Schabus GX-HS User guide [ml]

Elektrotechnik für
D
F
NL
I
E
Sicherheit & Komfort
Gebrauchsanleitung
GAS ALARM GX-HS - Art.-Nr.: 300200
Operating instructions
GAS ALARM GX-HS - Item no.: 300200
Notice d‘utilisation
GAS ALARM GX-HS - N° art.: 300200
Gebruiksaanwijzing
GAS ALARM GX-HS - Art.-Nr.: 300200
Istruzioni per l’uso
GAS ALARM GX-HS - Cod. art. 300200
Instrucciones de uso
GAS ALARM GX-HS - Nº de art. 300200
deutsch
english
français
nederlands
italiano
español
www.elektrotechnik-schabus.de
D
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft für das Produkt zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
deutsch
Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Bewahren Sie diese zum Nachlesen auf!
LIEFERUMFANG
1 Warngerät GX-HS 1 Gebrauchsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemein
Bevor Sie das Gerät montieren bzw. in Betrieb nehmen, lesen Sie die Gebrauchsanleitung • sorgfältig durch.
Die Montage muss durch eine qualizierte Fachkraft erfolgen.•
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie dieses von Kindern fern.• Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch Sie zu wartenden Teile.•
Umgebungsbedingungen
Die zur Beurteilung des Produktes herangezogenen Normen legen Grenzwerte für den Einsatz im Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie in Kleinbetrieben fest, wodurch der Einsatz des Erzeugnisses für diese Betriebsumgebung vorgesehen ist:
Wohngebäude/-ächen wie Häuser, Wohnungen, Zimmer usw. Verkaufsächen wie •
Läden, Großmärkte usw. Räume von Kleinbetrieben wie Werkstätten, Dienstleistungszentren usw.• Alle Einsatzorte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie an das öffentliche • Niederspannungsnetz angeschlossen sind.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 230 V AC (+/-10%) / 50-60 Hz Leistungsaufnahme: ca. 2 W (Stand-by) Relaiskontakt: 2 Wechsler (potenzialfrei) Schaltleistung Relais: max. 5 A / 230 V Sensoranschluss: 1 (5 V) Summeranschluss: 9 - 15 V / 50 mA Funktionsbereich: -15°C / +40°C
Schutzart: IP 20
Außenmaße (HxBxT) : 57x72x90 mm
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Gas Alarm GX-HS ist ein Gasmelder für verschiedene Gase und warnt bereits bei einer Gaskonzentration, die weit unter dem lebensbedrohlichen Wert liegt. Dieses Überwachungs­system ist deshalb seinem Zweck entsprechend sehr empndlich eingestellt. Zu jedem Gas­typ muss ein geeigneter Sensor verwendet werden. (Angaben zur Auslösung und Mindest-
konzentration nden Sie in der Gebrauchsanleitung des Sensors).
300200_Anl_6SP_02
1
2
3 4 5 6 7 8 9 101112
13
14
15 16 17 18 19 20 21 222324
Gassensor
Zubehör: Magnet-Absperrventil
Gasaustritt
GAS-Zufuhr
GAS ALARM GX-HS
Relais
5A/230V
L
N
230 V AC
Sensorbelegung 22 = braun (5V) 23 = weiß (Sensor) 24 = grün (GND)
Summeranschluss (optional) 14 = GND 15 = (+) Summer
Drahtbrücke für
Speicherfunktion EIN/AUS
Das Alarmsignal erfolgt am Gerät optisch (optional kann ein Summer am Gerät angeschlos-
sen werden). Gleichzeitig werden zwei potenzialfreie Relais geschalten, um z.B mit einem
Magnetabsperrventil die Gaszuleitung zu verriegeln, so dass an einem eventuellen Leck in der Gasleitung oder in der Gastherme kein weiteres Gas mehr austreten kann. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen eingesetzt werden. Für eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, ist das Gerät nicht zugelassen.
MONTAGEANLEITUNG
Warngerät und der Sensor dürfen nur in trockenen Innenräumen installiert und müssen je nach Gastyp richtig platziert werden, damit eine einwandfreie Funktion des Warngerätes gewährleistet ist.
Die Montage muss durch eine qualizierte Fachkraft erfolgen. Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln!
Hutschienenmontage
Der Gas Alarm GX-HS wird in Verteilungen und Schaltschränken auf eine Standard
35mm Hutschiene eingebaut.
Sensormontage
Je nach Art des angeschlossenen Sensors detektiert das Gerät verschiedene Gase z.B. Stadt- und Erdgas (Methan/Butan), Kohlenmonoxid und Rauch oder Kohlendioxid. Für je­den Sensortyp ist eine vorgeschriebene Montagehöhe notwendig, da Gase unterschiedliche Eigenschaften haben.
Achten Sie unbedingt auf die vorgeschriebene Montagehöhe! Lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung des Sensors, den Sie verwenden wol­len und entnehmen Sie daraus auch die vorgegebene Montagehöhe!
deutsch
Anschlussbelegung Sensor
Beachten Sie die Farbbelegung des Sensorkabels.
Anschlussbelegung Relais
Bei Anschluss von Zubehörgeräten am potenzialfreien Relais ist dabei zu beachten, dass die
deutsch
Schaltleistung nicht überschritten werden darf.
Relaisstatus im Überwachungsmodus:
Das Relais ist „angezogen“ (Schließerkontakt geschlossen/Öffnerkontakt offen) Relaisstatus im Alarmmodus: ► Das Relais „fällt ab“ (Schließerkontakt offen/Öffnerkontakt geschlossen)
Einstellung Speicherfunktion
Zu dem Sensoreingang können zwei unterschiedliche Ausgangsmeldungen deniert wer­den:
Alarmmeldung mit Speicherfunktion (Drahtbrücke an den Klemmen 17-18): Der Alarm bleibt so lange bestehen bzw. Relais geschalten, bis die Meldung durch Tas­tendruck <RESET> wieder gelöscht wird.
Alarmmeldung ohne Speicherfunktion (keine Drahtbrücke): Der Alarm bleibt so lange bestehen bzw. Relais geschalten, bis sich das detektierte Gas wieder verüch-
tigt hat.
Anschluss Summer (optional)
An den Klemmen 14 und 15 kann optional ein Summer angeschlossen werden. Anschlusswert: 9-15V / max. 50mA
INBETRIEBNAHME
Beim Anlegen der Netzspannung am Gerät leuchten beide LED-Anzeigen Sensor und Po-
wer. Der Sensor des Überwachungssystems benötigt dabei eine Aufheizzeit von max. 5 Minuten zum Erreichen der Funktionsfähigkeit. Anschließend leuchtet nur die LED Power grün und der GAS ALARM GX-HS ist betriebsbereit. Beachten Sie: Auch bei Netzausfall wird die Aufheizzeit erneut gestartet.
FUNKTIONSTEST
Nach Montage des GX-HS und des Sensors muss eine Funktionsprüfung durchgeführt wer­den. Die Funktionsprüfung des Sensors entnehmen Sie bitte aus der Gebrauchsanleitung des Sensors, den Sie verwenden! ACHTUNG: Erst wenn eine erhöhte Gaskonzentration länger als 20 Sekunden vom Sensor detektiert wird, löst das Gerät einen Alarm aus und die LED Sensor blinkt rot. Die LED
Power leuchtet nicht mehr grün. Sobald das Gas sich verüchtigt hat, schaltet das Gerät in
den Überwachungsmodus. Bei der Speicherfunktion drücken Sie die Taste <RESET> und löschen damit den Alarm. Das Gerät schaltet sich ebenfalls wieder in den Überwachungs­modus.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, diesen Test monatlich durchzuführen!
Mit der Taste <TEST> am Steuergerät können Sie die Funktion des Gerätes überprüfen und lösen dabei einen Alarm aus. Der Alarm bleibt solange bestehen, solange Sie die Taste <TEST> gedrückt halten. Bei der Speicherfunktion drücken Sie die Taste <RESET> und löschen somit den Alarm. Achtung: Dieser Test überprüft nur die Funktion des Warngerätes und ersetzt nicht den Sensortest. Um stets eine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleisten zu können, sollten Sie den
Sensor zur Sicherheit nach 5 Jahren austauschen.
ALARM
Erst wenn eine erhöhte Gaskonzentration länger als 20 Sekunden vom Sensor detektiert wird, löst das Gerät einen Alarm aus und die LED Sensor blinkt rot.
Alarmmeldung mit Speicherfunktion: Der Alarm bleibt so lange bestehen bzw. Relais geschalten, bis die Meldung durch die Taste <RESET> wieder gelöscht wird. Alarmmeldung ohne Speicherfunktion: Der Alarm bleibt so lange bestehen bzw. Re-
lais geschalten, bis sich das detektierte Gas wieder verüchtigt hat.
VERHALTEN BEI ALARM (oder wenn Sie Gas riechen)
Entnehmen Sie dies aus der Gebrauchsanleitung des Sensors, den Sie verwenden!
FEHLALARM
Der empndliche Sensor des Systems spricht auch auf andere gasförmige Medien an. Der Gebrauch von Aerosolen (Treibgas in Sprays für Haare, Desinfektion, usw.) aber auch starker Tabakqualm (z.B. rauchende Kartenrunde) und Kochdämpfe können zu einem
Fehlalarm führen.
Da wir nicht über die erforderlichen Prüfgase verfügen, geben wir Ihnen die rechnerisch ermittelten Konzentrationen für die Gassensoren laut den Datenblatt-Diagrammen bekannt (siehe Gebrauchsanleitung Sensor).
Die Mindestkonzentrationen berücksichtigen Bauteiletoleranzen und Temperatureinüsse.
ALLGEMEIN
Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG haftet nicht für Schäden und/oder Verluste jeder
Art, wie z.B. Einzel- oder Folgeschäden, die daraus resultieren, dass kein Alarmsignal trotz erhöhter Gaskonzentration durch den Gasmelder gegeben wird. Um stets eine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleisten zu können, sollten Sie den
Sensor zur Sicherheit nach 5 Jahren austauschen.
deutsch
REINIGEN UND PFLEGEN
Vermeiden Sie den Einuss von Nässe (Spritz- oder Regenwasser), Staub sowie unmittelbare
Sonnenbestrahlung auf das Gerät. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch, das bei starken Verschmutzungen leicht angefeuchtet sein kann. Verwenden Sie zur Reinigung keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Konformitätserklärung bendet sich auf unserem Internetshop:
www.shop.elektrotechnik-schabus.de
GEWÄHRLEISTUNG
deutsch
Auf Ihr elektronisches Produkt von Elektrotechnik Schabus gewähren wir auf Materialfehler und Qualitätsmängel eine gesetzliche Gewährleistung ab Kaufdatum. Elektrotechnik Schabus repariert oder tauscht Ihr Gerät kostenlos aus, unter den folgenden Voraussetzungen:
Bei gesetzlicher Gewährleistung muss das Gerät mit folgenden Dokumenten eingeschickt • werden: Fehlerbeschreibung, Kaufbeleg sowie Ihre Anschrift und Lieferadresse (Name,
Telefonnummer, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land).
Geräte, die an Elektrotechnik Schabus zurückgeschickt werden, müssen ausreichend • verpackt sein. Für Schäden oder Verlust während des Versands übernimmt Elektrotechnik Schabus keinerlei Haftung. Das Gerät muss gemäß der Gebrauchsanleitung benutzt worden sein. Elektrotechnik • Schabus übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Unfall, Missbrauch, Abänderung oder Nachlässigkeit verursacht wurden. Elektrotechnik Schabus übernimmt keine Haftung für Verlust, Schäden oder Ausgaben •
jeglicher Art, die aus der Benutzung der Geräte oder des Zubehörs resultieren.
Die Gewährleistung beeinträchtigt nicht Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher.•
RÜCKSENDUNG
Sollte Ihr Gerät defekt sein, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeit:
Kontakt zu Elektrotechnik Schabus per: Telefon +49 (0) 80 36 / 67 49 79 - 0 Fax +49 (0) 80 36 / 67 49 79 - 79
Email info@elektrotechnik-schabus.de
Bitte geben Sie Ihre komplette Anschrift bekannt sowie den Rückgabegrund. Wir werden für
Sie kostenfrei (nur innerhalb Deutschland) die Abholung des Pakets veranlassen. Schicken
Sie uns in keinem Fall ein unfreies Paket zu, dieses wird bei uns nicht angenommen! Unberechtigte Retouren, die keinen Reklamationsfall darstellen, werden Ihnen nachträglich belastet.
UMWELTINFORMATIONEN
Für die Herstellung des von Ihnen gekauften Produkts war die Gewinnung und Nutzung natürlicher Rohstoffe erforderlich. Es kann ggf. gesundheits- und umweltgefährdende
Substanzen enthalten. Zur Vermeidung der Verbreitung dieser Substanzen in Ihrer
Umgebung und zur Einsparung natürlicher Ressourcen bitten wir Sie, die entsprechenden Rücknahmesysteme zu nutzen. Dank dieser Systeme können die Materialien Ihres Produkts nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltfreundlich wieder verwendet werden.
(WEEE-NR.: 91394868)
Das durchgestrichene Papierkorbsymbol auf dem Produkt erinnert Sie an die Nutzung dieser Systeme. Wenn Sie weitere Informationen zu Sammlungs-, Wiederverwendungs- und Recyclingsystemen benötigen, wenden Sie sich an die Abfallberatungsstelle Ihrer Stadt. Sie können sich auch an uns wenden, um weitere Informationen zur Umweltverträglichkeit unserer Produkte zu erhalten.
GB
THANK YOU FOR YOUR CONFIDENCE!
In order to be able to constantly guarantee the product’s optimum functionality and readiness for operation as well as your safety, we have a request: Please thoroughly read this operating
instruction prior to the rst use and observe all safety instructions! The operating instruction
is a component of this product. Keep this, so you can always refer to it.
DELIVERY SCOPE
1 control device 1 operating manual
SAFETY INSTRUCTIONS
General
Before you start mounting the device please read the operating instructions carefully.•
The installation shall be performed by qualied personnel.•
Packaging material is not a children´s toy. Keep it away from children!• Do not open the device. It does not contain parts you have to maintain.•
Ambient conditions
The standards used to assess the product specify limit values for use in the living area, business area and in small enterprises; the product has been intended for use in the following operating environments:
Residential buildings/living areas such as houses, ats, rooms, etc. selling areas such as •
shops, wholesale markets, etc. Premises of small enterprises such as workshops, service centers, etc.• All areas of application characterize themselves by a connection to the public low voltage • mains.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Operating voltage: 230 V AC (+/-10%) / 50-60 Hz Power consumption: approx. 2 W (stand-by)
Relay contact: 2 potential-free two-way contacts
Switching capacity relay: max. 5 A / 230 V Sensor connection: 1 (5 V) Buzzer connection: 9 – 15 V / 50 mA Operating temperature: -15°C / +40°C
Protection type: IP 20
Dimensions (HxWxD): 57x72x90 mm
APPROPRIATE USE
The GAS ALARM GX-HS is a gas warning device for various gases and can already deliver a warning at a gas concentration that lies below life-threatening values. This monitoring system is, therefore, in line with its purpose, set to a very high sensitivity. For each type of gas, a suitable sensor must be used (for information on trigger levels and minimum concentration,
see the instructions for the sensor). The alarm signal on the device is optical (a buzzer can be optionally connected to the device).
At the same time, two potential-free relays are connected in order to e.g. cut the gas supply line with a magnetic cut-off valve to prevent any more gas from leaking in the event of a leak in the gas line or gas furnace.The device may not be used in areas with a risk of explosion. Another use of the device as described above is not authorized.
english
INSTALLATION INSTRUCTIONS
1
2
3 4 5 6 7 8 9 101112
13
14
15 16 17 18 19 20 21 222324
Gas sensor
Accessoires: magnetic cut-o valve
Gas leakage
Gas supply
line
GAS ALARM GX-HS
Relay
5A/230V
L
N
230 V AC
Sensor conguration 22 = brown (5 V) 23 = white (sensor) 24 = green (GND)
Buzzer connection (optional) 14 = GND 15 = + buzzer
Wire jumper for
storage function ON/OFF
The GAS ALARM GX-HS and the sensor may be installed only in dry, interior rooms and must be correctly placed according to the type of gas to ensure faultless operation of the alarm system.
The installation shall be performed by qualied personel. Please note the ve safety rules!
Snap-on tting on mounting rails
english
The GAS ALARM GX-HS is installed into equipment racks and conduit boxes (mounting rail
35 mm standard)
Sensor installation
Depending on the type of sensor connected, the device detects different gases, e.g. city
gas and natural gas (methane/butane), carbon monoxide and smoke or inert gases. For
each type of sensor, there is a prescribed mounting height to take account of the differing properties of the gases.
It is essential to observe the prescribed mounting height! Please note the operating instructions of the sensor you wish to use and you will see the specied mounting height!
Sensor connection conguration
Observe the colour coding of the sensor cable (see connection diagram below).
Relay connection conguration
When connecting additional devices to the potential-free relay, please note that the switching capacity may not be exceeded.
Relay status in monitoring mode:
The relay is „energized“ (make contact closed/break contact open) Relay status in alarm mode: ► The relay „decreases“ (make contact open/ break contact closed)
Storage function adjustments
Two differing output messages can be dened for the sensor input:
Alarm message with storage function (wire jumper at terminals 17-18): The alarm
stays on and the relay is switched on, until the message is turned off again by pushing a button. Alarm message without storage function (no wire jumper): The alarm continues and/ or the relays are connected until the detected gas has volatilised.
Buzzer connection (optional)
A buzzer can optionally be connected to the terminals 14 and 15. Connection value: 9–15 V/max. 50 mA
START-UP
When connecting grid voltage to the device, both LEDs (Sensor and Power) light up. The sensor of the monitoring system requires a warm-up time of max. ve minutes until it is
functional. Then only the Power light is illuminated in green and the GAS ALARM GX-HS is operational. Please note: The warm-up time will be restarted even in the event of a power failure.
ATTENTION: Due to different transport conditions (long storage/moisture), an alarm may be
triggered directly after warm-up time (Sensor LED blinks red). Disconnect the device from the grid for a short time and restart the warm-up time. This process may have to be repeated up to three times.
FUNCTIONAL TEST
After the GX-HS and the sensors have been set up, a functional test must be carried out. For the functional test of the sensor, please note the operating instructions of the sensor you are using!
ATTENTION: The device only triggers an alarm and the LED Sensor ashes red if the sensor has detected an elevated gas concentration for longer than 20 seconds. The Power LED is no longer green. Once the gas has volatised, the device switches to monitoring mode. For the save function, press the <RESET> button, thereby clearing the alarm. The device swit­ches back to the monitoring mode.
english
For your own safety and reassurance, we recommend that you carry out this test every month!
Using the <TEST> button on the control unit, you can check the function of the device and issue an alarm in the process. The alarm continues as long as you hold down the <TEST> button. For the save function, press the <RESET> button, thereby clearing the alarm.
Attention: This test only checks the function of the warning device and is not a substitute for the sensor test. To ensure that the sensor is always in a proper functioning state, you should
english
replace it after 5 years for safety’s sake.
ALARM
The device only triggers an alarm and the LED Sensor ashes red if the sensor has detected an elevated gas concentration for longer than 20 seconds.
Alarm message with storage function: The alarm stays on and the relay is switched on, until the message is turned off again by pushing button <RESET>. Alarm message without storage function: The alarm continues and/or the relays are connected until the detected gas has volatilised.
WHAT TO DO IN CASE OF ALARM (or if you smell gas)
Please note the operating instructions of the sensor you are using!
FALSE ALARM
The monitoring system is, in line with its purpose, set to a very high sensitivity. The sensitive system sensor also responds to other gaseous media. The use of aerosols (gas propellant in
hair, disinfectant, alcohol etc. sprays), as well as strong tobacco fumes (smoking card party)
can lead to a false alarm.
Cable damage or a defect sensor can also trigger a false alarm.
Since we do not have the required test gases available, we give you the concentrations for the gas sensors as calculated from the data sheet diagrams (see operating instructions
of the sensor).The minimum concentrations take account of component tolerances and the inuence of temperature.
GENERAL
Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG is not liable for damages and/or losses of any kind such as individual damages or consequential damages brought about by the gas detector not issuing an alarm despite the presence of an elevated gas concentration. To ensure that the sensor is always in a proper functioning state, you should replace it after
5 years for safety’s sake.
CLEANING AND CARE
Avoid the effects of moisture (spray or rain water), dust as well as direct insolation on the
device. Clean the device exclusively with a dry linen cloth; in case of heavy dirt accumulation, it may be slightly moistened. Do not use any detergents containing solvents.
Loading...
+ 22 hidden pages