Sangean DAR-101 User Manual [de]

Page 1
DAR-101
中文
D
Revision 1
Page 2
Table of contents
Bedienelemente und Anschlüsse ............................. 172-176
Batteriebetrieb ................................................................. 177
Benutzung des Netzadapters / Auaden der Akkus ........ 178
Einstellen der Uhrzeit ...................................................... 179
Vorbereitungen für die Aufnahme ................................... 181
Einlegen und Entfernen der SD-Karten .......................... 181
Einstellen des Eingangspegels ....................................... 184
Musikaufnahme ............................................................... 186
Dateiname ....................................................................... 188
Erinnerungsaufnahme ..................................................... 192
Aufnahme ........................................................................ 192
Telefonaufnahme ............................................................ 193
Aufnahme mit Timer ................................................. 197-198
Aufnahmemonitor ............................................................ 199
VAR-Funktion (sprachaktivierte Aufnahme) .................... 200
Kontrast und Hintergrundbeleuchtung ............................ 203
Software-Version ............................................................ 205
Systemreset .................................................................... 205
Kopfhörerausgang .......................................................... 206
Digitalausgang ................................................................ 206
Software-Upgrade .................................................... 207-208
Technische Daten ........................................................... 209
169
Page 3
Wichtige Sicherheitshinweise
1.
Lesen und verstehen Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise vor der Inbetriebnahme.
2.
Bewahren Sie die Anleitung auf: Die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sollten Sie für den späteren Gebrauch aufbe­wahren.
3.
Beachten Sie die Warnhinweise. Alle in der Anleitung bendlichen
Warnhinweise sollten beachtet werden.
4.
Befolgen Sie alle Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen.
5.
Wasser und Feuchtigkeit: Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Wasser verwendet werden. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Spülen, feuchten Kellerräu­men, Swimmingpools etc.
6.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen. Benutzen Sie zur Reinigung der Außenseite des Aufnahmegeräts lediglich ein leicht angefeuchtetes Tuch.
7.
Benutzen Sie zur Aufstellung des Geräts keine instabilen Wagen, Gestelle, Haltevorrichtungen oder Tische. Das Gerät kann herun­terfallen, was zu schweren Verletzungen und Schäden am Aufnah­megerät führen kann.
8.
Ventilation: Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass die Luftzirkulation nicht beeinträchtigt wird. Das Gerät darf z. B. nicht auf ein Bett, Sofa, Bettvorleger oder eine andere weiche Unterlage gestellt werden, bei der die Ventilationsöffnungen blockiert werden könnten. Das Gerät darf nicht an Orten aufgestellt werden, an denen die Luftzufuhr zu den Ventilationsöffnungen beeinträchtigt werden könnte.
9.
Stromversorgung: Das Gerät darf nur an Stromnetze angeschlos­sen werden, die den Spezifikationen auf dem Typenschild ent-
sprechen. Falls Sie sich nicht sicher über die Spezikationen Ihres
Stromnetzes sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Ihren Stromnetzbetreiber.
10.
Netzadapter - Der Netzadapter sollte so positioniert werden, dass
niemand darauf treten kann oder Objekte darauf gestellt werden.
Achten Sie insbesondere auf das Kabelende am Netzstecker, bei
Steckdosen oder dem Ausgangspunkts des Kabels am Gerät. Zie-
hen Sie den Netzadapter durch Herausziehen des Adapters. Ziehen
sie nicht am Kabel. Benutzen Sie das Gerät nur mit dem auf dem
Gerät angegebenen Netzstrom.
11.
Überlasten Sie die Wandsteckdosen und Verlängerungskabel nicht. Ansonsten kann erhöhte Feuer- und Stromschlaggefahr bestehen. Stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände in die Öffnungen des Geräts. Fremdgegenständen können Hochspannungspunkte in­nerhalb des Geräts berühren oder Kurzschlüsse verursachen. Dies kann zu erhöhter Feuer- und Stromschlaggefahr führen.
D
170
Page 4
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie bitte den Stecker aus der
12. Steckdose heraus. Dadurch werden eventuelle Schäden durch Spannungsschwankungen oder Gewitter vermieden.
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie bitte die Batterien. Die Bat-
13. terien können auslaufen und Schäden an Ihrem Mobiliar oder dem Aufnahmegerät verursa­chen.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Durch Entfernen des Gehäuses können
14. Sie gefährlichen Spannungen ausgesetzt werden und die Garantie erlischt. Wenden Sie sich nur an ausgebildetes Wartungspersonal.
Versuchen Sie niemals Gegenstände irgendwelcher Art in das Gerät zu stecken. Hochspan-
15. nungsteile könnten berührt werden und es kann zu Feuer oder Stromschlag führen. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf das Gerät kommen.
Dieses Gerät muss durch entsprechend ausgebildetes Personal repariert werden, wenn:
16.
A. Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind.
B. Fremdgegenstände oder Flüssigkeiten auf das Gerät gelangt sind. C. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde. D. Das Gerät nicht normal funktioniert oder einen starken Leistungsabfall zeigt. E. Das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist.
171
Page 5
Bedienelemente und Anschlüsse
D
1. Lautsprecher
2. LCD-Anzeige
3. Pop-up-LCD-Bildschirm
4. Menü / Verlassen
5. Eingabe
6. Frequenzdrehknopf
7. Dateiauswahl
8. Stopp
9. Schnellvorlauf
10. Wiedergabe / Pause
11. Schnellrücklauf
12. Aufnahme
13. Spitzenbeschneidung
14. Ein/Aus
15. A-B-Wiederholung
16. Wiedergabemodus
17. Eingangssignal
18. Timer-Aufnahme
172
Page 6
Bedienelemente und Anschlüsse
19. Alkaline/NiMH/NiCd-Akku-Schalter
20. SD-Kartensteckplatz
173
Page 7
Bedienelemente und Anschlüsse
D
21. Batteriefach
174
Page 8
Bedienelemente und Anschlüsse
175
22. Netzeingang
23. Digitalausgang
24. Line-In-Eingang
25. Fernbedienung
26. Line-Out-Ausgang
27. Telefoneingang
28. Telefoneingang
Page 9
Bedienelemente und Anschlüsse
D
29. Lautstärkeregelung
30. Aufnahmepegel / Balance
31. Rechter Mikrofoneingang
32. Linker Mikrofoneingang
33. Telefon / Musik/ Erinnerungsmodus
34. Kopfhöreranschluss
176
Page 10
Batteriebetrieb
1. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Klammer auf der Rückseite des Geräts herunterdrücken.
Öffnen Sie das Batteriefach.
Hinweis:
Wenn Sie nicht auadbare Batterien benutzen und diese Einlegen wollen, achten Sie bitte da­rauf, dass der NiMH/NiCd/Alkaline-Schalter sich in der Alkaline-Position befindet. Wenn Sie Akkus verwenden, achten Sie darauf, dass der NiMH/NiCd/Alkaline-Schalter sich in der NiMH/ NiCd-Position bendet.
2. Legen Sie vier Batterien des Typs LR6 (Größe AA) in das Batteriefach. Vergewissern Sie sich,
dass alle Batterien entsprechend den Polaritätsangaben an der Rückseite des Radios eingelegt werden. Schließen Sie das Batteriefach.
3. Wenn der Batteriestrom unter einen bestimmten Grad fällt wird in der ein Warnsymbol angezeigt.
Wenn dieses Warnsymbol in der Anzeige erscheint, sollten Sie so bald es geht die Batterien auswechseln. Schwache Batterien können auch dadurch erkannt werden, dass der Ton “stottert”.
4. Wenn das Aufnahmegerät für längere Zeit nicht benutzt wird, empehlt es sich die Batterien
aus dem Gerät herauszunehmen.
Aus wirtschaftlichen Gründen empfehlen wir den DAR-101 nach Möglichkeit mithilfe des Netza­dapters zu betreiben und Batterien nur gelegentlich oder im Bereitschaftsbetrieb zu verwenden.
WICHTIG:
Die Batterien dürfen niemals starker Hitze, wie z. B. Sonnenlicht, Feuer o. Ä. ausgesetzt werden. Einwegbatterien sollten zudem immer bei ausgewiesenen Sammelstellen abgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen Batterien durch Verbrennen entsorgt werden.
177
Page 11
Verwendung des Netzadapters
Auaden der Akkus
Mit diesem Aufnahmegerät erhalten Sie einen passenden Netzadapter.
1. Stellen Sie Ihr Aufnahmegerät auf eine ache Unterlage.
2. Verbinden Sie das Netzadapterkabel mit dem Anschluss an der rechten
Seite der Geräterückseite.
3. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose. Wenn der Netzadapter
benutzt wird, wird die Batteriestromversorgung automatisch deaktiviert.
Der Netzadapter muss aus der Steckdose herausgezogen werden,
wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
WICHTIG:
1) Der Netzadapter wird benutzt, um das Aufnahmegerät mit dem
Stromnetz zu verbinden. Die Netzsteckdose muss während des
Betriebs während jederzeit zugänglich bleiben. Wenn Sie das Aufnahmegerät vom Stromnetz trennen wollen, ziehen Sie bitte den
Netzadapter vollständig aus der Steckdose heraus.
2) Lärm kann auftreten, wenn ein Mikrofon, das sich zu nahe am
Netzadapters des Geräts befindet, zur Aufnahme verwendet wird.
Sorgen Sie in diesem Fall für einen ausreichenden Abstand zwischen
dem Netzadapter und dem Gerät.
Verminderte Leistung, Verzerrung und ein "Stottern" sowie ein blinkend­es " "-Symbol sind Anzeichen für schwache Akkus, die aufgeladen werden müssen.
Hinweis:
Die Akkus können nur im ausgeschaltetem Zustand aufgeladen werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Batterieschalter in der Position „NiNH/ NiCad“ steht. Laden Sie neue Akkus vor dem ersten Gebrauch bitte vollständig auf. Die Auadedauer hängt von der Kapazität der Akkus
ab.
Benutzen Sie niemals alte und neue Akkus zusammen. Verwenden Sie niemals volle und leere Akkus zusammen. Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Kapazität zusammen. Benutzen Sie keine beschädigten oder auslaufenden Batterien.
D
3) Wenn sowohl Batterien in das Gerät eingelegt wurden und der
Netzadapter angeschlossen ist, wird das Gerät immer mit Strom aus dem Netzadapter versorgt.
178
Page 12
Einstellen von Uhrzeit und Datum
Einstellen der Uhrzeit Hinweis:
Es ist wichtig Uhrzeit und Datum vor der Aufnahme einzustellen, da alle den Namen der auf­genommenen Dateien auf der Grundlage der Aufnahmezeit und des Datums erstellt werden.
Die Uhrzeitanzeige des DAR-101 kann auf das 12- oder das 24-Format eingestellt werden.
1. Betätigen Sie im eingeschalteten Zustand des Geräts die Menütaste.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige SYSTEM SETUP markiert ist und
betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige TIME & DATE markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige TIME markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus
aufzurufen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige TIME FORMAT markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf zur Auswahl des 24-Stunden- bzw. des 12-Stundenformats. Betätigen Sie die ENTER-Taste,
um die Einstellung zu bestätigen und die Anzeige geht zurück auf das vorherige Einstellungsmenü.
5. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige TIME SET markiert ist. Betätigen Sie
dann die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Wenn die Stundenziffern blinken, können Sie die Stunden mithilfe des Frequenzdrehknopfs einstellen. Betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung abzuschließen.
6. Drehen Sie dann am Frequenzdrehknopf, um die Minuten einzustellen während die Minutenziffern
blinken. Betätigen Sie dann die ENTER-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
179
Page 13
Einstellen des Datums
1. Betätigen Sie im eingeschalteten Zustand des Geräts die Menütaste.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige SYSTEM SETUP markiert ist und
betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige TIME & DATE markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige DATE markiert ist. Betätigen Sie dann
die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
5. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige DATE FORMAT markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf,
um das gewünschte Datumsformat zu wählen und betätigen Sie die Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen. Die Anzeige geht daraufhin zum vorherigen Einstellungsmenü zurück.
6. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige DATE SET markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, um die gewünschten Ziffern einzustellen und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung.
Danach gelangen Sie zur nächsten Einstellung.
D
180
Page 14
Vorbereitungen für die Aufnahme
Einlegen und Entfernen der SD-Karten
1. Öffnen Sie den SD-Kartensteckplatz auf der rechten Seitenwand.
2. Stecken Sie die SD-Karte in den Steckplatz, bis sie einrastet. Wenn Sie die Karte entfernen,
drücken Sie die SD-Karte vorsichtig ein und lassen Sie dann los, damit sie ausgeworfen wird.
Hinweis:
Es werden SD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 2 GB und SDHC-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB unterstützt. Da allerdings eine besonders große Anzahl von USB- und SD-Speichermedien auf dem Markt vorhanden ist, kann es nicht garantiert werden, dass alle Speichermedien mit diesem Gerät benutzt werden können.
181
Page 15
Vorbereiten einer SD-Karte für den Einsatz
Um eine SD-Karte in diesem Gerät zu verwenden, formatieren Sie sie bitte zuerst.
Hinweis:
Die Formatierung der SD-Karte kann über das DAR-101 durchgeführt werden. Es können ledi­glich die nur die Dateien auf der Karte direkt gelöscht werden. Wenn es notwendig ist die SD­Karte zu formatieren, dann können Sie dies auf Ihrem Computer durchführen.
1. Vergewissern Sie sich, dass eine SD-Karte eingelegt wurde und schalten Sie das Gerät ein.
Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige SYSTEM SETUP markiert ist und
betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige SD CARD markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Der Status der eingelegten
SD-Karte wird angezeigt.
4. Betätigen Sie die ENTER-Taste, um die SD-Kartenformatierungsoption aufzurufen. Drehen
Sie am Frequenzdrehknopf, um YES zu markieren und die Formatierung zu starten.
Wichtig:
Ein Standard-SD-Karte mit bis zu 2 GB Kapazität muss in dem Dateiformat FAT16 formatiert werden und alle SDHC-Karten müssen im Dateiformat FAT32 formatiert werden.
D
182
Page 16
Vorbereiten des Signaleingangs
1. Aufnehmen mit dem eingebautem Mikrofon
Richten Sie das Mikrofon auf die Schallquelle und stellen Sie das Gerät auf eine stabilen Unter­lage, die wenig Vibrationen aufweist.
2. Aufnahme mit externen Mikrofonen
Schließen Sie die externen Mikrofone an die Anschlüsse MIC-L und MIC-R an der Gerätevorder­seite an. Richten Sie die Mikrofone auf die Schallquelle und stellen Sie das Gerät auf eine sta­bilen Unterlage, die wenig Vibrationen aufweist.
Hinweis:
Die eingebauten Mikrofone sind deaktiviert, wenn externe Mikrofone angeschlossen sind.
3. Aufnahme externer Signale (LINE IN)
Andere Audiogeräte oder externe Audioquellen Um das Signal von einer externen Signalquelle
wie z. B. einem CD-Player aufzeichnen, verbinden Sie den Ausgang des Audiogeräts mit dem
LINE IN-Anschluss auf der Rückseite des Aufnahmegeräts.
4. Aufzeichnung eines Telefongesprächs
eines Telefons)
Um das Signal von Telefongesprächen aufzuzeichnen, verbinden Sie den Ausgang des Telefons mit dem Telefonanschluss an der Geräterückseite.
183
(siehe Abschnitt "Telefonaufnahme" zum Anschluss
Page 17
Einstellen des Eingangspegels
Für optimale Ergebnisse muss die Eingangsempfindlichkeit und der Aufnahmepegel auf angemessene Werte gestellt werden.
Hinweis:
Neben der Einstellung der Aufnahmepegels, ist es ratsam den Abstand und Winkel zwischen Mikrofon und Schallquelle zu justieren. Der Winkel und die Entfernung des Mikrofons zur Schal­lquelle kann auch den Charakter des aufgezeichneten Tons beeinussen.
1. Einstellen Sie der Empndlichkeit des externen / internen Mikrofons
Durch Einstellen der Eingangsempndlichkeit kann die Verstärkung des Eingangssignals zum
DAR-101 eingestellt werden, sodass das Signal von den internen oder externen Mikrofonen mit minimalem Rauschen und Verzerrung aufgezeichnet werden kann.
Betätigen Sie die MENU-Taste > ENTER-Taste, um zum Aufnahmeeinstellungsmenü "RECORD SETUP" zu gelangen > betätigen Sie die ENTER-Taste, um zum Mikrofonverstärkungsmenü "MIC GAIN" zu gelangen > wählen Sie die Optionen "HIGH" (hoch) oder "LOW" (niedrig).
HIGH:
LOW:
wenn Sie eine gesamte Band bzw. andere laute Schallquellen aufnehmen.
Wenn Sie die Einstellung "MIC GAIN" ändern, erscheint die neue Einstellung in der Anzeige.
Wählen Sie diese Option, wenn die Schallquelle weit vom DAR-101 entfernt ist.
Wählen Sie diese Option, wenn die Schallquelle sich nahe beim DAR-101 bendet oder
D
184
Page 18
2. Einstellen Sie des Aufnahmepegels
● Diese Funktion ermöglicht es, den Pegel des Aufnahmeeingangs einzustellen. Halten Sie die
REC-Taste [ ] gedrückt, um die Aufnahme zu starten und die Aufnahmeanzeige leuchtet auf.
Wenn der Eingangspegel zu hoch ist, blinkt die PEAK-Anzeige neben der REC-Taste auf der Oberseite des Geräts rot auf. Drehen Sie in diesem Fall den REC LEVEL-Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die PEAK-Anzeige nicht mehr blinkt.
● Darüber hinaus können Sie die Links/Rechts-Balance des Aufnahmeeingangs einstellen. Bei
der Aufnahme wird das Eingangssignal durch die Pegelanzeigen in der Anzeige dargestellt, damit der Eingangspegel des linken und rechten Kanals überwacht werden kann.
Wenn die Pegelanzeige für den rechten Kanal (R in der Anzeige) die Mitte auf der Skala über­schreitet, drehen Sie den Balance-Regler nach links, um den Aufnahmepegel des linken Kanals zu erhöhen und umgekehrt.
Allerdings ist dabei darauf zu achten, dass in der Regel der Aufnahmepegel auf beiden Kanälen im mittigen Bereich liegen sollte.
185
Page 19
Musikmodus
Aufnahme
Dieses Aufnahmegerät verfügt über drei Aufnahmemodi. Schieben Sie den Auswahlschalter auf den gewünschten Aufnahmemodus.
Verschiedene Einstellungen sind für die einzelnen Aufnahmemodi erforderlich.
1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um das Aufnahmegerät einzuschalten.
2. Schieben Sie den MODE-Schalter auf den Musikmodus ( ) und "MUSIC" erscheint in der
Anzeige.
3. Betätigen Sie die REC-Taste , um in den Aufnahmebereitschaftsmodus zu gehen.
"RECORD" erscheint daraufhin in der Anzeige.
4. Die Meldung "SOURCE: MIC" erscheint dann blinkend in der Anzeige. Betätigen Sie die
SOURCE-Taste zur Auswahl des Eingangssignal MIC oder LINE (d. h. externes Gerät).
5. Halten Sie die REC-Taste gedrückt, um die Aufnahme zu starten. Die REC-Anzeige leuchtet
damit ständig rot auf und der Zähler in der Anzeige gibt den Fortschritt der Aufnahme und die verbleibende Aufnahmezeit an.
D
186
Page 20
6. Um die Aufnahme vorübergehend anzuhalten, betätigen Sie die PAUSE-Taste und die
REC-Anzeige fängt an zu blinken. Betätigen Sie die REC-Taste erneut, um die Aufnahme mit der gleichen Datei fortzufahren.
Hinweis:
Im Musikmodus können Sie alle aufgezeichneten Dateien auf der SD-Karte sehen. Um die in
Musikmodus aufgezeichneten Dateien leicht zu nden, werden sie in den Ordnern "MIC" oder "LINE" gespeichert. Wenn die Dateien mit dem eingebautem / externen Mikrofon aufgezeich-
net wurden, werden sie im Ordner "MIC" abgelegt. Wenn die Datei dagegen von externen
Quellgeräten aufgenommen wurden, werden Sie im Ordner LINE abgelegt.
7. Um die Aufnahme zu stoppen, betätigen Sie die STOP-Taste und die REC-Anzeige geht
aus. In der Anzeige wird die aktuelle Aufnahmedatei angezeigt.
8. Um die Aufnahme zu überprüfen, betätigen Sie die PLAY-Taste zum Starten der Wiedergabe.
187
Page 21
Aufnahmedateiname
Aufnahmequelle Mikrofon Telefon Erinnerung LINE
Verzeichnisname MIC PHONE MSG LINE
D
Dateiname MmmddYxx.
MP3
mm: Monat, nummeriert von 01 bis 12 dd: Tag, nummeriert von 01 bis 31
Y: Jahr, A = 2010 / B = 2011 / C = 2012 ...... und so weiter.
xx: Seriennummer der Dateien, auf täglicher Basis
TmmddYxx. MP3
RmmddYxx. MP3
LmmddYxx. MP3
188
Page 22
Wiedergabe Wiedergabe bestimmter Titel / Löschen einer Datei
Im Auswahlbildschirm können Sie die Inhalte der Musikordner, die die Audiodateien auf der SD­Karte enthalten, einsehen. Auf diesem Bildschirm können Sie auch zusätzliche Informationen erhalten, die Wiedergabe starten und Dateien löschen.
1. Schieben Sie den MODE-Schalter auf den Musikmodus ( ) und betätigen Sie die
Dateiauswahl-Taste , um den Auswahlbildschirm aufzurufen. Der Inhalt des Ordners, der die Datei enthält, die zuvor auf dem Hauptbildschirm ausgewählt wurde, wird angezeigt.
2. Betätigen Sie die Dateiauswahl-Taste, um zum Hauptverzeichnis zu gehen.
3. Um Dateien eines bestimmten Dateiordners auf der SD-Karte einzusehen, drehen Sie den
Frequenzdrehknopf, bis der gewünschte Dateiordner markiert ist. Betätigen Sie dann die ENTER-Taste, um den Ordner zu öffnen. Alle Dateien im Ordner werden dann angezeigt.
4. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf zur Auswahl der Audiodatei, die Sie wiedergeben wollen.
Betätigen Sie die ENTER-Taste und in der Anzeige erscheint PLAY oder DELETE. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf auf PLAY und betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Wiedergabe
der Datei zu starten. Dieses Gerät fährt dann mit der Wiedergabe der nachfolgenden Titel des gleichen Ordners fort. Sie können auch die Option DELETE wählen, um die ausgewählte Datei zu löschen.
Hinweis:
Bei der Wiedergabe / Pause eines Titels, halten Sie die Dateiauswahl-Taste gedrückt, um den aktuellen Titel zu löschen.
5. Drehen Sie am Lautstärkeregler, um die Lautstärke auf ein angemessenes Niveau zu stellen.
189
Page 23
Steuern der Wiedergabe
1. Betätigen Sie die Wiedergabe/Pause-Taste, um die momentane Wiedergabe vorübergehend
anzuhalten. Bei erneuter Betätigung der Taste fährt die Wiedergabe vom letzten Wiedergabepunkt aus fort.
2. Benutzen Sie die Schnellrücklauftaste zum Starten der Wiedergabe des vorigen Titels der
Abspielliste.
3. Benutzen Sie die Schnellvorlauftaste zum Starten der Wiedergabe des nächsten Titels in der
Abspielliste.
4. Halten Sie die Schnellsuchtasten für 2 Sekunden gedrückt, um den aktuellen Titel zu durchsuchen.
Je länger Sie die Taste gedrückt halten. Lassen Sie die Taste los, wenn der gewünschte Punkt erreicht ist und betätigen Sie die Wiedergabe/Pause-Taste, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
Wiedergabemodus
Betätigen Sie während der Wiedergabe der Dateien die PLAYMODE-Taste , um den gewün­schten Wiedergabemodus auszuwählen. Repeat 1: Wiederholung der aktuellen Wiedergabedatei Repeat Folder: Wiederholung aller Dateien innerhalb des aktuellen Verzeichnisses Repeat All: Wiederholung aller Dateien Random: die ausgewählten Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben
D
190
Page 24
A-B Abschnittswiederholung
Wenn Sie möchten, dass eine Datei nur in einem ausgewählten Abschnitt wiederholt wird (z. B. für das Erlernen von Sprachen), betätigen Sie während der Wiedergabe die A-B-Taste , um einen Startpunkt für den Wiederholungsabschnitt zu setzen. Betätigen Sie die Taste erneut, um den Endpunkt des Abschnitts zu setzen.
Das Radio wird die Wiedergabe nur in dem ausgewählten Abschnitt wiederholen und in der An­zeige darstellen.
Um die Wiederholung abzubrechen, betätigen Sie einfach die Taste erneut. Das Anzeige­symbol verschwindet von der Anzeige.
191
Page 25
Erinnerungsaufnahme
Aufnahme
Mit diesem Aufnahmemodus können Sie Sprachnotizen mit eingebautem oder externem Mikro­fon machen.
Schieben Sie den MODE-Schalter auf den Erinnerungsmodus ( ) und "REMINDER" erscheint
in der Anzeige. Benutzen Sie die im Musikmodus abgegeben Anweisungen zur Aufnahme.
Wiedergabe
Die Wiedergabefunktion und Wiederholungsoptionen im Erinnerungsmodus sind dem Musikmo­dus sehr ähnlich. Ein geringfügiger Unterschied ist die Anzeige der aufgezeichneten Dateien. Im
Erinnerungsmodus werden die letzten 10 aufgezeichneten Dateien in der Anzeige als Nummern
angezeigt (z. B.), um den Zugriff zu vereinfachen. Drehen Sie am Fre-
quenzdrehknopf zur Auswahl einer Datei und betätigen Sie die ENTER-Taste zum Starten der
Wiedergabe.
Wenn mehr als 10 Sprachnotizen gespeichert wurden, betätigen Sie die Dateiauswahl-Taste , um den Ordner (MSG) für alle aufgezeichneten Sprachnotizen zu öffnen.
Hinweis:
Im Erinnerungsmodus können Sie nur Dateien, die im Erinnerungsmodus aufgenommen und im Ordner "MSG" abgelegt wurden, sehen.
D
192
Page 26
Telefonmodus
Aufnahme
Mit diesem Aufnahmemodus können Sie Telefongespräche aufzeichnen.
Vor der Aufnahme eines Telefongesprächs,
inbegriffen ist.
Schließen Sie die Telefonleitung an Ihnen DAR-101 an.
1) Ziehen Sie das Kabel der Telefonleitung aus der Wandbuchse heraus.
2) Schließen Sie den mitgelieferten Telefondosesplitter in den Wandanschluss und verbinden
Sie das Kabel mit dem Splitter.
3) Schließen Sie die eine Seite des mitgelieferten Verbindungskabel an den Splitter und das
andere Ende an den Telefoneingang an der Rückseite des DAR-101.
Wechseln Sie in den Telefonmodus
Sie sich, dass eine SD-Karte mit ausreichend Speicherplatz auf korrekte Weise in den SD-Kartensteckplatz eingelegt wurde.
benötigen Sie ein Telefonkabel, das im Lieferumfang
und "TELEFON" erscheint in der Anzeige. Vergewissern
phone jack splitter
193
Page 27
Automatische Aufzeichnung eines Anrufs:
Frequenzdrehknopf zur Auswahl von "RECORD SETUP" und betätigen Sie die ENTER-Taste > wählen Sie "ON", um eingehende Anrufe automatisch aufzeichnen. Wählen Sie "OFF", um
Anrufe nur manuell entsprechend der in der Musiksektion beschriebenen Weise aufzuzeichnen.
Signalton setzen, um den Anrufer darauf hinzuweisen, dass eine Aufzeichnung stattfindet:
Betätigen Sie die MENU-Taste > drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl von "REC
BEEP" und betätigen Sie die ENTER-Taste > wählen Sie "ON" und betätigen Sie die ENTER-Taste,
um die Einstellung zu bestätigen. Der Signalton ist damit aktiviert. Wählen Sie "OFF", um den Signalton während der Aufnahme zu deaktivieren.
Hinweis:
1) Es kann u. U. illegal sein ein Gespräch ohne Wissen und Zustimmung aller Gesprächsteilnehmer
aufzuzeichnen. Bitte erfragen Sie die erforderlichen Informationen bei Ihren örtlichen Strafverfolgungsbehörden.
2) Dieses Gerät kann nur Gespräche aus dem Festnetz aufnehmen.
Betätigen Sie die MENU-Taste > drehen Sie am
D
194
Page 28
Weitere Aufnahmeeinstellungen
Einstellen der Aufnahmequalität
Das Gerät ermöglicht es Ihnen, die Aufnahmequalität festzulegen, bevor Sie mit der Aufnahme
starten.
1. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige RECORD SETUP markiert ist und
betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige REC QUALITY markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Es stehen 3 Bitraten zur Auswahl
zur Verfügung: 64 kbps / 128 kbps / 192 kbps. Je höher der Wert, desto besser die
Aufnahmequalität. Es wird allerdings auch mehr Speicherplatz benötigt.
195
Page 29
Automatisches Speichern
Wenn Sie eine längere Sitzung aufgenommen haben, kann die Wiedergabe der gesamten Auf­nahme problematisch sein, wenn Sie nur bestimmte Bereiche der Aufnahme hören wollen. Um überlange Aufnahmen zu verhindern, können Sie mit dieser Funktion automatisch Ihre laufende Aufnahme in verschiedene Dateien mit voreingestellter Aufnahmedauer speichern.
1.
Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen und drehen Sie am Frequenzdrehknopf,
bis RECORD SETUP markiert ist. Betätigen Sie dann die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus
aufzurufen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige REC AUTO SAVE markiert ist und
betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um die Aufnahmezeit auf 30 Minuten / 1 Stunde / 2 Stunden /
4 Stunden zu stellen oder NONE um diese Funkton zu deaktivieren. Betätigen Sie dann die ENTER-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
D
196
Page 30
Timer-Aufnahme
Die Aufnahmefunktion des DAR-101 verfügt über eine Timer-Funktion, mit der Sie die Aufnahme zu einem voreingestellten Zeitpunkt starten und stoppen können.
1. Betätigen Sie zunächst die Ein/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten und stellen Sie dann
den Modus-Schalter auf den Musikbetrieb. Halten Sie die Timer-Aufnahme-Taste gedrückt, um as Einstellungmenü aufzurufen.
2. Vergewissern Sie sich, dass eine SD-Karte mit ausreichend Speicherplatz auf korrekte Weise
in den SD-Kartensteckplatz eingelegt wurde. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige MODE markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus
aufzurufen.
3. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um die Wiederholung auf ONCE (einmalig) oder DAILY
(täglich) zu stellen. Betätigen Sie dann die ENTER-Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige SOURCE markiert ist und betätigen Sie
die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf,
um das Eingangssignal auf Mikrofon- oder Line-Aufnahme zu stellen und betätigen Sie die
ENTER-Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
5. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige RECORD TIME markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Die Stundenziffern der Startzeit fangen an zu blinken. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis die gewünschte Startstunde erscheint und betätigen Sie die ENTER-Taste, um zur Einstellung der Minuten zu gehen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis die gewünschte Startminute erscheint und betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
197
Page 31
6. Die Stundenziffern der Stoppzeit fangen an zu blinken. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf,
bis die gewünschte Stunde erscheint und betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung
zu bestätigen. Die Minutenziffern der Stoppzeit fangen dann an zu blinken. Drehen Sie am
Frequenzdrehknopf, bis die gewünschte Minute erscheint und betätigen Sie die ENTER-Taste,
um die Einstellung zu bestätigen. Damit ist die Einstellung der Timer-Aufnahme abgeschlossen.
Hinweis:
Wenn das Mikrofon als Aufnahmesignal gewählt wird, nimmt das Gerät automatisch vom extern­en Mikrofoneingang auf, wenn ein Mikrofon angeschlossen ist. Wenn kein Mikrofon angeschlos­sen ist, benutzt das Gerät das eingebaute Mikrofon zur Aufzeichnung.
D
198
Page 32
Aufnahmemonitor
Es kann zu einer leichten Latenz bzw. einem hohlen Echo kommen, wenn Sie ein Tele­fongespräch oder von einem externen Audiogerät aufzeichnen, da der eingebaute Lautsprecher Störsignale verursachen kann. Um dies zu Verhindern, ermöglicht diese Funktion den integri­erten Lautsprecher während der Aufnahme zu deaktivieren.
1. Achten Sie darauf, dass sich das Gerät im Telefonaufnahmemodus oder der Aufnahme von
einem externen Audiogerät (LINE) bendet, da die Aufnahme vom eingebauten oder externen
Mikrofon, die Audioausgabe über die Lautsprecher ohnehin stumm schaltet.
2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige RECORD SETUP markiert ist und
betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige REC MONITOR markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
5. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf auf "ON", um die Audioausgabe über den Lautsprecher
während der Aufnahme zu erlauben. Wählen Sie "OFF", um die Audioausgabe über den Lautsprecher während der Aufnahme zu deaktivieren. Ein Lautsprechersymbol mit einem Kreuz wird dazu in der Anzeige angezeigt .
Hinweis:
Im Telefonaufnahmemodus oder der Aufnahme von einem externen Audiogerät (LINE), können
Sie die PLAYMODE-Taste benutzen, um die Audioausgabe über den Lautsprecher zu deaktivie­ren oder wieder zu aktivieren
199
Page 33
VAR-Funktion (sprachaktivierte Aufnahme)
Die automatische Aufnahmefunktion macht es möglich, dass der DAR-101 die Aufnahme au­tomatisch startet und stoppt, je nachdem wie der Eingangssignalpegel ist. Wenn der Pegel einen bestimmten Schwellwert überschreitet, beginnt die Aufnahme und wenn er für eine vorgegebene Zeitdauer unterhalb der Schwelle bleibt, stoppt die Aufnahme. Dies ist sinnvoll, um Ideen zu sammeln, während des Komponierens eines Musikstücks oder für gesprochene Kommentare auf einer Tagung oder Konferenz.
1. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige RECORD SETUP markiert ist und
betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige RECORD VAR markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige VAR SET markiert ist und betätigen Sie
die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie dann am Frequenzdrehknopf, um die Funktion auf ON zu stellen und betätigen Sie die ENTER-Taste zum Einschalten der
VAR-Funktion.
5. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige VAR SENSE markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um die VAR-Empndlichkeit einzustellen.
Die Empndlichkeit kann auf LOW (niedrig), MID (mittel) und HIGH (hoch) gestellt werden. Be­nutzen Sie die hohe Empndlichkeitsstufe, wenn wenig Hintergrundgeräusche vorhanden sind
und Sie Gespräche in einem Raum, wie z. B. bei einer Sitzung, aufzeichnen wollen.
D
200
Page 34
Timer-Wiedergabe
Sie können mit der Timer-Wiedergabefunktion des DAR-101 eine bestimmte Zeit einstellen, zu der die Wiedergabe Ihrer Audiodateien automatisch startet.
1. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige MODE markiert ist und betätigen Sie
die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Stellen Sie die Funktion mithilfe des Frequenzdrehknopfs auf ONCE (einmalig) oder DAILY (täglich). Betätigen Sie die ENTER-Taste
zur Bestätigung. Wenn Sie die Funktion ausschalten wollen, wählen Sie bitte OFF.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige PLAY TIME markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Die Stundenziffern der Startzeit fangen an zu blinken. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis die gewünschte Stundenzahl erscheint und betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Danach fangen die Minutenziffern an zu blinken. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis die gewünschte Minutenzahl erscheint und betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
4. Die Stundenziffern der Stoppzeit fangen an zu blinken. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis
die gewünschte Stundenzeit erscheint und betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Die Minuten fangen dann an zu blinken. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis die gewünschte Minutenzahl erscheint und betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung
zu bestätigen.
5. Sie haben damit die Timer-Wiedergabe Ihres DAR-101 eingestellt. Das Gerät startet automatisch
die Wiedergabe der Dateien auf Ihrer SD-Karte, wenn die voreingestellte Zeit erreicht ist.
Hinweis:
Die voreingestellte Zeit kann im ausgeschaltetem Zustand aktiviert werden.
201
Page 35
Benutzung des REMOTE-Anschlusses
Dieses Gerät ist mit einem REMOTE-Anschluss versehen, an den Sie Radios anschließen kön­nen und damit eine spezielle Fernauslöserverbindung erhalten. Diese Funktion ermöglicht Ihnen Radiosender, die in Ihrem Radio voreingestellt wurden, aufzuzeichnen. Der Fernauslöser funktio­niert mit den Modellen Sangean ATS909, CCRadio plus, Radio Shack und DX398.
Es werden 2 3,5 mm Audiokabel (nicht im Lieferumfang) für die Verbindung benötigt. Verbinden Sie den REMOTE-Anschluss des DAR-101 mit dem REMOTE-Anschluss Ihres Eingangsgeräts (z.
B. ATS-909X). Verwenden Sie dann das zweite Kabel, um den LINE-IN-Anschluss des DAR-101 mit dem LINE-OUT-Anschluss des Eingangsgeräts zu verbinden.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Radios bzw. Geräts für die Benutzung dieser Funktion.
D
202
Page 36
Erweiterte Einstellungen und Informationen
Kontrast und Hintergrundbeleuchtung
1. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige SYSTEM SETUP markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige DISPLAY markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den
Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige LCD CONTRAST markiert ist und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf,
um die einen Wert von 1 - 12 einzustellen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige LCD BRIGHTNESS markiert ist und
betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, um die einen Wert von 1 - 9 einzustellen.
203
Page 37
Energiesparfunktion
as Aufnahmegerät kann sich nach einer eingestellten Zeit automatisch abschalten, um Strom zu sparen.
Hinweis:
Die Energiesparfunktion wird aktiviert, wenn es keine laufende Wiedergabe, Aufnahme oder andere Bedienfunktion verwendet werden.
1. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige SYSTEM SETUP markiert ist und
betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige POWER SAVING markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um die Energiesparfunktion auf eine Abschaltzeit von 1,
3, 5, 10, 30 oder 60 Minuten zu stellen und betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung
zu bestätigen. Wählen Sie OFF, wenn Sie diese Funktion deaktivieren wollen.
D
204
Page 38
Software-Version
1. Zur Anzeige der Software-Version des Aufnahmegeräts, betätigen Sie bitte die MENU-Taste,
um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl von SYSTEM SETUP und betätigen Sie die
ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige UPDATE SERVICE markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den
Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Drehen Sie erneut am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige SOFTWARE VERSION markiert
ist und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Anzeige der Software-Version des Geräts.
4. Wenn Sie die Software-Version über ein angeschlossenes Speichermedium aktualisieren
wollen, wählen Sie SEARCH FOR UPDATE und betätigen Sie die ENTER-Taste.
Das Aufnahmegerät wird dann mit der Version, die auf dem Speichermedium zur Verfügung steht, aktualisiert. In der Anzeige werden die Dateien angezeigt, die zur Aktualisierung zur Verfügung stehen.
Systemreset
Wenn Ihr Aufnahmegerät Funktionsstörungen aufweist oder Ziffern in der Anzeige fehlen bzw. unvollständig sind, dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät ein und betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis SYSTEM SETUP in der Anzeige erscheint und betätigen
Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl von FACTORY RESET und betätigen Sie
die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Wählen Sie mithilfe des Frequenzdrehknopfs YES und betätigen Sie die ENTER-Taste. Alle Einstellungen des Geräts
werden daraufhin auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt.
205
Page 39
Kopfhörerausgang
Es bendet sich auf der linken Seite der Gerätevorderseite ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, der
für den Anschluss von Kopf- oder Ohrhörern gedacht ist.
Wenn Sie Ihre Kopfhörer an das Gerät anschließen, wird die Audioausgabe über die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet.
Bitte beachten Sie, dass die Empndlichkeit der Kopfhörer stark variieren kann. Wir empfehlen daher Einstellung die Lautstärke zunächst auf ein niedriges Niveau zu stellen, bevor Sie Ihre
Kopfhörer an das Radio anschließen. Es wird auch empfohlen die Lautstärke zu reduzieren, bevor Sie die Kopfhörer entfernen.
WICHTIG:
Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörschäden führen.
Digitalausgang
Das System kann als separates externes Gerät für den Anschluss an ein Hi-Fi-Verstärkersystem mit einem Digitaleingang, benutzt werden.
Hinweis:
Der Digitalausgang wird während der Aufnahme deaktiviert.
D
206
Page 40
Software-Upgrade
Schritte, die vor der Durchführung eines Software-Upgrades notwendig sind:
● Vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter korrekt verbunden ist oder Batterien mit einer
ausreichenden Menge Strom einlegt wurden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb während der Software-Aktualisierung zu gewährleisten.
● Deaktivieren Sie alle Einstellungen (einschließlich Einschlaf-Funktion, Alarm und Timer-Aufnahme),
die während der Aktualisierung Probleme verursachen können.
● Wenn Fehler während des Upgrades auftreten, kann der Upgrade nicht mehr durchgeführt
werden. Es ist dann notwendig das Gerät zur Reparatur an den Sangean-Kundendienst zurückschicken. Bevor Sie das Gerät zu Reparatur wegschicken, wenden Sie sich bitte an:
info@sangean.com.tw,
dass kostenlose Reparaturen oder kostenloser Ersatz nicht für Fälle, die mit der Aktualisierung der Software zusammen hängen, vorgesehen sind.
Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen:
1. Upgrade-Dateien / Firmware (DAR-101.rat) unter dem folgenden Link herunterladen:
http://www.sangean.com/support/download.asp http://www.sangean.eu/support/download.html http://sg.sangean.com.tw/support/download.asp
Extrahieren Sie die Dateien "nemo.bin" und "Boot.sei", und kopieren Sie diese Dateien auf eine SD-Karte.
um eine detaillierte Versandanweisung zu erhalten. Bitte beachten Sie,
(für die USA)
(für europäische Benutzer)
(für Benutzer anderer Gebiete)
2. Schließen Sie den Netzadapter an oder legen Sie die Batterien ein. Um ein Fehlschlagen des
Upgrades durch einen Stromausfall zu verhindern, können Sie sowhl den Netzadapter
anschließen als auch Batterien einlegen.
3. Stecken Sie die SD-Karte in Ihren DAR-101.
207
Page 41
4. Betätigen Sie die POWER-Taste zum Einschalten des Radios.
5. Drehen Sie am Lautstärkeregler, um die Lautstärke auf ein angemessenes Niveau zu stellen,
sodass Sie den Signalton hören, wenn der Software-Upgrade abgeschlossen ist.
6. Betätigen Sie die MENU-Taste > gehen Sie auf "SYSTEM SETUP" > "UPDATE SERVICE" >
'SEARCH FOR UPDATE" > betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Aktualisierung zu starten. Zu Beginn des Upgrades hören Sie fünf kurze Signaltöne. Nach ca. 1 Minute ist die Aktualisierung
abgeschlossen. Dies wird durch einen langen Signalton signalisiert.
D
Wichtig:
Betätigen Sie während der Aktualisierung keine Tasten und schalten Sie das Gerät nicht aus.
7. Ziehen Sie den Netzadapter heraus bzw. entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät.
8. Entfernen Sie die SD-Karte aus dem Gerät und löschen Sie die Upgrade-Dateien auf der
SD-Karte von Ihrem PC aus. Dies verhindert, dass die Dateien später andere Upgrades stören und das Gerät beschädigen können.
208
Page 42
Technische Daten
Stromversorgungsanforderungen
Stromversorgung
Batterien
4 x 1,5 V Größe "AA" / UM-3 / LR6 (Alkali / NiMH)
Ladestrom:
500 mA + _100 mA (nur NiMH-Akkus)
SD-Kartenformat:
FAT32 / FAT16
(NTFS-Format nicht unterstützt!)
DC:7.5V /0.8A
Schaltkreismerkmale
Lautsprecher
Ausgangsleistung
Sollten Sie dieses Produkt zu einem späteren Zeitpunkt entsorgen müssen, beachten Sie bitte: Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte wiederverwerten, falls entsprechende Einrichtungen vorhanden sind. Für Hinweise zur Wiederverwertung wenden Sie sich an die zuständigen örtlichen Stellen oder Ihren Händler. (Richtlinie über Elektro­und Elektronik-Altgeräte)
8 Ohm, 3", Vollbereich
1W
Veränderungen der Spezikationen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Kopfhöreranschluss:
3,5 mm ∅ Stereo
Line-Eingang:
3,5 mm
MIC-IN
LINE-IN
LINE-OUT
Aufnahmefrequenzgang: 30 Hz ~ 20 kHz (- 3 dB)
Aufnahmespitzenbeschneidungspegel: - 5 dBV
Kopfhörer-Ausgangsleistung: 3 mW + 3 mW
5 mVrms bei 3 dBV eines max. Aufnahmepe­gels @ REC-Pegel bei 1/2
500 mVrms bei 3 dBV eines max. Aufnah­mepegels @ REC-Pegel bei 1/2
1 Vms @ 0 dB
209
Loading...