Description: Recover, recycle, and recharge machine for use
with R1234yf equipped air conditioning systems.
PRODUCT INFORMATION
Record the serial number and year of manufacture of this unit for future reference. Refer to the
product identication label on the unit for information.
AC1234-3(P)
Serial Number: _______________________________Year of Manufacture: ____________
DISCLAIMER: Information, illustrations, and specifications contained in this manual are based on the latest information available
at the time of publication. The right is reserved to make changes at any time without obligation to notify any person or organization
of such revisions or changes. Further, Robinair shall not be liable for errors contained herein or for incidental or consequential damages (including lost profits) in connection with the furnishing, performance, or use of this material. If necessary, obtain additional
health and safety information from the appropriate government agencies, and the vehicle, refrigerant, and lubricant manufacturers.
Storage and Transportation of Equipment.......................39
Disposal of Equipment.......................................40
SP00D00079 2019-03-05
1
Page 4
Safety Precautions
Explanation of Safety Signal Words Used in this Manual
The safety signal word designates the degree, or level, of hazard seriousness.
DANGER: Indicates an imminently hazardous situation which, if not avoided, will result in death or
serious injury.
WARNING: Indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in death
or serious injury.
CAUTION: Indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, may result in minor or
moderate injury.
CAUTION: Used without the safety alert symbol indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in property damage.
These safety messages cover situations Robinair is aware of. Robinair cannot know, evaluate, and advise
you as to all possible hazards. You must verify that conditions and procedures do not jeopardize your
personal safety.
Explanation of Safety Decals Used on the AC1234-3(P)
Carefully read the instructions.
Do not use in open air in case of rain or high humidity.
Wear gloves.
Wear protection goggles.
Alternating voltage.
Grounding protection.
Electrical shock hazard.
2
Page 5
Safety Precautions
WARNING : To prevent personal injury,
ALLOW ONLY QUALIFIED PERSONNEL TO OPERATE THE MACHINE. Before operating the machine,
read and follow the instructions and warnings in this manual. The operator must be familiar with air
conditioning and refrigeration systems, refrigerants, and the dangers of pressurized components. If the
operator cannot read this manual, operating instructions and safety precautions must be read and discussed
in the operator’s native language.
USE THE AC1234-3(P) AS OUTLINED IN THIS MANUAL. Using the machine in a manner for which it was
not designed will compromise the machine and nullify the protections provided.
PRESSURIZED TANK CONTAINS LIQUID REFRIGERANT. Do not overfill the internal storage vessel (ISV),
because overfilling may cause explosion resulting in personal injury or death. Do not recover refrigerants
into nonrefillable containers; use only type-approved refillable containers that have pressure relief valves.
HOSES MAY CONTAIN LIQUID REFRIGERANT UNDER PRESSURE. Contact with refrigerant may
cause personal injury, including blindness and frozen skin. Wear protective equipment, including
goggles and gloves. Disconnect hoses using extreme caution. Ensure the phase has been completed
before disconnecting the machine to prevent the release of refrigeration to the atmosphere.
DO NOT BREATHE REFRIGERANT AND LUBRICANT VAPOR OR MIST. R1234yf reduces the oxygen
available for breathing, resulting in drowsiness and dizziness. Exposure to high concentrations of R1234yf
causes asphyxiation, injury to the eyes, nose, throat, and lungs, and can affect the central nervous system.
Use the machine in locations with mechanical ventilation that provides at least one air change per hour. If
accidental system discharge occurs, ventilate the work area before resuming service.
DO NOT DISPERSE REFRIGERANT INTO THE ENVIRONMENT. Such a precaution is necessary to prevent
the possible presence of refrigerant in the working environment.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE, do not use the machine in the vicinity of spilled or open containers of
gasoline or other flammable substances.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE, do not use an extension cord. An extension cord may overheat and cause
fire. If you must use an extension cord, use the shortest possible cord with a minimum size of 14 AWG.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE, do not use the machine in the vicinity of flames and hot surfaces.
Refrigerant can decompose at high temperatures and can free toxic substances to the environment which
can be noxious to the user.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE, do not use the machine in environments containing explosive gases or
vapors.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE, do not use this machine in ATEX classified zones or areas. Protect the
machine from conditions that may cause electrical failure or other hazards relating to ambient interaction.
DO NOT USE COMPRESSED AIR TO PRESSURE TEST OR LEAK TEST THE MACHINE OR VEHICLE
AIR CONDITIONING SYSTEM. Mixtures of air and R1234yf refrigerant can be combustible at elevated
pressures. These mixtures are potentially dangerous and may result in fire or explosion causing personal
injury and / or property damage.
HIGH VOLTAGE ELECTRICITY INSIDE THE MACHINE HAS A RISK OF ELECTRICAL SHOCK. Exposure
may cause personal injury. Disconnect the power before servicing the machine.
NEVER LEAVE THE MACHINE LIVE IF AN IMMEDIATE USE IS NOT SCHEDULED. Disconnect the
electrical supply before a long period of inactivity or before internal maintenance is performed. To ensure
that unauthorized personnel cannot run the machine, use the Lockout / Tag Out feature.
DO NOT MODIFY THE PRESSURE RELIEF VALVE OR CHANGE THE CONTROL SYSTEM SETTINGS.
Using the machine in a manner for which it was not designed will compromise the machine and nullify the
protections provided.
SP00D00079 2019-03-05
3
Page 6
Safety Precautions
CAUTION : To prevent equipment damage,
TO PREVENT CROSS-CONTAMINATION, USE THIS MACHINE WITH R1234YF REFRIGERANT ONLY.
The machine is equipped with special connectors to recover, recycle, and recharge only R1234yf refrigerant.
Do not attempt to adapt the machine for another refrigerant. Do not mix refrigerant types through a system
or in the same container; mixing of refrigerants will cause severe damage to the machine and the vehicle
air conditioning system.
DO NOT USE THIS MACHINE IN DIRECT SUNLIGHT. Position the machine far from heat sources, such as
direct sunlight which can cause excessive temperatures. The use of this machine under normal environmental
conditions (10°C to 50°C) keeps pressures under reasonable limits.
DO NOT USE THIS MACHINE OUTDOORS DURING RAIN OR HIGH HUMIDITY. Protect the machine from
conditions that may cause electrical failure or other hazards relating to ambient interaction.
DO NOT USE THIS MACHINE IN AREAS WHERE THERE IS A RISK OF EXPLOSION.
SET UP THE MACHINE ON AN EVEN SURFACE AND UNDER SUFFICIENT LIGHTING. LOCK THE
FRONT WHEELS, AND DO NOT SUBJECT THE MACHINE TO VIBRATION.
Further information regarding health and safety may be obtained from the refrigerant manufacturer.
WARNING: Warranty is not valid in all cases of improper use of the machine and if the
machine is not submitted to periodic ordinary and extraordinary maintenance (according to PED
directive 2014/68/EU) provided in this original instructions. The manufacturer therefore declines
all responsibilities for any damage resulting from not observing all the instructions and warnings
provided to the user regarding installation, use and maintenance.
Protective devices
Robinair No. AC1234-3(P) is equipped with the following protective devices :
• Over pressure valves.
• A maximum pressure switch stops the compressor when excessive pressure is sensed.
WARNING: Tampering with these protective devices could result in serious injury.
PED directive 2014/68/EU
The machine includes parts subject to PED EU directive 2014/68/EU, Pressure Equipment Directive.
PED directive regulates all the pressurized part defining for them categories based on volume-pressure
ratio and based on fluid refrigerant type. Those parts then have not to be anyhow modified nor removed.
Under the responsibility of the owner, the machine and parts falling in the scope of PED shall be checked
either during commissioning and periodically fulfilling local country regulations and norms. Parts in the
scope of PED are:
• Tank.
• Pressure relieve valve.
• High pressure switch.
• Recovery group.
• Piping.
Call Robinair service center to get technical specifications for each part listed.
4
Page 7
The Robinair No. AC1234-3(P) machine is used
on R1234yf equipped vehicles and is designed to
be compatible with existing service equipment and
standard service procedures. This machine is a singlepass system (i.e. refrigerant flows through a filter
once) that meets specifications for recycled refrigerant.
Follow recommended service procedures for the
containment of R1234yf.
Note: R1234yf systems require special oils. Refer to
the A/C system manufacturer’s service manual for oil
specifications.
Technical Specifications
Introduction
Compressor ............................... 1/4 HP
Dimensions .................. 107 cm x 61 cm x 76 cm
Display ............... 3.94 x 6.34 cm VA graphical LCD
Filter .......................................150 kg
Service Hoses ....................250 cm / SAE J2888
Tank Capacity ..................... 8.50 kg (18.74 lb.)
Weight ......................................67 kg
AC1234-3 shown
SP00D00079 2019-03-05
5
Page 8
Introduction
Features of the AC1234-3(P)
4
3
AC1234-3P
Shown
5
Item
2
6
7
1
8
9
No.
1Oil Drain Bottle
2
Printer (AC1234-3P only)
Low-side (blue) and High-side (red)
3
Manifold Gauges and Panel Valves
4Graphic Display and Keypad
USB and SD card Connections;
5
2224V
to main lines
6Vacuum Pump Oil Sight Glass
7Vacuum Pump Oil Drain Fitting
8Wheel Lock
9Vacuum Pump Oil Fill Cap and Port
Description
double insulation in respect
RMS
10
11
6
12
13
14
10Oil Inject Bottle
11Service Hoses
12Power / Lockout / Tag Out Switch
13Service Hose Storage Ports
14Power Cord
Page 9
Control Panel Functions
Introduction
ARROW UP moves selection of a menu item to the
previous item; turns up audio volume.
ARROW DOWN moves selection of a menu item to the
following item; turns down audio volume.
ARROW RIGHT scrolls to next screen; fast forwards
the video.
ARROW LEFT scrolls to previous screen; rewinds the
video.
F1 makes a selection or answers a query.
F2 makes a selection or answers a query.
HELP displays information related to the current
display.
MENU accesses additional functions and parameters.
AUTOMATIC activates a menu that helps
the user set up an automatic recover /
vacuum / leak test / charge sequence.
MENU
HELP
F2F1
AUTOMATIC
RECOVER
VACUUM
CHARGE
DATABASE
9
Control Panel Keypad
Setup Menu Functions
Access the following functions by pressing
the Menu key and selecting Setup.
Calibration Check
RECOVER activates the sequence to
recover refrigerant from the vehicle A/C
system.
VACUUM activates the sequence that pulls
a deep vacuum on the vehicle A/C system
to remove air and moisture.
CHARGE activates the sequence that
charges the vehicle A/C system with a
programmed amount of refrigerant.
DATABASE
supplies information regarding
charge capacity by vehicle model.
Use to verify internal scale calibration. Refer
to Calibration Check in the Maintenance
section of this user manual.
Edit Print Header
Programs information that will appear on the
printout each time a print function is used.
Filter Maintenance
The filter removes acid, particulates, and
moisture from the refrigerant. To meet
requirements, it is mandatory to replace the
filter after 150 kg (331 lbs.) of refrigerant
has been filtered.
This menu item displays the filter capacity
remaining until the machine locks down
and no longer functions. Refer to Filter Maintenance in the Maintenance section.
Flush Hoses
Flushes residual oil from the machine’s
service hoses to prepare for service of next
vehicle.
SP00D00079 2019-03-05
7
Page 10
Introduction
Oil Inject Adjust
Variables affect the accuracy of oil injection. Use
this menu item to adjust the oil inject correction
factor when using very high or low viscosity oils,
or if the machine is operating in very high or low
ambient temperatures. Refer to Oil Inject Adjust
in the Maintenance section of the manual for
instructions.
Production Menu
For Robinair production use only.
Pump Maintenance
Displays the amount of time remaining until the
next vacuum pump oil change is needed. For
maximum vacuum pump performance, change
vacuum pump oil every time the filter is replaced.
Refer to the Change Vacuum Pump Oil in the
Maintenance section.
Refrigerant Management
Displays the amount of refrigerant recovered,
charged, and replenished (for the life of the
machine), and filtered since the last filter change.
Tank Fill
Use this Setup Menu item to transfer refrigerant
from a source tank to the ISV. The tank fill value
may be adjusted up or down to suit the user’s
needs. Refer to Tank Fill in the Maintenance
section.
Unit Activation
Failure to register and activate the machine within
30 days of initial startup will cause the machine to
lock out and no longer function. Select this Setup
Menu item and follow the prompts before the trial
period expires.
View Service Data
Displays vehicle information that was entered
into the Enter Service Data screen. Vehicles are
displayed by date of service and VIN number. The
database stores 20 VIN entries.
Refrigerant Tracking
To store the amount of refrigerant recovered and
charged for each vehicle. The display shows five
selection options:
Select Language
Select a language for screen prompts. English is
the default language.
Service Menu
For Robinair service center use only.
Select Units
Program the machine to display units of measure
in kilograms or pounds. The default display is
kilograms.
Set Date and Time
Program the machine for current date and time.
System Flush
Provides a method of removing oil by forcing
liquid refrigerant through an A/C system or
components of an A/C system. After flushing,
the refrigerant is recovered by the machine and
filtered by the recycling circuit.
System Information
Displays the revision level of the software in the
machine.
• Display: to display the recovered and charged
refrigerant data.
• Print: to print all the data stored on the station.
• Export data to SD: to export the report with the
amount of refrigerant recovered and charged
on the vehicle. The data is exported via SD
card, recommended size at least 2 GB and
formatted FAT (SD card not supplied). The
data is transferred as a .csv file.
• Erase all records: to delete all the data stored
on the station.
• Disable Tracking: to disable the refrigerant
report function.
Charge no pulse
To enable or disable the pulsing charge.
Calibrate Air Flow
To perform the air flow calibration.
Follow the messages on the display screen.
8
Page 11
Unpack the Machine
Initial Setup
1. Remove the bandings from the box.
2. Remove the top carton infold, the molded pulp tray,
and the angle boards.
3. Remove the sleeve from the bottom carton infold.
4. Gently roll the unit forward and off the pallet,
avoiding any sudden shocks to the machine.
WARNING: To prevent personal
injury while working with refrigerant,
read and follow the instructions
and warnings in this manual, and
wear protective equipment such as
goggles and gloves.
Unpack the Accessory Kit
Unpack the accessory kit from the box, and remove the plastic packaging.
Accessory Kit
Calibration Weight
533 g
Tank Fill Hose
Adapters (3)
Gaskets (3)
Power Up the Machine
1. Unwind the power cord from the handle, and plug it
into a correct voltage, grounded outlet.
2. Position the machine so the plug and the power
switch are of easy access for the operator. Verify
the fan vents on the rear of the machine are not
obstructed.
3. Lock the front wheels.
4. Turn the power switch clockwise (CW) to turn the
machine ON. See Figure 1.
The machine launches into the initial Setup mode.
Pouch containing the user manual und Material
Safety Data Sheets (MSDSs).
Power
Switch
SP00D00079 2019-03-05
Figure 1
9
Page 12
Initial Setup
Select Language
The operator selects the language for the screen
prompt displays. English is the default language.
1. Use the UP or DOWN arrow key to toggle through
the available languages one line at a time.
2. Press F1 to set the selected language.
Select Units
The operator sets the display for units of measure.
Metric is the default.
1. Use the UP or DOWN arrow key to toggle Imperial or
Metric units.
2. Press F1 to choose the displayed unit of measure.
Set Date and Time
Use the arrow keys to move the cursor. Use the keypad
to modify the information displayed.
1. Use the UP and DOWN arrow keys to select which
item to change: day, month, year, or time.
Note: To update an existing language
or to add a new language, refer to Load
Language in the Maintenance section of
this manual.
2. Use the multi-tap interface on the numeric keypad to
modify the information:
3. Press F1 to save.
Edit Print Header
This machine has the capability to store recovery,
vacuum, charge, and flush information for up to 20
vehicles. The information loaded into Edit Print Header
will appear on each printout. If you want to add a printer
to your machine, refer to Printer Installation in the
Maintenance section of this manual.
1. Enter text by using the arrows and the multi-tap
interface on the numeric keypad:
• LEFT arrow acts as a backspace key.
• RIGHT arrow moves the cursor to the right.
• ZERO (0) key acts as a spacebar.
• UP and DOWN arrows navigate between the rows.
2. Press F1 to continue; press F2 to return to the
previous header.
10
Page 13
Service Vacuum
At this point the machine clears its internal plumbing
before proceeding with setup.
1. Check the vacuum pump oil level sight glass and
verify the oil level is at the center of the sight glass.
2. When prompted, connect the service hoses from the
machine to their storage ports as shown in Figure 2.
3. Open the service hose couplers by turning the
collars clockwise.
4. Press F1. The machine performs an internal clearing
of its plumbing, and then sounds an alarm when the
process is complete.
Initial Setup
Service Hoses
Connected to
Storage Ports
Tank Fill
This procedure transfers refrigerant from a source tank
to the internal storage vessel (ISV) in the machine. The
maximum capacity of the ISV is 8.5 kg. Use arrow keys
to move the cursor; use the keypad to enter a value.
1. The machine displays fields for desired tank fill
amount, chargeable refrigerant, and the amount of
recoverable refrigerant within the internal storage
vessel. Enter the desired tank fill amount. Note:
Add at least 3.6 kg of refrigerant to ensure enough
is available for charging.
2. Connect the low-side (blue) hose to the liquid
connector on the source tank.
3. Open the low-side (blue) valve on the control panel.
4. Open the coupler valve on the hose by turning the
collar clockwise.
5. Open the source tank valve.
6. Position the source tank in such a way that liquid
refrigerant is supplied to the connection.
Figure 2
Note:
Chargeable Amount: The amount of
refrigerant in the ISV that can be charged
into a vehicle A/C system.
Recoverable Amount: The amount
of additional refrigerant that could be
recovered into the ISV.
7. Press F1 to start the tank fill process. The machine
begins filling the internal storage vessel (ISV). Add
at least 3.6 kg of refrigerant to ensure enough is
available for charging. This process takes 15 – 20
minutes.
SP00D00079 2019-03-05
11
Page 14
Initial Setup
Tank Fill contd.
8. The machine stops when the designated amount of
refrigerant has been transferred to the ISV or when
the source tank is empty. Follow the messages on
the display screen.
9. Close the low-side (blue) valve on the control panel.
10. Close the hose coupler valve by turning the collar
counterclockwise.
11. Close the source tank valve.
12. Press F2 to return to the Setup Menu.
The machine is ready for operation.
Note: It is necessary to complete the entire Initial Setup
sequence before using the station. If it is not completed,
this initial setup sequence is repeated every time the
station is switched on.
Note:
There is no need to calibrate the scale; it is
•
calibrated at the factory.
There is no need to calibrate the scale; it is
•
calibrated at the factory.
After the tank fill process is complete, the display
•
does not show the same amount as the programmed
fill level.
The display shows the amount of refrigerant that
is available for charging, which is approximately
0.91 kg less than the total amount of refrigerant in
the tank.
12
Page 15
Unit Activation
Failure to register and activate the machine within 30
days of initial startup will cause the machine to lock out
and no longer function.
1. Select Unit Activation from the Setup Menu. The
machine displays
XX DAYS LEFT ON TRIAL
PERIOD TO ACTIVATE UNIT.
ACTIVATE NOW?
2. Press F1 to start the activation process. The
machine displays
PERSONAL PRODUCT CODE
XXXXXXXXXXX
HTTPS://REGISTER.SERVICESOLUTIONSPORTAL.COM
FOR ACTIVATION CODE
Initial Setup
3. Open a web browser on a personal computer and
enter the web address shown in Step 2.
4. Enter your user name and password, and log in to
the website. Note: If you are a first-time user, click
the REGISTER button to create a user name and
password.
5. Enter the Personal Product Code of your machine to
receive an activation code.
6. On the AC1234-3(P), press F1. The machine
displays
PERSONAL PRODUCT CODE
XXXXXXXXXXXXX
ENTER CODE:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Enter the activation code into the correct field. Note:
Enter the code exactly as received. Capitalization is
required.
7. Record the activation code on a piece of paper and
file it in a secure place. Press F1.
8. The machine displays
ACTIVATION SUCCESSFUL.
Press F1. The AC1234-3(P) has been activated.
SP00D00079 2019-03-05
13
Page 16
Operating Instructions — Enter Service Data
Enter Service Data
After selecting any service function, information about
the vehicle may be entered into and stored in the
machine’s database.
1. The machine displays
ENTER SERVICE DATA
NEW RECORD
2. Press F1 to enter a new record, or scroll to select
a previously serviced vehicle and press F1. The
machine displays
ENTER SERVICE DATA
VIN: ______________________
MILEAGE: _________________
MAKE: ____________________
MODEL: __________________
3. Use the arrow keys to move between rows and the
multi-tap keypad to enter text.
Information entered on this screen is stored by
date and vehicle identification number (VIN). The
database stores the most current 20 entries, with the
most recent at the top of the list.
The information will also appear on service summary
printouts if using the AC1234-3P machine.
14
Page 17
Operating Instructions — Recover
Recover Refrigerant from a Vehicle
1. Empty the oil drain bottle before starting a recovery.
Remove the oil drain bottle from the machine by
pulling the bottle straight down — do not use a
twisting or rocking motion. Refer to Figure 3.
2. Connect the high-side (red) and low-side (blue)
service hoses to the vehicle A/C system.
3. Open the coupler valves on the hoses by turning the
collars clockwise.
4. Open the high-side and low-side panel valves on the
machine’s control panel.
5. Press the RECOVER button on the control panel.
See Figure 4.
6. Press F1. The machine begins the recovery
process. The clicking noise indicates the solenoid is
opening and closing — this is normal.
WARNING: To prevent personal
injury while working with refrigerant,
read and follow the instructions
and warnings in this manual, and
wear protective equipment such as
goggles and gloves.
Figure 3
7. The machine runs a self-clearing cycle to clear any
internal refrigerant from its internal plumbing.
8. When the system has recovered to -.45 bar
(13 in/Hg), recovery is complete.
MENU
HELP
F2F1
AUTOMATIC
RECOVER
VACUUM
CHARGE
Oil Drain
Bottle
SP00D00079 2019-03-05
9
DATABASE
Figure 4
15
Page 18
Operating Instructions — Recover
Recover Refrigerant from a Vehicle continued
9. After recovery, the machine will perform an oil drain,
which may require up to 90 seconds to complete.
10. After the oil drain is complete, a summary is
displayed of gas recovered and oil drained. If your
machine is the AC1234-3P, you may print out
recovery information and pre-recover diagnostics
by selecting F1. Press F2 to return to the Select
Action screen.
Note: The displayed recovered weight can vary
depending on ambient conditions and should not be
used as an indicator of scale accuracy.
11. The amount of oil that was removed from the A/C
system is the amount of new oil that should be
charged into the A/C system after evacuation is
complete.
Use only new oil to replace the oil removed during
•
the recycling process.
Dispose of used oil according to government
•
regulations.
Recovery is complete.
CAUTION: To prevent loss of refrigerant
to the atmosphere, allow the machine
to cool for 30 minutes—with the power
ON—between recoveries when operating
at ambient temperatures above 40°C
(104°F).
To automatically rid the ISV tank of noncondensables, an air purge pressure
relief is used. Consecutive recoveries at
excessively high ambient temperatures
can rapidly raise tank pressure, causing
an unwanted triggering of this pressure
relief. This can potentially result in
excessive loss of refrigerant.
16
Page 19
Operating Instructions — Vacuum
Evacuate the Vehicle A/C System
1. Connect the service hoses to the vehicle’s service
ports.
2. Open the service hose coupler valves by turning the
collars clockwise.
3. Open the high-side and low-side panel valves on the
machine’s control panel.
4. Press VACUUM.
5. Press F1 to accept the 15-minute default evacuation
time, or enter a desired vacuum time using the
number keys. Press F1.
Note: The vacuum process will halt if pressure rises
above .35 bar (5 psi). Recover refrigerant before
proceeding.
WARNING: To prevent personal
injury while working with refrigerant,
read and follow the instructions
and warnings in this manual, and
wear protective equipment such as
goggles and gloves.
6. The machine pulls a vacuum on the A/C system for
the programmed amount of time.
7. The machine stops when the specified amount of
time has elapsed.
If your machine is Model AC1234-3P, you may print
out vacuum information by selecting F1.
Press F2 to return to the Select Action screen.
SP00D00079 2019-03-05
17
Page 20
Operating Instructions — Flush Hoses
Flushing the Hoses
If the next vehicle to be serviced contains a different
type of oil than the previous vehicle serviced, it is
recommended the service hoses be flushed of residual
oil to prevent contamination.
1. Select FLUSH HOSES from the Setup Menu. The
machine displays
CONNECT HOSES TO STORAGE PORTS
AND OPEN VALVES.
2. Connect the service hoses to the machine’s storage
port connections as shown in Figure 5.
3. Open the service hose coupler valves by turning the
collars clockwise.
4. Open the high-side and low-side panel valves on the
machine’s control panel.
5. Press F1 to begin the hose flush process, which runs
for three minutes, followed by a recovery.
WARNING: To prevent personal
injury while working with refrigerant,
read and follow the instructions
and warnings in this manual, and
wear protective equipment such as
goggles and gloves.
6. When the hose flushing process is compete, the
display reads
FLUSH HOSES
COMPLETE
Press F2 to exit and return to the Setup Menu.
7. Close the coupler valves by turning the collars
counterclockwise.
8. Close the panel valves on the machine’s control
panel.
Storage
Port
Connections
Figure 5
18
Page 21
Operating Instructions — Charge
Recharge the Vehicle A/C System
Automatic leak tests are performed during the
CHARGE process. To avoid false failures, the
temperatures of the vehicle system and the recovery
machine should be within ± 5 degrees C.
1. Connect both service hoses to the vehicle’s service
ports. Open both high-side and low-side panel valves.
2. Press CHARGE. The display shows
REFRIGERANT: 00.0000 KG
OIL: 000 ML
SELECT MENU KEY TO CHANGE UNITS
3. Use the arrow keys and the numeric keypad to enter
the desired charge amount.
4. Press F1 to start the charge process. After the
machine completes a pre-charge leak test, you will
be prompted to select a charge path. Note: Only a
high-side or a both-side charge can be completed if
also injecting oil.
High-side charge: Verify the high-side (red) panel
•
valve and both service hose couplers are open.
Close the low-side (blue) panel valve.
WARNING: To prevent personal
injury while working with refrigerant,
read and follow the instructions
and warnings in this manual, and
wear protective equipment such as
goggles and gloves.
Note: The charging process differs from
vehicle to vehicle. Charge function for
vehicles equipped with a single-service
fitting should be carried out manually. Refer
to the vehicle service manual for specific
instructions.
Low-side charge: Verify the low-side (blue) panel
•
valve and both service hose couplers are open.
Close the high-side (red) panel valve.
Charge both sides: Verify both panel valves and
•
service hose couplers are open.
5. Press F1 to continue the charge process. Moving
or bumping the machine at this point may result in
an inaccurate charge. When the charge cycle gets
close to the desired weight value, the machine slows
down. It will charge, settle, charge again, settle, etc.
6. When prompted, close any open service couplers.
However, any open panel valves must remain open.
Remove service hoses from the A/C system, and
install the hoses on machine’s storage ports. Press
F1 to clear the hoses.
7. When the CHARGE COMPLETE screen appears,
it includes a summary of charge results. If using
Model AC1234-3P, you may print out the summary
by pressing F1. Press F2 to return to the Select
Action screen.
8. Close the panel valves. The vehicle A/C system is
now ready for use.
CAUTION: Before performing any oil
injection make sure a proper quantity is
available into the respective bottle.
CAUTION: If the low-side (blue) or highside (red) coupler valve is left open and
connected during the hose clearing
process, the system will pull refrigerant
back out of the vehicle.
SP00D00079 2019-03-05
19
Page 22
Operating Instructions — Automatic
Automatic Function
The AUTOMATIC function allows a user to perform an
automatic recovery, vacuum, leak test, and / or charge
sequence. A total automatic sequence may take up to
an hour to complete.
1. Connect high-side (red) and low-side (blue) service
hoses to the A/C system.
2. Open the service hose coupler valves by turning the
collars clockwise.
3. Open both the high-side and low-side valves on the
machine’s control panel.
4. Press AUTOMATIC. Follow the instructions on
the display as the machine proceeds through the
Automatic cycle. During Charge, follow the Chargespecific instructions elsewhere in this manual.
WARNING: To prevent personal
injury while working with refrigerant,
read and follow the instructions
and warnings in this manual, and
wear protective equipment such as
goggles and gloves.
5. When prompted, close the service hose couplers by
turning the collars counterclockwise. However, any
open panel valves must remain open.
6. Remove the service hoses from the A/C system,
and install the hoses on the machine’s storage
ports. Press F1 to clear the hoses. This prepares the
machine for the next service.
7. When the CHARGE COMPLETE screen appears,
the display shows a summary of charge results. If
the machine is Model AC1234-3P, you may print out
the summary by pressing F1. Press F2 to return to
the Select Action screen.
8. Close the panel valves at this time.
CAUTION: Before performing any oil
injection make sure a proper quantity is
available into the respective bottle.
Information About Automatic Function
• The CHARGE function for vehicles
equipped with a single-service fitting
should be carried out manually
according to procedures in the vehicle
manufacturer’s service manual.
• The amount of oil recovered during
RECOVER is automatically injected
before the CHARGE cycle.
• If RECOVER was not performed,
the amount of oil to be injected may
be entered while programming the
CHARGE information.
20
• If problems are encountered during the
automatic sequence, an audio alert
sounds three times. The sequence
remains paused until the user enters a
decision regarding how to proceed.
• The pre-charge leak test is automatic.
Page 23
Operating Instructions — System Flush
System Flush
The SYSTEM FLUSH function is performed using a
vehicle manufacturer-approved flushing adapter. Refer
to the instructions included with the adapter also as
you perform the following steps.
1. Verify the flusher filter and strainer are not plugged.
2. Mount the flusher to the rear of the Robinair
machine. Do not make any connections at this time.
3.
Remove the oil drain bottle (see Figure 6) from the
Robinair machine. Drain the oil bottle, and dispose
of the oil according to regulations in your area.
Reinstall the oil drain bottle on the machine.
4. Recover all refrigerant from system to be flushed.
5. Note the amount of oil collected during recovery.
This amount must be replaced, as well as any oil
collected during flush.
WARNING: To prevent personal
injury while working with
refrigerant, read and follow the
instructions and warnings in
this manual, and wear protective
equipment such as goggles and
gloves.
Note: The amount of oil collected and reported
during System Flush does not include the amount
of oil collected during the initial recovery.
6. Verify there is at least 6.0 kg (13.2 lb.) of refrigerant
in the Robinair machine. The machine will not be
able to complete a system flush without at least
6.0 kg of refrigerant in the ISV.
Note: If the machine does not have at least 6.0 kg
(13.2 lb.) of refrigerant on-board, see the section of
this manual titled Tank Fill.
7. Disconnect the Robinair machine from the vehicle.
8. Refer to the vehicle service manual, and connect
the appropriate flushing adapters and bypasses.
9. Connect the low-side (blue) service hose directly to
the filter of the flushing kit.
10. Remove the high-side (red) service coupler, and
connect the high-side (red) service hose to the
system suction line adapter.
11. Use the supplied hose to connect the system
discharge adapter to the flusher inlet.
12. Connect hoses according to the instructions
included with the flush kit.
Oil Drain
Bottle
Figure 6
13. Select System Flush from the Setup Menu. The
machine displays a prompt to verify the flushing kit
is correctly attached and to open both panel valves.
Press F1 to continue.
14. Accept the default vacuum time or program a
greater amount of time. Press F1.
SP00D00079 2019-03-05
21
Page 24
Operating Instructions — System Flush
System Flush contd.
15. When vacuum is complete, a 5-minute pressure
test begins. A small amount of refrigerant is
charged and recovered through the flushing circuit,
while the machine continuously checks for pressure
loss within the system.
16.
After a successful pressure test, the machine displays
CLOSE LS PANEL VALVE
AND OPEN HS VALVE
Close the low-side panel valve; open the high-side
panel valve. Press F1 to begin the flushing cycle.
17. After a small charge, the machine displays
CLOSE HS PANEL VALVE
AND OPEN LS VALVE
Close the high-side panel valve; open the low-side
panel valve. Press F1 to continue. The charged
refrigerant is recovered through the low-side
service hose.
18. Steps 15 and 16 are repeated three more times to
ensure an effective system flush. After the fourth
cycle, the machine automatically performs an oil
drain. After the oil drain is complete, the machine
displays the total amount of oil drained during this
process:
COMPLETE
OIL: XXXYY
19. After a successful flush and system reassembly,
replace any oils lost during the process. Refer
to the vehicle service manual for additional
instructions.
20. Press F2 to return to the Setup Menu.
WARNING: Do NOT disconnect
service couplers during the flushing
process. Refrigerant could spray out of
the fittings, and exposure may cause
personal injury.
CAUTION: The flushing kit has a
replaceable filter as well as a debris
strainer, both of which can get plugged.
At the end of the flush cycle, check
the high-side (red) gauge for system
pressure, and check the adapter for
complete removal of refrigerant.
If pressure exists or refrigerant remains,
exit the flushing cycle and enter the
recovery mode to recover refrigerant
through both the high-side (red) and
low-side (blue) hoses. Then service the
filters and repeat the flush process.
22
Page 25
Maintenance Schedule
Maintenance TaskRecommended Interval
Change filter
Change vacuum pump oil
Maintenance
After 150 kg (331 lbs.) of refrigerant has been
filtered. Refer to Filter Maintenance in the
Maintenance section of this manual.
When the filter is replaced. Refer to Change Vacuum Pump Oil in the Maintenance section
of this manual.
Check casters and wheels for ease of
operation
Check internal scale calibration
Check machine for leaks
Clean air intake panels (see Figure 7)Monthly. Use a clean cloth.
Clean cabinet and control panelMonthly. Use a clean cloth.
Inspect power cord and hoses for cuts and
abrasions
Lubricate wheel bearings and inspect brake
components
Pressure Test
Monthly.
Monthly. Refer to Calibration Check in the
Maintenance section of this manual.
Monthly. Check hoses and connections for
leakage. Disconnect power, remove the
shroud, and use an electronic leak detector to
check fittings.
Daily.
Monthly.
Every 10 years — performed by an authorized
Robinair service center.
Air
Intakes
Figure 7
SP00D00079 2019-03-05
WARNING: To prevent personal injury,
• Only qualified personnel may
perform inspections and repairs
to this machine.
• Read and follow instructions and
warnings in this manual.
• Wear protective equipment such
as goggles and gloves.
23
Page 26
Maintenance
Note: In case of refrigerant leaks during normal use of
the machine and during installation, maintenance or
repair of the machine, no refund will be made by the
manufacturer.
Electrical Protection
The machine is equipped with a circuit breaker on the
center divider as shown in Figure 8. If the breaker trips,
its button will pop out. A tripped circuit breaker will
cause the machine to lose all power.
1. Remove the front shroud.
2. Press the circuit breaker button to reset.
3. Replace the shroud.
Figure 8
Circuit
Breaker
Lockout / Tag Out
To ensure that unauthorized personnel cannot run the
machine, use the Lockout / Tag Out feature. Refer to
Figure 9.
1. Turn the Power / Lockout / Tag Out lever
counterclockwise (CCW).
2. Insert a padlock or other item through the aligned
holes so the lever cannot be turned clockwise (CW)
to start the machine.
Load Language
Use the following instructions to add or update a
language from an SD card.
1.
Choose SELECT LANGUAGE from the Setup Menu.
2.
Use the arrow keys to scroll to LOAD NEW. Press F1.
Power /
Lockout / Tag Out
Lever
Figure 9
Insert SD card
containing new
or
updated
language.
3. Insert the SD card containing the language data into
the side panel on the machine. See Figure 10.
4. Follow the prompts to select the language to load
or update. If loading a new language, it will be
necessary to select which language to replace.
24
Figure 10
Page 27
Tank Fill
This menu item is used to transfer refrigerant from a
source tank to the ISV.
The maximum capacity of the internal storage vessel
(ISV) is 8.5 kg. Use the arrow keys to move the cursor;
use the keypad to enter a value. Note: Add at least
3.6 kg of refrigerant to ensure enough is available for
charging.
1. Connect the low-side (blue) hose to the liquid
connector on a full source tank.
2. Open the low-side (blue) panel valve on the control
panel of the machine.
3. Position the source tank in such a way that liquid
refrigerant is supplied to the connection. Open the
source tank valve.
4. Select TANK FILL from the Setup Menu. The
machine displays
Maintenance
TANK FILL
FILL AMOUNT: XX.XYY
CHARGEABLE: XX.XXYY
RECOVERABLE: XX.XXYY
START EXIT
5. Enter the quantity to recover, and press F1. Add
at least 3.6 kg of refrigerant to ensure enough is
available for charging.
6. The machine begins filling the ISV and automatically
stops when the preset tank fill level is reached. To
stop the tank fill before the preset level is reached,
press F2 to pause. An option to exit will appear on
the display.
7. Once complete, close the service hose coupler valve
and the panel valve on the control panel. Remove
the hose from the source tank.
SP00D00079 2019-03-05
25
Page 28
Maintenance
Filter Maintenance
The filter is designed to trap acid and particulates,
and to remove moisture from refrigerant. To meet
the mandate for adequate moisture and contaminant
removal, the filter must be replaced after 150 kg
(331 lbs.) of refrigerant has been filtered.
The machine gives a warning when 125 kg (276 lbs.)
of the filter capacity has been used; the machine locks
down when the 150 kg (331 lb.) filter capacity has been
reached and will no longer function.
Check Remaining Filter Capacity
1. Select FILTER MAINTENANCE from the Setup
Menu or when the machine prompts. The machine
displays
REMAINING CAPACITY:
XXX.XYY
REPLACE FILTER NOW?
The machine displays the amount of filter capacity
remaining until the machine locks down.
WARNING: To prevent personal
injury while working with
refrigerant, read and follow the
instructions and warnings in
this manual, and wear protective
equipment such as goggles and
gloves.
Caution: To prevent equipment damage,
use only authentic Robinair No.
SP00101192 filters in this machine. All
performance tests and claims are based
on using this specific filter.
2. Press F1 to change the filter; press F2 to resume
using the machine.
WARNING: The components in the machine are
under high pressure. To prevent personal injury,
change the filter only when the machine prompts.
Replace the Filter
1. If F1 was selected to change the filter, the machine
prompts for the new filter code to be entered.
ENTER NEW FILTER SERIAL NUMBER
Use the keypad to enter the serial number that
appears on the new filter and press F1 to continue.
Note: If INVALID SERIAL NUMBER is displayed, the
serial number has been incorrectly entered, or the
filter has already been used in this machine.
26
Page 29
Maintenance
Filter Maintenance continued
2. The machine clears the existing filter and then
displays
TURN POWER OFF AND REPLACE FILTER
Shut off the machine. Remove the oil bottle. Remove
the four screws holding the shroud. See Figure 11.
3. Hang the shroud on the back of the machine as
shown in Figure 12.
4. Remove the filter by turning the nuts on the attached
copper tubing counterclockwise. Disconnect the nuts
from the filter and move the tubing out of the way.
5. Loosen the fastening screw on the filter locking
collar. Pull the filter out of the locking collar.
6. Verify the o-rings on the copper tubing are lubricated
and not damaged. (The o-rings have been lubricated
using ISO6743-3 DVA / DVC oil.)
7. Install the new filter within the locking collar and
tighten the collar fastening screw. The filter MUST
be oriented so the direction of flow is downward,
from top to bottom.
8. Connect the top and bottom copper tubing to the
filter. Tighten the fastening nuts to 20 N•m.
Remove the four screws
holding the shroud.
Figure 11
9. Recycle the filter that was removed from the
machine according to the laws in your jurisdiction.
Hang Shroud
Here
Filter
SP00D00079 2019-03-05
Figure 12
27
Page 30
Maintenance
Calibration Check
This function is used to ensure the machine’s internal
scale is always calibrated. During this test, use only the
calibration weight that is provided with the machine.
1. Refer to Figure 13, and verify the magnet on the
bottom of the machine is clean.
2. Select CALIBRATION CHECK from the Setup
Menu. The machine displays
PLACE CALIBRATION WEIGHT ON MAGNET
LOCATED ON THE BOTTOM OF MACHINE
3. Attach the calibration weight to the magnet on the
bottom of the machine. Select F1 to continue.
4. The machine displays
REMOVE CALIBRATION WEIGHT FROM MAGNET
LOCATED ON THE BOTTOM OF MACHINE
Remove the calibration weight from the magnet.
Select F1 to continue.
If the display shows
•
CALIBRATION PASSED
the scale is in calibration. Select F2 to return to the
Setup Menu.
If the display shows
•
CALIBRATION FAILED
the scale is out of calibration. You may press F1
again to retry. If calibration continues to fail, contact
an authorized Robinair service center for assistance.
Magnet
Figure 13
28
Page 31
Change Vacuum Pump Oil
1. Select PUMP MAINTENANCE from the Setup Menu
or when prompted. The display shows how long
the vacuum pump has operated since the last oil
change.
OIL LIFE REMAINING
XXX:XX (HHH:MM)
CHANGE OIL NOW?
2. Press F1 to change vacuum pump oil. If the machine
displays
WARMING OIL
PLEASE WAIT
allow the vacuum pump to run for two minutes
to warm up the oil. If the oil is already warm, the
display shows
Maintenance
CAUTION: To prevent personal
injury, do NOT operate the machine at
any other time without the oil fill port
cap installed, because the vacuum pump
is pressurized during normal operation.
Oil Fill Cap
and Port
DRAIN USED OIL FROM PUMP
AND REPLACE WITH 150 ML OF NEW OIL
3. SLOWLY open the oil fill cap to verify there is no
pressure in the machine. Then carefully remove the
cap. See Figure 14.
4. Remove the oil drain fitting cap and drain the oil into
a suitable container for disposal. Replace the cap
and close tightly. Press F1 to continue.
5. The machine displays
FILL PUMP TO CENTER
OF SIGHT GLASS WITH NEW OIL
Slowly add vacuum pump oil to the pump through
the oil fill port until the oil reaches the center of
the sight glass. Install the cap on the oil fill port
and close tightly. Press F1 to return to the Pump
Maintenance screen.
Sight
Glass
Oil Drain
Fitting
Figure 14
SP00D00079 2019-03-05
Caution: It is the responsibility of the
user to monitor vacuum pump oil level
and clarity. If contaminated oil is not
removed from the vacuum pump and
replaced, the vacuum pump will be
permanently damaged.
29
Page 32
Maintenance
Leak Check
To ensure a safe, environmentally friendly, and
economic operation, the unit performs a softwarecontrolled self-test in regular intervals (every 10 days).
During this test, the components containing refrigerant
are pressurized and monitored for pressure decay,
which could indicate a leak.
1. At startup, if a Leak Check is required, the machine
displays
CONNECT HOSES TO STORAGE PORTS
AND OPEN VALVES
Connect the service hose couplers to the storage
ports at the rear of the machine. Open the couplers
by turning the collars clockwise.
2. Open the high-side and low-side panel valves on
the machine’s control panel. Press F1 to start. The
machine performs a self-recovery and displays
RECOVER IN PROGRESS
3. The machine performs a 30-second vacuum test and
displays
VACUUM CHECK IN PROGRESS
If the vacuum test fails, the machine will prompt to
check for leaks.
4. Once the machine passes the vacuum test,
a controlled pressure is applied to its internal
components. The machine displays
Note:
• Leak Check may also be selected at any
time from the Setup Menu.
• If you decline to run the Leak Check
when prompted, the machine will
continue to prompt for the test at each
power-up until the test is completed.
PRESSURE CHECK IN PROGRESS
Pressure is held for five minutes and monitored for
decay. Minutes and seconds count down on the
display.
If an acceptable pressure decay is detected, the
•
machine recovers refrigerant and returns to the
Setup Menu, ready for normal operation.
If an unacceptable pressure decay is detected, the
•
machine will prompt to check for leaks. Take the
machine to an authorized Robinair service center for
repair.
30
WARNING: To prevent personal
injury should the machine require
transport to a local Robinair service
center, follow local government
regulations regarding transportation of
equipment containing R1234yf.
Page 33
Oil Inject Adjust
The oil inject functionality in this machine is automatic
and timing-based. Many variables can affect the
accuracy.
Maintenance
If you are using very high or low viscosity oils, or if you
are operating at very high or low ambient temperatures,
an adjustment of the oil inject correction factor may
be necessary for the machine to produce accurate oil
injections.
The default correction is set at 0,38 and is based on a
PAG 100 oil viscosity and a 25°C ambient temperature.
1. To adjust the correction factor of Oil Inject, select
OIL INJECT ADJUST from the Setup Menu. The
machine displays
X.XX
INCREASE TO INJECT MORE
OIL OR DECREASE TO INJECT
LESS OIL
2. Using the arrow keys and numeric keypad, enter in a
desired correction factor. Acceptable values consist
of any number between 0.01 and 1.00.
A correction factor of 1.00 lengthens the oil inject
•
duration time, increasing the amount of oil injected.
A correction factor of 0.01 shortens the oil inject
•
duration time, decreasing the amount of oil injected.
CAUTION: To avoid chemical
incompatibilities with the internal
components of the machine, use
only oils approved by the vehicle
manufacturer. Problems resulting from
the use of non-approved oils will cancel
the warranty.
3. Press F1 to save the value; press F2 to return to the
Setup Menu without saving the value.
To make changes to text that appears in this screen:
1. In the Setup Menu, select Edit Print Header.
2. The cursor is in the first field. Update the text by
using the arrows and the multi-tap interface on the
numeric keypad:
• LEFT arrow acts as a backspace key.
• RIGHT arrow moves the cursor to the right.
• ZERO (0) key acts as a spacebar.
• UP and DOWN arrows navigate between the rows.
3. Press F1 to save the changes and return to the
Setup Menu; press F2 to return to the previous
header and exit to the Setup Menu.
Replace Printer Paper (AC1234-3P only)
To install a new paper roll in the printer:
1. Remove the cover on the printer by pulling out on
the tab as shown in Figure 15.
2. Remove the paper core.
3. Install the new roll of paper with the end of the paper
at the top of the roll.
4. Assemble the cover onto the printer with the leading
edge of the paper over the roller.
Leading Edge of
Paper Over Roller
Tab
Figure 15
32
Page 35
Install a Printer
A printer may be purchased and installed on any model
not containing a printer. All models of the machine
already contain a printer connection harness that is
ready for use. To install a printer:
1. Turn OFF the machine and disconnect it from its
power source.
2. Remove the four screws holding the shroud. See
Figure 11.
3. Hang the shroud on the back of the machine as
shown in Figure 12.
4. Remove the two screws on the top corners of the
control panel, allowing the control panel to swivel
forward.
5. The printer connection harness is fastened to the
back of the cap that is in the printer location cutout. Remove the zip tie, freeing the harness. The
harness will be used in a later step.
Maintenance
6. Remove the cap from the printer location cut-out
by pressing on the cap’s tabs from the back of the
control panel and pushing the cap out of the panel.
7. Remove the two locking arms from the printer by
inserting the face of a flathead screwdriver under
each tab near the back of its locking arm. Pry the
tab outward while sliding the entire arm away from
the printer.
8. Place the printer into the cut-out area on the control
panel. Press the face of the printer flush to the
panel, oriented with the paper coming out at the top
of the printer as shown in Figure 15.
9. Replace the printer locking arms from within the
inside of the control panel. Push them forward until
they come into firm contact with the inside face of
the control panel.
10. Locate the free end of printer connection harness
which was detached from the cap in Step 5.
11. Attach the two free connectors to the appropriate
connectors on the back of the printer.
12. Swivel the control panel back into place and fasten
it using the two screws removed in Step 4.
13. Assemble the shroud back onto the machine and
install the four screws removed in Step 2.
The printer is now ready for use.
SP00D00079 2019-03-05
33
Page 36
Replacement Parts and Glossary
Replacement Parts
Replacement
Component Part No.
Calibration Weight (0.535 kg) SP01100095
Filter SP00101192
Oil Drain Bottle SP01100162
Oil Inject Bottle (12 oz) SP01100025
Printer SP00101306
Printer Paper (1 roll) SP00100087
LP Service Coupler SP00101062
HP Service Coupler SP00101063
Service Hose (low-side, blue)SP01100508
Service Hose (high-side, red)SP01100509
Tank Adapter (DIN 477-1 FITTING 12) SP01100352
Tank Adapter (22,5KG 1234YF) SP01100353
Tank Adapter (22,5KG CGA-670) SP01100354
Vacuum Pump Oil (600 ml) SP00100086
Vinyl Dust Cover (optional) SP00101300
CAUTION: To prevent
personal injury, use only
those repair parts called out
in this parts list. Items found
in this parts list have been
carefully tested and selected
by Robinair.
Glossary
A/C System : The vehicle air conditioning system being serviced.
Evacuation : Moisture and other non-condensables are removed from an A/C system by a vacuum
pump.
Internal Storage Vessel (ISV) : The refillable refrigerant storage tank designed specifically for this
machine; 8.5 kg (18.7 lb.) capacity.
Leak Test (Vacuum) : Components containing refrigerant are evacuated and monitored for pressure
rise, which could indicate a leak.
Machine : Model No. AC1234-3 or AC1234-3P.
Leak Check : Components containing refrigerant are pressurized and monitored for pressure decay,
which could indicate a leak.
Recovery / Recycling : Refrigerant is recovered from an A/C system, filtered, and stored in the ISV.
Refrigerant : R1234yf.
34
Page 37
DisplayCauseSolution
CALIBRATION FAILED
Troubleshooting Messages
Press F1 to retry
CALIBRATION CHECK. If
Internal scale is out of
calibration.
calibration continues to fail,
exit current test and contact
a Robinair authorized service
center for repair.
CHARGE STALLED!
CHECK CONNECTIONS AND
VALVES
DATABASE NOT INSTALLED
EXCESS TANK WEIGHT
FILTER EXHAUSTED
FILTER WEIGHT XXX.XYY
REPLACE FILTER NOW?
HIGH PRESSURE IN ISV
Refrigerant is stalled in the
ISV or the machine.
Machine is not shipped with
database installed.
Overfill safety circuit
tripped. Machine is locked
out because of too much
refrigerant in ISV.
150 kg (331 lbs.) or more
refrigerant has been
recovered since last filter
change.
Machine is locked out
because pressure in ISV is
too high, possibly because
of excessively high tank
temperature.
Verify connections are secure
and valves are in correct
position.
Contact a Robinair authorized
service center for more
information.
Contact a Robinair authorized
service center for more
information.
Refer to Filter Maintenance
section of this manual for
instructions to change vacuum
pump oil.
Allow machine to cool before
performing additional A/C
service. If problem continues,
contact a Robinair authorized
service center for more
information.
INLET PRESSURE IS TOO
HIGH FOR VACUUM
IOE COMMUNICATION
FAILED
SP00D00079 2019-03-05
Before the machine begins
evacuating the A/C system,
it checks for pressure in the
system that could damage the
vacuum pump. In this case,
system pressure is above 0.35
bar gauge.
Failed communication with
relay board.
Press F1. Refer to RECOVER
section of this manual to
recover refrigerant before
proceeding.
Reset the relay board by
pressing F2. If problem
continues, contact a Robinair
authorized service center for
more information.
35
Page 38
Troubleshooting Messages
DisplayCauseSolution
INSUFFICIENT
REFRIGERANT.
6.00 KG REQUIRED FOR
SYSTEM FLUSH
INSUFFICIENT
REFRIGERANT
AVAILABLE FOR CHARGE
SELECTED: XX.XXYY
AVAILABLE: XX.XXYY
INVALID CODE
INVALID SERIAL NUMBER!
LEAK TEST FAILED
Not enough refrigerant in the
ISV to perform a system flush.
After a desired weight is
entered, if the charge process
will leave less than .91 kg
(2 lbs.) of refrigerant in ISV,
the charge function will not
start.
Activation code entered into
the machine is not correct.
Filter serial number entered
into the machine is not correct.
A leak in the vehicle A/C
system.
Refer to Tank Fill in
Maintenance section of this
manual.
Refer to Tank Fill in the
Maintenance section of this
manual.
Verify activation code is
entered exactly as received.
Capitalization is required.
Verify serial number entered
matches serial number on
filter. Verify filter has not been
used on machine previously.
Exit current test and perform
repairs on the vehicle A/C
system.
NO PRESSURE ON INLETS
CHECK CONNECTIONS
RECOVER ANYWAY?
OIL DRAIN HALTED
System pressure is below 0.35
bar gauge.
Accumulator pressure failed to
rise above 1.10 bar within the
minute before an oil drain was
supposed to occur.
Verify high-side (red) and
low-side (blue) hoses are
connected and coupler
valves open. Press F1 to
recover; press F2 to bypass
RECOVER and proceed to
VACUUM.
Adequate pressure is required
within the accumulator to
force the oil, which has been
separated from the refrigerant,
out of the system. Press F1 to
retry; press F2 to exit.
36
Page 39
Troubleshooting Messages
DisplayCauseSolution
OIL LIFE REMAINING
XX:XXX
CHANGE OIL NOW?
OUT OF RANGE
ACCUMULATOR PRESSURE
OUT OF RANGE
AIR FLOW
OUT OF RANGE
HS PRESSURE
OUT OF RANGE
ISV PRESSURE
OUT OF RANGE
ISV TEMPERATURE
Display shows filter capacity
remaining until machine locks
down.
Accumulator pressure
transducer is not reading
pressure correctly.
Air flow sensor is not reading
air flow correctly.
High-side pressure transducer
is not reading pressure
correctly.
Internal storage vessel
pressure transducer is not
reading pressure correctly.
Internal storage vessel
temperature sensor is not
reading temperature correctly.
Refer to Filter Maintenance
section of this manual for
instructions to change vacuum
pump oil.
Exit current test and contact
a Robinair authorized service
center for more information.
Exit current test and contact
a Robinair authorized service
center for more information.
Exit current test and contact
a Robinair authorized service
center for more information.
Exit current test and contact
a Robinair authorized service
center for more information.
Exit current test and contact
a Robinair authorized service
center for more information.
OUT OF RANGE
LOW SIDE PRESSURE
PRESSURE TEST FAILED
CHECK FOR LEAKS
SERIAL NUMBER HAS
ALREADY BEEN USED
SOURCE TANK IS EMPTY
TANK FULL. REMOVE
REFRIGERANT BEFORE
CONTINUING
Low-side pressure transducer
is not reading pressure
correctly.
A leak in vehicle A/C system.
Filter serial number entered
into the machine is not correct.
Refrigerant cannot be
transferred to the ISV because
the source tank is empty.
ISV is too full to recover
additional refrigerant.
Exit current test and contact
a Robinair authorized service
center for more information.
Exit current test and perform
repairs on vehicle A/C system.
Filter has already been used
on this machine. Obtain new
authentic Robinair filter No.
SP00101192.
Exit current test and replace
the source tank.
Perform a charge process to
remove refrigerant from ISV
before any further recovery
attempts.
SP00D00079 2019-03-05
37
Page 40
Troubleshooting Messages
DisplayCauseSolution
TRIAL PERIOD EXPIRED
UNIT ACTIVATION
REQUIRED TO CONTINUE
USE
VACUUM TEST FAILED.
CHECK FOR LEAKS
Failure to register and activate
the machine within 30 days
of initial startup will cause the
machine to lock out and no
longer function.
A leak in the vehicle A/C
system.
Press F1 and refer to Unit
Activation section in this
manual to register the
machine.
Exit current test and perform
repairs on vehicle A/C system.
38
Page 41
Storage and Transportation of Equipment
Storage
Never leave the machine live if an immediate use is not
scheduled.
1. Disconnect the machine from its power supply.
2. Loop the service hoses around the handle twice and
attach them to the storage ports. See Figure 16.
3. Store the machine in a dry, stable area, away from
flames and hot surfaces. The temperature of the
storage area should range between -25°C and 60°C.
4. Lock the front wheels.
Transportation of Equipment
WARNING: To prevent personal injury should
the machine require transport to a local Robinair
service center, follow local government regulations
regarding transportation of equipment containing
R1234yf.
Hose
couplers
connected
to storage
ports.
Figure 16
SP00D00079 2019-03-05
39
Page 42
Disposal of Equipment
Disposal of Equipment
At the end of its useful life, dispose of the Robinair No. AC1234-3(P) machine according
to current government regulations.
• Public administration and producers of electrical / electronic equipment (EEE) are
involved in facilitating the processes of the re-use and recovery of waste electrical /
electronic equipment through the organization of collection activities and the use of
appropriate planning arrangements.
• In accordance with European Directive WEEE 2012/19/EU, special collection sites are
available for waste electrical / electronic equipment.
• Do not dispose of this equipment as miscellaneous solid municipal waste. Arrange
to have it collected separately. Unauthorized disposal of waste electrical / electronic
equipment is punishable by law with appropriate penalties.
• The reuse and correct recycling of electrical / electronic equipment (EEE) is required
for the protection of the environment and the well-being of humans.
Disposal of Recycled Materials
It is the responsibility of the user to determine if a material is a hazardous waste at the time of disposal.
The user must ensure compliance with all applicable laws and regulations.
1. Deliver the refrigerant recovered from A/C systems to gas suppliers for recycling or disposal.
2. Deliver the lubricants extracted from A/C systems to used oil collection centers.
3. Review the laws in your jurisdiction to determine correct disposal procedures for pump oil.
Disposal of the Machine
1. Detach and vent the gas from the machine circuit. Completely discharge the refrigerant tank in
compliance with current government regulations.
2. Deliver the machine to an appropriate disposal center.
Disposal of Batteries
At the end of their useful life, dispose of batteries according to current government
regulations. Batteries must be recycled or disposed of correctly. Do not throw away
batteries as part of normal refuse disposal.
To prevent personal injury, do not throw batteries into open flame.
40
Page 43
Original-Betriebsanleitung
Modell AC1234-3
Modell AC1234-3P
Klimaservicegerät für Klimaanlagen mit
Kältemittel R1234yf
Page 44
Beschreibung: Klimaservicegerät für Klimaanlagen mit Kältemittel R1234yf
PRODUKTINFORMATION
Notieren Sie die Seriennummer und das Baujahr des Gerätes für ein zukünftiges Nachschlagen.
Diese Kenndaten sind auf dem Typenschild am Gerät angegeben.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle Angaben, Abbildungen und technischen Daten in diesem Handbuch basieren auf aktuellen, zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Informationen. Der Hersteller behält sich das Recht auf jederzeitige Änderungen vor, ohne
Einzelpersonen oder Unternehmen vorab über die Überarbeitungen bzw. Änderungen in Kenntnis setzen zu müssen. Robinair haftet
weder für Fehler in diesem Handbuch noch für direkte Schäden oder Folgeschäden (einschließlich des entgangenen Gewinns) im
Zusammenhang mit der Lieferung, den Leistungsmerkmalen und dem Gebrauch des Geräts. Fordern Sie bei Bedarf zusätzliche Hinweise
zu Unfall- und Gesundheitsschutz bei den zuständigen Behörden und dem Fahrzeug-, Kältemittel- und Schmierstoffhersteller an.
Lagern und Transportieren des Geräts ............................... 39
Entsorgen des Geräts .............................................40
SP00D00079 2019-03-05
1
Page 46
Sicherheitshinweise
Erläuterung der Sicherheits-Signalwörter in diesem Handbuch
Das Signalwort eines Warnhinweises kennzeichnet das Ausmaß bzw. den Grad der Gefährdung.
GEFAHR: Weist auf eine unmittelbare Gefährdung hin, die bei Nichtbeachtung zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führt.
WARNUNG: Weist auf eine potenzielle Gefährdung hin, die bei Nichtbeachtung zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann.
ACHTUNG: Weist auf eine potenzielle Gefährdung hin, die bei Nichtbeachtung zu leichten oder mittelschweren
Verletzungen führen kann.
ACHTUNG: Weist bei einer Verwendung ohne Warnsymbol auf eine potenzielle Gefährdung hin, die bei Nichtbeachtung
zu Sachschäden führen kann.
Diese Sicherheitshinweise beziehen sich auf Situationen, die Robinair bekannt sind. Robinair kann jedoch nicht alle
erdenklichen Gefahren kennen, beurteilen und davor warnen. Sie müssen selbst sicherstellen, dass Ihre persönliche
Sicherheit nicht durch Betriebszustände und Arbeitsverfahren gefährdet wird.
Erläuterung der Sicherheitsaufkleber von Modell AC1234-3(P)
Die Bedienungsanleitung gründlich durchlesen und einhalten.
Dieses Gerät bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit nicht im
Freien verwenden.
Schutzhandschuhe tragen.
Schutzbrille tragen.
Wechselspannung.
Schutzerdung.
Gefahr eines elektrischen Schlags.
2
Page 47
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Verhindern Sie Unfälle - beachten Sie dazu folgende Hinweise.
DAS GERÄT DARF NUR VON FACHPERSONAL BEDIENT WERDEN. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes
die Anleitung und Warnhinweise in diesem Handbuch und halten Sie sie ein. Der Bediener muss sich mit Klima- und
Kühlanlagen, Kältemitteln und den Gefahren an Druckgeräten auskennen. Falls der Bediener dieses Handbuch nicht
lesen kann, müssen ihm die Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise in seiner Muttersprache vorgelesen und
erklärt werden.
GEBRAUCHEN SIE DAS KLIMASERVICEGERÄT AC1234-3 NUR IN DER IN DIESEM HANDBUCH BESCHRIEBENEN
ART UND WEISE. Durch einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch können das Gerät beschädigt und dessen
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
DER DRUCKBEHÄLTER ENTHÄLT FLÜSSIGES KÄLTEMITTEL. Der Kältemitteltank darf nicht überfüllt werden, da
anderenfalls Explosionsgefahr und Gefahr für Leib und Leben besteht. Verwenden Sie zum Absaugen von Kältemittel
keine Einwegbehälter; es dürfen nur geprüfte wiederauffüllbare Behälter mit Überdruckventil verwendet werden.
SCHLÄUCHE KÖNNEN UNTER DRUCK STEHENDES FLÜSSIGES KÄLTEMITTEL ENTHALTEN. Ein
Kontakt mit Kältemittel kann schwere Verletzungen wie Erblinden und Erfrierungen der Haut verursachen.
Tragen Sie die vorgeschriebene Schutzausrüstung einschließlich einer Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Kuppeln Sie die Schläuche stets besonders vorsichtig ab. Vor dem Abkuppeln des Gerätes muss der Vorgang
vollständig abgeschlossen sein, damit kein Kältemittel in die Atmosphäre freigesetzt wird.
ATMEN SIE KEIN KÄLTEMITTEL UND KEINE ÖLDÄMPFE ODER ÖLNEBEL EIN. R1234yf reduziert den Sauerstoff
in der Atemluft, was Benommenheit und Schwindel bewirken kann. Hohe Konzentrationen von R1234yf verursachen
Erstickung, Verletzungen an Augen, Nase, Rachen und Lunge und können das zentrale Nervensystem schädigen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Räumen mit einer Zwangsbelüftung, die mindestens einen vollständigen Luftwechsel
pro Stunde gewährleistet. Falls unbeabsichtigterweise Kältemittel aus dem System ausgetreten ist, müssen Sie den
Arbeitsbereich vor der Wiederaufnahme der Servicearbeiten gründlich lüften.
LASSEN SIE KEIN KÄLTEMITTEL IN DIE UMGEBUNGSLUFT ENTWEICHEN. Diese Sicherheitsvorschrift soll
verhindern, dass Personen in der Arbeitsumgebung dem Kältemittel ausgesetzt sind.
ZUR MINDERUNG DER BRANDGEFAHR: Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von ausgelaufenem Benzin,
offenen Benzinkanistern oder Kanistern mit sonstigen entzündlichen Stoffen.
ZUR MINDERUNG DER BRANDGEFAHR: Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Das Verlängerungskabel kann
sich überhitzen und einen Brand verursachen. Verwenden Sie im Bedarfsfall ein möglichst kurzes Verlängerungskabel
mit einem Mindestquerschnitt 14 AWG.
ZUR MINDERUNG DER BRANDGEFAHR: Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen oder
heißen Oberflächen. Kältemittel kann sich bei hohen Temperaturen zersetzen und giftige Substanzen in der Umgebung
freisetzen, die für den Anwender gesundheitsschädlich sind.
ZUR MINDERUNG DER BRANDGEFAHR: Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen explosive Gase
oder Dämpfe auftreten.
ZUR MINDERUNG DER BRANDGEFAHR: Betreiben Sie das Gerät nicht in ATEX-klassifizierten Bereichen. Schützen Sie
das Gerät vor allen Einflüssen, die zu Störungen der Elektrik führen oder sonstige Gefahren durch Umwelteinwirkungen
verursachen können.
VERWENDEN SIE ZUR DRUCK- ODER LECKAGEPRÜFUNG AM GERÄT BZW. AN DER FAHRZEUGKLIMAANLAGE
KEINE DRUCKLUFT. Gemische aus Luft und Kältemittel R1234yf sind bei erhöhtem Druck brennbar. Derartige Gemische
sind potenziell gefährlich und können einen Brand oder eine Explosion mit Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
DAS GERÄT FÜHRT HOCHSPANNUNG, ES BESTEHT DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES. Bei
Berührung besteht Verletzungsgefahr. Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten am Gerät stets die Stromversorgung.
LASSEN SIE DAS GERÄT NICHT EINGESCHALTET, WENN SEIN GEBRAUCH NICHT UNMITTELBAR BEVORSTEHT.
Unterbrechen Sie vor einer längeren Außerbetriebnahme oder Wartungsarbeiten an internen Gerätekomponenten die
Stromversorgung. Verriegeln Sie den Hauptschalter, damit Unbefugte das Gerät nicht einschalten oder gebrauchen
können.
VERSTELLEN SIE DAS ÜBERDRUCKVENTIL NICHT UND ÄNDERN SIE KEINE SYSTEMEINSTELLUNGEN DER
STEUERUNG. Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann das Gerät beschädigen und die Schutzvorrichtungen
des Gerätes außer Kraft setzen.
SP00D00079 2019-03-05
3
Page 48
Sicherheitshinweise
ACHTUNG : Vermeiden Sie Schäden am Gerät - beachten Sie unbedingt folgende Hinweise.
ZUM SCHUTZ VOR KREUZKONTAMINATIONEN DARF DIESES GERÄT NUR MIT KÄLTEMITTEL
R1234YF BETRIEBEN WERDEN. Das Gerät ist mit speziellen Anschlüssen für das Absaugen, Recycling
und Füllen von Kältemittel R1234yf ausgestattet. Versuchen Sie nicht, das Gerät für andere Kältemittel
umzurüsten. Mischen Sie nie unterschiedliche Kältemittel im selben System oder Behälter. Das Mischen
verschiedener Kältemittel führt zu schweren Schäden am Gerät und an der Fahrzeugklimaanlage.
VERWENDEN SIE DIESES GERÄT NICHT UNTER DIREKTER SONNENEINSTRAHLUNG. Stellen Sie
das Gerät in ausreichender Entfernung zu Wärmequellen wie z. B. direkter Sonneneinstrahlung auf, da es
sich sonst zu stark erwärmt. Wird das Gerät unter normalen Umgebungsbedingungen (10 °C bis 50 °C)
betrieben,bleibt der Druck innerhalb des zulässigen Bereichs.
BETREIBEN SIE DAS GERÄT NICHT BEI REGEN ODER HOHER LUFTFEUCHTIGKEIT IM FREIEN.
Schützen Sie das Gerät vor allen Betriebszuständen und Umwelteinflüssen, die zu Störungen der Elektrik
führen können.
BETREIBEN SIE DAS GERÄT NICHT IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN.
STELLEN SIE DAS GERÄT AN EINER AUSREICHEND BELEUCHTETEN STELLE AUF EINER EBENEN
STANDFLÄCHE AUF, AN DER ES KEINEN SCHWINGUNGEN AUSGESETZT IST, UND ARRETIEREN
SIE DIE VORDERRÄDER.
Weitere Informationen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erhalten Sie beim Kältemittelhersteller.
WARNUNG: Die Garantie ist allen Fällen ausgeschlossen, in denen die Maschine nicht zu den
vorbestimmten Zwecken eingesetzt wurde bzw. nicht den in dieser Originalbetriebsanleitung vorgegebenen
periodischen ordentlichen und außerordentlichen Wartungsarbeiten (siehe Richtlinie PED 2014/68/EU)
unterzogen wurde. Der Hersteller lehnt daher jede Verantwortung für eventuelle Schäden ab, die sich aus
der Nichtbeachtung aller Anweisungen und Warnhinweise für den Benutzer bezüglich Installation, Gebrauch
und Wartung ergeben.
Sicherheitseinrichtungen
Das Klimaservicegerät Robinair AC1234-3(P) ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
• Überdruckventile.
• Ein Druckwächter stoppt den Kompressor, sobald ein zu hoher Druck erfasst wird.
WARNUNG: Eine Manipulation dieser Sicherheitseinrichtungen kann schwere Verletzungen zur Folge
haben.
PED-Richtlinie 2014/68/EU
Das Gerät enthält Teile, die der EU-Druckgeräterichtlinie PED 2014/68/EG (Pressure Equipment Directive) unterliegen.
Die PED regelt alle druckbeaufschlagten Teile und klassifiziert sie nach einem bestimmten Volumendruckprodukt
und nach der Art des Kältemittels. Diese Teile dürfen nicht entfernt oder verändert werden. Unter der Verantwortung
des Eigentümers müssen Geräte und Teile, die der PED unterliegen, während der Inbetriebnahme kontrolliert und
periodisch gemäß den einschlägigen nationalen Gesetzen überprüft werden. Die Teile, die der PED unterliegen, sind:
• Flaschen.
• Sicherheitsventile.
• Druckwächter.
• Rückführgruppe.
• Leitungen.
Kontaktieren Sie für weitere technische Angaben zu den einzelnen aufgeführten Komponenten den technischen
Kundendienst Robinair.
4
Page 49
Das Klimaservicegerät Robinair AC1234-3 ist für einen
Einsatz an Fahrzeugklimaanlagen mit R1234yf bestimmt
und auf maximale Kompatibilität mit vorhandenen
Servicegeräten und Standard-Serviceprozeduren ausgelegt.
Das Gerät arbeitet nach dem Singlepass-Verfahren (d. h.
das Kältemittel fließt einmal durch einen Filter), das die
Spezifikationen für recyceltes Kältemittel erfüllt. Halten Sie
die vorgeschriebenen Serviceprozeduren ein, damit kein
Kältemittel R-1234yf in die Umwelt gelangt.
Hinweis: Für mit R1234yf befüllte Klimaanlagen sind
Spezialöle erforderlich. Die Ölspezifikationen sind im
Wartungshandbuch des Klimaanlagenherstellers angegeben.
Ölbehälter ...................................... 355 ml
Betriebstemperatur ............................10 - 50 °C
Leistungsaufnahme .............................1100 VA
Leistung der Vakuumpumpe ...........70 L/M (2.5 cfm) 50 Hz
Serviceschläuche ..................... 250 cm / SAE J2888
Fassungsvermögen des Tanks ............ 8,50 kg (18.74 lb.)
Gewicht ......................................... 67 kg
Die Abbildung zeigt Modell AC1234-3
SP00D00079 2019-03-05
5
Page 50
Einführung
Funktionen von Modell AC1234-3(P)
4
3
Die Abbildung
zeigt Modell
AC1234-3P
5
Pos.
2
6
7
1
8
9
Nr.
1Ölablassbehälter
2Drucker (nur AC1234-3P)
Manometer und Bedienfeld-Ventile
3
von Niederdruckseite (blau) und
Hochdruckseite (rot)
4Grafik-Display und Tastenfeld
USB- und SD-SpeicherkartenAnschluss; Doppelte Isolierung gegen
5
Hauptleitungen, Prüfspannung 2224
V
R.M.S.
6Ölschauglas der Vakuumpumpe
7Ölablassventil der Vakuumpumpe
8Radarretierung
Bezeichnung
10
11
6
12
13
14
Öleinfüllventil mit Verschlusskappe der
9
Vakuumpumpe
10Behälter für Öleinspritzung
11Serviceschläuche
Verriegelbarer Hauptschalter mit
12
Stellungsanzeige
13Serviceschlauch-Spülanschlüsse
14Netzkabel
Page 51
Bedienfeldtasten
Einführung
PFEIL NACH OBEN Die Markierung des Menüpunktes
zum vorherigen Eintrag verschieben; die Lautstärke des
Signaltons erhöhen.
PFEIL NACH UNTEN Die Markierung des Menüpunktes
zum nächsten Eintrag verschieben; die Lautstärke des
Signaltons verringern.
PFEIL NACH RECHTS Zur nächsten Menüseite scrollen;
einen Schnellvorlauf des Videos aufrufen.
PFEIL NACH LINKS Zur vorherigen Menüseite scrollen;
einen Schnellrücklauf des Videos aufrufen.
F1 Eine Auswahl vornehmen oder eine Abfrage
beantworten.
F2 Eine Auswahl vornehmen oder eine Abfrage
beantworten.
HILFE Zusatzinformationen zum aktuellen Bildschirminhalt
anzeigen.
MENU
HELP
F2F1
AUTOMATIC
RECOVER
VACUUM
CHARGE
DATABASE
9
Bedienfeldtasten
Funktionen des Setup-Menüs
Drücken Sie zum Aufruf der folgenden
Funktionen die Menü-Taste und wählen Sie dann
den Eintrag „Setup“.
MENÜ Zusätzliche Funktionen und Parameter aufrufen.
AUTOMATIK Ruft ein Menü auf, in dem
der Anwender einen automatischen
Programmablauf aus Absaugen, Vakuum,
Dichtheitsprüfung und Füllen einrichten kann.
ABSAUGEN Aktiviert das Absaugen des
Kältemittels aus der Fahrzeugklimaanlage.
VAKUUM Aktiviert das Evakuieren der
Fahrzeugklimaanlage, bei dem Luft und
Feuchtigkeit entfernt werden.
FÜLLEN Aktiviert das Füllen der
Fahrzeugklimaanlage mit einer
vorprogrammierten Kältemittelmenge.
DATENBANK
Liefert Informationen zur
Füllkapazität der einzelnen Fahrzeugmodelle.
Kalibrierungsprüfung
Dient zur Überprüfung der Kalibrierung
der Waage. Siehe den Abschnitt
Kalibrierungsprüfung im Kapitel „Wartung“ dieser
Betriebsanleitung.
Kopfzeile des Ausdrucks editieren
Dient zur Eingabe der Daten, die bei jedem
Druckvorgang ausgedruckt werden sollen.
Filterwartung
Der Filter entfernt Säure, Schwebstoffe und
Feuchtigkeit aus dem Kältemittel. Damit jederzeit
eine korrekte Filtrierung gewährleistet ist, muss
der Filter nach 150 kg (331 lbs.) gefiltertem
Kältemittel ausgewechselt werden.
Dieser Menüpunkt zeigt die restliche
Filterkapazität an, nach der sich das Gerät
abschaltet und nicht mehr betriebsbereit ist.
Siehe das Kapitel Filterwartung im Abschnitt
„Wartung“.
Schläuche spülen
Spült das restliche Öl aus den
Serviceschläuchen des Geräts, um sie für den
Service am nächsten Fahrzeug vorzubereiten.
SP00D00079 2019-03-05
7
Page 52
Einführung
Einstellung der Öleinspritzung
Ändert die Genauigkeit der Öleinspritzung. Mit
diesem Menüpunkt ändern Sie den Korrekturfaktor
der Öleinspritzung, falls Sie sehr hoch- oder sehr
niedrigviskoses Öl verwenden oder das Gerät bei sehr
hohen oder sehr niedrigen Umgebungstemperaturen
betreiben. Nähere Hinweise siehe das Kapitel
Einstellung der Öleinspritzung im Abschnitt „Wartung“
des Handbuchs.
Werksmenü
Reserviert für den Hersteller Robinair.
Pumpenwartung
Zeigt die verbliebene Zeitdauer an, bis der nächste
Vakuumpumpen-Ölwechsel fällig ist. Für eine
optimale Leistung der Vakuumpumpe sollten Sie das
Vakuumpumpenöl möglichst bei jedem Filterwechsel
wechseln. Siehe den Abschnitt Wechsel des Vakuumpumpenöls im Kapitel „Wartung“.
Kältemittelmanagement
Zeigt die Kältemittelmenge an, die (während der
gesamten Nutzungsdauer des Gerätes) abgesaugt,
recycelt bzw. eingefüllt und seit dem letzten
Filterwechsel gefiltert wurde.
Sprache wählen
Dient zur Wahl der Sprache der Displaymeldungen.
Als Standardsprache ist Englisch eingestellt.
Servicemenü
Reserviert für den Robinair-Kundendienst.
Maßeinheiten wählen
Stellt die Gewichtsanzeige des Geräts auf Kilogramm
oder britische Pound ein. In der Voreinstellung wird
das Gewicht in Kilogramm angezeigt.
Datum/Uhrzeit einstellen
Stelle das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit am
Gerät ein.
System spülen
Stellt ein Verfahren zum Abscheiden des Öls durch
Durchspülen der Klimaanlage oder Komponenten
einer Klimaanlage mit flüssigem Kältemittel bereit.
Nach dem Spülen wird das Kältemittel vom Gerät
abgesaugt und im Recycling-Kreislauf gefiltert.
Systeminformation
Zeigt die Softwareversion des Geräts an.
Tankfüllen
Mit dieser Funktion des Setup-Menüs füllen Sie das
Kältemittel aus einem externen Behälter in den Tank
des Geräts um. Die Einfüllmenge des Tanks kann den
Anforderungen des Anwenders entsprechend erhöht
oder verringert werden. Siehe den Abschnitt Tankfüllen
im Kapitel „Wartung“.
Geräteaktivierung
Falls das Gerät nicht innerhalb von 30 Tagen nach
der Erstinbetriebnahme registriert und aktiviert wird,
schaltet es sich ab und ist nicht länger betriebsbereit.
Wählen Sie diese Seite des Setup-Menüs und folgen
Sie den Anweisungen, bevor der Testzeitraum abläuft.
Servicedaten anzeigen
Zeigt die Fahrzeuginformationen an, die im
Servicedaten-Menü eingegeben wurden. Fahrzeuge
werden nach Servicedatum und FahrzeugIdentifikationsnummer angezeigt. In der Datenbank
sind 20 Fahrzeug-Identifikationsnummern gespeichert.
Kältemittelverwendung
Mit dieser Funktion kann die Menge des
rückgewonnenen und in jedes Fahrzeug gefüllte
Kältemittel gespeichert werden. Am Display werden
fünf verschiedene Auswahlmöglichkeiten angezeigt:
• Anzeige: zur Anzeige der Daten des rückgewonnenen und eingefüllten Kältemittels.
• Drucken: zum Ausdrucken aller in AC1234-3P
abgespeicherten Daten.
• Export auf SD: zum Export der Protokolls mit der
Menge des rückgewonnenen und in das Fahrzeug
eingefüllten Kältemittels. Der Export der Daten
erfolgt mit Hilfe eines in FAT formatierten SD-Karte
mit einem Speicherplatz von mindestens 2 GB
(der SD-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten). Die Daten werden als Datei im.csv-Format
übertragen.
• Alle Aufzeichnungen löschen: zur Löschung aller
in AC1234-3(P) abgespeicherten Daten.
• Tracking deaktiv.: zur Deaktivierung des Protokolls
über das Kältemittel.
Ladung ohne Puls
Aktivieren oder Sperren der puls ladung.
Luftstrom kalibrieren
Dient zur durchführen der Kalibrierung des Luftstroms.
Die Anweisungen am Display befolgen.
8
Page 53
Auspacken des Geräts
Inbetriebnahme
1. Entfernen Sie die Umreifungsbänder vom Karton.
2. Entfernen Sie den oberen Karton, das Pappe-Formteil
und die Schutzecken.
3. Entfernen Sie die Schutzhülle vom unteren Karton.
4. Rollen Sie das Gerät vorsichtig und ohne starke
Erschütterungen vorwärts von der Palette herunter.
WARNUNG: Verhindern Sie Unfälle mit
Kältemittel. Beachten Sie die Anweisungen und Warnhinweise in diesem
Handbuch und tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung einschließlich
Schutzbrille und Schutzhandschuhen.
Auspacken des Zubehörkits
Nehmen Sie das Zubehörkit aus dem Karton und entfernen Sie die Kunststoffverpackung.
Zubehörkit
Kalibriergewicht 533 g
Tankfüllschlauch-
Adapter (3)
Dichtungen (3)
Einschalten des Gerätes
1. Wickeln Sie das Netzkabel vom Griff ab und
schließen Sie es an eine geerdete Steckdose mit der
vorgeschriebenen Spannung an.
2. Stellen Sie das Gerät so auf, dass Netzstecker und
Geräteschalter für den Bediener leicht zugänglich sind.
Die Belüftungsöffnungen auf der Rückseite des Gerätes
dürfen nicht verdeckt werden.
3. Arretieren Sie die vorderen Räder.
4. Drehen Sie den Hauptschalter im Uhrzeigersinn, um das
Gerät einzuschalten. Siehe Abbildung 1.
Das Gerät schaltet in den Setup-Modus der Inbetriebnahme.
Beutel mit Betriebsanleitung und
Sicherheitsdatenblättern.
Hauptschalter
SP00D00079 2019-03-05
Abbildung 1
9
Page 54
Inbetriebnahme
Sprache wählen
Der Bediener kann die Sprache wählen, in der die
Displaymeldungen angezeigt werden. Als Standardsprache
ist Englisch eingestellt.
1. Mit der NachOben- bzw. NACHUNTEN-Pfeiltaste tippen
Sie die verfügbaren Sprachen einzeln durch.
2. Drücken Sie die Taste F1, um die ausgewählte Sprache
einzustellen.
Maßeinheiten wählen
Der Bediener kann festlegen, welche Maßeinheiten
angezeigt werden sollen. Voreinstellung ist das metrische
System.
1. Mit der NachOben- bzw. NACHUNTEN-Pfeiltaste
schalten Sie zwischen britischen und metrischen
Maßeinheiten um.
2. Drücken Sie die Taste F1, um die angezeigte Maßeinheit
auszuwählen.
Hinweis: Wie Sie eine schon geladene
Sprache aktualisieren oder eine neue Sprache
hinzufügen, ist im Abschnitt „Wartung“ dieses
Handbuchs beschrieben.
Datum/Uhrzeit einstellen
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten. Ändern Sie den
Inhalt der Anzeige mit dem Tastenfeld.
1. Drücken Sie die NachOben- bzw. NACHUNTEN-
Pfeiltaste, um den Eintrag zu wählen, den Sie ändern
möchten: Tag, Monat, Jahr oder Uhrzeit.
2. Ändern Sie die Werte mit der Textfunktion der
Zahlentasten.
3. Drücken Sie die Taste F1, um die Einstellung zu
speichern.
Kopfz. Ausdr. bearb.
Dieses Gerät kann die Kenndaten für Absaugen, Vakuum,
Füllen und Spülen von bis zu 20 Fahrzeugen speichern.
Die in der Menüseite „Kopfzeile des Ausdrucks editieren“
eingegebenen Daten werden auf jedem Ausdruck
ausgedruckt. Falls Sie einen Drucker an das Gerät
anschließen möchten, lesen Sie bitte das Kapitel Einrichten eines Druckers im Abschnitt „Wartung“ dieses Handbuchs.
1. Geben Sie den Text mit den Pfeiltasten und der
Textfunktion der Zahlentasten ein:
• PFEIL NACH LINKS dient als Rücktaste.
• PFEIL NACH RECHTS bewegt den Mauszeiger nach
rechts.
• DIE TASTE NULL (0) dient als Leertaste.
• NACHOBEN- und NACHUNTEN-Pfeil dienen zur
Navigation zwischen den Zeilen.
2. Drücken Sie die Taste F1, um den Vorgang fortzusetzen;
bzw. drücken Sie die Taste F2, um zur vorherigen
Kopfzeile zurückzugehen.
10
Page 55
Service Vakuum
Daraufhin reinigt das Gerät sein Leitungssystem, bevor das
Setup fortgesetzt wird.
1. Kontrollieren Sie am Schauglas der Vakuumpumpe, ob
der Ölstand bis zur Mitte des Schauglases reicht.
2. Schließen Sie nach entsprechender Aufforderung die
Serviceschläuche des Gerätes an die Spülanschlüsse an
(siehe Abbildung 2).
3. Öffnen Sie Schnellkupplungen der Serviceschläuche,
indem Sie die Gewinderinge im Uhrzeigersinn drehen.
4. Drücken Sie die Taste F1. Das Gerät reinigt sein
Leitungssystem und generiert einen Warnton, wenn der
Vorgang abgeschlossen ist.
Inbetriebnahme
Serviceschläuche
an Spülanschlüsse
angeschlossen
Tankfüllen
Bei diesem Vorgang wird Kältemittel aus einem externen
Behälter in den Kältemitteltank des Geräts umgefüllt. Das
Fassungsvermögen des Kältemitteltanks beträgt 8,5 kg.
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten und geben Sie
den Wert über das Tastenfeld ein.
1. Auf dem Display des Geräts werden die gewünschte
Tankfüllmenge, die Höchstfüllmenge und die
Menge des in den Kältemitteltank absaugbaren
Kältemittels angezeigt. Geben Sie die gewünschte
Tankfüllmenge ein. Hinweis: Damit zum Befüllen der
Fahrzeugklimaanlage genügend Kältemittel im Behälter
enthalten ist, müssen Sie mindestens 3,6 kg einfüllen.
2. Schließen Sie den Schlauch der Niederdruckseite (blau)
an die Anschlussverschraubung des externen Behälters
an.
3. Öffnen Sie das Ventil der Niederdruckseite (blau) am
Bedienfeld.
4. Öffnen Sie das Schnellkupplungsventil des Schlauchs,
indem Sie den Gewindering im Uhrzeigersinn drehen.
Abbildung 2
Hinweis:
Höchstfüllmenge: Die Kältemittelmenge im
Tank, die in eine Fahrzeugklimaanlage gefüllt
werden kann.
Absaugmenge: Die Menge zusätzlichen
Kältemittels, die aus einem Fahrzeug in den
Tank abgesaugt werden kann.
5. Öffnen Sie das Ventil des externen Behälters.
6. Stellen Sie den externen Behälter so auf, dass das
flüssige Kältemittel zum Anschluss fließt.
7. Drücken Sie die Taste F1, um das Tankfüllen zu starten.
Das Gerät beginnt mit dem Füllen des Kältemitteltanks.
Damit zum Befüllen einer Fahrzeugklimaanlage
genug Kältemittel im Tank vorhanden ist, müssen Sie
mindestens 3,6 kg einfüllen. Dieser Vorgang dauert
15 bis 20 Minuten.
SP00D00079 2019-03-05
11
Page 56
Inbetriebnahme
Tankfüllen (Fortsetzung)
8. Das Gerät stoppt den Vorgang, sobald die gewünschte
Kältemittelmenge in den Tank eingefüllt ist oder
der externe Behälter entleert ist. Beachten Sie die
Meldungen auf dem Display.
9. Schließen Sie das Ventil der Niederdruckseite (blau) am
Bedienfeld.
10. Schließen Sie das Schnellkupplungsventil des
Schlauchs, indem Sie den Gewindering gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
11. Schließen Sie das Ventil des externen Behälters.
12. Drücken Sie die Taste F2, um zum Setup-Menü
zurückzugehen.
Das Gerät ist hiernach betriebsbereit.
Hinweis: Bevor AC1234-3(P) in Betrieb gesetzt wird,
muss die gesamte Erstinbetriebnahme vervollständigt
werden. Andernfalls wird die Erstinbetriebnahme bei
jedem Einschalten von AC1234-3(P) vorgeschlagen
Hinweis:
Die Waage muss nicht kalibriert werden; sie wurde schon
•
beim Hersteller kalibriert.
Nach dem Tankfüllen wird auf dem Display nicht mehr der
•
programmierte Füllstand angezeigt.
Das Display zeigt die für den Füllvorgang verfügbare
Kältemittelmenge an, die ca. 0,91 kg geringer als die
Kältemittel-Gesamtmenge im Tank ist.
12
Page 57
Geräteaktivierung
Falls das Gerät nicht innerhalb von 30 Tagen nach der
Erstinbetriebnahme registriert und aktiviert wird, schaltet es
sich ab und ist nicht länger betriebsbereit.
1. Wählen Sie die Geräteaktivierung im Setup-Menü. Auf
dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
XX VERBLIEBENE TAGE DES TESTZEITRAUMS BIS
ZUR GERÄTEAKTIVIERUNG. JETZT AKTIVIEREN?
2. Drücken Sie die Taste F1, um die Aktivierung zu starten.
Auf dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
PERSÖNLICHER PRODUKTCODE
XXXXXXXXXXX
HTTPS://REGISTER.SERVICESOLUTIONSPORTAL.COM
FÜR AKTIVIERUNGSCODE
3. Rufen Sie auf einem PC den Webbrowser auf und gehen
Sie zu der bei Schritt 2 angezeigten Webadresse.
Inbetriebnahme
4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein
und melden Sie sich auf der Website an. Hinweis: Falls
Sie noch kein Benutzerkonto haben, klicken Sie auf die
Schaltfläche REGISTRIEREN, um einen Benutzernamen
und ein Passwort zu wählen.
5. Geben Sie den persönlichen Produktcode Ihres Geräts
ein, um einen Aktivierungscode zu erhalten.
6. Bei Modell AC1234-3(P) drücken Sie die Taste F1. Auf
dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
PERSÖNLICHER PRODUKTCODE
XXXXXXXXXXXXX
GEBEN SIE DEN CODE EIN:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Geben Sie den Aktivierungscode in das dafür
vorgesehene Feld ein. Hinweis: Geben Sie den Code
genau so ein, wie er Ihnen mitgeteilt wurde. Es wird
zwischen Groß- und Kleinschrift unterschieden.
7. Schreiben Sie sich den Aktivierungscode auf oder
speichern Sie ihn an einem sicheren Ort in einer Datei.
Drücken Sie die Taste F1.
8. Auf dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
AKTIVIERUNG ERFOLGREICH.
Drücken Sie die Taste F1. Das AC1234-3(P) wurde
aktiviert.
SP00D00079 2019-03-05
13
Page 58
Bedienungsanleitung — Eingabe der Servicedaten
Eingabe der Servicedaten
Nach der Wahl einer Servicefunktion können Sie Angaben
über das Fahrzeug eingeben und in der Datenbank des
Geräts speichern.
1. Auf dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
SERVICEDATEN EINGEBEN - NEUER DATENSATZ
2. Drücken Sie die Taste F1, um einen neuen Datensatz
einzugeben, oder scrollen Sie zum zuvor gewarteten
Fahrzeug und drücken Sie die Taste F1. Auf dem Display
wird folgende Meldung angezeigt:
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Navigation zwischen
den Zeilen und die Textfunktion der Zahlentasten für die
Texteingabe.
Die in dieser Seite eingegebenen Informationen werden
nach Datum und Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN)
gespeichert. Die Datenbank speichert 20 aktuelle
Einträge, die jüngsten stehen oben in der Liste.
Diese Angaben werden auf Modell AC1234-3P ebenfalls
in die Ausdrucke der Serviceberichte übernommen.
14
Page 59
Bedienungsanleitung — Absaugen
Absaugen von Kältemittel aus einer
Fahrzeugklimaanlage
1. Entleeren Sie vor dem Absaugen den Ölablassbehälter.
Ziehen Sie den Ölablassbehälter gerade nach unten
aus dem Gerät, ohne ihn zu drehen oder hin- und
herzubewegen. Siehe Abbildung 3.
2. Schließen Sie die Serviceschläuche der Hochdruckseite
(rot) und der Niederdruckseite (blau) an die
Fahrzeugklimaanlage an.
3. Öffnen Sie die Schnellkupplungsventile der Schläuche,
indem Sie die Gewinderinge im Uhrzeigersinn drehen.
4. Öffnen Sie die Ventile der Hochdruckseite und
Niederdruckseite auf dem Bedienfeld des Geräts.
5. Drücken Sie die Taste ABSAUGEN auf dem Bedienfeld.
Siehe Abbildung 4.
WARNUNG: Verhindern Sie Unfälle mit
Kältemittel. Beachten Sie die Anweisungen und Warnhinweise in diesem
Handbuch und tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung einschließlich
Schutzbrille und Schutzhandschuhen.
Abbildung 3
6. Drücken Sie die Taste F1. Das Gerät startet den
Absaugvorgang. Das klickende Geräusch zeigt an, dass
sich das Magnetventil öffnet und schließt. Dies ist normal.
7. Das Gerät führt einen automatischen Reinigungszyklus
durch, bei dem sämtliches Kältemittel aus dem
Leitungssystem des Gerätes entfernt wird.
MENU
HELP
F2F1
AUTOMATIC
RECOVER
VACUUM
CHARGE
Ölablassbe-
hälter
SP00D00079 2019-03-05
9
DATABASE
Abbildung 4
15
Page 60
Bedienungsanleitung — Absaugen
Absaugen von Kältemittel aus einer Fahrzeugklimaanlage (Fortsetzung)
8. Sobald das System auf einen Unterdruck von -0,45 bar
(13 in/Hg) evakuiert ist, ist der Absaugvorgang ist
abgeschlossen.
9. Nach dem Absaugen entleert das Gerät den Ölbehälter,
was bis zu 90 Sekunden dauern kann.
10. Nach dem Ölablassen wird auf dem Display die
abgesaugte Kältemittelmenge und die abgelassene
Ölmenge angezeigt. Bei Modell AC1234-3P können Sie
die Absaug-Information und das Ergebnis der Diagnose
vor dem Absaugvorgang ausdrucken, indem sie die
Taste F1 drücken. Drücken Sie die Taste F2, um zur
Auswahlseite zurückzugehen.
Hinweis: Die Anzeige der vom Gerät abgesaugten
Menge kann je nach Umgebungsbedingungen variieren.
Daher sollten von dem angezeigten Wert keine
Rückschlüsse auf die Genauigkeit der Waage gezogen
werden.
11. Die aus der Klimaanlage entfernte Ölmenge muss nach
dem Evakuieren wieder in die Klimaanlage eingefüllt
werden.
Verwenden Sie für den Ölwechsel beim
•
Recyclingvorgang ausschließlich Frischöl.
Entsorgen Sie das Altöl entsprechend den gesetzlichen
•
Vorschriften.
Der Absaugvorgang ist abgeschlossen.
ACHTUNG: Um das Austreten von Kältemittel
in die Atmosphäre zu vermeiden, müssen
Sie das Gerät bei Umgebungstemperaturen
über 40 °C (104 °F) zwischen zwei
Absaugvorgängen mit eingeschaltetem
Hauptschalter 30 Minuten lang abkühlen
lassen.
Nicht kondensierbare Gase werden
automatisch durch ein Entlüftungsventil
aus dem Kältemitteltank abgelassen. Bei
nachfolgenden Absaugungen und übermäßig
hohen Umgebungstemperaturen kann
der Druck im Tank rasch ansteigen und
ein unerwünschtes Ansprechen dieses
Überdruckventils bewirken. Das kann zu
einem überhöhtem Kältemittelaustritt führen.
16
Page 61
Bedienungsanleitung — Vakuum
Evakuieren der Fahrzeugklimaanlage
1. Schließen Sie die Serviceschläuche an die
Serviceanschlüsse des Fahrzeugs an.
2. Öffnen Sie die Schnellkupplungsventile der
Serviceschläuche, indem Sie die Gewinderinge im
Uhrzeigersinn drehen.
3. Öffnen Sie die Ventile der Hochdruckseite und
Niederdruckseite auf dem Bedienfeld des Geräts.
4. Drücken Sie die Taste VAKUUM.
5. Drücken Sie die Taste F1, um die 15-minütige StandardVakuumdauer zu akzeptieren, oder geben Sie mit den
Zahlentasten eine gewünschte Vakuumdauer ein.
Drücken Sie die Taste F1.
Hinweis: Das Evakuieren bricht ab, sobald der Druck auf
über 0,35 bar (5 psi) ansteigt. In diesem Fall müssen
Sie vor allen weiteren Schritten erst das Kältemittel
absaugen.
WARNUNG: Verhindern Sie Unfälle mit
Kältemittel. Beachten Sie die Anweisungen und Warnhinweise in diesem
Handbuch und tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung einschließlich
Schutzbrille und Schutzhandschuhen.
6. Das Gerät erzeugt während der programmierten
Zeitdauer ein Vakuum in der Klimaanlage.
7. Das Gerät stoppt, sobald die eingestellte Dauer
abgelaufen ist.
Bei Modell AC1234-3P können Sie Vakuum-Information
ausdrucken, indem Sie die Taste F1 drücken.
Drücken Sie die Taste F2, um zur Auswahlseite
zurückzugehen.
SP00D00079 2019-03-05
17
Page 62
Bedienungsanleitung — Schläuche spülen
Spülen der Schläuche
Wenn beim nächsten Fahrzeug eine andere Ölsorte
verwendet wird, müssen die Ölrückstände aus den
Schläuchen herausgespült werden, um eine Kontamination
zu vermeiden.
1. Wählen Sie SCHLÄUCHE SPÜLEN im Setup-Menü. Auf
dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
SCHLIESSEN SIE DIE SCHLÄUCHE AN DIE
SPÜLANSCHLÜSSE AN UND ÖFFNEN SIE DIE VENTILE.
2. Schließen Sie die Serviceschläuche an die
Spülanschlüsse des Gerätes an (siehe Abbildung 5).
3. Öffnen Sie die Schnellkupplungsventile der
Serviceschläuche, indem Sie die Gewinderinge im
Uhrzeigersinn drehen.
4. Öffnen Sie die Ventile der Hochdruckseite und
Niederdruckseite auf dem Bedienfeld des Geräts.
WARNUNG: Verhindern Sie Unfälle mit
Kältemittel. Beachten Sie die Anweisungen und Warnhinweise in diesem
Handbuch und tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung einschließlich
Schutzbrille und Schutzhandschuhen.
5. Drücken Sie die Taste F1, um das Schlauchspülen
zu starten. Dieser Vorgang dauert drei Minuten.
Anschließend folgt ein Absaugvorgang.
6. Nach dem Schlauchspülen wird auf dem Display folgende
Meldung angezeigt:
SCHLÄUCHE SPÜLEN ABGESCHLOSSEN
Drücken Sie die Taste F2, um den Vorgang zu beenden
und zum Setup-Menü zurückzugehen.
7. Schließen Sie die Schnellkupplungsventile, indem Sie die
Gewinderinge gegen den Uhrzeigersinn drehen.
8. Schließen Sie die Ventile auf dem Bedienfeld des Geräts.
Spülanschlüsse
Abbildung 5
18
Page 63
Bedienungsanleitung — Füllen
Füllen der Fahrzeugklimaanlage
Während des FÜLLENS wird eine automatische Lecksuche
durchgeführt. Damit die Lecksuche keine Fehlalarme erzeugt,
sollten die Temperaturen von Fahrzeugklimaanlage und
Klimaservicegerät höchstens um 5 °C voneinander abweichen.
1. Schließen Sie beide Serviceschläuche an die Serviceanschlüsse
des Fahrzeugs an. Öffnen Sie die Bedienfeld-Ventile von
Hochdruckseite und Niederdruckseite.
2.
Drücken Sie die Taste FÜLLEN. Das Display zeugt folgende
Meldung an:
KÄLTEMITTEL: 00.0000 KG
ÖL: 000 ML
DRÜCKEN SIE DIE MENÜ-TASTE,
UM DIE MASSEINHEITEN ZU ÄNDERN.
WARNUNG: Verhindern Sie Unfälle mit
Kältemittel. Beachten Sie die Anweisungen und Warnhinweise in diesem
Handbuch und tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung einschließlich
Schutzbrille und Schutzhandschuhen.
3. Geben Sie mit den Pfeiltasten und Zahlentasten die gewünschte
Füllmenge ein.
4. Drücken Sie die Taste F1, um den Füllvorgang zu starten.
Nachdem das Gerät die Lecksuche vor dem Füllvorgang
durchgeführt hat, werden Sie aufgefordert, eine Füllsequenz zu
wählen. Hinweis: Wenn gleichzeitig Öl eingespritzt wird, kann
das Füllen nur über die Hochdruckseite oder über beide Seiten
erfolgen.
Füllen durch den Hochdruckschlauch: Vergewissern Sie
•
sich, dass das Bedienfeld-Ventil der Hochdruckseite (rot) und
beide Schnellkupplungen der Serviceschläuche geöffnet sind.
Schließen Sie das Bedienfeld-Ventil der Niederdruckseite (blau).
Füllen durch den Niederdruckschlauch: Vergewissern Sie
•
sich, dass das Bedienfeld-Ventil der Niederdruckseite (blau) und
beide Schnellkupplungen der Serviceschläuche geöffnet sind.
Schließen Sie das Bedienfeld-Ventil der Hochdruckseite (rot).
Füllen durch beide Schläuche: Vergewissern Sie sich,
•
dass alle Bedienfeld-Ventile und Schnellkupplungen der
Serviceschläuche geöffnet sind.
5. Drücken Sie die Taste F1, um den Füllvorgang fortzusetzen.
Das Bewegen oder Stöße gegen das Geräts können zu einer
ungenauen Befüllung führen. Wenn sich der Befüllungszyklus
an den Sollwert annähert, verlangsamt sich der Betrieb des
Gerätes. Der Ablauf besteht aus Füllen, einer Ruhephase,
erneutem Füllen, einer Ruhephase usw..
6. Schließen Sie nach entsprechender Aufforderung alle offenen
Serviceventile. Die Bedienfeld-Ventile müssen jedoch weiterhin
geöffnet bleiben. Nehmen Sie die Serviceschläuche von der
Klimaanlage ab und schließen Sie sie an die Spülanschlüsse
des Gerätes an. Drücken Sie die Taste F1, um die Schläuche zu
entleeren.
7. Die Seite FÜLLEN ABGESCHLOSSEN zeigt unter anderem
das Ergebnis des Füllvorgangs an. Bei Modell AC1234-3P
können Sie diese Übersicht ausdrucken, indem Sie die Taste
F1 drücken. Drücken Sie die Taste F2, um zur Auswahlseite
zurückzugehen.
8. Schließen Sie die Bedienfeld-Ventile. Die Fahrzeugklimaanlage
ist hiernach betriebsbereit.
Hinweis: Der Füllvorgang ist von Fahrzeug
zu Fahrzeug unterschiedlich. Das Füllen an
Fahrzeugen mit nur einem Serviceventil sollte
von Hand vorgenommen werden. Genaue
Anweisungen finden Sie im Servicehandbuch
des Fahrzeugs.
ACHTUNG: Vor der Einspritzung von Öl immer
sicherstellen, dass in den entsprechenden
Behälter ein für das Auffüllen ausreichender
Vorrat vorhanden ist.
ACHTUNG: Falls die Ventile von
Niederdruckschlauch (blau) oder
Hochdruckschlauch (rot) während des
Schlauchreinigungsvorgangs geöffnet
bleiben, saugt die Anlage das Kältemittel
wieder aus dem Fahrzeug ab.
SP00D00079 2019-03-05
19
Page 64
Bedienungsanleitung — Automatik
Automatikfunktion
Mit der AUTOMATIKFUNKTION kann der Anwender
einen automatischen Ablauf aus Absaugen, Vakuum,
Dichtheitsprüfung und/oder Füllen programmieren. Eine
automatische Sequenz kann insgesamt bis zu einer Stunde
dauern.
1. Schließen Sie die Serviceschläuche der Hochdruckseite
(rot) und der Niederdruckseite (blau) an die
Fahrzeugklimaanlage an.
2. Öffnen Sie die Schnellkupplungsventile der
Serviceschläuche, indem Sie die Gewinderinge im
Uhrzeigersinn drehen.
3. Öffnen Sie die Ventile der Hochdruckseite und der
Niederdruckseite auf dem Bedienfeld des Geräts.
4. Drücken Sie die Taste AUTOMATIK. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display, während das Gerät den
Automatikzyklus durchläuft. Beachten Sie während des
Füllvorgangs die spezifischen Hinweise für das Füllen in
diesem Handbuch.
5. Schließen Sie nach entsprechender Aufforderung die
Schnellkupplungsventile der Serviceschläuche, indem Sie
die Gewinderinge gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die
Bedienfeld-Ventile müssen jedoch weiterhin geöffnet
bleiben.
ACHTUNG: Vor der Einspritzung von Öl immer
sicherstellen, dass in den entsprechenden
Behälter ein für das Auffüllen ausreichender
Vorrat vorhanden ist.
WARNUNG: Verhindern Sie Unfälle mit
Kältemittel. Beachten Sie die Anweisungen und Warnhinweise in diesem
Handbuch und tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung einschließlich
Schutzbrille und Schutzhandschuhen.
6. Nehmen Sie die Serviceschläuche von der Klimaanlage
ab und schließen Sie sie an die Spülanschlüsse des
Gerätes an. Drücken Sie die Taste F1, um die Schläuche
zu entleeren. Hierdurch wird das Gerät für den nächsten
Service vorbereitet.
7. Die Seite mit der Meldung FÜLLEN ABGESCHLOSSEN
zeigt das Ergebnis des Füllvorgangs an. Bei Modell
AC1234-3P können Sie die Übersicht ausdrucken, indem
Sie die Taste F1 drücken. Drücken Sie die Taste F2, um
zur Auswahlseite zurückzugehen.
8. Schließen Sie jetzt alle Bedienfeld-Ventile.
Hinweise zur Automatikfunktion
• Das FÜLLEN von Fahrzeugen mit nur
einem Serviceventil sollte manuell nach
den Anweisungen im Servicehandbuch des
Fahrzeugherstellers ausgeführt werden.
• Die beim ABSAUGEN rückgewonnene
Ölmenge wird vor dem FÜLLZYKLUS
automatisch eingespritzt.
• Falls kein ABSAUGEN erfolgte, können
Sie die Menge des einzuspritzenden Öls
bei der Programmierung der FÜLLMENGE
eingeben.
• Bei Störungen des automatischen Ablaufs
generiert das System drei Warntöne. Der
Ablauf wird so lange unterbrochen, bis der
Anwender die weitere Vorgehensweise wählt.
• Die Dichtheitsprüfung vor dem Füllvorgang
läuft automatisch ab.
20
Page 65
Bedienungsanleitung — Anlage spülen
Anlage spülen
Die SPÜLFUNKTION wird mit einem vom
Fahrzeughersteller zugelassenen Spüladapter ausgeführt.
Für die nachfolgenden Arbeitsschritte ist daher die
Bedienungsanleitung des Adapters zu beachten.
1. Stellen Sie sicher, dass der Filter und das Sieb der
Spülvorrichtung nicht verstopft sind.
2. Montieren Sie die Spülvorrichtung an der Rückseite des
Robinair
Zeitpunkt noch keine Anschlüsse.
3.
Nehmen Sie den Ölablassbehälter aus dem
Robinair-Klimaservicegerät (siehe Abbildung 6).
Entleeren Sie den Ölbehälter und entsorgen Sie das Altöl
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Bauen Sie
den Ölablassbehälter wieder in das Gerät ein.
4. Saugen Sie das gesamte Kältemittel aus der zu spülenden
Klimaanlage ab.
5. Schreiben Sie die abgesaugte Ölmenge auf. Diese Menge
sowie Öl, das evtl. beim Spülen gesammelte wird, muss
wieder eingefüllt werden.
Hinweis: Die Ölmenge, die beim Spülen der Anlage
gesammelt und angezeigt wird, beinhaltet nicht die beim
anfänglichen Absaugen gewonnene Ölmenge.
6. Vergewissern Sie sich, dass mindestens 6,0 kg (13.2 lb.)
Kältemittel im Robinair-Klimaservicegerät enthalten sind.
Das Gerät kann kein komplettes Spülen des Systems
durchführen, wenn nicht mindestens 6,0 kg Kältemittel im
Kältemitteltank enthalten sind.
Hinweis: Falls das Gerät weniger als 6,0 kg (13.2 lb.)
Kältemittel enthält, schlagen Sie die Hinweise im Abschnitt
„Tank füllen“ dieses Handbuchs nach.
7.
Kuppeln Sie das Robinair-Klimaservicegerät vom Fahrzeug
ab.
8. Schließen Sie die Spüladapter und Umgehungsleitungen
wie im Servicehandbuch des Fahrzeugs beschrieben an.
9. Schließen Sie den Serviceschlauch der Niederdruckseite
(blau) direkt an den Filter der Spülvorrichtung an.
10. Entfernen Sie den Serviceanschluss der Hochdruckseite
(rot) und schließen Sie den Serviceschlauch der
Hochdruckseite (rot) an den Saugleitungsadapter des
Geräts an.
11. Schließen Sie den Rücklaufadapter des Geräts mit dem
beiliegenden Schlauch an den Eintritt der Spülvorrichtung
an.
12. Schließen Sie die Schläuche entsprechend der Anleitung
der Spülvorrichtung an.
13. Wählen Sie die Option Anlage spülen im Setup-Menü.
Das Display zeigt die Aufforderung, den korrekten
Anschluss der Spülvorrichtung zu überprüfen und beide
Bedienfeld-Ventile zu öffnen. Drücken Sie die Taste F1, um
-Klimaservicegerätes. Verbinden Sie zu diesem
WARNUNG: Verhüten Sie Unfälle mit
Kältemittel. Beachten Sie die Anweisungen und Warnhinweise in diesem
Handbuch und tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung einschließlich
Schutzbrille und Schutzhandschuhen.
Ölablassbe-
hälter
Abbildung 6
SP00D00079 2019-03-05
21
Page 66
Bedienungsanleitung — Anlage spülen
Anlage spülen (Fortsetzung)
den Vorgang fortzusetzen.
14. Akzeptieren Sie die Standard-Vakuumdauer oder
programmieren Sie eine längere Dauer. Drücken Sie die
Taste F1.
15. Sobald das Vakuum abgeschlossen ist, beginnt eine
5-minütige Druckprüfung. Es wird eine geringe Menge
Kältemittel eingefüllt und durch den Spülkreislauf
abgesaugt, während das Gerät die Anlage kontinuierlich
auf Druckverluste prüft.
16.
Nach einer erfolgreichen Druckprüfung zeigt das Display
folgende Meldung an:
ND-VENTIL DES BEDIENFELDS
SCHLIESSEN UND HD-VENTIL ÖFFNEN
Schließen Sie das Bedienfeld-Ventil der Niederdruckseite
und öffnen Sie das Bedienfeld-Ventil der Hochdruckseite.
Drücken Sie die Taste F1, um den Spülzyklus zu starten.
17
. Nach einem kurzen Füllvorgang zeigt das Display folgende
Meldung an:
HD-VENTIL DES BEDIENFELDS
SCHLIESSEN UND ND-VENTIL ÖFFNEN
WARNUNG: Kuppeln Sie die
Serviceventile während des Spülvorgangs
NICHT ab. Das Kältemittel kann an
den Anschlüssen herausspritzen und
Verletzungen verursachen.
Schließen Sie das Bedienfeld-Ventil der
Hochdruckseite und öffnen Sie das Bedienfeld-Ventil
der Niederdruckseite. Drücken Sie die Taste F1, um
den Vorgang fortzusetzen. Das eingefüllte Kältemittel
wird durch den Serviceschlauch der Niederdruckseite
abgesaugt.
18. Die Arbeitsschritte 15 und 16 werden drei weitere
Male wiederholt, um ein effizientes Spülen der Anlage
sicherzustellen. Nach dem vierten Zyklus lässt das Gerät
selbsttätig das Öl ab. Nach dem Ölablassen zeigt das
Display die bei diesem Vorgang insgesamt abgelassene
Ölmenge an:
GESAMTES
ÖL: XXXYY
19. Ersetzen Sie nach dem Spülen und Wiedereinrichten
des Systems das bei diesem Arbeitsablauf verloren
gegangene Öl. Weitere Anweisungen finden Sie im
Servicehandbuch des Fahrzeugs.
20. Drücken Sie die Taste F2, um zum Setup-Menü
zurückzugehen.
ACHTUNG: Die Spülvorrichtung enthält
einen austauschbaren Filter und ein
Schmutzsieb, die beide verstopfen können.
Lesen Sie nach dem Spülzyklus den Druck
in der Anlage auf dem hochdruckseitigen
(roten) Manometer ab und stellen Sie am
Adapter fest, ob das Kältemittel vollständig
entfernt wurde.
Falls die Anlage unter Druck steht oder
Kältemittel in der Anlage verblieben ist,
müssen Sie den Spülzyklus beenden und in
die Betriebsart „Absaugen“ wechseln, um
das Kältemittel durch Hochdruckschlauch
(rot) und Niederdruckschlauch (blau)
abzusaugen. Führen Sie anschließend eine
Filterwartung durch und wiederholen Sie den
Spülvorgang.
22
Page 67
Wartungsplan
WartungseingriffEmpfohlenes Intervall
Wartung
Filter wechseln
Vakuumpumpenöl wechseln
Räder und Laufrollen auf
Leichtgängigkeit prüfen
Kalibrierung der Waage prüfen
Gerät auf Leckagen prüfen
Frischluftgitter säubern
(Siehe Abb. 7)
Gehäuse und Bedienfeld
säubern
Netzkabel und Schläuche auf
Schnitte und Scheuerstellen
prüfen
Radlager schmieren und
Bremskomponenten inspizieren
Druckprüfung
Nach 150 kg (331 lbs.) gefiltertem Kältemittel. Siehe den Abschnitt
Filterwartung im Kapitel Wartung dieses Handbuchs.
Beim Filterwechsel. Siehe den Abschnitt Vakuumpumpenöl wechseln im Kapitel Wartung dieses Handbuchs.
Monatlich.
Monatlich. Siehe den Abschnitt Kalibrierungsprüfung im Kapitel
Wartung dieses Handbuchs.
Monatlich. Schläuche und Anschlussventile auf Leckage
prüfen. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, nehmen Sie die
Verkleidung ab und überprüfen Sie die Verschraubungen mit einem
elektronischen Lecksuchgerät.
Monatlich. Verwenden Sie dazu einen sauberen Lappen.
Monatlich. Verwenden Sie dazu einen sauberen Lappen.
Täglich.
Monatlich.
Alle 10 Jahre — muss von einem autorisierten Robinair
Servicezentrum durchgeführt werden.
Lufteinlassöff-
nungen
Abbildung 7
SP00D00079 2019-03-05
WARNUNG: Verhindern Sie mögliche
Unfälle - beachten Sie folgende Hinweise.
• Nur Fachpersonal darf Sichtprüfungen und Reparaturen an diesem Gerät
durchführen.
• Lesen und befolgen Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise in
diesem Handbuch.
• Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhen.
23
Page 68
Wartung
Hinweis: Im Falle eines Kältemittelverlustes während
des normalen Einsatzes von AC1234-3(P) bzw. während
der Installation, Wartung oder Reparatur gewährt der
Hersteller keinerlei Ersatz.
Elektrische Sicherungen
Das Gerät ist mit einem Schutzschalter in der Zuleitung
ausgerüstet (siehe Bild 8). Bei Ansprechen des
Schutzschalters springt die Taste heraus. Durch das
Ansprechen des Schutzschalters wird die gesamte
Energiezufuhr des Geräts unterbrochen.
1. Entfernen Sie die vordere Verkleidung.
2. Drücken Sie für ein Reset die Taste des Schutzschalters.
3. Schließen Sie die Verkleidung wieder.
Abbildung 8
Schutzschalter
Verriegelung und Stellungsanzeige
Verriegeln Sie den Hauptschalter, damit Unbefugte das Gerät
nicht einschalten oder gebrauchen können. Siehe Abbildung 9.
1. Drehen Sie den verriegelbaren Hauptschalter gegen den
Uhrzeigersinn.
2. Hängen Sie ein Vorhängeschloss oder eine vergleichbare
Vorrichtung in die dafür vorgesehenen Öffnungen ein,
damit der Schalter nicht im Uhrzeigersinn gedreht und das
Gerät nicht eingeschaltet werden kann.
Sprache laden
Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie eine Sprache von einer
SD-Speicherkarte hinzufügen oder aktualisieren können.
1.
Wählen Sie die Option SPRACHE WÄHLEN im Setup-
Menü.
2.
Scrollen Sie mit den Pfeiltasten zum Eintrag NEU LADEN.
Drücken Sie die Taste F1.
Drehgriff des
verriegelbaren
Hauptschalters
Abbildung 9
Legen Sie die SDSpeicherkarte mit
der neuen oder
aktualisieren
Sprache ein.
3. Legen Sie die SD-Speicherkarte mit der Sprachdatei in
den seitlichen Schlitz am Gerät ein. Siehe Abbildung 10.
4. Folgen Sie den Anweisungen, um die Sprache zu laden
oder zu aktualisieren. Falls Sie eine neue Sprache laden,
müssen Sie wählen, welche Sprache ersetzt werden soll.
24
Abbildung 10
Page 69
Tankfüllen
Dieser Menüpunkt dient dazu, Kältemittel aus einem
externen Behälter in den Kältemitteltank des Geräts zu
füllen.
Die maximale Füllmenge des Kältemitteltanks beträgt 8,5 kg.
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten; geben Sie den
Wert über das Tastenfeld ein. Hinweis: Damit zum Befüllen
der Fahrzeugklimaanlage genügend Kältemittel im Behälter
enthalten ist, müssen Sie mindestens 3,6 kg einfüllen.
1. Schließen Sie den blauen Schlauch der Niederdruckseite
an die Anschlussverschraubung eines vollen externen
Behälters an.
2. Öffnen Sie das Ventil der Niederdruckseite (blau) auf dem
Bedienfeld des Geräts.
3. Stellen Sie den externen Behälter so auf, dass das
flüssige Kältemittel zum Anschluss fließt. Öffnen Sie das
Ventil des externen Behälters.
Wartung
4. Wählen Sie die Option TANK FÜLLEN im Setup-Menü.
Auf dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
TANKFÜLLEN
TANKFÜLLMENGE: XX.XYY
HÖCHSTFÜLLMENGE: XX.XXYY
ABSAUGMENGE: XX.XXYY
START ABBRUCH
5. Geben Sie die abzusaugende Menge ein und
drücken Sie die Taste F1. Damit zum Befüllen der
Fahrzeugklimaanlage genug Kältemittel im Behälter
vorhanden ist, müssen Sie mindestens 3,6 kg einfüllen.
6. Das Gerät beginnt mit dem Füllen des Kältemitteltanks
und stoppt selbsttätig, sobald der vorgewählte
Tankfüllstand erreicht ist. Um das Tankfüllen vor dem
eingestellten Füllstand zu unterbrechen, drücken Sie die
Taste F2. Auf dem Display wird eine Option zum Beenden
des Vorgangs angezeigt.
7. Nach der Fertigstellung schließen Sie das
Schnellkupplungsventil des Serviceschlauchs und das
Ventil am Bedienfeld. Nehmen Sie den Schlauch vom
externen Behälter ab.
SP00D00079 2019-03-05
25
Page 70
Wartung
Filterwartung
Der Filter dient zum Auffangen von Säure und Schwebstoffen
sowie zum Entfernen von Feuchtigkeit aus dem Kältemittel.
Um stets eine vorschriftsgemäße Entfernung von
Feuchtigkeit und Verunreinigungen gewährleisten zu können,
muss der Filter nach einer Filterleistung von 150 kg (331 lbs.)
gefiltertem Kältemittel ausgewechselt werden.
Das Gerät zeigt eine Warnmeldung an, wenn 125 kg (276
lbs.) der Filterkapazität aufgebraucht wurden; und das Gerät
schaltet sich ab, wenn 150 kg (331 lb.) der Filterkapazität
erreicht sind. Es kann dann nicht weiter betrieben werden.
Prüfen der restlichen Filterkapazität
1. Wählen Sie die Option FILTERWARTUNG im Setup-Menü
bzw. wenn eine Meldung des Geräts dazu auffordert. Auf
dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
RESTLICHE KAPAZITÄT:
XXX.XYY
DEN FILTER JETZT ERSETZEN?
Das Gerät zeigt die verbliebene Filterkapazität bis zur
Abschaltung des Gerätes an.
2. Drücken Sie die Taste F1, um den Filter zu wechseln;
oder drücken Sie die Taste F2, um den Betrieb des Geräts
wieder aufzunehmen.
WARNUNG: Verhindern Sie Unfälle
mit Kältemittel. Beachten Sie die
Anweisungen und Warnhinweise in
diesem Handbuch und tragen Sie
die persönliche Schutzausrüstung
einschließlich Schutzbrille und
Schutzhandschuhen.
Achtung: Um Schäden am
Gerät zu vermeiden, dürfen nur
Robinair-Originalfilter mit Teilenummer
SP00101192 für dieses Gerät verwendet
werden. Alle Leistungsangaben und
Gewährleistungsansprüche setzen die
Verwendung dieses spezifischen Filters
voraus.
WARNUNG: Die Komponenten des Geräts stehen
unter hohem Druck. Vermeiden Sie Verletzungen,
wechseln Sie den Filter erst nach der Aufforderung durch
das Gerät aus.
Filterwechsel
1. Nachdem Sie F1 gedrückt haben, um den Filter zu
wechseln, fordert das Gerät zur Eingabe des neuen
Filtercodes auf.
NEUE FILTER-SERIENNUMMER EINGEBEN
Geben Sie die Seriennummer des neuen Filters über
die Zahlentastatur ein und drücken Sie die Taste F1, um
fortzufahren.
Hinweis: Falls die Meldung FALSCHE SERIENNUMMER
angezeigt wird, haben Sie die Seriennummer falsch
eingegeben oder der Filter wurde schon mit diesem Gerät
verwendet.
26
Page 71
Wartung
Filterwartung (Fortsetzung)
2. Das Gerät löscht den vorhandenen Filter, dann erscheint
die Anzeige:
GERÄT AUSSCHALTEN UND DEN FILTER WECHSELN
Schalten Sie das Gerät aus. Entfernen Sie den Ölbehälter.
Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die Verkleidung
befestigt ist. Siehe Abbildung 11.
3. Klappen Sie die Verkleidung nach hinten und hängen
Sie sie an die Rückseite des Gerätes ein (siehe
Abbildung 12).
4. Nehmen Sie den Filter ab, indem Sie die Überwurfmuttern
der Kupferleitung gegen den Uhrzeigersinn losdrehen.
Ziehen Sie die Muttern vom Filter ab und bewegen Sie
die Leitungen zur Seite.
5. Lösen Sie die Befestigungsschraube am Klemmring des
Filters. Ziehen Sie den Filter aus dem Klemmring.
6. Vergewissern Sie sich, dass die O-Ringe der
Kupferleitungen geschmiert und in einwandfreiem
Zustand sind. (Die O-Ringe müssen mit der Ölsorte ISO
6743-3 DVA / DVC geschmiert werden.)
7. Setzen Sie den neuen Filter in den Klemmring ein und
ziehen Sie die Befestigungsschraube des Klemmrings
fest. Der Filter MUSS so eingesetzt sein, dass die
Durchflussrichtung nach unten verläuft und er von seiner
Oberseite zur Unterseite durchströmt wird.
8. Schließen Sie die obere und untere Kupferleitung wieder
an den Filter an. Ziehen Sie die Überwurfmuttern mit
20 Nm fest.
Entfernen Sie die vier Schrauben, mit
denen die Verkleidung befestigt ist.
Abbildung 11
Verkleidung hier
einhängen
9. Entsorgen Sie den aus dem Gerät ausgebauten Filter
entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
SP00D00079 2019-03-05
Filter
Abbildung 12
27
Page 72
Wartung
Kalibrierungsprüfung
Diese Funktion soll sicherstellen, dass die Waage des Geräts
jederzeit einwandfrei kalibriert ist. Für die Prüfung darf nur
das mit dem Gerät gelieferte Kalibriergewicht verwendet
werden.
1. Prüfen Sie, ob der Magnet am Boden des Gerätes sauber
ist (siehe Abbildung 13).
2. Wählen Sie die Option KALIBRIERUNGSPRÜFUNG im
Setup-Menü. Auf dem Display wird folgende Meldung
angezeigt:
DAS KALIBRIERUNGSGEWICHT AUF DEN MAGNETEN
AM BODEN DES GERÄTS LEGEN
3. Bringen Sie das Kalibriergewicht am Magneten auf dem
Boden des Gerätes an. Drücken Sie die Taste F1, um den
Vorgang fortzusetzen.
4. Auf dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
DAS KALIBRIERUNGSGEWICHT VOM MAGNETEN
AM BODEN DES GERÄTS ENTFERNEN
Nehmen Sie das Kalibriergewicht vom Magneten ab.
Drücken Sie die Taste F1, um den Vorgang fortzusetzen.
Falls das Display folgende Meldung anzeigt:
•
KALIBRIERUNG ERFOLGREICH
ist die Waage kalibriert. Drücken Sie die Taste F2, um
zum Setup-Menü zurückzugehen.
Falls das Display folgende Meldung anzeigt:
•
KALIBRIERUNG FEHLGESCHLAGEN
ist die Waage nicht mehr kalibriert. Sie können erneut
die Taste F1 drücken, um es noch einmal zu versuchen.
Falls die Kalibrierung erneut nicht gelingt, müssen
Sie ein autorisiertes Robinair Servicezentrum zwecks
Kundendienst kontaktieren.
Magnet
Abbildung 13
28
Page 73
Ölwechsel der Vakuumpumpe
1. Wählen Sie die Option PUMPENWARTUNG im Setup-
Menü oder nach entsprechender Aufforderung. Das
Display zeigt die Betriebsdauer der Vakuumpumpe seit
dem letzten Ölwechsel an.
RESTLICHE ÖLSTANDZEIT
XXX:XX (HHH:MM)
JETZT ÖL WECHSELN?
2. Drücken Sie die Taste F1, um das Vakuumpumpenöl zu
wechseln. Falls das Gerät die Meldung angezeigt:
ÖL WIRD AUFGEWÄRMT,
BITTE WARTEN
lassen Sie die Vakuumpumpe ca. zwei Minuten lang
laufen, um das Öl aufzuwärmen. Ist das Öl bereits warm,
zeigt das Display folgende Meldung an:
Wartung
ACHTUNG: Verhindern Sie Unfälle.
Betreiben Sie das Gerät NICHT ohne
Verschluss an der Öleinfüllöffnung, da
die Vakuumpumpe bei Normalbetrieb
druckbeaufschlagt ist.
Öleinfüllöffnung mit
Verschluss
ALTÖL AUS DER PUMPE ABLASSEN UND
DURCH 150 ML FRISCHÖL ERSETZEN
3. Öffnen Sie LANGSAM den Verschluss der
Öleinfüllöffnung, um zu prüfen, ob das Gerät drucklos ist.
Nehmen Sie den Verschluss dann vorsichtig ab. Siehe
Abbildung 14.
4. Nehmen Sie den Verschluss des Ölablassventils ab und
lassen Sie das Öl in einen geeigneten Behälter abfließen,
um es anschließend zu entsorgen. Bringen Sie den
Verschluss wieder an und ziehen Sie ihn fest. Drücken
Sie die Taste F1, um den Vorgang fortzusetzen.
5. Auf dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
PUMPE BIS SCHAUGLASMITTE MIT FRISCHÖL FÜLLEN
Füllen Sie an der Öleinfüllöffnung langsam
Vakuumpumpenöl in die Pumpe ein, bis der Ölstand
die Mitte des Schauglases erreicht. Bringen Sie den
Verschluss wieder an der Einfüllöffnung an und und
ziehen Sie ihn fest. Drücken Sie die Taste F1, um zur
Menüseite der Pumpenwartung zurückzugehen.
Schauglas
Ölablassventil
Abbildung 14
SP00D00079 2019-03-05
Achtung: Der Anwender ist für die
Kontrolle des Ölstands und Reinheit
des Öls der Vakuumpumpe zuständig.
Wenn kontaminiertes Öl nicht aus der
Vakuumpumpe abgelassen und gewechselt
wird, wird die Vakuumpumpe irreparabel
beschädigt.
29
Page 74
Wartung
Lecksuche
Um einen sicheren, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen
Betrieb zu gewährleisten, führt das Gerät in regelmäßigen
Abständen (alle 10 Tage) eine Software-gesteuerte
Eigenprüfung durch. Dabei werden die Kältemittel führenden
Komponenten mit Druck beaufschlagt und auf einen
Druckabfall geprüft, der Hinweis auf eine Leckage sein kann.
1. Nach der Einschaltung muss eine Lecksuche
durchgeführt werden, auf dem Display wird folgende
Meldung angezeigt:
DIE SCHLÄUCHE AN DIE SPÜLANSCHLÜSSE
ANSCHLIESSEN UND DIE VENTILE ÖFFNEN
Die Serviceschlauch-Schnellkupplungen an die
Spülanschlüsse auf der Maschinenrückseite anschließen.
Öffnen Sie die Schnellkupplungsventile, indem Sie die
Gewinderinge im Uhrzeigersinn drehen.
2. Öffnen Sie die Ventile der Hochdruckseite und
Niederdruckseite auf dem Bedienfeld des Geräts.
Drücken Sie zum Start die Taste F1. Das Gerät führt eine
Absaugung seiner Leitungen durch und zeigt folgende
Meldung an:
Hinweis:
• Die Lecksuche kann auch jederzeit aus dem
Setup-Menü aufgerufen werden.
• Falls Sie die Leckprüfung nach der
entsprechenden Aufforderung nicht
durchführen, fordert das Gerät Sie nach
jedem Einschalten erneut dazu auf, bis die
Prüfung durchgeführt wurde.
ABSAUGEN LÄUFT
3. Das Gerät führt eine 30-sekündige Vakuumprüfung und
zeigt folgende Meldung an:
VAKUUMPRÜFUNG LÄUFT
Falls die Vakuumprüfung nicht erfolgreich ist, fordert das
Gerät mit einer Meldung zur Lecksuche auf.
4. Nachdem das Gerät die Vakuumprüfung erfolgreich
abgeschlossen hat, werden seine internen Komponenten
mit einem kontrollierten Druck beaufschlagt. Auf dem
Display wird folgende Meldung angezeigt:
DRUCKPRÜFUNG LÄUFT
Dieser Druck wird fünf Minuten lang aufrecht erhalten
und auf einen möglichen Druckabfall hin überwacht. Auf
dem Display wird eine Rückwärtszählung in Minuten und
Sekunden angezeigt.
Falls ein akzeptabler Druckabfall erfasst wird, saugt das
•
Gerät Kältemittel ab, schaltet in das Setup-Menü zurück
und ist damit betriebsbereit.
Wird ein nicht zulässiger Druckabfall erfasst, fordert das
•
Gerät mit einer Meldung zur Lecksuche auf. Bringen Sie
das Gerät in diesem Fall zur Reparatur in ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum.
WARNUNG: Verhindern Sie
Unfälle. Beachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften für den Transport von
Geräten mit R1234yf-Füllung, wenn
Sie das Klimaservicegerät zu einem
Robinair-Kundendienst in der Nähe bringen.
30
Page 75
Einstellen der Öleinspritzung
Die Öleinspritzfunktion des Geräts erfolgt automatisch und
zeitgesteuert. Diverse Faktoren haben einen Einfluss auf die
Genauigkeit.
Wartung
Falls Sie ein sehr hoch- oder sehr niedrigviskoses Öl
verwenden und bei sehr hohen bzw. sehr niedrigen
Umgebungstemperaturen arbeiten, müssen Sie den
Korrekturfaktor der Öleinspritzung evtl. korrigieren, um mit
dem Gerät genau dosierte Öleinspritzungen zu erzielen.
Der Standard-Korrekturwert beträgt 0,38 und gilt für
Ölviskosität PAG100 und Umgebungstemperatur 25 °C.
1. Um den Korrekturfaktor der Öleinspritzung zu verstellen,
wählen Sie EINSTELLUNG ÖLEINSPRITZUNG im
Setup-Menü. Auf dem Display wird folgende Meldung
angezeigt:
X.XX
ERHÖHEN, UM MEHR ÖL EINZUSPRITZEN, ODER
VERRINGERN, UM WENIGER ÖL EINZUSPRITZEN
2. Geben Sie den gewünschten Korrekturfaktor mit Hilfe
der Pfeiltasten und des Tastenfelds ein. Geeignete Werte
liegen im Bereich von 0,01 bis 1,00.
Ein Korrekturfaktor von 1,00 verlängert die Dauer
•
der Öleinspritzung und erhöht damit die eingespritzte
Ölmenge.
ACHTUNG: Um chemische
Unverträglichkeiten mit Gerätekomponenten
zu vermeiden, dürfen nur vom
Fahrzeughersteller zugelassene Öle
verwendet werden. Störungen, die durch
die Verwendung nicht zugelassener Öle
verursacht sind, führen zum Erlöschen der
Gewährleistung.
Ein Korrekturfaktor von 0,01 verkürzt die Dauer der
•
Öleinspritzung und verringert damit die eingespritzte
Ölmenge.
3. Drücken Sie die Taste F1, um den Wert zu speichern.
Drücken Sie die Taste F2, um zum Setup-Menü
zurückzugehen, ohne den Wert zu speichern.
So ändern Sie den Text, der auf dieser Seite angezeigt wird:
1. Wählen Sie im Setup-Menü den Eintrag „Kopfzeile des
Ausdrucks editieren“.
2. Der Cursor steht im ersten auszufüllenden Feld.
Aktualisieren Sie den Text mit den Pfeiltasten und der
Textfunktion der Zahlentasten:
• PFEIL NACH LINKS dient als Rücktaste.
• PFEIL NACH RECHTS bewegt den Mauszeiger nach
rechts.
• DIE TASTE NULL (0) dient als Leertaste.
• NACHOBEN- und NACHUNTEN-Pfeil dienen zur
Navigation zwischen den Zeilen.
3. Drücken Sie die Taste F1, um die Änderungen zu
speichern und zum Setup-Menü zurückzugehen.
Drücken Sie die Taste F2, um zur vorherigen Kopfzeile
zurückzugehen und das Setup-Menü zu beenden.
Nachlegen von Druckerpapier
(nur Modell AC1234-3P)
Einlegen einer neuen Papierrolle in den Drucker:
1. Nehmen Sie die Abdeckung des Druckers ab, indem Sie
die Lasche herausziehen (siehe Abbildung 15).
2. Nehmen Sie die alte Papierrolle heraus.
3. Legen Sie die neue Papierrolle ein. Der Papieranfang
muss oben auf der Papierrolle liegen.
4. Bringen Sie die Abdeckung wieder am Drucker an. Der
Papieranfang muss über der Walze liegen.
Papieranfang liegt
auf der Walze
Lasche
Abbildung 15
32
Page 77
Einen Drucker installieren
Für alle Modelle ohne Drucker kann separat ein Drucker
erworben und installiert werden. Sämtliche Gerätemodelle
sind schon mit einem Kabel für den Drucker vorgerüstet. So
installieren Sie einen Drucker:
1. Schalten Sie das Gerät AUS und trennen Sie es vom
Stromnetz.
2. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die
Verkleidung befestigt ist. Siehe Abbildung 11.
3. Klappen Sie die Verkleidung nach hinten und hängen
Sie sie an die Rückseite des Gerätes ein (siehe
Abbildung 12).
4. Entfernen Sie die zwei Schrauben in den oberen Ecken
des Bedienfelds, um das Bedienfeld nach vorn zu
schwenken.
5. Das Anschlusskabel des Druckers ist an der Rückseite
des Einsatzes in der Aussparung für den Drucker
befestigt. Entfernen Sie den Kabelbinder, um das
Kabel zu lösen. Das Kabel wird bei einem späteren
Arbeitsschritt angeschlossen.
6. Entfernen Sie den Einsatz aus der Aussparung für den
Drucker, indem Sie auf die Laschen drücken und den
Einsatz damit aus dem Bedienfeld herausdrücken.
7. Entfernen Sie die zwei Verriegelungen des Druckers.
Hebeln Sie dazu mit einem flachen Schraubendreher an
den Laschen am Ende der Verriegelung unter. Hebeln
Sie die Lasche nach außen und schieben Sie den Arm
dabei vom Drucker weg.
8. Setzen Sie den Drucker in die Aussparung des
Bedienfelds ein. Drücken Sie auf die Frontseite des
Druckers, bis er bündig mit dem Bedienfeld abschließt;
das Papier muss oben aus dem Drucker auslaufen
(siehe Bild 15).
9. Setzen Sie die Verriegelungsarme des Druckers von
der Innenseite des Bedienfelds her wieder an. Drücken
Sie sie hinein, bis sie die Innenseite des Bedienfelds
berühren.
10. Machen Sie das freie Ende des Druckerkabels ausfindig,
das Sie bei Schritt 5 vom Einsatz abgenommen haben.
11. Schließen Sie die zwei freien Stecker an die
zugehörigen Steckverbinder auf der Rückseite des
Druckers an.
12. Schwenken Sie das Bedienfeld zurück in seine
Einbauposition und befestigen Sie es mit den zwei
Schrauben, die bei Schritt 4 entfernt wurde.
13. Bringen Sie die Verkleidung wieder am Gerät an
und schrauben Sie die bei Schritt 2 entfernten vier
Schrauben ein.
ACHTUNG: Verhindern
Sie Unfälle. Verwenden Sie
ausschließlich in dieser Teileliste
aufgeführte Ersatzteile. Die
Komponenten dieser Teileliste
wurden von Robinair sorgfältig
geprüft und ausgewählt.
Glossar
Klimaanlage: Die Fahrzeugklimaanlage, an der der Serviceeingriff durchgeführt wird.
Evakuieren: Absaugen von Feuchte und sonstigen nicht kondensierbaren Gasen aus der Klimaanlage mit einer
Vakuumpumpe.
Kältemitteltank: Der speziell für dieses Gerät konstruierte, wiederauffüllbare Kältemittelbehälter; 8,5 kg (18.7 lb.)
Fassungsvermögen.
Dichtheitsprüfung (Vakuum): Alle Kältemittel führenden Komponenten werden evakuiert und auf einen
Druckanstieg überwacht, der Hinweis auf eine Leckage sein kann.
Gerät: Modell AC1234-3 oder AC1234-3P.
Lecksuche: Alle Kältemittel führenden Komponenten werden mit Druck beaufschlagt und auf einen Druckabfall
geprüft, der Hinweis auf eine Leckage sein kann.
Absaugen / Recycling: Das Kältemittel wird aus einer Klimaanlage abgesaugt, gefiltert und im Kältemitteltank
des Geräts gespeichert.
Kältemittel: R1234yf.
34
Page 79
Fehlermeldungen
MeldungUrsacheLösung
Drücken Sie die Taste F1, um die
KALIBRIERUNGSPRÜFUNG neu
zu starten. Falls die Kalibrierung
KALIBRIERUNG
FEHLGESCHLAGEN
Waage des Geräts ist nicht mehr
kalibriert.
weiterhin nicht erfolgreich
ist, müssen Sie die Prüfung
abbrechen und ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks Reparatur kontaktieren.
FÜLLVORGANG
UNTERBROCHEN!
ANSCHLÜSSE UND VENTILE
PRÜFEN
DATENBANK NICHT
INSTALLIERT
TANKGEWICHT ZU HOCH
FILTER VERBRAUCHT
FILTER GEWICHT XXX.XYY
DEN FILTER JETZT
ERSETZEN?
HOCHDRUCK IM TANK
Das Kältemittel ist im Tank oder
im Gerät abgesperrt.
Das Gerät wurde nicht mit einer
installierten Datenbank geliefert.
Schutzschaltung gegen
Überfüllen ausgelöst. Gerät ist
wegen zu viel Kältemittel im
internen Tank blockiert.
150 kg (331 lbs.) oder mehr
Kältemittel wurden seit dem
letzten Filterwechsel abgesaugt.
Das Gerät ist wegen zu hohem
Druck im Kältemitteltank
blockiert, vermutlich weil die
Tanktemperatur zu hoch ist.
Prüfen Sie, ob die Anschlüsse
einwandfrei ausgeführt und die
Ventile in der korrekten Stellung
sind.
Kontaktieren Sie ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks weiterer Auskünfte.
Kontaktieren Sie ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks weiterer Auskünfte.
Schlagen Sie den Wechsel des
Vakuumpumpenöls im Abschnitt
„Filterwartung“ dieses Handbuchs
nach.
Lassen Sie das Gerät vor einem
erneuten Klimaanlagenservice
erst abkühlen. Falls das
Problem weiterbesteht,
müssen Sie ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks weiterer Auskünfte
kontaktieren.
EINTRITTSDRUCK ZU HOCH
FÜR VAKUUM
SP00D00079 2019-03-05
Bevor das Gerät die Klimaanlage
evakuiert, prüft es, ob der Druck
in der Anlage die Vakuumpumpe
schädigen kann. In diesem Fall
ist der Systemdruck höher als
0,35 bar.
Drücken Sie die Taste F1.
Schlagen Sie den Abschnitt
ABSAUGEN in diesem Handbuch
nach, denn in diesem Fall
müssen Sie vor allen weiteren
Schritten erst das Kältemittel
absaugen.
35
Page 80
Fehlermeldungen
MeldungUrsacheLösung
IOE KOMMUNIKATION
FEHLGESCHLAGEN
KÄLTEMITTELMENGE
UNZUREICHEND.
FÜR DAS SPÜLEN DER
ANLAGE SIND 6,00 KG
ERFORDERLICH
Kommunikation mit Relaisplatine
fehlgeschlagen.
Es ist nicht genug Kältemittel im
Tank enthalten, um die Anlage zu
spülen.
Schalten Sie ein Reset der
Relaisplatine, indem Sie
die Taste F2 drücken. Falls
das Problem weiterbesteht,
müssen Sie ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks weiterer Auskünfte
kontaktieren.
Siehe den Abschnitt „Tankfüllen“
im Kapitel „Wartung“ in diesem
Handbuch.
KÄLTEMITTELMENGE
UNZUREICHEND
FÜR FÜLLVORGANG
GEWÄHLT: XX.XXYY
VERFÜGBAR: XX.XXYY
CODE UNGÜLTIG
UNGÜLTIGE SERIENNUMMER!
LECKSUCHE NICHT
ERFOLGREICH
Wenn bei der gewünschten
Füllmenge nach dem Füllvorgang
weniger als 0,91 kg (2 lbs.)
Kältemittel im Tank verbleibt, wird
der Füllvorgang nicht gestartet.
Der am Gerät eingegebene
Aktivierungscode ist nicht korrekt.
Die am Gerät eingegebene
Seriennummer des Filters ist
nicht korrekt.
Es ist eine Leckstelle in der
Fahrzeugklimaanlage vorhanden.
Siehe den Abschnitt „Tankfüllen“
im Kapitel „Wartung“ in diesem
Handbuch.
Prüfen Sie, ob der eingegebene
Aktivierungscode mit dem Code
übereinstimmt, den Sie erhalten
haben. Es wird zwischen Großund Kleinschrift unterschieden.
Prüfen Sie, ob die eingegebene
Nummer mit der Seriennummer
am Filter übereinstimmt. Prüfen
Sie, ob der Filter schon einmal
auf dem Gerät im Einsatz war.
Beenden Sie die Prüfung
und reparieren Sie die
Fahrzeugklimaanlage.
36
Page 81
MeldungUrsacheLösung
KEIN DRUCK AN DEN
ANSCHLÜSSEN
ANSCHLÜSSE ÜBERPRÜFEN
TROTZDEM ABSAUGEN?
ÖLABLASSEN
UNTERBROCHEN
Fehlermeldungen
Systemdruck ist geringer als 0,35
bar.
Der Druck im Druckspeicher
ist bis eine Minute vor dem
geplanten Ölablassen nicht auf
über 1,10 bar angestiegen.
Prüfen Sie, ob der
Hochdruckschlauch (rot) und
der Niederdruckschlauch
(blau) angeschlossen und die
Kupplungsventile geöffnet
sind. Drücken Sie die Taste
F1, um den Absaugvorgang zu
starten; bzw. drücken Sie die
Taste F2, um das ABSAUGEN
zu überspringen und mit dem
VAKUUM fortzufahren.
Es muss ein ausreichend
hoher Druck im Druckspeicher
vorhanden sein, um das vom
Kältemittel abgeschiedene Öl aus
dem System herauszupressen.
Drücken Sie für einen erneuten
Versuch die Taste F1; oder
drücken Sie die Taste F2, um
den Vorgang abzubrechen.
RESTLICHE ÖLSTANDZEIT
XX:XXX
JETZT ÖL WECHSELN?
NICHT IM ZULÄSSIGEN
BEREICH
DRUCK IM DRUCKSPEICHER
NICHT IM ZULÄSSIGEN
BEREICH
LUFTSTROM
NICHT IM ZULÄSSIGEN
BEREICH
DRUCK HD-SEITE
NICHT IM ZULÄSSIGEN
BEREICH
TANKDRUCK
Auf dem Display wird die
restliche Filterkapazität bis
zur Abschaltung des Geräts
angezeigt.
Der Drucksensor im
Druckspeicher liefert keine
korrekten Messwerte.
Der Luftmengenmesser liefert
keine korrekten Messwerte.
Der Drucksensor der
Hochdruckseite liefert keine
korrekten Messwerte.
Der Drucksensor im
Kältemitteltank liefert keine
korrekten Messwerte.
Schlagen Sie den Wechsel des
Vakuumpumpenöls im Abschnitt
„Filterwartung“ dieses Handbuchs
nach.
Beenden Sie die Prüfung und
kontaktieren Sie ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks weiterer Auskünfte.
Beenden Sie die Prüfung und
kontaktieren Sie ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks weiterer Auskünfte.
Beenden Sie die Prüfung und
kontaktieren Sie ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks weiterer Auskünfte.
Beenden Sie die Prüfung und
kontaktieren Sie ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks weiterer Auskünfte.
SP00D00079 2019-03-05
37
Page 82
Fehlermeldungen
MeldungUrsacheLösung
NICHT IM ZULÄSSIGEN
BEREICH
TANKTEMPERATUR
NICHT IM ZULÄSSIGEN
BEREICH
DRUCK ND-SEITE
DRUCKPRÜFUNG NICHT
ERFOLGREICH
LECKSUCHE DURCHFÜHREN
SERIENNUMMER WURDE
SCHON VERWENDET
EXTERNER BEHÄLTER IST
LEER
Der Temperatursensor im
Kältemitteltank liefert keine
korrekten Messwerte.
Der Drucksensor der
Niederdruckseite liefert keine
korrekten Messwerte.
In der Fahrzeugklimaanlage ist
eine Leckstelle vorhanden.
Die am Gerät eingegebene
Seriennummer des Filters ist
nicht korrekt.
Das Kältemittel kann nicht in den
Kältemitteltank umgefüllt werden,
da der externe Behälter leer ist.
Beenden Sie die Prüfung und
kontaktieren Sie ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks weiterer Auskünfte.
Beenden Sie die Prüfung und
kontaktieren Sie ein autorisiertes
Robinair-Kundendienstzentrum
zwecks weiterer Auskünfte.
Beenden Sie die Prüfung
und reparieren Sie die
Fahrzeugklimaanlage.
Der Filter wurde schon auf
diesem Gerät verwendet.
Besorgen Sie einen neuen
Robinair Originalfilter mit
Teilenummer SP00101192.
Brechen Sie die Prüfung ab
und ersetzen Sie den externen
Behälter.
TANK VOLL. VOR WEITEREN
SCHRITTEN KÄLTEMITTEL
ENTNEHMEN
TESTZEITRAUM ABGELAUFEN
ZUM WEITEREN GEBRAUCH
MUSS DAS GERÄT AKTIVIERT
WERDEN
VAKUUMPRÜFUNG NICHT
ERFOLGREICH. LECKSUCHE
DURCHFÜHREN
Der Kältemitteltank ist zu voll, um
weiteres Kältemittel absaugen zu
können.
Falls das Gerät nicht innerhalb
von 30 Tagen nach der
Erstinbetriebnahme registriert
und aktiviert wird, schaltet es
sich ab und ist nicht länger
betriebsbereit.
Es ist eine Leckstelle in der
Fahrzeugklimaanlage vorhanden.
Führen Sie einen Füllvorgang
durch, um dadurch Kältemittel
aus dem Tank zu entnehmen,
bevor Sie ein weiteres Absaugen
aufrufen.
Drücken Sie die Taste F1 und
schlagen Sie im Abschnitt
„Geräteaktivierung“ dieses
Handbuchs die Registrierung des
Geräts nach.
Beenden Sie die Prüfung
und reparieren Sie die
Fahrzeugklimaanlage.
38
Page 83
Lagern und Transportieren des Geräts
Lagerung
Lassen Sie das Gerät nicht eingeschaltet, wenn sein
Gebrauch nicht unmittelbar bevorsteht.
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
2. Wickeln Sie die Serviceschläuche zweimal um den Griff
und schließen Sie sie an die Spülanschlüsse an. Siehe
Abbildung 16.
3. Stellen Sie das Gerät an einem trockenen und sicheren
Ort in ausreichender Entfernung zu offenen Flammen
und heißen Oberflächen ab. Die Temperatur im
Lagerungsbereich sollte zwischen -25 °C und +60 °C
betragen.
4. Arretieren Sie die vorderen Räder.
Transportieren des Geräts
Schlauchkupplungen an die Spülanschlüsse angeschlossen.
WARNUNG: Verhüten Sie Unfälle. Beachten Sie die
gesetzlichen Vorschriften für den Transport von Geräten
mit R1234yf-Füllung, wenn Sie das Klimaservicegerät zu
einem Robinair-Kundendienst in der Nähe bringen.
Abbildung 16
SP00D00079 2019-03-05
39
Page 84
Entsorgen des Geräts
Entsorgen des Geräts
Nach Ende seiner Nutzungsdauer müssen Sie das Klimaservicegerät Robinair AC1234-3(P)
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
• Staatliche Stellen und die Hersteller elektrischer und elektronischer Geräte (EEE) arbeiten
gemeinsam daran, die Wiederverwendung und das Recycling elektrischer und elektronischer
Altgeräte durch Einsammeln und eine planmäßige Verwertung zu vereinfachen.
• Entsprechend den Vorschriften der europäischen Richtlinie WEEE 2012/19/EU wurden
spezielle Sammelstellen für elektrische und elektronische Altgeräte eingerichtet.
• Entsorgen Sie das Gerät nicht als Hausmüll. Lassen Sie es an einer Sammelstelle entsorgen.
Eine nicht autorisierte Entsorgung elektrischer oder elektronischer Altgeräte ist verboten und
steht unter Strafe.
• Die Wiederverwendung und das vorschriftsgemäße Recycling elektrischer bzw. elektronischer
Altgeräte (EEE) schont die Umwelt und dient dem Gesundheitsschutz der Menschen.
Entsorgung von Wertstoffen
Der Gerätebetreiber muss klären, ob ein Werkstoff zum Zeitpunkt seiner Entsorgung als Sondermüll eingestuft ist.
Der Betreiber muss sämtliche einschlägigen Gesetze und Vorschriften beachten.
1. Geben Sie das aus Klimaanlagen abgesaugte Kältemittel bei Kältemittellieferanten zwecks Recycling oder
Entsorgung ab.
2. Geben Sie die aus Klimaanlagen rückgewonnenen Schmierstoffe bei einer Altöl-Sammelstelle ab.
3. Entsorgen Sie das Vakuumpumpenöl entsprechend den in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Entsorgen des Geräts
1. Öffnen Sie das Leitungssystem und lassen Sie das Kältemittel aus dem Gerät ab. Entleeren Sie den
Kältemitteltank vollständig, beachten Sie dazu die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
2. Übergeben Sie das Gerät an eine geeignete Wertstoffsammelstelle.
Entsorgen von Batterien
Entsorgen Sie Batterien nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer entsprechend den einschlägigen
gesetzlichen Vorschriften. Batterien müssen korrekt recycelt oder entsorgt werden. Geben Sie
Batterien nicht in den Hausmüll.
Verhindern Sie Unfälle, werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
40
Page 85
Istruzioni originali
Modello AC1234-3
Modello AC1234-3P
Stazione di recupero, riciclo e ricarica
per impianti A/C contenenti R1234yf
Page 86
Descrizione: stazione di recupero, riciclo e ricarica per l'uso
con impianti A/C contenenti R1234yf.
INFORMAZIONI SUL PRODOTTO
Annotare e archiviare il numero di serie e l'anno di fabbricazione di questa stazione. Queste
informazioni sono riportate sulla targa dati della stazione.
AC1234-3(P)
Numero di serie: _____________________________Anno di fabbricazione: ___________
DECLINAZIONE DI RESPONSABILITÀ: le informazioni, le illustrazioni e i dati tecnici contenuti in questo manuale sono basati sulle
informazioni più recenti disponibili al momento della pubblicazione. L'azienda si riserva il diritto di apportare in qualsiasi momento
modifiche senza preavviso. Inoltre Robinair non sarà responsabile di errori contenuti in questo documento né di danni incidentali o
indiretti (incluse perdite di profitti) in relazione alla fornitura, alle prestazioni o all'utilizzo di questo materiale. Se necessario, richiedere ulteriori informazioni sulla sicurezza e sulla tutela della salute agli appropriati enti governativi e ai produttori del veicolo, del
refrigerante e del lubrificante.
Legenda dei termini di sicurezza utilizzati nel presente manuale
Ciascun termine di sicurezza indica il grado o il livello di gravità del rischio.
PERICOLO: indica una situazione di pericolo incombente che, se non evitata, causerà infortuni
gravi o mortali.
AVVERTENZA: indica una situazione di possibile pericolo che, se non evitata, può causare infortuni
gravi o mortali.
ATTENZIONE: indica una situazione di possibile pericolo che, se non evitata, può causare infortuni
moderati o di minore entità.
ATTENZIONE: utilizzata senza il simbolo di avviso per la sicurezza, indica una situazione di possibile
pericolo che, se non evitata, può causare danni alle cose.
Questi avvisi si riferiscono a evenienze note a Robinair. L'azienda non può valutare tutti i possibili rischi
né avvisare in merito. L'utente deve accertarsi che le condizioni e le procedure non mettano a rischio la
sua incolumità.
Legenda degli adesivi di sicurezza apposti alla stazione AC1234-3(P)
Leggere attentamente le istruzioni.
Non usare all'aperto in caso di pioggia o umidità
elevata.
Obbligo di usare guanti.
Obbligo di usare occhiali di protezione.
Tensione alternata.
Messa a terra di protezione.
Pericolo di folgorazione.
2
Page 89
AVVERTENZA: Per prevenire infortuni,
CONSENTIRE SOLO A PERSONALE QUALIFICATO DI USARE LA STAZIONE. Prima di mettere in funzione la
stazione, leggere e seguire le istruzioni e le avvertenze contenute in questo manuale. L'operatore deve avere familiarità
con gli impianti di condizionamento dell'aria e refrigerazione, con i refrigeranti e i pericoli dei componenti sotto pressione.
Se l'operatore non è in grado di leggere questo manuale, le istruzioni per l'uso e le precauzioni vanno lette e spiegate
nella sua lingua madre.
USARE LA STAZIONE AC1234-3(P) COME ILLUSTRATO IN QUESTO MANUALE. Usando la macchina in modo
diverso da come è stata progettata se ne compromette la funzionalità e si annullano le protezioni di cui è dotata.
IL CILINDRO PRESSURIZZATO CONTIENE REFRIGERANTE LIQUIDO. Non riempire eccessivamente il serbatoio
interno, in quanto si può causare un'esplosione e infortuni gravi o mortali. Non recuperare il refrigerante in contenitori
non riutilizzabili; adoperare solo contenitori riutilizzabili omologati dotati di valvole di sicurezza alta pressione.
I TUBI FLESSIBILI POSSONO CONTENERE REFRIGERANTE LIQUIDO SOTTO PRESSIONE. Il contatto con
il refrigerante può causare infortuni, cecità e congelamento della pelle. Indossare un equipaggiamento protettivo
che includa occhiali di sicurezza e guanti. Scollegare i tubi procedendo con estrema cautela. Accertarsi che la
fase sia stata completata prima di scollegare la stazione, per evitare l'emissione di refrigerante nell'atmosfera.
NON INALARE REFRIGERANTE O LUBRIFICANTE ALLO STATO DI VAPORE O NEBULIZZATO Il refrigerante
R1234yf riduce la quantità di ossigeno disponibile per la respirazione, causando sonnolenza e vertigini. L'esposizione
a concentrazioni elevate di R1234yf causa asfissia, lesioni oculari, al naso, alla gola e ai polmoni, e può nuocere al
sistema nervoso centrale. Usare la stazione in luoghi in cui sia presente un sistema meccanico di ventilazione che
completi il ricambio dell'aria almeno una volta all'ora. Se si verifica una fuoriuscita accidentale dall'impianto, ventilare
l'area di lavoro prima di riprendere le operazioni.
NON DISPERDERE IL REFRIGERANTE NELL'AMBIENTE. Una tale precauzione è necessaria per prevenire la
presenza di refrigerante nell'ambiente di lavoro.
PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDIO, non usare la macchina presso contenitori di benzina o altri liquidi infiammabili
né vicino a punti in cui si è versata una di tali sostanze.
PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDIO, non usare una prolunga, poiché potrebbe surriscaldarsi e causare un incendio.
Se è necessario usare una prolunga, sceglierne una quanto più corta possibile e con sezione di almeno 14 AWG.
PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDIO, non usare la macchina presso fiamme e superfici ad alta temperatura. Il
refrigerante può decomporsi ad alta temperatura ed emettere nell'ambiente sostanze tossiche che possono essere
nocive per l'utente.
PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDIO, non usare la macchina in ambienti contenenti gas o vapori esplosivi.
PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDIO, non usare la macchina in aree o zone con classificazione ATEX. Proteggerla
da condizioni che potrebbero causare un guasto elettrico o altri pericoli correlati all'interazione con l'ambiente.
NON USARE ARIA COMPRESSA PER SOTTOPORRE LA MACCHINA O L'IMPIANTO A/C DEL VEICOLO A UNA
PROVA DI PRESSIONE O DI PERDITA. Le miscele di aria e refrigerante R1234yf possono essere combustibili a
pressioni elevate; sono potenzialmente pericolose e possono causare un incendio o un'esplosione e quindi infortuni o
danni alle cose.
ALTA TENSIONE ALL'INTERNO DELLA MACCHINA; RISCHIO DI FOLGORAZIONE. L'esposizione può causare
infortuni; scollegare l'alimentazione prima di eseguire la manutenzione o riparazioni della macchina.
MAI LASCIARE LA MACCHINA SOTTO TENSIONE SE NON È IN PROGRAMMA IL SUO USO IMMEDIATO. Scollegare
l'alimentazione elettrica prima di un lungo periodo di inattività o prima di eseguire la manutenzione interna. Per accertarsi
che personale non autorizzato non possa mettere in funzione la macchina, usare la funzione che consente di lucchettare
l'interruttore principale di alimentazione.
NON MODIFICARE LA VALVOLA DI SICUREZZA ALTA PRESSIONE NÉ LE IMPOSTAZIONI PRINCIPALI DEL
SISTEMA. Usando la macchina in modo diverso da come è stata progettata se ne compromette la funzionalità e si
annullano le protezioni di cui è dotata.
Precauzioni
SP00D00079 2019-03-05
3
Page 90
Precauzioni
ATTENZIONE. Per prevenire danni all'apparecchiatura
PER PREVENIRE CONTAMINAZIONE INCROCIATA, USARE QUESTA MACCHINA SOLO CON IL
REFRIGERANTE R1234YF. La macchina è dotata di raccordi speciali per il recupero, riciclo e ricarica solo
del refrigerante R1234yf. Non tentare di adattarla per l'uso con un altro refrigerante. Non miscelare tipi diversi
di refrigerante attraverso un impianto o nello stesso contenitore; si causerebbero danni gravi alla stazione
e all'impianto A/C del veicolo.
NON USARE LA STAZIONE ALLA LUCE SOLARE DIRETTA. Collocare la macchina lontano da fonti di
calore, come la luce solare diretta, che possono causare temperature eccessive. L'uso della macchina in
condizioni ambientali normali (da 10 a 50 °C) mantiene le pressioni sotto limiti ragionevoli.
NON USARE LA STAZIONE ALL'APERTO IN CASO DI PIOGGIA O UMIDITÀ ELEVATA. Proteggerla da
condizioni che potrebbero causare un guasto elettrico o altri pericoli correlati all'interazione con l'ambiente.
NON USARE LA STAZIONE IN AREE IN CUI ESISTE IL RISCHIO DI ESPLOSIONE.
COLLOCARE LA STAZIONE SU UNA SUPERFICIE PIANA E IN CONDIZIONI DI ILLUMINAZIONE
SUFFICIENTE; BLOCCARNE LE RUOTE ANTERIORI E NON SOTTOPORLA A VIBRAZIONI.
Per ulteriori informazioni sulla sicurezza e sulla tutela della salute, rivolgersi al produttore del refrigerante.
AVVERTENZA: La garanzia è esclusa in tutti i casi di uso improprio della macchina e qualora
quest’ultima non sia sottoposta alla manutenzione periodica ordinaria e straordinaria (secondo
direttiva PED 2014/68/EU) prevista nelle presenti istruzioni originali. Il costruttore declina pertanto
ogni responsabilità per eventuali danni conseguenti alla mancata osservanza di tutte le prescrizioni
ed avvertenze fornite all’utilizzatore concernenti installazione, uso e manutenzione.
Dispositivi di protezione
La stazione Robinair AC1234-3(P) è dotata dei seguenti dispositivi di protezione:
• Valvole di sicurezza alta pressione.
• Un pressostato di massima pressione che arresta il compressore quando viene rilevata una pressione
eccessiva.
AVVERTENZA: La manomissione di questi dispositivi di protezione può causare infortuni gravi.
Direttiva PED 2014/68/EU
L’apparecchiatura contiene parti soggette alla direttiva EU PED 2014/68/EU, Pressure Equipment Directive.
La direttiva PED disciplina tutte le parti soggette a pressione classificandole in base ad un dato prodotto
volume-pressione ed in funzione del tipo di fluido refrigerante. Queste parti non devono quindi essere
in alcun modo rimosse o modificate. Sotto la responsabilità del proprietario, l’apparecchiatura e le parti
soggette alla PED dovranno essere verificate alla messa in servizio e verificate periodicamente secondo
quanto previsto dalle leggi nazionali in materia. Le parti soggette a PED sono:
• Bombola.
• Valvola di sicurezza.
• Pressostato.
• Gruppo di recupero.
• Tubi.
Contattare il servizio di assistenza Robinair per specifiche tecniche di ogni componente elencato.
4
Page 91
La stazione Robinair AC1234-3(P) è concepita per
l'uso su veicoli dotati di impianto A/C con R1234yf
ed è compatibile con le normali procedure e le attuali
apparecchiature di manutenzione. È un sistema a
singola passata (ossia, il refrigerante fluisce attraverso
un filtro una sola volta) che soddisfa le specifiche
relative a refrigeranti riciclati. Seguire le procedure di
manutenzione consigliate per l'impiego del refrigerante
R1234yf.
Nota: gli impianti con R1234yf richiedono oli speciali.
Per i dati tecnici dell'olio, consultare il manuale di
manutenzione fornito dal produttore dell'impianto A/C.
Serbatoio olio ................................... 355 ml
Temperatura di esercizio .................. da 10 °C a 50 °C
Consumo di corrente ............................1100 VA
Cilindrata aria libera pompa ..........2,5 CFM (70 l/m) 50 Hz
Tubi di servizio ....................... 250 cm / SAE J2888
Capacità serbatoio .......................8,50 kg (18,74 lb)
Peso ............................................ 67 kg
AC1234-3 raffigurata
SP00D00079 2019-03-05
5
Page 92
Introduzione
Caratteristiche della stazione
AC1234-3(P)
4
3
AC1234-3P
raffigurata
5
N.
2
6
7
1
8
9
componente
1Serbatoio scarico olio
2Stampante (solo AC1234-3P)
Manometri e valvole pannello
3
4Display grafico e tastierino
5
6
7
8Fermo ruota
di bassa pressione (blu) e
alta pressione (rosso)
Collegamenti USB e scheda
SD; doppio isolamento a
2224 V
rete
Indicatore di livello olio
pompa del vuoto
Raccordo scarico olio pompa
del vuoto
Descrizione
rispetto ai cavi di
RMS
10
11
6
12
13
14
9
10Serbatoio iniezione olio
11Tubi di servizio
12
13
14Cavo di alimentazione
Tappo e attacco rabbocco olio
pompa vuoto
Interruttore principale di
alimentazione lucchettabile
Raccordi di lavaggio per i tubi
di servizio
Page 93
Funzioni del pannello di controllo
Introduzione
FRECCIA SU per selezionare l'opzione precedente di
un menu o aumentare il volume dell'audio.
FRECCIA GIÙ per selezionare l'opzione successiva di
un menu o diminuire il volume dell'audio.
FRECCIA A DESTRA per scorrere alla schermata
successiva o fare avanzare velocemente il video.
FRECCIA A SINISTRA per scorrere alla schermata
precedente o riavvolgere il video.
F1 effettua una selezione o risponde a una domanda.
F2 effettua una selezione o risponde a una domanda.
HELP per visualizzare informazioni sulla schermata
attuale.
MENU accede a funzioni e parametri supplementari.
AUTOMATIC per attivare un menu che
agevola l'impostazione di una funzione
automatica di recupero/vuoto/verifica di
perdite/carica.
RECOVER per attivare la sequenza di
recupero del refrigerante dall'impianto A/C
del veicolo.
VACUUM per attivare la funzione di vuoto
nell'impianto A/C del veicolo per rimuovere
aria e condensa.
CHARGE per attivare la sequenza di
carica dell'impianto A/C del veicolo con
una quantità programmata di refrigerante.
DATABASE
per visualizzare informazioni
sulla quantità di carica in base al modello
del veicolo.
MENU
HELP
F2F1
AUTOMATIC
RECOVER
VACUUM
CHARGE
DATABASE
9
Tastierino del pannello di controllo
Funzioni del menu Impostazioni
Accedere alle seguenti funzioni premendo il
pulsante Menu e selezionando Impostazioni.
Verifica della taratura
Per verificare la taratura della bilancia interna.
Vedi Verifica della taratura nella sezione
Manutenzione del presente manuale.
Modifica intestazione stampa
Programma le informazioni che compariranno
sulla stampa riassuntiva ogni volta che che viene
usata la funzione di stampa.
Manutenzione del filtro
Il filtro rimuove acidi, particelle e condensa
dal refrigerante. Per rispondere ai requisiti, è
obbligatorio sostituire il filtro dopo che sono stati
filtrati 150 kg (331 lb) di refrigerante.
Questa voce del menu visualizza la capacità
rimanente del filtro prima che la stazione si
blocchi e cessi di funzionare. Vedi Manutenzione filtro nella sezione Manutenzione.
Lavaggio tubi
Per ripulire la stazione dai residui di olio in
preparazione della manutenzione del veicolo
successivo.
SP00D00079 2019-03-05
7
Page 94
Introduzione
Regolazione iniezione olio
L'accuratezza dell'iniezione olio dipende da alcune
variabili. Utilizzare questa voce del menu per
regolare il fattore di correzione di iniezione dell'olio
quando si utilizzano oli a viscosità molto alta o molto
bassa, o se la macchina funziona con temperature
ambiente molto alte o molto basse. Per istruzioni vedi
Regolazione iniezione olio nella sezione Manutenzione
del manuale.
Menu Produzione
Riservato all'uso esclusivamente di tecnici della
produzione di Robinair.
Manutenzione pompa
Questa voce del menu visualizza il tempo rimanente
fino al successivo cambio dell'olio della pompa del
vuoto. Per ottenere prestazioni ottimali dalla pompa
del vuoto, sostituire l'olio ogni volta che si sostituisce il
filtro. Vedi Cambio dell'olio della pompa del vuoto nella
sezione Manutenzione.
Gestione refrigerante
Visualizza la quantità di refrigerante recuperato,
caricato e reintegrato (per la durata della stazione) e
filtrato dall'ultimo cambio del filtro.
Selezione della lingua
Selezionare una lingua tra quelle visualizzate. La
lingua predefinita è l’inglese.
Menu Assistenza
Riservato all’uso da parte dei centri di assistenza
Robinair.
Selezione dell’unità di misura
Per programmare la macchina in modo da visualizzare
i valori in chilogrammi o libbre. La visualizzazione
predefinita è chilogrammi.
Impostazione della data e ora
Per programmare nella stazione l’ora e la data
correnti.
Lavaggio
Fornisce un metodo per rimuovere olio forzando
liquido refrigerante attraverso il sistema A/C o i
componenti di un sistema A/C. Dopo il lavaggio, il
refrigerante viene recuperato dalla macchina è filtrato
dal circuito di ricircolo.
Informazioni sistema
Visualizza il livello di revisione del software della
stazione.
Rabbocco del serbatoio
Per trasferire il refrigerante da un serbatoio esterno al
serbatoio interno. Il valore di rabbocco del serbatoio
deve essere regolato per eccesso o difetto, per
soddisfare le esigenze dell’utente. Vedi Rabbocco del serbatoio nella sezione Manutenzione.
Attivazione unità
La mancata registrazione e attivazione della
macchina entro 30 giorni dall’avviamento iniziale
causano il bloccaggio della macchina e l’impossibilità
di utilizzarla. Selezionare questa voce del Menu
Impostazioni e seguire le istruzioni che compaiono
sullo schermo prima che il periodo di prova scada.
Visualizza dati servizio
Visualizza le informazioni sul veicolo inserite nella
schermata Inserimento dati servizio. I veicoli vengono
visualizzati per data di servizio e numero VIN. Nel
database vengono salvati fino a 20 VIN.
Tracciabilità refrigerante
Per memorizzare la quantità di refrigerante recuperato
e caricato per ogni veicolo. Il display visualizza cinque
opzioni di selezione:
• Display: per visualizzare i dati di refrigerante recuperato e caricato.
• Stampare: per stampare tutti i dati memorizzati
sulla stazione.
• Esporta dati su SD: per esportare il report con
la quantità di refrigerante recuperato e caricato a
bordo del veicolo. L’esportazione dei dati avviene
tramite scheda SD, dimensione consigliata almeno 2 GB e formattata FAT (scheda SD non in
dotazione alla fornitura). I dati vengono trasferiti
come file .csv.
• Cancella tutti i dati: per cancellare tutti i dati memorizzati sulla stazione.
• Disabilita report: per disabilitare la funzione di
report refrigerante.
Carica non pulsata
Per abilitare o disabilitare la carica pulsata.
Calibrazione flusso aria
Per eseguire la calibrazione del flusso d’aria.
Seguire le istruzioni sul display.
8
Page 95
Disimballaggio della stazione
Impostazioni iniziali
1. Togliere la fascette dalla scatola.
2. Rimuovere il contenitore in cartone superiore, il
vassoio sagomato e le tavole angolari.
3. Rimuovere la custodia dal contenitore in cartone
inferiore.
4. Far rotolare con cautela l'unità in avanti, facendola
uscire dal pallet, evitando di far subire colpi
improvvisi alla stazione.
Disimballaggio del kit di accessori
Estrarre il kit dalla scatola e rimuovere l'imballaggio di plastica.
Kit di accessori
Adattatori tubo
Peso di taratura 533 g
flessibile per
rabbocco del
serbatoio (3)
AVVERTENZA: per prevenire
infortuni mentre si lavora con il
refrigerante, leggere e seguire
le istruzioni e le avvertenze di
questo manuale, e indossare un
equipaggiamento protettivo, come
occhiali e guanti di sicurezza.
Guarnizioni (3)
Accensione della stazione
1. Svolgere il cavo di alimentazione dal manico, e
collegarlo a una presa con la giusta tensione, dotata
di messa a terra.
2. Collocare la stazione in modo che la spina e
l'interruttore di alimentazione siano a portata di
mano dell'operatore. Verificare che la griglia di
ventilazione, sulla parte posteriore della stazione,
non sia ostruita.
3. Bloccare le ruote anteriori.
4. Girare la leva di accensione dell'interruttore di
alimentazione in senso orario per accendere la
stazione. Vedere la Figura 1.
Busta di plastica contenente il manuale per l'uso
e le schede dati sulla sicurezza dei materiali
(MSDS) pertinenti.
Interruttore di
accensione
La prima volta che viene accesa la stazione, si avvia
automaticamente la modalità di Impostazione iniziale.
SP00D00079 2019-03-05
Figura 1
9
Page 96
Impostazioni iniziali
Selezione della lingua
Scegliere la lingua dell'interfaccia utente. La lingua
predefinita è l'inglese.
1. Usare il pulsante freccia SU o GIÙ per scorrere le
lingue disponibili, una riga per volta.
2. Premere F1 per impostare la lingua prescelta.
Selezione dell'unità di misura
Impostare le unità di misura da visualizzare. Quelle
predefinite sono le unità del sistema metrico.
1. Usare il pulsante freccia Su o GIÙ per selezionare
tra sistema metrico o imperiale britannico.
2. Premere F1 per rendere effettiva l'unità di misura
visualizzata.
Impostazione della data e ora
Usare i pulsanti freccia per spostare il cursore. Usare il
tastierino per modificare le informazioni visualizzate.
1. Usare i pulsanti freccia SU e GIÙ per modificare
l'elemento visualizzato: giorno, mese, anno, o ora.
Nota: Per aggiornare una lingua esistente
o per aggiungerne una nuova, consultare
Caricamento della lingua nella sezione
Manutenzione del manuale.
2. Usare l'interfaccia multitocco sul tastierino numerico
per modificare le informazioni:
3. Premere F1 per salvare.
Modifica intestazione stampa
Questa stazione ha la possibilità di salvare informazioni
su recupero, vuoto, caricamento, e lavaggio per
massimo 20 veicoli. Le informazioni caricate in Modifica
intestazione stampa compariranno su ogni stampata.
Se si desidera aggiungere una stampante alla stazione,
consultare Installazione di una stampante nella sezione
Manutenzione del manuale.
1. Inserire il testo utilizzando i pulsanti freccia e
l'interfaccia multitocco sul tastierino numerico:
• il pulsante freccia SINISTRA funge da tasto
backspace.
• Il pulsante freccia DESTRA consente di spostare il
cursore a destra.
• Il tasto ZERO (0) funge da barra spaziatrice.
• Per navigare all'interno delle righe, utilizzare i tasti
freccia SU e GIÙ.
2. Premere F1 per continuare; premere F2 per tornare
all'intestazione precedente.
10
Page 97
Pulizia interna automatica
A questo punto la macchina pulisce i suoi tubi interni
prima di procedere con le impostazioni.
1. Controllare dall'indicatore il livello dell'olio nella
pompa del vuoto.
2. Quando viene visualizzato l'apposito messaggio,
collegare i tubi di servizio della stazione ai raccordi
di lavaggio, come illustrato nella Figura 2.
3. Aprire gli attacchi dei tubi di servizio girando le
ghiere in senso orario.
4. Premere F1. La stazione esegue la pulizia dei suoi
tubi interni e quindi emette un segnale acustico
quando il processo è completato.
Impostazioni iniziali
Tubi di servizio
collegati ai
raccordi di
lavaggio
Rabbocco del serbatoio
Questa procedura trasferisce refrigerante da un
serbatoio esterno al serbatoio interno della stazione.
La capacità massima del serbatoio interno è di 8,5
kg. Utilizzare i pulsanti freccia per spostare il cursore;
utilizzare il tastierino per inserire un valore.
1. La stazione visualizza i campi per immettere
la quantità di rabbocco desiderata, la quantità
ricaricabile di refrigerante, e la quantità di
refrigerante recuperabile all'interno del serbatoio
interno. Inserire la quantità di rabbocco del
serbatoio desiderata. Nota: aggiungere almeno
3,6 kg di refrigerante per assicurarsi che ne sia
disponibile una quantità sufficiente per la carica.
2. Collegare il flessibile lato bassa pressione (blu) al
raccordo del liquido sul serbatoio esterno.
3. Aprire la valvola lato bassa pressione (blu) sul
pannello di controllo.
4. Aprire la valvola dell'attacco sul tubo girando la
ghiera in senso orario.
Figura 2
Nota:
Quantità ricaricabile: la quantità di
refrigerante contenuta nel serbatoio interno,
che è possibile caricare nell'impianto A/C di
un veicolo.
Quantità recuperabile: la quantità totale di
refrigerante supplementare che è possibile
recuperare nel serbatoio interno.
5. Aprire la valvola del serbatoio esterno.
6. Posizionare il serbatoio esterno in modo tale da
fare fluire il refrigerante nell'attacco.
7. Premere F1 per avviare il processo di riempimento
del serbatoio. La stazione inizia a riempire il
serbatoio di stoccaggio interno. Aggiungere almeno
3,6 kg di refrigerante per assicurarsi che ne sia
disponibile una quantità sufficiente per la carica.
Questa fase dura 15 – 20 minuti.
SP00D00079 2019-03-05
11
Page 98
Impostazioni iniziali
Rabbocco del serbatoio (segue)
8. La stazione si arresta quando la quantità
specificata di refrigerante è stata trasferita nel
serbatoio interno o quando il serbatoio esterno è
vuoto. Seguire le istruzioni sul display.
9. Chiudere la valvola lato bassa pressione (blu) sul
pannello di controllo.
10. Chiudere la valvola dell'attacco girando la ghiera in
senso antiorario.
11. Chiudere la valvola del serbatoio esterno.
12. Premere F2 per tornare al menu Impostazioni.
La stazione è pronta per il funzionamento.
Nota: è necessario completare tutta la sequenza di
Impostazione iniziale prima di utilizzare la stazione.
In caso contrario questa sequenza di Impostazione
iniziale viene riproposta ad ogni accensione della
stazione.
Nota:
Non è necessario tarare la bilancia, poiché è stata
•
tarata in fabbrica.
Al termine del riempimento del serbatoio, il
•
display non mostra una quantità uguale a quella
programmata.
Il display mostra la quantità di refrigerante
disponibile per la carica, pari circa a 0,91 kg in meno
della quantità totale di refrigerante contenuto nel
serbatoio.
12
Page 99
Attivazione unità
La mancata registrazione e attivazione della macchina
entro 30 giorni dall'avviamento iniziale causano il
bloccaggio della macchina e l'impossibilità di utilizzarla.
1. Selezionare Attivazione unità dal menu
Impostazioni. Sul display compare
XX GIORNI DEL PERIODO
DI PROVA RIMASTI PER ATTIVARE
L'UNITÀ. ATTIVARE ADESSO?
2. Premere F1 per avviare il processo di attivazione.
Sul display compare
CODICE PERSONALE
IDENTIFICATIVO DEL PRODOTTO
XXXXXXXXXXX
HTTPS://REGISTER.SERVICESOLUTIONSPORTAL.COM
PER CODICE DI ATTIVAZIONE
Impostazioni iniziali
3. Aprire un browser Internet su un personal computer
e inserire l'indirizzo mostrato nella fase 2.
4. Inserire nome utente e password, ed effettuare il
login per accedere al sito web. Nota: se si accede
al sito per la prima volta, fare clic sul pulsante
REGISTRAZIONE per creare il proprio nome utente
e la propria password.
5. Inserire il Codice personale identificativo della
stazione per ricevere un codice di attivazione.
6. Sulla stazione AC1234-3(P), premere F1. La
stazione visualizza
IL CODICE PERSONALE IDENTIFICATIVO DEL
PRODOTTO
XXXXXXXXXXX
INSERIRE IL CODICE:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Inserire il codice di attivazione nel campo corretto.
Nota: inserire il codice esattamente come è stato
ricevuto. Se necessario, usare le maiuscole.
7. Annotare il codice di attivazione su un pezzo di carta
e conservarlo in un luogo sicuro. Premere F1.
8. La stazione visualizza
ATTIVAZIONE RIUSCITA.
Premere F1. L'attivazione della stazione
AC1234-3(P) è andata a buon fine.
SP00D00079 2019-03-05
13
Page 100
Istruzioni per l'uso — Inserimento dati servizio
Inserimento dati servizio
Dopo avere selezionato qualsiasi funzione di servizio, è
possibile inserire informazioni sul veicolo e salvarle nel
database della stazione.
1. Sul display compare
INSERISCI NUOVO RECORD
DATI DI SERVIZIO
2. Premere F1 per inserire un nuovo record, o scorrere
all'interno dei record per selezionare un veicolo
precedentemente sottoposto a manutenzione e
premere F1. Sul display compare
INSERISCI DATI SERVIZIO
VIN: ______________________
PERCORRENZA: ___________
MARCA: __________________
MODELLO: ________________
3. Utilizzare i pulsanti freccia per spostarsi tra le righe e
il tastierino multitocco per inserire il testo.
Le informazioni inserite su questa schermata
vengono salvate per data e per numero di
identificazione del veicolo (VIN, Vehicle Identification Number). Il database salva le 20 voci più attuali,
visualizzando la più recente in cima all'elenco.
Le informazioni compaiono inoltre sulla stampa
riassuntiva di servizio, se si utilizza la stazione
AC1234-3P.
14
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.