Schabus GX-HS 24V User guide [de]

Elektrotechnik Elektronik
Gebrauchsanleitung
GAS ALARM
GX-HS 24V
www.elektrotechnik-schabus.de
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft für das Produkt zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und erster Inbetriebnahme diese Gebrauchsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Bewahren Sie diese zum Nachlesen auf!
LIEFERUMFANG
► 1 Warngerät GX-HS für 12-24V DC Betrieb ► 1 Gebrauchsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemein
• Bevor Sie das Gerät montieren bzw. in Betrieb nehmen, lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
• Die Montage muss durch eine qualizierte Fachkraft erfolgen.
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie dieses von Kindern fern.
Umgebungsbedingungen
Die zur Beurteilung des Produktes herangezogenen Normen legen Grenzwerte für den Einsatz im Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie in Kleinbetrieben fest, wodurch der Einsatz des Erzeugnisses für diese Betriebsumgebung vorgesehen ist:
• Wohngebäude/ Wohnächen wie Häuser, Wohnungen, Zimmer usw. Verkaufsächen
wie Läden, Großmärkte usw.
• Räume von Kleinbetrieben wie Werkstätten, Dienstleistungszentren usw.
• Alle Einsatzorte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie an das ö󰀨entliche
Niederspannungsnetz angeschlossen sind.
• Alle trockenen Innenräume mit wohnraumähnlicher Nutzung
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 12 - 24 V= DC Leistungsaufnahme: ca. 2 - 3 W (Stand-by) Relaiskontakt: 2 Wechsler (potenzialfrei) Schaltleistung Relais: max. 5 A / 230 V Sensoranschluss: 1 (5 V) Summeranschluss: 9 - 15 V / max. 50 mA Funktionsbereich: -15°C / +40°C Schutzart: IP20 für trockene Innenräume Außenmaße (HxBxT) : 57x72x90 mm, 4 TE
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Gas Alarm GX-HS ist ein Gasmelder für verschiedene Gase und warnt bereits bei einer Gaskonzentration, die weit unter einem lebensbedrohlichen Wert liegt. Dieses Über-
wachungssystem ist deshalb seinem Zweck entsprechend sehr empndlich eingestellt. Zu jedem Gastyp muss ein geeigneter Sensor verwendet werden. (Angaben zur Auslösung und Mindestkonzentration nden Sie in der Gebrauchsanleitung
des Sensors). Das Alarmsignal erfolgt am Gerät optisch (optional kann ein Summer/Piezo-Alarmgeber
am Gerät angeschlossen werden). Zusätzlich werden gleichzeitig zwei potenzialfreie
Relais geschalten, um z.B mit dem einen Relais ein Magnetabsperrventil (Gaszuleitung verriegeln) zu schalten, so dass an einem eventuellen Leck in der Gasleitung oder in der Gastherme kein weiteres Gas mehr austreten kann und mit dem zweiten Relais einen Schalteingang in der Gebäudeleittechnik zu bedienen. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen eingesetzt werden. Für eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, ist das Gerät nicht zugelassen.
Verfügbare, kompatible Sensoren, Stand 06/2019:
Typ-Bezeichnung für Gas(e) Grenzwerte Art.-Nr.
GX-SE Stadt- / Erd- / Flüssiggase, 2000 ppm bis 200897 Methan, Butan, Propan, Ethanol 5000 ppm
GX-CFC uorierte Kohlenwassersto󰀨e, 100 ppm bis 200901
Kältemittel, zB R32, R404, R410 3000 ppm
GX-CO Kohlenmonoxid CO, geringe Quer- 400 ppm 200898
empndlichkeit auf Kohlenwassersto󰀨e
GX-DS Kohlendioxid CO der Raumluft, Erinnerung zum Lüften
Aktive Sensor-Warngeräte, Betrieb am GX-HS, um potenzialfreie Kontakte zu erhalten:
, Überwachung 2500 ppm 200884
2
GX-CO2-25 Kohlendioxid CO2, Überwachung 2500 ppm 200989 der Raumluft, Erinnerung zum Lüften, Piezo + LEDs + Testfunktion eingebaut
GX-CO2-30 Kohlendioxid CO2, Überwachung 1,5% / 3% vol. 300315 von Gastro/Getränkeschankanlagen, Trockeneislager Piezo + LEDs + Testfunktion eingebaut, IP54
An einem GX-HS kann grundsätzlich nur ein GX-Sensor betrieben werden.
Loading...
+ 5 hidden pages