9. Frequenz verringern (TUNING)
Hinweis:
Um Missverständnissen vorzubeugen, beziehen sich alle in dieser Anle itung erwähnten Bedienelemente auf die Tasten der Fernbedienung.
Die Benutzung der oben aufgelisteten Tasten auf dem Radio ist optional.
10. Schnellrücklauf
11. Schlummertaste (Snooze)
12. Lautstärke erhöhen (+)
13. Lautstärke verringern (-)
14. Ein / Bereitschaftstaste
15. Senderspeicher
16. Alarmtaste
17. Einschlafmodus (SLEEP)
18. INFO-T a ste
19. Menütaste (MENU)
D
164
Bedienelemente der Geräterück se ite
165
20. T eleskopa ntenne für DAB+/UKW
21. Stromversorgungseingang
22. Line-Out-Ausgang
23. Kopfhörerausgang
24. Aux-Eingang
25. USB-Anschluss für Firmware-Upgrades
Bedienelemente der Fernbedienung
A.
iPod-Taste
B.
Ein / Bereitschaftstaste
C.
Lautstärke verringern (-)
D.
Lautstärke erhöhen (+)
E.
Senderspeicher
F.
Auswahlta ste (SELECT)
G.
INFO-Taste
H.
EQ-Taste
I.
Schlummertaste (Snooze)
J.
Schnellvorlauf
K.
Alarmtaste
L.
Einschlafmodus (SLEEP)
M.
Frequenz verringern (TUNING)
N.
Hintergrundbeleuchtung (LIGHT)
O.
Wiedergabe / Pause
P.
Schnellrücklauf
Q.
Menüta ste (MENU)
R.
Frequenz erhöhen (TUNING)
S.
AUX-T aste
T.
DAB-Taste
U.
T on Aus (MUTE)
V.
Radiota ste (FM)
Note:
For the sake of clarity, the instructions for the use of the controls
throughout this instruction manual show the buttons on the
remote control. The buttons on the radio can be used if you prefer.
D
166
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie das Radio auf e ine flache Unterlage.
2. Ziehen Sie die Teleskopantenne, die sich auf der Rück seite Ihres
Radios befindet, auf volle Länge aus. Legen Sie die Teleskopantenne
so aufrecht wie möglich, unter oder über das Radio gerichtet, aus.
3. Verbinden Sie das Netzteilkabel mit de m Stromversorgungseingang
an der Rückseite des Ra dios. Stecken Sie den Netzadapter in eine
gewöhnliche Steckdose. In der Anzeige erscheint für ein paar
Sekunden „SANGEAN“ gefolgt von „SET CLOCK“. Zur gleichen Zeit
sucht das Radio nach DAB-Sendern mit Uhrzeitinformationen.
Nach kurzer Zeit erscheint dann die a ktuelle Uhrzeit in der Anzeige.
4. W enn keine entsprechenden Sender gefunden werden können,
erscheint „NO CLOCK“ in der Anzeige. Betätigen Sie dann die
Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. Stellen Sie bei
Bedarf das Radio an einen anderen Ort, um einen besseren Empfa ng
zu ermöglichen. Da n ach können Sie eine Sendersuche ausführen
(siehe „Anzeigemodi – DAB“). Betätigen Sie dann bitte die
Bereitschaftstaste zum Ausschalten des Radios. Nach kurzer Zeit
erscheint dann die aktuelle Uhrze it in der Anzeige (anstelle von
„NO CLOCK“).
WICHTIG:
Der Netzadapter wird benutzt, um das Radio mit dem Stromnetz zu
verbinden. Die Netzsteckdose muss während de s Betriebs jederzeit
erreichbar bleiben. Wenn Sie das Gerät vom Netz nehmen möchten,
ziehen Sie bitte den Netzadapter vollständig aus der Steckdose heraus.
Wenn in der LCD-Anzeige Ze ichen ersche inen, wissen Sie ob das Radio
am Strom angeschlossen ist.
167
Benutzung des Radios
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
In der Anzeige erscheint „TUNING“ für ein paar Sekunden.
Wenn Sie das Radio das erste Mal einschalten, geht des
automatisch in den DAB-Modus. Nach jeder Benutzung merkt sich
das Radio den zuletzt benutzten Modus und startet ihn automatisch,
wenn es das nächste Mal eingeschaltet wird.
2. W enn Sie die Ra dio in der Vergangenheit bereits benutzt haben,
geht das Gerät auf den zuletzt benutzten Sender.
3. Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie das Radio benutzen, wird der
erste Sender in der Liste von Sendern, die bei der Suche
gefunden wurden, wiedergegeben. In der Anzeige wird der
Sendername a ngegeben.
4. W enn keine Signale gefunden werden können, erscheint in der
Anzeige „OFF AIR“ und es ist ggf. notwendig das Gerät an einen
anderen Ort zu stellen, um einen besseren Emp f ang zu ermöglichen.
Da nach können Sie eine Sendersuche ausführen
(siehe „Anzeigemodi – DAB“).
Das Symbol in der Anzeige zeigt die Stärke des
DAB-Radiosignals des eingestellten Senders an.
Hinweis:
Wenn das Radio des erste Mal eingeschaltet wird, stellt das Radio die
Lautstärke auf ein relativ hohes Niveau, wenn die empfa ngende Sendung
relativ leise ist. Benutzen Sie danach die Lautstärketasten zum
Einstellen der Lautstärke. Das Radio merkt sich diese Einstellung und
benutzt sie bei der nächsten Benutzung des Radios erneut.
D
168
Senderauswahl – DAB
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
In der Anzeige erscheint „TUNING“ für ein paar Sekunden.
2. Betätigen Sie die MODE-T aste, um den DAB-Modus zu wählen.
In der Anzeige wird der a ktuelle Sendername angegeben.
3. Benutzen Sie die TUNING-Tasten, um einen anderen Sender
zu wählen.
4. Wenn der gewün schte Sender in der Anzeige erscheint, betätigen Sie
die SELECT-Taste zur Auswahl des Senders. In der Anzeige
erscheint während des Verbindungsaufbaus „TUNING“.
5. Stellen Sie die Lautstärke auf ein angenehmes Maß.
Hinweis:
Wenn nach der Auswahl des Senders „OFF AIR“ in der Anzeige steht,
ist es eventuell notwendig das Radio an einem anderen Ort aufzustellen,
um einen besseren Empfa ng zu ermöglichen.
169
Zusätzliche Dienste – DAB
1. Bestimmte Radiosender stellen einen oder mehrere zusätzliche
Dienste zur Verfügung. Wenn ein Sender über zusätzlichen
Dienste verfügt, erscheinen diese unmittelbar nach
den Hauptdiensten, wenn Sie die Frequenztaste Oben betätigen.
2. Zur Auswa hl de s jeweiligen Dienstes betätigen Sie dann bitte die
SELECT-Taste. Die me isten dieser Dienste werden nicht
kontinuierlich ausgestrahlt. Wenn der ausgewählte Dienst nicht mehr
zur Verfügung steht, kehrt das Radio zum entsprechenden
Hauptdienst zurück.
Anzeige modi – DAB
Ihr Radio bietet im DAB-Modus e ine V ielzahl von Anzeigeoptionen:
1. Betätigen Sie die INFO-T aste, um eine von verschiedenen
Anzeigevarianten zu wählen.
a.
Sendername
b.
Scrolltext
(DLS / Radiotext)
c.
Programmart
Zeigt den Namen des aktuellen
Senders an.
Zeigt verschiedene Informationen als
Scroll-Text (DLS / Radiotext) an, wie z. B.
Interpret/Titel, Telefonnummer, etc.
Zeigt die Art des aktuellen Senders an
(z. B. Pop, Klassik, Nachrichten, etc.)
170
D
d.
Multiplexname
Zeigt den DAB-Multiplexnamen an,
zu dem der Sender gehört.
e.
Abspielzeit
f.
Datum
g.
Frequenz und Kanal
h.
Bitrate
i.
Signalfehler
Zeigt die aktuelle Uhrzeit an
(24-Stundenuhr).
Zeigt das aktuelle Datum an.
Zeigt die Frequenz und Kanalnummer des
aktuellen DAB-Senders an.
Zeigt die digitale Audio-Bitrate des
aktuellen DAB-Senders an.
Zeigt die Bitfehlerrate des aktuellen
DAB-Senders an.
171
Suche neuer Sender – DAB
Ab und zu stehen neue Sender zur Verfügung oder sind in anderen
Landesteilen verfügbar . In die sem Fall ist u. U. eine erneute
Sendersuche nötig.
Damit das Radio die neu verfügbaren Sender finden kann ist eine
vollständige Suche durch alle DAB-Band-III-Frequenzen notwendig.
Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor.
1. Betätigen Sie die MENU-Taste, bis in der Anzeige
„MANUAL“ erscheint.
2. Betätigen Sie dann die TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„FULLSCAN“ erscheint.
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste. Ihr Radio führt nun eine Suche in
den DAB-Frequenzen durch. Wenn neue Sender gefunden werden,
wird die Anza hl der gefundenen Sender auf der rechten Seite
angezeigt und in die Senderliste e ingefügt.
172
D
Manuelle Sendersuche – DAB
Durch die manuelle Suche können Sie auf besti mmte DAB-Frequenzen
im Band III zugreifen. Alle neu gefundenen Sender werden zur
Senderliste hinzugefügt. Diese Funktion ka nn ebenfalls dazu benutzt
werden die Antenne oder das Radio auszurichten, um den Empfang
eines bestimmten Kanals oder Frequenz zu optimieren. Bea chten Sie
dass UK DAB-Sender im Bereich 11B – 12D zu finden sind.
1. Betätigen Sie die MENU-Taste, bis in der Anzeige „MANUAL“
erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung.
2. Benutzen Sie die Frequenztasten zur Auswahl des gewünschten
DAB-Ka nals. Durch Betätigung der SELECT-T aste wird dann der
Empfang des gewählten Senders gestartet.
3. W enn ein Signal vorhanden ist, erscheint seine Signalstärke in
der Anzeige. Die Signalmarkierung ( ) zeigt an wie stark das Signal
mindestens sein muss, um einen guten DAB-Empfang
zu gewährleisten. Die Signalstärken anzeige verändert sich nach oben
oder unten, je nachdem wie Sie die Teleskopantenne oder Ihr
Radio ausrichten. Betätigen Sie die SELECT-Taste erneut, um zur
normalen DAB-Frequenzauswa hl zurückzukehren.
Anzeige der Signalstärke – DAB
1. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Anze ige der Signalstärke.
Die Signalmarkierung ( ) zeigt an wie stark das Signal mindestens
sein muss, um einen guten DAB-Empfang zu gewährleisten.
Die Signalstärkena nze ige verändert sich n ach oben oder unten,
je nachdem wie Sie die Teleskopantenne oder Ihr Radio ausrichten.
2. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um zur normalen
Radioanzeige zurückzukehren.
173
Dynamikbereichsteuerung (DRC) – DAB
Dynamikbereichsteuerung (D RC) ermöglicht e s leise Geräusche leichter
zu hören, wenn wenn das Ra dio in einer lärmigen Umgebung
benutzt wird.
Es stehen drei verschiedene Kompressionsstufen zur V erfügung:
DRC 0 – Keine Kompression. (Standarde instellung)
DRC 1/2 – mittlere Kompression.
DRC 1 – maximale Kompression.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Anschalten des Geräts.
2. Betätigen Sie die MODE-Taste zur Auswahl des DAB-Frequenzbands.
3. Betätigen Sie die MENU-Taste, bis in der Anzeige
„MANUAL“ erscheint.
4. Betätigen Sie eine der Frequenztasten, bis in der Anzeige
„DRC VAL“ erscheint. Betätigen Sie dann die SELECT -Taste. In der
Anzeige erscheint dann die momentane D RC-Einstellung.
5. Benutzen Sie dann die TUNING-Tasten zur Auswa hl des gewün schten
DRC-Werts (Standardeinstellung ist 0).
6. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der Einstellung.
Die Anzeige geht dann zurück zur normalen Radioanzeige.
Hinweis:
Nicht alle DAB-Sendungen ermöglichen die Benutzung der
DRC-Funktion. Wenn die Sendung die DRC-Funktion nicht unterstützt,
hat die DRC-Einstellung des Ra dios keinen Ef fekt.
D
174
Bedienung des Radios – automatische
UKW-Sendersuche
1. Ziehen Sie die Teleskopantenne, die sich auf der Rück seite Ihres
Radios befindet, auf volle Länge aus. Legen Sie die Teleskopantenne
so aufrecht wie möglich, unter oder über das Radio gerichtet, aus.
2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
3. Betätigen Sie die MODE-Taste zur Auswahl des
UKW-Frequenzbands (FM).
4. Halten Sie die TUNING-Taste Oben gedrückt und das Ra dio sucht
aufwärts im Frequenzband nach Sendern. Wenn ein Sender mit
ausreichender Signalstärke gefunden wird, stoppt die
Suche automatisch.
5. Na ch wenigen Sekunden wird die Anzeige dann aktualisiert. In der
Anzeige ersche int nun Frequenz de s gefundenen Signals. Wenn das
Signal stark genug ist und ein RDS-Signal vorha nden ist,
erscheint zusätzlich der Sendername.
6. W enn Sie einen anderen Sender finden wollen, halten Sie die
TUNING-T aste Oben einfach erneut gedrückt.
7. Halten Sie die TUNING-Taste Unten gedrückt und da s Radio sucht
abwärts im Frequenzband nach Sendern. Wenn ein Sender
mit ausreichender Signalstärke gefunden wird, stoppt die
Suche automatisch.
8. W enn das Ende des Frequenzbandes erreicht wird, fährt da s Radio
mit der gegenüberliegenden Seite des Frequenzbands fort.
9. Stellen Sie die Lautstärke auf ein angenehmes Maß.
10. Benutzen Sie die Bereitschaftstaste zum Ausschalten des Geräts.
175
Manuelle Sendersuche – UKW
1. Ziehen Sie die Teleskopa ntenne, die sich auf der Rückseite Ihres
Radios befindet, auf volle Länge aus. Legen Sie die Teleskopantenne
so gerade wie möglich, unter oder über da s Ra dio gerichtet, aus.
2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
3. Betätigen Sie die MODE-Taste zur Auswahl des
UKW-Frequenzbands (FM).
4. Benutzen Sie die Frequenztasten zum Ein stellen eines Senders.
Die Frequenz wird in 50 Hz-Stufen eingestellt. Wenn das Radio auf
einen Sender mit ausreichender Signalstärke gestellt wird und
RDS-Informationen vorhanden sind, wird zusätzlich der Name des
Senders angezeigt.
5. Wenn das Ende des jeweiligen Frequenzbandes erreicht wird,
fährt das Radio mit der gegenüberliegenden Se ite des
Frequenzbands fort.
6. Stellen Sie die Lautstärke auf ein angenehmes Maß.
7. Benutzen Sie die Bereitschaftstaste zum Ausschalten des Geräts.
Einstellung von UKW-Stereo (Auto) und Mono
1. Wenn das Signal des eingestellen UKW-Senders zu schwach ist,
kann es zu Störsignalen kommen. Um die Störgeräusche
zu unterdrücken, betätigen Sie die SELECT-Taste, bis das Radio in
den Mono-Modus umschaltet.
2. W enn Sie den Emp fang wieder auf Stereo (Auto) stellen wollen,
betätigen Sie die SELECT-Taste, bis das Radio wieder in den
Stereo-Modus (Auto) umschaltet.
D
176
Anzeige modi – UKW
Ihr Radio bietet im FM-Modus (UKW) eine Vielzahl von
Anzeigeoptionen:
Radio Data System (RDS) ist ein System, bei dem außer
den Audiodaten, zusätzliche Daten mit dem Radioprogramm
übertragen werden. RDS bietet verschiedene nützliche Funktionen.
Folgende Funktionen stehen für Ihr Radio zu V erfügung.
1. Betätigen Sie die INFO-T aste, um eine von verschiedenen
Anzeigevaria nten zu wählen.
Sendername
a.
Scrolltext
b.
(DLS / Radiotext)
Programmart
c.
Uhrzeit
d.
Datum
e.
Frequenz
f.
Hinweis:
Wenn keine R DS-Informationen verfügbar sind, k ann das
Radio Senderna me, Scrolltext (DLS / Radiotext) und Programmart
nicht anzeigen.
177
Zeigt den Namen des aktuellen Senders an.
Zeigt verschiedene Informationen als
Scroll-Text (DLS / Radiotext) an, wie z. B.
Interpret/Titel, Telefonnummer, etc.
Zeigt die Art des aktuellen Senders an
(z. B. Pop, Klassik, Nachrichten, etc.)
Zeigt die aktuelle Uhrzeit an
(24-Stundenformat).
Zeigt das aktuelle Datum an.
Zeigt die Frequenz des aktuellen Senders an.
Sender speichern
Sie können von Ihnen bevorzugte DAB- und UK W-Sender in den
vorhandenen Speicherplätzen ablegen. Es stehen 20 Speicherplätze zur
Verfügung, 10 für DAB und 10 für UK W. Die Senderspeicher werden
auch bei Stromausfällen nicht gelöscht.
Der im folgenden beschriebene V orga ng zum Spe ichern der Sender und
deren Abruf ist bei UK W und DAB identisch.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
2. Betätigen Sie die MODE-Taste zur Auswahl des
gewünschten Frequenzbands.
3. Wählen Sie einen Sender auf die bereits beschriebene Weise.
4. Betätigen Sie die PRESET-Taste. In der Anze ige erscheint „Empty“
für den entsprechenden Speicherplatz, wenn darunter kein Sender
gespeichert wurde.
5. Benutzen Sie die TUNING-Tasten zur Auswa hl der gewünschten
Speicherplatznummer, unter der Sie den Radiosender
speichern möchten.
6. Halten Sie die PRESET-Taste sola nge gedrückt, bis in der Anzeige
„P1 SAVED“ erscheint. Der Sender wird dann unter der gewählten
Speicherta ste gespe ichert. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die
verbleibenen Sendertasten.
7. W enn Sie eine Sendertaste erneut konfigurieren, wird der vorher
speicherte Sender überschrieben.
D
178
Abruf gespe icherter Sender
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
2. Betätigen Sie die MODE-Taste zur Auswahl des
gewünschten Frequenzbands.
3. Betätigen Sie die PRESET-Taste. In der Anzeige ersche int „Empty“
für den entsprechenden Speicherplatz, wenn darunter kein Sender
gespeichert wurde. Wenn ein Sender vorhanden ist,
erscheint entweder des Senderna me (be i DAB-Sendern) oder die
Frequenz (bei UKW-Sendern).
4. Benutzen Sie die TUNING-Tasten zur Auswa hl des
gewünschten Senderspeichers.
5. Betätigen Sie die PRESET-Taste. Das Radio stellt sich dann auf die
Frequenz des gespeicherten Senders.
179
iPod-Dock
Ihr Radio verfügt über eine iPod-Dock-Funktion, mit der Sie digitale
Audiodateien und Video-Soundtra ck s von Ihre m iPod aus direkt über die
Lautsprecher des Radios abspielen können.
Ihr Radio benutzt den universalen Docking-An schluss, der für die
Benutzung mit iPods entwickelt wurde. Neue iPod-Modelle werden mit
einem Universal-Dock-Adapter ausgeliefert, der in diesen Anschluss
passt und e ine korrekte Verbindung gewährleistet. Wenn Sie einen
Universal-Dock-Ada pter für Ihren iPod benötigen, um ihn mit Ihrem Ra dio
zu benutzen, wenden Sie sich bitte an Ihren iPod-Zubehör-Händler .
Wichtig:
Um Schäden an Ihrem iPod zu vermeiden, schließen Sie ihn bitte nicht
ohne den korrekten Adapter an Ihrem Radio an.
Anschluss Ihre s iPods a m Dock
1. Setzen Sie den iPod-Universal-Dock-Ada pter in den
iPod-Docking-Anschluss, bis er fest sitzt.
2. Setzen Sie Ihren iPod vorsichtig auf den Universal-Dock-Adapter.
3. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
4. Gehen Sie in den iPod-Betrieb, indem Sie die MODE-Taste
solange betätigen, bis in der Anzeige „IPOD“ erscheint. Wenn Ihr
iPod sich zuvor im Wiedergabemodus befand, wird er eingeschaltet
und fährt die Wiedergabe vor dem Punkt aus fort, an dem sie
gestoppt wurde.
Hinweis:
Mit Ihrem Radio können Sie die eingebaute Batterie Ihres iPods
aufladen. Die Hintergrundbeleuchtung Ihres iPod wird entsprechend ihrer
Einstellung benutzt. Wenn Sie die Einstellung ändern wollen,
können Sie dies über da s Ein stellungsmenü Ihres iPod tun.
Mit dem DDR-33 Plus Soundsystem können Sie die e ingebaute Batterie
Ihres iPods aufladen. Beachten Sie, dass Ihr iPod nicht aufgeladen wird,
wenn sich der DDR-33 Plus i m DAB- oder UK W -Radiobetrieb befindet.
Die Hintergrundbeleuchtung Ihres iPod wird entsprechend ihrer
Einstellung benutzt. Wenn Sie die Einstellung ändern wollen,
können Sie dies über da s Ein stellungsmenü Ihres iPod tun.
D
180
iPod-Navigation
Zur Navigation und Auswa hl in iPod-Menüs, sowie zum V erändern
Ihrer iPod-Einstellungen, benutzen Sie bitte die Taste Ihres iPods.
Mit dem Radio können Sie die Funktionen Zurück / Vor und
Wiedergabe / Pause steuern.
1. Betätigen Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung, um zu
höheren Menüs auf Ihrem iPod zu wechseln.
2. Benutzen Sie die TUNING-Tasten auf der Fernbedienung, um auf
Ihrem iPod die Menüseiten zu wechseln.
3. Benutzen Sie die SELECT-Taste zur Auswahl des markierten
Menüpunkts. Wenn es sich bei dem Menüpunkt um ein
Untermenü ha ndelt, benutzen Sie die TUNING-Tasten und die
SELECT-Taste erneut zur Auswahl eines Menüpunkts.
Dateiwiedergabe auf Ihre m iPod
1. W enn Sie die gewünschte Datei gefunden haben, betätigen Sie die
Wiedergabe/Pause-Taste auf dem Radio, um die Wiedergabe auf
dem iPod zu starten. Wenn Sie Ihren iPod gerade erst
gedockt haben, kann es sein, dass Sie die Taste mehr als einmal
betätigen müssen, um sicher zu gehen, dass die Kommunikation
zwischen iPod und Radio gewährleistet wird.
2. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe der Lautstärketasten Ihres
Radios ein.
3. Benutzen Sie die Wiedergabe/Pause-Taste, um die Wiedergabe
vorübergehend anzuhalten. Zum Fortfa hren der Wiederga be betätigen
Sie bitte Wiedergabe/Pause-Taste erneut.
4. iPods verfügen über keine Stopp-Taste (es wird dafür die
Pause-Taste benutzt). Wenn Sie eine andere Date i wählen wollen,
benutzen Sie die iPod-Menüs zur Auswahl und die
Wiedergabe/Pause-Taste zum Stoppen der Wiedergabe
soweit erfordert.
Suchfunktion
1. Während der iPod-Wiedergabe können Sie die Schnellvorlauf- und
Schnellrücklauftasten gedrückt halten, um Abschnitte des
momentanen Musiktitel zu durchsuchen. Lassen Sie die Taste los,
wenn der gewünschte Wiedergabepunkt erreicht wurde.
2. Betätigen Sie die Schnellvorlauf- oder die Schnellrücklauftaste zur
Wiedergabe des nächsten bzw. vorigen Musiktitels.
181
Einstellen des Alarms
Ihr DDR-33 Plus Ra dio verfügt über zwei Weckalarme, die zusammen
mit DAB, UKW -Ra dio, iPod oder Signalton benutzt werden können.
Sie können die Alarme während der Wiederga be oder i m
Bereitschaftsbetrieb einstellen. Jeder Alarm kann einmalig, täglich,
wochentags oder am W ochenende a ktiviert werden.
Wenn Sie den Weckalarm auf UKW, DAB oder iPod als Alarmsignal
stellen und die eingestellte Lautstärke unter dem Wert 10 liegt, wird für
den Alarm die Lautstärke auf den Wert 10 gestellt. Wenn Sie allerdings
den Weckalarm auf UKW, DAB oder iPod als Alarmsignal stellen und
die eingestellte Lautstärke zwischen dem Wert 10 und dem
Maximum liegt, wird dieser Wert für den Alarm übernommen.
Die Einstellung für den Weckalarm mit Signalton ist irrelevant, da der
Signalton immer mit der gleichen Lautstärke beginnt.
Hinweis:
Wenn ke ine für mehr als 5 Sekunden ke ine Tasten betätigt werden,
verlässt das Radio das Alarme instellungsmenü automatisch. Der Alarm
geht für 60 Minuten an.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw.
UKW-Modus zu schalten.
2. Betätigen Sie die ALARM-Taste. Im Display wird
„SET ALM“ angezeigt.
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um den Alarm e inzustellen.
„Alarm 1“ blinkt in der Anzeige auf.
4. Benutzen Sie die TUNING-Tasten zur Auswa hl des gewün schten
Alarms (1 oder 2).
5. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um den gewählten
Alarm einzustellen. Benutzen Sie die TUNING-Tasten zur Auswahl
von „ON“ (Ein) oder „OFF“ (Aus) . W enn Sie „OFF“ wählen werden
alle Einstellungen für den entsprechenden Alarm de aktiviert.
6. Betätigen Sie die SELECT-Taste und die Stundenziffern des Alarms
blinken in der Anzeige auf.
7. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen der
gewünschten Stundenalarmzeit.
D
182
8. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen
der Stundeneinstellung. Die Minutenzif fern der Alarmzeit fangen dann
in der Anzeige an zu blinken.
9. Betätigen Sie die TUNING-Taste zum Einstellen der
gewünschten Minutenalarmzeit.
10. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen
der Minuteneinstellung. Die Tageseinstellung fängt dann in der
Anzeige an zu blinken.
11. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des
gewünschten Alarmtags.
Once – der Alarm wird nur einmal aktiviert.
Daily – der Alarm wird täglich aktiviert.
Weekdays – der Alarm wird nur a n Wochentagen aktiviert.
Weekdays – der Alarm wird nur a n Wochentagen aktiviert.
Wenn Sie den Alarm nur einmalig ein stellen, fahren Sie bitte mit
Schritt 12 fort. Andernfalls springen Sie zu Schritt 18 auf der
folgenden Seite.
12. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung aufzurufen.
Das Alarmjahr beginnt in der Anzeige zu blinken.
13. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des
gewünschten Alarmjahrs.
14. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die
Alarmja hr-Ein stellung aufzurufen. Der Alarmmonat beginnt in der
Anzeige zu blinken.
15. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des
gewünschten Alarmmonats.
183
16. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die
Alarmmonat-Einstellung aufzurufen. Der Alarmtag beginnt in der
Anzeige zu blinken.
17. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des
gewünschten Alarmtags.
18. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung aufzurufen.
Die Alarmsignal-Option fängt dann in der Anzeige an zu blinken.
19. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des gewünschten
Alarmsignals (DAB, UKW, Signalton, iPod).
20. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der
Alarme instellungen und um zur normalen
Radioanzeige zurückzukehren.
Der W eckalarm zu Radio, iPod und Signalton wird durch da s
Symbol und der entsprechenden Alarmnummer angezeit.
Wenn Sie Ihr Ra dio auf Wecken zu Radioprogramme stellen, geht es
automatisch zum zuletzt eingestellten DAB- oder UKW-Sender.
184
D
Einstellen des Alarms
Des W eiteren können Sie den Alarm auch auf die folgende
Weise e i n stellen.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
2. Betätigen Sie die MENU-T aste, um das Einstellungsmenü
zum Einstellen der Alarmzeit aufzurufen. „MANUAL“ erscheint in
der Anzeige. („MANUAL“ ersche int nicht in der Anzeige, wenn Sie
das Radio in den UKW-Modus stellen.)
3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„CLOCK“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„SET ALM“ erscheint.
5. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Alarmze it entspre chend den
Angaben im Abschnitt „Einstellen des Alarms“ einzustellen.
Wichtig:
Wenn Sie Ihren iPod als Alarmsignal benutzen, vergewissern Sie
sich vorher, dass er mit dem Dock verbunden ist, ansonsten schaltet
das Radio automatisch zum Sign altonalarm. Entsprechend gilt,
dass wenn Sie DAB als Alarmsignal benutzen und kein DAB-Sign al
vorhanden ist, dann schaltet das Radio ebenfalls automatisch zum
Signaltonalarm. Na chdem Sie Ihren iPod angeschlossen haben,
schalten das Radio mithilfe der Bereitschaftstaste an und gehen sie
mithilfe der MODE-Taste in den iPod-Modus.
Betätigen Sie dann die Wiedergabe/Pause-Taste zwei- bis dre imal,
um sicher zu gehen, das iPod und Radio einwandfrei miteinander
kommunizieren können. Wenn die Verbindung nicht sicher gestellt
werden kann, kann es dazu kommen, dass der Alarm nicht hörbar ist,
da das Radio den iPod nicht wie benötigt aktivieren kann. Wenn Sie
fertig sind, stellen Sie das Ra dio mihil fe der Bereitschaftstaste wieder in
den Bereitschaftsmodus.
Alarm stoppen
1. Während der Alarm a n ist, k ann er durch Betätigung der
Bereitschaftstaste gestoppt werden.
2. W enn Sie den Alarm zu einem anderen Zeitpunkt abschalten wollen,
gehen Sie bitte in das Alarm-Einstellungsmenü und stellen Sie ihn
auf „Off“. Siehe Schritte 1 bis 5 im Abschnitt „Einstellen des Alarms“.
185
Schlummerfunktion
1. Während der Alarm an ist, kann er durch Betätigung der
SNOOZE-T aste für eine angegebene Minutenzahl de aktiviert werden.
Sie können die Schlummerfunktion auf einen Wert zwischen 5 und
20 Minuten (in 5-Minunten-Schritten), einstellen. Standardein stellung
ist 5 Minuten. Wenn Sie die SNOOZE-Taste während des
Alarms betätigen, ersche int in der Anzeige das
Schmlummer-Symbol . Der Vorgang kann während der Alarmzeit
von 60 Minuten beliebig wiederholt werden.
2. Betätigen Sie die Bereitschaftsta ste, um die Schlummerfunktion
zu stoppen.
Einstellen der Schlummerfunktion
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw.
UKW-Modus zu schalten.
2. Betätigen Sie die Alarm-Taste, um das Einstellungsmenü zum
Einstellen der Schlummerfunktion aufzurufen. „SET ALM“ ersche int
in der Anzeige.
3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„SNOOZE“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste. In der
Anzeige erscheint „SNOOZE05“.
4. Betätigen Sie die TUNING-Taste zum Einstellen der
Schlummerfunktion auf 5, 10, 15 oder 20 Minuten.
5. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
Das Radio verlässt das Menü dann automatisch un geht zurück zur
normalen Radioanzeige.
D
186
Automatische Abschaltung
Ihr Radio kann automatisch n ach Ablauf der eingestellten Wartezeit
abgeschaltet werden. Sie können die Einschlaffunktion auf einen Wert
zwischen 5 und 90 Minuten (in 5-Minunten-Schritten), einstellen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Radio eingeschaltet ist.
1. Betätigen Sie die SLEEP-Taste während das Radio eingeschaltet ist
und „SLEEP“ erscheint in der Anzeige.
2. Betätigen Sie die SLEEP-Taste solange, bis Sie die gewünschte
Abschaltzeit eingestellt haben. Die Einstellung wird mit jeder
Tastenbetätigung um 5 Minuten erhöht. Der e instellbare Bereich liegt
zwischen 5 und 90 Minuten. Eine weitere Betätigung schaltet die
Einschlaffunktion aus (OFF).
3. In der Anzeige erscheint die von Ihnen gem achte Einstellung und das
Einschlafmenü wird verlassen. Danach erscheint das Symbol in
der Anzeige und zeigt damit an, dass die Einschlaffunktion
aktiviert wurde.
4. Das Gerät wird nach Erreichen der eingestellten Zeit
automatisch ausgeschaltet.
5. W enn Sie die Einschlaf funktion vor Erreichen der e inge stellten Zeit
deaktivieren möchten, betätigen Sie einfa ch die Bereitschaftstaste.
Wenn Sie die Einschlaffunktion abbrechen wollen, ohne dabei das
Radio auszuschalten, betätigen Sie die SLEEP-Taste solange, bis in
der Anzeige „OFF“ erscheint.
187
Manuelle s Einstellen der Uhrzeit
Normalerweise wird die Uhrzeit automatisch über da s Sign al eines
DAB-Senders eingestellt. Wenn kein DAB-Signal vorhanden ist, und Sie
die Uhrzeit manuell einstellen wollen, gehen Sie bitte auf folgende
We ise vor.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw.
UKW-Modus zu schalten.
2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü zum
Einstellen der Uhrzeit aufzurufen. „MANUAL“ erscheint in
der Anzeige.
3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„CLOCK“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Betätigen Sie eine der Frequenztasten, bis in der Anzeige
„MANU CLK“ erscheint.
5. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um den Einstellungsvorga ng
zu starten. Die Stundenziffern beginnen in der Anzeige zu blinken.
6. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen der
gewünschten Stundenuhrzeit.
7. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der Einstellung.
8. Die Minutenzif fern beginnen in der Anzeige zu blinken. Betätigen Sie
die TUNING-Tasten zum Einstellen der gewünschten Minutenuhrzeit.
D
188
9. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen
der Minuteneinstellung. Das Jahr beginnt in der Anzeige zu blinken.
10. Betätigen Sie die Frequenztasten zum Einstellen der Jahreszahl.
11. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung aufzurufen.
Die Mon atsanzeige beginnt in der Anzeige zu blinken.
12. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des
momentanen Monats.
13. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung aufzurufen.
Der Monatstag beginnt in der Anzeige zu blinken.
14. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des
momentanen Tags.
15. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der
Uhrzeiteinstellung und um zur normalen Radioa nzeige
zurückzukehren (mit eingesteller Uhrzeitanzeige).
189
Wiederherstellen der automatischen Uhrzeit
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den
DAB-Modus zu schalten.
2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen,
um das Einstellungsmenü aufzurufen. „MANUAL“ erscheint in
der Anzeige.
3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„CLOCK“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Betätigen Sie eine der Frequenztasten, bis in der Anzeige
„AUTO CLK“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-T aste.
5. Das Radio stellt dann sofort die Uhrzeit, entsprechend der
empfangenen Inf ormationen von DAB- oder RDS-Sendungen
wieder her. Das Radio geht dann zum normalen Radiomodus mit
Uhrzeitanzeige zurück.
Hinweis:
Wenn Sie „AUT O CLK“ wählen, wird die momenta ne Uhrzeit em pfa ngen
und angezeigt. Wenn kein DAB-Signal gefunden werden kann,
erscheint „NO CLOCK“ in der Anze ige. Sie sollten da nn das Radio oder
das Antennenkabel neu positionieren, um ein besseres Empfa ngssignal
zu erhalten oder die Uhrzeit per Hand einstellen (siehe Abschnitt
„Manuelles Ein stellen der Uhrzeit“).
Wenn Ihr Radio eingeschaltet ist, sich im UKW-Modus befindet und
RDS-Sender vorhanden sind, können Sie der obigen Anle itung folgen
(Schritt 2 ausgenommen). („MANUAL“ erscheint nicht in der Anzeige,
wenn Sie das Radio in den UKW-Modus stellen.)
D
190
Uhrzeitanzeige
1. Wenn sich Ihr Ra dio i m Bere itschaftsbetrieb befindet, wird die
Uhrzeit angezeigt. Die Zeit wird immer im 24-Stunden-Format
angezeigt.
2. W enn Sie für 10 Sekunden keine Taste betätigen und sich im UKW-,
DAB- oder iPod-Modus befinden, wiid die Uhrze it normal angezeigt.
Im AUX-Modus funktioniert diese Funktion nicht.
Hintergrundbeleuchtungsdimmer
1. Um die Lichtintensität der Anzeige der
Umgebungshelligkeit anzupassen, betätigen sIe die LIGHT-T aste auf
der Fernbedienung und stellen Sie die Helligkeit auf Aus, Niedrig,
Mittel oder Hoch ein.
191
EQ-Funktion
Sie können den Sound Ihres Soundsystems jederzeit Ihren
persönlichen Vorlieben a npassen. Mit dem DDR-33 Plus stehen Ihnen
dazu sechs verschiedene Equalizerarten zur V erfügung.
Alternativ können Sie die Höhen und Bässe manuell einstellen.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw.
UKW-Modus zu schalten.
2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen,
um das Einstellungsmenü aufzurufen. „MANUAL“ erscheint in
der Anzeige. („MANUAL“ ersche int nicht in der Anzeige, wenn Sie
das Radio in den UKW-Modus stellen.)
3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„EQ“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Benutzen Sie die TUNING-Taste, um eine von acht Voreinstellungen
zu wählen (siehe unten).
5. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
a.
Flat – Toneinstellung ist unverändert
b.
Jazz
c.
Rock
d.
Classic (Klassik)
e.
Pop
f.
News (Nachrichten)
g.
Treble – Toneinstellung kann verändert werden
h.
Bass – Toneinstellung kann verändert werden
Hinweis:
Indem Sie die EQ-Taste auf der Fernbedienung benutzen können
die oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 und direkt zu den Schritten
4 und 5 gehen.
Wenn Sie den iPod- oder Aux-Modus verwenden, müssen Sie die
EQ-T a ste auf der Fernbedienung benutzen.
D
192
Höheneinstellung
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw.
UKW-Modus zu schalten.
2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen,
um das Einstellungsmenü aufzurufen. „MANUAL“ erscheint in
der Anzeige. („MANUAL“ erscheint nicht in der Anzeige, wenn Sie das
Radio in den UKW-Modus stellen.)
3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„EQ“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„TREB 0“ erscheint.
5. Zum Einstellen der Höhen, betätigen Sie dann die
Schnellvorlauf- bzw. Schnellrücklauftaste, bis in der Anzeige der
gewünschte Wert angezeigt wird. Betätigen Sie die SELECT-T aste.
Hinweis:
Indem Sie die EQ-T aste auf der Fernbedienung benutzen können die
oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 und direkt zu den Schritten 4 und 5
zur Höheneinstellung gehen.
193
Basseinstellung
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw.
UKW-Modus zu schalten.
2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen,
um das Einstellungsmenü aufzurufen. „MANUAL“ erscheint in
der Anzeige. („MANUAL“ ersche int nicht in der Anzeige, wenn Sie
das Radio in den UKW-Modus stellen.)
3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„EQ“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„BASS 0“ erscheint.
5. Zum Einstellen der Bässe, betätigen Sie dann die
Schnellvorlauf- bzw. Schnellrücklauftaste, bis in der Anzeige der
gewünschte W ert angezeigt wird. Betätigen Sie die SELECT-Taste,
um zur normalen Radioanze ige zurückzukehren.
Wenn Sie Ihre Höhen- und Basse in stellung schnell
zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Equalizer-Taste, bis in der
oberen Anzeigenzeile „Flat“ erscheint. Die Höhen- und
Basseinstellung bleibt gespeichert, bis Sie sie das nächste
Mal ändern.
Hinweis:
Indem Sie die EQ-Taste auf der Fernbedienung benutzen können die
oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 und direkt zu den Schritten 4 und 5
zur Basseinstellung gehen.
D
194
Ton aus
Betätigen Sie die MUTE-T aste auf der Fernbedienung, um den
T onausga be der Lautsprecher auszustellen.
1. Betätigen Sie die MUTE-Taste, um den Ton auszustellen.
Da s Lautspre cher/Lautstärke-Symbol verschwindet von der Anze ige.
2. Betätigen Sie die MUTE-T aste erneut oder eine der
Lautstärke-Tasten, um den Ton wie anzustellen.
195
Firmwareversion
Diese Firmware-Version wird nur für Information szwecke a ngezeigt.
Upgrades sind nicht möglich. Vergewissern Sie sich, dass das Radio
eingeschaltet ist und sich im DAB- oder UKW-Modus befindet.
1. Betätigen Sie die MENU-Taste.
2. Betätigen Sie dann die TUNING-Tasten, bis in der Anzeige die
Firmware-Informationen Ihres Radios erscheinen.
3. Na ch ein paar Sekunden, geht das Radio zur normalen
Radioanzeige zurück.
Hinweis:
Die aktuelle Firmware-V ersion ist die neue ste und kann über den
USB-Anschluss aktualisiert werden, wenn neue Versionen
veröffentlicht werden.
USB-Anschluss für Firmware-Upgrade s
Firmware-Updates sind u. U. in der Zukunft für Ihr Radio erhältlich.
Sobald sie verfügbar sind, können Sie Updates und Information zum
Aktualisieren auf den folgenden W ebse iten finden:
www.sa ngean.com.tw/index_tw.a sp, www.sange an.nl/English oder
www.sa ngean.com.au.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an un seren
Kundenservice, indem Sie eine Email an info@sangean.com senden.
D
196
Systemreset
Wenn Ihr Ra dio Funktionsstörungen aufweist oder Zif fern in der Anzeige
fehlen bzw. unvollständig sind, da nn gehen Sie bitte wie f olgt vor:
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw.
UKW-Modus zu schalten.
2. Betätigen Sie die MENU-Taste.
3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige
„FACTOR Y“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste, bis in der
Anzeige „RESET“ erscheint. Betätigen Sie dann die
SELECT-Taste erneut.
4. Da s Gerät führt danach einen vollständigen Reset durch.
Alle Senderspeicher und Senderlisten werden dabe i gelöscht.
Die Alarm- und Schlummerfunktion s- und Ein schlaftimere instellungen
werden alle auf Ihre Standardwerte zurückgesetzt. In der Anze ige
erscheint „SANGEAN“ und nach e in paar Sekunden führt das Radio
automatisch eine Sendersuche durch. In der Anzeige wird der
DAB-Suchvorga ng graf isch darge stellt (Be ispiel: „>>>>18“).
Die Nummer auf der rechten Seite ist die Anza hl der
gefundenen Sender.
Im Falle von Funktionsstörungen durch statische Elektrizität, führen Sie
den oben beschriebenen Systemreset durch. Wenn ein normaler Reset
nicht die erwünschte Wirkung hat, ist es u. U. notwendig, das Gerät
vom Strom abzutrennen und dann wieder a nzuschließen.
197
Kopfhörerausgang
Auf der Rückseite des Radios steht ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang
zur Verfügung, mit dem Sie das Audiosignal über Kopfhörer
ausgeben können. W enn Sie die Kop fhörer a n das Gerät anschließen,
wird die Audioausga be über die internen Lautsprecher
automatisch ausgeschaltet.
WICHTIG:
Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann
Hörschäden verursachen.
Aux-Eingang
Auf der Rückseite Ihres Radios steht Ihnen ein 3,5-mm-Aux-Einga ng
zum Anschluss externer Audiogeräte, wie z. B. MP3- oder CD-Player
zur Verfügung.
1. Sie können ein externes Stereo- oder Mono-Audiogerät (z. B.
CD-Player oder MP3-Player) an den Aux-Eingang anschließen.
2. Betätigen Sie die MODE-T aste zur Auswahl des AUX-IN-Modus.
3. Stellen Sie die Lautstärke Ihres MP3- oder CD-Players auf eine
angemessenene Lautstärke und stellen Sie da nn die Lautstärke Ihres
Radios auf ein angenehme s Lautstärkenivea u.
D
198
Line-Out-Ausgang
Auf der Rückseite Ihres Soundsystems steht Ihnen ein
3,5-mm-Line-Out-Ausgang zum Anschluss externer Audiogeräte oder
Verstärker zur V erfügung.
Wenn ein Audiokabel in diesen Ausgang gesteckt wird, wird der Ton des
internen Lautsprechers nicht ausgestellt. Stellen Sie die Lautstärke bei
Bedarf auf ein niedriges Nive au (M inimum = 1). Be achten Sie, dass bei
einer sehr niedrigen Einstellung der Ton des Line-Out-Ausgangs
möglicherweise ausgestellt wird.
V orsichtsmaßnahmen
Setzen Sie dieses Radio niemals Regen, Dampf oder Sand aus.
Lassen Sie das Radio niemals an Orten, an denen es durch starke Hitze
beschädigt werden können, wie z. B. in einem Wagen, der in der Sonne
geparkt wurde (die Hitze kann sich im Wagen sa mmeln, selbst wenn
die Außentemperaturen nicht besonders hoch erscheinen).
Ihr Radio sollte keinen Wassertropfen und -spritzern
ausgesetzt werden. Gegenstände, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind
(wie z. B. Vasen), sollten nicht auf das Radio gestellt werden.
Es wird empfohlen das Gerät mit einem Mindestabstand von 10 cm
zu angrenzenden Objekten zu betreiben, um eine gute Belüftung
zu gewährleisten.
Vergewissern Sie sich, dass keine der Ventilationsöffnungen durch
Gegen stände wie z. B. Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. ä.
abgedeckt ist.
Gegen stände mit offenen Flammen wie z. B. Kerzen sollten niemals
auf das Gerät gestellt werden.
Es wird empfohlen das Gerät nicht bei Extremte mperaturen zu
benutzen bzw. aufzubewahren. Vermeiden Sie es das Gerät in Autos,
auf Fensterbänken oder in direktem Sonnenlicht zu lassen.
Der Hersteller behält sich das Recht vor die Produktspezifikationen vor we itere Vorankündigung zu verändern.
Schaltkreismerkmale
Ausgangsleistung: 2 x 2,5 Watt
Kopfhörerausgang: 3,5 mm
Aux-Eingang: 3,5 mm
Line-Out-Anschluss: 3,5 mm
Antennensystem
UKW Teleskopantenne
DAB+ T eleskopa ntenne
Sollten Sie dieses Produkt zu einem späteren Zeitpunkt entsorgen müssen, beachten Sie bitte:
Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte wiederverwerten, falls entsprechende
Einrichtungen vorhanden sind. Für Hinweise zur Wiederverwertung wenden Sie sich an die zuständigen örtlichen Stellen oder
Ihren Händler. (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
D
200
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.