• Verwenden Sie eine 3V Lithiumbatterie (CR-123A oder DL-123A)
• Die Objektivabdeckung öffnet sich beim Einschalten der Kamera automatisch.
• Versuchen Sie nicht, die objektivabdeckung mit den Fingern zu öffnen .
Unter folgenden Bedingungen läßt sich die Kamera nicht auslösen:
• Wenn die Kamera keine oder lediglich eine (fast) leere Batterie enthält.
• Wenn die Kamera ausgeschaltet ist. (Wenn die Objektivabdeckung geschlossen ist.)
• Solange der Zoom-Schalter arbeitet oder der Film transportiert bzw. zurückgespult wird.
(Der Rücktransport wird angehalten, wenn Sie während des Rücktransports den Auslöser)
• Solange sich ein zurückgespulter Film in der Kamera befindet.
• Während der Blitz lädt.
Diese Kamera wird durch einen eingebauten Mikrocomputer elektronisch gesteuert. In seltenen Fällen
könnte sie unter bestimmten Bedingungen bei starken elektromagnetischen Feldern (in der Nähe
eines Fernsehers, Mikrowellenherdes usw.) nicht funktionieren. In einem solchen Fall entfernen Sie
bitte die Batterie und setzen Sie sie nach 2 - 3 Minuten wieder ein.
~2~
INHAL T
Vielen Dank, daß Sie sich für den Kauf einer SAMSUNG Kamera entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihre Kamera benutzen.
INHALT
VORBEREITUNG
Bezeichnung der Teile
LCD Display
Sucher und Anzeigen
Einlegen der Batterie
Prüfen der Batterie
Einlegen des Films
Anbringen des Trageriemens
Einsatz der Kamera
Halten der Kamera
Fotografieren
Dioptrien-Einstellung
Funktionsweise des Summers
FOTOGRAFIEREN
Zurückspulen des Films
Datum und Titel (nur Q.D. Modell)
Aufhellblitz(Fill-in)
Aufhellblitz und Reduzierung von Roter Augen
4
Langzeitaufnahmen mit B-Einstellung (bule)
7
Blitz Aus & Langzeitaufnahmen mit B-Einstellung
8
Schnappschuß-Aufnahmen
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
23
24
25
26
27
Porträt-zoom
Serienaufnahmen
Spot-Aufnahmen
Landschafts-modus
Einsatz des schärfespeichers (Fokusspeicher)
Selbstauslöser
Doppel-selbstauslöser
Um2sekunden verzögerte verschlußauslösung
Aufnahmen mit fernbedienung (Optional)
Ersetzen der Batterie in der fernbedienung (Optional)
Makro-fotografie
Panorama-aufnahmen
WICHTIGE HINWEISE
Pflege und Aufbewahrung
Fehlersuche
TECHNISCHE DATEN
Kontrolle des photoapparats ....................................................47
Filmanzeige
Batteriezustandsanzeige
Landschafts-modus( /P.35)
Anzahl Aufnahmen (EX)
Filmrückspulanzeige
Anzeige für offene Rückwand
Warnanzeige für falsches Einspulen (E)
Filmeinlegeanzeige
Markierung für Datum oder Titeleindruck
( /P.39)
~7~
SUCHER UND ANZEIGEN
AF
Sucher
Bildbereichsmarkierung bei Nahaufnahmen
-WEITWINKEL : Optimaler Bildbereich, wenn innerhalb von 0.68m~1.1 m aufgenommen wird.
-ZOOM : Optimaler Bildbereich, wenn innerhalb von 0.87m~2m aufgenommen wird.
Bildfeldbegrenzungsrahmen
-WEITWINKEL : Optimaler Bildbereich, wenn bei einer Entfernung über 1.1 m aufgenommen wird.
-ZOOM : Optimaler Bildbereich, wenn bei einer Entfernung über 2 m aufgenommen wird.
Autofokusrahmen (Richten Sie diesen Rahmen auf Ihr Motiv)
Grüne
Rote
~8~
Anzeigen
1. Autofokusanzeige (Grüne LED)
• Bestätigt durch Aufleuchten, daß die Bedingungen zum Fotografieren geeignet sind.
• Wenn das Motiv zu nahe ist (innerhalb 0.68m), blinkt die LED schnell und der Verschluß
ist gesperrt.(Siehe Seite 17 zu Informationen über die Funktionsweise des Summers)
• Der automatische Nahaufnahmemodus wird gewählt, wenn sich das Motiv innerhalb
des Bereichs befindet (0.68m - 1.1m). Zu diesem Zeitpunkt blinkt die LED langsam.
2. Blitzanzeige (Rote LED)
Leuchtet, wenn der Blitz voll geladen ist. (Bei schwachen Lichtverhältnissen)
Blinkt schnell während der Blitz geladen wird. (Verschluß ist gesperrt)
Das Verlassen des Messbereichs wird durch schnelles Blinken signalisiert.
Blinkt langsam, um anzuzeigen, daß die Kamera eine stabile Abstützung benötigt
(vorzugsweise ein Stativ) um Kameraerschütterungen zu vermeiden.
EINLEGEN DER BA TTERIE
2
1
2 1
1. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel aufschieben.
2. Legen Sie eine neue Batterie ein und vergewissern Sie sich, daß sie sich in der richtigen Position
befindet.
3. Schließen Sie das Fach wieder.
3
1
2
BITTE BEACHTEN
• Verwenden Sie eine CR-123A oder DL-123A Batterie.
• Die Kamera schaltet sich bei Nichtgebrauch automatisch nach 3 Minuten ab. Wenn Sie die Kamera
über längere Zeiträume nicht benutzen, entnehmen Sie bitte die Batterie.
• Prüfen Sie nach dem Einlegen einer neuen Batterie das Datum und den Aufnahmemodus.
• Falls Datum oder Uhrzeit nicht stimmen, neu einstellen, siehe Seite (19).
~9~
PRÜFEN DER BA TTERIE
• Sie können den Batteriezustand am LCD-Display ablesen.
1. Normalzustand
- Die Batteriezustandsanzeige ist nicht sichtbar.
2. Das Batteriesymbol ist zur Hälfte schwarz.
- Die Batterie ist schwach und Sie sollten eine Ersatzbatterie bereit halten.
3. Das Batteriesymbol blinkt.
- Die Batterieleistung ist erschöpft. Legen Sie eine neue Batterie ein.
BITTE BEACHTEN
• Entnehmen Sie die Batterie nicht während des Betriebs, dies könnte zu Fehlfunktionen führen.
• Die Batterieleistung geht bei niedrigen Temperaturen (unter -10 C) zurück. Versuchen Sie, die Kamera
in Aufnahmepausen warm zu halten. (Die Batterie funktioniert bei normaler Temperatur
wieder normal).
• Bitte entsorgen Sie die verbrauchte Batterie sorgfältig.
• Einige örtliche Behörden verlangen eventuell, daß Batterien getrennt von anderem Müll
entsorgt werden.
~10~
EINLEGEN DES FILMS
2 1
1. Öffnen Sie die Rückwand, indem Sie den Entriegelungsknopf - wie oben gezeigt - verschieben.
2. Legen Sie einen Film in die Kammer, ohne ihn mit Gewalt in die richtige Position zu drücken.
3. Der Film muß flach aufliegen.
4. Schließen Sie die Rückwand. Sie rastet hörbar ein.
5. Der Film wird automatisch transportiert, bis das Zählwerk “1” anzeigt.
6. Wurde der Film falsch eingelegt, blinkt die Anzeige “E” im LCD-Display.(Siehe Seite 17 zu
Informationen über die Funktionsweise des Summers)
Legen Sie den Film gemäß den obigen Anweisungen noch einmal ein.
BITTE BEACHTEN
•
Die Kamera stellt die Filmempfindlichkeit DX-kodierter Filme im Bereich von ISO 50-3200 automatisch ein.
• Wenn Sie uncodierte Filme verwenden, wählt die Kamera ISO 100.
• Legen Sie den Film bei gedämpften Lichtverhältnissen ein.
3
4
5
6
~11~
ANBRINGEN DES TRAGERIEMENS
1
• Siehe Abbildungen oben.
~12~
2
3
EINSA TZ DER KAMERA
2
1
• Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, um die Kamera einzuschalten. Die Anzeigen erscheinen auf dem
LCD-Display.
• Wird die Kamera drei Minuten lang nicht bedient, wird sie automatisch abgeschaltet.
• Während Sie durch den Sucher blicken, richten Sie die Kamera auf das Motiv und betätigen Sie die
Zoom-Schalter.
• Drücken Sie dieTaste (Tele), um das Objektiv auszufahren und das Motiv heranzuholen
Drücken Sie dieTaste (Weitwinkel) um das Objektiv zurückzufahren und den Blickwinkel zu
vergrößern
• Während dieses Vorgangs zeigt das LCD-Display die Brennweiten in folgender Reihenfolge: 38, 45,
55, 70, 80, 90, 105, 120, 130, 140 mm.
~13~
HAL TEN DER KAMERA
~14~
Zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe, halten
Sie die Kamera ruhig, vor allem beim Einsatz der
längeren Brennweiten (Tele).
• Führen Sie die Trageschlaufe über Ihr Handgelenk.
• Beide Ellbogen (Querformat) oder ein Ellbogen
(Hochformat) sollte nah am Körper bleiben.
• Schauen Sie beim Einsatz der Kamera durch den
Sucher. Dies gewährleistet die richtige Wahl des
Bildausschnitts. Vergewissern Sie sich, daß Sie alle vier
Seiten des Bildbereichsrahmens sehen, wenn Sie den
Bildausschnitt festlegen.
BITTE BEACHTEN
• Achten Sie darauf, daß Objektiv, Autofokus- und
Belichtungssensor-Fenster, sowie der Blitz nicht von
Fingern, herabhängenden Haaren oder der
Trageschlaufe verdeckt werden.
• Wenn Sie Aufnahmen im Hochformat machen, halten
Sie die Kamera so, daß sich der Blitz über dem Objektiv
befindet.
FOTOGRAFIEREN
• Richten Sie den Autofokusrahmen auf ein Motiv (Siehe Seite 8)
• Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Das Objektiv ist scharfgestellt,
wenn die grüne Lampe aufleuchtet.
• Ist das Motiv zwischen 0.68m und 1.1m entfernt, blinkt die grüne Lampe
langsam und der Nahaufnahmemodus wird automatisch eingestellt.
• Ist das Motiv unter 0.68m entfernt, blinkt die grüne Lampe schnell, um
anzuzeigen, daß das Motiv zu nahe ist. Der Verschluß ist gesperrt.
Stellen Sie sicher, daß die Kamera/Motiv-Entfernung mindestens 0.68m
beträgt.
Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um die Aufnahme zu machen.
•
• Der Film wird nach der Aufnahme automatisch weitertransportiert und
das Bildzählwerk zählt weiter.
• Wenn der Blitz geladen wird, blinkt die Blitzanzeige ( AUTO ) auf dem
LCD-Display und der Verschluß läßt sich nicht auslösen.
• Bei langsamen Blinken der roten LED ist ein Stativ oder eine Auflage zu
benutzen, um Vorwackeln des Fotoapparats zu vermeiden.
• Aus demselben Grund halten Sie bitte die Kamera ruhig und lösen Sie
sanft aus, besonders bei Einsatz der längeren Brennweite (TELE).
• Nach Abschluß der Aufnahmen schalten Sie die Kamera ab. Dies
schützt das Objektiv und verhindert versehentliche Aufnahmen. (Wird
die Kamera drei Minuten lang nicht genutzt, schaltet sie sich
automatisch ab.)
~15~
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.