Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Kauf von SAGEM myS-7, einem Smartphone Windows
Mobile™.
Ihr Smartphone ist mehr als ein einfaches Mobiltelefon. Es bietet nicht nur alle Funktionen
eines GPRS-Mobiltelefons, sondern auch die Möglichkeit Fotos aufzunehmen, Videos zu
speichern, im Internet und auf den WAP/WEB-Seiten zu surfen, Nachrichten zu empfangen
und zu senden (E-mails, Sofortnachrichten (MSN) und Multimedianachrichten (MMS)), Musik
zu hören, zu spielen und vieles mehr. Das Smartphone bietet Ihnen die Möglichkeit, immer
und überall zu kommunizieren, Fotos aufzunehmen, Informationen zu suchen, Nachrichten zu
versenden oder sich die Zeit mit Spielen zu vertreiben.
Dank des Betriebssystems Windows Mobile™ für Smartphone haben Sie mit Hilfe von
Microsoft® ActiveSync® die Möglichkeit, Ihre persönlichen Infos, insbesondere Kalender,
Mailbox und Aufgaben via Microsoft Outlook zwischen Ihrem PC und dem Smartphone zu
synchronisieren.
Mikrosoft kann Eigentümerin von Patenten, eingetragenen Warenzeichen, Marken, Copyrights oder anderen
Rechten auf geistiges Eigentum sein, das Gegenstand dieses Dokuments ist. Außer bei ausdrücklichem
Vermerk in schriftlichen Lizenzverträgen von Microsoft, entspricht das vorliegende Dokument keinesfalls
einer Lizenz im Hinblick auf diese Patente, Marken, Copyrights oder sonstige Rechte auf geistiges
Eigentum.
Microsoft, ActiveSync, MSN Outlook, Windows, das Logo von Windows und Windows Media sind
eingetragene Warenzeichen oder Marken, deren Eigentümerin die Firma Microsoft Corporation in den USA
und/oder anderen Ländern ist.
Die in diesem Dokument erwähnten Gesellschafts- und Produktnamen können Handelsmarken ihrer
jeweiligen Eigentümer sein.
CE/GCF Konformitätserklärung
CE/GCF Konformitätserklärung
i
Vorwo rt
Vorwort
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Die vorliegende Bedienungsanleitung besteht aus 3 Teilen:
•
Teil I "Handbuch System"
Berücksichtigung der grundlegenden Vorgehensweisen, der Basisprogramme für Windows
Mobile™ und der Systemeinstellungen.
•
Teil II "Handbuch Software"
den Basisprogrammen Windows Mobile™) unter Berücksichtigug der Zusatzprogramme
und der vom Hersteller bereitgestellten Spiele.
•
Teil III "Referenzen"
insbesondere Produktspezifikationen.
_ HINWEIS`
Wenn die Befehle mit Pfeilen verknüpft sind () wählen Sie die Menüoptionen damit aus.
Einige Funktionen, insbesondere die mit den Zellularfunkdiensten in Zusammenhang
stehenden Befehle, werden in dieser Bedienungsanleitung nicht berücksichtigt. Weitere
Informationen dazu erteilt der Netzbetreiber.
Die auf Ihr Smartphone installierte Software kann aufgrund der ständigen Weiterentwicklung
des Produkts geändert oder aufgerüstet werden. Bei Abweichungen zwischen den in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen und Ihrem Gerät, halten Sie sich an die
Funktionsweise des Produkts.
beschreibt die Verwendung des Smartphones unter
beinhaltet Informationen zu den "Zusatzsoftwares" (neben
enthält wichtige Hinweise für die Verwendung des Produkts,
ii
Hilfe bei der Suche nach Informationen
Sollten Sie bestimmte Informationen in dieser Bedienungsanleitung nicht finden, konsultieren
Sie bitte die nachstehende Tabelle für weitere Informationsquellen:
Informationen zuKonsultieren Sie bitte diese Quelle
Erststart des GerätsNachschlagewerk
Zusatzinformationen zum Thema Microsoft
ActiveSync
Aktualisierung von Daten und detaillierte,
technische Informationen.
Kapitel 7 in dieser Bedienungsanleitung.
Hilfe ActiveSync auf Ihrem PC
Datei lies.mich im Verzeichnis "Microsoft
ActiveSync" Ihres PC oder Begleit-CD des
Smartphones
Internetseite von Microsoft: www.microsoft.com
Vorwo rt
iii
Vorwo rt
iv
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
CE/GCF Konformitätserklärung..................................................................................................... i
Vorwort ........................................................................................................................................... ii
T
EIL
I - H
ANDBUCH SYSTEM
Kapitel 1Starten des Smartphones....................................................................................... 3
SAR .....................................................................................................................223
Hinweis zur Reduzierung der Belastung durch Funkwellenfelder .......................224
xi
Inhaltsverzeichnis
xii
T
EIL
I - H
Teil I - Handbuch System
ANDBUCH SYSTEM
1
Teil I - Handbuch System
2
1 Starten des Smartphones
1Starten des Smartphones
In diesem Kapitel werden die externen Komponenten Ihres Smartphones dargestellt. Darüber
hinaus enthält es Informationen zur Konfiguration Ihres Smartphones.
1.2 Einlegen der SIM-Karte und der Batterie .................... 8
1.3 Aufladen der Batterie................................................... 9
1.4 Ein- und Ausschalten Ihres Smartphones ................. 11
1.5 Installation von ActiveSync........................................ 13
1.6 Steigern Sie die Leistung Ihres Smartphones! .......... 16
Teil I - Handbuch System
3
1 Starten des Smartphones
1.1Hardwarebeschreibung
Komponenten Vorderseite
Teil I - Handbuch System
(*)
Hinweis:
Die Zustandsanzeige des Zellularfunks leuchtet beim Anschluss des Telefons an die
Stromversorgung (Steckdose) nicht auf.
4
Headset
Zustandsanzeige
BatterieLadezustand
Zustand des
Zellularfunks
(*)
Display
Navigationstaste
Funktionstaste
Tas te
Ein/Aus
Tas te
Zurück
Digitales
Tas te nfe ld
Begrüßungs
display
Tas te
Abheben/
Anrufen
dient als Telefonhörer
Orange fest
Orange/rot blinkend
(Batterie) ist bei Ein/Aus des Zellularfunks reduziert.
Grün blinkend
Abwechselnd Grün und rot blinkend
Nachrichten
Zeigt den
die aktiven Programme und die Befehle
(Funktionstasten) an.
Durch das Drücken der Taste nach oben, unten, links
oder rechts bewegt sich der Auswahlbalken in die
gewünschte Richtung.
Wählt die gewünschte Funktion bei Tastendruck.
Führt den auf dem Display angezeigten Befehl aus
(unmittelbar unterhalb des Displays).
Schaltet Ihr Smartphone ein oder aus.
Beendet oder lehnt einen Anruf ab.
Drücken Sie die Taste (lang), bis das Menü
Schnellbefehlen angezeigt wird.
Zeigt den Begrüßungsdisplay an.
Bewegt den Cursor im Textfeld um einen oder mehrere
Buchstaben zurück.
Zur Eingabe von Zahlen und Buchstaben
Zum Anzeigen des
Wählen oder Anruf annehmen
Mithörmodus: Taste während eines Anrufs gedrückt
halten
- Der Ladevorgang läuft.
- Die Energieversorgung
- Der Zellularfunk ist aktiviert.
Begrüßungsdisplay
Begrüßungsdisplays
, die Zustandssymbole,
- Ungelesene
Komponenten Rückseite
Lautsprecher
Batterie
Batterieverschluss
Kabelöse
Fotoobjektiv
Reflexspiegel
1 Starten des Smartphones
Überträgt Musik, Ton und die Stimme.
Quelle der internen Energieversorgung Ihres
Smartphones Sie können die Batterie aufladen,
indem Sie sie an die AC-Stromversorgung
anschließen.
Hält den Batterie
Das Kabel wird an dieser Öse befestigt.
Aufnahme von Fotos und Videos.
Das Bild im kleinen Spiegel zu sehen (für den Fall,
dass Sie von sich selbst Fotos aufnehmen wollen).
Teil I - Handbuch System
5
1 Starten des Smartphones
Seitliche Komponenten
Teil I - Handbuch System
Lautstärkesteuerung
Laufwerk
SD/MMC
Karte
Die Steuerung der Lautstärke erfolgt durch das
Drücken des oberen und unteren Knopfes.
Sofortiges Ausschalten des Klingelzeichens eines
eingehenden Rufes durch Drücken.
Stimmenaufzeichnung: den oberen Knopf
gedrückt halten.
Das Gerät verfügt über ein Laufwerk für eine
SD/MMC Karte (Option) zur Erweiterung der
Speicherkapazität und der Eingangs/Ausgangsfunktionen.
Komponenten unterhalb und oberhalb des Geräts
Anschluss
für externe
Kopfhörer
IR-Port
USB
Anschluss
Mikrofon
Anschluss für einen Stereo-Kopfhörer oder einen
Freisprech-Kit
Datenübertragung an andere Mobilgeräte
Anschlussstelle für das USB-Kabel
Dient bei einem Anruf als Mundstück.
Empfängt Ton und Stimme für eine Aufzeichnung.
Integriertes Mikrofon, zum Telefonieren und
Aufzeichen von Sprache oder Musik.
6
Kabel für ActiveSync und USB-Sockel
Vorderseite des USB-Sockels
Rückseite des USB-Sockels
ActiveSyncKabel
Smartphone
Anschluss
Ladeanzeige
Batteriefach
Stromversorgungsanschluss
ActiveSyncAnschluss
Verbindet Ihr Smartphone mit einem PC
Anschlussstelle für Ihr Smartphone
Sie leuchtet rot, wenn der Ladevorgang einer im
Batteriefach befindlichen Batterie läuft. Sie
wechselt auf grün, sobald die Batterie komplett
aufgeladen ist.
Anschlussstelle für eine Zusatzbatterie oder der
zum Aufladen aus Ihrem Smartphone
herausgenommenen Batterie.
Anschlussstelle für das AC-Netzteil
Anschlussstelle für das ActiveSync-Kabel
1 Starten des Smartphones
Teil I - Handbuch System
7
1 Starten des Smartphones
1.2Einlegen der SIM-Karte und der
Batterie
Nach Vertragsunterzeichnung mit einem Netzbetreiber für Mobilfunkdienste erhalten Sie von
diesem eine SIM-Karte (Subscriber Identification Module). Diese Karte beinhaltet Ihre
Teilnehmerdaten, Kontakte, die gespeichert werden können und alle zusätzlichen Dienste, die
Teil I - Handbuch System
Sie abonniert haben. Ehe Sie Anrufe empfangen, eine Verbindung herstellen oder die Dienste
des zellularen Mobilfunks in Anspruch nehmen können, müssen Sie eine SIM-Karte in Ihr
Telefon einlegen.
1. Legen Sie die SIM-Karte so ein, dass die Kontaktseite nach
unten zeigt (abgeschrägte Seite der Karte befindet sich in
der rechten oberen Ecke). Achten Sie darauf, dass die SIMKarte unter den beiden Metallverriegelungen liegt.
2. Zum Einlegen der Batterie setzen Sie die beiden
vorstehenden Teile desselben in die Löcher des
Batteriefaches ein und schließen dann den
Batterieverschluss. Normalerweise ist beim
Einrasten des Batterieverschlusses ein "Klick" zu
hören.
_ HINWEIS`
Zum Herausnehmen der Batterie schieben Sie den Verschluss nach unten. Die Batterie klappt
leicht hoch und kann somit leicht herausgenommen werden.
Das Einlegen und Herausnehmen der SIM-Karte sollte sehr sorgfältig erfolgen. Die SIM-Karte
darf nicht gefaltet werden und Kratzer auf der Kontaktfläche sind zu vermeiden.
8
Batterieverschluss
1 Starten des Smartphones
1.3Aufladen der Batterie
Laden Sie die Batterie vor der ersten Verwendung komplett auf.
1. Schließen Sie den Netzteilstecker an das AC-Netzteil an.
2. Schließen Sie das Ladegerät an die AC-Stromversorgung an. Sie können den Anschluss
mit oder ohne USB-Sockel herstellen.
Mit USB-Sockel Ohne USB-Sockel
Stecken Sie Ihr Smartphone in den
Sockel.
Schließen Sie das entsprechende Ende
des AC-Steckers an den USB-Sockel
an.
Schließen Sie den AC-Netzteilstecker
an eine Wandsteckdose an.
Schließen Sie den USB-Stecker an der
Unterseite Ihres Smartphones an.
Verbinden Sie das entsprechende
Ende des AC-Netzteilkabels mit dem
USB-Stecker.
Schließen Sie den AC-Netzteilstecker
an eine Wandsteckdose an.
Teil I - Handbuch System
Netzteilstecker
Netzteilstecker
9
1 Starten des Smartphones
3. Die Zustandsanzeige des Smartphones leuchtet bei laufendem Ladevorgang orange. Sie
erlischt, sobald die Batterie komplett aufgeladen ist.
_ HINWEIS`
Der erste Ladevorgang der Batterie dauert mindestens 4 Stunden.
Eine vollständig entladene Batterie kann innerhalb von 2 Stunden komplett aufgeladen
Teil I - Handbuch System
werden. Die Ladedauer kann je nach gegebenen Bedingungen variieren.
Wenn der Ladevorgang einer vollständig entladenen Batterie läuft (d. h. das Telefon befindet
sich im Ladegerät und dieses ist an die Stromversorgung angeschlossen), können Sie das
Smartphone erst nach mindestens 5 Minuten Ladezeit benutzen.
Sie können die Batterie herausnehmen und ihn zum Aufladen in das Batteriefach des
Ladegeräts einlegen.
Sie können Ihr Smartphone während des Aufladevorgangs verwenden. Wenn das
Smartphone eingeschaltet ist, können Sie den Ladezustand ablesen, indem Sie folgende
Menüs wählen:
Start Einstellungen
Energieverwaltung
.
10
1 Starten des Smartphones
1.4Ein- und Ausschalten Ihres
Smartphones
Einschalten
1. Drücken Sie die Taste
und Ihr Smartphone zeigt zunächst die Start-Displays und dann den Begrüßungsdisplay
an.
2. Wenn der Netzbetreiber (oder Sie selbst) den PIN-Code definiert hat, werden sie jetzt
dazu aufgerufen, diesen einzugeben. Geben Sie den PIN-Code ein und drücken Sie die
Taste (Einzelheiten zum PIN-Code, siehe "Sperren der SIM-Karte" Abschnitt 2.4).
3. Ihr Smartphone sucht das Mobilfunknetz und der Name des Netzbetreibers erscheint auf
dem Display. Sie können Ihr Smartphone jetzt verwenden.
Ausschalten
1. Drücken Sie die Taste
2. Die erste Option auf der Liste ist
Funktionstaste , um Ihr Smartphone auszuschalten.
Energieverwaltung
Ihr Smartphone schaltet die Hintergrundbeleuchtung von Display und Tastatur standardmäßig
nach 60 Sekunden Inaktivität aus. Es kann außerdem in den Timeout-Modus wechseln, wobei
der Display nach einem bestimmten Zeitraum der Inaktivität deaktiviert wird. Um den TimoutModus zu deaktivieren, drücken Sie die
angezeigt. (Für weitere Informationen zum Thema Energieverwaltung, siehe
"Energieverwaltung" Abschnitt 4.2).
Ein/Aus
Ein/Aus
(lang). Die Beleuchtung der Tastatur schaltet sich ein
(lang) bis das Menü Schnellbefehle angezeigt wird.
Strom aus
. Betätigen Sie die Navigationstaste oder die
Ein/Aus
(kurz). Der Display wird wieder
Teil I - Handbuch System
11
1 Starten des Smartphones
_ HINWEIS`
Die Autonomie der Batterie ist abhängig vom Zustand des Mobilfunknetzes, von der
Verwendung Ihres Smartphones und von der Umgebung. Der Stromverbrauch erhöht sich
unter folgenden Bedingungen:
Teil I - Handbuch System
• Ihr Smartphone muss das Mobilfunknetz aufgrund schwacher Signale mit hoher
Geschwindigkeit abtasten oder befindet sich außerhalb der Reichweite des
Mobilfunknetzes.
• Sie verwenden den Vibrationsalarm, die Freisprechvorrichtung, den Alarm oder Sie sind
mit Spielen beschäftigt.
• Die Hintergrundbeleuchtung ist eingeschaltet.
• Die Lautstärke des Telefons ist auf Maximal gestellt
• Sie verwenden die Kamera.
• Die Autonomie ist bei niedrigen Temperaturen reduziert.
12
1 Starten des Smartphones
1.5Installation von ActiveSync
Sie können die Technologie Microsoft® ActiveSync® zum Synchronisieren der Informationen
Ihres Smartphones mit denen Ihres PC und wahlweise einen mit Microsoft® Exchange®
Server oder mit Exchange ActiveSync ausgestatteten Rechner verwenden. In diesem Falle
vergleicht Active Sync die im Smartphone gespeicherten Informationen mit den auf dem PC
mit Exchange Server gespeicherten Infos und aktualisiert alle Differenzen; so verfügen Sie
jederzeit über die neuesten Informationen. Sie haben sogar die Möglichkeit, Daten via
Synchronisiervorgang einem benutzerdefinierten Kalender hinzuzufügen oder direkt bei
Eingang derselben zu synchronisieren.
_ HINWEIS`
Prüfen Sie vor der Installation der Software, ob Microsoft Outlook auf Ihrem PC installiert ist.
Sollte Outlook nicht auf Ihrem PC verfügbar oder eine ältere Outlook-Version installiert sein als
die auf der Begleit-CD gelieferte Version, so installieren Sie bitte die Outlook-Version der
Begleit-CD.
Befindet sich eine alte Version von ActiveSync auf Ihrem PC, so werden Sie vom
Installationsassistenten darüber informiert. Nach einem Klick auf "Weiter" wird die alte Version
von ActiveSync durch die neue ersetzt.
Schließen Sie Ihr Smartphone nicht vor der Installation von AxtiveSync an Ihren PC an.
Wählen Sie bei der Konfiguration Neue Partnerschaft "Mit PC synchronisieren". Wählen Sie
nicht "Mit Microsoft Exchange Rechner und/oder diesem PC synchronisieren", wenn Sie nicht
genau wissen, ob Ihr Unternehmen Microsoft Exchange Server und Exchange ActiveSync
verwendet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Netzverwalter oder an
Ihren Internetanbieter
Ehe Sie Informationen mit einem PC synchronisieren können, müssen Sie ActiveSync auf
Ihrem PC installieren und eine Partnerschaft zwischen Ihrem Smartphone und Ihrem PC
herstellen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Schalten Sie Ihren PC ein.
2. Legen Sie die Companion CD ind das CD-ROM Laufwerk Ihres PC ein.
3. Klicken Sie auf den Pfeil des ersten Bildschirms um den Haupbildschirm zu öffnen und
dann auf
Starten Sie hier
Teil I - Handbuch System
13
1 Starten des Smartphones
4. Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf
Spalte.
5. Auf dem nächsten Bildschirm klicken Sie bitte auf
Installationsvorgang zu starten.
6. Wenn Sie Windows XP verwenden, wählen Sie
Teil I - Handbuch System
herunterladen" auf dem Bildschirm erscheint; wenn Sie Windows 2000/Me/98
verwenden, wählen Sie
starten
und klicken OK.
Programm ausgehend von seinem üblichen Speicherplatz
Installation von ActiveSync
Installieren
Öffnen
sobald das Fenster "Datei
7. Halten Sie sich bei der Installation von ActiveSync an die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
8. Sobald ActiveSync installiert ist, werden Sie aufgefordert das Smartphone an Ihren PC
anzuschließen. Sie können den Anschluss mit oder ohne USB-Sockel herstellen.
Mit USB-Sockel Ohne USB-Sockel
Stecken Sie Ihr Smartphone in den
Sockel.
Schließen Sie das entsprechende
ActiveSync-Kabelende an den USBSockel an.
Schließen Sie das andere Ende an
einen USB-Port Ihres PC an.
Schließen Sie das entsprechende
Kabelende des ActiveSync an die
Anschlussstelle des Smartphones an.
Schließen Sie das andere Ende an
einen USB-Port Ihres PC an.
Zum Anschließen des AC-Netzteils,
verbinden Sie dieses mit dem
ActiveSync-Kabel.
in der linken
, um den
14
1 Starten des Smartphones
9. Der Assistent "Hinzufügen einer neuen Hardwarekomponente" installiert den USB-
Treiber normalerweise automatisch. (Wenn Sie dazu aufgefordert werden, den
Speicherplatz des Treibers anzugeben, klicken Sie auf
CD-ROM Laufwerk, in das die Begleit-CD eingelegt wurde).
Durchsuchen
und wählen das
10. Folgen Sie bei der Konfiguration einer Partnerschaft und der Synchronisierung der
Informationen des Smartphones mit Ihrem PC den auf dem Display gegebenen
Anweisungen.
Öffnen Sie nach dem ersten Synchronisiervorgang die Menüs Kalender, Kontakte und
Aufgaben auf dem Smartphone. Sie sehen, dass die Informationen auf das Smartphone
kopiert wurden. (Für weitere Informationen zum Thema ActiveSync, siehe Kapitel 7).
Teil I - Handbuch System
15
1 Starten des Smartphones
1.6Steigern Sie die Leistung Ihres
Smartphones!
_ HINWEIS`
Teil I - Handbuch System
Die Verfügbarkeit des Zubehörs des Herstellers von Smartphone kann je nach Region
variieren. Für aktuelle Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner.
Die Verwendung nicht zugelassenen Zubehörs löscht Ihre Garantieansprüche.
Zubehör
Sie können die Kapazität Ihres Smartphones erweitern oder seine Verwendung noch
verbessern, indem Sie das zu Ihrem Smarphone passende Zubehör kaufen. Zum Beispiel die
SD/MMC-Karte oder den Kraftfahrzeug-Einbausatz.
Verwenden des Telefon-Hör-Sets
Das Telefon-Hör-Set setzt sich aus einem Mikrofon, einem Antwortknopf und zwei Kopfhörern
zusammen und bietet mit Hilfe des Freisprech-Kits die Möglichkeit, auf bequeme und einfache
Weise zu kommunizieren.
Ihr Smartphone ist an der oberen Kante mit einem Anschluss für Kopfhörer ausgestattet.
Öffnen Sie die Schutzkappe, um das Kabel des Telefon-Hör-Sets anzuschließen.
16
Loading...
+ 230 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.