Sanitas SMG 30 User Manual [de]

SMG 30
D
Gebrauchsanleitung
G
Instruction for Use
Massage device
F
Appareil de massage
à infrarouge
Mode d´emploi
I
Apparecchio per massaggi
a raggi infrarossi
Instruzioni per l´uso
r
Инструкция по применению
Прибор для массажа тела
Hans Dinslage GmbH, Riedlinger Str. 28, 88524 Uttenweiler / GERMANY Tel.-Nr.: +49 (0) 7374-915766 Fax-Nr.: +49 (0) 7374-920723 E-Mail: service@sanitas-online.de
2
DEUTSCH
Um alle Vorzüge Ihres Infrarot-Massagegerätes optimal nutzen zu können, bitten wir Sie, die Gebrauchs­anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durchzulesen, für die weitere Benutzung aufzube­wahren und auch anderen Benutzern zugänglich zu machen.
Wissenswertes
Massage ist im Rahmen aller Formen von Gesundheitspflege, Fitness und Training empfehlenswert. Neben der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens ist sie hilfreich bei Muskelkater, Verspannungen, Durch blutungsstörungen und Ermüdungserscheinungen. Die zusätzliche Wärme des Infrarotlichtes verstärkt die Massagewirkung, indem sie die Haut nicht nur oberflächlich erwärmt, sondern die Durchblutung fördert. So werden auch die tieferen Schichten von Gewebe und Muskulatur erreicht.
Gerätebeschreibung
1. Drehgelenk für Massagekopf
2. Druckknopf zur Abwinkelung des Griffes (4 Stufen)
3. Schiebeschalter
4. Infrarotfläche
5. Massagefläche
6. Massageaufsätze
5.
4.
6.
2.1. 3.
Benutzung
Stellen Sie mit dem Schiebeschalter die gewünschte Funktion ein: Stufe
0 Aus M Vibrationsmassage W Infrarotwärme W + M Infrarot-Wärmemassage
Infrarotwärme / -massage
Schieben Sie den Schalter auf ‘W’, um die Massagefläche aufzuwärmen. Diese beginnt nun zu leuchten. Nach einigen Minuten ist sie aufgeheizt und bereit zur Anwendung. Achtung: Bei längerem Aufheizen der Massagefläche ohne Hautkontakt könnte die Temperatur für Sie eventuell unangenehm hoch sein. Deshalb prüfen Sie vor dem Aufsetzen immer mit den Fingerspitzen die Temperatur der Massagefläche. Zu starke Erwärmung kann durch kurzzeitiges Ausschalten der Infrarot­wärme reduziert werden. Wenn die Massagefläche richtig temperiert ist, stellen Sie den Schalter auf ‘W + M’. Nun können Sie mit der Infrarot­Wärmemassage beginnen. Durch das Drehgelenk am Massagekopf und die Möglich­keit den Neigungswinkel des Griffes komfortabel einzustel­len, lässt sich jede Körperregion mühelos erreichen. Der Griff lässt sich durch Drücken des Knopfes (siehe Abb, Nr.
2) in 4 Stufen einstellen.
Massage
Massieren Sie, ohne Druck auszuüben, in langsamen, kreisförmigen Bewegungen. Halten Sie die Haut dabei möglichst straff, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die Abbildungen zeigen die ideale Massagerichtung:
vordere Körperseite hintere Körperseite
3
Zur Intensivierung der Massage empfehlen wir Ihnen, folgende Massageaufsätze auf die Massagefläche aufzustecken:
➀  ➁ ➂ ➃
Bürstenaufsatz: zur intensiven Massage der Körperhaut; wirkt angenehm und durch- blutungsfördernd. Noppenaufsatz 2: zur intensiven und punktuellen Tiefenmassage; wirkt besonders wohl- tuend nach körperlicher Anstrengung.
Noppenaufsatz 1: zur intensiven Massage bei Muskelschmerzen und Verspannungen. Kegelaufsatz: zur intensiven und punktuellen Tiefenmassage; wirkt besonders wohl-
tuend nach körperlicher Anstrengung.
Ohne Aufsatz wird das Gerät vor allem zur Massage empfindlicher Körperteile sowie zur alleinigen Nut­zung der Infrarotwärme verwendet.
Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Reiben Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab. Die Massageaufsätze können mit warmem Seifenwas­ser gereinigt werden. Verwenden Sie nur milde Haushaltsreiniger.
Benutzen Sie das Infrarot-Massagegerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist.
Wichtige Hinweise
• Schließen Sie das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung an.
• Wie bei jedem elektrischen Gerät ist auch dieses Massagegerät vorsichtig und umsichtig zu
!
gebrauchen um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden: – Stecken Sie das Netzkabel unmittelbar nach der Benutzung wieder aus.
– Verhindern Sie jeglichen Kontakt mit Wasser (außer bei der Reinigung mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch!). Wasser darf niemals in das Innere des Gerätes gelangen. Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser. Benützen Sie das Gerät auf keinen Fall in der Badewanne, unter der Dusche, im Schwimmbecken oder über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken. Sollte dennoch Wasser in das Gehäuse eingedrungen sein, trennen Sie das Gerät sofort vom Netz und wenden sich an Ihren Elektrofachhändler oder Kundenservice. – Das Gerät und insbesondere das Netzkabel ist vor jeder Benutzung auf eventuelle Beschädigungen hin zu untersuchen. – Bei Beschädigungen des Netzkabels keinesfalls an die Stromversorgung anschliessen. Wenden Sie sich an Ihren Elektrofachhändler oder den Kundenservice. – Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt werden. – Halten und tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. – Wenn eine Störung während der Benutzung auftreten sollte, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemässen oder leichtsinnigen Gebrauch entststehen.
• Verwenden Sie keine anderen, als die mitgelieferten Massageaufsätze.
• Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen
Gebrauch vorgesehen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 15 Minuten ununterbrochen, um Überhitzung zu vermeiden.
Lassen Sie das Gerät vor erneuter Benutzung abkühlen.
4
• Die Oberfläche des Gerätes erwärmt sich bei der Benutzung. Hitzeunempfindliche Personen
werden um besondere Vorsicht gebeten.
• Decken Sie das eingeschaltete Gerät niemals ab (Decke, Kissen, ...)
• Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind.
!
• Kinder, hilflose oder behinderte Personen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen
betreiben oder müssen vorher mit dem Gerät vertraut gemacht werden.
• Nicht bei Kleintieren / Tieren anwenden.
• Träger von Herzschrittmachern werden gebeten, Ihren Arzt vor Benutzung des Massagegerätes zu
befragen und keinesfalls den Herzbereich zu massieren.
• Das Gerät niemals bei geschwollenen, verbrannten oder verletzten Haut- und Körperpartien
anwenden.
Außerdem dürfen nicht massiert werden: Knochen (z.B. Gelenke, Wirbelsäule), Kopf oder anderer
empfindlicher Körperteile.
• Führen sie keine Massage durch bei fieberhaften Erkältungen, Krampfadern, Thrombosen, Venen-
entzündungen, Gelbsucht, Diabetes, Schwangerschaft, Nervenerkrankungen (z.B. Ischias) oder akuten Entzündungen. Befragen Sie in diesen Fällen Ihren Arzt.
• Benutzen Sie das Massagegerät nicht im Bett. Sie dürfen während der Anwendung keinesfalls
einschlafen.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Verordnung 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden
Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Garantie
Sie erhalten 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die
Garantie gilt nicht: – im Falle von Schäden, die auf unsachgemässer Bedienung beruhen, – für Verschleissteile, – für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren, – bei Eigenverschulden des Kunden. Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendma-
chung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Hans Dinslage GmbH, 88524 Uttenweiler, GERMANY, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unserem eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
5
EngliSH
To obtain the optimal benefits from using your infrared massager, please read the instructions for use carefully before operating the device, keep them for further reference and make them available to other
users also.
Worth knowing
Massage can be recommended in the framework of all forms of health care, fitness and training. Besides
increasing general well-being, it is helpful in muscle aches, muscle tension, circulatory disorders and
feelings of fatigue.
The additional warmth of the infrared lamp reinforces the massage effect not only by warming the surface of the skin but also by promoting the circulation. That way the deeper layers of the tissues and muscles
are also reached.
Description of device
1. Pivot for massaging head
2. Rotary knob for adjusting the angle of the
handle (4 settings)
3. Slide switch
4. Infrared surface
5. Massaging surface
6. Massage fittings
5.
4.
6.
2.1. 3.
Instructions for use
Use the sliding switch to select the desired function:
Position
0 Off M Vibrational massage W IR heat for deep results W + M IR heat massage
IR heat / IR heat massage
Slide the switch to ‘W’ to heat up the massaging surface. This then begins to light up. After a few mi-
nutes, it is heated up and ready to use. Caution: If the massaging surface is heated up for a long time without coming into contact with the skin, the temperature could be unpleasantly high for you. Therefore, before using, test the temperature of the massaging surface with your fingertips. If the surface is too hot, it may be cooled down by briefly swit-
ching off the IR heat.
All parts of the body can be reached easily thanks to the pi­voted joint of the massaging head and the possibility of ad-
justing the angle of the handle. The handle can be adjusted
to 4 different settings by pressing the knob (Fig., no. 2).
When the massaging surface is at the correct temperature,
move the switch to ‘W + M‘. You may then start the IR heat
massage.
Massage
Without exerting pressure, massage using slow, circular movements. Keep the skin taut to achieve optimum results.
Pictures are showing ideal massage directions.
front of body
back of body
Loading...
+ 11 hidden pages