Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten
„SICHERHEITSHINWEISE” und „WICHTIGE HINWEISE” (im
Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY” und in der
Bedienungsanleitung (S. 2)). Lesen Sie dann diese
Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des
Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu
Referenzzwecken auf.
Diese Anleitung bitte zuerst lesen. In dieser Anleitung nden Sie die
Beschreibungen zu den Bedienschritten des TR-8S.
PDF-Dokument (Download via Internet)
5 Referenzanleitung
In dieser Anleitung nden Sie detaillierte Beschreibungen der
Funktion des TR-8S.
5 MIDI Implementation
Hier nden Sie die Detail-Adressen der MIDI-Meldungen.
W
E
Abrufen der PDF-Daten
1. Gehen Sie auf die Internetseite:
https://www.roland.com/support/
2. Wählen Sie im Support-Menü „Owner’s Manuals”
aus.
3. Wählen Sie als Produktnamen „TR-8S“ aus.
\
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Nur den beigefügten AC-Adapter nutzen und
auf eine korrekte Spannung achten
Verwenden Sie nur den dem Gerät
beigefügten AC-Adapter. Achten
Sie darauf, dass die verwendete
Stromversorgung die gleiche
Spannung besitzt wie der AC-Adapter. Die
Benutzung von anderen Netzadaptern
mit ggf. unterschiedlicher Polarität oder
Spannung kann sowohl das Gerät als auch
den Netzadapter beschädigen bzw. zu
Stromschlägen führen.
WICHTIGE HINWEISE
Positionierung
• Abhängig vom Material und der
Oberflächentemperatur der Abstellfläche
können die Gummifüße an der Unterseite
des Geräts Abdrücke erzeugen, die
eventuell nicht mehr zu beseitigen sind.
Reparaturen und Datensicherung
• Beachten Sie, dass beim Reparieren des
Geräts alle User-Daten verloren gehen
können. Erstellen Sie daher regelmäßig
Sicherheitskopien Ihrer Daten. Obwohl
Roland bei Reparaturen versucht, mit
Anwender-Daten vorsichtig umzugehen,
ist ein Datenerhalt bei Reparaturen
oft nicht möglich. Roland übernimmt
keine Haftung für alle Arten von
Datenverlusten.
Zusätzliche Hinweise
• Es ist möglich, dass durch eine
Fehlfunktion, falsche Bedienung
des Geräts usw. Daten verloren
gehen. Sie sollten daher regelmäßig
Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen.
• Roland übernimmt keine Haftung für alle
Arten von Datenverlusten.
• Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das
Display.
• Die Oberfläche der Pads können
nach längere Zeit verfärben, dieses
beinträchtigt aber nicht die Funktionalität
der Pads.
• Verwenden Sie keine Kabel mit
eingebautem Widerstand.
Hinweise zu externen Speichermedien
• Beachten Sie die folgenden Hinweise
bzgl. eines externen Speichermediums.
Lesen Sie zusätzlich die mit dem
jeweiligen externen Speichermedium
mitgelieferten Hinweise.
• Entfernen Sie nicht das externe
Speichermedium nicht, solange von
diesem noch Daten gelesen bzw. auf
diesen Daten geschrieben werden.
• Um einer Beschädigung durch
statische Elektrizität vorzubeugen,
entladen Sie die statische Elektrizität
durch Berühren eines metallischen
Gegenstands, bevor Sie das externe
Speichermedium berühren.
Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen
• Das Aufzeichnen, Vertreiben, Verkaufen,
Verleihen, Aufführen oder Senden von
geschütztem Audio- und Videomaterial
(vollständig oder in Ausschnitten)
unterliegt den gesetzlichen CopyrightBestimmungen und ist ohne
Genehmigung des Copyright-Inhabers
nicht gestattet.
• Verwenden Sie dieses Instrument
nicht mit per Copyright geschützten
Audiodaten, wenn Sie keine Genehmigung
des Copyright-Inhabers besitzen.
Roland übernimmt keine Haftung für
Forderungen, die sich auf Grund der
Verletzung der Copyright-Bestimmungen
ergeben können.
• Das Copyright auf den Inhalt dieses
Instruments (Sound-Wellenformen,
Styledaten, Begleit-Patterns, Phrasen,
Audio Loops, Bilddaten) liegt bei der
Roland Corporation.
• Als Besitzer dieses Instruments sind Sie
Lizenznehmer für die Nutzung der Inhalte
dieses Instruments für Ihre eigene Arbeit
(Ausnahme: Songdaten wie die Demo
Songs); dazu gehören das Erstellen von
Tracks, Aufführungen, Aufnahmen und das
Veröffentlichen Ihrer Arbeiten.
• Es ist nicht gestattet, die o.g. Inhalte dieses
Instruments in originaler oder veränderter
Form kommerziell anzubieten (Beispiel:
Veröffentlichen der Daten im Internet,
Verbreiten über Datenträger wie DVDs).
• Das SD-Logo
sind Warenzeichen der SD-3C, LLC.
• ASIO ist ein Warenzeichen und
eine Software der Steinberg Media
Technologies GmbH.
• Dieses Produkt verwendet eine ePartsintegrierte Software-Plattform der eSOL
Co.,Ltd. eParts ist ein Warenzeichen der
eSOL Co., Ltd. in Japan.
• Dieses Produkt verwendet den QuellCode des μT-Kernel der T-License 2.0 mit
Genehmigung des T-Engine-Forums (www.
tron.org).
• Roland und SCATTER sind eingetragene
Warenzeichen bzw. Warenzeichen der
Roland Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
• Alle anderen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind eingetragene
Warenzeichen bzw. Warenzeichen des
Inhabers der jeweiligen Namensrechte.
Abrufen der Werksvoreinstellungen (FACTORY RESET) . . . 22
Erstellen einer Backup-Datei auf der SD-Karte (BACKUP) . . 22
Zurückübertragen einer Backup-Datei von der SD-Karte
bestimmt die Lautstärke der über die MIX OUT- und PHONES-Buchsen
ausgegebenen Signale.
* Dieser Regler beinflusst nicht das über die ASSIGNABLE OUT-
Buchsen ( S. 7 ) ausgegebene Signal.
[EXT IN]-Regler
stellt den Eingangspegel des über die EXT IN-Buchsen eingehenden
Signals ein.
[SHIFT]-Taster
Wenn Sie diesen Taster gedrückt halten und einen der anderen Taster
drücken, werden zusätzliche Funktionen aufgerufen. Wenn Sie dann
diesen Taster gedrückt halten und einen Parameterwert verstellen,
wird dieser in größeren Schritten verändert.
[CLEAR]-Taster
entfernt die Aufnahmedaten eines Instruments bzw. löscht ein Pattern.
[PTN SELECT]-Taster
zur Auswahl eines Patterns.
[TR-REC]-Taster
ruft die Einzelschritt-Aufnahme auf.
[LAST]-Taster
bestimmt die Länge des Patterns.
[SUB]-Taster
bestimmt die Länge der Schritte (2er-, 3er- oder
4er-Schläge).
Seite 9
Seite 11
Seite 9
Seite 11
4
MOTION [ON]-Taster
Bei ON werden für jedes der Instrumente die durch die
Regler erzeugten Kontrolldaten (MOTION) abgespielt.
MOTION [REC]-Taster
Bei REC werden für jedes der Instrumente die durch
die Regler erzeugten Kontrolldaten (MOTION)
aufgezeichnet.
[INST PLAY]-Taster
Über die Pads [1]–[13] können Sie die Sounds in Echtzeit spielen. Sie
können die Sounds auch zu einem laufenden Pattern spielen.
[INST REC]-Taster
ruft die Echtzeit-Aufnahme eines Patterns auf.
[A]–[H]-Taster
zur Umschaltung der Pattern-Variationen (A–H).
[START/STOP]-Taster
startet bzw. stoppt das ausgewählte Pattern.
* Wenn als Tone ein Sample ausgewählt ist, kann es vorkommen, dass der
Sound nicht automatisch gestoppt wird, abhängig von den Instrument
Edit-Einstellungen. Wenn das Pattern gestoppt ist, können Sie alle noch
klingenden Samples stoppen, indem Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten
und den [START/STOP]-Taster drücken.
2 ACCENT-Sektion
fügt dem ausgewählten Einzelschritt einen Akzent hinzu.
[LEVEL]-Regler
bestimmt die Lautstärke des Akzents.
[STEP]-Taster
Während der TR-REC-Aufnahme können Sie über die Pads [1]–[16] die Schritte
auswählen, für die ein Akzent hinzugefügt werden soll.
Seite 11
Seite 11
Seite 12
Seite 11
Beschreibung der Bedienoberfläche
3 REVERB-Sektion
[LEVEL]-Regler
bestimmt die Lautstärke des Reverb-Signals.
4 DELAY-Sektion
[LEVEL]-Regler
bestimmt die Lautstärke des Delay-Signals.
[TIME]-Regler
bestimmt die Länge des Delay-Effekts.
[FEEDBACK]-Regler
bestimmt den Anteil des Delaysignals, dass in den Eingang zurück
geleitet wird.
5 MASTER FX-Sektion
[ON]-Taster
schaltet den Master-Effekt ein bzw. aus.
[CTRL]-Regler
steuert die für den Master-Effekt eingestellten Parameter (S. 15).
6 AUTO FILL IN-Sektion
[ON]-Taster
Bei „On“ wird ein Fill-In in dem Intervall eingefügt, das mit dem
[AUTO FILL IN]-Regler eingestellt ist.
AUTO FILL IN-Regler
fügt automatisch einen Fill-In ein, auf Basis des eingestellten TaktIntervalls.
[MANUAL TRIG]-Taster
fügt einen Fill In ein.
Seite 10
Seite 10
Seite 15
Seite 10
7 INST Edit-Sektion
Hier können Sie Parameter für den Klangcharakter eines Instruments
einstellen.
[TUNE]-Regler
bestimmt die Tonhöhe.
[DECAY]-Regler
bestimmt die Länge der Decay-Phase.
[CTRL]-Regler
steuert die für die CTRL SELECT-Sektion eingestellten Parameter (S. 15).
* Bei einigen Tones ist eventuell keine Änderung des Klangs hörbar.
Level-Fader
bestimmt die Lautstärke.
8 INST Select-Taster
Während der TR-REC-Aufnahme werden über diese Taster die
Instrumente ausgewählt, die aufgenommen werden.
In den INST- oder INST Edit-Displays werden mit diesen Tastern die
Instrumente ausgewählt, die editiert werden sollen.
In den [TR-REC]- oder [INST REC]-Modi können Sie durch Halten
des [CC]-Tasters und drücken des [RC]-Tasters ein Pattern eingeben,
über das ein Triggersignal über die TRIGGER OUT-Buchse (Miniklinke)
ausgegeben wird.
* Dieses betrifft nicht die ASSIGNABLE OUT/TRIGGER OUT-Buchsen
(Klinkenbuchsen).
9 Common-Sektion 2
Display
zeigt die Pattern-Namen und weitere Einstellungen an.
[WRITE]-Taster
zur Speicherung von Patterns, Kits und SystemEinstellungen.
* Die geänderten Einstellungen der Pattern- und Kit-Parameter
bleiben solange erhalten, wie das Gerät eingeschaltet bleibt.
Wenn Sie ein anderes Pattern bzw. Kit auswählen und danach
zum vorherigen Pattern bzw. Kit zurück kehren, wird wieder
dessen zuletzt geänderter Status aufgerufen. Wenn Sie das Gerät
ausschalten, werden die bis dahin nicht gesicherten Änderungen
gelöscht. Wenn Sie die geänderten Pattern- bzw. Kit-Einstellungen
behalten möchten, müssen Sie diese aktiv sichern.
[ENTER]-Taster
bestätigt die Eingabe eines Wertes bzw. führt einen Vorgang aus.
[VALUE]-Regler
verändert den ausgewählten Wert.
[KIT]-Taster
zur Auswahl eines Kits.
[NST]-Taster
ermöglicht die Auswahl eines Tones für ein
Instrument.
[SAMPLE]-Taster
ermöglicht die Auswahl eines Samples für ein
Instrument.
[CTRL SELECT]-Taster
bestimmt den Parameter, der über die [CTRL]-Regler
der Instrumente gesteuert wird.
[COPY]-Taster
zum Kopieren eines Pattern bzw. Kits.
[UTILITY]-Taster
zur Editierung bzw. Initialisierung verschiedener
Einstellungen.
TEMPO-Display
zeigt das aktuell eingestellte Tempo an.
[TEMPO]-Regler
bestimmt das Tempo.
[SHUFFLE]-Regler
bestimmt die Stärke des Shuffle-Effekts.
[MUTE]-Taster
schaltet das ausgewählte Instrument stumm.
Inst Pad
Über diese Pads werden die Sounds der entsprechenden Instrumente
gespielt. Sie können die Pads auch zu einem Song-Playback spielen.
Die Pads sind anschlagdynamisch, d.h., die Lautstärke ist abhängig
davon, wie stark Sie die Pads anschlagen.
Seite 18
Seite 14
Seite 15
Seite 17
Seite 15
Seite 19
Seite 23
Seite 20
5
Beschreibung der Bedienoberfläche
10 Pad [1]–[16]
ModeBeschreibung
TR-REC
PTN SELECT
bestimmt für jeden Schritt, ob ein Instrument
erklingt oder nicht.
Auswählen eines Patterns
Halten Sie den [PTN SELECT]-Taster gedrückt
und drücken Sie eines der Pads [1]–[8], um die
gewünschte Bank auszuwählen.
Halten Sie den [PTN SELECT]-Taster gedrückt
und drücken Sie eines der Pads [1]–[16], um die
gewünschte Nummer auszuwählen.
ModeBeschreibung
5 Mit den Pads [1]–[11](INST) werden
Instrumente gespielt.
5 Wenn Sie eines der Pads [12] oder [13]
INST PLAY
INST REC
(ROLL) bzw. beide Pads gedrückt halten und
eines der Pads [1]–[11] spielen, wird ein
Roll-Effekt erzeugt. Es stehen drei Roll-Typen
zur Verfügung: 1/16-Note, 1/32-Note und
1/64-Note.
Dieser Modus ermöglicht das Aufzeichnen der
Spieldaten der Pads.
Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment)
* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte
ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen.
COMPUTER
TRIGGER OUTMIX OUTHEADPHONES
A B D E F C G H I J
externes MIDIInstrument
anschließen.
SD-Karte
MIDI
AC-Adapter
A DC IN-Buchse
zum Anschluss des beigefügten AC-Adapters.
* Führen Sie das Kabel des Netzteils um die Kabelsicherung, damit bei
einer eventuellen Zugbelastung das Netzkabel nicht versehentlich
heraus gezogen und die Stromversorgung unterbrochen würde.
B [POWER]-Schalter
schaltet das Gerät ein bzw. aus.
&
„Einleitung” (S. 7)
C USB-Anschluss
Verwenden Sie ein USB 2.0-kompatibles USB-Kabel für die Verbindung
zu einem Rechner. Sie können dann über USB MIDI- bzw. Audiodaten
übertragen. Sie müssen auf dem verwendeten Rechner den USB-Treiber
installieren, bevor Sie den TR-8S an den Rechner anschließen. Den USBTreiber können Sie von der nachfolgend aufgeführten Internetseite
herunter laden. Details finden Sie im Dokument Readme.htm, welches
sich innerhalb der Download-Datei befindet.
&
https://www.roland.com/support/
Audiogerät
anschließen.
EXT INASSIGNABLE OUT/TRIGGER OUT
D MIDI (OUT, IN)-Buchsen
Verwenden Sie für die Verbindung ein handelsübliches MIDI-Kabel.
E SD Card-Schacht
Verwenden Sie eine handelsübliche SD-Karte.
* Schalten Sie das Instrument nicht aus und nehmen Sie die SD-
Karte nicht heraus, solange im Display noch
„Executing” erscheint.
* Die SD-Karte besitzt einen Schreibschutz-
Schalter (LOCK). Sie können den Inhalt
einer SD-Karte schützen, indem Sie den
Schreibschutzschalter auf die Position „LOCK“
setzen. Um die SD-Karte wieder zu entsperren,
setzen Sie den Schalter auf die Position
„UNLOCK“.
* Speicherkarten unterliegen einem Verschleiß. Es wird daher
empfohlen, Speicherkarten nicht als langfristiges Speichermedium
zu verwenden. Sichern Sie wichtige Daten immer auf dafür geeignete
Datenträger.
SchreibschutzSchalter
6
Einleitung
F TRIGGER OUT-Buchse
Über diese Buchse wird ein Triggerimpuls an den Zeit-Positionen
übertragen, an denen in der Trigger Out-Spur mit [CC] + [RC]-Taster
ein Triggersignal eingefügt wurde.
G EXT IN (L/MONO, R)-Buchsen
Dieses sind analoge Audio-Eingangsbuchsen.
Sie können für das analoge Eingangssignal einen Side Chain-Effekt im
Rhythmus des Patterns des ausgewählten Track erzeugen.
&
Siehe „Reference Manual” (PDF).
H ASSIGNABLE OUT/TRIGGER OUT-Buchsen
Sie können für jede der Buchsen 1–6 bestimmen, ob diese als
ASSIGNABLE OUT oder als TRIGGER OUT arbeiten soll.
Die Instrumente, die über einen ASSIGNABLE OUT ausgegeben
werden, werden nicht mehr über die MIX OUT-Buchsen ausgegeben.
Die Instrumente, die über einen TRIGGER OUT ausgegeben werden,
werden weiterhin über die MIX OUT-Buchsen ausgegeben.
Einleitung
* Regeln Sie vor Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf
Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist beim Ein- und
Ausschalten ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und
keine Fehlfunktion.
Einschalten des TR-8S
1. Schalten Sie zuerst den TR-8S und dann die anderen Geräte
ein.
2. Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein und stellen Sie
die Lautstärke auf den gewünschten Wert.
I MIX OUT (L/MONO, R)-Buchsen
zum Anschluss an ein Verstärkersystem bzw. einen Lautsprecher.
J PHONES-Buchse
Zum Anschluss eines Stereokopfhörers.
Formatieren einer SD-Karte (SD CARD FORMAT)
Wenn Sie eine SD-Karte verwenden möchten, müssen Sie diese mit dem
TR-8S formatieren.
SD-Karten sind zusätzliches Zubehör und im Fachhandel erhältlich.
1. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
Das UTILITY-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „SD CARD:Format“ aus.
Ausschalten
1. Schalten Sie zuerst die anderen Geräte und zuletzt den
TR-8S aus.
3. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
4. Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]-
Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler
„Cancel” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
7
Überblick über den TR-8S
TR-8S
PATTERN No. 8-16
PATTERN No. 1-3
PATTERN No. 1-2
PATTERN No. 1-1
A
B
H
Pattern-
Einstellung
VARIATION
FILL IN 1FILL IN 2
128 Patterns
(16 Phrasenspeicher x 8 Bänke)
KIT
Nummer
STEP DATA
MOTION DATA
LAST STEP SETTING
STEP DATA
MOTION DATA
LAST STEP SETTING
STEP DATA
MOTION DATA
LAST STEP SETTING
FILL IN
SYSTEM
Einstellung
KIT No. 128
KIT No. 3
KIT No. 2
KIT No. 1
BD
INST-
Parameter
INST
EFFECT
INST
tone
SD
INST-
Parameter
INST
EFFECT
INST
tone
INST
INST Tone
ACB ToneSAMPLE Tone
PRESETPRESETUSER
KITPATTERN
Parameter
RC
INST-
Parameter
INST
EFFECT
INST
tone
SAMPLE
Parameter
KIT
EFFEKTE
MASTER
FX
REVERB
DELAY
128 KITs
Backup/Restore
* Wenn Sie ein Backup erstellen, sichern Sie vorher
die Daten (Patterns, Kits, System-Einstellungen). Das
Backup wird keine Daten eines editierten Pattern
bzw. Kit (dieses wird durch das "*"-Symbol im
Display angezeigt) bzw. nicht gesicherter SystemEinstellungen enthalten.
BACKUP-Datei
Sampler-
Dateien
Import
SD-Karte
Was ist ein „PATTERN“?
Die in einem Abschnitt mit TR-REC oder
INST-REC aufgenommenen Spieldaten
werden als „Pattern” bezeichnet.
Der TR-8S besitzt 128 Patterns (16
Patterns x 8 Bänke); jedes Pattern
besitzt 8 Variationen (A–H) und 2
Fill-in Patterns.
Die geänderten Einstellungen der Pattern- und Kit-Parameter bleiben solange erhalten, wie das Gerät
eingeschaltet bleibt. Wenn Sie ein anderes Pattern bzw. Kit auswählen und danach zum vorherigen Pattern bzw.
Kit zurück kehren, wird wieder dessen zuletzt geänderter Status aufgerufen. Wenn Sie das Gerät ausschalten,
werden die bis dahin nicht gesicherten Änderungen gelöscht. Wenn Sie die geänderten Pattern- bzw. Kit-
Einstellungen behalten möchten, müssen Sie diese aktiv sichern.
Sichern der Pattern- und Kit-Einstellungen gleichzeitig (OVERWRITE)
Durch Halten des [SHIFT]-Tasters und Drücken des [WRITE]-Tasters können Sie die Einstellungen des
ausgewählten Pattern und Kits überschreiben.
Weitere Details zum Speichern anderer Daten finden Sie im Abschnitt „Sichern eines Patterns, Kits oder
der System-Einstellungen (WRITE)” (S. 18).
Pattern 1-1–8-16
Variation
A
EGFH
Fill in 1Fill in 2
CBD
Was ist ein „KIT“?
Die Zusammenstellung von 11
Instrumenten wird als „Kit” bezeichnet.
Der TR-8S besitzt 128 Kits.
Das ausgewählte Pattern spielt die
im Kit enthaltenen Instrumente.
Pattern 1-1–8-16
Variation
A
CBD
EGFH
Fill in 1Fill in 2
Ein Pattern spielt die
Instrumente des Kits.
Kit 1-128
BASS
DRUM
Instrument x 11
8
Spielen von Patterns
Abspielen von Patterns
1. Drücken Sie den [START/STOP]-Taster.
2. Verändern Sie den Klangcharakter mit den Control-Reglern
der Instrument Edit-Sektion.
HINWEIS
Um den Anfangspunkt des Pattern anzuwählen, halten Sie den
[SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den [START/STOP]-
Taster.
Auswählen eines Pattern
1. Halten Sie den [PTN SELECT]-Taster und drücken eines der
Pads [1]–[8].
Die entsprechende Bank wird angewählt.
2. Lassen Sie den [PTN SELECT]-Taster wieder los.
3. Wählen Sie mit den Pads [1]–[16] das gewünschte Pattern
aus.
Das gedrückte Pad blinkt. Während des Playback leuchtet das Pad
konstant.
Wenn Sie während des laufenden Playback ein anderes Pattern
auswählen, blinkt das Pad wieder. Das Pattern wird umgeschaltet,
wenn das aktuell spielende Pattern beendet ist.
Sie können mehrere Patterns hintereinander abspielen, indem Sie
zwei Pads gleichzeitig drücken. Die ausgewählten Patterns werden
aufeinander folgend abgespielt.
4. Wählen Sie mit den [A]–[H]-Tastern die gewünschte
Variation aus.
Sie können mehrere Instrumente auswählen, indem Sie einen Taster
gedrückt halten und dann weitere Taster drücken.
Die Anzeigen der ausgewählten Variationen leuchten und werden
jeweils einmal in der Reihenfolge A 0 H abgespielt.
Einstellen der Länge eines Pattern (LAST STEP)
Sie können für jede der Variationen die Anzahl der Schritte, die vom
Pattern verwendet werden, individuell einstellen.
1. Drücken Sie den [LAST]-Taster.
2. Wählen Sie mit den [A]–[H]-Tastern die Variation aus, die
eingestellt werden soll.
* Sie können mehrere Variationen auswählen, indem Sie einen Taster
gedrückt halten und dann weitere Taster drücken.
3. Wählen Sie mit den Pads [1]–[16] den gewünschten letzten
Schritt (last step) aus.
Einstellen der Länge eines Pattern (LAST STEP)
1. Drücken Sie den [LAST]-Taster.
2. Wählen Sie mit den INST Select-Tastern [BD]–[RC] das
Instrument aus, das eingestellt werden soll.
* Sie können mehrere Instrumente auswählen, indem Sie einen Taster
gedrückt halten und dann weitere Taster drücken.
3. Wählen Sie mit den Pads [1]–[16] den gewünschten letzten
Schritt (last step) aus.
Zurücksetzen der Last Step-Einstellung für das gesamte Pattern
1. Drücken Sie den [LAST]-Taster.
Die Anzeige des [LAST]-Tasters leuchtet.
2. Drücken Sie den [BD]–[RC]-Taster des Instruments, dessen
„Last Step“-Einstellung auf den originalen Wert zurück
gesetzt werden soll.
Die Anzeige des gedrückten Tasters blinkt.
Der aktuell eingestellte letzte Schritt wird über die Pads [1]–[16]
angezeigt.
3. Drücken Sie den [CLEAR]-Taster.
Die aktuelle Einstellung wird gelöscht und die Anzeigen der der Pads
[1]–[16] erlischen. Als „Last Step“ wird für jede Variation die jeweils
gesamte Strecke von Schritten eingestellt.
Die Variationen
Jedes Patten besitzt acht Variationen (A–H).
Wählen Sie mit den [A]–[H]-Tastern die Variation aus, die abgespielt
bzw. aufgenommen werden soll.
Wenn Sie mehrere Variationen abspielen möchten, halten Sie einen
der [A]–[H]-Taster gedrückt und drücken Sie weitere [A]–[H]-Taster.
Wenn die Anzeige des [TR-REC]-Tasters leuchtet: Drücken Sie einen der
[A]–[H]-Taster, so dass die entsprechende Anzeige rot blinkt bzw. nur
kurz rot blinkt. Sie können dann einer der Variationen A–H auswählen.
sowohl für PLAY als auch REC ausgewählt
(nur im TR-REC-Modus)
nur für REC ausgewählt (nur im TR-RECModus)
Sie können im TR-REC-Modus den [TR-REC]-Taster gedrückt halten
und durch Drücken einer der [A]–[H]-Taster die gewünschte
Aufnahme-Variation auswählen, während die abzuspielenden
Variationen erhalten bleiben. (Sie können auch eine Variation
auswählen, die aktuell nicht abgespielt wird.)
Die Fill-Ins
Jedes Pattern besitzt zwei FILL IN-Variationen. Sie können auch die
Scatter-Funktion als Fill-In verwenden.
&
„Auswahl eines Fill-In Pattern” (S. 10)
Was ist Scatter?
Die „Scatter”-Funktion variiert das Loop-Playback in der Weise,
dass einzelne Schritte vertauscht sowie die Laufrichtung und die
Abspiellänge (Gate Length) verändert werden.
* Der Scatter-Effekt wirkt nicht auf die erste Schleife (Loop) des
Patterns, sondern erst auf die zweite und die darauf folgenden
Pattern-Schleifen.
9
Spielen von Patterns
Erzeugen eines Zufalls-Pattern
Sie können ein zufällig generiertes Pattern automatisch erstellen lassen.
Dadurch wird das aktuell gewählte Pattern verändert.
1. Halten Sie den [PTN SELECT]-Taster gedrückt und drücken
Sie den [SAMPLE]-Taster.
Für die ausgewählte Variation wird ein Zufalls-Pattern generiert.
Der [TR-REC]-Taster blinkt.
2. Wenn Sie den [TR-REC]-Taster drücken, wird das Zufalls-
Pattern in das aktuell gewählte Pattern übertragen.
Wenn Sie das neu erstellte Pattern sichern möchten, führen Sie den
WRITE-Vorgang aus.
&
„Sichern eines Patterns, Kits oder der System-Einstellungen
(WRITE)” (S. 18)
Kopieren eines Patterns
1. Drücken Sie den [COPY]-Taster.
Das COPY-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „Pattern” und drücken
Sie den [ENTER]-Taster.
3. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler das Quell-Pattern aus
und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
5. Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]-
Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler
„Cancel” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Auswahl eines Fill-In Pattern
1. Halten Sie den AUTO FILL IN [ON]-Taster und drücken Sie
einen der Pads [14]–[16] oder einen der Taster [A]–[H].
Sie können auch eine der Variationen A–H als FILL IN verwenden. Die
Anzeigen der Pads [14]–[16] bzw. der Taster [A]–[H] blinken. (Die
Anzeige des gedrückten Tasters leuchtet konstant.)
Bei FILL IN Type = SCATTER können Sie den AUTO FILL IN
[MANUAL TRIG]-Taster gedrückt halten und mit dem [VALUE]-
Regler den Wert für SCATTER DEPTH einstellen.
Einfügen eines Fill-In (Manual Trigger)
1. Drücken Sie an der Stelle, an der ein Fill-In eingefügt
werden soll, den AUTO FILL IN [MANUAL TRIG]-Taster.
Einfügen eines Fill-In in regelmäßigen Abständen
(Auto Fill In)
1. Drehen Sie den AUTO FILL IN [AUTO FILL IN]-Regler an die
gewünschte Position.
Der Fill-In wird im eingestellten Intervall automatisch eingefügt.
Wert: 32, 16, 12, 8, 4, 2
4. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler das Ziel-Pattern aus
und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
5. Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]-
Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler
„Cancel” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Löschen eines Patterns
1. Drücken Sie den [PTN SELECT]-Taster.
2. Halten Sie den [CLEAR]-Taster gedrückt, und wählen Sie mit
den Pads [1]–[16] das gewünschte Pattern aus, das gelöscht
werden soll.
Kopieren einer Variation
1. Drücken Sie den [COPY]-Taster.
Das COPY-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „Variation” und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler das Quell-Pattern aus
und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Pattern-Nummer
Einstellen des des Reverb oder Delay
Gehen Sie wie folgt vor.
Ziel-ParameterController
Lautstärke des Reverbsignals. REVERB [LEVEL]-Regler
Länge des Reverb.
Lautstärke des Delaysignals.DELAY [LEVEL]-Regler
Delay-ZeitDELAY [TIME]-Regler
Anzahl der Delay-
Wiederholungen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Editieren der Kit-
Einstellungen (KIT Edit)” (S. 14).
[KIT]-Taster + REVERB [LEVEL]-
Regler
DELAY [FEEDBACK]-Regler
Master-Effekt
1. Drücken Sie den MASTER FX [ON]-Taster, so dass die Anzeige
leuchtet.
2. Drehen Sie den MASTER FX [CTRL]-Regler, um die Intensität
des Effekts einzustellen.
&
„Die Master-Effekte (MASTER FX)” (S. 15)
Variation
4. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler das Ziel-Pattern aus
und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
10
TR-REC (Einzelschritt-Aufnahme)
Mit dieser Methode wird pro Einzelschritt (Step) eine Note für das
ausgewählte Instrument eingegeben und aufgezeichnet. Sie können die
Eingaben auch während des laufenden Playback durchführen.
* Kit-Einstellungen behalten möchten, müssen Sie diese aktiv sichern
(S. 18).
1. Drücken Sie den [TR-REC]-Taster.
2. Wählen Sie mit den Variation-Taster die gewünschte
Variation (A–H) aus.
3. Drücken Sie den [START/STOP]-Taster, um die Aufnahme zu
starten.
4. Drücken Sie einen der INST Select-Taster, um das Instrument
auszuwählen, das aufgezeichnet werden soll.
5. Bestimmen Sie mit den Pads [1]–[16] die Steps, an denen ein
Sound erklingen soll.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4-5 nach Bedarf.
HINWEIS
Sie können die Skala verändern. Weitere Details finden
Sie im Abschnitt „Editieren der Pattern-Einstellungen
(Pattern Setting)” (S. 13).
Eingabe von Sub Steps
Sie können einen Step weiter unterteilen und darin Sub Steps eingeben.
1. Drücken Sie den [SUB]-Taster.
2. Spielen Sie eines der Pads [1]–[16].
Halten Sie den [SUB]-Taster gedrückt und wählen Sie mit dem
[VALUE]-Regler die gewünschte Anzahl der Sub Steps (1/2, 1/3 oder
1/4).
Sub Step
Pad
1
Step 1Step 2Step 3Step 4Step 5
kein Sub Step
Sub Step 1/2
Sub Step 1/3
Sub Step 1/4
HINWEIS
Alternative: Halten Sie den [SUB]-Taster gedrückt und drücken
Sie eines der Pads [1]–[16].
Pad
2
Pad
3
Pad
4
Pad
5
Eingabe eines Flam-Effekts
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[SUB]-Taster, um SUBSTEP auf FLAM zu stellen.
Jedesmal, wenn Sie den [SUB]-Taster drücken, wird zwischen SUB
STEP und FLAM umgeschaltet.
2. Spielen Sie eines der Pads [1]–[16].
Spielen von alternativen Sounds (ALT INST)
Für Sounds, die mit dem Sonderzeichen „/” gekennzeichnet sind, können
Sie alternative Sounds auswählen (Beispiel: 707Bass1/2).
1. Halten Sie einen der [BD]–[RC]-Taster gedrückt und drücken
Sie eines der Pads [1]–[16].
Alternative Sounds
Für Sounds, die mit dem Sonderzeichen „/” gekennzeichnet sind,
können Sie alternative Sounds auswählen (Beispiel: 707Bass1/2).
Eingabe von Akzenten
1. Drücken Sie den ACCENT [STEP]-Taster.
2. Bestimmen Sie mit den Pads [1]–[16] die Schritte, an denen
ein Akzent eingefügt werden soll.
3. Stellen Sie mit dem ACCENT [LEVEL]-Regler die Lautstärke
des Akzents ein.
Löschen von aufgenommenen Noten eines
Instruments im Pattern
Löschen nur eines Abschnitts
Halten Sie während des Playback den [CLEAR]-Taster solange
gedrückt, wie Noten für das aktuell über die INST Select-Taster
gewählte Instrument gelöscht werden sollen.
Löschen aller Daten
Halten Sie den INST Select-Taster des gewünschten Instruments
gedrückt und drücken Sie den [CLEAR]-Taster.
Aufnehmen bzw. Abspielen von MOTION-Daten
Wenn die Anzeige des MOTION [REC]-Tasters leuchtet, können Sie
die durch die Bewegungen der Regler [TUNE], [DECAY] und [CTRL]
erzeugten Daten in den Steps aufzeichnen.
Wenn die Anzeige des MOTION [ON]-Tasters leuchtet, werden die
durch die Bewegungen der Regler [TUNE], [DECAY] und [CTRL]
erzeugten Daten abgespielt.
* Die Änderungen für REVERB LEVEL, DELAY LEVEL/TIME/
FEEDBACK, MASTER FX CTRL und MASTER FX ON werden ebenfalls
aufgezeichnet und entsprechend abgespielt.
Alternativer Bedienvorgang
1. Halten Sie den MOTION [REC]-Taster gedrückt und bewegen
Sie einen der Regler.
Die Daten werden nur dann aufgenommen, wenn Sie den MOTION
[REC]-Taster gedrückt halten.
Im TR-REC-Modus
1. Halten Sie eines der Pads [1]–[16] gedrückt und bewegen
Sie einen der Regler.
Eingabe von unbetonten Schlägen
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster und drücken Sie einen der
Pads [1]–[16].
11
INST-REC (Echtzeit-Aufnahme)
Mit dieser Methode werden Noten über die Pads [1] (BD)–[11] (RC)
in Echtzeit eingespielt. Dadurch wird das aktuell gewählte Pattern
verändert.
* Kit-Einstellungen behalten möchten, müssen Sie diese aktiv sichern
(S. 18).
1. Drücken Sie den [INST REC]-Taster.
2. Drücken Sie den [START/STOP]-Taster, um die Aufnahme zu
starten.
3. Wählen Sie mit den Variation-Tastern [A]–[H] die Variation
aus, die aufgenommen werden soll.
4. Spielen Sie auf den Pads [1] (BD)–[11] (RC).
* Die Bedienvorgänge in der Instrument Edit-Sektion werden nicht
aufgenommen.
Spielen von Sub Steps
Gehen Sie wie folgt vor, um Sub Steps abzuspielen bzw. aufzuzeichnen.
1. Drücken Sie den [SUB]-Taster.
2. Drücken Sie die Pads [1]–[16], um die Sub Steps zu spielen.
HINWEIS
Wenn Sie den [SUB]-Taster gedrückt halten, können Sie mit
dem [VALUE]-Regler die gewünschte Anzahl der Sub Steps
(1/2, 1/3 oder 1/4) auswählen.
Alternative: Halten Sie den [SUB]-Taster gedrückt und drücken
Sie eines der Pads [1]–[16].
Eingabe eines Flam-Effekts
Gehen Sie wie folgt vor.
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[SUB]-Taster, um SUBSTEP auf FLAM zu stellen.
Jedesmal, wenn Sie den [SUB]-Taster drücken, wird zwischen
SUB STEP und FLAM umgeschaltet.
2. Spielen Sie eines der Pads [1] (BD)–[11] (RC).
Für das gespielte Instrument wird ein Flam-Effekt erzeugt.
Spielen von alternativen Sounds
Für Sounds, die mit dem Sonderzeichen „/” gekennzeichnet sind, können
Sie alternative Sounds auswählen (Beispiel: 707Bass1/2).
1. Halten Sie einen der [BD]–[RC]-Taster gedrückt und drücken
Sie das Pad [1] (BD)–[11] (RC).
Löschen von aufgenommenen Noten eines
Instruments im Pattern
Löschen nur eines Abschnitts
Halten Sie während des Playback den [CLEAR]-Taster solange
gedrückt, wie Noten für das aktuell gewählte Instrument gelöscht
werden sollen.
Löschen aller Daten
Halten Sie den INST Select-Taster des gewünschten Instruments
gedrückt und drücken Sie den [CLEAR]-Taster.
Aufnehmen bzw. Abspielen von MOTION-Daten
Wenn die Anzeige des MOTION [REC]-Tasters leuchtet, können Sie
die durch die Bewegungen der Regler [TUNE], [DECAY] und [CTRL]
erzeugten Daten in den Steps aufzeichnen.
Wenn die Anzeige des MOTION [ON]-Tasters leuchtet, werden die
durch die Bewegungen der Regler [TUNE], [DECAY] und [CTRL]
erzeugten Daten abgespielt.
* Die Änderungen für REVERB LEVEL, DELAY LEVEL/TIME/
FEEDBACK, MASTER FX CTRL und MASTER FX ON werden ebenfalls
aufgezeichnet und entsprechend abgespielt.
Alternativer Bedienvorgang
1. Halten Sie den MOTION [REC]-Taster gedrückt und bewegen
Sie einen der Regler.
Die Daten werden nur dann aufgenommen, wenn Sie den MOTION
[REC]-Taster gedrückt halten.
Eingabe von unbetonten Schlägen
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster und drücken Sie eines der
Pads [1] (BD)–[11] (RC).
Verwendung der Inst-Pads
Sie können mit den Instrument Select-Tastern die Sounds abspielen bzw.
aufzeichnen.
Die Lautstärke ist abhängig davon, wie stark Sie das entsprechende Pad
anschlagen.
Spielen der Instrumente über die Inst-Pads
Im INST PLAY- bzw. PATTERN SELECT-Modus
1. Wählen Sie mit den Instrument Select-Tastern das
Instrument aus, das über die Inst-Pads gespielt werden soll.
2. Spielen Sie das ausgewählte Instrument über die Inst-Pads.
Aufzeichnen der Spieldaten der Inst-Pads
Im TR-REC- oder INST REC-Modus
1. Drücken Sie den [TR-REC]-Taster oder den [INST REC]-
Taster.
2. Drücken Sie den [START/STOP]-Taster, um die Aufnahme
zu starten.
3. Wählen Sie mit den Instrument Select-Tastern das
Instrument aus, das über die Inst-Pads gespielt werden
soll.
4. Spielen Sie das ausgewählte Instrument über die Inst-
Pads.
12
Bedienvorgänge im INST PLAY-Modus
Über die Pads [1] (BD)–[11] (RC) können Sie die Sounds in Echtzeit
spielen.
Das Spielen der Sounds verändert nicht den Inhalt des Pattern.
1. Drücken Sie den [INST PLAY]-Taster.
2. Spielen Sie auf den Pads [1] (BD)–[11] (RC).
Spielen von Sub Steps
Gehen Sie wie folgt vor.
Sie können 2er-, 3er- und 4er-Schläge eingeben.
1. Drücken Sie den [SUB]-Taster.
2. Drücken Sie die Pads [1]–[16], um die Sub Steps zu spielen.
HINWEIS
Wenn Sie den [SUB]-Taster gedrückt halten, können Sie mit
dem [VALUE]-Regler die gewünschte Anzahl der Sub Steps
(1/2, 1/3 oder 1/4) auswählen.
Alternative: Halten Sie den [SUB]-Taster gedrückt und drücken
Sie eines der Pads [1]–[16].
Spielen eines Flam-Effekts
Gehen Sie wie folgt vor.
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[SUB]-Taster, um SUBSTEP auf FLAM zu stellen.
2. Spielen Sie eines der Pads [1] (BD)–[11] (RC).
Für das gespielte Instrument wird ein Flam-Effekt erzeugt.
Spielen von alternativen Sounds (ALT INST)
Für Sounds, die mit dem Sonderzeichen „/” gekennzeichnet sind, können
Sie alternative Sounds auswählen (Beispiel: 707Bass1/2).
1. Halten Sie einen der [BD]–[RC]-Taster gedrückt und drücken
Sie eines der Pads [1] (BD)–[11] (RC).
Spielen eines Roll-Effekts (ROLL)
Gehen Sie wie folgt vor.
Im INST PLAY-Modus
1. Halten Sie eines der Pads [12]–[13] gedrückt und drücken
Sie einen der Pads [1]–[11].
Für das gespielte Instrument wird ein Roll-Effekt erzeugt.
Alternative Methode
1. Halten Sie den [INST PLAY]-Taster und drücken Sie einen der
Pads [12]–[13].
Das entsprechende Pad ([12]–[13]) leuchtet.
2. Spielen Sie eines der Pads [1]–[11].
Für das gespielte Instrument wird ein Roll-Effekt erzeugt.
3. Um den Roll-Effekt wieder auszuschalten, drücken Sie
erneut eines der Pads [12]–[13].
Roll-Geschwindigkeit
Spielen von unbetonten Schlägen (WEAK BEATS)
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster und drücken Sie eines der
Pads [1] (BD)–[11] (RC).
AuflageflächeBeschreibung
Pad [12] 1/16-Note
Pad [13] 1/32-Note
Pad [12] + [13] 1/64-Note
Editieren der Pattern-Einstellungen (Pattern Setting)
Sie können das Kit auswählen und das Tempo eines Pattern einstellen.
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[PTN SELECT]-Taster.
Das PTN SETTING-Display erscheint.
2. Auswahl des Parameters
2-1. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den gewünschten
Parameter aus.
2-2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3. Verändern des Wertes
3-1. Stellen Sie mit dem [VALUE]-Regler den Wert ein.
3-2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Kehren Sie zur Auswahl des Parameters zurück (Schritt 2).
4. Drücken Sie den [PTN SELECT]-Taster.
Das PTN SETTING-Display wird wieder verlassen.
PTN SETTING-Parameter
ParameterBeschreibung
KIT:SW
KIT:Numberbestimmt das im Pattern verwendete Kit.
Tempobestimmt das Tempo des Patterns.
Scalebestimmt die Skala.
Shufflebestimmt die Stärke des Shuffle-Effekts.
Flam Spacing
ScatterTypebestimmt den Scatter-Typ.
ScatterDepthbestimmt die Stärke des Scatter-Effekts.
NAMEbestimmt den Namen des Patterns.
&
Eine detaillierte Beschreibung der Parameter finden Sie im
„Reference Manual” (PDF).
Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie das
unter “KIT:Number” gewählte Kit verwenden
möchten.\
bestimmt den Abstand zwischen zwei Noten
bei Spielen des Flam-Effekts.
13
Editieren eines Kits oder Instruments
Auswahl eines Kits (KIT)
Gehen Sie wie folgt vor.
1. Drücken Sie den [KIT]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet.
Das KIT-Display erscheint.
Wenn die Einstellungen eines Kit verändert wurden, erscheint links
der Kit-Nummer das „*”-Symbol.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler das gewünschte Kit aus.
3. Drücken Sie erneut den [KIT]-Taster.
Die Anzeige des [KIT]-Tasters erlischt und das KIT-Display wird
verlassen.
Editieren der Kit-Einstellungen (KIT Edit)
Gehen Sie wie folgt vor.
* Sie die Änderungen behalten möchten, müssen Sie die Einstellungen
aktiv sichern (S. 18).
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[KIT]-Taster.
Das KIT Edit-Display erscheint.
2. Auswahl des Parameters
2-1. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den gewünschten
Parameter aus.
2-2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Verändern Sie den Parameterwert (Schritt 3).
3. Verändern des Wertes
3-1. Stellen Sie mit dem [VALUE]-Regler den Wert ein.
3-2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Kehren Sie zur Auswahl des Parameters zurück (Schritt 2).
4. Drücken Sie den [KIT]-Taster.
Die Anzeige des [KIT]-Tasters erlischt und das KIT Edit-Displays wird
verlassen.
KIT Edit-Parameter
KategorieBeschreibung
Umbenennen des Kits.
NAME
&
Eine detaillierte Beschreibung der Parameter finden Sie im
„Reference Manual” (PDF).
HINWEIS
5 Wenn Sie das Kit umschalten, entsprechen die Werte der Regler
nicht mehr unbedingt deren physischen Positionen. Sie können
bestimmen, ob bei Bewegen eines Reglers der Sound sofort
verändert wird oder erst dann, nachdem der aktuell gespeicherte
Wert mit dem Regler erreicht wurde.
&
„UTILITY” 0 „GENERAL” 0 „KnobMode”
5 Die geänderten Einstellungen der Pattern- und Kit-Parameter
bleiben solange erhalten, wie das Gerät eingeschaltet bleibt.
Wenn Sie ein anderes Kit auswählen und danach zum vorherigen
Kit zurück kehren, wird wieder dessen zuletzt geänderter Status
aufgerufen. Wenn Sie das Gerät ausschalten, werden die bis dahin
nicht gesicherten Änderungen gelöscht. Wenn Sie die Änderungen
behalten möchten, müssen Sie die Einstellungen aktiv sichern.
&
„Sichern eines Patterns, Kits oder der System-
&
„Eingabe eines Kit-Namen bzw. anderer
Zeichen” (S. 18)
Einstellungen (WRITE)” (S. 18)
Detaillierte Reverb-Einstellungen
Wählen Sie im KIT Edit-Display REVERB aus.
ParameterBeschreibung
TypeReverb-Typ
Time
Level
Pre Delay
Low Cut
High Cut
Densitybestimmt die Dichte des Reverb.
bestimmt die Länge des Reverb.
* Alternative: Halten Sie den [KIT]-Taster gedrückt und
drehen Sie den REVERB [LEVEL]-Regler.
bestimmt den Ausgangspegel des Reverbsignals.
* Verwenden Sie dafür den REVERB [LEVEL]-Regler.
bestimmt die Zeitspanne zwischen der Ausgabe des
Direktsignals und des generierten Effektsignals.
bestimmt die Frequenz, unterhalb der die tiefen
Frequenzen des Reverbsignals gefiltert werden.
bestimmt die Frequenz, oberhalb der die hohen
Frequenzen des Reverbsignals gefiltert werden.
Detaillierte Delay-Einstellungen
Wählen Sie im KIT Edit-Display DELAY aus.
KategorieBeschreibung
LEVELLevel-Parameter
REVERB
DELAY
MASTER FX
EXT IN
LFO
OUTPUT
MUTE
CTRL
COLORbestimmt die Farbe der LEDs der Level Fader.
Verändern der Reverb-Einstellungen.
&
„Detaillierte Reverb-Einstellungen” (S. 14)
Verändern der Delay-Einstellungen.
&
„Detaillierte Delay-Einstellungen” (S. 14)
&
„Die Master-Effekte (MASTER FX)” (S. 15)
&
„Anschließen einer externen Audioquelle
(EXT IN)” (S. 21)
&
„Verändern eines Parameters über den LFO”
(S. 16)
bestimmt die Ausgangszuordnung des Instruments.
MIX, ASSIGN 1–6 (mono), ASSIGN A–C (stereo)
bestimmt die Mute-Einstellung des Instruments.
Die Stummschaltung ist aktiv, wenn das
entsprechende Instrument getriggert wird.
bestimmt den Parameter in der Instrument Edit-
Sektion, der über die [CTRL]-Regler gesteuert wird.
&
„Zuweisen einer individuellen Funktion eines
[CTRL]-Reglers für jedes Instrument” (S. 15)
14
ParameterBeschreibung
TypeDelay-Typ
TempoSyncsynchronisiert die Delayzeit (Time) zum Tempo.
Level
Time
Feedback
Die Auswahl der zu verändernden Parameter sind abhängig vom
ausgewählten Delaytyp.
&
Eine detaillierte Beschreibung der Parameter finden Sie im
„Reference Manual” (PDF).
bestimmt den Ausgangspegel des Delaysignals.
* Verwenden Sie dafür den DELAY [LEVEL]-Regler.
bestimmt die Zeitspanne zwischen der Ausgabe des
Direktsignals und des generierten Effektsignals.
* Verwenden Sie dafür den DELAY [TIME]-Regler.
bestimmt die Stärke des Feedback (Anzahl der
Signalwiederholungen).
* Verwenden Sie dafür den DELAY [FEEDBACK]-Regler.
Editieren eines Kits oder Instruments
Die Master-Effekte (MASTER FX)
Sie können für das ausgewählte Kit einen Master-Effekt anwenden.
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
MASTER FX [ON]-Taster.
Die MASTER EFX-Parameter des KIT EDIT-Display werden angezeigt.
2. bestimmt den Master Effekt-Typ.
Die Auswahl der zu verändernden Parameter sind abhängig vom
ausgewählten Effekttyp.
&
Eine detaillierte Beschreibung der Parameter finden Sie im
„Reference Manual” (PDF).
HINWEIS
Sie können den ausgewählten Parameter mit dem MASTER FX
[CTRL]-Regler verändern.
3. Drücken Sie den [KIT]-Taster.
Die Anzeige des [KIT]-Tasters erlischt und das KIT Edit-Displays wird
verlassen.
Zuweisen von Parametern für die [CTRL]-Regler
(CTRL SELECT)
Sie können den [CTRL]-Reglern in der Instrument Edit-Sektion einen
Parameter zuordnen und diesen während des Pattern-Playback steuern.
1. Drücken Sie den [CTRL SELECT]-Taster, so dass die Anzeige
leuchtet.
Das CTRL SELECT-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den gewünschten
Parameter aus.
Für alle [CTRL]-Regler wird der gleiche Parameter ausgewählt.
3. Drücken Sie erneut den [CTRL SELECT]-Taster.
Die Anzeige des [CTRL SELECT]-Tasters erlischt und das CTRL SELECTDisplay wird verlassen.
Zuweisen einer individuellen Funktion eines
[CTRL]-Reglers für jedes Instrument
1. Halten Sie den [CTRL SELECT]-Taster und drücken Sie einen
der [BD]–[RC]-Taster.
Der dem [CTRL]-Regler zugewiesene Parameter wird im Display
angezeigt.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den gewünschten
Parameter aus.
3. Drücken Sie den [CTRL SELECT]-Taster.
Die Anzeige des [CTRL SELECT]-Tasters erlischt und das Display wird
verlassen.
HINWEIS
Alternative: Halten Sie den [CTRL SELECT]-Taster gedrückt und
drehen Sie den [CTRL]-Regler.
5 Die eingestellten Zuordnungen werden als „User“-Parameter
gespeichert, den Sie bei Schritt 2 unter „Zuweisen von
Parametern für die [CTRL]-Regler (CTRL SELECT)” (S. 15)
auswählen können.
Spielen von mehreren Instrumenten
gleichzeitig
Sie können mehrere Instrumente in einer Gruppe zusammen fassen und
durch Triggern einer Note gleichzeitig spielen.
Sie können gruppierte Master-Instrumente wie folgt verwenden. Das
Slave-Instrument folgt dem Master-Instrument.
5 Pattern-Eingabe im „TR-REC”-Modus5 Pad-Sounds spielen im „INST PLAY”-Modus5 Pad-Aufnahme „INST REC”-Modus
Gruppieren von Instrumenten
1. Wählen Sie das KIT Edit-Display aus, und halten Sie den
[BD]--RC]-Taster des Sounds gedrückt, der als Master-
Instrument definiert werden soll.
Das INST GROUP-Display erscheint.
2. Halten Sie den bei Schritt 1 gedrückten [BD]--RC]-Taster
weiterhin gedrückt und drücken Sie den [BD]–[RC]-Taster
des Sounds, der als Slave-Instrument definiert werden soll.
Die als Master- und Slave-Instrumente definierten Sounds werden
gruppiert.
HINWEIS
5 Wenn Sie im TR-REC-Modus einen gruppierten [BD]–[RC]-
Taster drücken, leuchtet die Anzeige des Master-Instruments
(
blinkt.
5 Wenn Sie im INST PLAY/INST REC-Modus eines der Pads [1]–
[11] eines gruppierten Slave-Instruments drücken, wird kein
Sound erzeugt.
5 Wenn Sie den [MUTE]-Taster drücken, leuchtet die Anzeige des
Master Instrument [BD]–[RC]-Tasters konstant und die Anzeige
des Slave Instrument [BD]–[RC]-Tasters blinkt.
(GROUPING for Layer)
) konstant und die Anzeige des Slave-Instruments ( )
Auswahl eines Tone für ein Instrument (INST)
Sie können die Instrumente (Tones) eines Kit individuell auswählen.
1. Drücken Sie den [INST]-Taster.
Die [INST]- und [BD]–[RC]-Taster, die für [TR-REC] ausgewählt
wurden, leuchten und das INST-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den gewünschten Tone
aus.
HINWEIS
Um die Kategorie umzuschalten, halten Sie den [SHIFT]-Taster
gedrückt und betätigen Sie den [VALUE]-Regler.
3. Drücken Sie erneut den [INST]-Taster.
Die Anzeige des [INST]-Tasters erlischt und das INST-Display wird
verlassen.
15
Editieren eines Kits oder Instruments
Editieren eines Instruments (INST Edit)
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[INST]-Taster.
Die Anzeige des [INST]-Tasters leuchtet und das INST Edit-Display
erscheint.
2. Auswahl des Parameters
2-1. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den gewünschten
Parameter aus.
2-2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3. Verändern des Wertes
3-1. Stellen Sie mit dem [VALUE]-Regler den Wert ein.
3-2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Kehren Sie zur Auswahl des Parameters zurück (Schritt 2).
4. Drücken Sie den leuchtenden [INST]-Taster.
Die Anzeige des [INST]-Tasters erlischt und das INST Edit-Display wird
verlassen.
&
Siehe "Reference Manual” (PDF).
Verändern der Panorama-Einstellung eines Instruments
1. Wählen Sie im INST Edit-Display mit dem [VALUE]-Regler
den „Pan”-Parameter aus.
2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3. Stellen Sie mit dem [VALUE]-Regler den Wert ein.
Wert: L127–CENTER–R127
4. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
5. Drücken Sie den leuchtenden [INST]-Taster.
Die Anzeige des [INST]-Tasters erlischt und das INST Edit-Display wird
verlassen.
Verändern der Gain-Einstellung eines Instruments
1. Wählen Sie im INST Edit-Display mit dem [VALUE]-Regler
den „Gain”-Parameter aus.
Kopieren eines Kits (KIT COPY)
1. Halten Sie den [COPY]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[KIT]-Taster.
Das KIT COPY-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler das Quell-Kit aus und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler das Ziel-Kit aus und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
4. Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]-
Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler
„Cancel” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Verändern eines Parameters über den LFO
Sie können den Wert eines Parameters mithilfe des LFO modulieren.
1. Wählen Sie im INST Edit-Display mit dem [VALUE]-Regler
„LFO” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
2. Wählen Sie mit den Cursor-Tastern den gewünschten
Parameter und drücken Sie den [ENTER]-Taster
3. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „LFO Depth” und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
4. Stellen Sie mit dem [VALUE]-Regler die Stärke des Effekts
ein.
Wert: -128–0–+127
5. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
6. Drücken Sie den leuchtenden [INST]-Taster.
Die Anzeige des [INST]-Tasters erlischt und das INST Edit-Display wird
verlassen.
HINWEIS
Sie können im Kit Edit-Display die LFO-Wellenform (Waveform),
Frequenz (Rate) und die Tempo-Synchronisation (TempoSync)
einstellen.
LFO
2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3. Stellen Sie mit dem [VALUE]-Regler den Wert ein.
Wert: -INF, -40.0dB–0.0dB–+40.0dB
4. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
5. Drücken Sie den leuchtenden [INST]-Taster.
Die Anzeige des [INST]-Tasters erlischt und das INST Edit-Display wird
verlassen.
16
KIT-Parameter
(Einstellungen für das gesamte Kit)
LFO Waveform
LFO Rate
LFO Tempo Sync
INST-Parameter
(Einstellungen für jedes Instrument)
LFO (Parameter, auf die der LFO wirkt)
LFO Depth
Zuweisen eines importieren User-Samples zu einem Instrument
Importieren eines User-Samples (Sample Import)
Sie können eine auf einer SD-Karte gesicherte Audiodatei als User-Sample
importieren.
* Formatieren Sie die SD-Karte im TR-8S.
* Die maximal Länge einer Audiodatei, die importiert werden kann,
darf maximal ca. 180 Sekunden betragen (bei 44,1 kHz/MONO).
Abhängig von der Auslastung des Speichers kann die maximal
mögliche Länge auch geringer sein.
1. Kopieren Sie am Rechner die gewünschte Audiodatei in den
folgenden Ordner der SD-Karte.
ROLAND\TR-8S\SAMPLE\
Dateiformate, die importiert werden können
WAV, AIFF
2. Stecken Sie die SD-Karte in einen SD-Kartenschacht des
TR-8S (S. 6).
3. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
4. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „Sample Import” und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
5. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler die gewünschte
Audiodatei aus und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
6. Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]-
Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler
„Cancel” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Wenn der Import-Vorgang abgeschlossen ist, erscheint im Display
„Completed!” und das UTILITY-Display erscheint wieder.
Editieren der User Sample-Einstellungen
(SAMPLE Edit)
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[SAMPLE]-Taster.
Das SAMPLE Edit-Display erscheint.
2. Auswahl des Parameters
2-1. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den gewünschten
Parameter aus.
2-2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3. Verändern des Wertes
3-1. Stellen Sie mit dem [VALUE]-Regler den Wert ein.
3-2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Kehren Sie zur Auswahl des Parameters zurück (Schritt 2).
WICHTIG
Wenn im Display die Anzeige „---” erscheint, ist eine Editierung
nicht durchführbar.
4. Drücken Sie den leuchtenden [SAMPLE]-Taster.
Die Anzeige des [SAMPLE]-Tasters erlischt und das SAMPLE EditDisplay wird verlassen.
Wenn Sie Einstellungen verändert haben, erscheint im Display eine
Meldung, die abfragt, ob Sie das Sample sichern möchten.
HINWEIS
5 Die hier veränderten Einstellungen gelten für alle Kits, die das
entsprechende User-Sample verwenden.
5 Bei Preset-Samples (diese sind mit dem Symbol
gekennzeichnet) werden die Parameterwerte mit „---” angezeigt
und können nicht verändert werden.
Auswählen eines User-Samples (SAMPLE)
1. Drücken Sie den [SAMPLE]-Taster.
Die [SAMPLE]- und [BD]–[RC]-Taster, die für [TR-REC] ausgewählt
wurden, leuchten und das SAMPLE-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler das gewünschte User-
Sample aus, das als Tone verwendet werden soll.
HINWEIS
5 Wählen Sie das gewünschte Sample von der SD-Karte aus.5 Drücken Sie den [BD]–[RC]-Taster, auf den das Sample geladen
werden soll.
3. Drücken Sie den leuchtenden [SAMPLE]-Taster.
Die Anzeige des [SAMPLE]-Tasters erlischt und das SAMPLE-Display
wird verlassen.
17
Verschiedene Bedienvorgänge
Direkte Anwahl des Beginns einer
Parametergruppe
Sie können in jedem der Edit-Displays an den Beginn einer
Parametergruppe (Kategorie) springen.
1. Wenn Sie einen Parameter auswählen, halten Sie den
[SHIFT]-Taster gedrückt und betätigen Sie den [VALUE]-
Regler.
Eingabe eines Kit-Namen bzw. anderer Zeichen
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Kit bzw. Pattern zu benennen.
1. Rufen Sie das KIT EDIT-Display (S. 14) oder das PTN SETTING-
Display (S. 13) auf.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „NAME“ aus.
Im KIT Edit-Display
3. Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um das Display für die
Eingabe der Zeichen aufzurufen.
Im KIT Edit-Display
4. Bewegen Sie den Cursor mit den [COPY ] (links) [UTILITY]
(rechts)-Tastern an die gewünschte Position.
Sichern eines Patterns, Kits oder der SystemEinstellungen
Gehen Sie wie folgt vor.
1. Drücken Sie den [WRITE]-Taster.
Das WRITE-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler die gewünschte
Dateigruppe aus und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Das WRITE-Display erscheint in der Reihenfolge
„Pattern” 0 „Kit” 0 „System“.
* Wenn „System” ausgewählt wurde, erscheint eine
Bestätigungsabfrage. Fahren Sie dann mit Schritt 4 fort.
3. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler die Ziel-
Speichernummer aus und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
4. Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]-
Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler
„Cancel” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Kurzbefehle für den Speichervorgang
(WRITE)
TasterBeschreibung
[UTILITY]-Tasterbewegt den Cursor nach rechts
[COPY]-Tasterbewegt den Cursor nach links
5. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler das gewünschte
Zeichen für die gewählte Cursor-Position aus.
TasterBeschreibung
[SHIFT]-Taster
+ [COPY]-Taster
[SHIFT]-Taster
+ [UTILITY]-Taster
[SHIFT]-Taster
+ [VALUE]-Regler
löscht ein Zeichen (Erase).
fügt ein Zeichen ein (Insert).
schaltet zwischen Großbuchstaben,
Kleinbuchstaben und Ziffern um.
6. Nachdem Sie den Namen vollständig eingegeben haben,
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Das Display von Schritt 2 erscheint wieder, und der eingegebene
Name wird angezeigt.
FunktionBedienung des Pedals
Speichern eines Pattern
(PAT TERN WRITE-Display)
Speichern eines Kit
(KIT WRITE-Display)
Sichern der Pattern- und KitEinstellungen gleichzeitig
(OVERWRITE)
Halten Sie den [WRITE]-Taster
gedrückt und drücken Sie den
[PTN SELECT]-Taster.
Halten Sie den [WRITE]-Taster
gedrückt und drücken Sie den
[KIT]-Taster.
Halten Sie den [SHIFT]-Taster
gedrückt und drücken Sie den
[WRITE]-Taster.
* Der Vorgang wird direkt
ausgeführt.
18
Verschiedene Bedienvorgänge
Kopieren eines Patterns oder Kits (COPY)
Gehen Sie wie folgt vor.
1. Drücken Sie den [COPY]-Taster.
Das COPY-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler die gewünschte
Dateigruppe aus und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Das COPY-Display erscheint in der Reihenfolge „Pattern” 0
„Variation” 0 „Track” 0 „Kit” 0 „Inst“.
3. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler die Quell-Datei aus und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
4. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler die Ziel-Datei aus und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
5. Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]-
Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um denVorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler
„Cancel” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Löschen von Motion-Daten
Entfernen aller MOTION- Daten
Gehen Sie wie folgt vor, um alle MOTION-Daten der ausgewählten
Variation zu löschen.
1. Halten Sie den MOTION [ON]-Taster gedrückt und drücken
Sie den [CLEAR]-Taster.
Entfernen der MOTION-Daten eines bestimmten Instruments
Gehen Sie wie folgt vor, um alle MOTION-Daten eines bestimmten
Instruments der ausgewählten Variation zu löschen.
1. Halten Sie den MOTION [ON]-Taster gedrückt und drücken
Sie den gewünschten Instrument Select-Taster.
Entfernen der MOTION-Daten eines bestimmten Reglers
Gehen Sie wie folgt vor, um alle MOTION-Daten eines bestimmten Reglers
der ausgewählten Variation zu löschen.
1. Halten Sie den MOTION [ON]-Taster gedrückt und bewegen
Sie den gewünschten Regler.
HINWEIS
Die MOTION-Daten werden auch dann gelöscht wenn Sie den
[CLEAR]-Taster gedrückt halten, um die Inhalte von Steps zu
Halten Sie den [COPY]-Taster
gedrückt und drücken Sie den
[PTN SELECT]-Taster.
Halten Sie den [COPY]-Taster
gedrückt und drücken Sie den
[KIT]-Taster.
Halten Sie den [COPY]-Taster
gedrückt und drücken Sie den
[INST]-Taster.
Halten Sie den [COPY]-Taster
gedrückt und drücken Sie den
einen der [BD]–[RC]-Taster.
Halten Sie den [COPY]-Taster und
drücken Sie einen der Variation
[A]–[H]-Taster.
Löschen eines Pattern (CLEAR)
Gehen Sie wie folgt vor.
1. Halten Sie einen der Instrument Select-Taster gedrückt und
drücken Sie den [CLEAR]-Taster.
Damit können Sie das Pattern des ausgewählten Instruments löschen.
Nur die ausgewählte Variation ist betroffen.
Spielen von unbetonten Schlägen
Sie können bestimmen, wie unbetonte Schläge (WEAK BEATS) im TR-RECModus eingegeben werden.
Gehen Sie zu „UTILITY” 0 „GENERAL” 0 „WeakBeat” und stellen Sie
den gewünschten Wert ein.
ParameterBeschreibung
wSHIFT
PAD
Halten Sie den [SHIFT]-Taster und drücken Sie
einen der Pads [1]–[16].
Jedesmal, wenn Sie eines der Pads [1]–[16]
drücken, wird umgeschaltet zwischen
normalem Sound 0Weak Beat 0 „Off“.
Bestimmen des Abstands zwischen zwei Noten
bei Spielen des Flam-Effekts
Sie können diese Einstellung im LCD-Display vornehmen.
&
„Editieren der Pattern-Einstellungen (Pattern Setting)” (S. 13)
* Bei „0” ist kein Flam-Effekt hörbar.
Beim Playback im TR-REC- bzw INST REC-Modus
1. Drücken Sie während des Playback den [CLEAR]-Taster.
Das Pattern des ausgewählten Instruments wird für den Zeitraum
gelöscht, für den der [CLEAR]-Taster gedrückt gehalten wird.
19
Verschiedene Bedienvorgänge
Stummschalten eines Instruments (MUTE)
1. Drücken Sie den [MUTE]-Taster.
2. Drücken Sie den gewünschten Instrument Select-Taster,
um das entsprechende Instrument einzuschalten (Anzeige
erloschen) oder auszuschalten (Anzeige leuchtet).
Der [MUTE]-Taster ist in allen Betriebsarten aktiv:
„TR-REC”, „PTN SELEC T”, „INST REC ”, „INST PLAY”
Alternative Methode
1. Halten Sie den [MUTE]-Taster und drücken Sie den
gewünschten Instrument Select-Taster.
Abhören nur eines ausgewählten Instruments (SOLO)
Gehen Sie wie folgt vor.
1. Stellen Sie sicher, dass die Anzeige des [MUTE]-Tasters
leuchtet und drücken Sie den gewünschten Instrument
Select-Taster.
HINWEIS
Um alle Stummschaltungen aufzuheben, halten Sie den
[MUTE]-Taster gedrückt und drücken Sie den [CLEAR]-Taster.
Einstellen des Tempos
1. Drehen Sie den [VALUE]-Regler, um das Tempo einzustellen.
Wenn Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und den [TEMPO]Regler betätigen, wird das Tempo in 0.1-Schritten eingestellt.
Das Tempo wird im TEMPO-Display angezeigt.
Feineinstellen des Noten-Timing (Nudge-Funktion)
Mithilfe der „Nudge“-Funktion können Sie das Timing der Noten nach
vorne oder hinten verschieben.
Damit können Sie das Playback Timing des kompletten Pattern
verschieben.
BedienvorgangBeschreibung
[SHIFT] + [COPY]-Tasterbewegt das Playback nach vorne.
[SHIFT] + [UTILITY]-Tasterbewegt das Playback nach hinten.
HINWEIS
Sie können über eine System-Einstellung bestimmen, ob das
Timing der MIDI Clock verschoben wird.
&
„MIDI TX: Tx Nudge”
Tap Tempo
Gehen Sie wie folgt vor.
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster und drücken Sie den [ENTER]-
Taster 3x oder häufiger.
Das Gerät errechnet aus den Eingaben einen Durchschnittswert.
Markieren des Tempos
Sie können den aktuellen Tempowert speichern und später wieder
aufrufen.
HINWEIS
Das markierte Tempo wird nicht gesichert.
Markieren des Tempos
Sie können das aktuell eingestellte Tempo markieren.
1. Halten Sie den [MUTE]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[UTILITY]-Taster.
Aufrufen eines voreingestellten Tempos
Sie können das aktuell eingestellte Tempo markieren.
1. Halten Sie den [MUTE]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[COPY]-Taster.
20
Synchronisation und Aufnahme mit anderen Geräten
Der TR-8S kann über empfangene MIDI Clock-Daten (F8) zum Tempo
eines externen MIDI-Geräts synchronisiert werden. Der TR-8S empfängt
auch MIDI Start (FA)- und MIDI Stop (FC)-Meldungen.
Synchronisieren mit einem TB-3
Sie können den TR-8S mit einem TB-3 synchronisieren, indem Sie beide
Geräte über ein handelsübliches MIDI-Kabel verbinden.
MIDI OUT
MIDI IN
TR-8STB-3
Verwenden des TR-8S als MIDI Controller
Sie können den TR-8S als Controller für Ihre Computer-Software
verwenden, ohne die Sounds der internen Klangerzeugung des TR-8S
verwenden zu müssen.
1. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
Das Setting-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „SOUND: Local Sw” aus
und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „SURFACE” und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
4. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
Die Anzeige des [UTILITY]-Tasters erlischt und das UTILITY-Display
wird verlassen.
Zuweisen eines Instruments für die ASSIGNABLE
OUT/TRIGGER OUT-Buchsen
1. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[KIT]-Taster.
Das Setting-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den Parameter
KIT:OUTPUT „BD”–“RC” aus und drücken Sie den [ENTER]-
Taster.
3. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler die gewünschte Buchse
aus und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
4. Drücken Sie den [KIT]-Taster.
Die Anzeige des [KIT]-Tasters erlischt und das KIT Edit-Display wird
verlassen.
Anschließen einer externen Audioquelle (EXT IN)
Verbinden Sie ein Mikrofon, einen Synthesizer, eine Rhythmus-Maschine
o.ä. mit den EXT IN-Buchsen.
Sie können folgende Dinge mit dem an den EXT IN-Buchsen anliegenden
Signal durchführen.
5 das Eingangssignal auswählen (Stereo Input x 1 / Mono Input x 2)5 einen Side Chain-Effekt hinzufügen5 einen Reverb-Effekt hinzufügen (Reverb Send)5 einen Delay-Effekt hinzufügen (Delay Send)5 die Signalausgabe bestimmen (MIX OUT / ASSIGNABLE OUT)5 den Scatter-Effekt hinzufügen (wenn FILL IN auf SCATTER
gestellt und der MIX OUT ausgewählt ist)
5 den MASTER FX verwenden (wenn MIX OUT ausgewählt ist)
Die USB-Verbindung zu einem Rechner
4. Drücken Sie den leuchtenden [UTILITY]-Taster.
Die Anzeige des [UTILITY]-Tasters erlischt und das UTILITY-Display
wird verlassen.
* Auch wenn Sie Pads drücken oder MIDI-Meldungen empfangen
werden, wird der TR-8S keinen Sound erzeugen.
Verwenden der ASSIGNABLE OUT/TRIGGER
Sie können den TR-8S mithilfe eines USB 2.0-kompatiblen USB-Kabels mit
einer auf einem Rechner installierten DAW-Software synchronisieren bzw.
die Sounds des TR-8S über die USB Audio-Verbindung als Audiospuren
innerhalb der DAW-Software aufzeichnen.
Um den TR-8S in Verbindung mit einem Rechner verwenden zu können,
müssen Sie zuvor den Treiber von folgender Internetseite herunterladen
und anschließend installieren.
OUT-Buchsen als Trigger Out
Schalten Sie zunächst alle Geräte aus und verbinden Sie die gewünschte
TRIGGER Out-Buchse mit dem dem Triggereingang des externen Geräts.
1. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
Das Setting-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den ASSIGN OUT 1–6
„Mode”-Parameter aus und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „TRIGGER” und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Weitere Details zur Installation finden Sie auf der Internetseite:
&
https://www.roland.com/support/
WICHTIG
Schließen Sie den TR-8S nicht an den Rechner an, bevor Sie
den Treiber nicht installiert haben.
Sollte der TR-8S bereits mit dem Rechner verbunden sein,
unterbrechen Sie die Verbindung und installieren Sie zunächst
den Treiber.
21
Verschiedene Einstellungen
Abrufen der Werksvoreinstellungen (FACTORY RESET)
Sie können die Einstellungen des TR-8S wie folgt auf die
Werksvoreinstellungen zurück setzen.
1. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
Das UTILITY-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „UTILITY: Factory
Reset“ aus.
3. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Das Zielparameter-Display erscheint.
TargetBeschreibung
ALL
KIT
PTN
4. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den Ziel-Parameter aus
und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
setzt alle Einstellungen inkl. der Patterns und
Kits auf deren Werksvoreinstellungen.
setzt nur die Kit-Einstellungen auf deren
Werksvoreinstellungen.
setzt nur die Pattern-Einstellungen auf deren
Werksvoreinstellungen.
Erstellen einer Backup-Datei auf der SD-Karte
(BACKUP)
1. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
Das UTILITY-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „UTILITY: Backup” aus.
3. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Das BACKUP NAME-Display erscheint.
HINWEIS
Wenn bereits eine Backup-Datei existiert, erscheint das
BACKUP:SELECT-Display.
Um die vorherige Backup-Datei zu überschreiben, drücken Sie
den [ENTER]-Taster.
Wenn Sie „Save As“ auswählen und den [ENTER]-Taster
drücken, erscheint das BACKUP:NAME-Display.
4. Verändern Sie bei Bedarf den Namen.
5. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
5. Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]-
Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler
„Cancel” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
6. Wenn im Display die Anzeige „Completed. Turn off power.”
erscheint, schalten Sie den TR-8S aus und nach kurzer Zeit
wieder ein.
6. Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]-
Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler
„Cancel” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
22
Verschiedene Einstellungen
Zurückübertragen einer Backup-Datei von der
SD-Karte in das Gerät
1. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
Das UTILITY-Display erscheint.
2. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „UTILITY: Restore“ aus.
3. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Das RESTORE-Display erscheint.
4. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler die gewünschte Datei
aus.
5. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint.
6. Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]-
Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler
„Cancel” und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
(RESTORE)
Weitere Funktionen (UTILITY)
Hier können Sie System-Einstellungen für den TR-8S vornehmen
sowie Backup-Daten übertragen bzw. diese wieder in das Gerät zurück
übertragen (Restore).
1. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
Das Setting-Display erscheint.
2. Auswahl des Parameters
2-1. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den gewünschten
Parameter aus.
2-2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
3. Mit diesen wird der ausgewählte Wert verändert.
3-1. Stellen Sie mit dem [VALUE]-Regler den Wert ein.
3-2. Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Kehren Sie zur Auswahl des Parameters zurück (Schritt 2).
4. Drücken Sie den leuchtenden [UTILITY]-Taster.
Die Anzeige des [UTILITY]-Tasters erlischt und das UTILITY-Display
wird verlassen.
Utility
KategorieBeschreibung
GENERALallgemeine Einstellungen für den TR-8S.
RELOAD
SAMPLEzum Importieren bzw. Löschen von Samples.
LED
SYNC/TEMPOermöglicht das Einstellen der Sync-Parameter.
MIDIermöglicht das Einstellen der MIDI-Parameter.
SOUNDbestimmt die Local Control-Einstellung.
MIX OUTruft die Einstellungen für die MIX OUT-Buchse auf.
ASSIGN OUT
1–6
EXT IN
UTILITY
SD CARDermöglicht das Formatieren der SD-Karte.
INFORMATION
ruft die zuletzt gespeicherten Einstellungen eines
Pattern bzw. Kit auf.
bestimmt die Helligkeit der LEDs der Taster bzw.
Fader.
ruft die Einstellungen für die ASSIGNABLE OUT/
TRIGGER OUT 1–6-Buchsen auf.
ruft die Einstellungen für das an der EXT INBuchse anliegende Eingangssignal auf.
zum Erstellen von Backups bzw.
Zurückübertragen von Daten.
zeigt die Version des internen System-Programms
an.
&
Eine detaillierte Beschreibung der Parameter finden Sie im
„Reference Manual” (PDF).
23
Fehlermeldungen
MeldungBedeutungAktion
SDCard
NotReady!
Read Error!
Write Error!
SD Card Full!
Sys Mem
Damaged!
Die SD-Karte wurde nicht
oder nur unvollständig in
das Instrument gesteckt.
Die SD-Karte wurde
entfernt, nachdem Sie
Daten ausgewählt haben,
die sich auf der SD-Karte
befanden.
Das Daten-Format der
SD-Karte wird nicht
unterstützt.
Daten konnten nicht von
der SD-Karte gelesen
werden.
Die Datei ist beschädigt.
Daten lassen sich nicht
auf der SD-Karte sichern.
Das Daten-Format der
SD-Karte wird nicht
unterstützt.
Es befindet sich nicht
mehr genügend freier
Speicher auf der SDKarte.
Der Inhalt des Speichers
des TR-8S ist eventuell
beschädigt.
Schalten Sie das
Instrument aus, stellen
Sie sicher, dass die SDKarte korrekt eingesteckt
ist und schalten Sie das
Instrument nach kurzer
Zeit wieder ein.
Formatieren Sie die SDKarte im TR-8S (S. 7).
Stellen Sie sicher, dass
die SD-Karte korrekt
eingesetzt ist.
Diese Datei kann nicht
verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass
die SD-Karte korrekt
eingesetzt ist.
Formatieren Sie die SDKarte im TR-8S (S. 7).
Löschen Sie nicht mehr
benötigte Daten.
Führen Sie einen
„Factory Reset” aus
(S. 22).
Ist dieses nicht
erfolgreich, benachrichtigen Sie Ihren RolandVertragspartner bzw. Ihr
Roland Service Center.
MeldungBedeutungAktion
MIDI Buff
Full!
MIDI Offline!
Program
Error!
Now Playing!
Now
Recording!
Not Found!
Das Instrument hat zu
viele MIDI-Daten auf
einmal erhalten und
konnte diese nicht
korrekt verarbeiten.
Die MIDI IN-Verbindung
wurde unterbrochen.
Der TR-8S konnte nicht
gestartet werden. Das
Programm konnte nicht
korrekt gelesen werden.
Es ist auch möglich, dass
die System Update-Datei
nicht erkannt werden
kann.
Das Playback des TR-8S
ist aktiv, daher kann der
Vorgang nicht ausgeführt
werden.
Die Aufnahme des TR-8S
ist aktiv, daher kann der
Vorgang nicht ausgeführt
werden.
Die Datei konnte auf der
SD-Karte nicht gefunden
werden.
Reduzieren Sie die
Menge der gleichzeitig
an das Instrument
gesendeten MIDI-Daten.
Überprüfen Sie dieses,
und stellen Sie die MIDIVerbindung zum
TR-8S ggf. wieder her.
Verwenden Sie ein
kompatibles bzw.
nicht beschädigtes
Update-Programm. Ist
dieses nicht erfolgreich,
benachrichtigen Sie Ihren
Roland-Vertragspartner
bzw. Ihr Roland Service
Center.
Stoppen Sie das
Playback, und führen Sie
den Vorgang erneut aus.
Stoppen Sie die
Aufnahme, und führen
Sie den Vorgang erneut
aus.
Stellen Sie sicher, dass
sich die gesuchte Datei
auf der verwendeten SDKarte befindet.
Technische Daten
Roland TR-8S: RHYTHM PERFORMER
Stromversorgung AC-Adapter
Stromverbrauch2,000 mA
Abmessungen409 (W) x 263 (D) x 58 (H) mm
Gewicht2,1 kg
Beigefügtes
Zubehör
* Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei
Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen
zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-Internetseite.
AC-Adapter, Bedienungsanleitung, Infoblatt
„USING THE UNIT SAFELY“
24
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.