2 Sage® Recommends Safety First
5 Components
6 Assembly
6 Functions
7 Care & Cleaning
7 Troubleshooting
IMPORTANT
SAFEGUARDS
READ ALL INSTRUCTIONS
BEFORE USE AND SAVE
FOR FUTURE REFERENCE
• The full information
book is available at
sageappliances.com
• Before using the rst time
ensure your electricity supply
is the same as shown on
the label on the underside of
the appliance.
• Remove and safely discard
any packaging materials before
rst use.
• To eliminate a choking hazard
for young children, safely
discard the protective cover
tted to the power plug.
SAGE®
RECOMMENDS
SAFETY FIRST
At Sage® we are very safety
conscious. We design and
manufacture consumer
products with the safety
of you, our valued customer,
foremost in mind.
In addition we ask that you
exercise a degree of care
when using any electrical
appliance and adhere to
the following precautions.
2
• This appliance is for household
use only. Do not use the
appliance for anything other
than its intended use. Do not
use in moving vehicles or boats.
Do not use outdoors. Misuse
may cause injury.
• Fully unwind the power cord
before operating.
• Position the appliance on
a stable, heat resistant, level,
dry surface away from the edge
and do not operate on or near
a heat source such as a hot
plate, oven or gas hob.
EN
• Vibration during operation may
cause the appliance to move.
• Do not let the power cord
hang over the edge of a bench
or table, touch hot surfaces
or become knotted.
• Always ensure the appliance
is turned OFF, unplugged at
the power outlet and has been
allowed to cool before cleaning,
attempting to move or storing.
• Always turn the appliance to
the o position, switch o at
the power outlet and unplug
at the power outlet when the
appliance is not in use.
• Do not use the appliance if the
power cord, plug, or appliance
becomes damaged in any way.
If damaged or maintenance
other than cleaning is
required, please contact
Sage Customer Service or
go to sageappliances.com
• Any maintenance other
than cleaning should be
performed by an authorised
®
Sage
service centre.
• Children should not play with
the appliance.
• Cleaning of the appliance
should not be carried out by
children unless they are 8 year
or older and supervised.
• The appliance and its cord
should be kept out of reach of
children aged 8 years
and younger.
• The installation of a residual
current safety switch is
recommended to provide
additional safety when using
all electrical appliances.
Safety switches with a rated
operating current not more
than 30mA are recommended.
Consult an electrician for
professional advice.
• To protect against electric
shock, do not immerse the
power plug, cord or appliance
in water or any liquid.
• Always ensure the appliance is
properly assembled before use.
The appliance will not operate
unless properly assembled.
• Do not use the appliance on
a sink drain board.
• Keep hands, ngers, hair,
clothing as well as spatulas
and other utensils away
from moving or rotating
parts during operation.
• Do not use the appliance for
anything other than food and/or
beverage preparation.
• In order to avoid the possible
hazard of the appliance starting
by itself due to inadvertent
3
resetting of the overload
protection, do not attach an
external switching device (such
as a timer) or connect the
appliance to a circuit that can
regularly switch the appliance
on and o.
• Carefully read all instructions
before operation and save
for future reference.
The symbol shown
indicates that this appliance
should not be disposed of
in normal household waste.
It should be taken to a local
authority waste collection centre
designated for this purpose or
to a dealer providing this service.
For more information, please
contact your local council oce.
• The appliance can be used by
persons with reduced physical
or mental capabilities or a lack
of experience and knowledge,
only if they have been given
supervision or instruction
concerning use of the appliance
in a safe way and understand
the hazards involved.
• This appliance shall not be
used by children.
• Allow the motor to rest for
1 minute between each use.
• Avoid placing hands or ngers
near the hinge of the juice press
arm when operating or moving
the unit.
To protect against electric
shock, do not immerse the
power plug, cord or appliance
in water or any liquid.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
4
EN
Components
A. Fruit dome
A
B
C
D
E
B. Juicing cone
C. Juice lter
Dishwasher safe.
D. Juice collector
Dishwasher safe.
E. Juice spout
F. Juice press arm
G. ON/OFF switch
H. Cord storage (not shown)
I. Safety locking system (not shown)
F
G
Rating Information
220-240V~50Hz 110W
5
Assembly
Functions
ASSEMBLING THE JUICER
1. Pull the juice press arm up, away from the
motor base, until fully extended.
2. Place the juice collector onto the drive shaft on
top of the motor base, ensuring the juice spout
ts into the semi-circular groove at the front
of the motor base.
3. Insert the lter into the juice collector, aligning
the indent with arrow in the bottom of the lter
over the corresponding tab with arrow in the
juice collector.
4. Place the juicing cone onto the drive shaft and
press down lightly to lock the cone into position.
5. To insert the fruit dome, place it into the hole on
the underside of the juice press arm. The fruit
dome is magnetic and will stick into place.
6. Ensure the anti-drip juice spout is pushed
down into the pouring position.
DISASSEMBLING THE JUICER
1. Turn the juicer OFF at the ON/OFF button,
then unplug from the power outlet.
2. Pull the juice press arm up, away from
the motor base, until fully extended.
Close the anti drip spout by flipping it up.
3. Remove the fruit dome by pulling on it gently
to release the magnet
4. Lift the juice collector from the base with the
lter, juicing cone and fruit dome still in place.
Remove the cone and lter from the juice
collector over a sink for easier cleaning. Follow
recommended care and cleaning guidelines.
1. Ensure the juicer is correctly assembled and
a glass or jug is placed under the juice spout
before juicing.
2. Cut the citrus fruit in half by cutting across the
fruit segments, rather than across the tip ends,
to ensure more ecient juicing.
3. Plug the power cord into a 220–240V power
outlet, then press ON/OFF switch to ON.
4. Place a citrus fruit half, cut side down,
onto the juice cone and push down lightly
onto the spikes.
5. Grasp the handle and slowly lower the juice
press arm. Press down (in a gentle but rm
action) until the fruit dome is in contact with the
fruit skin. The motor will automatically start and
the juicing cone will begin to rotate. The juice
will be extracted from the fruit and ow through
the juice spout into the glass. The pulp and
seeds will collect in the lter.
6. The juicer juices very quickly so each
fruit half will be juiced in a few seconds.
To automatically stop the motor, lift the juice
press arm up to its extended position.
7. Remove the used fruit from the
juicing cone. Empty excess pulp
and seeds from the lter as required.
Repeat Steps 3–7 to continue juicing.
NOTE
The lter should be emptied when full with pulp
and seeds. The lter can be emptied during juicing
by turning the juicer OFF at the ON/OFF switch
and carefully removing the juicing cone and lter.
Clean and replace lter and juicing cone before
continuing to juice. Do not allow the lter to overll
as this may prevent correct operation or damage
the unit.
6
EN
Care & Cleaning
• Always ensure that the juicer is turned OFF at
the ON/OFF switch and the plug is removed from
the power outlet before cleaning, disassembling,
assembling and storing the appliance.
• Follow these instructions to clean all surfaces
or parts that come into contact with food
during juicing.
• For easy cleaning immediately after each use
rinse removable parts under warm water to
remove wet pulp. Allow parts to air dry before
reassembling.
• For thorough cleaning after disassembling the
appliance, all removable parts should be washed
in warm soapy water or on the top shelf of the
dishwasher. The base and juice press arm should
be wiped with a soft, damp cloth. All parts should
be dried thoroughly before reassembling.
• Store the cleaned and reassembled juicer in an
upright position in a cool, dry place. Do not place
any items on top of the juicer while stored.
NOTE
• Never immerse the motor base in water or any
other liquid. Do not use harsh abrasives.
POSSIBLE
PROBLEM
Will not
work
Motor
Overload
Protection
Troubleshooting
EASY SOLUTION
• Switch not in the ON position
• Juice press arm not lowered
• Juicing cone or fruit dome
not assembled properly
• Filter not assembled properly
• Motor overload protection
may have operated
(see below)
• The juicer is tted with an
overload protector to prevent
damage to the Motor.
If the Motor suddenly stops
working after heavy or long
periods of use, turn OFF
at the ON/OFF button, unplug
from the wall and allow the
unit to cool for 15 minutes.
Once the unit is cooled you
will be able to use the juicer
again as normal.
NOTE: The unit MUST be
unplugged from the supply
to allow the protector to reset.
• Despite this overload
protector we suggest juicing
in smaller batches in order
to protect the Motor.
7
Inhalt
8 Sage® Empehlt: Sicherheit Geht Vor
11 Komponenten
12 Montage
12 Funktionen
13 Pege & Reinigung
13 Fehlerbehebung
SAGE® EMPFIEHLT:
SICHERHEIT
GEHT VOR
Wir bei Sage® sind sehr
Sicherheitsbewusst.
Beim Design und bei der
Herstellung unserer Geräte
denken wir zu allererst
an Ihre Sicherheit. Darüber
hinaus bitten wir Sie, bei
der Verwendung jedes
Elektrogeräts angemessene
Sorgfalt anzuwenden und
sich an die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen
zu halten.
WICHTIGE
SICHERHEITS
HINWEISE
BITTE ALLE ANWEISUNGEN
VOR DEM GEBRAUCH
LESEN UND ZUR
SPÄTEREN BEZUGNAHME
AUFBEWAHREN.
• Die komplette
Informationsbroschüre ist unter
sageappliances.com verfügbar.
• Vor dem ersten Gebrauch
prüfen, dass Ihre
Netzspannung mit der auf dem
Etikett an der Unterseite des
Geräts übereinstimmt.
• Vor dem ersten Gebrauch
alle Verpackungsmaterialien
abnehmen und sicher
entsorgen.
• Schutzhülle am Netzstecker
sicher entsorgen, da
sie für Kleinkinder eine
Erstickungsgefahr
darstellen könnte.
• Dieses Gerät ist nur für den
Haushaltsgebrauch bestimmt.
Gerät nur bestimmungsgemäß
verwenden. Nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten
verwenden. Nicht im Freien
verwenden. Missbrauch kann
Verletzungen nach sich ziehen.
8
DE
• Netzkabel vor dem Gebrauch
vollständig entrollen.
• Gerät in sicherem Abstand
von Kanten auf eine stabile,
hitzebeständige, ebene und
trockene Fläche stellen.
Nicht auf oder neben einer
Wärmequelle wie einem Gasoder Elektroherd oder einem
heißen Ofen betreiben.
• Das Gerät kann während
des Betriebs aufgrund von
Vibrationen verrutschen.
• Netzkabel nicht über
Arbeitsplatten oder Tischkanten
hängen lassen, von heißen
Oberächen fern halten,
Kabelgewirr vermeiden.
• Gerät immer ausschalten,
Netzstecker ziehen und
abkühlen lassen, ehe Sie es
bewegen, reinigen oder lagern.
• Gerät immer ausschalten,
sofern möglich auch an der
Steckdose, und Netzstecker
ziehen, wenn es nicht in
Gebrauch ist.
• Gerät nicht verwenden,
wenn das Netzkabel, der
Netzstecker oder das Gerät
selbst in irgendeiner Weise
beschädigt ist. Wenden Sie sich
bei Schäden oder zur Wartung
(außer Reinigung) bitte an
den Sage-Kundendienst
oder besuchen Sie
sageappliances.com
• Alle Wartungsarbeiten außer
Reinigung nur von autorisierten
®
Sage
-Kundendienststellen
vornehmen lassen.
• Kinder nicht mit dem Gerät
spielen lassen.
• Reinigung des Geräts nicht
von Kindern unter 8 Jahren
und nur unter Aufsicht
vornehmen lassen.
• Gerät und Netzkabel für Kinder
bis zu 8 Jahren unzugänglich
aufbewahren.
• Die Installation eines Schutzoder Sicherheitsschalters
wird bei der Verwendung
von Elektrogeräten als
zusätzliche Schutzmaßnahme
empfohlen. Es wird ein
Sicherheitsschalter mit
maximal 30 mA Nennleistung
empfohlen. Fachgerechte
Beratung erhalten Sie von
Ihrem Elektriker.
• Zum Schutz gegen
Stromschlag Netzstecker,
Netzkabel oder Gerät nicht
in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten tauchen.
• Gerät nur nutzen, wenn es
richtig zusammengesetzt
ist. Das Gerät funktioniert
nur, wenn es richtig
zusammengesetzt ist.
9
• Gerät nicht auf der
Abtropäche Ihrer Spüle
verwenden.
• Hände, Finger, Haare und
Bekleidung, Schaber und
andere Utensilien während des
Betriebs von beweglichen oder
rotierenden Teilen fern halten.
• Gerät nur bestimmungsgemäß
zur Zubereitung von Speisen
und/oder Getränken
verwenden.
oder mit mangelnder Erfahrung
und fehlenden Kenntnissen
genutzt werden, sofern sie
beaufsichtigt werden oder in
den sicheren Gebrauch des
Geräts eingewiesen wurden
und sich der entsprechenden
Risiken bewusst sind.
• Gerät nicht von Kindern
bedienen lassen.
• Motor nach jedem Betrieb 1
Minute lang ruhen lassen.
• Zur Vermeidung des
Risikos, dass sich das
Gerät aufgrund einer
unbeabsichtigt zurückgesetzten
Überlastsicherung selbst in
Betrieb setzt, keine externen
Schalter (z. B. eine Zeituhr)
anschließen und das Gerät
nicht an einen Stromkreis
anschließen, der das
Gerät regelmäßig aus- und
einschalten kann.
• Alle Anweisungen vor dem
Gebrauch sorgfältig lesen und
zur späteren Bezugnahme
aufbewahren.
• Dieses Gerät kann von
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
• Finger und Hände beim Betrieb
oder Transport des Geräts
vom Scharnier der Saftpresse
fernhalten.
Dieses Symbol zeigt,
dass das Gerät nicht im
normalen Hausmüll
entsorgt werden sollte.
Es sollte stattdessen bei einem
entsprechenden kommunalen
Wertstohof oder Fachhändler
zur Entsorgung abgegeben
werden. Weitere Einzelheiten
erfahren Sie von Ihrer
Kommunalbehörde.
Zum Schutz gegen
Stromschlag Netzstecker,
Netzkabel oder Gerät nicht in
Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten tauchen.
ANWEISUNGEN BITTE
AUFBEWAHREN
10
DE
Komponenten
A. Fruchtkappe
A
B
C
D
E
B. Presskegel
C. Saftlter
Spülmaschinensicher
D. Saftschale
Spülmaschinensicher
E. Safttülle
F. Saftpresse-Hebel
G. ON/OFF (EIN/AUS) Schalter
H. Kabelaufbewahrung (nicht gezeigt)
I. Sicherheitsverschlusssystem (nicht gezeigt)
F
G
Spannungsinformation
220-240V~50Hz 110W
11
Montage
Funktionen
DIE ZITRUSPRESSE ZUSAMMENBAUEN
1. Ziehen Sie den Saftpresse-Hebel von dem
Motorblock weg, bis ganz nach oben.
2. Setzen Sie die Saftschale auf die Antriebswelle
des Motorblocks und achten Sie darauf, dass
sich die Safttülle in die halbrunde Ausnehmung
am Motorgehäuse einfügt.
3. Fügen Sie den Filter in die Saftschale
ein, indem Sie die Einkerbung mit
dem Pfeil am Bodes des Filters an der
entsprechenden Anhebung mit Pfeil an der
Saftschale ausrichten.
4. Setzen Sie den Presskegel auf die
Antriebswelle und drücken Sie leicht nach
unten, um den Kegel einrasten zu lassen.
5. Um die Fruchtkappe einzusetzen, platzieren
Sie diese in der Ausnehmung an der Unterseite
des Saftpresse-Hebels. Die Fruchtkappe ist
magnetisch und bleibt in dieser Position haften.
6. Stellen Sie sicher, dass die tropreie Safttülle
nach unten in die Gießstellung gedrückt ist.
DIE ZITRUSPRESSE ABBAUEN
1. Schalten Sie den ON/OFF (EIN/AUS) Schalter
der Zitruspresse auf OFF (AUS) und ziehen Sie
den Netzstecker dann von der Steckdose ab.
2. Ziehen Sie den Saftpresse-Hebel von
dem Motorblock weg, bis ganz nach oben.
Schließen Sie die tropreie Safttülle, indem Sie
diese nach oben drücken.
3. Nehmen Sie die Fruchtkappe ab, indem Sie
leicht an ihr ziehen, bis der Magnet sie frei gibt.
4. Heben Sie die Saftschale vom Sockel, mit dem
Filter, dem Presskegel und der Fruchtkappe
noch zusammengefügt. Zur einfacheren
Reinigung nehmen Sie die Fruchtkappe und
den Filter über der Spüle ab. Befolgen Sie die
empfohlenen Pege- und Reinigungsrichtlinien.
12
1. Stellen Sie sicher, dass die Zitruspresse richtig
aufgebaut und dass ein Glas oder ein Krug vor
dem Entsaften unter die Safttülle gestellt ist.
2. Schneiden Sie die Zitrusfrucht in Hälften,
indem Sie quer zu den Fruchtsegmenten
schneiden, anstatt vom oberen Ende der
Frucht beginnend einzuschneiden, um
dadurch ein besseres Ergebnis beim Entsaften
zu erzielen.
3. Schließen Sie den Netzstecker an eine 220 –
240 V Steckdose an und schalten Sie dann den
ON/OFF (EIN/AUS) Schalter auf ON (EIN)
4. Platzieren Sie die Fruchthälfte mit dem
Fruchteisch nach unten auf die Fruchtkappe
und drücken Sie diese leicht auf die Rillen auf.
5. Fassen Sie den Saftpresse-Hebel am Gri und
senken Sie die Fruchtkappe langsam auf die
Frucht (in einer sanften, jedoch bestimmten
Bewegung), bis die Fruchtkappe die Schale
der Frucht berührt. Der Motor läuft automatisch
an und der Presskegel beginnt zu rotieren. Der
Saft wird aus der Frucht gepresst und ießt
über die Safttülle in das Glas. Fruchteisch und
Kerne bleiben im Saftlter.
6. Die Zitruspresse arbeitet sehr schnell,
eine Fruchthälfte ist in wenigen Sekunden
ausgepresst. Um den Motor automatisch
anzuhalten, heben Sie den Saftpresse-Hebel
an, bis er ganz oensteht.
7. Nehmen Sie die leere Fruchtschale von
dem Presskegel. Wenn nötig, entfernen Sie
überschüssiges Fruchteisch und Kerne vom
Filter. Wiederholen Sie Schritte 3-7 um weiter
zu entsaften.
HINWEIS
Der Filter sollte entleert werden, wenn er mit
Fruchteisch und Kernen angefüllt ist. Der Filter
kann während des Entsaftens entleert werden,
indem Sie den ON/OFF (EIN/AUS) Schalter der
Zitruspresse auf OFF (AUS) stellen und vorsichtig
den Presskegel und den Filter abnehmen.
Reinigen Sie Filter und Presskegel und fügen Sie
diese wieder in das Gerät ein, bevor Sie mit dem
Entsaften fortfahren. Lassen Sie es nicht dazu
kommen, dass der Filter überläuft, da dies die
korrekte Funktion der Zitruspresse verhindern und
Schaden am Gerät verursachen könnte.
DE
Pege &
Reinigung
• Stellen Sie immer sicher, dass der ON/OFF (EIN/
AUS) Schalter der Zitruspresse auf OFF (AUS)
gestellt ist und ziehen Sie das Netzkabel von
der Steckdose ab, bevor Sie das Gerät reinigen,
abbauen, wieder aufbauen und verstauen.
• Befolgen Sie diese Anleitungen zur Reinigung
aller Oberächen, die während des Entsaftens
mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
• Für eine einfache Reinigung spülen Sie die
abnehmbaren Teile unmittelbar nach jedem
Gebrauch mit warmem Wasser um feuchtes
Fruchteisch abzulösen. Lassen Sie alle Teile
trocknen, bevor Sie sie wieder zusammenfügen.
• Für eine gründliche Reinigung, nach Abbau
des Geräts, sollten alle abnehmbaren Teile in
warmem, seigen Wasser oder im obersten
Geschirrkorb der Spülmaschine gereinigt
werden. Das Motorgehäuse und der SaftpresseHebel können mit einem weichen, feuchten
Reinigungstuch abgewischt werden. Lassen Sie
alle Teile an der Luft gründlich trocknen, bevor
Sie das Gerät wieder zusammenfügen.
• Verstauen Sie die gereinigte, zusammengebaute
Zitruspresse in einer aufrechten Position an
einem kühlen, trockenen Ort. Legen Sie während
der Lagerung nichts auf die Presse.
HINWEIS
• Niemals den Motorblock in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eintauchen. Verwenden Sie
keine scharfen Scheuermittel.
MÖGLICHES
PROBLEM
Das Gerät
arbeitet
nicht
Motor
-Überladungsschutz
Fehlerbehebung
EINFACHE LÖSUNG
• Der Schalter ist nicht auf ON
(EIN) gestellt.
• Der Saftpresse-Hebel ist
nicht heruntergedrückt.
• Presskegel oder Fruchtkappe
sind nicht korrekt
zusammengefügt.
• Der Filter ist nicht korrekt
zusammengefügt.
• Der MotorÜberladungsschutz könnte
aktiviert worden sein. (Siehe
Folgendes).
• Die Zitruspresse ist mit einem
Motor-Überlastungsschutz
ausgestattet, um den Motor
vor Schaden zu bewahren.
Wenn der Motor plötzlich
nach langem oder starkem
Gebrauch stehen bleibt,
schalten Sie den ON/
OFF (EIN/AUS) Schalter
auf OFF (AUS), ziehen
Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen
Sie das Gerät 15 Minuten
abkühlen. Sobald das Gerät
abgekühlt ist, können Sie
es wieder ganz normal
benutzen.
HINWEIS: Das Gerät muss
vom Stromnetz getrennt
sein, um den Schutzschalter
zurück zu setzen.
• Trotzdem ein Schutzschalter
eingebaut ist, empfehlen
wir, dass Sie in kleineren
Einheiten entsaften, um den
Motor zu schützen.
13
Notes / Notizen
14
Notes / Notizen
15
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Freephone (UK Landline): 0808 178 1650
Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BCP600SIL
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.