ROHM Jaw cutting attachment User Manual [en, de, fr, it, es]

Bedienungsanleitung für
Operating Instructions for
Instructions de service pour
Instrucciones de servicio para
Istruzioni per l‘uso
D
GB
F
E
I
RN 1059
Backen-Ausdrehvorrichtung BAV Typ 091
Jaw Cutting Attachment BAV Type 091
Dispositivo para mecanizar y rectifi car de garras BAV tipo 091
Dispositivo di tornitura griffe BAV – Tipo 091
Stand: 09/06
D
Backen-Ausdrehvorrichtung BAV Typ 091
Einhängebereich
Backenstellung normal
Gehäuse mit Spiral­ring
Außen-Überdrehen ungehärteter Backen
Verwendungs­zweck
Die Ausdreh-Vor­richtung BAV fi ndet vorwiegend Verwen­dung beim Innen-
Ausdrehen und Außen-Überdrehen
weicher Backen an Dreibackenfuttern.
Mit ihrer Hilfe kann das Futter in wenigen Sekunden in den Zustand versetzt werden, den es bei späterer Werkstückbear­beitung einnimmt (Vorspannung).
Die angedrehten Spannfl ächen der Futterbacken sind damit im ge­spannten Zustand formschlüssig und genau konzent­risch.
2
Innen-Ausdrehen ungehärteter Backen
Anwendungs­bereiche
a) Ausdrehen von ungehärteten Aufsatzbacken
b) Ausdrehen von unhegärteten Block­backen (Hierzu Hinweise beachten)
c) Ausschleifen von gehärteten Aufsatz­backen (Hierzu Hinweise beachten)
Konstruktions­Merkmale
In einem kräftigen Gehäuse wird ein ge­schmiedeter Spiral­ring über ein Rändel von Hand gedreht. Diese Spirale bewegt 3 Einstellbacken, an denen je eine Einhängeschraube angebracht ist, nach innen oder außen. Die Einstellbacken sind umkehrbar. Rändelring nach rechts gedreht, verkleinert den Ein­hänge-Ø, Rändelring nach links gedreht, vergrößert den Einhänge-Ø.
Einhängebereich
Einhänge­schrauben
Anwendung
a) Innen-Ausdrehen
• Auszudrehende Backen mittels Werkstück auf Durchmesser ein­stellen (auf Dreh­zugabe achten).
• Ausdreh-Vor­richtung BAV aufsetzen; hierbei Schraubenköpfe der Einstellbacken in die Senklöcher der weichen Backen einführen.
• Rändel nach links drehen bis zum Festsitzen.
• Futter kräftig mit dem Handspann­schlüssel gegen die
Schraubenköpfe der Einstellba­cken nach innen spannen (ohne Werkstück).
• Backen ausdrehen.
• F
utter öffnen, Ausdreh-Vorrichtung BAV abnehmen.
Backenstellung umgedreht
b) Außen-Über­drehen
• Zu überdrehende Backen mittels Werkstück auf Durchmesser ein­stellen (auf Drehzu­gabe achten).
• Ausdreh-Vorrich­tung BAV auf­setzen; hierbei Schraubenköpfe der Einstellbacken in die Senklöcher der weichen Ba­cken einführen.
• Rändel nach rechts drehen bis zum Festsitzen.
• Futter kräftig mit dem Handspann­schlüssel gegen die Schraubenköpfe Einstellbacken nach außen spannen (ohne Werkstück).
• Backen mit Einstechstahl überdrehen.
• Futter öffnen, Aus­dreh-Vorrichtung BAV abnehmen.
Rändel
Einstell­backen
der
Typ Größe 0
Ident-Nr. 220206 220207 220208 220209 220210 220211
Vorrichtung
Einhängebereich bis 115 125 140 175 215 270
091
Verwendung vorwiegend für Futter bis Ø 250 315 400
1)
Schraubenwerkstoff 12.9
mm
Breite B 22 31 31 31 31 31
Schrauben-Ø D
Gewinde M 5 M 8 M 8 M 8 M 8 M 10 Gewicht ca. kg 1,5 3,3 5,2 5,6 6,8 8,3
1)
2)
leichte Ausführung
Außen-Ø 153 176 215 244 290 342
Innen-Ø 110 110 135 162 208 260
J Ø
A Ø
von 50 35 70 100 145 160
von 150 170 215 240 290 330
bis 215 260 285 315 360 440
2)
8,5 13 13 13 13 16
1234 5
c) Umkehren der BAV-Backen
• Rändel nach links drehen und Backen entfernen.
• Backen umdrehen (Schraubenköpfe nach außen) und wie folgt wieder einsetzen:
• Backe 3 in Füh­rung 1
• Backe 2 in Füh­rung 2
• Backe 1 in Füh­rung 3, hierbei
• Rändel wieder nach rechts drehen.
d) Eine schnelle Drehbewegung des Rändelrings kann erreicht werden, indem man einen 6 mm Rundstab oder Durchschlag in die hierfür vorgese­hene Bohrung auf der Planseite des Rändelringes einführt und diesen kurbelar­tig dreht.
Pfl ege
Periodisch etwas Öl auf das Plangewinde geben, hierzu Backen ausbauen, stets Schraubenköpfe der Einstellbacken bis zur Anlage in die Senklöcher der weichen Backen einführen. Einhängebereiche dürfen nicht überfah­ren werden, da sonst Beschädigungen auftreten können.
Hinweise
a) Andrehen bzw. Überdrehen von ungehärteten Blockbacken
Die Ausdreh-Vorrich­tung BAV kann auch bei der Drehbearbei­tung von Blockbacken eingesetzt werden, hierzu empfi ehlt sich in der vorderen Plan­fl äche der Backen je 1 Loch (vom Anwen­der) zu bohren. Die Lage der Bohrungen ist vom
gewünschten Andrehbereich abhän­gig. (Es kann auf An­riss gebohrt werden).
b) Schleifen von gehärteten Backen
Der Einsatz der Aus­dreh-Vorrichtung BAV beim Nachschleifen von Backenstufen ist sinngemäß möglich; hierbei ist eine zu starke Verschmutzung der Einstellbacken­Verzahnung zu ver­meiden (Staub von Zeit zu Zeit abpinseln).
c) Arbeitsbereich
Um den ganzen Arbeitsbereich (Spannbereich) des Futters bzw. der Backen überdecken zu können, sind min­destens 2 Backen­Ausdrehvorrichtungen erforderlich.
Garantie
Für innerhalb von 6 Monaten auftreten­de und berechtigte Reklamationen über nachgewiesene Fehler in Werkstoff und Ausführung leisten wir kosten­losen Ersatz.
3
GB
BAV Type 091 Jaw Cutting Attachment
Turning the outside diameter of soft jaws
Turning the inside diameter of soft jaws
Suspension range
Suspension range
Suspension bolt
Normal jaw position
Jaws reversed
Housing with scroll
Knurled ring
Setting jaw
Uses
The BAV cutting attachment is mainly used for turning the
inside and outside diameters of soft
jaws on 3-jaw chucks.
It permits the chuck to be adjusted to the condition in which it will later grip the work piece (pretigh­tening) within a few seconds.
This assures positive gripping and accurate concentricity of the machined clamping surfaces of the chuck jaws in the tightened condition.
4
Applications
a) Turning soft top jaws
b) Turning soft solid jaws (See remarks)
c) Finish-grinding hardened top jaws (See remarks)
Design features
A forged scroll with a knurled ring is manually rotated in a robust housing to move 3 setting jaws provided with one suspension bolt each inward or outward. The setting jaws are reversible. The knurled ring is turned clockwise to reduce the suspension diameter, anti-clock­wise to increase the suspension diameter.
Use
a) Turning inside diameters
• Use workpiece to adjust the jaws to be fi nished to the required dia­meter (taking into account the machi­ning allowance).
• Position BAV cutting attachment, introducing the bolt heads of the setting jaws into the counterbores of the soft jaws.
• Turn knurled ring anti-clockwise as far as it will go.
• Using the manual adjusting key, fi rmly tighten the chuck inwardly against the bolt heads of the set­ting jaws (without workpiece).
• Turn jaws.
• Open chuck and remove BAV cutting attachment.
b) Turning outside diameters
• Use workpiece to adjust the jaws to be fi nished to the required dia­meter (taking into account the machi­ning allowance).
• Position BAV cutting attachment, introducing the bolt heads of the setting jaws into the counterbores of the soft jaws.
• Turn knurled ring clockwise as far as it will go.
• Using the manual adjusting key, fi rmly tighten the chuck outwardly against the bolt heads of the set­ting jaws (without workpiece).
• Turn jaws with recessing tool.
• Open chuck and remove BAV cutting attachment.
Loading...
+ 8 hidden pages