Roland Go:Livecast User Manual [de]

Page 1
Lesen Sie zuerst die Hinweise im Informationsblatt „USING THE UNIT
GO:LIVECAST
SAFELY“. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funk-
tionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
© 2020 Roland Corporation
02
Page 2
Die Bedienoberäche und Anschlüsse
[MIC MUTE]-Taster
schaltet das Mikrofon- Audiosignal stumm.
POWER-Anzeige
[PAD]-Regler
bestimmt die Pad- Lautstärke.
[MIC]-Regler
bestimmt die Mikrofon- Empndlichkeit.
[MIC EFFECT]-Taster
schaltet den Mikrofon- Eekt ein bzw. aus.
internes Mikrofon
[SATELLITE CAMERA]-Taster
aktiviert die angeschlossene Satelliten-Kamera.
[ON AIR]-Taster
startet die Live- Übertragung bzw. die Video-Aufnahme.
Pad [1]–[6]
Durch Drücken der Pads können Sie Standbilder oder Videos abrufen bzw. Soundeekte oder Hintergrundmusik streamen.
an den Anfang
2
Page 3
an den
5
USB Type-A -> USB Micro-B-Kabel
zum Anschluss eines USB-Netzadapters.
USB Type A USB Micro-B
5
Lightning to USB Micro-B-Kabel
zum Anschluss eines iPhone oder iPad.
USB Type A USB Micro-B
USB Micro-B
Lightning
5
USB-C™ -> USB Micro-B-Kabel
zum Anschluss eines Android-Smartphone.
USB Type C
USB Type A USB Micro-B
USB Micro-B
USB Micro-B
Lightning
Anfang
Anschließen an externes Equipment
Die beigefügten USB-Kabel
Die folgenden USB-Kabel sind dem Gerät beigefügt. Verwenden Sie nur die beigefügten USB-Kabel, um einen
USB-Netzadapter oder ein Smartphone anzuschließen. Verwenden Sie die beigefügten USB-Kabel nicht mit anderen Geräten.
3
Page 4
Anschließen eines USB-Netzadapters
USB-Netzadapter
Schließen Sie das beigefügte USB Type-A zu USB Micro-B-Kabel an den USB-Netzadapter (zusätzliches Zubehör) und an den USB POWER-Anschluss an. Schließen Sie den USB-Netzadapter an einen Stromanschluss an.
* Verwenden Sie einen handelsüblichen USB-Netzadapter.
* Regeln Sie vor dem Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei
minimaler Lautstärke ist beim Ein- und Ausschalten ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion.
Verwendung im Freien
Wenn Sie das Gerät im Freien verwenden möchten, können Sie eine mobile Batterie-Stromversorgung benutzen.
mobiles Batteriesystem
* Verwenden Sie eine handelsübliche mobile Batterie-Stromversorgung.
4
Page 5
Anschließen eines Smartphone
Anschließen eines iPhone oder iPad
1.
Verwenden Sie das beigefügte Lightning to USB Micro-B­Kabel, um das iPhone oder iPad mit dem USB SMARTPHONE­Anschluss zu verbinden.
* Wenn Sie ein
Android-Smartphone verwenden, benutzen Sie zuerst die Lautstärke-Tasten am Smartphone, um die Lautstärke einzustellen und erst danach den [HEADPHONE]-Regler.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und Sie ein Smartphone anschließen, leuchtet die POWER-Anzeige dieses Geräts.
2.
Starten Sie die GO:LIVECAST app.
* Sie müssen die Verbindungen vornehmen, bevor Sie die app starten.
Anschließen eines Android-Smartphone
1.
Verwenden Sie das beigefügte USB Type-C™ to USB Micro­B-Kabel, um das Android-Smartphone mit dem USB SMARTPHONE-Anschluss zu verbinden.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und Sie ein Smartphone anschließen, leuchtet die POWER-Anzeige dieses Geräts.
2.
Starten Sie die GO:LIVECAST app.
* Sie müssen die Verbindungen vornehmen, bevor Sie die app starten.
Android-Smartphone
5
Page 6
Anschließen eines Kopfhörers
1.
An die HEADPHONE/HEADSET-Buchse können Sie einen Kopfhörer, ein Headset oder Monitor-Lautsprecher anschließen.
MIN
MAX
Headsets Kopfhörer Monitor-
2.
Stellen Sie mit dem [HEADPHONE]-Regler die Gesamtlautstärke ein.
* Verwenden Sie Kopfhörer mit Stereo-Miniklinken-Stecker.
* Verwenden Sie Headsets mit CTIA 3.5 mm Mini-Stecker (4-pol).
* Das auf mono gemischte Audiosignal wird über die HEADPHONE/HEADSET-Buchse
ausgegeben.
* Wenn Sie Lautsprecher anschließen, achten Sie darauf, dass bei der Verwendung des
Mikrofons keine Rückkopplungen entstehen. Wenn Sie ein dynamisches Mikrofon oder ein Kondensator-Mikrofon angeschlossen haben, schalten Sie das Reverb aus, um die Rückkopplungen zu verringern bzw. zu eliminieren.
*
Wenn Sie Lautsprecher angeschlossen haben, kann das interne Mikrofon nicht verwendet werden.
Lautsprecher
6
Page 7
Anschließen eines Mikrofons
Dynamisches Mikrofon
Pin-Belegung der MIC-Buchse (XLR, TRS)
1: GND 2: HOT 3: COLD
Tip: HOT
Sleeve: GND
Ring: COLD
Kondensator­Mikrofon
7
Page 8
Dynamisches Mikrofon
Hier können Sie ein dynamischen Mikrofon anschließen. Setzen Sie den [PHANTOM]-Schalter auf „OFF“. Die MIC-Buchse ist kompatibel zu XLR- TRS- und TS-Steckverbindungen.
Kondensator-Mikrofon
Sie können ein Kondensator-Mikrofon anschließen, welches eines Phantomspeisung benötigt. Setzen Sie den [PHANTOM]-Schalter auf „48V“. (Phantomspeisung: DC48 V, 6 mA Max) Verwenden Sie dafür die XLR-Steckverbindung.
Headsets
Wenn ein Headset angeschlossen ist, wird das Mikrofon des Headset verwendet (S. 6).
* Es werden Headsets mit CTIA 3.5 mm Mini-Stecker (4-pol) unterstützt.
Internes Mikrofon
Wenn kein externes Mikrofon oder Headset-Mic angeschlossen ist, wird das interne Mikrofon verwendet (S. 2).
Einstellen der Mikrofon-Empndlichkeit
Stellen Sie mit dem [MIC]-Regler die Empndlichkeit für das Mikro­fon-Eingangssignal ein.
Beobachten Sie das Level Meter in der app und achten Sie darauf, dass nicht der Maximalpegel erreicht wird.
8
Page 9
Stummschalten des Mikrofonsignals
Wenn Sie das Mikrofon nicht verwenden möchten, können Sie dieses stummschalten, indem Sie den [MIC MUTE]-Taster drücken, so dass dessen Anzeige leuchtet.
Anschließen eines Audiogeräts oder Keyboards
MIN
MAX
Audio Player Tastatur
1.
Sie können mithilfe eines Audiokabels (zusätzliches Zubehör) einen Audio Player oder ein Keyboard an die LINE IN-Buchse anschließen.
Die LINE IN-Buchse besitzt einen Stereo-Miniklinken-Steckverbindung.
2.
Stellen Sie mit dem [LINE IN]-Regler die gewünschte Lautstärke für das angeschlossene Gerät ein.
* Regeln Sie die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie die Geräte ausgeschaltet, bevor Sie
diese anschließen.
* Das am LINE IN-Anschluss anliegende Signal wird als Monosignal zusammen gemischt.
9
Page 10
Versorgen des Smartphone während der Anwendung
Sie können mithilfe eines speziellen Kabels und Zubehörs das Gerät verwenden, während es das Smartphone mit Strom versorgt.
Versorgen des iPhone oder iPad während der Anwendung
Zusätzlich benötigte Komponenten
Apple Lightning to USB 3 Kamera-Adapter
5
USB Type-A -> USB Micro-B-Kabel
5
Lightning to USB Type-A-Kabel
5
USB-Netzadapter (2AA oder höher)
5
* Verwenden Sie kein USB-Kabel, dass nur für Auadezwecke gedacht ist. Auadekabel
können keine Daten übertragen.
Schließen Sie die Komponenten am iPhone oder iPad an wie in der Abbildung gezeigt.
Lightning
Lightning to USB 3 Kamera-Adapter
Lightning to USB 3 Camera Adapter
USB­Netzadapter
USB-Netzadapter (2AA oder höher)
10
Page 11
Versorgen des Android-Smartphone während der Anwendung
Zusätzlich benötigte Komponenten
Apple USB-C Digital AV Multiport Adapter
5
USB Type-A -> USB Micro-B-Kabel
5
USB-C™ -> USB Type-A-Kabel
5
USB-Netzadapter (2AA oder höher)
5
* Verwenden Sie kein USB-Kabel, dass nur für Auadezwecke gedacht ist. Auadekabel
können keine Daten übertragen. Einige Android-Smartphones können nicht verwendet werden, während diese aufgeladen
*
werden. Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie auf der Internetseite http:// roland.cm/golivecastcp.
Schließen Sie das Gerät am Android-Smartphone an wie in der Abbildung gezeigt.
USB Type C
USB-C Digital AV Multiport-Adapter
USB-C Digital AV Multiport Adapter
USB Type C
USB­Netzadapter
USB-Netzadapter (2AA oder höher)
11
Page 12
an den
ruft die Bedienungsanleitung auf (dieses Dokument). Sie können dieses Dokument auch über den Settings-Bildschirm aufrufen.
verwendet dieses Smartphone als Satelliten-Kamera.
ruft den Haupt- Bildschirm auf.
Anfang
Der Start-Bildschirm
Wenn Sie die GO:LIVECAST app starten, ohne dass das GO:LIVECAST angeschlossen ist, erscheint der Start-Bildschirm. Wenn das GO:LIVECAST angeschlossen ist, wird die Anzeige des Start-Bild­schirms übergangen und das Haupt-Display erscheint (S. 13).
WICHTIG
Auch wenn am GO:LIVECAST weiteres Equipment angeschlossen ist, können
5
Sounds erst dann gespielt oder gehört werden, wenn die GO:LIVECAST app gestartet wurde.
Es ist nicht möglich, nur über die GO:LIVECAST app eine
5
Live-Übertragung oder Videoaufnahme durchzuführen.
12
Page 13
an den
LIVE/REC-Anzeige
abgelaufene Zeit
Camera-Schalter
schaltet auf die zu verwendende Kamera. In der Voreinstellung ist dieses die vordere Kamera. * Unter Android können Sie während des
Streaming oder der Videoaufzeichnung die Kamera nicht umschalten.
Level Meter-Anzeige
Beauty Filter
aktiviert den Beauty Filter.
Live-Set
ermöglicht das Sichern und Abrufen von häug verwendeten Einstellungen.
Setting
Verändern von Einstellungen für die GO:LIVECAST.
* Während der Übertragung
oder der Aufnahme können keine Einstellungen vorgenommen werden.
Comment
zeigt Kommentare während der Live-Übertragung an.
BROADCAST
wählt das Übertragungsziel aus.
Mic Eect
bestimmt den Eekt für das Mikrofonsignal.
Satellite Camera
aktiviert die angeschlossene Satelliten-Kamera.
Pad Assign
ermöglicht die Zuweisung von Clips auf die Pads [1]–[6].
Anfang
Der Haupt-Bildschirm
Dieses ist der Haupt-Bildschirm der GO:LIVECAST app. Verwenden Sie die Tastenfelder im Bildschirm, um die Funktionen umzuschalten.
* Verwenden Sie bei einem Android-Gerät den [Back]-Taster unter Android
OS, um von einem Einstell-Display auf das Haupt-Display zu gelangen.
13
Page 14
an den Anfang
Anwendung der Pads
Sie können mit den Pads des GO:LIVECAST Hintergrundmusik oder Soundeekte abspielen bzw. Videos oder Textnachrichten auf dem Bildschirm darstellen.
Abspielen von Hintergrundmusik oder Soundeekten
In der Voreinstellung der app sind den Pads [1]–[3] Sound Clips (wie Hintergrundmusik und Soundeekte) zugeordnet. Drücken Sie eines der Pads [1]–[3], um den entsprechenden Sound abzuspielen.
1.
Drücken Sie das Pad aus, dessen Sound Sie hören möchten.
BGM Drum Roll Applause
Das Pad leuchtet und Sie hören den Sound.
2.
Stellen Sie mit dem [PAD]-Regler die gewünschte Lautstärke ein.
3.
Um den Sound zu stoppen, drücken Sie das gleiche Pad erneut, so dass die Anzeige erlischt.
HINWEIS
Sie können die Zuordung für die Pads frei verändern (S. 24).
14
Page 15
Anzeigen von Videos oder Fotos auf dem Bild­schirm
In der Voreinstellung der app ist dem Pad [4] ein Videoclip und dem Pad [5] ein Standbild zugeordnet.
Drücken Sie eines der Pads [4]–[5], um das Video bzw. Standbild abzurufen.
1.
Drücken Sie eines der Pads [4]–[5].
Movie Photo
Die Pad-Anzeige leuchtet und das Video bzw. Standbild wird auf das Kamerabild projiziert.
2.
Stellen Sie mit dem [PAD]-Regler die gewünschte Lautstärke ein.
Wenn das Video Audiodaten enthält, können Sie den Sound während des Abspielens des Videos hören.
3.
Um das Video zu stoppen, drücken Sie das gleiche Pad erneut, so dass die Anzeige erlischt.
HINWEIS
Sie können die Zuordnungen für die Pads und die Position, an der ein Clip angezeigt werden soll, frei verändern (S. 20).
15
Page 16
Anzeigen von Texten auf dem Bildschirm
In der Voreinstellung der app ist dem Pad [6] ein Text zugeordnet. Drücken Sie das Pad [6], um den Text anzeigen zu lassen.
1.
Drücken Sie das Pad [6].
Tex t
Die Pad-Anzeige leuchtet und der Text wird auf das Kamerabild projiziert.
Um die Textanzeige zu stoppen, drücken Sie das gleiche Pad
2.
erneut, so dass die Anzeige erlischt.
HINWEIS
Sie können den Text frei bestimmen und auch die Schrift, Größe, Position und Farbe bestimmen (S. 22).
16
Page 17
Zuweisen eines neuen Clip für ein Pad
Gehen Sie wie folgt vor.
1.
Tippen Sie auf [Pad Assign].
Der Assign-Bildschirm erscheint.
Music (BGM) Soundeekt
an den Anfang
Photo, Movie
Es werden Miniaturbilder angezeigt, um den Typ des Clip anzuzeigen, welcher jedem der Pads zugeordnet ist. Wenn Sie in diesem Bildschirm auf eines der Miniaturbilder 1–6 tippen, wird der zugewiesene Clip als Bild oder Sound aktiviert.
2.
Tippen Sie auf das […]-Symbol oben rechts des Miniaturbilds des Pads, für das Sie die Zuordnung ändern möchten.
Ein Einstell-Display für die Clips erscheint.
3.
Wählen Sie den gewünshten Clip aus und tippen Sie auf [Done].
4.
Tippen Sie auf [Pad Assign], um wieder den Haupt-Bildschirm aufzurufen.
Tex t
17
Page 18
an den Anfang
Verändern des Clip-Typs für ein Pad
Sie können den Pads des GO:LIVECAST die Clips frei zuordnen. Beispiel: Zuweisen von Fotos auf alle Pads.
Auswahl des Clip-Typs
Sie können für jedes der Pads den Typ des Clip bestimmen, welches zugewiesen werden soll.
1.
Tippen Sie auf [Pad Assign].
Der Assign-Bildschirm erscheint.
Music (BGM) Soundeekt
Photo, Movie
Es werden Miniaturbilder angezeigt, um den Typ des Clip anzuzeigen, welches jedem der Pads zugeordnet ist. Wenn Sie in diesem Bildschirm auf eines der Miniaturbilder 1–6 tippen, wird der zugewiesene Clip als Bild oder Sound aktiviert.
Tex t
18
Page 19
2.
Tippen Sie auf das Pin-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm.
Die Farbe des Pin-Symbols wechselt auf rot.
In diesem Beispiel wird die Zuweisung für das Pad [3] gelöscht und ein anderer Clip-Typ zugewiesen.
3.
Tippen Sie auf das [–]-Symbol oben rechts vom Pad [3]-Miniaturbild.
Alternative: tippen Sie auf das Miniaturbild und halten Sie den Finger gedrückt.
4.
Wenn die Bestätigungs-Abfrage erscheint, tippen Sie auf [Clear].
Das Pad [3]-Miniaturbild wechselt auf den Status „No clip assigned“.
5.
Tippen Sie auf das Pin-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm, um wieder den vorherigen Status abzurufen.
6.
Tippen Sie auf das Pad [3] Miniaturbild.
nur iOS
19
Page 20
Der Clip Select-Bildschirm erscheint.
Clips
zeigt die Clips an, die zugewiesen werden können.
Editieren
Sie können eine geladene Datei löschen. Auf einem Android-Gerät können Sie dafür den Clip nach rechts wischen.
Library
importiert einen Clip von der Kamera des Smartphone.
7.
Tippen Sie auf den Clip, den Sie zuweisen möchten.
Der Bildschirm für den ausgewählten Clip-Typ erscheint.
Zuweisen von Fotos oder Videos
1.
Tippen Sie im Clip Select-Bildschirm auf „PHOTO/MOVIE“.
Der Photo/Movie Select-Bildschirm erscheint.
nur iOS
20
Page 21
2.
Layout-Umschalttaster
Tippen Sie hier, um die Position des Clip umzuschalten.
(oben, unten, Vollbild)
Tippen Sie auf das Miniaturbild des Fotos oder Videos, das Sie zuweisen möchten.
Der LAYOUT-Bildschirm erscheint.
3.
Wählen Sie das gewünschte Layout aus und tippen Sie auf [Done].
Der ausgewählte Clip wird dem Pad [2] zugeordnet.
4.
Tippen Sie auf [Pad Assign], um wieder den Haupt-Bildschirm aufzurufen.
21
Page 22
Zuweisen von Textbausteinen
Text List
eine Liste der bereits eingegebenen Texte.
Edit
Sie können einen eingegebenen Text löschen. Auf einem Android-Gerät können Sie dafür den Text nach rechts wischen.
NEW+
gibt einen neuen Text ein.
1.
Tippen Sie im Clip Select-Bildschirm auf „TEXT“.
Der Text-Bildschirm erscheint.
2.
Tippen Sie auf den Text, den Sie zuweisen möchten. Um den nachfolgenden Text einzugeben, tippen Sie auf [NEW+].
nur iOS
22
Page 23
Der EDIT-Bildschirm erscheint.
Einstellen der horizontalen Position
Einstellen der vertikalen Position
Ein- bzw. Ausschalten des Hintergrunds.
Einstellen der Zeichengröße.
Tippen, um Zeichen einzugeben.
Wählen Sie die Farbe aus. Wenn der Hintergrund ausgeschaltet ist: Die ausgewählte Farbe ist die
Textfarbe. Wenn der Hintergrund eingeschaltet ist: Die ausgewählte Farbe ist die
Hintergrundfarbe.
3.
Stellen Sie die Größe der Zeichen, die Position und die Farbe ein.
4.
Wenn Sie das gewünschte Layout ausgewählt haben, tippen Sie auf [Done].
Der ausgewählte Text wird dem Pad [2] zugeordnet.
5.
Tippen Sie auf [Pad Assign], um wieder den Haupt-Bildschirm aufzurufen.
23
Page 24
Zuweisen eines Soundeekts
Sound Eect List
Liste der Soundeekte, die zugewiesen werden können.
Volume
bestimmt die Lautstärke des Soundeekts.
1.
Tippen Sie im Clip Select-Bildschirm auf „SOUND EFFECT“.
Das Soundeekt-Display erscheint.
2.
Tippen Sie auf den Soundeekt, den Sie zuweisen möchten.
Wenn Sie auf den Bildschirm tippen, wird der ausgewählte Soundeekt abgespielt.
3.
Wenn Sie die Lautstärke eingestellt haben, tippen Sie auf [Done].
Der ausgewählte Soundeekt wird dem Pad [2] zugeordnet.
4.
Tippen Sie auf [Pad Assign], um wieder den Haupt-Bildschirm aufzurufen.
24
Page 25
Zuweisen von Hintergrundmusik
Music List
Liste der Songs, die zugewiesen werden können.
Edit
Sie können einen geladenen Song löschen. Auf einem Android-Gerät können Sie dafür den Song nach rechts wischen.
Library
importiert einen Song aus der Smartphone Library.
* Songs mit Digital Rights Management
(DRM) können nicht importiert werden.
Volume
bestimmt die Lautstärke des Songs.
1.
Tippen Sie im Clip Select-Bildschirm auf „MUSIC“.
Der Music Select-Bildschirm erscheint.
nur iOS
2.
Tippen Sie auf den Song, den Sie zuweisen möchten.
Sie können durch Tippen auf den Bildschirm den ausgewählten Song abspielen.
3.
Wenn Sie die Lautstärke eingestellt haben, tippen Sie auf [Done].
Der ausgewählte Song wird dem Pad [2] zugeordnet.
4.
Tippen Sie auf [Pad Assign], um den Haupt-Bildschirm aufzurufen.
25
Page 26
an den Anfang
Verwendung des Mikrofoneekts
Sie können dem Mikrofonsignal einen Reverb-Eekt hinzufügen.
1.
Tippen Sie auf [Mic Eect].
Der Eekt-Regler erscheint.
2.
Ziehen Sie den Regler auf die gewünschte Position.
3.
Tippen Sie auf [Mic Eect], um wieder den Haupt-Bildschirm aufzurufen.
Anwendung des Beauty Filter
Mithilfe des Beauty Filter können Sie das Kamerabild kosmetisch aufwerten.
1.
Tippen Sie auf [Beauty Filter].
Der Beauty Filter wird eingeschaltet. Der Eekt wird nur auf das Kamerabild angewendet.
2.
Um den Eekt wieder auszuschalten, tippen Sie erneut auf [Beauty Filter].
26
Page 27
an den Anfang
Live-Übertragung
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
HINWEIS
Sie können den Videoinhalt auch mit dem Smartphone aufzeichnen (S. 39).
Einstellen der Bild-Ausrichtung
In dieser Anleitung sind die Bildschirme der GO:LIVECAST app verti­kal ausgerichtet, Sie können die Übertragung über die GO:LIVECAST app aber auch in horizontaler Ausrichtung durchführen. Das Live-Vi­deo wird bei vertikaler Ausrichtung ebenfalls vertikal übertragen bzw. bei horizontaler Ausrichtung ebenfalls horizontal übertragen.
vertikal (Portrait Mode) horizontal (Landscape Mode)
nur iOS
27
Page 28
Auswahl des Übertragungsziels
Platform List
eine Liste der Ziel-Plattformen für die Übertragung.
* Bei einigen Smartphone-
Modellen ist es möglich, dass bestimmte Plattformen nicht in der Liste erscheinen. In diesem Fall können Sie die Liste auf- oder abwärts wischen, um alle Plattformen anzeigen zu lassen.
STREAMING START
startet die Live-Übertragung.
Sie müssen vor der Übertragung einige Einstellungen vornehmen. Das verwendete Smartphone muss mit dem Internet verbunden
sein.
1.
Tippen Sie auf [Broadcast].
Der Broadcast Setting-Bildschirm erscheint.
2.
Tippen Sie auf die Plattform, über die Sie übertragen möchten.
Jede Plattform besitzt einen unterschiedlichen Bildschirm für die Einstellungen. Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor.
28
Page 29
Übertragen auf Facebook Live
Login
Log in
Title
der Titel der Übertragung.
Scope
zur Auswahl der Zielgruppe
Erstellen Sie zunächst ein Facebook-Anwenderkonto.
1.
Wählen Sie in der Liste der Plattformen „Facebook Live“ aus.
Das Setting-Display erscheint.
2.
Tippen Sie auf [Log in] und melden Sie sich an Ihrem Facebook­Konto an.
3.
Tippen Sie auf [Title] und geben Sie einen Namen für Ihre Übertragung ein.
4.
Wählen Sie den Geltungsbereich (Scope) aus.
Damit bestimmen Sie, für welche Betrachter die Übertragung zu sehen ist. Beispiel: Sie können festlegen, dass nur Ihre Freunde oder aber nur Sie allein die Übertragung sehen können.
Wert Beschreibung
EVERYONE
ALL FRIEND
SELF
* Wenn Sie „ALL FRIEND“ ausgewählt haben, werden die Kommentare der anderen
Personen nicht angezeigt.
*
Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, werden Sie gefragt, welche Zielgruppe Sie wählen möchten. Wählen Sie in diesem Fall „EVERYONE“. Jedesmal, wenn Sie das Streaming beginnen, können Sie diese Einstellung ändern.
Jede Person kann zuschauen
Nur Ihre Freunde können zuschauen
Nur Sie können die Übertragung sehen
29
Page 30
5.
Wenn Sie die Einstellungen beendet haben, tippen Sie auf [<], um wieder den vorherigen Bildschirm aufzurufen (nur iOS).
* Verwenden Sie bei einem Android-Gerät den [Back]-Taster unter Android OS.
6.
Tippen Sie auf [STREAMING START] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster.
7.
Wenn im Bildschirm eine Bestätigungs-Abfrage erscheint, tippen Sie auf [STRAT] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster, um die Übertragung zu starten.
30
Page 31
Übertragen auf YouTube
Login
Log in
Title
der Titel der Übertragung.
Scope
zur Auswahl der Zielgruppe
Erstellen Sie zunächst ein Google-Anwenderkonto.
* Das zu verwendende Konto muss mindestens 1.000 Abonnenten besitzen, um eine
Übertragung zuzulassen (Stand: September 2019). Sie müssen für den verwendeten Kanal zusätzlich die Live-Übertragung aktivieren.Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie in der YouTube Support Information.
1.
Wählen Sie in der Liste der Plattformen „YouTube“ aus.
Das Setting-Display erscheint.
2.
Tippen Sie auf [Log in] und melden Sie sich an Ihrem Google­Konto an.
3.
Tippen Sie auf [Title] und geben Sie einen Namen für Ihre Übertragung ein.
4.
Wählen Sie den Geltungsbereich (Scope) aus.
Damit bestimmen Sie, für welche Betrachter die Übertragung zu sehen ist. Beispiel: Sie können festlegen, dass nur Ihre Freunde oder aber nur Sie allein die Übertragung sehen können.
Wert Beschreibung
Public
Unlisted
Private
5.
Wenn Sie die Einstellungen beendet haben, tippen Sie auf [<], um wieder den vorherigen Bildschirm aufzurufen (nur iOS).
* Verwenden Sie bei einem Android-Gerät den [Back]-Taster unter Android OS.
Das gesamte Publikum kann die Übertragung sehen.
Nur Personen, die den link eingegeben haben, können die Übertragung sehen.
Nur Sie können die Übertragung sehen.
31
Page 32
6.
Tippen Sie auf [STREAMING START] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster.
7.
Wenn im Bildschirm eine Bestätigungs-Abfrage erscheint, tippen Sie auf [STRAT] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster, um die Übertragung zu starten.
32
Page 33
Übertragung auf Twitch
Streaming ziel-server
Login
Log in
Erstellen Sie zunächst ein Twitch-Anwenderkonto.
* Um das Streaming durchführen zu können, müssen Sie sich bei den Twitch-Einstellungen
in zwei Stufen autorisieren (Stand: September 2019). Weitere Details zu diesem Thema nden Sie in der Twitch Support-Information.
1.
Wählen Sie in der Liste der Plattformen „Twitch“ aus.
Das Setting-Display erscheint.
2.
Wählen Sie den Streaming Ziel-Server aus.
3.
Geben Sie im Log-in-Bildschirm Ihren Anwendernamen und das Password ein.
4.
Wenn Sie die Einstellungen beendet haben, tippen Sie auf [<], um wieder den vorherigen Bildschirm aufzurufen (nur iOS).
* Verwenden Sie bei einem Android-Gerät den [Back]-Taster unter Android OS.
5.
Tippen Sie auf [STREAMING START] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster.
33
Page 34
6.
Wenn im Bildschirm eine Bestätigungs-Abfrage erscheint, tippen Sie auf [STRAT] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster, um die Übertragung zu starten.
34
Page 35
Übertragung auf TwitCasting
Log in über ein SNS-Konto
Log in über ein TwitCasting-Konto
Erstellen Sie zunächst ein TwitCasting-Anwenderkonto.
1.
Wählen Sie in der Liste der Plattformen „TwitCasting“ aus.
Das Setting-Display erscheint.
2.
Tippen Sie auf [TwitCasting Login], um sich anzumelden.
Wenn Sie ein Social Network Service (SNS)-Konto besitzen (wie Twitter, Facebook oder Instagram), können Sie sich auch über dieses anmelden.
3.
Wenn Sie die Einstellungen beendet haben, tippen Sie auf [<], um wieder den vorherigen Bildschirm aufzurufen (nur iOS).
* Verwenden Sie bei einem Android-Gerät den [Back]-Taster unter Android OS.
4.
Tippen Sie auf [STREAMING START] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster.
5.
Wenn im Bildschirm eine Bestätigungs-Abfrage erscheint, tippen Sie auf [STRAT] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster, um die Übertragung zu starten.
35
Page 36
Manuelles Bestimmen des Übertragungsziels
Sie können manuell das Übertragungsziel bestimmen, ohne eine vorhandene Plattform nutzen zu müssen.
* Stellen Sie sicher, dass das Streaming auf Periscope oder SHOWROOM in horizontaler
Ausrichtung (Landscape) durchgeführt wird.
1.
Wählen Sie in der Liste der Plattformen „Custom RTMP“ aus.
Das Setting-Display erscheint.
2.
Geben Sie die notwendigen Informationen ein.
3.
Wenn Sie die Einstellungen beendet haben, tippen Sie auf [<], um wieder den vorherigen Bildschirm aufzurufen (nur iOS).
* Verwenden Sie bei einem Android-Gerät den [Back]-Taster unter Android OS.
4.
Tippen Sie auf [STREAMING START] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster.
5.
Wenn im Bildschirm eine Bestätigungs-Abfrage erscheint, tippen Sie auf [START] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster, um die Übertragung zu starten.
36
Page 37
Betrachten der Kommentare
Sie können während der Übertragung die über die sozialen Netz­werke (SNS) eingehenden Kommentare betrachten.
* Wenn die Verbindung über Custom RTMP hergestellt wurde, sind keine Kommentare
sichtbar.
1.
Tippen Sie auf [Comments].
Der Comment-Bildschirm erscheint.
Wenn ein Kommentar eingegeben wird, erscheint dieser auf dem Bildschirm. Es ist nicht möglich, dass Sie selbst einen Kommentar eingeben.
2.
Tippen Sie auf [Comment], um wieder den Haupt-Bildschirm aufzurufen.
37
Page 38
HINWEIS
Wenn die Übertragung über YouTube durchgeführt wird, können Sie die Anwender, die Kommentare eintragen, ausblenden.
Tippen Sie auf den Kommentar des gewünschten Anwenders und danach einen der folgenden Taster.
Taster Beschreibung
[SHOW URL] Die URL des Anwender-Kanals wird als Popup-Fenster angezeigt.
[TIMEOUT] Der Anwender kann für fünf Minuten keine Kommentare eingeben.
[HIDE] Die Kommentare des Anwenders werden nicht mehr angezeigt.
Stoppen der Übertragung
1.
Tippen Sie im Broadcast Setting-Bildschirm auf [Stop Broadcasting] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster, um die Übertragung zu stoppen.
38
Page 39
an den Anfang
Aufzeichnung des Videosignals
Das mit dem GO:LIVECAST eingefangene Videobild kann mit dem Smartphone aufgezeichnet werden, anstelle übertragen zu werden.
1.
Tippen Sie auf [Settings].
Der SETTINGS-Bildschirm erscheint.
2.
Stellen Sie [Record Mode] auf „on“.
3.
Tippen Sie auf [<], um wieder den Haupt-Bildschirm aufzurufen (nur iOS).
* Verwenden Sie bei einem Android-Gerät den [Back]-Taster unter Android OS.
4.
Tippen Sie im Broadcast Settings-Bildschirm auf [RECORD START] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster.
5.
Wenn im Bildschirm eine Bestätigungs-Abfrage erscheint, tippen Sie auf [START] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster, um die Aufnahme zu starten.
6.
Tippen Sie im Broadcast Settings-Bildschirm auf [RECORD STOP] oder drücken Sie den [ON AIR]-Taster.
7.
Wenn im Bildschirm eine Bestätigungs-Abfrage erscheint, tippen Sie auf [STOP] oder drücken Sie erneut den [ON AIR]­Taster, um die Aufnahme zu stoppen.
39
Page 40
HINWEIS
Die Videoaufzeichnung wird im Smartphone gesichert.
WICHTIG
Es ist nicht möglich, während der Videoaufnahme eine Übertragung durchzuführen.
40
Page 41
Einstellungen für die App
Hier können Sie Einstellungen vornehmen, die den gesamten Bereich der GO:LIVECAST app betreen.
1.
Tippen Sie auf [Settings].
Der SETTINGS-Bildschirm erscheint.
2.
Wählen Sie den gewünschten Parameter aus.
Parameter Wert Beschreibung Manual
Record Mode
Streaming Volume
In Camera Mirroring
Monitor Buer Size
Information
3.
Tippen Sie auf [<], um wieder den Haupt-Bildschirm aufzurufen (nur iOS).
* Verwenden Sie bei einem Android-Gerät den [Back]-Taster unter
Android OS.
ruft diese Dokument auf.
O, On Videoaufzeichnung anstelle der Übertragung.
1-10 bestimmt die Lautstärke der Über tragung.
dreht das Bild der vorderen Kamera von links
O, On
auf rechts. regelt die Puergröße des Signals, das über die
HEADPHONE/HEADSET-Buchse ausgegeben wird. Wenn Sie ein Smartphone mit einer vergleichsweise schwachen Spezikation
verwenden, können bei hohen Werten Aussetzer des Audiosignals auftreten. Dieses beeinusst nicht den Sound der Übertragung bzw. der Videoaufzeichnung.
zeigt die Version der GO:LIVECAST app an.
an den Anfang
41
Page 42
an den
Bedienung auf dem Haupt-Smartphone.
Bedienung auf dem Satelliten-Smartphone.
Anfang
Verwendung als Satelliten-Kamera
Mithilfe der Satellite Camera-Funktion können Sie das Bild der Kamera bzw. des Smartphone in der GO:LIVECAST app anzeigen lassen. Sie können alternativ wählen zwischen den Bildern beider Kameras oder Anzeigen des Videobilds beider Kameras und Übertra­gen dieser als Live-Video.
WICHTIG
Die GO:LIVECAST app muss sowohl auf dem Haupt-Smartphone (welches am
5
GO:LIVECAST angeschlossen ist) und auf dem Satelliten-Smartphone installiert sein.
Beide Smartphones müssen sich im gleichen Wi-Fi-Netzwerk benden.
5
HINWEIS
Wenn Sie im Außenbereich arbeiten, können Sie die Hot Spot-Funktion des
5
Smartphone verwenden, um beide Smartphones zu verbinden, so dass die Sa­telliten-Kamera auch dann verwendet werden kann, wenn kein Wi-Fi-Netzwerk zur Verfügung steht (nur iOS).
1.
Schließen Sie das Haupt-Smartphone am
GO:LIVECASTan und starten Sie die GO:LIVECAST app.
2.
Tippen Sie auf [Satellite Camera].
42
Page 43
Der Satellite Camera Setting-Bildschirm erscheint.
Satellite Screen Position
bestimmt die Bildschirm- Position der Satelliten- Kamera
Pairing
zeigt den Namen des gekoppelten Smartphone an.
3.
4.
Starten Sie die GO:LIVECAST app auf dem
Satelliten-Smartphone.
Der Opening-Bildschirm erscheint.
Tippen Sie auf [Satellite Camera].
Der Bildschirm wartet auf die Herstellung der Verbindung.
Die Kopplung wird automatisch durchgeführt.
Nach erfolgreicher Kopplung erscheint der Name des Satelliten-Smartphone im Pairing-Feld des Satellite Camera Setting-Bildschirms des Haupt­Smartphone.
Nun können Sie die Satelliten-Kamera nutzen.
43
Page 44
5.
Drücken, um den Zoom-Faktor einzustellen
Ein- bzw. Ausschalten des Kamera-Blitzlichts
Umschalten zwischen hinterer und vorderer Kamera
Tippen Sie auf das Satellite Screen Position-Symbol, um
die Bildschirm-Position der Satelliten-Kamera einzustellen.
Satelliten­Display
O
oben links
Sie können auch während der Übertragung die Bildschirm-Position der Satelliten-Kamera umschalten.
6.
7.
Stellen Sie im Satelliten-Smartphone das Satelliten-
Videobild der Kamera ein.
Satellite Camera-Bildschirm
Tippen Sie auf [Satellite Camera], um wieder den Haupt-
Bildschirm aufzurufen.
Satelliten­Display unten rechts
Volles Satelliten­Display
nur iOS
44
Page 45
an den
Live Set-Liste
Liste der Live-Sets, die Sie erstellt haben.
Edit
löscht ein Live-Set. Auf einem Android-Gerät können Sie dafür den Text nach rechts wischen.
Create new
erstellt ein neues Live- Set.
Anfang
Verwendung von Live-Sets
In einem Live-Set werden die Zuweisungen für jedes der Pads als Set gespeichert. Sie können damit den gewünschten Inhalt für das Streaming direkt aufrufen.
Aufrufen eines Live-Set
1.
Tippen Sie auf [Live Set].
Der Live Set-Bildschirm erscheint.
nur iOS
2.
Tippen Sie auf den Namen des gewünschten Live-Set.
3.
Wenn die Bestätigungs-Abfrage erscheint, tippen Sie auf [Load].
Das Live-Set wird geladen und der Haupt-Bildschirm erscheint wieder.
45
Page 46
Erstellen eines Live Sets
1.
Tippen Sie auf [Live Set].
Der Live Set-Bildschirm erscheint.
2.
Tippen Sie auf [Create New].
3.
Benennen Sie das Live-Set.
4.
Tippen Sie auf [Done] (nur iOS).
Die aktuellen Einstellungen werden als neues Live-Set gesichert und in die Live Set-Liste eingetragen.
5.
Tippen Sie auf [<], um wieder den Haupt-Bildschirm aufzurufen (nur iOS).
* Verwenden Sie bei einem Android-Gerät den [Back]-Taster unter Android OS.
46
Page 47
Technische Daten
Roland GO:LIVECAST: Live Streaming Studio für Smartphones
an den Anfang
MIC-Buchse
Anschlüsse
Controller
Anzeige
Stromverbrauch
Abmessungen
Gewicht (ohne Kabel)
Beigefügtes Zubehör
* Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröentlichung
dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt nden Sie auf der Roland-Internetseite.
https://www.roland.com/
* Eine Liste der kompatiblen Smartphones nden Sie auf der folgenden Internetseite.
http://roland.cm/golivecastcp
LINE IN-Buchse Stereo-Miniklinke
HEADPHONE/HEADSET­Buchse
USB POWER-Anschlüsse USB Micro-B Typ
USB SMARTPHONE­Anschluss
MIC-Regler PAD-Regler LINE IN-Regler HEADPHONE-Regler
POWER-Anzeige
330 mA
107 (W) x 138 (D) x 53 (H) mm
180 g
Informationsblatt „Quick Start “
Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY“
„Lightning to USB“ Micro-B-Kabel
USB-C™ -> USB Micro-B-Kabel
USB Type-A -> USB Micro-B-Kabel
Registrierkarte (nur in den USA)
Combo-Anschluss (XLR, TRS­Klinke, Phantomspeisung DC 48 V, 6 mA max.)
Miniklinke stereo (Stereo, CTIA)
USB Micro-B Typ
47
Page 48
Roland Corporation
Loading...