Das U-1 wurde für die Verwendung im Haus, im Garten, in der Garage, auf dem
Campingplatz und am Arbeitsplatz entwickelt und produziert. Der
16,5-cm-Vollbereichslautsprecher erzeugt einen vollen Klang hoher Qualität. Die
stoßfesten Puffer um das Radio sichern es gegen Stürze aus bis zu 1,5 m Höhe, und das
wasserfeste Gehäuse bietet Schutz bei Verwendung an Swimmingpools, am See oder
im Freien.
Das U-1 wurde umfassend getestet, um sicherzustellen, dass es den Qualitätsstandards
von Sangean entspricht. Bitte lesen Sie dieses Bedienungshandbuch sorgfältig, bevor
sie das Radio benutzen, um alle herausragenden Merkmale dieses sagenhaften Radios
kennenzulernen.
Hauptkennzeichen
Extrem robustes AM/FM-2-Band-Radio
Entspricht Wasserfestigkeitsstandard JIS 4
Weiche, biegbare Federantenne
Drehschalter für Senderwahl und Lautstärkeregelung
LED-Anzeige für Sendereinstellung
LED-Leuchten
Kreisskale mit Hintergrundbeleuchtung
Dynamische Bassverstärkung für vollen Bass
9-14 V-GS-Buchse für Betrieb mit Auto- und Bootsbatterien
Kopfhörerbuchse
AUX-IN-Buchse
Mikrofoneingangsbuchse
16,5 cm großer 15-Watt-Vollbereichslautsprecher
Fach für Netzkabel
Hochempfindliches Gerät mit exzellentem Klang
Page 2
Page 3
Bedienelemente
1. Netzschalter und AM/FM/AUX-IN-Bandwahlschalter
2. LED-Anzeige für Sendereinstellung
3. Sendereinstellungsknopf
4. Lautstärkeregler
5. Batteriefach
6. AUX/FM-Bandanzeige
7. LED-Schalter
8. Gleichstromeingangsbuchse (9-14 V) für Auto- und Bootsbatterien
9. LED-Beleuchtung
10. Mikrofonbuchse
11. AUX-IN-Buchse
12. Kopfhörerbuchse
13. Fach für Netzkabel
14. Lautsprecher
15. AM-Band-/Mikrofonanzeige
16. Tragegriff
17. Weiche, biegbare Federantenne
18. Kreisskale
Stromversorgung des Radios
1. Batteriebetrieb
Einlegen der Batterien – Drehen Sie die Befestigungsvorrichtung des Batteriefachs
gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie dann die Abdeckung des Batteriefachs ab.
Legen Sie 6 D-Batterien (UM-1) in das Batteriefach. Achten Sie darauf, die
Batterien gemäß der Angaben in der Zeichnung einzulegen.
Schließen Sie das Batteriefach und drehen Sie die Befestigungsvorrichtung im
Uhrzeigersinn fest.
Wenn das Radio längere Zeit nicht verwendet wird, sollten Sie die Batterien aus dem
Radio nehmen.
2. Netzbetrieb
Achten Sie auf richtige Netzspannung, wenn Sie das Netzkabel in die Steckdose
stecken. Wenn sich Batterien im Radio befinden und Sie das Netzkabel verwenden,
werden die Batterien automatisch abgeschaltet.
Page 4
Schieben Sie die Öffnungsvorrichtung des Netzkabelfachs zur Position OPEN, ziehen
Sie die Fachabdeckung und den Zylinder der Netzkabelaufbewahrung ab und ziehen
Sie dann das Netzkabel heraus, um die erforderliche Kabellänge zur Steckdose
auszuziehen.
Sie können das Netzkabel nach Gebrauch in umgekehrter Reihenfolge des
Herausziehens wieder verstauen.
3. Betrieb über Gleichstromeingangsbuchse
Das Radio kann auch über die Gleichstromeingangsbuchse betrieben werden, die eine
9-14-Volt-Gleichstromversorgung ermöglicht.
Die Buchse ermöglicht den Betrieb über eine Auto- oder Bootsbatterie, d. h. Sie
können das Radio mit ins Freie oder auf ein Boot nehmen.
Bedienung Ihres Radios - FM
1. Schalten Sie Ihr Radio ein, indem Sie den Netzschalter auf die Position FM stellen.
Die FM-Bandanzeige leuchtet auf.
2. Drehen Sie den Sendereinstellungsknopf, um den gewünschten Sender
einzustellen.
Bei FM ist die Einstellungsskala in MHz (Megahertz) eingeteilt.
Die Einstellungs-LED leuchtet auf, wenn der Radiosender richtig eingestellt wurde.
3. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler nach Ihren Wünschen ein.
4. Um das Radio abzuschalten, stellen Sie den Netzschalter auf die Position OFF.
5. Die weiche Federantenne dient für den Empfang im FM-Bereich.
Bedienung Ihres Radios – AM (MW)
1. Schalten Sie Ihr Radio ein, indem Sie den Netzschalter auf die Position AM stellen.
Die AM-Bandanzeige leuchtet auf.
2. Drehen Sie den Sendereinstellungsknopf, um den gewünschten Sender
einzustellen.
Bei AM ist die Einstellungsskala in kHz (Kilohertz) eingeteilt.
Die Einstellungs-LED leuchtet auf, wenn der Radiosender richtig eingestellt wurde.
3. Drehen Sie Ihr Radio, um den bestmöglichen AM-Empfang zu erhalten.
4. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler nach Ihren Wünschen ein.
5. Um das Radio abzuschalten, stellen Sie den Netzschalter auf die Position OFF.
Kopfhörerbuchse
Sie können Stereo- oder Monoköpfhörer mit einem 3,5-mm-Stecker verwenden, um
Page 5
über Kopfhörer Radio zu hören. Wenn Sie den Stecker des Kopfhörers einstecken, wird
der Lautsprecher abgeschaltet. Dies ist ein Mono-Radio, der Ton aus dem Kopfhörer ist
in Mono, auch wenn Sie einen Stereo-Kopfhörer verwenden.
AUX-IN-Buchse
Wenn Sie den Bandwahlschalter auf die Position AUX einstellen, wird die
AUX-Anzeige beleuchtet. Schließen Sie ein Mono- oder Stereo-Audiogerät (z. B.
einen Walkman) an diesen Eingang an, um das Audioprogramm über den Lautsprecher
zu hören.
Mikrofoneingangsbuchse
Schalten Sie den Netz-/Bandwahlschalter auf die Position AM, FM oder AUX.
Schließen Sie ein Mikrofon an und stellen Sie die Lautstärke ein. Die Mikrofon-LED
leuchtet auf, und das Radio funktioniert als Mikrofonanlage. Alle anderen
Audioprogramme werden abgeschaltet, sobald das Mikrofon in die Buchse gesteckt
wird. Verwenden Sie ein dynamisches Mikrofon mit einem 6,5-mm-Stecker.
LED-Leuchten
Sie können den LED-Schalter drücken, um Signale zu senden. Wenn Sie den Schalter
eine Weile gedrückt halten und dann loslassen, leuchten die LED-Leuchten für
Beleuchtungszwecke. Drücken Sie nochmals den Schalter, um die LED-Beleuchtung
abzuschalten.
Technische Daten
Frequenzbereich: FM 87,50 - 108 MHz
AM 520 – 1710 kHz
Wechselstrom: 120 V/60 Hz/25 W (USA) oder 230 V/50 Hz/25 W (Europa)
Batterien: 6 x UM-1 (D-Batterien)
Eingangsgleichstrom: 12 V/1 A positiver Mittenkontakt (Betriebsspannung 9-14 V),
Durchmesser 55 mm.
Ausgangsleistung: 4 W, 10 % Gesamtklirrfaktor bei 100 Hz mit
9-V-Gleichstrombatterie
Page 6
7 W, 10 % Gesamtklirrfaktor bei 100 Hz mit 230-V- oder 110-V-Wechselstrom