Sage SES500 Quick start guide

the Bambino
SES500
Plus
EN
QUICK GUIDE
DE
KURZANLEITUNG
CONTENTS
2 Sage® recommends safety rst
6 Know your new appliance 8 Operating your new appliance
14 Care & cleaning 17 Troubleshooting
SAGE® RECOMMENDS SAFETY FIRST
At Sage® we are very safety conscious. We design and manufacture appliances with your safety foremost in mind. We also ask that you exercise a degree of care when using any electrical appliance and adhere to the following precautions.
IMPORTANT SAFEGUARDS
FOR ALL ELECTRICAL APPLIANCES
• The full information book is available at sageappliances.com
Before using the rst time ensure your electricity supply
is the same as shown on the
label on the underside of the appliance.
• Remove and safely discard any packaging materials
before rst use.
• To eliminate a choking hazard for young children, safely discard the protective cover
tted to the power plug.
• This appliance is for household use only. Do not use the appliance for anything other than its intended use. Do not use in moving vehicles or boats. Do not use outdoors. Misuse may cause injury.
Fully unwind the power cord before operating.
• Position the appliance on a stable, heat resistant, level, dry
surface away from the edge
and do not operate on or near a heat source such as a hot plate, oven or gas hob.
Do not let the power cord hang over the edge of a bench or table, touch hot surfaces or become knotted.
• Do not leave the appliance
unattended when in use.
• To protect against electric shock do not immerse the
power plug, cord or appliance in water or any liquid.
2
WE RECOMMEND SAFETY FIRST
EN
Always ensure the appliance is turned OFF, unplugged at
the power outlet and has been allowed to cool before cleaning,
attempting to move or storing.
Always turn the appliance to
the o position, switch o at the power outlet and unplug at the power outlet when the
appliance is not in use.
• Regularly inspect the supply cord, plug and actual appliance for any damage. If
found damaged in any way,
immediately cease use of the appliance and return the entire appliance to the nearest authorised Sage Service Centre for examination, replacement or repair.
• Keep the appliance and
accessories clean. Follow the
cleaning instructions provided in this book. Any procedure not listed in this instruction booklet should be performed at an authorised Sage® Service Centre.
Children should not play with the appliance.
• Cleaning of the appliance should not be carried out by children unless they are 8 years or older and supervised.
• The appliance and it’s cord should be kept out of reach of children aged 8 years and younger.
• The installation of a residual
current safety switch is
recommended to provide
additional safety when using
all electrical appliances.
Safety switches with a rated
operating current not more than 30mA are recommended. Consult an electrician for professional advice.
• Do not use attachments other
than those provided with
the appliances.
• Do not attempt to operate the appliance by any method other than those described in this booklet.
• Do not move the appliance
whilst in operation.
• Do not touch hot surfaces.
Allow the appliance to cool down before moving or
cleaning any parts.
• The appliance can be used by children aged 8 or older and
persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or a lack of experience and
knowledge, only if they have
been given supervision or
3
WE RECOMMEND SAFETY FIRST
instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the
hazards involved.
Use only tap water in the
water tank. Do not use any other liquid.
• Never use the appliance
without water in the water tank.
Ensure the portalter is rmly inserted and secured into the
brewing head before using
the machine.
Never remove the portalter
during the brewing operation as
the machine is under pressure.
• Do not place anything, other
than cups for warming, on top
of the appliance.
• Heating element surface is subject to residual heat after use.
SPECIFIC INSTRUCTIONS FOR SES500
• This appliance is recommended for household use only. Do not use this appliance for other than its intended use. Do not use in moving vehicles or boats.
Do not use outdoors. Misuse may cause injury.
• If the appliance is to be:
-left unattended
-cleaned
-moved
-assembled; or
-stored
always switch O the espresso
machine by simultaneously pressing the 1 CUP and
STEAM buttons. Switch o at the power outlet and unplug.
• Ensure the product is properly
assembled before rst use.
• Do not use the Bambino™ Plus inside a cabinet.
Do not use any other liquid apart form cold mains/ tap
water. We do not recommend the use of highly ltered,
de-mineralised or distilled
water as this may aect the taste of the coee and how the
espresso machine is designed to function.
Ensure the portalter is rmly inserted and secured into the group head before starting the extraction. Never remove
the portalter during the brewing process.
4
WE RECOMMEND SAFETY FIRST
EN
• Do not leave the product
unattended when in use.
• Do not touch hot surfaces.
Allow the product to cool down before moving or
cleaning any parts.
Use caution when operating the machine, as metal surfaces are liable to get hot during use.
Use caution when descaling as hot steam may be released. Before descaling, ensure drip tray is inserted. Refer to ‘Care & Cleaning’ for further instructions.
WARNING
Do not immerse power cord, power plug or appliance in water or any other liquid.
WARNING
Misuse may cause injury.
SPECIFIC INSTRUCTIONS FOR WATER FILTER
• Filter cartridge should be kept out of reach of children.
Stores lter cartridges in a dry place in the original packaging.
• Protect cartridges from heat and direct sunlight.
• Do not use damaged
lter cartridges.
Do not open lter cartridges.
• If you are absent for a prolonged period of time,
empty the water tank and
replace the cartridge.
The symbol shown
indicates that this appliance should not be disposed of
in normal household waste.
It should be taken to a local
authority waste collection centre
designated for this purpose or to a dealer providing this service. For more information, please
contact your local council oce.
To protect against electric shock, do not immerse
the power cord, power plug or appliance in water or any other liquid.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
5
KNOW YOUR NEW APPLIANCE
A
B
E
F
H
L
A. 1.9L removable water tank B. Control panel
1 CUP, 2 CUP and STEAM buttons
With preset shot durations or programmable
durations and volumes
C. MILK TEMP settings
Select from Warm, Ideal and Hot
D. MILK FOAM settings
Select from Low, Medium and High
E. Group head F. 54mm stainless steel portalter
C
D
G
I
J
K
G. Steam wand grip H. Extra-tall cup clearance for tall mugs I. Steam wand
With automatic milk texturing
J. Milk jug temperature sensor K. Removable drip tray grid L. Removable drip tray
With full indicator
6
KNOW YOUR NEW APPLIANCE
A
EN
B
C
D
E
G
H
F
ACCESSORIES
A. Stainless steel milk jug
With MIN and MAX markings
B. 54mm tamper C. Steam tip cleaning tool D. The Razor™ precision trimming tool
Rating Information
220–240V ~50–60Hz 1300–1600W
E. Dual wall lter baskets (1 cup & 2 cup) F. Cleaning disc G. Espresso cleaning tablets H. Water lter holder with lter
7
I
N
O
U
T
2s
+
2s
+
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
BEFORE FIRST USE Machine Preparation
Remove and discard all labels and packaging materials attached to your machine. Ensure you have removed all parts and accessories before discarding the packaging.
Clean the drip tray, drip tray grid, portalter, lter baskets and milk jugs using warm water and a gentle dish washing liquid. Rinse well and dry
thoroughly before use.
INSTALLING THE WATER FILTER
7. Fill the water tank with cold potable water
and reattached the machine, ensuring it is
properly attached and sitting ush to the
back of the machine.
FIRST USE
1. Remove the water lter and water lter holder from the packaging.
2. Set the reminder for the next month of
replacement. We recommend to replace the lter after 3 months.
3. Soak the lter in cold water for 5 minutes.
4. Wash the lter holder with cold water.
5. Insert the lter into the two parts of the
lter holder. Ensure they are connected.
6. Remove the water tank from the machine. Align the base of the lter holder with the adapter inside the water tank. Push down to lock into place.
5m
1. Remove the water tank and ll with potable water to the indicated MAX line. Replace the water tank onto the machine.
2. Ensure that the drip tray is correctly positioned on the machine.
3. Plug the power cord into the power outlet
and switch on.
4. Press the 1 CUP, 2 CUP or STEAM buttons to turn the machine on.
5. Press the 1 CUP button and the machine
will commence its rst use cycle.
6. Once complete, the machine will go into ready mode and all lights will be
illuminated. The rst use cycle is to rinse the machine and prime the heating system.
TURNING OFF MACHINE
To turn the machine o, press the 1 CUP and
STEAM button simultaneously.
+
OFF
8
2s
+
+
OFF
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
EN
FILLING THE WATER TANK
Lift the water tank from the machine. Remove the water tank lid and add potable water to the water tank, lling to the MAX marking indicated.
MAX
Replace the water tank onto the machine, ensuring it is properly attached and sitting ush against the
back of the machine. If the 1 CUP, 2 CUP and STEAM buttons illuminate,
the water tank has been correct attached. The machine will detect when the water level is low.
The 1 CUP, 2 CUP and STEAM buttons will not be
illuminated.
When this occurs, add water to the water tank. Once there is sucient water, all buttons will be
illuminated and the machine can be used.
FILTER BASKETS
This machine includes dual wall 1 Cup and 2 Cup lter baskets.
COFFEE DOSE AND TAMPING
Insert the lter basket into the portalter.
Grind enough coee to ll the lter basket.
Tap the portalter several times to collapse and
distribute the coee evenly in the lter basket.
Using the tamper, tamp down rmly (approx.
15-20kgs of pressure). The amount of
pressure is not as important as the consistent pressure every time.
• As a guide, the top edge of the cap on the
tamper should be level with the top of the lter basket AFTER the coee has been tamped.
NOTE
Use Razor™ dose trimming tool to
precisely control the dose of ground coee
AFTER you tamp.
TRIMMING THE DOSE
The Razor™ precision dose trimming tool allows
you to trim the puck to the right level for a consistent extraction.
the Razor
Precision dose trimming tool
1 CUP 2 CUP
Use the 1 cup lter basket when brewing a single cup and the 2 cup lter baskets when brewing 2 cups or a stronger single
cup or mug.
The provided lter baskets are designed for: 1 Cup lter basket = 8-10g. 2 Cup lter basket = 16-19g
Insert the Razor™ tool into the coee basket
until the shoulders of the tool rest on the rim of the basket.
• Rotate the Razor™ dosing tool back and forth
while holding the portalter on an angle over the knock box to trim o excess coee grinds. Your coee lter is now dosed with the correct amount of coee.
9
2s
+
2s
+
2s
+
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
Wipe excess coee from the rim of the lter basket to ensure a proper seal is achieved in the group head.
PURGING THE GROUP HEAD
Before placing the portalter into the group head, run a short ow of water through the
group head by pressing the 1 CUP button. This
will stabilise the temperature prior to extraction.
INSERTING THE PORTAFILTER
Place the portalter underneath the group head so that the handle is aligned with the INSERT position. Insert the portalter into the group head and rotate the handle towards the centre
until resistance is felt.
INSERT
LOCK
PRE-PROGRAMED SHOT VOLUME – 2 CUP
Press the 2 CUP button once, the button will ash indicating that is has been selected. A
preset single espresso volume of approximately
60mls will be extracted. The machine will
automatically stop once the pre-set volume has been extracted.
NOTE
Pressing the 1 CUP or 2 CUP buttons
during a programmed espresso will
immediately stop the extraction.
MANUAL PRE-INFUSION AND SHOT VOLUME
Press and hold the 1 CUP or 2 CUP button for the desired pre-infusion time. Release the button to
start the extraction. Press the ashing button again
to stop the extraction.
Place your cup/s under the portalter on the drip tray.
PRE-PROGRAMED SHOT VOLUME – 1 CUP
Press the 1 CUP button once, the button will ash
indicating that it has been selected. A preset single
espresso volume of approximately 30mls will be extracted. The machine will automatically stop
once the pre-set volume has been extracted.
10
PROGRAMMING SHOT VOLUME
Press and hold the 1 CUP and 2 CUP buttons for 2
seconds, the buttons will illuminate and ash.
To set the 1 CUP volume:
• Press the 1 CUP button to start the extraction.
• Press the 1 CUP button again to stop the
extraction. The modied volume will be saved.
To set the 2 CUP volume, follow the above steps
but select the 2 CUP button to start and stop the extraction.
1
2
3
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
SETTING THE MILK TEMPERATURE
The machine has 3 milk temperature settings;
1 Warm
2 Ideal 3 Hot
3 2 1
When turning on the espresso machine, the milk temperature setting will default to the last
chosen setting. Press the MILK TEMP button until the desired temperature is illuminated.
SETTING THE MILK FOAM
The machine has 3 milk foam settings;
1 Low
2 Medium 3 High
3 2
1
When turning on the machine, the milk foam setting will default to the last chosen setting.
Press the MILK FOAM button until the desired foam setting is illuminated.
NOTE
Prior to texturing milk, it is recommended
to momentarily purge the steam wand. To
do this press the STEAM button to start purging and press it again to stop.
Start with fresh cold milk.
Fill the milk jug to between the min and max position.
Lift the steam wand and insert into the milk jug.
Lower the steam wand, ensuring it is fully down.
• The milk jug must rest on the milk temperature sensor located on the drip tray
and the milk should cover the steam wand tip.
EN
Milk should cover this part
• Press the MILK TEMP and MILK FOAM buttons to select the desired settings.
Press the STEAM button, the button will ash
while texturing.
The milk texturing will stop automatically when the selected milk temperature is reached.
Lift the steam wand to remove the milk jug.
Wipe the wand and tip with a clean damp cloth.
Lower the steam wand to the down position and the steam wand will automatically purge.
NOTE
Pressurised steam can still be released,
even after the machine has been switched o. Children must always be supervised.
NOTE
When the machine creates steam, a pumping
noise can be heard. This is normal operation.
NOTE
Use only the supplied stainless steel milk jug to froth milk using this machine. The use of other containers may lead to dangerous conditions.
MAX MIN
11
2s
+
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
MANUAL MILK TEXTURING
Auto milk texturing and auto shut-o are disabled during manual milk texturing.
Fill the milk jug to between the MIN and
MAX markings.
Lift the steam wand and insert into the milk jug with the steam wand tip 1-2cm below the
surface of the milk, close to the right-hand side of the jug at a 3 o’clock position.
• Press the STEAM button to begin texturing.
Keep the steam wand tip just under the surface of the milk until the milk is spinning
clockwise, producing a vortex (whirlpool eect).
With the milk spinning, slowly lower the jug. This will bring the steam wand tip to the
surface of the milk and start to introduce air into the milk.
Gently break the surface of the milk with the tip to get the milk spinning fast enough.
Keep the steam wand tip at or slightly below the surface, continuing to maintain the vortex.
Texture the milk until sucient volume
is obtained.
Lift the jug to lower the tip beneath the surface but keep the vortex spinning. The milk
is at the correct temperature (60-65°C) when
the jug is hot to touch.
STEAM WAND PURGING
After texturing milk, the steam wand must be returned to the lowered position and allowed to
automatically purge. Not doing so, could result
in the steam wand blocking. If the steam wand remains in the raised position,
the machine will display a lower steam wand
alert; illuminating the MILK TEMP and MILK
FOAM lights in a downwards pattern, identifying that the steam wand needs to be lowered.
To manually commence the steam wand purge, with the steam wand lowered, press and hold
the STEAM button for 5 seconds.
When texturing is complete, press the STEAM button.
Remove the steam wand from the milk jug.
Wipe the wand and tip with a clean damp cloth.
Lower the steam wand to the down position
and the steam wand will automatically purge.
12
LOCK TIGHT
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
EXTRACTION TIPS
A great espresso is about achieving the perfect balance between sweetness, acidity, and bitterness. The avour of your coee will depend on many factors, such as the type of coee beans, degree of roast freshness, coarseness or neness of the grind, dose of ground coee and tamping pressure.
Experiment by adjusting these factors just one at a time to achieve the taste of your preference.
CORRECT EXTRACTION UNDER EXTRACTION OVER EXTRACTION
EN
• Flow starts after 8-12 secs
• Flow slow like warm honey
• Crema is golden brown with a ne mousse texture
• Espresso is dark brown
AFTER EXTRACTION
REMOVE USED GRINDS
Used grinds will form a coffee 'puck'. If the puck is wet, refer to the 'Under Extraction' section.
RINSE FILTER BASKET
Keep the lter basket clean to prevent blockages. Without ground coffee in the lter basket, lock the portalter into the machine and run hot water through.
• Flow starts after 1-7 secs
• Flow fast like water
• Crema is thin and pale
• Espresso is pale brown
• Tastes bitter/sharp, weak and watery
SOLUTIONS SOLUTIONS
EXPERIMENT WITH GRIND:
• Grind needs to be ner
for a slower extraction.
• Ensure you are controlling dose with the Razor™.
Adjust & re-test
Tamp using 15-20kgs of pressure. The top edge of metal cap on the tamper should be level with the top of the lter basket AFTER tamping.
ALWAYS TAMP TO LINE
Adjust & re-test
Trim the puck to the right level using the
precision dose
Razor trimming tool.
• Flow starts after 13 secs
• Flow drips or not at all
• Crema is dark and spotty
• Espresso is very dark brown
• Tastes bitter and burnt
EXPERIMENT WITH GRIND:
• Grind needs to be coarser
for a faster extraction.
• Ensure you are controlling dose with the Razor™.
Adjust & re-test
Tamp using 15-20kgs of pressure. The top edge of metal cap on the tamper should be level with the top of the lter basket AFTER tamping.
ALWAYS TAMP TO LINE
Adjust & re-test
Trim the puck to the right level using the
Razor trimming tool.
precision dose
13
CARE & CLEANING
I
N
O
U
T
5s
+
REPLACING THE WATER FILTER
5m
The provided water lter helps prevent scale build-up in and on many of the inner functioning components. Replacing the water lter after 3 months or 40L will reduce the need to descale
the machine.
CLEANING CYCLE
The machine will detect when 200 extractions
have been carried out since the last cleaning
cycle; this will be shown by the 1 CUP and 2 CUP buttons alternately ashing.
5. Fill the water tank to the MAX line then reattached to the machine, ensuring it is correctly attached.
6. Press and hold the 1 CUP and 2 CUP buttons for 5 seconds to enter the cleaning cycle mode.
+
To bypass the cleaning cycle; press the STEAM
button. The machine will go back to ready mode, but will display cleaning alert again the next time
that the machine is turned on.
1. Insert the provided cleaning disc into
the lter basket in the portalter.
2. Place a cleaning tablet on top of the cleaning disc.
3. Lock the portalter into the group head.
4. Empty the drip tray and replace onto the
machine. Place a 2L / 68 .oz container under the portalter and steam wand
sitting on the drip tray.
14
68oz
2L
7. The 1 CUP and 2 CUP buttons will remain illuminated. Press either 1 CUP or 2 CUP to begin the cleaning cycle.
When the cycle is in progress, the lights will alternatively ash.
8. Once the cycle is complete the machine
will ready to ready mode.
9. Remove and rinse the portalter, cleaning disc, drip tray and container.
DESCALING
After regular use, hard water can cause mineral
build up in and on many of the inner functioning
components, reducing the brewing ow, brewing temperature, power of the machine, and the
taste of the espresso.
The machine will indicate that it requires descaling when the 1 CUP and STEAM button and the 2 CUP button ash alternately
for 15 seconds. Pressing any of these buttons will cancel the alert and return the machine to ready mode.
5s
CARE & CLEANING
2L
68oz
1000
2L
68oz
+
5s
2L
68oz
1000
+
5s
2L
68oz
1000
+
0.5s
5s
OR
WARNING
Do not immerse the power cord, power plug or appliance in water or any other liquid. The water tank should never
be removed or completely emptied during descaling.
TO DESCALE
1. Empty the drip tray and re-insert into position on the machine.
2. Fill the water tank to the DESCALE line indicated and add the descaling agent
to the water.
1000
DESCALE
68oz
2L
OR
7. Press the 1 CUP or STEAM button to begin the descale cycle.
These buttons will alternately ash
throughout the cycle.
8. Once the descale solution has been
used up, the descale mode will pause. Rell the water tank to the MAX line and empty the waste water container, then
replace both parts on to the machine.
9. The 1 CUP and STEAM buttons will illuminate when the machine is ready. Press the 1 CUP or STEAM button to resume descaling.
10. When descaling is complete, the 1CUP
and STEAM button will alternately ash. The machine will then go into
standby mode.
0.5s
EN
3. Place a 2L / 68 .oz container under the grouphead and steam wand.
4. Turn the machine o by simultaneously
5. With the machine o, press the 1 CUP
6. The 1 CUP and STEAM buttons will
pressing the 1 CUP and STEAM
buttons, and allow it to completely cool
before descaling.
+
and STEAM buttons simultaneously for 5 seconds to enter descale mode.
illuminate, indicating that the machine is ready to start descaling.
5s
2
68oz
L
11. Remove and empty the waste water container. Rinse the drip tray and water
tank and dry thoroughly before replacing them back onto the machine.
STEAM WAND BLOCKED
During milk texturing, if the machine detects that
the steam wand is blocked, it will immediately stop operating and the STEAM button light will be o. Both the milk temperature and milk foam lights will fully illuminate and ash. These lights will ash until
a manual steam purge has been completed.
CLEANING THE STEAM WAND
The steam wand should always be cleaned
after texturing milk. Wipe the steam wand with
a damp cloth.
&
15
5
3 42
6 !
5
3 42
6 !
CARE & CLEANING
• If any of the holes in the tip of the steam
wand become blocked, it may reduce frothing performance. Manually purge the steam wand
to try and clear the holes.
If the steam wand remains blocked, unscrew
the steam wand tip and use the cleaning
tool to unblock the holes; cleaning tool is located in the back of the machine, under the
water tank.
Rinse the steam tip and wipe with a clean, dry cloth. Reassemble the steam wand by screwing the steam tip back on to the steam wand. Purge the steam wand after cleaning.
CLEANING THE FILTER BASKETS AND PORTAFILTER
The lter baskets and portalter should be rinsed under hot water directly after use to remove all residual coee oils.
If the holes in the lter baskets become blocked, use the steam wand cleaning tool
to unblock the holes.
CLEANING THE SHOWER SCREEN
The group head interior and shower screen should be wiped with a damp cloth to remove any ground coee particles.
Periodically run hot water through the machine with the lter basket and portalter in place, without any ground coee, to rinse out any residual coee.
CLEANING THE DRIP TRAY
• The drip tray should be removed, emptied
and cleaned after each use or when the drip
tray indicator rises through the drip tray grid.
Remove the drip tray grid and wash both
parts in warm soapy water.
• Cleaning the Outer Housing
Wipe the outer housing with a soft, damp cloth
and then polish with a soft, dry cloth.
NOTE
Do not use any abrasive cleaners, pads or
cloths which can scratch the surfaces of
the machine.
NOTE
Do not clean any of the parts or
accessories in the dishwasher.
WARNING
Do not immerse the power cord, power plug or machine in water or any other liquid.
STORING YOUR MACHINE
Before storing, turn the machine o, switch o and remove the power plug from the power outlet. Empty the water tank and drip tray and
ensure the machine is cool, clean and dry. Store in an upright position.
Do not place anything on top of machine.
RESET FACTORY ESPRESSO VOLUME SETTINGS
1. Turn the machine o, by pressing the 1 CUP and STEAM buttons simultaneously for 5 seconds.
2. Press and hold the 1 CUP and 2 CUP buttons
for 5 seconds. Buttons will illuminate.
3. Press the 1 CUP or 2 CUP buttons and the light will ash 3 times to indicate that all volumes have been reset.
4. Machine will then return to ready mode.
NOTE
Press any other button to exit factory reset mode.
16
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSES EASY SOLUTION
EN
Water does not ow
from the group head.
No hot water.
Espresso only drips
from the portalter
spouts or not at all.
Water tank is empty. Fill tank.
Water tank is not fully inserted and locked into position.
• Machine needs to be descaled.
Coee is ground too nely
and/or too much coee in lter basket and/or over tamping and/or lter basket
is blocked.
Coee is ground too nely. Use slightly coarser grind.
Too much coee in the lter basket.
Coee tamped too rmly. Tamp between or 15–20kg of
Water tank is empty. Fill tank.
Water tank is not fully inserted and locked into position.
Push water tank down completely to
lock into place.
Perform descale cycle.
See below, ‘Espresso only drips from the portalter spouts or not
at all’.
Refer to 'Coee Dose and Tamping' on page 9 and 'Extraction Tips' on page 13.
Lower dose of coee. After tamping, trim the coee dose
using the Razor™ dose trimming
tool. Refer to 'Coee Dose and
Tamping' on page 9 and 'Extraction Tips' on page 13.
pressure.
Push water tank down completely to
lock into place.
Water doesn't come through (the machine makes loud noise).
The lter basket may be blocked.
• Machine needs to be descaled.
Water tank is empty or water
level is below MIN.
Use the pin on the end of the provided cleaning tool to unblock
the hole(s).
Perform descale cycle.
Fill tank.
17
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSES EASY SOLUTION
Espresso runs out too quickly.
Espresso runs out around the edge of the
portalter.
No steam.
Coee is ground too coarsely.
Not enough coee in the
lter basket.
Coee tamped too lightly. Tamp between or 15–20kg of
Portalter not inserted in the group head correctly.
There are coee grounds
around the lter basket rim.
Too much coee in the lter basket.
• Machine has not reached operating temperature.
Use slightly ner grind. Refer to 'Coee Dose and Tamping'
on page 9 and 'Extraction Tips' on page 13.
Increase dose of coee. Tamp then use the Razor™ dose
trimming tool to trim o excess coee. Refer to 'Coee Dose and
Tamping' on page 9 and 'Extraction Tips' on page 13.
pressure.
Ensure portalter is completely
inserted and rotated until resistance is felt.
Clean excess coee from the rim of the lter basket to ensure a proper
seal in group head.
Lower dose of coee. Refer to ‘Coee Dose and
Tamping’, page 9.
After tamping, trim the coee dose
using the Razor™ dose trimming tool.
Allow time for the machine to reach
operating temperature.
Pulsing/pumping sound while extracting espresso or steaming milk.
18
Water tank is empty. Fill tank.
Water tank is not fully inserted and locked into position.
• Machine needs to be
decalcied.
Steam wand is blocked.
• The machine is carrying out the normal operation of the pump.
Water tank is empty. Fill tank.
Water tank is not fully inserted and locked into position.
Push water tank down completely to lock into place.
Perform descale cycle.
Refer to ‘Cleaning the Steam Wand’,
page 15.
No action required as this is the
normal operation of the machine.
Push water tank down completely to
lock into place.
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSES EASY SOLUTION
EN
Coee not hot enough.
Milk too hot.
No crema.
Water leaking.
Portalter not pre-heated. Rinse portalter under hot water
• Jug incorrectly positioned. Ensure milk jug is correctly
Coee tamped too lightly. Tamp betweens or 15–20kg of
Coee is ground too coarsely.
Coee beans or pre-ground
coee are not fresh.
The lter basket may be blocked.
• Auto purge feature. Immediately after the steam
function, the machine will purge water into the drip tray.
This ensures the thermocoil is at the optimal temperature.
outlet. Dry thoroughly.
positioned on sensor. Adjust milk temperature setting.
pressure.
Use slightly ner grind. Refer to 'Coee Dose and Tamping'
on page 9 and 'Extraction Tips' on page 13.
If grinding fresh whole coee beans, use freshly roasted coee beans with a ‘Roasted On’ date and consume between 5–20 days after
that date.
If using pre-ground coee, use within a week of grinding.
Use the pin on the end of the provided cleaning tool to unblock
the hole(s).
Ensure the drip tray is rmly pushed in place and emptied whenever the
indicator is displayed.
Machine is on but ceases to operate.
Too much/too little espresso is being delivered to the cup.
Water tank is not fully inserted and locked into position.
• The safety thermal-cut out may have activated due to the pump overheating.
• Grind amount and/or grind size settings and/or shot
volumes require adjustment.
Push water tank down completely to
lock into place.
Press the 1 CUP and STEAM button simultaneously for 5 seconds to
switch the machine o and unplug from the power outlet. Allow to cool
for about 30–60 minutes. If problem persists, call Sage
Support.
Adjust the grind amount and/or
grind size settings. Refer to ‘Coee
Dose and Tamping’, page 9 and ‘Extraction Tips’, page 13.
19
INHALTE
20 SAGE® empehlt Sicherheit
geht vor 24 Ihr neues Gerät verstehen 27 Ihr neues Gerät in Betrieb
nehmen
33 Reinigung & Pege
37 Fehlerbehebung
SAGE® EMPFIEHLT SICHERHEIT GEHT VOR
Bei Sage® sind wir sehr sicherheitsbewusst. Bei der Entwicklung und Herstellung von Haushaltsgeräten steht Ihre Sicherheit für uns im Vordergrund. Zudem bitten wir Sie beim Gebrauch von Elektrogeräten einen gewissen Grad von Sorgfalt walten zu lassen und die folgenden Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
WICHTIGE
VORSICHTS-
MASSNAHMEN
FÜR ALLE ELEKTROGERÄTE
• Das vollständige Infobuch ist unter sageappliances. com verfügbar
• Stellen Sie vor dem ersten Gebrauch sicher, dass Ihre Stromversorgung der auf dem Etikett auf der Unterseite des Geräts angegebenen entspricht.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien und entsorgen sie diese sicher.
• Um ein Erstickungsrisiko für Kleinkinder auszuschließen, entsorgen Sie die am Netzstecker befestigte Schutzabdeckung.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen.
Verwenden Sie das Gerät
nur für den angegebenen
Zweck. Nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten
verwenden. Nicht im Freien verwenden. Eine missbräuchliche Verwendung
kann zu Verletzungen führen.
Wickeln Sie vor der Inbetriebnahme das Netzkabel vollständig ab.
20
WIR EMPFEHLEN SICHERHEIT GEHT VOR
DE
• Platzieren Sie das Gerät auf einer stabilen, hitzebeständigen, ebenen,
trockenen Oberäche mit
Abstand zur Kante und nehmen Sie es nicht auf oder in der Nähe einer
Hitzequelle, beispielsweise
einer Grillplatte, einem Ofen oder einem Gaskochfeld, in Betrieb.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante einer Bank oder eines Tisches hängen, mit heißen
Oberächen in Kontakt
kommen oder verknoten.
• Lassen Sie das Gerät
während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt.
• Zum Schutz vor Stromschlägen den Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät nicht in
Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
• Stellen Sie stets sicher, dass das Gerät AUSgeschaltet ist, der Stecker aus der
Steckdose gezogen wurde
und abkühlen konnte, bevor Sie es reinigen, seine Position zu verändern oder es einzulagern.
• Schalten Sie das Gerät stets in die Position AUS. Schalten Sie es an der Steckdose aus
und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht in Gebrauch ist.
• Überprüfen Sie Netzkabel, Netzstecker und das Gerät selbst in regelmäßigen Abständen
auf Beschädigungen. Wenn
das Gerät in irgendeiner
Weise beschädigt ist, stellen
Sie die Nutzung des Geräts umgehend ein und bringen Sie das gesamte Gerät zur Überprüfung, für Ersatzteile oder Reparatur in das nächstgelegene autorisierte Sage Service Centre.
• Halten Sie das Gerät und das Zubehör sauber. Befolgen Sie
die Reinigungsanweisungen
in diesem Buch. Verfahren, die nicht in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt sind, sollten in einem autorisierten
®
Sage
Service Centre
durchgeführt werden.
• Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Reinigung des Geräts sollte nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 8 Jahre oder
älter und werden beaufsichtigt.
• Das Gerät und sein Kabel sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern im
21
WIR EMPFEHLEN SICHERHEIT GEHT VOR
Alter von 8 Jahren und jünger
aufbewahrt werden.
• Die Installation eines Fehlerstromschutzschalters
wird als zusätzlicher Schutz
beim Gebrauch aller Elektrogeräte empfohlen. Es
werden Schutzschalter mit
einem Nennbetriebsstrom von maximal 30mA
empfohlen. Wenden Sie sich
an einen Elektriker für eine professionelle Beratung.
Verwenden Sie nur Zubehörteile, die im Lieferumfang dieses Gerätes enthalten sind oder fragen Sie im Sage Service Center nach kompatiblen Zubehörteilen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät auf andere Art zu betreiben, als die in diesem Handbuch beschriebenen.
• Verrücken Sie das Gerät nicht
während des Betriebs.
• Fassen Sie keine heißen
Oberächen an. Geben
Sie dem Gerät Zeit zum Abkühlen, bevor Sie
seine Einzelteile bewegen
oder reinigen.
• Das Gerät kann von Kindern im Alter von 8 Jahren oder älter und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und Wissen nur dann genutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen in Hinblick
auf die sichere Nutzung des Geräts erhalten haben und die dazugehörigen Risiken verstehen.
• Nutzen Sie ausschließlich
Leitungswasser im Wasserbehälter. Nutzen Sie
keine anderen Flüssigkeiten.
Verwenden Sie das Gerät
niemals ohne Wasser im Wasserbehälter.
Vergewissern Sie sich, dass der Siebträger fest in den Brühkopf eingesetzt und
gesichert wurde.
• Nehmen Sie niemals den
Siebträger während des
Brühvorgangs heraus, da die Maschine unter Druck steht.
• Stellen Sie nichts, abgesehen von Tassen,
um sie aufzuwärmen, auf
die Maschine.
Die Heizelementoberäche
weist nach Gebrauch eine Restwärme auf.
SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN FÜR SES500
Dieses Gerät wird nur für den Hausgebrauch
22
WIR EMPFEHLEN SICHERHEIT GEHT VOR
DE
empfohlen. Verwenden Sie
dieses Gerät nur für den
angegebenen Zweck. Nicht in
fahrenden Fahrzeugen oder
Booten verwenden. Nicht im Freien verwenden.
Eine missbräuchliche
Verwendung kann zu
Verletzungen führen.
• Soll das Gerät:
-unbeaufsichtigt zurückgelassen
-gereinigt
-verrückt
-zusammengesetzt oder
-eingelagert werden, schalten Sie stets die Espresso-Maschine aus, indem Sie gleichzeitig die Taste für eine Tasse und Dampf drücken. Schalten Sie es an der Steckdose ab und ziehen Sie den Stecker.
Vergewissern Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme, dass das Gerät ordnungsgemäß
zusammengesetzt wurde.
• Nutzen die den Bambino™ Plus nicht in einem Schrank.
Verwenden Sie keine andere Flüssigkeit als
kaltes Leitungswasser. Wir empfehlen die Verwendung von stark geltertem,
demineralisierten oder
destillierten Wasser nicht,
da dies den Geschmack
des Kaees sowie die Funktionsweise der
Espressomaschine beeinträchtigen könnte.
Vergewissern Sie sich, dass der Siebträger fest in den Brühkopf eingesetzt
und gesichert wurde, bevor
die Extraktion beginnt. Entnehmen Sie niemals
während des Brühvorgangs
den Siebträger.
• Lassen Sie das Produkt
während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt.
• Fassen Sie keine heißen
Oberächen an. Geben
Sie dem Produkt Zeit zum Abkühlen, bevor Sie
seine Einzelteile bewegen
oder reinigen.
• Gehen Sie beim Bedienen der Maschine vorsichtig
vor, da Metalloberächen während des Betriebs heiß
werden können.
• Gehen Sie beim Entkalken vorsichtig vor, da heißer
Dampf freigesetzt werden
kann. Stellen Sie sicher, dass vor dem Entkalken die Tropfschale eingesetzt
wurde. Lesen Sie 'Reinigung & Pege' für weitere Anweisungen.
23
WIR EMPFEHLEN SICHERHEIT GEHT VOR
WARNUNG
Tauchen Sie Netzkabel, Netzstecker oder Gerät
nicht in Wasser oder
sonstige Flüssigkeiten.
WARNUNG
Missbrauch kann zu Verletzungen führen.
SPEZIELLE ANWEISUNGEN FÜR WASSERFILTER
• Die Filterpatrone sollte
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
• Filterpatronen an einem trockenen Ort in ihrer Originalverpackung lagern.
• Die Patronen vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Verwenden Sie keine beschädigten Filterpatronen.
Önen Sie keine Filterpatronen.
• Falls Sie für einen längeren
Zeitraum abwesend sein werden, entleeren Sie den Wasserbehälter und ersetzen
Sie die Patrone.
Dieses Symbol gibt an, dass dieses Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Es
muss zu einem örtlichen
Werkstohof gebracht werden, der für diesen Zweck vorgesehen
ist, oder zu einem Händler, der diesen Service anbietet. Für mehr Informationen hierzu
wenden Sie sich bitte an Ihr
örtliches Landratsamt.
Zum Schutz vor Stromschlägen den
Netzstecker, das Netzkabel oder
das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN
24
IHR NEUES GERÄT VERSTEHEN
DE
A
B
E
F
H
L
A. Abnehmbarer 1,9-l-Wasserbehälter B. Bedienfeld für 1 TASSE, 2 TASSEN und
DAMPF-Tasten
Mit voreingestellter Shotdauer oder programmierbarer Dauer und Menge
C. MILCH TEMP Einstellungen
Wählen Sie aus Warm, Ideal und Heiß
D. MILCHSCHAUM Einstellungen
Wählen Sie aus Niedrig, Mittel und Hoch
E. Kopf der Brühgruppe
C
D
G
I
J
K
F. 54 mm Edelstahl-Siebträger G. Gri Dampanze H. Extra-große Tasseneinsatz für hohe Tassen I. Dampanze
Mit automatischer Milchtexturerzeugung J. Temperatursensor Milchkanne K. Entnehmbares Tropfschalengitter L. Entnehmbare Tropfschale
Mit Füllstandanzeige
25
IHR NEUES GERÄT VERSTEHEN
A
B
C
D
E
G
H
F
ZUBEHÖR
A. Edelstahl-Milchkännchen
Mit MIN- und MAX-Markierungen
B. 54 mm Tamper C. Düsenspitze-Reinigungstool D. The Razor™ Präzisions-Trim-Werkzeug
Leistungsbeschreibung
220–240V ~50–60Hz 1300–1600W
26
E. Doppelwandige Filterkörbe
(1 Tasse & 2 Tassen)
F. Reinigungsscheibe G. Espresso Reinigungstabs H. Wasserlterhalter mit Filter
I
N
O
U
T
2s
+
2s
+
IHR NEUES GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Vorbereiten der Maschine
Entfernen Sie alle Etiketten und Verpackungsmaterialien, die an Ihrer Maschine befestigt sind. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Teile und Zubehörteile entnommen haben, bevor Sie die Verpackungsmaterialien entsorgen.
Reinigen Sie die Tropfschale, das Tropfschalengitter, die Filterkörbe und
Milchkännchen mit warmem Wasser und einem
milden Geschirrspülmittel. Spülen Sie vor dem
Gebrauch alles gründlich mit Wasser ab.
DEN WASSERFILTER EINSETZEN
1. Entnehmen Sie Wasserlter und Wasserlterhalter aus der Verpackung.
2. Stellen Sie eine Erinnerung für das Ersetzen des Filters. Wir empfehlen, den Filter nach 3 Monaten auszutauschen.
5m
3. Legen Sie den Filter 5 Minuten
lang in kaltes Wasser.
4. Waschen Sie den Filterhalter mit kaltem Wasser.
DE
7. Befüllen Sie den Wasserbehälter mit kaltem Trinkwasser und befestigen Sie ihn erneut an der Maschine. Vergewissern Sie sich
dabei, dass er ordnungsgemäß befestigt
wurde und bündig mit der Rückseite der
Maschine abschließt.
DIE ERSTE INBETRIEBNAHME
1. Entnehmen Sie den Wassertank und befüllen Sie ihn bis zur MAX­Kennzeichnung mit Trinkwasser. Setzen Sie den Wasserbehälter erneut in die
Maschine ein.
2. Stellen Sie sicher, dass die Tropfschale
richtig auf der Maschine positioniert wurde.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie an.
4. Drücken Sie die Tasten 1 TASSE, 2 TASSEN oder DAMPF, um die Maschine einzuschalten.
5. Drücken Sie die Taste 1 TASSE und die Maschine beginnt ihren ersten Nutzungsdurchlauf.
6. Nach Abschluss dessen schaltet die Maschine in den Bereitschaftsmodus und alle Lichter leuchten auf. Beim ersten
Durchlauf wird die Maschine durchgespült
5. Setzen Sie den Filter in die zwei Teile des Filterhalters ein. Stellen Sie sicher, dass sie verbunden sind.
6. Nehmen Sie den Wasserbehälter von der Maschine ab. Richten Sie die Unterseite des Filterhalters am Adapter
im Inneren des Wasserbehälters
aus. Drücken Sie ihn herunter, bis er einrastet.
und das Heizsystem wird vorbereitet.
ABSCHALTEN DER MASCHINE
Um die Maschine abzuschalten, drücken Sie gleichzeitig die Tasten 1 TASSE und DAMPF.
+
OFF
27
2s
+
+
OFF
the
Razor
Precision dose trimming tool
IHR NEUES GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
BEFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS
Heben Sie den Wasserbehälter
aus der Maschine. Nehmen Sie die
Wasserbehälterabdeckung ab und geben Sie Trinkwasser in den Wasserbehälter, befüllen Sie ihn bis zur MAX-Kennzeichnung.
MAX
Befestigen Sie ihn erneut auf der Maschine,
vergewissern Sie sich dabei, dass er ordnungsgemäß befestigt wurde und bündig mit
der Rückseite der Maschine abschließt.
Wenn die Tasten 1 TASSE, 2 TASSEN und DAMPF aueuchten, wurde der Wasserbehälter
ordnungsgemäß eingesetzt.
Die Maschine erkennt, wenn der Wasserstand
niedrig ist. Die Tasten 1 TASSE, 2 TASSEN und DAMPF leuchten nicht auf.
Falls dies eintritt, füllen Sie Wasser in den Wasserbehälter. Sobald ausreichend Wasser
vorhanden ist, leuchten alle Tasten auf und die
Maschine kann genutzt werden.
FILTERKÖRBE
Diese Maschine umfasst doppelwandige
Filterkörbe für 1 Tasse und 2 Tassen.
KAFFEEDOSIS UND TAMPEN
• Setzen Sie den Filterkorb in den Siebträger ein.
Mahlen Sie eine ausreichende Kaeemenge, um den Filterkorb zu befüllen.
• Klopfen Sie mehrere Male mit dem Siebträger,
sodass der Kaee zusammenfällt und gleichmäßig im Filterkorb verteilt wird.
• Nutzen Sie den Tamper, drücken Sie ihn fest
herunter (ca. 15-20 kg Druck). Wie viel Druck angewandt wird, ist nicht so wichtig wie der
durchgängig gleichbleibende Druck.
• Als Leitlinie gilt, die Oberkante der Base des Tampers sollte bündig mit der Oberkante des
Filterkorbs abschließen NACHDEM der Kaee getampt wurde.
HINWEIS
Nutzen Sie das Razor™ Präzisions-Trim-
Werkzeug, um die Kaeeportion präzise
zu kontrollieren NACHDEM getampt
wurde.
DIE PORTION TRIMMEN
Das Razor™ Präzisions-Trim-Werkzeug ermöglicht ein Trimmen der Kaeeportion auf das richtige
Maß für eine konsistente Extraktion.
1 TASSE 2 TASSEN
Nutzen Sie den Filterkorb für 1 Tasse beim Brühen einer einzigen Tasse und die Filterkörbe für 2 Tassen, einer stärkeren Tasse oder einem
Becher Kaee.
Die mitgelieferten Filterkörbe eignen sich für:
1 Tasse Filterkorb = 8–10 g 2 Tassen Filterkorb = 19–22 g
28
Legen Sie das Razor™ Werkzeug in den Kaeekorb ein bis die Schultern des Werkzeuges auf dem Rand des Korbes ruhen.
Drehen Sie das Razor™ Dosierwerkzeug hin und her, während Sie den Siebträger in
einem Winkel über der Abschlagbox halten, um überschüssiges Kaeepulver abzustreifen. Ihr Kaeelter ist jetzt mit der korrekten Kaeepulvermenge bestückt.
2s
+
2s
+
2s
+
IHR NEUES GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
Wischen Sie überschüssiges Kaeepulver vom Rand des Filterkorbes ab, damit im Kopf der Brühgruppe eine ordnungsgemäße
Abdichtung erzielt wird.
REINIGUNG DES BRÜHKOPFES
Bevor Sie den Siebträger in den Brühkopf
einsetzen, lassen Sie kurz Wasser durch den
Brühkopf laufen durch Drücken der Taste 1 TASSE. Das stabilisiert die Temperatur vor der Extraktion.
EINLEGEN DES SIEBTRÄGERS
Platzieren Sie den Siebträger unterhalb des
Brühkopfes, sodass der Gri an der Position
EINSETZEN ausgerichtet ist. Setzen Sie den Siebträger in den Brühkopf und drehen Sie den Gri in Richtung Mitte, bis ein Widerstand zu spüren ist.
INSERT
LOCK
DE
VOREINGESTELLTE SHOTMENGE
-2 TASSEN
Drücken Sie einmal auf die Taste 2 TASSEN. Die
Taste wird anfangen zu blinken, um anzugeben, dass eine Auswahl getroen wurde. Es wird ein
voreingestellter Espresso mit ca. 60 ml extrahiert. Die Maschine hält automatisch an, sobald die voreingestellte Menge extrahiert wurde.
HINWEIS
Ein Drücken der Tasten 1 TASSE oder
2 TASSEN während einer programmierten Espressoausgabe wird die Extraktion
sofort stoppen.
MANUELLES VORBRÜHEN UND SHOTMENGE
Drücken Sie die Taste 1 TASSE oder 2 TASSEN
für die gewünschte Vorbrühzeit. Lassen Sie
die Taste los, um die Extraktion zu beginnen. Drücken Sie die blinkende Taste erneut, um die
Extraktion zu stoppen.
PROGRAMMIERUNG EINER SHOTMENGE
Drücken Sie die Tasten 1 TASSE und 2 TASSEN für 2 Sekunden, die Tasten leuchten auf
und blinken.
Stellen Sie Ihre Tasse/-n unter den Siebträger auf die Tropfschale.
VOREINGESTELLTE SHOTMENGE
-1 TASSE
Drücken Sie einmal auf die Taste 1 TASSE. Die
Taste wird anfangen zu blinken, um anzugeben, dass eine Auswahl getroen wurde. Es wird ein
voreingestellter Espresso mit ca. 30 ml extrahiert. Die Maschine hält automatisch an, sobald die voreingestellte Menge extrahiert wurde.
Um die Menge für 1 TASSE vorzugeben:
• Drücken Sie die Taste 1 TASSE, um die Extraktion zu beginnen.
• Drücken Sie die Taste 1 TASSE erneut, um die Extraktion zu beginnen. Die geänderte
Menge wird gespeichert.
Um die Menge für 2 TASSEN zu bestimmen, befolgen Sie die oben genannten Schritte, wählen jedoch die Taste 2 TASSEN aus, um
die Extraktion zu starten und zu beenden.
29
1
2
3
IHR NEUES GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
FESTLEGEN DER MILCHTEMPERATUR
Die Maschine verfügt über drei Temperatureinstellungen für Milch;
1 Warm
2 Ideal 3 Heiß
3 2 1
Beim Einschalten der Espressomaschine
werden die Milchtemperatur-Einstellungen auf die zuletzt gewählte Einstellung eingestellt.
Drücken Sie die Taste MILCH TEMP, bis die
gewünschte Temperatur aueuchtet.
MAX MIN
EINSTELLUNGEN FÜR MILCHSCHAUM
Die Maschine verfügt über drei Einstellungen für Milchschaum;
1 Niedrig 2 Mittel 3 Hoch
3 2 1
Beim Einschalten der Espressomaschine wird die Milchschaum-Einstellung auf die zuletzt
gewählte Einstellung eingestellt. Drücken Sie die Taste MILCH SCHAUM, bis die gewünschte
Milchschaum-Einstellung aueuchtet.
HINWEIS
Vor der Milchschaumerzeugung wird empfohlen, die Dampanze kurzzeitig
durchzuspülen. Drücken Sie dazu die Taste DAMPF, um den Spülvorgang zu starten und drücken Sie sie erneut, um ihn zu stoppen.
• Beginnen Sie mit frischer kalter Milch.
• Befüllen Sie das Milchkännchen so, dass
der Füllstand zwischen der Markierung für MIN und MAX liegt.
Heben Sie die Dampanze an und führen Sie sie in das Milchkännchen.
Senken Sie die Dampanze ab und stellen Sie sicher, dass sie vollständig nach unten zeigt.
• Das Milchkännchen muss auf dem
Temperatursensor platziert werden, der sich auf der Tropfschale bendet und die Milch
sollte die Spitze der Dampfdüse bedecken.
Dieser Teil sollte mit Milch bedeckt sein
• Drücken Sie die Tasten MILCH TEMP und
MILCH SCHAUM, um die gewünschten Einstellungen auszuwählen.
Drücken Sie die Taste DAMPF. Die Taste wird während des Aufschäumvorgangs blinken.
Das Aufschäumen der Milch wird automatisch gestoppt, sobald die ausgewählte Milchtemperatur erreicht wurde.
Heben Sie die Dampanze an, um das Milchkännchen zu entnehmen.
Wischen Sie die Dampanze und Düsenspitze mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Senken Sie die Dampanze in die
untere Position und die Dampanze wird automatisch durchgespült.
HINWEIS
Selbst nach Abschalten der Maschine kann es zur Freisetzung von Druckdampf kommen. Kinder müssen stets
beaufsichtigt werden.
HINWEIS
Während die Maschine Dampf erzeugt, ist
ein Pumpgeräusch zu hören. Dies ist ein normaler Vorgang.
30
2s
+
IHR NEUES GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
HINWEIS
Nutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Milchkännchen, um mit dieser Maschine Milch aufzuschäumen.
Die Verwendung anderer Behälter kann zu
gefährlichen Bedingungen führen.
MANUELLES AUFSCHÄUMEN DER MILCH
• Beim manuellen Aufschäumen der Milch sind das automatische Aufschäumen und Abschalten deaktiviert.
• Befüllen Sie das Milchkännchen so, dass
der Füllstand zwischen der Markierung für MIN und MAX liegt.
Heben Sie die Dampanze an und führen Sie sie in das Milchkännchen ein, sodass die Düsenspitze nahe der rechthändigen Seite des Kännchens auf Drei-Uhr-Position 1–2 cm in die Milch eintaucht.
• Drücken Sie die Taste DAMPF, um mit dem Aufschäumen zu beginnen.
• Halten Sie die Düsenspitze in die Milch eingetaucht, bis sich die Milch im
Uhrzeigersinn dreht und einem Wirbel erzeugt (Whirlpool-Eekt).
Senken Sie das Kännchen ab, während die Milch sich dreht. Dadurch wird die Düsenspitze an die Milchoberäche gebracht
und der Milch langsam Luft zugeführt.
Brechen Sie sanft die Oberäche der Milch mit der Düsenspitze, damit die Milch schnell
genug wirbeln kann.
• Halten Sie die Düsenspitze auf oder direkt
unter der Oberäche der Milch und lassen Sie die Milch weiter rotieren. Schäumen Sie die Milch weiter auf, bis ein ausreichendes Volumen erzielt wurde.
• Heben Sie das Kännchen an, um die Düsenspitze tiefer einzutauchen, lassen Sie
die Milch dabei jedoch weiter rotieren. Die
Milch verfügt über die richtige Temperatur
(60-65° C) wenn das Kännchen beim
Anfassen heiß ist.
DE
• Ist der Aufschäumvorgang abgeschlossen, drücken Sie die Taste DAMPF.
Entnehmen Sie die Dampanze aus dem Milchkännchen.
Wischen Sie die Dampanze und Düsenspitze mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Senken Sie die Dampanze in die untere
Position und die Dampanze wird
automatisch durchgespült.
REINIGUNG DER DAMPFLANZE
Nach Beendigung des Aufschäumvorgangs
muss die Dampanze in die abgesenkte Position gebracht werden, um das automatische
Reinigen zu ermöglichen. Ein Nichtbeachten dessen kann zu einem Verstopfen der
Dampanze führen. Bleibt die Dampanze in der erhöhten Position,
wird die Maschine eine Warnung für das Absenken der Dampanze ausgeben. Dies erfolgt durch Aueuchten der Anzeigen MILCH
TEMP und MILCH SCHAUM in einem nach unten gerichteten Muster, um anzuzeigen, dass
die Dampanze abgesenkt werden muss. Um den Reinigungsvorgang der Dampanze
in abgesenkter Position manuell zu starten, drücken Sie die Taste DAMPF für 5 Sekunden.
31
LOCK TIGHT
IHR NEUES GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
TIPPS FÜR DIE EXTRAKTION
Bei einem guten Espresso geht es darum, das perfekte Gleichgewicht zwischen Süße, Säure und Bitterkeit zu schaen. Der Geschmack Ihres Kaees ist von vielen Faktoren abhängig, beispielsweise der Art der verwendeten Kaeebohnen, dem Grad der Röstfrische, dem Mahlgrad, der Dosierung des Kaeepulvers sowie dem Druck beim Tampern.
Experimentieren Sie mit diesen Faktoren, einem nach dem anderen, um Ihren bevorzugten Geschmack zu erzielen.
CORRECT EXTRACTION UNDER EXTRACTION OVER EXTRACTION
• Flow starts after 8-12 secs
• Flow slow like warm honey
• Crema is golden brown with a ne mousse texture
• Espresso is dark brown
AFTER EXTRACTION
REMOVE USED GRINDS
Used grinds will form a coffee 'puck'. If the puck is wet, refer to the 'Under Extraction' section.
RINSE FILTER BASKET
Keep the lter basket clean to prevent blockages. Without ground coffee in the lter basket, lock the portalter into the machine and run hot water through.
32
• Flow starts after 1-7 secs
• Flow fast like water
• Crema is thin and pale
• Espresso is pale brown
• Tastes bitter/sharp, weak and watery
SOLUTIONS SOLUTIONS
EXPERIMENT WITH GRIND:
• Grind needs to be ner
for a slower extraction.
• Ensure you are controlling dose with the Razor™.
Adjust & re-test
Tamp using 15-20kgs of pressure. The top edge of metal cap on the tamper should be level with the top of the lter basket AFTER tamping.
ALWAYS TAMP TO LINE
Adjust & re-test
Trim the puck to the right level using the
precision dose
Razor trimming tool.
• Flow starts after 13 secs
• Flow drips or not at all
• Crema is dark and spotty
• Espresso is very dark brown
• Tastes bitter and burnt
EXPERIMENT WITH GRIND:
• Grind needs to be coarser
for a faster extraction.
• Ensure you are controlling dose with the Razor™.
Adjust & re-test
Tamp using 15-20kgs of pressure. The top edge of metal cap on the tamper should be level with the top of the lter basket AFTER tamping.
ALWAYS TAMP TO LINE
Adjust & re-test
Trim the puck to the right level using the
Razor trimming tool.
precision dose
I
N
O
U
T
5s
+
REINIGUNG & PFLEGE
AUSTAUSCH DES WASSERFILTERS
5m
Der mitgelieferte Wasserlter hilft dabei, Kalkablagerungen in und auf vielen der inneren Funktionskomponenten zu verhindern. Der Austausch des Wasserlters nach 3 Monaten oder 40 Litern wird zusätzlich dabei helfen, die Maschine frei von Kalk zu halten.
DE
REINIGUNGSZYKUS
Die Maschine wird erkennen, wenn seit dem
letzten Reinigungszyklus 200 Extraktionen
durchgeführt wurden und wird dies durch abwechselndes Blinken der Tasten 1 TASSE
und 2 TASSEN anzeigen.
Um den Reinigungszyklus zu umgehen, drücken
Sie die Taste DAMPF. Die Maschine wird in den Bereitschaftsmodus zurückkehren, wird jedoch
beim nächsten Einschalten der Maschine
erneut die Reinigungswarnung anzeigen.
1. Legen Sie die mitgelieferte
Reinigungsscheibe in den Filterkorb im Siebträger ein.
2. Legen Sie einen Reinigungstab auf die
Reinigungsscheibe.
3. Verriegeln Sie den Siebträger
im Brühkopf.
4. Leeren Sie die Tropfschale und setzen
Sie sie erneut in die Maschine ein.
Stellen Sie einen 2-Liter-Behälter (68 . oz) auf die Tropfschale unter Siebträger
und Dampanze.
68oz
2L
5. Befüllen Sie den Wasserbehälter bis zur MAX-Kennzeichnung und setzen
Sie ihn erneut in die Maschine ein. Stellen Sie dabei sicher, dass er korrekt eingerastet ist.
6. Drücken Sie die Tasten 1 TASSE und 2 TASSEN für 5 Sekunden, um den Modus für den Reinigungszyklus zu beginnen.
+
7. Die Tasten 1 TASSE und 2 TASSEN bleiben beleuchtet. Drücken Sie
entweder 1 TASSE oder 2 TASSEN,
um den Reinigungszyklus zu starten.
Während der Vorgang läuft, werden die Tasten abwechselnd aueuchten.
8. Sobald der Vorgang abgeschlossen
wurde, wird sich die Maschine in den
betriebsbereiten Zustand schalten.
9. Entnehmen Sie Siebträger, Reinigungsscheibe, Tropfschale und Behälter und spülen Sie alles ab.
ENTKALKEN
Hartes Wasser kann bei regelmäßigem
Gebrauch zu Mineralablagerungen auf den
inneren Funktionskomponenten führen, was den Brühuß, die Brühtemperatur, die Leistung der Maschine sowie den Geschmack des Espresso
beeinträchtigen kann.
5s
33
2L
68oz
1000
2L
68oz
+
5s
2L
68oz
1000
+
5s
2L
68oz
1000
+
0.5s
5s
OR
REINIGUNG & PFLEGE
Die Maschine wird anzeigen, wenn ein Entkalken erforderlich wird, indem die Tasten 1 TASSE, DAMPF und 2 TASSEN abwechselnd
15 Sekunden lang blinken. Das Drücken einer dieser Tasten wird die Warnung löschen und die Maschine in den betriebsbereiten Zustand zurückversetzen.
WARNUNG
6. Die Tasten 1 TASSE und DAMPF
werden aueuchten, um anzuzeigen,
dass die Maschine bereit ist, den Entkalkungsvorgang zu starten.
Tauchen Sie Netzkabel, Netzstecker oder Gerät nicht
in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten. Der Wasserbehälter sollte während des Entkalkens
nie entnommen oder
vollständig entleert werden.
VORGEHENSWEISE BEIM ENTKALKEN
1. Leeren Sie die Tropfschale und setzen Sie sie erneut in die Maschine ein.
2. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Kennzeichnung ENTKALKEN
und fügen Sie dem Wasser das
Entkalkungsmittel bei.
1000
DESCALE
3. Stellen Sie einen 2-Liter-Behälter
4. Schalten Sie die Maschine aus,
(68 . oz) unter Brühkopf und Dampanze.
indem Sie gleichzeitig die Tasten 1 TASSE und DAMPF drücken und geben Sie der Maschine Zeit, um vollständig abzukühlen, bevor Sie den Entkalkungsvorgang beginnen.
68oz
2L
OR
7. Drücken Sie die Taste 1 TASSE oder DAMPF, um den Entkalkungsvorgang zu
starten. Diese Tasten werden während des Vorgangs abwechselnd blinken.
8. Sobald die Entkalkungslösung aufgebraucht ist, pausiert der Entkalkungsvorgang. Befüllen Sie
den Wasserbehälter bis zur MAX-
Kennzeichnung und entleeren Sie den
Behälter mit dem gespülten Wasser.
Setzen Sie anschließend beide Teile erneut in die Maschine ein.
9. Die Tasten 1 TASSE und DAMPF
werden aueuchten, wenn die
Maschine bereit ist. Drücken Sie die Taste 1 TASSE oder DAMPF, um den Entkalkungsvorgang fortzusetzen.
10. Sobald der Enkalkungsvorgang
abgeschlossen ist, werden die Tasten 1 TASSE und DAMPF abwechseln zu blinken beginnen. Die Maschine wird
dann in den Standby-Modus übergehen.
2
68oz
L
0.5s
&
5s
5. Drücken Sie bei abgeschalteter Maschine gleichzeitig 5 Sekunden lang die Tasten 1 TASSE und DAMPF, um in den Entkalkungsmodus zu schalten.
+
34
11. Entnehmen und entleeren Sie den
Behälter für das Spülwasser. Spülen Sie die Tropfschale und den Wasserbehälter
aus und trocknen Sie beides gründlich
ab, bevor sie die zwei Teile erneut in die
Maschine einsetzen.
5
3 42
6 !
5
3 42
6 !
REINIGUNG & PFLEGE
DE
DAMPFLANZE VERSTOPFT
Erkennt die Maschine während der Milchschaumerzeugung, dass die Dampanze verstopft ist, wird sie den Betrieb sofort abbrechen und die Taste DAMPF wird nicht mehr leuchten. Sowohl die Anzeige Milchtemperatur als auch Milchschaum werden vollständig aueuchten und blinken. Diese Anzeigen werden blinken, bis eine manuelle
Dampfreinigung durchgeführt wurde.
REINIGEN DER DAMPFLANZE
Die Dampanze sollte nach dem
Aufschäumen der Milch stets gereinigt
werden. Wischen Sie die Dampanze mit
einem feuchten Tuch ab.
• Sollte eines der Löcher in der Düsenspitze
der Dampanze verstopfen, kann dies die
Aufschäumleistung einschränken. Reinigen
Sie die Dampanze manuell, um die Löcher
zu befreien.
Ist die Dampanze weiterhin verstopft,
schrauben Sie die Dampanze ab und nutzen Sie das Reinigungswerkzeug, um die Löcher zu reinigen. Das Reinigungswerkzeug bendet sich auf der Maschinenrückseite, unter dem Wasserbehälter.
Spülen Sie die Dampanze ab und wischen
Sie sie mit einem sauberen, trockenen
Tuch ab. Setzen Sie die Dampanze
erneut zusammen, indem Sie die
Düsenspitze zurück auf die Dampanze schrauben. Spülen Sie die Dampanze nach der Reinigung mit Wasser durch.
Wenn die Löcher in den Filterkörben verstopfen sollten, nutzen Sie die
Dampanze zur Reinigung, um die
Verstopfungen zu lösen.
REINIGEN DES BRÜHSIEBS
Das Innere des Brühkopfes sowie das Brühsieb sollten mit einem feuchten
Tuch abgewischt werden, um alle Kaeepulverpartikel zu beseitigen.
• Lassen Sie in regelmäßigen Abständen bei eingesetztem Filterkorb und Siebträger
ohne Kaeepulver heißes Wasser durch die Maschine laufen, um Kaeerückstände
zu beseitigen.
REINIGEN DER TROPFSCHALE
• Die Tropfschale sollte nach jedem Gebrauch,
oder wenn die Tropfschalen-Indikator
durch das Gitter auf der Tropfschale dringt,
entnommen, entleert und gereinigt werden.
• Entnehmen Sie das Tropfschalengitter
und reinigen Sie beide Teile in warmem Seifenwasser.
• Reinigen des äußeren Gehäuses
Wischen Sie das äußere Gehäuse mit einem
weichen, feuchten Tuch ab und polieren Sie es anschließend mit einem weichen,
trockenen Tuch.
HINWEIS
Nutzen Sie keine Scheuermittel, Pads oder Tücher, die Beschädigungen an der
Oberäche der Maschine verursachen
können.
HINWEIS
Reinigen Sie weder Einzelteile noch
Zubehör in der Spülmaschine.
REINIGEN DER FILTERKÖRBE UND DES SIEBTRÄGERS
• Die Filterkörbe und der Siebträger sollten direkt nach dem Gebrauch unter heißem
Wasser abgespült werden, um alle Rückstände von Kaeeöl zu beseitigen.
35
REINIGUNG & PFLEGE
WARNUNG
Tauchen Sie Netzkabel, Netzstecker oder das Gerät
nicht in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten.
AUFBEWAHRUNG IHRER MASCHINE
Bevor Sie die Maschine einlagern, schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entleeren Sie den
Wasserbehälter und die Tropfschale und stellen
Sie sicher, dass die Maschine abgekühlt, sauber und trocken ist. Bewahren Sie die Maschine in aufrechter Position auf.
Stellen Sie nichts auf die Maschine.
ZURÜCKSETZEN AUF WERKSSEITIGE
ESPRESSOMENGE-EINSTELLUNGEN
1. Halten Sie die Tasten 1 TASSE
und DAMPF 5 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt, um die Maschine abzuschalten.
2. Drücken Sie die Tasten 1 TASSE
und 2 TASSEN und halten Sie diese 5 Sekunden lang gedrückt. Die Tasten
werden aueuchten.
3. Drücken Sie die Tasten 1 TASSE und
2 TASSEN und das Licht wird 3 Mal
blinken, um anzuzeigen, dass die
Espressomenge zurückgesetzt wurde.
4. Die Maschine wird anschließend in
den Bereitschaftsmodus zurückkehren.
HINWEIS
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Modus ZURÜCKSETZEN auf
Werkseinstellungen zu verlassen.
36
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN EINFACHE LÖSUNG
Es ießt kein Wasser
aus dem Brühkopf.
Kein heißes Wasser.
Espresso tritt nur tropfenweise aus dem Siebträger-Auslass oder überhaupt nicht.
Es kommt kein Wasser durch (die Maschine macht laute Geräusche).
Wasserbehälter ist leer.
Wasserbehälter ist nicht
vollständig eingesetzt worden
und ist nicht eingerastet.
• Die Maschine muss entkalkt
werden.
Der Kaee ist zu fein gemahlen und/oder es ist zu
viel Kaee im Filterkorb und/
oder es muss zu viel getampt
werden und/oder Filterkorb ist
verstopft.
Der Kaee ist zu fein gemahlen.
Zu viel Kaee im Filterkorb.
Kaee zu fest getampt.
Wasserbehälter ist leer.
Wasserbehälter ist nicht
vollständig eingesetzt worden
und ist nicht eingerastet.
• Der Filterkorb ist
möglicherweise verstopft.
• Die Maschine muss entkalkt
werden.
Wasserbehälter ist leer oder Füllstand liegt unter MIN.
Wasserbehälter füllen.
Drücken Sie den Wasserbehälter
nach unten, bis er einrastet.
Enkalkungsvorgang durchführen.
Siehe unten 'Espresso tritt nur
tropfenweise aus dem Siebträger-
Auslass oder überhaupt nicht'.
Nutzen Sie einen etwas gröberen Mahlgrad. Lesen Sie 'Kaeedosis und Tampen' auf Seite 28 sowie
'Tipps für die Extraktion' auf Seite 32.
Kaeedosis reduzieren. Trimmen Sie die Kaeeportion nach dem Tampen unter Verwendung des Razor™ Präzisions-Trim-Werkzeug. Lesen Sie 'Kaeedosis und Tampen' auf Seite 28 sowie 'Tipps für die
Extraktion' auf Seite 32.
Tampen mit einem Druck von 15-20 kg.
Wasserbehälter füllen.
Drücken Sie den Wasserbehälter nach
unten, bis er einrastet.
Nutzen Sie die Nadel am Ende des
mitgelieferten Reinigungswerkzeugs,
um die Löcher zu befreien.
Enkalkungsvorgang durchführen.
Wasserbehälter füllen.
DE
37
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN EINFACHE LÖSUNG
Espresso läuft zu schnell heraus.
Der Kaee ist zu grob gemahlen.
Nicht ausreichend Kaee im Filterkorb.
Nutzen Sie einen etwas feineren Mahlgrad. Lesen Sie 'Kaeedosis und Tampen' auf Seite 28 sowie 'Tipps für
die Extraktion' auf Seite 32.
Kaeedosis erhöhen. Tampen und anschließend das
Razor™ Präzisions-Trim-Werkzeug
nutzen, um den überschüssigen
Kaee zu trimmen. Lesen Sie 'Kaeedosis und Tampen' auf Seite 28 sowie 'Tipps für die Extraktion'
auf Seite 32.
Espresso läuft am Rand des Siebträgers heraus.
Kein Dampf.
Pulsierendes/ Pumpendes Geräusch bei der Extraktion von Espresso oder dem Aufschäumen der Milch.
Kaee zu leicht getampt. Tampen mit einem Druck von
• Siebträger ist nicht ordnungsgemäß in den Brühkopf eingesetzt.
• Am Rand des Filterkorbs ist
Kaeepulver zu sehen.
Zu viel Kaee im Filterkorb.
• Maschine hat die Betriebstemperatur nicht erreicht.
Wasserbehälter ist leer.
Wasserbehälter ist nicht
vollständig eingesetzt worden
und ist nicht eingerastet.
• Die Maschine muss entkalkt
werden.
Dampanze ist verstopft.
• Die Maschine führt den normalen Vorgang der Pumpe durch.
Wasserbehälter ist leer.
15-20 kg.
Stellen Sie sicher, dass der Siebträger vollständig eingesetzt und gedreht
wurde, bis ein Widerstand zu spüren
ist.
Wischen Sie überschüssiges Kaeepulver vom Rand des
Filterkorbes ab, damit im Kopf der Brühgruppe eine ordnungsgemäße
Abdichtung erzielt wird.
Kaeedosis reduzieren. Lesen Sie 'Kaeedosis und Tampen', Seite 28. Trimmen Sie die Kaeeportion nach dem Tampen unter Verwendung des Razor™ Präzisions-Trim-Werkzeug.
Geben Sie der Maschine Zeit, um die Betriebstemperatur zu erreichen.
Wasserbehäter füllen.
Drücken Sie den Wasserbehälter
vollständig nach unten, um ihn einzurasten.
Enkalkungsvorgang durchführen.
Lesen Sie 'Reinigen der Dampanze',
Seite 35.
Keine Maßnahme erforderlich, da dies ein normaler Vorgang der Maschine ist.
Wasserbehälter füllen.
38
Wasserbehälter ist nicht vollständig eingesetzt worden
und ist nicht eingerastet.
Drücken Sie den Wasserbehälter nach unten, bis er einrastet.
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN EINFACHE LÖSUNG
Kaee ist nicht heiß
genug.
Milch zu heiß. • Kännchen nicht
Keine Crema. Kaee zu leicht getampt.
Siebträger nicht vorgewärmt. Den Siebträger unter dem heißen
ordnungsgemäß positioniert.
Der Kaee ist zu grob gemahlen.
Wasserauslass reinigen. Gründlich
abtrocknen.
Stellen Sie sicher, dass sich das Kännchen auf dem Sensor
bendet. Passen Sie die
Milchtemperatureinstellungen an.
Tampen mit einem Druck von 15–20 kg.
Nutzen Sie einen etwas feineren Mahlgrad. Lesen Sie 'Kaeedosis und Tampen' auf Seite 28 sowie
'Tipps für die Extraktion' auf Seite 32.
DE
Kaeebohnen oder vorgemahlener Kaee
ist nicht frisch.
• Der Filterkorb ist
möglicherweise verstopft.
Es tritt Wasser aus. • Auto-Reinigungsfunktion.
Maschine ist an, lässt sich aber nicht bedienen.
Es wird zu viel/zu wenig Espresso in die Tasse ausgegeben.
Direkt nach der Dampunktion wird die Maschine heißes Wasser in die Tropfschale spülen. Dadurch wird die
optimale Termperatur der
Heizspirale gewährleistet.
Wasserbehälter ist nicht vollständig eingesetzt worden
und ist nicht eingerastet.
Möglicherweise wurde aufgrund der Überhitzung der Pumpe die Sicherheitstemperatur­begrenzung aktiviert.
• Mahlmenge und/oder Mahlgrad und/oder Schussmenge müssen neu
eingestellt werden.
Nutzen Sie beim Mahlen frischer
ganzer Kaeebohnen frisch geröstete Kaeebohnen mit einem 'Geröstet
am'-Datum und verbrauchen Sie diese innerhalb von 5–20 Tagen nach diesem Datum.
Nutzen Sie gemahlenes Kaeepulver,
verbrauchen Sie dieses innerhalb
einer Woche nach der Mahlung.
Nutzen Sie die Nadel am Ende des
mitgelieferten Reinigungswerkzeugs,
um die Löcher zu befreien.
Stellen Sie sicher, dass die
Tropfschale fest eingesetzt worden ist und entleert wird, wann immer
der Indikator erscheint.
Drücken Sie den Wasserbehälter nach unten, bis er einrastet.
Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten 1 TASSE und DAMPF, um die Maschine abzuschalten und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie die Maschine für 30–60 Minuten abkühlen.
Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an den Sage
Kundendienst.
Passen Sie die Mahlmenge und/oder Mahlgrad entsprechend an. Lesen Sie
'Kaeedosis und Tampen' auf Seite 28 sowie 'Tipps für die Extraktion' auf
Seite 32.
39
DE AT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UK IE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Freephone (UK Landline): 0808 178 1650
Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2018.
SES500 B18
Loading...