Sangean RCR-11WF User guide [de]

RCR-11WF
D
Version 1
Die UNDOK App ermöglicht die Fernsteuerung des RCR-11WF via iPhone, iPod touch, iPad oder Android Smartphone. Die UNDOK™ App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar. Es ist sehr einfach, unter Verwendung der multifunktionalen UNDOK™ App SmartLink-Geräte via Smartphone oder Tablet zu steuern und Musik bzw. Radiosender wiederzugeben. Laden Sie die UNDOK™ App aus dem Apple iTunes App Store
oder Android Google Play Store für die Installation herunter und beginnen Sie umgehend Musik abzuspielen.
1
Inhalt
Einleitung ......................................................................................... 3-7
Inbetriebnahme .................................................................................. 3
Bedienelemente und Anschlüsse .................................................... 4-6
Bedienelemente ................................................................................. 7
Netzwerkeinstellungen .................................................................. 8-16
Anschluss des Radios an Ihr Computernetzwerk .......................... 8-15
Netzwerkoptionen der Fernbedienung ............................................. 16
Internet-Radio-Modus .................................................................. 17-29
Internet-Radio - Grundlagen ............................................................ 16
Auswahl eines Radiosenders nach Standort oder Genre ........... 17-19
Auswahl eines Radiosenders nach Name ....................................... 20
Auswahl eines Radiosenders neuer oder populärer Sender ........... 21
Auswahl von Podcasts/BBC Listen Again ........................................ 22
Senderspeicher ........................................................................... 23-24
Anzeigemodi .................................................................................... 25
Individuelle Einrichtung des Radios ............................................ 26-27
Auswahl bevorzugter Sender ...................................................... 28-29
Musikplayer-Modus ..................................................................... 30-45
Verwendung mit Windows, Apple Mac und Linux ............................ 30
Zugriff auf Ihre Dateien über UPnP ............................................. 31-32
Suche und Wiedergabe von Mediadateien über UPnP ................... 33
Auswahl des Wiedergabemediums .................................................. 34
Wiedergabesteuerung ................................................................. 35-36
Anzeigemodi .................................................................................... 37
Wiedergabelisten ........................................................................ 38-40
Wake-On-LAN .................................................................................. 41
Nichtaktive Server ............................................................................ 41
Windows 7 "Play to"-Funktion (UPnP-Renderer) ........................ 42-43
Benutzung mit USB-Speichermedien ......................................... 44-45
DAB-Modus .................................................................................. 46-53
Anzeigemodi .................................................................................... 47
Auswahl von DAB-Radiosendern ..................................................... 48
Suche neuer DAB-Sender ............................................................... 49
Manuelle Sendersuche .................................................................... 50
Dynamikbereichsteuerung ............................................................... 51
Senderreihenfolge ........................................................................... 52
Nichtaktive Sender ........................................................................... 53
UKW-Radiomodus ....................................................................... 54-58
Manuelle Sendersuche ............................................................... 54-55
Sucheinstellungen ........................................................................... 56
Stereo/Mono .................................................................................... 57
Sender speichern – DAB und UKW ................................................. 58
Musikhören mit Spotify ............................................................... 59-60
Uhrzeit- und Alarmfunktion ......................................................... 61-72
Automatische Aktualisierung der Uhrzeit ......................................... 63
Einstellen des Uhrzeitformats .......................................................... 64
Manuelles Einstellen der Uhrzeit ................................................ 65-66
Einstellen der Weckfunktion (Alarm) ........................................... 67-70
Schlummerfunktion .......................................................................... 70
Deaktivieren des Alarms .................................................................. 71
Einschlaf-Funktion ........................................................................... 71
Bereitschaftsbetrieb ......................................................................... 72
Anzeige und Ausgabe ................................................................. 73-75
Helligkeitssteuerung ....................................................................... 73
Sprachauswahl ................................................................................ 73
Kopfhöreranschluss und Line-Out ................................................... 74
Aux-Eingang .................................................................................... 74
Auadung via USB-Port ................................................................... 75
Informationen ............................................................................... 76-83
Systemreset ..................................................................................... 76
Software-Upgrade ............................................................................ 77
Netzwerkprole ................................................................................ 78
Softwareversion anzeigen und Audio-FAQ ...................................... 79
Zugriff auf Ihre Audiodateien über einen UPnP-Server mit Windows
Vista ode XP .................................................................................... 80
Audio-Codecs .................................................................................. 81
Sicherheitshinweise und Technische Daten ............................... 82-83
D
2
Inbetriebnahme
Verwendung des Netzadapters
Bevor Sie Ihr Internetradio benutzen können, brauchen Sie Folgendes:
● Eine Breitband-Internetverbindung (nicht benötigt für die Funktionen
DAB, UKW oder Musikplayer).
● Einen drahtlosen Zugangspunkt (WiFi) zu einem Breitband-Internet-
Anbieter, vorzugsweise über einen Router. In vielen Fällen ist dies ein
WLAN-Zugangspunkt, Breitbandmodem oder ein Router, die von Ihrem
Internet-Provider zur Verfügung gestellt werden oder in einem Computerladen erworben werden können.
● We n n Ih r dr ah tl os es N et zwer k z ur B en ut zu ng mit d e n Verschlüsselungssystemen WEP (Wired Equivalent Privacy) oder WPA/WPA2 (WiFi Protected Access) konfiguriert ist, müssen Sie
entweder den WEP-, WPA- oder WPA2-Schlüssel kennen, sodass Ihr Radio mit dem Netzwerk kommunizieren kann oder Ihr Router
muss die WPS-Funktion (WiFi Protected Setup) unterstützen.
Wenn eine Verbindung über WiFi gewählt wird, kann das Internetradio in der Regel innerhalb von einem 10 - 20 Meterradius von Ihrem
Zugangspunkt benutzt werden. Die tatsächliche Reichweite ist von der
Art des Gebäudes, benachbarten WiFi-Netzwerken und möglichen Interferenzen abhängig. Die DAB- und UKW-Radiofunktion ist überall dort verfügbar, wo das Gerät ein geeignetes Signal empfangen kann. WICHTIG: Bevor Sie weiterlesen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihr WLAN-
Zugangspunkt bzw. Router angeschaltet und mit dem Internet über eine Breitbandverbindung verbunden ist (benutzen Sie einfach Ihren
Computer, um dies festzustellen). Lesen Sie dazu bitte die Anleitung
des von Ihnen benutzten WLAN-Zugangspunkts oder Routers.
Sie benötigen für dieses Gerät ein 7,5 V DC 1,6 A AC-Netzteil, dessen mittlerer Kontakt positiv ist. Schließen Sie den Stecker des Netzteils an die DC-Buchse an der Rückseite des Radios an. Schließen Sie dann das Netzteil an eine herkömmliche Steckdose an. Trennen Sie das AC-Netzteil während des Nichtgebrauchs vom Netzstrom.
WICHTIG:
Das AC-Netzteil ist die Trennvorrichtung und muss während des normalen Gebrauchs immer zugänglich sein. Um das Radio vollständig von der Stromversorgung zu trennen, muss das AC-Netzteil komplett aus der Steckdose gezogen werden.
3
Bedienelemente und Anschlüsse
D
1. Speicherplatz 1/Zurückspulen
2. Speicherplatz 2/Vorspulen
3. Speicherplatz 3
4. Speicherplatz 4/Wiedergabe/Pause
5. Speicherplatz 5/Stopp
6. Tuning Aufwärts/Abwärts
7. Standby/Sleep-Timer
8. Auswahl/Radiosendersuche
9. Menü/Info
10. Weiter
11. Zurück
12. Modus
13. Schlummerfunktion
14. Lautstärke erhöhen/reduzieren
4
Bedienelemente und Anschlüsse
15. LCD-Anzeige
16. Lautsprecher
5
Bedienelemente und Anschlüsse
D
17. Antennendraht
18. Kopfhörerbuchse
19. Aux-Eingang
20. DC IN Buchse
21. USB-Port für Wiedergabe
6
Bedienelemente
Diese Seite beschreibt die grundlegende Bedienung Ihres RCR-11WF Internetradios. Anweis un ge n für die einzelnen Betriebsarten werden in späte re n Absch ni tt en diese r Bedienungsanleitung angegeben.
1. Durch Betätigung der der Bereitschaftstaste schalten Sie das Radio ein. Wenn Sie die Bereitschaftstaste während das Radio in Betrieb ist betätigen, kehrt das Gerät in den Bereitschaftsbetrieb und damit zur Uhrzeitanzeige zurück.
2. Durch Betätigung der Mode-Taste erhalten Sie Zugriff auf die verschiedenen Betriebsarten: Internet-Radio, DAB+-Radio, UKW-Radio und AUX.
3. Halten Sie die Menu-Taste können Sie auf das Menüsystem zugreifen, während Sie mithilfe der Info-Taste ermöglicht Informationen zum Radiosender oder der abgespielten Musikdatei anzeigen können.
4. Bei vielen Funktionen ist eine Menüauswahl erforderlich. Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt mithilfe des Tuning-Tasten. Betätigen Sie dann den Auswahl-Taste, um die Auswahl zu bestätigen. Wenn mehr als fünf Elemente in einem Menü erscheinen, wird die Anzeige bei Bedarf automatisch nach oben oder unten verschoben, sodass zusätzliche Menüpunkte sichtbar werden. Wenn viele Menüpunkte vorhanden sind, können Sie am Ende des Menüs direkt auf die andere Seite des Menüs zugreifen. Dies erleichtert es auf Menüpunkte am Ende eines langen Menü, wie einer Liste von Ländern oder Internetradiosendern, zuzugreifen.
5. Wenn bei der Menünavigation Fehler gemacht werden, können Sie im Normalfall durch Betätigung der Back-Taste auf der Fernbedienung zum vorigen Menü zurückkehren oder durch Betätigen der Weiter-Taste zur nächsten Menüebene gelangen.
7
Konfiguration
Anschluss des Radios an Ihr Computernetzwerk
1. Stellen Sie das Radio auf einen achen Untergrund und schließen Sie den Netzstecker an den Netzeingang an der Rückseite des Radios an; achten Sie darauf, dass der Stecker vollständig in der Buchse steckt.
2. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose. WICHTIG: Das Netzkabel wird benutzt, um das Radio mit dem Stromnetz zu verbinden.Die Netzsteckdose muss während des Betriebs jederzeit erreichbar bleiben. Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten, ziehen Sie bitte den Netzstecker vollständig aus der Steckdose heraus.
3. Wenn Sie die Stromzufuhr einschalten, erscheint die folgende Anzeige auf dem Radio: "SANGEAN" und "WELCOME TO DIGITAL RADIO" zusammen mit einer Fortschrittsanzeige. Das erste Mal, wenn Sie Ihr Radio benutzen (oder nach einem Systemreset) erscheint in der Anzeige ein Einrichtungsassistent und "YES" wird auf dem Bildschirm hervorgehoben dargestellt. Betätigen Sie den Auswahl-Taste, um den Einrichtungsassistenten zu starten. Sie werden gefragt, ob Sie den Einrichtungsassistenten beim nächsten Einschalten erneut ausführen möchten. Danach erscheint dann das Hauptmenü.
4. Betätigen Sie die Tuning-Tasten zur Auswahl des gewünschten Uhrzeitformats (12- oder 24-Stundenformat) und betätigen Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen. Im Display erscheint dann ein Menü, in dem Sie die automatische Aktualisierung der Uhrzeit einstellen können. Die Standardeinstellung „Aktualisierung via Netzwerk“ ist die beste Option für die meisten Benutzer.
D
8
Betätigen Sie die Tuning-Tasten zur Auswahl einer Option für die automatische Aktualisierung
5. der Uhrzeit: Aktualisierung via DAB- oder UKW-Radio, via Netzwerk, oder keine Aktualisierung. Aktualisierung via Netzwerk ist die Standardeinstellung. Falls Sie eine andere Option auswählen, gehen Sie bitte zu Schritt 8. Anderenfalls müssen Sie zunächst die richtige
Zeitzone und Sommerzeit auswählen; siehe Schritte 6 und 7. Falls Sie „Keine Aktualisierung “ auswählen, müssen Sie die Uhrzeit später manuell einstellen (siehe Abschnitt „Manuelle
Einstellung der Uhrzeit“). Betätigen Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
Betätigen Sie die Tuning-Tasten, um die Zeitzone Ihres Standorts zu markieren. Betätigen
6. Sie auf den Auswahl-Taste, um die Einstellung einzugeben. Sie müssen dann die Sommerzeitoption entsprechend Ihrem Standort einstellen. Betätigen
7. Sie die Tuning-Tasten, um "YES" zu wählen und damit die Sommerzeitfunktion zu aktivieren. Wählen Sie "NO", wenn Sie nicht möchten, dass die Sommerzeit verwendet wird. Betätigen Sie dann den Auswahl-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Wählen Sie die Option „Netzwerkverbindung aufrecht erhalten“. Per Standardeinstellung trennt
8. das Radio die Wi-Fi-Verbindung im Standby-Modus. Dies spart Energie, bedeutet jedoch auch, dass Sie das Radio manuell einschalten müssen, um die Wiedergabefunktion oder andere ferngesteuerte Software erneut verwenden zu können. Wenn Sie das Radio auch im Standby­Modus ferngesteuert bedienen möchten, dann markieren Sie mit dem Tuning-Regler die Option „JA“ zum Aktivieren der Funktion oder die Option „NEIN“ zum Deaktivieren der Funktion. Sie können im Netzwerkeinstellungsmenü die Option „Netzwerkverbindung aufrecht erhalten“ auswählen, damit die Netzwerkverbindung nicht getrennt wird. Je nach Netzwerkeinstellung erscheint die Wi-Fi-Signalanzeige im Display entweder mit oder ohne Kreuz. In der Anzeige erscheint dann eine Liste der regionalen WiFi-Optionen zur Netzwerkeinrichtung.
9. Betätigen Sie die Tuning-Tasten zur Auswahl der gewünschten Region und betätigen Sie dann
den Frequenzdrehknopf zur Bestätigung. Ihr Radio sucht daraufhin nach verfügbaren WLAN-
Netzwerken. Das Radio startet die Netzwerkeinrichtung und in der Anzeige erscheint "Scanning...". Nach
10.
kurzen Zeit erscheint eine Liste der verfügbaren WiFi-Netzwerke in der Anzeige.
9
11.
Sie müssen zunächst im Netzwerkassistenten Ihr Netzwerk in der Liste der Netzwerknamen
identizieren. Wenn kein Netzwerk gefunden werden kann, müssen Sie unter Umständen Ihren WLAN-Router einschalten (siehe dazu beigefügte Anleitung) oder das Gerät ist zu
weit weg vom Router aufgestellt. Wenn ein WLAN-Netzwerk gefunden wird, erscheint in
der Anzeige der Netzwerkname (SSID) des Zugangspunkts. Dies ist ein Name, der dem jeweiligen Zugangspunkt durch dessen Betreiber zugewiesen wird. Zum Beispiel: Familie Jones oder Pauls Netzwerk. Wenn der Router WiFi Protected Setup (WPS) unterstützt
wird vor der SSID [WPS] angezeigt. Es ist durchaus möglich und an vielen Orten sehr wahrscheinlich, dass das Radio mehr als nur ein WLAN-Netzwerk findet. In diesem Fall müssen Sie das Netzwerk wählen, zu dem Sie eine Verbindung aufbauen möchten.
12.
Betätigen Sie die Tuning-Tasten, um die SSID für jedes Netzwerk, das gefunden wird, zu sehen. Wenn Ihr Netzwerk angezeigt wird, fahren Sie bitte mit Schritt 14 fort. Wenn es nicht angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 15 fort. Sie können bei Fehleingaben jederzeit durch Benutzung der Back-Taste zur vorigen Anzeige zurückkehren.
13.
Falls Ihr Netzwerk nicht gefunden wird, kann dies daran liegen, dass Ihr Router keine SSID
überträgt. Markieren und wählen Sie in solch einem Fall die Option „[Manuell kongurieren] “, um die Daten des Netzwerks manuell einzugeben. Details dazu nden Sie im Abschnitt „ Manuelle Netzwerkkonguration“. Wird Ihr Netzwerk trotz Übertragung des Netzwerknamens immer noch nicht gefunden, dann scannen Sie erneut mit der Zurück-Taste und versuchen Sie, das Radio näher an den Zugangspunkt/Router heran zu stellen.
14.
Wenn die SSID des gewünschten drahtlosen Netzwerks, auf dem Bildschirm markiert ist,
betätigen Sie den Auswahl-Taste. Wenn WiFi Pretected Setup (WPS) angegeben wurde,
sehen Sie ein zusätzliches Menü an dieser Stelle. Ansonsten fahren Sie mit Schritt 14 fort.
Wählen Sie eine der Optionen im WPS-Menü, die für Ihren Router benötigt werden (WPS kann per Tastenbetätigung oder mit einer Identikationsnummer aktiviert werden).
Push Button - die Anzeige fordert Sie dazu auf die WPS-Taste auf Ihrem Router und dann die SELECT-Taste am Radio zu betätigen. Die beiden Geräte stellen dann mithilfe eines
automatisch zum Radio gesendeten Übertragungsschlüssels eine Verbindung auf. PIN - in der Anzeige erscheint eine Identikationsnummer, die auf der Webkongurationsseite Ihres Router eingeben müssen (siehe Bedienungsanleitung Ihres Routers). Betätigen Sie
danach die SELECT-Taste am Radio.
Skip WPS - wenn Sie den Zugangsschlüssel selbst eingeben wollen (oder er vorher bereits
eingegeben wurde). Nach Auswahl der Push-Button- oder der PIN-Funktion, erscheint dann "Connecting ..." gefolgt von "Setup Wizard completed" auf dem Bildschirm. Betätigen Sie den Auswahl-Taste, um den Einrichtungsassistenten zu verlassen.
D
10
Wenn Ihr Netzwerk ohne Verschlüsselung konguriert ist, erscheint die Meldung "Connecting
15. ..." auf dem Bildschirm gefolgt von "Setup Wizard completed." Betätigen Sie den Auswahl­Taste, um den Einrichtungsassistenten zu verlassen und das Hauptmenü anzuzeigen. Wenn dies der Fall ist, haben Sie erfolgreich Ihr Radio mit dem Netzwerk verbunden. Wenn auf dem Bildschirm "Key" erscheint, liegt das daran, dass das Netzwerk über
16.
eine der folgenden Verschlüsselungssysteme verfügt: Wired Equivalent Privacy (WEP) oder WiFi Protected Access (WPA). Sie müssen dann den korrekten WEP- bzw. WPA­Zugangsschlüssel eingeben, damit das Radio eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk aufbauen kann. Wenn Sie nicht über den WEP- bzw. WPA-Zugangsschlüssel verfügen, wenden Sie
sich bitte an die Person, die das Netzwerk eingerichtet hat. Einige WLAN-Router verfügen
über einen vorkongurierten Schlüssel. Lesen Sie in diesem Fall die Dokumentation Ihres
Routers. Die WPA-Funktion des Geräts umfasst die Funktionen des WPA2-Protokolls.
WEP-Schlüssel sind 10 oder 26 Zeichen lang (numerisch und alphabetisch).Einige drahtlose
Router lassen auch Passwörter für das WEP-Protokoll zu. Diese werden aber nicht unterstützt. WPA-Schlüssel sind normalerweise Passwörter von einer Länge von 8 bis 63
Zeichen. Ihr Internetradio ist in der Lage Passwörter für WPA-Schlüssel zu verwenden. Um den WEP- bzw. WPA-Schlüssel einzugeben, wählen Sie die Zeichen mithilfe des
17.
Tuning-Tasten aus. In der Anzeige können Sie dann die verfügbaren Zeichen und die drei
Steuerfelder auf der rechten Seite auswählen.
Das aktuell markierte Zeichen wird eingegeben, wenn Sie den Auswahl-Taste betätigen. Geben Sie solange Zeichen ein, bis der gesamte Schlüssel eingegeben wurde. Bedenken Sie dabei bitte, dass WEP-Schlüssel nur aus alphanumerischen Zeichen bestehen und WPA-
Codes in Groß- und Kleinschreibung unterscheiden. Sie müssen den Schlüssel also genau so eingeben wie er geschrieben wird oder das Radio kann die Netzwerkverbindung nicht aufbauen. Die drei Felder auf der rechten Seite des Bildschirms haben spezielle Funktionen. Sie können auf diese Felder mithilfe der INFO-Taste und den Auswahl/SELECT-Tasten bei
Bedarf schnell Zugriff erhalten: Wählen Sie " " zum Löschen eines gerade eingegebenen Zeichens (zum Löschen
gedrückthalten). Wählen Sie " " wenn der Schlüssel vollständig eingegeben wurde. Wählen Sie " " die Wiederholung der Netzwerkeinrichtung abzubrechen. Wenn ein WEP- oder WPA-Schlüssel für ausgewählte SSID zuvor bereits eingegeben wurde, erscheint in der Anzeige die Meldung "Key: [Set]". Wenn Sie zuvor einen anderen Schlüssel eingegeben haben, müssen Sie ihn zuerst löschen, indem Sie das " "-Symbol wählen.
Dadurch wird die [Set]-Markierung entfernt. Nachdem sich das letzte Zeichen des WEP-
oder WPA-Schlüssel eingegeben wurde, gehen Sie auf das Symbol und betätigen Sie den Auswahl-Taste. In der Anzeige erscheint dann "Connecting ..." gefolgt von "Setup Wizard completed". Betätigen Sie den Auswahl-Taste, um den Einrichtungsassistenten zu verlassen. Der Radio sollte dann in der Lage sein eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk aufzubauen.
11
18. Wenn Ihr Radio mit dem Netzwerk (und damit mit dem Internet) verbunden ist, wird das Hauptmenü angezeigt. Betätigen Sie den Standby-Taste, um das Radio in den Bereitschaftsmodus zu versetzen. Das Radio sollte dann die Uhrzeit anzeigen, die es über das Internet erhalten hat. Wenn die Uhrzeitanzeige ist aus irgendeinem Grund nicht korrekt
ist, kann sie auf einfache Weise zu einem späteren Zeitpunkt eingestellt werden (siehe
"Manuelle Einstellung der Uhrzeit"). Wenn Sie die Schritte auf den vorhergehenden Seiten erfolgreich abgeschlossen haben, wird das Radio eine Verbindung mit dem Router aufgebaut haben und dann auf das Internet zugreifen, um die Uhrzeit einzustellen. Ist dies der Fall ist, können Sie versuchen einen Radiosender über das Internet zu empfangen.
D
12
Ändern der Netzwerkverbindung
In den oben beschriebenen Abschnitten wählen Sie die Art und Weise mit der Ihr Radio mit
Ihrem Netzwerk über eine WiFi-Verbindung verbunden wird. Von Zeit zu Zeit werden Sie u. U.
feststellen, dass Sie eine Verbindung zu verschiedenen Computernetzwerken herstellen müssen.
Über das Internet-Einstellungsmenü können Sie die Netzwerkeinstellungen des Radios ändern, nach alternativen WLAN-Netzwerken suchen oder die Netzwerkkonguration manuell ändern.
In den unten aufgeführten Schritten wird beschrieben, wie Sie dies tun können - siehe auch
Abschnitt "Netzwerkprole".
Konguration des Radios mit alternativen WLAN-Verbindungen
Wählen Sie im Netzwerkeinstellungsmenü "Network Wizard". Dadurch erhalten Sie Details zu allen WLAN-Netzwerken, die gefunden werden. Blättern Sie in der Liste mithilfe des Tuning-Tasten und gehen Sie auf den gewünschte Netzwerknamen. Betätigen Sie dann den Auswahl-Taste, um das jeweilige Netzwerk zu wählen. Das Radio versucht dann mit seinem WiFi-System eine Verbindung zu dem gewählten Netzwerk aufzubauen. Abhängig von den Einstellungen des neuen Netzwerks müssen Sie u. U. einen Schlüssel eingeben. Standardmäßig werden dem Radio dann eine IP­Adresse und andere Netzwerk-Einstellungen über DHCP vom Router übermittelt.
Manuelle Netzwerkkonguration
Wenn Sie keine automatische Netzwerkkonguration über DHCP wünschen oder wenn Ihr Netzwerk
mit einer versteckten SSID konfiguriert ist, dann müssen Sie einige Netzwerkparameter manuell
eingeben. (Anmerkung - eine versteckte SSID kann Drittpersonen davon abhalten Ihr Netzwerk zu
erkennen, es wird aber nicht empfohlen diese Funktion als Sicherheitsvorrichtung zu benutzen.)
1. Wählen Sie im Netzwerkeinstellungsmenü "Manual Settings". Sie müssen dann das "Wireless"-
Menü wählen. In diesem Menü stehen Ihren neun verschiedene Einstellungsoptionen zur Verfügung, die durch den 1-9-Fortschrittsbalken in der oberen Ecke rechts der Anzeige angezeigt werden.
2. Im nächsten Menü wird abgefragt, ob Sie DHCP verwenden, um Ihre Netzwerkparameter zu
konfigurieren (IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway-Adresse, etc.). Sofern Sie nicht mit
Computernetzwerken vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, die Verwendung von DHCP zu ermöglichen. Wählen Sie "DHCP enable", es sei denn Sie müssen bestimmte Netzparameter manuell eingeben. Wenn Sie "DHCP enable" gewählt haben, fahren Sie mit Schritt 6 fort, um die Einzelheiten der drahtlosen Verbindung einzustellen. Wenn Sie für eine der beiden Verbindungsarten "DHCP disable" gewählt haben, ist der nächste Schritt die Einrichtung der IP-Adresse.
13
Eine manuell festgelegte IP-Adresse sollte so gewählt werden, dass sie den Einstellungen
3.
Ihres Routers entspricht und eine eindeutige Adresse im Netzwerk darstellt. Wenn Sie DHCP
für einige Geräte und statische (manuell konfigurierte) IP-Adressen für andere benutzen,
muss verwendete die IP-Adresse außerhalb des Bereichs liegen, den der Router über DHCP
zuweisen kann. Normalerweise sind die ersten drei Zifferngruppen der Adresse für alle Geräte
in Ihrem Netzwerk gleich. Um die IP-Adresse einzugeben, betätigen Sie die Tuning-Tasten,
um die erste Zahl der Adresse einzugeben und betätigen Sie dann den Auswahl-Taste, um die nächste Zahl einzugeben. Nachdem die IP-Adresse eingegeben wurde, müssen Sie die
Subnetzmaske eingeben. Die Subnetzmaske legt fest, welche Teile der IP-Adresse zu Ihrem Netzwerk gehören. Für die meisten kleinen Netzwerken wird die Subnetzmaske 255.255.255.0 benutzt und auf die gleiche Weise eingegeben. Die Gateway-Adresse ist in der Regel die IP-Adresse des Routers, durch den Sie das Radio
4.
mit dem Internet verbunden haben. Die Gateway-Adresse wird auf die gleiche Weise wie die vorherigen Adressen eingegeben.
In den meisten Netzwerken wird die DNS-Einstellung (DNS = Domain Name Server) auf
5.
die gleiche IP-Adresse, über die auch Ihr Router verfügt, gestellt. In diesem Fall kann die sekundäre DNS-Adresse auf Null belassen werden. Um die IP-Adresse einzugeben, betätigen
Sie die Tuning-Tasten, um die erste Zahl der Adresse einzugeben und betätigen Sie dann den Auswahl-Taste, um die nächste Zahl einzugeben. Wiederholen Sie dies, bis alle acht Gruppen von Ziffern eingegeben wurden.
Der nächste Schritt ist die Einrichtung der WLAN-Verbindung, beginnend mit dem Namen des
6.
drahtlosen Netzwerks (SSID) und gefolgt von Verschlüsselungs- und Passwort-Optionen. Um die SSID einzugeben, wählen Sie die Zeichen mithilfe des Frequenzdrehknopfs aus. In der Anzeige des Radios können Sie dann die verfügbaren Zeichen und die drei Steuerfelder auf der rechten Seite auswählen. Das aktuell markierte Zeichen wird eingegeben, wenn Sie den Auswahl-
Taste betätigen. Fahren Sie mit diesem Vorgang solange fort, bis der gesamte Netzwerkname eingegeben wurde. Die SSID-Einstellung unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung und Symbolen. Sie müssen Sie genau so eingegeben, wie sie in Ihrem Router angegeben wird. Die drei Felder auf der rechten Seite des Bildschirms haben spezielle Funktionen.
Wählen Sie " " zum Löschen des gerade eingegebenen Zeichens.
Wählen Sie " " wenn der Schlüssel vollständig eingegeben wurde.
Wählen Sie " " zum Abbrechen und Zurückkehren zur DNS-Einstellungsseite.
Nach der Eingabe der SSID, müssen Sie die Details des Verschlüsselungssystems, das in Ihrem
7.
drahtlosen Netzwerk verwendet wird, angeben. Diese müssen den Einstellungen Ihres Routers entsprechen. Wenn Ihr Netzwerk keine Verschlüsselung verwendet, wählen Sie die "Open"-Option. Das Radio sollte dann eine Verbindung mit dem Netzwerk aufbauen und Sie können mit Schritt
11 fortfahren. Wenn Ihr Netzwerk WEP (Wired Equivalent Privacy) als Verschlüsselungsmethode
benutzt, wählen Sie die Option "Pre-Shared Key" und fahren Sie mit Schritt 8 fort. Für die restlichen
Optionen für WPA oder WPA2 (WiFi Protected Access) siehe Schritt 9.
D
14
Wenn Sie bei Schritt 7 die Option "Pre-Shared Key" gewählt haben, müssen Sie die WEP-
8.
Option wählen. Der Schlüssel sollte nur aus den Ziffern 0 - 9 und den Buchstaben A - F bestehen. Der Schlüssel verfügt über eine Länge von 10 Zeichen für 64-Bit-Verschlüsselung und 26 Zeichen für 128-Bit-Verschlüsselung. Das Radio wird Kleinbuchstaben af als gleichwertig mit
Großbuchstaben AF akzeptieren. Leerzeichen oder Sonderzeichen sind nicht in WEP-Schlüssel nicht gestattet. Leerzeichen oder Sonderzeichen sind im WEP-Schlüssel nicht gestattet. Die drei Felder auf der rechten Seite des Bildschirms haben spezielle Funktionen:
Wählen Sie " " zum Löschen eines gerade eingegebenen Zeichens (zum Löschen
gedrückthalten). Wählen Sie " " wenn der Schlüssel vollständig eingegeben wurde.
Wählen Sie " " zum Abbrechen und Zurückkehren zur SSID-Einstellungsseite.
Sobald der Schlüssel eingegeben wurde, versucht das Radio eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk aufzubauen. Bitte fahren Sie dann mit Schritt 11 fort. Die Einrichtung von WPA und WPA2 sind ähnlich, wenngleich WPA2 ein höheres Maß an Sicherheit
9. bietet. Unabhängig davon, was Sie in Schritt 7 ausgewählt haben, müssen Sie angeben welche
Verschlüsselungsmethode Sie verwenden. Zur Verfügung stehen TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) und AES (Advanced Encryption Standard). Wie bereits zuvor, muss die Einstellung mit
der Konfiguration Ihres Routers übereinstimmen. Manche Router erlauben die Angabe beider Methoden, in welchem Fall der Router die Methode benutzt, die durch das angeschlossene Gerät unterstützt wird. Falls verfügbar, wird AES als die sicherere Option angesehen. Das Radio fordert Sie dann auf den Schlüssel einzugeben. Dieser besteht aus einer
10.
Zeichenreihe, die zwischen 8 und 63 Zeichen lang ist und mit dem Schlüssel, der in Ihrem
Router eingegeben wurde, identisch sein muss. Hinweis - bei der Eingabe des Schlüssels wird zwischen Groß-, Kleinbuchstaben und Sonderzeichen unterschieden. Achten Sie also darauf den Schlüssel genau einzugeben. Andernfalls ist das Radio nicht in der Lage eine Verbindung mit dem Router aufzubauen. Die drei Felder auf der rechten Seite des Bildschirms haben spezielle Funktionen. Sie können durch Betätigen Sie die Tuning-Tasten auf diese zugreifen und dann durch Betätigung des Auswahl-Taste die benötigte Auswahl treffen:
Wählen Sie " " zum Löschen eines gerade eingegebenen Zeichens (zum Löschen
gedrückthalten). Wählen Sie " " wenn der Schlüssel vollständig eingegeben wurde.
Wählen Sie " " zum Abbrechen und Zurückkehren zur TKIP/AES-Optionsseite
Sobald der Schlüssel eingegeben wurde, versucht das Radio eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk aufzubauen. Während das Radio versucht eine Verbindung mit dem Netzwerk aufzubauen, erscheint
11.
in der Anzeige "Processing..." bei der Überprüfung der Verschlüsselung und anschließend
"Connecting...". Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, kehrt das Radio zur Netzwerkkonfiguration zurück. Wenn der Verbindungsaufbau fehlschlägt, erscheint die
Meldung "Failed to connect" und Sie kehren zur SSID-Eingabe (Schritt 6) zurück. Einmal
verbunden, werden die Netzwerkeinstellungen im Radio gespeichert. Die Einstellungen werden auch dann beibehalten, wenn das Radio vom Stromnetz getrennt wird. Sie können dann mit der Back-Taste und der Mode-Taste auf die Funktionen Ihres Radios zugreifen.
15
Netzwerkoptionen der Fernbedienung
Netzwerk-Pin einstellen
Das Radio verfügt über die Möglichkeit, von einer auf einem Apple iPhone, iPod touch oder iPod installierten Anwendung gesteuert zu werden. Die Pin-Nummer stellt sicher, dass Ihr Radio nur von Ihren eigenen Apple-Geräten und nicht von jemand anderem kontrolliert werden können. Die Fernsteuerungsanwendung heißt UNDOK und ist sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store erhältlich. Die werksseitige PIN lautet „1234“ und muss während der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit dem Radio eingegeben werden. Sie können die PIN ändern, indem Sie im Netzwerkeinstellungsmenü die Option „Setup ferngesteuerte Netzwerk-PIN“ auswählen. Verwenden Sie die aktualisierte PIN für die erneute Verbindung des Radios mit der App.
Internet-Radio
Internet-Radio - Grundlagen
Bevor Sie Ihr Radio dazu verw enden können Sendungen über das Internet zu hören, ist es notwendig, das Radio entweder über eine drahtlose WLAN-Verbindung mit Ihrem Computernetzwerk zu verbinden. Es sind buchstäblich Tausende von Radiosendungen und "Podcasts" über das Internet verfügbar.
Ihr Radio bietet verschiedene Möglichkeiten für die Suche nach Sendungen, um das Aufnden
und die Auswahl leichter zu machen. Sobald Sie Radiosender gefunden haben, die Sie mögen, können Sie sie entweder zur Direktauswahl oder in einer Liste Ihrer Lieblingssender speichern.
Die Anzahl der Direktauswahlspeicher ist begrenzt (es stehen fünf Speicherplätze im Radio zur
Verfügung), aber Sie können beliebig viele Sender in der Favoritenliste speichern. Sie können z. B. Internet-Radiosender sortiert nach Region suchen. Wenn Sie den Namen und das Land, aus dem der Sender übertragen wird, kennen, ist dies die einfachste Methode, um einen Sender
zu nden. Sie ist auch dazu geeignet, um Radiosender aus anderen Teilen der Welt kennenzulernen.
Sie können ebenfalls Internet-Radiosender getrennt nach Genre suchen. Wenn Sie bestimmte Musikrichtungen bevorzugen, Blues zum Beispiel, können Sie nach einem Radiosender suchen, der in erster Linie Sendungen dieser Musikrichtung ausstrahlt. Die Auswahl der Sender erfolgt ohne den Standort des Senders zu berücksichtigen. Wenn Sie einen Teil des Namens eines Internet-Radiosenders kennen, können Sie ihn in das Radio eingeben und Sie erhalten eine Liste von Sendern, die Ihrer Eingabe entsprechen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie sich nicht sicher sind, von wo aus der Sender sendet oder welches Genre er bevorzugt. Das benutzt eine Radiosenderdatenbank, die Anwendern in vielen Ländern dient. Dies bedeutet, dass Ihnen eine sehr breite Palette von Programminhalten zur Verfügung steht. Sie können auch
nach Sendern suchen, die erst seit Kurzem verfügbar sind (neue Sender) oder nach Sendern
suchen, die besonders beliebt sind.
D
16
Auswahl eines Radiosenders nach Standort
1.
Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Geräts. Betätigen Sie dann die MODE-Taste und betätigen Sie die Tuning-Tasten, um den Internetradio-Modus auswählen. Betätigen Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
2.
Halten Sie die Menu-Taste, um in das Internet-Radio-Menü zu gelangen. Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis "Station List" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie dann den Auswahl-Taste, um die gewünschte Option auszuwählen.
3.
Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis "Stations" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie dann den Auswahl-Taste zur Bestätigung. Hinweis: Das Menü bietet Ihnen eine Auswahl von Sendern, die auf Ihrer Internet-IP-Adresse
basiert (z. B. "Großbritannien" und "BBC").
4.
Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis "Location" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie dann den Auswahl-Taste zur Auswahl.
5.
Betätigen Sie die Tuning-Tasten, um aus der Liste einen Kontinent zu wählen. Wenn der gewünschte Kontinent hervorgehoben wird, betätigen Sie den Auswahl-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
6.
In der Anzeige erscheint dann eine Liste von Ländern des gewählten Kontinents. Wenn viele Ländern angezeigt werden, können Sie am Ende der Liste weiterblättern, um wieder am Anfang der Liste weiter zu suchen. Wenn zum Beispiel der gewählte Kontinent Europa ist, dann finden das Vereinigte Königreich sowohl am Anfang als auch am Ende der Liste, indem Sie einfach die Tuning-Tasten betätigen. Betätigen Sie den Auswahl-Taste, um das gewünschte Land auszuwählen.
7.
Normalerweise steht dann die Option "All Stations" oder eine von mehreren Kategorien zur Verfügung. Die Listen werden immer alphabetisch sortiert und lange Listen können in beide Richtungen durchsucht werden.
17
8. Betätigen Sie die Tuning-Tasten zu dem gewünschten Radiosender und betätigen Sie dann
den Auswahl-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. In der Anzeige erscheint dann "Connecting..." während eine Verbindung aufgebaut wird. Der Sender wird dann wiedergegeben. Stellen Sie die Lautstärke bei Bedarf ein.
9. Wenn der Sender über On-Demand-Inhalte verfügt, also die Möglichkeit Podcasts, Programme,
die bereits ausgestrahlt wurden, zu hören, erscheint es ein zusätzlicher Optionsbildschirm mit dem Sendernamen, sowie einer Podcasts-Option. Diese werden mit zusätzlichen Menüs, deren Inhalt vom Radiosender bestimmt wird, aufgelistet. Es kann sich dabei, um eine einfache Liste von Sendungen handelt oder Sie können Sendungen von bestimmten Tagen wählen. Die hier gezeigten Beispiele stellen eine typische Auswahl dar. Podcasts und Listen Again-Inhalte können auch getrennt vom normalen Internet-Radio-Menü abgerufen werden.
Wenn das Radio mit einem Radiosender keine Verbindung aufbauen kann
Hinweis:
Wenn das Radio nicht in der Lage ist eine Verbindung zu einem Internetradiosender aufzubauen, erscheint in der Regel die Meldung "Network Error" oder "Stopped". Dies kann viele Gründe haben, aber normalerweise liegt es bei eine der folgenden Ursachen:
● Der Radiosender sendet zu diesem Zeitpunkt nicht.
● Der Radiosender ist möglicherweise nicht in der Lage weitere Verbindungen zu Hörern aus
dem Internet aufzubauen.
● Der Sender schränkt die Benutzung auf bestimmte Länder oder Regionen ein.
● Das Internet ist überlastet (entweder lokal oder in regional), was sich auf die Zuverlässigkeit
der Verbindung auswirkt. Wenn Ihr Radio eine Verbindung aufbauen kann, aber der Ton nicht kontinuierlich ist und das Radio außerdem ständig die Verbindung neu aufbauen muss, kann dies daran liegen, dass der Radiosender nur über eine begrenzte Sendekapazität verfügt.
D
18
Auswahl eines Radiosenders nach Genre
1.
Halten Sie die Menu-Taste, um in das Internet-Radio-Menü zu gelangen.
2.
Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis "Stations" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie dann den Auswahl-Taste zur Auswahl.
3.
Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis "Genre" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie dann den Auswahl-Taste zur Bestätigung.
4.
Betätigen Sie die Tuning-Tasten, um aus der Liste das gewünschte Genre zu wählen. Die Menüauswahl ist zyklisch. Sie können deshalb in eine beliebige Richtung suchen. Wenn das Genre markiert ist, betätigen Sie den Auswahl-Taste zur Bestätigung.
5.
Sie erhalten dann eine Auswahl von allen Sendern des gewählten Genres oder eine Liste von Ländern. Beachten Sie, dass wenn ein Land nicht angezeigt wird, ist der gesuchte Sender möglicherweise dennoch in der Liste aller Sender vorhanden. Betätigen Sie die Tuning-Tasten und betätigen Sie den Auswahl-Taste zur Auswahl.
6.
Eine Liste von Radiosendern wird daraufhin angezeigt. Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis der gewünschte Sendername in der Anzeige hervorgehoben wird.
7.
Betätigen Sie dann den Auswahl-Taste, um den jeweiligen Sender auszuwählen. In der Anzeige erscheint "Connecting ..." während das Gerät nach dem von Ihnen gewählten Sender sucht. Wenn das Radio keine Verbindung herstellen kann, kann dies eine der bereits erwähnten Ursachen haben.
8.
Stellen Sie die Lautstärke auf ein für Sie angemessenes Maß.
19
Auswahl eines Radiosenders nach Name
Es kann vorkommen, dass Sie den Namen des Radiosenders kennen, aber nicht Wissen welchem Genre er zuzurechnen ist oder aus welchem Land er sendet. Diese Funktion ermöglicht
es Ihnen Sender nach einem Teil (oder Teilen) des Radiosendernamens zu suchen.
1. Halten Sie die Menu-Taste, um in das Internet-Radio-Menü zu gelangen. Betätigen Sie die
Tuning-Tasten, bis "Station List" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie dann den Auswahl­ Taste zur Bestätigung.
2. Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis "Stations" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie
dann den Auswahl-Taste zur Bestätigung.
3. Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis "Search stations" in der Anzeige markiert ist und betätigen
Sie dann den Auswahl-Taste zur Bestätigung.
4. Um einen oder mehrere Suchbegriffe einzugeben, Betätigen Sie die Tuning-Tasten auf der
Fernbedienung, um ein Zeichen für die Suche zu markieren und betätigen Sie den Auswahl-
Taste zur Eingabe. Bei Fehleingaben können Sie mithilfe der Info-Taste auf die Löschfunktion
"zugreifen und ein Zeichen zum Löschen wählen. Nachdem das letzte Suchzeichen eingegeben
wurde, betätigen Sie die Info-Taste und dann den Tuning-Tasten, um das Symbol auf dem Bildschirm zu markieren. Betätigen Sie dann zm Abschluss den Auswahl-Taste.
5. Das Radio sucht dann nach Radiosendern, die Ihrem Suchbegriff entsprechen. Wenn Sie ein
Leerzeichen zwischen zwei Suchbegriffe einfügen, sucht das Radio nach Sendernamen, die beide Suchbegriffe beinhalten. Wenn Sie z. B. nach "Rock 100" suchen, erhalten Sie als Suchergebnis sowohl einen Sender mit dem Namen "100 Classic Rock Hits", sowie den Sender "100.FM Rocks".
6. Betätigen Sie die Tuning-Tasten auf den Radiosender, den Sie hören möchten und betätigen
Sie dann den Auswahl-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. In der Anzeige erscheint "Connecting..." während die Verbindung aufgebaut wird.
D
20
Auswahl neuer oder populärer Sender
Wie im Abschnitt "Internet-Radio - Grundlagen" beschrieben, verbindet Sie das Radio über das Internet mit einer Datenbank von Radiosendern. Mit dieser Funktion erhalten Sie eine Liste von Sendern, die neu in die Datenbank hinzugefügt wurden bzw. eine Liste von Sendern, die bei Hörern auf der ganzen Welt besonders beliebt sind. Das Radio macht es Ihnen einfach Sender aus eine dieser beiden Kategorien zu wählen. Die Verwendung der Menüs gleicht der Sendersuche Standort und Genre.
1. Halten Sie die Menu-Taste, um in das Internet-Radio-Menü zu gelangen. Betätigen Sie die
Tuning-Tasten, bis "Station List" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie dann den Auswahl­ Taste zur Bestätigung.
2. Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis "Stations" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie
dann den Auswahl-Taste zur Bestätigung.
3. Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis "Popular stations" bzw. "New stations" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Betätigen Sie auf den Auswahl-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4. Betätigen Sie die Tuning-Tasten auf den Radiosender, den Sie hören möchten und betätigen
Sie dann den Auswahl-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. In der Anzeige erscheint "Connecting...".während die Verbindung aufgebaut wird.
21
Auswahl von Podcasts/BBC Listen Again
Bestimmte Radiosender ermöglichen es ältere Sendungen erneut wiederzugeben. Der BBC- Listen Aga in-Dienst ein Be ispiel fü r diese Funktion. Darüber hinaus können Rundfunksender und Einzelpersonen Sendungen zur Verfügung stellen, die von vornherein dazu bestimmt sind heruntergeladen oder auf einen tragbaren Media-Player kopiert zu werden. Diese Sendungen sind als Podcasts bekannt. Auf Ihrem Radio werden Listen Again-Sendungen und Podcasts zusammen als Podcasts gruppiert. Das gleiche Menü wird verwendet, um auf beide Arten von Sendungen zuzugreifen. Listen Again-Sendungen sind auch über die Senderliste verfügbar.
1. Halten Sie die Menu-Taste, um in das Internet-Radio-Menü zu gelangen. Betätigen Sie die
Tuning-Tasten, bis "Station List" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie dann den Auswahl­ Taste zur Bestätigung.
2. Betätigen Sie die Tuning-Tasten, bis "Podcasts" in der Anzeige markiert ist und betätigen Sie
dann den Auswahl-Taste zur Bestätigung.
3. Sie können dann nach Ort, Genre oder dem Namen des Podcasts suchen. Die Suche erfolgt
auf genau die gleiche Weise wie bei der Suche nach normalen Radiosendern. Bei der Standortsuche wird zunächst nach Kontinent und dann nach Land sortiert. Sie können dann Liste "All shows" aufrufen, um alle Sender des Lands anzuzeigen oder innerhalb eines Landes nach einem Genre suchen. Die Genre-Suche ist direkter, da sobald Sie ein Genre gewählt haben, im nächsten Menü eine Liste der verfügbaren Podcasts angezeigt wird. Die Namenssuche funktioniert in der gleichen Weise wie die Namenssuche nach Radiosendern. Wählen Sie das Symbol " ", nachdem Sie den Suchbegriff eingegeben haben. Sie können einen oder mehrere Suchbegriffe für die Suche eingeben.
4. Betätigen Sie die Tuning-Tasten und betätigen Sie den Auswahl-Taste zur Auswahl eines Podcasts.
In der Anzeige erscheint "Connecting..." während die Verbindung aufgebaut wird.
D
22
Senderspeicher
Bei der Vielzahl von zur Verfügung stehenden Internet-Radiosendern, ist es wünschenswert ein Möglichkeit zu haben schnell auf die Sender zugreifen zu können, die Sie besonders häufig hören. Ihr Radio verfügt über fünf Speicherplätze, die auf einfache Weise mit den Details von beliebigen Internet-Radiosendern beschrieben werden können. Die Senderspeicher bleiben auch dann im Speicher, wenn das Radio ausgeschaltet wird. Bitte lesen Sie dazu auch die Abschnitte "Zuletzt gehörter Sender" und "Konfigurieren von My Favorite-Sendern".
Speichern von Sendern
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Geräts. Suchen Sie den gewünschten
Sender mithilfe der beiden zuvor beschriebenen Methoden.
2. Um den aktuell laufenden Sender zu speichern, halten Sie die gewünschte Speichertaste (1 - 5)
gedrückt, bis in der Anzeige "Preset stored" erscheint. Der Sender wird dann unter der gewählten Sendertaste gespeichert. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf für die verbleibenden Speicherplätze.
3. Wenn Sie eine Sendertaste erneut konfigurieren, können damit vorher gespeicherte Sender
überschrieben werden.
Aufruf gespeicherter Sender
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Geräts. Wählen Sie das Internet-
Radio-Modus mithilfe der Mode-Taste.
2. Betätigen Sie kurz die erforderliche Speicher-Taste. Ihr Radio gibt dann den auf diesem
Speicherplatz gespeicherten Sender wieder und unten im Display erscheint die aktuelle Speicherplatznummer.
23
Zuletzt gehörter Sender
Es ist oft hilfreich auf Knopfdruck zu dem zuvor gehörten Sender zurückzukehren. Ihr Radio
verfügt über eine "Last Listened"-Funktion, mit der Sie schnellen Zugriff auf zehn zuletzt gehörte
Radiosender oder Podcasts haben. Mit jedem neuen Radiosender, der gehört wird, wird der
jeweils älteste Eintrag in der Liste gelöscht. Die Zugriffsliste bleibt selbst dann gespeichert, wenn
das Radio vom Stromnetz getrennt wird.
1. Halten Sie die Menu-Taste im Internet-Radio-Modus gedrückt. Der erste Menüpunkt ist "Last
listened". Markieren Sie diesen Menüpunkt und betätigen Sie den Auswahl-Taste
2. In der Anzeige erscheint dann eine Liste der letzten zehn Internet-Radiosender oder Podcasts.
Betätigen Sie die Tuning-Tasten, um den gewünschten Sender zu markieren. Betätigen Sie dann den Auswahl-Taste, um Ihr Radio aufzufordern erneut eine Verbindung zum Radiosender oder Podcast aufzubauen.
D
24
Anzeigemodi
Ihr Radio verfügt über eine Reihe von Anzeigeoptionen für den Internet-Radio-Modus. Beachten Sie, dass u. U. nicht alle Informationen für alle Internetradiosender verfügbar sind.
1. Betätigen Sie die Info-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen.
a. Beschreibung Zeigt verschiedene Informationen als Scroll-Text an, wie z. B. Interpret/
b. Genre Zeigt Programmartinformationen z. B. Pop, Klassik, Nachrichten, etc.
c. Zuverlässigkeit Zeigt die Zuverlässigkeit des Datenstroms des Senders der empfangen
d. Formaat Zeigt die Bitrate und das Format der empfangenen Senders an. e. Format Zeigt den Ver bi nd un gs st at us des Radiosenders. Dies zeigt di e
f . Datum Zeigt das aktuelle Datum an.
Zusätzliche oder alternative Informationen werden u. U. beim Hören von Podcasts angezeigt.
Darstellbare Kategorien sind u. A. ...
Episodenname Beschreibung Genre Sprache Episoden-URL Bitrate Codec Abtastrate
Imme r wenn in der Anzeig e des Rad ios ei n In fo rmationsfen st er e rs cheint (also kein
Menüfenster), wird die Uhrzeit in der oberen Ecke rechts und die Stärke des WLAN-Signals in der unteren Ecke rechts angezeigt.
Titel, Telefonnummer, etc.
und den Standort des aktuellen Radiosenders.
wird an.
Zuverlässigkeit des Datenstroms zu Ihrem Radio an.Wenn kein Balken auf der rechten Seite angezeigt wird, dann ist die Zuverlässigkeit des
Datenstroms schlecht und Sie werden feststellen, dass der Datenstrom
an vielen Stellen unterbrochen wird (dies ist nicht immer der Fall bei
Real Audio-Streams).
25
Loading...
+ 58 hidden pages