Roland DB-60 User Manual [de]

QUICK START
DB-60 Metronom Dr. Beat
Hallo! Mit ein wenig Vorkenntnissen macht dieser Quick Start das Lesen der DB-60 Bedienungsanleitung überflüssig, denn alle Funktionen werden hier erklärt. Viel Spaß mit DR. BEAT!
GRUNDLEGENDES
Beiliegende Batterien einlegen, mit dem POWER-Taster einschalten, mit dem START/STOP-Taster erstmal starten, Lautstärke mit dem Volume-Regler aufdrehen, Tempo mit den beiden TEMPO/VALUE-Tastern (Pfeiltastern) einstellen oder im Songtempo 2x auf den TAP-Taster tippen. Hinten hat der DB-60 ein kleines Stativ zum Ausklappen und oben links & rechts zwei Ösen, um ein Umhängeband anzubringen.
STYLES = BEATS UND PATTERNS
Der DB-60 hat 43 Styles: 23 Beats (das ist die eigentliche Metronom-Funktion mit durchgehendem Beat) und 20 Pattern (das sind Rhythmen verschiedener Musikrichtungen wie z.B. Bossa Nova). BEATS: Drücke den TEMPO/STYLE-Taster, so das "BEAT" im Display blinkt. Wähle mit den Pfeiltastern einen der 23 Beats, z.B. 7 = 7/4 oder 2.3 = 2/4 plus 3/4 nacheinander (Falls "PATTERN" im Display blinkt, drücke so oft den Pfeiltaster "abwärts", bis "BEAT" im Display blinkt). Nur bei den Beats ist folgendes möglich: Mit den 5 Tastern unter dem Display kannst Du den Akzent auf der "1" und die Notenwerte "Viertel", "Achtel", "Sechszehntel" und "Achteltriole" in je 3 Lautstärke-Abstufungen individuell einstellen. PATTERNS: Während "BEAT" blinkt, drücke so oft den Pfeiltaster "aufwärts", bis "PATTERN" im Display blinkt. Wähle eines der 20 Pattern aus; eine Liste befindet sich auf der Geräterückseite und in der Anleitung. ("Beat" oder "Pattern" blinkt = Einstellen des Styles; "Beat" oder "Pattern" leuchten dauerhaft = Einstellen des Tempos; dies wird mit dem TEMPO/STYLE-Taster umgeschaltet).
ACHT SPEICHERPLÄTZE UND LOOP PLAY
Wenn Du Dir spezielle BEATS eingestellt oder PATTERNS im Tempo verändert hast, kannst Du sie in einem der acht Speicherplätze sichern: Drücke WRITE, wähle mit den Pfeiltastern einen der acht Speicherplätze, drücke nochmal WRITE, fertig! LOOP PLAY: Um Takt- und Tempowechsel zu üben, kannst Du die verschiedenen Styles in den acht Speicherplätze nacheinander abspielen lassen: Drücke die beiden mit LOOP gekennzeichneten Taster unter dem Display. Wähle mit dem MEMORY-Taster alle acht Speicher nacheinander an und stelle mit den Pfeiltastern die Anzahl der Wiederholungen für diesen Style ein, von 0 (= wird übersprungen) bis 255. Schalten in 10er-Schritten: Einen Pfeiltaster gedrückt halten, den anderen Pfeiltaster dann drücken. Zurück zur Normalfunktion: Wieder beide LOOP-Taster drücken.
BELEUCHTUNG
Drücke die beiden mit LIGHT gekennzeichneten Taster unter dem Display: Die Beleuchtung geht für 5 Sekunden an. Dauerlicht: Beide LIGHT-Taster beim Einschalten des DB-60 gedrückt halten.
STIMMTON
3
Drücke den NOTE/PITCH-Taster und wähle mit den Pfeiltastern einen der 12 Halbtöne, von C bis b (= das deutsche H). Drücke den NOTE/PITCH-Taster nochmal, so dass "PITCH" im Display blinkt; stelle jetzt mit den Pfeiltastern den Kammerton A einstellen (438 bis 445 Hz); zur Tonabgabe den START/STOP-Taster drücken.
TIMER UND STOPPUHR
Mit dem Timer kannst Du z.B. die Zeit für bestimmte Übungen begrenzen und mit der Stoppuhr z.B. die Länge eines Songs messen. Drücke den TIMER/ST.WATCH-Taster und gib´ mit den Pfeiltastern die Zeit für den Timer von 60 bis 0 Minuten ein, drücke START/STOP um den Countdown zu starten. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signal, auch wenn der DB-60 inzwischen wieder als Metronom benutzt wird. Drücke den TIMER/ST.WATCH-Taster, um die Stoppuhr im Display aufzurufen: START/STOP-taster zum Starten und Stoppen, TAP-Taster zum Zwischenzeit nehmen und für den Reset auf 000. ACHTUNG: Der DB-60 hat eine "Auto Power Off"-Funktion, die 70 Minuten nach dem letzten Tastendruck zum Batteriesparen ausschaltet. Damit die Stoppuhr ihre maximalen 10 Stunden messen kann, muss diese Funktion deaktiviert werden: TAP­Taster gedrückt halten, während der DB-60 eingeschaltet wird (Deaktivierung nicht speicherbar).
ÜBRIGENS: Um die Werkseinstellungen aufzurufen (Factory Reset), einfach den MEMORY-Taster beim Einschalten gedrückt halten.
Änderungen der technischen Daten sind möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. harnisch@rolandmusik.de 07.09.2004
b
Loading...