Schabus KDS 110 User guide [de]

Elektrotechnik Elektronik
Betriebsanleitung
Kabel-Abluftsteuerung
KDS 110
Art.-Nr.: 300740
TÜV-geprüft
www.elektrotechnik-schabus.de
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft für das Produkt zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und ersten Inbetriebnahme diese Betriebssanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Die Betriebsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Bewahren Sie diese zum Nachlesen auf!
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Lieferumfang 3
2. Produktbeschreibung 3
3. Grundlegende Sicherheitshinweise 4
3.1 Allgemein 4
3.2 Umgebungsbedingungen 4
3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4
4. Montageanleitung
4.1 Berechnung der Mindestspaltöffnung Ihres Fensters 5
4.2 Montage Kabel-Magnetschalter 6-8
4.3 Montage Steuergerät 8-9
5. Betrieb
5.1 Anzeige „Funktion-LED“ Steuergerät 9
6. Technische Daten 9
7. Allgemeine Informationen 10
7.1ReinigenundPegen  10
7.2 Konformitätserklärung 10
7.3 Gewährleistung 10
7.4 Rücksendung 10
7.5 Umweltinformationen und Entsorgung 11
1. Lieferumfang
1 Steuergerät 1 Kabel-Magnetschalter 1 Kabel 4 Distanzplatten 1 Aufkleber Warnhinweis 1 Betriebsanleitung Montagematerial
2. Produktbeschreibung
Die Kabel-Abluftsteuerung KDS 110 besteht aus einem Steuergerät und einem Kabel-Mag­netschalter. Wollen Sie einen weiteren Kabel-Magnetschalter für ein zweites Fenster verwen­den, so benötigen Sie dazu den Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel-Nr.: 300743). Es muss dazu mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem eingeschaltet werden kann. Die Kabel-Abluftsteuerung KDS 110 ist TÜV-geprüft.
Kabel-Magnetschalter
Magnetschalter
Magnet
Steuerleitung
Steuergerät
Funktion-LED
Anschlussklemme für Kabel-Magnetschalter
Anschlussklemmen
Befestigungslaschen
3. Grundlegende Sicherheitshinweise
3.1 Allgemein
Bevor Sie das Gerät montieren bzw. in Betrieb nehmen, lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch.
DieMontagemussdurcheinequalizierteFachkrafterfolgen.►►
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie dieses von Kindern fern. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch Sie zu wartenden Teile.
3.2 Umgebungsbedingungen
Die zur Beurteilung des Produktes herangezogenen Normen legen Grenzwerte für den Einsatz im Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie in Kleinbetrieben fest, wodurch der Einsatz des Erzeugnisses für diese Betriebsumgebung vorgesehen ist:
Wohngebäude/-ächen wie Häuser, Wohnungen, Zimmer usw. Verkaufsächen wie►►
Läden, Großmärkte usw. Räume von Kleinbetrieben wie Werkstätten, Dienstleistungszentren usw. Alle Einsatzorte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie an das öffentliche Niederspannungsnetz angeschlossen sind.
3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kabel-Abluftsteuerung KDS 110 ist eine Sicherheitseinrichtung zur Überwachung der Fensterposition während des gleichzeitigen Betriebes einer raumluftabhängigen Feuerstätte und einer Entlüftungsanlage. Durch den Einsatz der Kabel-Abluftsteuerung KDS 110 kann eine Entlüftungsanlage, wie z.B. Dunstabzugshaube oder Abluftventilator nur dann benutzt werden, wenn das Fenster
geöffnetist unddie erforderlicheZuluft überdas Fensterin denRaum nachströmenkann.
Der Kabel-Magnetschalter mit Kabelverbindung zum Steuergerät überwacht die Position des
Fensterügels.
Bei Anwendung der Kabel-Abluftsteuerung KDS 110 wird folgendes vorausgesetzt:
Die Verbrennungsluftversorgung der gleichzeitig betriebenen raumluftabhängigen Feuerstätte muss unabhängig von der Fensterstellung des überwachten Fensters sichergestellt sein. Bei Betrieb des Abluftsystems muss die Außenjalousie des geöffneten Fensters vollständig offen sein.
Loading...
+ 9 hidden pages