Rosemount Betriebsanleitung: Rosemount 2240S Multi-input Temperature Transmitter Reference Manual Manuals & Guides

Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer
www.rosemount-tg.com
Betriebsanleitung
HINWEIS
VORSICHT
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
Rosemount 2240S Mehrfacheingang-
Temperaturmessumformer
Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Bevor Sie das Produkt installieren, in Betrieb nehmen oder warten, sollten Sie über ein entsprechendes Produktwissen verfügen, um somit eine optimale Produktleistung zu erzielen sowie die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten.
Wenden Sie sich bzgl. Geräteservice oder Support an das für Sie zuständige Emerson Process Management / Rosemount Tank Gauging Vertriebsbüro.
Ersatzteile
Jede Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen. Reparaturen, wie z. B. der Austausch von Komponenten usw., können die Sicherheit des Geräts ebenfalls beeinträchtigen und sind unter keinen Umständen zulässig.
Rosemount Tank Radar AB übernimmt keine Verantwortung für Störungen, Unfälle usw., die durch nicht zugelassene Ersatzteile oder nicht von Rosemount Tank Radar AB durchgeführte Reparaturen verursacht wurden.
Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte sind NICHT für nukleare Applikationen qualifiziert und ausgelegt.
Werden Produkte oder Hardware, die nicht für den nuklearen Bereich qualifiziert sind, im nuklearen Bereich eingesetzt, kann das zu ungenauen Messungen führen.
Informationen zu nuklear-qualifizierten Rosemount Produkten erhalten Sie von Emerson Process Management.
Titelbild: 2240_coverphoto.tif
www.rosemount-tg.com
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
Inhaltsverzeichnis
ABSCHNITT 1 Einführung
ABSCHNITT 2 Übersicht
ABSCHNITT 3 Installation von MST/WLS
1.1 Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
1.2 Übersicht über die Betriebsanleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
1.3 Technische Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
1.4 Service Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
1.5 Produkt Recycling/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
1.6 Verpackungsmaterial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
1.6.1 Wiederverwendung und Recycling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
1.6.2 Energierückgewinnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
2.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
2.2 Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
2.3 Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
2.4 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
2.5 Installationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
3.1 Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
3.2 Montagehinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
3.3 Widerstandstemperaturmesskette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
3.3.1 Installation auf Festdachtanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
3.3.2 Installation auf Schwimmdachtanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
3.3.3 Anwendungen für den eichgenauen Verkehr. . . . . . . . . . . 3-5
3.4 Wassertrennschichtsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
3.5 Installieren eines Temperatursensor-Schutzrohrs. . . . . . . . . . . . . . . 3-7
ABSCHNITT 4 Installation des 2240S
4.1 Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
4.2 Montagehinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
4.3 Mechanische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
4.3.1 Befestigung oben auf einem Temperatursensor/WLS . . . . 4-3
4.3.2 Rohrmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-4
4.3.3 Wandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
4.4 Elektrische Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
4.4.1 Kabel-/Leitungseinführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
4.4.2 Anforderungen an die Spannungsversorgung . . . . . . . . . . 4-6
4.4.3 Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
4.4.4 Auswahl des Kabels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
4.4.5 Ex-Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
4.4.6 Der Raptor Tankbus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-9
4.4.7 Typische Installationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
4.4.8 Tankbus-Verkabelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
4.4.9 Verketteter Anschluss (Daisy-Chain) . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
4.4.10 Verkabelung der Temperaturelemente . . . . . . . . . . . . . . 4-13
4.4.11 Verkabelung des Wassertrennschichtsensors . . . . . . . . . 4-16
www.rosemount-tg.com
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
ABSCHNITT 5 Konfiguration/Betrieb
ABSCHNITT 6 Service und Fehlersuche
5.1 Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
5.2 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
5.2.1 Konfigurationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
5.2.2 Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
5.2.3 Konfigurations-Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
5.3 Grundkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
5.3.1 Temperaturelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
5.3.2 Kalibrierung des Wassertrennschichtsensors . . . . . . . . . . 5-6
5.3.3 Messbereich des Wassertrennschichtsensors . . . . . . . . . . 5-7
5.4 LED-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11
5.4.1 Status-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11
5.4.2 Kommunikations-LEDs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-12
5.5 Schalter und Rücksetztasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13
5.5.1 DIP-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13
5.5.2 Rücksetztaste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14
5.6 Konfiguration mittels TankMaster WinSetup . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-15
5.6.1 Erweiterte Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-15
6.1 Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
6.2 Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
6.2.1 Eingangs- und Halteregister anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
6.2.2 Halteregister bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
6.2.3 Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
6.2.4 Erdungsfehler-Erkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-5
6.2.5 Rücksetzung und WLS-Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-6
6.2.6 LED-Anzeige für Gerätefehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
6.2.7 Prüfung und Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-9
6.2.8 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-10
6.3 Störungsanalyseund -beseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-11
6.3.1 Gerätestatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-15
6.3.2 Gerätewarnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-17
6.3.3 Gerätefehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-18
6.3.4 Messstatus des WLS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-19
6.3.5 Status der Temperaturelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-20
ANHANG A Technische Daten
ANHANG B Produkt-Zulassungen
I-2
A.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .A-1
A.2 Maßzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .A-3
A.3 Bestellinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .A-4
B.1 Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B-1
B.2 EU-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B-2
B.3 Ex-Zulassungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B-3
B.3.1 FM-US-Zulassungen (Factory Mutual). . . . . . . . . . . . . . . .B-3
B.3.2 FM-Zulassungen (Kanada) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B-5
B.3.3 Informationen zur europäischen ATEX-Richtlinie. . . . . . . .B-7
B.3.4 IECEx-Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B-9
B.4 Zulassungs-Zeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B-11
Inhaltsverzeichnis
Betriebsanleitung
WARNUNG
WARNUNG
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Abschnitt 1 Einführung
1.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1-1
1.2 Übersicht über die Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . Seite 1-2
1.3 Technische Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1-3
1.4 Service Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1-4
1.5 Produkt Recycling/ Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1-4
1.6 Verpackungsmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1-4
Rosemount 2240S
1.1 SICHERHEITS­HINWEISE
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen und Verfahren können besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich machen, um die Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( ) markiert. Beachten Sie die Sicherheitshinweise, die am Anfang jedes Abschnitts aufgeführt sind, bevor ein durch dieses Symbol gekennzeichnetes Verfahren durchgeführt wird.
Nichtbeachtung dieser Richtlinien zur Installation kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
• Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
• Die Ausrüstung ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Anleitung verwenden. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann den Geräteschutz beeinträchtigen.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
• Sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Messumformer betrieben wird, den Ex-Zulassungen entspricht.
• Vor dem Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sicherstellen, dass die Geräte im Messkreis in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverkabelung installiert sind.
• In explosionsgefährdeten Atmosphären den Gehäusedeckel nicht abnehmen, wenn der Stromkreis unter Spannung steht.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen:
• Bei Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen äußerst vorsichtig vorgehen.
www.rosemount-tg.com
Jede Verwendung von nicht zugelassenen Teilen kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen. Reparaturen, wie z. B. der Austausch von Komponenten usw., können die Sicherheit des Geräts ebenfalls beeinträchtigen und sind unter keinen Umständen zulässig.
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
1.2 ÜBERSICHT ÜBER DIE BETRIEBS­ANLEITUNG
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen über die Installation, Konfiguration und Wartung des Rosemount 2240S Mehrfacheingang­Temperaturmessumformers.
Abschnitt 1: Einführung
Übersicht über die Betriebsanleitung
Produkt Recycling/Entsorgung
Produkt-Recycling
Abschnitt 2: Übersicht
•Einführung
Komponenten des 2240S
Architektur des Raptor Systems
Erste Schritte
Kurzbeschreibung des Installationsverfahrens für den Rosemount 2240S
Abschnitt 3: Installation von MST/WLS
Montagehinweise
Temperaturmesskette
Wassertrennschichtsensor
Rohrinstallation
Abschnitt 4: Installation des 2240S
Montagehinweise
Mechanische Installation
Elektrische Installation
Abschnitt 5: Konfiguration/Betrieb
•Einführung
Grundkonfiguration
LED-Anzeige
Schalter und Rücksetztasten
Konfiguration mittels TankMaster WinSetup
Erweiterte Konfiguration
Abschnitt 6: Service und Fehlersuche
•Service
Störungsanalyse und -beseitigung
Anhang A: Technische Daten
Technische Daten
Maßzeichnungen
Bestellinformationen
Anhang B: Produkt-Zulassungen
EU-Konformität
Ex-Zulassungen
Zulassungs-Zeichnungen
1-2
Abschnitt 1. Einführung
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
1.3 TECHNISCHE DOKUMENTATION
Zum Raptor System gehören die folgenden Unterlagen:
Raptor Technische Beschreibung (704010EN)
Rosemount 5900S Betriebsanleitung (300520EN)
Rosemount 2410 Betriebsanleitung (300530EN)
Rosemount 2240S Betriebsanleitung (300550EN)
Rosemount 2230 Betriebsanleitung (300560EN)
Konfigurationsanleitung für das Raptor System (300510EN)
Rosemount 5300 Produktdatenblatt (00813-0100-4530)
Rosemount 5400 Produktdatenblatt (00813-0100-4026)
Rosemount Serie 5300 Betriebsanleitung (00809-0100-4530)
Rosemount Serie 5400 Betriebsanleitung (00809-0100-4026)
Rosemount TankMaster WinOpi Betriebsanleitung (303028EN)
Rosemount Raptor Installationszeichnungen
Abschnitt 1. Einführung
1-3
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
1.4 SERVICE UNTERSTÜTZUNG
1.5 PRODUKT RECYCLING/ ENTSORGUNG
Abbildung 1-1. Grünes Schild am Messumformergehäuse
1.6 VERPACKUNGS­MATERIAL
Für Service oder Support wenden Sie sich bitte an Ihre Vertriebsniederlassung von Emerson Process Management / Rosemount Tank Gauging. Die Kontaktinformationen finden Sie auf der Website www.rosemount-tg.com.
Recycling und Entsorgung des Gerätes und der Verpackung hat entsprechend den lokalen und nationalen Gesetzgebung/Vorschriften zu erfolgen.
Das unten abgebildete Schild wird an Rosemount Tank Gauging Produkten angebracht, um Kunden auf die ordnungsgemäße Entsorgung hinzuweisen.
Recycling bzw. Entsorgung müssen entsprechend den Anweisungen für die korrekte Materialtrennung beim Abwracken der Geräte erfolgen.
R
A
A
T
P
E
E
S
S
T
E
E
L
&
Rosemount Tank Radar AB ist ein gemäß den ISO 14001 Umweltnormen vollständig zertifiziertes Unternehmen. Durch Recycling der Wellpappe- oder Holzkisten, in denen unsere Produkte versandt werden, können Sie zum Schutz der Umwelt beitragen.
C
I
T
S
A
L
P
1.6.1 Wiederverwendung
und Recycling
1.6.2 Energierück-
gewinnung
Holzkisten können mehrmals für verschiedene Zwecke wiederverwendet werden. Zudem können die Holzteile bei sorgfältiger Zerlegung wiederverwendet werden. Metallabfälle können verarbeitet werden.
Produkte, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht werden, können in Holz­und Metallkomponenten getrennt werden. Das Holz ist in entsprechenden Öfen als Brennstoff verwendbar.
Aufgrund des geringen Feuchtigkeitsgehaltes (ca. 7 %) hat dieser Brennstoff einen höheren Heizwert als gewöhnliches Brennholz (das einen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 20 % aufweist).
Bei der Verbrennung des inneren Sperrholzes kann der in den Klebstoffen enthaltene Stickstoff die an die Luft abgegebenen Stickoxidemissionen im Vergleich zur Verbrennung von Splittern und Rinde um das 3- bis 4-fache erhöhen.
HINWEIS!
Die Müllhalde ist keine Recycling-Option und sollte vermieden werden.
1-4
Abschnitt 1. Einführung
Betriebsanleitung
TankMaster
2410 Tank Hub
Modem
Relaisausgänge
Sekundärbus
Primärbus
Tan kbus
2230 Anzeiger
Gruppenbus
2240S Temperatur-
messumformer
5900S Radar-
Füllstandsmessgerät
2160 Feldkommuni­kationseinheit
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
Abschnitt 2 Übersicht
2.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-1
2.2 Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-2
2.3 Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-3
2.4 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-7
2.5 Installationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2-8
2.1 EINFÜHRUNG Der Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer kann bis zu
sechzehn 3- oder 4-Leiter Sensoren für eine Widerstandstemperaturmesskette und einen integrierten Wassertrennschichtsensor verbinden. Der 2240S sendet Messdaten, wie Temperatur und Wassertrennschicht, über den eigensicheren Zweileiter Tank bus Statusinformationen können auf einem PC mit der Rosemount TankMaster Software, auf dem integrierten Anzeiger des 2410 Tank Hub und auf einem Rosemount 2230 Grafischen Feldanzeiger angezeigt werden.
Abbildung 2-1. Systemintegration
(1)
an einen Rosemount 2410 Tank Hub. Messdaten und
www.rosemount-tg.com
Daten einer Gruppe von Tanks werden durch eine Rosemount 2160 Feldkommunikationseinheit gepuffert und über den Gruppenbus an einen TankMaster PC oder ein Hostsystem immer dann weitergeleitet, wenn die 2160 eine Datenanfrage erhält. Wenn keine 2160 im System vorhanden ist, kann der 2410 direkt mit einem Hostcomputer kommunizieren.
(1) Der eigensichere Tankbus entspricht dem FISCO FOUNDATION™ Feldbus-Standard.
Rosemount 2240S
1
2
3
4
5
6
2.2 KOMPONENTEN
Abbildung 2-2. Komponenten des Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
1. Deckel
2. Verschraubungen (insg. 5) des Typs ½–14 NPT
3. Sicherungsmutter zur Befestigung von Sensoren einer Widerstandstemperaturmesskette und Wassertrennschichtsensoren (MST/WLS)
4. Deckelschrauben (insg. 4)
5. Externe Erdungsschraube
6. M32 Kabelverschraubung (Option für externe Befestigung)
2-2
Abschnitt 2. Übersicht
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
2.3 SYSTEMÜBERSICHT Raptor ist ein hochmodernes Radar Tankmess-System für Bestands-
Management und eichgenauen Verkehr. Das System wurde für eine breite Palette von Anwendungen in Raffinerien, Tanklagern und Treibstoffdepots entwickelt und erfüllt die strengsten Leistungs- und Sicherheitsanforderungen.
Die am Tank montierten Feldgeräte kommunizieren über den eigensicheren Tankbus. Der Tankbus basiert auf einem standardisierten Feldbus, dem FISCO die dieses Protokoll unterstützen. Die Verwendung eines busgespeisten, eigensicheren Feldbus in Zweileitertechnik minimiert den Energieverbrauch. Der standardisierte Feldbus ermöglicht außerdem die Integration von Geräten anderer Hersteller am Tank.
Für das Raptor Produktportfolio kann eine breite Palette an Komponenten eingesetzt werden, mit denen sowohl kleine als auch große Tankmess­Systeme aufgebaut werden können. Zu dem System gehören verschiedene Geräte wie Radar-Füllstandsmessgeräte, Temperaturmessumformer und Druckmessumformer, die eine komplette Tankbestandsverwaltung ermöglichen. Dank der Modulbauweise können solche Systeme auf einfache Weise erweitert werden.
Raptor ist ein vielseitiges System, das mit allen bedeutenden Tankmess­Systemen kompatibel ist und diese emulieren kann. Außerdem ermöglichen die bewährten Emulationsfähigkeiten eine schrittweise Modernisierung eines Tanklagers – von Füllstandsmessgeräten bis hin zu Lösungen für Ihre Messwarte.
(1)
FOUNDATION™ Feldbus, und ermöglicht die Integration aller Geräte,
Es ist möglich, alte mechanische oder Servomessgeräte durch moderne Raptor Messgeräte zu ersetzen, ohne dass das Prozessleitsystem oder die Feldverkabelung ausgetauscht werden müssen. Außerdem können alte Mensch-Maschine-Schnittstellen, SCADA-Systeme und Feldkommunikationsgeräte ersetzt und alte Messgeräte weiter verwendet werden.
Mithilfe der verteilten Intelligenz, die in die verschiedenen Systemeinheiten eingebettet ist, können Messdaten und Statusinformationen eines Prozesses kontinuierlich erfasst werden. Bei Empfang einer Informationsanforderung wird sofort eine Antwort mit den aktualisierten Informationen gesendet.
Das flexible Raptor System unterstützt zahlreiche Anwendungskombinationen, von Lösungen für Ihre Messwarte bis zu verschiedenen Feldgeräten, um Redundanz zu schaffen. Eine redundante Netzwerkkonfiguration kann auf allen Ebenen durch zweifache Installation jeder Einheit und Verwendung mehrerer Workstations in der Messwarte erzielt werden.
Abschnitt 2. Übersicht
(1) Siehe Dokumente IEC 61158-2 und IEC/TS 60079-27.
2-3
Rosemount 2240S
2230 Anzeiger
2240S
Temperatur-
messumformer
5900S
Radar- Füllstands-
messgerät
2410 Tank Hub
Tan kbus
5300 Füll­standsmes­sumformer
5400 Füllstands­messumformer
3051S Druckmes­sumformer
TRL2 Modbus
Gruppenbus
2180 Feldbus­Modem
2160 Feld­kommuni­kationseinheit
Tan kMast er PC
Hostcomputer der Anlage
2410 Tank Hub
644
644
644
644 Temperatur-
messumformer
TankMaster PC
Hostcomputer der Anlage
EX-FREIER BEREICH EX-BEREICH
2240S Temperatur­messumformer
2410 Tank Hub
5900S Radar-
Füllstandsmessgerät
Tan kbus
Segmentteiler
TANKMESS-SYSTEME FÜR BESTANDS-MANAGEMENT UND
EICHGENAUEN VERKEHR
ÜBERWACHUNG DES
LAUFENDEN BETRIEBS
Abbildung 2-3. Architektur des Raptor Systems
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
2-4
Abschnitt 2. Übersicht
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
TankMaster HMI-Software
TankMaster ist eine leistungsstarke Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) auf Windows-Basis für die komplette Tankbestandsverwaltung. Die Software ermöglicht die Konfiguration, Wartung und Einrichtung von Funktionen für Bestands-Management und eichgenauen Verkehr für Raptor Systeme und andere unterstützte Messgeräte.
TankMaster ist für die Verwendung unter Microsoft Windows XP und Vista ausgelegt und bietet einfachen Zugang zu Messdaten von Ihrem Local Area Network (LAN) aus.
Die TankMaster WinOpi Softwareanwendung ermöglicht Bedienern die Überwachung der gemessenen Tankdaten. Die Anwendung umfasst Alarmfunktionen, Batch-Berichte, automatische Berichtsfunktionen, Aufzeichnung von Verlaufsdaten sowie Berechnung von Bestandsdaten wie Volumen, ermittelte Dichte und andere Parameter. Zur weiteren Verarbeitung der Daten kann ein Hostcomputer für die gesamte Anlage angeschlossen werden.
Die TankMaster WinSetup Softwareanwendung ist eine grafische Benutzeroberfläche für die Installation, Konfiguration und Wartung der diversen Geräte des Raptor Systems.
Rosemount 2160 Feldkommunikationseinheit
Die 2160 Feldkommunikationseinheit ist ein Datenkonzentrator, der kontinuierlich Daten von Feldgeräten wie Radar-Füllstandsmessgeräten und Temperaturmessumformern abfragt und in einem Pufferspeicher speichert. Bei Empfang einer Datenanfrage kann die Feldkommunikationseinheit sofort Daten von einer Gruppe von Tanks aus dem aktualisierten Pufferspeicher senden.
Rosemount 2410 Tank Hub
Der Rosemount 2410 Tank Hub versorgt die im Ex-Bereich angeschlossenen Feldgeräte über den eigensicheren Tankbus mit Spannung.
Der 2410 erfasst Messdaten und Statusinformationen von den Feldgeräten an einem Tank. Er verfügt über zwei externe Busse für die Kommunikation mit verschiedenen Hostsystemen. Der 2410 steht in zwei Ausführungen zur Verfügung: für Einzeltanks oder für Mehrfachtanks. Die Mehrtank-Ausführung unterstützt bis zu 10 Tanks und 16 Geräte.
Der 2410 ist mit zwei Relais ausgestattet, die die Konfiguration von bis zu 10 „virtuellen“ Relaisfunktionen unterstützen und die Angabe von unterschiedlichen Quellvariablen für jedes Relais ermöglichen.
Rosemount 5900S Radar-Füllstandsmessgerät
Das Rosemount 5900S Radar-Füllstandsmessgerät ist ein intelligentes Feldgerät für die Messung des Produktfüllstands in einem Tank. Mithilfe unterschiedlicher Antennen können die Anforderungen diverser Anwendungen erfüllt werden. Das 5900S Füllstandsmessgerät ermöglicht die Messung des Füllstands von nahezu allen Produkten, einschließlich Bitumen, Rohöl, veredelten Produkten, aggressiven Chemikalien sowie den Flüssiggasen LPG und LNG.
Abschnitt 2. Übersicht
Der Rosemount 5900S sendet Mikrowellen zur Oberfläche des Produkts im Tank. Der Füllstand wird anhand des von der Oberfläche reflektierten Echos berechnet. Kein Teil des 5900S kommt mit dem im Tank enthaltenen Produkt in Kontakt, und die Antenne ist der einzige Teil des Messgeräts, der der Tankatmosphäre ausgesetzt ist.
2-5
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Die 2-in-1 Ausführung des 5900S Radar-Füllstandsmessgeräts verfügt über zwei Radarmodule im gleichen Messumformergehäuse, wodurch mit einer einzigen Antenne zwei unabhängige Füllstandsmessungen möglich sind.
Rosemount 5300 Messumformer „Geführte Mikrowelle“
Der Rosemount 5300 ist ein hochleistungsfähiger Radar-Messumformer in Zweileitertechnik zur Messung des Füllstands von Flüssigkeiten für den Einsatz in Anwendungen mit mittlerer Genauigkeit unter unterschiedlichen Tankbedingungen. Der Rosemount 5300 umfasst das Modell 5301 zur Messung des Füllstands von Flüssigkeiten und das Modell 5302 zur Flüssigkeits- und Trennschichtmessung.
Rosemount 5400 Radar-Füllstandsmessumformer
Der Rosemount 5400 ist ein zuverlässiger Radar-Füllstandsmessumformer in Zweileitertechnik zur Messung des Füllstands von Flüssigkeiten für den Einsatz in Anwendungen mit mittlerer Genauigkeit bei unterschiedlichen Tankbedingungen.
Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer
Der Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer kann bis zu 16 Sensoren einer Widerstandstemperaturmesskette und einen integrierten Wassertrennschichtsensor verbinden.
Rosemount 2230 Grafischer Feldanzeiger
Der grafische Feldanzeiger Rosemount 2230 ermöglicht die Anzeige von Tankbestandsdaten wie Füllstand, Temperatur und Druck. Vier Softkeys ermöglichen das Navigieren durch die verschiedenen Menüs, um alle Tankdaten direkt vor Ort anzeigen zu können. Der Rosemount 2230 unterstützt bis zu 10 Tanks. An einem einzelnen Tank können bis zu drei 2230 Feldanzeiger verwendet werden.
Rosemount 644 Temperaturmessumformer
Der Rosemount 644 wird zusammen mit Einpunkttemperatursensoren verwendet.
Rosemount 3051S Druckmessumformer
Die Serie 3015S besteht aus Messumformern und Flanschen, die für alle möglichen Anwendungen geeignet sind, einschließlich Rohöltanks, Drucktanks und Tanks mit/ohne Schwimmdach.
Durch Installation eines 3051S Druckmessumformers nahe am Tankboden zusätzlich zu einem 5900S Radar-Füllstandsmessgerät kann die Dichte des Produkts berechnet und angezeigt werden. Zur Messung des Dampf- und Flüssigkeitsdrucks kann bzw. können ein oder mehrere Druckmessumformer mit unterschiedlichen Skalierungen am selben Tank verwendet werden.
Rosemount 2180 Feldbus-Modem
Das Rosemount 2180 Feldbus-Modem (FBM) wird zur Verbindung eines TankMaster PC mit dem TRL2 Kommunikationsbus verwendet. Der Anschluss des 2180 an den PC erfolgt über die RS232-Schnittstelle oder den USB-Anschluss.
2-6
Weitere Informationen zu den verschiedenen Geräten und Optionen finden Sie in Raptor Technische Beschreibung (Dok.-Nr. 704010en).
Abschnitt 2. Übersicht
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA Dezember 2010
2.4 ERSTE SCHRITTE So nehmen Sie ein Raptor System in Betrieb:
1. Installieren Sie die TankMaster Software auf dem PC in der Messwarte.
2. Zeichnen Sie die erforderlichen Informationen zur Konfiguration der unterschiedlichen Geräte entsprechend der Beschreibung in der Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System auf, um die Inbetriebnahme vorzubereiten.
3. Verbinden Sie die Rosemount 2160 Feldkommunikationseinheit mit dem TankMaster PC. Die 2160 kann über ein Rosemount 2180 Feldbus-Modem oder direkt über eine RS232- oder RS485-Schnittstelle verbunden werden.
4. Verbinden Sie den Rosemount 2410 Tank Hub mit der 2160 Feldkommunikationseinheit.
5. Verbinden Sie die Feldgeräte, wie das Rosemount 5900S Radar­Füllstandsmessgerät und den Rosemount 2240S Mehrfacheingang­Temperaturmessumformer, mit dem 2410 Tank Hub über den Tankbus.
6. Konfigurieren Sie die 2160 Feldkommunikationseinheit (falls im System vorhanden) mithilfe der TankMaster WinSetup Konfigurationssoftware.
7. Konfigurieren Sie den 2410 Tank Hub mithilfe der TankMaster WinSetup Konfigurationssoftware.
8. Konfigurieren Sie die Feldgeräte, wie 5900S und 2240S, mithilfe der TankMaster WinSetup Konfigurationssoftware.
Rosemount 2240S
Weitere Informationen zur Konfiguration unterschiedlicher Raptor Geräte sind in der Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
Abschnitt 2. Übersicht
2-7
Rosemount 2240S
2. Montagehinweise für den 2240S („Montagehinweise“ auf Seite 4-2) beachten.
5. 2240S Messumformer einschalten.
4. 2240S Messumformer verkabeln („Elektrische Installation“ auf Seite 4-6).
3. 2240S Messumformer montieren („Mechanische Installation“ auf Seite 4-3).
1. Temperatursensor/WLS installieren (Abschnitt 3: Installation von MST/WLS).
6. 2240S Messumformer konfigurieren (Abschnitt 5: Konfiguration/Betrieb).
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
2.5 INSTALLATIONS­VERFAHREN
Zur richtigen Installation des Rosemount 2240S befolgen Sie folgende Schritte:
2-8
Abschnitt 2. Übersicht
Betriebsanleitung
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
Abschnitt 3 Installation von MST/WLS
3.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-1
3.2 Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-2
3.3 Widerstandstemperaturmesskette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-3
3.4 Wassertrennschichtsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3-6
3.5 Installieren eines Temperatursensor- Schutzrohrs . . . . . . Seite 3-7
3.1 SICHERHEITS­HINWEISE
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen und Verfahren können besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich machen, um die Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( ) markiert. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten.
Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Die Ausrüstung ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Anleitung verwenden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann den Geräteschutz beeinträchtigen. Alle anderen Servicearbeiten, mit Ausnahme der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen, dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Vor Wartungsarbeiten die Spannungsversorgung trennen, um Entzündung von
entflammbaren oder brennbaren Atmosphären zu verhindern. Der Austausch von Komponenten kann die Eigensicherheit beeinträchtigen.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Messumformer betrieben wird, den Ex-Zulassungen entspricht.
Vor dem Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sicherstellen, dass die Geräte im Messkreis in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverkabelung installiert sind.
In explosionsgefährdeten Atmosphären den Gehäusedeckel nicht abnehmen, wenn der Stromkreis unter Spannung steht.
www.rosemount-tg.com
Elektrische Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen:
Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen vermeiden. Sicherstellen, dass die Hauptspannungsversorgung zum Rosemount 2410 ausgeschaltet ist
und die Leitungen zu allen anderen externen Spannungsquellen abgeklemmt wurden oder nicht unter Spannung stehen, solange der Tank Hub verkabelt wird.
Betriebsanleitung
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
3.2 MONTAGEHINWEISE Widerstandstemperaturmesskette (MST) und Wassertrennschichtsensor
(WLS) müssen am Tank montiert sein, bevor der Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer installiert werden kann.
Widerstandstemperaturmesskette/Wassertrennschichtsensor sind normalerweise durch ein Gewicht am Rohrende mit dem Tankboden verankert. Ein Tank dehnt sich aus, wenn er befüllt oder erwärmt wird, wodurch sich das Dach leicht nach oben bewegt. An dem Gewicht befindet sich ein Verbindungsglied, mit dem das Rohr der Ausdehnung folgen kann, ohne dass es zerbricht.
Widerstandstemperaturmesskette (MST):
Das flexible Schutzrohr vorsichtig handhaben.
Temperatur- und Wassertrennschichtsensoren müssen so weit entfernt wie möglich von Heizspiralen und Mischwerken montiert werden.
Falls das flexible Schutzrohr beschädigt ist, Kontakt mit Emerson Process Management / Rosemount Tank Gauging aufnehmen.
Den Temperatursensor nicht reparieren oder umbauen, da dies zu schwerwiegenden Fehlfunktionen führen kann.
Wassertrennschichtsensor:
Den Wassertrennschichtsensor vorsichtig handhaben.
Den Sensorschutz erst dann abnehmen, wenn der Sensor in der endgültigen Position im Tank montiert wird.
3-2
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
Betriebsanleitung
Maximaler Füllstand
0,5–1 m (1,6–3,2 ft)
0,5–1 m (1,6–3,2 ft)
Oberster Wider­standstempera­turfühler
Erster Widerstand­stemperaturfühler
2,5–15 kg (5,5–33 lbs)
85–330 mm (33–130 in.)
Ankergewicht
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
3.3 WIDERSTANDSTEM­PERATURMESS­KETTE
3.3.1 Installation auf
Festdachtanks
Abbildung 3-1. Installation mehrerer Sensoren einer Widerstandstemperaturmesskette auf Festdachtanks
Die Widerstandstemperaturmesskette (MST) misst die Temperatur mit einer Reihe von Pt-100-Widerstandstemperaturfühlern, die in unterschiedlichen Höhen angebracht sind, und liefert so ein Temperaturprofil und einen Temperaturmittelwert des Produkts. Die Messkettenelemente werden in einem flexiblen gasdichten Edelstahlrohr platziert, das am Tankboden verankert werden kann (siehe „Installieren eines Temperatursensor- Schutzrohrs“ auf Seite 3-7).
Es können bis zu 16 Pt-100-Widerstandstemperaturfühler an einen Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer angeschlossen werden.
Auf Festdachtanks wird die MST an einem Flansch befestigt, der wiederum auf einem geeigneten Stutzen installiert wird.
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
3-3
Rosemount 2240S
0,5–1 m (1,6–3,2 ft)
0,5–1 m (1,6–3,2 ft)
Maximaler Füllstand
Oberster Widerstand­stemperatur­fühler
Erster Wider­standstempe­raturfühler
2,5–4 kg (5,5–8,8 lbs)
100 mm (3,9 in.)
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
3.3.2 Installation auf Schwimm­dachtanks
Abbildung 3-2. Installation von Messketten-Temperatur­elementen in Führungsrohren
Auf Schwimmdachtanks können die Temperaturelemente in einem Führungsrohr, wie in Abbildung 3-2 dargestellt, oder in anderen geeigneten Dachöffnungen installiert werden.
3-4
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
Betriebsanleitung
0,5–1 m (1,6–3,2 ft)
0,5–1 m (1,6–3,2 ft)
Mindestfüllstand
Nullfüllstand des Tanks
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
3.3.3 Anwendungen für den eichgenauen Verkehr
Abbildung 3-3. Empfohlene Positionen für die Temperaturelemente bei Anwendungen im eichgenauen Verkehr
Bei Anwendungen für den eichgenauen Verkehr empfiehlt API Kapitel 7 die Verwendung von mindestens einem Temperaturelement alle 3 m (10 ft.), wie in Abbildung 3-3 dargestellt. Möglicherweise empfiehlt Emerson Process Management / Rosemount Tank Gauging in Abhängigkeit von der Betriebsart der Tanks die Verwendung von weiteren Temperaturelementen für Tanks im eichgenauen Verkehr.
Tabelle 3-1. Anzahl der Messkettenelemente für unterschiedliche Rohrlängen
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
Rohrlänge Anzahl der Widerstandstemperaturfühler
<9 m 4
9–15 m 5
>15 m 6
Beispiel
5 Messkettenelemente und H = 12 m
A = 12/(5-1) = 3 m
Die Position des Temperaturelements wird vom Nullfüllstand des Tanks aus gemessen. Weitere Informationen zur Verwendung der TankMaster WinSetup Software für die Konfiguration von Temperaturelementen für die Berechnung von Temperaturmittelwerten sind in der Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
3-5
Rosemount 2240S
Obere Sensorgrenze (100 %)
Untere Sensorgrenze (0 %)
Aktive Länge des WLS-Sensors Normalbereich: 500 mm (19,7 in.)
Option: 1000 mm (39,4 in.)
Empfohlene Entfernung: 0,5 bis 1,5 m (1,6 bis 4,9 ft)
Gewicht
350 mm
(13,8 in.)
Muttern zur Einstellung der Sensorposition
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
3.4 WASSERTRENN­SCHICHTSENSOR
Abbildung 3-4. Wassertrenn­schichtsensor mit integrierten Temperatursensoren
Der Wassertrennschichtsensor mit integrierten Temperaturelementen befindet sich am unteren Ende des flexiblen Schutzrohrs. Ein Gewicht stabilisiert das Rohr, wie in Abbildung 3-4 dargestellt:
Optional kann das Rohr durch die Platzierung eines konzentrischen Gewichts über dem WLS-Sensor (anstelle des Endes) stabilisiert werden, damit sichergestellt wird, dass die Messungen so nahe wie möglich am Tankboden erfolgen. Außerdem kann die Ringschraube am Rohrende entfernt werden.
3-6
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
Betriebsanleitung
Sicherungsmutter
Rohr
Ankergewicht
Gewinde
Sicherungsmutter
2,5–15 kg (5,5–33 lbs)
85–330 mm (33–130 in.)
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Rosemount 2240S
3.5 INSTALLIEREN EINES TEMPERA­TURSENSOR­SCHUTZROHRS
Abbildung 3-5. Einstellen des Temperatursensor-Schutzrohrs
So installieren Sie das Temperatursensor-Schutzrohr:
1. Befestigen Sie das Ankergewicht am Rohr.
2. Montieren Sie das Rohr so, dass das Gewinde oben am Rohr in den Stutzenflansch passt, wie in Abbildung 3-5 dargestellt:
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
3. Passen Sie die Position des Rohrs bei der Platzierung auf dem Stutzen mit den Sicherungsmuttern an. Wenn das Gewicht am Rohrende platziert wird, sollte es den Tankboden gerade berühren.
4. Installieren Sie den Rosemount 2240S Mehrfacheingang­Temperaturmessumformer (siehe „Mechanische Installation“ auf Seite 4-3).
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass das flexible Schutzrohr vertikal positioniert ist, um korrekte Messdaten zu erhalten.
3-7
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
3-8
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
Betriebsanleitung
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
300550DE, Rev AA Dezember 2010
Abschnitt 4 Installation des 2240S
4.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4-1
4.2 Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4-2
4.3 Mechanische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4-3
4.4 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4-6
Rosemount 2240S
4.1 SICHERHEITS­HINWEISE
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen und Verfahren können besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich machen, um die Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( ) markiert. Vor Durchführung von Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden Sicherheitshinweise beachten.
Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Die Ausrüstung ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Anleitung verwenden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann den Geräteschutz beeinträchtigen. Alle anderen Servicearbeiten, mit Ausnahme der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen, dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. WARNUNG – Der Austausch von Komponenten kann die Eigensicherheit beeinträchtigen. WARNUNG – Vor Wartungsarbeiten die Spannungsversorgung trennen, um Entzündung
von entflammbaren oder brennbaren Atmosphären zu verhindern.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Messumformer betrieben wird, den Ex-Zulassungen entspricht.
Vor dem Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sicherstellen, dass die Geräte im Messkreis in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverkabelung installiert sind.
In explosionsgefährdeten Atmosphären den Gehäusedeckel nicht abnehmen, wenn der Stromkreis unter Spannung steht.
www.rosemount-tg.com
Elektrische Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen:
Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen vermeiden. Sicherstellen, dass die Hauptspannungsversorgung zum Rosemount 2240S ausgeschaltet
ist und die Leitungen zu allen anderen externen Spannungsquellen abgeklemmt wurden oder nicht unter Spannung stehen, solange der Tank Hub verkabelt wird.
Betriebsanleitung
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
4.2 MONTAGEHINWEISE Die Informationen in diesem Abschnitt befassen sich mit den
Installationsanforderungen für den Rosemount 2240S Mehrfacheingang­Temperaturmessumformer, die erforderlich sind, um eine ordnungsgemäße Installation und optimale Messleistung zu erzielen.
Zur Reduzierung des Verkabelungsaufwands sind Raptor Geräte, einschließlich des 2240S, für den verketteten Anschluss (Daisy-Chain) des Tankbusses und der Erdung der Kabelabschirmung an andere Feldgeräte ausgelegt.
Der Rosemount 2240S kann wie folgt montiert werden:
oben auf MST/WLS
extern an einer Rohrleitung oder Wand
Bei externer Montage des Rosemount 2240S kann die Mutter und Hülse an der Unterseite des 2240S durch eine M32 Kabelverschraubung ersetzt werden (siehe „Komponenten“ auf Seite 2-2 und „Bestellinformationen“ auf Seite A-4).
Bei Montage des Rosemount 2240S Messumformers in einem Ex-Bereich sicherstellen, dass die Installation entsprechend den Anforderungen in Abschnitt „Ex-Bereiche“ auf Seite 4-8
durchgeführt wird.
Dezember 2010
Sicherstellen, dass die empfohlenen Kabelverschraubungen/-schutzrohre verwendet werden.
Sicherstellen, dass der Tankbus ordnungsgemäß abgeschlossen ist (siehe „Abschluss“ auf Seite 4-9).
Sicherstellen, dass die Erdung gemäß nationalen und regionalen Vorschriften für die Elektroinstallation erfolgt (siehe „Erdung“ auf Seite 4-7).
Den Rosemount 2240S nicht in Anwendungen installieren, die nicht der Zweckbestimmung des Geräts entsprechen. Dazu gehören Umgebungen, in denen der Tank Hub äußerst starken Magnetfeldern oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sein kann.
Sicherstellen, dass der Rosemount 2240S so installiert wird, dass die in Anhang A: Technische Daten. angegebenen Druck- und Temperaturwerte nicht überschritten werden.
Es liegt in der Verantwortung des Anwenders sicherzustellen, dass das Gerät den besonderen Installationsanforderungen innerhalb eines Tanks entspricht. Dazu gehören:
chemische Kompatibilität der mediumberührten Werkstoffe
Auslegungs-/Betriebsdruck und -temperatur
4-2
Abschnitt 4. Installation des 2240S
Betriebsanleitung
Verschlussstopfen
Deckelschraube (insg. 4)
Deckel
Sensorverkabelung
Sensorverkabelung
Mutter
300550DE, Rev AA Dezember 2010
4.3 MECHANISCHE INSTALLATION
4.3.1 Befestigung oben auf einem Temperatursensor/WLS
1. Den Stopfen entfernen.
2. Die vier Schrauben lösen und den Deckel entfernen.
3. Den Stopfen, der den Kabeleinführung unten am 2240S Messumformergehäuse schützt, entfernen.
Rosemount 2240S
4. Den 2240S Messumformer oben am Temperatursensor-Schutzrohr anbringen.
5. Den Deckel entfernen und die Sensorkabel in das Klemmengehäuse einführen.
6. Die Mutter am 2240S Messumformer mit der Hand festziehen.
7. Mit der elektrischen Installation der Temperaturelemente und des Wassertrennschichtsensors fortfahren.
Abschnitt 4. Installation des 2240S
4-3
Betriebsanleitung
Halterung
25–50 mm (1–2 in.)
Halterung
Schraube
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
4.3.2 Rohrmontage So installieren Sie den Rosemount 2240S an einer Rohrleitung:
1. Die vier Schrauben verwenden, um die Halterung an einer vertikalen Rohrleitung zu befestigen. Geeignete Nennweiten sind
x4
25 bis 50 mm (1 bis 2 in.).
2. Den Rosemount 2240S Messumformer an der Halterung befestigen.
3. Die Schraube oben an der Halterung verwenden, um den 2240S Messumformer zu fixieren.
4. Mit der elektrischen Installation fortfahren.
4-4
Abschnitt 4. Installation des 2240S
Loading...
+ 70 hidden pages