ROLAND CB-20XL User Manual

Owner’s Manual
Bass Amplier CB-20XL
Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
English
Mode d’emploi
Manuale dell’utente
Manual del usuario
Manual do proprietário
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
WARNING: To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this apparatus to rain or moisture.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ATTENTION: RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE NE PAS OUVRIR
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK,
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the product.
INSTRUCTIONS PERTAINING TO A RISK OF FIRE, ELECTRIC SHOCK, OR INJURY TO PERSONS.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
SAVE THESE INSTRUCTIONS
WARNING - When using electric products, basic precautions should always be followed, including the following:
1. Read these instructions.
2. Keep these instructions.
3. Heed all warnings.
4. Follow all instructions.
5. Do not use this apparatus near water.
6. Clean only with a dry cloth.
7. Do not block any of the ventilation openings. Install in accordance with the manufacturers instructions.
8. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other apparatus (including amplifiers) that produce heat.
9. Do not defeat the safety purpose of the polarized or grounding-type plug. A polarized plug has two blades with one wider than the other. A grounding type plug has two blades and a third grounding prong. The wide blade or the third prong are provided for your safety. If the provided plug does not fit into your outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
10. Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the apparatus.
11. Only use attachments/accessories specified by the manufacturer.
12. Unplug this apparatus during lightning storms or when unused for long periods of time.
13. Refer all servicing to qualified service personnel. Servicing is required when the apparatus has been damaged in any way, such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
For the U.K.
IMPORTANT: THE WIRES IN THIS MAINS LEAD ARE COLOURED IN ACCORDANCE WITH THE FOLLOWING CODE.
BLUE: BROWN:
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK. The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED. Under no circumstances must either of the above wires be connected to the earth terminal of a three pin plug.
NEUTRAL LIVE
Owner’s Manual
Bass Amplier CB-20XL
20-watt output, high-performance, DSP bass amp with built-in 20 cm (8-inch) speaker
Compact size that’s perfect for anything from at-home practice to rehearsing in the studio, and is conveniently portable.
Thanks to Roland’s proprietary FFP technology, this unit is able to deliver a sound that’s a lot more powerful than you’d expect, given its small
size.
FFP (Feed Forward Processing) is system control technology that optimizes the performance of the amp, speakers, and cabinet characteristics according to the signals being input, based on the results of analyses of the operation and behavior of each section of existing amp systems.
Six dierent COSM Amp Types (p. 4)
In addition to the original SUPER FLAT amp type, the unit also oers FLIP TOP, B MAN, BASS360, SESSION, and CONCERT 810, for a total of six dierent types of amps, giving you sounds for a broad range of styles.

English

Composite Object Sound Modeling (COSM) is Roland’s innovative and powerful sound modeling technology. COSM analyzes the many factors that make up the original sound, such as the electrical and physical characteristics of the original, and then produces a digital model that can reproduce the same sound.
Eects include COMP/DRIVE, EFX/SOLO and an independent DELAY/REVERB (p. 5)
Onboard EFX section includes CHORUS and POLY OCTAVE.
Foot switch (optional) can be used to switch EFX/SOLO and COMP/DRIVE on and o (p. 5).
Power Squeezer function (p. 6)
This allows you to obtain a good tonal balance even at low volume, letting you enjoy powerful sound even when you’re at home.
A tuner function is included (p. 8)
This feature allows you to tune your bass while the instrument is connected to the CUBE-20XL BASS.
Equipped with an AUX IN jack, which is convenient for your practice sessions (p. 6)
Use this to play along with sounds from CD players and digital audio players.
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
Before using this unit, carefully read the sections entitled: “IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS” (inside front cover), “USING THE UNIT SAFELY” (p.
2), and “IMPORTANT NOTES” (p. 3). These sections provide important information concerning the proper operation of the unit. Additionally, in order to feel assured that you have gained a good grasp of every feature provided by your new unit, Owner’s manual should be read in its entirety. The manual should be saved and kept on hand as a convenient reference.
Copyright © 2010 ROLAND CORPORATION
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form without the written permission of ROLAND CORPORATION.
Roland, COSM, and POWER SQUEEZER are registered trademarks of Roland Corporation in the United States and/or other countries.

USING THE UNIT SAFELY

ALWAYS OBSERVE THE FOLLOWING
About WARNING and CAUTION Notices
Used for instructions intended to alert the user to the risk of death or severe injury should the unit be used improperly.
Used for instructions intended to alert the user to the risk of injury or material damage should the unit be used improperly.
* Material damage refers to damage or
other adverse effects caused with respect to the home and all its furnishings, as well to domestic animals or pets.
WARNING
Do not open or perform any internal modications on the unit.
Do not attempt to repair the unit, or replace parts within it (except when this manual provides specic instructions directing you to do so). Refer all servicing to your retailer, the nearest Roland Service Center, or an authorized Roland distributor, as listed on the “Information” page.
Never install the unit in any of the following locations.
Subject to temperature extremes (e.g., direct sunlight in an enclosed vehicle, near a heating duct, on top of heat-generating equipment); or are
Damp (e.g., baths, washrooms, on wet oors); or are
Exposed to steam or smoke; or are
Subject to salt exposure; or are
Humid; or are
Exposed to rain; or are
Dusty or sandy; or are
Subject to high levels of vibration and
shakiness.
Make sure you always have the unit placed so it is level and sure to remain stable. Never place it on stands that could wobble, or on inclined surfaces.
The unit should be connected to a power supply only of the type described as marked on the rear side of unit.
Do not excessively twist or bend the power cord, nor place heavy objects on it. Doing so can damage the cord, producing severed elements and short circuits. Damaged cords are re and shock hazards!
This unit, either alone or in combination with an amplier and headphones or speakers, may be capable of producing sound levels that could cause permanent hearing loss. Do not operate for a long period of time at a high volume level, or at a level that is uncomfortable. If you experience any hearing loss or ringing in the ears, you should immediately stop using the unit, and consult an audiologist.
Do not place containers containing liquid on this product. Never allow foreign objects (e.g., ammable objects, coins, wires) or liquids (e.g., water or juice) to enter this product. Doing so may cause short circuits, faulty operation, or other malfunctions.
Immediately turn the power o, remove the power cord from the outlet, and request servicing by your retailer, the nearest Roland Service Center, or an authorized Roland distributor, as listed on the “Information” page when:
The power-supply cord or the plug has been damaged; or
If smoke or unusual odor occurs
Objects have fallen into, or liquid has been
spilled onto the unit; or
The unit has been exposed to rain (or otherwise has become wet); or
The unit does not appear to operate normally or exhibits a marked change in performance.
In households with small children, an adult should provide supervision until the child is capable of following all the rules essential for the safe operation of the unit.
Protect the unit from strong impact. (Do not drop it!)
A small amount of heat will radiate from the unit during normal operation. Do not use the unit in an area with less than the air space shown below.
Do not force the unit’s power-supply cord to share an outlet with an unreasonable number of other devices. Be especially careful when using extension cords—the total power used by all devices you have connected to the extension cord’s outlet must never exceed the power rating (watts/amperes) for the extension cord. Excessive loads can cause the insulation on the cord to heat up and eventually melt through.
Before using the unit in a foreign country, consult with your retailer, the nearest Roland Service Center, or an authorized Roland distributor, as listed on the “Information” page.
Front Side
10 cm (4 in.) or greater
1 cm (3/8 in.) or greater
About the Symbols
The symbol alerts the user to important instructions or warnings.The specific meaning of the symbol is determined by the design contained within the triangle. In the case of the symbol at left, it is used for general cautions, warnings, or alerts to danger.
The symbol alerts the user to items that must never be carried out (are forbidden). The specific thing that must not be done is indicated by the design contained within the circle. In the case of the symbol at left, it means that the unit must never be disassembled.
The symbol alerts the user to things that must be carried out. The specific thing that must be done is indicated by the design contained within the circle. In the case of the symbol at left, it means that the power-cord plug must be unplugged from the outlet.
WARNING
5 cm (2 in.) or greater
5 cm (2 in.) or greater
CAUTION
The unit should be located so that its location or position does not interfere with its proper ventilation.
Always grasp only the plug on the power-supply cord when plugging into, or unplugging from an outlet.
At regular intervals, you should unplug the power plug and clean it by using a dry cloth to wipe all dust and other accumulations away from its prongs. Also, disconnect the power plug from the power outlet whenever the unit is to remain unused for an extended period of time. Any accumulation of dust between the power plug and the power outlet can result in poor insulation and lead to re.
Try to prevent cords and cables from becoming entangled. Also, all cords and cables should be placed so they are out of the reach of children.
Never climb on top of, nor place heavy objects on the unit.
Never handle the power cord or its plug with wet hands when plugging into, or unplugging from, an outlet.
Before moving the unit, disconnect the power plug from the outlet, and pull out all cords from external devices.
Before cleaning the unit, turn o the power and unplug the power cord from the outlet (p. 7).
Whenever you suspect the possibility of lightning in your area, pull the plug on the power cord out of the outlet.
The cooling vents on the rear side of the unit may become hot, so take care to avoid burns.
Do not remove the speaker grille and speaker by any means. Speaker not user replaceable. Shock hazardous voltages and currents are present inside the enclosure.
2

IMPORTANT NOTES

Power Supply
Do not connect this unit to same electrical outlet that is being used by an electrical appliance that is controlled by an inverter (such as a refrigerator, washing machine, microwave oven, or air conditioner), or that contains a motor. Depending on the way in which the electrical appliance is used, power supply noise may cause this unit to malfunction or may produce audible noise. If it is not practical to use a separate electrical outlet, connect a power supply noise lter between this unit and the electrical outlet.
Before connecting this unit to other devices, turn o the power to all units. This will help prevent malfunctions and/or damage to speakers or other devices.
Although the LEDs are switched o when the POWER switch is switched o, this does not mean that the unit has been completely disconnected from the source of power. If you need to turn o the power completely, rst turn o the POWER switch, then unplug the power cord from the power outlet. For this reason, the outlet into which you choose to connect the power cord’s plug should be one that is within easy reach and readily accessible.
Placement
Using the unit near power ampliers (or other equipment containing large power transformers) may induce hum. To alleviate the problem, change the orientation of this unit; or move it farther away from the source of interference.
This device may interfere with radio and television reception. Do not use this device in the vicinity of such receivers.
Noise may be produced if wireless communications devices, such as cell phones, are operated in the vicinity of this unit. Such noise could occur when receiving or initiating a call, or while conversing. Should you experience such problems, you should relocate such wireless devices so they are at a greater distance from this unit, or switch them o.
Do not expose the unit to direct sunlight, place it near devices that radiate heat, leave it inside an enclosed vehicle, or otherwise subject it to temperature extremes. Also, do not allow lighting devices that normally are used while their light source is very close to the unit (such as a piano light), or powerful spotlights to shine upon the same area of the unit for extended periods of time. Excessive heat can deform or discolor the unit.
When moved from one location to another where the temperature and/or humidity is very dierent, water droplets (condensation) may form inside the unit. Damage or malfunction may result if you attempt to use the unit in this condition. Therefore, before using the unit, you must allow it to stand for several hours, until the condensation has completely evaporated.
Do not allow rubber, vinyl, or similar materials to remain on this unit for long periods of time. Such objects can discolor or otherwise harmfully aect the nish.
Do not paste stickers, decals, or the like to this instrument. Peeling such matter o the instrument may damage the exterior nish.
Depending on the material and temperature of the surface on which you place the unit, its rubber feet may discolor or mar the surface. You can place a piece of felt or cloth under the rubber feet to prevent this from happening. If you do so, please make sure that the unit will not slip or move accidentally.
Do not put anything that contains water (e.g., ower vases) on this unit. Also, avoid the use of insecticides, perfumes, alcohol, nail polish, spray cans, etc., near the unit. Swiftly wipe away any liquid that spills on the unit using a dry, soft cloth.
Maintenance
For everyday cleaning wipe the unit with a soft, dry cloth or one that has been slightly dampened with water. To remove stubborn dirt, use a cloth impregnated with a mild, non-abrasive detergent. Afterwards, be sure to wipe the unit thoroughly with a soft, dry cloth.
Never use benzine, thinners, alcohol or solvents of any kind, to avoid the possibility of discoloration and/or deformation.
Additional Precautions
Use a reasonable amount of care when using the unit’s buttons, sliders, or other controls; and when using its jacks and connectors. Rough handling can lead to malfunctions.
When connecting / disconnecting all cables, grasp the connector itself—never pull on the cable. This way you will avoid causing shorts, or damage to the cable’s internal elements.
A small amount of heat will radiate from the unit during normal operation.
To avoid disturbing your neighbors, try to keep the unit’s volume at reasonable levels. You may prefer to use headphones, so you do not need to be concerned about those around you.
When you need to transport the unit, package it in the box (including padding) that it came in, if possible. Otherwise, you will need to use equivalent packaging materials.
Some connection cables contain resistors. Do not use cables that incorporate resistors for connecting to this unit. The use of such cables can cause the sound level to be extremely low, or impossible to hear. For information on cable specications, contact the manufacturer of the cable.
Wrap the power cord around the cord hook when transporting or storing the unit.
Trademarks
The product names mentioned in this document are trademarks or registered trademarks of their respective owners. In this manual, these names are used because it is the most practical way of describing the sounds that are simulated using COSM technology.
English
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
3

Panel Descriptions

Control Panel

8 9 10 11 12
1 2
1. BASS INPUT Jack
Connect your bass here.
2. [COMP/DRIVE] Knob
Turn this knob to COMP or DRIVE to switch to that eect. Turn the knob to adjust the amount of eect applied.
Knob Position Description
COMP
DRIVE
The COMP/DRIVE indicator lights up when Compression or Drive is on, and goes out when turned o.
You can also turn COMP/DRIVE on and o using optional foot switches.
3. [SHAPE] Switch
This eect alters the COSM amps’ tonal characteristics. The particular eect obtained varies according to the amp selected with the Type switch (5).
4. [TUNER] Switch
Use this when you want to tune your bass When you turn on the switch, it will light red, and you’ll be able to use the Tuner function.
For more detailed information, refer to “Using the Tuner Function” (p. 8).
This eect evens out the input signal levels, thus evening out the sound. Turning the knob to the right increases the compression eect.
This eect adds distortion to the sound. Turning the knob to the right increases the distortion.
6 753 4
COSM AMPLIFIER
5. Type Switch
You can select from the following six types. When the tuner function is on, you can use this to select the name of the string to be tuned (p. 8).
Type Description
An original amp featuring a wide-range frequency response.
This amp type provides faithful reproduction of the connected bass’s own sound.
This is a great type for all kinds of connected
SUPER FLAT
FLIP TOP
B MAN
BASS360
instrument.
[SHAPE] Switch: ON
This produces a mild tone with a fat midrange, providing a sound that is perfect for fretless basses, including fretless electric and wood acoustic basses.
Models the Ampeg B-15 (1 x 15”). This amp provided the underpinning for many of the most famous Motown hits.
It features a fat sound, while the amp’s compact cabinet produces a distinct contour.
[SHAPE] Switch: ON
Oers more nuances of your picking expression.
Models the Fender Bassman 100 (4 x 12”). This amp has been a favorite since the
inception of electric basses. It features the sonic characteristics of tube amps, whereby increasing the distortion slightly yields a fatter sound.
[SHAPE] Switch: ON
Oers a tone with boosted midrange fatness.
Models the acoustic 360 (1 x 18”). This amp was used in the ’70s not only by jazz
bassists, but by funk and hard rock players as well. The tone features a warm low end with a midrange that maintains a clear contour, even with nger picking.
[SHAPE] Switch: ON
Oers more nuances of your picking expression.
4
Type Description
Models the SWR SM-400 + Goliath (4 x 10”) + Big Ben (1 x 18”). This tweeter-equipped amp is representative of the “L.A. Sound” of the ‘80s.
SESSION
It features a wide-range tone that balances presence in the low end with a clear, open sound.
[SHAPE] Switch: ON
Oers a tight tone with a cut midrange.
Models the Ampeg SVT + 810E (8 x 10”). This amp typies the rock sound that relied
heavily on combinations of high-output tube
CONCERT 810
amp sections and large-sized cabinets. The characteristic sound is one of overwhelming
low-frequency sound pressure.
[SHAPE] Switch: ON
Oers extra heavy bottom sound.
6. [GAIN] Knob
This adjusts the preamp section’s input level.
Turning the knob to the right increases the gain.
HINT
Adjust the knob until the value is as high as you can get it without
causing the sound to distort.
Using a high gain setting allows you to get an overdrive sound.
7. [VOLUME] Knob
Adjusts the overall volume.
EQUALIZER
8. [BASS] Knob
Adjusts the tone quality of the lower range.
9. [MIDDLE] Knob
Adjusts the tone quality of the midrange.
10. [TREBLE] Knob
Adjusts the tone quality of the upper range.
EFX/SOLO
11. [EFX/SOLO] Knob
Turn this knob to CHORUS, SOLO, or POLY OCTAVE to select the corresponding eect. Turn the knob to adjust the amount of eect applied.
The ON indicator lights up when EFX is turned on, and goes out when EFX is turned o. You can also turn EFX on and o using optional foot switches.
* Graduations for CHORUS, SOLO, POLY OCTAVE on a panel are for
reference. Be sure to check the sound as you adjust the eects.
Knob Position Description
In this eect, a slightly detuned sound is
CHORUS
SOLO
POLY OCTAVE
added to the original sound, giving the sound greater breadth and fullness. Turning the knob to the right increases the rate and deepens the chorus eect.
This applies a boost eect to the original sound. By turning SOLO on/o, you can vary the volume and contour of your sound.
This adds sound lowered by an octave to the original sound. Since you can play chords even when using this eect, you can use it to fatten the sound of your chordal playing as well.
DELAY/REVERB
12. [DELAY/REVERB] Knob
Turn this knob to DELAY or REVERB to switch to that eect. Turn the knob to adjust the amount of eect applied.
* Graduations for DELAY, REVERB on a panel are for
reference. Be sure to check the sound as you adjust the eects.
Knob Position Description
DELAY
REVERB Turn the knob to adjust the reverb level.
Turn the knob to change the time and amount of delay eects.
English
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
5

Control Panel (continued)

13.
[POWER SQUEEZER] Switch
The switch lights in red when the power squeezer
function is on; the switch is unlit when the power squeezer is o.
Switching on the Power Squeezer function allows you to reduce the amp’s output to 2 watts.
Switching this on allows you to produce a sound that preserves the same tone and balance at an output of 2 watts, for volume levels that are more suitable for the average home.
* The Power Squeezer function aects only sounds input through the
BASS INPUT jack. It has no eect on sounds input via the AUX IN jack.
14. AUX IN Jack
You can connect a CD player, digital audio player or other kind of device and have it play along with your bass.
This accepts a stereo miniature phone plug. However, the speaker and RECORDING OUT/PHONES output is monaural. Use a cable (sold separately) that’s appropriate for the device you’re connecting.
* Determine the volume level by adjusting the volume control of the
connected device.
* When connection cables with resistors are used, the volume level
of equipment connected to the AUX IN jack may be low. If this happens, use connection cables that do not contain resistors.
15
16
17
13 14
15. FOOT SW (Foot switch) Jack
You can use foot switches (optional BOSS FS-5U or FS-6) to turn EFX/ SOLO on and o and turn COMP/DRIVE on and o.
* CUBE-20XL BASS is equipped with a TRS-type FOOT SW jack that
accepts plugs of the conguration shown in the gure. To connect afoot switch pedal, use a TRS-compatible cable.
TIP : EFX/SOLO
RING : COMP/DRIVE
* For details on connecting foot switches, refer to”Connections” (p. 7).
* If you use a monaural cable to connect only one foot switch, it can
be used to turn the EFX/SOLO on and o.
16. RECORDING OUT/PHONES Jack
When Using RECORDING OUT
Use mono 1/4” phone plugs when connecting to this jack. Volume level of RECORDING OUT can be easily adjusted if you set the [VOLUME] knob as shown in the diagram on the right.
When Using Headphones
Connect headphones to this jack.
* No sound is played through the unit’s speaker while the RECORDING
OUT/PHONES jack is in use.
17. [POWER] Switch
This switches the power on and o.
6

Connections

Foot switches
RING RINGTIP TIP
or or
COMP/ DRIVE
EFX/ SOLO
COMP/ DRIVE
EFX/ SOLO
EFX/ SOLO
Set the switches as shown bellow.
FS-6 FS-5U
B A
Recorder
Bass
CD Player Digital Audio Player etc.
Switching the Power On and O
Once the connections have been completed, turn on power to your various devices in the order specied. By turning on devices in the wrong order, you risk causing malfunction and/or damage to speakers and other devices.
1. Make sure that all [VOLUME] knobs on the CUBE-20XL BASS and all the connected devices are set to 0.
Headphones
* To prevent malfunction and/or damage to speakers or other devices,
always turn down the volume, and turn o the power on all devices before making any connections.
* Before making the connections, be sure that the volume setting of
the [VOLUME] knob is set to 0.
* When connection cables with resistors are used, the volume level
of equipment connected to the AUX IN jack may be low. If this happens, use connection cables that do not contain resistors.
4. Adjust the volume levels for the devices.
5. Before switching o the power, lower the volume on each of
the devices in your system and then TURN OFF the devices in the reverse order to which they were switched on.
* If you need to turn o the power completely, rst turn o the
[POWER] switch, then unplug the power cord from the power outlet. Refer to “Power Supply” (p. 3).
English
2. Turn on all the devices connected to the CUBE-20XL BASS’s input jacks (BASS INPUT jack and AUX IN jack).
3. Turn on the CUBE-20XL BASS.
* Always make sure to have the volume level turned
down before switching on power. Even with the volume all the way down, you may still hear some sound when the power is switched on, but this is normal, and does not indicate a malfunction.
* This unit is equipped with a protection circuit. A brief interval (a
few seconds) after power up is required before the unit will operate normally.
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
7

Using the Tuner Function

CUBE-20XL BASS is equipped with a tuner function. In addition to manual tuning, you can also use it as a chromatic tuner.
* Once in the Tuner mode, no sound is played from the speaker or the
REC OUT/PHONES jack.
* The sound input to the AUX IN jack is output.

Manual Tuning

Use manual tuning when the strings are substantially out of tune (such as after changing strings).
1. Press the [TUNER] switch.
CUBE-20XL BASS enters the Tuner mode and the [TUNER] switch lights up.
2. Use the Type switch to select the string that you want to tune.
Knob Position Description
5B Open fth string (B)
4E Open fourth string (E)
3A Open third string (A)
2D Open second string (D)
1G Open rst string (G)
A
Open third string (semitone down) (A )
Chromatic Tuning
If you press the [TUNER] switch for one full second or more, the [TUNER] switch ashes and the unit becomes usable as a“chromatic tuner,” which automatically determines the name ofthe note closest to the one played.
1. Press and hold the [TUNER] switch for at least one second.
[TUNER] switch ashes and CUBE-20XL BASS enters the chromatic tuner mode.
2. Play a single note on the open string that you want to tune.
Tune the string until the green indicator lights.
* The reference pitch is A=440 Hz. This cannot be changed.
3. Play a single note on the open string that you want to tune.
Tune the string until the green indicator lights.
Flat Sharp
Lights red Lights redLights green
* The red indicator ashes if the pitch is substantially out of tune.
Pitch is correct
4. When you have nished tuning, press the [TUNER] switch once again.
8

Sample Settings

ALL ROUND (SUPER FLAT)
[SHAPE] Switch: OFF
SLAP BASS (SESSION)
An original amp featuring a wide-range frequency response.
This amp type enables clear reproduction of your instrument’s sound. This also makes it perfect when connecting bass modeling processors or using sound modules like bass synth.
In addition, you can exploit the equalizer’s capabilities to create the perfect bass sound for any musical genre from rock to jazz
When POLY OCTAVE is turned on, the entire range of sound, from bass to treble, will become much more robust.
This setting cuts the midrange for a great slap bass sound.
Setting the SHAPE switch to ON further boosts the low and high ends.
To get a crisp slap sound, lower the MIDDLE setting and raise the TREBLE. This emphasizes the brightness of the string sound, resulting in a slap sound with a lighter pull sound. By applying COMP, you can greatly enhance the clarity of the sound.
To get that attacking sound used in rock music, raise the BASS and MIDDLE settings to produce a sound with greater power.
English
[SHAPE] Switch: ON or OFF
FINGER & FRETLESS (BASS 360)
[SHAPE] Switch: OFF
ROCK RIFF (CONCERT 810)
This bass sound made its appearance in the ’70s.
This is suited for a Jazz Bass with a rear pickup used. This produces a warm, contoured sound when the bass is ngered near the rear pickup.
In addition, using this setting while playing harmonics in combination with a chorus and a delay enables sounds featuring exquisite reverberation.
This is a fat, powerful standard bass sound.
Raise the MIDDLE setting to produce a clear picking sound when the bass is picked.
If you want a fatter low end, set the SHAPE switch to ON.
Raising the DRIVE results in an even fatter distortion sound.
[SHAPE] Switch: ON or OFF
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
9

Setting Memo

[SHAPE] Switch:
[SHAPE] Switch:
[SHAPE] Switch:
10
[SHAPE] Switch:
Specications
CUBE-20XL BASS (CB-20XL)
Rated Power Output 20 W
Nominal Input Level
Speakers 20 cm (8 inch)
Controls
Indicators Power, EFX/SOLO, TUNER, POWER SQUEEZER, COMP/DRIVE
Connectors
Power Consumption 24 W
Dimensions
Weight 9.4 kg / 20 lbs 12 oz
Accessories Owner’s Manual
BASS INPUT: -10 dBu/1 MΩ
AUX IN: -10 dBu
[POWER] Switch
[SHAPE] Switch
[TUNER] Switch
[POWER SQUEEZER] Switch
[COMP/DRIVE] Knob
COSM AMPLIFIER
EQUALIZER [BASS] Knob, [MIDDLE] Knob, [TREBLE] Knob
EFX/SOLO [EFX /SOLO] Knob (CHORUS, SOLO, POLY OCTAVE)
DELAY/REVERB [DELAY/REVERB] Knob (DELAY, REVERB)
BASS INPUT Jack, AUX IN Jack, FOOT SW Jack (EFX/SOLO, COMP/DRIVE), RECORDING OUT/PHONES Jack
335 (W) x 327 (D) x 335 (H) mm 13-3/16 (W) x 12-7/8 (D) x 13-3/16 (H) inches
Type switch (SUPER FLAT, FLIP TOP, B MAN, BASS360, SESSION, CONCERT 810) [GAIN] Knob, [VOLUME] Knob
English
* 0 dBu = 0.775 Vrms
* In the interest of product improvement, the specications and/or appearance of this unit are subject to change without prior notice.
11
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
Bedienungsanleitung
Bassverstärker CB-20XL
Leistungsstarker DSP-Bassverstärker mit 20Watt Ausgangsleistung und 8Zoll-Lautsprecher
Die kompakte Größe eignet sich sowohl für das Üben zu Hause als auch für das Spielen im Studio und ermöglicht einen bequemen Transport.
Dank der von Roland entwickelten FFP-Technologie liefert dieses Gerät einen wesentlich kraftvolleren Sound, als Sie von seiner geringen Größe
erwarten würden.
FFP (Feed Forward Processing) ist eine Systemsteuerungstechnologie, die die Leistung des Verstärkers, der Lautsprecher und der Gehäuseeigenschaften aufeinander abstimmt und optimiert. Dies geschieht auf der Grundlage einer Analyse des Betriebs und des Verhaltens der einzelnen Komponenten des Verstärkers.
Sechs verschiedene COSM-Verstärkertypen (S. 4)
Zusätzlich zu dem einzigartigen SUPER FLAT-Verstärkertyp bietet das Gerät Simulationen von fünf legendären Bassverstärkern und somit insgesamt sechs verschiedene Verstärkertypen, die Sounds für zahlreiche Stile ermöglichen.
English
Composite Object Sound Modeling (COSM) ist eine von Roland entwickelte innovative und leistungsstarke Digital-Technologie. COSM analysiert die unterschiedlichen Faktoren, aus denen sich der ursprüngliche Sound zusammensetzt wie elektrische und physikalische Eigenschaften des Originals, und erstellt dann ein digitales Modell, das genau diesen Sound reproduzieren kann.
Sieben Eekte enthalten! (S. 5)
Es sind die Eekte Compressor, Verzerrer (Drive), Chorus, Solo, Octaver (Poly Octave), Hall (Reverb) und Echo (Delay) enthalten.
Zum Ein- und Ausschalten der Solo-Funktion kann ein optionaler Fußtaster verwendet werden (S. 5).
Power Squeezer-Funktion (S. 6)
Diese Funktion ermöglicht auch bei geringer Lautstärke einen sehr rockigen Klang, als würde der Verstärker auf maximaler Leistung betrieben
werden.
Integriertes Stimmgerät (S. 8)
Diese Funktion ermöglicht das Stimmen des Basses, während das Instrument an den CUBE-20XL BASS angeschlossen ist.
Ausgestattet mit einer praktischen AUX IN-Buchse (S. 6)
Diese können Sie verwenden, um von CD-Playern und MP3-Playern Musik abzuspielen und dazu zu üben.
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Geräts sorgfältig die folgenden Abschnitte: „SICHERER BETRIEB DES GERÄTS“ und „WICHTIGE HINWEISE“ (S. 2; S. 3). Diese Abschnitte enthalten wichtige Informationen über die korrekte Bedienung des Geräts. Um einen vollständigen Überblick über alle Funktionen des Geräts zu erhalten, sollten Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durchlesen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem Ort auf, an dem Sie bei Bedarf schnell darauf zurückgreifen können.
Copyright © 2010 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der ROLAND CORPORATION reproduziert
werden. Roland, COSM und POWER SQUEEZER sind eingetragene Marken der Roland Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Português Italiano DeutschNederlands Español Français

SICHERER BETRIEB DES GERÄTS

WARNUNG
Önen Sie das Gerät nicht, bzw. nehmen Sie keine internen Änderungen am Gerät vor.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder darin enthaltene Teile zu ersetzen (außer in Fällen, für die in dieser Anleitung genaue Anweisungen gegeben sind). Wenden Sie sich bezüglich jeglicher Reparaturen an Ihren Fachhändler, ein Roland Service Center in Ihrer Nähe oder an einen der autorisierten Roland-Vertriebspartner, die auf der Seite „Information“ aufgelistet sind.
Stellen Sie das Gerät niemals in Umgebungen mit folgenden Bedingungen auf:
Extreme Temperaturen (z.B. direktes Sonnenlicht in einem geschlossenen Fahrzeug, in der Nähe einer Heizungsleitung, auf Wärmequellen) oder
Feuchtigkeit (z.B. Bäder, Waschräume, nasse Fußböden)
Dampf oder Rauch
Hoher Salzgehalt in der Luft
Hohe Luftfeuchtigkeit
Regen
Staub oder Sand
Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer waagerecht und stabil steht. Platzieren Sie es nicht auf wackeligen Ständern oder auf schiefen Standächen.
Das Gerät darf ausschließlich an einen Netzanschluss angeschlossen werden, der den Informationen auf der Rückseite des Geräts entspricht.
Verdrehen oder biegen Sie das Netzkabel nicht zu stark, und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel. Dadurch kann das Kabel beschädigt werden, was zu Unterbrechungen und Kurzschlüssen führen kann. Schadhafte Kabel können Brände und elektrische Schläge verursachen!
Dieses Gerät kann einzeln oder in Kombination mit einem Verstärker und Kopfhörern oder Lautsprechern Schallpegel erzeugen, die zu dauerhaftem Gehörverlust führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht über längere Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke. Sobald Sie eine Beeinträchtigung Ihres Gehörs oder ein Klingeln in den Ohren bemerken, sollten Sie den Betrieb des Geräts sofort einstellen und sich an einen HNO-Arzt wenden.
Stellen Sie auf diesem Gerät keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter ab. Achten Sie darauf, dass in das Gerät keine Fremdkörper (z.B. brennbare Objekte, Münzen oder Drähte) oder Flüssigkeiten (z.B. Wasser oder Saft) eindringen. Dies kann zu Kurzschlüssen, Fehlfunktion oder sonstigen Störungen führen.
WARNUNG
Wenn einer der folgenden Fälle eintritt, schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, ein Roland Service Center in Ihrer Nähe oder an einen der autorisierten Roland-Vertriebspartner, die auf der Seite „Information“ aufgelistet sind:
Das Netzkabel oder der Stecker wurde beschädigt;
Es tritt Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch auf;
Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das Gerät gelangt;
Das Gerät war Regen (oder sonstiger Feuchtigkeit) ausgesetzt;
Das Gerät scheint nicht normal zu funktionieren oder weist eine deutliche Änderung der Leistungsfähigkeit auf.
In Haushalten mit Kleinkindern sollte ein Erwachsener anwesend sein und den Betrieb überwachen, bis das Kind alle wesentlichen Regeln beachten kann, die für den sicheren Betrieb des Geräts unerlässlich sind.
Schützen Sie das Gerät vor starken Stößen. (Lassen Sie es nicht fallen!)
Während des normalen Betriebs erwärmt sich das Gerät in moderatem Maße. Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit weniger Freiraum als nachfolgend angegeben.
Vorderansicht Seitenansicht
mindestens 10 cm
Betreiben Sie den Netzadapter nicht zusammen mit einer zu großen Anzahl von Geräten an einer einzigen Netzsteckdose. Seien Sie besonders vorsichtig beim Einsatz von Verlängerungskabeln – die Gesamtleistung aller an der Verlängerung betriebenen Geräte darf die für das Verlängerungskabel angegebene zulässige Leistung (Watt-/ Ampère-Zahl) nicht überschreiten. Übermäßige Last kann dazu führen, dass sich die Isolierung erhitzt und ggf. schmilzt.
Bevor Sie das Gerät in einem anderen Land betreiben, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, ein Roland-Service-Center in Ihrer Nähe oder an einen der autorisierten Roland-Vertriebspartner, die auf der Seite „Informationen“ aufgeführt sind.
mindestens 1 cm
mindestens 5 cm
mindestens 5 cm
VORSICHT
Das Gerät und der Netzadapter sollten so aufgestellt werden, dass deren Aufstellort oder Position nicht die erforderliche Luftzufuhr beeinträchtigt.
Halten Sie das Netzkabel stets am Stecker, wenn Sie dieses in eine Steckdose oder in das Gerät stecken oder herausziehen.
Sie sollten das Netzkabel in regelmäßigen Abständen aus der Steckdose herausziehen und die Kontakte am Stecker mit einem trockenen Tuch von Staub und anderen Ablagerungen befreien. Ziehen Sie den Netzstecker auch dann aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb ist. Jegliche Staubansammlung zwischen Netzstecker und Steckdose kann die Isolierung beeinträchtigen und zu Bränden führen.
Sorgen Sie dafür, dass Kabel und Leitungen nicht durcheinander geraten. Achten Sie zudem darauf, dass sich jegliche Kabel und Leitungen außerhalb der Reichweite von Kindern benden.
Steigen Sie niemals auf das Gerät, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
Ergreifen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen, wenn Sie dieses in eine Steckdose oder in das Gerät stecken oder herausziehen.
Bevor Sie das Gerät bewegen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose sowie alle weiteren Kabel von/zu externen Geräten heraus.
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose (S. 7).
Bei angekündigtem oder heraufziehendem Gewitter sollten Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Die Kühllüfter auf der Rückseite des Geräts können heiß werden, vermeiden Sie daher Verbrennungen.
Entfernen Sie auf keinen Fall die Lautsprecherabdeckung oder den Lautsprecher. Lautsprecher nicht vom Benutzer austauschbar. Innerhalb des Gehäuses sind Ströme und Spannungen vorhanden, die zu elektrischen Schlägen führen können.
2

WICHTIGE HINWEISE

Stromversorgung
Schließen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit elektrischen Geräten an die gleiche Netzsteckdose an, die durch einen Wechselrichter gesteuert werden (z.B. Kühlschrank, Waschmaschine, Mikrowellenherd oder Klimaanlage) oder durch einen Motor betrieben werden. Je nach Art und Weise, in der das elektrische Gerät verwendet wird, können die von diesem erzeugten Interferenzen in der Netzversorgung zu Fehlfunktionen oder hörbaren Störgeräuschen führen. Wenn es nicht möglich ist, eine gesonderte Steckdose zu verwenden, schalten Sie einen Netzentstörlter zwischen dieses Gerät und die Netzsteckdose.
Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie dieses Gerät mit anderen Geräten verbinden. Auf diese Weise können Sie Fehlfunktionen und/oder Schäden an den Lautsprechern oder anderen Geräten vermeiden.
Selbst wenn der POWER-Schalter ausgeschaltet ist und die LEDs nicht mehr leuchten, bedeutet dies nicht, dass das Gerät vollständig von der Stromquelle getrennt ist. Wenn Sie das Gerät vollständig ausschalten möchten, schalten Sie den POWER-Schalter aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Aus diesem Grund sollte die Steckdose, mit der das Netzkabel des Geräts verbunden ist, leicht zu erreichen und stets zugänglich sein.
Aufstellung
Der Einsatz des Geräts in der Nähe von Leistungsverstärkern (oder anderen Geräten mit großen Transformatoren) kann ein Brummen verursachen. Um dieses Problem zu umgehen, ändern Sie die Ausrichtung dieses Geräts, oder stellen Sie es in größerer Entfernung zur Störquelle auf.
Dieses Gerät kann den Empfang von Radio- und Fernsehsignalen stören. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe solcher Empfangsgeräte.
Es können Geräusche entstehen, wenn Geräte zur drahtlosen Kommunikation wie z.B. Mobiltelefone in der Umgebung dieses Geräts verwendet werden. Diese Geräusche können bei abgehenden oder ankommenden Gesprächen oder während der Verbindung entstehen. Sollten Sie Probleme dieser Art haben, verwenden Sie die Mobilfunkgeräte in größerer Entfernung zu diesem Gerät, oder schalten Sie sie aus.
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus, stellen Sie es nicht neben Heizgeräten auf, lassen Sie es nicht in einem geschlossenen Fahrzeug liegen, und setzen Sie es auch sonst keinen extremen Temperaturen aus. Vermeiden Sie ebenfalls die Beleuchtung des Geräts durch Lichtquellen, die üblicherweise in der Nähe des Geräts eingesetzt werden (z.B. Pianoleuchten) oder durch starke Scheinwerfer, wenn dies über einen längeren Zeitraum geschieht. Übermäßige Hitze kann zu Verformungen oder Verfärbungen des Geräts führen.
Wenn das Gerät bei einem Transport aus kalter/trockener Umgebung in eine feucht-warme Umgebung gelangt, können sich Wassertröpfchen (Kondensation) im Geräteinneren bilden. Es können Schäden oder Fehlfunktionen auftreten, falls Sie versuchen, das Gerät unter diesen Bedingungen zu betreiben. Bevor Sie das Gerät verwenden, lassen Sie es mehrere Stunden lang stehen, bis die Kondensation vollständig verdampft ist.
Vermeiden Sie es, Gummi, Vinyl oder ähnliche Materialien über längere Zeiträume auf das Gerät zu legen. Diese Gegenstände könnten die Oberäche des Geräts verfärben oder auf andere Weise beeinträchtigen.
Kleben Sie keine Sticker, Abziehbilder oder ähnliches auf das Gerät. Das Ablösen solcher Materialien vom Gerät könnte die äußere Oberäche beschädigen.
Je nach Material und Temperatur der Oberäche, auf der Sie das Gerät platzieren, können dessen Gummifüße die Oberäche verfärben oder beeinträchtigen. Sie können ein Stück Filz oder Sto unter die Gummifüße legen, um dies zu vermeiden. Achten Sie in diesem Fall jedoch darauf, dass das Gerät nicht wegrutschen kann.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter (z.B. Blumenvasen) auf das Gerät. Vermeiden Sie auch die Verwendung von Insektiziden, Parfüm, Alkohol, Nagellack, Sprühdosen usw. in der Nähe des Geräts. Wischen Sie jegliche auf dem Gerät vergossene Flüssigkeiten rasch mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Wartung
Für die normale Reinigung wischen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab. Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, verwenden Sie ein mit einer milden, nicht scheuernden Seifenlösung getränktes Tuch. Wischen Sie danach sorgfältig mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie kein Benzin oder Verdünnungsmittel, Alkohol oder sonstige Lösemittel, um Verfärbungen und/oder Verformungen zu vermeiden.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
Seien Sie hinreichend vorsichtig bei Betätigung der Tasten, Regler und anderer Bedienelemente sowie beim Anschließen von Kabeln an den Buchsen des Geräts. Ein grober Umgang kann zu Fehlfunktionen führen.
Wenn Sie Kabel anschließen oder abziehen, ergreifen Sie das Kabel immer am Stecker – ziehen Sie niemals am Kabel. Auf diese Weise vermeiden Sie Kurzschlüsse und Schäden an den inneren Bestandteilen der Kabel.
Während des normalen Betriebs erwärmt sich das Gerät in moderatem Maße.
Halten Sie die Lautstärke des Geräts auf einem vernünftigen Maß, um die Nachbarschaft nicht unnötig zu stören. Sie können auch Kopfhörer verwenden, so dass Sie auf Ihre Umgebung keine Rücksicht zu nehmen brauchen.
Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, verpacken Sie es wenn möglich in dem Originalkarton (einschließlich des Verpackungsmaterials), in dem es geliefert wurde. Anderenfalls sollten Sie versuchen, ähnliches Packmaterial zu verwenden.
Einige Anschlusskabel enthalten Widerstände. Verwenden Sie für Anschlüsse an diesem Gerät keine Kabel mit Widerständen. Die Verwendung solcher Kabel kann dazu führen, dass der Signalpegel sehr niedrig oder sogar unhörbar ist. Informationen über die technischen Daten Ihrer Kabel erhalten Sie vom jeweiligen Hersteller.
Wickeln Sie das Netzkabel zum Transportieren und Lagern des Geräts um die Kabelklemme.
Marken
Die in diesem Dokument genannten Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. In dieser Anleitung werden diese Bezeichnungen verwendet, da sie die geeignetste Möglichkeit zur Beschreibung der mit der COSM-Technologie simulierten Sounds darstellt.
English
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
3

Beschreibungen zum Bedienfeld

Bedienfeld

8 9 10 11 12
1 2
1. BASS INPUT-Buchse
Schließen Sie hier Ihren Bass an.
2. [COMP/DRIVE]-Regler
Drehen Sie diesen Regler auf COMP oder DRIVE, um den jeweiligen Eekt einzuschalten. Drehen Sie den Regler anhand der Abstufungs­Markierungen, um die Stärke des Eekts einzustellen.
Reglerstellung Beschreibung
COMP
DRIVE
Wenn COMP/DRIVE aktiviert ist, leuchtet die Anzeige, bei deaktivierter Funktion erlischt sie.
Sie können COMP/DRIVE auch unter Verwendung eines optionalen Fußtasters ein- und ausschalten.
3. [SHAPE]-Schalter
Dieser Eekt verändert die Klangeigenschaften des COSM-Verstärkers. Der jeweilig erzielte Eekt ist von dem Verstärker abhängig, der mithilfe des Typschalters ausgewählt wurde, und ist in der rechten Spalte auf dieser Seite beschrieben (5).
4. [TUNER]-Taster
Verwenden Sie diesen Taster zum Stimmen Ihres Basses. Wenn Sie den Taster drücken, leuchtet die Anzeigeleuchte rot, und Sie können die Stimmfunktion verwenden.
Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden des Stimmgeräts“ (S. 8).
Dieser Eekt macht den Sound fetter und druckvoller. Wenn Sie den Regler nach rechts drehen, wird der Kompressionseekt verstärkt.
Dieser Eekt führt zu einer Verzerrung des Sounds. Wenn Sie den Regler nach rechts drehen, wird die Verzerrung verstärkt.
6 753 4
COSM-VERSTÄRKER
5. Typschalter
Sie können die folgenden sechs Typen auswählen. Wenn die Stimmfunktion eingeschaltet ist, können Sie diesen Schalter verwenden, um die zu stimmende Saite auszuwählen (S. 8).
Typ Beschreibung
Dieser Verstärker bietet einen weiten, linearen Frequenzbereich und gibt daher den originalen Ton des Basses unverfälscht wieder.
Dieser Typ eignet sich für alle angeschlossenen
SUPER FLAT
FLIP TOP
B MAN
Instrumente.
[SHAPE]-Schalter: ON
Bei diesem Verstärker hebt die SHAPE-Funktion den Mittenbereich an. Dies ist ideal für Fretless­Bässe und Akustikbässe.
Modeling des berühmten Ampeg B-15 (1 x 15”) aus den Sixties, bei dem der Röhrenverstärker auf dem Deckel der Bassbox montiert war und zum Transport umgedreht in der Box verschwand (ip top). 
Der Verstärker ist auf vielen berühmten Mowtown-Hits zu hören und liefert einen fetten, typischen Sound.
[SHAPE]-Schalter: ON
SHAPE sorgt für stärkere Nuancen beim Anschlag.
Dieser Verstärkertyp modelliert den legendären Fender Bassman 100 (4 x 12Zoll).
Dies ist einer der ganz berühmten Röhrenverstärker; seit der Erndung des E-Basses und vor allem in den Sixties war dies ein beliebter Verstärker für Bass (und Gitarre). Durch Aufrehen der Vorstufe entsteht ein typischer, angezerrter, fetter Sound.
[SHAPE]-Schalter: ON
SHAPE liefert einen Klang mit angehobenen Mittenbereichen.
4
Typ Beschreibung
Modeling des Acoustic 360 (1 x 18”). Dieser Verstärker wurde in den 70ern durch
Jazz-Bassisten berühmt. Aber auch in Funk
BASS360
und Hardrock dieses Jahrzehnts wurde er oft eingesetzt. Der Amp liefert einen typischen Ton mit warmen Bässen und durchsichtigen Mitten.
[SHAPE]-Schalter: ON
SHAPE sorgt für mehr Nuancen beim Anschlag.
Modeling eines SWR SM-400 Topteils + Goliath (4 x 10”) Box + Big Ben (1 x 18”) Box. Dieser Bassturm, ausgerüstet mit Hochtönern, repräsentiert den „L.A. Sound” der 80er Jahre. Der Klang dieses Turms hat einen großen
SESSION
Frequenzbereich, mit durchsichtigen kräftigen Bässen und klaren Höhen - ein sehr oener Sound.
[SHAPE]-Schalter: ON
SHAPE liefert eine Ton-Variation mit abgesenkten Mitten.
Modeling des Ampeg SVT Topteils + 810E (8 x 10”) Box.
Dies ist der berühmte Bassturm für Rock- und Hardrock-Bass.
CONCERT 810
Die Kombination aus leistungsstarkem Röhrentop und riesiger Bassbox, mit dem unglaublich druckvollen, tiefen, leicht angezerrten Ton, ist legendär.
[SHAPE]-Schalter: ON
Variation mit extra tiefen, dumpfen Bässen.
6. [GAIN]-Regler
Stellt die Lautstärke des Vorverstärkers ein. Je nach gewähltem Verstärkertyp führt das Aufdrehen der Vorstufe, wie beim Original, zu mehr oder weniger starken, beabsichtigten Verzerrungen (Overdrive).
Wenn Sie den Regler nach rechts drehen, wird die Verstärkung erhöht.
7. [VOLUME]-Regler
Reguliert die Gesamtlautstärke.
EQUALIZER
8. [BASS]-Regler
Regelt den Anteil der Bass-Frequenzen.
9. [MIDDLE]-Regler
Regelt den Anteil der Mitten-Frequenzen.
10. [TREBLE]-Regler
Regelt den Anteil der hohen Frequenzen.
EFX/SOLO
11. [EFX/SOLO]-Regler
Drehen Sie diesen Regler auf CHORUS, SOLO oder POLY OCTAVE, um den entsprechenden Eekt auszuwählen. Drehen Sie den Regler anhand der Abstufungs-Markierungen, um die Stärke des Eekts einzustellen.
Die Anzeigeleuchte ON leuchtet, wenn EFX eingeschaltet ist und erlischt, wenn EFX ausgeschaltet wird. Sie können EFX auch unter Verwendung eines optionalen Fußtasters ein- und ausschalten.
* Die Abstufungen für CHORUS, SOLO und POLY OCTAVE auf dem
Bedienfeld dienen nur als Referenz. Hören Sie beim Einstellen des Eekts vor allem auf den Klang.
Reglerstellung Beschreibung
Bei diesem Eekt wird dem Originalsignal ein leicht verstimmtes Signal hinzugefügt,
CHORUS
SOLO
POLY OCTAVE
wodurch sich ein breiterer und vollerer Sound ergibt. Wenn Sie den Regler nach rechts drehen, wird die Stärke und die Tiefe des Chorus­Eekts verstärkt.
Diese Funktion fügt dem Klang mehr Lautstärke und Durchsetzungskraft (Mittenboost) hinzu, damit sich der Sound bei einem Solo besser abhebt. Durch das Ein- und Ausschalten von SOLO können Sie die Lautstärke und die Kontur des Sounds variieren.
Dieser Eekt fügt dem gespielten Ton einen weiteren Ton (eine Oktave tiefer) hinzu. Da bei Verwendung dieses Eekts auch Akkorde gespielt werden können, kann er auch dazu verwendet werden, extrem fette und tiefe Ris zu spielen.
DELAY/REVERB
12. [DELAY/REVERB]-Regler
Drehen Sie diesen Regler auf DELAY oder REVERB, um den jeweiligen Eekt einzuschalten. Drehen Sie den Regler anhand der Abstufungs-Markierungen, um die Stärke des Eekts einzustellen.
* Die Abstufungen für DELAY und REVERB auf dem
Bedienfeld dienen nur als Referenz. Hören Sie beim Einstellen des Eekts vor allem auf den Klang.
Reglerstellung Beschreibung
DELAY
REVERB
Drehen Sie den Regler, um die Dauer und Stärke des Echoeekts einzustellen.
Drehen Sie den Regler, um die Stärke des Halleekts einzustellen.
English
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
5

Bedienfeld (Fortsetzung)

13.
[POWER SQUEEZER]-Taster
Die Anzeigeleuchte des Tasters leuchtet rot, wenn die Power Squeezer-Funktion eingeschaltet ist, und sie ist unbeleuchtet, wenn die Funktion ausgeschaltet wurde.
Durch Einschalten der Power Squeezer-Funktion wird die Ausgangsleistung des Verstärkers auf 2Watt reduziert.
Power Squeezer (für Leistungs-Absenkung) werden normalerweise bei großen Verstärkertürmen eingesetzt, um deren besten Sound (den sie bei voller Lautstärke entwickeln) auch bei geringer Lautstärke zu erhalten.
* Die Power Squeezer-Funktion wirkt sich nur auf Signale aus, die
über die BASS INPUT-Buchse eingehen. Sie wirkt sich nicht auf Signale aus, die über die AUX IN-Buchse eingehen.
14. AUX IN-Buchse
Hier können Sie einen CD-Player, einen MP3-Player oder ein anderes Gerät anschließen, dessen Musikausgabe Sie mit dem Bass begleiten können.
Es kann eine Stereo-Miniklinke angeschlossen werden. Das Ausgangssignal des Lautsprechers und der Buchse RECORDING OUT/ PHONES ist jedoch mono. Verwenden Sie ein für das anzuschließende Gerät geeignetes Kabel (als Zubehör erhältlich).
* Die Lautstärke wird über die Lautstärkereglung des
angeschlossenen Geräts eingestellt.
* Wenn Verbindungskabel mit Widerständen verwendet werden,
kann die Lautstärke der an die AUX IN-Buchse angeschlossenen Geräte sehr niedrig sein. Verwenden Sie in diesem Fall Kabel ohne Widerstände.
15
16
17
13 14
15. FOOT SW-Buchse (Fußtaster)
Sie können Fußtaster verwenden (optional, BOSS FS-5U oder FS-6), um EFX/SOLO und COMP/DRIVE ein- und auszuschalten.
* Der CUBE-20XL BASS verfügt über eine Stereo-Fußtasterbuchse.
Die Belegung der Buchse bzw. des Steckers ist aus der Abbildung ersichtlich.
SPITZE: EFX/SOLO
RING: COMP/DRIVE
* Weitere Informationen zum Anschließen von Fußtastern nden Sie
unter „Anschlüsse“ (S. 7).
* Wenn Sie ein Monokabel verwenden, um nur einen Fußtaster
anzuschließen, können Sie EFX/SOLO ein- und ausschalten.
16. RECORDING OUT/PHONES-Buchse
Verwenden von RECORDING OUT:
Verwenden Sie für den Anschluss an eine Beschallungsanlage oder an ein Aufnahmegerät ein Mono-Klinkenkabel. Die Lautstärke von RECORDING OUT kann mithilfe des [VOLUME]-Reglers angepasst werden, wie auf der Abbildung rechts dargestellt.
Verwenden von PHONES:
Schließen Sie einen Kopfhörer an dieser Buchse an.
* Wenn die RECORDING OUT/PHONES-Buchse verwendet wird, wird
über den Lautsprecher des Geräts kein Sound ausgegeben.
17. [POWER]-Schalter
Schaltet das Gerät ein und aus.
6

Anschlüsse

Fußtaster
RING RINGSPITZE SPITZE
oder oder
COMP/ DRIVE
EFX/ SOLO
COMP/ DRIVE
EFX/ SOLO
EFX/ SOLO
Stellen Sie die Mini-Schiebeschalter wie nachstehend gezeigt ein.
BOSS FS-6 BOSS FS-5U
B A
Aufnahmegerät oder Beschallungsanlage
Bass
CD-Player MP3-Player usw.

Ein- und Ausschalten des Geräts

Nachdem Sie die Verbindungen hergestellt haben, schalten Sie Ihre Geräte in der angegebenen Reihenfolge ein. Wenn Sie die Geräte in der falschen Reihenfolge einschalten, besteht die Gefahr von Fehlfunktionen und/oder Schäden an Lautsprechern und anderen Geräten.
1. Achten Sie darauf, dass alle [VOLUME]-Regler am CUBE-20XL BASS und an allen angeschlossenen Geräten auf null eingestellt sind.
Kopfhörer
* Um Fehlfunktionen und/oder Schäden an Lautsprechern oder
anderen Geräten zu vermeiden, regeln Sie stets die Lautstärke herunter, und schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
* Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke der [VOLUME]-Regler auf null
eingestellt ist, bevor Sie ein Gerät anschließen.
* Wenn Verbindungskabel mit Widerständen verwendet werden,
kann die Lautstärke der an die AUX IN-Buchse angeschlossenen Geräte sehr niedrig sein. Verwenden Sie in diesem Fall Kabel ohne Widerstände.
4. Stellen Sie die Lautstärken der Geräte ein.
5. Regeln Sie vor dem Ausschalten die Lautstärken aller
Geräte in Ihrem System herunter, und schalten Sie dann die Geräte in umgekehrter Reihenfolge, in der sie eingeschaltet wurden, aus.
* Wenn Sie das Gerät vollständig ausschalten möchten, schalten
Sie den [POWER]-Schalter aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Informationen hierzu nden Sie unter „Stromversorgung“ (S. 3).
English
2. Schalten Sie alle Geräte ein, die an der BASS INPUT- und der AUX-IN-Buchse des CUBE-20XL BASS angeschlossen sind.
3. Schalten Sie den CUBE-20XL BASS ein.
* Achten Sie immer darauf, die Lautstärke
herunterzuregeln, bevor Sie das Gerät einschalten. Auch bei vollständig heruntergeregelter Lautstärke hören Sie beim Einschalten möglicherweise ein Geräusch, das ist jedoch normal und stellt keine Fehlfunktion dar.
* Dieses Gerät ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Nach dem
Einschalten dauert es einen Moment, bis das Gerät normal arbeitet.
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
7

Verwenden des Stimmgeräts

Der CUBE-20XL BASS ist mit einem Stimmgerät ausgestattet. Zusätzlich zum manuellen Stimmen (manuelle Auswahl der zu stimmenden Saite) können Sie diese Funktion auch als chromatisches Stimmgerät (automatisches Erkennen der zu stimmenden Saite) nutzen.
* Im Stimmmodus werden keine Töne über den Lautsprecher oder die
REC OUT/PHONES-Buchse ausgegeben.
* Das in die AUX IN-Buchse eingehende Signal wird weiterhin
ausgegeben.

Manuelles Stimmen

Stimmen Sie das Instrument manuell, wenn die Saiten stark verstimmt sind (zum Beispiel nach dem Aufziehen neuer Saiten).
1. Drücken Sie den [TUNER]-Taster.
Der CUBE-20XL BASS wechselt in den Stimmmodus, und der [TUNER]­Taster leuchtet auf.
2. Wählen Sie mit dem Typschalter die zu stimmende Saite aus.
Reglerstellung Beschreibung
5B
4E Leere vierte Saite (E)
3A Leere dritte Saite (A)
2D Leere zweite Saite (D)
1G Leere erste Saite (G)
A
Leere fünfte Saite (hohes B; deutsche Tonbezeichnung: H)
Leere dritte Saite (einen Halbton tiefer) (A )
Chromatisches Stimmen
Wenn Sie den [TUNER]-Taster mindestens eine Sekunde gedrückt halten, beginnt der [TUNER]-Taster zu blinken, und das Gerät kann als „chromatisches Stimmgerät“ verwendet werden. In dieser Funktion orientiert sich das Stimmgerät automatisch an der Note, die der gespielten am nächsten ist (Halbtonschritte).
1. Drücken Sie den [TUNER]-Taster, und halten Sie diesen für mindestens eine Sekunde gedrückt.
Der [TUNER]-Taster blinkt, und der CUBE-20XL BASS wechselt in den Modus für chromatisches Stimmen.
2. Schlagen Sie die leere Saite, die Sie stimmen wollen, einzeln an.
Stimmen Sie die Saite, bis die grüne Anzeige aueuchtet.
* Die Bezugstonhöhe ist A = 440 Hz. Dies kann nicht geändert
werden.
3. Schlagen Sie die leere Saite, die Sie stimmen wollen, einzeln an.
Stimmen Sie die Saite, bis die grüne Anzeige aueuchtet.
Einen halben Ton tiefer
Rote Anzeige Rote AnzeigeGrüne Anzeige
* Die rote Anzeige leuchtet, wenn die Saite stark verstimmt ist.
Tonhöhe ist richtig
Einen halben Ton höher
4. Wenn Sie mit dem Stimmen fertig sind, drücken Sie noch einmal den [TUNER]-Taster.
8

Beispieleinstellungen

ALL ROUND (SUPER FLAT)
[SHAPE]-Schalter: OFF
SLAP BASS (SESSION)
[SHAPE]-Schalter: ON oder OFF
Dieser von Roland entwickelte Verstärkertyp hat einen weiten Frequenzbereich.
Der Klang des Basses wird unverfälscht wiedergegeben. Dies ist ideal für Fretless- und Akustikbässe, aber auch für Bass-Modeling (Roland VB-99), Bassamp-Modeling aus Multieekten (BOSS GT-10B) und Analog Synth-Bass (BOSS SYB-5 Analogsynth-Pedal).
Durch Einsatz des Equalizers können Sie diesen neutralen Ton für weitere Einsatzgebiete (von Jazz bis Rock) verändern.
Bei dieser Einstellungen werden die Mitten abgesenkt, um einen typischen Slapbass-Sound zu bekommen.
Wenn Sie den SHAPE-Schalter auf ON schalten, werden die Bässe und Höhen weiter geboostet.
Um einen noch höhenreicheren, crisperen Slap-Sound zu bekommen, müssen Sie die Mitten (MIDDLE) absenken und die Höhen (TREBLE) aufdrehen - dies betont die Anschlagsgeräusche der Daumen-Slaps und Finger-Pulls.
Für einen Rocksound müssen Sie die Bässe (BASS) und Mitten (MIDDLE) aufdrehen.
English
FINGER & FRETLESS (BASS 360)
[SHAPE]-Schalter: OFF
ROCK RIFF (CONCERT 810)
Dies ist der typische Sound der Jazz-Bassisten in den 70er-Jahren.
Wenn Sie einen Fender Jazzbass fretless benutzen und den Halstonabnehmer aufdrehen, haben Sie zusammen mit dem Modeling des Acoustic 360 Verstärker das Setup dieses typischen Sounds. Spielen Sie per Fingeranschlag nahe dem Halstonabnehmer.
Wenn Sie die typischen Flageolett-Töne spielen wollen, fügen Sie die Kombination aus Chorus und Delay dazu, um einen besonders schwebenden Ton zu erhalten.
Dies ist ein fetter, druckvoller Standard-Rockbass Klang.
Drehen Sie die Mitten (MIDDLE) auf, wenn Sie mit Plektrum spielen (rockiger Plek-Bass), um das Anschlagsgeräusch hervorzuheben.
Schalten Sie für fettere Bässe den SHAPE-Schalter auf ON.
Für leichte, dreckige Anzerrung drehen Sie den GAIN-Regler weiter auf.
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
[SHAPE]-Schalter: ON oder OFF
9

Einstellungsvorlagen

[SHAPE]-Schalter:
[SHAPE]-Schalter:
[SHAPE]-Schalter:
10
[SHAPE]-Schalter:

Technische Daten

CUBE-20XL BASS (CB-20XL)
Angegebene Ausgangsleistung
Nomineller Eingangspegel
Lautsprecher 20cm (8Zoll)
Bedienelemente
Anzeigen Ein/Aus, EFX/SOLO, TUNER, POWER SQUEEZER, COMP/DRIVE
Anschlüsse
Stromverbrauch 24 W
Abmessungen
Gewicht 9,4kg/20lbs, 12oz
Zubehör Bedienungsanleitung
20 W
BASS INPUT: -10 dBu/1 MΩ
AUX IN: -10 dBu
[POWER]-Schalter
[SHAPE]-Schalter
[TUNER]-Taster
[POWER SQUEEZER]-Taster
[COMP/DRIVE]-Regler
COSM-VERSTÄRKER
EQUALIZER [BASS]-Regler, [MIDDLE]-Regler, [ TREBLE]-Regler
EFX/SOLO [EFX /SOLO]-Regler (CHORUS, SOLO, POLY OCTAVE)
DELAY/REVERB [DELAY/REVERB]-Regler (DELAY, REVERB)
BASS INPUT-Buchse, AUX IN-Buchse, FOOT SW-Buchse (EFX/SOLO, COMP/DRIVE), RECORDING OUT/PHONES-Buchse
335 (B) x 327 (T) x 335 (H) mm 13-3/16 (B) x 12-7/8 (T) x 13-3/16 (H) Zoll
Typschalter (SUPER FLAT, FLIP TOP, B MAN, BASS360, SESSION, CONCERT 810) [GAIN]-Regler, [VOLUME]-Regler
English
* 0dBu = 0,775Vrms
* Im Interesse der Verbesserung des Produkts können sich die technischen Daten und/oder das Erscheinungsbild dieses Geräts ohne vorherige
Ankündigung ändern.
11
Português Italiano DeutschNederlands Español Français
Mode d’emploi
Amplicateur basse CB-20XL
Amplicateur pour basse DSP hautes performances, sortie 20watts, avec haut-parleur intégré 20cm
Format compact et aisément transportable, idéal pour les répétitions à la maison comme au studio.
Grâce à la technologie FFP exclusive de Roland, cet appareil ore un son bien plus puissant que ce que sa petite taille pourrait laisser penser.
FFP (Feed Forward Processing) est une technologie de contrôle permettant d’optimiser les performances des caractéristiques de l’amplicateur, des haut-parleurs et du bae en fonction des signaux d’entrée, selon les résultats des analyses de fonctionnement et de réponse de chaque section composant l’amplicateur.
Six types d’amplicateurs COSM (p. 4)
Avec le type d’amplicateur original SUPER FLAT, l’appareil ore au total de six types d’amplicateurs, FLIP TOP, B MAN, BASS360, SESSION, CONCERT 810, permettant une large gamme de sonorités pour diérents styles.
English
La technologie COSM (Composite Object Sound Modeling) de Roland est une technologie de modélisation sonore innovante et puissante. COSM permet d’analyser les nombreuses composantes d’origine d’un son, par exemple ses caractéristiques physiques et électriques, et de produire un modèle numérique qui reproduit le même son.
Les eets comprennent les eets COMP/DRIVE, EFX/SOLO, EFX/SOLO et l’eet DELAY/REVERB séparés (p. 5)
La section EFX comprend les eets CHORUS et POLY OCTAVE.
Le commutateur au pied (en option) permet d’activer ou de désactiver les fonctions EFX/SOLO et COMP/DRIVE (p. 5).
Fonction Power Squeezer (p. 6)
Permet d’obtenir un bon équilibre tonal, même à faible volume, et de proter d’un son puissant, même à la maison.
La fonction d’accordage est incluse (p. 8)
Cette fonction vous permet d’accorder votre basse pendant qu’elle est connectée au CUBE-20XL BASS.
Equipé d’une prise d’entrée auxiliaire AUX IN très pratique pour vos séances de répétitions (p. 6)
Permet de jouer accompagné d’un lecteur CD ou de lecteurs audio numériques.

Français

Português Italiano DeutschNederlands Español
Avant d’utiliser cet appareil, lisez attentivement les sections intitulées: «UTILISATION DE L’APPAREIL EN TOUTE SECURITE», et «REMARQUES IMPORTANTES» (p. 2; p. 3). Ces sections fournissent des informations importantes relatives au bon fonctionnement de l’appareil. En outre, pour être sûr d’avoir bien intégré chacune des fonctionnalités fournies par votre appareil, il est nécessaire de lire le mode d’emploi dans son intégralité. Vous devez conserver ce manuel à portée de main an de pouvoir vous y reporter au besoin.
Copyright © 2010 ROLAND CORPORATION
Tous droits réservés. Il est interdit de reproduire tout ou partie de cette publication, sous quelque forme que ce soit, sans l’autorisation écrite de ROLAND CORPORATION.
Roland, COSM et POWER SQUEEZER sont des marques déposées de Roland Corporation aux Etats-Unis et/ou dans d’autres pays.

UTILISATION DE L’APPAREIL EN TOUTE SÉCURITÉ

AVERTISSEMENT
N’ouvrez pas l’appareil et n’eectuez aucune modication à l’intérieur.
N’essayez pas de réparer l’appareil ou d’en remplacer les pièces (sauf si le présent manuel fournit des instructions spéciques dans ce sens). Pour toute opération de maintenance, prenez contact avec votre revendeur, avec le centre de maintenance Roland le plus proche, ou avec un distributeur Roland agréé (voir la page Information).
N’installez jamais l’appareil à l’un des emplacements suivants:
exposé à des températures élevées (par exemple, emplacement exposé à la lumière directe du soleil dans un véhicule fermé, près d’un conduit chaué, ou sur un dispositif générateur de chaleur);
embué (par exemple, salle de bains, cabinets de toilettes, sur sols mouillés);
exposé à la vapeur ou à la fumée;
exposé au sel;
humide;
exposé à la pluie;
poussiéreux ou sableux;
soumis à de fortes vibrations et secousses.
Assurez-vous que l’appareil est toujours placé sur une surface plane et qu’il est stable. Ne placez jamais l’appareil sur un support susceptible d’osciller ou sur des surfaces inclinées.
L’appareil doit être branché à une prise de courant uniquement du type décrit sur sa face arrière.
Ne tordez ni ne pliez le cordon d’alimentation de manière excessive, et ne placez pas d’objets lourds dessus. Ce faisant, vous risqueriez d’endommager le cordon et de provoquer de graves dommages ou des courts-circuits. Les cordons endommagés présentent un risque d’incendie et d’électrocution.
Utilisé seul ou en association avec un amplicateur et des casques stéréo ou des haut­parleurs, cet appareil peut produire des niveaux sonores susceptibles d’entraîner une perte auditive dénitive. Ne travaillez pas pendant longtemps à un niveau de volume élevé ou à un niveau inconfortable. Si vous constatez une perte auditive ou des bourdonnements d’oreille, vous devez immédiatement cesser d’utiliser l’appareil et consulter un audiologiste.
Ne placez pas de récipient contenant du liquide sur l’appareil. Évitez à tout prix l’introduction d’objets (par exemple des objets inammables, des pièces de monnaie, des câbles) ou de liquide (par exemple de l’eau, du jus de fruit) à l’intérieur de l’appareil. Vous risqueriez de provoquer un court-circuit, un mauvais fonctionnement de l’appareil ou tout autre problème inhérent.
2
AVERTISSEMENT
Mettez immédiatement l’appareil hors tension, débranchez le cordon d’alimentation de la prise de courant et demandez une opération de maintenance à votre revendeur, au centre de maintenance Roland le plus proche ou à un distributeur Roland agréé (voir la page Information), dans les situations suivantes:
le cordon d’alimentation ou la prise est endommagé;
en cas de fumée ou d’odeur inhabituelle;
des objets ou du liquide se sont introduits
dans l’appareil;
l’appareil a été exposé à la pluie (ou s’est embué de quelque autre façon);
si l’appareil ne semble pas fonctionner normalement ou si vous remarquez une modication notable des performances.
Dans les environnements avec de jeunes enfants, la présence d’un adulte est nécessaire pour exercer une surveillance jusqu’à ce que l’enfant soit capable de respecter toutes les règles essentielles à une utilisation sans risque de l’appareil.
Protégez l’appareil des forts impacts. (Ne le laissez pas tomber.)
L’appareil émet un peu de chaleur en cours de fonctionnement. N’utilisez pas l’appareil dans un endroit où l’espace environnant est inférieur à la description ci-dessous.
Avant Côté
10 cm (4 pouces) ou plus
Ne forcez pas sur le cordon d’alimentation de l’appareil an de partager une prise murale avec un nombre déraisonnable d’appareils supplémentaires. Soyez particulièrement vigilant lorsque vous utilisez des cordons prolongateurs: la puissance totale utilisée par l’ensemble des appareils reliés à la prise murale du cordon prolongateur ne doit jamais dépasser la puissance nominale (watts/ampères) du cordon prolongateur. Des charges excessives peuvent provoquer un réchauement de l’isolation du cordon et parfois même sa fonte.
Avant d’utiliser l’appareil dans un pays étranger, prenez contact avec votre revendeur, avec le centre de maintenance Roland le plus proche ou avec un distributeur Roland agréé (voir la page Information).
5 cm (2 pouces) ou plus
1 cm (3/8 pouces) ou plus
5 cm (2 pouces) ou plus
ATTENTION
L’appareil doit être positionné de façon à être susamment ventilé.
Veillez à toujours tenir la prise du cordon d’alimentation pour le brancher à une prise murale ou l’en débrancher.
Vous devez régulièrement débrancher le cordon d’alimentation et le nettoyer à l’aide d’un chion sec an de débarrasser les broches des poussières et autres dépôts accumulés. Débranchez également la prise de courant de la prise murale chaque fois que l’appareil n’est pas utilisé pendant une longue période. L’accumulation de poussières entre la prise de courant et la prise murale peut entraîner une faible isolation et provoquer un incendie.
Essayez d’éviter que les cordons et les câbles ne s’entremêlent. Les cordons et les câbles doivent également être placés hors de portée des enfants.
Ne montez jamais sur l’appareil et ne déposez jamais d’objets lourds dessus.
Ne manipulez jamais le cordon d’alimentation ou sa prise avec les mains mouillées lorsque vous branchez l’appareil à une prise murale ou l’en débranchez.
Avant de déplacer l’appareil, débranchez-le de la prise murale et débranchez les cordons des appareils externes qui y sont connectés.
Avant de nettoyer l’appareil, mettez-le hors tension et débranchez le cordon d’alimentation de la prise murale (p. 7).
Chaque fois qu’il y a un risque d’orage dans votre région, débranchez le cordon d’alimentation de la prise murale.
Les grilles de ventilation situées à l’arrière de l’appareil pouvant devenir très chaudes, prenez garde de ne pas vous brûler.
Ne retirez en aucun cas la grille du haut-parleur ou celui-ci. Le haut-parleur ne peut pas être remplacé par l’utilisateur. Des risques d’électrocution sont possibles si vous ouvrez le core de l’appareil.
Loading...
+ 64 hidden pages