
SCUBAPRO NOVA 250 GUIDE
Up to 3100 lux at 1m/3feet distance *
Thank you for purchasing the Nova 250 dive light from SCUBAPRO. This rugged light features a high intensity LED. It uses one CR
123 battery or one RCR 123A rechargeable battery and has a burn time of approximately one hour (depends on battery type and
quality).
Nova 250 technical specifications
* Luminous flux (lumens) / Lux output are measured when switching on with a fully charged accumulator / new set of fresh alkaline
batteries. The measures are average values and may vary +/- 15% depending on the type of chip and batteries used.
INSTRUCTIONS
Make sure to not over tighten the casing as this could result in premature wear and/or damage to the O-rings.
*NEVER USE A TOOL OF ANY KIND TO TIGHTEN THE CASE*
To turn ON the SCUBAPRO Nova 250 full press the button at the rear of the light and the light turns
on. To switch between 100%, 25% and STROBE mode just half press the button. To turn OFF the
Nova 250 full press the button again and the light turns off.
! WARNING
Do not look directly into the light, or direct the light into the eyes of others. Do not alter or modify the dive light. If modification causes
water entry or other malfunctions, the warranty will be void. The light is fitted with an overpressure valve for your safety. In case the
battery produces gas leading to a high internal
pressure of the light, the valve will open. This could cause water to enter the light.
Proper storage: if the dive light is not to be used for a long period of time, remove batteries to avoid accidental leakage.
Proper maintenance: frequent use of the dive light may cause O-rings to dry out. To avoid
leakage, clean O-ring groove with a cotton swab and regularly apply lubricant to O-rings
to help prevent dry cracking. Please rinse the Nova 250 with fresh water before storing.
Environmental protection / disposal instructions:
Dispose of this product only at a specific collection point for electrical refuse. Batteries do not belong in household waste! Please
dispose of batteries and/or the dive light in appropriate collection facilities.
SCUBAPRO Nova 250 – Warranty
All warranty claims must be returned with dated proof-of-purchase to an Authorized SCUBAPRO Dealer. Visit www.scubapro.com
for the dealer nearest you.
Warranty does not cover:
- Loss.
- Defects, damage or deterioration due to normal use or wear and tear.
- Damage caused by exposure to excessive heat, prolonged sunlight or corrosive chemicals.
- Damage due to poor maintenance, improper use, alteration, negligence or accident.
- Damage due to repair by someone other than SCUBAPRO or an Authorized SCUBAPRO Dealer.
European Union markets: the warranty of this product is governed by European legislation in force in each EU member state.
Disposal of Waste Electrical and Electronic Equipment in the European Union. EU Directive 2002/96/EC and EN50419. Please
dispose of this product at an appropriate collection point to help protect the environment.

SCUBAPRO NOVA 250 ANLEITUNG
Bis zu 3100 Lux bei 1m Distanz *
Ungefähre Lebensdauer
der LED
Danke, dass Sie die Nova 250 Tauchlampe von SCUBAPRO gekauft haben. Diese robuste Lampe ist mit einer hoch intensiven
LED ausgestattet. Sie verwendet eine CR 123 oder RCR123A Batterie und die Brenndauer beträgt rund eine Stunde (je nach
Batterietyp und Qualität).
Nova 250 Technische Spezifikationen
* Lichtstrom (Lumen) / Lux-Ausgabe werden beim Einschalten mit vollständig geladenem Akku / einem neuen Satz von
ungebrauchten Alkalibatterien gemessen. Die Messungen sind Durchschnittswerte und können um +/- 15 % variieren, je nach Art
des Chips und der verwendeten Batterien.
ANLEITUNG
Überziehen Sie das Gehäuse nicht, da dies zu vorzeitigem Verschleiß und/oder Beschädigung der O-Ringe führen kann.
*VERWENDEN SIE NIE EIN WERKZEUG, UM DAS GEHÄUSE FESTZUZIEHEN *
Um die SCUBAPRO NOVA 250 einzuschalten drücken Sie den Knopf am Ende der Lampe vollständig durch. Um zwischen dem
100%, dem 25% und dem Blitzmodus zu wechseln drücken Sie den Knopf zur Hälfte durch. Um die Lampe auszuschalten drücken
Sie den Knopf am Ende der Lampe vollständig durch.
! WARNUNG
Blicken Sie nicht direkt in das Licht oder richten Sie die Lampe nicht in die Augen von anderen Leuten. Nehmen Sie an der
Tauchlampe keine Veränderungen vor. Führen Veränderungen zu Wassereintritt oder Funktionsstörungen, verfällt die Garantie.
Die Lampe ist für Ihre Sicherheit mit einem Überdruckventil ausgestattet. Sollte die Batterie Gas erzeugen, das in der Lampe zu
einem hohen inneren Druck führt, öffnet sich das Ventil. Dadurch könnte Wasser in die Lampe eindringen.
Richtige Lagerung: Wird die Taschenlampe während eines längeren Zeitraums nicht gebraucht, entfernen Sie die Batterien, um
mögliches Auslaufen zu verhindern.
Richtige Wartung: Eine häufige Verwendung der Taschenlampe kann zu Austrocknen des O-Rings führen. Reinigen Sie die
O-Ring-Nut mit einem Wattetupfer und schmieren Sie die O-Ringe regelmäßig, um Rissbildung und Wassereintritt zu verhindern.
Bitte spülen Sie die Nova 2201R vor dem Lagern mit Süßwasser.
Umweltschutz-/Entsorgungsanweisung:
Entsorgen Sie das Produkt nur in einer Sammelstelle für Elektroabfall. Batterien gehören nicht in den Haushaltsmüll! Entsorgen
Sie bitte Batterien und/oder die Lampe an geeigneten Sammelstandorten
SCUBAPRO Nova 220 Tauchlampe -Garantie
Alle Garantieansprüche müssen mit datierter Kaufbescheinigung an einen autorisierten SCUBAPRO-Händler gestellt werden.
Ihren nächstgelegenen Händler finden Sie auf www.scubapro.com.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- Verlust.
- Defekte, Schäden oder Verschleiß, bedingt durch normalen Gebrauch und Abnutzung.
- Schäden durch Einwirkungen von übermäßiger Temperatur, intensive Sonnenlicht oder korrosiven Chemikalien.
- Schäden durch unsachgemäße Wartung und Verwendung, Veränderungen, Fahrlässigkeit oder Unfall.
- Schäden durch Reparaturen, die nicht von SCUBAPRO oder einem autorisierten SCUBAPRO-Händler durchgeführt wurden.
Märkte der Europäischen Union: Die Garantie für dieses Produkt unterliegt den europäischen Gesetzen, die in den jeweiligen
EU-Mitgliedsstaaten in Kraft sind.
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Europäischen Union. EU-Richtlinie 2002/96/EG und EN50419.
Entsorgen Sie dieses Produkt bitte bei einer entsprechenden Sammelstelle und helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen.