Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines SAGEM-Telefons und empfehlen Ihnen, dieses Handbuch gründlich zu studieren,
damit Sie Ihr Telefon optimal nutzen können.
Ihr Telefon ist für den Einsatz in den verschiedenen internationalen Netzen (GSM 900 MHz und DCS 1800 MHz) ausgelegt.
Welche Netze genutzt werden können, hängt von den Roaming-Angeboten Ihres Netzbetreibers ab.
Dieses Telefon entspricht den innerhalb Europas geltenden technischen Normen.
HINWEIS
Je nach Modell, Netzwerkkonfiguration und den damit verbundenen Vertragstypen sind einige Funktionen möglicherweise
nicht verfügbar.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine SIM-Karte des Typs 3 V verwenden, die mit Ihrer Telefonkarte kompatibel ist. Wenn Sie eine
inkompatible Karte verwenden, wird beim Einschalten des Telefons eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenden Sie
sich an Ihren Netzbetreiber.
Ihr Handy wird über die IMEI-Nummer identifiziert. Notieren Sie diese Nummer, und bewahren Sie sie getrennt von Ihrem
Handy auf. Wenn Ihr Handy gestohlen wird, werden Sie möglicherweise aufgefordert, diese Nummer anzugeben. Dadurch
wird verhindert, dass jemand das Handy verwenden kann, selbst wenn eine andere SIM-Karte eingesetzt wird. Tippen Sie
folgende Zeichenfolge ein, um die IMEI-Nummer auf dem Display des Handys anzuzeigen: *#06#.
Inbetriebnahme Ihres Telefons ................................................................................................. 13
Informationen auf der SIM-Karte ......................................................................................................... 13
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus............................................................................................... 14
Erste Schritte ....................................................................................................................................... 14
Bedienung des Telefons............................................................................................................ 15
Verlängern der Akkulaufzeiten Ihres Telefons..................................................................................... 15
Aufladen des Akkus ............................................................................................................................. 15
Erste Schritte ....................................................................................................................................... 17
Eigene Bilder........................................................................................................................................ 31
Eigene Töne......................................................................................................................................... 31
SAR ..................................................................................................................................................... 54
Hinweis zur Reduzierung der Belastung durch Funkwellenfelder ....................................................... 55
Während eines eingehenden Anrufs: Melodie ausschalten (kurz drücken).
Im Modus zur Einstellung der Melodie: Aktivieren/Deaktivieren der Melodie
Programmierbare Tasten und
Direktzugriffe
10Beschreibung
Seitliche Taste:
- Kurzes Drücken oben oder unten für Lautstärkeregelung während eines
Gesprächs
- Kurzes Drücken oben oder unten für Lautstärkeregelung des Tastentons,
wenn kein Gespräch
- Kurzes Drücken der Nach-unten-Taste für Ruftonunterdrückung bei
eingehendem Gespräch
- Langes Drücken der Nach-unten-Taste zur Ablehnung eines eingehenden
Gesprächs
Navigation
Die folgenden Grundlagen erleichtern Ihnen den Umgang mit Ihrem Mobiltelefon
erheblich.
Bestätigen
Sie durch Drücken der Taste .
Zurück
zur vorherigen Ebene gelangen Sie durch Drücken der Taste .
Die kleinen Symbole unten auf dem Display beziehen sich auf die Tasten
und .
In den Menüs erinnert die Titelleiste an die vorherige Ebene.
Mit den Navigationstasten und können Sie innerhalb einer Menüstruktur
zwischen den verschiedenen Menüs wechseln.
Mit der Taste gelangen Sie von einem Menü in ein Untermenü.
Mit der Taste gelangen Sie von einem Untermenü in das jeweilige
Hauptmenü.
Die erste Menüebene wird durch ein großes animiertes Symbol in der Mitte des
Displays angezeigt.
Die zweite Menüebene wird durch ein großes statisches Symbol in der Mitte des
Displays angezeigt.
Durch kurzes Drücken der Taste beenden Sie die aktuelle Funktion und
kehren zum Begrüßungsdisplay zurück.
Navigation11
Begrüßungsdisplay
Das Begrüßungsdisplay enthält folgende Informationen:
1 - Die Symbole der Titelleiste:
Akku
Umleitungen
Anruf (Verbindung herstellen)
Anruf (Freisprecheinrichtung)
Meldung (Empfang einer Meldung, Meldungsspeicher voll)
FAX-Verbindung
DATEN-Verbindung
Ruhemodus
Mitteilung in Mailbox
WAP-Verbindung (@)
GPRS
Heimzone
Roaming
Geschützte WAP-Anmeldung
Symbol für geschützte WAP-Anmeldung mit Zertifikat
Feldstärkenanzeige (5 Balken)
2 - Datum und Uhrzeit in digitaler oder analoger Anzeige
3 - Netzbetreiber
4 - Kleines Symbol am unteren Rand des Displays in der Mitte:
Das kleine Symbol für das „Hauptmenü“ zeigt an, dass das Menü über die
Tasten und aufgerufen werden kann.
Außerdem können folgende Informationen angezeigt werden:
„1 Mitteilung erhalten“ oder „1 Anruf“.
Durch kurzes Drücken der Taste können sie gelöscht werden.
12Begrüßungsdisplay
Inbetriebnahme Ihres Telefons
Informationen auf der SIM-Karte
Sie benötigen zum Verwenden Ihres Telefons eine sog. SIM-Karte. Sie enthält
persönliche Informationen, die nicht verändert werden können:
Geheimcodes (PINs, Personal Identification Numbers): Mit diesen Codes
können Sie Ihre SIM-Karte und Ihr Telefon vor unerlaubtem Zugriff schützen.
Telefonbuch,
Mitteilungen,
Funktionsweise von Sonderdiensten.
Ihr Telefon ist kompatibel mit SIM 3V-Karten.
HINWEIS
Diese Karte muss sorgsam behandelt und aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Falls Sie Ihre SIMKarte verlieren, informieren Sie bitte umgehend Ihren Netzbetreiber bzw. Service Provider.
Bewahren Sie die SIM-Karte für Kinder unzugänglich auf.
Inbetriebnahme Ihres Telefons13
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
123
4
1
2
3
4
5
Die SIM-Karte wird unter dem Akku eingelegt. Stellen Sie sicher, dass das
Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät nicht angeschlossen ist.
Drehen Sie das Telefon um, und drücken Sie den Verriegelungsknopf.
Schieben Sie die hintere Abdeckung nach unten, um sie abzunehmen.
Schieben Sie die Taste nach oben, um den Akku herauszunehmen.
Schieben Sie die SIM-Karte mit der abgeschnittenen Ecke wie auf dem Telefon
zu sehen mit der goldenen Chip-Seite nach unten in den Kartenhalter.
Schieben Sie den Akku mit der Unterseite zuerst ein.
5
Schieben Sie die rückwärtige Abdeckung nach oben, um sie wieder zu
schließen.
Erste Schritte
Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, müssen Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, die so lange gelten,
bis Sie sie ändern (modellabhängig).
Nachdem Sie PIN-Code, Datum und Uhrzeit eingegeben haben, müssen Sie folgendes einstellen: Zeitzone, Sommerzeit,
Skin, Hintergrund, Displayschoner, Melodie, Lautstärke, Vibrationsalarm und die Mailboxnummer.
Wenn Sie Kontakte auf Ihrer SIM-Karte gespeichert haben, können Sie diese bei Bedarf in den Telefonkontaktspeicher
kopieren.
14Inbetriebnahme Ihres Telefons
Bedienung des Telefons
Verlängern der Akkulaufzeiten Ihres Telefons
- Drücken Sie die Tasten nur, wenn es wirklich nötig ist. Jeder Tastendruck aktiviert die Hintergrundbeleuchtung und erhöht
damit den Stromverbrauch.
- Aktivieren Sie den Displayschoner nicht zu häufig. Durch die zu häufige Aktivierung des Displayschoners erhöht sich der
Stromverbrauch.
- Decken Sie die Antenne nicht mit den Fingern ab.
Aufladen des Akkus
Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku mit Energie versorgt. Bevor ein
neuer Akku zum ersten Mal benutzt werden kann, muss er mindestens
4 Stunden aufgeladen werden. Die volle Akkuleistung wird erst nach einigen
Betriebszyklen erreicht.
Wenn der Ladezustand des Akkus unter den Betriebswert sinkt, zeigt das
Telefon dies an (Symbol für leeren Akku blinkt). Laden Sie in diesem Fall den
Akku vor weiteren Anrufen mindestens 15 Minuten lang auf, damit das Gespräch
nicht unterbrochen wird.
Bedienung des Telefons15
Gehen Sie zum Aufladen des Akkus wie folgt vor:
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
Stecken Sie das Kabelende des Ladegeräts in den dafür vorgesehenen Anschluss an der Unterseite des Telefons ein.
Der Akku des Telefons wird aufgeladen. Das auf- und abwandernde Symbol für den Akku zeigt an, dass der Akku geladen
wird. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wird der Ladevorgang automatisch beendet. Ziehen Sie das Kabel wieder
aus dem Telefon heraus.
Akkus können sich während des Ladevorgangs leicht erwärmen. Dies ist ein normaler Vorgang.
HINWEIS
Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht einwandfrei ausgewechselt oder einer Flamme ausgesetzt wird.
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Der Akku enthält keine Teile, die ausgewechselt werden können.
Das Gehäuse des Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet werden.
Verwenden Sie nur Ladegeräte und Akkus, die von SAGEM zugelassen sind (siehe Katalog von SAGEM).
Die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus kann gefährlich sein. Sie verlieren in diesem Fall Ihre Garantierechte.
Verbrauchte Akkus sind sachgemäß zu entsorgen.
Wenn Sie vorhaben, das Mobiltelefon längere Zeit nicht zu verwenden, sollten Sie den Akku entnehmen.
Es wird dringend davon abgeraten, Ihr Handy an das Ladegerät anzuschließen, wenn der Akku nicht eingelegt ist.
Das Ladegerät ist ein Transformator. Es ist eine sicherheitsrelevante Komponente und darf keinesfalls verändert oder
durch eine andere Komponente ersetzt werden (einfacher Netzstecker usw.).
16Bedienung des Telefons
Kurzanleitung
Erste Schritte
Sie können nun Ihr erstes Gespräch führen.
Schalten Sie das Telefon ein, indem Sie die Taste drücken. Es erscheint eine kurze Anzeige.
PIN-Code
Es handelt sich hierbei um Ihren Geheimcode für die SIM-Karte.
Wenn der Zugriff auf die SIM-Karte geschützt ist, werden Sie vom Telefon zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert.
Geben Sie
den 4- bis 8-stelligen Code ein, der Ihnen bei der Aushändigung Ihrer SIM-Karte mitgeteilt wurde. Diese Zahlen
werden aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste , um die Eingabe zu bestätigen.
Wenn Ihr Telefon anzeigt, dass keine SIM-Karte eingelegt wurde, drücken Sie die Taste , um Ihr Telefon auszuschalten,
und überprüfen Sie, ob Ihre SIM-Karte richtig eingelegt ist.
Hinweis
Wenn dreimal nacheinander ein falscher PIN-Code eingegeben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall
müssen Sie Folgendes ausführen:
- Geben Sie „**05*“ ein.
- Geben Sie den PUK-Code (Personal Unblocking Key) ein, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben, und
bestätigen Sie die Eingabe.
- Geben Sie Ihren PIN-Code ein, und bestätigen Sie die Eingabe.
- Geben Sie Ihren PIN-Code ein weiteres Mal ein, und bestätigen Sie die Eingabe.
Nach 5 bzw. 10 fehlgeschlagenen Versuchen (je nach Typ der SIM-Karte) wird die Karte endgültig gesperrt. Wenden
Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Netzbetreiber oder Service Provider, um eine neue Karte zu erhalten.
Kurzanleitung17
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Datum und Uhrzeit einstellen.
Sollte es einmal vorkommen, dass der Akku völlig leer ist oder ent fernt wurde, werden Sie nach dem Einschalten des Telefons
automatisch aufgefordert, Datum und Uhrzeit zu bestätigen.
Einstellen des Datums:
Geben Sie das Datum entweder mit den Tasten direkt in numerischer Form ein, oder verwenden Sie die Tasten und ,
um die Standardwerte zu erhöhen bzw. zu verringern.
Verwenden Sie die Taste (oder ), um zum
Drücken Sie nach Eingabe des korrekten Datums zur Bestätigung die Taste .
Einstellen der Uhrzeit:
Falls nötig, können Sie die Zeitzone wählen und evtl. die Jahreszeit einstellen.
Dieselbe Vorgehensweise wie beim Einstellen des Datums.
nächsten
(oder vorherigen) Eingabefeld zu gelangen.
Netz
Nun sucht das Telefon ein verfügbares Netz, über das es eine Verbindung herstellen kann. Wird ein Netz gefunden, erscheint
der entsprechende Name auf dem Display. Sie können nun eine Verbindung herstellen oder Anrufe entgegennehmen.
Wenn das Netzsymbol angezeigt wird, können über das Netz Ihres Netzbetreibers Anrufe getätigt werden.
Wenn der Buchstabe R und der Name eines Netzes angezeigt werden, können Sie Gespräche über das Netz eines
anderen Netzbetreibers führen.
Wenn nur der Buchstabe R (ohne den Namen eines anderen Netzes) angezeigt wird, sind nur die Notrufdienste
erreichbar (Rettungsnotdienst, Polizei, Feuerwehr).
Wenn das Netzsymbol blinkt, ist das Telefon im Suchzustand. Solange das Symbol blinkt, ist kein Netz verfügbar. Die
Feldstärkenanzeige gibt Aufschluss über die Empfangsqualität. Werden weniger als drei Balken angezeigt, suchen Sie
bitte einen Standort mit besserem Empfang, damit Sie unter einwandfreien Bedingungen telefonieren können.
Erstes Gespräch
Geben Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners ein.
Drücken Sie die Taste .
Während die Verbindung hergestellt wird, blinkt das Symbol für ein aktives Gespräch auf dem Display, und möglicherweise
wird durch Rufzeichen der Aufbau der Verbindung angezeigt.
18Kurzanleitung
Sobald die Verbindung hergestellt ist, hört das Symbol auf zu blinken.
Sie können die Lautstärke einstellen, indem Sie die Tasten
Drücken Sie am Ende des Gesprächs die Taste , um aufzulegen.
Auslandsgespräch
Drücken Sie 0 (gedrückt halten), bis „+“ angezeigt wird, und geben Sie dann, ohne auf das Freizeichen zu warten, die
Landesvorwahl, die Ortsvorwahl und die Rufnummer Ihres Gesprächspartners ein.
Notrufdienste
Je nach Netzbetreiber können Sie den Notrufdienst mit oder ohne SIM-Karte erreichen, auch wenn die Tastatur gesperrt
ist. Sie müssen sich allerdings im Dienstbereich des entsprechenden Netzes befinden.
112
Wählen Sie
, und drücken Sie anschließend die Taste , um den internationalen Notrufdienst zu erreichen.
und drücken.
Entgegennehmen eines Anrufs
Wenn Sie angerufen werden, erscheint die Nummer Ihres Gesprächspartners auf dem Display, sofern diese Funktion vom
Netz unterstützt wird.
Drücken Sie die Taste oder die Taste , um den Anruf anzunehmen und zu sprechen.
Drücken Sie die Taste oder die Taste , um den Anruf abzuweisen.
Wenn Sie die Melodie oder den Vibrationsalarm ausschalten möchten, ohne den Anruf abzuweisen, drücken Sie die
Taste .
HINWEIS:
Wenn Sie die Taste ein zweites Mal drücken, wird der Freisprechmodus aktiviert. Halten Sie das Telefon in diesem
Modus nicht an Ihr Ohr.
Alle Nummern der letzten Gespräche (eingegangene und getätigte) werden in der Anruferliste gespeichert.
Ausschalten
Drücken Sie die Taste eine Sekunde lang.
Die Meldung zum Beenden des Telefons wird angezeigt. Das Telefon wird ausgeschaltet.
Kurzanleitung19
Erste Einstellungen: Melodie
Im Folgenden wird die Vorgehensweise beim Einstellen der Melodie und der Lautstärke beschrieben: Wählen einer Melodie
und Einstellen der Lautstärke
Lautstärke und Melodie
In diesem Menü können Sie jedem Ereignistyp eine eigene Melodie zuweisen.
Drücken Sie im
Das erste Menü in der Liste ist
Drücken Sie die Taste oder die Taste , um zum Menü
Audio
Sie können dieses Menü
Sie können nun auf die
Ruhemodus, Hinweistöne und Rekorder.
Das erste Menü in der Liste ist das Menü
Sie können dieses Menü
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die Funktion aus der Liste aus, für die Sie die Melodie ändern möchten (Wecker,
Anrufe, Mitteilungen, Cell Broadcasting bzw. Fax), und bestätigen Sie.
Sie können dieses Menü
Wählen Sie mit den Tasten und die gewünschte Melodie aus der Liste.
Sie können dieses Menü
Für jede neue Auswahl hören Sie den entsprechenden Ton.
Drücken Sie, falls nötig, die Taste , um die Audiowiedergabe abzubrechen.
Stellen Sie mit Hilfe der Tasten und die Lautstärke ein.
Die Lautstärke lässt sich auf einer Skala von 1 bis 4 einstellen.
Die Melodie wird bei Änderungen mit der eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
Daneben können Sie
steigert.
Bestätigen Sie durch Drücken der Taste .
20Erste Einstellungen: Melodie
Begrüßungsdisplay
zu gelangen.
die Taste , um die Hauptmenüs aufzurufen.
Telefonbuch
aufrufen
zweite Ebene
aufrufen
aufrufen
aufrufen
Lautstärke
.
, indem Sie die Taste drücken.
des Menüs zugreifen, das fünf Untermenüs enthält: Melodien, Vibrationsalarm,
Melodien
, indem Sie die Taste drücken.
, indem Sie die Taste drücken.
, indem Sie die Taste drücken.
„+“ wählen, damit eine Melodie leise beginnt und sich dann bis zur maximalen Lautstärke
.
Einstellungen
zu gelangen, und [
Wählen
], um zum Menü
Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie die Nummern von Gesprächspartnern speichern, die Sie regelmäßig anrufen. Sie können diese
Nummern entweder auf der SIM-Karte oder im Mobiltelefon speichern.
Ihr Handy verfügt über ein vCard-Telefonbuch. Die folgenden Felder können für die einzelnen Kontakte nur im Speicher des
Handys abgelegt werden: Nachname, Vorname, Nummer 1, E-Mail, Nummer 2, Nummer 3, Gesprächsgruppe, Firma,
Kommentar, Foto.
Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder sind obligatorisch.
Die Speicherkapazität hängt von der SIM-Karte ab. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Netzbetreiber.
Benutzen des Telefonbuchs
Drücken Sie im Begrüßungsdisplay die Taste , um die Hauptmenüs aufzurufen. Das erste angebotene Menü in der Liste
ist das
Telefonbuch
Drücken Sie die Taste
Die Liste Ihrer Gesprächspartner wird aufgerufen. Die Liste Ihrer Gesprächspartner ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert,
und der Cursor befindet sich standardmäßig auf dem ersten Namen.
Wenn Sie das Telefon und die SIM-Karte zum ersten Mal verwenden, sind im Telefonbuch keine Einträge vorhanden, und es
ist nur die Funktion
Anhand der folgenden Symbole können Sie erkennen, wo der jeweilige Kontakt im Telefonbuch gespeichert ist:
Kontakt ist auf der SIM-Karte gespeichert
Kontakt ist im Telefon gespeichert
Wenn die Option
dieser Aktivierung finden Sie im Menü
Kontakte-Menü
Neuer Kontakt
Wählen Sie die Option
Wählen Sie den gewünschten Speicherort für den Kontakt aus (SIM-Karte, Telefon- oder FDN-Speicher – ob FDN verfügbar
ist, hängt von den PIN2-Code-Optionen Ihrer SIM-Karte ab). Geben Sie anschließend die Informationen zu den einzelnen
Kontakten ein, und bestätigen Sie jede Eingabe.
Telefonbuch21
.
(entspricht der Taste zum Bestätigen), um das Menü aufzurufen.
Menü
verfügbar.
Feste Rufnr.
Neuer Kontakt
aktiviert ist, können nur diese Kontakte angerufen werden. Weitere Informationen zu
Sicherheit
unter
PIN2-Code
und
, und drücken Sie die Taste , um das Menü aufzurufen.
Feste Rufnr.
.
Für jeden Kontakt, der im Telefon gespeichert werden soll, müssen Sie den Vornamen, Nachnamen, eine Telefonnummer
oder eine E-Mail-Adresse eingeben.
Die anderen Felder müssen nicht unbedingt ausgefüllt werden. Wenn Sie sie nicht ausfüllen möchten, wählen Sie
um die Angaben zum Kontakt zu speichern.
Hinweis:
Wenn Sie einen Kontakt in einer Gesprächsgruppe speichern möchten, ertönt bei einem eingehenden Anruf durch
diesen Kontakt die Melodie für ebendiese Gesprächsgruppe.
Soll die Melodie geändert werden, wählen Sie
Gesprächsgruppe, und wählen Sie dann [
Telefonbuch, Menü, Gesprächsgruppen
Optionen
] und
Ändern
. Ändern Sie die Melodie, und bestätigen Sie.
, wählen Sie die gewünschte
Speichern
,
Gesprächsgruppen
6 Standard-Gesprächsgruppen sind bereits erstellt. Sie können daneben weitere Gesprächsgruppen erstellen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kontakte in Gesprächsgruppen zu ordnen.
Sie können jeder Gruppe bestimmte Eigenschaften zuweisen (z. B. Symbol, Melodie, Vibrationsalarm).
Erstellen neuer Gruppen
Gehen Sie wie bereits beschrieben vor, um das
Drücken Sie die Taste , um den Cursor auf
Der Cursor ist standardmäßig auf dem Menü
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Gruppe erstellen oder Verfügbarer Speicherbelegung.
Erstellen einer Gruppe
Der Cursor ist standardmäßig auf
Geben Sie den Namen ein, und bestätigen Sie.
Wählen Sie
Icon, Ruftöne, Vibrationsalarm
Speicherbelegung
Wählen Sie
Speicherbelegung
Auf dem Display wird die Anzahl der für die neuen Gruppen verfügbaren Speicherplätze angezeigt.
Gruppe neu
, und bestätigen Sie die Auswahl.
Menü
aufzurufen, und bestätigen Sie.
Gesprächsgruppen
Menü Gruppe
platziert. Sie brauchen nur zu bestätigen.
und die
Leuchtdiode
zu platzieren, und bestätigen Sie.
platziert. Drücken Sie die Bestätigungstaste.
für diese Gruppe (bestätigen Sie nach jedem Schritt).
Speicherbelegung
Wählen Sie
Speicherbelegung
Auf dem Display werden die auf der SIM-Karte und im Telefon verwendeten Speicherpositionen angezeigt. Auf dem Display
wird der belegte Speicherplatz angezeigt. Die Speicherkapazität verteilt sich auf Telefonbuch, Fotos, Bilder, Organizer sowie
weitere Funktionen. Falls nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, überprüfen Sie, ob Sie in einer anderen Anwendung
Speicherplatz freigeben können.
22Telefonbuch
, und bestätigen Sie die Auswahl. Wählen Sie SIM oder Telefon, und bestätigen Sie.
Loading...
+ 50 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.