Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Zeichenerklärung
Hinweis
Beachten Sie
zu vermeiden.
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät in ordnungsgemäßer Weise.
Warnung/Vorsicht
Hinweis
•Verwaltungskosten werden abgerechnet, wenn:
die folgenden Sicherheitshinweise, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Sachschäden
Das Nichtbefolgen von Anweisungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind, kann zu Schäden an Personen und Geräten führen.
VerbotenWichtige Informationen
Nicht zerlegenNetzstecker ziehen
Nicht berühren
Erden, um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden
•(a)
Defekt des Geräts vor(d.h. wenn Sie dieses Benutzerhandbuch nicht gelesen haben)
•(b) Sie das Gerät in eine Reparaturwerkstatt bringen, und es liegt kein Defekt des
Geräts vor(d.h. wenn Sie dieses Benutzerhandbuch nicht gelesen haben).
•Der abgerechnete Betrag wird Ihnen mitgeteilt, ehe irgendwelche Arbeiten oder Kundenbesuche ausgeführt werden.
Stromversorgung
Auf Ihren Wunsch ein Ingenieur zu Ihnen geschickt wird, und es liegt kein
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, schalten Sie
ihren Computer in den Modus DPM.
Wenn Sie
tiven Bildschirmmodus.
Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, und sie sind nicht in allen Fällen
(oder Ländern) relevant.
Verknüpfung zu den Anweisung zum Entfernen von Nachbildern
einen Bildschirmschoner verwenden, schalten Sie diesen in den ak-
Verwenden Sie weder beschädigte Steckdosen oder defekte Netzkabel
noch beschädigte oder lockere Steckdosen.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
werden.
Sicherheitshinweise
Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen, wenn Sie
den Stecker und die Steckdose miteinander verbinden.
•Anderenfalls kann ein Stromschlag verursacht werden.
Schließen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehgeräts nur an geerdete
Steckdosen an.
•Anderenfalls kann
ursacht werden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sicher und korrekt an eine
Steckdose angeschlossen ist.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Vermeiden Sie übermäßiges Verbiegen oder starke Zugbelastung des
Kabels. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kabel ab.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Schließen Sie niemals mehrere Geräte an die gleiche Steckdose an.
•Anderenfalls kann
Ziehen Sie den Netzstecker niemals bei eingeschaltetem Gerät aus der
Steckdose.
•Der dabei
LCD-Bildschirm beschädigen.
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten, müssen Sie den
Netzstecker aus
leicht erreichbar sein.
ein elektrischer Schlag oder eine Verletzung ver-
durch Überhitzung ein Brand verursacht werden.
entstehende elektrische Schlag kann anderenfalls den
der Dose ziehen. Deshalb muss der Netzstecker jederzeit
Installation
•Andernfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht wer-
den.
Verwenden Sie nur das von uns zur Verfügung gestellte Netzkabel.
Verwenden Sie niemals das Netzkabel eines anderen Geräts.
•Anderenfalls kann
werden.
Schließen Sie den Netzstecker an eine leicht erreichbare Wandsteckdose an.
•Wenn ein
stromstecker herausziehen, um die Stromversorgung vollständig abzutrennen. Sie können die Stromversorgung mit der Netztaste des
Geräts nicht vollständig abtrennen.
Wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum, wenn der Monitor an einem Ort
mit hoher
atur, hoher Luftfeuchtigkeit, in unmittelbarer Nähe zu chemischen Stoffen oder
im Dauerbetrieb, wie z. B. auf Bahnhöfen oder Flughäfen, verwendet werden
soll.
Konzentration von Staubpartikeln, hoher oder geringer Raumtemper-
Problem mit dem Gerät auftritt, müssen Sie den Netz-
ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
Sicherheitshinweise
Eine nicht fachgerechte Aufstellung kann zu schweren Schäden am Monitor
führen.
Achten Sie darauf, dass immer mindestens zwei Personen das Gerät
anheben und tragen.
•Anderenfalls könnte es
oder beschädigt werden.
Achten Sie beim Aufstellen des Geräts in einem Schrank oder auf
einem Regal darauf,
über die Vorderkante herausragen.
•Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzungen ver-
ursachen.
•Verwenden Sie Schränke oder Regale mit einer für das Gerät
geeigneten Größe.
STELLEN SIE KEINE KERZEN, INSEKTENSCHUTZMITTEL,
ZIGARETTEN UND HEIZGERÄTE
AUF.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Halten Sie Heizvorrichtungen so weit wie möglich vom Netzkabel und
dem Gerät entfernt.
•Anderenfalls kann ein
werden.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten mit schlechter Belüftung wie in
einem Bücherregal oder einem Wandschrank auf.
hinfallen und so Verletzungen verursachen
dass die Vorder- oder Unterseite des Geräts nicht
IN DER NÄHE DES GERÄTS
elektrischer Schlag oder Brand verursacht
•Anderenfalls kann ein
peratur ansteigt.
Stellen Sie das Gerät vorsichtig ab.
•Anderenfalls kann der LCD-Bildschirm beschädigt werden.
Legen Sie das Gerät nicht mit der Front auf den Fußboden.
•Anderenfalls kann der LCD-Bildschirm beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass nur ein dazu berechtigtes Unternehmen die
Wandhalterung installiert.
•Anderenfalls
ursachen.
•Vergewissern Sie sich, dass Sie nur die spezifizierte Wandhalterung
installieren.
Installieren Sie das Gerät nur an gut belüfteten Orten. Achten Sie dar-
dass
auf,
halten wird.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden, weil die Innentem-
ein
peratur ansteigt.
könnte
Abstand von mindestens 10 cm (4 Zoll) zur Wand einge-
Brand verursacht werden, weil die Innentem-
Gerät herunterfallen und Verletzungen ver-
das
Reinigen
Sicherheitshinweise
Achten Sie darauf, die Verpackungsfolien von Kindern fernzuhalten.
•Wenn Kinder damit spielen, besteht ernsthafte Erstickungsgefahr.
Wenn Sie einen Monitor mit verstellbarer Höhe absenken, dürfen Sie
keine Gegenstände oder Körperteile auf dem Standfuß platzieren.
•Dies kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen.
Wenn Sie das Monitorgehäuse des TFT-LCD-Bildschirms reinigen, wischen Sie
mit einem leicht befeuchteten, weichen Tuch darüber.
Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf die Geräteoberfläche.
•Anderenfalls kann
flächenstruktur kommen, oder die Bildschirmbeschichtung löst sich
ab.
Wenn Sie die Stifte des Steckers reinigen oder die Steckdose abstauben, müssen Sie dafür ein trockenes Tuch verwenden
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
•Anderenfalls kann
werden.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, während Sie es mit einem weichen
und trockenen Tuch reinigen.
•Verwenden Sie
Verdünner, Insektenschutzmittel, Schmiermittel oder Reinigungsmittel. Solche Mittel können das Aussehen des Geräts verändern und
die Beschriftungen am Gerät ablösen.
Da das Gehäuse des Geräts leicht zerkratzt, verwenden Sie nur das
vorgeschriebene Tuch.
es zu Verfärbungen und Änderungen der Ober-
ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
keine Chemikalien wie Wachs, Benzol, Alkohol,
Spritzen Sie beim Reinigen des Geräts kein Wasser direkt auf das
Gehäuse.
•Achten Sie
es nicht nass wird.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag, ein Brand oder eine Stör-
ung verursacht werden.
darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt und dass
Andere
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät führt Hochspannung. Sie dürfen das Gerät nicht selbst
öffnen, reparieren oder verändern.
•Anderenfalls kann
werden. Wenn das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an
ein Kundendienstzentrum.
Sollte ein ungewöhnliches Geräusch zu hören, Brandgeruch festzustellen oder
Steckdose, und wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem Fahrzeug oder an Orten auf, an
denen es Feuchtigkeit, Staub, Rauch oder Wasser ausgesetzt ist.
•Anderenfalls kann
werden.
Wenn Ihnen das Gerät hinfällt oder wenn das Gehäuse gerissen ist,
schalten Sie
ein Kundendienstzentrum.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
werden.
Berühren Sie bei Gewitter niemals das Netz- oder das Antennenkabel.
•Anderenfalls kann
werden.
Rauch zu sehen sein, ziehen Sie das Netzkabel aus der
es aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich an
ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
Bewegen Sie den Monitor nicht durch Ziehen am Netz- oder Signalkabel.
•Es könnte anderenfalls hinunterfallen und aufgrund von Schäden am
Kabel einen elektrischen Schlag, Schäden am Gerät oder einen Brand
verursachen.
Heben Sie das Gerät nicht an und bewegen Sie es nicht nach vorn/
hinten/links/rechts, wenn Sie es nur am Netzkabel oder den Signalkabeln
halten.
•Es könnte anderenfalls hinunterfallen und aufgrund von Schäden am
Kabel einen elektrischen Schlag, Schäden am Gerät oder einen Brand
verursachen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnung nicht durch einen Tisch
oder einen Vorhang blockiert ist.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden, weil die Innentem-
peratur ansteigt.
Stellen Sie keine Behälter mit Wasser, Vasen, Blumentöpfe, Medikamente oder Metallteile auf das Gerät.
•Wenn Wasser oder Fremdkörper ins Innere des Geräts gelangt sind,
ziehen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.
•Dadurch könnte ein Defekt, ein elektrischer Schlag oder ein Brand
ausgelöst werden.
Sicherheitshinweise
Brennbare Sprays oder entflammbare Stoffe dürfen in der Nähe des
Geräts weder aufbewahrt noch verwendet werden.
•Anderenfalls kann
Führen Sie weder Metallgegenstände wie Besteck, Münzen, Stifte oder
Stähle, noch
hölzer (durch die Belüftungsschlitze und Ein-/Ausgangsanschlüsse usw.)
ins Innere des Geräts.
•Wenn Wasser oder Fremdkörper ins Innere des Geräts gelangt sind,
ziehen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
werden.
Wenn über einen längeren Zeitraum dasselbe Bild angezeigt wird,
kann ein Nachbild oder Fleck entstehen.
•Wenn Sie
schalten Sie es in den Ruhezustand oder verwenden Sie einen bewegten Bildschirmschoner.
Stellen Sie die Auflösung und
geeigneten Wert ein.
•Anderenfalls könnten Ihre Augen Schaden nehmen.
leicht entflammbare Gegenstände wie Papier oder Streich-
das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
eine Explosion oder ein Brand verursacht werden.
die Frequenz auf einen für das Gerät
Stellen Sie keine zu große Lautstärke ein, wenn Sie Kopfhörer oder
Ohrstecker benutzen.
•Zu große Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Um Belastungen der Augen zu vermeiden, setzen Sie sich nicht zu
nahe an das Gerät.
Legen Sie nach einstündiger (1) Benutzung des Monitors 5 Minuten
Pause ein.
Damit reduzieren Sie Augenerschöpfung.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem instabilen Platz wie z. B.
einem wackligen
Vibrationen ausgesetzt ist.
•Anderenfalls könnte es hinfallen und so Verletzungen oder Beschä-
digungen des Geräts verursachen.
•Bei Verwendung des Geräts an einem Ort, der Vibrationen ausgesetzt
ist, besteht Brandgefahr und die Gefahr von Beschädigungen des
Geräts.
Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, schalten Sie es ab, ziehen
Sie den
angeschlossenen Kabel.
Netzstecker sowie das Antennenkabel und alle anderen daran
Regal, einer unebenen Oberfläche oder einem Ort, der
Sicherheitshinweise
•Anderenfalls kann
werden.
Achten Sie darauf, dass sich keine Kinder an das Gerät hängen oder
darauf klettern.
•Das Gerät
sachen.
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
•Anderenfalls könnte
Staub zu einem Brand kommen, und es könnte ein Brand durch elektrischen Schlag oder Kriechströme entstehen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder Süßigkeiten auf das
Gerät. Sie
Gerät.
•Möglicherweise hängen sich Ihre Kinder dann an das Gerät, sodass
es herunterfällt. Dies kann zu Verletzungen oder Tod führen.
Achten Sie darauf, dass Kinder die Batterien nicht in den Mund nehmen, nachdem diese aus der Fernbedienung entfernt wurden. Bewahren
Sie Batterien
reichbar sind.
könnte herunterfallen und Verletzungen oder Tod verur-
lenken dadurch die Aufmerksamkeit von Kindern auf das
an Stellen auf, die für Kinder und Kleinkinder nicht er-
ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
es zu einer Überhitzung oder aufgrund von
•Wenn Kinder die Batterien in den Mund genommen haben, müssen
Sie unverzüglich bei Ihrem Arzt vorsprechen.
Achten Sie beim Austauschen der Batterie auf die richtige Polung (+,
-).
•Anderenfalls könnte
laufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verletzungen oder Schäden verursacht werden.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Standardbatterien und setzen
Sie niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien ein.
•Anderenfalls könnten
Auslaufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verletzungen oder
Schäden verursacht werden.
Batterien (und Akkus) sind Sondermüll und müssen der Wiederverwertung zugeführt
und Akkus in das Recyclingsystem ist der Kunde verantwortlich.
•Der Kunde kann die verbrauchten Batterien und Akkus bei einem
öffentlichen Recycling-Center oder einem Händler abgeben, der den
gleichen Batterie- bzw. Akkutyp führt.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Feuerstellen oder Heizkörpern oder
ist.
an Orten auf, wo es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
die Batterie beschädigt werden oder durch Aus-
die Batterien beschädigt werden oder durch
werden. Für die Rückgabe der verbrauchten Batterien
•Dadurch kann die Lebensdauer des Geräts verkürzt oder ein Brand
verursacht werden.
Lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen, und lassen Sie
keine Schläge darauf einwirken.
•Anderenfalls kann
werden.
ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keinen Luftbefeuchter.
•Anderenfalls kann
werden.
Bei Austritt von Gas berühren Sie weder das Gerät noch den Netzstecker. Lüften Sie die Räumlichkeiten sofort.
•Wenn ein
Brand kommen.
Wenn das Gerät längere Zeit angeschaltet ist, wird die Anzeige heiß.
Nicht berühren!
Halten Sie kleine Zubehörteile von Kindern fern.
Vorsicht beim Einstellen des Neigungswinkels des Geräts oder der
Höhe des Standfußes.
•Sie können
dadurch verletzen.
•Wenn Sie das Gerät zu stark kippen, könnte es herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, der so niedrig ist, dass
Kinder es erreichen können.
Funke entsteht, kann es zu einer Explosion oder einem
sich hierbei die Hand oder die Finger einklemmen und
ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht
•Anderenfalls könnte
ursachen.
•Da der vordere Teil des Geräts schwer ist, muss es auf einer ebenen,
stabilen Fläche aufgestellt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
•Diese könnten
ursachen.
das Gerät herunterfallen und Verletzungen ver-
Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts ver-
Sicherheitshinweise für den Transport des Bildschirms
Stellen Sie das Gerät nicht wie in der Abbildung gezeigt
auf.
Der Bildschirm ist zerbrechlich und kann beschädigt werden.
Sicherheitshinweise
Legen Sie das Gerät wie in der Abbildung gezeigt auf
den Boden.
(Sie können hierzu die Verpackung unterlegen).
Halten Sie das Gerät beim Transport an den Griffen auf
der Rückseite.
Halten Sie beim Greifen des Geräts einen Mindestab-
stand von 15 mm zur Vorderseite ein.
Einleitung
Lieferumfang
Kontrollieren des Packungsinhalts
Entfernen Sie die Sicherung von der Verpackung (siehe Abbildung oben).
•Kontrollieren Sie
•Bewahren Sie die Verpackung auf, falls Sie das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt einmal trans-
•Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
•Zubehör erhalten Sie bei einem Händler.
Auspacken
Heben Sie die Verpackung
an. Fassen Sie dazu links und
rechts in die beiden Ausspar-
ungen.
Hinweis
den Packungsinhalt, nachdem Sie das Gerät aus der Verpackung genommen
haben.
portieren müssen.
Kontrollieren Sie den Pack-
ungsinhalt.
Entfernen Sie das Styropor
und die Vinylabdeckung.
LCD-Bildschirm
Bedienungsanleitungen
Einleitung
Kurzanleitung zur Konfigu-
ration
Kabel
NetzkabelD-Sub-Kabel
Andere
Fernbedienung
(BP59-00138B)
Garantiekarte
(Nicht überall verfügbar)
Batterien (AAA X 2)
(Nicht überall verfügbar)
Benutzerhandbuch
Befestigungsschienen (4
Stk.)
(Zur Befestigung als Video-
wand) /
Halter-Ring (4 Stk.) /
Schraube (4 Stk.)
Separat erhältlich
Halbfuß-BausatzWandhalterungTV-Tuner
Schraube (1 Stk.)
(Für Funktionsknopf)
(oben, unten, links, rechts)
Schraube (16 Stk.)
Schraube (8 Stk.)
Zierleisten
(Nur USA)
Einleitung
Separat erhältlich
RGB/BNC-KabelRGB/KomponentenkabelNetWork-Box
HDMI/HDMI-KabelStereokabelAV-Kabel
DP-Kabel
Hinweis
Das zusätzlich erhältliche Zubehör richtet sich nach dem jeweiligen Land.
LCD-Bildschirm
Funktionsknopf
Der Funktionsknopf
Wenn Sie den Monitor an der Wand befestigen, können Sie den Funktionsknopf seitlich am Monitor
anbringen.
verfügt über einen Fernbedienungssensor, einen Lichtsensor und Funktionstasten.
Fernbedienungsssensor
Richten Sie die Fernbedienung auf diesen Punkt auf dem LCD-Bildschirm.
Lichtsensor
Einleitung
Erkennt die Helligkeit in der Umgebung einer ausgewählten Anzeige und passt
die Bildschirmhelligkeit automatisch an.
Hinweis
Es funktioniert, wenn Sie das MDC -Programm verwenden.
Stromversorgungsanzeige
Blinkt im Stromsparmodus grün
Hinweis
Informationen zu Stromsparfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung unter PowerSaver. Wenn Sie den LCD-Bildschirm nicht verwenden oder ihn lange
Zeit unbeaufsichtigt lassen, schalten Sie ihn aus, um Energie zu sparen.
Taste POWER
Verwenden Sie diese Taste, um den LCD-Bildschirm ein- oder auszuschalten.
Taste SOURCE
Wechselt von PC-Modus zu Video-Modus. Auswählen der Eingabequelle, an die
ein externes Gerät angeschlossen ist.
•Sie müssen einen TV-Tuner (gesondert erhältlich) anschließen, um das Fernsehgerät zu verwenden.(Nur USA)
•MagicInfo kann nur dann aktiviert werden, wenn eine Netzwerkbox installiert
ist.
→ →
Standardort des Funktionsknopfs beim Kauf des Monitors
Anbringen des Knopfs an der Seite
Anbringen des Funktionsknopfs am Monitor
•Der Funktionsknopf kann an jedem Schraubenloch des Monitors angebracht werden.
•
Richten Sie die Schraubenlöcher des Monitors und des Funktionsknopfs aneinander aus. Befestigen
Sie den Funktionsknopf mit der Schraube.
Hinweis
Wenn Sie nicht die mitgelieferte Schraube verwenden, kann der Monitor beschädigt werden.
Entfernen des Funktionsknopfs
Einleitung
Rückseite
Halten Sie den Funktions-
knopf an der markierten
Stelle fest.
Hinweis
Einzelheiten zu den Kabelanschlüssen entnehmen Sie dem Abschnitt „Connections“. Die Konfigura-
auf der Rückseite des LCD-Bildschirms kann sich je nach verwendetem Modell leicht unterschei-
tion
den.
Drücken Sie die markierten
Bereiche.
Halten Sie die markierten Bereiche fest,
Funktionsknopf hoch.
und heben Sie den
Einleitung
IR OUT
Empfängt ein
gibt es über den Durchschleifanschluss aus, wenn
eine austauschbare Sensorplatine angeschlossen
ist.
CONTROL IN
Stellt eine
(Netz/Quelle) her und empfängt das Signal des
Lichtsensor und das Infrarotsignal der Fernbedienung.
DVI OUT (LOOPOUT)
•Verbinden Sie
oder DVI/HDMI-Kabel miteinander.
•Schließen Sie ein DVI- oder DVI/HDMI-Kabel an den [DVI OUT (LOOPOUT)]-Anschluss des Geräts und [DVI IN] oder [HDMIIN] eines anderen Monitors an.
•HDMI- und Netzwerksignale, die über den
[DVI OUT(LOOPOUT)]-Anschluss übertragen werden, werden auf der zweiten Anzeige
mit einem [DVI IN]-Anschluss angzeigt.
Signal von der Fernbedienung und
Verbindung zu den Funktionstasten
zwei Monitore durch ein DVI
Hinweis
•Mit der
Bild der Hauptanzeige auf einem weiteren
Bildschirm anzeigen. Verbinden Sie den
[DVI OUT]-Anschluss der Hauptanzeige mit
dem [DVI IN]- oder [HDMI]-Anschluss einer
anderen Anzeige.
•An den DVI-Durchschleifausgang können
(mit einem 2 Meter langen Kabel) maximal
100 Monitore angeschlossen werden. Auflösungen bis HD werden unterstützt. Als Signalquellen sind dafür DVI IN, HDMI IN 1
und HDMI IN 2 (MagicInfo) geeignet.
•Der Zustand des Kabels kann große Auswirkungen auf die Loopout-Leistung haben.
Durchschleiffunktion können Sie das
Einleitung
RGB/COMPONENT IN
Anschlussbuchse (Eingang))
•Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]-
Anschluss des Monitors mit Hilfe des D-SubKabels an den RGB-Anschluss am PC an.
•Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]-
Anschluss des Monitors mit Hilfe des RGB/
Komponentenkabels an den COMPONENTAnschluss des externen Geräts an.
•Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]-
Anschluss des Monitors mit Hilfe des RGB/
BNC--Kabels an den BNC-Anschluss am PC
an.
DVI IN ((PC-Video-Anschlussbuchse)
(PC/Komponenten-
Schließen Sie
itors mit Hilfe des DVI-Kabels an den DVI-Anschluss am PC an.
RGB/DVI/DP/HDMI AUDIO IN (PC/DVI/
DP/HDMI Audioanschluss (Eingang))
Schließen Sie
IN]-Anschluss des Monitors mit einem Stereokabel (gesondert lieferbar) an den Lautsprecherausgang der Soundkarte Ihres Computers an.
DP IN
Empfang eines Signals vom Anzeigeanschluss.
Verbinden Sie den [DP IN]-Anschluss am Gerät
mit Hilfe
chluss einer anderen Anzeige.
AV/COMPONENT AUDIO
Schließen Sie den [AV/COMPONENT AUDIOIN [R-AUDIO-L]]-Anschluss des Monitors mit
Hilfe eines Audiokabels an den Audioausgang
des PCs oder des externen Geräts an.
den [DVI IN]-Anschluss des Mon-
den [RGB/DVI/DP/HDMI AUDIO
eines DP-Kabels mit dem DP IN-Ans-
IN [R-AUDIO-L]
AV IN
Schließen Sie
itors mit einem Video-Kabel an den Videoausgang des externen Geräts an.
AUDIO OUT
Schließen Sie einen Kopfhörer oder einen externen Lautsprecher an.
den [AV IN]-Anschluss Ihres Mon-
Einleitung
DC OUT
Vergessen Sie
mit dem zugelassenen Fernsehreceiver (Nur
USA) zu verbinden.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt
werden.
HDMI IN 1
•Verbinden Sie
auf der Rückseite Ihres LCD-Bildschirms
über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss Ihres digitalen Ausgabegeräts.
•Es wird HDMI bis Version 1,3 unterstützt.
Hinweis
•Ein normales
oder Camcorder usw.) oder eine TV-Tunerbox (nur in den USA) kann mit dem [HDMIIN 1]-Anschluss verbunden werden.
nicht, den [DC OUT]-Anschluss
den [HDMI IN 1]-Anschluss
externes Gerät (DVD-Player
•Um eine TV-Tunerbox (nur USA) zu verwenden, schließen Sie sie am [HDMI IN 1]-
Anschluss an.
HDMI IN 2 (MAGICINFO)
•Verbinden Sie
FO)]-Anschluss auf der Rückseite Ihres
LCD-Bildschirms über ein HDMI-Kabel mit
dem HDMI-Anschluss Ihres digitalen Ausgabegeräts.
•Es wird HDMI bis Version 1,3 unterstützt.
Hinweis
Der MAGICINFO
dem [HDMI IN 2 (MAGICINFO)]-Anschluss
verbunden werden.
den [HDMI IN 2 (MAGICIN-
OUT-Anschluss muss mit
Einleitung
RJ 45 MDC (MDC PORT)
Anschluss für
ung
Verbinden Sie den [RJ45 MDC]-Anschluss am
Gerät mit Hilfe eines Netzwerkkabels mit dem
Netzwerkanschluss des PCs. Um einen MDC verwenden zu können, muss das MDC-Programm
auf dem PC installiert sein.
Hinweis
Wechseln Sie
RJ45 MDC als MDC-Verbindung.
RS232C OUT/IN (Serieller RS232C-Ans-
chluss)
Anschluss für
ung
Stellen Sie die Verbindung zwischen dem
[RS232C]-Anschluss des Geräts und dem
RS232-Anschluss des PCs mit einem seriellen
Kabel (Kreuztyp) her. Um einen MDC verwenden zu können, muss das MDC-Programm auf
dem PC installiert sein.
die Mehrfachbildschirm-Steuer-
zu Multi Control und wählen Sie
die Mehrfachbildschirm-Steuer-
Hinweis
Wechseln Sie
RS232C MDC als MDC-Verbindung.
POWER S/W ON [] / OFF
Ein- und Ausschalten des LCD-Bildschirms.
POWER
Das Netzkabel
mit der Steckdose in der Wand.
Kensington Lock slot
Durch das Schloss für den Diebstahlschutz können Sie das Gerät sogar im öffentlichen Bereich
sicher verwenden. Die Form und Verriegelungsmethode des Schlosses hängen vom jeweiligen
Hersteller ab. Informationen zur richtigen Anwendung des Diebstahlschutzes entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung.
zu Multi Control und wählen Sie
verbindet den LCD-Bildschirm
Einleitung
Gehen Sie folgendermaßen vor, um
das Gerät zu sperren:
1.Befestigen Sie
für den Diebstahlschutz an einem schweren
Objekt wie z. B. einem Schreibtisch.
2.Führen Sie das eine Ende des Kabels durch
die Schleife am anderen Ende.
3.Setzen Sie die Verriegelung in den Steck-
platz des Schlosses für den Diebstahlschutz
an der Rückseite des Geräts ein.
4.Verriegeln Sie das Schloss.
Hinweis
•Eine Verriegelung
gesondert erhältlich.
•Informationen zur richtigen Anwendung des
Diebstahlschutzes entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung.
•Verriegelungen für den Diebstahlschutz können im Elektronikfachhandel oder online gekauft werden.
das Kabel Ihrer Verriegelung
für den Diebstahlschutz ist
Hinweis
Einzelheiten zu den Kabelanschlüssen entnehmen Sie dem Abschnitt „Connections“.
Fernbedienung
Hinweis
•Da es
dienung möglicherweise durch ein Fernsehgerät oder ein anderes elektronisches Gerät beeinträchtigt, das in der Nähe des LCD-Bildschirms betrieben wird.
•Sie müssen einen TV-Tuner (gesondert erhältlich) anschließen, um das Fernsehgerät zu verwenden.
(Nur USA)
durch Frequenzinterferenzen zu Störungen kommen kann, wird die Leistung der Fernbe-
Einleitung
POWER
OFF
Zifferntasten
/ Taste GUIDE
+ VOL -
SOURCE
D.MENU
TOOLS
Auf-Ab Links-Rechts Taste
INFO
Die Farbtaste und die Auswahltaste PC/DVI/
HDMI/DP
TTX/MIX
MTS/DUAL
POWER
OFF
Zifferntasten
ENTER/PRE-CH
MUTE
CH/P
TV
MENU
RETURN
EXIT
MagicInfo
Hiermit wird das Gerät angeschaltet.
Hiermit wird das Gerät ausgeschaltet.
Verwendet zur
Bildschirmmenüs oder zum Verwenden von MagicInfo.
Hiermit wechseln Sie den Kanal.
Eingabe des Kennworts bei der Anpassung des
Taste / GUIDE
+ VOL -
SOURCE
Mit der Taste "-" wählen Sie Digitalkanäle.
Anzeige des elektronischen Programmführers (EPG).
-Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar.
Mit diesen Tasten bestimmen Sie die Audiolautstärke.
Auswählen eines
icInfo-Modus.
angeschlossenen Eingangsquelle oder des Mag-
Einleitung
Drücken Sie die Taste, um die Signalquelle SOURCE zu wechseln.
D.MENU
TOOLS
Auf-Ab Links-Rechts Taste
INFO
Die Farbtaste und die Aus-
wahltaste PC/DVI/HDMI/DP
Die SOURCE
aktuell an den LCD-Bildschirm angeschlossen sind.
DTV-Menü einblenden
-Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar.
Hiermit können Sie häufig verwendete Funktionen schnell auswählen.
-Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar.
Drücken Sie
zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte
Menü anzupassen.
Informationen zum
Bildschirm angezeigt.
Im Fernsehmodus
Programmankündigungsfunktion eines digitalen Kanals einzustellen.
Sie können den externen Eingang PC, DVI, HDMI oder DP
(DisplayPort) in jedem Modus außer dem Fernsehmodus direkt
auswählen.
kann nur bei externen Geräten geändert werden, die
diese Taste, um horizontal von einem Menübefehl
aktuellen Bild werden links oben auf dem
können diese Tasten verwendet werden, um die
TTX/MIX
MTS/DUAL
Fernsehsender bieten
an.
- Videotext-Tasten
- Aktiviert, wenn ein TV-Tuner installiert ist.(Nur USA)
MTS-
Sie können den MTS-Modus (Mehrkanalton) auswählen.
UKW-StereoMonoMonoManueller
DUAL-
STEREO/MONO,
MONO/NICAM STEREO können in Abhängigkeit von der Fernsehnorm über die Taste DUAL auf der Fernbedienung beim
Fernsehen eingestellt werden.
über Videotext schriftliche Informationen
AudiosystemMTS/S-SystemStandard
Stereo
SAP
DUAL
Mono ↔ Stereo
Mono ↔ SAP
l / DUAL ll und MONO/NICAM
Wechsel
Mono
ENTER/PRE-CH
- Aktiviert, wenn ein TV-Tuner installiert ist.
Mit dieser
- Aktiviert, wenn ein TV-Tuner installiert ist.
Taste können Sie zum vorherigen Kanal zurückkehren.
Einleitung
MUTE
CH/P
TV
MENU
RETURN
EXIT
MagicInfo
Die Audioausgabe
schaltet). Dies wird in der linken unteren Ecke des Bildschirms
angezeigt. Die Tonwiedergabe wird fortgesetzt, wenn Sie im
Mute-Modus die Tasten MUTE oder - VOL + drücken.
Im TV-Modus wählen
aus.
- Aktiviert, wenn ein TV-Tuner installiert ist.
Hiermit können Sie den TV-Modus direkt aufrufen.
- Aktiviert, wenn ein TV-Tuner installiert ist.
Mit dieser
Menüanzeige beenden oder das Menü mit den Einstellungen
schließen.
Zurück zum vorherigen Menü.
Schließt das Menüfenster.
MagicInfo-Schnellstarttaste
Taste können Sie das Bildschirmmenü öffnen und die
wird vorübergehend unterbrochen (stummge-
Sie mit diesen Tasten die Fernsehkanäle
Montieren der Befestigungsschienen
•
Verschrauben Sie die Befestigungsschienen mit auf der Rückseite des Geräts.
Hinweis
Dieses Taste
unterstützen.
ist deaktiviert bei Produkten, die MagicInfo nicht
Wenn mehrere Anzeigen zu einer Videowand verbunden werden, bilden die Befestigungsteile zu
allen Seiten einen einheitlichen Abstand zwischen den einzelnen Monitoren.
Einleitung
Anweisungen zum Montieren der Zierleisten
Zierleiste- linksZierleiste- rechtsSchrauben
Zierleiste-
oben
Zierleiste- unten
(FH, M4 x L10,
16 Stück)
Montieren der Zierleisten
Bei einem einzigen Monitor
Bei einer Videowand mit 3 x 3 Bildschirmen
Einleitung
•Entfernen Sie die Aufkleber
einer montierten Videowand oder Samsung-UD befestigen.
Hinweis
•Entfernen Sie die Aufkleber nicht, wenn Sie die Zierleisten nicht montieren werden.
•Wenn Sie
Sie zunächst sicher, dass Sie alle Bildschirm angeschlossen haben, bevor Sie die Zierleisten befestigen.
die Zierleisten an einer Videowand mit 3 x 3 Bildschirmen anbringen möchten, stellen
auf den Gewindebohrungen, bevor Sie die Zierleisten an den Seiten
Installationshandbuch für Benutzer
Hinweis
•Wenden Sie sich an einen Installationsfachmann von Samsung, damit dieser die Installation für
Sie durchführen kann.
•Die Garantie verfällt, wenn das Gerät nicht durch einen von Samsung Electronics zugelassenen
Fachbetrieb installiert wird.
•Einzelheiten erfahren Sie beim Kundendienstzentrum von Samsung Electronics.
Einleitung
Kippwinkel und Drehung
12
1.Das Gerät kann bis zu einem Winkel von maximal 15 Grad zur Wand gekippt werden.
2.Um das Gerät im Hochformat zu verwenden, drehen Sie es im Uhrzeigersinn, so dass die LEDAnzeige unten ist.
Voraussetzungen für ausreichende Belüftung
1. Anordnung bei vertikaler Wandmontage
<Ansicht von der Seite>
A: min. 40 mm
B: Umgebungstemperatur: unter 35˚C
•Wenn Sie das Gerät an einer Wand anbringen möchten, achten Sie darauf, dass (wie oben gezeigt)
hinter dem Gerät mindestens 40 mm frei sind, damit ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Halten Sie die Umgebungstemperatur auf einem Wert unter 35˚C.
Hinweis
Einzelheiten erfahren Sie beim Kundendienstzentrum von Samsung Electronics.
Einleitung
2. Anleitung für die integrierte Halterung
<Ansicht von der Seite><Ansicht von oben>
A: min. 40 mm
B: min. 70 mm
C: min. 50 mm
D: min. 50 mm
E: Umgebungstemperatur: unter 35˚C
•Wenn
Einzelheiten erfahren Sie beim Kundendienstzentrum von Samsung Electronics.
Sie das Gerät an einer Wand anbringen möchten, achten Sie darauf, dass (wie oben gezeigt)
hinter dem Gerät genügend Platz frei ist, damit ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Halten
Sie die Umgebungstemperatur auf einem Wert unter 35˚C.
Hinweis
3. Anleitung für den Einbau in den Boden
<Ansicht von der Seite>
A: min. 50 mm
B: Umgebungstemperatur: unter 20˚C
•Wenn
Sie das Gerät in den Boden integrieren, achten Sie darauf, dass (wie oben gezeigt) hinter
dem Gerät mindestens 50 mm frei sind, damit ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Halten Sie
die Umgebungstemperatur auf einem Wert unter 20˚C.
Hinweis
Einzelheiten erfahren Sie beim Kundendienstzentrum von Samsung Electronics.
Abmessungen (Maßeinheit:mm)
UD46A
Einleitung
Einleitung
Abmessungen (Maßeinheit:mm)
UD55A
Einleitung
Hinweis
•Die Zeichnungen sind
Ankündigung geändert werden.
•Verwenden Sie für die Wandmontage der Halterung nur Maschinenschrauben mit 6 mm Durchmesser und 8 bis 12 mm Länge.
nicht immer maßstabsgetreu. Einige Abmessungen können ohne vorherige
Montieren der Wandhalterung
Vorbereitende Arbeiten
Verwenden Sie den Halter-Ring, um eine Wandhalterung
eines anderen Herstellers zu montieren.
Montieren des Wandhalterungskits
Mit dem Wandhalterungskit
taillierte Informationen zur Montage der Wandhalterung finden Sie in der Gebrauchsanweisung der
Wandhalterung. Lassen Sie sich beim Anbringen der Wandhalterung von einem Techniker helfen.
Samsung Electronics ist nicht verantwortlich für jegliche Schäden am Gerät oder Verletzungen von
Ihnen oder anderen Personen, wenn Sie die Wandhalterung selbst montieren.
(separat erhältlich) können Sie das Gerät an der Wand montieren. De-
Einleitung
Spezifikationen des Wandhalterungskits (VESA)
Hinweis
Montieren Sie
Trägermaterialien wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Wenn Sie das Gerät an einer Decke
oder schrägen Wand montieren, kann es herunterfallen und zu schweren Verletzungen führen.
Hinweis
•Die Standardabmessungen
den Sie in der Tabelle unten.
•Beim Kauf unserer Wandhalterung erhalten Sie ein
detailliertes Installationshandbuch sowie alle für die
Montage erforderlichen Teile.
•Verwenden Sie keine Schrauben, die nicht der VESA-Standardspezifikation entsprechen. Zu lange
Schrauben können zu Schäden im Inneren des Geräts
führen.
•Bei Wandhalterungen, die nicht den VESA-Standard
für Schrauben einhalten, kann die Länge der Schrauben je nach Wandbefestigungsspezifikationen variieren.
•Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, weil Sie so
möglicherweise das Gerät beschädigen, oder es dadurch herunterfallen und Verletzungen verursachen
könnte. Samsung haftet nicht bei derartigen Unfällen.
die Wandhalterung an einer massiven senkrechten Wand. Bei Installation auf anderen
für Wandmontagekits fin-
•Samsung haftet nicht für Produkt- oder Personenschäden, wenn eine Nicht-VESA- oder nicht spezifizierte Wandhalterung verwendet wird oder der
Endverbraucher nicht die Montageanweisungen des
Produkts befolgt.
•Montieren Sie das Gerät nicht mit einer Neigung von
mehr als 15˚.
•Grundsätzlich muss das Gerät von zwei Personen an
der Wand befestigt werden.
ModellnameVESA-Spezifikation
(A * B)
UD55A600 x 400M84 Stk.
Achtung
Montieren Sie das Wandmontagekit nicht, während das Gerät eingeschaltet ist. Dies könnte zu Verletzungen durch Stromschlag führen.
StandardschraubeMenge
Fernbedienung (RS232C)
Kabelanschlüsse
SchnittstelleRS232C (9-polig)
PolTxD (Nr.2) RxD (Nr.3) GND (Nr.5)
Bitrate9600 Bit/s
Datenbits8 Bit
ParitätKeine
Stoppbits1 Bit
ÜbertragungssteuerungKeine
Maximale Länge:15 m (nur mit Abschirmung)
•Stiftbelegung
Einleitung
StiftSignal
1Data Carrier Detect (Datenträgersignal erkannt)
2Received Data (Empfangsdaten)
3Transmitted Data (Ausgangsdaten)
4Data Terminal Ready (Empfangsbereitschaft)
5Datenmasse
6Data Set Ready (Sendebereitschaft)
7Request to Send (Sendeanforderung)
8Request to Send (Sendeerlaubnis)
9Ring Indicator (Rufton)
- Die ID zeigt die zugewiesene ID hexadezimal an, und der Wert von ID 0 ist 0xFF.
Jeder
Datenaustausch erfolgt hexadezimal und die Prüfsumme ist die Summe der Reste. Bei einer
Länge von zum Beispiel mehr als zwei Ziffern beträgt der Wert 11+FF+01+01=112. Löschen Sie
den Wert der ersten Ziffer folgendermaßen.
Beispiel: PowerOn&ID=0
Einleitung
KopfBefehl
0xAA0x111Stromversor-
KopfBefehl
0xAA0x1111
Wenn Sie die mit einem seriellen Kabel angeschlossenen Vorrichtungen unabhängig von ihrer ID
steuern möchten, setzen Sie einen Teil der ID auf „0xFE“ und senden Sie Befehle. Hierbei verarbeitet das Gerät zwar die Anweisungen, aber es erfolgt aber keine Bestätigung mit ACK.
•Steuerung der Stromversorgung
•
Funktion
Der Personalcomputer schaltet die Stromversorgung des Fernsehers/Monitors EIN/AUS.
•Einschaltstatus der Stromversorgung abrufen
Kopf
0xAA0x110
Befehl
ID
ID
DATEN-
Länge
DATEN-
Länge
ID
DATA 1
Prüfsumme
gung
DATA 1
12
DATEN-Länge
Prüfsumme
•Stromversorgung ein-/ausschalten
KopfBefehl
0xAA0x111Stromversor-
Stromversorgung : Netzparameter des Fernsehers / Monitors wird eingestellt
1 : Strom EIN
0 : Strom AUS
•Bestätigung
KopfBefehl
ID
0xAA0xFF3‘A’0x11
ID
DATEN-
Länge
DATEN-
Länge
Bestäti-
gung/
Keine
Bestäti-
gung
DATEN
gung
r-CMDWert1
Prüfsumme
Prüf-
summe
Stromver-
sorgung
Stromversorgung : Wie oben
•Keine Bestätigung
KopfBefehl
0xAA0xFF3‘N’0x11FEHLER
FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an
•Lautstärkeregelung
Funktion
•
Personalcomputer ändert die Lautstärke des Fernsehers/Monitors.
•Aktuelle Lautstärke abrufen
ID
Einleitung
DATEN-
Länge
Bestäti-
gung/
Keine
Bestäti-
gung
r-CMDWert1
Prüf-
summe
Kopf
0xAA0x120
•Lautstärke einstellen
Kopf
0xAA0x121Lautstärke
Lautstärke : Wert für den Lautstärkeparameter des Fernsehers / Monitors wird eingestellt (0–
100)
•Bestätigung
KopfBefehl
0xAA0xFF3‘A’0x12
Befehl
Befehl
ID
ID
DATEN-
Länge
ID
DATEN-
Länge
Bestäti-
gung/
Keine
Bestäti-
gung
DATEN-Länge
Prüfsumme
DATEN
Prüfsumme
r-CMDWert1
Prüf-
summe
Laut-
stärke
Lautstärke : Wie oben
•Keine Bestätigung
Bestäti-
KopfBefehl
ID
0xAA0xFF3‘N’0x12FEHLER
FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an
DATEN-
Länge
gung/
Keine
Bestäti-
gung
r-CMDWert1
Prüf-
summe
•Steuerung der Eingangsquelle
•Funktion
Der Personalcomputer ändert die Eingangsquelle des Fernsehers/Monitors.
•
Aktuelle Eingangsquelle abrufen
Einleitung
Kopf
0xAA0x140
•Eingangsquelle einstellen
KopfBefehl
0xAA0x141Eingangs-
Eingangsquelle : Parameter für die Eingangsquelle des Fernsehers / Monitors wird eingestellt
FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an
•Steuerung der PIP-Anzeige
Funktion
•
Der PC schaltet die PIP-Funktion des Fernsehers / Monitors EIN/AUS.
Dies funktioniert im Modus MagicInfo nicht.
•PIP-Einschaltstatus abrufen
Einleitung
Bestäti-
gung
Kopf
0xAA0x3C0
•PIP-Einschaltstatus einstellen
Kopf
0xAA0x3C1PIP
PIP : Parameter zum Ein-/Ausschalten der PIP-Funktion des Fernsehers / Monitors.
1 : PIP Ein
0 : PIP AUS
•
Bestätigung
Kopf
0xAA0xFF3‘A’0x3CPIP
Befehl
Befehl
Befehl
ID
ID
DATEN-
Länge
ID
DATEN-
Länge
Bestäti-
gung/
Keine
Bestäti-
gung
DATEN-Länge
DATEN
r-CMDWert1
Prüfsumme
Prüfsumme
Prüf-
summe
PIP : Wie oben
•Keine Bestätigung
Bestäti-
KopfBefehl
ID
0xAA0xFF3‘N’0x3CFEHLER
FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an
DATEN-
Länge
gung/
Keine
Bestäti-
gung
r-CMDWert1
Prüf-
summe
Einleitung
•Steuerung der automatischen Einstellung (PC, nur BNC)
•Funktion
Der Personalcomputer steuert den Bildschirm des PC-Systems automatisch.
•
Status der automatischen Einstellung abrufen
Keine
•Automatische Einstellung einstellen
Kopf
0xAA0x3D1Automatische
Automatische Einstellung : 0x00 (immer)
•Bestätigung
KopfBefehl
0xAA0xFF3‘A’0x3D
•Keine Bestätigung
Kopf
0xAA0xFF3‘N’0x3DFEHLER
Befehl
Befehl
ID
ID
ID
DATEN-
Länge
DATEN-
Länge
DATEN-
Länge
Bestäti-
gung/
Keine
Bestäti-
gung
Bestäti-
gung/
Keine
Bestäti-
gung
Einstellung
r-CMDWert1
r-CMDWert1
DATEN
Prüfsumme
Prüf-
summe
Automa-
tische
Einstel-
lung
Prüf-
summe
FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an
•Steuerung des Videowandmodus
Funktion
•
Der Personalcomputer ändert den Videowandmodus des Fernsehers / Monitors, wenn die Videowand angeschaltet ist.
Funktioniert bei Fernseher/Monitor nur dann, wenn die Videowand angeschaltet ist.
Dies funktioniert im Modus MagicInfo nicht.
•Videowandmodus abrufen
Einleitung
KopfBefehl
0xAA0x5C0
•Videowandmodus einstellen
Kopf
0xAA0x5C1Videowand-
Videowandmodus : Parameter für den Videowandmodus des Fernsehers / Monitors wird eingestellt
1 : Vollbild
0 : Natural
Bestätigung
•
Kopf
0xAA0xFF3‘A’0x5C
Befehl
Befehl
ID
DATEN-
Länge
ID
ID
DATEN-
Bestäti-
gung/
Keine
Bestäti-
Länge
gung
DATEN-Länge
Prüfsumme
DATEN
Prüfsumme
modus
r-CMDWert1
Prüf-
summe
Video-
wandmo-
dus
Videowandmodus : Wie oben
•Keine Bestätigung
KopfBefehl
0xAA0xFF3‘N’0x5CFEHLER
FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an
•Sicherheitsverriegelung
•Funktion
Der Personalcomputer schaltet die Sicherheitsverriegelung des Fernsehers/Monitors EIN/
AUS.
Dies funktioniert, egal ob die Stromversorgung an ist oder nicht.
ID
DATEN-
Länge
Bestäti-
gung/
Keine
Bestäti-
gung
r-CMDWert1
Prüf-
summe
Einleitung
•Aktuellen Status der Sicherheitsverriegelung abrufen
KopfBefehl
0xAA0x5D0
•Sicherheitsverriegelung aktivieren/deaktivieren
KopfBefehl
0xAA0x5D1Sicherheits-
Sicherheitsverriegelung : Verriegeungsparameter des Fernsehers / Monitors wird eingestellt
1 : EIN
0 : AUS
•Bestätigung
KopfBefehl
ID
0xAA0xFF3‘A’0x5D
ID
DATEN-
Länge
ID
DATEN-
Bestäti-
gung/
Keine
Bestäti-
Länge
gung
DATEN-Länge
Prüfsumme
DATEN
Prüfsumme
verriegelung
r-CMDWert1
summe
Sicher-
heitsver-
riegelung
Prüf-
Sicherheitsverriegelung : Wie oben
•Keine Bestätigung
Bestäti-
KopfBefehl
ID
0xAA0xFF3‘N’0x5D
FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an
DATEN-
Länge
gung/
Keine
Bestäti-
gung
r-CMDWert1
Prüf-
summe
Sicher-
heitsver-
riegelung
Anschlüsse
Anschließen an einen Computer
Es gibt verschiedene Methoden, um den Computer an den Monitor anzuschließen.
Wählen Sie eine der folgenden Varianten:
Mit dem D-Sub-Anschluss (Analog) der Grafikkarte.
•Schließen Sie
IN]-Anschluss auf der Rückseite des LCD-Bildschirms und an den 15-poligen
D-Sub-Anschluss ihres Computers an.
Mit dem DVI-Anschluss (Digital) der Grafikkarte.
•Schließen Sie
des LCD-Bildschirms und den DVI-Anschluss Ihres Computers an.
das D-Sub-Kabel an den 15-poligen [RGB/COMPONENT
das DVI-Kabel an den [DVI IN]-Anschluss auf der Rückseite
Anschlüsse
•Schließen Sie
Kabel an den DP-Anschluss des PCs an.
•Schließen Sie
HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss des PCs an.
Mit dem DP-Anschluss (Digital) der Grafikkarte.
den [DP IN]-Anschluss des PCD-Bildschirms mit dem DP-
Mit dem HDMI-Anschluss (Digital) der Grafikkarte.
den [HDMI IN 1]-Anschluss des PCD-Bildschirms mit dem
Hinweis
Wählen Sie HDMI2
PC über ein HDMI-Kabel erfolgt.
Um normales Bild und normalen Ton vom PC zu empfangen, wählen Sie
HDMI2 oder HDMI1, ehe Sie unter Name bearb.PC wählen.
Wenn Sie den Ton anschalten möchten, während ein DVI-Geräte gewählt ist,
stellen Sie die Verbindung wie in Schritt (
Verbinden Sie das Audiokabel Ihres LCD-Bildschirms mit dem Audioanschluss
hinten am LCD-Bildschirm.
Schließen Sie das Netzkabel des LCD-Bildschirms an den Netzanschluss auf der
Rückseite des
schalter ein.
Hinweis
Zubehör erhalten Sie bei jedem
LCD-Bildschirms an. Schalten Sie den LCD-Bildschirm am Netz-
Anschließen an andere Geräte
Hinweis
oder HDMI1 als Signalquelle, wenn der Anschluss an den
) her.
Kundendienstzentrum von SAMSUNG Electronics.
•Alle für
sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden. Ausführliche Informationen zum Anschließen von AV-Geräten finden Sie unter „Einstellen des LCD-Bildschirms“.
•Die Konfiguration auf der Rückseite des LCD-Bildschirms kann sich je nach verwendetem LCDBildschirmmodell leicht unterscheiden.
den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Camcorder
Anschließen eines externen Monitors
Anschlüsse
Stellen Sie die Verbindung zwischen dem [DVI OUT(LOOPOUT)]
LCD-Anzeige und dem Eingang eines anderen Monitors mit einem DVI-Kabel
her.
•Wählen Sie DVI
•DVI OUT unterstützt kein HDCP.
Stellen Sie die Verbindung zwischen dem [AUDIO OUT]-
Anzeige und dem Audioeingang eines anderen Monitors mit einem Stereokabel
her.
Hinweis
als Signalquelle des an [DVI OUT] angeschlossenen externen Monitors.
Anschließen von AV-Geräten
-Anschluss der
Anschluss der LCD-
1.Verbinden Sie den [AV/COMPONENT AUDIO IN [R-AUDIO-L]]-Anschluss des
Geräts und den Audioanschluss des externen Geräts (z. B: Videorekorder oder
DVD-Player) mit Hilfe eines Audiokabels miteinander.
Anschlüsse
2.Schließen Sie den [AV IN]-Anschluss des
Videoausgang des externen Geräts an.
3.Starten Sie anschließend den DVD-Recorder, Videorecorder oder Camcorder mit
eingelegtem Band oder eingelegter DVD.
4.Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen
Sie „AV“.
Anschließen an einen Camcorder
Geräts mit einem Video-Kabel an den
1.Suchen Sie die AV-Ausgangsbuchsen am Camcorder. Sie befinden sich normalerweise seitlich
[AV IN]-Eingang am LCD-Bildschirm mit dem VIDEO OUTPUT-Anschluss am
Camcorder.
2.Verbinden Sie den [AV /COMPONENT AUDIO IN [R-AUDIO-L]]-Eingang am
LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUTPUT-Anschlüssen am Camcorder.
3.Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen
Sie „AV“.
4.Starten Sie anschließend den Camcorder mit einem eingelegten Band.
Hinweis
Die hier
thalten.
(Falls dies nicht der Fall sein sollte, sind diese in einem Elektronikfachgeschäft in Ihrer Nähe erhältlich.)
Wenn Sie einen Stereo-Camcorder besitzen, müssen Sie ein Satz mit zwei Kabeln anschließen.
abgebildeten Audio-Videokabel sind in der Regel im Lieferumfang eines Camcorders en-
am Camcorder oder auf dessen Rückseite. Verbinden Sie den
Anschließen mit einem HDMI-Kabel
Anschlüsse
1.Schließen Sie den [HDMI IN
des Geräts mit einem HDMI-Kabel an den HDMI-Ausgang des digitalen Geräts
an.
2.Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen
Sie „HDMI1 / HDMI2“.
Hinweis
Im HDMI-Modus wird Ton nur im PCM-Format unterstützt.
Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel
2 (MAGICINFO)]- oder [HDMI IN 1]-Anschluss
Schließen Sie den [HDMI IN
mit einem DVI/HDMI-Kabel an den DVI-Ausgang des digitalen Geräts an.
Schließen Sie den roten und den weißen Stecker des RCA/Stereo-Kabels (für PC)
an die
entsprechend gefärbten Audioausgänge des digitalen Ausgabegeräts an,
und verbinden Sie den gegenüber liegenden Stecker mit dem [RGB/DVI/DP/
HDMI AUDIO IN]-Anschluss des LCD-Bildschirms.
2 (MAGICINFO)]- oder [HDMI IN 1]-Anschluss
Anschlüsse
3.Drücken Sie die Taste SOURCE am
Sie „HDMI1 / HDMI2“.
Anschließen an einen DVD-Player
Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]-Anschluss am LCD-Bildschirm mit
einem RGB/Komponentenkabel
Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen
an die PR, Y, PB-Anschlüsse am DVD-Player an.
•Drücken Sie die Taste SOURCE
•Starten Sie anschließend den DVD-Player mit eingelegter DVD.
•Das RGB/Konponentenkabel ist als Zubehör erhältlich.
•Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres DVD-Players.
Verbinden Sie den [AV/COMPONENT AUDIO
LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUT-Anschlüssen am DVD-Player.
Hinweis
am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie „Komp.“.
Anschließen eines DTV-Receivers (Kabel/Satellit)
IN [R-AUDIO-L]]-Eingang am
Anschlüsse
Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]-Anschluss am LCD-Bildschirm mit
einem RGB/Komponentenkabel an die PR, Y, PB-Anschlüsse am Receiver an.
Verbinden Sie den [AV/COMPONENT AUDIO
LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUT-Anschlüssen an der Set-Top-Box.
Hinweis
•Drücken Sie die Taste SOURCE
•Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Set Top Box.
Anschließen an eine Audioanlage
IN [R-AUDIO-L]]-Eingang am
am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie „Komp.“.
1.Verbinden Sie den [AUDIO OUT]-Ausgang am
L, R-Anschlüssen am Audiosystem.
LCD-Bildschirm mit den AUX
Anschließen einer Netzwerkschnittstelle (separat erhältlich)
Hinweis
•Netzwerkschnittstellen sind als Zubehör erhältlich.
•
Informationenen zum Kauf und Anschluss der Netzwerkbox erhalten Sie von Samsung Electronics.
Anschließen an die Stromversorgung
Verbinden Sie den Power-Anschluss am Produkt und den Power-Anschluss an
der Netzwerkbox über das zugehörige Netzkabel mit der Steckdose.
Anschlüsse
Verbinden mit MAGICINFO OUT
Verbinden Sie den MAGICINFO-Ausgang an der Netzwerkbox mithilfe des MAGICINFO OUTHDMI-Kabels mit dem HDMI IN2 (MAGICINFO)-Anschluss am Produkt.
Hinweis
Ein MAGICINFO OUT-HDMI-Kabel ist im Lieferumfang der Netzwerkbox enthalten.
Anschließen eines LAN-Kabels
Stellen Sie mit einem LAN-Kabel die Verbindung zwischen dem [LAN]-Anschluss des Geräts und
dem [LAN] Ihres PCs her.
Anschlüsse
Anschließen eines USB-Geräts
Sie können USB-Geräte anschließen, beispielsweise eine Maus oder Tastatur.
Verwenden der Software
Monitortreiber
Hinweis
Wenn Sie
ren, legen Sie die zusammen mit dem Monitor gelieferte CD-ROM ein. Bei der
Treiberinstallation bestehen zwischen den einzelnen Betriebssystemen geringfügige
Unterschiede. Führen Sie die Anweisungen gemäß dem installierten Betriebssystem
durch.
Halten Sie einen leeren Datenträger bereit und laden Sie den Treiber von der folgenden
Internet-Website herunter.
Internet-Website:
http://www.samsung.com/
vom Betriebssystem aufgefordert werden, den Monitortreiber zu installie-
Installieren des Monitortreibers (automatisch)
Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
1.
2.
Klicken Sie auf "Windows".
3.Wählen Sie das Monitormodell aus der Modellliste aus, und klicken Sie dann auf OK.
4.Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche "Continue Anyway"
(Trotzdem fortfahren). Klicken Sie dann auf OK (Betriebssystem Microsoft® Windows
XP/2000).
®
Hinweis
Verwenden der Software
Dieser Monitortreiber
negativen Auswirkungen auf Ihren Computer.
Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage.
http://www.samsung.com/
ist von Microsoft zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine
Installieren des Monitortreibers (manuell)
Betriebssystem Microsoft® Windows Vista™
1.Legen Sie die Handbuch-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2.
Klicken Sie auf
and Personalization" (Darstellung und Anpassung).
(Start) und dann "Systemsteuerung". Dann doppelklicken Sie auf "Appearance
3.Klicken Sie
stellungen).
4.Klicken Sie auf "Advanced Settings..." (Erweiterte Einstellungen...).
auf "Personalization" (Anpassung) und dann auf "Display Settings" (Anzeigeein-
Verwenden der Software
5.Klicken Sie
äche "Properties" (Eigenschaften) deaktiviert ist, ist das Konfigurieren Ihres Monitors abgeschlossen. Der Monitor kann im Lieferzustand verwendet werden.
Wenn, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt, die Meldung "Windows needs..." (Windows
muss zur Fortsetzung…) angezeigt wird, klicken Sie auf "Continue" (Fortsetzen).
Hinweis
Dieser Monitortreiber
keine negativen Auswirkungen auf Ihr System.
auf der Registerkarte "Monitor" auf "Properties" (Eigenschaften). Wenn die Schaltfl-
ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat
Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage.
6.Klicken Sie auf der Registerkarte "Driver" (Treiber) auf "Update Driver" (Treiber aktualisieren).
Sie
7.Aktivieren
puter nach Treibersoftware suchen)", und klicken Sie auf "Let me pick from a list of device drivers
on my computer" (Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen).
das Kontrollkästchen "Browse my computer for driver software" (Auf dem Com-
Verwenden der Software
8.Klicken Sie auf
dem die Setupdatei des Treibers gespeichert ist. Klicken Sie abschließend auf OK.
9.Wählen Sie in
Sie auf "Next" (Weiter).
"Have Disk" (Datenträger), und wählen Sie den Ordner (z. B. D:\laufwerk), in
der Liste der Bildschirme das Modell, das Ihrem Monitor entspricht, und klicken
10. Klicken Sie in
"Close" (Schließen) OK OK.
den anschießend nacheinander angezeigten Fenstern auf "Close" (Schließen)
→ →
→
Verwenden der Software
Betriebssystem Microsoft® Windows® XP
1.
Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Klicken Sie auf "Start" Æ "Control Panel" (Systemsteuerung) und das Symbol "Appearance and
2.
Themes" (Darstellung und Designs).
3.Klicken Sie
stellungen), und klicken Sie dann auf "Advanced..." (Erweitert...).
4.Klicken Sie
Registerkarte "Driver" (Treiber).
auf das Symbol "Display" (Anzeige), wählen Sie die Registerkarte "Settings" (Ein-
auf der Registerkarte "Monitor" auf "Properties" (Eigenschaften) und wählen Sie die
Verwenden der Software
5.Klicken Sie
or..." (Installation von Liste oder...) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Next" (Weiter).
6.Wählen Sie
"Next" (Weiter), und klicken Sie dann auf "Have disk" (Datenträger...).
auf "Update Driver..." (Treiber aktualisieren...), und wählen Sie "Install from a list
"Don't search, I will..." (Nicht suchen, ich werde...), und klicken Sie dann auf
7.Klicken Sie
Wählen Sie anschließend Ihren Monitor in der Modellliste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Next" (Weiter).
8.Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Continue Anyway
(Trotzdem fortfahren)". Klicken Sie anschließend auf OK.
auf die Schaltfläche "Browse" (Durchsuchen), und wählen Sie dann A:(D:\Driver).
Hinweis
Verwenden der Software
Dieser Monitortreiber
keine negativen Auswirkungen auf Ihr System.
Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage.
http://www.samsung.com/
9.Klicken Sie auf die Schaltfläche "Close (Schließen)" und dann mehrmals auf "OK".
ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat
10. Die Installation des Monitortreibers ist abgeschlossen.
Betriebssystem Microsoft® Windows® 2000
Meldung "Digital Signature Not Found" (Digitale Signatur nicht gefunden) auf dem Monitor
die
Wenn
angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Klicken Sie auf OK im Fenster "Insert disk" (Datenträger einlegen).
2.Klicken Sie auf die Schaltfläche "Browse" (Durchsuchen)im Fenster "File Needed" (Erforderliche
Datei).
3.Wählen Sie A:(D:\Treiber), klicken Sie auf die Schaltfläche "Open" (Öffnen) und dann auf OK.
Vorgehensweise beim Installieren
1.Klicken Sie auf "Start", "Setting" (Einstellungen), "Control Panel" (Systemsteuerung).
Verwenden der Software
2.Doppelklicken Sie auf das Symbol "Display" (Anzeige).
3.Wählen Sie
"Advanced Properties" (Erweiterte Eigenschaften).
4.Wählen Sie "Monitor".
1. Fall: Wenn die Schaltfläche "Properties" (Eigenschaften) deaktiviert ist, ist Ihr Monitor ordnungsgemäß konfiguriert. Beenden Sie die Installation.
2. Fall: Wenn die Schaltfläche "Properties (Eigenschaften)" deaktiviert ist, klicken Sie auf die
Schaltfläche "Properties (Eigenschaften)", und befolgen Sie die nächsten Schritte.
5.Klicken Sie auf der Registerkarte "Driver" (Treiber) auf "Update Driver" (Treiber aktualisieren)
und klicken Sie dann auf "Next" (Weiter).
6.Wählen Sie "Display a list of the known drivers for this device so that I can choose a specific
driver" (Anzeige einer Liste bekannter Gerätetreiber für dieses Gerät, damit ich einen bestimmten
auswählen kann), klicken Sie dann zuerst auf "Next" (Weiter), und dann auf "Have disk" (Datenträger).
7.Klicken Sie auf die Schaltfläche "Browse" (Durchsuchen) und wählen Sie dann A:(D:\Driver).
8.Klicken Sie auf "Open" (Öffnen) und dann auf OK.
9.Wählen Sie das Monitormodell aus, und klicken Sie dann auf "Next (Weiter)". Klicken Sie dann
auf die Schaltfläche "Next (Weiter)".
die Registerkarte "Settings" (Einstellungen) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche
10. Klicken Sie zuerst auf "Finish" (Fertig stellen) und dann auf "Close" (Schließen).
Wenn die Meldung "Digital Signature Not Found" (Digitale Signatur nicht gefunden) angezeigt
wird, klicken Sie auf "Yes" (Ja). Klicken Sie dann zuerst auf "Finish (Fertig stellen)" und dann
auf "Close (Schließen)".
1.Klicken Sie auf "Start", "Setting" (Einstellungen), "Control Panel" (Systemsteuerung).
2.Doppelklicken Sie auf das Symbol "Display" (Anzeige).
3.Wählen Sie die Registerkarte "Settings" (Einstellungen) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche
"Advanced Properties" (Erweiterte Eigenschaften).
4.Wählen Sie die Registerkarte "Monitor".
5.Klicken Sie im Bereich "Monitor Type" (Monitortyp) auf die Schaltfläche "Change" (Ändern).
6.Wählen Sie die Option "Specify the location of the driver." (Treiberverzeichnis angeben) aus.
7.Wählen Sie die Option "Display a list of all the driver in a specific location" (Liste aller Treiber
in einem Verzeichnis anzeigen) aus, und klicken Sie dann auf "Next" (Weiter).
8.Klicken Sie auf die Schaltfläche "Have Disk" (Datenträger).
9.Geben Sie A:\(D:\Treiber) an und klicken Sie dann auf OK.
10. Aktivieren Sie "Show all devices" (Alle Geräte anzeigen) und wählen Sie dann den Monitor aus,
der dem an den Computer angeschlossenen Gerät entspricht. Klicken Sie anschließend auf OK.
11. Klicken Sie so oft auf "Close" (Schließen) und OK, bis das Dialogfeld "Display Properties" (Eigenschaften von Anzeige) geschlossen ist.
Betriebssystem Microsoft® Windows® NT
Verwenden der Software
1.Klicken Sie auf
pelklicken Sie dann auf das Symbol "Display" (Anzeige).
2.Klicken Sie im Fenster "Display Registration Information" (Registrierungsinformationen anzeigen) auf die Registerkarte "Settings" (Einstellungen), und klicken Sie dann auf "All Display
Modes" (Alle Anzeigemodi).
3.Wählen Sie den gewünschten Modus (Auflösung, Anzahl der Farben und Vertikalfrequenz) und
klicken Sie dann auf OK.
4.Wenn der Bildschirm normal funktioniert, nachdem Sie auf "Test" geklickt haben, klicken Sie
auf die Schaltfläche "Apply" (Übernehmen). Wenn der Bildschirm nicht ordnungsgemäß angezeigt wird, wechseln Sie in einen anderen Modus (niedrigere Auflösung, Anzahl der Farben oder
Frequenz).
Hinweis
Wenn bei "All
flösung und die Vertikalfrequenz ein. Schlagen Sie hierzu im Benutzerhandbuch unter Voreingestellter
Timing-Modus nach.
Linux Betriebssystem
Um X-Window auszuführen, müssen Sie die Datei X86Config anlegen. Dies ist eine der Dateien mit
Systemeinstellungen.
"Start", "Settings" (Einstellungen), "Control Panel" (Systemsteuerung) und dop-
Display Modes" (Alle Anzeigemodi) kein Modus angezeigt wird, stellen Sie die Au-
1.Drücken Sie im ersten und zweiten Fenster nach dem Starten von X86Config die "Enter" (Eingabetaste).
2.Das dritte Fenster dient zum Einstellen der Maus.
3.Stellen Sie eine Maus für Ihren Computer ein.
4.Das nächste Fenster dient zum Einstellen der Tastatur.
5.Stellen Sie eine Tastatur für Ihren Computer ein.
6.Das nächste Fenster dient zum Einstellen des Monitors.
7.Stellen Sie als erstes eine Horizontalfrequenz für Ihren Monitor ein. (Sie können die Frequenz
direkt eingeben.)
8.Stellen Sie eine Vertikalfrequenz für Ihren Monitor ein. (Sie können die Frequenz direkt eingeben.)
9.Geben Sie die Modellbezeichnung Ihres Monitors ein. Diese Informationen haben keinen Einfluss
auf die Ausführung von X-Window.
10. Nun haben Sie Ihren Monitor konfiguriert. Starten Sie X-Window, nachdem Sie andere angeforderte Hardware eingestellt haben.
Installieren/Deinstallieren des Programms
Installieren
1Legen Sie die Installations-CD in das CD-Laufwerk ein.
2Klicken Sie auf das MDC Unified-Installationsprogramm.
3Klicken Sie im angezeigten Fenster des Installationsassistenten auf "Next".
4Wählen Sie im Fenster "License Agreement" die Option "I accept the terms in the license agreement"
5Füllen Sie im angezeigten Fenster "Customer Information" alle Informationsfelder aus und klicken Sie
6Wählen Sie im angezeigten Fenster "Destination Folder" den Pfad des Verzeichnisses, in dem Sie
7Überprüfen Sie im Fenster "Ready to Install the Program", ob der Pfad des gewünschten
Wenn das Fenster für die Softwareinstallation auf dem Hauptbildschirm nicht angezeigt wird,
führen Sie die Installation mit der EXE-Datei "MDC Unified" durch, die sich im MDC-Ordner auf der
CD befindet.
und klicken Sie auf "Next".
auf "Next".
das Programm installieren möchten, und klicken Sie auf "Next".
Wenn Sie den Pfad des gewünschten Verzeichnisses nicht angeben, wird das Programm im
Standardverzeichnis installiert.
Verzeichnisses korrekt ist, und klicken Sie auf "Install".
8Der Fortschritt des Installationsprozesses wird angezeigt.
9Klicken Sie im angezeigten Fenster "InstallShield Wizard Complete" auf "Finish".
Wählen Sie "Launch MDC Unified" und klicken Sie auf "Finish", um MDC unverzüglich auszuführen.
10 Nach der Installation wird auf dem Desktop das MDC Unified-Verknüpfungssymbol erstellt.
Deinstallieren
Das MDC-Ausführungssymbol wird je nach Betriebssystem oder den technischen Daten des
Geräts möglicherweise nicht angezeigt.
Drücken Sie die F5-Taste, wenn das Ausführungssymbol nicht angezeigt wird.
1Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen > Systemsteuerung aus, und doppelklicken
Sie auf Software.
2Wählen Sie MDC Unified aus der Liste aus und klicken Sie auf Ändern/Entfernen.
Die Installation von MDC kann durch die Grafikkarte, dem Motherboard und den Netzwerkbedingungen
beeinträchtigt werden.
Was ist MDC?
"MDC" (Multiple Display Control) ist eine Anwendung, mit der Sie problemlos mehrere Anzeigegeräte
gleichzeitig über einen PC steuern können.
Verbinden mit MDC
Verwenden von MDC über RS-232C (Standard zur seriellen Datenübertragung)
Die seriellen Anschlüsse an PC und Bildschirm müssen über ein serielles RS-232C-Kabel verbunden
sein.
Verwenden von MDC über Ethernet
Geben Sie die IP-Adresse des primären Anzeigegeräts ein, und verbinden Sie es mit dem PC. Ein
Anzeigegerät kann über ein serielles RS-232C-Kabel mit einem anderen Anzeigegerät verbunden
werden.
Verbindungsverwaltung
Die Verbindungsverwaltung umfasst die Verbindungsliste und die Änderungsoptionen für die
Verbindungsliste.
Verbindungsliste – zeigt die Details der Verbindungen wie Verbindungseinstellung (IP-Adresse/COM,
Portnummer, MAC und Connection Type), Verbindungsstatus, Set ID Range und erkannte Geräte an.
Jede Verbindung kann maximal 100 Geräte enthalten, die seriell hintereinander geschaltet sind. Alle in
einer Verbindung erkannten LFDs werden in der Geräteliste angezeigt. Der Benutzer kann Gruppen
bilden und Befehle an die erkannten Geräte senden.
Änderungsoptionen für die Verbindungsliste – Die Änderungsoptionen umfassen Add, Edit, Delete
und Refresh.
Auto Set ID
Die Funktion Auto Set ID weist allen hintereinander geschalteten LFDs eine Set ID zu. Eine Verbindung
kann maximal 100 LFDs enthalten. Der Geräte-ID wird in der Hintereinanderschaltung fortlaufend 1-99
zugewiesen. Die letzte Geräte-ID ist 0.
Klonen
Mithilfe der Funktion Klonen können Sie die Einstellung eines LFDs kopieren und für mehrere
ausgewählte LFDs übernehmen. Im Fenster mit den Kopiereinstellungen können Sie Einstellungen
bestimmter oder aller Registerkarten zum Klonen auswählen.
Befehl wiederholen
Diese Funktion dient zur Angabe der maximalen Häufigkeit, mit der der MDC-Befehl wiederholt wird,
wenn keine Reaktion oder eine fehlerhafte Reaktion von einem LFD erfolgte. Der Wert für die
Wiederholungsanzahl kann im MDC-Optionsfenster festgelegt werden. Der Wert für die
Wiederholungsanzahl muss zwischen 1 und 10 liegen. Der Standardwert ist 1.
Erste Schritte mit MDC
1Klicken Sie auf Start Alle Programme Samsung MDC Unified, um das Programm zu
starten.
2Klicken Sie auf Add, um ein Anzeigegerät hinzuzufügen.
zWenn die Verbindung über RS232C erfolgt, navigieren Sie zu Serial und geben den COM Port
an.
zWenn die Verbindung über Ethernet erfolgt, geben Sie die IP-Adresse ein, die für das
Anzeigegerät eingegeben wurde.
Aufteilung des Hauptbildschirms
4
3
2
1
6
5
1
2
3
4
5
6
Menüleiste
Gerätekategorie
Zeitplankategorie
Geräteliste
Geräteliste ändern
Hilfethemen
Ändert den Status eines Anzeigegeräts oder die Eigenschaften des
Programms
Zeigt eine Liste der verbundenen Anzeigegeräte oder Gerätegruppen an
Zeigt eine Liste mit Zeitplänen für Anzeigegeräte an
Zur Auswahl des anzupassenden Geräts
Zum Hinzufügen, Bearbeiten, Neugruppieren oder Löschen von Geräten
Zeigt Hilfethemen zum Programm an
Menüs
1
2
Sie können ein ausgewähltes Gerät ein- oder ausschalten oder die Eingangsquelle oder die Lautstärke
des Geräts ändern.
Wählen Sie Anzeigegeräte aus der Geräteliste aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Home.
Home
Wählen Sie ein Element aus, und ändern Sie die entsprechende Einstellung.
Netz
zOn: schaltet das ausgewählte Anzeigegerät ein
zOff: schaltet das ausgewählte Anzeigegerät aus
Input
zEingangsquelle: Ändert die Eingangsquelle
zChannel: wechselt den Sender
Die verfügbaren Eingangsquellen unterscheiden sich je nach angeschlossenem Gerätemodell.
Die Eingangsquelle kann nur für eingeschaltete Anzeigegeräte geändert werden.
Der Fernsehsender kann mithilfe der Nach-oben-/Nach-unten-Schaltflächen gewechselt
werden.
Der Sender kann nur gewechselt werden, wenn die Eingangsquelle TV ist.
Nur registrierte Sender können ausgewählt werden.
Volume
Die Änderung der Lautstärke oder die Stummschaltung ist nur für eingeschaltete Anzeigegeräte
möglich.
Volume
Die Lautstärke lässt sich mit dem Schieberegler im Bereich von 0 bis 100 regeln.
Zur Einstellung der Lautstärke des ausgewählten Anzeigegeräts.
Eingang
Aktiviert oder deaktiviert Mute für das ausgewählte Anzeigegerät.
Mute wird automatisch deaktiviert, wenn Volume geregelt wird, während Mute aktiviert ist.
Alert
3
zFault Device
Dieses Menü zeigt eine Liste der Anzeigegeräte an, die folgende Fehler aufweisen: Lüfterfehler,
Temperaturfehler, Helligkeitssensorfehler oder Lampenfehler.
Wählen Sie ein Gerät aus der Liste aus. Die Schaltfläche Repair wird aktiviert. Klicken Sie auf
die Schaltfläche „Aktualisieren“, um den Fehlerstatus des Anzeigegeräts zu aktualisieren. Das
wiederhergestellte Anzeigegerät wird aus der Fault Device List entfernt.
Fault Device Alert
Das Anzeigegerät, bei dem ein Fehler gefunden wurde, wird per E-Mail gemeldet.
Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus. Die Schaltflächen Test und OK werden aktiviert. Stellen
Sie sicher, dass die Sender-Daten und mindestens ein Recipient eingegeben werden.
Bildschirmanpassung
Die Bildschirmeinstellungen (Kontrast, Helligkeit usw.) können angepasst werden.
Wählen Sie Anzeigegeräte aus der Geräteliste aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Picture.
Benutzerdef.
Wählen Sie ein Element aus, und ändern Sie die entsprechende Bildschirmeinstellung.
zColor und Tint sind nicht verfügbar, wenn die Eingangsquelle PC ist.
zRed, Green, Blue und PC Screen Adjustment sind nicht verfügbar, wenn die Eingangsquelle
Video ist.
zColor, Tint, Color Tone, Color Temp, Red, Green, Blue und PC Screen Adjustment sind nicht
verfügbar, wenn sowohl PC Source als auchVideo Source ausgewählt sind.
Contrast
zÄndert den Kontrast des ausgewählten Anzeigegeräts.
Brightness
zÄndert die Helligkeit des ausgewählten Anzeigegeräts.
Color
zÄndert die Farben des ausgewählten Anzeigegeräts.
Tint (G/R)
zÄndert den Farbton des ausgewählten Anzeigegeräts.
Color Tone
zÄndert die Hintergrundfarbe des ausgewählten Anzeigegeräts.
Color Temp
zÄndert die Farbtemperatur des ausgewählten Anzeigegeräts.
Diese Option ist aktiviert, wenn Color Tone auf Off eingestellt ist.
Red
zPasst die Intensität der roten Farbe des ausgewählten Anzeigegeräts an.
Green
zPasst die Intensität der grünen Farbe des ausgewählten Anzeigegeräts an.
Blue
zPasst die Intensität der blauen Farbe des ausgewählten Anzeigegeräts an.
Optionen
Dynamic Contrast
Ändert den Dynamic Contrast des ausgewählten Anzeigegeräts.
Gamma Control
Ändert den Gammawert des ausgewählten Anzeigegeräts.
Auto Motion Plus
Diese Option wird verwendet, um dynamische Bilder anzuschauen.
zOff: deaktiviert die Auto Motion Plus-Funktion
zClear: stellt die Auto Motion Plus-Stufe auf klar ein. Dieser Modus eignet sich für die Anzeige
lebendiger Bilder.
zStandard: stellt die Auto Motion Plus-Stufe auf Standard ein.
Smooth: Stellt die Auto Motion Plus-Stufe auf weich ein. Dieser Modus eignet sich für die Anzeige
z
weicher Bilder.
zCustom: für die Anpassung von Einstellungen wie Intensität des Bildschirmeinbrennens oder
Flackerns
zDemo: Diese Funktion demonstriert die Auto Motion Plus-Technologie. Das Ergebnis einer
Modusänderung kann auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt werden.
Brightness Sensor
Aktiviert oder deaktiviert den Brightness Sensor des ausgewählten Anzeigegeräts.
Der Brightness Sensor erkennt die Helligkeit der Raumbeleuchtung und passt die Bildschirmhelligkeit
automatisch an.
Brightness Sensor ist nicht auf allen Geräten verfügbar.
Größe
Picture Size
Ändert die Bildschirmgröße des ausgewählten Anzeigegeräts.
Das Element Detail wird deaktiviert, wenn Picture Size auf einen Modus eingestellt ist, der keine
detaillierte Konfiguration unterstützt.
Die Schaltflächen -/+ können zur Zoom-Änderung verwendet werden.
Der Bildschirm kann mit den Nach-oben-/Nach-unten-/Nach-links-/Nach-rechts-Schaltflächen neu
positioniert werden.
Detail
Die Details der ausgewählten Bildschirmgröße werden angezeigt.
PC Screen Adjustment
Die Frequenzeinstellung oder Feinabstimmung kann mithilfe der Schaltflächen -/+ in Coarse bzw. Fine
vorgenommen werden.
Klicken Sie auf eines der vier Bilder unter Position, um den Bildschirm neu zu positionieren.
Klicken Sie auf Auto Adjustment, um die Änderung der Frequenz, die Feinabstimmung oder die
Neupositionierung automatisch durchzuführen.
Anpassen des Tons
Sie können die Toneinstellungen anpassen.
Wählen Sie Anzeigegeräte aus der Geräteliste aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Sound.
Bass oder Treble ist deaktiviert, wenn das Element vom ausgewählten Gerät nicht unterstützt wird.
Bass
Anpassen der Bässe des ausgewählten Anzeigegeräts
Treble
Anpassen der Höhen des ausgewählten Anzeigegeräts
Balance (L/R)
Anpassen der Lautstärke für den linken und rechten Lautsprecher des ausgewählten Anzeigegeräts.
SRS TS XT
Aktiviert oder deaktiviert den SRS TS XT-Effekt des ausgewählten Anzeigegeräts.
Systemkonfiguration
Full Natural
Wählen Sie Anzeigegeräte aus der Geräteliste aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte System.
Video Wall
Die Funktion Video Wall kann verwendet werden, um einen Bildausschnitt anzuzeigen oder auf jedem
der angeschlossenen Anzeigegeräte dasselbe Bild anzuzeigen.
Video Wall ist nur aktiviert, wenn sich Geräte in der Gruppe befinden.
Video Wall
Aktivieren oder Deaktivieren von Video Wall
Format
Auswählen des Formats der Teilbildschirme
H
Auswählen der Anzahl der horizontal anzuordnenden Teilbildschirme
Bis zu 15 Teilbildschirme können in einer Reihe angeordnet werden.
V kann maximal den Wert 6 haben, wenn H den Wert 15 hat.
V
Auswählen der Anzahl der vertikal anzuordnenden Teilbildschirme
Bis zu 15 Teilbildschirme können in einer Reihe angeordnet werden.
V kann maximal den Wert 6 haben, wenn H den Wert 15 hat.
Screen Position
Anzeigen des Layouts der (mit dem Bildschirmteiler konfigurierten) Teilbildschirme oder Ändern des
Layouts nach Bedarf
Screen Position und Preview sind aktiviert, wenn Video Wall „ON“ ist.
Beachten Sie bei Auswahl mehrerer Geräte, dass Preview nur aktiviert ist, wenn die Einstellungen für H
und V dem Layout der ausgewählten Geräte entsprechen.
Um die Position zu ändern, wählen Sie ein Gerät aus und ziehen es an eine neue Position.
Der Einstellungsbereich für den Bildschirmteiler unterscheidet sich je nach Modell.
PIP
Zur Einstellung von PIP erforderliche grundlegende Informationen werden im Menü angezeigt.
zPIP ist deaktiviert, wenn Video Wall ON ist.
zBeachten Sie, dass Picture Size deaktiviert ist, wenn PIP ON ist.
PIP Size
Anzeigen der PIP Size des aktuellen Anzeigegeräts.
PIP Source
Auswählen einer PIP-Eingangsquelle
Sound Select
Auswählen und Aktivieren des Klangs entweder auf dem primären oder auf dem sekundären Bildschirm
Channel
Der Sender kann gewechselt werden, wenn PIP Source TV ist.
Allgemein
User Auto Color
Automatische Einstellung der Bildschirmfarben
Nur im PC-Modus verfügbar.
Auto Power
Stellt das Gerät so ein, dass es sich automatisch einschaltet.
Standby Control
Aktiviert den Standby-Modus, wenn keine Eingangsquelle erkannt wird.
Lüfter und Temperatur
Konfiguriert die Einstellungen, die zur Erkennung der Lüfterdrehzahl und Innentemperatur zum Schutz
des Geräts erforderlich sind.
Fan Control
Auswählen einer Methode, um die Lüfterdrehzahl zu konfigurieren
Fan Speed
Konfigurieren der Lüfterdrehzahl
Temperature
Erkennen der Innentemperatur durch Angabe eines Temperaturbereichs
Sicherheit
Safety Lock
Sperren der Bildschirmmenüs
Stellen Sie zum Entsperren der Menüs Safety Lock auf Off ein.
Button Lock
Sperren der Tasten am Anzeigegerät
Stellen Sie zum Entsperren der Tasten Button Lock auf Off ein.
OSD-Anzeige
Source OSD
Wählen Sie aus, ob eine Meldung angezeigt werden soll, wenn die Source geändert wird.
Not Optimum Mode OSD
Wählen Sie aus, ob eine Meldung angezeigt werden soll, wenn ein nicht kompatibler Modus ausgewählt
wird.
No Signal OSD
Wählen Sie aus, ob eine Meldung angezeigt werden soll, wenn kein Eingangssignal vorhanden ist.
MDC OSD
Wählen Sie aus, ob eine Meldung angezeigt werden soll, wenn vom MDC Einstellungen geändert
werden.
Zeit
Clock Set
Ändert die aktuelle Uhrzeit auf dem ausgewählten Anzeigegerät in die Uhrzeit eines angeschlossenen
PCs.
Wenn auf dem Anzeigegerät keine Uhrzeit eingestellt ist, werden Null-Werte angezeigt.
Timer
zOn Time: legt fest, zu welcher Uhrzeit das ausgewählte Anzeigegerät eingeschaltet werden soll
zOff Time: legt fest, zu welcher Uhrzeit das ausgewählte Anzeigegerät ausgeschaltet werden soll
zVolume: legt die Lautstärke des Anzeigegeräts fest, wenn es von On Time eingeschaltet wird
zSource: legt die Eingangsquelle des Anzeigegeräts fest, wenn es von On Time eingeschaltet wird
zHoliday: Die Holiday Management-Einstellungen können auf den Timer übernommen werden.
zRepeat: legt den Zeitraum fest, in dem der ausgewählte Timer wiederholt werden soll
Once: Timer einmal aktivieren
EveryDay: Timer täglich aktivieren
Mon~Fri: Timer von Montag bis Freitag aktivieren
Mon~Sat: Timer an Samstagen und Sonntagen aktivieren
Manual: zur Auswahl der Wochentage, an denen der Timer aktiviert werden soll
Die Kontrollkästchen zur Auswahl der Wochentage unter Repeat sind nur aktiviert, wenn Manual
ausgewählt ist.
Holiday Management
Mit Holiday Management können Sie verhindern, dass Geräte, die vom Timer an einem bestimmten
Tag eingeschaltet werden würden, eingeschaltet werden.
Die Funktion Holiday Management kann im Timer-Einstellungsmenü aktiviert oder deaktiviert werden.
z: zur Angabe von Feiertagen (freien Tagen):
Add
Klicken Sie im Fenster Holiday Management auf die Schaltfläche Add.
zDelete : Löscht Feiertage. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, und klicken Sie auf
diese Schaltfläche.
zListe der Feiertage: zeigt eine Liste der hinzugefügten Feiertage an.
Einbrennschutz
Pixel Shift
Verschiebt den Bildschirm leicht in bestimmten Zeitabständen, um ein Einbrennen zu verhindern.
Screen Saver
Diese Funktion verhindert das Einbrennen, wenn der Bildschirm des ausgewählten Anzeigegeräts für
einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
zInterval: legt die Wartezeit bis zur Aktivierung von Screen Saver (Bildschirmschoner) fest.
zMode: Die Time-Einstellung kann für Mode jeweils unterschiedlich sein.
Safety Screen
Die Funktion Safety Screen verhindert das Einbrennen, wenn der Bildschirm eines Anzeigegeräts für
1234
1
einen längeren Zeitraum ein statisches Bild anzeigt.
Lamp Control
Lamp Control wird verwendet, um die Hintergrundbeleuchtung anzupassen und den Stromverbrauch zu
reduzieren.
Stellt die Hintergrundbeleuchtung für das gewählte Anzeigegerät zu einer gegebenen Zeit automatisch
ein.
Wenn Manual Lamp Control geändert wird, schaltet Auto Lamp Control automatisch auf Off.
Manuelles Anpassen der Hintergrundbeleuchtung für das ausgewählte Anzeigegerät.
Wenn Auto Lamp Control geändert wird, schaltet Manual Lamp Control automatisch auf Off.
zAmbient Light: Die Funktion Ambient Light erkennt die Helligkeit der Raumbeleuchtung und passt
die Bildschirmhelligkeit sämtlicher LFDs in der gleichen Reihenschaltung automatisch an.
Tool-Einstellungen
Sicherheit
Panel Control
Schaltet den Bildschirm eines Anzeigegeräts ein oder aus.
Remote Control
Aktiviert oder deaktiviert die Fernbedienung.
Zurückset.
2
3
4
Reset Picture
Setzt die Bildschirmeinstellungen zurück.
Reset Sound
Setzt die Toneinstellungen zurück.
Reset System
Setzt die Systemeinstellungen zurück.
Reset All
Setzt gleichzeitig die Bildschirm-, Ton- und Systemeinstellungen zurück.
Edit Column
Zur Auswahl der Elemente, die in der Geräteliste angezeigt werden sollen.
Information
Zeigt die Programminformationen an
Sonstige Funktionen
Ändern der Größe eines Fensters
Platzieren Sie den Mauszeiger auf einer Ecke des Programmfensters. Ein Pfeil erscheint. Bewegen Sie
den Pfeil, um die Größe des Programmfensters anzupassen.
Gruppenverwaltung
Erstellen von Gruppen
Sie können Gruppen erstellen und die Gerätelisten pro Gruppe verwalten.
Doppelte Gruppennamen sind nicht zulässig.
1Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie in der auf der linken Seite des
Programmfensters angezeigten Geräteliste Group>Edit aus.
2Klicken Sie im Fenster Edit Group auf Add on the sub level oder Add on the same level.
zAdd on the sub level: erstellt eine Untergruppe unter der ausgewählten Gruppe.
zAdd on the same level: erstellt eine Gruppe auf der gleichen Ebene wie die ausgewählte
Gruppe.
Die Schaltfläche Add on the same level ist nur aktiviert, wenn mindestens eine Gruppe erstellt
wurde.
3Geben Sie den Namen der Gruppe ein.
Löschen von Gruppen
1Wählen Sie einen Gruppennamen aus, und klicken Sie auf Edit.
2Klicken Sie im Fenster Edit Group auf Delete.
3Klicken Sie auf Yes. Die Gruppe wird gelöscht.
Umbenennen von Gruppen
1Wählen Sie einen Gruppennamen aus, und klicken Sie auf Edit.
2Klicken Sie im Fenster Edit Group auf Rename.
3Wenn im alten Gruppennamen ein Cursor angezeigt wird, geben Sie einen neuen Gruppennamen
ein.
Zeitplanverwaltung
Erstellen von Zeitplänen
Zum Erstellen und Registrieren eines Zeitplans auf Gruppenebene.
1Klicken Sie im Zeitplanabschnitt auf der linken Seite des Programmfensters auf All Schedule List.
Die Schaltfläche Add wird aktiviert.
2Klicken Sie auf die Schaltfläche Add. Das Fenster Add Schedule wird angezeigt.
3Klicken Sie unterhalb von Device Group auf Add, und wählen Sie die Gruppe aus, der Sie einen
Zeitplan hinzufügen möchten.
4Wählen Sie Date&Time/Action aus, und klicken Sie auf OK. Der Zeitplan wird hinzugefügt, und eine
Liste der Zeitpläne wird in der Geräteliste angezeigt.
zDevice Group: zur Auswahl einer Gruppe
zDate&Time
Instant Execution: führt den Zeitplan sofort aus
Timer: legt Datum, Uhrzeit und Intervall zur Ausführung des Zeitplans fest
zAction: zur Auswahl einer Funktion, die zur angegebenen Zeit und im angegebenen Intervall
aktiviert wird
Zeitplanänderung
Um einen Zeitplan zu ändern, wählen Sie ihn aus, und klicken Sie auf Edit.
Löschen eines Zeitplans
Um einen Zeitplan zu löschen, wählen Sie ihn aus, und klicken Sie auf Delete.
Handbuch zur Fehlerbehebung
ProblemLösung
Das Anzeigegerät, das Sie steuern
möchten, wird in der
Steuerungsinfotabelle nicht
angezeigt.
Das Anzeigegerät, das Sie steuern
möchten, wird im Informationsfeld
der anderen Steuerungsinfotabellen
nicht angezeigt.
1.Überprüfen Sie den Anschluss des RS232C-Kabels
(kontrollieren Sie, ob das Kabel ordnungsgemäß mit dem
richtigen seriellen Anschluss verbunden ist).
2.Stellen Sie sicher, dass kein weiteres Anzeigegerät mit der
gleichen ID angeschlossen ist. Wenn zwei Anzeigegeräte
mit der gleichen ID angeschlossen werden, kann es sein,
dass beide Geräte aufgrund von Datenkonflikten nichts
anzeigen.
3.Überprüfen Sie, ob für das Anzeigegerät eine ID innerhalb
des Bereichs von 0 bis 99 angegeben ist. Ändern Sie die ID
ggf. über das Menü „Anzeige“.
Für ein Anzeigegerät, dasID in einem Bereich von 0 bis
99 unterstützt, muss eine ID zwischen 0 und 99
eingestellt werden.
Überprüfen Sie, ob das Anzeigegerät eingeschaltet ist.
(Überprüfen Sie den Netzstatus in der Steuerungsinfotabelle.)
Stellen Sie sicher, dass Sie die Eingangsquelle auswählen, an
die das Anzeigegerät angeschlossen ist.
Die folgende Meldung wird
wiederholt angezeigt:
Überprüfen Sie, ob das Anzeigegerät, das Sie steuern möchten,
ausgewählt ist.
ProblemLösung
Das Anzeigegerät wird zu
unterschiedlichen Zeiten ein- und
Stellen Sie die Uhrzeit am PC ein, um die Zeit zwischen den
angeschlossenen Anzeigegeräten zu synchronisieren.
ausgeschaltet, obwohl On Time
oder Off Time eingestellt ist.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht richtig,
wenn das RS-232C-Kabel entfernt oder das Programm mit
einem Fehler beendet wird, während die Funktion Remote Control deaktiviert (Disable) ist. Um dieses Problem zu
beheben, starten Sie das Programm neu und stellen Remote Control auf Enable ein.
Dieses Programm kann manchmal aufgrund eines Kommunikationsproblems zwischen dem PC und
dem Anzeigegerät oder wegen elektromagnetischer Störungen, die von elektronischen Geräten in
unmittelbarer Nähe stammen, versagen.
So können Sie die Eigenschaften der Anzeigegeräte anzeigen, wenn mehrere
Anzeigegeräte verwendet werden
1Es wurde kein Anzeigegerät ausgewählt: Der Standardwert wird angezeigt.
2Es wurde ein Anzeigegerät ausgewählt: Die Einstellungen für das ausgewählte Anzeigegerät werden
angezeigt.
3Es wurden zwei Anzeigegeräte ausgewählt (z. B. in der Reihenfolge ID 1 und ID 3): Die Einstellungen
für ID 1 werden vor denen für ID 3 angezeigt.
4Wenn das Kontrollkästchen All+Select aktiviert ist und alle Anzeigegeräte ausgewählt sind: Die
Standardeinstellungen werden angezeigt.
Einstellen des LCD-Bildschirms
Eingang
Verfügbare Modi
•
PC / DVI / DisplayPort
•
AV
•
Komp.
•
HDMI
•
MagicInfo
•
TV
Hinweis
müssen einen TV-Tuner (gesondert erhältlich) anschließen, um das Fernsehgerät zu verwenden.
•Sie
(Nur USA)
Quellen
•MagicInfo kann nur dann aktiviert werden, wenn eine Netzwerkbox installiert ist.
Dient zum Auswählen von PC,
externen Signalquelle. Wählen Sie hiermit den gewünschten Bildschirm aus.
1.PC
2.DVI
3.AV
4.Komp.
HDMI oder einer anderen an den LCD-Bildschirm angeschlossenen
5.HDMI1 - Wird deaktiviert, wenn eine TV-Tunerbox installiert ist.
6.HDMI2 - Wird deaktiviert, wenn eine Netzwerkbox installiert ist.
7.DisplayPort
8.MagicInfo - Dieses Menu ist aktiviert, wenn eine Netzwerkbox angeschlossen ist.
9.TV - Aktiviert, wenn eine TV-Tunerbox angeschlossen ist.
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hinweis
Der RGB/COMPONENT IN-Anschluss ist geeignet für RGB (PC)- und Komp.-Signale.
PIP
PIP
Möglicherweise
wählten Videosignal übereinstimmt.
Hinweis
Die Funktion PIP steht nicht zur Verfügung, wenn Videowand aktiviert (Ein) ist.
externe AV-Geräte, wie DVD-Player oder Videorecorder (VCR) an den LCD-Bildschirm an-
Wenn
geschlossen werden, können Sie mit Hilfe von PIP (Bild im Bild) Videos von der externen Quelle in
einem kleinen Fenster anzeigen, welches das herkömmliche PC-Videosignal überlagert. (Aus/Ein)
Hinweis
•
PIP wird deaktiviert, wenn der LCD-Bildschirm auf eine externe Quelle umgeschaltet wird.
•
Wenn Sie für Größe
ist das Bild jedoch gestört, wenn das externe Eingangssignal nicht mit dem ge-
, , wählen, werden Position und Transparenz nicht aktiviert.
Quelle
Hiermit können Sie das PIP-Fenster Ein/Aus schalten.
•Aus
•Ein
Hinweis
PIP wird deaktiviert, wenn der Hauptbildschirm kein Signal empfängt.
müssen einen TV-Tuner (gesondert erhältlich) anschließen, um das Fernsehgerät zu verwenden.
Sie
(Nur USA)
Hiermit wählen Sie die Signalquelle für die PIP-Funktion aus.
Größe
Einstellen des LCD-Bildschirms
•PC: DVI / AV / HDMI1 / HDMI2 / DisplayPort
•DVI : PC
•AV: PC
•HDMI: PC
•Display Port : PC
Mit dieser Option kann der Benutzer die Größe des PIP-Fensters verändern.
Bild > Format wird geändert in 16:9, wenn PIP aktiviert ist (Ein).
Position
Mit dieser Option kann der Benutzer die Position des PIP-Fensters verändern.
Transparenz
Hinweis
Mit dieser Option kann der Benutzer die Transparenz des PIP-Fensters verändern.
•Hoch
•Mittel
•Gering
•Deckend
Name bearb.
Vergeben Sie an das an die Eingangsbuchsen angeschlossene Eingabegerät einen Namen, um die
Auswahl der Signalquelle zu vereinfachen.
VCR / DVD / Kabel-STB / HD-STB / Sat-STB / AV-Receiver / DVD-Receiver / Spiel /Camcorder / DVD-Kombi / DVD-HD-Rec / PC / DVI PC / DVI-Geräte
•
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hinweis
Die angezeigten Geräte können in Abhängigkeit vom externen Eingangsmodus variieren.
•Beim Anschließen eines PCs über den HDMI-Anschluss stellen Sie Name bearb. auf PC ein. In
anderen Fällen legen Sie für Name bearb. den Wert AV fest. Da es sich aber bei 640x480, 720P
(1280x720) und 1080p (1920x1080) für AV und PC um einheitliche Signale handelt, müssen Sie
Name bearb. entsprechend dem Eingangssignal festlegen.
•Der Inhalt des Menüs Bild richtet sich nach dem Eingangssignal und der Einstellung für Namebearb..
Bei Verwendung einer DVI/HDMI-Kabelverbindung (die Audio und Video nicht gleichzeitig unterstützt) muss der Audioanschluss über ein separates Audiokabel angeschlossen werden.
Wenn ein PC angeschlossen ist, stellen Sie bei Name bearb. DVI PC ein, damit Sie Bild und Ton
vom angeschlossenen PC empfangen können.
Wenn ein AV-Gerät angeschlossen ist stellen Sie bei Name bearb.DVI-Geräte ein, damit Sie
Bild und Ton vom angeschlossenen AV-Gerät empfangen können.
Einst. Auto-Quellen-Umschaltung
Wenn Sie die Anzeige bei aktiviertem (Ein) Quelle Auto-Umsch. anschalten, durchsucht sie autom-
die verschiedenen Videosignalquellen für das aktive Videosignal, sofern die zuletzt verwendete
atisch
Videosignalquelle nicht aktiv ist.
Hinweis
•
Wenn ein Fernsehgerät als Signalquelle aktiv ist (TV-Tuner an die Anzeige angeschlossen), wird
die Suchfunktion von Quelle Auto-Umsch. deaktiviert. Die Anzeige bleibt auf das Fernsehsignal
eingestellt.
•Auswahl von Quelle Auto-Umsch. und PIP-Funktion: Wenn Quelle Auto-Umsch. aktiviert
(Ein) ist, steht die PIP-Funktion nicht zur Verfügung. Quelle Auto-Umsch. muss deaktiviert
(Aus) werden, damit die PIP-Funktion genutzt werden kann.
•Wenn Quelle Auto-Umsch. aktiviert (Ein) und/or Primärquellenauswahl aktiviert (Ein) ist, wird
der Energiesparmodus der Anzeige deaktiviert.
•Wenn Primärquellenauswahl aktiviert (Ein) ist, sind nur Primärquelle und Sekundärquelle
verfügbar. Da sie austauschbar sind, können Sie diese beiden Quellen nach Belieben einstellen.
Unter PIP > Quelle finden Sie die kompatiblen Signale für jede primäre Eingangsquelle.
Quelle Auto-Umsch.
Einstellen des LCD-Bildschirms
Wenn Quelle
einem aktiven Videosignal durchsucht.
Die ausgewählte Primärquelle wird aktiviert, wenn die aktuelle Eingangsquelle nicht erkannt wird.
Die ausgewählte Sekundärquelle wird aktiviert, wenn an der primären Signalquelle kein Signal ansteht. Wenn die primäre oder die sekundäre Quelle nicht erkannt werden, wiederholt die Anzeige die
Suche. Wenn kein aktives Vidosignal geefunden wird, wird die Meldung „Kein Eingangssignal“ angezeigt.
Wenn für die Primärquelle jedoch Alle ausgewählt ist, durchsucht das System zweimal hintereinander
die Videosignaleingänge nach einer aktiven Videoquelle und wechselt wieder zur ersten Signalquelle,
wenn kein Videosignal gefunden wird.
1.Aus
2.Ein
Auto-Umsch. aktiviert (Ein) ist, wird die Videoquelle der Anzeige automatisch nach
Primärquellenauswahl
Wenn Primärquellenauswahl
nach einer aktiven Videosignalquelle durchsucht.
Die Primärquelle wird gewählt, wenn eine aktive Videosignalquelle gefunden wird. Wenn kein Videosignal gefunden wird, wird die Sekundärquelle ausgewählt. Wenn auch bei Sekundärquelle kein
Videosignal gefunden wird, wird die Meldung „Kein Eingangssignal“ angezeigt.
1.Aus
2.Ein
aktiviert (Ein) ist, werden nur Primärquelle und Sekundärquelle
Primärquelle
Legen Sie die Primärquelle als automatische Eingangsquelle fest.
Sekundärquelle
Einstellen des LCD-Bildschirms
Legen Sie die Sekundärquelle als automatische Eingangsquelle fest.
Bild [Modus PC / DVI / DisplayPort / MagicInfo]
Verfügbare Modi
•
PC / DVI / DisplayPort
•
AV
•
Komp.
•
HDMI
•
MagicInfo
•
TV
Hinweis
müssen einen TV-Tuner (gesondert erhältlich) anschließen, um das Fernsehgerät zu verwenden.
•Sie
(Nur USA)
•MagicInfo kann nur dann aktiviert werden, wenn eine Netzwerkbox installiert ist.
Modus
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hinweis
Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist.
1.Information
Empfohlen für den Austausch genauer Informationen (z. B. öffentliche Informationen).
2.Werbung
3.Benutzerd.
Benutzerd.
Sie können die Bildschirmmenüs nutzen, um den Kontrast und die Helligkeit nach Ihren persönlichen
Vorlieben zu ändern.
•Wenn
•Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist.
1.Kontrast
2.Helligkeit
Empfohlen
Außenbereich).
Hinweis
Benutzerd..
Kontrast einstellen.
für die Anzeige von Werbung (z. B. Videowerbung sowie Werbung im Innen- und
Sie das Bild mit der Funktion Benutzerd. einstellen, wechselt MagicBright in den Modus
Helligkeit einstellen.
3.Schärfe
Hiermit stellen Sie die Schärfe ein.
4.Gamma
Einstellen der Helligkeit im mittleren Bereich (Gamma) des Bilds.
Farbton
Einstellen des LCD-Bildschirms
•Natural
•Modus1
Einstellen eines helleren Bildes als Natürlich.
•Modus2
Einstellen eines dunkleren Bildes als Modus 1.
•Modus3
Erhöhen des Kontrasts zwischen hellen und dunklen Farben.
Hinweis
Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist.
Sie können die Farbtemperatur ändern.
1.Aus
2.Kalt
3.Normal
4.Warm
5.Benutzerd.
Hinweis
Wenn
Temp. deaktiviert.
Wenn Sie Farbton auf Aus einstellen, wird die Funktion Farbanpassung deaktiviert.
Farbanpassung
Sie Farbton auf Kalt, Normal, Warm oder Benutzerd. einstellen, wird die Funktion Color
Stellt die Balance der Rot-, Grün-, Blau-Signale ein.
Hinweis
Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist.
1.Rot
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.