Samsung RM40D, RM48D User guide [de]

SMART Signage TV
Benutzerhandbuch
Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.
Das Gerät sollte nicht mehr als 16 Stunden täglich verwendet werden. Wenn das Gerät länger als 16 Stunden pro Tag verwendet wird, erlischt möglicherweise die
Garantie.
BN46-00439B-00
Inhaltsverzeichnis
Vor Inbetriebnahme des Geräts
Copyright 6
Sicherheitshinweise 7
Symbole 7 Reinigung 7
Aufbewahrung 8
Strom und Sicherheit 8 Installieren 9 Betrieb 11
Vorbereitung
Überprüfen des Lieferumfangs 15
Bauteile 17
Systemsteuerung 17 Rückseite 19 Schloss für den Diebstahlschutz 20 Fernbedienung 21
Vor dem Aufstellen des Geräts (Installationshandbuch) 23
Kippwinkel und Drehung 23 Lüftung 23
Abmessungen 24
Montieren der Wandhalterung 25
Montieren des Wandhalterungskits 25 Spezifikationen des Wandhalterungskits 26
Anschließen und Verwenden eines externen Geräts
Vor dem Anschließen 27
Vorbereitungen vor dem Anschließen 27
Anschließen an einen PC 27
Anschließen mit einem D-SUB-Kabel (analog) 27 Anschließen mit einem HDMI-Kabel 28 Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel 28
Anschließen an ein Videogerät 29
Anschließen mit einem AV-Kabel 29 Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel 30 Anschließen mit einem HDMI-Kabel 30
Anschließen an ein Audiosystem 31
Antenne anschließen 31
Pay-TV-Karte in Schacht einsetzen 32
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die CI-Karte einzusetzen: 32
Ersteinrichtung 33
Ändern der Eingangsquelle 33
Quellen 33
Bildschirmanpassung
Bildmodus 34
Die Eingangsquelle ist PC oder HDMI1 (wenn ein PC angeschlossen ist), HDMI2 (wenn ein PC
angeschlossen ist) 34 Die Eingangsquelle ist TV, HDMI1, HDMI2
34
oder AV
Hintergrundbel. / Kontrast / Helligkeit / Schärfe / Farbe / Farbton (G/R)
Bildformat 36
Bildformat 36 Position 38 Zoom/Position 38 4:3-Bildschirmgr. 39 Auflösung wählen 39
Autom. Einstellung 40
PC-Bildschirmanpassung 41
PIP 42
PIP Einstellungen 42
Erweiterte Einstellungen 43
Optimalkontrast 44 Schwarzton 44 Hautton 44 Nur RGB-Modus 44 Farbraum 44 Weißabgleich 45 Gamma 45 Bewegungsbel. 45
Bildoptionen 46
Farbton 47 Farbtemp. 47 Digital Clean View 47 MPEG-Rauschfilter 47
35
2
Inhaltsverzeichnis
HDMI-Schwarzp. 48 Filmmodus 48 Dynam. Hintergrundbel. 48
Bild aus 49
Bild zurücksetzen 49
Anpassen des Tons
Tonmodus 50
Soundeffekt 51
Lautsprechereinstellungen 52
Zusätzliche Einstellungen 53
DTV-Audiolautstärke 53 Dolby Digital-Komp. 53
Ton zurücks. 54
Sendebetrieb
Autom. Senderspeich. 55
Autom. Senderspeich. 55
Suchoptionen für Kabel 56
TV-Empfang 57
Senderliste 58
Sortieren 58
Modus 58
Zeitplan-Manager 60
Sender bearbeiten 61
Favoriten bearbeiten 63
Sendereinstellungen 66
Land (Region) 66 Man. Sendereinstellung 66 Feinabstimmung 67 Senderliste übertrag. 67 CAM-Bedienerprofil löschen 67
Untertitel 68
Untertitel 68 Primäre Untertitelspr. 68 Sekund. Untertitelspr. 68
Audiooptionen 69
Wiedergabesprache 69 Audioformat 69 Audio f. Sehgesch. 69
Prog.-Sperre/Bew. 70
Teletextsprache 71
Teletextsprache 71 Primäre Teletextspr. 71 Sekundäre Teletextspr. 71
Common Interface 72
CI-Menü 72 CAM Video-Transcoding 72 Anwendungsinformationen 72
Sendersperre 73
Netzwerk
Netzwerkstatus 74
Netzwerkeinstellungen 74
Netzwerkeinstellungen (drahtlos) 75 WPS(PBC) 77
Soft AP (Wi-Fi-Hotspot) 78
Wi-Fi-Direkt 79
AllShare-Einstellungen 80
Gerätename 80
Anwendungen
Quellen 81
MagicInfo 82
Inhalt vom internen Speicher oder USB wiedergeben 82
Inhalt von PCs oder Mobilgeräten wiedergeben 82 Zeitplan 83
3
Inhaltsverzeichnis
MagicInfo Express Ersteller des Inhalts
MagicInfo Express Ersteller des Inhalts
verwenden 85
Vorlagen verwalten 85 Zeitpläne verwalten 85
Wiedergabe von Fotos, Videos und Musik (Medienwiedergabe)
Lesen Sie folgende Hinweise, bevor Sie die Medienwiedergabe mit einem USB-Gerät verwenden. 86
Verwenden eines USB-Geräts 88 Menüpunkte auf der Seite mit der
Medieninhaltliste 89
Bei der Wiedergabe von Fotos verfügbare Schaltflächen und Funktionen 90
Bei der Wiedergabe von Videos verfügbare Schaltflächen und Funktionen 91
Bei der Wiedergabe von Musik verfügbare Schaltflächen und Funktionen 92
Unterstützte Dateiformate für Untertitel und Medienwiedergabe 93
Untertitel 93 Unterstützte Bildauflösungen 93 Unterstützte Musikdateiformate 94 Unterstützte Videoformate 94
System
Einstell. 97
Ersteinrichtung (Einstell.) 97
Menüsprache 99
Time 100
Uhr 100 Sleep-Timer 101 Autom. Ein 101 Autom. Aus 103 Feiertagsverwaltung 103
Öko-Lösung 104
Energiesparmod. 104 Öko-Sensor 104 Kein Sig. Standby 105 Autom. Aussch. 105
Autom. Schutzzeit 106
Einbrennschutz 107
Pixel-Shift 107 Timer 108 Sofort darstellen 110 Seite grau 110
Ticker 111
Ticker 111
Einstell. für autom. Quelle 112
Autom. Quellenwahl 112
Allgemein 113
Spielemodus 113
Autom. ein 113 Sicherheitssperre 113 Tastensperre 114 Automatische Wiedergabe von USB sperren 114 Standby-Steuerung 114 Lampenzeitplan 115 OSD-Anzeige 115
PIN ändern 116
Produkt klonen 117
System zurücksetzen 117
Alle zurücksetzen 118
DivX® Video On Demand 118
Unterstützung
Software-Update 119
Jetzt aktualisieren 119
Modusauswahl 119
Samsung kontaktieren 120
4
Inhaltsverzeichnis
Handbuch zur Fehlerbehebung
Vorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Samsung Kundenservicecenter 121
Testen des Geräts 121 Überprüfen von Auflösung und Frequenz 121 Überprüfen Sie folgenden Punkte. 122
FAQs 128
Technische Daten
Allgemein 130
Leistungsaufnahme 132
Voreingestellter Timing-Modi 133
Anhang
Kontakt zu Samsung 135
Inanspruchnahme des kostenpflichtigen Services (Kosten für Kunden) 144
Kein Produktdefekt 144 Ein Schaden am Gerät, der auf einen
Kundenfehler zurückzuführen ist 144 Andere 144
WEEE 145
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) 145
Korrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts 145
Optimale Bildqualität und Vermeidung des Einbrennens von Nachbildern 146
Optimale Bildqualität 146 Vermeidung des Einbrennens von Nachbildern 146
Lizenz 148
Terminologie 149
5
Kapitel 01
Vor Inbetriebnahme des Geräts
Copyright
Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne Ankündigung geändert werden, um die Qualität zu verbessern.
© 2014 Samsung Electronics
Samsung Electronics hat die Urheberrechte für dieses Handbuch.
Die teilweise oder vollständige Verwendung oder Vervielfältigung dieses Handbuchs ohne die Genehmigung von Samsung Electronics ist untersagt.
Microsoft, Windows sind eingetragene Marken von Microsoft Corporation.
VESA, DPM und DDC sind eingetragene Marken der Video Electronics Standards Association.
Das Eigentum an allen anderen Marken liegt bei den jeweiligen Inhabern.
Verwaltungskosten werden abgerechnet, wenn:
-
(a) Auf Ihren Wunsch ein Ingenieur zu Ihnen geschickt wird, und es liegt kein Defekt des Geräts vor. (d.h. wenn Sie dieses Benutzerhandbuch nicht gelesen haben).
-
(b) Sie das Gerät in eine Reparaturwerkstatt bringen, und es liegt kein Defekt des Geräts vor. (d.h. wenn Sie dieses Benutzerhandbuch nicht gelesen haben).
Der abgerechnete Betrag wird Ihnen mitgeteilt, ehe irgendwelche Arbeiten oder Kundenbesuche ausgeführt werden.
6
Sicherheitshinweise
Vorsicht
STROMSCHLAGGEFAHR ‑ NICHT ÖFFNEN
Vorsicht : UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG NICHT ÖFFNEN. (ODER RÜCKSEITE)
ES BEFINDEN SICH IM INNEREN KEINE TEILE, DIE VON BENUTZERN GEWARTET WERDEN KÖNNEN.
ALLE WARTUNGSARBEITEN SIND QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL ZU ÜBERLASSEN.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren Hochspannung vorhanden ist.
Es ist gefährlich, Teile im Inneren dieses Geräts zu berühren.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass diesem Produkt wichtige Informationen zu Betrieb und Wartung beiliegen.
Symbole
Warnung
Eine schwere oder tödliche Verletzung kann verursacht werden, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
Reinigung
Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung, weil Display und Verkleidung moderner LCD‑Bildschirme
anfällig für Kratzer sind.
Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor.
Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den in den
Abbildungen gezeigten unterscheiden.
Schalten Sie das Gerät und den Computer aus.
1
Ziehen Sie das Netzkabel vom Gerät ab.
2
Halten Sie das Stromkabel am Stecker, und berühren Sie das Kabel nicht
mit nassen Händen. Andernfalls kann dies zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Wischen Sie das Gerät mit einem sauberen, weichen und trockenen
3
Tuch ab.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
!
Lösungsmittel oder Tenside enthalten.
Sprühen Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
Vorsicht
Verletzungen oder Sachschäden können verursacht werden, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Handlungen sind verboten.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Anweisungen sind zu befolgen.
Befeuchten Sie ein weiches, trockenes Tuch mit Wasser, und wringen Sie
4
es gründlich aus, um das Äußere des Geräts zu reinigen.
Bringen Sie nach der Reinigung das Netzkabel wieder am Gerät an.
5
Schalten Sie das Gerät und den Computer ein.
6
7
Aufbewahrung
Bei stark glänzenden Oberflächen wie dieser können bei Verwendung eines UV‑Luftbefeuchters in der Nähe weißliche Flecken auf dem Gerät entstehen.
Wenden Sie sich an das Kundenservicecenter, wenn das Innere des Produkts gereinigt werden muss (es
wird eine Servicegebühr erhoben).
Strom und Sicherheit
Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den in den
Abbildungen gezeigten unterscheiden.
Warnung
Verwenden Sie kein(en) beschädigtes/n Netzkabel oder Stecker oder eine lose Steckdose.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Verwenden Sie nicht mehrere Geräte an nur einer Steckdose.
Überhitzte Steckdosen können einen Brand verursachen.
Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete Steckdose an (nur isolierte Geräte vom Typ 1).
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
!
Knicken Sie das Netzkabel nicht, und ziehen Sie auch nicht mit Gewalt daran. Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem schweren Gegenstand.
Ein beschädigtes Kabel kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf.
Andernfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Entfernen Sie Staub an den Steckerstiften oder in der Steckdose mit einem trockenen Tuch.
Andernfalls kann ein Brand entstehen.
!
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. Andernfalls kann dies zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Stecken Sie den Netzstecker ganz hinein, sodass er nicht locker sitzt.
Eine instabile Verbindung kann einen Brand verursachen.
!
8
Vorsicht
!
!
Ziehen Sie das Netzkabel nicht ab, während das Gerät verwendet wird.
Das Gerät könnte durch eine Überspannung beschädigt werden.
Verwenden Sie nur das von Samsung mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. Verwenden Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten.
Andernfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Sorgen Sie dafür, dass die Steckdose, an der das Netzkabel angeschlossen ist, gut zugänglich ist.
Das Netzkabel muss abgezogen werden, um die Stromzufuhr zum Gerät auszuschalten, wenn ein Problem auftritt.
Beachten Sie, dass das Gerät nicht völlig stromlos gemacht wird, wenn Sie zum Ausschalten die Ein‑/Aus‑Taste der Fernbedienung verwenden.
Installieren
Warnung
!
Legen Sie auf der Oberseite des Geräts keine Kerzen, Insektenschutzmittel oder Zigaretten ab. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf.
Andernfalls kann ein Brand entstehen.
Lassen Sie den Wandmontagehalter von einem Techniker montieren.
Die Montage durch eine unqualifizierte Person kann zu einer Verletzung führen.
Verwenden Sie nur zugelassene Schränke.
Stellen Sie das Produkt nicht an schlecht belüfteten Orten wie einem Bücherregal oder Schrank auf.
Eine erhöhte Innentemperatur kann einen Brand verursachen.
Fassen Sie den Stecker, wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
!
!
!
Stellen Sie das Gerät mindestens 10 cm von der Wand weg, um genügend Luftzirkulation zu ermöglichen.
Eine erhöhte Innentemperatur kann einen Brand verursachen.
Lassen Sie die Verpackungsfolien nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten daran ersticken.
9
Biegen Sie das im Raum befindliche Stück des TV‑Außenantennenkabels so, dass es nach unten hängt, um zu verhindern, dass Regenwasser ins Gerät gelangt.
!
!
!
Wenn Regenwasser in das Gerät gelangt, kann ein Feuer oder Stromschlag auftreten.
Wenn Sie eine Außenantenne verwenden, darf diese nicht in der Nähe von Stromkabeln installiert werden, um zu verhindern, dass sie bei starkem Wind mit diesen in Kontakt kommt.
In diesem Fall kann es zu einem Stromschlag oder einer Verletzung kommen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile oder vibrierende Oberfläche (unsicheres Regal, geneigte Fläche usw.).
Das Gerät könnte herunterfallen und beschädigt werden und/oder Verletzungen verursachen.
Wenn das Gerät an einem Ort mit besonders starker Vibration verwendet wird, kann es beschädigt oder ein Brand verursacht werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem Fahrzeug oder an einem Ort, der Staub, Feuchtigkeit (Wasser tropft u.ä.), Öl oder Rauch ausgesetzt ist, auf.
Andernfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Speiseöl, wie beispielsweise Sojaöl, kann das Gerät beschädigen oder verformen. Stellen Sie das Gerät nicht in einer Küche oder in der Nähe einer Küchentheke auf.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, Hitze oder einem heißen Gegenstand wie einem Herd aus.
Andernfalls kann die Gerätelebensdauer verringert oder ein Feuer verursacht werden.
Stellen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
Das Gerät könnte herunterfallen und Kinder verletzen.
Die Vorderseite ist schwer. Stellen Sie das Gerät daher auf einen ebenen und stabilen Untergrund.
10
Vorsicht
!
!
Lassen Sie das Gerät beim Transport nicht fallen.
Betriebsstörungen oder Verletzungen können die Folge sein.
Legen Sie das Gerät nicht auf seiner Vorderseite ab.
Der Bildschirm könnte dadurch beschädigt werden.
Stellen Sie bei der Aufstellung des Geräts in einem Schrank oder Regal sicher, dass die Unterkante der Vorderseite des Geräts nicht herausragt.
Das Gerät könnte herunterfallen und beschädigt werden und/oder Verletzungen verursachen.
Stellen Sie das Gerät nur in Schränke oder Regale geeigneter Größe.
Setzen Sie das Gerät vorsichtig ab.
Betriebsstörungen oder Verletzungen können die Folge sein.
Betrieb
Warnung
!
!
Im Inneren des Geräts liegt Hochspannung an. Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerät nicht selbst.
Andernfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Wenden Sie sich zur Reparatur an das Samsung Kundenservicecenter.
Schalten Sie vor dem Transport des Geräts den Netzschalter aus, und ziehen Sie das Netzkabel, das Antennenkabel und alle anderen angeschlossenen Kabel ab.
Ein beschädigtes Kabel kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Wenn das Gerät ein seltsames Geräusch, Brandgeruch oder Rauch von sich gibt, ziehen Sie sofort das Netzkabel ab und wenden sich an das Samsung Kundenservicecenter.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder könnten sich ernsthaft verletzen.
Wenn Sie das Gerät an einem ungewöhnlichen Ort (ein Ort mit viel Feinstaub, chemischen Substanzen, extremen Temperaturen oder hoher
SAMSUNG
!
Feuchtigkeit oder an einem Ort, an dem das Gerät ständig für einen längeren Zeitraum in Betrieb sein soll) aufstellen, kann dies seine Leistung erheblich beeinträchtigen.
Wenden Sie sich unbedingt an das Samsung Kundenservicecenter, bevor Sie das Gerät an einem solchen Ort aufstellen.
Wenn das Gerät heruntergefallen oder die Verkleidung beschädigt ist, schalten Sie den Netzschalter aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Wenden Sie sich dann an das Samsung Kundenservicecenter.
Wenn Sie das Gerät trotzdem weiter verwenden, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen.
11
Lassen Sie keine schweren Gegenstände oder Gegenstände, die Kinder mögen (Spielzeug, Süßigkeiten usw.) auf der Oberseite des Geräts liegen.
Das Gerät oder schwere Gegenstände könnten herunterfallen, wenn Kinder nach dem Spielzeug oder den Süßigkeiten greifen, was zu schweren Verletzungen führen könnte.
Verwenden Sie kein brennbares Spray und keine brennbare Substanz in der Nähe des Geräts, und bewahren Sie diese auch nicht in der Nähe auf.
Dies kann zu einer Explosion oder zu einem Brand führen.
!
Ziehen Sie bei einem Blitz oder Gewitter das Netzkabel ab, und berühren Sie nicht das Antennenkabel.
Andernfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
!
Lassen Sie auf das Gerät keine Gegenstände fallen, und schlagen Sie auch nicht dagegen.
Andernfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
!
100
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht durch Tischdecken oder Vorhänge blockiert sind.
Eine erhöhte Innentemperatur kann einen Brand verursachen.
Stecken Sie keine metallischen Gegenstände (Schrauben, Münzen, Haarnadeln usw.) oder leicht entzündliche Gegenstände (Papier, Streichhölzer usw.) in das Gerät (in Lüftungsöffnungen, Anschlüsse o.ä.).
Schalten Sie das Produkt aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn Wasser oder andere Fremdstoffe in das Gerät gelangt sind. Wenden Sie sich dann an das Samsung Kundenservicecenter.
Bewegen Sie das Gerät nicht, indem Sie am Netzkabel oder an einem anderen Kabel ziehen.
Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen, einem elektrischen Schlag oder Brand kommen.
Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen, einem elektrischen Schlag oder Brand kommen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (Vasen, Töpfe, Flaschen usw.) oder metallischen Gegenstände auf das Gerät.
Schalten Sie das Produkt aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn
Berühren Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht, wenn Gas austritt. Lüften Sie den Raum sofort.
Funken können eine Explosion oder einen Brand verursachen.
!
GAS
Wasser oder andere Fremdstoffe in das Gerät gelangt sind. Wenden Sie sich dann an das Samsung Kundenservicecenter.
Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen, einem elektrischen Schlag oder Brand kommen.
Heben oder bewegen Sie das Gerät nicht, indem Sie am Netzkabel oder an einem anderen Kabel ziehen.
Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen, einem elektrischen Schlag oder Brand kommen.
12
Vorsicht
!
-_-
!
Das Anzeigen von Standbildern auf dem Bildschirm über einen längeren Zeitraum kann zum Einbrennen von Nachbildern oder Pixelfehlern führen.
•Aktivieren Sie den Stromsparmodus oder einen Bewegtbild‑ Bildschirmschoner, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum (Urlaub usw.) nicht verwenden.
Staubablagerungen können in Verbindung mit Hitze einen Brand, Stromschlag oder Leckstrom verursachen.
Verwenden Sie das Gerät mit der empfohlenen Auflösung und Frequenz.
Ihr Sehvermögen könnte sich sonst verschlechtern.
Gönnen Sie Ihren Augen pro 1 Stunde Geräteverwendung eine Pause von 5 Minuten.
Die Augen werden weniger ermüdet.
!
Berühren Sie nicht den Bildschirm, wenn das Gerät längere Zeit eingeschaltet war, weil es heiß wird.
Lassen Sie Kleinteile nicht in die Hände von Kindern gelangen.
!
!
Stellen Sie das Gerät nicht auf den Kopf. Transportieren Sie es nicht, indem Sie es am Ständer halten.
Das Gerät könnte herunterfallen und beschädigt werden und/oder Verletzungen verursachen.
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum aus zu geringer Entfernung auf den Bildschirm schauen, kann dies zu einer Verschlechterung Ihres Sehvermögens führen.
!
Verwenden Sie keine Luftbefeuchter oder Öfen in der Nähe des Geräts.
Andernfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
!
Seien Sie beim Einstellen des Gerätewinkels oder der Ständerhöhe vorsichtig.
Ihre Hand oder ein Finger könnte stecken bleiben und verletzt werden.
Wenn Sie das Gerät zu sehr kippen, kann es umfallen und Verletzungen verursachen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Betriebsstörungen oder Verletzungen können die Folge sein.
Stellen Sie keine zu große Lautstärke ein, wenn Sie Kopfhörer oder Ohrstecker benutzen.
Zu große Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
13
Achten Sie darauf, dass Kinder die Batterien nicht in den Mund nehmen, nachdem diese aus der Fernbedienung entfernt wurden. Bewahren Sie Batterien an Stellen auf, die für Kinder und Kleinkinder nicht erreichbar sind.
Wenn Kinder die Batterien in den Mund genommen haben, müssen Sie unverzüglich bei Ihrem Arzt vorsprechen.
Achten Sie beim Austauschen der Batterie auf die richtige Polung (+, ‑).
Anderenfalls könnte die Batterie beschädigt werden oder durch Auslaufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verletzungen oder Schäden verursacht werden.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Standardbatterien und setzen Sie niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien ein.
Anderenfalls könnten die Batterien beschädigt werden oder durch
!
!
Auslaufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verletzungen oder Schäden verursacht werden.
Batterien (und Akkus) sind Sondermüll und müssen der Wiederverwertung zugeführt werden. Für die Rückgabe der verbrauchten Batterien und Akkus in das Recyclingsystem ist der Kunde verantwortlich.
Der Kunde kann die verbrauchten Batterien und Akkus bei einem öffentlichen Recycling‑Center oder einem Händler abgeben, der den gleichen Batterie‑ bzw. Akkutyp führt.
14
Kapitel 02
Vorbereitung
-
Wenn Komponenten fehlen, wenden Sie sich an den Anbieter, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
-
Das Aussehen des lieferbaren Zubehörs und der lieferbaren Teile kann vom dargestellten Bild abweichen.
Überprüfen des Lieferumfangs
Komponenten
Der Inhalt der Lieferkiste kann sich je nach Standort unterscheiden.
Kurzanleitung zur Konfiguration
Batterien
(nicht überall verfügbar)
Sockel Sockelverbindungsstück
Garantiekarte
(nicht überall verfügbar)
Fernbedienung Netzkabel Miniwandhalterung
Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Benutzerhandbuch/MagicInfo Express Ersteller des Inhalts­USB-Stick
15
-
Sie können die folgenden Teile beim nächstgelegene Einzelhändler erwerben.
Separat erhältliche Teile
HDMI‑Kabel HDMI‑DVI‑Kabel Videokabel Audiokabel RCA‑Stereokabel
Stereokabel D‑SUB‑Kabel
16
Bauteile
Systemsteuerung
Lautsprecher
POWER
Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden.
Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten.
Steuerungstaste
Tasten Beschreibung
Einschalten des Geräts.
Wenn Sie die Taste drücken, während das Gerät eingeschaltet ist, wird das Steuerungsmenü geöffnet.
Drücken Sie zum Schließen des OSD‑Menüs die Steuerungstaste mindestens
1Sekunde.
Geht zum oberen oder unteren Menü. Sie können damit auch den Wert einer Option ändern.
Wechseln des Senders im TV‑Modus.
Geht zum linken oder rechten Menü.
Sie können die Lautstärke ändern, indem Sie die Steuerungstaste nach links oder
rechts bewegen, während das Steuerungsmenü nicht angezeigt wird.
Steuerungstaste
Fernbedienungssensor
Drücken Sie auf eine Taste auf der Fernbedienung, während Sie auf den Sensor an der Vorderseite des Geräts zielen, um die entsprechende Funktion auszuführen.
Fernbedienungssensor
Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung bis maximal 7 oder 10 m vom Fühler am Gerät und in einem Winkel von
nach rechts und links.
30
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Verwenden Sie neue und gebrauchte Batterien niemals zusammen. Ersetzen Sie beide Batterien zu derselben Zeit.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwendet werden
soll.
Wenn Sie andere Anzeigen im gleichen Bereich wie die Fernbedienung dieses
Geräts verwenden, kann es passieren, dass die anderen Anzeigen versehentlich damit bedient werden.
17
Wenn Sie die Taste
eingeschaltet ist, wird das Steuerungsmenü geöffnet.
der Steuerungstaste drücken, während das Gerät
Steuerungsmenü
Tasten Beschreibung
Zur Auswahl der angeschlossenen Eingangsquelle.
Bewegen Sie die Steuerungstaste nach rechts, um im Steuerungsmenü Quelle
Quelle
Menü
auszuwählen. Wenn die Liste der Eingangsquellen angezeigt wird, bewegen Sie die Steuerungstaste nach oben oder unten, um die gewünschte Eingangsquelle auszuwählen. Drücken Sie nun die Steuerungstaste.
Öffnet das OSD‑Menü.
Bewegen Sie die Steuerungstaste nach links, um im Steuerungsmenü Menü auszuwählen. Der OSD‑Steuerungsbildschirm wird geöffnet. Bewegen Sie die Steuerungstaste nach rechts, um das gewünschte Menü auszuwählen. Sie können ein Untermenü auswählen, indem Sie die Steuerungstaste nach oben, unten, links oder rechts bewegen. Wählen Sie zum Ändern von Einstellungen das entsprechende Menü, und drücken Sie die Steuerungstaste.
Zurück
Schaltet in den MagicInfo
MagicInfo
Ausschalten
Zurück Schließt das Steuerungsmenü.
Bewegen Sie die Steuerungstaste nach oben, um im Steuerungsmenü MagicInfo
auszuwählen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Bewegen Sie die Steuerungstaste nach unten, um im Steuerungsmenü Ausschalten
auszuwählen.
Drücken Sie nun die Steuerungstaste.
‑Modus um.
18
Rückseite
Anschluss Beschreibung
Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen
unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten.
COMMON
AUDIO
OUT
INTERFACE
PC AUDIO IN
PC IN
VIDEO
AUDIO
PC
AUDIO
IN
AV IN
VIDEO
PC IN
COMMON
INTERFACE
HDMI IN 2
(DVI)
HDMI IN 1
(STB)
USB
5V 0.5A)
( / CLONING
ANT IN
AIR/CABLE
COMMON INTERFACE
HDMI IN 2 (DVI)
HDMI IN 1 (STB)
USB (5V 0.5A) / CLONING
ANT IN AIR/CABLE
AUDIO OUT
RS232C IN
AV IN VIDEO / L-AUDIO-R
PC AUDIO IN
PC IN
Zum Anschluss einer CI‑Karte.
Anschließen an ein externes Gerät mit Hilfe eines HDMI‑ oder HDMI‑DVI‑Kabels.
Anschließen an ein externes Gerät mit Hilfe eines HDMI‑ oder HDMI‑DVI‑Kabels.
Zum Anschluss eines USB‑Speichergeräts.
Zum Anschluss eines Antennenkabels.
Anschließen an den Audioausgang eines externen Gerätes
Für Servicearbeiten verwendet.
Zum Anschluss eines externen Geräts über ein Video‑ oder Audiokabel.
Nimmt Ton von einem PC über ein Audiokabel auf.
Zum Anschluss eines Quellgeräts über ein D‑SUB‑Kabel.
RS232C IN
AUDIOL R
19
Schloss für den Diebstahlschutz
Durch das Schloss für den Diebstahlschutz können Sie das Gerät sogar im öffentlichen Bereich sicher verwenden.
Die Form und Verriegelungsmethode des Schlosses hängen vom jeweiligen Hersteller ab. Informationen zur richtigen Anwendung des Diebstahlschutzes entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den in den Abbildungen gezeigten unterscheiden.
So schließen Sie die Verriegelung für den Diebstahlschutz ab:
Befestigen Sie das Kabel Ihrer Verriegelung für den Diebstahlschutz an einem schweren Objekt wie z. B. einem Schreibtisch.
1
Führen Sie das eine Ende des Kabels durch die Schleife am anderen Ende.
2
Setzen Sie die Verriegelung in den Steckplatz des Schlosses für den Diebstahlschutz an der Rückseite des Geräts ein.
3
Verriegeln Sie das Schloss.
4
-
Eine Verriegelung für den Diebstahlschutz ist gesondert erhältlich.
-
Informationen zur richtigen Anwendung des Diebstahlschutzes entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
-
Verriegelungen für den Diebstahlschutz können im Elektronikfachhandel oder online gekauft werden.
20
Fernbedienung
Wenn Sie andere Anzeigen im gleichen Bereich wie die Fernbedienung dieses Geräts verwenden, kann es passieren, dass die anderen Anzeigen versehentlich damit
bedient werden.
Wenn in der Abbildung unten zu einer Taste keine Beschreibung vorhanden ist, wird diese Taste vom Gerät nicht unterstützt.
Schaltet das Gerät ein bzw. aus
Abwechselnd Teletext, Double oder Mix
auswählen.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Kanalliste auf dem Bildschirm anzeigen.
Hauptbildschirmmenü anzeigen.
TTX/MIX
CH LIST
HOME
GUIDE
CONTENT
Verfügbare Videoquellen anzeigen und auswählen.
Direkt auf Kanäle zugreifen.
Die Funktionen der Fernbedienungstasten können sich je nach Gerät unterscheiden.
Elektronischen Programmführer (EPG) anzeigen.
Ton vorübergehend ausschalten.
Kanäle wechseln.
Zum MagicInfo‑Bildschirm wechseln.
Zum MagicInfo‑Bildschirm wechseln.
21
ALARM
Schnellzugriff auf häufig verwendete
Funktionen
Bildschirmmenüelemente auswählen und Werte
ändern.
CLOCK
Drücken, um Informationen auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigen.
CLOCK: Wenn Sie die Taste INFO im Standby‑ Modus drücken, wird auf dem Fernsehbildschirm die Uhrzeit angezeigt.
Wechseln Sie zurück zum vorherigen Menü
Optionen für Untertitel und
Audiobeschreibungen konfigurieren.
Nicht verfügbar.
A B C D
So legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein
Menü schließen.
Sekundäre Teletext‑Funktionen verwenden.
SUBT.
Fotos, Videos oder Musik wiedergeben
Legen Sie zwei AAA‑Batterien ein. Achten Sie darauf, dass die positiven und negativen
Pole richtig angeordnet sind.
Die Funktionen der Fernbedienungstasten können sich je nach Gerät unterscheiden.
22
Vor dem Aufstellen des Geräts (Installationshandbuch)
15 ˚
Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät gemäß den Installationsanweisungen fest mit dem Boden/der Wand verbunden werden.
Stellen Sie sicher, dass die Wandbefestigung von einem zugelassenen Installateur angebracht wird.
Andernfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Bringen Sie ausschließlich die angegebene Wandbefestigung an.
Kippwinkel und Drehung
Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an das Samsung‑Kundendienscenter.
Das Gerät kann bis zu einem Winkel von 15˚ gegenüber der senkrechten Wandfläche gekippt werden.
Um das Gerät vertikal (im Hochformat) zu verwenden, drehen Sie es im Uhrzeigersinn, so dass die LED nach unten weist.
Lüftung
Montage an einer senkrechten Wand
A
B
Abbildung 1.1 Ansicht von der Seite
A Mindestens 40mm
B Umgebungstemperatur: Unter 35
Wenn Sie das Gerät an einer senkrechten Wand montieren, lassen Sie mindestens 40mm Abstand zwischen dem Gerät und der Wandfläche, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist, und stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur stets unterhalb von 35
C
C.
23
Abbildung 1.3 Ansicht von der Seite
B
Montage an einer unregelmäßigen Wandfläche
Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an das Samsung‑Kundendienscenter.
A
C
E
Abbildung 1.2 Ansicht von der Seite
Abmessungen
1
2
D D
5
4
3
Draufsicht
A Mindestens 40mm
B Mindestens 70mm
C Mindestens 50mm
D Mindestens 50mm
E Umgebungstemperatur: Unter 35
Wenn Sie das Gerät an einer unregelmäßigen Wandfläche montieren, lassen Sie mindestens soviel Raum zwischen dem
Gerät und der Wandfläche, wie oben angegeben ist, damit ausreichende Belüftung gewährleistet ist, und stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur stets unterhalb von 35
Modellname
RM40D 906,6 887,6 500,2 532,9 65,1
RM48D 1075,1 1056,1 594,9 627,6 65,5
Die Zeichnungen sind nicht immer maßstabsgetreu. Einige Abmessungen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden. Berücksichtigen Sie die Abmessungen vor dem Aufbau des Geräts. Keine Haftung für typographische oder Druckfehler.
1
C
C liegt.
Maßeinheit: mm
2
3 4
5
24
Montieren der Wandhalterung
Montieren des Wandhalterungskits
Mit dem Wandhalterungskit können Sie das Gerät an der Wand montieren.
Detaillierte Informationen zur Montage der Wandhalterung finden Sie in der Gebrauchsanweisung der Wandhalterung.
Wir empfehlen Ihnen, die Montage der Wandhalterung von einem Handwerker durchführen zu lassen.
Samsung Electronics ist nicht verantwortlich für jegliche Schäden am Gerät oder Verletzungen von Ihnen oder anderen Personen, wenn Sie die Wandhalterung selbst montieren.
25
Spezikationen des Wandhalterungskits
Montieren Sie die Wandhalterung an einer massiven senkrechten Wand. Wenn
Sie die Wandhalterung an einer Wand aus einem Material wie z.B. Gipskarton montieren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Wenn Sie das Gerät an einer schrägen Wand montieren, kann es herunterfallen und zu schweren Verletzungen führen.
•Samsung‑Wandhalterungskits enthalten eine detaillierte Montageanleitung und alle für die Montage benötigten Teile.
•Verwenden Sie keine Schrauben, die länger als die Standardlänge sind oder nicht der VESA‑Standardspezifikation für Schrauben entsprechen. Zu lange Schrauben können zu Schäden im Inneren des Geräts führen.
•Bei Wandhalterungen, die nicht den VESA‑Standard für Schrauben einhalten, kann die Länge der Schrauben je nach Wandbefestigungsspezifikationen variieren.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. Andernfalls könnte das Produkt beschädigt werden oder herunterfallen und Verletzungen verursachen. Samsung haftet nicht für diese Art von Unfällen.
•Samsung haftet nicht für Produkt‑ oder Personenschäden, wenn eine nicht spezifizierte Wandhalterung verwendet wird oder der Endverbraucher nicht die Montageanweisungen des Produkts befolgt.
Montieren Sie das Gerät nicht mit einer Neigung von mehr als 15°.
Grundsätzlich muss das Gerät von zwei Personen an der Wand befestigt werden.
Die Standardabmessungen für Wandmontagekits finden Sie in der Tabelle unten.
Maßeinheit: mm
Modellname Schraubenlochmaße
Standardschraube Menge
(A * B) in mm
RM40D 200 × 200
M8 / L14~16 4
RM48D 400 × 400
Montieren Sie das Wandmontagekit nicht, während das Gerät eingeschaltet ist. Dies könnte zu Verletzungen durch
Stromschlag führen.
26
Kapitel 03
Anschließen und Verwenden eines externen Geräts
Vor dem Anschließen
Vorbereitungen vor dem Anschließen
Lesen Sie vor dem Anschließen eines externen Geräts das jeweilige
Benutzerhandbuch. Die Anzahl und die Position der Anschlüsse an den externen Geräten ist
modellabhängig.
Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor alle Anschlüsse durchgeführt
wurden. Wenn Sie das Netzkabel anschließen, während Sie die Anschlüsse durchführen,
wird das Gerät möglicherweise beschädigt.
Schließen Sie die Tonanschlüsse korrekt an: links = weiß und rechts = rot.
Überprüfen Sie auf der Rückseite des Geräts die gewünschten Anschlüsse.
Anschließen an einen PC
Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen.
Sie können den PC auf vielerlei Weise an das Gerät anschließen. Wählen Sie für Ihren Computer geeignete Anschlussmethode.
Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein.
Anschließen mit einem D-SUB-Kabel (analog)
PC IN
PC AUDIO IN
27
Anschließen mit einem HDMI-Kabel
HDMI IN 1 (STB), HDMI IN 2 (DVI)
Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel
Wenn Sie den Computer über ein HDMI/DVI‑Kabel an das Gerät anschließen, setzen Sie Name bearb.
auf DVI PC
HDMI IN 1 (STB), HDMI IN 2 (DVI)
PC AUDIO IN
, um auf Video‑ und Audioinhalte zuzugreifen, die auf dem PC gespeichert sind.
28
Anschließen an ein Videogerät
Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen.
Sie können das Videogerät über ein Kabel anschließen.
Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein.
Drücken Sie die Taste Quelle auf der Fernbedienung, um die Quelle zu ändern.
Anschließen mit einem AV-Kabel
AV IN / VIDEO
AV IN / L-AUDIO-R
29
Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel
Es erfolgt keine Tonausgabe, wenn das Gerät über ein HDMI/DVI‑Kabel an das Videogerät
angeschlossen ist. Verbinden Sie deshalb zusätzlich die Audioanschlüsse des Geräts über ein Audiokabel mit denen des Videogeräts. Wenn Sie ein Videogerät über ein HDMI/DVI‑Kabel am Gerät anschließen, stellen Sie Name bearb. auf DVI-Geräte ein, um auf Video‑ und Audioinhalte zuzugreifen, die auf dem Videogerät gespeichert sind.
Die unterstützten Auflösungen sind 1080p (50/60 Hz), 720p (50/60 Hz), 480p und 576p.
HDMI IN 1 (STB), HDMI IN 2 (DVI)
PC AUDIO IN
Anschließen mit einem HDMI-Kabel
Mit einem HDMI-Kabel (bis zu 1080p)
•Für eine bessere Bild‑ und Tonqualität sollten Sie digitale Geräte über ein HDMI‑Kabel anschließen.
•Ein HDMI‑Kabel unterstützt digitale Video‑ und Audiosignale und benötigt kein Audiokabel.
Das Bild wird möglicherweise nicht normal angezeigt (falls überhaupt) oder Audio funktioniert nicht, wenn ein externes Gerät, das eine ältere Version des HDMI‑Modus verwendet, am Gerät angeschlossen wird. Wenn ein solches Problem auftritt, fragen Sie den Hersteller des externen Geräts nach der HDMI‑Version und fordern ggf. ein Upgrade an.
•Verwenden Sie ausschließlich ein HDMI‑Kabel mit einem Durchmesser von maximal 14 mm.
•Verwenden Sie ein zertifiziertes HDMI‑Kabel. Andernfalls wird möglicherweise kein Bild angezeigt oder es tritt ein Verbindungsfehler auf.
•Ein normales High‑Speed‑HDMI‑ oder ein HDMI‑Kabel mit Ethernet wird empfohlen. Dieses Gerät unterstützt nicht die Ethernet‑Funktion über HDMI.
HDMI IN 1 (STB), HDMI IN 2 (DVI)
30
Loading...
+ 119 hidden pages