Samsung DVD-R120 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
DVD-R120E DVD-R121E
Deutsch
www.samsung.de
AK68-00905F-00
Page 2
Erste Schritte
Hinweise zur Sicherheit
ABDECKUNG ODER RÜCKWAND NICHT ÖFFNEN! STROMSCHLAGGEFAHR! TEILE IM GERÄTEINNEREN KÖNNEN VOM BENUTZER NICHT GEWARTET WERDEN. LASSEN SIE REPARA­TUREN NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHFÜHREN.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die vorliegende Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie alle Sicherheits- und Bedienhinweise. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in der Anleitung beschrieben und nur zum vorgegebenen Zweck. Auf diese Weise können Sie Ihr neues Gerät von Anfang an optimal nutzen und Bedienfehler und -risiken ver­meiden.
HINWEISE ZU NETZKABEL UND NETZSTECKER
Nehmen Sie keinesfalls Veränderungen am Netzstecker oder am Netzkabel vor. Falls eines dieser Teile Beschädigungen aufweist, lassen Sie Reparatur- und Austauscharbeiten auss­chließlich von entsprechend qualifizierten Technikern aus­führen.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
Dieses Symbol weist auf eine “gefährliche Netzspannung” im Inneren des Geräts hin. Es besteht somit die Gefahr von Stromschlägen und Verletzungen.
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen im Begleitmaterial zum Produkt hin.
Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass genügend Platz zur Verfügung steht. Stellen Sie das Gerät daher beispielsweise nicht in einem engen Bücherregal auf.
WARNUNG : Um Schäden zu vermeiden, die eine Brand-
VORSICHT : IN DIESEM DVD-RECORDER KOMMT EIN
VORSICHT
IN DIESEM PRODUKT WIRD EIN LASER EINGE­SETZT. GEHEN SIE BEI DER VERWENDUNG DES GERÄTS NUR WIE IN DER ANLEITUNG BESCHRIEBEN VOR. DAVON ABWEICHENDE VORGEHENSWEISEN KÖNNEN ZU VERLETZUNGEN DURCH DEN LASER BZW. ZU SCHÄDEN AM GERÄT FÜHREN. ÖFFNEN SIE KEINE GEHÄUSE UND FÜHREN SIE KEINE REPARATURARBEITEN SELBST AUS. LASSEN SIE REPARATUREN NUR VON QUALI­FIZIERTEM KUNDENDIENSTPERSONAL DURCHFÜHREN.
oder Stromschlaggefahr nach sich ziehen kön­nen, setzen Sie dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
UNSICHTBARER LASERSTRAHL ZUM EINSATZ, DER ZU STRAHLENSCHÄDEN FÜHREN KANN, WENN ER DIREKT AUF PERSONEN ODER GEGENSTÄNDE GERICHTET WIRD. BETREIBEN SIE DEN RECORDER AUSSCHLIESSLICH GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN IN DER BEDI­ENUNGSANLEITUNG.
Führen Sie den Stecker stets vollständig in die Steckdose ein, um elektrische Schläge zu vermeiden.
HINWEISE ZUR NUTZUNG
Das Gerät unterliegt den Bestimmungen zum Schutz des intellektuellen Eigentums Dritter. Die Lizenz beschränkt sich auf die private, nichtkommerzielle Nutzung durch Endverbraucher im Zusammenhang mit lizenzierten Inhalten. Es bestehen keinerlei Rechte für die kommerzielle Nutzung. Die Lizenz erstreckt sich lediglich auf dieses Gerät und deckt keine unlizenzierten Produkte oder Prozesse gemäß ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3 ab, die mit diesem Gerät verkauft oder durchgeführt werden. Die Lizenz erstreckt sich lediglich auf die Verwendung dieses Gerätes zum Codieren/Decodieren von Audiodateien gemäß ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3. Im Rahmen der Lizenz werden keine Rechte für Produktmerkmale oder Funktionen gewährt, die nicht der ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3 entsprechen.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Batterien: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, alte Batterien zurück­zugeben. Sie können verbrauchte Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Altgeräte und Verpackungsmaterial: Entsorgen Sie Altgeräte und Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden Richtlinien. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
- Deutsch
Page 3
Weitere wichtige Hinweise
Sicherheitsmaßnahmen
Lesen Sie diese Hinweise zur Bedienung vor der Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch. Befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
1) Lesen Sie diese Anweisungen.
2) Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3) Beachten Sie alle Warnhinweise.
4) Befolgen Sie alle Anweisungen. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser
5) Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
6)
7) Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.
8) Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (z. B. Verstärkern) auf, die Wärme produzieren.
9) Die Erdung des Steckers dient Ihrer Sicherheit. Setzen Sie diese Sicherheitsfunktion unter keinen Umständen außer Kraft. Falls der vorhandene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie die Steckdose durch einen qualifizierten Elektriker austauschen. Netzkabel müssen so verlegt werden, dass niemand auf die
10) Kabel treten kann und sie nicht durch Gegenstände gequetscht werden. Dies gilt insbesondere für die Kabelenden am Gerät bzw. am Stecker.
11)
Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifiziertes Zubehör.
12) Verwenden Sie für das Gerät nur Gestelle, Ständer,
Stative, Konsolen und Tische, die vom Hersteller emp­fohlen oder in Verbindung mit dem Gerät verkauft wer­den. Bewegen Sie das Gestell mit dem Gerät nur mit äußerster Vorsicht, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13) Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer
Abwesenheit vom Netz. Überlassen Sie Reparatur und Wartung stets Fachpersonal.
14)
Eine Wartung ist immer dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, beispiel­sweise bei beschädigtem Netzkabel oder Stecker, bei in das Gerät gelangter Flüssigkeit oder Objekten, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß arbeitet oder fallengelassen wurde.
Umgang mit dem Gerät
Bevor Sie andere Komponenten an den DVD-Recorder anschließen, schalten Sie alle beteiligten Geräte aus.
Bewegen Sie den DVD-Recorder nicht während des Betriebs, andernfalls können die Disk oder interne Teile des Geräts beschädigt werden.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gefäße (Vasen!) auf dem Gerät ab; legen Sie keine kleinen Metallteile auf das Gerät.
Legen Sie Ihre Hand nicht in das Diskfach bzw. üben Sie keinen Druck darauf aus.
Legen Sie keine anderen Gegenstände als eine Disk in das Diskfach.
.
Äußere Einflüsse wie Blitzschlag oder statische Elektrizität können den Betrieb des DVD-Recorders beeinträchtigen. In solchen Fällen schalten Sie den DVD-Recorder aus und wieder ein, oder Sie ziehen den Netzstecker aus der Steckdose und stecken ihn anschließend wieder ein. Der DVD-Recorder sollte dann wieder normal funktionieren.
Nehmen Sie nach Benutzung die Disk aus dem Diskfach und schalten Sie den DVD-Recorder aus.
Wenn Sie den DVD-Recorder längere Zeit nicht nutzen, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz (Stecker aus der Steckdose ziehen).
Pflege des Gehäuses
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gehäuses zur Sicherheit das Netzkabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie kein Benzol, Verdünner oder ähnliche Lösungsmittel zur Reinigung.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch ab.
Hinweise zu Disks
Verwenden Sie nur Standard­Disks. Bei der Verwendung von Spezial-Disks (mit einer ungewöhnlichen Form) könnte der DVD-Recorder beschädigt werden.
Handhabung von Disks
Vermeiden Sie es, den Aufnahmebereich einer Disk zu berühren.
DVD-RW , DVD-R
Reinigen Sie diese Disks mit dem als Zubehör erhältlichen DVD-RAM/PD Disk­Cleaner (LF-K200DCA1). Verwenden Sie keine für CDs gedachten Reinigungsmittel oder Tücher zur Reinigung von DVD-RW und DVD-R.
Video-DVD, Audio CD
Wischen Sie Schmutz und Verunreinigungen mit einem weichen Tuch von der Disk. Wischen Sie Disks stets von innen nach außen ab (nicht mit einer Kreisbewegung wis­chen).
V orsicht bei der Handhabung von Disks
Schreiben Sie nicht mit einem Kugelschreiber oder einem anderen Stift auf die bedruckte Diskseite.
Verwenden Sie keine für Schallplatten gedachten Antistatik­oder Reinigungssprays und auch keine flüchtigen Chemikalien wie Benzol oder Lösungsmittel.
Säubern Sie die Disk mit einem weichen Tuch. Wischen Sie stets von innen nach außen (nicht in einer Kreisbewegung).
Bringen Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf Disks an. Verwenden Sie keine Disks mit Klebeband oder mit Aufkleberrückständen.
Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzüberzüge oder Hüllen.
Verwenden Sie keine Disks, die mit Etikettendruckern
beschriftet wurden.
Legen Sie keine gewölbten Disks oder Disks mit Sprüngen
und anderen schweren Schäden ein.
Deutsch -
Erste Schritte
Page 4
Erste Schritte
Aufbewahrung von Disks
Gehen Sie vorsichtig mit Disks um, da die Daten auf den Disks sehr empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen sind.
Setzen Sie Disks nicht dem direkten Sonnenlicht aus.
Bewahren Sie sie an einem kühlen und gut belüfteten Ort auf.
Lagern Sie Disks senkrecht stehend.
Bewahren Sie Disks in einer sauberen Schutzhülle auf.
Wenn Sie den DVD-Recorder aus einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann Feuchtigkeit an den Geräteteilen und der Linse kondensieren und zu Fehlern bei der Wiedergabe führen. Warten Sie in diesem Fall zwei Stunden, bevor Sie das Netzteil des Geräts an eine Steckdose anschließen. Legen Sie anschließend die Disk ein, und versuchen Sie erneut, sie wiederzugeben.
Spezifikationen von Disks
CD-R/-RW verwenden
Verwenden Sie CD-Rs/-RWs mit 700 MB (80 Minuten). Nach Möglichkeit sollten Sie auf Disks mit 800 MB (90 Minuten) Kapazität verzichten, weil diese unter Umständen nicht wiedergegeben werden können.
Wenn die CD-R/-RW beim Beschreiben nicht fixiert wurde, entsteht gegebenenfalls eine Verzögerung zu Anfang der Wiedergabe und es werden unter Umständen nicht alle aufgenommenen Dateien abgespielt.
Je nach Gerät, mit dem sie beschrieben wurden, können bestimmte CD-Rs/-RWs mit diesem Gerät nicht wiedergegeben werden. Inhalte von CDs, die zum persönlichen Gebrauch auf CD-Rs/-RWs aufgenommen wurden, können in Abhängigkeit von der verwendeten Disk und den Inhalten ein unterschiedliches Abspielverhalten aufweisen.
DVD-Video
Eine DVD (Digital Versatile Disk) kann bis zu 135 Minuten Bildmaterial, Wiedergabeton in 8 Sprachen und Untertitel in 32 Sprachen enthalten. Sie bietet mit MPEG-2 Bildkompression und Dolby 3D Surround eine neue Dimension in der Bild- und Tonqualität.
Beim Wechsel von der ersten zur zweiten Ebene einer zweis­chichtigen Video-DVD kann es zu einer momentanen Bild­und Tonverzerrung kommen. Dies ist keine Gerätestörung.
Nach dem Fixieren einer DVD-R oder DVD-RW im Videomodus entsprechen solche Disks einer DVD-Video.
Audio-CD
Audio-CDs enthalten Tondaten, die im PCM-Verfahren mit einer Abtastrate von 44,1 kHz aufgezeichnet wurden.
Der DVD-Recorder gibt Audio-CDs der folgenden Formate wieder: CD-DA, Audio-CD-R und -CD-RW. Manche CD-R oder CD-RW können eventuell aufgrund bestimmter Aufnahmebedingungen nicht abgespielt werden.
CD-R/-RW
MP3 CD-R/-RW
Es können nur CD-R mit MP3-Dateien abgespielt werden, die in den Formaten ISO9660 oder JOLIET aufgenommen wurden.
Es können nur MP3-Dateien mit der Erweiterung ".mp3" oder ".MP3" verwendet werden.
Bei MP3-Dateien, die mit variabler Bitrate (VBR) von 32 kbps bis 320 kbps aufgenommen wurden, kann es bei der Wiedergabe zu Ausfällen kommen.
Der DVD-Recorder kann Bitraten von 56 kbps bis 320 kbps wiedergeben.
Der DVD-Recorder kann maximal 500 Dateien und Ordner handhaben.
JPEG CD-R/-RW
Es können nur JPEG-Dateien mit den Endungen “.jpg” und “.JPG” verwendet werden.
Der DVD-Recorder kann maximal 500 Dateien und Ordner handhaben.
Die Maximalgröße von progressiven JPEG-Dateien ist 3 Mio. Pixel.
MOTION JPEG wird nicht unterstützt.
MPEG4-Datenträger verwenden
Datenträger: CD-R/-RW, DVD-R/-RW
MPEG4-Dateien mit den nachstehenden Erweiterungen können wiedergegeben werden. : .avi, .divx, .AVI, .DIVX (mit Ausnahme von .MPG)
MPEG4-Codec-Format: DivX 3.11, DivX 4.x, DivX 5.x (ohne QPEL und GMC)
Verfügbares Audioformat: “MP3”, “MPEG”, “WMA”, “LPCM”, “AC3”
Unterstützte Untertitel-Dateiformate: .smi, .srt, .sub, .psb, .txt, .ass
Wiedergabe von und Aufnahme auf DVD-R
Sobald eine DVD-R/-RW im Videomodus fixiert wird, wird sie zu einer Video-DVD.
Vor der Fixierung können Sie Aufnahmen auf die Disk machen, bis kein Speicherplatz mehr verfügbar ist, und Bearbeitungsfunktionen für die Disk und für die Aufnahmen nutzen sowie Löschvorgänge vornehmen.
Wenn Sie eine Aufnahme auf einer DVD-R löschen, dann ist der für diese Aufnahme genutzte Speicherplatz nicht wieder verwendbar. Ein Diskbereich, auf den Sie eine Aufnahme aufzeichnen, ist nach dem Löschen der Aufnahme nicht mehr verfügbar.
Nach Abschluss einer Aufnahme benötigt das Gerät etwa 30 Sekunden für die Erstellung der Informationen zum Verwalten der Aufnahmen.
Die DVD-R wird für jede Aufnahme optimiert. Die Optimierung wird bei Aufnahmebeginn, nach dem Einlegen der Disk oder Einschalten des Geräts durchgeführt. Wird die Optimierung zu oft durchgeführt, kann es passieren, dass auf die Disk nicht mehr aufgenommen werden kann.
In einigen Fällen kann auch die Wiedergabe aufgrund bestimmter Aufnahmebedingungen unmöglich sein.
Der DVD-Recorder kann DVD-R wiedergeben, die mit einem Samsung DVD-Recorder aufgenommen und fixiert wurden. Je nach Disk und Aufnahmebedingungen kann das bei einigen Disks fehlschlagen.
Wiedergabe von und Aufnahme auf DVD-RW
Bei DVD-RWs kann die Aufnahme und Wiedergabe sowohl im Videomodus als auch im VR-Modus erfolgen.
Nach dem Fixieren einer DVD-RW im Videomodus oder im VR-Modus können keine weiteren Aufnahmen auf der Disk gespeichert werden.
Nach dem Fixieren einer DVD-RW im Videomodus verhält sich die Disk wie eine DVD-Video.
In beiden Modi (V und VR) können Disks vor und nach dem Fixieren wiedergegeben werden, aber zusätzliches
- Deutsch
Page 5
Aufnehmen, Löschen und Bearbeiten ist nach der Fixierung nicht mehr möglich.
Wenn Sie auf eine DVD-RW zunächst im VR-Modus aufnehmen und anschließend im Videomodus (V) aufnehmen möchten, müssen Sie die Disk erneut f ormatieren. Bitte beachten Sie, das beim Formatieren alle vorhandenen Daten verloren gehen.
Ein DVD-RW-Rohling wird bei der ersten Initialisierung im VR-Modus formatiert.
DVD-RW (VR-Modus)
- Dieses Format wird für die Aufnahme von Daten auf DVD-RW verwendet.
Sie können die Aufnahme wiederholen, Sie können mehrere Titel aufnehmen, bearbeiten, löschen oder teilweise löschen, eine Playlist erstellen und vieles mehr.
- Eine so aufgenommene Disk kann nicht in einem normalen DVD-Player abgespielt werden.
DVD-RW (Videomodus)
- Dieses Format wird für die Aufnahme von Daten auf DVD­RW oder DVD-R verwendet. Die Disk kann mit einem herkömmlichen DVD-Player abgespielt werden, sobald sie fixiert wurde.
- Eine Disk, die im Videomodus mit einem anderen Recorder aufgezeichnet, aber noch nicht fixiert wurde, kann nicht mit diesem DVD-Recorder abgespielt oder für weitere Aufnahmen genutzt werden.
Schutz
Viele DVDs sind mit einem Kopierschutz codiert. Daher sollten Sie den DVD-Recorder nur direkt an Ihr Fernsehgerät und nicht über einen Videorekorder anschließen. Wenn Sie den DVD-Recorder über einen Videorekorder an ein Fernsehgerät anschließen, kann dies bei kopiergeschützten DVDs zu einem verzerrten Bild führen.
Der DVD-Recorder verwendet Verfahren zum Urheberrechtsschutz, die durch U.S. Patente und andere Copyright-Rechte geschützt sind und die Eigentum der Macrovision Corporation und anderer sind. Die Verwendung dieser Schutzverfahren muss von Macrovision Corporation genehmigt werden und ist ausschließlich für den Heimeinsatz und andere beschränkte Nutzungsbereiche gedacht, falls nicht anders von Macrovision Corporation autorisiert. „Reverse Engineering“ oder ein Zerlegen des Gerätes sind untersagt.
Nicht geeignete Disktypen
Disks der Typen LD, CD-G, CD-I, Video-CD, CD-ROM, DVD-ROM, DVD+R und DVD+RW können in diesem DVD­Recorder nicht verwendet werden. [Hinweis] Für diesen DVD-Recorder geeignete Disktypen: CD, CD-R, CD-RW, MP3, JPEG, DVD-Video, DVD-RW, DVD–R. DVD­R und DVD-RW, die im Videomodus mit einem anderen Gerät aufgenommen wurden, können erst nach dem Fixieren abgespielt werden.
Manche Kauf-Disks und DVDs aus dem Ausland können eventuell nicht mit dem DVD-Recorder abgespielt werden. Beim Einlegen einer solchen Disk erscheint die Meldung “Keine Disk” oder “Bitte überprüfen Sie den Ländercode”.
Auch bei illegalen Kopien im DVD-RW-Format und bei anderen Format als DVD-Video können Probleme auftreten.
Disk-Kompatibilität
Dieses Gerät ermöglicht die Aufnahme mit Hochgeschwindigkeits-Disks.
Möglicherweise werden nicht alle Disks aller Marken von diesem Gerät unterstützt.
Erste Schritte
Schutz
Mit diesem DVD-Recorder können Sie die Inhalte Ihrer Disks wie untenstehend schützen.
Titel schützen: siehe Seite 70, Einen Titel sperren (schützen)
Disk schützen: siehe Seite 82, “Disk schützen”.
DVD-RW und DVD-R, die nicht kompatibel mit dem
Videoformat oder dem VR-Format sind, können nicht mit diesem Gerät abgespielt werden.
Weitere Informationen zur Kompatibilität der DVD-Aufnahmen
erhalten Sie beim Hersteller der DVD-RW/DVD-R.
Die Verwendung von DVD-RW/DVD-R minderwertiger
Qualität kann unter anderem – aber nicht nur - folgende unerwartete Probleme verursachen: Aufnahmefehler, Verlust von aufgenommenen oder bearbeiteten Materialien und Schäden am DVD-Recorder.
Deutsch -
Page 6
Inhalt
Alternativen zum Anschließen des Audioausgangskabels
Fall 1 : Anschließen an das Fernsehgerät ....................21
Fall 2 : Anschließen an einen Stereoverstärker mit
..............................................21
Erste Schritte
Erste Schritte
Erste Schritte
Hinweise zur Sicherheit .................................................2
Weitere wichtige Hinweise ............................................3
Sicherheitsmaßnahmen..........................................................3
Umgang mit dem Gerät ..........................................................3
Pflege des Gehäuses..............................................................3
Hinweise zu Disks ...................................................................3
Aufbewahrung von Disks ........................................................4
Spezifikationen von Disks .......................................................4
Überblick über die Gerätefunktionen..........................8
Hinweise zur Bedienungsanleitung.............................9
DVD-Recorder verwenden - Überblick........................9
Auspacken.................................................................11
Zubehör.............................................................................11
Fernbedienung vorbereiten..............................................11
Fernbedienung einrichten ................................................11
Beschreibung ...........................................................13
Frontseite (DVD-R120E) .................................................13
Display auf der Gerätevorderseite (DVD-R120E)..........13
Frontseite (DVD-R121E) .................................................14
Display auf der Gerätevorderseite (DVD-R121E)..........14
Rückseite ..........................................................................15
Überblick zur Fernbedienung ..........................................16
AV-Ausgängen .....................................................22
Fall 3: Anschließen an einen AV-Verstärker mit
Digitalausgang ......................................................22
Anschließen an AV3 IN- oder DV-Eingang...........23
Fall 1 : Einen Videorecorder, eine Set-Top-Box (STB),
einen DVD-Player oder einen Camcorder an die
AV3 IN-Eingänge anschließen............................23
Fall 2 : Einen Camcorder an den DV IN-Eingang
anschließen..........................................................23
Systemeinstellung
Systemeinstellung
Navigation in den Bildschirmmenüs....................24
Anschließen und automatisches Einrichten.......25
Uhrzeit einstellen .....................................................26
Kanäle über die automatische
Einrichtung voreinstellen .......................................27
Kanäle über die manuelle Einrichtung
voreinstellen .............................................................28
Sprachoptionen einstellen .....................................29
Einstellung “Zeit EP-Modus”.................................30
Automatische Kapitelerstellung............................31
Optionen für die Anzeige auf der
Gerätevorderseite einstellen..................................32
NICAM-Optionen einstellen....................................33
Anschließß
Anschlie
en und Einrichten
en und Einrichten
Kurzübersicht...........................................................17
DVD-Recorder anschließen........................................18
Zusätzliche Anschlüsse..........................................18
Antenne + DVD-Recorder +
externer Decoder + Fernsehgerät.........................19
Alternativen zum Anschließen des Videoausgangskabels
Fall 1 : Anschließen an einen Video- (Composite)-
Ausgang ...............................................................20
Fall 2 : Anschließen an einen S-Video-Ausgang ...........20
Fall 3 : Component-Video-Ausgänge .............................21
- Deutsch
..............................................19
T onwiedergabeoptionen einstellen.......................34
Tonwiedergabeoptionen...................................................34
Optionen für Video Output einstellen...................35
Einstellung für Progressive Abtastung aktivieren
..36 Einstellung für Progressive Abtastung
deaktivieren...............................................................36
Anzeigeoptionen (Video) einstellen......................37
Anzeigeoptionen (Video) .................................................37
Kindersicherung einstellen....................................38
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben......................38
Informationen zu Sicherungsstufe ..................................39
Informationen zu “Kennwort ändern“..............................39
Page 7
Aufnahme
Aufnahme
V or der Aufnahme....................................................40
Beschreibbare Disks ........................................................40
Eine Picture CD wiedergeben................................64
MPEG4 wiedergeben...............................................65
Titelliste wiedergeben .............................................66
Erste Schritte
Aufnahmeformate.............................................................41
Aufnahmemodus .............................................................41
Kopiergeschützte Videos.................................................41
Taste INFO verwenden....................................................42
Verfügbaren Disk-Speicherplatz prüfen
(Diskinformation) ..............................................................42
Laufendes Fernseh-programm aufnehmen ........42
V on externen Geräten aufnehmen........................44
V on einem Camcorder kopieren............................44
Aufnahme auf Tastendruck
(OTR = One T ouch Recording)..............................45
Eine Timer-Aufnahme ausführen..........................46
Flexible Aufnahme (nur für Timeraufnahmen)....47
Standard-Timeraufnahme bearbeiten...................48
Timer-Übersicht löschen ........................................48
Timeraufnahmen ausführen...................................49
Bearbeitungsfunktionen
Bearbeitungsfunktionen
Titelliste bearbeiten...........................................................69
Titel umbenennen ............................................................69
Titel sperren (schützen) ...................................................70
Titel löschen......................................................................70
Abschnitt in einem Titel löschen......................................71
Wiedergabeliste bearbeiten.............................................
Wiedergabeliste erstellen ................................................73
Eintrag der Wiedergabeliste wiedergeben .....................74
Eintrag der Wiedergabeliste umbenennen.....................75
Szene für die Wiedergabeliste bearbeiten .....................76
Eintrag der Wiedergabeliste kopieren.............................79
Eintrag der Wiedergabeliste löschen..............................80
Disk-Manager
Disk-Namen bearbeiten...................................................81
Disk-Schutz aktivieren .....................................................82
..............................................................81
73
iedergabe
WWiedergabe
V or der Wiedergabe.................................................50
Ländercode (nur bei DVD-Video) ...................................50
Geeignete Disktypen........................................................50
Nicht geeignete Disktypen...............................................50
Disk wiedergeben ....................................................51
Disk- und Titelmenü verwenden......................................52
Suchfunktionen verwenden .............................................52
Wiedergabe in Zeitlupe....................................................53
Wiedergabe in Einzelbildern............................................53
Taste ANYKEY verwenden..............................................53
Wiederholfunktion verwenden.........................................54
Untertitelsprache wählen .................................................56
Wiedergabesprache wählen............................................57
Anderen Kamerawinkel wählen ......................................57
Zoomfunktion verwenden ................................................58
Disk formatieren ...............................................................82
Alle Titellisten löschen......................................................83
Disk fixieren ......................................................................84
Fixierung einer Disk aufheben (V/VR-Modus) ...............85
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
Fehlersuche und Lösungsvorschläge .................86
T echnische Daten ....................................................90
Lesezeichen verwenden..................................................58
Markierungsfunktion verwenden .....................................59
Audio-CD/MP3 wiedergeben..................................60
CD-DA/MP3 wiedergeben...............................................60
Deutsch -
Page 8
Erste Schritte
Überblick über die Gerätefunktionen
Mit dem DVD-Recorder können Sie digitale Videodaten auf DVD-RW und DVD-R in hoher Qualität aufnehmen und wiedergeben. Bei der Aufnahme digitaler Bilddaten auf solche
Des Weiteren können Sie digitale Bilddaten auf, DVD-RWs, DVD-Rs oder auf Festplatte bearbeiten.
Aufnahme und Wiedergabe digitaler Audio- und Videodaten in hoher Qualität
Eine DVD-RW/DVD-R mit 4,7 GB kann je nach Aufnahmemodus bis zu 8 Stunden an Bilddaten aufnehmen.
Wahl des Aufnahmemodus
Sie können zwischen fünf verschiedenen Aufnahmegeschwindigkeiten wählen, die sich in Aufnahmequalität und –dauer unterscheiden. Der EP (6 Stunden oder 8 Stunden) -Modus bietet die längste Aufnahmezeit, die Modi LP und SP hingegen eine kürzere Aufnahmezeit bei höherer Qualität, der XP-Modus bietet die höchste Qualität. Weiterhin gibt es den Modus FR (Flexible Recording), der bei Timeraufnahmen die bestmögliche Bildqualität für die Aufnahmezeit und den verbleibenden Speicherplatz auf der Disk bietet.
Viele praktische Funktionen bei einfacher Bedienung
Das integrierte Menüsystem und die Benutzerführung anhand von Bildschirmmeldungen machen die Bedienung des Geräts sehr einfach und bequem. Sie können Aufnahmen auf DVD-RW bearbeiten, Wiedergabelisten erstellen und viele weitere praktische Funktionen nutzen.
MPEG4-Dateien wiedergeben
Dieser DVD-Recorder kann MPEG4-Daten innerhalb einer avi-Datei wiedergeben.
DivX-Zertifizierung
DivX, DivX Certified und zugehörige Logos sind Marken von DivXNetworks, Inc und werden unter Lizenz verwendet.
Automatische Einstellung des Aufnahmemodus bei Timeraufnahmen
Im FR-Modus wird automatisch der Aufnahmemodus gewählt, mit dem die programmierte Aufnahme vollständig bei möglichst guter Qualität auf dem verbleibenden Speicherplatz der Disk aufgezeichnet werden kann (siehe auch Seite 47).
Erstellen von DVD-Videotiteln auf DVD-RW und DVD-R
Mit dem DVD-Recorder können Sie Ihre eigenen DVD­Videotitel auf DVD-RW/DVD-R mit einer Kapazität von 4,7 GB erstellen.
Kopieren von einem digitalen Camcorder (über DV-Eingang)
Zeichnen Sie Videodaten vom DV-Gerät auf DVD-RWs/DVD-Rs über die DV-Eingangsbuchse auf (IEEE 1394, 4-poliger Stecker/4-poliger Stecker). (
siehe Seiten 44 und 45
).
Qualitativ hochwertige Progressive Abtastung
Die Progressive Abtastung sorgt für hohe Auflösung und flimmerfreie Videowiedergabe. Die 2D-Luminanz/Chrominanz-Trennschaltung mit D/A­Wandler (10 Bit, 54 MHz) gewährleistet die höchst­mögliche Bildqualität bei Wiedergabe und Aufnahme. (siehe Seiten 21 und 36.)
- Deutsch
Page 9
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Die nachfolgende Tabelle enthält Informationen zu Symbolen, die in der Anleitung verwendet werden.
DVD-Recorder verwenden ­Überblick
Schritt 1
Disktyp auswählen
Erste Schritte
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole
Symbol Begriff Definition
Bezieht sich auf Funktionen für DVDs
DVD
RW
CD
JPEG CDs mit Bilddaten (CD-R oder
MP3
MPEG4 die bei CD-R/-RW sowie bei
Vorsicht eine Funktion nicht verfügbar ist oder
Hinweis Informationen zu Anweisungen und
One-Touch- Kennzeichnet eine Funktion, die mit
Funktion
Taste Eine Funktion, die mit der Taste
ANYKEY ANYKEY bedient werden kann.
Zur Verwendung der Bedienungsanleitung
1) Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zunächst die Sicherheitshinweise und anderen wichtigen Hinweise auf den. (
2) Sollte ein Problem auftreten, schlagen Sie im Abschnitt “Fehlersuche und Lösungsvorschläge” nach. (
siehe
siehe Seiten 86 und 89
oder DVD-R und DVD-RW, die im Videomodus aufgenommen und fixiert wurden.
Bezieht sich auf Funktionen für DVD-RW.
Bezieht sich auf Funktionen für
R
DVD-R.
Bezieht sich auf Funktionen für CDs mit Daten (CD-R oder CD-RW).
Bezieht sich auf Funktionen für
CD-RW). Bezieht sich auf Funktionen für
CDs mit Daten (CD-R oder CD-RW), die MP3-Dateien enthalten.
Hierbei wird eine Funktion ver wendet,
DVD-R/-RW zur Verfügung steht. Weist auf Situationen hin, in denen
Einstellungen abgebrochen werden können. Enthält zusätzliche Tipps oder
Funktionen.
einem einzigen Tastendruck zu bedienen ist.
Seiten 2 und 5)
)
Das Gerät kann Aufnahmen auf den folgenden Disktypen machen. Wenn Sie eine Disk mehrmals für Aufnahmen verwenden wollen, oder die Disk nach der Aufnahme bearbeiten möchten, verwenden Sie eine überschreib­bare DVD-RW. Wenn Sie Aufnahmen ohne jede Änderung sichern möchten, können Sie eine nicht wieder überschreibbare DVD-R verwenden.
Schritt 2
Wenn Sie eine neue noch nicht formatierte Disk in den DVD-Recorder einlegen, startet der DVD-Recorder automatisch den Formatiervorgang. Dies ist erforderlich, bevor Sie Aufnahmen auf eine Disk erstellen können.
DVD-RW
Formatieren Sie diesen Disktyp entweder im DVD-Videoformat (Videomodus) oder im DVD­Videoaufnahmeformat (VR-Modus). Bei neuen Disks erscheint eine Abfrage, ob die Formatierung im VR-Modus durchgeführt werden soll. Eine im Videomodus formatierte Disk kann in unterschiedlichen DVD-Geräten abgespielt werden. Eine im VR-Modus for­matierte Disk bietet mehr Bearbeitungsmöglichkeiten.
DVD-R
Formatieren Sie diesen Disktyp im DVD-Videoformat. Nach erfolgter Formatierung ist die Disk bereit zur Aufnahme. Sie können Aufnahmen auf DVD-R mit vielen verschiedenen DVD-Geräten wiedergeben, nachdem die Disk fixiert wurde.
Hinweis
Disk vor Aufnahmen formatieren
Auf einer DVD-RW können Sie entweder den VR-Modus verwenden oder den Videomodus, nicht jedoch beide Modi gleichzeitig.
Sie können das DVD-RW-Format durch Reinitialisieren in ein anderes Format ändern. Bitte beachten Sie, dass dabei alle Daten auf der Disk gelöscht werden.
Urheberrecht
© 2005 Samsung Electronics Co. Alle Rechte vorbehalten; ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Samsung Electronics Co. darf diese Bedienungsanleitung nicht reproduziert oder kopiert werden, weder ganz noch in Teilen.
Deutsch -
Page 10
Schritt 3
Aufnehmen
Schritt 6
Fixieren und auf anderen DVD-Geräten wiedergeben
Erste Schritte
Für die Aufnahme stehen zwei verschiedene Methoden zur Auswahl: Die direkte Aufnahme und die Timer-Aufnahme. Für die Timer-Aufnahme legen Sie ein Datum und einen Aufnahmemodus fest. Datum: Einmalig (tt/mm(MO)), täglich, MO-SA, jeden SA usw.; Aufnahmemodus: XP (Modus mit hoher Qualität), SP (Modus mit Standardqualität), LP (Longplay­Aufnahmemodus), EP (erweiterter Modus). Im FR­Modus erfolgt die Aufnahme in der jeweils besten Qualität, die mit der vorhandenen Restlaufzeit auf der Disk möglich ist.
Schritt 4
Sie können den Titel für die Wiedergabe in einem Bildschirmmenü auswählen und dann die Wiedergabe direkt starten. Eine DVD besteht aus mehreren Abschnitten (“Titel”) und Unterabschnitten (“Kapitel”). Beim Aufnehmen wird ein Titel angelegt, der zwischen dem Beginn und dem Ende der Aufnahme liegt. Die Kapitel werden automatisch erstellt, sobald Sie die DVD-R/DVD-RW im Videomodus fixieren. Die Länge des Kapitels (der Abstand zwischen den Kapiteln) ist abhängig vom Aufnahmemodus.
Wiedergeben
Um die DVD auf anderen DVD-Geräten wiedergeben zu können, muss die Disk ggf. erst fixiert werden. Beenden Sie zunächst alle Bearbeitungen und Aufnahmen, und fixieren Sie dann erst die Disk.
Bei Verwendung einer DVD-RW im VR-Modus
Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, die Disk zu fix­ieren, wenn Sie sie auf einem VR-Modus-kompatiblen Gerät wiedergeben. Zur Wiedergabe sollte jedoch nach Möglichkeit eine fixierte Disk verwendet werden.
Bei Verwendung einer DVD-RW im Videomodus
Die Disk sollte fixiert werden, damit überhaupt eine Wiedergabe auf anderen Geräten als auf diesem Recorder möglich ist. Nach dem Fixieren können die Daten auf der Disk nicht mehr bearbeitet werden, und auch weitere Aufnahmen sind nicht möglich.
Bei Verwendung einer DVD-R
Sie sollten die Disk fixieren, damit sie auch auf anderen Geräten als auf diesem Recorder wiedergegeben werden kann. Nach dem Fixieren können die Daten auf der Disk nicht mehr bearbeitet werden, und auch weitere Aufnahmen sind nicht möglich.
Schritt 5
Die Bearbeitung der Disks ist deutlich einfacher als bei herkömmlichen Videobändern. Der Recorder unter­stützt zahlreiche Bearbeitungsfunktionen, die in dieser Form nur für DVDs verfügbar sind.
Über ein einfaches, übersichtliches Bearbeitungsmenü gelangen Sie zu verschiedenen Bearbeitungsfunktionen (z. B. Löschen, Kopieren, Umbenennen, Sperren) für aufgenommene Titel.
Playlist erstellen (DVD-RW im VR-Modus)
Mit diesem Recorder können Sie eine neue Playlist auf derselben Disk anlegen und dann bearbeiten, ohne die ursprüngliche Aufnahme zu verändern.
Aufgenommene Disk bearbeiten
10
- Deutsch
Page 11
Auspacken
Erste Schritte
Zubehör
Prüfen Sie, ob die nachstehenden Zubehörteile vorhanden sind.
Video-/Audiokabel
Fernbedienung
Bedienungsanleitung
HF-Kabel für
Fernsehgerät
Batterien für die
Fernbedienung (Typ:
Mignon/AAA)
Kurzanleitung
Fernbedienung einrichten
Mit dieser Fernbedienung können Sie auch bestimmte Funktionen am Fernsehgerät eines anderen Herstellers bedienen. Die Fernbedienung enthält die folgenden Tasten:
STANDBY/ON, PROG TV MUTE, INPUT.
, TV VOL +/-, Zifferntasten,
/
Fernbedienung vorbereiten
Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein
Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf
der Rückseite der Fernbedienung.
Legen Sie zwei Mignon-Batterien ein.
Die Batteriepole (+/-) müssen korrekt ausgerichtet sein.
Schieben Sie die Abdeckung wieder auf die
Fernbedienung.
Falls die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß funktioniert:
Überprüfen Sie die Ausrichtung (+/-) der Batteriepole
(Trockenzelle).
Überprüfen Sie, ob die Batterien leer sind.
Überprüfen Sie, ob der Sensor der Fernbedienung
verdeckt ist.
Überprüfen Sie, ob sich Leuchtstofflampen in der
Nähe befinden.
Entsorgen Sie Batterien gemäß den örtlichen Umweltschutzvorschriften. Werfen Sie sie nicht in den Hausmüll.
Deutsch -
11
Page 12
Erste Schritte
Mit den nachstehenden Anweisungen stellen Sie fest, ob Ihr Fernsehgerät kompatibel ist.
1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
2. Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf das
Fernsehgerät.
3. Drücken Sie die Taste STANDBY/ON für das
Fernsehgerät, und geben Sie den zweistelligen Code für die Marke des Fernsehgeräts über die Zifferntasten ein.
Steuerbare Fernseher-Codes
MARKE TASTE SAMSUNG 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09 AIWA 82 ANAM 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 BANG & OLUFSEN 57 BLAUPUNKT 71 BRANDT 73 BRIONVEGA 57 CGE 52 CONTINENTAL EDISON 75 DAEWOO EMERSON 64 FERGUSON 73 FINLUX 06, 49, 57 FORMENTI 57 FUJITSU 84 GRADIENTE 70 GRUNDIG 49, 52, 71 HITACHI 60, 72, 73, 75 IMPERIAL 52 JVC 61, 79 LG 06, 19, 20, 21, 22, 78 LOEWE 06, 69 LOEWE OPTA 06, 57 MAGNAVOX 40 METZ 57 MITSUBISHI 06, 48, 62, 65 MIVAR 52, 77 NEC 83 NEWSAN 68 NOBLEX 66 NOKIA 74 NORDMENDE 72, 73, 75 PANASONIC 53, 54, 74, 75 PHILIPS 06, 55, 56, 57 PHONOLA 06, 56, 57 PIONEER 58, 59, 73, 74 RADIOLA 06, 56 RADIOMARELLI 57 RCA 45, 46 REX 74 SABA 57, 72, 73, 74, 75 SALORA 74 SANYO 41, 42, 43, 44, 48 SCHNEIDER 06
19, 20, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34
MARKE TASTE SELECO 74 SHARP 36, 37, 38, 39, 48 SIEMENS 71 SINGER 57 SINUDYNE 57 SONY 35, 48 TELEAVA 73 TELEFUNKEN 67, 73, 75, 76 THOMSON 72, 73, 75 THOMSON ASIA 80, 81 TOSHIBA 47, 48, 49, 50, 51, 52 WEGA 57 YOKO 06 ZENITH 63
Ergebnis: Wenn das Fernsehgerät mit der
Fernbedienung kompatibel ist, schaltet sich das Gerät ab. Das Gerät ist nun für den Betrieb mit der Fernbedienung eingerichtet.
Sind mehrere Codes für die Marke Ihres
Hinweis
Fernsehgeräts aufgeführt, probieren Sie jeden einzeln aus, bis Sie einen funk­tionsfähigen Code finden.
Wenn Sie die Batterien in der Fernbedienung austauschen, muss der Markencode erneut festgelegt werden.
Anschließend können Sie das Fernsehgerät mit den nachstehenden Tasten steuern.
Taste Funktion STANDBY/ON INPUT Zum Auswählen einer externen Quelle. TV VOL (+ oder -) PROG ( oder ) Zum Auswählen des gewünschten Kanals. TV MUTE Zum Ein- und Ausschalten des Tons. 0~9 Zum direkten Eingeben der Zahlen.
Hinweis
Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts.
Zum Ändern der Lautstärke am Fernsehgerät.
Die einzelnen Funktionen stehen nicht auf allen Fernsehgeräten zur Verfügung. Falls Probleme auftreten, bedienen Sie das Fernsehgerät direkt.
12
- Deutsch
Page 13
Beschreibung
Frontseite (DVD-R120E)
Erste Schritte
1 4 8 7
2 3
1. STANDBY/ON
Zum Ein- oder Ausschalten des Recorders.
2. AV3 IN
Zum Anschließen externer Geräte.
3. DV-IN
Zum Anschließen externer Digitalgeräte über die DV-Buchse (z. B. eines Camcorders).
4. DISK-FACH
Öffnet sich und nimmt eine Disk auf.
5. OPEN/CLOSE
Zum Öffnen und Schließen des Disk-Fachs.
6. DISPLAY
Zum Abrufen des Wiedergabestatus, der Angaben zu Titel/Kapitel/Zeit usw.
6
5
7. SEARCH/SKIP
Zum Aufrufen des nächsten Titels/Kapitels/Tracks bzw. des vorangegangenen Titels/Kapitels/Tracks.
8. STOPP
Zum Stoppen der Disk-Wiedergabe.
9. WIEDERGABE/PAUSE
Zum Wiedergeben einer Disk sowie zum Unterbrechen der Wiedergabe oder Aufnahme.
10.P.SCAN
Zum Auswählen des Modus für die Progressive Abtastung.
11.REC
Startet die Aufnahme.
12.PROG ( )
Zum Auswählen eines voreingestellten Kanals am Fernsehgerät. Identisch mit der Taste PROG auf der Fernbedienung.
9 10 11
12
Display auf der Gerätevorderseite (DVD-R120E)
1. Leuchtet auf, wenn eine Disk eingelegt ist.
2. Leuchtet im Aufnahmemodus.
3. Leuchtet im Timer-Aufnahmemodus.
4. Leuchtet auf, wenn eine -R/-RW eingelegt ist.
5. Leuchtet auf, wenn eine Disk eingelegt ist.
6. Leuchtet bei der Progressiven Abtastung auf.
Deutsch -
13
Page 14
Erste Schritte
Frontseite (DVD-R121E)
1. STANDBY/ON
Zum Ein- oder Ausschalten des Recorders.
2. AV3 IN
Zum Anschließen externer Geräte.
3. DV-IN
Zum Anschließen externer Digitalgeräte über die DV-Buchse (z. B. eines Camcorders).
4. DISK-FACH
Öffnet sich und nimmt eine Disk auf.
5. OPEN/CLOSE
Zum Öffnen und Schließen des Disk-Fachs.
6. P.SCAN
Zum Auswählen des Modus für die Progressive Abtastung.
7. DISPLAY
Zum Abrufen des Wiedergabestatus, der Angaben zu Titel/Kapitel/Zeit usw.
8. SEARCH/SKIP
Zum Aufrufen des nächsten Titels/Kapitels/Tracks bzw. des vorangegangenen Titels/Kapitels/Tracks.
9. STOPP
Zum Stoppen der Disk-Wiedergabe.
10.Signalempfänger für die Fernbedienung
11.PROG ( )
Zum Auswählen eines voreingestellten Kanals am Fernsehgerät. Identisch mit der Taste PROG auf der Fernbedienung.
12.REC
Startet die Aufnahme.
13.WIEDERGABE/PAUSE
Zum Wiedergeben einer Disk sowie zum Unterbrechen der Wiedergabe oder Aufnahme.
Display auf der Gerätevorderseite (DVD-R121E)
1. Leuchtet im Aufnahmemodus.
2. Leuchtet im Timer-Aufnahmemodus.
3. Leuchtet bei der Progressiven Abtastung auf.
14
- Deutsch
4. Anzeige für Spieldauer/Uhr/aktuellen Status.
5. Leuchtet auf, wenn eine Disk eingelegt ist.
6. Leuchtet auf, wenn eine -R/-RW eingelegt ist.
Page 15
Rückseite
Lüfter
Der Lüfter ist ständig in Betrieb, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Beim Aufstellen des Geräts ist ein Abstand von mindestens 10 cm auf allen Seiten des Lüfters einzuhalten.
Erste Schritte
1. DIGITAL AUDIO OUT(OPTICAL)
Zum Anschließen eines Verstärkers mit digitalem Glasfaser-Audioeingang.
2. DIGITAL AUDIO OUT(COAXIAL)
Zum Anschließen eines Verstärkers mit digitalem Koaxial-Audioeingang.
3. AUDIO OUT
Zum Anschließen eines Audiokabels zum Audioeingang externer Geräte.
4. VIDEO OUT
Zum Anschließen eines Videokabels zum Eingang externer Geräte.
5. S-VIDEO OUT
Zum Anschließen eines S-Videokabels zum Eingang externer Geräte.
6. COMPONENT VIDEO OUT
Zum Anschließen von Geräten mit Component­Video-Ausgabe.
7. AV1(TV) OUTPUT SCART-Anschluss
8. AV2(EXT) INPUT SCART-Anschluss
9. Eingang vom Antennenanschluss
10. Ausgang zum Fernsehanschluss
Das Ausgangssignal des DVD-Players
Hinweis
wird nicht über den Antennenanschluss übertragen. Um eine DVD auf dem Fernsehgerät wiedergeben zu können, müssen die Geräte über Audio-/Videokabel miteinan­der verbunden werden.
Deutsch -
15
Page 16
Erste Schritte
Überblick zur Fernbedienung
1. Taste STANDBY/ON
2. Zifferntasten
3. Taste TV/DVD
4. Taste DVD
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie einen DVD­Recorder verwenden.
5. Tasten TV VOL
Zum Einstellen der Lautstärke am Fernsehgerät.
6. Tasten für Vorwärts-./Rückwärtssprung
Mit diesen Tasten springen Sie vorwärts oder rückwärts durch eine Disk. Diese Tasten wirken außerdem als Taste STEP. Bei jedem Tastendruck gehen Sie um ein Bild vorwärts oder rückwärts (siehe Seite 53).
7. Tasten für Vorwärts-./Rückwärtssuche
Mit diesen Tasten durchsuchen Sie eine Disk in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung.
8. Taste STOP
Zum Anhalten der Wiedergabe.
9. Taste PLAY/PAUSE
Zum Starten/Unterbrechen/Fortsetzen der Wiedergabe.
10. Taste MENU
Zum Öffnen des DVD-Player-Menüs.
11. Taste OK/Richtungstasten
/ † / œœ / √
(Taste
12. Taste REC MODE
Zum Abrufen des Aufnahmestatus (XP/SP/LP/EP).
13. Taste REC
Zum Starten der Aufnahme auf DVD-RW/-R.
14. Taste CANCEL (Abbrechen)
15. Taste REPEAT
Mit dieser Taste lassen Sie Titel, Kapitel, Tracks oder Disks wiederholt wiedergeben.
16. Taste OPEN/CLOSE
Disk-Fach öffnen und schließen.
17. Taste AUDIO/TV MUTE
Zur Auswahl der verschiedenen Audio-Funktionen, die von der eingelegten Disk unterstützt werden. (DVD-Modus) Bewirkt die Stummschaltung. (TV-Modus)
18. Taste TV
Zum Bedienen des Fernsehgeräts.
19. Taste INPUT
Zur Auswahl des Line-Eingabesignals im externen Eingangsmodus. (PROG, AV INPUT oder DV INPUT)
20. Taste PROG
Zum Auswählen voreingestellter Kanäle in einer bestimmten Reihenfolge. Identisch mit den Tasten PR auf der Frontseite.
21. Taste TITLE LIST/DISC MENU
Zum Öffnen der Aufnahmeliste bzw. des Disk­Menüs.
22. Taste PLAY LIST/TITLE MENU
Zur Rückkehr zum Menü „Title Menu“ bzw. zum Abrufen der Liste mit den aufgenommenen Dateien.
23. Taste ANYKEY
Zum Abrufen des Status für die derzeit wiedergegebene Disk.
24. Taste SUBTITLE
Zum Umschalten der Sprache für die Untertitel der DVD.
25. Taste RETURN
Zum vorherigen Menü zurückkehren.
26. Taste MARKER/TIMER
Zum Kennzeichnen einer Position bei der Wiedergabe einer Disk. Wenn Sie auf diese Taste drücken, gelangen Sie direkt zum Menü für den Modus der Timer­Aufnahme. Beim Anhalten einer Disk.
27. Taste INFO
Zum Abrufen der aktuellen Einstellungen oder des Disk-Status.
)
16
- Deutsch
Page 17
Kurzübersicht
Anschließen
und Einrichten
In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden beschrieben, wie Sie den DVD-Recorder an andere externe Komponenten anschließen. Außerdem werden die Modi für die erste Einrichtung vorgestellt.
In der Kurzübersicht finden Sie alles, was Sie zum Starten des Recorders brauchen.
Anschließen und
Einrichten
DVD-Recorder anschließen
Zusätzliche Anschlüsse
Antenne + DVD-Recorder + externer Decoder + Fernsehgerät
Alternativen zum Anschließen des Videoausgangskabels
Alternativen zum Anschließen des Audioausgangskabels
Kurzübersicht ....................................................17
DVD-Recorder anschließen
Zusätzliche Anschlüsse....................................18
Antenne + DVD-Recorder +
externer Decoder + Fernsehgerät...................19
Alternativen zum Anschließen des
Videoausgangskabels ......................................19
Alternativen zum Anschließen des
Audioausgangskabels ......................................21
................................18
Anschließen an AV3 IN- oder DV-Eingang
Anschließen an AV3 IN- oder DV-Eingang.....23
Deutsch -
17
Page 18
DVD-Recorder anschließen Zusätzliche Anschlüsse
Einrichten
Anschließen und
Wenn das Fernsehgerät über einen SCART-Eingang verfügt, können Sie den DVD-Recorder über das SCART-Kabel an das Fernsehgerät anschließen.
1.
Schließen Sie das RF-Kabel gemäß der Abbildung an.
2.
Verbinden Sie ein Ende des SCART-Kabels mit dem AV1-Anschluss an der Rückseite des DVD-Recorders.
3. Stecken Sie das andere Ende in den
entsprechenden Anschluss am Fernsehgerät ein.
4. Verbinden Sie den DVD-Recorder und das
Fernsehgerät mit der Netzsteckdose.
5. Schalten Sie den DVD-Recorder und das
Fernsehgerät ein.
6. Drücken Sie auf der Fernbedienung des
Fernsehgerätes die Taste INPUT, bis das Video­Signal des DVD-Recorders auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Der DVD-Recorder kann mit einem Satelliten- oder Digital-Receiver angeschlossen werden.
Externes Gerät (Videorecorder/Satelliten-Receiver)
Hinweis
Zum RF IN­Anschluss
Zum Fernsehgerät
HF-Kabel
Zum ANT INPUT-Anschluss
Über die RF-Kabelverbindung dieses Produkts werden lediglich TV-Signale übertragen. Um DVDs über den DVD­Recorder anzusehen, verwenden Sie ein SCART-Kabel oder entsprechende Audio­/Videokabel.
TV-Modus Drücken Sie die Taste TV/DVD auf der Fernbedienung. Im vorderen LED-Display wird TV angezeigt. (Alternativ schalten Sie den DVD-Recorder aus.) Nun können Sie Sendungen über das RF­Kabel ansehen.
- DVD-Modus
1. Verbinden Sie den AV2-Anschluss des DVD­Recorders über ein SCART-Kabel mit dem Videorecorder/Satelliten-Receiver oder dem Digital­Receiver.
2. Verbinden Sie den AV1-Anschluss mit dem SCART AV-Anschluss am Fernsehgerät.
3. Schalten Sie den DVD-Recorder, den Videorecorder/Satelliten-Receiver oder Digital­Receiver sowie das Fernsehgerät ein.
4. Stellen Sie den Eingangsmodus auf AV2 ein.
- TV-Modus
1. Drücken Sie die Taste TV/DVD auf der Fernbedienung. Im vorderen LED-Display wird TV angezeigt. (Alternativ schalten Sie den DVD­Recorder aus.)
2. Sie können auch dann Sendungen über einen an den DVD-Recorder angeschlossenen Satelliten- oder Digital-Receiver ansehen, wenn der DVD-Recorder ausgeschaltet ist.
18
- Deutsch
Page 19
Antenne + DVD-Recorder +
2
3
1
Alternativen zum externer Decoder + Fernsehgerät
Wenn Sie einen externen Decoder an den DVD­Recorder anschließen, können Sie auch verschlüsselte Programme (z.B. CANAL+ oder PREMIERE) über den integrierten TV-Tuner des DVD-Recorders empfangen.
Wand
DECODER
1. Schließen Sie die HF-Antennenkabel gemäß der Abbildung an.
2. Verbinden Sie den AV1-Anschluss am Recorder über ein SCART-Kabel mit dem SCART AV-Anschluss am Fernsehgerät.
3. Verbinden Sie den AV2-Anschluss mit einem SCART­AV-Anschluss am Decoder.
4. Um die (kostenpflichtigen) Programme von CANAL+ zu empfangen, stellen Sie die entsprechenden Kanäle am DVD-Recorder über das Bildschirmmenü ein. (Informationen hierzu finden Sie auf Seite 28.)
Anschließen des Videoausgangskabels
Das Videosignal kann auch ohne SCART-Kabel auf verschiedene Weise ausgegeben werden. Wählen Sie eine der nachstehenden Anschlussmöglichkeiten aus.
Fall 1: Anschließen an einen Video- (Composite)-
Ausgang
Fall 2: Anschließen an einen S-Video-Ausgang
Fall 3: Component-Video-Ausgänge
S-Video-Ausgabemodus, Component Video­Ausgabemodus und progressiver Ausgabemodus
Die S-Video- und Component-Video-Ausgabe stehen
nur dann zur Verfügung, wenn Ihr Fernsehgerät einen S-Video- bzw. Component-Video-Eingang unterstützt. Falls die S-Video- oder Component-Video-Ausgabe nicht funktioniert, überprüfen Sie die Fernsehanschlüsse und die Einstellungen für das Eingangssignal am Fernsehgerät.
Im Vergleich zur Standard-Videoausgabe mit
Zeilensprung liefert die Progressive Abtastung doppelt so viele Videozeilen an das Fernsehgerät, so dass ein stabileres, flimmerfreies und klareres Bild entsteht. Diese Funktion ist nur bei Fernsehgeräten verfügbar, die die Progressive Abtastung unterstützen.
Wiedergabe mit Progressiver Abtastung (576p)
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass nicht alle hochauflösenden Fernsehgeräte vollständig mit diesem Produkt kompatibel sind und dass es daher bei der Wiedergabe zum Auftreten von Artefakten kommen kann. Falls beim Modell 575p Probleme bei der Wiedergabe mit Progressiver Abtastung auftreten, wird empfohlen, die Ausgabe auf Standarddefinition umzuschalten. Bei Fragen zur Kompatibilität Ihres Fernsehgerätes mit dem DVD-Recorder-Modell 575p wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Samsung.
Anschließen und
Einrichten
Deutsch -
19
Page 20
Fall 1: Anschließen an einen Video (Composite)-Ausgang
Fall 2: Anschließen an einen S-Video-Ausgang
Einrichten
Anschließen und
1. Verbinden Sie den VIDEO OUT-Anschluss (gelb) am DVD-Recorder über ein (gelb) Videokabel mit dem VIDEO INPUT-Anschluss (gelb) am Fernsehgerät (oder AV-Verstärker).
Diese Verbindung sorgt für eine gute Bildqualität.
2. Verbinden Sie die AV AUDIO OUT-Anschlüsse am DVD-Recorder über Audiokabel (weiß/rot) mit den AUDIO IN-Anschlüssen am Fernsehgerät (oder AV­Verstärker). (siehe Seiten 21–22)
gelb
Video-/Audiokabel
gelb
1. Verbinden Sie mit Hilfe eines S-Videokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) den S-VIDEO-AUSGANG am DVD-Recorder mit dem S-VIDEO-EINGANG am Fernsehgerät (oder AV-Verstärker).
2. Verbinden Sie die AUDIO OUT-Anschlüsse am DVD­Recorder über Audiokabel (weiß/rot) mit den AUDIO IN-Anschlüssen am Fernsehgerät (oder AV­Verstärker).
Eine S-Video-Verbindung sorgt für bessere
Bildqualität.
20
- Deutsch
Page 21
Fall 3: Component-Video-
COMPONENT
Pr
Pb
Y
2
1
Ausgänge
1. Verbinden Sie die Anschlüsse COMPONENT OUT (Y, PB, PR) am DVD-Recorder über Component-
Video-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit den Anschlüssen COMPONENT IN (Y, PB, PR) am
Fernsehgerät.
2. Verbinden Sie die AUDIO OUT-Anschlüsse am DVD­Recorder über Audiokabel (weiß/rot) mit den AUDIO IN-Anschlüssen am Fernsehgerät (oder AV­Verstärker). (siehe Seiten 21–22).
3. Nach dem Anschließen schlagen Sie auf Seiten 35–36 nach.
Eine Component Video-Verbindung sorgt für hohe
Bildqualität und präzise Farbwiedergabe.
Alternativen zum Anschließen des Audioausgangskabels
Das Audiosignal kann auch ohne SCART-Kabel auf verschiedene Weise ausgegeben werden. Wählen Sie eine der nachstehenden Anschlussmöglichkeiten aus.
Fall 1: Anschließen an das Fernsehgerät
Fall 2: Anschließen an einen Stereoverstärker mit AV-
Ausgängen
Fall 3: Anschließen an einen AV-Verstärker mit
Digitalausgang
Hergestellt unter Lizenz von Dolby® Laboratories. “Dolby” sowie das Doppel-D­Symbol sind Marken der Dolby® Laboratories.
“DTS” und “DTS Digital Surround” sind Marken von Digital Theater Systems, Inc.
Anschließen und
Einrichten
Hinweis
rot
grün
blau
rot
Achten Sie auf die Farbkodierung. Die Component-Ausgänge Y, P DVD-Recorder müssen jeweils mit dem zugehörigen Component-Eingang am Fernsehgerät verbunden werden.
Die Progressive Abtastung ist nur dann verfügbar, wenn unter Video Out (Videoausgang) die Option Component ausgewählt ist. (Siehe Seite 35–36 nach)
blau
grün
B
, PRam
Fall 1:Anschließen an das Fernsehgerät
Falls Ihr Fernsehgerät mit Audioeingängen ausgestattet ist, verwenden Sie diese Verbindung.
gelb
weiß
rot
gelb
weiß
rot
Deutsch -
21
Page 22
Einrichten
Anschließen und
Fall 2: Anschließen an einen Stereoverstärker mit AV­Ausgängen
Falls Ihr Stereoverstärker nur über AUDIO INPUT­Anschlüsse (L und R) verfügt, verwenden Sie die AUDIO OUT-Anschlüsse.
Fall 3: Anschließen an einen AV­Verstärker mit Digitalausgang
Wenn Ihr AV-Verstärker mit Dolby Digital MPEG2­oder DTS-Decoder und einem Digitaleingang ausgestattet ist, verwenden Sie diese Verbindung. Um die Tonwiedergabe mit Dolby Digital oder DTS genießen zu können, müssen Sie die Audioeinstellungen entsprechend einrichten. (Siehe Seite 34)
rot
rot
Lautsprech er vorn (L)
weiß
weiß
Lautsprech er vorn (R)
oder
Hinten (L) Hinten (R)
Vorn (L) Vorn (R)
Subwoofer Center
22
- Deutsch
Page 23
Anschließen an AV3 IN­oder DV-Eingang
Hiermit können Sie Ihren DVD-Recorder an andere externe Geräte anschließen und die Ausgabesignale dieser Geräte wiedergeben oder aufnehmen.
Fall 1: Einen Videorecorder, eine Set-Top-Box (STB),
einen DVD-Player oder einen Camcorder an die AV3 IN-Eingänge anschließen
Fall 2: Ein DV-Gerät an den DV IN-Eingang
anschließen
Fall 1: Einen Videorecorder, eine Set-Top-Box (STB), einen DVD-Player oder einen Camcorder an die AV3 IN­Eingänge anschließen
Hiermit können Sie einen Videorecorder oder ein externes Gerät an die AV3 IN-Eingänge am DVD­Recorder anschließen. Sie können die Ausgabe der angeschlossenen Geräte (Videorecorder, STB, DVD-Player oder Camcorder) aufnehmen.
Fall 2: Einen Camcorder an den DV IN-Eingang anschließen
Falls Ihr digitaler Camcorder über einen DV-Ausgang verfügt, können Sie das Gerät an den DV-Eingang Ihres DVD-Recorders anschließen.
Camcorder
Falls der Eingang nicht automatisch
Hinweis
ausgewählt wird, drücken Sie auf die Taste INPUT, und wählen Sie den richtigen Eingang aus.
Anschließen und
Einrichten
Hinweis
Camcorder
Videorecorder
gelb
weiß
STB
DVD
gelb
weiß
rot
Die AV 3 IN-Eingang wird automatisch ausgewählt. Falls der Eingang nicht automatisch ausgewählt wird, drücken Sie auf die Taste INPUT, und wählen Sie den richtigen Eingang aus.
Kopiergeschützte Inhalte können nicht aufgenommen werden.
rot
Deutsch -
23
Page 24
Systemeinste
-llung
Navigation in den Bildschirmmenüs
Über die Bildschirmmenüs lassen sich verschiedene Funktionen Ihres DVD-Recorders aktivieren und deaktivieren. Mit den nachstehenden Schaltflächen können Sie die Bildschirmmenüs öffnen und in diesen Menüs navigieren.
Systemeinstellung
Navigation in den Bildschirmmenüs...........24
Anschließen und automatisches Einrichten... Uhrzeit einstellen Kanäle über die automatische
Einrichtung voreinstellen ............................27
Kanäle über die manuelle Einrichtung
voreinstellen ...............................................28
Sprachoptionen einstellen ..........................29
25
............................................26
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Titelliste
Wider
DivX
gabeliste
Foto
Disk-
Musik
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
T aste MENU
1
Mit dieser Taste auf der Fernbedienung öffnen Sie das Bildschirmmenü. Drücken Sie die Taste erneut, um das Bildschirmmenü zu schließen.
T asten
2
Mit diesen Tasten bewegen Sie das Auswahlfeld …†, œ√durch die Menüoptionen.
, œœ
T aste OK
3
Mit dieser Taste auf der Fernbedienung bestätigen Sie neue Einstellungen.
T aste RETURN
4
Mit dieser Taste auf der Fernbedienung können Sie zum zuletzt angezeigten Menübildschirm zurückgelangen bzw. das Bildschirmmenü schließen.
ZURÜCKOK
Disknavigation
Einstellung “EP-Modus-Zeit” ......................30
Automatische Kapitelerstellung ..................31
Optionen für die Anzeige auf der
Gerätevorderseite einstellen ......................32
NICAM-Optionen einstellen........................33
Tonwiedergabeoptionen einstellen.............34
Optionen für VIDEO OUTPUT einstellen ...35 Einstellung für Progressive Abtastung
aktivieren ....................................................36
Einstellung für Progressive Abtastung
deaktivieren ................................................36
Anzeigeoptionen (Video) einstellen............37
Kindersicherung einstellen .........................38
24
- Deutsch
Page 25
Anschließen und automatisches Einrichten
Wenn Sie Ihren DVD-Recorder das erste Mal an eine Steckdose anschließen, richtet sich das Gerät selbsttätig ein. Die Fernsehsender und die Uhrzeit werden im Speicher abgelegt. Dieser Vorgang nimmt einige Minuten in Anspruch. Anschließend ist Ihr DVD­Recorder sofort einsatzbereit.
Schließen Sie das HF-Kabel gemäß den
1
Anweisungen auf Seite 18 an.
(Verbinden Sie den DVD-Recorder über das HF-Kabel und das SCART-Kabel mit dem Fernsehgerät.)
Stecken Sie den Netzstecker des DVD-
2
Recorders in die Steckdose.
Die Anzeige “AUTO” auf der Gerätevorderseite blinkt.
Beim Auswählen des Landes gelten die folgenden Abkürzungen:
A(Austria) NL(Netherlands) S(Sweden) PL(Poland) B(Belgium) I(Italy) CH(Swiss) CZ (Czech) DK(Denmark) N(Norway) TR(Turkey) Others FIN(Finland) P(Portugal) GR(Greece) D(Deutschland) E(Spain) HU(Hungary)
Der DVD-Recorder sucht nach den Fernsehsendern; hierbei wird eine vordefinierte Einstellungsliste für das ausgewählte Land herangezogen.
Der automatische Sendersuchlauf wird
6
gestartet.
Sendersuchlauf
Suchvorgang läuft.
5%
Die Anzahl der Sender, die automatisch im DVD-Recorder gespeichert werden, ergibt sich aus der Anzahl der gefundenen Sender.
Systemeinstellung
Wählen Sie mit den Zifferntasten die
3
gewünschte Sprache aus.
Press 1 for English
Touche 2 pour Français
Drücken Sie 3 Für Deutsch
Pulsar 4 para Español
Premere 5 per Italiano
Druk op 6 voor Nederlands
Mit der Taste OK starten Sie das
4
automatische Setup.
Die autom. Sendereinst. wird gestartet.
Antennen- und TV-Kabelanschluss prüfen.
OK
Abbruch
Innerhalb von 10 Sekunden nach Abschluss
7
des automatischen Sendersuchlaufs wird die automatische Uhrzeiteinstellung gestartet. Soll die automatische Uhrzeiteinstellung sofort gestartet werden, drücken Sie die Taste OK. Falls die Uhrzeit nicht automatisch eingestellt werden soll, drücken Sie die Taste CANCEL oder MENU.
Automatischer Sendersuchlauf erfolgreich
abgeschlossen. Zum automatischen
Einstellen der Uhr [OK] drucken.
Abbruch
OK
Warten Sie ab, bis das aktuelle Datum und die
8
Uhrzeit eingeblendet werden. Um die automatische Uhrzeiteinstellung zu beenden, drücken Sie die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …†œ √ Ihr
5
Land, und drücken Sie die Taste OK.
Länderauswahl
A
NL
B DK FIN
D
OK
BEWEGEN BEENDEN
S
I
CH N P E
Andere
TR
GR
HU
Bitte warten. Die Uhr wird eingestellt.
Zum Beenden der Uhreinstellung [MENU] drücken.
PL CZ
Deutsch -
25
Page 26
Prüfen Sie das Datum und die Uhrzeit.
9
Keine Disk
Programm
Einstellung
Zeit Datum 12 : 00 01 / JAN / 2005 SA Ein
BEWEGEN BEENDEN
• Sind die Angaben korrekt, drücken Sie die Taste OK. Wenn Sie nicht die Taste OK drücken, werden das Datum und die Uhrzeit automatisch nach 5 Sekunden gespeichert. Das Datum und die Uhrzeit werden gespeichert.
• Sind die Angaben nicht richtig, korrigieren Sie die Uhrzeit, das Datum und die Jahreszahl mit den Tasten …†œ √ oder den Zifferntasten. Drücken Sie die Taste OK. Das Datum und die Uhrzeit werden gespeichert. Falls die Uhrzeit geändert werden soll, können Sie sie auch manuell einstellen. (siehe Seite 26)
Einstellung
Autom.Zeiteins
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
2
oder √ .
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Einstellung
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Uhr einstellen, und drücken Sie die Taste
3
OK oder √ .
Stellen Sie die Uhrzeit, das Datum oder das Jahr mit den Navigationstasten …†œ √ ein. Mit den Zifferntasten können Sie die Uhrzeit direkt eingeben. Der Wochentag wird automatisch angezeigt.
Hinweis
Systemeinstellung
Uhrzeit einstellen
Über dieses Menü stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Für Timer-Aufnahmen muss die Uhrzeit eingestellt werden.
Drücken Sie im Stoppmodus ohne eingelegte Disk die Taste MENU.
1
Ihr DVD-Recorder ist nun einsatzfähig. Die Funktion für die automatische Einrichtung beim Anschließen des Geräts ist bereits festgelegt. Soll diese festgelegte Funktion geändert werden, nehmen Sie die Voreinstellung der Sender im Bildschirmmenü “Kanäle über die manuelle Einrichtung voreinstellen” vor. (siehe Seite 28)
Um die automatische Einrichtung zu starten, entnehmen Sie die Disk aus dem DVD­Recorder, schalten Sie das Gerät aus, und halten Sie dann die Taste STOP( ) mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
Keine Disk
Programm
Einstellung
Zeit Datum 12 : 00 01 / JAN / 2005 SA Aus
BEWEGEN BEENDEN
Uhr einstellen
Autom.Zeiteins
ZURÜCKOK
Drücken Sie die Tasten …†, um Ein für
4
die automatische Uhrzeiteinstellung auszuwählen.
Keine Disk
Programm
Einstellung
Zeit Datum 12 : 00 01 / JAN / 2005 SA Ein
BEWEGEN BEENDEN
Uhr einstellen
Autom.Zeiteins
ZURÜCKOK
Drücken Sie die Taste OK. Das Datum und
5
die Uhrzeit werden gespeichert.
Falls Sie nicht die Taste OK drücken, werden die Angaben nicht gespeichert.
26
- Deutsch
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
Hinweis
Um die automatische Uhrzeiteinstellung verwenden zu können, muss das HF-Kabel angeschlossen sein. (Siehe Seite 18.)
Der DVD-Recorder stellt die Uhrzeit automatisch nach dem Zeitsignal ein, das in den Kanälen PR1 bis PR5 übertragen wird. Wenn Sie die automatische Uhrzeiteinstellung nicht benötigen, wählen Sie Aus.
Page 27
Kanäle über die automatische Einrichtung voreinstellen
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
4
Autom. Setup, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Die Meldung “Ihre Daten werden gelöscht. Mit [OK] fortfahren, mit [MENU] beenden.” wird angezeigt.
Mit dieser Funktion können Sie den Tunerbereich für den DVD-Recorder manuell auf Antenna (Antenne) oder Cable (Kabel) einstellen, abhängig davon, was bei der ersten Einrichtung an den ANT IN-Eingang angeschlossen wurde.
Drücken Sie im Stoppmodus ohne
1
eingelegte Disk die Taste MENU.
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Einstellung
ZURÜCKOK
Keine Disk
Programm
Autom. Setup Manuelles Setup
Einstellung
Ihre Daten werden gelöscht.
Mit [OK] fortfahren, mit [MENU] beenden.
OK
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Setup
Wählen Sie mit den Tasten …†œ √ die
5
Option “Länderauswahl”.
• Der DVD-Recorder sucht nach den Fernsehsendern; hierbei wird eine vordefinierte Einstellungsliste für das ausgewählte Land herangezogen.
Keine Disk
Länderauswahl
NL
A
I
B
N
DK
P
FIN
E
D
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Beim Auswählen des Landes gelten die folgenden Abkürzungen:
A(Austria) NL(Netherlands) S(Sweden) PL(Poland) B(Belgium) I(Italy) CH(Swiss) CZ (Czech) DK(Denmark) N(Norway) TR(Turkey) Others FIN(Finland) P(Portugal) GR(Greece) D(Deutschland) E(Spain) HU(Hungary)
Setup
PL
S
CZ
CH
Andere
TR GR HU
Systemeinstellung
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Setup, und drücken Sie die Taste OK oder
3
√ .
Keine Disk
Programm
Autom. Setup Manuelles Setup
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Setup
Drücken Sie zum Fortsetzen auf OK.
6
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste
MENU.
Stopp
ZURÜCKOK
Autom. Setup
11%
BEENDEN
Keine Disk
Programm
Einstellung
Bitte warten.
Scanvorgang...
Der Sendersuchlauf wird gestartet.
7
Mit der Taste OK können Sie die automatische Einrichtung beenden.
Deutsch -
27
Page 28
Kanäle über die manuelle Einrichtung voreinstellen
Es ist möglich, die Liste der voreingestellten Kanäle um Kanäle zu ergänzen, die beim automatischen Sendersuchlauf nicht erfasst wurden. Des Weiteren können Sie nicht benötigte Kanäle löschen. Auch die Reihenfolge der Kanäle ist programmierbar.
Drücken Sie im Stoppmodus ohne
1
eingelegte Disk die Taste MENU.
Systemeinstellung
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
4
Manuelles Setup, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Keine Disk
PR CH Name Decoder Bearb.
01 - - - - - - - - ­02 - - - - - - - - ­03 - - - - - - - - ­04 - - - - - - - - ­05 - - - - - - - - ­06 - - - - - - - - ­07 - - - - - - - - -
BEWEGEN BEENDEN
Manuelles Setup
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† ein
5
Programm (PR) aus, das bearbeitet, gelöscht oder getauscht werden soll, und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie Bearb., Löschen oder Tausch..
Keine Disk
PR CH Name Decoder Bearb.
01 - - - - - - - - ­02 - - - - - - - - ­03 - - - - - - - - ­04 - - - - - - - - ­05 - - - - - - - - ­06 - - - - - - - - ­07 - - - - - - - - -
BEWEGEN BEENDEN
Manuelles Setup
ZURÜCKOK
Bearb.
Löschen
Tausch.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder button.
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Einstellung
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten…† die Option
3
Setup, und drücken Sie die Taste OK oder
√ .
Keine Disk
Programm
Autom. Setup Manuelles Setup
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Setup
Bei der Option Bearb. : Fügen Sie ein neues Programm (PR) hinzu, oder bearbeiten Sie ein vorhandenes Programm (PR). Ändern Sie die PR­Informationen (CH, Name, Decoder, MFT), wählen Sie
Speich., und drücken Sie die Taste OK.
Manuelles Setup
PR01 CH Name Decoder MFT
BEWEGEN
- - -
- - - ­Aus
- - - - - -
Speich.
OK
- CH : Stellen Sie den Kanal mit den Tasten œ √ oder
den Zifferntasten ein.
- Name :
Es wird der Sendername angezeigt, der automatisch im Sendesignal erkannt wurde. Falls der Sendername nicht erkannt wurde, können Sie den Namen mit den Tasten …†œ √.
- Decoder : Bei der Option Ein können Sie Sendungen
auf verschlüsselten Kanälen über einen externen Decoder aufnehmen. Bevor Sie diese Einstellung aktivieren, beachten Sie die Anweisungen zum Anschließen eines externen Decoders auf Seite 19.
- MFT : Mit den Tasten œ √ nehmen Sie die
Feinabstimmung der Kanalfrequenz vor.
Bei der Option Löschen : Die Kanalinformationen für das ausgewählte Programm (PR) werden entfernt.
Bei der Option T ausch. :
Sie können die Kanalinformationen für zwei Programme (PR) tauschen. Um beispielsweise PR2 und PR5 zu tauschen, wählen Sie bei PR2 die Option Swap (Tausch.), und drücken Sie bei PR5 die Taste OK oder .
28
- Deutsch
Page 29
Sprachoptionen einstellen
Wenn Sie Voreinstellungen für Audio, Untertitel, Disk-Menü, Bildschirmmenü und DivX­Untertitelsprache vornehmen, gelten diese fortan bei jeder Wiedergabe eines Filmes. Ist eine gewählte Sprache nicht verfügbar, wird automatisch die Originalsprache der DVD ausgewählt.
Drücken Sie im Stoppmodus ohne
1
eingelegte Disk die Taste MENU.
Keine Disk
Programm
Einstellung
Timer-Aufnahme
Timer-Aufnahme
Wählen Sie mit den Tasten …† die
4
gewünschte Sprachoption aus, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Tonoptionen : Für die Tonwiedergabe.
Untertitel : Für die Untertitel auf der Disk.
Diskmenü : Für das Menü auf der Disk.
Bildschirmmenü : Für das Player-Menü Ihres
DVD-Recorders.
DivX Untertitel: Wählen Sie eine unterstützte
DivX-Untertitel-Sprache nach Region aus.
English, Breton, Catalan, Danish, Dutch,
Western
Central
Greek
Faroese, Finnish, French, Gaelic, German, Icelandic, Irish, Italian, Norwegian, Portuguese, Spanish und Swedish
English, Albanian, Croatian, Czech, Hungarian, Polish, Romanian, Slovak, Slovene und Serbian(Latin)
English und modern Greek
Wählen Sie mit den Tasten …† die
5
gewünschte Sprache aus, und drücken Sie die Taste OK oder .
Systemeinstellung
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Einstellung
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Sprachauswahl, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Das Menü für die Sprachauswahl wird geöffnet.
Keine Disk
Programm
Einstellung
Tonoptionen : Original Untertitel : Automatisch Diskmenü : Deutsch Bildschirmmenü : Deutsch DivX Untertitel : Western
Sprachauswahl
Hinweis
Keine Disk
Programm
Tonoptionen : Original
Untertitel : Automatisch
Einstellung
Diskmenü : Deutsch Bildschirmmenü : Deutsch DivX Untertitel : Western
BEWEGEN BEENDEN
Durch Drücken der Taste RETURN oder
Sprachauswahl
Original English Français Deutsch Español Italiano Nederlands Korean
ZURÜCKOK
œ gelangen Sie zurück ins vorherige
Menü. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Die ausgewählte Sprache wird nur dann verwendet, wenn sie auf der Disk unterstützt wird.
Falls die Untertitel-Sprache nicht in durchgängiger Schrift dargestellt wird, ändern Sie die DivX-Untertitel auf die entsprechende Region. Falls das Problem damit immer noch nicht gelöst ist, wird das Format nicht unterstützt.
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Deutsch -
29
Page 30
Einstellung “EP-Modus­Zeit”
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
4
EP-Modus-Zeit, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Sie können unter vier Aufnahmemodi wählen; drücken Sie hierzu wiederholt die Taste REC MODE. Der EP-Modus ist einer von vier Aufnahmemodi (XP, SP, LP, EP). Im EP-Modus (für "Extended Play", verlängerte Spieldauer) können Sie die Aufnahmezeit auf 6 oder 8 Stunden festlegen.
Drücken Sie im Stoppmodus ohne
1
eingelegte Disk die Taste MENU.
Systemeinstellung
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Während der Wiedergabe einer Disk sind die Einstellungsfunktionen nicht verfügbar.
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
ZURÜCKOK
6 Stunden 6 Stunden
System
Keine Disk
Programm
EP-Modus-Zeit : Stunden
Kapitel-Generator : Aus
Einstellung
Display-Helligkeit : Hell NICAM : Ein DivX(R) Registrierung
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die gewünschte Zeit aus, und drücken Sie die
5
Taste OK oder √ .
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Einstellung
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
System, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Das Systemmenü wird geöffnet.
Keine Disk
Programm
EP-Modus-Zeit : 6 Stunden Kapitel-Generator : Aus
Einstellung
Display-Helligkeit : Hell NICAM : Ein DivX(R) Registrierung
BEWEGEN BEENDEN
System
ZURÜCKOK
30
- Deutsch
Page 31
Automatische Kapitelerstellung
Eine Video-DVD besteht aus Titeln und Kapiteln. Beim Aufzeichnen einer Sendung wird ein Titel angelegt. Wenn Sie diese Funktion nutzen, wird der Titel in Kapitel unterteilt.
(V-Modus)
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste
1
MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
5
Ein oder Aus, und drücken Sie die Taste OK oder √.
• Aus : Wählen Sie diese Option, wenn keine Kapitel automatisch erstellt werden sollen.
• Ein : Wählen Sie diese Option, wenn die Kapitel
automatisch erstellt werden sollen.
Drücken Sie die Taste REC, um die
6
Aufnahme zu starten. (Weitere Informationen zum Einstellen der Aufnahmegeschwindigkeit finden Sie auf Seite 43.) Die Meldung “Wollen Sie nach der Aufnahme das Kapitelmenü erstellen?” wird angezeigt.
DVD-RW(V)
Disknavigation
Titelliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Disknavigation
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder √.
DVD-RW(V)
Disknavigation
System
Disk-
Uhr einstellen
Manager
Sprachauswahl
Programm
Tonoptionen Anzeigeoptionen
Einstellung
Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Einstellung
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
System, und drücken Sie die Taste OK
oder √.
Das Systemmenü wird geöffnet.
DVD-RW(V)
Disknavigation
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
EP-Modus-Zeit : 6 Stunden Kapitel-Generator : Aus Display-Helligkeit : Hell NICAM : Ein DivX(R) Registrierung
System
Wollen Sie nach der Aufnahme das
Kapitelmenü erstellen?
Nein
Ja
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option
7
Ja, und drücken Sie die Taste OK.
Ein neues Kapitel wird gemäß dem ausgewählten Aufnahmemodus angelegt. Im XP- und SP-Modus ist ein Kapitel etwa 5 Minuten lang, im LP- und EP­Modus dagegen etwa 15 Minuten.
Drücken Sie die Taste STOP ( ), um die
8
Aufnahme zu beenden.
Um die erstellten Kapitel abzurufen, fixieren
9
Sie die Disk (Siehe Seite 84), und drücken Sie die Taste DISC MENU. Das Kapitelmenü wird geöffnet.
CHAPTER
Systemeinstellung
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
4
Kapitel-Generator, und drücken Sie die Taste OK oder √.
DVD-RW(V)
Disknavigation
EP-Modus-Zeit : 6 Stunden
Disk-
Kapitel-Generator : Aus
Manager
Display-Helligkeit : Hell
Programm
NICAM : Ein DivX(R) Registrierung
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
System
Aus Ein
ZURÜCKOK
VORSICHT
Vorheriges Top Nächstes
Die automatische Kapitelerstellung funktioniert nicht bei Timer-Aufnahmen und auch nicht, wenn Sie das Gerät ausschalten.
Die Fixierung von DVD-Rs kann nicht aufgehoben werden.
Deutsch -
31
Page 32
Optionen für die Anzeige auf der Gerätevorderseite
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
4
Display-Helligkeit, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
einstellen
Stellen Sie die Helligkeit für die Anzeige auf der Gerätevorderseite ein.
Drücken Sie im Stoppmodus ohne
1
eingelegte Disk die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Systemeinstellung
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
Einstellung
Keine Disk
Programm
EP-Modus-Zeit : 6 Stunden Kapitel-Generator : Aus
Einstellung
Display-Helligkeit : Hell
NICAM : Ein DivX(R) Registrierung
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die
5
gewünschte Option aus, und drücken Sie
System
Hell Dunkel Auto
ZURÜCKOK
die Taste OK oder √ .
Hell :
Stellt die Anzeige auf der Gerätevorderseite hell dar.
Dunkel : Stellt die Anzeige auf der Gerätevorderseite
dunkel dar.
Auto : Das Display auf der Vorderseite wird beim
Ausschalten des Geräts sich automatisch abgeblendet.
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
System, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Das Systemmenü wird geöffnet.
Keine Disk
Programm
EP-Modus-Zeit : 6 Stunden Kapitel-Generator : Aus
Einstellung
Display-Helligkeit : Hell NICAM : Ein DivX(R) Registrierung
BEWEGEN BEENDEN
System
ZURÜCKOK
32
- Deutsch
Page 33
NICAM-Optionen einstellen
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
4
NICAM, und drücken Sie die Taste OK oder
.
NICAM-Programme sind in drei Kategorien unterteilt: NICAM Stereo, NICAM Mono und zweisprachig (Übertragung in einer anderen Sprache). Die NICAM-Programme werden stets von einer Standard­Monosignalübertragung begleitet, und Sie können das gewünschten Tonsignal auswählen, indem Sie NICAM aktivieren oder deaktivieren.
Drücken Sie im Stoppmodus ohne
1
eingelegte Disk die Taste MENU.
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
Keine Disk
Programm
EP-Modus-Zeit : 6 Stunden Kapitel-Generator : Aus
Einstellung
Display-Helligkeit : Hell
NICAM : Ein
DivX(R) Registrierung
BEWEGEN BEENDEN
System
Aus
Ein
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
5
Ein oder Aus, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Aus: Verwenden Sie diese Option nur dann, wenn das
Standard-Monosignal einer NICAM-Sendung aufgenommen werden soll, weil das Stereosignal aufgrund schlechter Empfangsbedingungen verzerrt ist.
Ein: NICAM-Modus
Systemeinstellung
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder √.
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Einstellung
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
System, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Das Systemmenü wird geöffnet.
Keine Disk
Programm
Einstellung
EP-Modus-Zeit : 6 Stunden Kapitel-Generator : Aus Display-Helligkeit : Hell NICAM : Ein DivX(R) Registrierung
System
DivX(R)-Registrierung:
Registrieren Sie diesen DVD-Recorder mit Hilfe des Registrierungscodes mit dem DivX(R) Video-On-Demand­Format. Weitere Informationen finden Sie unter www.divx.com/vod
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Deutsch -
33
Page 34
Tonwiedergabeoptionen einstellen
Der DVD-Rekorder kann an einen externen Verstärker oder ein Home Theater angeschlossen werden. Mit diesen Optionen können Sie Toneinstellungen ändern und an Ihr Audiosystem anpassen.
Drücken Sie im Stoppmodus ohne
1
eingelegte Disk die Taste MENU.
Systemeinstellung
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
Einstellung
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die
5
gewünschte Option aus, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Durch Drücken der Taste RETURN oder œ
Hinweis
gelangen Sie zurück ins vorherige Menü. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Tonwiedergabeoptionen
Digital-Ausgang
1. PCM : Wählen Sie diese Option, wenn kein Gerät
2. Bitstream : Dolby Digital-Ton (oder MPEG-2-Ton) wird
Hinweis
zum Decodieren des Dolby Digital-Signals (oder des MPEG-2-Signals) vorhanden ist. Beim Wiedergeben eines Dolby Digital­Soundtracks (oder MPEG-2-Soundtracks) wird die digitale Ausgabe in PCM Stereo umgewandelt.
als Bitstream wiedergegeben. Wählen Sie diese Option, wenn Ihr AV-Receiver oder AV-Verstärker mit einem Dolby Digital­Decoder (oder MPEG-2-Decoder) ausgestattet ist.
Die Einstellung für den digitalen Ausgang gilt sowohl für Dolby Digital-Tonsignale als auch für MPEG-2-Tonsignale. Ein LPCM-Soundtrack wird stets als PCM wiedergegeben. Die Einstellung für den digitalen Ausgang wird hierbei außer Acht gelassen.
Wählen Sie den richtigen digitalen Ausgang; ansonsten ist kein Ton oder nur lautes Rauschen zu hören.
Wählen Sie mit den Tasten …† die
3
T onoptionen, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Das Menü für die Audioeinstellungen wird geöffnet.
ZURÜCKOK
Tonoptionen
Keine Disk
Programm
Digital-Ausgang : PCM DTS : Aus
Einstellung
Dynam. Kompression : Ein
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die
4
gewünschte Audio-Option aus, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
ZURÜCKOK
Tonoptionen
PCM Bitstream
Keine Disk
Programm
Digital-Ausgang : PCM
DTS : Aus
Einstellung
Dynam. Kompression : Ein
BEWEGEN BEENDEN
DTS
1. Aus : Das DTS-Signal wird nicht ausgegeben.
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr AV-Receiver oder AV-Verstärker nicht mit einem DTS-Decoder ausgestattet ist.
2. Ein : Beim Wiedergeben eines DTS-Tracks wird der
DTS-Bitstream über den digitalen Ausgang ausgegeben. Wählen Sie diese Option nur dann, wenn Ihr AV-Receiver oder AV-Verstärker mit einem DTS-Decoder ausgestattet ist.
Beim Wiedergeben eines DTS-
Hinweis
Soundtracks werden keine Tonsignale über den AV-Audioausgang ausgegeben.
Dynamische Kompression
Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn ein Dolby Digital-Signal erkannt wird.
1. Aus : Hiermit können Sie den Film mit dem
Standard-Dynamikbereich genießen.
2. Ein :Wenn Sie Film-Soundtracks mit niedriger
Lautstärke oder über kleinere Lautsprecher wiedergeben, kann eine angemessene Kompression erfolgen, damit leise Passagen besser hörbar und dramatische Höhepunkte nicht zu laut werden.
34
- Deutsch
Page 35
Optionen für Video Output einstellen
Eine RGB- oder Component-Video-Verbindung sorgt für eine hohe Bildqualität.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
4
Video Ausgang, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Keine Disk
Programm
Bildformat : 4:3 Normal 3D-Rauschunterdrückung
Einstellung
Video Ausgang: Component
Anzeigeoptionen
: Aus
Component RGB
Drücken Sie im Stoppmodus ohne
1
eingelegte Disk die Taste MENU.
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Einstellung
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Anzeigeoptionen, und drücken Sie die
Taste OK oder √ .
Das Menü für die Anzeigeeinstellungen wird geöffnet.
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Wählen Sie diese Option, wenn der
Component
Recorder über einen Component-Anschluss an ein Fernsehgerät angeschlossen ist.
RGB
Wählen Sie diese Option, um RGB-Signale wiedergeben zu lassen.
Wählen Sie mit den Tasten …† die
5
gewünschte Option aus, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Im Component-Modus können Sie die Video-Ausgabe auf Progressive (Progressive Abtastung; P.SCAN) oder Interlace (Zeilensprung) einstellen.(siehe Seiten 36)
Die nachstehenden Video-Ausgänge stehen zur Verfügung.
Verfügbarer Videoausgang
Einstellungsmodus
Ausgang
Component-Ausgang
(Y, Pb, Pr)
AV1 SCART
AV2 SCART
Composite-Video-Ausgang
R, G, B
Composite Composite
S-Video-Ausgang
P.SCAN deaktiviert (Abtastung
Component-Modus
im Zeilensprungverfahren)
O
P.SCAN aktiviert
(Fernsehgerät mit
Progressiver Abtastung)
X O
O O O
O
X X X X X
RGB-Modus
X O
X O O O
Systemeinstellung
Keine Disk
Programm
Bildformat : 4:3 Normal 3D-Rauschunterdrückung
Einstellung
Video Ausgang
BEWEGEN BEENDEN
Anzeigeoptionen
: Aus :
Component
ZURÜCKOK
Deutsch -
35
Page 36
Einstellung für
Einstellung für Progressive Abtastung aktivieren
Wenn das Fernsehgerät die Progressive Abtastung unterstützt, drücken Sie die Taste P .SCAN auf der Vorderseite des Geräts; hiermit erzielen Sie eine höhere Bildqualität.
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
P .SCAN auf der Vorderseite des
DVD-Recorders.
Die Meldung “Drücken Sie [Ja], um den Progressive Scan-Modus zu aktivieren andernfalls drücken Sie [Nein]” wird angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten
œ √ die Option Ja, und drücken Sie die Taste OK.
Systemeinstellung
Die Meldung “
2
Fernsehgerät den Progressive Scan-Eingang. Zur Deaktivierung drücken Sid die Stopptaste. wird angezeigt. Drücken Sie die Taste OK.
Drücken Sie [Ja],
um den Progressive Scan-Modus zu aktivieren
andernfalls drücken Sie [Nein].
Ja Nein
Bitte aktivieren Sie an lhrem
Progressive Abtastung
deaktivieren
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
P .SCAN auf der Vorderseite des DVD-
Recorders.
Die Meldung “ Modus zu aktivieren andernfalls drücken Sie [Nein]. wird angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Ja, und drücken Sie die Taste OK.
Die Meldung “Bitte aktivieren Sie an Ihrem
2
Fernsehgerät den Interlaced Scan-Eingang. Zur Deaktivierung drücken Sie die Stopptaste. wird angezeigt. Drücken Sie die Taste OK.
Drücken Sie [Ja], um den Interlace Scan-
Drücken Sie [Ja],
um den Interlace Scan-Modus zu aktivieren
andernfalls drücken Sie [Nein].
Ja Nein
Bitte aktivieren Sie an Ihrem Fernsehgerät
den Interlaced Scan-Eingang.
Zur Deaktivierung drücken Sie die Stopptaste.
OK
Bitte aktivieren Sie an lhrem Fernsehgerät
den Progressive Scan-Eingang.
Zur Deaktivierung drücken Sid die Stopptaste.
OK
Die Meldung “Videoausgabe im Progressive
3
Scan-Modus” wird angezeigt.
Videoausgabe im
Progressive Scan-Modus
Die Progressive Abtastung ist nur dann verfügbar,
Hinweis
wenn unter Video Out (Videoausgang) die Option Component ausgewählt ist.
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste P .SCAN auf der Vorderseite des DVD­Recorders drücken, wird die Meldung „Diese Funktion ist nur im Stoppmodus verfügbar” angezeigt.
Die Progressive Abtastung ist nur dann verfügbar, wenn sich der DVD-Recorder im Stoppmodus befindet.
Die Meldung “Videoausgabe im Interlace
3
Scan-Modus” wird angezeigt.
Videoausgabe im
Interlace Scan-Modus
Drücken Sie nicht die Taste P .SCAN,
Hinweis
wenn Sie ein TV-Gerät benutzen, das den Progressive-Modus nicht unterstützt. Andernfalls wird kein Bild angezeigt.
Wenn Ihr Fernseher den Progressive­Modus nicht unterstützt und die Taste P .SCAN versehentlich gedrückt wird, muss der Progressive-Modus deaktiviert werden. Drücken Sie dazu dreimal die Taste P .SCAN auf der Frontblende. Das Bild wird wieder angezeigt, sobald die PS -LED auf dem Display der Frontblende erlischt.
36
- Deutsch
Page 37
Anzeigeoptionen (Video) einstellen
Hinweis
Durch Drücken der Taste RETURN oder œ gelangen Sie zurück ins vorherige
Menü. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Mit dieser Funktion legen Sie die Einstellungen für den Bildschirm fest.
Drücken Sie im Stoppmodus ohne
1
eingelegte Disk die Taste MENU.
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Einstellung
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Anzeigeoptionen, und drücken Sie die
Taste OK oder √ .
Das Menü für die Anzeigeeinstellungen wird geöffnet.
Anzeigeoptionen (Video)
Diese Funktion ist abhängig vom Disk-Typ und steht bei einigen Disk-Typen ggf. nicht zur Verfügung.
Bildformat
Sie haben die Möglichkeit, entsprechend Ihrem Fernsehgerät das Bildformat zu wählen.
Keine Disk
Programm
Bildformat : 4:3 Normal
3D-Rauschunterdrückung : Aus
Einstellung
Video Ausgang : Component
BEWEGEN BEENDEN
4:3 Normal: Mit dieser Einstellung können Sie auf einem
Fernseher mit dem Bildformat 4:3 eine DVD im Breitbildformat 16:9 wiedergeben. Am oberen und unteren Rand sind schwarze Balken zu sehen.
4:3 Passend: Mit dieser Einstellung können Sie eine
DVD im normalen Fernsehformat wiedergeben, bei dem der zentrale Bildbereich des Breitbildformats 16:9 zu sehen ist. Rechter und linker Bildrand werden abgeschnitten.
16:9 Breit : Mit dieser Einstellung kann das volle
Breitbildformat 16:9 auf einem Breitbildfernseher angezeigt werden.
Anzeigeoptionen
4:3 Normal 4:3 Passend 16:9 Breit
ZURÜCKOK
Systemeinstellung
Keine Disk
Programm
Bildformat : 4:3 Normal 3D-Rauschunterdrückung : Aus
Einstellung
Video Ausgang : Component
BEWEGEN BEENDEN
Anzeigeoptionen
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die
4
gewünschte Anzeigeoption aus, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Keine Disk
Programm
Bildformat : 4:3 Normal
3D-Rauschunterdrückung : Aus
Einstellung
Video Ausgang : Component
BEWEGEN BEENDEN
Anzeigeoptionen
4:3 Normal 4:3 Passend 16:9 Breit
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die
5
gewünschte Option aus, und drücken Sie die Taste OK oder .
3D-Rauschunterdrückung (bewegungsabhängige Rauschunterdrückung)
Keine Disk
Programm
Bildformat : 4:3 Normal
3D-Rauschunterdrückung
Einstellung
Video Ausgang : Component
BEWEGEN BEENDEN
Ein : Liefert ein besseres Bild durch
Anzeigeoptionen
Aus Ein
ZURÜCKOK
Rauschunterdrückung (für die Aufnahme).
Aus : Normal
Deutsch -
37
Page 38
Kindersicherung einstellen
Geben Sie das vierstellige Passwort mit
4
den Zifferntasten 0 bis 9 auf der Fernbedienung ein.
Die Meldung “Passwort bestätigen” wird angezeigt. Geben Sie Ihr Passwort erneut ein.
Die Kindersicherung funktioniert in Verbindung mit der entsprechenden Einstellung auf der DVD und verhindert, dass Ihre Kinder für sie nicht geeignete Filme ansehen. Eine DVD kann bis zu 8 Alterseinstufungen enthalten.
Drücken Sie im Stoppmodus ohne
1
eingelegte Disk die Taste MENU.
Systemeinstellung
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Einstellung, und drücken Sie die Taste OK
oder √ .
Keine Disk
Programm
Timer-Aufnahme
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Keine Disk
Programm
System Uhr einstellen
Einstellung
Sprachauswahl Tonoptionen Anzeigeoptionen Kindersicherung Setup
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
Einstellung
ZURÜCKOK
Keine Disk
Programm
Einstellung
Passwort bestätigen
ZAHL
Kindersicherung
ZURÜCKOK
BEENDEN
Wählen Sie mit der Taste OK oder die
5
Option Passwort verwenden.
Keine Disk
Programm
Passwort verwenden :Aus
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Kindersicherung
Aus Ein
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
6
Ein oder Aus, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Hinweis
Durch Drücken der Taste RETURN oder œ gelangen Sie zurück ins vorherige
Menü. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
3
38
- Deutsch
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option Kindersicherung, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Keine Disk
Programm
Einstellung
ZAHL
OK
Kindersicherung
Passwort einstellen
ZURÜCK
BEENDEN
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben
Entnehmen Sie die Disk.
1
Halten Sie die Taste FF( ) auf der
2
Vorderseite des Geräts mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
Page 39
Informationen zu Sicherungsstufe Informationen zu “Kennwort ändern”
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
1
Sicherungsstufe.
Keine Disk
Programm
Passwort verwenden : Ein Sicherungsstufe : Stufe 1 Kinder
Einstellung
Passwort ändern
BEWEGEN BEENDEN
Kindersicherung
ZURÜCKOK
Drücken Sie die Taste OK oder √ .
2
Die Sicherungsstufe wird angezeigt.
Keine Disk
Programm
Passwort verwenden : Ein
Sicherungsstufe : Level 1 Kids
Einstellung
Passwort ändern
BEWEGEN BEENDEN
Kindersicherung
Stufe 8 Erw. Stufe 7 Stufe 6 Stufe 5 Stufe 4 Stufe 3 Stufe 2 Stufe 1 Kinder
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
1
Passwort ändern.
Keine Disk
Programm
Passwort verwenden : Ein Sicherungsstufe : Stufe 1 Kinder
Einstellung
Passwort ändern
BEWEGEN BEENDEN
Drücken Sie die Taste OK oder .
2
Die Meldung “Passwort eingeben” wird angezeigt.
Keine Disk
Programm
Einstellung
ZAHL
Kindersicherung
ZURÜCKOK
Passwort ändern
Passwort eingeben
ZURÜCKOK
BEENDEN
Systemeinstellung
Wählen Sie mit den Tasten …† die
3
gewünschte Option unter Sicherungsstufe, und drücken Sie die Taste OK oder √ .
Wenn Sie beispielsweise Level 6 auswählen, werden DVDs mit Level 7 und 8 nicht wiedergegeben. Eine höhere Zahl gibt an, dass das Programm erst ab 18 Jahren freigegeben ist.
Geben Sie das vierstellige Passwort mit
3
den Zifferntasten 0 bis 9 auf der Fernbedienung ein.
Die Meldung “Passwort bestätigen” wird angezeigt. Geben Sie Ihr Passwort erneut ein.
Passwort ändern
Passwort bestätigen
***
ZURÜCKOK
BEENDEN
Hinweis
Keine Disk
Programm
Einstellung
ZAHL
Anweisungen für den Fall, dass Sie Ihr Passwort vergessen haben, finden Sie auf Seite 38.
Deutsch -
39
Page 40
Aufnahme
Vor der Aufnahme
Mit dem DVD-Recorder können Sie auf verschiedene Disktypen aufnehmen. Lesen Sie vor der Aufnahme die folgenden Anweisungen und wählen Sie den für Ihre Zwecke geeigneten Disktyp.
Aufnahme
In diesem Abschnitt werden verschiedene Aufnahmeverfahren für DVD-Aufnahmen erläutert.
Beschreibbare Disks
Sie können Aufnahmen auf den folgenden Disktypen erstellen.
DVD-RW DVD-R
DVD-RW sind überschreibbar.
DVD-R sind nicht überschreibbar.
Kompatibilität zwischen Recordern von Samsung and denen anderer Hersteller
Disktypen Aufnahme- Aufnahmegerät Fixierung
format mit Samsung-Rec.
Samsung
VR-Modus
Anderer Hersteller
DVD-RW
Samsung
V-Modus
Anderer Hersteller
Samsung
DVD-R V-Modus
Anderer Hersteller
Fixiert Aufnahme nicht mögl.
Nicht fixiert Aufnahme möglich
Fixiert Aufnahme nicht mögl.
Nicht fixiert Aufnahme möglich
Fixiert Aufnahme nicht mögl.
Nicht fixiert Aufnahme möglich
Fixiert Aufnahme nicht mögl.
Nicht fixiert Aufnahme nicht mögl.
Fixiert Aufnahme nicht mögl.
Nicht fixiert Aufnahme möglich
Fixiert Aufnahme nicht mögl.
Nicht fixiert Aufnahme nicht mögl.
Zusätzliche Aufnahme
Vor der Aufnahme ..........................................40
Laufendes Fernseh-programm aufnehmen....42
Von externen Geräten aufnehmen .................44
Von einem Camcorder kopieren.....................44
Aufnahme auf Tastendruck
(OTR = One Touch Recording) ......................45
Eine Timer-Aufnahme ausführen ...................46
Flexible Aufnahme (nur für Timeraufnahmen)..
Standard-Timeraufnahme bearbeiten ............48
Timer-Übersicht löschen ................................48
Timeraufnahmen ausführen ...........................49
40
- Deutsch
47
Hinweis
Fixieren
- Durch Fixieren wird die DVD-R/-RW abgeschlossen, so dass keine zusätzliche Aufnahme mehr gemacht werden kann.
Fixierung aufheben
- Hiermit können Sie die Aufnahme auf einer DVD-RW fortsetzen, die ursprünglich auf dem DVD-Recorder beschrieben wurde.
- Die Fixierung einer DVD-RW, die mit DAO (Disc At Once) auf einem PC beschrieben wurde, kann nicht aufgehoben werden.
- Dies gilt ebenso für DVD-RW, die im Videomodus mit dem Recorder eines anderen Herstellers aufgenommen wurden.
- Bei DVD-R kann die Fixierung generell nicht wieder aufgehoben werden.
Page 41
Aufnahmeformate
Da die verfügbaren Funktionen von der Art des Datenträgers abhängen, sollten Sie den Datenträger wählen, der Ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht. Wenn ein leerer Datenträger eingelegt wird, erscheint die folgende Anzeige:
DVD-RW: Beim ersten Einlegen einer unbenutzten Disk
erscheint die Meldung “Nicht initialisierte Disk. Wollen Sie die Disk initialisieren?”.Wenn Sie “Ja” wählen, wird die Disk im VR-Modus formatiert.
Modus Merkmal
XP (Aufnahme
in hoher
Qualität)
SP
(Standardmodus)
LP
(Langzeitmodus)
Für eine besonders gute Videoqualität
Für Aufnahmen in Standardqualität
Für eine längere Aufnahmezeit
Aufnahmezeit u.
Datenrate
Ca. 1 Stunde, etwa 8 Mbps
Ca. 2 Stunden, etwa 4 Mbps
Ca. 4 Stunden, etwa 2 Mbps
Nicht initialisierte Disk.
Wollen Sie die Disk initialisieren?
Ja Nein
Weitere Informationen zum Formatieren im VR- und im V-Modus finden Sie im Abschnitt “Disk formatieren” auf Seite 82.
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Disk-Name :
Wider
Disk Protection : Not protected
gabeliste
Disk Format
Disk-
Aufnahmeformat für die DVD-RW wählen.
Manager
Delete All Title Lists
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
DVD-VR DVD-V
Disk-Manager
ZURÜCKOK
DVD-R: Eine Formatierung ist nicht erforderlich. Es steht nur der V-Modus zur Verfügung.
Im Videomodus (V-Modus) formatierte DVD-RW und DVD-R
Die Kapitel werden automatisch erstellt, sobald Sie
die DVD-R/DVD-RW im Videomodus fixieren, sofern der Kapitel-Generator aktiviert wurde. Die Länge des Kapitels (der Abstand zwischen den Kapiteln) ist abhängig vom Aufnahmemodus.
Eine einfache Bearbeitung solcher Disks ist möglich
(Titel löschen/Titelnamen ändern).
Im VR-Modus formatierte DVD-RW
Der VR-Modus bietet viele Bearbeitungsfunktionen (wie Löschen eines ganzen Titels, teilweises Löschen eines Titels usw.).
Sie können Wiedergabelisten erstellen und diese mit
verschiedenen Bearbeitungsoptionen editieren.
Aufnahmemodus
Wenn Sie im Stoppmodus wiederholt die Taste REC MODE drücken, können Sie einen von vier Aufnahmemodi auswählen. Die Aufnahmemodi unterscheiden sich in der verfügbaren Aufnahmezeit und der Bildqualität. Grundsätzlich ergibt sich bei einer höheren Bildqualität eine kürzere Aufnahmezeit. Im FR-Modus wird der am besten geeignete Aufnahmemodus automatisch gemäß der Restlaufzeit auf dem Datenträger und der Länge der Timer-Aufnahme ermittelt. Mit dieser Funktion wird einer der Aufnahmemodi (XP, SP, LP, EP) ausgewählt, und Sie können diesen Modus dann für die Timer­Aufnahme verwenden.
EP
(Erweiterter
Modus)
FR (flexible
Aufnahme)
Für eine besonders lange Aufnahmezeit
Nur für Timerauf­nahmen, siehe S. 47.
Ca. 6 Stunden, etwa 1,2 Mbps Ca. 8 Stunden, etwa 0,8 Mbps
Etwa 60 bis 480 Min.
etwa 0,8 - 8 Mbps
Kopiergeschützte Videos
Filme mit Kopierschutz können nicht mit diesem DVD­Recorder aufgenommen werden. Wenn der DVD-Recorder während der Aufnahme ein Kopierschutzsignal erhält, wird die Aufnahme abgebrochen und die folgende Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
Ein kopiergeschützter Film kann nicht
aufgezeichnet werden.
Steuersignale für Kopierschutz
Es gibt unterschiedliche Steuersignale für den Kopierschutz: Copy-Free (frei kopierbar), Copy-Once (einmal kopieren) und Copy-Never (nie kopieren). Wenn Sie einen Film mit Copy-Once­Kopierschutz aufnehmen möchten, verwenden Sie eine im VR­Modus formatierte DVD-RW mit CPRM.
Signaltyp
Disktyp
DVD-RW (Ver.1.1) DVD-RW (Ver.1.1) mit CPRM VR-Modus Videomodus DVD-R
Ein Film/eine Sendung mit Copy-Once-Kopierschutz kann nur ein einziges Mal aufgenommen werden.
- CPRM (Inhaltsschutz für beschreibbare Medien)
CPRM ist ein Verfahren, das eine Aufnahme an das Medium bindet, auf dem die Aufnahme erfolgte. Dieses Verfahren wird von einigen DVD-Recordern unterstützt, jedoch nur von wenigen DVD­Playern. Jede leere beschreibbare DVD ist mit einer eindeutigen 64-Bit-Medien-ID versehen, die in einen speziellen DVD-Bereich, den BCA (Burst Cutting Area), eingebrannt ist. Wenn geschützter Inhalt auf die Disk aufgenommen wird, kann dieser Inhalt mit einem 56-Bit-C2-Schlüssel (Cryptomeria) verschlüsselt werden, der aus der Medien-ID abgeleitet wird.Während der Wiedergabe wird die ID aus dem BCA gelesen; anhand dieser ID wird dann ein Schlüssel erzeugt, mit dem der Inhalt der Disk entschlüsselt wird. Wird der Inhalt der Disk auf ein anderes Medium kopiert, ist die ID zwangsläufig falsch oder nicht vorhanden, und die Daten können nicht entschlüsselt werden.
Copy-Free Copy-Once Copy-Never
Möglich
Möglich Möglich Möglich Möglich
- -
* -
-
-
Aufnahme
Deutsch -
41
Page 42
T aste INFO verwenden
Laufendes Fernseh­programm aufnehmen
Bevor Sie beginnen
Aufnahme
Mit der Taste INFO können Sie Informationen zur eingelegten Disk und zum Betriebsmodus sowie zum aktuellen Status bei Wiedergabe und Aufnahme anzeigen. Je nach Disk und Betriebsmodus kann das angezeigte Info-Fenster anders aussehen.
Prüfen Sie, ob auf dem Datenträger ausreichend Platz für die Aufnahme zur Verfügung steht. Stellen Sie den Aufnahmemodus ein.
V erfügbaren Disk-Speicherplatz prüfen (Diskinformation)
Wenn Sie auf eine Disk aufnehmen möchten, die bereits andere Aufnahmen enthält, überprüfen Sie zuvor, dass genug Speicherplatz für die Aufnahme vorhanden ist. Bei DVD-RW können Sie Titel löschen, um Speicherplatz frei zu machen.
Drücken Sie die Taste INFO.
Das Fenster mit den Informationen über den Datenträgern wird geöffnet. Elemente im Bildschirm unterscheiden sich je nach Disk-Typ oder Aufnahmeformat.
12 3
4 5 6
DVD-RW(VR) Disk-Info Disk-Name Disk
Titellisten 11 Wiedergabeliste Kein Verfügbare Aufn.zeit Schutz Nicht geschützt Bild Wiedergabe
01 JAN 2005 SA 12:00
02:12 SP
7
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, und
1
legen Sie eine beschreibbare Disk in das Diskfach ein.
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um die
2
Disk-Lade zu schließen
Warten Sie, bis die Anzeige LOAD (LADEN) erloschen ist. Bei Verwendung einer neuen DVD-RW werden Sie gefragt, ob die Disk nun initialisiert werden soll. Wählen Sie die entsprechende Option, und drücken Sie anschließend die Taste OK (siehe Seite 41).
1. Disk-Typ
2. Art des Info-Fensters
3. Disk-Name
4. Titellisten: Gesamtzahl der Titel auf der Disk
5. Wiedergabeliste : Gesamtzahl der Wiedergabelisten
6. Verfügbare Aufn.Zeit: Die längstmögliche Aufnahme im angegebenen Aufnahmemodus (Schätzung)
7. Datum: Aktuelles Datum und Uhrzeit
42
- Deutsch
Nicht initialisierte Disk.
Wollen Sie die Disk initialisieren?
Ja Nein
Page 43
Wählen Sie mit den Tasten PROG (/)
3
oder mit den Zifferntasten ( ~ ) den Programmplatz, von dem Sie aufnehmen möchten.
Drücken Sie mehrmals die Taste REC MODE (oder einmal REC MODE und dann die Tasten
4
…†), um den Aufnahmemodus (Qualität) auszuwählen.
SP LP EP XP
Aufnahmemodus
SP (02:12)
Drücken Sie die Taste REC.
5
Es werden Informationen zum gewählten Programmplatz eingeblendet, und die Aufnahme beginnt. Das Symbol ( ) wird auf der Gerätevorderseite angezeigt.(DVD-R120E : , DVD-R121E : REC)
Aufnahme stoppen
Drücken Sie die STOP ( ), um die laufende Aufnahme zu stoppen oder abzubrechen.
Bei Aufnahmen auf DVD-RW und DVD-R erscheint die
Meldung “Die Disk-Informationen werden aktualisiert. Bitte warten Sie einen Moment.”.
Während einer laufenden Aufnahme ist es
Hinweis
nicht möglich, den Aufnahmemodus und den Programmplatz zu ändern.
Die Aufnahme endet automatisch, wenn kein freier Speicherplatz mehr verfügbar ist.
Bis zu 99 Titel können auf eine Disk aufgenommen werden.
Die Aufnahme wird automatisch abgebrochen, wenn kopiergeschütztes Material ausgewählt wurde.
DVD-RW müssen vor der Aufnahme formatiert werden. Die meisten neuen Disks werden unformatiert verkauft.
Verwenden Sie keine “DVD-R for Authoring” in diesem DVD-Recorder.
Aufnahme : PR 1 [SP]
Um den aktuellen Status der Disk und der Aufnahme anzuzeigen, drücken Sie die Taste INFO Zunächst wird ein Info-Fenster mit Diskinformationen eingeblendet.
DVD-RW(VR) Disk-Info Disk-Name Disk
Titellisten 11 Wiedergabeliste Kein Verfügbare Aufn.zeit Schutz Nicht geschützt Bild Aufnahme : PR 1[SP]
01 JAN 2005 SA 12:00
Wenn Sie erneut auf die Taste INFO drücken, werden Informationen zur Aufnahme eingeblendet.
DVD-RW(VR) Aufnahme-Info Name 01/JAN/2005 12:00 PR
Aufnahmetitel 15 Erstellt 01/JAN/2005 12:00 Aufnahmedauer 00:02:05
01 JAN 2005 SA 12:00
02:12 SP
1
Aufnahme
Deutsch -
43
Page 44
Aufnahme
Von externen Geräten aufnehmen
Bevor Sie beginnen
Überprüfen Sie, ob auf der Disk genügend freier Speicherplatz für die Aufnahme vorhanden ist. Wählen Sie den Modus für die Aufnahmequalität.
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, und
1
legen Sie eine beschreibbare Disk in das Diskfach ein.
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um das
2
Diskfach zu schließen.
Warten Sie, bis die Meldung “LOAD” nicht mehr im Display angezeigt wird. Wenn Sie eine neue DVD-RW eingelegt haben, geben Sie zunächst an, ob die Disk automatisch initialisiert werden soll (siehe Seite 41).
Wählen Sie mit der Taste INPUT den Eingang
3
aus, an den die Signalquelle für die Aufnahme angeschlossen ist.
Bei jedem Drücken der Taste INPUT werden nacheinan­der die folgenden Eingänge aufgerufen:
Drücken Sie die Taste REC.
5
Aufnahme unterbrechen (Aufnahmepause)
Drücken Sie die Taste PLAY( ), um die Aufnahme kurzfristig anzuhalten.
Drücken Sie die Taste PLAY( ) erneut, um die
Aufnahme fortzusetzen.
Während der Aufnahmepause können Sie mit den Tasten
PROG ( / ) den Eingang wechseln.
Aufnahme stoppen
Drücken Sie die STOP ( ), um die laufende Aufnahme zu stoppen oder abzubrechen.
Bei Aufnahmen auf DVD-RW und DVD-R erscheint die
Meldung “Die Disk-Informationen werden aktualisiert. Bitte warten Sie einen Moment.”.
Während einer laufenden Aufnahme ist es
Hinweis
nicht möglich, den Aufnahmemodus und den Programmplatz zu ändern.
Die Aufnahme endet automatisch, wenn kein freier Speicherplatz mehr verfügbar ist.
Bis zu 99 Titel können auf eine Disk aufgenommen werden.
Die Aufnahme wird automatisch abgebrochen, wenn kopiergeschütztes Material ausgewählt wurde.
DVD-RW müssen vor der Aufnahme formatiert werden. Die meisten neuen Disks werden unformatiert verkauft.
Verwenden Sie keine “DVD-R for Authoring” in diesem DVD-Recorder.
Programmplatz AV1 AV2 A V3 DV
Beispiel: Zum Aufnehmen von einem digitalen Camcorder, der an den DV-Eingang angeschlossen ist, drücken Sie so oft die Taste INPUT, bis DV gewählt ist. (
siehe Seiten 44 und 45
)
Drücken Sie mehrmals die Taste REC MODE
4
(oder REC MODE und dann die Tasten …†), um den Aufnahmemodus auszuwählen.
SP LP EP XP
Aufnahmemodus
SP (02:112)
Von einem Camcorder kopieren
Sie können den Camcorder über die IEE1394­Schnittstelle (DV) steuern.
Bevor Sie beginnen
Überprüfen Sie, ob auf der Disk genügend freier Speicherplatz für die Aufnahme vorhanden ist. Wählen Sie den Modus für die Aufnahmequalität.
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, und
1
legen Sie eine beschreibbare Disk in das Diskfach ein.
44
- Deutsch
Page 45
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um das
2
Diskfach zu schließen.
Warten Sie, bis die Meldung “LOAD” nicht mehr im Display angezeigt wird. Wenn Sie eine neue DVD-RW eingelegt haben, geben Sie zunächst an, ob die Disk automatisch initialisiert werden soll (siehe Seite 41).
Drücken Sie mehrmals die Taste REC MODE
3
(oder einmal REC MODE und dann die Tasten
…†), um den Aufnahmemodus (Qualität) auszuwählen.
SP LP EP XP
Aufnahmemodus
SP (02:12)
Wählen Sie mit der Taste INPUT die Option
4
DV.
Ist der DV-Eingang ausgewählt, wird oben im Bildschirm ein Wiedergabe-/Aufnahmemenü geöffnet, über das Sie den Camcorder steuern können.
DV
Das DV-Gerät ist angeschlossen.
BEWEGEN
ZURÜCKOK
Während einer laufenden Aufnahme ist es
Hinweis
nicht möglich, den Aufnahmemodus und den Programmplatz zu ändern.
Die Aufnahme endet automatisch, wenn kein freier Speicherplatz mehr verfügbar ist.
Bis zu 99 Titel können auf eine Disk aufgenommen werden.
Die Aufnahme wird automatisch abgebrochen, wenn kopiergeschütztes Material ausgewählt wurde.
DVD-RW müssen vor der Aufnahme formatiert werden. Die meisten neuen Disks werden unformatiert verkauft.
Verwenden Sie keine “DVD-R for Authoring” in diesem DVD-Recorder.
Aufnahme auf Tastendruck (OTR = One Touch Recording)
Durch Drücken der Taste REC können Sie je 30 Minuten Aufnahmezeit hinzufügen.
Wenn Sie eine TV-Sendung aufnehmen
1
möchten, wählen Sie mit den Tasten PROG ( / ) oder mit den Zifferntasten den gewünschten Programmplatz. Wenn Sie von einem externen Gerät aufnehmen möchten, drücken Sie so oft die Taste INPUT, bis der entsprechende Eingang (AV1, AV2, AV3 oder DV) aktiviert ist.
TV-PROGRAMMPLÄTZE: 1 bis 99
Aufnahme
Wählen Sie das Symbol Wiedergabe oben
5
im Bildschirm, um die Wiedergabe am Camcorder zu starten und die Anfangsposition für den Kopiervorgang aufzufinden.
Mit der Taste PLAY auf der Fernbedienung können Sie die Wiedergabe am Camcorder starten.
Starten Sie die Aufnahme. Wählen Sie
6
hierzu mit den Tasten œ √ das Symbol Aufnahme ( ) oben im Bildschirm, und drücken Sie die Taste OK.
Sie können die Aufnahme auch mit der Taste REC auf der Fernbedienung starten. Um Symbole für die Wiedergabe auf dem Bildschirm einzublenden, drücken Sie eine beliebige Richtungstaste auf der Fernbedienung.
Aufnahme stoppen
Drücken Sie die STOP ( ), um die laufende Aufnahme zu stoppen oder abzubrechen.
Bei Aufnahmen auf DVD-RW und DVD-R erscheint die
Meldung “Die Disk-Informationen werden aktualisiert. Bitte warten Sie einen Moment.”.
Drücken Sie die Taste REC, um die
2
Aufnahme zu starten.
One-Touch-Aufnahmemodus
0:30
Um die gewünschte Aufnahmezeit
3
einzustellen, drücken Sie wiederholt die Taste REC.
0:30 1:00 ... 8:00 AUS
Der Timer-Counter wird minutenweise von 8:00
Hinweis
auf 0:00 heruntergezählt. Anschließend wird die Aufnahme auf dem DVD-Recorder beendet.
Deutsch -
45
Page 46
Drücken Sie die Taste INFO, um ein Info-Fenster mit Diskinformationen einzublenden.
Eine Timer-Aufnahme
Aufnahme
DVD-RW(VR) Disk-Info Disk-Name Disk
Titellisten 11 Wiedergabeliste Kein Verfügbare Aufn.zeit Schutz Nicht geschützt Bild Aufnahme : PR 1[SP]
01 JAN 2005 SA 12:00
02:12 SP
Drücken Sie die Taste INFO ein zweites Mal, um ein Info-Fenster mit Informationen zur Aufnahme einzublenden.
DVD-RW(VR) Aufnahme-Info Name 01/JAN/2005 12:00 PR
Aufnahmetitel 15 Erstellt 01/JAN/2005 12:00 Aufnahmedauer 00:02:05
01 JAN 2005 SA 12:00
1
30 Sekunden vor dem Ende der Aufnahme wird die unten abgebildete Meldung eingeblendet, mit der Sie gefragt werden, ob Sie den Recorder nach der Aufnahme ausschalten wollen.
Die OTR-Aufnahme endet in Kürze, und das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. Drücken Sie OK,
um den DVD-Recorder weiter zu benutzen.
OK
ausführen
Bevor Sie beginnen
1. Prüfen Sie, ob das Antennenkabel angeschlossen ist.
2. Prüfen Sie die auf der Disk vorhandene Aufnahmezeit.
3. Überprüfen Sie Datum und Uhrzeit. Bevor Sie eine Timer-Aufnahme programmieren können, muss die Uhrzeit gestellt werden; wählen Sie hierzu im Setup-Menü die Option Clock Set (Uhr einstellen). (Siehe Seite 26)
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
TIMER.
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Timer-Aufnahme
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Mit der Taste MENU:
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Programm, und drücken Sie zweimal die Taste OK oder Timer-Aufnahme wählen.
Drücken Sie die Taste OK oder .
2
• Der Bildschirm für die Timer-Aufnahme wird geöffnet.
Timer-Aufnahme
ZURÜCKOK
Aufnahme stoppen
Drücken Sie erneut die STOP ( ). Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung ”Wollen Sie die Aufnahme stoppen?“.
Wollen Sie die Aufnahme stoppen?
Ja Nein
Um die Aufnahme zu stoppen, wählen Sie mit den Tasten
œ √ die Option “Ja”, und drücken Sie anschließend OK.
Alternativ drücken Sie zweimal die Taste STOP.
DVD-RW(VR)
Nr. Quelle Datum Start Ende Modus V/P Bearb.
01
---- -- --- --:-- --:-- -- --
Quelle Datum Start Ende Modus V/P
PR 01 01/JAN(SA) 12 : 00 14 : 00 SP Aus Verfügbare Aufn.Zeit 02:12 SP
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Übersicht
Verfügbare Aufn.Zeit 02:12 SP
Nr. 01
ZURÜCKOK
Optionen für Timeraufnahme einstellen:
3
Tragen Sie mit den Richtungs- und Zifferntasten die benötigten Angaben ein.
œ √ : Zum vorherigen/nächsten Eintrag springen. …† , 0~9 : Einen Wert einstellen.
46
- Deutsch
Page 47
Quelle: Videoeingang (AV1, AV2, AV3) oder
Programmplatz für die Timeraufnahme.
Datum:
Start/Ende: Start- und Endzeit der Timeraufnahme.
• Modus (Aufnahme):
V/S :
Mit der Funktion Timer-Aufnahme kann die Aufnahmezeit bis zu einen Monat im Voraus eingestellt werden. Legen Sie den Tag für die Aufnahme fest. (Tag/Monat)
01/JAN(SA) Jeden Tag 02/JAN(SO) Mo-Sa 03/JAN(MO) Mo-Fr
30/JAN(SO) Jeden Sa 31/JAN(MO) Jeden Fr
- FR (flexibler Modus): Wählen Sie diesen Modus,
wenn der Aufnahmemodus automatisch eingestellt werden soll. Im FR-Modus wird der am besten geeignete Aufnahmemodus automatisch gemäß der Restlaufzeit auf dem Datenträger und der Länge der Timer-Aufnahme ermittelt. Mit dieser Funktion wird einer der Aufnahmemodi (XP, SP, LP, EP) ausgewählt.
- XP (hohe Qualität): Wählen Sie diesen Modus, wenn
Audio- und Videoqualität besonders wichtig sind (Aufnahmezeit ca. 1 Stunde).
- SP (Standardqualität): Wählen Sie diese Einstellung,
um in Standardqualität aufzunehmen (Aufnahmezeit ca. 2 Stunden).
- LP (geringe Qualität): Wählen Sie diesen Modus,
wenn eine lange Aufnahmezeit erforderlich ist (Aufnahmezeit ca. 4 Stunden).
- EP (erweiterter Modus): Wählen Sie diese Einstellung
für eine sehr lange Aufnahmezeit bei etwas geringerer Qualität (Ca. 6 Stunden bzw. 8 Stunden)
VPS (Video Programme System) oder PDC (Programme Delivery Control) ein- bzw. ausschalten.
- Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die
Aufnahme über ein spezielles im Sendersignal enthaltenes Signal automatisch gestartet und gestoppt. Dies ist praktisch, wenn eine Fernsehsendung verkürzt oder verlängert wird oder früher oder später als angegeben beginnt.
- Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Anfangszeit
genau entsprechend dem veröffentlichten Sendeplan eingestellt wird. Andernfalls wird keine Timeraufnahme erstellt.
-
Sie sollten PDC oder VPS nur dann wählen, wenn für die aufzunehmende Sendung auch wirklich das VPS/PDC-Signal übertragen wird.
Drücken Sie die Taste OK.
4
Das Symbol wird im Display auf der Vorderseite
des DVD-Recorders angezeigt. Dies zeigt an, dass eine Timeraufnahme programmiert wurde.
Wenn zwei Timeraufnahmen überlappen:
Die Aufnahmen werden in der programmierten Reihenfolge erstellt. Wenn zwei Timeraufnahmen zeitlich überlappen, erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm: “Diese Einstellung ist identisch“. Die erste Aufnahme hat Vorrang. Nach Aufnahme der ersten Sendung beginnt die Aufzeichnung der zweiten Sendung.
Timereinstellung abbrechen, ohne die aktuellen Werte zu speichern: Drücken Sie die Taste MENU.
Zum vorherigen Menü zurückkehren:
Drücken Sie die Taste RETURN, wenn Sie keine Aufnahme programmieren möchten.
Schalten Sie den DVD-Recorder aus, um den
5
Programmiervorgang für eine Timeraufnahme abzuschließen. Timeraufnahmen funktionieren nur bei aus­geschaltetem Gerät.
Das Symbol blinkt, wenn keine Disk bzw. keine
beschreibbare Disk eingelegt wurde.
Es kann vorkommen, dass die Timer-
Hinweis
Aufnahmezeit von der programmierten Zeit abweicht, z. B. wenn Aufnahmen überlappen oder wenn die vorherige Aufnahme innerhalb von zwei Minuten vor dem Anfang der näch­sten Aufnahme endet.
Flexible Aufnahme (nur für Timeraufnahmen)
Aufnahme
Hinweis
Wenn Sie eine Aufnahme im EP-Modus auf einer DVD-RW(V)/R ausführen, wird unter Umständen nicht die gesamte Aufnahmezeit von 6 bzw. 8 Stunden genutzt, weil das Gerät das VBR ENCODING-System einsetzt, also ein Verschlüsselungssystem mit variabler Bitrate. Wenn Sie beispielsweise eine Sendung mit viel Bewegung aufnehmen, wird eine höhere Bitrate verwendet, die wiederum mehr Disk-Speicher belegt.
Im FR-Modus wird der am besten geeignete Aufnahmemodus automatisch gemäß der Restlaufzeit auf dem Datenträger und der Länge der Timer-Aufnahme ermittelt. Mit dieser Funktion wird einer der Aufnahmemodi (XP, SP, LP, EP) ausgewählt, und Sie können diesen Modus dann für die Timer-Aufnahme verwenden.
Die Einstellung des FR-Modus erfolgt analog der Einstellung der Timer-Aufnahme. Wählen Sie beim Einstellen des Modus in Schritt 3 den FR-Modus aus.
Deutsch -
47
Page 48
Standard-Timeraufnahme bearbeiten
Wählen Sie mit den Tasten †… das Feld
5
Bearb., und drücken Sie anschließend OK.
Die Eingabemaske für Timer-Aufnahme wird angezeigt. Bearbeiten Sie die zu ändernden Einträge. Weitere Informationen zu den Eingaben für die Timer-Aufnahme finden Sie im Abschnitt “Timer­Aufnahme programmieren”.
Aufnahme
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie bereits programmierte Timeraufnahmen bearbeiten können.
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
TIMER.
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Timer-Aufnahme
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Mit der Taste MENU:
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Programm, und drücken Sie zweimal die Taste OK oder Timer-Aufnahme wählen.
Drücken Sie die Taste OK oder .
2
DVD-RW(VR)
Nr. Quelle Datum Start Ende Modus V/P Bearb.
01
---- -- --- --:-- --:-- -- --
Quelle Datum Start Ende Modus V/P
PR 01 01/JAN(SA) 12 : 00 14 : 00 SP Aus Verfügbare Aufn.Zeit 02:12 SP
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Übersicht
Verfügbare Aufn.Zeit 02:12 SP
Nr. 01
ZURÜCKOK
Drücken Sie die Taste OK, um die
6
geänderten Daten zu bestätigen.
Drücken Sie abschließend die Taste MENU.
7
Der Menübildschirm wird ausgeblendet.
Timer-Übersicht löschen
Schließen Sie den Bildschirm für die Timer-
3
Aufnahme mit der Taste RETURN.
DVD-RW(VR)
Nr. Quelle Datum Start Ende Modus V/P Bearb.
01
---- -- --- --:-- --:-- -- --
Quelle Datum Start Ende Modus V/P
PR 01 01/JAN(SA) 12 : 00 14 : 00 SP Aus Verfügbare Aufn.Zeit 02:12 SP
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Übersicht
Verfügbare Aufn.Zeit 02:12 SP
Nr. 01
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten †… die zu
4
ändernde Timeraufnahme in der Timer-Übersicht, und drücken Sie anschließend die Taste OK oder .
Die Felder “Bearb.” (Bearbeiten) und “Lösch.”
(Löschen) werden angezeigt.
DVD-RW(VR)
Nr. Quelle Datum Start Ende Modus V/P Bearb.
01 PR 01 01 JAN 12 : 00 14 : 00 SP Aus 02
---- -- --- --:-- --:-- -- --
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Übersicht
Verfügbare Aufn.zeit 02:12 SP
Bearb.
Lösch.
ZURÜCKOK
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie bereits programmierte Timeraufnahmen löschen können.
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
TIMER. Mit der Taste MENU:
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Programm, und drücken Sie zweimal die Taste OK oder Timer-Aufnahme wählen.
Drücken Sie die Taste OK oder .
2
48
- Deutsch
Page 49
Schließen Sie den Bildschirm für die Timer-
3
Aufnahme mit der Taste RETURN.
Timeraufnahmen
DVD-RW(VR)
Nr. Quelle Datum Start Ende Modus V/P Bearb.
01
---- -- --- --:-- --:-- -- --
Quelle Datum Start Ende Modus V/P
PR 01 01/JAN(SA) 12 : 00 14 : 00 SP Aus Verfügbare Aufn.Zeit 02:12 SP
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Übersicht
Verfügbare Aufn.Zeit 02:12 SP
Nr. 01
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten †… die zu
4
löschende Timeraufnahme in der Timer-Übersicht, und drücken Sie anschließend die Taste OK oder .
Die Felder Bearb. (Bearbeiten) und Lösch.
(Löschen) werden angezeigt.
DVD-RW(VR)
Nr. Quelle Datum Start Ende Modus V/P Bearb.
01 PR 01 01 JAN 12 : 00 14 : 00 SP Aus
02
---- -- --- --:-- --:-- -- --
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Übersicht
Verfügbare Aufn.zeit 02:12 SP
ZURÜCKOK
Bearb. Lösch.
ausführen
Kurz vor der Startzeit einer programmierten Timeraufnahme schaltet der DVD-Recorder automa­tisch ein; dann beginnt automatisch die Aufnahme.
Während der Aufzeichnung wird die
1
Sendung, die aufgenommen wird, nicht auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste TV/DVD, wenn die Sendung
während der Aufzeichnung auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden soll.
Drücken Sie die Taste TV/DVD erneut, um die
Sendung nicht mehr auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Aufnahme STOP
Wenn Sie die STOP ( ) drücken, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie die Aufnahme stoppen möchten.
Wählen Sie mit den Tasten †… das Feld
5
Lösch., und drücken Sie anschließend OK.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Aufforderung, den
Löschvorgang zu bestätigen, z. B.: “Wollen Sie Nr. 01 löschen?”.
DVD-RW(VR)
Nr. Quelle Datum Start Ende Modus V/P Bearb.
01
---- -- --- --:-- --:-- -- --
Wollen Sie Nr.01 löschen?
Ja Nein
BEWEGEN BEENDEN
Timer-Übersicht
Verfügbare Aufn.zeit 02:12 SP
Nr. 01
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten œ √ Ja, und
6
drücken Sie anschließend OK.
Die ausgewählte Timeraufnahme wird aus der
Timer-Übersicht gelöscht.
Nach Abschluss des Löschvorgangs drücken Sie die Taste MENU.
7
Das Menü wird ausgeblendet.
Wollen Sie die Aufnahme stoppen?
Ja Nein
Wenn Sie “Ja” wählen, wird die Aufnahme gestoppt.
Wenn Sie “Nein” wählen, wird die Aufnahme
fortgesetzt.
Wenn der verfügbare Speicherplatz nicht
Hinweis
ausreicht oder während der Aufnahme ein Kopierschutz-Signal empfangen wird, wird die Aufnahme gestoppt.
Ein kopiergeschützter Film kann nicht
aufgezeichnet werden.
Aufnahme
Falls kein Speicherplatz auf der Disk zur Verfügung steht oder die Disk nicht beschreibbar ist, ist die Aufnahme nicht möglich. (
Legen Sie eine andere Disk ein, um
die Aufnahme durchzuführen.)
Deutsch -
49
Page 50
Vor der Wiedergabe
Wiedergabe
Wiedergabe
In díesem Abschnitt werden die Grundfunktionen der Wiedergabe und die Wiedergabe nach Disktyp erläutert.
DIGITAL
Dolby Digital Disk Disk mit DTS Disk mit Digitalton
DIGITAL OUT
Lesen Sie vor Wiedergabe einer Disk die folgenden Informationen.
Ländercode (nur bei DVD-Video)
Der DVD-Recorder und die Disks sind jeweils mit einem Ländercode versehen. Diese Ländercodes müssen übereinstimmen, damit die Disk abgespielt werden kann. Stimmen die Codes nicht überein, kann die Disk nicht abgespielt werden. Der für diesen DVD-Recorder erforderliche Regionalcode ist auf der Rückseite des Gerätes beschrieben.
Geeignete Disktypen
Disktypen Dis-Logo
DVD-VIDEO Audio + Video
AUDIO-CD Audio
DVD-RW Audio + Video 12cm (4,7 GB)
DVD-R Audio + Video 12cm (4,7 GB)
CD-R/RW DVD-R/RW
Hinweis
Aufgezeichneter Inhalt
JPEG
MP3 - -
MPEG4
Je nach Disk-Typ kann der Ladevorgang bis zu einer Minute dauern.
Diskform max. Spielzeit
einseitig (12 cm) 240 Min.
doppelseitig (12 cm)
einseitig (8 cm) 80 Min.
doppelseitig (8 cm) 160 Min.
einseitig (12 cm) 74 Min.
einseitig (8 cm) 20 Min.
480 Min.
1 St. (XP: beste Qualität.)
2 St. (SP: Standard)
4 St. (LP: lange Wiedergabe)
6 oder 8 St.(EP: Verlängert)
1 St. (XP: beste Qualität.)
2 St. (SP: Standard)
4 St. (LP: lange Wiedergabe)
6 oder 8 St.(EP: Verlängert)
Stereo-Ton Fernsehsystem
(PAL: Deutschland,
Großbritannien usw.)
DivX
Disk mit MP3
Vor der Wiedergabe..............................................50
Disk wiedergeben .................................................51
Audio-CD/MP3 wiedergeben ...............................60
Eine Picture wiedergeben ....................................64
MPEG4 wiedergeben .......................................
Titelliste wiedergeben ...........................................66
50
- Deutsch
65
Nicht geeignete Disktypen
DVD-Video mit einem anderen Ländercode als "2" oder "Alle" (Codefree).
DVD-R for Authoring mit 3,9 GB
DVD-RW (VR-Modus) mit Aufnahmen, die nicht gemäß Videoaufnahmenorm erstellt wurden.
Nicht fixierte DVD-R und DVD-RW (V-Modus) mit Aufnahmen, die mit Geräten anderer Hersteller erstellt wurden.
DVD-ROM/DVD+RW/PD/MV.
Video-CD/CVD/SVCD/CD-ROM/CDV/CD-G/CD-I
Page 51
Wiedergabe und/oder Aufnahme funktionieren
Hinweis
bei einigen Disktypen nicht oder auch bei Verwendung bestimmter Funktionen wie z. B. Bildformatänderungen. Auf der Diskhülle finden Sie genaue Informationen zur Disk. Ziehen Sie diese erforderlichenfalls zu Rate.
Achten Sie darauf, dass Disks nicht zerkratzt oder verschmutzt werden. Fingerabdrücke, Schmutz, Staub, Kratzer oder Ablagerungen von Zigarettenrauch auf der Diskoberfläche können eine Verwendung der Disk für Aufnahmen beeinträchtigen.
Je nach DVD-Player, Disk und den Bedingungen beim Schreiben ist die Wiedergabe einiger DVD-RW/-Rs unter Umständen nicht möglich.
Disk wiedergeben
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um das
3
Diskfach zu schließen.
Der DVD-Recorder schließt das Diskfach und startet
automatisch die Wiedergabe.
Nach dem erstmaligen Einschalten spielt der DVD-
Recorder Disks nicht automatisch ab.
Wenn der DVD-Recorder bei eingelegter Disk
eingeschaltet wird, bleibt das Gerät nach Aktivierung im Stoppmodus.
Drücken Sie die
starten.
Wenn Sie eine MP3-Disk einlegen, zeigt Ihr DVD-
Recorder die Titelliste auf dem Bildschirm an und startet die Wiedergabe.
Wenn Sie einen JPEG-Datenträger einlegen, werden
die Ordner und eine Liste der Dateien angezeigt.
Verwenden Sie zum Einschalten die Taste
PLA Y( ), wenn Sie eine eingelegte Disk beim Einschalten des Geräts automatisch abspielen möchten.
PLA Y()
, um die Wiedergabe zu
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE.
1
Legen Sie vorsichtig eine Disk in das Fach
2
ein. Das Etikett zeigt dabei nach oben.
Drücken Sie die STOP
4
Wiedergabe zu stop­pen.
Wenn Sie die Wiedergabe stoppen, “merkt”
Hinweis
ACHTUNG
sich der DVD-Recorder die Stelle, an der Sie die Disk gestoppt haben. Wenn Sie dann die PLA Y() an dieser Stelle (Es sei denn, der Datenträger wurde aus dem Gerät entnommen, die Stromzufuhr wurde unterbrochen, oder die Wiedergabe wurde durch zweimaliges Drücken der Taste Funktion ist nur bei der Verwendung von DVD-Video, DVD-RW, DVD-R oder Audio-CDs (CD-DA) verfügbar.
Bewegen Sie während der Wiedergabe den DVD-Recorder nicht, da dies die Disk beschädigen könnte.
Öffnen Sie das Diskfach ausschließlich durch Drücken der Taste OPEN/CLOSE.
Üben Sie beim Öffnen oder Schließen keinen Druck auf das Diskfach aus, da dies eine Funktionsstörung verursachen kann.
Legen Sie keine anderen Gegenstände auf oder in das Diskfach.
Je nach Disktyp können einige Funktionen unterschiedlich (oder gar nicht) arbeiten. Informationen dazu finden Sie auf der Verpackung der Disk.
Achten Sie ganz besonders darauf, dass Kinder beim Schließen des Diskfachs nicht die Finger zwischen Diskfach und Gerät halten.
Sie können jeweils nur eine DVD einlegen. Wenn zwei oder mehr Datenträger eingelegt werden, erfolgt keine Wiedergabe, und es kann zu Schäden am DVD-RECORDER kommen.
()
, um die
drücken, beginnt die Wiedergabe
STOP()
beendet.) Diese
Wiedergabe
Deutsch -
51
Page 52
Disk- und Titelmenü verwenden
Manche Disks enthalten ein spezielles Menü mit Funktionen für die Titel auf der Disk, wie z. B. den Zugriff auf Kapitel, die Auswahl von Wiedergabe- und Untertitelsprache, Film-Trailern, Informationen zu den Personen usw.
Bei DVD-VIDEO-Disks
Drücken Sie die Taste DISC MENU, um das
1
Menü der eingelegten Disk aufzurufen.
Rufen Sie den Menübereich auf, in dem Sie die
Wiedergabefunktionen einstellen können.
Wählen Sie eine auf der Disk enthaltene Wiedergabe-
und Untertitelsprache aus.
Suchfunktionen verwenden
In einem Kapitel oder T rack suchen
2
Bei DVD-RW/-R-Disks
1
Hinweis
Wiedergabe
Drücken Sie die Taste TITLE MENU, um das Titelmenü der Disk aufzurufen.
Wenn die eingelegte Disk mehrere Titel enthält, kön-
nen Sie über diese Funktion den gewünschten Titel auswählen. Nicht alle Disks unterstützen diese Funktion.
Drücken Sie die Taste TITLE LIST, um die Titelliste der Disk aufzurufen.
Titelliste: Als Titel wird ein aufgezeichneter Video-Stream bezeichnet. In der Titelliste können Sie einen Titel auswählen. Die Titelliste enthält Daten zu Aufnahmen. Wenn Sie einen Titel löschen, kann er nicht mehr abgespielt werden.
Wiedergabeliste: Die Wiedergabeliste besteht aus Szenen, die aus der Titelliste ausgewählt wurden. Beim Wiedergeben einer Wiedergabeliste wird nur die vom Benutzer dafür ausgewählte Szene abgespielt. Die Wiedergabeliste enthält nur die Daten für die Wiedergabe der gewählten Szene. Wenn Sie die Wiedergabeliste löschen, bleibt die Originalaufnahme auf der Disk erhalten (in der Titelliste).
(nur im Videorekorder-Modus)
Drücken Sie während der Wiedergabe eine
1
SEARCH ( oder ) auf der
Fernbedienung.
DVD-VIDEO/ DVD-RW/DVD-R
MPEG4 AUDIO CD (CD-DA)
Der Suchlauf funktioniert auch in Rückwärtsrichtung.
Um zur normaler Wiedergabegeschwindigkeit zurück­zukehren, drücken Sie die Taste PLA Y( )
Wenn Sie die SEARCH ( ) drücken und halten, wird
die Disk mit der Standard-Suchgeschwindigkeit (X 4) durch­laufen. Wenn Sie die SEARCH ( ) wieder freigeben, kehrt der DVD-Recorder zur normalen Wiedergabe zurück.
Bei manchen Disks weichen die Suchgeschwindigkeiten
von den hier angegebenen Werten ab.
Im Suchmodus ist kein Ton zu hören,
Hinweis
außer bei CDs (CD-DA).
Schnell X 2 Schnell X 4
X
Schnell X 8 Schnell Schnell X 32 Schnell X 128 Schnell X 2
Schnell X 2 Schnell X 4 Schnell X 8 Schnell X 2
.’
16
52
- Deutsch
Page 53
Kapitel oder T racks überspringen
Während der Wiedergabe können Sie ein Kapitel oder einen T rack schnell durchsuchen.
Hinweis
Bei MPEG4-CDs können Einzelbilder nur vorwärts wiedergegeben werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe eine
1
SKIP ( oder ) auf der Fernbedienung.
Wenn Sie die Taste SKIP( ) drücken,
wird die Wiedergabe am Anfang des aktuellen Kapitels oder Tracks oder des Lesezeichens (DVD-RW (VR-Modus)) fortgesetzt. Wenn Sie die Taste innerhalb von drei Sekunden nochmals drücken, wird die Wiedergabe am Anfang des vorherigen Kapitels oder Tracks oder Lesezeichens (DVD-RW (VR-Modus)) fortgesetzt.
Wenn Sie die Taste SKIP( ) drücken,
wird die Wiedergabe am Anfang des nächsten Kapitels oder Tracks oder Lesezeichens (DVD-RW (VR-Modus)) fortgesetzt.
Wiedergabe in Zeitlupe
Drücken Sie im Pausenmodus (Standbild) eine
1
SEARCH ( oder ) auf der Fernbedienung.
Wenn Sie die Taste SEARCH( ) drücken:
Langsam 1/8 Langsam 1/4 Langsam 1/2
Wenn Sie die Taste SEARCH( ) drücken:
Langsam 1/8 Langsam 1/4 Langsam 1/2
T aste ANYKEY verwenden
Mit der Funktion ANYKEY können Sie über Titel, Kapitel bzw. Zeitangaben bequem nach einer bestimmten Szene suchen. Außerdem können die Einstellungen für Untertitel und Audio geändert sowie bestimmte Funktionen wie Wiederholung, Bildwinkeleinstellung, Zoomfaktor angewendet werden.
Mit ANYKEY direkt zu einer Szene springen
Zum Auffinden einer Szene können Sie direkt
zu einem Titel oder Kapitel springen.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste ANYKEY.
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie die Taste PLAY( ).
Drücken und halten Sie die Taste SEARCH( oder ) im Pausenmodus, um die Disk mit der Zeitlupengeschwindigkeit 1/4 zu durchlaufen. Wenn Sie die Taste freigeben, wird wieder der Pausenmodus aktiviert.
Bei manchen Disks weichen die
Hinweis
Zeitlupengeschwindigkeiten von den hier angegebenen Werten ab.
Bei MPEG4-CDs kann die Zeitlupe nur vorwärts wiedergegeben werden.
Wiedergabe in Einzelbildern
Drücken Sie im Standbildmodus die
1
Taste STEP( ) auf der Fernbedienung.
Bei jedem Tastendruck wird ein neues Einzelbild angezeigt. Bei jedem Drücken der Taste STEP( ) wird das vorherige Einzelbild gezeigt. Bei jedem Drücken der Taste STEP( ) wird das nächste Einzelbild gezeigt.
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie
die Taste PLAY( ).
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
AUS
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Aus
Angle
1/1
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Wählen Sie mit den Tasten …† das Feld
2
Titel, Kapitel.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
AUS
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Aus
Angle
1/1
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Geben Sie den gewünschten Wert mit den
3
Tasten œ √ oder den Zifferntasten (0-9) ein. Drücken Sie dann die Taste OK.
Deutsch -
Wiedergabe
53
Page 54
Springen Sie zu einer bestimmten Spielzeit,
um eine Szene zu finden.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste ANYKEY.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
AUS
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Aus
Angle
1/1
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Wiederholfunktion verwenden
Wiedergabe wiederholen
2
3
Hinweis
Wiedergabe
Wählen Sie mit den Tasten …† das Feld Zeit.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
AUS
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Aus
Angle
1/1
Zoom
Aus
NUMBER
BEWEGEN
Geben Sie die gewünschte Spielzeit in der Reihenfolge Stunden, Minuten und Sekunden mit den Zifferntasten ein, und drücken Sie anschließend OK.
Bei manchen Disks steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Wenn eine Audio-CD (CD-DA) oder eine MP3­Disk eingelegt ist, wird eventuell kein Fenster angezeigt, wenn Sie ANYKEY drücken (abhängig von Disktyp).
Die Suche nach einer bestimmten Spielzeit steht nicht bei allen Disks zur Verfügung.
Blenden Sie die Bildschirmanzeige durch erneutes Drücken der Taste ANYKEY aus.
aste REPEA
TTaste REPEA
T verwenden
T verwenden
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste REPEA T.
Wiederholen
Aus
Drücken Sie die Taste REPEAT, und wählen
2
Sie mit den Tasten …† aus, ob der Titel oder das Kapitel wiederholt werden soll. Dann drücken Sie die Taste OK.
Wiederholen
Titel
Kapitel: Wiederholt das aktuelle Kapitel. Titel: Wiederholt den aktuellen Titel.
54
- Deutsch
Zur normalen Wiedergabe zurückkehren:
Drücken Sie die Taste REPEAT, um Aus zu
3
wählen. Drücken Sie dann die Taste …† oder REPEA T und anschließend die Taste OK.
Mit der Taste CANCEL gelangen Sie zur normalen Wiedergabe zurück.
Page 55
aste
TTaste
ANYKEY
ANYKEY
verwenden
verwenden
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste ANYKEY.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Title
Angle
1/1
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste
2
REPEA T, bis die gewünschte Wiederhol- option Disk oder Track gewählt ist.
CD
01/12
BEWEGEN
Wiederholen : Track
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OK
ZURÜCK
Musik
Wiederg.opt. : Normal
00 : 5201. TRACK 1
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die
2
Einstellung Wiederholen, und wählen Sie anschließend mit den Tasten œ √ den Titel oder das Kapitel aus, das Sie mehrfach abspielen möchten. Weitere Informationen zur A-B-Wiederholung finden Sie auf Seite 56.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Title
Angle
1/1
Zoom
Aus
OK
BEWEGEN
Drücken Sie die Taste OK.
3
Blenden Sie die Bildschirmanzeige durch erneutes Drücken der Taste ANYKEY oder RETURN aus.
Bei DVD-RW (VR-Modus), nicht
Hinweis
fixierten DVD-R und nicht fixierten DVD-RW (Videomodus) können Kapitel nicht wiederholt werden.
Zur normalen Wiedergabe zurückkehren:
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste
3
REPEA T, um die Einstellung Aus zu wählen.
Sie können auch die Taste CANCEL drücken, um die Wiederholfunktion auszuschalten.
aste
TTaste
ANYKEY
ANYKEY
verwenden
verwenden
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste ANYKEY. Das Feld “Wiederhol.” ist markiert.
CD
01/12
BEWEGEN
Wiederhol. : Aus
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OK ZURÜCK
Musik
Wiederg.opt. : Normal
00 : 5201. TRACK 1
4:39
4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
BEENDEN
Wiedergabe
Wiedergabe wiederholen
aste REPEA
TTaste REPEA
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste REPEA T.
CD
01/12
BEWEGEN
T verwenden
T verwenden
Wiederhol. : Aus
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OK
ZURÜCK
Wiederg.opt. : Normal
Musik
00 : 5201. TRACK 1
4:39
4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten REPEA T oder
2
…† den T rack oder die Disk, deren Wiedergabe wiederholt werden soll. Drücken Sie die Taste OK. Bei MP3-Disks können Sie Track, Ordner oder Disk auswählen.
Zur normalen Wiedergabe zurückkehren:
Drücken Sie so oft die Taste REPEAT, bis die
3
Einstellung Aus gewählt ist.
Sie können auch die Taste CANCEL drücken, um die Wiederholfunktion auszuschalten.
Deutsch -
55
Page 56
Bereich A-B festlegen und wiederholen
aste
TTaste
ANYKEY
ANYKEY
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste ANYKEY.
verwenden
verwenden
Untertitelsprache wählen
Diese Funktion steht nicht bei allen Disks zur Verfügung. Sie ist nur während der Wiedergabe möglich.
(VR-Modus)
aste SUBTITLE verwenden
TTaste SUBTITLE verwenden
2
3 4
Wiedergabe
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Title
Angle
1/1
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Wählen Sie mit den Tasten …† das Feld Wiederholen. Dann wählen Sie mit der Taste
die Wiederholoption A-B.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
A-B
Angle
1/1
Zoom
Aus
OK
BEWEGEN
Drücken Sie die Taste OK.
Drücken Sie OK oder REPEAT A-B, wenn der Startpunkt (A) des zu wiederholenden Abschnitts erreicht ist. Drücken Sie nochmals OK, um den Endpunkt (B) festzulegen.
Der Abschnitt zwischen den Punkten A und B wird fort­laufend wiederholt.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste SUBTITLE.
Untertitel
ENG
Wählen Sie mit den Tasten …† oder mit der
2
Taste SUBTITLE die gewünschte Sprache für die Untertitel.
Drücken Sie die Taste CANCEL oder RETURN, um die Anzeige auszublenden.
aste
TTaste
ANYKEY
ANYKEY
verwenden
verwenden
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste ANYKEY.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Title
Angle
1/1
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
A-
Zur normalen Wiedergabe zurückkehren:
Wählen Sie für das Feld “Wiederhol” die Einstellung “Aus”. Sie können auch die Taste CANCEL drücken, um die Wiederholfunktion auszuschalten.
Wenn Sie die Stelle (B) vor Ablauf von fünf
Hinweis
56
- Deutsch
Sekunden festlegen, erscheint das Verbotsymbol ( ).
Bei Audio-CDs (CD-DA) und MP3-Disks wird die Funktion Repeat A-B (A-B wiederholen) nicht unterstützt.
Wählen Sie mit den Tasten …† das Feld
Untertitel. Anschließend wählen Sie mit den
2
Tasten œ √ die gewünschte Untertitelsprache.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Aus
Angle
1/1
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Die zur Auswahl stehenden Untertitelsprachen
Hinweis
hängen von der jeweiligen Disk ab. Nicht alle Disks enthalten Untertitel.
Wenn sich Untertitel überlagern, deaktivieren Sie die Untertitelfunktion Ihres Fernsehgeräts.
Bei einigen Disks können Sie lediglich die Sprache für das Diskmenü auswählen.
Page 57
Wiedergabesprache wählen
Anderen Kamerawinkel wählen
Diese Funktion steht nicht bei allen Disks zur Verfügung. Sie ist nur während der Wiedergabe möglich.
(VR-Modus)
aste
TTaste
AUDIO verwenden
AUDIO verwenden
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste AUDIO.
Tonoptionen
ENG Dolby Digital 5.1CH
Wählen Sie mit den Tasten …† oder mit der
2
Taste AUDIO die gewünschte Sprache für die Wiedergabe.
Wenn eine DVD-Video eine bestimmte Szene in mehreren Aufnahmewinkeln enthält, können Sie die Winkelfunktion aktivieren. Dies ist nur während der Wiedergabe möglich. Wenn die DVD mehrere Kameraperspektiven bietet, wird ANGLE am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste ANYKEY.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Aus
Angle
1/3
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Wählen Sie mit den Tasten …† das Feld
2
Angle. Dann wählen Sie mit den Tasten œ √
oder den Zifferntasten den gewünschten Winkel.
aste
TTaste
ANYKEY
ANYKEY
verwenden
verwenden
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste ANYKEY.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Title
Angle
1/1
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Wählen Sie mit den Tasten …† das Feld
2
T onoptionen. Anschließend wählen Sie mit
den Tasten œ √ die gewünschte Wiedergabesprache.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Aus
Angle
1/1
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Hinweis
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Aus
Angle
1/3
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Diese Funktion ist von der jeweils verwendeten Disk abhängig und steht nicht für alle DVDs zur Verfügung.
Diese Funktion gibt es nur bei DVDs, die mit einem Multi-Kamera-System aufgenommen wurden.
Wiedergabe
Hinweis
Die verfügbaren Audiosprachen ergeben
sich aus dem Disk-Typ und können daher
von der Abbildung abweichen.
Bei einigen Disks können Sie lediglich die
Sprache für das Diskmenü auswählen.
Deutsch -
57
Page 58
Zoomfunktion verwenden
Lesezeichen verwenden
Mit dieser Funktion markieren Sie Abschnitte einer DVD-VIDEO oder DVD-R/-RW (V-Modus), damit Sie diese später leicht auffinden können.
Drücken Sie während der Wiedergabe oder
1
im Pausenmodus die Taste ANYKEY.
DVD-VIDEO
Titel
1/10
Kapitel
1/40
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Aus
Angle
1/1
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
Wählen Sie mit den Tasten …† das Feld
2
Zoom, und drücken Sie OK.
Das Symbol ( ) wird angezeigt.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste MARKER.
Lesezeichen
ZURÜCK
BEWEGEN
OK
Drücken Sie die Taste OK, wenn die
2
gewünschte Szene erscheint.
Lesezeichen-Nummer 1 wird angezeigt, und die Lesezeichen-Position wird gespeichert.
1
Lesezeichen
(Videomodus)
3 4
Wiedergabe
Hinweis
Wählen Sie mit den Richtungstasten …† œ √ den Bereich, der vergrößert angezeigt werden soll.
Drücken Sie die Taste OK. Der ausgewählte Bereich wird in doppelter Größe angezeigt.
Wenn Sie die Taste OK bei doppelter Größe nochmals drücken, wird der gewählte Bereich in vierfacher Größe angezeigt.
Normalgröße 2X 4X 2X
Im EP-Modus beschriebene DVD-RW(VR)-Disks können nicht abge­spielt werden.
WIEDRG.
ABBRUCH
BEWEGEN
ZURÜCK
Drücken Sie die Tasten œ √ , um zum
3
nächsten Lesezeichen-Speicherplatz zu springen.
Drücken Sie die Taste OK, wenn die
4
gewünschte Szene erscheint.
Lesezeichen-Nummer 2 wird angezeigt, und die Lesezeichen-Position wird gespeichert.
1 2
Lesezeichen
WIEDRG.
BEWEGEN
Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Lesezeichen zu
setzen.
Sie können bis zu 10 Szenen markieren.
ABBRUCH
ZURÜCK
58
- Deutsch
Hinweis
Wenn das Diskfach geöffnet und wieder geschlossen wird, gehen die Lesezeichen verloren.
Page 59
Wiedergabe ab einem Lesezeichen
Markierungsfunktion verwenden
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste MARKER.
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die
2
gewünschte Lesezeichen-Nummer aus.
1 2
Lesezeichen
BEWEGEN
WIEDRG.
ABBRUCH
ZURÜCK
Drücken Sie OK oder die Taste PLAY( ),
3
um die Wiedergabe ab dem gewählten Lesezeichen zu starten.
Lesezeichen löschen
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste MARKER.
Marke
N:0
ZURÜCKOK
Drücken Sie die Taste OK, wenn die
2
gewünschte Szene erscheint.
Marke 01 wird angezeigt, und die Position der Marke wird gespeichert.
Marke
(VR-Modus)
N:101
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste MARKER.
Wählen Sie mit den Tasten œ √ das zu
2
löschende Lesezeichen aus.
1 2
Lesezeichen
BEWEGEN
WIEDRG.
ABBRUCH
ZURÜCK
Drücken Sie die Taste CANCEL, um das
3
gewählte Lesezeichen zu löschen.
1
Lesezeichen
ZURÜCK
BEWEGEN
OK
BEWEGEN
WIEDRG.
ZURÜCKABBRUCH
Drücken Sie die Tasten œ √ , um zum
3
nächsten Marken-Speicherplatz zu springen.
Drücken Sie die Taste OK, wenn die
4
gewünschte Szene erscheint.
Marke 02 wird angezeigt, und die Position der Marke wird gespeichert.
Marke
BEWEGEN
WIEDRG.
DVD-RW (VR-Modus) verwenden anstelle der Lesezeichen-
Funktion die Markierungsfunktion. Mit dieser Markierungsfunktion können Sie bis zu 99 Szenen markieren. Ist die eingelegte Disk mit Disk-Schutz versehen, können Sie keine Markierungen setzen oder löschen.
Nur die Wiedergabe ist möglich.
N:201 02
ZURÜCKABBRUCH
Wiedergabe
Deutsch -
59
Page 60
Wiedergabe ab einer Marke
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste MARKER.
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die
2
gewünschte Marke aus.
Audio-CD/MP3 wiedergeben
CD-DA/MP3 wiedergeben
Für jede Disk stehen verschiedene Menüfunktionen zur Verfügung.
Marke
BEWEGEN
WIEDRG.
N:201 02
ZURÜCKABBRUCH
Drücken Sie OK oder die Taste PLAY( ), um
3
die Wiedergabe ab der gewählten Marke zu starten.
Wenn Sie die Taste SKIP( ) drücken, springt die
Wiedergabe zum Anfang der Markierung. Wenn Sie die Taste innerhalb von drei Sekunden erneut drücken, kehren Sie zum Anfang der vorherigen Markierung zurück.
Wenn Sie die Taste SKIP( ) drücken, springt die
Wiedergabe zum Anfang der nächsten Markierung.
Marke löschen
Audio-CD (CD-DA) wiedergeben
Legen Sie eine Audio-CD (CD-DA) in das
1
Diskfach ein.
Das Audio-CD-Menü wird angezeigt, und die Wiedergabe der Tracks (Musikstücke) startet automa­tisch.
CD
Wiederhol. : Aus
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
01/12
BEWEGEN
-1
Wählen Sie mit den Tasten …† den
2
gewünschten Track aus, und drücken Sie
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OK
ZURÜCK
anschließend OK oder √.
Musik
Wiederg.opt. : Normal
00 : 5201. TRACK 1
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
BEENDEN
1
2
Wiedergabe
60
- Deutsch
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MARKER.
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die zu löschende Marke aus. Drücken Sie die Taste CANCEL, um die gewählte Marke zu löschen.
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 N:10
Marke
01 02 03 04 05 06 07 08 09 N:9
Marke
BEWEGEN
WIEDRG.
Wenn eine Marke während der Wiedergabe einer DVD-RW (VR-Modus) gelöscht wird, ändern sich die Nummern der Marken.
Wenn Sie beispielsweise zehn Markierungen registrieren und dann die siebte dieser Markierung löschen, werden die Nummern der Markierungen ab der achten Markierung automatisch um 1 verringert; die achte Markierung wird somit zur siebten.
ZURÜCKABBRUCH
-2
Sie können den gewünschten Track auch
2
mit den Zifferntasten eingeben. Die Wiedergabe des Tracks startet dann automatisch.
Aufbau des Audio-CD-Menüs
CD
01/12
BEWEGEN
Wiederhol. : Aus
OK
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
ZURÜCK
1 2
3
1. Wiederholmodus: Wiederholung aus/Wiederholung eines
Tracks/Wiederholung der Disk.
2. Aktueller Track (Musikstück): Zeigt die Nummer des
Tracks an, der gegenwärtig gespielt wird.
3. Zeigt den aktuellen Wiedergabeindex und die Gesamtzahl der Tracks an.
4.
Zeigt den gegenwärtigen Status der Disk sowie die Wiedergabedauer des aktuell abgespielten Titels an.
5. Liste der Tracks (Musikstücke) und Gesamtspielzeit jedes Tracks.
6. Anzeige der Tastenfunktionen.
7. Wiederg.opt.: Zeigt an, welcher Wiedergabemodus aktiv ist
(Normal, Zufall, Intro oder Wiedergabeliste).
Musik
Wiederg.opt. : Normal
00 : 5201. TRACK 1
4:39 4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
BEENDEN
7 4
5
6
Page 61
T asten auf der Fernbedienung für die Wiedergabe von Audio-CDs (CD-DA)
MP3-Disk wiedergeben
Legen Sie eine MP3-Disk in das Diskfach ein.
1
CD
Disknavigation
Programm
Einstellung
DivX Foto Musik
Disknavigation
1.
, 0~9: Zum Auswählen eines Tracks (Musikstücks).
2. √: Startet die Wiedergabe des ausgewählten Tracks.
3. OK: Startet die Wiedergabe des ausgewählten Tracks.
4. SKIP( ): Zur Wiedergabe des nächsten Tracks.
5. SKIP( ): Springt zum Anfang des aktuellen Tracks zurück,
wenn Sie die Taste während der Wiedergabe drücken. Bei nochmaligem Drücken dieser Taste wird der vorherige Track wiedergegeben. Wenn Sie diese Taste innerhalb von 3 Sekunden nach Wiedergabebeginn drücken, wird der vorherige Track abgespielt. Wenn Sie diese Taste später als 3 Sekunden nach Wiedergabebeginn drücken, wird der aktuelle Track von Anfang an abgespielt.
6. SEARCH ( / ): Schnelldurchlauf (X2, X4, X8)
7. STOP ( ): Stoppt die Wiedergabe.
8. PLAY/PAUSE ( ): Startet bzw. pausiert die Wiedergabe.
9. Taste ANYKEY: Wählt das oberste Bildschirmmenü
(Wiederholungs- oder Wiedergabeoption).
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten
2
Disknavigation, und drücken Sie die Taste
ZURÜCKOK
…†
die Option
OK oder .
ZURÜCKOK
Disknavigation
CD
Disknavigation
DivX Foto
Programm
Musik
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Musik, und drücken Sie die Taste OK oder .
CD
ROOT 03/06
BEWEGEN
Wiederhol. : Aus
OK
ROOT Flower.mp3 Love.mp3
Straight from the heart
Run to you Heaven
ZURÜCK
Musik
Wiederg.opt. : Normal
00 :22Straight from the heart
BEENDEN
Wiedergabe
Das MP3-Menü wird angezeigt, und die Wiedergabe der Tracks (Musikstücke) startet automatisch.
-1
Wählen Sie mit den Tasten …† den gewün-
4
schten Track, und drücken Sie anschließend
OK oder √.
-2
Sie können den gewünschten Track auch mit den Zifferntasten eingeben.
4
Die Wiedergabe des Tracks startet dann automatisch.
Deutsch -
61
Page 62
Aufbau des MP3-Menüs
T asten auf der Fernbedienung für die MP3-Wiedergabe
1. Wiederholmodus: Wiederholung aus/Wiederholung eines
2. Aktueller Track (Musikstück): Zeigt den Namen des
3. Zeigt den aktuellen Wiedergabeindex und den Ordner an.
4.
5. Zeigt Informationen zum Ordner und den Tracks an.
6. Anzeige der Tastenfunktionen.
7. Wiederg.opt.: Zeigt an, welcher Wiedergabemodus aktiv ist
Wiedergabe
CD
1
Wiederhol. : Aus
2
ROOT Flower.mp3 Love.mp3
3
ROOT 03/06
BEWEGEN
Dream.mp3 Run to you Heaven
OK
ZURÜCK
Musik
Wiederg.opt. : Normal
00 :22Dream.mp3
BEENDEN
7 4
5
6
Tracks/Wiederholung des Ordners/Wiederholung der Disk.
Tracks an, der gegenwärtig gespielt wird.
Zeigt den gegenwärtigen Status der Disk sowie die Wiedergabedauer des aktuell abgespielten Titels an.
(Normal, Zufall, Intro oder Wiedergabeliste).
1.
, 0~9: Zum Auswählen eines Tracks (Musikstücks).
2. √: Startet die Wiedergabe des ausgewählten Tracks.
3. OK: Startet die Wiedergabe des ausgewählten Tracks oder zeigt die Dateien im ausgewählten Ordner an.
4. RETURN: Springt zum Ordner, zu dem der aktuelle Track gehört.
5. SKIP ( ): Zur Wiedergabe des nächsten Tracks.
6. SKIP ( ): Springt zum Anfang des aktuellen Tracks zurück, wenn Sie die Taste während der Wiedergabe drücken. Bei nochmaligem Drücken dieser Taste wird der vorherige Track wiedergegeben. Wenn Sie diese Taste innerhalb von 3 Sekunden nach Wiedergabebeginn drücken, wird der vorherige Track abgespielt. Wenn Sie diese Taste später als 3 Sekunden nach Wiedergabebeginn drücken, wird der aktuelle Track von Anfang an abgespielt.
7. STOP ( ): Stoppt die Wiedergabe.
8. PLAY/PAUSE ( ): Startet bzw. pausiert die Wiedergabe.
9. Taste ANYKEY: Wählt das oberste Bildschirmmenü (Wiederholungs- oder Wiedergabeoption).
62
- Deutsch
Hinweis
Dateien eines Typs: Es wird eine Liste der Dateien und Ordner in einer festgelegten Reihenfolge angezeigt.
Dateien verschiedener Typen: Das Hauptmenü (DISC NAVIGATION (Datenträger durchsuchen)) wird geöffnet.
Page 63
Wiedergabemodus wählen
Sie können den Wiedergabemodus bei Audio-CDs oder MP3­Disks während der Wiedergabe oder im Stoppmodus einstellen.
Tracks programmieren
Sie können bis zu 30 Tracks in eine Wiedergabeliste eintragen.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste ANYKEY.
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste ANYKEY.
Der Wiederholmodus wird markiert.
CD
Wiederhol. : Aus
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
01/12
BEWEGEN
Im Stoppmodus wird der Wiedergabemodus
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OK
ZURÜCK
Musik
Wiederg.opt. : Normal
00 : 5201. TRACK 1
4:39
4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
BEENDEN
(“Wiederg.opt.”) markiert.
Wählen Sie mit den Tasten œ √ den Eintrag
2
Wiederg.opt. aus, und wählen Sie dann mit
den Tasten …† die gewünschte Wiedergabeoption aus (Normal, Widerg.liste, Intro oder Zufall).
CD
01/12
BEWEGEN
Wiederhol. : Aus
OK
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
ZURÜCK
Musik
Wiederg.opt. : Normal
00 : 5201. TRACK 1
4:39
4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die
3
gewünschte Option aus, und drücken Sie die Taste OK ( Zufall
)
Normal: Die Tracks einer Disk werden in der Reihenfolge
der Aufnahme abgespielt.
Zufall:Alle Tracks einer Disk werden in zufälliger
Reihenfolge abgespielt. Nachdem eine Zufallsliste generiert und ganz abgespielt wurde, wird eine neue Zufallsliste generiert und abgespielt. Die Zufallswiedergabe bleibt so lange aktiv, bis Sie einen anderen Wiedergabemodus wählen.
Intro (Anspielmodus):
angespielt. Wenn Sie die ausgewählten Musiktitel voll­ständig hören möchten, drücken Sie die Taste OK oder
PLAY(
Die Play Option (Wiedergabeoption) wird danach wieder auf Normal eingestellt. Sobald die Intro-Wiedergabe beendet ist, wird die nor­male Wiedergabe fortgesetzt.
Wiedergabeliste: Mit dieser Option können Sie eine
Reihenfolge festlegen, in der die Tracks gespielt werden.
).
Normal, Widerg.liste, Intro oder
Jeder Titel wird 10 Sekunden lang
CD
Wiederhol. : Aus
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
01/12
BEWEGEN
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OK
Wählen Sie mit den Tasten
2
gewünschte Wiederg.opt. aus.
CD
Wiederhol. : Aus
ZURÜCK
Musik
Wiederg.opt. : Normal
00 : 5201. TRACK 1
4:39
4:31 4:30 3:53 4:23 4:24
BEENDEN
œ √
Musik
Wiederg.opt. : Normal
00 : 5201. TRACK 1
die
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Wiederg.liste.
Drücken Sie die Taste OK.
4
Das Programmiermenü für die Wiedergabeliste erscheint.
Wählen Sie die gewünschten Track mit den Tasten …† aus. Drücken Sie die Taste OK, um den gewählten Track in die Wiedergabeliste einzutragen.
CD
Wiederhol. : Aus
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
OK
BEWEGEN
Wenn Sie einen falschen
5
Wiedergabeliste aufgenommen haben, drück-
Musik
Wiederg.opt. : Wiederg.liste
00 : 00
1. P_TRACK 1
2. P_TRACK 2
3. P_TRACK 3
4. P_TRACK 4
BEENDEN
Track
in die
en Sie die Taste und dann die Tasten …† um den falschen Titel auszuwählen. Drücken Sie anschließend Sie die Taste CANCEL.
Der falsche Track wird aus der Wiedergabeliste entfernt.
1. P_TRACK 1
2. P_TRACK 2
3. P_TRACK 3
Musik
01 : 36P_TRACK 1
BEENDEN
CD
01. TRACK 1
02. TRACK 2
03. TRACK 3
04. TRACK 4
05. TRACK 5
06. TRACK 6
BEWEGEN
Wiederhol. : Aus
OK
Wiederg.opt. : Wiederg.liste
ABBRUCH
Drücken Sie die Taste PLAY, um die
6
Wiedergabe zu starten.
Wiedergabe
Deutsch -
63
Page 64
Eine Picture CD wiedergeben
-1
Wenn Sie die PLAY ( ) drücken, erscheint
5
das Diashow-Menü.
Bestimmen Sie die Diashow-Geschwindigkeit mit den Tasten œ √ , und drücken Sie die Taste OK.
Diashow-Geschwindigkeit
Legen Sie eine JPEG-Disk in das Diskfach
1
ein.
CD
Disknavigation
DivX Foto
Programm
Musik
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten
2
Disknavigation, und drücken Sie die Taste
Disknavigation
ZURÜCKOK
…†
OK oder .
CD
Disknavigation
DivX Foto
Programm
Musik
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Disknavigation
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Foto, und drücken Sie die Taste OK oder .
die Option
DSC01189.JPG
BEWEGEN
ZURÜCK
OK
-2 Zur Anzeige eines Bilds im Bildschirmformat
5
wählen Sie das gewünschte Bild mit den Tasten œ √ aus und drücken anschließend
OK.
DSC01189.JPG
BEWEGEN
FOTO
: Zum Albumbildschirm (Miniaturbilder) zurückkehren. : Zum Starten der Diashow-Funktion. Stellen Sie die
Geschwindigkeit der Diashow (Bildanzeigedauer) vor Beginn der Diashow ein.
: Jedes Mal, wenn Sie die Taste OK drücken, wird das
Bild um 90° im Uhrzeigersinn gedreht.
: Jedes Mal, wenn Sie die Taste OK drücken, wird das
Bild wie folgt vergrößert: (
Normal Zoom 2X Zoom 4X Zoom 2X
Normal)
ZURÜCK
OK
4
Wiedergabe
64
- Deutsch
Wählen Sie mit den Tasten …† œ √ ein Bild aus.
CD
Index 6 / 73
ROOT / DSC01189.JPG
DSC01189
Seite 2 / 13
OK
BEWEGEN
Drücken Sie die Taste SKIP ( ), um die nächsten sechs
ZURÜCK MENÜ
Miniaturbilder anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste SKIP ( ), um die vorherigen
sechs Miniaturbilder anzuzeigen.
Foto
Diashow
Drücken Sie die Taste ANYKEY, um die Menüs
anzuzeigen oder auszublenden.
Page 65
MPEG4 wiedergeben
MPEG4--Dateien enthalten Audio- und Videodaten. MPEG4-Dateien mit den nachstehenden Erweiterungen können wiedergegeben werden.
- .AVI, .DIVX, avi, divx
Legen Sie einen MPEG4-Datenträger in
1
das CD-Fach ein.
ZURÜCKOK
Disknavigation
…†
Disknavigation
die Option
CD
Disknavigation
DivX Foto
Programm
Musik
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten
2
Disknavigation, und drücken Sie die Taste OK oder .
CD
Disknavigation
Programm
Einstellung
DivX Foto Musik
MPEG4-Funktionsbeschreibung
Funktion Beschreibung
Überspringen
( oder )
Suchlauf
( oder )
Zeitlupe
Einzelschritt-
Wiedergabe
Hinweis
Wenn Sie die Tasten SKIP ( oder) drücken, springt der Player 5 Minuten vor oder zurück.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SEARCH ( oder ) Durch erneutes Drücken wird die Geschwindigkeit des Suchlaufs erhöht. (2X, 4X, 8X)
Drücken Sie im Wiedergabe- oder Pausemodus die Taste SEARCH( ) auf der Fernbedienung. (1/8X, 1/4X, 1/2X)
Drücken Sie im ( auf der Fernbedienung.
Dieses Gerät kann die nachstehenden
)
Standbildmodus die Taste
Video-Kompressionsformate wiedergeben:
- MPEG4-Codec-Format: DivX 3.11, DivX
4.x, DivX 5.x (ohne QPEL und GMC)
- Audioformat: .MP3, .MPEG, .WMA, .LPCM, .AC3
Unterstützte Untertitel-Dateiformate: .smi, .srt, .sub, .psb, .txt, .ass (Die Untertitel­Datei sollte denselben Dateinamen aufweisen wie die zugehörige MPEG4­Datei)
Bestimmte auf PC erstellte MPEG4­Dateien können möglicherweise nicht wiedergegeben werden. Deshalb werden Codecs, Versionen und Auflösungen oberhalb der Spezifikation nicht unterstützt.
BEWEGEN BEENDEN
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
DivX, und drücken Sie die Taste OK oder .
Wählen Sie mit den Tasten …† eine avi-Datei
4
aus (DivX), und drücken Sie die Taste OK, oder PLA Y( ).
CD
[DivX].###.####.01.avi
MPEG4 00/01
MPEG4 [DivX].###.####.01.avi
OK ZURÜCK
DivX
BEENDENBEWEGEN
Bei der Wiedergabe einer MPEG4-Datei
5
stehen die nachfolgenden Funktionen zur Verfügung.
Wenn Sie die Taste STOP Wiedergabe einmalig drücken, wird die Dateiliste angezeigt. Durch nochmaliges Drücken schließen Sie den Menübildschirm.
während der
()
Wiedergabe
Deutsch -
65
Page 66
Titelliste wiedergeben
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Disknavigation, und drücken Sie
anschließend zweimal die Taste OK oder √.
Das Fenster Titelliste wird angezeigt.
Nachfolgend wird erläutert, wie Sie eine Szene aus der Titelliste wiedergeben können.
aste TITLE LIST verwenden
TTaste TITLE LIST verwenden
Drücken Sie die Taste TITLE LIST.
1
Das Fenster Titelliste wird angezeigt.
ZURÜCK
Titelliste
BEENDEN
DVD-RW(VR)
19/APR/2005 12:00 PR12 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN
OK
Nr. Titel Länge Bearb. 01 19/APR/2005 1 00:00:21 02 19/APR/2005 1 00:00:03 03 20/APR/2005 2 00:00:15 04 20/APR/2005 2 00:00:16 05 21/APR/2005 1 00:06:32 06 21/APR/2005 1 00:08:16 07 22/APR/2005 1 00:09:36
DVD-RW(VR)
19/APR/2005 12:00 PR12 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN
OK
Nr. Titel Länge Bearb. 01 19/APR/2005 1 00:00:21 02 19/APR/2005 1 00:00:03 03 20/APR/2005 2 00:00:15 04 20/APR/2005 2 00:00:16 05 21/APR/2005 1 00:06:32 06 21/APR/2005 1 00:08:16 07 22/APR/2005 1 00:09:36
Titelliste
ZURÜCK
Wählen Sie mit den Tasten …† den
3
gewünschten Titel, und drücken Sie anschließend OK oder √.
Das Bearbeitungsmenü wird auf der rechten Seite angezeigt.
ZURÜCK
Titelliste
Wiedergabe Umbenennen Löschen Bearb. Schutz
DVD-RW(VR)
21/APR/2005 11:50 PR11 21/APR/2005 11:50 SP
BEWEGEN
OK
Nr. Titel Länge Bearb. 01 19/APR/2005 1 00:00:21 02 19/APR/2005 1 00:00:03 03 20/APR/2005 2 00:00:15 04 20/APR/2005 2 00:00:16 05 21/APR/2005 1 00:06:32 06 21/APR/2005 1 00:08:16 07 22/APR/2005 1 00:09:36
BEENDEN
BEENDEN
2
3
Wiedergabe
TTaste MENU verwenden
1
Wählen Sie mit den Tasten …† den gewünschten Titel aus der Liste aus, und drücken Sie die PLAY( ).
Der ausgewählte Titel wird wiedergegeben.
Drücken Sie die STOP( ), um die Wiedergabe zu beenden.
Wenn Sie wieder das Fenster Titelliste anzeigen möchten, drücken Sie die Taste TITLE LIST.
aste MENU verwenden
Drücken Sie die Taste MENU.
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Titelliste
Wider
DivX
gabeliste
Foto
Disk-
Musik
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Disknavigation
ZURÜCKOK
(Wiedergabe, Umbenennen, Löschen,
Bearbeiten, Schutz: siehe Seiten 69-72).
Zur Wiedergabe des ausgewählten Titels
4
wählen Sie mit den Tasten …† die Option Wiedergabe und drücken OK.
Der ausgewählte Titel wird abgespielt.
Wiedergabe
Um Informationen zur Disk und zur Wiedergabe anzuzeigen, drücken Sie ein- bzw. zweimal die Taste
INFO.
DVD-RW(VR) Disk-Info Disk-Name Disk
Titellisten 11 Wiedergabeliste Kein Verfügbare Aufn.zeit Schutz Nicht geschützt Bild Wiedergabe
01 JAN 2005 SA 12:00
02:12 SP
66
- Deutsch
Page 67
Wenn Sie die Taste INFO ein zweites Mal drücken, wer­den Informationen zur Wiedergabe des Titels angezeigt.
Aufbau der Titelliste
DVD-RW(VR) Wiedergabe-Info Name 01/JAN/2005 12:00 PR
Titel 1/15 Erstellt 01/JAN/2005 12:00 Länge Spielzeit Titelschutz Nicht geschützt
1
00:01:43 SP 00:13:27
01 JAN 2005 SA 12:00
Drücken Sie die STOP( ), um die Wiedergabe zu beenden.
5
Wenn Sie wieder das Fenster Titelliste anzeigen möchten, drücken Sie die Taste TITLE LIST.
Sie können auch die Taste ANYKEY
Hinweis
verwenden, um einen bestimmten Titel wiederzugeben.
DVD-RW(VR)
Title
1/14
Zeit
00:01:45
Untertitel
Aus
Tonoptionen
ENG D 5.1CH
Wiederholen
Aus
Zoom
Aus
ÄNDERN
BEWEGEN
34 5
ZURÜCK
Titelliste
Nr. Titel Länge Bearb. 01 00:00:21 02 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 00:06:32 06 06 00:08:16 07 07 00:09:36
BEENDEN
DVD-RW(VR)
1
19/APR/2005 12:00 PR12
2
19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN
DVD-RAM(VR)
OK
02/01/01 00:25:30(PM) SP
Nr. Titel Länge Bearb. 01 19/APR/2005 1 00:00:21 02 19/APR/2005 1 00:00:03 03 20/APR/2005 2 00:00:15 04 20/APR/2005 2 00:00:16 05 21/APR/2005 1 00:06:32 06 21/APR/2005 1 00:08:16 07 22/APR/2005 1 00:09:36
Titelliste
6
Wiedergabe
Umbenennen Löschen
Bearb.
Schutz
BEENDEN
7
1. Wiedergabefenster für aufgezeichnete Titel.
2. Informationen zum ausgewählten Titel: Name, Aufnahmedatum, Aufnahmezeit, Sperrstatus, Aufnahmemodus.
3. Nummer des Titels
4. Aufnahmetitel
5. Aufnahmedauer (Spielzeit)
6. Bearbeitungsoptionen für die Titel:
Wiedergabe: zur Wiedergabe des ausgewählten Titels; Umbenennen: zum Umbenennen des ausgewählten Titels; Löschen: zum Löschen des ausgewählten Titels; Bearb.: zum Bearbeiten eines Abschnitts; Schutz: zum Sperren oder Freigeben des ausgewählten
Titels.
7. Funktionen der Tasten.
Wählen Sie den gewünschten Titel mit den Tasten œ √ .
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Wiedergabe der Titelliste aus, und drück­en Sie die Taste OK.
Hinweis
Die angezeigte Titelliste hängt auch von der Disk ab.
Bei DVD-R und DVD-RW im Videomodus sind die Bearbeitungsfunktionen eingeschränkt.
Wiedergabe
Deutsch -
67
Page 68
Bearbeitungs-
funktionen
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen für die DVD-Bearbeitung erläutert, und zwar sowohl für die einzelnen Aufnahmen auf einer Disk wie auch für die gesamte Disk.
Bearbeitungsfunktionen
Titelliste bearbeiten ........................................................
Wiedergabeliste bearbeiten...........................................73
Disk-Manager ..........................................................81
Titelliste
Als Titel wird ein aufgezeichneter Video- und Audio-Stream bezeichnet. Die Titelliste zeigt die auf der Disk vorhandenen Titel an. Die Titelliste enthält Daten zu Aufnahmen. Wenn Sie einen Titel löschen, kann er nicht mehr abgespielt wer­den.
Wiedergabeliste
Die Wiedergabeliste besteht aus Szenen, die aus der Titelliste ausgewählt wurden. Beim Wiedergeben einer Wiedergabeliste wird nur die vom Benutzer dafür aus­gewählte Szene abgespielt. Die Wiedergabeliste enthält nur die Daten für die Wiedergabe der gewählten Szene. Wenn Sie die Wiedergabeliste löschen, bleibt die Originalaufnahme auf der Disk erhalten (siehe Titelliste).
Falls ein Fehler auftritt, z. B. ein Stromausfall, kann die Aufnahme oder Bearbeitung unter Umständen nicht beendet werden.
69
Bitte beachten Sie, dass beschädigtes Material nicht in den Originalzustand zurück versetzt werden kann.
68
- Deutsch
Page 69
Titelliste bearbeiten
Wählen Sie mit den Tasten …† œ √ die
4
gewünschten Zeichen aus, und drücken Sie die Taste OK.
Titel umbenennen
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie einen Eintrag in der Titelliste umbenennen können, d. h. wie Sie den Titel einer Aufnahme auf der Disk ändern können.
aste TITLE
TTaste TITLE
Drücken Sie die Taste TITLE LIST.
1
Die Titelliste wird angezeigt.
T aste MENU verwenden
Drücken Sie die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Disknavigation, und drücken Sie anschließend zweimal OK oder √.
DVD-RW(VR)
19/APR/2005 12:00 PR12 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
LIST
verwenden
LIST
verwenden
Nr. Titel Länge Bearb. 01 19/APR/2005 1 00:00:21 02 19/APR/2005 1 00:00:03 03 20/APR/2005 2 00:00:15 04 20/APR/2005 2 00:00:16 05 21/APR/2005 1 00:06:32 06 21/APR/2005 1 00:08:16
ZURÜCKOK
Titelliste
DVD-RW(VR)
Sports(A1)
BEWEGEN BEENDEN
Rücksetzen: Löscht das Zeichen und bewegt den
Umbenennen
ZURÜCKOK
Cursor um eine Stelle zurück. (entspricht der Taste CANCEL).
Leerz.: Gibt ein Leerzeichen ein und rückt den Cursor
eine Stelle nach rechts.
Löschen: Löscht das Zeichen an der Cursorposition.
Entfernen: Löscht alle eingegebenen Zeichen.
Speich.: Sichert alle eingegebenen Zeichen.
Wählen Sie mit den …† œ √ die Funktion
5
Speich., und drücken Sie OK.
In der Titelliste wird der Titel mit dem geänderten Titelnamen angezeigt.
DVD-RW(VR)
Nr. Titel Länge Bearb. 01 19/APR/2005 1 00:00:21 02 19/APR/2005 1 00:00:03 03 20/APR/2005 2 00:00:15
Sports (A1) 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
04 20/APR/2005 2 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 21/APR/2005 1 00:08:16
Titelliste
ZURÜCKOK
Wählen Sie den zu ändernden Titel aus der
2
Liste mit den Tasten …†, und drücken Sie OK oder √ .
DVD-RW(VR)
Nr. Titel Länge Bearb. 01 19/APR/2005 1 00:00:21 02 19/APR/2005 1 00:00:03 03 20/APR/2005 2 00:00:15
21/APR/2005 12:00 PR12 21/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
04 20/APR/2005 2 00:00:16 05 21/APR/2005 1 00:06:32 06 21/APR/2005 1 00:08:16
Titelliste
Wiedergabe
Umbenennen Löschen
Bearb.
Schutz
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
3
Umbenennen, und drücken Sie OK.
Das Fenster zum Ändern des Titels erscheint.
DVD-RW(VR)
BEWEGEN BEENDEN
Umbenennen
ZURÜCKOK
Bearbeitungsfunktionen
Deutsch -
69
Page 70
Titel sperren (schützen)
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie einen Titel in der Titelliste sperren können, um ihn vor versehentlicher Löschung zu schützen.
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option
4
Ein, und drücken Sie anschließend OK.
Das Sperrsymbol im Info-Feld des ausgewählten Titels wechselt vom offenen zum verriegelten Zustand ( ).
aste TITLE
TTaste TITLE
LIST
verwenden
LIST
verwenden
Drücken Sie die Taste TITLE LIST.
1
Die Titelliste wird angezeigt.
T aste MENU verwenden
Drücken Sie die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Disknavigation, und drücken Sie zweimal OK oder √.
DVD-RW(VR)
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Drama 00:00:21 02 Musik 00:00:03 03 Sports 00:00:15
Drama 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Titelliste
ZURÜCKOK
Wählen Sie den zu sperrenden Titel aus der
2
Liste mit den Tasten …†, und drücken Sie OK oder √.
DVD-RW(VR)
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Drama 00:00:21 02 Musik 00:00:03 03 Sports 00:00:15
19/Apr/2005 12:00 PR12 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Titelliste
Wiedergabe
Umbenennen Löschen
Bearb.
Schutz
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
3
Schutz, und drücken Sie OK.
DVD-RW(VR)
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Drama 00:00:21 02 Musik 00:00:03 03 Sports 00:00:15
Sports(A1) 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Titelliste
ZURÜCKOK
Titel löschen
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie einen Titel aus der Titelliste löschen können.
aste TITLE LIST
TTaste TITLE LIST
Drücken Sie die Taste TITLE LIST.
1
Die Titelliste wird angezeigt.
T aste MENU verwenden
Drücken Sie die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Disknavigation, und drücken Sie zweimal OK oder √.
DVD-RW(VR)
Drama 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
verwenden
verwenden
Titelliste
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Drama 00:00:21 02 Musik 00:00:03 03 Sports 00:00:15 04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
ZURÜCKOK
DVD-RW(VR)
Bearbeitungsfunktionen
DVD-RW(VR)
70
- Deutsch
Titelliste
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Drama 00:00:21 02 Musik 00:00:03 03 Sports 00:00:15
Sports(A1) 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
Sports(A1) 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
ZURÜCKOK
Titelschutz:
ZURÜCKOK
Wiedergabe
Umbenennen Löschen
Bearb.
Schutz
Titelliste
AusEin
Wählen Sie den zu löschenden Titel in der
2
Liste mit den Tasten …†, und drücken Sie OK oder √ .
DVD-RW(VR)
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Drama 00:00:21 02 Musik 00:00:03 03 Sports 00:00:15
Sports(A1) 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Titelliste
Wiedergabe
Umbenennen Löschen
Bearb.
Schutz
ZURÜCKOK
Page 71
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
3
Löschen, und drücken Sie anschließend OK.
DVD-RW(VR)
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Drama 00:00:21 02 Musik 00:00:03 03 Sports 00:00:15
Sports(A1) 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Titelliste
Wiedergabe
Umbenennen Löschen
Bearb.
Schutz
ZURÜCKOK
Abschnitt in einem Titel löschen
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie einen Abschnitt in einem Titel löschen können.
(VR-Modus)
aste TITLE
TTaste TITLE
Drücken Sie die Taste TITLE LIST.
1
Die Titelliste wird angezeigt.
LIST
verwenden
LIST
verwenden
Sie müssen den Löschvorgang bestätigen. DVD-RW (VR-Modus): Da eine Wiedergabeliste vorhanden ist, wird folgende Meldung angezeigt: “Wollen Sie löschen? (Zugehörlge Wiederabelisten können u. gelöscht werden.)”
DVD-RW(VR)
(Zugehörige Wiedergabelisten
können u. gelöscht werden.)
Sports(A1) 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
Titelliste
Wollen Sie löschen?
NeinJa
ZURÜCKOK
DVD-RW im Videomodus und DVD-R: Da keine Wiedergabelisten erstellt werden können, erscheint hier folgende Meldung: “Wollen Sie löschen?”
Der Inhalt der Nachricht ist abhängig vom jeweiligen
Datenträger.
Wählen Sie Ja mit den Tasten œ √ und
4
drücken Sie anschließend OK.
T aste MENU verwenden
Drücken Sie die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Disknavigation, und drücken Sie zweimal OK oder √.
DVD-RW(VR)
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Drama 00:00:21 02 Musik 00:00:03 03 Sports 00:00:15
Drama 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Titelliste
ZURÜCKOK
Wählen Sie den zu bearbeitenden Titel in der
2
Titelliste mit den Tasten …†, und drücken Sie OK oder √ .
DVD-RW(VR)
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Drama 00:00:21 02 Musik 00:00:03 03 Sports 00:00:15
Sports(A1) 19/APR/2005 12:00 SP
BEWEGEN BEENDEN
04 Movie 00:00:16 05 Sports(A1) 00:06:32 06 Edu 1 00:08:16
Titelliste
Wiedergabe
Umbenennen Löschen
Bearb.
Schutz
ZURÜCKOK
Hinweis
Ein gesperrter Titel kann nicht gelöscht wer­den. Um einen solchen Titel zu löschen, ändern Sie zunächst über die Funktion “Schutz” den Sperrstatus zur Einstellung “Aus”. (Siehe Seite 70.)
Wenn unter Disc Protection (Disk-Schutz) die Option Protected (Geschützt) aktiviert ist, können Sie keine Titel löschen. (Siehe Seite 82.)
Wenn ein Titel aus der Titelliste gelöscht ist, kann er nicht wieder hergestellt werden.
Bei fixierten DVD-R und DVD-RW ist kein Löschen möglich.
Bei einer DVD-R werden Titel nur im Menü gelöscht, der Titel selbst bleibt auf der Disk.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
3
Bearb., und drücken Sie anschließend OK.
Das Menü Titelliste bearbeiten wird angezeigt.
00:00:00
Titelliste bearbeiten
Titelliste Nr. 05
Start 00:00:00
Ende 00:00:00
ZURÜCKOK
Start
Ende
Löschen
Zurück
DVD-RW(VR)
Sports(A1)
APR
/2005 11:50
21/
BEWEGEN BEENDEN
Deutsch -
Bearbeitungsfunktionen
71
Page 72
Drücken Sie die Taste OK, wenn der
4
Startpunkt des zu löschenden Abschnitts erreicht ist.
Das Bild und die Spielzeit des Startpunkts werden im Feld “Start” angezeigt.
00:00:06
00:00:06
Titelliste bearbeiten
Titelliste Nr. 05
Start 00:00:06
Ende 00:00:00
ZURÜCKOK
Titelliste bearbeiten
Titelliste Nr. 05
Start 00:00:06
Ende 00:00:00
ZURÜCKOK
Start
Ende
Löschen
Zurück
BEENDEN
Start
Ende
Löschen
Zurück
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Sports(A1) 21/APR/2005 11:50
BEWEGEN
Aufbau des Menüs Titelliste bearbeiten
DVD-RW(VR)
1 2
1. Verlaufsbalken für die Wiedergabe
2. Aktuelle Spielzeit
3. Anzeigefeld “Start”: Bild und Spielzeit des Startpunkts
4. Anzeigefeld “Ende”: Bild und Spielzeit des Endpunkts
Mit den Funktionstasten für die Wiedergabe kön-
Funktionstasten für die Wiedergabe:
Sports(A1) 21/APR/2005
BEWEGEN
nen Sie Start- und Endpunkt des zu löschenden Abschnitts erreichen.
(
,
,).
Wählen Sie Löschen, und bestätigen Sie mit
6
OK.
Start 00:00:06
00:10:15
Ja Nein
Ende 00:10:10
Titelliste bearbeiten
Titelliste Nr. 05
schen
Zurück
ZURÜCKOK
BEENDEN
Start
Ende
DVD-RW(VR)
Wollen Sie löschen?
(Gelöschter Teil wird nicht wiederhergestellt.)
Sports(A1) 21/APR/2005 11:50
BEWEGEN
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option
7
Ja, und drücken Sie die Taste OK.
Der ausgewählte Abschnitt wird gelöscht. Um zur Titelliste zurückzukehren, wählen Sie mit den Tasten …† die Option Return (Zurück).
3
Hinweis
4
Der zu löschende Abschnitt muss mindestens fünf Sekunden (Spielzeit) lang sein.
Ist der zu löschende Abschnitt kürzer als fünf Sekunden, erscheint die Meldung “Der Bereich ist zu kurz.”.
Wenn Sie versuchen, den Endpunkt vor den Startpunkt zu setzen, erscheint die Meldung "Endpunkt kann nicht vor dem Startpunkt gesetzt werden.".
Der Abschnitt kann nicht gelöscht werden, wenn er ein Foto enthält.
Drücken Sie abschließend die Taste MENU. Der Playlist-Bearbeitungsbildschirm wird ausgeblendet.
Drücken Sie die Taste OK, wenn der
5
Endpunkt des zu löschenden Abschnitts erreicht ist.
Das Bild und die Spielzeit des Endpunkts werden im Feld “Ende” angezeigt.
DVD-RW(VR)
Bearbeitungsfunktionen
Sports(A1) 21/APR/2005
BEWEGEN
00:10:15
Titelliste bearbeiten
Titelliste Nr. 05
Start 00:00:06
Ende 00:10:15
ZURÜCKOK
Start
Ende
Löschen
Zurück
BEENDEN
72
- Deutsch
Page 73
Wiedergabeliste
Drücken Sie die Taste OK, wenn der
5
Endpunkt der Szene erreicht ist.
bearbeiten
Wiedergabeliste erstellen
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie aus einer Aufnahme einen neuen Eintrag für die Wiedergabeliste erstellen.
(VR-Modus)
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Wiedergabeliste, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Neue Wiedergabeliste Wiedergabeliste bearbeiten
OK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Neue Wiedergabeliste, und drücken Sie
anschließend OK oder √ .
Das Menü “Szene erstellen” (für die Wiedergabeliste) wird angezeigt.
Wiedergabeliste
ZURÜCK
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Titelliste: 1/6
Neue Wiedergabeliste 19/APR/04 12:00
BEWEGEN BEENDEN
Das Bild und die Spielzeit des Endpunkts werden im
00:10:00
Szene erstellen
Szene Nr. 001
Start 00:00:10
Ende 00:10:00
ZURÜCKOK
Start
Ende
Erstel.
Zurück
Feld “Ende” angezeigt.
Die Funktion “Erstel.” ist markiert.
Neue Szene für die Wiedergabeliste erstellen:
Wählen Sie Erstel., und bestätigen Sie mit
6
OK.
Die neue Szene wird der aktuellen Wiedergabeliste hinzugefügt. Das Menü “Szene erstellen” wird angezeigt. Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang, um weitere Szenen für den Wiedergabelisteneintrag zu erstellen.
Ein Eintrag der Wiedergabeliste kann aus
Hinweis
Zum Menü “Wiedergabeliste bearbeiten” umschalten:
mehreren Szenen bestehen.
Soll eine neue Playlist angelegt werden, wiederholen Sie Schritt 1 bis 6.
Um Szenen aus der Playlist zu betrachten, wiederholen Sie Schritt 3 bis 6.
DVD-RW(VR)
Titelliste: 1/6
Neue Wiedergabeliste 19/APR/04 12:00
BEWEGEN
00:00:00
Szene erstellen
Szene Nr. 001
Start 00:00:00
Ende 00:00:00
ZURÜCKOK
Start
Ende
Erstel.
Zurück
BEENDEN
Drücken Sie die Taste OK, wenn der
4
Startpunkt der Szene erreicht ist.
DVD-RW(VR)
Titelliste: 1/6
Neue Wiedergabeliste 19/APR/04 12:00 AM
BEWEGEN
Das Bild und die Spielzeit des Startpunkts werden im
00:00:10
Feld “Start” angezeigt.
Die Funktion “Ende” ist markiert.
Mit den Funktionstasten für die Wiedergabe können
Sie Start- und Endpunkt der Szene erreichen: (, , ).
Szene erstellen
Szene Nr. 001
Start 00:00:10
Ende 00:00:00
ZURÜCKOK
Start
Ende
Erstel.
Zurück
BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
7
Zurück, und drücken Sie anschließend OK.
Das Menü “Wiedergabeliste bearbeiten” wird angezeigt.
/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 23/
APR
/2005/000:00:21
02 23/
APR
/2005/000:00:03
03 24/
APR
/2005/100:00:15
04 24/
APR
/2005/100:00:16
05 25/
APR
/2005/200:06:32
ZURÜCKOK
BEENDEN
DVD-RW(VR)
25/APR/2005 06:0 7 Szenen
APR
23/
BEWEGEN
Nach Abschluss der Änderungen drücken Sie die Taste MENU oder PLAY LIST.
8
Das Menü “Wiedergabeliste bearbeiten” wird ausgeblendet.
Sie können bis zu 99 Wiedergabelisteneinträge
Hinweis
erstellen.
Je nach der Art der Disk können die
angezeigten Menüs geringfügig von den abgebildeten Menüs abweichen.
Bearbeitungsfunktionen
Deutsch -
73
Page 74
Eintrag der Wiedergabeliste wiedergeben
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie einen Eintrag der Wiedergabeliste abspielen können.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Wiedergabe, und drücken Sie anschließend OK.
Der gewählte Eintrag der Wiedergabeliste wird abgespielt.
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste PLAY
1
LIST.
Das Menü Wiedergabeliste bearbeiten wird angezeigt.
DVD-RW(VR)
23/APR/2005 06:43 7 Szenen 23/APR/2005 06:43
BEWEGEN BEENDEN
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 23/APR/2005/0 00:00:21 02 23/APR/2005/0 00:00:03 03 24/APR/2005/1 00:00:15 04 24/APR/2005/1 00:00:16 05 25/APR/2005/2 00:06:32
ZURÜCKOK
T aste MENU verwenden
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Wiedergabeliste, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Wiedergabeliste bearbeiten, und drücken Sie anschließend OK oder √.
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Neue Wiedergabeliste
Wider
Wiedergabeliste bearbeiten
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
OK
BEWEGEN BEENDEN
Wiedergabeliste
ZURÜCK
Wählen Sie den gewünschten Eintrag in der
2
Wiedergabeliste mit den Tasten …†, und drücken Sie dann OK oder √.
Das Menü “Wiedergabeliste bearbeiten” wird angezeigt: Wiedergabe, Umbenennen, Szene bearb., Kopieren, Löschen.
(VR-Modus)
DVD-RW(VR)
23/APR/2005 06:43 7 Szenen 23/APR/2005 06:43
BEWEGEN BEENDEN
Wiedergabe
Um Informationen zur Disk bzw. zur Wiedergabe
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 23/APR/2005/0 00:00:21 02 23/APR/2005/0 00:00:03 03 24/APR/2005/1 00:00:15 04 24/APR/2005/1 00:00:16 05 25/APR/2005/2 00:06:32
Wiedergabe Umbenennen Szene bearb Kopieren Löschen
ZURÜCKOK
.
anzuzeigen, drücken Sie die Taste INFO einmal. Dann werden Informationen zur Disk eingeblendet.
DVD-RW(VR) Disk-Info Disk-Name
Titellisten 14 Wiedergabeliste 5 Verfügbare Aufn.zeit Schutz Nicht geschützt Bild 24 JAN 2005 SA 12:00
Drücken Sie die Taste INFO erneut. Dann werden
00:00:15 SP
Wiedergabe
[Wiederg.liste]
Informationen zur Wiedergabe angezeigt.
DVD-RW(VR) Wiedergabe-Info Name
Wiedergabeliste 3/5 Erstellt 04/Apr/2005 06:43 Länge Spielzeit 00:00:05 Szene Gesamt 1 24 JAN 2005 SA 12:00
Nach der Wiedergabe des gewählten
00:07:43 LP
Wiedergabelisteneintrags wird wieder das Menü “Wiedergabeliste bearbeiten” angezeigt.
Bearbeitungsfunktionen
74
- Deutsch
Zum Anhalten der Wiedergabe drücken Sie
4
die STOP( ).
Auf dem Bildschirm wird wieder das Menü “Wiedergabeliste bearbeiten” angezeigt.
Page 75
Eintrag der Wiedergabeliste umbenennen
Nachfolgend wird erläutert, wie Sie einen Eintrag in der Wiedergabeliste umbenennen können.
(VR-Modus)
Wählen Sie die gewünschten Buchstaben mit
4
den …† œ √.
DVD-RW(VR)
Delfin
Umbenennen
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste PLAY
1
LIST.
Das Menü Wiedergabeliste bearbeiten wird angezeigt.
DVD-RW(VR)
23/APR/2005 06:43 7 Szenen 23/APR/2005 06:43
BEWEGEN BEENDEN
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 23/APR/2005/0 00:00:21 02 23/APR/2005/0 00:00:03 03 24/APR/2005/1 00:00:15 04 24/A
PR
/2005/1 00:00:16
05 25/APR/2005/2 00:06:32
ZURÜCKOK
T aste MENU verwenden
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Wiedergabeliste, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Wiedergabeliste bearbeiten, und drücken Sie anschließend OK oder √.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag in der
2
Wiedergabeliste mit den Tasten …†, und drücken Sie OK oder √ .
Die Bearbeitungsoptionen werden angezeigt: Wiedergabe, Umbenennen, Szene bearb. (Szene bearbeiten), Kopieren, Löschen.
BEWEGEN
Das Fenster zum Ändern des Namens entspricht dem
ZURÜCKOK
BEENDEN
Fenster zum Ändern des Titels - siehe Seite 69.
Sie können maximal 31 Zeichen eingeben. Alle 31
Zeichen können dann im Wiedergabe-Infofenster angezeigt werden. Zum Aufrufen des Fensters drück­en Sie zweimal die Taste INFO. während der Wiedergabe des Eintrags.
Wählen Sie mit den …† œ √ die Funktion
5
Speich., und drücken Sie anschließend OK.
Der geänderte Name des Eintrags wird im Namensfeld angezeigt.
DVD-RW(VR)
Delfin 7 Szenen 23/Apr/2005 06:43
BEWEGEN BEENDEN
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 23/Apr/2005/0 00:00:21 02 23/Apr/2005/0 00:00:03 03 Delfin 00:00:15 04 24/Apr/2005/1 00:00:16 05 25/Apr/2005/2 00:06:32
ZURÜCKOK
DVD-RW(VR)
23/Apr/2005 06:43 7 Szenen 23/Apr/2005 06:43
BEWEGEN BEENDEN
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 23/Apr/2005/0 00:00:21 02 23/Apr/2005/0 00:00:03 03 24/Apr/2005/1 00:00:15
Wiedergabe
04 24/Apr/2005/1 00:00:16
Umbenennen Szene bearb.
05 25/Apr/2005/2 00:06:32
Kopieren Löschen
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
3
Umbenennen, und drücken Sie anschließend OK.
Das Fenster zum Ändern des Namens wird angezeigt.
DVD-RW(VR)
23/Apr/2005 06:43 7 Szenen 23/Apr/2005 06:43
BEWEGEN BEENDEN
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 23/Apr/2005/0 00:00:21 02 23/Apr/2005/0 00:00:03 03 24/Apr/2005/1 00:00:15
Wiedergabe
04 24/Apr/2005/1 00:00:16
Umbenennen Szene bearb.
05 25/Apr/2005/2 00:06:32
Kopieren Löschen
ZURÜCKOK
Bearbeitungsfunktionen
Deutsch -
75
Page 76
Szene für die Wiedergabeliste bearbeiten
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie eine Szene in einem Eintrag der Wiedergabeliste bearbeiten können.
(VR-Modus)
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste PLAY LIST.
1
Das Menü Wiedergabeliste bearbeiten wird angezeigt.
DVD-RW(VR)
Science 7 Szenen 23/APR/2005 06:43
BEWEGEN
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06 04 Natural 00:00:37
ZURÜCKOK
BEENDEN
Ausgewählte Szene wiedergeben
Wählen Sie mit den …† œ √ die gewünschte
4
Szene aus, und drücken Sie anschließend OK.
Die Szene ist gewählt.
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 2/7 Wiedergabeliste Nr. 3
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
BEWEGEN
Szene bearbeiten
ZURÜCKOK
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
BEENDEN
T aste MENU verwenden
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Wiedergabeliste, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Wiedergabeliste bearbeiten, und drücken Sie anschließend OK oder √.
Wählen Sie den Eintrag, der die zu
2
bearbeitende Szene enthält, in der Wiedergabeliste mit den Tasten …†, und drücken Sie OK oder √ .
Die Bearbeitungsoptionen werden angezeigt: Wiedergabe, Umbenennen, Szene bearb. (Szene bearbeiten), Kopieren, Löschen.
DVD-RW(VR)
Delfin 7 Szenen 23/APR/2005 06:43
BEWEGEN
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06
Wiedergabe
04 Natural 00:00:37
Umbenennen Szene bearb. Kopieren Löschen
ZURÜCKOK
BEENDEN
Drücken Sie die Taste OK.
5
Die ausgewählte Szene wird abgespielt.
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 2/7 Wiedergabeliste Nr. 3
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
BEWEGEN
Wiedergabe
Zum Anhalten der Wiedergabe drücken Sie die
STOP( ).
Szene bearbeiten
ZURÜCKOK
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
3
Szene bearb., und drücken Sie anschließend OK.
Das Menü Szene bearbeiten wird angezeigt.
DVD-RW(VR)
Bearbeitungsfunktionen
BEWEGEN
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 1/7 Wiedergabeliste Nr. 3
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
BEWEGEN
76
- Deutsch
Delfin 7 Szenen 23/APR/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06
Wiedergabe
04 Natural 00:00:37
Umbenennen Szene bearb. Kopieren Löschen
ZURÜCKOK
BEENDEN
Szene bearbeiten
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
ZURÜCKOK
BEENDEN
Page 77
Szene ändern (Szene ersetzen)
Drücken Sie die Taste OK, wenn der
7
Endpunkt des Abschnitts erreicht ist.
Schritte 1-3 siehe Seite 76.
Wählen Sie mit den …† œ √ die
4
gewünschte Szene aus, und drücken Sie anschließend OK.
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 2/7 Wiedergabeliste Nr. 2
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
BEWEGEN BEENDEN
Szene bearbeiten
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
5
Ändern, und drücken Sie anschließend OK.
Das Menü “Szene modifizieren” wird angezeigt.
00:00:00
Szene modifizieren
Szene Nr. 002
Start 00:00:00
Ende 00:00:00
ZURÜCKOK
Start
Ende
Ändern
Abbruch
DVD-RW(VR)
Titel liste 2/7
Natural 03/APR/2005 03:34:00
BEWEGEN BEENDEN
00:00:30
Szene bearbeiten
Szene Nr. 002
Start 00:00:25
Ende 00:00:30
ZURÜCKOK
Start
Ende
Ändern
Abbruch
DVD-RW(VR)
Titel liste 2/7
Natural 03/APR/2005 03:34:00
BEWEGEN BEENDEN
Das Bild und die Spielzeit des Endpunkts werden im
Feld “Ende” angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
8
Ändern, und drücken Sie anschließend OK.
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 2/9 Wiedergabeliste Nr. 2
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
BEWEGEN BEENDEN
Die zu ändernde Szene wird durch den
ausgewählten Abschnitt ersetzt.
Szene bearbeiten
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
ZURÜCKOK
Die Einträge der Titelliste werden in einem Wiedergabefenster abgespielt, damit Sie einen Abschnitt auswählen können. Diesen Abschnitt können Sie dann anstelle der zu ändernden Szene einsetzen.
Drücken Sie die Taste OK, wenn der
6
Startpunkt des Abschnitts erreicht ist.
00:00:25
Szene modifizieren
Szene Nr. 002
Start 00:00:25
Ende 00:00:00
ZURÜCKOK
Start
Ende
Ändern
Abbruch
DVD-RW(VR)
Titel liste 2/7
Natural 03/APR/2005 03:34:00
BEWEGEN BEENDEN
Das Bild und die Spielzeit des Startpunkts werden im
Feld “Start” angezeigt.
Mit den Funktionstasten für die Wiedergabe können
Sie Start- und Endpunkt des Abschnitts schnell erreichen:
(, , ).
Bearbeitungsfunktionen
Deutsch -
77
Page 78
Szene verschieben (Position einer Szene ändern)
Schritte 1-3 siehe Seite 76.
Wählen Sie mit den …† œ √ die Szene aus, die
4
Sie verschieben möchten. Dann drücken Sie OK.
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 3/7 Wiedergabeliste Nr. 3
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
BEWEGEN BEENDEN
Szene bearbeiten
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
ZURÜCKOK
Sie können die ausgewählte Szene nicht vor
Hinweis
die nächste Szene setzen, weil das Einfügen der ausgewählten Szene an dieser Position keine Änderung erbringt.
Je nach der Art der Disk können die angezeigten Menüs geringfügig von den abgebildeten Menüs abweichen.
Szene hinzufügen
Schritte 1-3 siehe Seite 76.
Wählen Sie mit den …† œ √ die Szene aus,
4
vor der Sie eine neue Szene einfügen möchten. Dann drücken Sie OK.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
5
Beweg., und drücken Sie anschließend OK.
DVD-RW(VR)
Die ausgewählte Szene ist in der Anzeige mit einem gelben
Rahmen markiert.
Wählen Sie die Zielposition für die markierte
6
Szene mit den Tasten …† œ √ und drücken Sie anschließend OK.
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 6/7 Wiedergabeliste Nr. 3
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11
Die Szene wird zur ausgewählten Position bewegt.
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 5/7 Wiedergabeliste Nr. 3
Bearbeitungsfunktionen
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:11 05 00:00:03 06 00:00:04
Szene Nr. 3/7 Wiedergabeliste Nr. 3
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
BEWEGEN BEENDEN
BEWEGEN
BEWEGEN
Szene bearbeiten
ZURÜCKOK
Szene bearbeiten
06 00:00:04
ZURÜCKOK
Szene bearbeiten
ZURÜCKOK
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
BEENDEN
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 4/7 Wiedergabeliste Nr. 3
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:03 05 00:00:11 06 00:00:04
BEWEGEN
Szene bearbeiten
ZURÜCKOK
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
5
Hinzu, und drücken Sie die Taste OK.
00:00:00
Szene hinzufügen
Szene Nr. 004
Start 00:00:00
Ende 00:00:00
ZURÜCKOK
Start
Ende
Ändern
Abbruch
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Titel liste 4/7
Natural 03/APR/2005 03:34:00
BEWEGEN
Drücken Sie die Taste OK, wenn der Startpunkt des Abschnitts erreicht ist.
6
00:00:15
Szene hinzufügen
Szene Nr. 004
Start 00:00:15
Ende 00:00:00
ZURÜCKOK
Start
Ende
Hinzu
Abbruch
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Titel liste 4/7
Sclence 23/APR/2005 06:43
BEWEGEN
Das Bild und die Spielzeit des Startpunkts werden im
Feld “Start” angezeigt.
Mit den Funktionstasten für die Wiedergabe können
Sie Start- und Endpunkt des Abschnitts schnell erreichen:
(, , ).
78
- Deutsch
Page 79
Drücken Sie die Taste OK, wenn der
7
Endpunkt des Abschnitts erreicht ist.
Eintrag der Wiedergabeliste kopieren
00:00:15
Szene hinzufügen
Szene Nr. 004
Start 00:00:15
Ende 00:00:35
ZURÜCKOK
Start
Ende
Hinzu
Abbruch
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Titel liste 4/7
Sclence 23/APR/2005 06:43
BEWEGEN
Das Bild und die Spielzeit des Endpunkts werden im
Feld “Ende” angezeigt.
Zum Abbrechen der Funktion wählen Sie mit den
Tasten …† im Menü “Szene hinzufügen” die Funktion “Abbrechen” und drücken OK.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
8
Hinzu, und drücken Sie anschließend OK.
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 4/8 Wiedergabeliste Nr. 3
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:20 05 00:00:11 06 00:00:04
BEWEGEN
Der gewünschte Abschnitt wird vor der Szene
eingefügt, die Sie in Schritt 4 ausgewählt hatten.
Szene bearbeiten
ZURÜCKOK
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
BEENDEN
aste PLAYY
TTaste PLA
LIST verwenden
LIST verwenden
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste PLAY LIST.
1
Das Menü Wiedergabeliste bearbeiten wird angezeigt.
/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06 04 Natural 00:00:37
ZURÜCKOK
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Science 7 Szenen
APR
23/
BEWEGEN
T aste MENU verwenden
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Wiedergabeliste, und drücken Sie anschließend OK oder √.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Wiedergabeliste bearbeiten, und drücken Sie anschließend OK oder √.
Wählen Sie mit den Tasten …† den Eintrag,
2
den Sie kopieren möchten. Dann drücken Sie OK oder √ .
Die Bearbeitungsoptionen werden angezeigt: Wiedergabe, Umbenennen, Szene bearb. (Szene bearbeiten), Kopieren, Löschen.
Szene löschen
Schritte 1-3 siehe Seite 76.
Wählen Sie mit den …† œ √ die zu löschende Szene aus, und drücken Sie OK.
4
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 4/6 Wiedergabeliste Nr. 3
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:15
05 00:00:11
BEWEGEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
5
Löschen, und drücken Sie anschließend OK.
DVD-RW(VR)
Szene Nr. 4/5 Wiedergabeliste Nr. 3
01 00:00:26 02 00:00:07 03 00:00:04
04 00:00:11
05 00:00:04 06 00:00:00
BEWEGEN BEENDEN
Szene bearbeiten
06 00:00:04
ZURÜCKOK
Szene bearbeiten
ZURÜCKOK
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
BEENDEN
Wiedrg.
Ändern
Beweg.
Hinzu
Löschen
/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06
Wiedergabe
04 Natural 00:00:37
Umbenennen Szene bearb. Kopieren Löschen
ZURÜCKOK
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Delfin 7 Szenen
APR
23/
BEWEGEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
Kopieren, und drücken Sie OK.
3
Die ausgewählte Playlist wird kopiert.
/2005 06:43
/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06
Wiedergabe
04 Natural 00:00:37
Umbenennen Szene bearb. Kopieren Löschen
ZURÜCKOK
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06 04 Natural 00:00:37 05 Delfin 00:00:06
ZURÜCKOK
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Delfin 7 Szenen
APR
23/
BEWEGEN BEENDEN
DVD-RW(VR)
Delfin 7 Szenen
APR
23/
BEWEGEN
Bearbeitungsfunktionen
Deutsch -
79
Page 80
Sie können bis zu 999 Szenen auf einer
Hinweis
Disk erstellen. In einigen Fällen kann das von den aktuellen Zahlen abweichen.
Drücken Sie abschließend die Taste MENU. Der Playlist-Bearbeitungsbildschirm wird ausgeblendet.
Eintrag der Wiedergabeliste löschen
Wählen Sie mit den Tasten …† die Funktion
3
Löschen, und drücken Sie anschließend OK.
/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06 04 Natural 00:00:37 05 Delfin 00:00:06
Wiedergabe Umbenennen Szene bearb. Kopieren Löschen
ZURÜCKOK
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Delfin 7 Szenen
APR
23/
BEWEGEN
Es wird eine Bestätigungsaufforderung für den
Löschvorgang eingeblendet: “Wollen Sie löschen?”.
aste PLAYY
TTaste PLA
LIST verwenden
LIST verwenden
Drücken Sie die Taste PLAY LIST.
1
Das Menü Wiedergabeliste bearbeiten wird angezeigt.
/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06 04 Natural 00:00:37 05 Delfin 00:00:06
ZURÜCKOK
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Science 7 Szenen 23/
APR
BEWEGEN
T aste MENU verwenden
Drücken Sie die Taste MENU bei gestoppter Disk.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Wiedergabeliste, und drücken Sie anschließend OK oder √.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Wiedergabeliste bearbeiten, und drücken Sie anschließend OK oder √.
/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Wollen Sie löschen?
NeinJa
ZURÜCKOK
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Delfin 7 Szenen 23/
APR
BEWEGEN
Wählen Sie mit den Tasten œ √ das Feld Ja,
4
und drücken Sie anschließend OK.
Nach dem Löschvorgang wird wieder das Menü “Wiedergabeliste bearbeiten” angezeigt.
/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Löschen...
(Bitte warten)
ZURÜCKOK
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Delfin 7 Szenen 23/
APR
BEWEGEN
Drücken Sie die Tasten …† , um den Titel
2
auszuwählen, den Sie aus der Wiedergabeliste entfernen möchten, und anschließend die Taste OK oder die Taste .
Die Bearbeitungsoptionen werden angezeigt: Wiedergabe, Umbenennen, Szene bearb. (Szene bearbeiten), Kopieren, Löschen.
DVD-RW(VR)
Bearbeitungsfunktionen
80
- Deutsch
Delfin 7 Szenen 23/
APR
BEWEGEN
/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06 04 Natural 00:00:37 05 Delfin 00:00:06
Wiedergabe Umbenennen Szene bearb. Kopieren Löschen
ZURÜCKOK
BEENDEN
/2005 06:43
Wiedergabeliste bearbeiten
Nr. Titel Länge Bearb. 01 Science 00:00:17 02 Sky 00:00:06 03 Delfin 00:00:06 04 Natural 00:00:37
ZURÜCKOK
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Natural 7 Szenen 23/
APR
BEWEGEN
Page 81
Disk-Manager
Wählen Sie mit den …† œ √ die
4
gewünschten Buchstaben.
Disk-Namen bearbeiten
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie einer Disk einen Namen zuweisen können.
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
MENU.
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Titelliste
Wider
DivX
gabeliste
Foto
Disk-
Musik
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Disk-Manager, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk-Format : DVD-VR Disk fixieren Alle Titellisten löschen
OK
Disknavigation
ZURÜCKOK
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
ZURÜCKOK
Umbenennen
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Disk
BEWEGEN
Diese Funktion ist identisch mit der Funktion
Rename (Umbenennen); die Titelliste wird umbenannt. (Siehe Seite 69.)
Sie können bis zu 31 Zeichen eingeben.
Um alle 31 Zeichen anzeigen zu lassen, drücken Sie die Taste INFO.
Wählen Sie mit den …† œ √ die Funktion
5
Speich, und drücken Sie anschließend OK.
Der eingegebene Disk-Name wird zugewiesen.
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
Hinweis
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Vor der Bearbeitung muss ggf. der Disk-
Disk-Name : Disk
Wider
Disk-Schutz :
gabeliste
Disk-Format : DVD-VR
Disk-
Manager
Disk fixieren
Programm
Alle Titellisten löschen
Einstellung
BEWEGEN
OK
Schutz aufgehoben werden.
Je nach der Art der Disk können die angezeigten Menüs geringfügig von den abgebildeten Menüs abweichen.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Disk-Name, und drücken Sie anschließend OK oder .
Das Fenster zur Änderung des Namens wird angezeigt.
DVD-RW(VR)
BEWEGEN BEENDEN
Umbenennen
ZURÜCKOK
Deutsch -
Bearbeitungsfunktionen
81
Page 82
Disk-Schutz aktivieren
Der Disk-Schutz verhindert das unbeabsichtigte Löschen oder Formatieren Ihrer Disks.
Disk formatieren
Mit den nachstehenden Anweisungen formatieren Sie eine Disk. Auch der Disk-Schutz sollte aufgehoben werden.
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
MENU.
ZURÜCKOK
Disknavigation
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Titelliste
Wider
DivX
gabeliste
Foto
Disk-
Musik
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Disk-Manager, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk-Format : DVD-VR Disk fixieren Alle Titellisten löschen
OK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Disk-Schutz, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
Disk-Name :
Disk-Schutz :
Disk-Format Disk fixieren Alle Titellisten löschen
Disk-Manager
Nicht geschützt
Nicht geschützt Geschützt
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
MENU.
ZURÜCKOK
Disknavigation
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Titelliste
Wider
DivX
gabeliste
Foto
Disk-
Musik
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Disk-Manager, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk-Format : DVD-VR Disk fixieren Alle Titellisten löschen
OK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Disk-Format, und drücken Sie anschließend OK oder .
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk-Format : DVD-VR Disk fixieren Alle Titellisten löschen
OK
Drücken Sie die Taste OK oder .
4
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Geschützt.
Bearbeitungsfunktionen
82
- Deutsch
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Einstellung
OK
BEWEGEN
Disk-Name :
Wider
Disk-Schutz :
gabeliste
Disk-Format : DVD-RW
Disk-
Manager
Disk fixieren
Programm
Alle Titellisten löschen
OK
BEWEGEN
ZURÜCK
Geschützt
ZURÜCK
BEENDEN
Disk-Manager
BEENDEN
Page 83
DVD-RW
Folgende Meldung für die Formatierung erscheint:
“Aufnahmeformat für die DVD-RW wählen.”.
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Disk-Name :
Wider
Disk-Schutz :
gabeliste
Disk-Format
Disk-
Aufnahmeformat für die DVD-RW wählen.
Manager
Alle Titellisten löschen
Programm
Einstellung
BEWEGEN
DVD-VR DVD-V
OK
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die gewün-
4
schte Funktion aus, und drücken Sie die Taste OK.
Die folgende Meldung wird angezeigt: “Alle Daten werden gelöscht. Wollen Sie f
ortfahren?.
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk-Format
Alle Daten werden gelöscht.
Wollen Sie fortfahren?
Alle Titellisten löschen
Ja Nein
OK
Disk-Manager
Nicht geschützt
ZURÜCK
BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten œ √ das Feld Ja
5
bzw. das gewünschte Format, und drücken Sie anschließend OK. Die Disk wird formatiert.
”DVD-VR” bezieht sich auf eine im VR-Modus formatierte Disk, “DVD-V” auf eine im V-Modus (Videomodus) formatierte Disk.
Disk
DVD-VR
DVD-RW
DVD-V
DVD-RW
DVD-R
Alle Titellisten löschen
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Disk-Manager, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk-Format : DVD-VR Disk fixieren Alle Titellisten löschen
OK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Alle Titellisten löschen, und drücken Sie anschließend OK oder .
Nicht geschützt
ZURÜCK
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
Disk-Manager
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Folgende Meldung wird angezeigt: “Wollen Sie alle
Disk-Name :
Wider
Disk-Schutz :
gabeliste
Disk-Format : DVD-VR
Disk-
Manager
Disk fixieren
Programm
Alle Titellisten löschen
Einstellung
BEWEGEN
OK
Titellisten löschen?”.
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wenn in der Titelliste ein geschützter Eintrag vorhan-
Disk-Name :
Wider
Disk-Schutz :
gabeliste
Disk-Format
Disk-
Wollen Sie alle Titellisten löschen?
Manager
Alle Titellisten löschen
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Ja Nein
OK
den ist, ist es nicht möglich, alle Titellisten zu löschen. Auch wenn Fotos in einem Titel enthalten sind, steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Wenn Sie einen geschützten Eintrag löschen wollen, deaktivieren Sie den Schutz des Eintrags in der Titelliste.
Bearbeitungsfunktionen
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
MENU.
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Titelliste
Wider
DivX
gabeliste
Foto
Disk-
Musik
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Disknavigation
ZURÜCKOK
Wählen Sie mit den Tasten œ √ das Feld Ja,
4
und drücken Sie anschließend OK.
Alle Titellisten werden gelöscht.
Deutsch -
83
Page 84
Disk fixieren
Nachdem Sie mit Ihrem DVD-Recorder Titel auf einer DVD­RW/DVD-R aufgenommen haben, muss die Disk fixiert wer­den, bevor sie auf anderen Geräten abgespielt werden kann.
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
MENU.
Folgende Meldung wird angezeigt: “Wollen Sie die Disk fixieren?”. Wenn Sie “Ja” auswählen, erscheint eine weit­ere Meldung: “Disk wird fixiert. Wollen Sie fortfahren?”
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk-Format : DVD-VR
Wollen Sie die Disk fixieren?
Disk fixieren Alle Titellisten löschen
Ja Nein
OK
ZURÜCKOK
Disknavigation
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Titelliste
Wider
DivX
gabeliste
Foto
Disk-
Musik
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Disk-Manager, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk-Format : DVD-VR Disk fixieren Alle Titellisten löschen
OK
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Disk fixieren, und drücken Sie anschließend
3
OK oder √.
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk-Format : DVD-VR Disk fixieren Alle Titellisten löschen
Disk-Manager
Nicht geschützt
Nicht geschützt
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
DVD-RW(VR)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk fixieren
Disk wird fixiert.
Alle Titellisten löschen
Wollen Sie fortfahren?
Ja Nein
OK
Wählen Sie mit den Tasten œ √ das Feld Ja,
4
und drücken Sie anschließend OK.
Die Disk wird fixiert.
Nach dem Fixieren einer Disk können keine
Hinweis
Aufnahmen mehr gelöscht werden.
Nach dem Fixieren verhält sich eine DVD­R/DVD-RW (Videomodus) ebenso wie eine DVD-Video.
Je nach Datenträgertyp kann der angezeigte Bildschirm unterschiedlich aussehen.
Die Dauer des Fixiervorgangs kann je nach Datenmenge auf der Disk variieren.
Wenn Sie den DVD-Recorder während des Fixiervorgangs ausschalten, werden die Daten auf der Disk beschädigt.
DVD-R(V)
Disknavigation
Einstellung
Bearbeitungsfunktionen
84
- Deutsch
BEWEGEN
Disk-
Manager
Programm
BEWEGEN
OK
Disk-Name : Disk-Schutz : Disk fixieren Alle Titellisten löschen
OK
ZURÜCK
ZURÜCK
BEENDEN
Disk-Manager
Nicht geschützt
BEENDEN
Page 85
Fixierung einer Disk aufheben (V/VR-Modus)
Wählen Sie mit den Tasten œ √ das Feld Ja,
4
und drücken Sie anschließend OK.
Die Fixierung der Disk wird aufgehoben.
Drücken Sie im Stoppmodus die Taste
1
MENU.
ZURÜCKOK
Disknavigation
DVD-RW(VR:F)
Disknavigation
Titelliste
Wider
DivX
gabeliste
Foto
Disk-
Musik
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN BEENDEN
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
2
Disk-Manager, und drücken Sie anschließend OK oder √ .
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
DVD-RW(VR:F)
Disknavigation
Wider
gabeliste
Disk-
Manager
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Disk-Name : Disk-Format : DVD-VR Fixierung aufheben
OK
Hinweis
Eine im Videomodus formatierte DVD-RW kann fixiert oder nicht fixiert sein.
Fixiert Nicht fixiert
Disk DVD-RW (V) DVD-RW (V)
Verwendung Wie DVD-Video
Eine im VR-Modus formatierte DVD-RW kann
Zusätzliche Aufnahme, Schutz
und Löschen sind möglich.
fixiert oder nicht fixiert sein.
Fixiert Nicht fixiert
Disk DVD-RW (VR:F) DVD-RW (VR)
Zusätzliche Aufnahme, Zusätzliche Aufnahme,
Verwendung Schutz, Bearbeitung und Bearbeitung, Schutz und
Löschen sind unmöglich. Löschen sind möglich.
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
3
Fixierung aufheben, und drücken SIe
anschließend OK oder .
Folgende Meldung erscheint: “Wollen Sie die Fixierung der Disk aufheben?”
ZURÜCK
Disk-Manager
BEENDEN
Disk-Manager
DVD-RW(VR:F)
Disknavigation
Disk-Name :
Wider
Disk-Format : DVD-VR
gabeliste
Fixierung aufheben
Disk-
Manager
Wollen Sie die Fixierung der Disk aufheben?
Programm
Einstellung
BEWEGEN
Ja Nein
OK
Wenn Sie “Ja” auswählen, erscheint eine weitere Meldung: “Fixierung der Disk wird aufgehoben. Wollen Sie fortfahren?”.
DVD-RW(VR:F)
Disknavigation
Disk-Name :
Wider
Disk-Format : DVD-VR
gabeliste
Fixierung aufheben
Disk-
Fixierung der Disk wird aufgehoben.
Manager
Wollen Sie fortfahren?
Programm
Einstellung
Ja Nein
Bearbeitungsfunktionen
BEWEGEN
OK
ZURÜCK
BEENDEN
Deutsch -
85
Page 86
Fehlersuche und Lösungsvorschläge
Zusätzliche Informationen
Falls Probleme mit Ihrem DVD-Recorder auftreten sollten, prüfen Sie zunächst die nachfolgenden Erklärungen und Maßnahmen, bevor Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst wenden.
Stromversorgung
Beim Einschalten des Geräts wird für einige Zeit der Eingang angezeigt.
Erklärung
Der DVD-Recorder benötigt etwas Zeit für die Initialisierung, daher wird ca. 10 Sekunden lang nach dem Einschalten der Eingang angezeigt.
Aufnahme
Eine Fernsehsendung kann nicht aufgezeichnet werden.
Zusätzliche
Informationen
Fehlersuche und Lösungsvorschläge..................86
Technische Daten .................................................90
Prüfpunkt 1
Prüfpunkt 2
Prüfpunkt 3
Keine Reaktion beim Drücken der Aufnahmetaste REC.
Erklärung
Ist das Gerät korrekt an die Steckdose angeschlossen?
Wurden die Sender am DVD-Recorder richtig eingestellt?
Steht auf der eingelegten DVD-RW/DVD-R genügend Speicherplatz zur Verfügung?
Aufnahmen sind nur auf DVD-RW/DVD-R möglich. Kopiergeschützte Programme können nicht aufgezeichnet werden.
86
- Deutsch
Page 87
Wiedergabe
Eine Disk kann nicht abgespielt werden.
Prüfpunkt 1
Ist die Disk korrekt mit dem Etikett nach oben eingelegt?
Prüfpunkt 2
Hat die DVD den gleichen Ländercode wie der DVD-Recorder?
Prüfpunkt 3
Manche Disktypen eignen sich nicht für die Verwendung im DVD-Recorder - siehe Seite 5, 50. Überprüfen Sie den Disktyp.
Das Symbol erscheint auf dem Bildschirm.
Prüfpunkt 1
Der versuchte Vorgang bzw. die Funktion ist aufgrund eines der folgenden Gründe nicht möglich: (1) Die DVD lässt diese Funktion nicht zu. (2) Die DVD unterstützt diese Funktion nicht
(Beispiel: Kamerawinkel).
(3) Die Funktion ist momentan nicht
verfügbar.
(4) Sie haben einen Wert für den Titel, das
Kapitel oder die Spielzeit eingegeben, der nicht vorhanden ist.
Die Funktion “Kamerawinkel” kann bei der Wiedergabe einer DVD nicht aktiviert werden.
Erklärung
Die Funktion “Kamerawinkel” ist nur verfügbar, wenn die Disk Aufnahmen aus verschiedenen Kamerawinkeln enthält. In diesem Fall wird ein Winkelsymbol auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt.
Es wird eine andere als die ausgewählte Wiedergabe­und/oder Untertitelsprache ausgegeben.
Erklärung
Die verfügbaren Wiedergabe- und Untertitelsprachen hängen von der verwen­deten Disk ab. Sie können nur die Sprachen wählen, die auf der DVD enthalten sind und über das Diskmenü gewählt werden können.
Die Einstellungen für die Wiedergabe entsprechen nicht Ihren Vorgaben im Einstellmenü.
Erklärung
Die Disk unterstützt nicht alle ausgewählten Einstellungen und Funktionen. In diesem Fall können einige der im Einstellmenu vorgegebenen Einstellungen nicht richtig funktionieren.
Das Bildformat kann nicht geändert werden.
Erklärung
Das Bildformat der Disk ist fixiert (siehe Seite 37).
Informationen
Zusätzliche
Deutsch -
87
Page 88
Bild
Timeraufnahme
Die Disk dreht sich, aber es erscheint kein Bild oder die Bildqualität ist schlecht.
Prüfpunkt 1
Achten Sie darauf, dass die Videoeinstellungen richtig vorgenommen wurden (siehe Seiten 35~37).
Prüfpunkt 2
Prüfpunkt 3
Ist die Disk beschädigt oder verschmutzt?
Einige Disks minderwertiger Qualität können nicht richtig abgespielt werden.
Prüfpunkt 4
Wenn Szenen plötzlich von dunkel nach hell wechseln, kann das Bild vorübergehend senkrecht zittern; dies ist kein Defekt.
Ton
Es wird kein Ton ausgegeben.
Die Timeranzeige im Display blinkt.
Prüfpunkt 1
Ist auf der eingelegten Disk genug Speicherplatz für die Aufnahme verfügbar?
Prüfpunkt 2
Überprüfen Sie, ob die eingelegte Disk beschreibbar ist.
Überprüfen Sie die oben genannten Punkte vor Beginn der Timeraufnahme.
Eine Timeraufnahme wird nicht durchgeführt.
Prüfpunkt 1
Prüfen Sie nochmals die Einstellungen für Aufnahmezeit und Ende.
Prüfpunkt 2
Die Aufnahme wird abgebrochen, wenn die Stromversorgung während der Aufnahme durch einen Stromausfall oder aus ähnlichen Gründen unterbrochen wird.
Prüfpunkt 1
Prüfpunkt 2
Prüfpunkt 3
Prüfpunkt 4
Prüfpunkt 5
Ist der Zeitlupenmodus aktiviert oder führen Sie einen Suchlauf durch? Wenn Sie eine Aufnahme in einer anderen als der Normalgeschwindigkeit abspielen, wird kein Ton ausgegeben.
Überprüfen Sie Anschlüsse und Einstellungen (siehe Seite 21~22, 34).
Ist die Disk beschädigt? Reinigen Sie die Disk, wenn notwendig.
Ist die Disk korrekt eingelegt (mit dem Etikett nach oben)?
Überprüfen Sie, ob im Menü “Audio-optio­nen” der Digital-Ausgang richtig eingestellt ist (siehe Seite 34).
Zusätzliche
Informationen
88
- Deutsch
Page 89
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht korrekt.
Prüfpunkt 1
Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des DVD-Recorders. Entfernen bzw. umgehen Sie Hindernisse zwischen Ihrem DVD-Recorder und der Fernbedienung. Achten Sie darauf, sich nicht zu weit vom DVD-Recorder zu entfer­nen.
Prüfpunkt 2
Prüfpunkt 3
Sind die Batterien leer?
Prüfen Sie, ob der DVD- oder der TV-Betrieb aktiviert ist (Tasten DVD und TV).
Sonstiges
Ich habe mein Passwort für die Kindersicherung vergessen.
Andere Probleme.
Prüfpunkt 1
Prüfpunkt 2
Prüfpunkt 3
Suchen Sie im Inhaltsverzeichnis den Abschnitt, der sich auf Ihr Problem bezieht, und folgen Sie den gegebenen Anweisungen.
Schalten Sie Ihren DVD-Recorder aus und wieder ein.
Bei weiterhin bestehenden Problemen wen­den Sie sich bitte über Ihren Fachhändler an den Kundendienst.
Prüfpunkt 1
Halten Sie die Taste ( ) auf der Vorderseite des Recorders mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, während kein Datenträger in das Gerät eingelegt ist. Achtung - bei diesem Vorgang werden alle Einstellungen einschließlich des Passworts auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Führen Sie nur dann ein solches Reset durch, wenn es unbedingt notwendig ist. Beachten Sie bitte, dass diese Funktion nicht verfügbar ist, wenn eine Disk eingelegt ist.
Ist es möglich, bei einer Disk mit Aufnahmen die Wiedergabe- und/oder Untertitelsprache zu wechseln?
Prüfpunkt 1
Eine Disk kann nur mit der Untertitel- und Wiedergabesprache abgespielt werden, die während der Aufnahme ausgewählt wurden.
Informationen
Zusätzliche
Deutsch -
89
Page 90
Technische Daten
Allgemeines
Eingänge
Ausgänge
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Gewicht
Abmessungen
Betriebstemperatur
Andere Bedingungen
DV-Eingang
Kanalempfang
Scartbuchsen
Scartbuchsen
Video
Audio
Audio
Video
AV1 (TV)
AV2 (EXT)
AV1 (TV)
220-240V, 50 Hz
35 Watt
2,9 kg
43 cm (B) x 25 cm (T) x 5.9 cm (H)
+5°C - +35°C
Waagerechte Position im Betrieb; unter 75% Luftfeuchtigkeit
Composite Video : 1,0 Vss bei 75 Ohm, Sync. negativ
max. Audio-Eingangspegel: 2 Vrms
IEEE1394 (4 Pin) kompatibel
PAL B/G, SECAM D/K
Video: Composite; Audio: analog
Video: Composite, RGB; Audio: analog
2 analoge Ausgangsbuchsen
Optischer/koaxialer Digitalausgang
Videoausgang 1
S-Videoausgang 1 (Y: 1,0 Vss, C: 0,286 Vss bei 75 Ohm)
Component-Ausgang x 1 (Y: 1,0Vp-p, Pb: 0,70Vp-p, Pr: 0,70Vp-p an 75Ω)
Video: Composite, RGB; Audio: analog
Zusätzliche
Informationen
Aufnahme
Audioausgabe
Disktypen
Analoge Audioausgabe
Digitale Audioausgabe
Bildkompression
Audiokompression
Aufnahmequalität
Audiofrequenzgang
Bei DVDs werden mit 96 kHz aufgenommene Audiosignale auf 48 kHz konvertiert und ausgegeben.
48/96 kHz
MPEG-II
Dolby Digital 2-Kanal / 256 Kbps, MPEG-II
XP (etwa 8 Mbps), SP (etwa 4 Mbps), LP (etwa 2 Mbps),
EP (etwa 1,2 Mbit/s oder etwa 0,8 Mbit/s)
20 Hz ~ 20 kHz
DVD
48 kHz
AUDIO CD (CD-DA)
44,1 kHz
44,1 kHz
90
- Deutsch
Page 91
DEUTSCHLAND
Auf dieses Samsung-Produkt wird vom Hersteller eine vierundzwanzigmonatige Garantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler gegeben. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Gerätes beim Fachhändler. Sollte es erforderlich werden, Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Garantieleistungen können jedoch auch von Samsung-Vertragswerkstätten in anderen Ländern eingefordert werden; dabei gelten die Garantiebedingungen des jeweiligen Landes. Bei Fragen zu unseren Vertragswerkstätten wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
Samsung Electronics GmbH
Samsung House
Am Kronberger Hang 6
65824 Schwalbach/Ts.
Deutschland
Samsung-Hotline: 0180-5 12 12 13 Fax: 0180-5 12 12 14 (EUR 0,12/Min.)
GARANTIEBEDINGUNGEN
1. Bei der Anmeldung von Garantieansprüchen muss der Kunde die vollständig und richtig ausgefüllte Garantiekarte sowie die Originalrechnung oder den vom Händler ausgestellten Kassenbeleg oder eine entsprechende Bestätigung vorlegen. Die Seriennummer am Gerät muss lesbar sein.
2. Es liegt im Ermessen von Samsung, ob die Garantie durch Reparatur oder durch Austausch des Gerätes bzw. des defekten Teils erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
3. Garantie-Reparaturen müssen von Samsung-Fachhändlern oder Samsung-Vertragswerkstätten ausgeführt werden. Bei Reparaturen, die von anderen Händlern durchgeführt werden, besteht kein Anspruch auf Kostenerstattung, da solche Reparaturen sowie Schäden, die dadurch am Gerät entstehen können, von dieser Garantie nicht abgedeckt werden.
4. Soll das Gerät in einem anderen als dem Land betrieben werden, für das es ursprünglich entwickelt und produziert wurde, müssen eventuell Veränderungen am Gerät vorgenommen werden, um es an die technischen und/oder sicherheitstechnischen Normen dieses anderen Landes anzupassen. Solche Veränderungen sind nicht auf Material- oder Verarbeitungsfehler des Gerätes zurückzuführen und werden von dieser Garantie nicht abgedeckt. Die Kosten für solche Veränderungen sowie für dadurch am Gerät entstandene Schäden werden nicht erstattet.
5. Ausgenommen von der Garantieleistung sind:
a) Regelmäßige Inspektionen, Wartung und Reparatur oder Austausch von Teilen aufgrund normaler
Verschleißerscheinungen; b) Transport- und Fahrtkosten sowie durch Auf- und Abbau des Gerätes entstandene Kosten; c) Missbrauch und zweckentfremdete Verwendung des Gerätes sowie falsche Installation; d) Schäden, die durch Blitzschlag, Wasser, Feuer, höhere Gewalt, Krieg, falsche Netzspannung,
unzureichende Belüftung oder andere von Samsung nicht zu verantwortende Gründe entstanden
sind.
6. Diese Garantie ist produktbezogen und kann innerhalb der Garantiezeit von jeder Person, die das Gerät legal erworben hat, in Anspruch genommen werden.
7. Die Rechte des Käufers nach der jeweils geltenden nationalen Gesetzgebung, d. h. die aus dem Kaufvertrag abgeleiteten Rechte des Käufers gegenüber dem Verkäufer wie auch andere Rechte, werden von dieser Garantie nicht angetastet. Soweit die nationale Gesetzgebung nichts anderes vorsieht, beschränken sich die Ansprüche des Käufers auf die in dieser Garantie genannten Punkte. Die Samsung Ltd. sowie deren Tochtergesellschaften und Händler haften nicht für den indirekten bzw. in Folge auftretenden Verlust von Disks, Daten, Video- und Audiokassetten oder anderem ähnlichen Material bzw. Zusatzgeräten.
EUROPÄISCHE GARANTIEKARTE
Page 92
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Deutsch
AK68-00905F-00
Loading...