Revox M-51 Communicate Owners manual [de]

of
as82
of
Communicate
Modul
Server
-Version
Dominating Entertainment. Revox of Switzerland
.
Communicate
Communicate Modul Montage Anschlussfeld
Server-Verkabelung 2-Zonen-Musikserver
4-Zonen-Musikserver 8-Zonen-Musikserver
Server-Menü Server-Betrieb
Musik auswählen Auswahl Artist
Manuelle Auswahl Alphabetische Auswahl Wiedergabe-Varianten
Auswahl Album
Manuelle Auswahl Alphabetische Auswahl Kein Treffer vorhanden?
Auswahl Genre
Genre selektieren Shuffle-Wiedergabe Play-Wiedergabe
Auswahl Playlist
Playlist selektieren
Abspielfunktionen
Definierten Titelsprung Einzel-Titelsprung Wiederholung Zufallswiedergabe Zeitsprung
Server Grundeinstellung Communicate-Setup
Zonezuordnung Auto Play-Funktion
Technische Daten Garantie
Re:system
2 3 4
5
5-6
7 8
9 9
10 10
11 11 13
14
14 15 15
17
17 18 18
19
19
20
21 21 22 22 23
23 24
24 24
25 25
1
Communicate
Communicate Modul
Das Communicate Modul ist eine universelle Audioschnittstelle mit einem seriellen Kommunikations­port, das im Multiroombetrieb bis zu 4 Zonen unabhängig mit Musik bedienen kann.
In der folgende Bedienungsan­leitung wird das Communicate­Modul mit der Server2-Software beschrieben. Mit dieser Software unterstützt es den Musikserver M37 als 2- oder 4-Zonen-Variante sowie dessen Vorgänger M57 in der 4- oder 8­Zonen Variante.
Mit dem Communicate Modul verwalten Sie Ihre komplette CD­Sammlung wie die Profis im Rundfunkstudio. In Sekunden­schnelle haben Sie Zugriff auf jedes Album, jeden Interpreten, jedes Genre und jede persönlich erstellte Playliste.
Das Communicate Modul delegiert Ihre musikalischen Wünsche an den Musikserver und informiert Sie permanent über dessen Zustand, und das sowohl vom Hauptraum als auch von jedem Nebenraum im Multiroom-Betrieb.
Re:system
Wichtig für Multiroom
Verwenden Sie Ihren Musik­server im Multiroom und möchten aus jedem Nebenraum Zugriff auf die Musikdatenbank haben, ist eine Änderung im Remote-Menü notwendig. Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 23, Kapitel Server Grundeinstellungen.
2
Communicate
Montage
Die Communicate-Einsteckkarte ist mit modernster Elektronik bestückt und sollte sorgfältig behandelt werden.
Bevor Sie die Karte einbauen, muss der M51 ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden, indem der Netzstecker gezogen wird.
Bei der Wahl des Einsteck­platzes für das Communicate­Modul kann jeder Ort gewählt werden; lediglich Platz 7 für die
5.1 Decoder-Karte und Platz 3 für die DVD-Karte darf nicht belegt werden.
Lösen Sie mit dem beiliegenden TORX-Schraubendreher die zwei Schrauben und entfernen Sie die Blindabdeckung.
Bevor Sie das Communicate­Modul der Verpackung ent­nehmen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie nicht elektrisch geladen sind. Dies könnte zu einer beschädigenden Spannungs­entladung beim Berühren des Moduls führen. Entladen Sie sich deshalb am besten durch den Kontakt mit einem Heizkörper o.ä..
Re:system
Entnehmen Sie das Communicate-Modul der Verpackung und führen Sie es in den Steckplatz ein; die beiden Schienen im Innern des M51 bilden hierbei die mechanische Führung.
Dabei muss die Beschriftung der Communicate-Einsteckkarte nach oben ausgerichtet sein. Kurz bevor die Einsteckkarte vollständig im Steckplatz arretiert, ist ein mechanischer Widerstand spürbar, der durch die Kontaktleiste zum M51 verursacht wird. Drücken Sie im Bereich der beiden Schrauben­löcher das Communicate-Modul vollständig ein und fixieren Sie das Modul mit den beiden Schrauben.
Alle weiteren Schritte der Anmeldung des neuen Moduls werden vom M51 beim nächsten Einschalten automatisch übernommen.
3
Communicate
Anschlussfeld
RE
V
OX
L IN R
RS232-Verbindung
Die Kommunikationsschnitt­stelle RS 232 wird bei allen Serverkonfigurationen mit einem 9-poligen SubD- Kabel (1:1 Verbindung) mit dem Musikserver
1
2
3
4
RS 232
Comm.
verbunden.
Re:system
Audio-Verbindungen
Das Communicate-Modul ist für ein 4-Zonen-Multiroomsystem ausgelegt und hat somit auch 4 unabhängige Audioeingänge; für jede Zone einen Eingang :
IN 1 für Zone IN 2 für Zone IN 3 für Zone IN 4 für Zone
Im Multiroom betrieb müssen bei dem 4-Zonen-Musikserver M37 bzw. M57 alle 4 Audio­eingänge, bei dem 2-Zonen­Musikserver M37 dement­sprechend die ersten zwei Audioeingänge durch ein Stereo-Cinch-Kabel mit dem Musikserver verbunden werden.
Informationen zu der je­weiligen Verkabelung finden Sie im nächsten Kapitel .
Wird hingegen der M51 als reine Hifi-Anlage betrieben, d.h ohne Multiroomanwendung mit Nebenräumen, reicht es, lediglich die Zone 1 mit dem M37- Musikserver zu verbinden.
L Bei einer Festinstallation empfiehlt Revox allerdings trotzdem alle 4 Audioeingänge zu belegen, da ein nach­trägliches Verlegen aufwändig und kostenintensiv werden kann.
4
Communicate
Re:system
Verkabelung & Setup
Je nachdem mit welchem Revox Musikserver das Communicate­Modul verbunden wird, erfolgt eine unterschiedliche Ver­kabelung.
2-Zonen-Musikserver M37
1. Der 2-Zonen-Musikserver M37 besitzt 2 Audioausgänge, die mit
den Audioeingängen 1 und 2 des Communicate-Moduls verbunden werden. Die Audioeingänge 3 und 4 werden nicht verbunden und bleiben frei.
Die interne Aufsplittung des Musiksignals in die jeweiligen Zonen erfolgt automatisch über eine hochwertige Audiomatrix.
L Die Zone 1 ist bei der Wahl der Quelle mit dem M51 gekoppelt. Eine Quellenänderung am M51 erfolgt damit auch in der Zone 1 und umgekehrt. Dies gilt es bei Zoneneinstellung zu beachten.
Wichtig! Die Kommunikation zwischen Musikserver und Communicate­Modul arbeitet nur korrekt, wenn im Setup des Communicate­Moduls der entsprechende Musikserver auch angewählt wurde.
5
Communicate
g
Re:system
2-Zonen-Musikserver M37
Das Communicate-Modul unterstützt für den 2-Zonen-Musikserver zwei Konfigurationen.
2-Zonen-Server / Zone 12+34 Bei der Konfiguration Zone 12+34 teilen sich die (Nebenraum-) Zonen 1 und 2 den Audioausgang 1, während sich die Zonen 3 und 4 den Audioausgang 2 teilen, d.h. die Zone 1+2 bzw. 3+4 hören gemeinsam die selbe Musik. Bei der Auswahl der Musik ist jede Zone gleichberechtigt. Wählen Sie im Setup des Communicate-Moduls die unten gezeigte Einstellung Zone 12+34. Das Setup-Menü erreichen Sie, indem Sie die Quelle Server wählen und dann die Taste Setup auf der Frontseite des
M51 für ca. 2 Sekunden drücken. Wählen Sie anschließend den Softkey Source
2-Zonen-Server / Zone 1+234
Bei der Konfiguration Zone 1+234 ist die Nebenraumzone 1 ausschließlich dem Audioausgang 1 zugeordnet, während sich die Zonen 2, 3 und 4 den Audioausgang 2 teilen.
Kein Mutiroombetrieb Die Einstellung Zone 1+234 kann auch gewählt werden, wenn der M51 als reine Hifi-Anlage ohne Multiroombetrieb genutzt wird. In
diesem Fall verbindet man nur den Audioausgang 1 mit dem Zonen­eingang 1, die anderen Audioverbindungen entfallen.
Wählen Sie im Setup des Communicate-Moduls die unten gezeigte Einstellun
M37 1+234
6
Communicate
Re:system
4-Zonen-Musikserver - M37-4 oder M57-4
1. Verbinden Sie die 4 Audioleitungen 1:1 zwischen Musikserver und
Communicate-Modul.
2. Wählen Sie im Setup des Communicate-Moduls die unten gezeigte Einstellung Zone 1..4. Jede der 4 Zonen kann dabei unabhängig voneinander auf den Musikserver zugreifen.
Das Setup-Menü erreichen Sie, indem Sie die Quelle Server wählen und dann die Taste Setup auf der Frontseite des M51 für ca. 2 Sekunden drücken. Wählen Sie anschließend den Softkey Source.
7
Communicate
Re:system
8-Zonen-Musikserver M57-8
Bei großen Installationen kann das Revox-Multiroomsystem mit einem 8-Zonen Musikserver M57 ausgestattet werden. Dieser 8-Zonen Server vereint zwei 4-Zonen Server in einem Gerät und kann gleichzeitig zwei M51 unabhängig voneinander bedienen.
1. Jeder der beiden M51 ist mit einem Communicate-Modul ausgestattet. Der erste M51 wird dabei mit den Audioaus­gängen 1-4 und COM1 als Steuerleitung, der zweite M51 mit den Audioausgängen 5-8 und COM2 verbunden.
M51 Nr. 1
RE
V
OX
L IN R
1
2
3
4
RS 232
Comm.
8 Zone
M57
51
62
73
84
COM 2COM 1
RS 232RS 232
SERVERSERVER
2. Wählen Sie im Setup des Communicate-Moduls für den M51 Nr. 1 die
Einstellung Zone 1..4 und für den M51 Nr. 2 die Einstellung Zone 5..8
Das Setup-Menü erreichen Sie, indem Sie die Quelle Server wählen und dann die Taste Setup auf der Frontseite des M51 für ca. 2 Sekunden drücken. Wählen Sie anschließend den Softkey Source.
M51 Nr. 1 M51 Nr. 2
M51 Nr. 2
RE
V
OX
L IN R
1
2
3
4
RS 232
Comm.
8
Communicate
Server-Menü
Mit der installierten Server2­Software wird automatisch als Quelle des Communicate-Moduls Server angezeigt.
Der Server wird über das Source­Menü aufgerufen. Drücken Sie hierzu die Taste Source am M51. Das abgebildete Menüfeld erscheint. Durch Betätigen des Softkeys Server wird der Musik­server aktiviert.
L In den folgenden Kapiteln werden die 5 großen Tasten auf der Frontseite des M51 wie folgt dargestellt:
Setup Source Amplifier
Power Disc
Re:system
Server-Betrieb
Nach Aktivieren von Server im SOURCE-Menü erscheint bei
der ersten Inbetriebnahme für einen kurzen Moment die fol­gende Anzeige im Display:
In dieser Phase versucht das Communicate-Modul mit dem Musikserver Kontakt aufzu­nehmen. Dies wird in der Displaymitte angezeigt durch den Text:
Connecting...
Sollte die Anzeige nach ein paar Sekunden nicht erloschen sein, kann dies mehrere Ursachen haben:
1. Der Musikserver ist im Standby-Mode oder ganz ausgeschaltet. Musikserver einschalten
2. Die Kommunikationsleitung RS232 vom Communicate Modul zum Musikserver ist unterbrochen. RS232 überprüfen
9
Communicate
Musik auswählen
Das Communicate-Modul bietet Ihnen 4 verschiedene Möglichkeiten Ihren Musik­wunsch aus der Datenbank des Musikservers auszusuchen. Die Auswahl kann dabei erfolgen nach:
Artist Album
Genre Playlist
L Zum besseren Verständnis soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass das Communicate-Modul, auf die im Musikserver abge­speicherten CDs zugreift und abspielt.
Es ist nicht dazu ausgelegt, CDs aus dieser Datenbank zu editieren, sortieren oder zu löschen. All diese Funktionen werden am Musikserver direkt vorgenommen.
Re:system
Auswahl Artist
Mit dem Menüpunkt Artist kann die Datenbank gezielt nach Namen von Interpreten durch­sucht werden. Dazu zählen alle Namen von Sänger-/innen, Bands, Orchestern, Ensembles und Künstlern u.s.w. Wählen Sie hierfür im unten angezeigten Hauptmenü den Softkey Artist.
Es wird nun der Interpret angezeigt, der als letztes abgespielt wurde. Im unteren Beispiel war dies die Gruppe Midnight Oil, was mit dem kleinen Pfeil () angezeigt wird.
L
artist (engl.) = Künstler,Interpret
10
Communicate
Manuelle Auswahl
Mit der manuellen Auswahl können Sie, ähnlich wie in einem Telefonbuch, durch Blättern im Inhaltsverzeichnis die Künstler aussuchen.
Dabei ruft man mit den Softkeys Page die vorherige bzw. die nächste Seite auf. Jede Seite steht für einen Anfangs­buchstaben, mit dem der jeweilige Künstlername beginnt. Hat man auf einer Seite den gesuchten Künstler gefunden, wird mit den Softkeys Select die Zeile ange­fahren, in der sich der Künstler befindet.
Nun können verschiedene Wiedergabevarianten gewählt werden, die im Kapitel Wieder- gabe-Varianten beschrieben werden.
L page (engl.) = Seite select (engl.) = auswählen
Re:system
Alphabetische Auswahl
Die alphabetische Auswahl erlaubt Ihnen eine gezielte Auswahl nach dem Künstler­namen. Dabei wird der erste Buchstaben des Künstlers in der Liste verwendet, unab­hängig davon, ob dies der Vor­oder Nachname ist.
Um die alphabetische Suche zu starten drücken Sie den Softkey
ABC...
Im oberen Anzeigenfeld erscheint neben dem Auswahl­kriterium Artist auch der Anfangsbuchstabe, nach dem die Auflistung aufgeführt wird.
Der Anfangsbuchstabe wird mit dem Drehknopf ausgewählt. Beim Drehen durchläuft man zuerst das Alphabet gefolgt von den Zahlen 0-9. Diese Reihenfolge kann ebenfalls rückwärts durchlaufen werden.
11
Communicate
Zeichenfolge:
... A B C ...
... X Y Z ...
... 0 1 2 ...
... 7 8 9 ...
Hinweis
Wann immer Sie in den folgenden Kapiteln eine Einstellung mit dem Drehknopf vornehmen können, erscheint der zu verändernde Bereich im Display in zwei eckigen Klammern [...].
Gleichzeitig leuchtet die kleine, rote Lampe rechts neben dem Drehknopf am M51 auf.
Ihre Bedienungsanleitung macht Sie zusätzlich in den einzelnen Kapiteln mit folgendem Symbol darauf aufmerksam:
½ [ ]
Re:system
In der unteren Abbildung wurde der Buchstabe G ausgewählt. Das Communicate-Modul listet nun alle abgespeicherten Künstler mit dem Anfangs­buchstaben G auf, wobei der Marker () immer auf den ersten Künstler zeigt.
Im unteren Beispiel ist dies der Sänger Gary Moore.
Nun können Sie mit den Softkeys Select Ihren gewünschten Interpreten auswählen und entschieden, ob eine Zufallswiedergabe mit dem Softkey Shuffle oder eine bestimmtes Album abgespielt werden soll. Siehe Kapitel:
Wiedergabevarianten
12
Communicate
Wiedergabe-Varianten
Zufallswiedergabe
Mit dem Softkey Shuffle wird Zufallswiedergabe gestartet. Dabei werden alle Titel des Albums in einer zufälligen Reihenfolge wiedergegeben, die diesem Interpreten zuge­ordnet sind. Ist mehr als ein Album vor­handen, erfolgt die Auswahl dabei aus allen Alben des Interpreten.
L shuffle (engl.) = mischen
Re:system
Alben-Wiedergabe
Der Softkey Album zeigt die Alben an, die dem Künstler zugeordnet sind. Ist mehr als ein Album bei dem jeweiligen Künstler vorhanden, wird die Auswahl des gewünschten Albums wird mit den Softkeys Select vorgenommen.
Das Beispiel zeigt drei Alben der Sängerin Whitney Houston. Mit dem Softkey Select kann nun eines dieser Alben ausgewählt werden. Die Wiedergabe des ausge­suchten Albums erfolgt mit dem Softkey Play.
13
Communicate
Auswahl Album
Die Auswahl Album bietet die Möglichkeit ein spezielles Album innerhalb der Datenbank des Musikservers M37 zu suchen.
Hierbei bestehen mehrere Wege, das gesuchte Album in der Datenbank zu finden.
Wählen Sie hierfür im unten angezeigten Hauptmenü den Softkey Album.
Re:system
Manuelle Auswahl
Die manuelle Auswahl erlaubt die Suche nach einem bestimmten Album durch einfaches Durchblättern des Inhaltsverzeichnisses, welches die Alben in alphabetischer Reihenfolge enthält.
Dabei ruft man mit den Softkeys Page die vorherige bzw. die nächste Seite auf. Jede Seite steht für einen Anfangs­buchstaben, mit dem der jeweilige Albumname beginnt. Hat man auf einer Seite das gesuchte Album gefunden, wird mit den Softkeys Select die Zeile angefahren, in der sich das Album befindet.
Nun können verschiedene Wiedergabevarianten gewählt werden, die im Kapitel Wiedergabe-Varianten beschrieben werden.
14
Communicate
Alphabetische Auswahl
Die alphabetische Auswahl erlaubt Ihnen eine gezielte Auswahl nach dem Album­namen. Dabei wird der erste Buchstabe des Albums, mit dem das Album in der Daten­bank abgespeichert wurde, als Sortierkriterium verwendet.
Um die alphabetische Suche zu starten drücken Sie den Softkey
ABC...
Im oberen Anzeigenfeld erscheint neben dem Auswahl­kriterium Album auch der Anfangsbuchstabe, nach dem die Auflistung aufgeführt wird.
Der Anfangsbuchstaben wird mit dem Drehknopf ausgewählt.
½ [ ]
Re:system
In der folgenden Abbildung wurde der Buchstabe B ausge­wählt. Das Communicate-Modul listet nun alle abgespeicherten Alben mit dem Anfangsbuchstaben B auf, wobei der Marker () immer auf das erste Album zeigt.
Im unteren Beispiel war dies das Album Bad:
Nun können Sie mit den Softkeys Select Ihr gewünschtes Album, hier Brothers In Arms, auswählen und mit Play die Wiedergabe starten.
Siehe dazu auch Kapitel:
Wiedergabevarianten
15
Communicate
Keine Treffer vorhanden?
Ist bei der alphabetischen Suche ein Buchstabe ausge­wählt worden, für den kein Interpret/ Album hinterlegt ist, erscheint folgendes Display:
Der Text No Entries Found gibt an, dass es keine Eintra­gungen im Musikserver gibt, die den Auswahlkriterien ent­sprechen.
Re:system
Mögliche Ursachen dafür sind :
Der Künstler/ das Album
wurde mit dem Vor- bzw. Nachname angelegt.
Der Künstler/ Album hat
einen bzw. keinen Artikel im Name.
Die automatische CD-
Erkennung aus dem Internet hat nicht korrekt gearbeitet und der Künstler bzw. das Album wurde mit einem Standardnamen versehen.
Überprüfen Sie in solchen Fällen den Inhalt Ihrer Daten­bank mit den Softkeys Page und Select.
16
Communicate
Auswahl Genre
Die Musikdatenbank des Musikservers speichert CDs nicht nur mit dem Namen des Künstlers bzw. dessen Albums ab, sondern teilt diese auch noch in unterschiedliche Musikrichtungen, den sogenannten Genres, ein.
Durch diese Genre-Einteilung haben Sie nun die Möglichkeit, Alben speziell nach einer Musikrichtung, z.B. dem Genre Rock oder Classical, aussuchen zu lassen.
Aufgerufen wird die Auswahl Genre im Hauptmenü mit dem Softkey Genre.
Re:system
Genre selektieren
Die Auswahl gestattet ein Genre durch einfaches Durchblättern des Genres­Verzeichnisses auszusuchen. Die Auflistung erfolgt hierbei in alphabetischer Reihenfolge, wie im unteren Display gezeigt.
Mit den Softkeys Page gelangt man auf die vorherige bzw. die nächste Seite. Hat man auf einer Seite das gesuchte Genre gefunden, wird mit den Softkeys Select die Zeile angefahren, in der sich das Genre befindet. Hier z.B. das Genre Rock:
Nun können Sie verschiedene Wiedergabevarianten wählen.
17
Communicate
Shuffle-Wiedergabe
Mit dem Softkey Shuffle können Sie eine Zufallswieder­gabe starten, die alle Songs aus jedem Album mit einbezieht, die dem Genre zugeteilt ist.
Re:system
Play-Wiedergabe
Möchten Sie sich für ein spezielles Album innerhalb eines Genre entscheiden, drücken Sie einfach den Softkey Album.
Nun werden alle Alben in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet und Sie können mit den Softkeys Page und Select Ihr favorisiertes Album auswählen.
Mit dem Softkey Play wird die Wiedergabe gestartet.
Weitere Informationen über die Steuerung der Wiedergabe beschreibt das Kapitel Abspiel- funktionen.
18
Communicate
Auswahl Playlist
Mit der Auswahl Playlist können Sie zwischen selbst erstellte Song-Listen (Playlist) auswählen. Der Vorzug einer Playlist liegt darin, dass Sie für bestimmte Anlässe oder Stimmungen eigene Song­Kreationen zusammenstellen können, die Sie später bei gegebenem Anlass selbst­ständig abspielen lassen können.
Eine Playlist enthält Songs oder komplette Alben, die vom Anwender selbst ausgewählt wurden. Deren Reihenfolge wird ebenfalls vom Anwender bestimmt und wird nicht, wie sonst üblich, in alphabetischer Ordnung aufgelistet.
Diese Songlisten werden entweder am PC mit dem Editierprogramm XIVA Producer, der PALM­Fernbedienung im bidirek­tionalen Betrieb oder einfach am Musikserver selbst erstellt. Aufgerufen wird die Auswahl Playlist im Hauptmenü mit dem Softkey Playlist.
Re:system
Playlist selektieren
Nachdem Playlist aufgerufen wurde, erscheinen alle vom Anwender erstellten Playlists in alphabetischer Reihenfolge:
Im oben abgebildeten Display wurden 5 Playlists angelegt mit den Namen:
Blues my favourites, Bon Jovi my favourites, Children, Party, Romatic
Wenn mehr als 9 Playlists angelegt sind, kann man mit den Softkeys Page auf die vorherige bzw. die nächste Seite wechseln. Hat man auf einer Seite die gesuchte Playlist gefunden, wird mit den Softkeys Select die Zeile selektiert, in der sich die Playlist befindet. Hier z.B. die Playlist Party: Starten Sie die Wiedergabe mit dem Softkey Play.
19
Communicate
A
p
Abspielfunktionen
Haben Sie ein Album ausge­wählt, stehen Ihnen Abspiel­funktionen, ähnlich wie bei einer CD, zur Verfügung.
Nachdem Sie die Wiedergabe mit dem Softkey Play gestartet haben, erscheint folgendes Display:
Dabei werden in der Mitte des Displays die folgenden Informa­tionen angezeigt:
Status + S
ielzeit
rtist
Titel
Re:system
Wiedergabe starten
Mit dem Softkey Play wird die Wiedergabe gestartet.
L play (engl.) = (ab-)spielen
Wiedergabe unterbrechen
Möchten Sie die Wiedergabe für einen Augenblick unterbrechen, drücken Sie einfach den Softkey Pause. Durch drücken des Softkeys Play wird die Pausenfunktion wieder aufge­hoben und mit der Wiedergabe fortgefahren.
20
Communicate
Definierter Titelsprung
Auf der ersten Menüseite befindet sich neben der Wiedergabe- und Pausen­funktion zusätzlich die Funktion Track. Sie erlaubt einen definierten Sprung zu einem Titel innerhalb des Albums.
Nachdem der Softkey Track betätigt wurde, öffnet sich das unten abgebildete Fenster, indem sämtliche Titel des aktuellen Albums untereinander aufgelistet sind.
Nun können Sie mit Hilfe der Softkeys Select den gewünschten Titel auswählen und mit dem Softkey Start die Wiedergabe beginnen.
L track ( engl.) = Titel
Re:system
Einzel-Titelsprung
Die zweite Seite beinhaltet ebenfalls eine Wiedergabe­und Pausenfunktion.
Des weiteren bieten die zwei Softkeys Track die Möglichkeit zum Anfang des vorher­gehenden bzw. des nach­folgenden Titels zu springen.
21
Communicate
Wiederholung
Soll ein ausgewähltes Album permanent wiederholt werden, so drücken Sie den Softkey Repeat. Dies ist besonders bei Veran­staltungen von Vorteil, denn mit der Repeat-Funktion können Sie somit über Stunden hinweg Musik z.B. von Playlists wieder­geben, ohne selbst eingreifen zu müssen.
Eine wiederholte Betätigung des Softkeys Repeat aktiviert (ON) bzw. deaktiviert (OFF) die Funktion.
L repeat ( engl.) = wiederholen
Re:system
Zufallswiedergabe
Mit dem Softkey Shuffle kön­nen Sie die Zufallswiedergabe aktivieren. Bei ausgeschalteter Zufalls­wiedergabe (OFF) ist es nicht möglich das Abspielen in belie­biger Reihenfolge zu benützen, unabhängig davon, welche Musik-Auswahl ( Album, Gerne, etc.) Sie getroffen haben.
Durch wiederholtes Drücken des Softkeys Shuffle können Sie die Zufallswiedergabe ein­(ON) und ausschalten (OFF).
L shuffle ( engl.) = zufällig
22
Communicate
Zeitsprung
Der Softkey Cue bietet Ihnen die Möglichkeit einen bestimmten Zeitpunkt innerhalb eines Titels anzufahren. Sobald Sie Cue gedrückt haben, erscheint im Display die Spielzeit in eckigen Klammern. ½ [ ]
Nun können Sie mit dem Drehknopf den gewünschten Zeitpunkt auswählen, wobei die Wiedergabe kontinuierlich der eingestellten Zeit folgt.
Haben Sie die gewünschte Stelle gefunden, gelangen Sie durch erneutes Betätigen des Softkeys Cue oder Play wieder zurück in den normalen Wieder­gabemodus und die eckigen Klammern verschwinden.
L cue ( engl.) = Vorlauf
Re:system
Server
Grundeinstellung
Möchten Sie den Musikserver in einer Multiroomanlage betreiben, so ist die korrekte Zuordnung des Servers im Remote-Menü unbedingt erforderlich.
Drücken Sie hierzu die Setup­Taste am M51 Sekunden bis das folgende Display erscheint.
Mit dem Softkey Remote ge­langen Sie dann in das Menü:
Wählen Sie die Einstellung wie oben gezeigt Aux1 Server und bestätigen Sie dies mit dem Softkey Store.
Weitere Informationen zum Thema Remote-Menü finden Sie im Kapitel Einführung Ihrer M51-Bedienungsanleitung.
für ca. 2
23
Communicate
Communicate-Setup
Das Setup bietet Ihnen die Möglichkeit, das Communicate­Modul individuell zu konfigurieren.
Aufgerufen werden diese Setup-Funktionen, indem Sie die Quelle Server wählen und dann die Taste Setup auf der Frontseite des M51 für ca. 2 Sekunden drücken. Wählen Sie anschließend den Softkey Source.
Zonenzuordnung
Bei der Zonenzuteilung werden die (Nebenraum-) Zonen den Audioausgängen des Musik­servers zugeordnet. Diese Zuordnung entscheidet dann im Multiroombetrieb, ob eine Zone einen eigenständigen Zugriff auf den Musikserver hat oder ob mehrere Zonen einen gemeinsamen Zugriff besitzen.
Mit dem Softkey Zone weisen Sie dem Communicate-Modul die Zonen zu, welche es bedienen soll.
Eine genaue Beschreibung zur Verkabelung und den Setup­Einstellungen finden Sie auf den Seiten 4-8.
Re:system
Auto Play-Funktion
Mit der Auto Play-Funktion können Sie wählen, ob der Musikserver selbstständig nach dessen Aufruf im Quellenmenü mit der Wiedergabe starten soll [Autoplay On] oder erst nach einem expliziten Start-Befehl [Autoplay Off].
Die Wahl erfolgt mit dem Softkey Auto Play. Durch wiederholtes Betätigen wechselt man zwischen On und Off.
Besonders im Multiroom-Betrieb ist die aktive Auto Play-Funktion von Vorteil, da im Nebenraum die Server-Wiedergabe mit einem Tastendruck auf die Wandfern­bedienung gestartet werden kann.
L on ( engl.) = Ein off ( engl.) = Aus
24
Communicate
Re:system
Technische Daten
Audio-Verbindungen:
Zone 1 / Hauptraum IN1 Cinch Stereo-Eingang
Zone 2 IN2 Cinch Stereo-Eingang Zone 3 IN3 Cinch Stereo-Eingang
Zone 4 IN4 Cinch Stereo-Eingang Max. Kabellänge 10 m *
Digitale Daten-Verbindungen:
RS 232 SUB D 9-polig 1:1 Verkabelung
*abhängig von Kabelumgebung und –qualität
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Beschreibung: Version 0.71
Garantie
Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum.
Ihr Ansprechpartner im Service­fall ist zuerst Ihr Fachhändler.
Sollte Ihnen dieser nicht weiterhelfen können, senden Sie das Communicate Modul frachtfrei und ohne Zubehör an den nationalen Vertrieb.
Bedienungsanleitung Communicate Server / Artikel-Nr.: 10.30.3045
Bitte legen Sie in jedem Fall eine genaue Fehlerbe­schreibung sowie Ihre Adresse bei.
25
Loading...