Samsung ER-600 User Manual [de]

Page 1
Samsung ER-600
Programmier- &
Bedienungsanleitung
Vers. 1.0
ER-600 Einleitung • 1
Page 2
Inhalt
Einleitung 6
Service Modus Programm 23
Über die Samsung ER-600....................................................................................... 6
Arbeiten mit dieser Anleitung.................................................................................... 7
Auspacken............................................................................................................... 7
Ausstattung und Funktionen..................................................................................... 8
Standard Hardware ..................................................................................... 8
Optional anschließbare Hardware................................................................ 8
Software Funktionen.................................................................................... 8
ER-600...................................................................................................... 10
Programmierbare Funktionstasten............................................................. 12
Funktions - Schloß..................................................................................... 16
Bediener - Display ..................................................................................... 17
Status - Clear......................................................................................................... 21
Speicherlöschung .................................................................................................. 22
Durchführung einer Speicherlöschung....................................................... 22
Übersicht ............................................................................................................... 23
Hardware Test ....................................................................................................... 24
Hardware Test Tabelle .............................................................................. 25
Lösche alle Totale.................................................................................................. 26
Lösche Grand Total................................................................................................ 27
Lösche PLU Datei.................................................................................................. 28
EPROM Information............................................................................................... 29
Speicheraufteilung ................................................................................................. 30
Funktionstasten Zuordnung.................................................................................... 31
Funktionstasten - Code.............................................................................. 33
IRC Optionen......................................................................................................... 35
RS232C Port 1/2/3/4 Optionen............................................................................... 36
RS232C Programmier - Hinweise.............................................................. 39
Programm – Modus – Prorammierung 40
Beschreibung der Programmiermethode ................................................................ 40
Programmierung über die Alpha – Tastatur................................................ 40
Zeichencode – Methode ............................................................................ 41
Programm Modus - Menü....................................................................................... 42
PLU Programmierung ............................................................................................ 44
Neu/Ändern eines PLU´s ........................................................................... 44
PLU Optionen - Referenz Informationen .................................................... 47
PLU Löschen............................................................................................. 49
Gruppen Programmierung...................................................................................... 52
Steuer - Programmierung....................................................................................... 55
Programmierung Mehrwertsteuer (MWST)................................................. 56
Programmierung der Steuer für EXCLUSIV ............................................... 57
System Optionen Programmierung......................................................................... 58
System Optionen - Referenz Informationen................................................ 62
Druck Optionen Programmierung ........................................................................... 66
ER-600 Einleitung • 1
Page 3
Druck Optionen - Referenz Informationen.................................................. 70
Bediener Programmierung ..................................................................................... 74
Bediener Programmierung - Referenz Informationen ................................. 75
Funktionstasten Programmierung........................................................................... 76
#/KEIN VERKAUF ..................................................................................... 77
%1 -%5 ..................................................................................................... 78
TEILBON................................................................................................... 78
BONSTORNO........................................................................................... 78
BAR .......................................................................................................... 78
KREDIT 1 - 8............................................................................................. 78
SCHECKWECHSEL.................................................................................. 78
SCHECK ENDORSEMENT ....................................................................... 78
SCHECK................................................................................................... 78
RECHNUNG # (CHECK#) ......................................................................... 78
WÄHRUNG 1- 4 ........................................................................................ 78
IM HAUS AUSSER HAUS MITNAHME.................................................... 78
SOFORT STORNO ................................................................................... 78
F/S TEND.................................................................................................. 78
FUNKTIONEN (1-2)................................................................................... 78
GAST........................................................................................................ 78
RÜCKNAHME........................................................................................... 78
MODIFIER 1-5........................................................................................... 78
PBAL (Man. SALDO)................................................................................. 78
AUSZAHLUNG 1-3.................................................................................... 78
DRUCK RECHNUNG ................................................................................ 78
WERBUNG ............................................................................................... 78
EINZAHLUNG 1-3 ..................................................................................... 78
WAAGE..................................................................................................... 78
SALDO...................................................................................................... 78
TISCH ( nicht für Tischverwaltung; benutzen Sie die Funktion: RECHNUNG) ... 78
TARA ........................................................................................................ 78
STEUERFREI............................................................................................ 78
ZEIT AN / AB............................................................................................. 78
TIP (TRINKGELD)..................................................................................... 78
QUITTUNGSDRUCK................................................................................. 78
STORNO (Nachträglich) ............................................................................ 78
SCHWUND ............................................................................................... 78
Texte und Klischee ................................................................................................ 78
Klischee oben............................................................................................ 78
Klischee unten........................................................................................... 78
Endorsement Text ..................................................................................... 78
Finanzbericht - Texte................................................................................. 78
Bedienerbericht - Texte ............................................................................. 78
NLU Code PGM (PLU - Schnelltasten)................................................................... 78
Download Programme (Senden) ............................................................................ 78
Edit Bediener An/Ab............................................................................................... 78
PLU Bestand.......................................................................................................... 78
Schubladen - Limit ................................................................................................. 78
Scheck - Rückgeld Limit......................................................................................... 78
Datum & Zeit.......................................................................................................... 78
Taragewichte ......................................................................................................... 78
Macro .................................................................................................................... 78
Kassen-Nummer.................................................................................................... 78
PC Online Zeit ....................................................................................................... 78
Training Modus Password...................................................................................... 78
Programm Ausdruck .............................................................................................. 78
ER-600 Einleitung • 1
Page 4
Bedienungsanleitung 78
Bedienerdisplay ..................................................................................................... 78
Bediener Operationen............................................................................................ 78
Bedieneranmeldung .................................................................................. 78
Bediener Abmeldung................................................................................. 78
Bediener – Arbeitszeit - Erfassung............................................................. 78
Modifizierungstaste.................................................................................... 78
Festtasten - PLU mit freier Preiseingabe.................................................... 78
Festtasten - PLU mit Festpreis................................................................... 78
Festtasten – PLU Eingabewiederholung .................................................... 78
Festtasten - PLU Multiplikation mit Dezimalpunkt....................................... 78
Split Preis bei Gruppenpreis ...................................................................... 78
Einzelposten Festtasten PLU..................................................................... 78
Code - Artikel mit freier Preiseingabe......................................................... 78
Code - Artikel mit Festpreis........................................................................ 78
Code - Artikel Multiplikation ....................................................................... 78
Code - Artikel Multiplikation mit Dezimal Punkt .......................................... 78
Split Gruppenpreis bei Code - Artikel......................................................... 78
Artikel Preisabfrage ................................................................................... 78
Modifizierungstaste.................................................................................... 78
Preisebenen Taste .................................................................................... 78
Werbung ................................................................................................... 78
Schwund ................................................................................................... 78
Steuer Umschaltung............................................................................................... 78
Steuer Umschaltung............................................................................................... 78
Prozent Tasten ...................................................................................................... 78
Postenaktiver Rabatt mit festem Prozentsatz............................................. 78
Rabatt mit freier Prozenteingabe................................................................ 78
Aufschlag auf den Gesamtverkauf............................................................. 78
Betragsrabatt auf den Gesamtverkauf........................................................ 78
Betragsrabatt auf Posten ........................................................................... 78
Warenrücknahme................................................................................................... 78
Storno.................................................................................................................... 78
Sofort Storno............................................................................................. 78
Nachträglicher Storno................................................................................ 78
Bon Storno................................................................................................ 78
Schloß - Storno ......................................................................................... 78
Kein Verkauf.......................................................................................................... 78
Lade Öffnen .............................................................................................. 78
Nicht rechnende Nummer.......................................................................... 78
Einzahlung............................................................................................................. 78
Auszahlung............................................................................................................ 78
Bon - Abschluß und Zwischensummen................................................................... 78
Zwischensumme ....................................................................................... 78
Bar - Abschluß........................................................................................... 78
Scheck - Abschluß..................................................................................... 78
Bar gegeben.............................................................................................. 78
Scheck gegeben........................................................................................ 78
Kreditverkauf............................................................................................. 78
Wechsel im Kreditverkauf .......................................................................... 78
Scheck - Wechsel...................................................................................... 78
Gemischte Zahlung ................................................................................... 78
Nachträgliche Rückgeldrechnung .............................................................. 78
Währungsumrechnung .............................................................................. 78
Bon AN/AUS – Nachträglicher Bon............................................................ 78
ER-600 Einleitung • 1
Page 5
Rechnungsverfahren.............................................................................................. 78
Überblick................................................................................................... 78
Rechnung.................................................................................................. 78
X - Modus 78
Manager Modus..................................................................................................... 78
Manager Operationen ............................................................................................ 78
X - Berichte............................................................................................................ 78
Kassierer - Selbstabrechnung ................................................................................ 78
Kassen Druck Format (BON / JOURNAL)............................................................... 78
Stopp Kassen Druck (Bon AN / AUS)..................................................................... 78
Trainings - Modus .................................................................................................. 78
Elektronisches Journal........................................................................................... 78
Nicht gefundene PLU............................................................................................. 78
Z - Modus 78
Z - Berichts Modus................................................................................................. 78
Z - Berichte............................................................................................................ 78
Löschen des Elektronischen Journal ...................................................................... 78
PC Kommunikation ................................................................................................ 78
PLU Lookup Progarm............................................................................................. 78
KP Starting No....................................................................................................... 78
Berichtsmuster Berichte aufrufen siehe MANAGER MODUS, Z MODUS 78
Finanzen................................................................................................................ 78
Zeit ........................................................................................................................ 78
PLU ....................................................................................................................... 78
Bediener................................................................................................................ 78
Einzelne Bediener.................................................................................................. 78
Gruppen................................................................................................................. 78
Bestand ................................................................................................................. 78
Bediener Zeitbericht............................................................................................... 78
Offene Rechnungen............................................................................................... 78
Besondere Merkmale 78
Programmierung .................................................................................................... 78
ER-600 Einleitung • 1
Page 6
Einleitung
Über die Samsung ER-600
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein neuartiges, flexibles Kassensystem erworben. Die ER-600 wird für Sie über Jahre hinweg sicher und zuverlässig arbeiten. In welcher Branche Sie auch die neue ER-600 einsetzen, nutzen Sie die Vorteile des neuen Systems: schnelle Datenverarbeitung, Sicherheit und detaillierte Verkaufsinformationen.
Die Samsung ER-600 ist mit einem einzigartigen Bediener - Display ausgestattet. Das Display erlaubt Ihnen, alle Transaktionen eines Bons nachzuverfolgen und unterstützt Sie bei der Programmierung. Die Flachtastatur hat 98 individuelle Tasten­Positionen. Alle Positionen sind frei programmierbar, womit ihr Kunde die Kasse voll seinen Bedürfnisssen anpassen kann.
ER-600 Einleitung • 1
Page 7
Arbeiten mit dieser Anleitung
In dieser Anleitung finden Sie alle wichtigen Informationen zur Installation und Programmierung der ER-600.
Erleuternung wichtiger Funktionen und der Tastatur.
"Service - Modus Programmierung" – Testfunktionen, Tastaturprogrammierung
und Speicheraufteilung der ER-600.
"Programm - Modus Programmierung" – Alle Programmierungen die im P ­Modus getätigt werden (PLU, Gruppen, Bediener, System-Optionen, Umsatzsteuer u.s.w.)
"X - Modus" – Managermodus, Berichte, Training u.s.w.
"Z - Modus" – Z - Berichte (LÖSCHEN).
"Beispiel - Berichte" – Muster für alle Berichte.
In der zusätzlichen Bedienungsanleitung, für die Samsung ER-600, finden Sie Informationen zum Ablauf an der Kasse.
Auspacken
1. Packen Sie die Registrierkasse aus.
2. In der Packung befindet sich folgendes Zubehör:
1 Papierrolle
2 Kontrollschlüssel-Sätze
1 Bedienungsanleitung
ER-600 Einleitung • 1
Page 8
Ausstattung und Funktionen
Standard Hardware
Einstellbares 8 Zeilen und 20 Zeichen LCD DISPLAY
Tastatur:
98 programmierbare Tasten
7-Positionen Funktionsschloß
Schwenkbares Bedienerdisplay
Kommunikationsschnittstellen: 4 seriell (RS232C) & Verbund.
Optional anschließbare Hardware
Küchendrucker
Scanner
Kassenschublade
Kundendisplay
EC – Cash - Terminals in Vorbereitung
Software Funktionen
PLU - Direkttasten
63 standard/80 maximum
Bis zu 5 Preisebenen pro PLU
Bis zu 5 modifizierbare PLU – Tastaturen
Bis zu 10.000 PLU´s (Die endgültige Anzahl der PLU´s ist abhängig von der
RAM – Erweiterung)
12 Zeichen Text für PLU´s oder Funktionstasten
Bis zu 99 Gruppen
Bis zu 99 Bediener mit Auswertung
Arbeitszeitfunktion für alle Bediener
4 Steuersätze programmierbar für MWST, Exklusiv oder Tabelle
Programmierbare Tastatur
24 Stunden - Uhr mit automatischem Tag- und Datumswechsel
BAR-, Scheck- und 8 Kreditfunktionen
ER-600 Einleitung • 1
Page 9
4 Währungen die an der Kasse verwaltet werden können. (Währung 1 wird für die EURO - Automatik benutzt)
Trainingsmodus oder Trainingsbediener
Bestandsführung
programmierbare Nachlaßtasten (Prozent oder Betrag)
Berichtigungen über Storno, Rücknahme, Bonstorno oder Schloßstorno
Tischfunktion (Im INIT der Kasse wird festgelegt ob im HARDCHECK oder im
SOFTCHECK-Modus gearbeitet wird.) HARDCHECK  Paralleler GuestCheck – es müssen vor Saldo die Artikel auf einem Drucker ausgedruckt werden. SOFTCHECK  Die Daten der Rechnung bleiben bis zum Abschluß in der Kasse gespeichert.
Macro, Mehrfachfunktion, Preisnachfrage und Schwund.
Managerbericht, mit der Option die meisten Berichte auf dem Bedienerdisplay zu
zeigen.
Elektronisches Journal. Sie können das Journal zu einen späteren Zeitpunkt an der Kasse ausdrucken lassen. (Die Größe des Journals wird in der Speicheraufteilung festgelegt.)
6 – zeiliges programmierbares oberes und unteres Klischee.
Programmierbeschreibung der Finanz – und Bedienerberichte.
Bis zu 8 Fensterkasten, jeder kann bis zu 8 Artikel zur schnellen Registrierung
speichern.
Altersbestimmung, welche dem Bediener ermöglicht, das Geburtsdatum des Kunden vor der Registrierung festzuhalten.
ER-600 Einleitung • 1
Page 10
ER-600
FUNKTIONEN
1 MENÜ
Standard - Tastatur
1
8
15 22 29 4336 50
Sofort
PAPIER-
57
Vors.
#/Kein
Verkauf
Nachtr. Storno
Storno
BED.
#
2
9
16
3
10
17
4
11
18
5
12
19
13
6
7
20
14
21
Alpha - Tastatur
Steuer-
SEITE
23
30
31
23
32
24
26
33
27
34
28
35
1. BONSTORNO
2. RÜCKNAHME
3. EINZAHLUNG
4. AUSZAHLUNG
5. TIP
6. STEUER FREI
7. WÄHRUNG 1
8. ZEIT AN/AB
4437
38
45
39
46
40
47
41
48
42
49
FUNKTIONEN 2 MENÜ
1. KREDIT 1
2. KREDIT 2
3. KREDIT 3
4. KREDIT 4
5. KREDIT 5
6. KREDIT 6
7. KREDIT 7
8. KREDIT 8
5851
ums.
52
53
54
55
56
Ebene
59
1
Ebene
60
2
% 1
61
Tisch
62
Nr.
Saldo
63
OBEN
Löschen
ESC
7
4 5
1 32
JA/NEIN
PLU
8 9
000
SEITE
UNTEN
X /
DRUCK
6
.
Rechn.
Druck
Funktion
1
Funktion
2
Scheck
ZW-
Summe
BAR
ENTER
PAPER
FEED
!
Q
A
Z
CAPS
:
@
W
S
X
DOUBLE
=
#
E
D
C
SPACE
;
$
R
F
V
SPACE
'
%
T
G
B
SPACE
?
&^
Y
U
H
J
N
SPACEMSPACE
<
>
(*
I
O
K
L
,
CAPS.CAPS
-
+
)
P
/
BACK
SPACE
"
PAGE
UP
CLEAR
ESC
7
4
1 32
YES/NO
i
PLU
8 9
5
000
PAGE
DOWN
@/FOR
PRT SCR
6
ER-600 Einleitung • 1
SBTL
CASH
.
ENTER
Page 11
ER-600 Einleitung • 1
Page 12
Programmierbare Funktionstasten
Funktionen die auf der Tastatur frei Programmierbar sind.
Tastenbeschreibung
Taste Beschreibung Zifferntastatur:
0-9, 00, und Dezimalpunkt
NLU 1 - NLU 80 Direkt-PLU 1 - 80
#/Kein Verkauf
%1 -%5
X / DRUCK (Druck Bildschirm)
TEILSUMME
BONSTORNO
BAR (ENTER)
KREDIT 1-8
SCHECK
Über die Zifferntastatur geben Sie Beträge und andere Zahlenwerte ein.
Der Dezimalpunkt dient zur Eingabe von Multiplikationen mit Zahlen “hinter dem Komma” und für die Eingabe von prozentualen Nachlässen. Geben Sie keine Beträge mit dem Dezimalpunkt ein.
Bis zu 80 frei programmierbare Direkt - PLU Tasten. Es können alle Artikelnummern die in der Kasse programmiert sind auf den Tasten hinterlegt werden.
Benutzen Sie diese Taste um die Kassenlade ohne einen Verkauf zu öffnen. Innerhalb einer Registrierung können Sie diese Taste auch zur Eingabe einer nicht rechnenden Nummer (bis zu 9 Stellen) benutzen.
Die Taste % ist mit speziellen Funktionen Programmierbar wie z.B. Nachlaß oder Aufschlag auf einzelne Artikel oder auf die Zwischensumme. Der Prozentsatz kann, je nach Anwendung fest programmiert sein oder frei eingegeben werden. Insgesamt stehen 5 %
- Funktionen zur Verfügung. Zur Eingabe von Multiplikationen und zur Errechnung von Split –
Preisen. Ohne vorherige Zifferneingabe führt das Drücken der Taste X / DRUCK
zum Ausdruck des Display - Inhaltes Wird benutzt wenn eine Person mehrere Einkäufe für mehrere
Personen tätigt. (TEILSUMME = MITBRINGER) Durch Drücken der Taste BON - STORNO stornieren Sie den
gesamten laufenden Bon. Diese Taste drücken Sie bitte, wenn der Kunde Bar bezahlt. Sie
können den Zahlbetrag eingeben und die Taste BAR - TOTAL drücken. Die Schublade wird geöffnet und ggf. wird das Rückgeld automatisch errechnet und angezeigt.
Die BAR - TOTAL Taste dient im Manager- und im Programm - Modus als ENTER – Taste. Mit Ihr bestätigen Sie eine Programmierung und wechseln in die nächste Zeile oder Bildschirm.
Zum Abschlusses eines Kreditverkaufs. Die Steuer wird errechnet, der Verkauf wird abgeschlossen und die Schublade wird geöffnet. Die Schublade wird nur geöffnet wenn der Betrag gleich oder größer ist als der Verkauf. Rückgeld wird vom BAR in Lade Speicher abgezogen.
Drücken Sie diese Taste, um einen Betrag, der mit einem Scheck bezahlt wird zu buchen. Die Kassenlade wird geöffnet und ggf. wird das Rückgeld automatisch errechnet und angezeigt.
ER-600 Einleitung • 1
Page 13
Taste Beschreibung RECHNUNG #
Die RECHUNG # - Taste wird am Anfang oder um eine bestehende Rechnung wieder aufzurufen benutzt.
Rechnungsnummern werden über die Zifferntastatur eingegeben und haben eine Länge von 1 – 9 Ziffern. Wird die Nummer automatisch vergeben beginnt das System mit der Nummer 1.
Bestehende Rechnungen werden durch Eingabe der Nummer und drücken der RECHNUNG # - Taste wieder geöffnet.
LÖSCHEN (ESC)
Drücken Sie die LÖSCHEN - Taste um Tastatur - Eingaben zu löschen. Ebenfalls können Sie das Fehlersignal (Pfeifen) der Kasse mit dieser Taste stoppen.
Die LÖSCHEN - Taste wird im Manager- oder Programm - Modus auch als ESC (Escape) - Taste genutzt. Sie beenden damit die laufende Programmierung und gelangen in den vorherigen Bildschirm.
BEDIENER #
Drücken Sie diese Taste für die Bediener - An- / oder Abmeldung
WÄHRUNG 1-4
IM HAUS AUSSER HAUS MITNAHME
SOFORT STORNO F/S SHIFT F/S SUB F/S TEND FUNKTION (1-2)
GAST
MACRO 1-10
RÜCKNAHME
MODIFIER 1-5
PBAL
Mit der Währungsfunktion kann nach der Zwischensumme eine programmierte umgerechnete Währung im Display angezeigt werden. Die Währung 1 wird für die EURO - Automatik in der Kasse benutzt. Das Wechselgeld wird in der Heimatwährung angezeigt. Die Beträge der Währungen werden im Finanzbericht ausgegeben, werden aber nicht zum Schubladen - Total addiert.
IM HAUS, AUSSER HAUS und MITNAHME sind ZW – Summen ­Funktionen
Ein Verkauf kann nicht mit den 3 Tasten gesplittet abgeschlossen werden.
Die IM HAUS, AUSSER HAUS und MITNAHME Tasten werden im Finanzbericht als Totale ausgegeben.
Taste SOFORT STORNO um den letzten Artikel zu stornieren. (Nicht Benutzt) (Nicht Benutzt) (Nicht Benutzt) Taste FUNKTION 1 / 2 zur Ansicht der Funktionen die diesen Tasten
hinterlegt sind. 8 Funktionen können je Taste programmiert werden Die Taste GAST kann vor jeden BON oder Rechnung eingegeben
werden. Die Eingabe der Gast - Nummer kann als Zwang gesetzt werden.
Mit der MACRO – Funktion können mehrere Tastenfunktionen nacheinander ausgeführt werden. Es können bis zu 50 Tasten innerhalb eines MACRO´s programmiert werden. Auch für fest programmierte Abschlußtasten (z.B. 10.-, 20.-)
RÜCKNAHME wird innerhalb oder außerhalb einer Registrierung für die Rücknahme eines Artikels benutzt.
Die Taste verändert nach dem Aufruf dieser Funktion im nächsten Artikel die Artikelnummer. d.h. es wird ein anderer Artikel verkauft.
Wird benötigt bei manuelle SALDO – Eingabe.
ER-600 Einleitung • 1
Page 14
Taste Beschreibung SEITE UNTEN
SEITE OBEN
AUSZAHLUNG 1-3
PAPIER VORS. PLU PREIS ANFRAGE
PREIS EBENE (1- 5)
DRUCK RECHNUNG
WERBUNG
EINZAHLUNG 1-3
ZW-SUMME
WAAGE
SALDO
Sollte eine Transaktion mehr Buchungen enthalten, als im Display können Sie mit dieser Taste nach unten blättern.
Sollte eine Transaktion mehr Buchungen enthalten, als im Display dargestellt werden können Sie mit dieser Taste nach oben blättern.
Diese Funktionen ermöglichen es Auszahlungen an der Kasse zu tätigen. Die Auszahlung wird vom BAR in Lade abgezogen und in den Berichten in den einzelnen Speichern aufgeführt. Die Auszahlung darf nicht während eines BON´s getätigt werden.
Drücken für Papier - Vorschub. Wird genutzt ,um PLU´s (Artikel) zu registrieren. Es wird der Preis des PLU´s angezeigt, ohne den Artikel zu
registrieren. PREIS EBENE – Tasten schalten auf einen neu programmierten Preis
eines Artikels. Die PREIS EBENE kann Posten oder BON - aktiv sein. (z.B. für kleine, mittlere oder große Getränke oder Pizza)
Bei Druck der Taste DRUCK RECHNUNG wird die Rechnung für einen Hard/SoftCheck gedruckt. Die Rechnung kann auch an einem angeschlossenen Belegdrucker ausgegeben werden. Die Taste DRUCK RECHNUNG kann mit der Funktion automatisch er SALDO programmiert werden
Die Taste WERBUNG kann zum Beispiel für Aktionen „kaufe 2 bekomme 3“ benutzt werden. Der Betrag wird für einen Artikel vermindert aber der Zähler ist um einen erhöht.
Diese Funktionen ermöglichen es Einzahlungen an der Kasse zu tätigen. Die Einzahlung wird zum BAR in Lade hinzu addiert und in den Berichten in den einzelnen Speichern aufgeführt. Die Einzahlung darf nicht während eines BON´s getätigt werden.
Innerhalb eines Verkaufs wird durch Drücken dieser Taste die ZW ­Summe angezeigt.
(Wird nicht benutzt, Anschluß WAAGE nicht freigegeben: Taste nur zur manuellen Eingabe von Gewichten.)
Zur Abspeicherung einer Rechnung innerhalb der Kasse
TISCH TARA STEUER FREI
Kann in Verbindung mit der Rechnung – Taste betätigt werden Wird nicht benutzt. Durch Drücken der Taste wird der Verkauf um den programmierten
Steuersatz1 – 4 vermiendert.
STEUER UMS 1-4
Drücken Sie diese Taste, um eine Buchung des in der Grundprogrammierung vorgegebenen MWST - Satzes auf einen alternativen MWST - Satz umzuschalten.
ZEIT AN/AB
Wird zur Eingabe der Arbeitszeit (Anfang/Ende) der einzelnen Bediener benutzt.
TIP
Mit der TIP – Taste werden Trinkgelder der Bediener eingegeben. TIP kann als Betrag oder als Prozentfunktion programmiert werden.
STORNO
ER-600 Einleitung • 1
Wird zur Stornierung eines Artikels innerhalb einer benutzt.
Page 15
Taste Beschreibung SCHWUND
JA/NEIN
QUITTUNG
Die SCHWUND – Taste wird zur Verwaltung von Bruch, Schwund u.s.w. benutzt. Taste vor Eingabe der Artikel drücken zum Abschluß noch mal die Taste SCHWUND drücken. Die Taste kann unter Managerzwang (X – Modus) gelegt werden.
Drücken Sie diese Taste um im Programm - Modus zwischen den Optionen (J)A und (N)EIN zu wählen.
Kann für einen einzeiligen Quittungsdruck betätigt werden. Der angeschlossene Drucker muß diese Funktion zur Verfügung stellen.
ER-600 Einleitung • 1
Page 16
Funktions - Schloß
VOID
PGM
Z
X
REG
OFF
SM
VOID
OFF REG X
Z
PGM SM
Schloß - Storno für Stornos außerhalb einer Registrierung.
Kasse ist AUS (keine Eingabe möglich) Registrieren X - Berichte Manager - Modus .
Z - Berichte (Nullstellung der Berichte) Programmierstellung Service - Modus für Testfunktionen
und besondere Programmierungen
Die ER-600 wird mit zwei kompletten Schlüsselsätzen ausgeliefert.
Schlüssel Schloß - Position VD
REG X Z P C
VOID, OFF, REG, X
OFF, REG OFF, REG, X
OFF, REG, X, Z VOID, OFF, REG, X, Z, PGM Alle Positionen
Anmerkung: Die Schlüssel können in der Position OFF oder REG abgezogen werden.
ER-600 Einleitung • 1
Page 17
Bediener - Display
Das Bediener - Display der ER-600 ist ein L(iquid)C(ristal)D(isplay) mit einer Kapazität von insgesamt 8 Zeilen mit jeweils 20 Zeichen. Die Hintergrundbeleuchtung und die Einstellbarkeit des Display erlaubt eine jederzeit einwandfreie Sichtbarkeit der Informationen, unabhängig von Lichtverhältnissen
In der Schloßstellung OFF wird im Display OFF MODE angezeigt in der Registrier­bzw. VOID - Stellung wird REGISTER- bzw. VOID-MODE angezeigt. In den Schloßstellungen X, Z, PGM und SM werden die entsprechenden Menüs angezeigt.
Die Standard - Bildschirme der einzelne Schloßstellungen sehen wie folgt aus:
OFF
AUS
REG
VOID
REGISTRIEREN
██████████████
█GESCHLOSSSEN█
██████████████
STORNO MODUS
██████████████
█GESCHLOSSSEN█
ER-600 Einleitung • 1
Page 18
X
MANAGER MODUS
0.MANAGER OPERATION
1.X-BERICHTE
2.ABRECHNUNG
3.REG DRUCK FORMAT
4.STOP REG DRUCK
5.TRAININGS MODUS
6.E.J. OPERATION
SEITE UNTEN um die nächste Seite des PGM – Menüs zu sehen.
MANAGER MODUS
7.NICHT GEFUNDENE ARTIKEL
Z
Z-BERICHT MODUS
1.Z BERICHTE
2.PC KOMMUNIKATION
3.ARTIKELBEZEICHNUNG
4.ALTERS-BESTIMMUN
5.KP STARTING NO
6.MIX & MATCH PGM
SEITE UNTEN um die nächste Seite des RESET Report - Menüs zu sehen.
Z-BERICHT MODUS
7.MIX & MATCH SCAN
8.RESET N.F. PLU
ER-600 Einleitung • 1
Page 19
PGM
PROGR.MODUS 
0.PLU
1.GRUPPEN
2.STEUER
3.SYSTEM OPTIONEN
4.DRUCK OPTIONEN
5.FUNKTIONSTASTEN
6.BEDIENER
SEITE UNTEN um die nächste Seite des PGM - Menüs zu sehen
PROGR.MODUS 
7.KLISCHEE-TEXTE
8.NLU CODE# PGM
9.DOWNLOAD PROGRAMM
00.MEHR
ER-600 Einleitung • 1
Page 20
Taste 00 um weitere Programme (Seite 2) zu sehen
PROGR. MODUS Seite2
0.BEDIENER AN/AB
1.PLU BESTAND
2.SCHUBLADEN LIMIT
3.SCHECK-WECHS.LIMIT
4.DATUM & ZEIT
5.TARA GEWICHTE
6.MACRO
SEITE UNTEN um die nächste Seite des PGM - Menüs zu sehen
PROGR. MODUS Seite2
7.KASSEN NR.
8.PC SCHEDULE ZEIT
9.TRAINING MODUS P/W
00.AUSDR.
SM
SERVICE MODUS 
0. HW TEST
1. LÖSCHE A.TTL
2. LÖSCHE GRAND TTL
3. LÖSCHE PLU DATEI
4. EPROM INFO.
5. SPEICHER AUFTEIL.
6. TASTATUR ZUORD.
SEITE UNTEN um die nächste Seite des Service Mode Programme zu sehen
SERVICE MODUS 
7. IRC OPTIONEN
8. RS232C PORT
ER-600 Einleitung • 1
Page 21
Status - Clear
einschalten .
Warnung: Wenn der Status – Clear durchgeführt wird und ein Bon noch nicht abgeschlossen ist, kann es zu Differenzen in den Berichten kommen.
Der Status – Clear wird durchgeführt wenn die Kasse sich in einem blockierten Zustand befindet.
Einige Gründe um einen Status – Clear durchzuführen:
Diese Funktion nur ausführen, wenn es unbedingt nötig ist. Bei Fragen rufen Sie bitte Ihren Fachhändler an.
Durchführung eines Status - Clears:
1. Die Kasse an der rechten Seite mit dem Schalter ausschalten.
2. Funktionsschloß in die Stellung „PGM“ stellen.
Die Kasse ist in einem blockierten Zustand z.B. falsche Schloßstellung Einzahlung nicht abgeschlossen u.s.w.
Quittungszwang ist programmiert und soll umgangen werden.
Ein Status – Clear kann als Teil der Service notwendig sein da es
sonst zu Problemen bei der Registrierung oder im System kommen kann.
3. Die Taste ZW-SUMME drücken und gedrückt halten (Standard Tastatur)
4. Die Kasse mit gedrückter ZW-SUMME Taste einschalten.
5. Im Display wird die Meldung „INITIAL CLEAR“ angezeigt und am Drucker wird ein Bon mit dieser Meldung ausgegeben.
Scheck
65
Status Clear:
Kasse im PGM - Modus mit gedrückter ZW-SUMMEN Taste
00
32
.
ZW-
Summe
Bar
ER-600 Einleitung • 1
Page 22
Speicherlöschung
Warnung: Bei der SPEICHERLÖSCHUNG werden alle Daten und Berichte in der Kasse gelöscht. Wenn die Kasse bereits programmiert wurde und Umsätze enthält, verlieren Sie alle abgespeicherten Daten.
Durchführung einer Speicherlöschung
Sehen Sie hierzu bitte auch im SM – Modus die Punkte „Lösche A.TTL“ , „Lösche Grand TTL“ und den Punkt „ Lösche PLU Datei“.
1. Die Kasse an der rechten Seite mit dem Schalter ausschalten.
2. Funktionsschloß in die Stellung „SM“ stellen. Eine Position hinter der Stellung PGM mit dem Schlüssel „C“
3. Die Taste SCHECK drücken und gedrückt halten (Standard Tastatur)
4. Die Kasse mit gedrückter SCHECK - Taste einschalten. Die Meldung: "RAM ALL CLEAR SERV." Wird auf dem Bildschirm angezeigt.
5. Die Tasten „PLU1, PLU7, BEDIENER# und die BAR – Taste nacheinander drücken. (Standard Tastatur)
1
3
42
6. Im Display wird der RAM – CLEAR angezeigt, ca. 1.Minute nach Abschluß des RAM - CLEAR wird ein Bon ausgegeben: "RAM ALL CLEAR OK !". Der Service ­Modus Bildschirm wird angezeigt.
7.
S C H E C K
65
Z W -
32
S U M M E
.
0 0
B A R
RAM – CLEAR :
Kasse im SM – Modus mit gedrückter SCHECK Taste AUS und EIN schalten
ER-600 Einleitung • 1
Page 23
Service Modus Programm
Übersicht
Folgende Funktionen lassen sich im Service – Modus durchführen:
Hardware Test
Lösche alle Totale
Lösche Grand Total
Lösche PLU Datei
EPROM Information
Speicheraufteilung
Tastatur - Zuordnung
Verbund - Optionen
Schnittstellen - Programmierung
ER-600 Einleitung • 1
Page 24
Mit dem Schlüssel „C“ in die Stellung „SM“ gehen:
SERVICE MODUS 
0. HW TEST
1. LÖSCHE A.TTL
2. LÖSCHE GRAND TTL
3. LÖSCHE PLU DATEI
4. EPROM INFO.
5. SPEICHER AUFTEIL.
6. TASTATUR ZUORD.
SERVICE MODUS 
7. IRC OPTIONEN
8. RS232C PORT
Hardware Test
Mehrere Testroutinen können an der ER-600 aufgerufen und durchgeführt werden.
1. Im SERVICE – Modus die Taste „0“ für Hardware Tests drücken.
2. Drücken Sie die Ziffer auf der Zehnertastatur die dem Test zugeordnet ist.
H/W TEST
0. TEST DRUCKER
1. TEST DISPLAY
2. TEST TASTATUR
3. TEST SCHLOSS
4. TEST RS-232
5. DRUCKE ZEICHEN
6. IRC REIHENTEST
7. TEST MCR
8. TEST RTC
ER-600 Einleitung • 1
Page 25
Hardware Test Tabelle
TEST Anmerkungen
DRUCKER Es werden Bon´s und Zeichen auf dem Drucker ausgedruckt. Wenn
der Test beendet ist stoppt der Druck und das Test – Menü wird wieder angezeigt.
DISPLAY Die Display´s werden angesteuert. Wenn der Test beendet ist wird der
S - Modus wieder angezeigt
TASTATUR Die Tastatur kann getestet werden, Abschluß des Tests mit
umschalten des Funktionsschloß
MODUS Hier wird der Modelock getestet. Wenn Sie den Schlüssel im Schloß
drehen, wird das Display die bestehende Position anzeigen. Drehen sie den Schlüssel in die SERVICE – Position um den Test zu beenden.
RS-232 Auswahl LOOP TEST PORT 1, LOOP TEST PORT 2, oder LOOP
TEST IRC. (für loop test port 1 oder 2 , ein Loop-Back Stecker aufstecken; zum loop test IRC, müssen alle Kassen im Verbund mit­einander verbunden sein) Nach dem Test wird NG (Nicht OK) oder OK angezeigt.
DRUCKE ZEICHEN
IRC RANGER Dieser Test kontrolliert die Kommunikation mit jedem registrierten
TEST MCR Testen des Magnet – Karten – Lesers. (MCR muß eingebaut sein).
TEST RTC Das Display zeigt Datum und Zeit für den RTC – Chiptest. Beenden
Auswahl ENDLOSS DRUCK und LIFE TEST DRUCK. Zum Beenden des Tests die Kasse AUS und wieder AN schalten.
Programm in der IRC – Option. Berichte bestätigen bzw. nicht bestätigen.
Suchen des MCR im Menü und die Karte durch die Maschine ziehen.
des Tests durch Drehen des Schlüssels.
ER-600 Einleitung • 1
Page 26
Lösche alle Totale
Diese Auswahl löscht alle Zähler und Totale, auch das Grand Total.
1. Im SERVICE - MODUS Taste 1 zur Anzeige des Bildschirms: LÖSCHE A. TTL
2. Taste JA/NEIN zur Anzeige J bei der Frage "SIND SIE SICHER?“, Taste ENTER.
3. Im Display wird angezeigt "BITTE WARTEN...".Der BON mit "ALLE TOTALE LÖSCHEN“ wird ausgedruckt und der Bildschirm ist wieder im SERVICE MODUS.
LÖSCHE A. TTL
SIND SIE SICHER?
N
ER-600 Einleitung • 1
Page 27
Lösche Grand Total
Diese Auswahl löscht das Grand Total.
1. Im SERVICE MODUS Taste 2 zur Anzeige des Bildschirms: LÖSCHE GRAND TTL
2. Taste JA/NEIN zur Anzeige J bei der Frage "SIND SIE SICHER?“, Taste ENTER.
3. Im Display wird angezeigt "BITTE WARTEN...".Der BON mit "GRAND TOTALE LÖSCHEN“ wird ausgedruckt und der Bildschirm ist wieder im SERVICE MODUS.
LÖSCHE GRAND TTL
SIND SIE SICHER? N
ER-600 Einleitung • 1
Page 28
Lösche PLU Datei
Diese Auswahl löscht den kompletten PLU - Speicher mit Totalen, Zählern und Programmierung
1. Im SERVICE - MODUS Taste 3 zur Anzeige des Bildschirms: LÖSCHE PLU DATEI
2. Taste JA/NEIN zur Anzeige J bei der Frage "SIND SIE SICHER?“, Taste ENTER.
3. Im Display wird angezeigt "BITTE WARTEN...".Der BON mit "PLU DATEI LÖSCHEN“ wird ausgedruckt und der Bildschirm ist wieder im SERVICE MODUS.
LÖSCHE PLU DATEI
SIND SIE SICHER? N
ER-600 Einleitung • 1
Page 29
EPROM Information
Bei Ausführung diese Menüpunktes werden Ihnen Eprom Informationen angezeigt. Epromversion, Checksumme und Datum des Eproms werden ausgegeben. Wenn im Verbund gearbeitet wird, muß in allen Kassen des Verbundes die gleiche Epromversion installiert sein.
1. Im SERVICE MODUS Taste 4 zur Anzeige der Eprom - Informationen. Die Anzeige "BITTE WARTEN..." wird im Display angezeigt, dann werden die aktuellen Daten auf dem Bildschirm angezeigt.
ER-600 EPROM INFO.
VERSION : STD1.0 CHECKSUM : AF7B APPCKSUM : 43CC/6BAF KEYS/RAMS: 98KEYS 1 PLUS USED: 80/2000 APRIL 14 2003
DRÜCKE TASTE LÖSCHEN
2. Mit der Taste LÖSCHEN zurück in den SERVICE - MODUS
ER-600 Einleitung • 1
Page 30
Speicheraufteilung
Anmerkung: Für Änderungen müssen alle Felder innerhalb der Speicheraufteilung
aufgerufen werden. Wird die Taste LÖSCHEN in einem Feld gedrückt wird die Speicheraufteilung verlassen ohne eine Änderung.
1. Im SERVICE MODUS Taste 5 zur Anzeige der Speicheraufteilung
2. In der ersten Zeile wird der verfügbare Speicher angezeigt (TL VORH). In der zweiten Zeile wird der benutzte Speicher angezeigt (TL BEN.). Der Speicher in der Zeile TL BEN. wird mit jeder Eingabe und der Taste ENTER neu berechnet.
Beginn mit der Eingabe der PLU Anzahl. Taste ENTER nach jeder Eingabe, der Cursor geht dann auf den nächsten Eintrag. Seite 2 der Speicheraufteilung wird angezeigt wenn die GRUPPEN TTL eingegeben worden sind:
SPEICHER AUFTEILUNG TL VORH : ?????? TL BEN. : ?????? # PLUS 2000 # EBENEN(1-5) 1 # BEDIENER 10 # GRUPPEN TTL 30
SPEICHER AUFTEILUNG TL VORH : ?????? TL BEN. : ?????? # EJ ZEILEN 0 #RECHNUNGEN 000 J=HARD/N=SOFT CHK N #ZEILEN/SFT CHK 0
3. Mit der Speicherverteilung für alle Variablen fortsetzen. Taste ENTER nach Eingabe in der Zeile "# ZEILEN/SOFT CHK" wird die Meldung "SIND SIE SICHER ?" mit N (Nein) als Antwort angezeigt. Soll die neue Speicherverteilung abgespeichert werden, die Taste JA/NEIN drücken, damit das J (JA) im Display erscheint und die Taste ENTER.
4. Die Meldung "BITTE WARTEN . . . " Der Drucker druckt einen Bon : "SPEICHER AUFTEILUNG OK !" wenn die Meldung " SPEICHER AUFTEILUNG ZU GROSS" ausgedruckt wird, sind die möglichen Eingaben überschritten worden.
5. Der SERVICE - MODUS Bildschirm wird nach Abschluß wieder angezeigt.
ER-600 Einleitung • 1
Page 31
Funktionstasten Zuordnung
Innerhalb dieser Programmierung werden der Tastatur neue Funktionen zugeordnet, um die Funktion einer bestimmten Taste zu ändern.
1. Im SERVICE - MODUS Taste 6 zur Programmierung der Tastatur. Folgender Bildschirm wird angezeigt:
TASTATUR BELEGUNG
DRÜCKE TASTE ZUM PROGR.
0
2. Taste drücken die verändert werden soll. Die jetzige Belegung wird angezeigt
TASTATUR BELEGUNG
TASTEN NUMMER: 102 AKTUELLE BELEGUNG: BAR EINGABE NEUER CODE, TASTE ENTER 0
3. Eingabe des neuen Code (siehe Tabelle auf Seite 33) und Taste ENTER, oder Taste SEITE UNTEN für Anzeige der Code – Liste.
TASTEN CODE
-------------------­NLU#1 - NLU#80(1-80) EINS 81 ZWEI 82 DREI 83 VIER 84 FÜNF 85
ER-600 Einleitung • 1
Page 32
4. Mit den Taste SEITE OBEN oder SEITE UNTEN kann der richtige Code aus der Liste gesucht werden. Eingabe des ausgewählten Tastaturcode und der Bildschirm mit der Liste schließt sich. Taste ENTER. Der Bildschirm für die Tastaturbelegung wird wieder angezeigt.
TASTATUR BELEGUNG
DRÜCKE TASTE ZUM PROGR.
ENTER F. ABBRUCH
0
5. Weitere Tasten programmieren, wenn benötigt. Ist die Programmierung der Funktionstasten beendet, Taste ENTER zum Abschluß drücken. Dieser Bildschirm wird angezeigt:
TASTATUR BELEGUNG
TASTE ENTER ZUM ABSPEICHERN ODER TASTE ESC. FÜR ABBRUCH
6. Taste ENTER zum Abspeichern der Änderungen, oder Taste ESC zum Verlassen der Programmierung ohne Abspeicherung.
Anmerkungen:
1. Ziffer (0-9), LÖSCHEN/ESC, und BAR/ENTER können nicht von der Tastatur gelöscht werden, wenn sie nicht an einer anderen Stelle programmiert worden sind.
2. Soll die BAR/ENTER Taste umprogrammiert werden, direkt nach einen RAM ­Clear umprogrammieren.
ER-600 Einleitung • 1
Page 33
Funktionstasten - Code
Code Funktion
1
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99
100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116
NLU 1(Direkt PLU) Bis NLU80 ZIFFER 1 ZIFFER 2 ZIFFER 3 ZIFFER 4 ZIFFER 5 ZIFFER 6 ZIFFER 7 ZIFFER 8 ZIFFER 9 ZIFFER 0 DOPPEL 0 Dezimalpunkt (.) #/Kein Verkauf %1 %2 %3 %4 %5 X/DRUCK (DRK
BILDSCHIRM) TEILSUMME BONSTORNO BAR (ENTER) KREDIT 1 KREDIT 2 KREDIT 3 KREDIT 4 KREDIT 5 KREDIT 6 KREDIT 7 KREDIT 8 SCHK-WECHS. SCHK-ENDORS. SCHECK RECHNUNG # LÖSCHEN(ESC) BEDIENER #
Code Funktion
117 118 119 120 121 122 123
WÄHRUNG 1 WÄHRUNG 2 WÄHRUNG 3 WÄHRUNG 4 MITNAHME IM HAUS SOFORT
STORNO
124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155
F/S UMS. F/S ZW-S F/S ABSCHL. FUNKTIONEN 1 FUNKTIONEN 2 GAST # PLU (CODE TASTE) PREIS - EBENE 1 PREIS - EBENE 2 PREIS - EBENE 3 PREIS - EBENE 4 PREIS - EBENE 5 MACRO 1 MACRO 2 MACRO 3 MACRO 4 MACRO 5 MACRO 6 MACRO 7 MACRO 8 MACRO 9 MACRO 10 RÜCKNAHME MODIFIER 1 MODIFIER 2 MODIFIER 3 MODIFIER 4 MODIFIER 5 P/BAL SEITE UNTEN SEITE OBEN AUSZAHLUNG 1
Code Funktion
156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180
181 –
195 196
197
AUSZAHLUNG 2 AUSZAHLUNG 3 PAPIER VORS. PLU PREIS ANFR. DRUCK RECHNG. WERBUNG EINZAHLUNG 1 EINZAHLUNG 2 EINZAHLUNG 3 ZW-SUMME WAAGE SALDO TARA AUSSER HAUS STEUER FREI STEUER UMS. 1 STEUER UMS. 2 STEUER UMS. 3 STEUER UMS. 4 ZEIT AN/AB TIP STORNO SCHWUND JA/NEIN QUITTUNG PLU LOOKUP1 – PLU LOOKUP15 FINALIZE INACTIVE
ER-600 Einleitung • 1
Page 34
Page 35
IRC Optionen
1. Im SERVICE MODUS Taste 7 zur Programmierung der IRC Optionen. Folgender Bildschirm wird angezeigt:
2. Eingabe der benötigten Werte (siehe Tabelle).
3. Taste LÖSCHEN zum Abschluß und zur Rückkehr in den SERVICE - MODUS Bildschirm.
Option Eingabe Beschreibung
IRC OPTIONEN KASSE# (1-8 1 FILIALE# 000000 VON KASSE# 1 BIS KASSE# 1 IRC WIEDERH(0-99) 3 SERVER MODE 0
KASSE# Ziffer
1 Stelle
FILIALE# Ziffer
6 Stelle
VON KASSE# Ziffer
1 Stelle
BIS KASSE# Ziffer
1 Stelle
IRC WIEDERH.
SERVER MODE
Ziffer 2 Stellen
Ziffer 1 Stelle
Eingabe der Kassen - Nummer im Verbund (1-8).
Eingabe der Filialnummer
Eingabe der ersten Kassen – Nummer im Verbund.
Eingabe der letzten Kassen – Nummer im Verbund.
Eingabe der IRC – Wiederholungen (0,5 Sek.)
Kennzeichnet den Server.
ER-600 Service Modus Programm ••• 35
Page 36
RS232C Port 1/2/3/4 Optionen
1. Im SERVICE MODUS Taste 8 zur Programmierung der Schnittstelle 1, oder auch Taste 8 für Schnittstelle 2 eingeben. Der entsprechende PORT - PROGRAMM Bildschirm wird angezeigt:
PORT 1 PGM. ST1 BAUD RATE 0 0: 9,600 1:1,200 2: 2,400 3:4,800 4:19,000 PARITÄT 0 0:NONE 1:ODD 2:EVEN DATA BITS(0:8 1:7)0
2. Für jedes Feld die ENTER Taste zur Auswahl drücken. Die Ziffern die der Auswahl zugeordnet sind eingeben.
3. Taste SEITE UNTEN um zur Seite 2 der Schnittstellen - Programmierung zu gelangen:
PORT 1 PGM. PG2 STOP BITS(0:1 1:2)0 DEVICE FUNCTION 0
-------------------­0:NONE 1:PC 2:SCL 3:RJ 4:RP 5:KV 6:SCAN 7:COIN 8:EFT 9:POLE
4. Taste SEITE UNTEN um zur Seite 3 der Schnittstellen - Programmierung zu gelangen:
PORT 1 PGM. ST3 VORSCHUB AUF KP VOR DRUCK(0-20) 00 VORSCHUB AUF KP NACH DRUCK(0-20) 00 VORSCHUB AUF BELEG(0-20) 00
ER-600 Service Modus Programm ••• 36
Page 37
5. Taste SEITE UNTEN um zur Seite 4 der Schnittstellen - Programmierung zu gelangen:
PORT 1 PGM. ST4 ANZAHL ZEILEN AUF RECHG.(0-50) 0 WAAGE TYPE 0:NCI 1:CAS 0 DRUCKER TYPE 0 0:NONE 1:SAM SRP-100
6. Taste SEITE UNTEN um zur Seite 5 der Schnittstellen - Programmierung zu gelangen:
PORT 1 PGM. ST5 DRUCKER TYPE 0 2:SAM SRP-270 3:SAM SRP-300 4:SAM SRP-350 5:CITIZEN 3550/3551 6:CITIZEN 810 7:CITIZEN 230
7. Taste SEITE UNTEN um zur Seite 6 der Schnittstellen - Programmierung zu gelangen:
PORT 1 PGM. ST6 DRUCKER TYPE 0 8:EPSON TM-T88-2 9:EPSON U200 10:EPSON U295 11:EPSON U300 12:EPSON U325 13:EPSON U375
ER-600 Service Modus Programm ••• 37
Page 38
8. Taste SEITE UNTEN um zur Seite 7 der Schnittstellen - Programmierung zu gelangen:
PORT 1 PGM. PG7 DRUCKER TYPE 0 14:STAR SP-200 15:STAR SP-298 16:STAR SP-300 17:STAR TSP-200
9. Taste SEITE UNTEN um zur Seite 8 der Schnittstellen - Programmierung zu gelangen:
PORT 1 PGM. PG8 ZUS. DISLAY 0 0:EPSON 1:ICD RS232C RETRY TIMES (0-99) 1 RECEIPT PRINTER N
10. Für weitere Hinweise siehe Tabelle auf der nächsten Seite.
11. Taste LÖSCHEN zum Abschluß und zur Rückkehr in den SERVICE - MODUS
Bildschirm.
ER-600 Service Modus Programm ••• 38
Page 39
RS232C Programmier - Hinweise
Option Beschreibung BAUD RATE
PARITÄT
DATA BITS STOP BITS DEVICE FUNCTION
ANZAHL ZEILEN AUF RECHNG. (0-50)
WAAGE TYPE DRUCKER TYPE
ZUS.DISPLAY
AUSWAHL ZEIT
BONDRUCKER
Auswahl 1200, 2400, 4800, 9600, oder 19200 der Geschwindigkeit; 9600 ist Standardeinstellung.
Auswahl NONE, EVEN, oder ODD; NONE ist Standardeinstellung.
Auswahl 8 oder 7; 8 ist Standardeinstellung. Auswahl 1 oder 2; 1 ist Standardeinstellung. Auswahl des Codes dem das Gerät zugeordnet ist, das
an der Schnittstelle angeschlossen werden soll. Eingabe der maximalen Zeilen die auf einer Rechnung
gedruckt werden können. Keine Freigabe Eingabe des Codes des Druckers der am Port
angeschlossen werden soll. Eingabe des Codes des Display´s das am Port
angeschlossen werden soll. Eingabe der Interwahl – Zeit in der die Kasse in den
Online – Modus schaltet (jedes über 0,5 Sekunden). Eingabe des Bondruckers an diese Schnittstelle
ER-600 Service Modus Programm ••• 39
Page 40
Programm – Modus – Prorammierung
Beschreibung der Programmiermethode
Die Beschreibungen sind für programmierbare PLU´s, Funktionstasten, Gruppen, Bediener und der Logos / Mitteilungen. Es gibt 2 Methoden zu programmieren, die Programmierung über eine Alpha – Tastatur und die Zeichencode – Methode.
Dieses Kapitel beschreibt beide Methoden. Jedes Programmierungsgebiebt bezieht sich auf spezifische Schritte zur Programmierung der PLU´s, Gruppen, Funktionstasten, etc.
Programmierung über die Alpha – Tastatur
Wenn das Bezeichnungsfeld auf dem Bildschirm erscheint, können Sie einfach die entsprechende Taste zur Programmierung nutzen. Drücken Sie ENTER um die Programmierung zu beenden.
PAPER
FEED
PAGE
UP
CLEAR
ESC
7
4
1 32
YES/NO
PLU
i
!
Q
A
Z
CAPS
:
@
W
S
X
DOUBLE
=
#
E
D
C
SPACE
;
$
R
F
V
SPACE
'
%
T
G
B
SPACE
?
&^
Y
U
H
J
N
SPACEMSPACE
<
>
I
O
K
L
,
CAPS.CAPS
-
+
)
(*
P
/
BACK
SPACE
"
Die Alpha – Tastatur – Programmierung ist die Standard – Methode zur
8 9
5
000
PAGE
DOWN
@/FOR
PRT SCR
6
.
SBTL
CASH
ENTER
Programmierung der Felder.
ER-600 Programm – Modus – Prorammierung ••• 40
Page 41
Zeichencode – Methode
Wenn sie die Tastatur durch das Überdecken von Tasten oder Installieren von Doppel – oder Vierertasten verändern, verwenden Sie zur Programmierung die Zeichencode – Methode.
Schauen Sie dazu unter „System Option Programmierung“ auf Seite 64. Sie müssen die Option „ PGM DESC BY CODE“ siehe Seite 66. Auf Y setzen um die Zeichencode – Methode anwenden zu können.
Programm – Sequenzen
1. Mit dem Curser auf das zu beschreibende Feld gehen, den aus der Code – Tabelle zugehörigen Code nehmen und an erster Stelle eingeben. Drücken sie die Dezimal [.] Taste.
2. Für jede zusätzliche Taste, tippen Sie den Code ein und drückenSie die Dezimaltaste. Jede Tastenbelegung wird nach Bestätigung im Display angezeigt.
3. Drücken Sie ENTER um die Programmierung abzuschließen.
Programmierungsbeispiele
Die Bezeichnung ″ APPLE ″ Programmierung: [[