Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahrhundert ausgereifte Technik, sondern auch eine behördlich und gesetzlich und durch Institute bestätigte Qualität.
seca-Produkte entsprechen den europäischen Richtlinien, Normen und den nationalen
Gesetzen. Mit seca kaufen Sie Zukunft.
Die Produkte in dieser Bedienungsanleitung entsprechen dem Medizinproduktegesetz, d.h. der
Richtlinie 93/42/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaft, die in ganz Europa in nationale Gesetze verankert ist.
Waagen, die dieses Zeichen tragen, sind in der
Europäischen Gemeinschaft in der Heilkunde zu-
M
gelassen. seca-Waagen mit diesem Zeichen erfüllen die hohen qualitativen und technischen
Anforderungen, die an eichfähige Waagen gestellt
werden.
Waagen, die dieses Zeichen tragen, sind nach der
Genauigkeitsklasse III der EG-Richtlinie 90/384
EWG geeicht.
Produkte, die dieses Zeichen tragen, erfüllen folgende Richtlinien und Normen
Richtlinie 90/384/EWG über nichtselbsttätige Waagen
Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte
DIN EN 45501 über Metrologische Aspekte
nichtselbsttätiger Waagen
Modell 958/959
ISO
13485
Auch von offizieller Seite wird die Professionalität
von seca anerkannt. Der TÜV Product Service, die
zuständige Stelle, für Medizinprodukte, bestätigt
mit dem Zertifikat, dass seca die strengen gesetzlichen Anforderungen als Medizinprodukthersteller konsequent einhält. secas Qualitätssicherungssystem umfasst die Bereiche Entwicklung,
Produktion, Vertrieb und Service von medizinischen Waagen und Messsystemen sowie die
Ergometrie.
seca hilft der Umwelt.
Die Einsparung natürlicher Ressourcen liegt uns
am Herzen. Deshalb bemühen wir uns, Verpackungsmaterial dort einzusparen, wo es sinnvoll
ist. Und das, was übrigbleibt, kann über das Duale System bequem vor Ort entsorgt werden.
3
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch!
1.
Mit der elektronischen Stuhlwaage
seca958/959 haben Sie ein hochpräzi-
ses und gleichzeitig robustes Gerät erworben.
Seit über 150 Jahren stellt seca seine Erfahrung in den Dienst der Gesundheit und
setzt als Marktführer in vielen Ländern der
Welt mit innovativen Entwicklungen für
das Wiegen und Messen immer neue
Maßstäbe.
Die elektronische Stuhlwaageseca958/
959 kommt entsprechend den nationalen
Vorschriften hauptsächlich in Krankenhäusern, Arztpraxen und stationären Pflegeeinrichtungen zum Einsatz. Die Waage ist
ein Medizinprodukt der Klasse I und entsprechend der Genauigkeitsklasse III
(seca959) bzw. IIII (seca 958) geeicht.
Das Gewicht wird innerhalb weniger Sekunden ermittelt.
Die seca 958/959 ist auf Rollen fahrbar
und aufgrund des geringen Stromverbrauches in Verbindung mit den wiederaufladbaren Batterien über lange Zeit mobil
einsetzbar.
Die Stuhlwaagen seca 958/959 sind geschaffen für Menschen, die nicht so gut
auf den Beinen sind. Um Ihnen beim Wiegen ein sicheres Gefühl zu geben, verfügt
die Stuhlwaage über ein solides Rohrgestell und einen fest verschraubten Sitz.
Wegen der leichtgängigen Rollen ist die
Waage sehr gut verfahrbar. Die Radfeststellbremse in Verbindung mit den
schwenkbaren Armlehnen und Fußstützen
erleichtert das sichere Hinsetzen.
Die Waage ist sehr stabil gebaut und wird
Ihnen lange treue Dienste leisten. Sie ist
einfach zu bedienen und die große Anzeige ist leicht lesbar.
2.Sicherheit
Bevor Sie die neue Waage benutzen, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die folgenden Sicherheitshinweise zu lesen.
• Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
und die darin enthaltene Konformitätserklärung sorgfältig auf.
• Lassen Sie Wartung und Nacheichungen regelmäßig durchführen (siehe
„Wartung/Nacheichung“ auf Seite 14).
• Verwenden Sie bitte ausschließlich das
mitgelieferte seca Netzgerät. Prüfen Sie
vor dem Einstecken in die Steckdose,
ob die Netzspannungsangabe am
Netzgerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
gequetscht werden und nicht mit heißen
Gegenständen in Berührung kommen.
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp (siehe „Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 15).
• Sichern Sie die Waage gegen unbeabsichtigtes Wegrollen. Verwenden Sie
die Feststellbremse beim Hinsetzen
und beim Aufstehen und helfen Sie Personen ohne sicheren Stand.
• Achten Sie bei der Verwendung der
Waage mit einem Netzteil darauf, dass
die Verlegung des Zuleitungskabels
eine Stolpergefahr oder ein Hinterhaken ausschließt.
4
3.Bevor es richtig losgeht…
Auspacken
Im Lieferumfang sind enthalten:
• Stuhlwaage komplett oder teilmontiert
• 1 seca Netzgerät
• 1 Akkublock
• 1 Bedienungsanleitung
Montage
Diese Stuhlwaage ist als montierte oder teilmontierte Variante erhältlich. Im Falle der teilmontierten Variante gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Setzen Sie das Griffteil auf die dafür vor-
gesehenen Zapfen und verschrauben
Sie diese mit den zwei Schrauben
M6x16 entsprechend der Abbildungen.
– Führen Sie die Befestigungsbolzen der
Anzeigeeinheit durch die dafür vorgesehenen Bohrungen des Griffteils und
schrauben Sie die Anzeige mit zwei
Muttern M4 fest.
– Befestigen Sie das Wägezellenkabel
mittels der beigefügten Kunststoffkabelhalter, indem Sie diese in die Bohrungen am Griffstück drücken.
Modell 958/9595
– Montieren Sie die Sitzschale mit den
vier Kunststoffschneidschrauben auf
das Sitzgestell. Kontrollieren Sie, dass
die Schale ohne Spiel auf dem Gestell
festgeschraubt ist.
– Stecken Sie die Scharnierbolzen der
Armlehnen durch die Scharnierhülsen
am Sitzgestell. Setzen Sie Scheibe und
Hutmutter (M10) auf und schrauben
diese fest.
Stromversorgung
Die Stromversorgung der Waage erfolgt über ein Netzgerät und Akkus.
Anschluss des Akkublocks:
– Öffnen Sie das Batteriefach am Boden
des Anzeigegehäuses.
– Verbinden Sie die Steckkontakte mit
dem Akkublock.
– Schließen Sie den Batteriefachdeckel
wieder.
Die LC-Anzeige und die Auswerteelektronik haben einen geringen Stromverbrauch – mit
einem voll geladenen Akku sind 1000 Wägungen möglich.
Wenn die Akkuspannung nicht mehr ausreicht, erscheint zunächst das Batteriesymbol
in der Anzeige, um darauf hinzuweisen, dass die Akkuladung zur Neige geht.
Wenn die Akkus nicht geladen werden, wird die Batteriespannung schließlich für ein fehlerfreies Messen nicht mehr ausreichen. In diesem Fall erscheint batt in der Anzeige, ein
Wiegen ist dann nicht mehr möglich.
6
Die Akkus werden von dem mitgelieferten
Netzgerät geladen. Hierzu muss das Netzgerät mindesten 24 Stunden an das Netz
angeschlossen sein.
Verwenden Sie bitte ausschließlich
das mitgelieferte Netzgerät oder Netzgeräte aus dem seca Zubehör. Prüfen
Sie vor dem Einstecken in die Steckdose, ob die Netzspannungsangabe
am Netzgerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
4.Waage aufstellen und ausrichten
– Stellen Sie die Waage auf einen festen
Untergrund.
– Richten Sie die Waage mit den beiden
unteren Rändelmuttern (1 und 2) und
den beiden verstellbaren Füßen (3 und
4) so aus, dass die Anzeige in der Libelle (5) zentrisch liegt. Mit den oberen
Kontermuttern (6 , 7, 8 und 9) kann diese Einstellung gesichert werden.
Libelle
Libelle
Modell 958/9597
5.Bedienung
Bedienelemente und Anzeigen
Bedienelemente des Anzeigenteils
Ein- und Ausschalten der Waage
kurzer Tastendruck s Anzeige auf Null setzen, Tara aktivieren/deaktivieren
im Funktionsmenü s Wert erhöhen
kurzer Tastendruck s Hold-Funktion aktivieren/deaktivieren
im Funktionsmenü s Wert verringern
BMI-Funktion aktivieren, Bestätigung
Weitere Bedienelemente
Die Armlehnen der Stuhlwaage lassen sich einzeln nach hinten schwenken. Dieses ist
nützlich, um der zu wiegenden Person das Hinsetzen zu vereinfachen.
– Achten Sie beim Herunterklappen dar-
auf, dass keine Gliedmaßen oder Kleidungsstücke eingeklemmt werden.
8
– Die hinteren Rollen lassen sich festset-
zen, indem Sie die beiden Feststellhebel an den Rollen nach unten drücken.
Diese Einrichtung sollten Sie verwenden, wenn der Patient sich auf die Waage setzt bzw. die Waage wieder
verlässt.
Feststellhebel
– Nachdem die zu wiegende Person sich
hingesetzt hat, werden die Fußstützen
herausgezogen und nach unten geklappt. Nun kann der Patient seine Füße
auf die Fußstützen stellen.
Prüfung auf korrekten Eichzählerinhalt
Diese seca-Waage ist geeicht. Eichungen dürfen nur durch autorisierte Stellen erfolgen.
Um dies sicherzustellen, ist die Waage mit einem Eichzähler ausgestattet, der jede Veränderung der eichtechnisch relevanten Daten festhält. Wenn Sie prüfen möchten, ob die
Waage ordnungsgemäß geeicht ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
– Schalten Sie gegebenenfalls die Waage
aus.
– Halten Sie eine beliebige Taste ge-
drückt und starten Sie die Waage.
Auf dem Display blinkt für wenige Se-
kunden der aktuelle Eichzählerinhalt.
– Vergleichen Sie den ausgegebenen
Eichzählerinhalt mit der auf der Eichzählermarke angegebenen Zahl.
Für eine gültige Eichung müssen beide
Zahlen übereinstimmen. Wenn Marke
und Eichzähler nicht übereinstimmen,
muss eine Nacheichung erfolgen. Wenden Sie sich an Ihren Servicepartner
oder den seca-Kundendienst.
Beide Zahlen müssen übereinstimmen.
Modell 958/9599
Sollte eine Nacheichung erforderlich werden, so wird statt der oben abgebildeten
seca Eichzählermarke die nebenstehende
Nacheichungsmarke zur Kennzeichnung
des Eichzählerstandes verwendet. Diese
Marke wird durch die zur Nacheichung autorisierten Person mit einem Zusatzsiegel
gesichert. Die Nacheichungsmarke kann
unter der Nummer 14-05-01-886 vom
seca Kundendienst bezogen werden.
Richtiges Wiegen
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der se(a, 8.8.8.8.8. und 0.0. Danach ist
die Waage automatisch auf Null gesetzt
und betriebsbereit.
– Lassen Sie den Patient sich auf die
Waage setzen.
– Das Gewicht des Patienten lässt sich
nur bestimmen, wenn kein Bodenkontakt mehr besteht. Achten Sie deshalb
darauf, dass sich die Füße des Patienten während des Wägevorgangs auf
der Fußstütze befinden.
– Lesen Sie das Wiegeergebnis an der di-
gitalen Anzeige ab.
– Bei Belastung der Waage über 200 kg
erscheint in der Anzeige ST0P.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
Automatische Abschaltung/Stromsparmodus
Die Waage schaltet sich nach 5 Minuten automatisch ab.
Gewichtsanzeige eintarieren (TARA)
Die Tara-Funktion ist sehr nützlich, wenn ein Zusatzgewicht (z. B. eine Decke) beim Wiegen nicht berücksichtigt werden soll.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste.
10
– Legen Sie zunächst das Zusatzgewicht
(z. B. eine Decke) auf die Waage, und
aktivieren Sie durch einen Tastendruck
auf TARE die Tara-Funktion.
Die Anzeige wird wieder auf Null gesetzt. Im Display erscheint 0.0. Die Anzeige „NET“ erscheint.
– Setzen Sie nun den Patienten mit dem
Zusatzgewicht auf die Waage.
Die Waage ermittelt das Gewicht des
Patienten ohne die Zusatzlast. Sie können jetzt beliebig viele Wägungen
durchführen.
– Durch erneuten Tastendruck wird die
Tara-Funktion deaktiviert; die Waage
befindet sich wieder im normalen Wiegemodus, der Tarawert ist gelöscht.
– Durch Abschalten der Waage wird der
Tarawert ebenfalls gelöscht.
Speichern des Gewichtswertes (HOLD)
Der ermittelte Gewichtswert kann auch nach Entlastung weiterhin angezeigt werden. Damit ist es möglich, den Patienten zuerst wieder zu versorgen, bevor man den Gewichtswert notiert:
– Drücken Sie kurz die Taste HOLD, wäh-
rend die Waage belastet ist.
In der digitalen Anzeige erscheint „HOLD“.
Der Wert bleibt bis zur automatischen Abschaltung in der Anzeige gespeichert.
Das Dreieck mit dem Ausrufezeichen weist
darauf hin, dass es sich bei dieser eingefrorenen Anzeige um eine nicht eichpflichtige
Zusatzeinrichtung handelt.
– Die HOLD-Funktion kann durch erneu-
tes Drücken der Taste HOLD ausge-
schaltet werden.
Im Display erscheint 0.0 bei unbelasteter
Waage bzw. der aktuelle Gewichtswert.
Die Anzeige „HOLD“ verschwindet.
Hinweis:
Die Funktionen HOLD und TARA können auch gleichzeitig genutzt werden.
Modell 958/95911
Body-Mass-Index (BMI)
Der Body-Mass-Index setzt Körpergröße und Körpergewicht zueinander in Beziehung
und ermöglicht dadurch genauere Angaben als z.B. das Idealgewicht nach Broca. Es wird
ein Toleranzbereich angegeben, der als gesundheitlich optimal gilt.
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der se(a, 8.8.8.8.8. und 0.00. Danach
ist die Waage automatisch auf Null gesetzt und betriebsbereit.
– Drücken Sie die Taste FUNC.
Auf dem Display sehen Sie die zuletzt
eingegebene Körpergröße.
– Sie können den Wert mit den Pfeiltasten
in Schritten gemäß der Anzeigenteilung
verändern.
– Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC. Die BMI-Funktion ist nun aktiviert.
– Lassen Sie den Patient sich auf die
Waage setzen.
– Lesen Sie den BMI an der digitalen An-
zeige ab und vergleichen ihn mit den
Kategorien auf Seite 12.
– Drücken Sie eine Pfeiltaste, wenn Sie
kurzzeitig den Gewichtswert sehen
möchten.
– Um wieder in den normalen Wäge-
betrieb zu gelangen, drücken Sie die
Taste FUNC.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
Auswertung des Body-Mass-Index für Erwachsene:
Vergleichen Sie den ermittelten Wert mit den unten angegebenen Kategorien, die den von
der WHO, 2000 verwendeten entsprechen.
• BMI unter 18,5:
Achtung, der Patient wiegt zu wenig. Es könnte eine Tendenz zur Magersucht vorliegen. Eine Gewichtszunahme ist empfehlenswert, um Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
• BMI zwischen 18,5 und 24,9:
Der Patient ist normalgewichtig. Er darf bleiben, wie er ist.
• BMI zwischen 25 und 30 (Präadipositas):
Der Patient hat leichtes bis mittleres Übergewicht. Er sollte sein Gewicht reduzieren,
wenn bereits eine Krankheit vorliegt (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Gicht, Fettstoffwechselstörungen).
12
• BMI über 30:
Eine Gewichtsabnahme ist dringend erforderlich. Stoffwechsel, Kreislauf und Knochen
werden belastet. Empfohlen ist eine konsequente Diät, viel Bewegung und Verhaltens-
training. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
6.Reinigung
Reinigen Sie die Sitzschale und das Gehäuse nach Bedarf mit einem Haushaltsreiniger oder
einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder scharfe Reiniger, Spiritus, Benzin oder Ähnliches für die Reinigung. Solche Mittel können die hochwertigen Oberflächen beschädigen.
7.Was tun, wenn...
… keine Gewichtsanzeige erscheint?
– Ist die Waage eingeschaltet?
– Überprüfen Sie den Netzanschluss und den Anschluss des Akkublocks.
– Schalten Sie die Waage für einige Sekunden spannungsfrei, indem Sie den Steckver-
binder zum Akkublock öffnen und das Netzteil von der Waage abziehen.
… vor dem Wiegen nicht 0.0 erscheint?
– Schalten Sie die Waage über die Starttaste ab und starten Sie erneut – die Waage darf
dabei nicht belastet sein und nur mit den Füßen den Boden berühren.
… ein Segment ständig oder gar nicht leuchtet?
– Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. Benachrichtigen Sie den Wartungs-
dienst.
… die Anzeige erscheint?
– Die Batteriespannung des Akkus lässt nach. Sie sollten den Akku in den nächsten
Tagen aufladen.
… die Anzeige batt erscheint?
– Der Akku ist so stark entladen, dass nicht mehr gemessen werden kann. Laden Sie
den Akku wieder auf.
… die Anzeige St0p erscheint?
– Die Höchstlast wurde überschritten.
… die Anzeige blinkt?
– Haben Sie gerade die Hold- / oder Tarafunktion aktiviert, warten Sie bitte, bis die Waa-
ge einen gleichbleibenden Gewichtswert erkannt hat. Die Anzeige hört dann auf zu
blinken.
– Ist keine Aktivierung einer Funktion vorangegangen, so entlasten Sie die Waage und
warten Sie, bis 0.0 angezeigt wird und wiegen Sie dann nochmals.
… die Anzeige erscheint?
– Die Umgebungstemperatur der Waage ist zu hoch oder zu niedrig. Stellen Sie die
Waage in einer Umgebungstemperatur zwischen +10 °C und +40 °C auf. Warten Sie
etwa 15 Minuten, bis sich die Waage an die Umgebungstemperatur angepasst hat und
wiegen Sie dann erneut.
Modell 958/95913
… die Anzeige E und eine Zahl erscheinen?
– Schalten Sie die Waage über die Starttaste ab und starten Sie erneut. Danach arbeitet
die Waage wieder normal.
Sollte das nicht der Fall sein, unterbrechen Sie die Spannungsversorgung, indem Sie
kurzzeitig die Batterien entfernen. Ist auch diese Maßnahme ohne Ergebnis, benachrichtigen Sie den Wartungsdienst.
8.Wartung/Nacheichung
Lassen Sie den nationalen gesetzlichen Bestimmungen entsprechend eine Nacheichung
durch autorisierte Personen durchführen. Das Jahr der Ersteichung befindet sich hinter
dem CE-Zeichen auf dem Typenschild über der Nummer der benannten Stelle 0109 (Hessische Eichdirektion). Eine Nacheichung ist in jedem Falle erforderlich, wenn eine oder
mehrere Sicherungsmarken verletzt sind oder der Eichzählerinhalt nicht mit der Zahl auf
der gültigen Eichzählermarke übereinstimmt (vergleiche Seite 9).
Wir empfehlen, vor der Nacheichung eine Wartung durch Ihren Servicepartner in Ihrer
Nähe durchführen zu lassen. Hierbei hilft Ihnen der seca Kundendienst gerne weiter.
9.Technische Daten
Höchstlast200 kg
Mindestlast1 kg
Feineinteilung
seca 959:
0 bis 150 kg:50 g
150 bis 200 kg:100 g
seca 958:
0 bis 100 kg:100 g
100 bis 200 kg:200 g
Abmessungen
Höhe:920 mm
Breite:565 mm
Tiefe:810 mm
Eigengewichtca. 24,5 kg
Temperaturbereich+10 °C bis +40 °C
StromversorgungAkkus/Netzgerät
Stromaufnahmeca. 25 mA
Eichung nach Richtlinie
schutzisoliertes Gerät, Schutzklasse II:
elektromedizinisches Gerät, Typ B:
Genauigkeit bei Ersteichung
seca 959:
bis 25 kg:± 25 g
25 kg bis 100 kg:± 50 g
100 kg bis 150 kg:± 75 g
150 kg bis 200 kg:± 100 g
seca 958:
bis 5 kg:± 50 g
5 kg bis 20 kg:± 100 g
20 kg bis 100 kg:± 150 g
100 kg bis 200 kg:± 300 g
FunktionenTara, Hold, BMI
10. Ersatzteile und Zubehör
Stromversorgung
Modellabhängiges Netzteil
Bezeichnung: Steckernetzgerät, Euro: 12 V / 130 mA
Best.Nr. 68-32-10-252
Bezeichnung: Steckernetzgerät, USA: 12 V / 150 mA
Best.Nr. 68-32-10-259
Bezeichnung: Tischnetzgerät, umschaltbar, Euro
Best.Nr. 68- 32-10-243
Achtung!
Verwenden Sie ausschließlich original seca Steckernetzgeräte mit 9V oder geregelter 12
Volt Ausgangsspannung. Handelsübliche Netzgeräte können eine höhere Spannung liefern, als auf ihnen angegeben ist und dadurch zu einer Beschädigung der Waage führen.
Netzteilträgertasche Modell 471Best.Nr. 471-00-00-009
AkkublockBest.Nr. 68-21-12-721
Nacheichung
NacheichungsmarkeBest.Nr. 14-05-01-886
Modell 958/95915
11. Entsorgung
Entsorgung des Gerätes
Entsorgen Sie das Gerät nicht
über den Hausmüll. Das Gerät
muss sachgerecht als Elektronikschrott entsorgt werden. Beachten Sie
Ihre jeweiligen nationalen Bestimmungen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an
unseren Service unter:
service@seca.com
12. Gewährleistung
Für Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, gilt eine
zweijährige Gewährleistungsfrist ab Lieferung. Alle beweglichen Teile, wie z.B. Batterien, Kabel, Netzgeräte, Akkus etc., sind
hiervon ausgenommen. Mängel, die unter
die Gewährleistung fallen, werden für den
Kunden gegen Vorlage der Kaufquittung
kostenlos behoben. Weitere Ansprüche
können nicht berücksichtigt werden. Kosten für Hin- und Rücktransporte gehen zu
Lasten des Kunden, wenn sich das Gerät
an einem anderen Ort als dem Sitz des
Kunden befindet. Bei Transportschäden
können Gewährleistungsansprüche nur
Akkus
Werfen Sie verbrauchte Akkus nicht in den
Hausmüll. Entsorgen Sie die Akkus über
Sammelstellen in Ihrer Nähe.
geltend gemacht werden, wenn für Transporte die komplette Originalverpackung
verwendet und die Waage darin gemäß
dem originalverpackten Zustand gesichert
und befestigt wurde. Bewahren Sie daher
alle Verpackungsteile auf.
Es besteht keine Gewährleistung, wenn
das Gerät durch Personen geöffnet wird,
die hierzu nicht ausdrücklich von seca autorisiert worden sind.
Kunden im Ausland bitten wir, sich im Gewährleistungsfall direkt an den Verkäufer
des jeweiligen Landes zu wenden.
16
Full certification
ISO
9001
In seca products you are purchasing not only technology matured over a century, but also
quality confirmed by authorities, the legal system and by institutes.
seca products comply with European directives, standards and national laws. With seca,
you are buying the future.
The products in these operating instructions comply with German legislation governing medical
products and therefore with Directive 93/42/EEC
of the Council of the European Community which
is embodied in national laws throughout Europe.
Scales carrying this symbol are approved for
M
medical purposes in the European Community.
seca scales with this symbol meet the stringent
quality and technical requirements placed on
scales which can be calibrated.
Scales carrying this symbol are calibrated in accordance with Precision Class III of EC Directive
90/384/EEC.
Products carrying this symbol comply with the following directives and standards:
3.DIN EN 45501 governing metrological
aspects of non-automatic scales
seca’s professionalism has also been officially recognized. The certificate from TÜV Product Service, the body responsible for medical devices,
ISO
13485
Model 958/95917
confirms that as a manufacturer of medical devices, seca rigorously complies with stringent legal requirements. seca’s quality assurance
system covers the development, production, sales and service of medical scales and measuring
systems and ergometry.
seca helps the environment.
We are concerned to save natural resources. We
therefore strive to save packaging material where
meaningful. What is left over can conveniently be
disposed of locally via the German Dual System
(recycling programme).
English
1.Congratulations!
By purchasing the seca 958/959 electronic chair scale, you have acquired a
highly-accurate and sturdy piece of equipment.
seca has been putting its experience at
the service of health for over 150 years
now, and as market leader in many countries of the world, is always setting new
standards with its innovative developments for weighing and measuring.
In accordance with national regulations, the
seca 958/959 wheelchair scale with
standing aid is used primarily in hospitals,
doctors’ surgeries and in-patient nursing
facilities. The scale is a class I medical
product and is approved to CE class III
(seca 959)/IIII (seca 958).
Weight is determined within a few
seconds.
The seca 958/959 can be moved on castors and its low power consumption combined with its rechargeable batteries mean
it will provide long, mobile service.
seca 958/959 chair scales are made for
people who are not especially steady on
their feet. To give you a safe feeling while
weighing, the chair scale has a solid tubular frame and a firmly bolted seat. The freerunning casters make the scale very easy
to move. The wheel-locking lever, together
with the swiveling armrests and foot supports, makes it easier to sit in safety.
The scale is of a very sturdy construction
and will give you long and loyal service. It
is easy to operate and the large display is
easy to read.
2.Safety
Before using the new scale, please take a little time to read the following safety instructions.
• Follow the safety instructions in the instruction manual.
• Keep the operating manual and the
declaration of conformity contained
therein in a safe place.
• Have scale serviced and re-calibrated
on a regular basis (see “Servicing/recalibration” on page 28).
• Be sure to use only the seca mains unit
supplied. Before plugging the mains
unit into a socket, check that the mains
voltage indicated on the mains unit
matches local mains voltage.
• Ensure that the cables are not crushed
and do not come into contact with hot
objects.
• Use only the type of battery stated (see
“Spare parts and accessories” on
page 29).
• Prevent the scale from rolling away accidentally. Use the wheel brake when
the patient is sitting down or getting up
and assist people who are unsteady on
their feet.
• When using the scale with a mains unit,
ensure that the supply cable is routed in
such a way as to exclude any type of
tripping hazard.
18
3.Before you start…
Unpacking
The scope of supply includes:
• Chair scale comes complete or partly assembled
• 1 seca mains unit
• 1 rechargeable battery pack
• 1 set of operating instructions
Assembling
This chair scale is available either fully or partly assembled. To assemble the partly-assembled model, please proceed as follows:
– Locate the handles on the journals pro-
vided and bolt in place using the two
M6 x 16 bolts, following the diagrams.
– Thread the mounting bolts for the dis-
play unit through the bores provided in
the handles and screw the display tightly in place using two M4 nuts.
– Attach the weighing cell cable using the
enclosed plastic cable clip by pushing
this into the bores on the handles.
Model 958/95919
– Fit the seat to the frame using the four
self-tapping plastic screws. Check that
the seat is screwed tightly to the frame
with no play at all.
– Push the hinge bolts for the armrests
through the hinge bushes on the seat
frame. Put on the washer and cap nut
(M10) and screw them tight.
Power supply
The scale is powered by a mains unit and by rechargeable batteries.
Connecting the rechargeable battery pack:
– Open the battery compartment in the
base of the display housing.
– Connect the plug contacts to the re-
chargeable battery pack.
– Close the lid of the battery compart-
ment again.
The LC display and the evaluation electronics have a low power consumption – 1,000
weighing operations can be performed with a fully charged battery.
Once battery voltage is no longer adequate, the battery symbol first appears in
the display to indicate that battery power is dropping.
If the batteries are not charged, battery voltage will ultimately not be adequate for errorfree measuring. In this case, bAtt appears in the display and weighing is no longer
possible.
20
The rechargeable batteries are charged by
the mains unit supplied. For this purpose,
the mains unit needs to be connected to
the mains for at least 24 hours.
Please use only the mains unit supplied or mains units from the seca
range of accessories. Before plugging
the unit into the socket, check whether
the mains voltage marked on the
mains unit matches local mains voltage.
4.Setting up and aligning the scale
– Place the scale on a level surface.
– Align the scale using the two bottom
knurled nuts (1 and 2) and the two adjustable feet (3 and 4) so that the display
in the spirit level (5) is central. This setting can be secured using the top locknuts (6, 7, 8 and 9).
spirit level
Libelle
Model 958/95921
5.Operation
Controls and displays
Controls on the display
Switch scale on and off
press briefly s set display to zero, activate/deactivate tare function
in function menu s increase value
press briefly s activate hold function
in function menu s decrease value
Activating the BMI function, Confirmation
Other controls
The armrests on the chair scale can be swivelled backwards independently. This is useful
because it makes it easier for the person being weighed to sit down.
– Ensure that you do not trap any part of
the body or pieces of clothing when
folding the rests down.
22
– The rear casters can be locked if you
push down the two locking levers on
the casters. This device should be used
when the patient is sitting down on the
scale or getting up from it.
Locking lever
– Once the person who is to be weighed
is seated, the foot-rests are pulled out
and tilted downwards. The patient can
now place his or her feet on the footrests.
Checking that the contents of the calibration counter are
correct
This seca scale is calibrated. Calibration may be performed only by authorised centres.
To ensure this, the scale is fitted with a calibration counter which records any change to
data relevant to calibration. If you want to check whether the scale is properly calibrated,
proceed as follows:
– If necessary, switch off the scale.
– Keep any key depressed and start the
scale.
The current contents of the calibration
counter are shown on the display for a
few seconds.
– Compare the output contents of the cal-
ibration counter with the number shown
on the calibration counter sticker.
For valid calibration, both numbers must
match. If sticker and calibration counter
do not match, then re-calibration is required. Contact your service agent or
seca Customer Service.
Both numbers must match.
Model 958/95923
If a supplementary calibration is necessary,
then the supplementary calibration mark illustrated opposite is used to record the
calibration counter position instead of the
seca calibration mark shown above. This
mark is secured with an additional seal by
the person authorised to perform the supplementary calibration. The supplementary
calibration mark is available from seca
Customer Service under the number
14-05-01-886.
Correct weighing
– Press the Start key with no load on the
scale.
se(a, 8.8.8.8.8. and 0.0 appear consec-
utively in the display. The scale is then
automatically set to zero and ready to
use.
– Get the patient to sit on the scale.
– The patient’s weight can only be deter-
mined once he or she is no longer in
contact with the floor. Be sure, there-
fore, that the patient’s feet are on the
foot rest throughout the weighing oper-
ation.
– Read the weighing result off the digital
display.
– If a load greater than 200 kg is placed
on the scale, St0P appears in the dis-
play.
– To switch off the scale, press the Start
key again.
Automatic switch-off/economy mode
The scale switches off automatically after 5 minutes.
Taring weight display (TARE)
The Tare function is very useful if an additional weight (a blanket, for example) is to be ignored for weighing purposes.
Proceed as follows:
– Press the Start key with no load on the
scale.
24
– First place the additional weight (a blan-
ket, for example) on the scale and activate the Tare function by pressing the
TARE key.
The display is reset to zero. 0.0 appears
in the display. The note “NET” appears.
– Now put the patient and the additional
weight on the scale.
The scales calculate the patient’s
weight without the additional
weight.You can now perform as many
weighing operations as you like.
– Press the key again to deactivate the
Tare function; the scale is then back in
normal weighing mode and the tare value has been erased.
– The tare value is likewise erased by the
scale being switched off.
Store weight value (HOLD)
You can also continue displaying the weight determined once the load has been removed.
This makes it possible to look after a patient first, before having to note the weight:
– Press the HOLD key whilst the load is
on the scale.
“HOLD” appears in the digital display. The
value is stored until the scale switches off
automatically.
The triangle with the exclamation mark indicates that this frozen display is an additional facility which is not subject to
calibration.
– The HOLD function can be switched off
by pressing the HOLD key again.
0.0 appears in the display if the scale has
no load on it, otherwise the current weight.
The “HOLD“ display vanishes.
Note:
The HOLD and TARE functions can also be used simultaneously.
Model 958/95925
Body Mass Index (BMI)
Body Mass Index puts height and weight in relationship to one another, providing more
accurate information than ideal Broca weight, for example. A tolerance range is given
which is considered ideal for health.
– Press the Start key with no load on the
scale.
se(a, 8.8.8.8.8. and 0.0 appear con-
secutively in the display. The scale is
then automatically set to zero and ready
for operation.
– Press the FUNC key.
On the display, you will see the last
height entered.
– You can use the arrow keys to adjust
the value in increments according to the
graduations displayed.
– Once the correct value is set, press the
FUNC key again. The BMI function is
now activated.
– Get the patient to sit on the scale.
– Read off the BMI on the digital display
and compare it with the categories on
page 26.
– Press an arrow key if you would like to
see the weight briefly.
– To return to normal weighing mode,
press the FUNC key.
– To switch off the scale, press the Start
key again.
Evaluating Body Mass Index for adults:
Compare the value determined with the categories quoted below which correspond to
those used by WHO, 2000.
• BMI below 18.5:
Warning, this patient weighs too little. There could be a tendency to anorexia. An in-
crease in weight is recommended to improve well-being and performance. If in doubt,
consult a specialist.
• BMI between 18.5 and 24.9:
The patient is of a normal weight. He can stay as he his.
• BMI between 25 and 30 (pre-obese):
The patient is slightly to moderately overweight. He should cut his weight if he is al-
Weight reduction is essential. Metabolism, cardiovascular system and bones are all un-
der strain. A consistent diet, plenty of movement and behavioural training are all rec-
ommended. If in doubt, consult a specialist.
26
6.Cleaning
Clean the seat and the housing as required using a domestic cleaning agent or commercially-available disinfectant. Follow the manufacturer’s instructions.
Under no circumstances use abrasive or acid cleaners, white spirit, benzene or the like for
cleaning. Such substances can damage the high-quality surfaces.
7.What do I do if…
… no weight display comes on?
– Is the scale switched on?
– Check the mains connection and the connection of the battery pack.
– Switch the scale off for a few seconds. This can be done by opening the plug connect-
ed to the rechargeable battery block and unplugging the mains supply from the scale.
… 0.0 does not appear before weighing?
– Switch off the scale with the Start key and start the scale again – there must not be
any load on the scale – and only its feet should be in contact with the floor.
… one segment is illuminated constantly or not at all?
– The relevant segment has a fault. Inform Servicing.
… the display shows ?
– Battery voltage is dropping. Charge the rechargeable batteries in the next few days.
… batt appears in the display?
– The rechargeable battery is so severely discharged that weighing is no longer possible.
Recharge the battery.
… St0p appears in the display?
– Maximum load has been exceeded.
… the display flashes?
– If you have just activated the Hold or Tare function, please wait until the scale has de-
tected a steady weight value. The display will then stop flashing.
– If there has been no activation of a function beforehand, remove the load from the scale
and wait until 0.0 is displayed, then weigh again.
… the display appears?
– The ambient temperature of the scale is too high or too low. Place the scale in an
ambient temperature between +10 °C and +40 °C. Wait about 15 minutes for the
scale to adapt to the ambient temperature and then weigh again.
… the display E and a number appear?
– Switch off the scale with the Start key and start the scale again. The scale will then
work normally again.
If this is not the case, disconnect the power supply by briefly removing the batteries. If
this measure is equally unsuccessful, inform the Service department.
Model 958/95927
8.Servicing/recalibration
Have the scale recalibrated by authorised persons in accordance with national legal requirements. The year of initial calibration can be found behind the CE symbol on the rating
plate above the number of the appointed office, 0109 (Hessen Weights & Measures Office). Recalibration is essential if one or more security marks are damaged or the calibration counter does not match the number on the applicable calibration counter mark (cf.
page 23).
We recommend having your scale serviced by your local service agent before having it
recalibrated. seca Customer Service will be pleased to give you further assistance.
9.Technical data
Maximum load200 kg
Minimum load 1 kg
Graduations
seca 959:
0 up to 150 kg:50 g
150 up to 200 kg:100 g
seca 958:
0 up to 100 kg:100 g
100 up to 200 kg:200 g
Dimensions
height:920 mm
width:565 mm
depth:810 mm
Weightapprox. 24.5 kg
Temperature range+10 °C to +40 °C
Power supplyrechargeable batteries/mains unit
Power consumptionapprox. 25 mACalibration as per Directive
90/384/EEC
seca 959:approved for medical use, Class III
seca 958:approved for medical use, Class IIII
Medical product as per Directive
93/42/EECClass I
EN 60 601-1:
Insulated equipment, Protection Class II:
medical electrical equipment type B:
28
Accuracy at first calibration
seca 959:
to 25 kg:± 25 g
25 kg to 100 kg:± 50 g
100 kg to 150 kg:± 75 g
150 kg to 200 kg:± 100 g
seca 958:
to 5 kg:± 50 g
5 kg to 20 kg:± 100 g
20 kg to 100 kg:± 150 g
100 kg to 200 kg:± 300 g
FunctionsTare, Hold, BMI
10. Spare parts and accessories
Power supply
Model dependent mains unit
Description: plug-in mains unit, Euro: 12 V / 130 mA
seca spare part no.: 68-32-10-252
Description: plug-in mains unit, USA: 12 V / 150 mA
seca spare part no.: 68-32-10-259
Description: desk-top mains unit, switchable, Euro
seca spare part no.: 68- 32-10-243
Attention!
Use only seca original plug-in mains units with 9 V or controlled 12 V output voltage. Commercially-available mains units may supply a higher voltage than stated and thus lead to
damage to the scale.
Model 471 power supply carrierseca spare part no.: 471-00-00-009
Rechargeable batteriesseca spare part no.: 68-21-12-721
Recalibration
Supplementary calibration markseca spare part no.: 14-05-01-886
Model 958/95929
11. Disposal
Disposing of the device
Do not dispose of the device in
domestic waste. The device must
be disposed of properly as electronic waste. Follow the national regulations which apply in your case. For further
information, contact our service department at:
service@seca.com
12. Warranty
A two-year warranty from date of delivery
applies to defects attributable to poor materials or workmanship. All moveable parts
- batteries, cables, mains units, rechargeable batteries etc. - are excluded. Defects
which come under warranty will be made
good for the customer at no charge on
production of the receipt. No further
claims can be entertained. The costs of
transport in both directions will be borne
by the customer should the equipment be
located anywhere other than the customer’s premises. In the event of transport
damage, claims under warranty can be
Rechargeable batteries
Do not throw old rechargeable batteries
into the domestic refuse! Ensure that rechargeable batteries are properly disposed of at local collection points.
honoured only if the complete original
packaging was used for any transport and
the scale secured and attached in that
packaging just as it was when originally
packed. All the packaging should therefore be retained.
A claim under warranty will not be honoured if the equipment is opened by persons not expressly authorised by seca to
do so.
We would ask our customers abroad to
contact their local sales agent in the event
of a warranty matter.
30
Loading...
+ 145 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.