Revox M-51 Owners manual [de]

Page 1
of Switzerland
of Switzerland
The Philosophy of Excellence
M5511
M
MMoodduullaarreess
AAuuddiioo--
VViiddeeoossyysstteemm
of Switzerland :
Page 2
M51
3 4 4 6
7 8 8 9
10 10 11 11 12 12
13
14 14 15 16 16
17 18 18
19 20 20 20 21
Einführung
Inhaltsverzeichnis
Drei Sätze von UNS an SIE Sicherheit Installation und Betrieb Sicherheitsmaßnahmen M51- Das Konzept
Der erste Kontakt Mod. Bedienungsanleitung M51 einschalten Bedienungselemente
Display-Menü Display-Stil Display-Helligkeit Display-Kontrast Akustisches Signal Auto-Dimmer
Funktion Remote
Aufruf von Remote Quellentaste wählen Quelle wählen Quellenwahl sperren Remote-Menü zurücksetzen Remote verlassen
Software-Version Kopfhörer-Betrieb Übertemperatur-Schutz
Technische Daten Garantie Lieferumfang Hinweis Remote-Tabelle
2
13
1
Page 3
M51
Drei Sätze von UNS an SIE
Wir danken für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses hochwertigen Produktes entgegenbringen.
Bevor Sie den M51 in Betrieb nehmen, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten, damit Sie auch im vollen Umfang die audiovisuellen Qualitäten und Einzigartigkeiten kennen lernen.
Ihr Wohnraum bietet Ihnen ab heute Konzertsaal und Kino
zugleich in bekannter REVOX- Qualität.
Einführung
2
Page 4
M51
Sicherheit
Schilder auf der Rückseite des Gerätes beachten:
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, dürfen keine Abdeckungen entfernt werden. Wartung und Reparatur dürfen nur durch qualifiziertes Fach­personal ausgeführt werden!
Einführung
Dieses Symbol warnt vor „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Gerätes. Die Höhe der Spannung kann bei Berührung zu einem elektrischen Schlag führen.
Dieses Symbol weist auf wichtige Hinweise für Betrieb und Wartung in der beigelegten Dokumentation hin.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Achtung: Gefährliche Laser-und elektromagnetische Strahlung im geöffneten Zustand.
3
Page 5
M51
Installation und Betrieb
Bitte untersuchen Sie das Gerät und Zubehör nach dem Auspacken auf Transport­schäden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie sie als Nachschlagewerk auf.
Ein Gerät, welches mechan­ische Beschädigungen aufweist oder in welches Flüssigkeit eingedrungen ist, darf nicht ans Netz angeschlossen werden.
Verwenden Sie nur das mitge­lieferte Netzkabel. Vor dem Anschluss an das Netz müssen die Stromversorgungs- und Anschlusswerte des Gerätes (Netzspannung, Frequenz) überprüft werden. Die im Gerät eingesetzten Sicherungen müssen den Werksangaben in den „Technischen Daten“ entsprechen.
Einführung
Sicherheitsmaßnahmen
Abnormales Verhalten
Bei ungewöhnlichen Geräuschen und Gerüchen sofort das Netzkabel abziehen. Lassen Sie das Gerät unverzüglich durch Ihren Händler überprüfen.
Gerät nicht öffnen
Das Gerät darf nicht geöffnet werden, da Elektrisierungs­gefahr besteht.
Nichtbenutzen des Gerätes
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollte sicher­heitshalber das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
Fremde Gegenstände
Flüssigkeiten, brennbare oder andere Gegenstände dürfen nicht in die Geräteöffnungen gelangen, da dies zu Störungen, Feuer oder einem Stromschlag führen kann.
Netzkabel
Beim Einstecken und Herausziehen nicht am Kabel ziehen, sondern immer das Steckergehäuse halten.
4
Page 6
M51
Gerätebestimmungen
In EG/EWR-Ländern bietet
REVOX , neben den gesetzlichen
Gewährleistungsansprüchen gegenüber dem Verkäufer, Garantie für die in der EG
gekauften Geräte. Die Garantieleistung beinhaltet Material und Arbeitszeit während der Garantiezeit, welche in den einzelnen
Ländern der EG vom REVOX – Vertriebspartner festgesetzt ist.
In allen Ländern gelten neben den gesetzlichen Bestim-
mungen die von der REV OX- Verkaufsstelle gewährten Garantieleistungen. Sie sind nur im Verkaufsland gültig. Um Garantieansprüche geltend zu machen, muss nachgewiesen werden, dass das Produkt über einen autorisierten REVOX - Partner bezogen wurde.
Die Garantie erlischt bei unsachgemäßen Eingriffen oder nicht fachmännisch durchgeführten Reparaturen.
Einführung
Betriebsstandort
Vermeiden Sie Aufstellungs­orte mit:
- direkter Sonneneinstrahlung
- direkt neben Wärmequellen
- schlechter Belüftung
- staubiger Atmosphäre
- instabiler Lage
- hoher Feuchtigkeit Es muss sichergestellt sein,
dass die Lüftungsschlitze am M51 nicht verdeckt sind und eine ausreichende Belüftung stattfinden kann!
5
Page 7
M51
M51 - Das Konzept
Wachstum Der M51 wächst mit Ihren Ansprüchen und Wünschen. Durch das modulare Konzept können Sie Ihren ganz persönlichen M51 zusammenstellen. Einfach das gewünschte Modul in die Aufnahme auf der Rückseite einstecken und einschalten.
Zukunft Welche Signal­Informationen wird es in Zukunft geben? Egal, Sie sind immer auf der Höhe
der Zeit. REVOX wird Ihnen stets die aktuellsten Entwicklungen mit neuen Modulen anbieten können.
Finanzen Diese werden optimal eingesetzt. Sie erwerben nur Geräte-Module, die sie benötigen. Keine redundanten Baugruppen müssen ein zweites Mal gekauft werden, sie sind schon vorhanden.
Einführung
Kommunikation Welche Verbindung benötige ich von Gerät A zu Gerät B und verstehen diese sich auch? Keine Frage für M51 Besitzer. Die Verbindungen sind integriert und jedes Modul spricht die selbe Sprache.
Ästhetik der Bedienung Viele Aufgaben, ein Baustein. Lassen Sie Ihrer Intuition freien Lauf, der M51 wird Ihren Wünschen und Befehlen unauffällig folgen.
Philosophy of Excellence
Nicht nur die Präzision unserer Uhren vereinen den Schwarzwald mit der Schweiz, sondern auch die Entwicklung und Fertigung des M51. Verlassen Sie
sich deshalb bei REVOX auf Qualität und Service, ein M51-Leben lang.
6
Page 8
M51
Der erste Kontakt
Bevor Sie den M51 zum ersten Mal zum Leben erwecken, sind verschiedenen Verbindungen notwendig.
Anschlüsse
Lautsprecher à Verstärker
Benützen Sie für die Verbindung Ihrer Lautsprecher mit dem M51ein Kabel mit ausreichendem Querschnitt.
Die REVOX -Empfehlung: 0 – 5 m Länge: min. 2.5 mm2 5 –10 m Länge: min. 4.0 mm
Jeder einzelne Lautsprecher muss eine Impedanz von 4
oder höher aufweisen. Es ist sicherzustellen, dass sich alle Kabellitzen in der Lautsprecherklemme befinden und sich keine Einzellitzen benachbarter Klemmen berühren oder mit dem M51- Gehäuse Kontakt haben. Eine elegante Lösung der Lautsprecherverbindung sind vollisolierte Bananenstecker. Diese werden einfach in die 4 mm-Aufnahme der Schraub­klemmen eingesteckt, welche zuvor für einen sicheren Kontakt fest angezogen werden sollten.
Beim Anschluss ist es wichtig auf die korrekte Polung zu
2
Einführung
achten; nur so erreichen Sie eine perfekte Bühnenabbildung in Ihrem Hörraum. Eine Falschpolung verursacht freilich keine Schäden, weder am Lautsprecher noch am M51, aber ein ungenaues, bassarmes und diffuses Klangbild sind deren Folge.
Möchten Sie nicht alle 5 Lautsprecher anschließen, so werden die nichtbelegten Lautsprecherklemmen einfach unbenutzt gelassen.
Netzkabel
Verwenden Sie nur das von
REVOX mitgelieferte Netzkabel
für die Verbindung. Zudem ist sicherzustellen, dass der neben dem Netzanschluss am M51 aufgedruckte Spannungswert (240 V) mit dem der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt. Der M51 kann bei Bedarf auf eine andere Netzspannung umgerüstet werden. Dies darf nur vom autorisierten Fachändler durchgeführt werden.
Kopfhörer
Auf der Frontseite links befindet sich der Anschluss für einen Kopfhörer. Es können alle handelsüblichen Kopfhörer mit einem 6.3 mm Stereo-Klinken­stecker und einer Impedanz von
16 oder höher angeschlossen werden.
7
Page 9
M51
Die modulare Bedienungsanleitung
Der Grundgedanke der Modularität beim M51 wird konsequent in der Bedienungs­anleitung fortgeführt. Deshalb gibt es keine komplette Bedienungsanleitung, sondern eine Grundanleitung für das Hauptgerät M51 sowie einzelne Kapitel für jedes Modul.
Erweitern Sie nun den M51 durch ein Modul, so fügen Sie einfach das mitgelieferte Kapitel in den Ordner Ihrer Bedien­ungsanleitung ein und sind somit immer auf dem neusten Stand.
Einführung
M51 einschalten
Der M51 besitzt zwei Ein­/ausschaltmöglichkeiten. Einen Schalter (AC-Power) auf der Rückseite und einen Taster (Power) auf der Frontseite.
Mit dem rückseitigen Schalter wird der M51 komplett ausgeschaltet. Ein Einschalten mit dem Taster auf der Front­seite oder der Fernbedienung ist dann nicht möglich. In diesem Zustand verbraucht der M51 keine Energie.
Wenn Sie dagegen den M51 auf der Frontseite mit dem Taster ausschalten, geht der M51 nur in Standby über.
Durch die ausgereifte REVOX - Schaltungstechnik benötigt der
komplette M51 ein Minimum von nur 2 Watt.
Im Standby-Betrieb können Sie den M51 nun auch über die Fernbedienung aktivieren.
Für den Multiroom-Betrieb muss der M51 auf jeden Fall im Standby-Betrieb bleiben, da er ansonsten von den Neben­räumen aus nicht aktiviert werden kann. Vorsicht: Das Gerät ist im ausge­schaltetem Zustand (Standby) nicht von der Stromzufuhr getrennt
8
Page 10
M51
Die Bedienelemente der M51-Frontseite
Die gesamte Bedienung des M51 erfolgt über wenige Bedienelemente auf der Frontseite. Die letzten zwei Aufklappseiten dieses Kapitels bieten einen Überblick.
Die Funktion dieser Bedien­elemente soll hier kurz erläutert werden.
Power
Ein-/Ausschalten aus dem Standby-Betrieb.
Disc
Fährt die Disc-Schublade ein und aus.
Setup
Einstellung der Grundfunktionen für den M51 und seiner Module.
Source
Aufruf der Quellen-Wahl. Zwei­maliges Betätigen führt direkt in das Menü der aktuellen Quelle.
Amplifier
Aufruf des Verstäker-Menüs für alle klangrelevanten Einste­llungen.
Einführung
Softkeys
In ihrer Wirkungsweise flexible Tasten, die je nach Menü bestimmte Funktionen anbieten.
Drehregler
Im Standardbetrieb Lautstärke­regler. Im Setup-Menü auch Eingabemedium für bestimmte Funktionen, die durch den leuchtenden Jog-Indikator angezeigt wird.
Jog-Indikator
Zeigt an, wenn der Drehregler für das Editieren einer Einste­llung benutzt werden kann.
9
Page 11
M51
Display-Menü
Der M51 hält im Setup-Menü/ Display vielfältige Anpassungs-
möglichkeiten der Display­Darstellung für den Benutzer bereit.
Um das Menü Display aufzurufen, drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Taste Setup. Das abgebildete Menü erscheint.
Wählen Sie den Softkey Display und augenblicklich werden Sie in das Display­Menü geführt.
.
Einführung
Display-Stil
Mit dem Softkey Style können Sie den Stil der Displayanzeige auswählen. Es stehen 4 mögliche Display­Varianten zur Verfügung.
Durch wiederholtes Drücken des Softkeys Style werden die einzelnen Varianten wie dargestellt aufgerufen. Angezeigt wird die aktuelle Stil­Variante durch die Zahlen 1 – 4.
i style (engl.) = Stil
10
Page 12
M51
Display-Helligkeit
Einführung
Display-Kontrast
Mit dem Softkey Brightness können Sie die Helligkeit der Displayanzeige in drei Stufen ändern.
Die niedrigste Helligkeitsstufe ist 1, die Höchste ist 3.
Die aktuell eingestellte Helligkeit wird im inneren Anzeigenfeld angezeigt; hier dunkel dargestellt
i brightness (engl.) = Helligkeit
Mit dem Softkey Contrast können Sie den Kontrast der Displayanzeige in neun Stufen ändern.
Die niedrigste Kontraststufe ist 1, die Höchste ist 9.
Der aktuell eingestellte Kontrast wird im inneren Anzeigefeld angezeigt: hier dunkel dargestellt
Je nach Gerätetemperatur kann es vorkommen, dass der Kontrast neu eingestellt werden muss.
i contrast ( engl.) = Kontrast
11
Page 13
M51
Akustisches Signal
Einführung
Mit dem Softkey Beeper können Sie die akustische Bestätigung Ihrer Eingaben am M51 bestimmen. Dazu haben Sie drei Möglichkeiten:
1. Beeper Off Es ertönt keine Bestätigung
2. Beeper Low Bestätigung mit tiefem Ton
3. Beeper high Bestätigung mit hohem Ton
Die aktuelle Einstellung wird im inneren Anzeigefeld angezeigt: hier dunkel dargestellt
Auto-Dimmer
Mit dem Softkey Auto dim können Sie eine automatische Dimmung der Displayhelligkeit einstellen, wenn für längere Zeit keine Eingabe getätigt wird.
Durch wiederholtes Drücken des Softkey Auto dim kann zwischen dem Zustand AUS (Off) und EIN (On) gewechselt werden.
Die aktuelle Einstellung wird im inneren Anzeigefeld angezeigt: hier dunkel dargestellt.
i beeper (engl.) = Piepser
12
Page 14
M51
Funktion Remote
Die Modularität des M51 setzt einen flexiblen Einsatz der Fernbedienung voraus, da Sie den M51 ganz nach Ihren Wünschen ausstatten können.
Die Remote-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit die Quellenwahl für die Module immer flexibel an Ihre Fernbedienung anzupassen.
Zudem ist dadurch gewähr­leistet, dass Sie jederzeit auch externe Geräte mit der vorhandenen Tastenkonfigu­ration ansprechen können.
Auf die direkte Quellenwahl am M51 hat die Remote-Funktion keinen Einfluss; hier wird weiterhin die Quelle angewählt, welche auf dem Display des M51 angezeigt wird.
Auf der letzten Seite der Bedienungsanleitung, Kapitel Einführung, finden Sie eine Tabelle, in die Sie Ihre persönlichen Remote­Einstellungen eintragen können.
i remote (engl.) = fern-(bedienen)
Einführung
Aufruf von Remote
Um die Funktion Remote aufzurufen, drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Taste Setup. Das abgebildete Menü erscheint.
Wählen Sie den Softfkey Remote und augenblicklich werden Sie in das Remote- Menü geführt.
13
Page 15
M51
Quellentaste der Fernbedienung wählen
Mit den Softkeys Button wählen Sie zuerst die Quellen­taste auf Ihrer Fernbedienung aus, der Sie eine bestimmte Audioquelle am M51 zuweisen möchten. Dabei durchläuft man vorwärts mit Button+ bzw. rück­wärts mit Button- eine Schleife der Quellentasten.
Hinweis
Als Besonderheit können Sie die Taste TV-Hold für die Quelle TV/Video auswählen. Mit dieser Taste aktivieren Sie die Quelle TV/Video nur durch längeres Drücken, ein kurzer Tastendruck bleibt hingegen ohne Wirkung. Somit können Konflikte zwischen dem M51 und der Fernbedienung mancher Fernsehgeräte wirkungsvoll vermieden werden.
Der Button TV muss bei Verwendung von TV-Hold gesperrt (disable) werden, ansonsten bleibt TV-Hold wirkungslos.
i button ( engl.) = Taste
Einführung
Quelle wählen
Durch die beiden Softkeys Source wird nun der oben angewählten Fernbedienungs­Taste eine Audioquelle zuge­wiesen, die bei der Anwahl auf der Fernbedienung am M51 aktiviert wird. Dabei durchläuft man vorwärts mit Source+ bzw. rückwärts mit Source- eine Schleife der Audioquellen, die der M51 aktuell anbietet.
Bei jeder Änderung der Quelle mit Source erscheint zur Bestätigung im Display der Softkey Store. Soll Ihre Änderung gespeichert werden, drücken Sie den Softkey Store, andernfalls bleibt die vorherige Einstellung bestehen.
i source (engl.) = Quelle store ( engl.) = speichern
Beispiel:
Im abgebildeten Display wird der Quellentaste „Tuner“ auf der Fernbedienung die Audio­quelle “TV/Video“ zugewiesen und anschließend mit Store bestätigt.
14
Page 16
M51
ð
Wird nun mit dieser Einstellung auf der Fernbedienung Tuner gewählt, schaltet der M51 die TV/Video-Quelle ein.
Auf die direkte Quellenwahl am M51 hat die Remote-Funktion keinen Einfluss; hier wird weiterhin die Quelle Tuner angewählt, wenn der Softkey
Tuner gedrückt wird.
Einführung
Quellenwahl sperren
Mit der Funktion Disable können Sie die Quellentaste auf der Fernbedienung deaktivieren bzw. sperren.
i disable (engl.) = sperren
Wählen Sie hierzu mit dem Softkey -Button+ die gewünschte Quellentaste aus und drücken den Softkey Disable. Dabei erscheint gleichzeitig der Softkey Store zur Bestätigung im Display, mit dem Sie Ihre Änderung speichern können. Wird dieser nicht gedrückt, bleibt die vorherige Einstellung bestehen.
Das oben abgebildete Display zeigt an :
Remote button
“DVD“
is disabled
dass die Quellentaste DVD auf der Fernbedienung gesperrt ist.
15
Page 17
M51
Auf die direkte Quellenwahl am M51 hat die Disable-Funktion keinen Einfluss; hier wird weiterhin die Quelle DVD angewählt, wenn der Softkey
DVD gedrückt wird.
Einführung
Remote-Menü zurücksetzen
Möchten Sie das Remote-Menü wieder in den Ursprungszu­stand wie bei der Auslieferung zurücksetzen, so drücken Sie einfach den Disable-Softkey solange, bis das Setup- Hauptmenü wieder erscheint.
Nun sind alle Quellenzu­weisungen zurückgesetzt und mit dem Status disabled versehen worden. Nur die Quellentasten DVD, Tuner und TV erhalten wieder ihre ursprüngliche Zuweisung.
Remote verlassen
Verlassen wird die Funktion Remote mit den große Tasten
Source oder Amplifier auf der
M51 Frontseite.
16
Page 18
M51
Software-Version
Die Funktion Version zeigt Ihnen für jedes Modul die aktuelle Versions-Nummer der Software an, sowie den Steckplatz, an welchem sich das jeweilige M51-Modul befindet.
Um die Funktion Version aufzurufen, drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Taste Setup. Das abgebildete Menü erscheint.
Wählen Sie den Softfkey Version und augenblicklich wird das Version-Fenster geöffnet.
Mit weiteren Betätigungen des Softfkeys Version kann zwischen den Version-Seiten gewechselt werden.
Einführung
Die erste Spalte mit dem #-Symbol zeigt den Einsteck­platz des Moduls mit den Zahlen #1 - #6 an. Das Audio-Control-Center (ACC=5.1 Decoder) wird mit #9 definiert. Alle anderen #-Zahlen definieren interne oder externe Baugruppen des M51.
Die zweite Spalte definiert das jeweilige Modul. Das DVD­Modul wird z.B. mit DVD-1 dargestellt.
Die letzte Spalte gibt die Software-Version des jeweiligen Moduls an.
Nicht belegte Steckplätze werden mit Not used gekennzeichnet.
Beispiel
#3 DVD-1 1.00
Diese Zeile gibt an, dass sich auf Steckplatz 3 das DVD­Modul mit der Software-Version
1.00 befindet.
i not used (engl.) = nicht benutzt
17
Page 19
M51
Kopfhörer-Betrieb
Einführung
Übertemperatur-Schutz
Auf der Frontseite links befindet sich der Anschluss für einen Kopfhörer. Es können alle handelsüblichen Kopfhörer mit einem 6.3 mm Stereo­Klinkenstecker und einer Impedanz von 16 oder höher angeschlossen werden.
Sobald Sie einen Kopfhörer einstecken, werden die ange­schlossenen Lautsprecher abgeschaltet und im unteren Displayfeld wird ein Kopfhörer­Symbol eingeblendet (Siehe Display, unten).
Gleichzeit schaltet der M51 automatisch auf das Klangfeld Pure Analog um, damit Ihnen im Kopfhörer-Betrieb immer die optimale Klangqualität zur Verfügung steht.
Entfernen Sie wieder den Kopf­hörer, so stellt der M51 auto­matisch das Klangfeld ein, welches zuvor gewählt wurde.
Die Leistungsendstufen des M51 sind mit einer aktiven Temperaturelektronik ausge­stattet, die ständig die End­stufentemperatur überwacht und gegebenenfalls einen Ventilator in drei Geschwindig­keitsstufen zuschaltet.
Sollte die Temperatur den erlaubten Höchstwert dennoch überschreiten, regelt der M51 die Endstufen auf 25 % der Maximalleistung herunter. Dies wird im unteren Displayfeld durch ein Hitze-Symbol ange­zeigt.
Dieses Leistungsniveau wird solange gehalten, bis die Temperatur wieder unter den erlaubten Höchstwert gesunken ist. Danach können Sie erneut die Lautstärke erhöhen.
18
Page 20
M51
Verstärkerteil:
Technische Daten
Ausgangsleistung:
Frequenzgang:
Dämpfungsfaktor:
Harmonische Verzerrungen:
Kopfhörerausgang:
Allgemeine Daten des M51:
Netzspannung:
Netzsicherung:
Leistungsaufnahme:
Betriebsbedingungen:
Abmessungen:
Einführung
5 x 60 Watt an 4 Ohm / 1% Klirr
20 Hz - 150 kHz / -3 dB
> 100 bei 8 Ohm
0.003 % bei 20 Watt
max. 1 V an 32 Ohm
230 V 115 V
4 A Träge 8 A Träge
Max. 500 Watt Betrieb: 70 Watt Standby: 2 Watt
(Feuchteklasse nach DIN 40040), "+10... 40°C"
Breite: 460 mm Höhe: 136 mm Tiefe: 400 mm
Gewicht:
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Beschreibung: Version 1.00
15,6 kg
19
Page 21
M51
Lieferumfang
Garantie
Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum.
Ihr Ansprechpartner im Service­fall ist zuerst Ihr Fachhändler.
Sollte Ihnen dieser nicht weiter­helfen können, senden Sie den M51 frachtfrei und ohne Zubehör an den nationalen Vertrieb.
Bitte legen Sie in jedem Fall eine genaue Fehlerbe­schreibung sowie Ihre Adresse bei.
Einführung
Hinweis
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby“, “Pro Logic” and the double D-Symbol are trade­marks of Dolby Laboratories.
Manufactured under license from Digital Theatre Systems, Inc. US Pat No. 5,451,942 and other worldwide patents issues and pending. „dts“, „ dts Digital Surround “ are trademarks of Digital Theatre Systems, Inc. C 1996 Digital Theatre Systems, Inc. All rights reserved.
§ Bedienungsanleitung
§ Fernbedienung
§ Antennenkabel
§ Netzkabel
§ Spezial-SCART-Kabel von REVOX (5m)
§ Rändelschraube ( Phono-Erdung)
§ TORX-Schraubendreher
20
Page 22
M51
Button
Source
Remote-Tabelle
Einführung
DVD/CD FM Tuner TV/Video
Aux-1 / Phono
Aux-2 Aux-3 Rec-In Optical Coaxial Server
Video-1 Video-2 Video-3
DVD
Tuner
Tape
Aux1
Aux2
Aux3
Local
TV
TV-Hold
Video1
Video2
Video3
Video4
Video-4 Video-5 Video-6 Disabled
Bedienungsanleitung Einführung M51 / Artikel-Nr.: 10.30.3020
21
Loading...