Revox M-37 Owners manual

Page 1
M37 - Audio Server
M37 - Audio Server
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
of Switzerland
Page 2
Page 3
M37
Sicherheitshinweise
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Inbetriebnahme Ihres Servers stellen Sie bitte sicher, dass:
- die Belüftungsschlitze nicht verdeckt sind.
- Luft frei um den Server zirkulieren kann.
- der Server auf einer vibrationsfreien Unterlage platziert wird.
- der Server nicht extremer Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt wird.
- der Server nicht unmittelbarer Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
- der Server keiner elektrostatischen Aufladung ausgesetzt wird.
Platzieren Sie niemals schwere Objekte auf Ihren Server.
Sofern ein Fremdkörper oder Wasser in Ihren Server eindringt, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler oder . Wir empfehlen, dass wenn Sie Ihr
Haus verlassen haben, oder während einem Gewitter den Server vom Netz zu trennen.
WARNHINWEISE
UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU REDUZIEREN, SETZEN SIE DEN SERVER NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS.
Entfernen Sie niemals den Deckel des Servers. Es befinden sich keine Teile im Server die vom Anwender gewartet werden können; beim Öffnen des Deckels erlischt der Garantie.
Entfernen Sie niemals das Netzkabel indem Sie am Kabel ziehen, verwenden Sie immer den Stecker selbst.
Stecken Sie niemals irgendwelche Teile in die Belüftungsschlitze.
Verdecken Sie niemals die Belüftungsschlitze mit Gegenständen, insbesondere nicht mit Tischdecken, Zeitungen, Vorhängen etc. Um eine Überhitzung zu vermeiden platzieren Sie den Server bitte niemals in der Nähe von Wärmequellen, und stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze nicht verdeckt sind.
Platzieren Sie niemals offene Feuerquellen, wie leuchtende Kerzen, auf Ihren Server.
1
Page 4
M37
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen.
Ermöglichen Sie eine angemessene Ventilation um den Server. Lassen Sie mindestens einen Abstand von 10cm an allen Seiten.
Platzieren Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände auf den Server, wie z.B. Vasen.
ACHTUNG: Der Server enthält eine Lithium Batterie. Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch. Ersetzen Sie die Batterie nur mit einer Gleichen oder einem
ähnlichen, von empfohlenen Typ. Die Entsorgung nehmen Sie bitte gemäß den Hinweisen des Herstellers vor.
Behandeln Sie CDs stets sorgfältig, so dass die Frontseite weder beschädigt noch verkratzt wird. Halten Sie die Oberfläche bitte stets sauber.
Um die CD zu schützen, vermeiden Sie bitte eine Platzierung an folgenden Orten:
- Direktes Sonnenlicht
oder in der Nähe einer Wärmequelle.
- An jeglichem
schmutzigen Ort.
- An einem Platz der Regen ausgesetzt sein könnte (z.B. In der Nähe eines Fensters).
Verwenden Sie keine CD mit besonderen Abmessungen.
DTS codierte CDs
Achtung – bei der Wiedergabe
von DTS codierten CDs ist an den analogen Ausgängen ein deutliches Rauschen zu vernehmen. Um eine Beschädigung Ihres Audio Systems zu vermeiden, stellen Sie bitte sicher, dass die korrekten Verbindungen zu Ihrem Verstärker für diesen Typ von CDs hergestellt sind.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Ihr Audio Server stimmt mit den Spannungen und den Sicherheitsbestimmungen aus der Region, in der Sie Ihr Gerät erworben haben, überein.
COPYRIGHT HINWEIS
Dieses Gerät darf nicht für die unerlaubte Duplizierung von CDs oder jeglicher anderer Leistungen verwendet werden, sofern diese durch ein Copyright geschützt sind. Mit dem Kauf des Produktes erwerben Sie keine Lizenz zur Umgehung jeglichen Copyrights.
2
Page 5
M37
Aufnahme und Wiedergabe von einigem Material bedarf evtl. einer Erlaubnis. Weitere Informationen erhalten Sie aus folgenden Schriften:
– Copyright Act 1956 – Dramatic and Musical
Performers Act 1958
– Performers Protection Acts
1963, and 1972
– Jegliche noch folgende
gesetzliche Erlässe oder Anweisungen.
ACHTUNG
Bei der Entsorgung von Batterien, befolgen Sie bitte die staatlichen Regularien oder die entsprechende Umweltverordnung die für Ihr Land oder Ihre Region zutrifft.
STANDBY TASTE
Sicherheitshinweise
Sobald diese Taste einmalig betätigt wird, schaltet das Gerät ein und eine Information wird angezeigt. Bei einer nochmaligen Betätigung, bestätigen Sie entweder die Off Softkey Taste oder die 3 Taste auf der Fernbedienung um das Gerät abzuschalten. Sobald das Gerät abgeschaltet ist, leuchtet die StandBy Leucht auf. Das Gerät ist in diesem Modus nicht vom Netz getrennt.
3
Page 6
M37
Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN DER ANLEITUNG – Alle Sicherheits- und
Bedienhinweise sollten Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Servers gelesen haben.
AUFBEWAHRUNG DER ANLEITUNG – Heben Sie
die Sicherheits- und Bedienhinweise zum Nachschlagen auf.
BEACHTEN SIE – Alle Warnungen an dem Produkt und
innerhalb des Bedienungsanleitung sind bindend.
BEFOLGUNG DER HINWEISE – Alle Betriebs- und
Nutzungshinweise sollten befolgt werden.
REINIGUNG – Trennen Sie den Server vor der
Reinigung bitte unbedingt vom Netz. Der Server sollte ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie bitte niemals Möbelpolitur, Reinigungsbenzin, Insektizide oder andere flüchtige Flüssigkeiten, da diese ggf. das Gehäuse angreifen.
ZUBEHÖR – Verwenden Sie kein Zubehör, welches
nicht von dem Hersteller empfohlen wird, da sonst Gefahren oder Risiken entstehen können.
WASSER UND FEUCHTIGKEIT – Verwenden Sie
dieses Produkt nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser, wie z.B. einer Badewanne, Waschbecken, Spülbecken oder einer Waschwanne; ebenso nicht in einem feuchten Keller, oder in der unmittelbaren Nähe eines Swimmingpools und ähnlichen Orten.
PLATZIERUNG – Stellen Sie dieses Produkt nicht auf
einen wackeligen oder instabilen Platz. Das Produkt könnte herunterfallen und beträchtliche Verletzungen bei Kindern oder Erwachsenen; sowie Beschädigungen an dem Produkt selbst verursachen. Verwenden Sie ausschließlich eine vom Hersteller empfohlene Aufstellungsmöglichkeit. Jegliche Montage sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers und nur mit dem Montagezubehör, welches vom Hersteller empfohlen wird vorgenommen werden.
WAGEN – Sofern das Produkt mit einem Wagen
transportiert wird, ist äußerste Vorsicht geboten. Plötzliches abstoppen, übermäßig einwirkende Kräfte und unebener Boden können zu einem Umkippen des Wagens mit dem Produkt führen:
BELÜFTUNG – Schlitze und Öffnungen am Gerät
dienen der Belüftung und sollten einen dauerhaften, zuverlässigen Betrieb sicherstellen sowie das Produkt vor Überhitzung schützen. Die Belüfungsschlitze dürfen in keinem Fall verdeckt werden. Ebenso dürfen diese Schlitze nicht durch unsachgemäße Platzierung, wie auf einem Bett, Sofa oder ähnlichen Oberflächen verschlossen werden. Dieses Produkt sollte nicht in Einbaumöbeln etc. verwenden werden, es sei denn, dass für eine ausreichende Belüftung gesorgt wird. Der Einbau muß gemäß den Angaben des Herstellers erfolgen.
SPANNUNGSVERSORGUNG – Dieses Produkt sollte
ausschließlich an der Spannung betrieben werden, die auf der Rückseite des Gerätes angeschrieben ist. Solten Sie sich über die in Ihrem Haus verwendete Spannung nicht im Klaren sein, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Ihren Energieversorger.
PLATZIERUNG – Das Gerät muß an einem stabilen
Platz aufgestellt werden.
LÄNGERE ABWESENHEIT – Das Netzkabel sollte
aus der Steckdose entfernt werden, wenn das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht wird.
SCHUTZ DES NETZKABELS – Es muß sichergestellt
werden, dass auf der Netzleitung nicht gelaufen wird und dass das Kabel, insbesondere an den Anschlüssen, nicht geknickt wird.
ANTENNENERDUNG IN AUßENANLAGEN
Stellen Sie bitte sicher, sofern sie eine Außenantenne oder ein Kabelsystem an das Gerät angeschlossen haben, dass die Antennenanlage entsprechend geerdet ist, so dass Überspannungen an dem Gerät vermieden werden. Der Artikel 810 des National Electric Code. ANSI/NFPA70 enthält Informationen über eine entsprechende Erdung von Antennenmast und anderen Befestigungselementen, sowie die Erdung des Antennenkabels über eine Antennenentladeeinheit, Anschluß an Erdungsschienen und Anforderungen an die Erdungsschiene. Siehe Abb. A
GEWITTER – Zur zusätzlichen Sicherheit sollte das
Gerät während eines Gewitters, wenn es länger unbeaufsichtigt ist oder wenn es für eine längere Zeit nicht genutzt wird, vom Netz getrennt werden.
NETZLEITUNGEN – Eine Antennenanlage sollte
nicht in der direkten Nähe von Netzleitungen, oder anderen elektrischen Leitungen oder Schaltkreisen platziert werden. In jedem Fall ist zu vermeiden, dass die Antenne auf diese Leitungen fallen kann.
ÜBERANSPRUCHUNG – Schließen Sie an eine
Steckdose niemals zu viele Geräte an, so dass die Steckdose und deren Zuleitung überansprucht werden kann. Das kann zu Überlastung und somit zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen.
EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN ODER
FLÜSSIGKEIT – Stecken Sie niemals
irgendwelche Fremdkörper durch die Produktöffnungen, da diese evtl. mit spannungsführenden Teilen in Kontakt kommen können. Das kann zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass niemals Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
WARTUNG – Versuchen Sie keinesfalls das Deckblech
zu öffnen oder zu entfernen, da Sie so gefährlichen Spannungen und anderen Gefahren ausgesetzt werden können. Sämtliche Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden.
4
Page 7
M37
Sicherheitshinweise
BESCHÄDIGUNG, DIE EINEN SERVICE ERFORDERT
– Wenden Sie sich für alle Serviceangelegenheiten an qualifiziertes Fachpersonal. Ein Service ist erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie beispielsweise eine Beschädigung der Netzleitung oder des Steckers, wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, wenn das Gerät Regen oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt war, das Gerät nicht normal betrieben werden kann oder wenn es heruntergefallen ist.
ERSATZTEILE – Wenn Ersatzteile benötigt werden,
stellen Sie sicher, dass der Service Techniker nur Teile verwendet hat, welche vom Hersteller freigegeben sind, bzw. die exakt gleichen
Charakteristiken wie das original Teil aufweisen. Nicht autorisierter Austausch kann zu einem Brand, einem elektrischen Schlag oder anderen Gefahren führen.
SICHERHEITSCHECK – Nach der Beendigung von
Servicearbeiten oder Reparaturen an diesem Produkt, bitten Sie den Techniker eine Sicherheitsüberprüfung, welche einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellt, durchzuführen.
WAND- ODER DECKENMONTAGE – Dieses
Produkt sollte nicht an der Wand oder der Decke montiert werden.
HITZE – Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe
einer Hitzequelle wie Heizkörpern oder anderen Wärmequellen (einschließlich Verstärkern) auf.
Das in ein Dreieck eingefaßte Blitzsymbol weist den Nutzer darauf hin, dass sich in dem Produkt gefährliche, nicht isolierte Spannung befindet, welche zu einem elektrischen Schlag führen kann.
Das in ein Dreieck eingefaßte Ausrufezeichen weist den Nutzer darauf hin, dass sich wichtige Hinweise zum Betrieb und zur Wartung in der beiliegenden Bedienungsanleitung befinden.
5
Page 8
M37
Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Die Seriennummer für dieses Gerät befindet sich auf der Rückseite. Bitte notieren Sie sich Ihre Seriennummer. Wir empfehlen dies zu Ihrer Sicherheit.
EUROPÄISCHES MODELL
HINWEIS: Dieses Produkt
wurde entwickelt und getestet anhand der Richtlinien EN55013, EN55020, EN60950, EN55022: 1998 CLASS B4, EN55024: 1998, FCC RULES PART 15 SUBPART B CLASS B. AS/ NZS 3548:1995 CLASS B
ACHTUNG:
LASER SAFETY: Dieses Gerät betreibt einen Laser. Nur eine qualifizierte Person sollte das Deckblech entfernen und dieses Gerät warten, um eine mögliche Gefährdung des Auges zu vermeiden.
“FÜHREN SIE NUR DIE VORGÄNGE AUS, DIE AUSDRÜCKLICH IN DIESEM HANDBUCH BESCHRIEBEN WERDEN, DA SONST GEFÄHRLICHE STRAHLUNG FREIGESETZT WERDEN KANN.”
U.S. MODELL
ACHTUNG: Dieses Produkt
erfüllt die FCC Anforderungen, sofern geschirmte Kabel und Stecker zur Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden. Um elektromagnetische Interferenzen mit anderen elektronischen Geräten, wie Radio oder Fernseher, zu vermeiden, verwenden Sie bitte ausschließlich geschirmte Kabel und Stecker.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und stimmt mit den Grenzwerten für digitale Class B Geräte überein, gemäß Subpart J, Part 15 der FCC Regularien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt um einen sinnvollen Schutz gegen schädliche Interferenzen in Hausinstallationen sicherzustellen. Dieses Gerät generiert und nutzt hochfrequente Strahlung und kann diese abstrahlen und kann, sofern es nicht korrekt installiert bzw. betrieben wird, Störungen bei Funkverbindungen hervorrufen. Es kann nicht
6
Page 9
M37
Sicherheitshinweise
ausgeschlossen werden, dass in bestimmten Installationen Interferenzen auftreten. Sofern dieses Gerät störende Interferenzen mit Radio oder Fernsehgeräten hervorruft, welche durch das Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes hervorgerufen werden, wird der Nutzer angehalten, folgende Maßnahmen zur Beseitigung der Interferenzen zu ergreifen:
– Neuausrichtung bzw.
Umstellen der Empfangsantenne.
– Trennung des Gerätes
und des Empfängers.
– Verbinden Sie das Gerät
mit einer anderen Steckdose, welche sich in einem anderen Stromkreis als der Empfänger befindet.
– Kontaktieren Sie einen
Händler oder einen erfahrenen Radio/TV Techniker.
Änderungen oder Modifikationen können verursachen, dass dieses Gerät nicht mehr mit dem Teil 15 der FCC Regularien übereinstimmt und können dazu führen, dass der Nutzer nicht mehr berechtigt ist, das Gerät zu betreiben.
ACHTUNG:
Führen sie nur die Vorgänge aus, die ausdrücklich in diesem Handbuch beschrieben werden, da sonst gefährliche Strahlung freigesetzt werden kann.
Die Verwendung von optischen Geräten kann die Gefährdung der Augen erhöhen.
Hinweis an den Nutzer
Veränderungen oder Modifikationen, welche ohne vorherige Genehmigung durchgeführt werden, können das Recht auf den Betrieb des Produktes einschränken.
CANADIAN MODELL.
Hinweis: Dieses digitale Class B Produkt stimmt mit der Canadian ICES-003 Richtlinie überein.
7
Page 10
M37
Einleitung
EINLEITUNG
Willkommen beim Audio Server von . Der Audio Server ist
ein vollkommen neuer Ansatz Ihr Heim mit Musik zu füllen.
Ihr Audio Server speichert und katalogisiert Ihre gesamte Musiksammlung und ermöglicht Ihnen die Auswahl jedes gespeicherten Albums oder Musikstückes durch die Betätigung weniger Tasten. Sie können bequem durch das Musikarchiv incl. aller Alben und Titel, mittels der On Screen Darstellung auf einem Fernseher, navigieren. Es wird das gesamte Album, incl. aller Titel und Interpreten, welche von der Gracenote CDDB Recognition Service Datenbank herunter geladen wurden, übersichtlich angezeigt. Der Audio Server ermöglicht Ihnen die Verwaltung Ihrer Musiksammlung sowie für individuelle Gelegenheiten Musik­Auswahlen zusammenzustellen, die Ihrer aktuellen Stimmungslage entsprechen.
Sehr umfassende Speicherkapazität
Ihr Audio Server ist ein Festplatten basiertes Audio System, welches hunderte Stunden von Musik speichern kann, mit dem allzeitigen Komfort, jedes Stück auf Knopfdruck wiedergeben zu können.
Komfortable Steuerung über einen TV Bildschirm
Musikwiedergabe, Aufnahme von CDs, oder die Organisation Ihrer Musiksammlung mittels übersichtlicher On Screen Menüs, welche das gesamte Album, Interpreten oder Musiktitel anzeigen, erfolgen mittels weniger Tastendrücke – einfach und übersichtlich.
Internetzugriff für CD-Text Informationen
Ihr Audio Server zeichnet die CDs aus Ihrer Sammlung schneller als in Echtzeit auf. Während des Aufzeichnungsprozesses verbindet der Server über ein integriertes Modem oder eine Ethernet Verbindung automatisch zu einer bestimmten Website. Diese Datenbank stellt Ihnen Album und Titel Informationen für eine große Anzahl von CDs zur Verfügung. Diese Informationen können auf den Server herunter geladen werden und mit jeder CD, welche Sie aufzeichnen gespeichert werden. Diese Daten ermöglichen Ihnen später jede erdenkliche Auswahl aus Ihrer Musiksammlung durch die Angabe des Albums, des Interpreten, des Titels oder der Musikrichtung. Diese Daten geben Ihnen die volle Flexibilität beim Zugriff und der Verwaltung Ihrer Musiksammlung.
8
Page 11
M37
Erstellen von eigenen Playlists
Der Audio Server ermöglicht Ihnen individuelle Zusammenstellungen von Musikstücken zu kreieren. Diese Zusammenstellungen werden im weiteren Playlists genannt. Die Playlisten spielen Abfolgen von Musikstücken, welche Sie individuell erstellt haben. Die Playliste ermöglichen Ihnen eine individuelle Einstellung des Audio Servers für jedes Mitglied Ihrer Familie vorzunehmen oder den Server auf individuelle Gelegenheiten wie z.B. „Party“ oder „Entspannung“ vorzubereiten.
Permanenter Zugriff auf Ihre Musiksammlung
Egal, ob Sie ein Musikstück über den Titel, das Album, den Interpreten oder die Musikrichtung auswählen, Ihr Server lokalisiert Ihre Musik auf der Festplatte und gibt das Stück durch den Druck weniger Tasten auf Ihrer Fernbedienung oder den Tasten am Gerät gezielt wieder.
Einleitung
9
Page 12
M37
Einleitung
SPEZIFIKATIONEN
– Allgemein
System .................................... Festplatten basierter Audio Server
Spannungsversorgung ......................... AC 100/230V ~50Hz/60Hz
Leistungsaufnahme ......................................................... 44W Max
Gewicht .................................................................................. 8.5kg
Abmessungen ..................... 101mm(H) x 437mm(W) x 367mm(D)
Betriebstemperatur............................................................ 10-40ºC
Betriebsfeuchtigkeit ...................... 10-90%RH Keine Kondensation
– Video Ausgänge
S-Video Ausgang (Y/C)
Ausgangsspannung ....................................................... 1V
Verbindung .........................................................S-Video - Hosiden
Composite Video Ausgang
Ausgangsspannung ........................................................ 1V
Verbindung ............................................................. Chinch Kontakt
VGA Ausgang
Ausgangsspannung ................................................... 0.75V
Verbindung ............................................................ 15 Pin D-Type F
Ausgabe Auflösung ........................................................... 800x600
– Audio Ausgänge
Analoge Ausgänge (2 Stereo Ausgänge)
Ausgangsspannung ...............................................................2V
Ausgangs Impedanz .............................................................. 600
Verbindung ............................................................. Chinch Kontakt
Digital Ausgang
Optischer Verbindung........................................................... Toslink
Koaxial Ausgangsspannung ..................................... 500mV
Koaxial Verbindung .................................................. Cinch Kontakt
– Audio Eingang
Analoger Eingang
Maximale Eingangspannung ..................................................2V
Eingangimpedanz .................................................................. 10k
Verbindung ............................................................... Cinch Kontakt
10
p-p
p-p
p-p
p-p
/75
/75
/75
RMS
/75
RMS
Page 13
M37
Einleitung
Digitaler Eingang
Unterstützte Frequenz............................... 32kHz, 44,1kHz, 48kHz
Maximale Eingangspannung .................................... 500mV
Koaxiale Verbindung ................................................ Cinch Kontakt
Optische Verbindung............................................................ Toslink
– Analoge Audio Kenndaten (Typisch)
Frequenzgang ............................................ 20Hz to 20kHz ± 0.5dB
Fremdspannungsabstand (bei1KHz).............................. 100dB (A)
Klirrfaktor (bei1kHz) ........................................................... 0.003%
Dynamikbereich ...................................................... mehr als 96dB
Kanaltrennung (bei1KHz) .................................................... 110dB
– Kommunikation
Modem
Verbindung ..............................................................RJ11 (56kbit/s)
Ethernet
Verbindung ...................................... RJ45 (10 Base T/100 Base T)
Controller
Verbindung ............................................................. 9 Pin D-Type M
IR Eingang
Verbindung ............................................................. 3.5mm Kontakt
USB x 2
Verbindung ..................................................... Type A USB Buchse
– Zubehör
Modem Kabel ................................................................................1
Netzkabel ......................................................................................1
Fernbedienung ..............................................................................1
AAA (R03P) Batterien....................................................................2
CD ROM mit Software ...................................................................1
Mantelstromfilter ............................................................................ 1
p-p
/75
Hinweis
Die Spezifikationen und der Entwicklungsstand dieses Produktes können ohne vorherige Mitteilung Änderungen unterworfen sein.
11
Page 14
M37
Bedienelemente
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
FRONTANSICHT
OPEN/CLOSE
OUTPUT
USB
Dieses Kapitel soll Ihnen Hinweise zu den Bedienelementen und Anschlüssen Ihres Audio Server geben.
1 USB
Ermöglicht dem Audio Server mit USB Geräten zu kommunizieren.
2 CD-FACH
Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
3 OPEN/CLOSE Taste
Betätigen Sie die Open/Close Taste um die CD Schublade zu öffnen.
4 OUTPUT Taste
Betätigen Sie die Output Taste um anzuzeigen, welche Musik gegenwärtig an dem gewählten Ausgang gespielt wird. Eine erneute Betätigung der Output Taste wechselt zum nächsten verfügbaren Ausgang.
ONLINE
STANDBY
M37 AUDIO SERVER
5 SOFTKEYS
Softkey Tasten ermöglichen die Ausführung bestimmter Funktionen in Abhängigkeit von der aktuellen Menü Anzeige. Weitere Informationen zur Handhabung der Softkey Tasten des Servers finden Sie im Kapitel Handhabung der
Audio Server Softkey Tasten
ab Seite 25.
6 DISPLAY
Das Display zeigt Informationen über die verfügbare Musik auf dem M37, dem Status des Audio Servers (beispielsweise, ob der M37 im Wiedergabebetrieb ist), und die Grundeinstellungen, welche für den Server gelten.
7 SELECT Taste
Wählt die Option, welche gegenwärtig auf dem Display angezeigt wird.
12
Page 15
M37
Bedienelemente
8 NAVIGATIONSTASTEN
Die Navigationstasten ermöglichen Ihnen eine Navigation nach Oben, Unten, Links oder Rechts innerhalb des auf dem Display angezeigten Menüs.
9 G Taste
Sobald diese Taste während des Wiedergabebetriebs kurz betätigt wird, wird die Wiedergabe am Beginn des aktuellen Musikstückes fortgesetzt. Eine zweite kurze Betätigung bewirkt den Sprung auf den vorhergehenden Titel. Wenn die Taste für längere Zeit gedrückt wird, erfolgt ein schneller Rücklauf innerhalb des aktuellen Musikstückes.
10 J AUFNAHME Taste
Die Aufnahme Taste ist ein Softkey – in einigen Menüebenen wird diese Taste für den Beginn einer Aufnahme benötigt. Bei der Bearbeitung von Playlists hat diese Taste die Sonderfunktion eine neue Playlist zu generieren bzw. neue Titel bei einer existierenden Playlist hinzuzufügen.
11 F Taste
Sobald diese Taste während des Wiedergabebetriebs kurz betätigt wird, wird die Wiedergabe am Beginn des nächsten Musikstückes
fortgesetzt. Wenn die Taste für längere Zeit gedrückt wird, erfolgt ein schneller Vorlauf innerhalb des aktuellen Musikstückes.
12 C PAUSE Taste
Die Betätigung der Pause Taste unterbricht die Wiedergabe vorübergehend.
AA
13
A WIEDERGABE Taste
AA
Die Betätigung der Wiedergabe Taste startet die Wiedergabe der Musik aus dem Stop oder Pause Modus.
14 B STOP Taste
Die Betätigung der Stop Taste beendet die Wiedergabe auf dem gegenwärtigen Audioausgang.
15 STANDBY
Betätigen Sie die StandBy Taste um Ihren Audio Server entweder in den Standby Modus zu schalten oder um den Server abzuschalten. Betätigen Sie die Taste erneut, um den Audio Server wieder einzuschalten.
16 REMOTE SENSOR
Dieses Fenster empfängt Signale, welche von der IR­Fernbedienung ausgesandt werden.
17 ONLINE
Sobald das Modem aktiv ist, leuchtet der Online Indikator.
13
Page 16
M37
ANSICHT DER RÜCKSEITE
Bedienelemente
1 IR Empfänger
Der IR Empfänger Anschluss ermöglicht die Weiterleitung von IR Befehlen aus anderen Produkten direkt an den Audio Server.
2DATA
Ermöglicht dem Audio Server Steuersignale an andere unterstützte Geräte zu senden.
3 CONTROLLER
Der Controller Anschluss sieht die serielle Kommunikation mit ausgewählten anderen Produkten vor. Das M51 System kommuniziert beispielsweise über das XiVA-Link Protokoll.
4 USB
Ermöglicht dem Audio Server mit USB Geräten zu kommunizieren.
5 ETHERNET
Der Ethernet Anschluss kann dazu verwendet werden, den Audio Server an eine “High Speed Internet” Verbindung anzuschließen. Über den Anschluss kann der Server auch
mit von unterstützten Softwareanwendungen gesteuert werden. In jedem Fall sollte mindestens ein einfach abgeschirmtes Ethernetkabel (CAT 5) für diesen Anschluss verwendet werden.
6VGA
Der VGA Ausgang kann dazu genutzt werden, einen VGA Monitor oder einen Plasma Monitor für die Anzeige des TV User Interfaces zu verwenden.
7 MODEM
Der Modem Anschluss kann für eine Verbindung des Audio Servers an einen anlogen Telefonanschluß zum Zugriff auf das Internet verwendet werden.
14
Page 17
M37
Bedienelemente
8 COMPOSITE VIDEO
AUSGANG
Verbinden Sie den Composite Video Ausgang mit einem
Composite Eingang eines passenden PAL/NTSC TV Gerätes um das TV User Interface anzeigen zu können. Ggf. müssen Sie den Eingang Ihres TV Gerätes manuell auf den entsprechenden Video Eingang stellen, um die Anzeige zu erhalten.
9 S-VIDEO AUSGANG
Verbinden Sie den S-VIDEO Ausgang des Audio Servers an den S-VIDEO Eingang eines passenden PAL/NTSC TV Gerätes, um das TV User Interface anzeigen zu können. Ggf. müssen Sie den Eingang Ihres TV Gerätes manuell auf den entsprechenden Video Eingang stellen, um die Anzeige zu erhalten.
10 DIGITAL OPTICAL
EINGANG
Hochqualitative Aufnahmen auf die Festplatte können direkt über diesen Eingang durchgeführt werden, Beispielsweise direkt von einem DAT oder MiniDisc Gerät.
11 DIGITAL OPTICAL
AUSGANG
Der optische digitale Ausgang kann dazu verwendet werden um qualitativ hochwertige Audio Signale an ein Gerät mit einem
optischen digitalen Eingang über ein Glasfaserkabel anzuschließen. Der Vorteil bei der Verwendung des optischen Ausganges ist, das aufgrund der Glasfaserkabel die Verluste gering sind und das dieser Ausgang vollständig von der Masse entkoppelt ist. Das Signal des digitalen optischen Ausganges ist das Gleiche, wie das vom analogen Ausgang 1. Dieser Ausgang kann nicht dazu verwendet werden um eine digitale Aufnahme von Ihren Medium vorzunehmen.
12 DIGITAL EINGANG -
KOAXIAL
Hochqualitative Aufnahmen auf die Festplatte können direkt über diesen Eingang durchgeführt werden, Beispielsweise direkt von einem DAT oder MiniDisc Gerät.
13 DIGITAL AUSGANG -
KOAXIAL
Über diesen Ausgang kann das Audiosignal ohne vorherige Wandlung (D/A) direkt ausgegeben werden und so
beispielsweise einem Digitallautsprecher verfügbar gemacht werden. Das Signal des digitalen coaxialen Ausganges ist mit dem des analogen Ausgangs 1 identisch. Dieser Ausgang kann nicht dazu verwendet werden eine digitale Kopie von Ihrem Medium vorzunehmen.
15
Page 18
M37
Bedienelemente
14 ANALOG EINGANG
Analoge Quellen, wie Bandmaschinen oder Plattenspieler können über diese Eingänge (Option) auf die Festplatte überspielt werden.
15 ANALOG AUSGANG 1,2
Der Audio Server ist eine Multiroom Quelle, welche Ihnen ermöglicht, gleichzeitig unterschiedliche Musik in zwei verschiedenen Zonen zu hören. Jeder analoge Ausgang
sollte entweder mit dem M51 Server Modul oder einem Verstärker verbunden werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Kapitel Betreib des
Audio Servers in einem Multiroom System auf Seite 67.
16 NETZBUCHSE
Verbinden Sie das beigelegte Netzkabel zur Spannungsversorgung mit dem M37.
FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung, welche dem Audio Server beiliegt, ist eine “Universelle” Fernbedienung. Mittels dieser Fernbedienung können Sie auch weitere Geräte, wie Ihren Fernseher oder Ihren Verstärker steuern. Wenn Sie entschieden haben, den Fernseher zu steuern, leuchtet bei jeder Tastenbedienung die TV Taste auf. Wenn der Audio Server gesteuert werden soll, leuchtet die HDD Audio Taste auf und beim Verstärker die Amp Taste.
Das folgende Bild erläutert die Funktionen der einzelnen Tasten Ihrer Audio Server Fernbedienung:
1. L STANDBY Taste
Schaltet den Audio Server aus oder in den StandBy bzw. wieder ein.
16
Page 19
M37
Bedienelemente
2. HDD Audio Taste
Wählt den Audio Server als zu bedienendes Gerät aus.
3. TV Taste
Wählt den TV als zu bedienendes Gerät aus. Weitere Informationen zu Konfiguration dieser Fernbedienung zur Steuerung Ihres TVs erhalten Sie im Kapitel Konfiguration
Ihrer Fernbedienung für die Steuerung weiterer Geräte auf
Seite 20.
4. DEFAULT O/P Taste
Setzt die Steuerung über das TV User Interface auf den voreingestellten Ausgang, des Raumes, in dem Sie sich befinden, zurück. Weitere Informationen zum Thema Multiroom Betrieb mit dem Audio Server erhalten Sie in dem Kapitel
Betrieb des Audio Server in einem Multiroom System auf
Seite 67. Beim TV Betrieb ermöglicht diese Taste die Ein-/ Ausblendung der On-Screen Uhr.
5. AMP Taste
Wählt den Verstärker als zu bedienendes Gerät aus. Weitere Informationen zur Konfiguration dieser Fernbedienung zur Steuerung Ihres Verstärkers erhalten Sie im Kapitel Konfiguration Ihrer
Fernbedienung für die Steuerung weiterer Geräte auf
Seite 20.
6. DISC/CH. Tasten
Wählt das nächste bzw. vorhergehende Album (oder Playlist) auf Ihrem Audio Server. Wenn Sie die TV Steuerung gewählt haben, wählt diese Taste den nächsten bzw. vorherigen Sender.
OO
7.
O MUTE Taste
OO
Sofern die Ausgangslautstärke des Audio Server auf variabel eingestellt ist, bewirkt diese Taste ein Muting des Ausganges vom Audio Server. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel Fortgeschrittene Einstellungen auf Seite 63. Wenn TV oder Amp gewählt sind, bewirkt diese Taste ebenfalls ein Muting.
NN
8.
NLAUTSTÄRKE Tasten
NN
Sofern die Ausgangslautstärke des Audio Server auf variabel eingestellt ist, erhöhen oder reduzieren diese Tasten die Lautstärke des Audio Servers. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel Fortgeschrittene Einstellungen auf Seite 63. Wenn TV oder Amp gewählt sind, bewirkt diese Taste eine Lautstärkenänderung bei TV oder Amp.
9. - OUTPUT Taste
Betätigen Sie die Output Taste um auf dem Bildschirm eine Information über die Musik, welche gerade am gewählten Ausgang gespielt wird, darzustellen. Eine
17
Page 20
M37
Bedienelemente
weitere Betätigung der Output Taste bewirkt ein Weiterschalten auf den nächsten Ausgang.
10. 2CANCEL Taste
Die Cancel Taste ist eine Softkey Taste - in einigen Menüs dient diese Taste dazu einen Vorgang, den Sie nicht länger fortsetzen möchten, abzubrechen. Wenn TV gewählt ist, blendet diese Taste Teletext aus.
11. 3 INFO Taste
Die info Taste ist eine Softkey Taste – in einigen Menüs können Sie mit der info Taste zusätzliche Informationen auf dem Bildschirm einblenden; in anderen Menüs kann die Taste zur Änderung von Text genutzt werden. Wenn TV gewählt ist, blendet diese Taste Teletext ein.
12. 4HOME Taste
Die home Taste ist eine Softkey Taste – sie wird dazu verwendet in das Hauptmenü zurückzukehren. Beispielsweise können Sie während der Navigation in dem Musikarchiv durch Betätigung dieser Taste in das Hauptarchiv Menü zurückkehren.
13. 1 Taste
Die menu Taste ist eine Softkey Taste – sie setzt die Displayanzeige des M37 und die TV Anzeige in das Hauptmenü zurück. Verwenden Sie diese Taste um eine vollständig neue Operation auszuführen.
14. NAVIGATION 9,8,6,7
Tasten
Die Navigationstasten werden dazu benutzt innerhalb der Menüs nach oben, unten, links oder rechts zu bewegen.
15. Taste
Select wird verwendet um die
aktuell ausgewählte Option zu aktivieren. Bei der Navigation im Musikarchiv wird diese Taste zur Wiedergabe von Musik verwendet.
16. ALBUM Taste
Die album Taste bewirkt einen direkten Sprung in die Albumauswahl des Musikarchives. Im TV Modus steuert diese Taste die rote Option im Teletext Menü.
17. PLAYLIST Taste
Die playlist Taste bewirkt einen direkten Sprung in die Playlistauswahl des Musikarchives. Im TV Modus steuert diese Taste die blaue Option im Teletext Menü.
18. ARTIST Taste
Die artist Taste bewirkt einen direkten Sprung in die Interpreten Auswahl des Musikarchives. Im TV Modus steuert diese Taste die
grüne Option im Teletext Menü.
19. GENRE Taste
Die genre Taste bewirkt einen direkten Sprung in die Interpreten Auswahl des Musikarchives. Im TV Modus steuert diese Taste die gelbe Option im Teletext Menü.
18
Page 21
M37
Bedienelemente
20. NUMERISCHE (0 bis 9)
Tasten
Die numerischen Tasten können wie folgt verwendet werden:
Bei der Navigation in der Titelliste können Sie den gewünschten Titel mit der Ziffern Tasten direkt anwählen.
Mit diesen Tasten können Sie beim Durchsuchen der Preset Liste direkt zu einem Preset springen.
Innerhalb des Musikarchives können Sie eine Option anwählen, die mit einem der Buchstaben, welche sich über den Ziffern befinden, beginnt.
Im Texteingabemodus können diese Tasten als alphanumerische Tastatur (Ähnlich zu einem Mobiltelefon) genutzt werden.
Innerhalb der TV Steuerung können mit diesen Tasten die Sender direkt angewählt werden.
21. I RANDOM (DELETE)
Taste
Die random Taste hat folgende Funktion:
Während der Musikwiedergabe aktiviert diese Taste die Zufallswiedergabe auf dem Audio Server.
Im Texteingabemodus wird diese Taste zum Löschen von Zeichen verwendet.
Im TV Modus wechselt diese Taste auf den AV Eingang des TV.
22. H REPEAT (CAPS)
Taste
Die repeat Taste hat folgende Funktion:
Während der Musikwiedergabe schaltet diese Taste zwischen den verschiedenen Wiederhol­Funktionen des Audio Server um.
• Im Texteingabemodus wechselt diese Taste zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Im TV Modus wechselt diese Taste zwischen der Einziffern oder Zweizifferneingabe.
23. B STOP Taste
Während der Musikwiedergabe beendet die stop Taste die Wiedergabe auf dem aktuellen Ausgang des Audio Servers.
24. A WIEDERGABE Taste
Die play Taste beginnt die Wiedergabe von Musik auf dem gewählten Audio Ausgang des Audio Servers.
25. K AUFNAHME Taste
Die record Taste ist eine Softkey Taste – in einigen Menüs können Sie mit dieser Taste die Aufnahme einer CD beginnen, im Playlist Menü können Sie diese Taste zur Erstellung neuer Playlisten oder
19
Page 22
M37
Bedienelemente
zum Hinzufügen neuer Titel innerhalb eine Playliste verwenden.
26. DF Taste
Sobald diese Taste während des Wiedergabebetriebs kurz betätigt wird, wird die Wiedergabe am Beginn des nächsten Musikstückes fortgesetzt. Wenn die Taste für längere Zeit gedrückt wird, erfolgt ein schneller Vorlauf innerhalb des aktuellen Musikstückes.
27. GE Taste
Sobald diese Taste während des Wiedergabebetriebs kurz betätigt wird, wird die Wiedergabe am Beginn des aktuellen Musikstückes fortgesetzt. Eine zweite kurze Betätigung bewirkt den Sprung auf den vorhergehenden Titel. Wenn die Taste für längere Zeit gedrückt wird, erfolgt ein schneller Rücklauf innerhalb des aktuellen Musikstückes.
28. C PAUSE Taste
Betätigen Sie die pause Taste um die Wiedergabe zeitweise zu unterbrechen.
KONFIGURATION IHRER FERNBEDIENUNG FÜR DIE STEUERUNG WEITERER GERÄTE
Die TV und Amp Tasten auf der Audio Server Fernbedienung können individuell konfiguriert werden, um eine große Auswahl an Geräten von anderen Herstellern zu steuern.
Konfiguration der Fernbedienung zur Steuerung Ihres Fernsehers
Betätigen Sie die TV und Tasten gleichzeitig
und halten Sie diese für ca. 1 Sekunde gedrückt.
Die TV Taste leuchtet nun für ca. 20 Sekunden. Innerhalb dieser Zeit muss der Konfigurationsprozess abgeschlossen werden.
Geben Sie den dreistelligen
numerischen Code aus dem Anhang A ein, der mit dem Hersteller Ihres TVs übereinstimmt.
Betätigen Sie die TV Taste
erneut.
Die TV Taste blinkt nun zweimal zur Bestätigung, dass die Konfiguration erfolgreich abgeschlossen wurde. Sollte die TV Taste nicht blinken, muss der Konfigurationsprozess erneut durchgeführt werden. Stellen Sie hierbei sicher, dass der Code exakt, wie in der Liste
20
Page 23
M37
Bedienelemente
dargestellt, eingegeben wird. Sollte der Fernseher während des Konfigurationsprozesses eingeschaltet sein, wird er bei Eingabe des korrekten Codes, als zusätzliche Bestätigung, in Standby Betrieb geschaltet.
Konfiguration der Fernbedienung zur Steuerung Ihres Verstärkers
Betätigen Sie die Amp und Tasten gleichzeitig
und halten Sie diese für ca. 1 Sekunde gedrückt.
Die Amp Taste leuchtet nun für ca. 20 Sekunden. Innerhalb dieser Zeit muss der Konfigurationsprozess abgeschlossen werden.
Geben Sie den dreistelligen
numerischen Code aus dem Anhang A ein, der mit dem Hersteller Ihres Verstärkers übereinstimmt.
Betätigen Sie die Amp Taste
erneut.
Die Amp Taste blinkt nun zweimal zur Bestätigung, dass die Konfiguration erfolgreich abgeschlossen wurde. Sollte die Amp Taste nicht blinken, muss der Konfigurationsprozess erneut durchgeführt werden. Stellen Sie hierbei sicher, dass der Code exakt, wie in der Liste dargestellt, eingegeben wird. Sollte der Verstärker während des Konfigurationsprozesses
eingeschaltet sein, wird er bei Eingabe des korrekten Codes, als zusätzliche Bestätigung, in Standby Betrieb geschaltet.
Neuzuweisung der Lautstärkekontrolle beim Betrieb des Audio Server.
Wenn die Lautstärke Konfiguration des Audio Server auf fixed eingestellt ist haben die N und O Mute Tasten keine Funktion (weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Kapitel
Fortgeschrittene Einstellungen
auf Seite 63). Diese Tasten können deshalb mit anderen Befehlen belegt werden, so dass Sie beispielsweise die Lautstärke des Verstärkers steuern, während die Fernbedienung im HDD Audio Modus ist. Zur Umprogrammierung der Tasten:
Stellen Sie sicher, dass der Amp Modus, wie oben erläutert, korrekt konfiguriert wurde.
Betätigen Sie die HDD Audio und Tasten gleichzeitig
und halten Sie diese für ca. 1 Sekunde gedrückt.
Die HDD Audio Taste leuchtet nun für ca. 20 Sekunden. Innerhalb dieser Zeit muss der Konfigurationsprozess abgeschlossen werden.
21
Page 24
M37
Anschlüsse
Betätigen Sie N Mute Taste
Betätigen Sie die N + Taste
Betätigen Sie die Amp Taste Die HDD Audio Taste blinkt nun
zweimal zur Bestätigung, dass die Konfiguration erfolgreich abgeschlossen wurde. Wenn die HDD Audio Taste nicht blinkt, beginnen Sie den Prozess erneut und achten Sie hierbei auf die richtige Reihenfolge der Eingabe. Die N und O Mute Tasten sollten nun den Verstärker kontrollieren, während Sie HDD Audio gewählt haben.
Um den Vorgang für die N und O Mute Tasten rückgängig zu machen und diese in den originalen Zustand zurückzuversetzen, wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie die
HDD Audio Taste anstelle der Amp Taste betätigen.
Hinweis: Weitere
Informationen zur Konfiguration der HDD Audio Umgebung für eine Steuerung des Audio Servers in einer Multiroom Umgebung erhalten Sie im Kapitel Betrieb des Audio
Servers in einem Multiroom System auf Seite 67.
ANSCHLUß IHRES AUDIO SERVERS
Die Abbildung stellt die Basis Anschlüsse für den Betrieb des Audio Servers dar.
Hinweis: Vor dem Anschluss von jeglichen Kabeln muss der Audio Server ausgeschaltet und vom Netz getrennt sein.
Basis Anschlüsse für den Betrieb des Audio Servers
22
Page 25
M37
Anschlüsse
Verbinden Sie das mitgelieferte Telefonkabel mit einem analogen Telefonanschluß sowie der mit Modem gekennzeichneten RJ 11 Buchse auf der Rückseite des Gerätes.
Verbinden Sie den analogen Ausgang 1 des Servers mittels dem mitgelieferten Stereo Chinchkabel mit Ihrem Verstärker (z.B. AUX oder Tape) oder dem M51 Server Modul. Achten Sie auf die farbrichtige Zuordnung.
Verbinden Sie mittels einem geeigneten Kabel den Videoausgang des Servers mit dem entsprechenden Video Eingang Ihres TV Gerätes. Sollte Ihr TV Gerät nur über eine SCART Buchse verfügen, benötigen Sie ein entsprechendes Adapter Kabel.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Spannungsversorgung und achten Sie hierbei auf die richtige Spannung.
Schalten Sie Ihren Fernseher ein. Wählen Sie den entsprechenden Video Kanal um das Audio Server TV User Interface anzuzeigen.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Sie können auf zwei verschiedene Arten in den stromsparenden Standby Betrieb des M37 Audio Servers gelangen. Entweder indem Sie die Standby Taste am M37 betätigen, oder indem Sie die L Taste auf der Fernbedienung verwenden.
Sofern Sie Ihren M37 Audio Server nicht aktiv nutzen, empfehlen wir, den Audio Server in den StandBy oder Aus Modus zu schalten.
StandBy Modus
Der StandBy Modus sollte immer dann gewählt werden, wenn der M37 Audio Server über eine kurze Zeit nicht betrieben wird. Ein Wechseln in den StandBy Betrieb dauert nur wenige Sekunden. Gleiches gilt für das Einschalten aus dem StandBy Modus. Entfernen Sie im StandBy Mode niemals das Netzkabel von Ihrem M37 Audio Server.
Aus Modus
Wenn der M37 Audio Server über Nacht oder für mehrere Tage nicht genutzt wird, sollte das Gerät ausgeschaltet werden. Es gibt eine kurze Wartezeit, bis das Gerät vollständig abgeschaltet ist. Um den Server aus diesem Status wieder hochzufahren, können einige Minuten verstreichen. Im
23
Page 26
M37
abgeschalteten Betriebsmodus ist die Stromaufnahme minimal. Das Netzkabel kann in diesem Zustand ohne Bedenken entfernt werden.
Wechsel in den StandBy oder Aus Modus
Betätigen Sie die StandBy Taste an der Geräte Front oder die L StandBy Taste auf der Fernbedienung.
Die folgende Anzeige erscheint:
Das Frontdisplay zeigt:
Nach einer kurzen Verzögerung zeigt der TV Bildschirm:
Oder:
Betätigen Sie die Off Softkey Taste an der Gerätefront oder die 3 Taste auf der Fernbedienung um in den Aus Modus zu gelangen.
Nach kurzer Zeit schaltet sich die TV Anzeige und das Front Display ab.
Anschalten aus dem StandBy oder Aus Modus
Betätigen Sie die StandBy Taste an der Gerätefront oder die L StandBy Taste auf der Fernbedienung.
Entweder:
Betätigen Sie die Stby Softkey Taste an der
Gerätefront oder die Taste auf der Fernbedienung um in StandBy zu schalten.
24
Page 27
M37
Bedienelemente
TV BILDSCHIRM UND GERÄTEDISPLAY
Die folgende Abbildung stellt den grundsätzlichen Aufbau eines TV Bildschirmes und des Gerätedisplay vom Audio Server dar:
1. Zeigt die Menübezeichnung des aktuellen Bildschirmes an.
2. Die aktuelle gewählte Option wird invertiert auf dem TV Bildschirm dargestellt.
3. Zeigt an, dass Sie mittels der 9 oder 8 Tasten innerhalb der aktuellen Menüliste navigieren können.
4. Zeigt an, dass mittels der 7 Taste weitere Auswahlen zu diesem Menüpunkt verfügbar sind; wie z.B. die Anzeige der Titel eines Albums oder die Alben eines Interpreten.
5. Verfügbare Action Key Tasten für das aktuell Menü für die Auswahl oder weitere Navigation.
Handhabung der Audio Server Softkey Tasten
Die Gerätefront Ihres Audio Servers hat vier Softkey Tasten unterhalb des Gerätedisplays. Die Funktionen dieser Tasten ändern sich von Menü zu Menü. Die verfügbaren Aktionen werden in der untersten Zeile des Displays dargestellt. In dem oben gezeigten Beispiel sind die Funktionen Menu, Öffnen (Open), Info, und Wiedergabe (Play) verfügbar; direkt neben jeder Option ist ein Symbol welches über die zugehörige Taste auf der Fernbedienung informiert. Es gilt immer:
3 stimmt immer mit einer Information überein
2 stimmt immer mit einer Abbrechen Aktion überein
5 stimmt immer mit einer Wählen Aktion überein
Der TV Bildschirm zeigt sowohl diese Aktionen, wie auch andere auf der Fernbedienung verfügbare Aktionen an.
25
Page 28
M37
Bedienelemente
Audio Server Status Icons
Mittels einer Reihe von Icons wird auf dem TV Bildschirm der aktuelle Status des Audio Servers angezeigt:
1. Hier wird angezeigt, welcher Ausgang zurzeit über das User Interface gesteuert wird. Die Balken nach rechts zeigen an, wie lange der Nutzer noch auf das TV Interface zugreifen kann, bevor ein anderer Nutzer es verwenden kann. Ein grüner Kreis symbolisiert, dass IR Befehle von der Fernbedienung empfangen werden; ein roter Kreis kennzeichnet, dass parallel eine Fernbedienung mit einem anderen Ausgang auf das Userinterface zugreifen möchte. Dieser Zugriff wird so lange verweigert, wie von den Balken angezeigt wird. Ein gelber Kreis zeigt an, dass IR Befehle empfangen werden, aber keine Änderung bei der Anzeige bewirken. Weitere
Informationen zum Betrieb des Audio Server in Multiroom Umgebungen finden Sie im Kapitel Betrieb des Audio
Servers in einem Multiroom System auf Seite 67.
2. Zeigt an, welcher Audio Ausgang zurzeit über das User Interface gesteuert wird.
3. Zeigt den Wiedergabestatus des aktuell gewählten Ausganges an (z.B. Play, Stop, Pause usw.)
4. Zeigt den Repeat Status für den aktuellen Ausgang an
5. Zeigt den Random Status für den aktuellen Ausgang an
6. Bei abgehobenem Hörer ist der M37 über das integrierte Modem mit dem Internet verbunden; sobald der Hörer aufgelegt ist, ist die Telefonleitung unterbrochen. Wenn Ihr Audio Server so eingestellt ist, dass er über Ethernet ins Internet verbindet, wird dieses Symbol nicht genutzt.
7. Zeigt an, dass eine Line-In Aufnahme vorgenommen wird.
8. Zeigt an, daß sich eine CD im Laufwerk befindet.
26
Page 29
M37
Registrierung
REGISTRIERUNG IHRES AUDIO SERVERS
Vor dem Betrieb des Audio Servers sollten Sie etwas Zeit für die Registrierung Ihres Produktes aufwenden. Hiermit erhalten Sie die Möglichkeit von
über technische
Änderungen und Software Upgrades informiert zu werden.
Um den Audio Server zu registrieren
Betätigen Sie bei dem ersten Erscheinen des Begrüßungsbildschirmes die
Taste auf der
Fernbedienung oder die Regstr Taste an der Gerätefront.
Der folgende Registrierungs­Bildschirm wird angezeigt:
Die gleiche Information wird auf dem Gerätedisplay angezeigt.
Betätigen Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung oder die Cont. Taste an der Gerätefront um den ersten Registrierungs–Bildschirm anzuzeigen:
Nutzung der alphanumerischen Tastatur
Als Teil des Registrierungs­Prozesses soll der Name und die Adresse in den Audio Server eingegeben werden. Sie können dies mit den folgenden Tasten Ihrer Fernbedienung durchführen:
27
Page 30
M37
Registrierung
Vorgang Vorgehensweise
Verwenden Sie die
alphanumerischen Tasten Eingeben von Te x t
Umschalten zwischen Groß­und Kl einb uchs tab en
Leerzeichen Drücken Sie die 0-Taste.
Löschen eines Zei chens
Verschieben des Cursors im Te x t
auf der Fernbedienung.
Drücken S ie z.B . zum
Eingeben eines S die
7-Taste vier Mal.
Drücken Sie die
Aktionstaste Caps oder
die HCAPS-Taste auf
der Fernbedienung.
Drücken Sie die I
DELETE-Taste auf der
Fernbedienung.
Drücken Sie die 6 oder
7 -Taste.
Alternativ können Sie die integrierte alphanumerische Tabelle nutzen um die Details einzugeben:
Betätigen Sie die 8 Taste um den Cursor auf die Tabelle zu bewegen. Mittels der Tasten 6, 7, 8, und 9 wählen Sie einen Buchstaben aus und
bestätigen ihn mit der Taste.
Um in den normalen Texteingabemodus zurückzukehren, betätigen Sie bitte solange die Taste 9 bis der Cursor sich in der Texteingabebox befindet.
Sobald Sie die Eingaben abgeschlossen haben:
Betätigen Sie die Nächstes (Next) Taste auf der Gerätefront oder die Taste 3 auf der Fernbedienung.
Sobald Sie Ihren Namen und Ihre Adresse eingegeben haben, werden Sie aufgefordert Ihr Land einzugeben:
Betätigen Sie die 9 oder 8 Tasten um Ihr Land zu markieren und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Taste auf Ihrer
Fernbedienung oder mit der 5 Taste an der Gerätefront.
Anschluss des Audio Servers an einen Internet Account
Die nächsten Fenster helfen, Ihren Audio Server mit dem Internet zu verbinden.
Betätigen Sie die Cont. Taste auf der Gerätefront
oder die Taste auf Ihrer Fernbedienung um zu beginnen.
28
Page 31
M37
Registrierung
Das folgende Fenster gibt Ihnen eine Auswahl von Optionen zur Konfiguration Ihrer Internetverbindung:
Betätigen Sie die 8 oder 9 Tasten um zwischen den folgenden Optionen zu wählen:
1. Ethernet verwenden
Nutzen Sie diese Option, um mittels einem High-Speed Breitband Modem zu Ihrem Internet Service Provider über den Ethernet Port zu verbinden.
Hinweis: Für diese Art der Verbindung benötigen Sie weitere Hardware. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
2. Modem verwenden ­intergriertes konto
Mittels eines vorinstallierten Internet Accounts kann Ihr Server ins Internet einwählen.
Hinweis: Der integrierte Internet Account kann evtl. nicht in jedem Land funktionieren.
3. Modem verwenden ­eigenes Konto
Wenn Sie bereits einen Computer nutzen um in das Internet über eine Telefonleitung zu gelangen, und Sie einen Internet Account haben, können Sie in der Regel auch diesen Internet Account für Ihren Audio Server nutzen. Sollten Sie Ihren Usernamen, das Passwort und die Internet Telefonnummer nicht mehr wissen, können Sie diese ggf. aus den Einstellungen Ihres Computers auslesen; oder Sie fragen Ihren Internet Service Provider.
Hinweis: AOL, T-Online und Compuserve Zugänge können leider zur Zeit nicht unterstützt werden.
4. Den Internet Zugang nicht nutzen
Sie sollten diese Option nutzen, wenn Ihnen zur Zeit keine Telefonleitung zur Verfügung steht – Sie können jederzeit später in das Internet verbinden.
Betätigen Sie die 5 Taste an der Geräte Front oder die
Taste auf Ihrer
Fernbedienung um Ihre Auswahl zu bestätigen.
29
Page 32
M37
Registrierung
Sofern Sie Sich für die
Ethernet Verwenden
entschieden haben, folgen Sie bitte den On Screen Anweisungen, um festzulegen, wie Ihr Audio Server eine IP Adresse erhält. Wenn Sie sich für die Manual Option entscheiden, ermöglicht eine Reihe von Eingabemasken die Eingabe der IP Adresse, der IP Mask, des Gateways, sowie der IP DNS1 und IP DNS2 Adresse.
Sollten Sie sich für die Option Modem verwenden
- intergriertes konto
entscheiden wollen, lesen Sie bitte die Bedingungen und betätigen Sie die Annehm (Accept) Taste auf der Gerätefront oder die
Taste auf Ihrer
Fernbedienung um fortzufahren.
Sollten Sie sich für die Option
Modem verwenden ­eigenes Konto entscheiden
wollen, geben Sie bitte, wie im Dialog aufgefordert, den Username, das Passwort und die Telefonnummer von Ihrem Internetserviceprovider ein.
Der Audio Server versucht nun in das Internet einzuwählen, um Ihre Registrierungsdaten an
zu schicken.
Sofern Sie eine Ethernet Verbindung verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Audio Server an ein entsprechendes Netzwerk über ein geschirmtes Ethernet Kabel verbunden ist. Sollten Sie Ihren Audio Server nicht über eine Ethernet Verbindung angeschlossen haben, stellen Sie bitte sicher, dass der Server mit dem im Lieferumfang befindlichen Kabel an eine Telefonleitung angeschlossen ist.
Betätigen Sie die Regstr Taste auf dererätefront oder
die Taste auf Ihrer Fernbedienung.
30
Page 33
M37
Das folgende Fenster bestätigt, daß die Registrierung erfolgreich war und daß Ihr Internet Zugang funktioniert:
Betätigen Sie, um fortzufahren, die Cont Taste an der Gerätefront oder die
Taste auf Ihrer
Fernbedienung.
Die Registrierung ist nun abgeschlossen und auf dem Bildschirm wird das Hauptmenü angezeigt.
Sollte der Audio Server beim Zugriff auf das Internet nicht erfolgreich gewesen sein, so erhalten Sie weitere Hinweise, wie Sie zu einem späteren Zeitpunkt ins Internet verbinden können.
Registrierung
31
Page 34
M37
Hauptmenü
DAS AUDIO SERVER HAUPTMENÜ
Sie können zu jeder Zeit in das Hauptmenü wechseln und dieses zur Anzeige bringen:
Betätigen Sie hierzu die
1
Das Hauptmenü wird sowohl auf dem Fernseher, als auch am Gerätedisplay angezeigt.
Auswahl eines Untermenüs aus dem Hauptmenü
Betätigen Sie die 9 oder 8 Tasten an der Gerätefront oder auf der Audio Server Fernbedienung um zwischen den Menüpunkten auszuwählen.
Die aktuelle Auswahl ist jeweils markiert.
Betätigen Sie die 5Wählen Taste um Ihre aktuelle Auswahl zu bestätigen.
Taste.
Es stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Option Beschreibung
Stellt eine
Anmelden
Musik
CD
Line-in
Ausgabe
Ei nstellunge n
Suchen
Verbindung
Internetverbindung her und meldet den Audio Server bei REVOX an.
Hier können Sie die gewünschte Musik nach Album, Künstler, Genre oder Playliste auswählen. Sie können auch die Namen der auf der Festplatte gespeicherten Titel bearbeiten
Mit dieser Option können Sie eine CD wiedergeben, oder neue Musikdateien auf der Festplatte aufnehmen.
Ermöglicht die Aufnahme von Musik auf die Festplatte von einem der Line-In Eingänge.
Hier werden Informationen über die Musik, welche aktuell wiedergegeben wird, angezeigt. Ferner kann hier der Ausgang des Audio Servers umgeschaltet werden.
Hier können Sie die Einstellungen des Musik Se rvers konfigurieren.
Diese Option ermöglicht Ihnen fehlende CD Informati one n vom Internet zu be ziehe n.
Unterbricht alle Online Vorgänge und trennt die Telefonle itung .
Weitere Hinweise zu allen Funktionen erhalten Sie in den folgenden Kapiteln.
32
Page 35
M37
MUSIKAUFNAHME
Der Audio Server ermöglicht Ihnen Musik von CDs aufzunehmen und fügt diese dem Musikarchiv auf der Festplatte hinzu. Der Server verfügt über ein integriertes analoges Modem, welches den Server über eine Standard Telefonleitung mit dem Internet verbinden kann. Sofern Sie dem Audio Server diese Verbindung zur Verfügung stellen, überprüft der Server bei jeder Aufnahme automatisch die Gracenote CDDB Music Recognition Datenbank und lädt von dort die Bezeichnung des Albums, die Musiktitel, den Namen des Interpreten und die Musikrichtung (Genre) herunter. Wenn Sie keine Internetverbindung zur Verfügung stellen, kann die CD auch manuell bezeichnet werden.
AUFNAHME VON EINER CD
Drücken Sie die OPEN/ CLOSE-Taste an der
Vorderseite, um das CD­Fach zu öffnen.
Legen Sie einen CD ein.
Drücken Sie erneut die OPEN/CLOSE-Taste.
Die folgende Information wird automatisch angezeigt:
Musikaufnahme
Betätigen Sie die KAufnah.
(Rec) Taste um das Album auf die Festplatte zu überspielen.
Hinweis: Sofern sich bereits eine CD im Laufwerk befindet, kann aus dem CD Option Menü ausgewählt werden, ob der Inhalt der CD angezeigt werden soll, oder ob mittels der Betätigung der KCD Aufz.(Rec CD) Taste die Aufnahme der CD beginnen soll.
Der folgende Bildschirm ermöglicht Ihnen zwischen einer automatischen (Ein-Tasten Bedienung) Aufnahme, bei der alle Titel der CD aufgenommen werden oder einer kundenspezifischen Aufnahme, bei der Sie individuell entscheiden können, welche Stücke Sie aufnehmen möchten, zu entscheiden:
33
Page 36
M37
Musikaufnahme
Durchführung einer automatischen CD Aufnahme
Betätigen Sie die 5Auto Taste.
Eine Auto Aufnahme verbindet automatisch mit der Gracenote CDDB Music Recognition Datenbank um die CD Text Informationen nachzusehen und nimmt dann alle Titel des Albums auf.
Die Qualität der Aufnahme wird im Einstellungen Menü festgelegt (Untermenü ­Standard-Aufnahmequalität). Weitergehende Informationen zum Einstellungsmenü finden Sie im Kapitel Fortgeschrittene Einstellungen auf Seite 63.
Sobald die Aufnahme begonnen hat, verbindet der Audio Server automatisch ins Internet um die CD Text Informationen nachzusehen:
Wenn die Suche abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Informationsanzeige, welche darüber informiert, ob der Zugriff erfolgreich war.
Betätigen Sie die 5OK Taste um fortzufahren.
Das nächste Fenster informiert Sie über den ungefähren Fortschritt der Aufnahme:
Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist, informiert eine erneute Anzeige, wie viele Titel erfolgreich aufgezeichnet wurden:
34
Page 37
M37
Musikaufnahme
Durchführung einer Spezialaufnahme
Bei der kundenspezifischen Aufnahme haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, welche Stücke einer CD aufgenommen werden sollen, mit welcher Aufnahmequalität dies geschehen soll und auf welche Weise die CD-Text Information eingegeben werden soll.
Durchführung der kundenspezifischen Aufnahme:
Wählen Sie die 3Spezial (Custom) Taste aus dem
Wählen Sie Autoaufnahme oder Spezialaufnahme
Bildschirm.
Eine Reihe von Anzeigen ermöglicht Ihnen die Aufnahme Optionen gemäß Ihren Wünschen einzustellen.
Titel
Das Titel Menü gibt Ihnen die Möglichkeit die Titel für die Musikausnahme auszuwählen:
Zunächst sind alle Titel zur Aufnahme markiert, dies wird durch einen 5 vor der Titel Nummer angezeigt.
Betätigen Sie die 5Wählen Taste um den markierten Titel an- bzw. abzuwählen.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Tasten um zwischen den Titeln zu wählen.
Mittels der 2Keine/Alle (None/All) Taste können Sie alle Titel der CD mit einem Tastendruck an- bzw. abwählen.
Sobald Sie festgelegt haben, welche Titel Sie aufzeichnen möchten:
Betätigen Sie die 3Nächstes
(Next) Taste.
Aufnahmequalität
Das Record Quality Menü ermöglicht Ihnen die Aufnahmequalität einzustellen:
35
Page 38
M37
Musikaufnahme
Verwenden Sie die 9 oder 8 Tasten um zwischen Maximum (keine Komprimierung) oder einer der MP3 Kompressionsoptionen zu wählen.
Hinweis: Umso höher die Aufnahmequalität gesetzt wird, umso mehr Speicherplatz wird auf Ihrer Audio Server Festplatte belegt.
Bei jeder Auswahl wird auf dem Display die noch zur Verfügung stehende Aufnahmekapazität angezeigt, sofern alle weiteren Aufnahmen mit der bestehenden Aufnahmequalität durchgeführt werden.
Betätigen Sie die 5Wählen Taste um Ihre Eingabe zu bestätigen.
CD Information
Der CD Information Bildschirm ermöglicht Ihnen eine Auswahl zu treffen, wie der Name des Albums, der Name des Interpreten, das Genre oder die Titel eingegeben werden sollen:
Wenn Sie sich für Informationen später eingeben entschieden haben, können Sie die CD Information für alle CDs, welche Sie aufgezeichnet haben, zu einem späteren Zeitpunkt beziehen, indem Sie zu einem späteren Zeitpunkt Suchen aus dem Hauptmenü wählen.
Wenn Sie sich für Jetzt manuell eingeben entscheiden, können Sie über das Display den Namen des Albums, den Namen des Interpreten und die Titel des Albums eingeben.
Mittels der alphanumerischen Tasten auf der Fernbedienung Ihres Audio Servers oder dem Raster im Gerätedisplay können Sie den Namen des Albums und des Interpreten eingeben.
Weitere Informationen zur Eingabe und Bearbeitung von Namen finden Sie im Kapitel
Eingabe und Bearbeitung von Namen auf Seite 61.
Nach der Eingabe des Namens von Album und Interpreten werden Sie aufgefordert ein Genre auszuwählen:
Wählen Sie mittels den Tasten 9 und 8 ein Genre aus.
Betätigen Sie die 5Wählen (Select) Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Abschließend werden Sie aufgefordert die Bezeichnung der einzelnen Titel einzugeben.
36
Page 39
M37
Musikaufnahme
Bearbeiten Sie die Bezeichnung jedes Titels in der gewohnten Weise und betätigen Sie die 3Nächstes (Next) Taste sobald ein Titel eingegeben ist.
Sobald alle Eingaben abgeschlossen sind beginnt die Aufnahme automatisch.
Wenn Sie sich für die Option
Jetzt automatisch eingeben
entscheiden versucht Ihr Audio Server zum Gracenote CDDB Service zu verbinden und die CD Information abzufragen. Sobald die Verbindung beendet ist, erhalten Sie eine Bestätigung ob die Anfrage erfolgreich war. Weitere Informationen über die Initialisierung der Internet Verbindung erhalten Sie im Kapitel Registrierung Ihres Audio Servers auf der Seite 27.
Sollten Sie keine Internet Verbindung zur Verfügung stellen können, oder falls die CD nicht in der Datenbank gefunden wurde, erhält die CD Namen wie Album 35, Artist 21, und Track 1, Track 2 etc. und wird bei Genre unter
Unclassifiable eingeordnet.
CD-Text Unterstützung
Sofern die CD, welche Sie aufzeichnen möchten, CD-Text Informationen enthält, zieht der Audio Server diese Daten für die Kennzeichnung heran, ohne ins Internet zu verbinden.
Wiedergabe von Musik während eine CD aufgezeichnet wird
Sie können Musik aus Ihrer Musiksammlung wiedergeben, während Sie eine CD aufnehmen.
Wenn Sie bereits Musik aus der Musiksammlung wiedergeben, betätigen Sie Output aus dem Hauptmenü oder betätigen Sie die ­Output Taste auf der Fernbedienung Ihres Audio Servers um zur Anzeige für Musikwiedergabe zurückzukehren.
Wenn Sie noch keine Musik aus Ihrer Musiksammlung hören oder zu einem anderen Musikstück wechseln möchten, betätigen
Sie die 1 Taste auf der Fernbedienung Ihres Audio Servers und treffen Sie eine Auswahl wie üblich.
Weitere Informationen über die Auswahl von Musik zur Wiedergabe finden Sie in dem Kapitel Musikwiedergabe auf Seite 44.
Zu jeder Zeit können Sie den Fortschritt der Aufnahme anzeigen, indem Sie CD aus dem Hauptmenü anwählen.
Hinweis: Während des Aufnahmevorganges kann die Navigation im User Interface etwas verlangsamt sein.
37
Page 40
M37
Musikaufnahme
AUFNAHME VOM ANALOGEN ODER DIGITALEN EINGANG
Mittels der Line-In Eingänge auf der Rückseite Ihres Audio Servers können Sie Aufnahmen von Quellen wie Minidisc, Schallplatte, Tonbändern oder Kassetten vornehmen. Stellen Sie vor jeder Aufnahme sicher, dass die gewünschte Quelle, von welcher Sie aufnehmen möchten, an einen der folgenden Eingänge angeschlossen ist:
Digitaler optischer Eingang
Digitaler koaxialer Eingang
Analoger Eingang Weitere Informationen zu
diesen Anschlüssen finden Sie im Rückseitendiagramm auf Seite 14.
Um eine neue Aufnahme zu beginnen
Wechseln Sie in das Hauptmenü indem Sie die
1 Softkey Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung betätigen.
Falls notwenig verwenden Sie die 9 oder 8 Tasten um die Line-In Option zu markieren.
Betätigen Sie die 5wählen Taste.
Eine Reihe von Einstellungsoptionen ermöglicht Ihnen eine neue Aufnahme nach Ihren Wünschen einzustellen.
Line-in Quelle Mittels des Line-in Quelle
wählen Menus legen Sie fest,
von welchem Eingang Sie eine neue Aufnahme vornehmen möchten:
Verwenden Sie die 9 oder 8 Taste um den Eingang auszuwählen, an welchen Ihre Quelle angeschlossen ist.
Betätigen Sie die 5wählen Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Monitor Ausgang
Das Monitor Ausgang wählen Menu ermöglicht Ihnen festzulegen, an welchem Ausgang des Audio Servers Sie die Aufnahme während des Aufnahmevorganges hören möchten:
38
Page 41
M37
Wählen Sie einen Ausgang mittels der 9 oder 8 Taste.
Betätigen Sie die 5wählen Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Hinweis: Solange der Line-In­Aufnahme Bildschirm sichtbar
ist, spielt die aktuell wiedergegebene Musik zwar weiter, ist aber nicht hörbar. Die Keiner Option ermöglicht Ihnen eine Aufnahme von einem Line­In Eingang vorzunehmen ohne die Wiedergabe an irgendeinem Ausgang zu unterbrechen.
Soundqualität
Das Soundqualität wählen Menü ermöglicht Ihnen die Aufnahmequalität festzulegen:
Musikaufnahme
Verwenden Sie die 9 oder 8 Tasten um zwischen Maximum (keine Datenkompression) oder eine der MP3 Kompressions­optionen zu wählen.
Hinweis: Die hohen Aufnahmequalitäten verbrauchen mehr Festplattenkapazität auf Ihrem Audio Server.
Bei jeder Auswahl zeigt das Display die totale verbleibende Aufnahmezeit bei der gewählten Aufnahmequalität an.
Betätigen Sie die 5wählen Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Aufnahme von einem Line­In Eingang
Sobald Sie eine neue Aufnahme mittels des Line-In Aufnahme Menues vorbereitet haben, können Sie die eigentliche Aufnahme beginnen:
Sofern Ihre Line-in Quelle am analogen Eingang angeschlossen ist, ist es noch erforderlich die Aufnahmeverstärkung (Gain) auf den erforderlichen Level
39
Page 42
M37
Musikaufnahme
anzupassen. Um die optimale Aufnahmequalität zu erzielen, versuchen Sie die lauteste Passage von der Musik, welche Sie aufzeichnen möchten, wiederzugeben und passen Sie die Aufnahmeverstärkung so an, dass die stärksten Ausschläge im gelben Bereich der Aussteuerungsanzeige liegen. Die Pegelspitze dB Anzeige zeigt den maximal bisher erreichten Level an.
Anpassung der Aufnahmeverstärkung
Verwenden Sie die 9 oder 8 Tasten um die Gain (dB)
Option zu markieren und betätigen Sie die 3Bearb. Softkey Taste.
Verwenden Sie die 9 oder 8 Tasten um die passende Aufnahmeverstärkungsoption zu markieren.
Nutzen Sie die 6 oder 7 Tasten um die Aufnahme­verstärkung so einzustellen, dass die stärksten Ausschläge sich in dem gelben Bereich der Aussteuerungsanzeige befinden. Betätigen Sie die 3Löschen Softkey Taste um die Pegelspitze Markierung zurückzusetzen.
Betätigen Sie die 5wählen Softkey Taste um Ihre Einstellungen zu bestätigen und gehen Sie zurück zur
Line-In Aufnahme Anzeige.
Hinweis: Wenn Sie sich für den
koaxialen oder den optischen digitalen Eingang für Ihre Aufnahme entschieden haben, sollte die Aussteuerung nicht verändert werden. Die Signal Anzeige indiziert in diesem Fall ob ein gültiges Signal anliegt. Sofern die Signalanzeige „protected“ anzeigt, ist das Eingangssignal kopiergeschützt und kann nicht digital auf dem Audio Server aufgezeichnet werden. Eine analoge Aufnahme über den analogen Eingang ist aber in jedem Fall möglich.
Änderung der Album Informationen
Alle Aufnahmen innerhalb eines Line-In Aufnahmeprozesses werden in ein neues Album gespeichert. Dem neuen Album wird automatisch ein Name wie Album 4, Artist 7 zugewiesen. Ferner wird es unter Genre in der Musikrichtung Unclassifiable eingeordnet. Sie können diese Details zu jedem Zeitpunkt wie folgt bearbeiten:
Verwenden Sie die 9 oder 8 Tasten um die Album Option zu markieren und betätigen Sie die 3Bearb. Softkey Taste.
40
Page 43
M37
Um den Namen des Albums oder des Interpreten zu ändern:
Verwenden Sie die 9oder 8 Tasten um die Bezeichnung, welche Sie ändern möchten, zu markieren. Betätigen Sie anschließend die 3Edit Softkey Taste.
Ändern Sie den Namen des Albums oder des Interpreten indem Sie die alphanumerischen Tasten Ihrer Fernbedienung nutzen oder indem Sie mittels der Tasten am Gerät die Text Tabelle verwenden.
Betätigen Sie die 3OK Softkey Taste um den neuen Namen zu bestätigen.
Um die Musikrichtung (Genre) zu ändern:
Verwenden Sie die 9 oder 8 Tasten um die Genre Option zu markieren und betätigen Sie die 3Bearb. Softkey Taste.
Wählen Sie eine Musikrichtung mittels der 9 oder 8 Tasten aus.
Musikaufnahme
Betätigen Sie die 5wählen Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Um die Bezeichnung eines Musikstückes, welches aufgenommen wurde, zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Verwenden Sie die 9 oder
8 Tasten um die Titel bearbeiten Option zu
markieren und betätigen Sie die 5wählen Softkey Taste.
Verwenden Sie die 9 oder 8 Tasten um die Bezeichnung des Musikstückes, welches Sie ändern möchten, zu markieren und betätigen Sie die 3Bearb. Softkey Taste.
Ändern Sie die Bezeichnung des Musikstückes indem Sie die alphanumerischen Tasten auf Ihrer Fernbedienung nutzen oder indem Sie mittels der Tasten am Gerät die Text Tabelle verwenden.
Betätigen Sie die 3OK Softkey Taste um die Eingabe der neuen Bezeichnung zu bestätigen.
Weitere Hinweise und Informationen zur Eingabe und Änderung von Namen finden Sie in dem Kapitel Eingabe
und Änderung von Namen
auf Seite 61.
41
Page 44
M37
Musikaufnahme
Um ein neues Stück aufzuzeichnen
Betätigen Sie die KStart Softkey Taste.
Jederzeit während die Line-In Aufnahme Anzeige sichtbar ist unterbricht die Betätigung der CPause Softkey Taste die Aufnahme. Sie können die Aufnahme wieder starten, indem Sie die KStart Softkey Taste betätigen.
Die Aufnahme beginnt unmittelbar; das Stück wird automatisch mit “Session Track 1” bezeichnet.
Jede Aufnahme ist auf eine maximale Dauer limitiert. Die [Verbleibend] Anzeige informiert, wie viel Zeit für diese Aufnahme noch verbleibt. Um die maximale Aufnahmedauer zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Verwenden Sie die 9 oder
8 Tasten um die Zeit [Verbleibend] Option zu
markieren und betätigen Sie die 3Bearb. Softkey Taste.
Mittels der Tasten 6 oder 7 können Sie die Dauer erhöhen oder verringern. Die gesamte zur Verfügung stehende Aufnahmezeit, bei der gewählten Aufnahmequalität, wird oben angezeigt.
Betätigen Sie die 5OK Softkey Taste um die neue Einstellung zu bestätigen.
Hinweis: Die maximale Aufnahmedauer für einen einzigen Titel sind etwa 1.5 Stunden. Wenn diese Zeit überschritten wird, wird automatisch ein neuer Titel erzeugt und die Aufnahme wird fortgesetzt.
Änderung des Namens eines neuen Stückes
Während des Aufnahmevorganges kann der Name wie folgt geändert werden:
Verwenden Sie die 9 oder 8 Tasten , sofern notwendig, um die Aufnahme Option zu markieren und betätigen Sie die 3Bearb. Softkey Taste.
Ändern Sie den Namen indem Sie die alphanumerischen Tasten auf Ihrer Fernbedienung nutzen oder indem Sie mittels der Tasten am Gerät die Text Tabelle verwenden.
Betätigen Sie die 3OK Softkey Taste.
Aufnahme von weiteren Titeln
Verwenden Sie die 9 oder 8 Tasten um die Titel Option
zu markieren und betätigen Sie die 5Neu Softkey Taste.
Ein neuer Titel mit der Bezeichnung “Session Track 2” wird nun aufgezeichnet. Die 5Neu Option ist für ca. 5 Sekunden nach der Erstellung eines neuen Titels nicht verfügbar.
42
Page 45
M37
Musikaufnahme
Hinweis: Sofern Ihre Line-In
Aufnahme gegenwärtig unterbrochen ist (Pause), ist es nötig die KStart Softkey Taste zu betätigen um mit der Aufnahme zu beginnen.
Beendigung einer Line-In Aufnahme
Sobald Sie alle Titel zu der Aufnahme hinzugefügt haben:
Verwenden Sie die 9 oder
8 Tasten um die Vorgang beenden Option zu
markieren und betätigen Sie die 5wählen Softkey Taste.
Die folgende Aufforderung wird angezeigt:
Betätigen Sie die 2Beenden Softkey Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Hinweis: Sobald eine Aufnahme auf diese Weise beendet wurde können keine weiteren Titel zu der Aufnahme hinzugefügt werden.
Hören von Musik, während eine Line-In Aufnahme vorgenommen wird
Sie können Musik aus Ihrer Sammlung auch während einer Line-In Aufnahme wiedergeben:
Betätigen Sie die 2Verberg. Softkey Taste um das Hauptmenü anzuzeigen.
Jegliche Musik, welche gerade auf Ihrem Line-In Monitor Ausgang wiedergegeben wird, ist hörbar. Sofern keine Musik wiedergegeben wird, kann selbstverständlich aus der Sammlung Musik zur Wiedergabe ausgewählt werden.
Weitere Informationen zur Wiedergabe von Musik finden Sie in dem Kapitel Musik Wiedergabe.
Jederzeit können Sie mit der Auswahl Line-in aus dem Hauptmenü zu der Aufnahme zurückkehren und den Status der Aufnahme beobachten. Der Monitor Ausgang welcher bei dem Beginn der Aufnahme ausgewählt wurde, gibt nun das Signal der Line-In Verbindung wieder.
Hinweis: Während des Aufnahmevorganges kann die TV Anzeige etwas langsamer reagieren, als Sie es gewohnt sind.
43
Page 46
M37
Musikwiedergabe
MUSIKWIEDERGABE
Dieses Kapitel erläutert, wie Musik auf Ihrem Audio Server wiedergegeben werden kann. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie auf verschiedene Art und Weise nach Titeln suchen können.
WIEDERGABE VON MUSIK AUS DER MUSIKSAMMLUNG
Lassen Sie sich das Hauptmenü auf dem Display anzeigen, indem Sie die
1 Taste auf der Fernbedienung Ihres Audio Servers betätigen.
Falls nötig verwenden Sie die Tasten 9 oder 8 um den Menüpunkt Musik anzuwählen.
Betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Das Musikbibliothek Menü wird nun angezeigt. Hier können Sie festlegen, nach welchem Kriterium Sie Ihre Musiksammlung durchsuchen möchten:
Option Beschreibung
Alben
Künstler
Genres
Playlisten Zeigt alle eigenen Playlisten an.
Album bearbeiten
Playliste bearbeiten
Presets
Zeigt eine alphabetisch nach Namen sortierte Liste der Alben in der Bibliothek an.
Zeigt die Musik in der Bibliothek nach Künstlern sortiert an.
Zeigt die Musik in der Bibliothek nach Genre sortiert an.
Bearbeitet den Albumtitel, Künstler-, Genre- oder Titelnamen von Musik in der Bibliothek.
Verwenden Sie diese Option zum Erstellen und Bearbeiten eigener Playlisten.
Zei gt ei ne volls tändi ge Liste der vorhandenen Presets an.
Alternativ können Sie auch direkt mit den Tasten ALBUM, ARTIST, GENRE, oder PLAYLIST auf Ihrer Fernbedienung den Inhalt einer Kategorie anzeigen lassen.
Suche in der Musiksammlung über Album
Entweder:
Markieren Sie mittels der 9 oder 8 Taste die Option
Alben innerhalb des Musikbibliothek Menüs.
Betätigen Sie die 5Wählen Taste um die Auswahl zu bestätigen.
oder:
Betätigen Sie die ALBUM Taste auf Ihrer Fernbedienung.
44
Page 47
M37
Musikwiedergabe
Das Gerätedisplay, sowie der TV Bildschirm zeigen nun die Alben, welche in Ihrer Musiksammlung verfügbar sind, an:
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um zwischen den Alben zu wechseln, oder drücken Sie den dem Album entsprechenden Buchstaben auf Ihrer Audio Server Fernbedienung um direkt an die entsprechende Position in der Liste zu gelangen.
Um das gesamte Album wiederzugeben:
Drücken Sie die Aktionstaste
5 Wieder. (Play)
Um einen bestimmten Titel aus dem Album anzuwählen:
Betätigen Sie die 7Öffnen
(Open) Taste um den Inhalt des Albums anzuzeigen.
Verwenden Sie die Tasten 9 oder 8 um zwischen den einzelnen Titeln zu wählen, oder betätigen Sie eine Taste auf dem alphanumerischen Feld der Fernbedienung um
zu dem entsprechenden Titel zu springen.
Betätigen Sie die 5 Wieder. (Play) Taste um den aktuell ausgewählten Titel wiederzugeben.
Betätigen Sie die 6 Taste um zu der Suche nach Album zurückzukehren.
Suche in der Musiksammlung nach Künstler
Entweder:
Verwenden Sie die 9 oder 8 Taste um die Künstler Option in dem Musikbibliothek Menü zu markieren.
Betätigen Sie die 5Wählen Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
oder:
Betätigen Sie die ARTIST Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung.
Das Gerätedisplay, sowie der TV Bildschirm zeigen nun die Alben, welche in Ihrer Musiksammlung verfügbar sind, an:
45
Page 48
M37
Musikwiedergabe
Die Künstler werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um zwischen den einzelnen Künstlern zu wählen, oder betätigen Sie eine Taste auf dem alphanumerischen Feld der Fernbedienung um zu dem entsprechenden Künstler zu springen.
Um alle Alben von dem ausgewählten Künstler wiederzugeben:
Drücken Sie die Aktionstaste
5 Wieder. (Play)
Um ein bestimmtes Album des ausgewählten Künstlers wiederzugeben:
Betätigen Sie die 7Öffnen
(Open) Taste um die verfügbaren Alben des ausgewählten Künstlers anzuzeigen.
Verwenden Sie die 9 oder 8 Taste um zwischen den Alben zu wählen.
Entweder:
Betätigen Sie die 5Wieder. (Play) Taste um die Wiedergabe des ausgewählten Albums zu beginnen.
Oder:
Betätigen Sie die 7Öffnen (Open) Taste nochmals um nach einem bestimmten Titel in diesem Album zu suchen.
Oder:
Betätigen Sie die 6 Taste um zu der Suche nach einem Künstler zurückzukehren.
Suche in der Musiksammlung nach Genre
Entweder:
Verwenden Sie die 9 oder 8 Taste um die Genres Option in den Musikbibliothek Menü zu markieren.
Betätigen Sie die 5Wählen Taste um Ihre Eingabe zu bestätigen.
oder:
Betätigen Sie die GENRE Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung.
Das Gerätedisplay, sowie der TV Bildschirm zeigen nun die Genres, welche in Ihrer Musiksammlung verfügbar sind, an:
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um zwischen den Genres zu wählen.
46
Page 49
M37
Musikwiedergabe
Um alle Alben eines Genres wiederzugeben
Drücken Sie die Aktionstaste
5 Wieder. (Play)
Um ein bestimmtes Album aus dem ausgewählten Genre wiederzugeben
Betätigen Sie die 7Öffnen
(Open) Taste um alle verfügbaren Alben des ausgewählten Genres anzuzeigen.
Verwenden Sie die 9 oder 8 Taste um zwischen den Alben zu wählen.
Entweder:
Betätigen Sie die 5Play Taste um das aktuell ausgewählte Album wiederzugeben.
Oder:
Betätigen Sie die 7Öffnen (Open) Taste erneut, um einen bestimmten Titel in dem ausgewählten Album wiederzugeben.
Oder:
Betätigen Sie die 6 Taste um zu der Suche nach Genre zurückzukehren.
Suche in der Musiksammlung nach Playlisten
Playlisten ermöglichen Ihnen eine eigene Auswahl von Titeln zu erstellen und diese mit einem Namen Ihrer Wahl, wie z.B. Party Musik zu speichern. Weitere Informationen zum Erstellen von Playlisten entnehmen Sie bitte dem Kapitel Erstellen einer neuen Playliste auf Seite 54.
Entweder:
Verwenden Sie die 9 oder 8 Taste um die Playlisten Option in dem Musikbibliothek Menü zu aktivieren.
Betätigen Sie die 5Wählen Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
oder:
Betätigen Sie die PLAYLIST Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung.
Das Gerätedisplay, sowie der TV Bildschirm zeigen nun die Playlisten, welche in Ihrer Musiksammlung verfügbar sind, an:
47
Page 50
M37
Musikwiedergabe
Hinweis: Sofern Sie noch keine
Playlisten erstellt haben, ist die Liste leer.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um zwischen den Playlisten zu wählen, oder betätigen Sie eine Taste auf dem alphanumerischen Feld der Fernbedienung um zu der entsprechenden Playliste zu springen
Betätigen Sie die 5Wieder. (Play) Taste um die Wiedergabe zu beginnen.
Navigation im Archiv mittels Preset
Presets sind eine einfache Form einer Playliste. Die Presets können quasi wie eine Stationsprogrammierung Ihres Radios verwendet werden. Eine Möglichkeit ist, dass Sie eine Preset Einstellung definieren, welche eine Zufallswiedergabe Ihres gesamten Musikarchives startet. Presets können insbesondere für einfachste Multiroom Systeme, in denen eine Steuerung des Audio Servers nicht vorgesehen ist, verwendet werden. Weitere Informationen über die Programmierung von Presets finden Sie im Kapitel Speichern eines Presets auf Seite 57.
Verwenden Sie die Tasten 9 oder 8 um die Presets Option im Musikbibliothek Menu zu markieren.
Betätigen Sie die 5Wählen Softkey Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Sowohl das Gerätedisplay, als auch die OSD Wiedergabe zeigen die, in Ihrem Musikarchiv, zur Verfügung stehenden Presets an:
Hinweis: Jedes Preset, welches keine Informationen beinhaltet, wird als [Empty] gekennzeichnet.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Tasten um aus den Presets zu wählen, oder betätigen Sie die entsprechende Nummer des Presets auf Ihrer Audio Server Fernbedienung.
Betätigen Sie die 5Wieder. (Play) Taste um die Wiedergabe des Presets zu beginnen. Zufalls- und Wiederholfunktion werden für diese Auswahl automatisch aktiviert.
48
Page 51
M37
Musikwiedergabe
Auswahl von Musik direkt mittels der Audio Server Fernbedienung
Sie können ein Album, einen Künstler, ein Genre oder eine Playliste direkt mit dem ersten Buchstaben des Titels über die alphanumerische Tastatur Ihrer Audio Server Fernbedienung anwählen.
Auswahl eines Albums, Künstlers, Genres oder einer Playliste mittels des Namens
Bringen Sie das entsprechende Menü, nach welchen Sie suchen möchten, zur Anzeige (z.B. Alben Wählen Menü).
Betätigen Sie die alphanumerische Taste, die dem ersten Buchstaben der Auswahl, welche Sie treffen möchten, entspricht.
Um beispielsweise den Künstler Santessa zu finden, betätigen Sie die ARTIST Taste um das Alben Wählen Menü anzuzeigen, anschließend betätigen Sie die Taste 7 viermal, da S der vierte Buchstabe auf der Taste 7 ist. Das Gerätedisplay, sowie der TV Bildschirm zeigen nun den ersten Künstler, der mit S beginnt.
Sofern mehrere Künstler mit dem Buchstaben S beginnen, betätigen Sie die Taste 8 solange, bis Sie den Künstler, nachdem Sie suchen, gefunden haben.
Auswahl eines Titels oder eines Presets mittels Nummer
Zeigen Sie die Liste der Titel eines Albums oder einer Playliste, oder die Liste der Presets an.
Betätigen Sie auf der alphanumerischen Tastatur die Taste, welche mit Ihrer Auswahl übereinstimmt.
Auswahl eines Albums nach Nummer
Jedem Album, welches Sie auf die Festplatte Ihres Audio Servers gespeichert haben, ist eine eindeutige Nummer, bei Null beginnend, zugeordnet. Sofern Ihnen die Nummer des Albums, welches Sie hören möchten, bekannt ist, können Sie das Album direkt über die Eingabe der Nummer anwählen, indem Sie diese über die Fernbedienung eingeben.
Betätigen Sie die ALBUM Taste um die Alben Ihrer Musiksammlung anzuzeigen.
Betätigen Sie die Taste 0 gefolgt von der Nummer des Albums.
Um das Album 27 auszuwählen, geben Sie beispielsweise ALBUM,0,2,7 ein.
49
Page 52
M37
Musikwiedergabe
Das Gerätedisplay zeigt nun:
Betätigen Sie die 3OK Taste um die Eingabe der Albumnummer abzuschließen.
Betätigen Sie die 5Wieder. (Play) Taste erneut, um die Wiedergabe des Albums zu starten.
MUSIKWIEDERGABE VON EINER CD
Ihr Audio Server ermöglicht Ihnen eine CD direkt, ohne diese auf die Festplatte aufzunehmen, wiederzugeben.
Um eine CD wiederzugeben:
Drücken Sie die OPEN/ CLOSE-Taste an der Vorderseite, um das CD­Fach zu öffnen.
Legen Sie einen CD ein.
Drücken Sie erneut die OPEN/CLOSE-Taste.
Die folgende Information wird automatisch angezeigt:
Sofern sich schon eine CD im Laufwerk befindet, wählen Sie bitte die CD Option aus dem
Hauptmenü.
Betätigen Sie die 5Wieder.
(Play) Taste um die Wiedergabe der CD zu starten.
50
Page 53
M37
Musikwiedergabe
WIEDERGABE INFORMATION
Der Ausgabe Bildschirm
Jedes Mal, wenn Sie eine Auswahl für die Wiedergabe treffen, wird folgender Bildschirm angezeigt:
Das Gerätedisplay zeigt:
1. Zeigt den Namen des Albums an.
2. Zeigt die Alben eines Künstlers an.
3. Zeigt den Namen des Titels, der gegenwärtig wiedergegeben wird an.
4. Zeigt entweder die Wiedergabezeit oder die verbleibende Spielzeit des aktuellen Titels an.
5. Zeigt an, dass die Zufallswiedergabe aktiviert ist.
6. Zeigt an, dass die Wiederholfunktion für die Wiedergabe aktiviert ist.
7. Zeigt an, dass die Wiedergabe von der Festplatte erfolgt.
Der Wiedergabe Bildschirm kann jederzeit angezeigt werden, indem Sie entweder die Output Taste auf der Audio Server Fernbedienung betätigen oder die Output Taste an der Gerätefront.. Der Wiedergabe Bildschirm kann auch dazu verwendet werden einen anderen Ausgang des Audio Servers zu aktivieren; weitere Informationen hierzu finden Sie in dem Kapitel Betrieb des
Audio Servers in einem Multiroom System auf Seite 67.
Änderung der angezeigten Information
Sie können wählen, welche Informationen auf dem TV Bildschirm bzw. dem Gerätedisplay, während der Wiedergabe, dargestellt werden:
Betätigen Sie die 5Anzeige (Disp) Taste um zwischen folgenden vier Optionen zu wählen:
Titel Bezeichnung, Titel Nummer, und abgelaufene Zeit des aktuellen Titels:
51
--
-
--
Page 54
M37
Musikwiedergabe
Titel Bezeichnung, Titel Nummer, und Restspielzeit des aktuellen Titels:
Name des Albums und des Titels:
Name des Künstlers und des Titels:
STEUERUNG DER WIEDERGABE
Während die Musik aus der Musiksammlung oder direkt von einer CD wiedergeben wird, können Sie die Wiedergabe jederzeit pausieren, beenden oder die Wiedergabe erneut aufnehmen und ebenso einen Suchlauf oder Titelsprung durchführen.
Unterbrechen der Wiedergabe
Betätigen Sie die C Taste an der Gerätefront oder auf der Fernbedienung Ihres Audio Servers.
Beenden der Wiedergabe
Betätigen Sie die B Taste an der Gerätefront oder auf der Fernbedienung Ihres Audio Servers.
Wiederaufnahme der Wiedergabe
Betätigen Sie die A Taste an der Gerätefront oder auf der Fernbedienung Ihres Audio Servers.
Titelsprung zum nächsten oder vorhergehenden Titel
Betätigen Sie die G oder F Taste an der Gerätefront oder auf der Fernbedienung Ihres Audio Servers.
Das Gerätedisplay zeigt die Nummer jedes Titels, während Sie die Sprungfunktion ausführen.
Suche innerhalb eines Titels
Halten Sie die E oder D Taste auf der Fernbedienung Ihres Audio Servers gedrückt oder die G oder F Taste an der Gerätefront.
Die Wiedergabe setzt an der Stelle, an der Sie die Taste loslassen wieder ein.
52
Page 55
M37
Organisation
Zufalls und Wiederholungswiedergabe
Ihr Audio Server ermöglicht Ihnen Alben, Künstler, Genres oder Playlisten in einer zufälligen Reihenfolge wiederzugeben um noch mehr Abwechslung in Ihre Musik zu bringen. Sie können ebenfalls eine Auswahl wiederholen lassen.
Zufällige Wiedergabe der aktuellen Auswahl
Betätigen Sie die I Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung.
Betätigen Sie die I Taste erneut um die Zufallswiedergabe auszuschalten.
Wiederholung der aktuellen Auswahl
Betätigen Sie die H Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung.
Betätigen Sie die H Taste erneut um die Wiederholfunktion auszuschalten.
Das Gerätedisplay und der TV Bildschirm zeigen an, ob die Zufalls- bzw. Wiederholwiedergabe aktiviert ist.
Hinweis: Wenn ein Preset für die Wiedergabe ausgewählt wird sind die Zufalls- und Wiederholfunktion immer aktiviert.
ORGANISATION IHRER MUSIKSAMMLUNG
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Features, welche Ihnen eine einfache Organisation Ihres Musikarchives ermöglichen. Ferner erhalten Sie ausführliche Informationen wie Playlisten mit Ihren Lieblingsstücken, sowie Presets erstellt werden; aber auch wie Alben oder Titel, welche nicht mehr benötigt werden, gelöscht werden können, sowie die Kennzeichnung von Alben, Titeln und Interpreten erfolgen kann.
PLAYLISTEN
Ihr Audio Server ermöglicht Ihnen Ihre individuelle Auswahl von Titeln, diese werden Playlisten genannt, zu erstellen und diese mit einem Namen Ihrer Wahl zu kennzeichnen. Sie können beispielsweise Ihre Lieblings Party Titel aus verschiedenen Alben auswählen und in einer gemeinsamen Playliste, welche Sie Party Musik nennen, ablegen. Sie können Ihre Lieblingsmusik nun einfach durch Auswahl der entsprechenden Playliste über das Playliste Wählen Menü anwählen.
53
Page 56
M37
Organisation
Erstellen einer neuen Playliste
Zeigen Sie das Hauptmenü an, indem Sie die 1
Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung betätigen.
Wählen Sie mit den 9 oder 8 Tasten um die Musikbibliothek Option zu markieren und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Wählen Sie mit den 9 oder
8 Tasten um die Playliste bearbeiten Option zu
markieren und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Die bestehende Playliste wird angezeigt:
Sofern Sie noch keine Playliste erstellt haben, ist diese Anzeige leer.
Betätigen Sie die Taste KNeu (New) um eine neue Playliste zu erstellen.
Das folgende Menü ermöglicht Ihnen den Namen für eine Playliste einzugeben:
Geben Sie den Namen für die Playliste mittels der alphanumerischen Tastatur Ihrer Audio Server Fernbedienung oder über das Raster ein.
Weitere Informationen zur Eingabe von Namen erhalten Sie im Kapitel Eingabe und Bearbeitung von Namen auf Seite 61.
Betätigen Sie die 3OK Taste um den eingegebenen Namen zu bestätigen.
Titel Auswahl aus einer Playliste
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Titel aus Playliste bearbeiten Option zu markieren und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
54
Page 57
M37
Organisation
Sie werden nun aufgefordert die Elemente auszuwählen, welche Sie der Playliste hinzufügen möchten:
Betätigen Sie die KHinzu. (Add) Taste.
Das Titel zur Playliste hinzufügen Menü ermöglicht Ihnen nun innerhalb Ihrer Musiksammlung zu navigieren und das erste Element auszuwählen, welches Sie der Playliste hinzufügen möchten.
Sie können vollständige Alben, komplette Genres, alle Alben eines ausgewählten Künstlers, eine andere Playliste, oder individuelle Titel in einer Playliste ablegen. Weitere Informationen zur Navigation in Ihrer Musiksammlung erhalten Sie im Kapitel Wiedergabe von
Musik aus der Musiksammlung auf Seite 44.
Sobald Sie das Album, das Genre, den Künstler, die Playliste oder den Titel, welchen Sie hinzufügen möchten, gefunden haben:
Betätigen Sie die 5Hinzu. (Add) Taste um diese Auswahl der Playliste hinzuzufügen.
Betätigen Sie die 5OK Taste um fortzufahren.
Sobald Sie die Zusammenstellung der Playliste abgeschlossen haben:
Betätigen Sie die Taste KFertig (Done) um das Hinzufügen von Titeln zu beenden.
Betätigen Sie die 5OK Taste um Ihre Absicht zu bestätigen.
Die Titel, welche Sie hinzugefügt haben, werden in der Playliste angezeigt:
55
Page 58
M37
Organisation
Bearbeiten einer Playliste
Sie können eine Playliste zu jedem Zeitpunkt an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie Elemente hinzufügen, Titel löschen, oder die Position eines Titels innerhalb der Playliste anpassen.
Hinzufügen von Elementen in eine Playliste
Entweder:
Wählen Sie die Playliste, welche Sie ändern möchten, aus dem Playliste Wählen Menü.
Betätigen Sie die 3Info Taste um sich das Info zu Playliste Menü anzuzeigen.
Verwenden Sie die 9 oder
8 Tasten um die Titel bearbeiten Option zu
markieren und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Oder:
Wählen Sie Playliste
bearbeiten aus dem Musikbibliothek und
markieren Sie die Playliste, welche Sie ändern möchten.
Betätigen Sie die 5Wählen Taste um die Playliste zur Bearbeitung zu öffnen.
Verwenden Sie die 9 oder
8 Tasten um die Titel bearbeiten Option zu
markieren und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Sobald Sie die gewünschte Playliste markiert haben:
Betätigen Sie die KHinzu. (Add) Taste um neue Titel hinzuzufügen, und markieren Sie das Element, welches Sie hinzufügen möchten, indem Sie durch die Musiksammlung navigieren.
Entfernen eines Titels aus der Playliste.
Öffnen Sie die Playliste, wie oben beschrieben.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um den Titel, welchen Sie löschen möchten, zu markieren.
Betätigen Sie die 2Entf. (Rem) Taste um den Titel zu löschen.
Betätigen Sie die 5Entf. (Rem) Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Veränderung der Position eines Titels innerhalb der Playliste.
Öffnen Sie die Playliste, wie oben beschrieben.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um den Titel, welchen Sie verändern möchten, zu markieren.
Betätigen Sie die 3Verschie. (Move) Taste um den Titel zu bewegen.
56
Page 59
M37
Organisation
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um den Titel vor oder zurück zu bewegen.
Betätigen Sie die 5Speicher (Store) Taste um die neue Position des Titels zu bestätigen.
PRESETS
Presets sind einfache Playlisten, welche auf die gleiche Art verwendet werden können wie Stationsspeicher bei Ihrem Radio; beispielsweise ein Preset, welches in zufälliger Reihenfolge Ihr gesamtes Musikarchiv wiedergibt. Sie können die Presets sowohl über das OSD, als auch über das Gerätedisplay verwenden. Weitere Informationen finden Sie in dem Kapitel Betrieb des
Audio Servers in einem Multiroom System auf Seite 67.
Bevor ein Preset verwendet werden kann, muss eine Musikauswahl der Speichernummer zugewiesen werden:
Speicherung eines Presets
Aktivieren Sie das Hauptmenü indem Sie die
1 Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung betätigen.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Musikbibliothek Option zu markieren und anschließend die 5Wählen Softkey Taste.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Presets Option zu markieren und anschließend die 5Wählen Softkey Taste.
Die bereits vorhandenen Presets werden angezeigt:
Sofern Sie noch kein Preset gespeichert haben, werden alle Presets mit [leer] gekennzeichnet.
Verwenden Sie die 9 oder 8Tasten und markieren Sie den Preset, welchen Sie programmieren möchten. Betätigen Sie anschließend die 3Bearb. (Edit) Softkey Taste.
57
Page 60
M37
Organisation
Das darauf folgende Menu ermöglicht Ihnen den Preset umzubenennen bzw. diesen zu programmieren:
Auswahl der Musik für einen Preset
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Set Option zu markieren und betätigen Sie anschließend die 5Select Softkey Taste.
Sie werden aufgefordert eine Auswahl aus Ihrem Musikarchiv als Ihren Preset zu speichern. Das kann ein einzelner Titel, ein Album, alle Titel von einem Interpreten, alle Titel eines Genres, eine Playliste oder alle Titel Ihres Audioserver sein. Weitere Informationen wie Sie innerhalb Ihres Musikarchives navigieren können finden Sie in dem Kapitel Wiedergabe von
Musik aus der Musiksammlung auf Seite 44.
Sobald Sie das Album, das Genre, den Künstler, die Playliste oder den Titel, welchen Sie auswählen möchten, markiert haben:
Betätigen Sie die 5Einst. Softkey Taste, um die Auswahl als Preset zu speichern.
Hinweis: Presets werden nicht automatisch angepasst, wenn neue Musik auf dem Audio Server gespeichert wird. Wenn Sie beispielsweise ein Preset, welches das Blues Genre spielt, programmiert haben, enthält dieses Preset eine neu aufgenommene Blues CD nicht.
Ein Name für den Preset wird automatisch, abhängig von der Musikauswahl, welche Sie getätigt haben, vergeben. Um den Namen des Preset zu verändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wechseln Sie zur Preset Information Anzeige, wie oben beschrieben.
58
Page 61
M37
Organisation
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um den Namen des Presets zu markieren und betätigen Sie anschließend die 3 Bearb. (Edit) Softkey Taste um einen neuen Namen einzugeben.
Geben Sie den Namen für den Preset mit der alphanumerischen Tastatur Ihrer Fernbedienung ein oder verwenden Sie die Eingabe Tabelle (Grid).
Weitere Informationen zur Bearbeitung von Namen finden Sie in dem Kapitel Eingabe
und Bearbeitung von Namen
auf Seite 61.
Betätigen Sie die 3OK Softkey Taste um den Namen, welchen Sie eingegeben haben, zu bestätigen.
ALBEN
Ihr Audio Server kennzeichnet die Alben, Künstler und Titel in Ihrer Musiksammlung mit Namen, welche jeden Titel, den Sie anhören eindeutig kennzeichnet. Diese Zuordnung vereinfacht die Navigation in Ihrer Musiksammlung.
Sofern Sie über einen Internetanschluss verfügen, werden von Ihrem Audio Server die CD Text Informationen automatisch von dem Gracenote CDDB Music
Recognition Service heruntergeladen. Sie können diese Namen zu jedem Zeitpunkt an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Bearbeitung der Album Informationen
Zeigen Sie das Hauptmenü an, indem Sie die 1
Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung betätigen.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Musikbibliothek Option zu markieren und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Entweder:
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Album bearbeiten Option zu markieren und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Wählen Sie das Album, welches Sie bearbeiten möchten und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Oder:
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Alben Option zu markieren und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Wählen Sie das Album, welches Sie bearbeiten möchten und betätigen Sie die 3Info Taste.
59
Page 62
M37
Organisation
Das folgende Menü ermöglicht Ihnen verschiedene Informationen zur Bearbeitung auszuwählen:
Wählen Sie das Element, welches Sie bearbeiten möchten und betätigen Sie die 3Bearb. (Edit) Taste.
Beachten Sie das Kapitel
Eingabe und Bearbeitung von Namen um neue
Namen einzugeben.
Löschen von Alben, Titeln und Playlisten
Sie können Alben, Titel oder Playlisten, welche Sie nicht länger benötigen, aus der Musiksammlung Ihres Audio Servers löschen.
Wechseln Sie zum Hauptmenü indem Sie die
1 Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung betätigen.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Musikbibliothek Option zu markieren und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um entweder die
Playliste bearbeiten oder Album bearbeiten Option zu
markieren und betätigen Sie die 5Wählen Taste.
Suchen Sie das Album, die Playliste oder den Titel, welchen Sie löschen möchten.
Betätigen Sie die 2Löschen (Rem) Taste um die Löschung durchzuführen.
Wenn Sie sicher sind, daß Sie den Eintrag löschen möchten, betätigen Sie die 5Löschen (Rem) Taste erneut, um die Operation abzuschließen.
Hinweis: Diese Operation löscht Informationen von Ihrer Festplatte und zwar dauerhaft; Sie müssen das Album erneut aufnehmen, wenn Sie Titel oder Alben löschen. Das Löschen einer Playlist, bewirkt nicht das Löschen einzelner Titel von der Festplatte, es wird nur die Verknüpfung gelöscht – die Alben werden hiervon nicht berührt.
60
Page 63
M37
Organisation
LÖSCHEN EINES PRESET
Um einen Preset neu zu programmieren können Sie den Inhalt eines Presets jederzeit wie folgt löschen:
Wechseln Sie in das Hauptmenü indem Sie die
1 Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung betätigen.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Musikbibliothek Option zu markieren und betätigen Sie die 5Wählen Softkey Taste.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Presets Option zu markieren und betätigen Sie anschließend die 5Wählen Softkey Taste.
Markieren Sie den Preset welchen Sie bearbeiten möchten und betätigen Sie anschließend die 2Löschen (Clear) Softkey Taste.
Betätigen Sie die 5Löschen (Clear) Softkey Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Sobald die Operation abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Bestätigung. Betätigen Sie nun die 5OK Softkey Taste um fortzufahren.
EINGABE UND BEARBEITUNG VON NAMEN
Mit den folgenden Methoden können Sie einen neuen Namen eingeben oder einen bestehenden Namen auf Ihrem Audio Server ändern:
Texteingabe mittels des alphanumerischen Tastenfeldes
Betätigen Sie die 7 oder 6 Taste um den Cursor auf die benötigte Position zu bewegen.
Verwenden Sie die Tasten vom alphanumerischen Tastenfeld um einen Buchstaben einzugeben.
Um den Buchstaben S einzugeben, betätigen Sie die Taste 7 viermal, weil S der vierte Buchstabe auf der Taste 7 ist.
Betätigen Sie die DELETE Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung um Buchstaben zu löschen.
Betätigen Sie die CAPS Taste an der Gerätefront oder auf der Audio Server Fernbedienung um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln.
61
Page 64
M37
Organisation
Auswahl von Buchstaben über das Raster
Die Grid Option ermöglicht auf einem komfortablen Weg die Auswahl von Buchstaben über ein Raster:
Betätigen Sie die Taste 8 um den Cursor in das Raster zu bewegen.
Der aktuell gewählte Buchstabe ist jeweils markiert:
Verwenden Sie die 7,6,9 oder 8 Taste um den Cursor zu bewegen und betätigen Sie die 5Wählen Taste um den jeweiligen Buchstaben einzugeben.
Verwenden Sie die CAPS Taste, entweder an der Gerätefront oder auf der Audio Server Fernbedienung um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln.
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Text in einem anderen Bereich des Textfeldes eingeben möchten, oder wenn Sie zur Texteingabe über das alphanumerische Tastenfeld zurückkehren möchten:
Betätigen Sie die 9 Taste mehrfach bis sich der Cursor wieder im Textfeld befindet.
Abschließend, sobald Sie die Eingabe des Namens abgeschlossen haben:
Betätigen Sie die 3OK Taste.
62
Page 65
M37
Einstellungen
FORTGESCHRITTENE EINSTELLUNGEN
Dieses Kapitel befasst sich mit den System Einstellungen des Audio Servers, welche aus dem Einstellungen Menü angesteuert werden können. Diese Einstellungen werden für Sie normalerweise bei dem Registrierungsvorgang automatisch vorgenommen, so dass Sie in der Regel keine Veränderungen vornehmen müssen, es sei denn, dass Sie eine Änderung der Einstellungen wünschen.
Anzeige des Einstellungsmenüs
Wechseln Sie zum Main Menu indem Sie die 1
Taste auf Ihrer Audio Server Fernbedienung betätigen.
Betätigen Sie die 9 oder 8 Taste um die Einstellungen Option des Hauptmenü zu markieren.
Betätigen Sie die 5Wählen Taste um in das Einstellungen Menü zu wechseln:
Die folgenden Absätze beschreiben die verschiedenen Optionen des Einstellungen Menü.
Details zur Registrierung
Hier können Sie sich die Details, welche Sie bei dem Registrierungsvorgang Ihres Audio Multiroom Servers eingegeben haben, anzeigen lassen und ggf. Änderungen vornehmen:
Sofern Sie Änderungen vornehmen, können Sie Ihre Registrierungsdetails erneut versenden.
Internetzugriff
Zeigt die Details Ihres Internet Zugangskontos an und ermöglicht Ihnen Änderungen vorzunehmen:
63
Page 66
M37
Einstellungen
Wenn Sie sich für die Option
Modem verwenden ­integriertes Konto bei der
Registrierungsprozedur von Ihrem Audio Server entschieden haben, werden die Daten für den Internetzugang automatisch für Sie eingestellt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier können die allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche bei dem Registrierungsprozess angezeigt wurden, eingesehen werden. Hier können Sie einstellen, ob Sie die folgenden Optionen annehmen oder ablehnen möchten:
Ob Sie Informationen zu anderen Produkten
und Dienstleistungen erhalten möchten.
Ob Sie Informationen über Musik und andere Produkte von seriösen Unternehmen erhalten möchten.
Sofern Sie beabsichtigen Optionen in diesem Menü zu ändern, sollten Sie in jedem Fall die Registrierungsdaten mit den neuen Einstellungen erneut senden.
Standard Aufnahmequalität
Hier stellen Sie die Aufnahme Qualität ein, welche bei einer Aufnahme verwendet wird, wenn Sie sich für die Auto Aufnahme Option entschieden haben:
Für jede Aufnahmequalitätsstufe wird die Restaufnahmekapazität in Stunden für die gewählte Einstellung angezeigt.
Sprache
Ermöglicht Ihnen die Sprache für die TV Ausgabe zu wählen. Es stehen die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch zur Auswahl.
System Informationen
Hier kann die Seriennummer und die Softwareversion Ihres Audio Multiroom Server abgefragt werden. Diese Daten benötigen Sie, wenn Sie den
Kundendienst
kontaktieren möchten.
64
Page 67
M37
Einstellungen
System Einstellungen
Hier wird Ihnen eine Reihe von Menüs angeboten um die Hardware Ihres Audio Multiroom Servers zu konfigurieren:
Die folgende Tabelle fasst die Einstellungen, welche in den einzelnen System Einstellungen Menüs zur Verfügung stehen, zusammen:
Option Beschreibung
Hier könne n Sie di e Ei nstellung en vornehmen, die Sie benötigen um über das integrierte Modem in
Modem­Einstellungen
das Internet einzuwählen. Im ei nzelnen sind das die Anzahl der Wahlwiederholungen, die Entscheidung für Puls oder Tonwahl sowie der Modeminiti ali sie rungss tring .
Option Beschreibung
Hier legen Sie fest, wie der Audio Server seine IP Adresse erhält, wenn er an ei n Ethernet Ne tzwerk angeschlossen ist. Die Mode Option ermöglicht Ihnen zwischen der manuellen Vergabe der IP Adresse, der Vergabe mittels eines DHCP Servers oder der Vergabe durch einen BOOTP Server zu entscheiden. Sofern Sie sich für die manuelle Option
entschieden haben, Ethernet­Ei nstellungen
Proxy Server Ei nstellungen
Controller­Ei nstellungen
Video­Ei nstellungen
Ferndiagnose
verwenden Sie bitte die
Manual E thernet Ei nstellung
um die IP Adresse, die IP
Mask und das Gateway
festzulegen. Wenn Sie sich
für DHCP oder BOOTP
entschieden haben , wird
die IP Adresse, die IP Mask
und das Gatewa y
automatisch gesetzt. Wenn
die Mode Option korrekt
eingestellt wurde, werden
die zugewiesene IP
Adresse, die IP Mask und
das Gateway ebenso
angezeigt, wie die MAC
Adresse des Gerätes.
Mit dieser Option können
Sie sich die aktuellen
zugewiesenen Gateway,
DNS1 und DNS2 Adressen,
sowie die Proxy Server
Ei nstellungen ansehen.
Contr oller Settings - Defini ert
die Kommunikations-
geschwindigkeit des
Controller Ports auf der
Rückseite des Gerätes.
Hier legen Sie fest, ob das
Gerät für PAL oder NTSC
ko nfigurie rt wird und
welcher Video Ausgang für
das TV Interface verwendet
wird.
Wählen Sie diese Option,
wenn S i e vom
Servicepersonal gebeten
werden, den M37 für
hereinkommende Anrufe zu
ko nfiguriere n.
65
Page 68
M37
Einstellungen
Ausgangseinstellungen
Die Lautstärkeeinstellung von jedem einzelnen Audio Ausgang des Audio Multiroom Servers kann als variabel oder fest eingestellt werden. Jegliche Änderung einer Ausgangseinstellung betrifft nur den aktuell gewählten Ausgang (derjenige, der im Statusfenster angezeigt wird).
Sofern Sie sich für die Lautstärkeeinstellung fest entschieden haben, wird der Ausgangslevel auf maximal gesetzt und die Balance auf neutral gestellt. In diesem Modus haben die N und OMute Tasten Ihrer Audio Multiroom Server Fernbedienung keine Funktion*.
Wenn die Lautstärkeeinstellung auf variabel konfiguriert wird, kann der Ausgangslevel jederzeit mit den Tasten
NN
N und
NN
O Mute Ihrer Audio Multiroom
Server Fernbedienung verändert werden. Eine Balance Einstellung kann auch über das
Lautstärkeeinstellungen
Menü vorgenommen werden. *Hinweis: Die Audio Multiroom
Server Fernbedienung kann so eingestellt werden, dass bei der Auswahl der HDD Audio Quelle mittels den Tasten N und O Mute die Lautstärke und die
Mute Steuerung für den Verstärker erfolgen kann. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Konfigurieren Ihrer
Fernbedienung für die Steuerung weiterer Geräte
auf Seite 20.
Upgrade des Servers
Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Upgrade
Software CD für Ihren Audio Multiroom Server erhalten haben.
66
Page 69
M37
Multiroom
BETRIEB DES AUDIO SERVERS IN EINEM MULTIROOM SYSTEM
Ihr Audio Server kann zur gleichen Zeit unterschiedliche Musik in verschiedenen Räumen wiedergeben. Dieses Kapitel erklärt, wie der Audio Server in eine Multiroom Umgebung integriert werden kann und wie der Hörer in unterschiedlichen Räumen auf die Musiksammlung zugreifen kann.
BASIS KONFIGURATION
Sofern der Audio Server nicht Bestandteil einer sehr großen Multiroom Installation ist, kann die Steuerung über das TV User Interface aus dem Raum, wo Sie sich befinden, erfolgen. Die
TV Darstellung erkennt automatisch, in welchem Raum Sie sich befinden und schaltet den Ausgang des Audio Servers entsprechend der Einstellung der Audio Server Fernbedienung. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer Fernbedienung finden Sie im folgenden Kapitel.
Das folgende Diagramm zeigt die Kabelverbindungen, welche für eine Basis Multiroom Konfiguration benötigt werden:
Video Out wird an ein RF
Video Distributions-System angeschlossen, welches ermöglicht, dass das TV User Interface im gesamten Haus auf allen TVs dargestellt werden kann.
Die Fernbedienungsbefehle
werden von einem
67
Page 70
M37
Multiroom
separaten IR Empfänger, welcher in jedem Raum platziert wird, empfangen. Die hier empfangenen Informationen werden dann über das RF Video Distributions-System an der
IR Empfänger Anschluss.
Die Analogen Ausgänge
werden jeweils an den Stereo Eingang eines Verstärkers angeschlossen.
Betrieb mit der Audio Server Fernbedienung - TV Interface
Ihre Audio Server Fernbedienung kann so konfiguriert werden, daß jeder Tastendruck dem System anzeigt, welcher Ausgang gesteuert werden soll. Das bedeutet, daß jedes Mal wenn der Audio Server Infrarot Signale empfängt, die TV Anzeige auf den entsprechenden Ausgang umschaltet.
Einstellung der Fernbedienung auf einen zugewiesenen Ausgang
Betätigen Sie die HDD Audio und Taste
gleichzeitig für ca. 1 Sekunde.
Die HDD Audio Taste leuchtet für 20 Sekunden; der Konfigurationsprozess muss in dieser Zeit erfolgen und abgeschlossen werden.
Geben Sie den dreistelligen Code, welcher dem gewünschten Ausgang entspricht, ein (alle gültigen Möglichkeiten sind im Anhang A aufgeführt). Um den Ausgang 2 zu konfigurieren, geben Sie beispielsweise die folgende Zahlenkombination ein:
0, 0, 2
Betätigen Sie die HDD Audio Taste erneut.
Die HDD Audio Taste blinkt nun zweimal zur Bestätigung, dass die Konfiguration erfolgreich war. Wenn die HDD Audio Taste nicht zweimal blinkt, führen Sie den Vorgang bitte erneut durch, und achten Sie darauf, dass die Zahlen korrekt eingegeben werden.
Sofern der Audio Server während der Konfiguration angeschaltet ist, erscheint die
Möchten Sie in den Standy­Modus schalten? Anzeige,
sobald die Konfiguration abgeschlossen ist. Die
68
Page 71
M37
Multiroom
Betätigung jeglicher Navigationstaste bewirkt nun, daß der Audio Server auf den entsprechenden Ausgang umschaltet. Für das Beispiel erscheint folgende Anzeige:
Die Zahl innerhalb des Kreises kennzeichnet den eingestellten Ausgang der Fernbedienung. Der Balken rechts von dem Kreis zeigt an, wie lange die Eingabe exklusiv für den jetzigen Ausgang verfügbar bleibt. Sobald der Balken erloschen ist, kann auch wieder von anderen Räumen zugegriffen werden. Die Ziffer rechts hiervon zeigt an, welcher Ausgang von der Fernbedienung kontrolliert wird.
Änderung des Ausgangs mit der Fernbedienung
Die - Output Taste auf der Audio Server Fernbedienung ermöglicht Ihnen Informationen über die Musik, welche Sie gerade hören, auf der TV Anzeige darzustellen. Die Taste kann auch dazu verwendet werden, um einen anderen Ausgang zu kontrollieren:
Betätigen Sie die - Output Taste auf der Audio Server Fernbedienung.
Die folgende Anzeige erscheint:
Die Ausgangsanzeige zeigt, welche Musik auf dem aktuell gewählten Ausgang gespielt wird.
Betätigen Sie die - Output Taste erneut um zum nächsten Ausgang zu wechseln.
Sobald die angeforderte Ausgangsziffer angezeigt wird, betätigen Sie die 2Verberg. (Hide) Taste um die Ausgangsanzeige auszublenden.
In vorangegangenen Beispiel wird folgende Statusanzeige dargestellt:
Eine weitere Betätigung auf dieser Fernbedienung bewirkt die Kontrolle über den Ausgang 3.
Um zum fest eingestellten Ausgang zurückzukehren, können Sie jederzeit die Default o/p Taste betätigen. Diese Taste bewirkt gleichzeitig automatisch eine Anzeige des Musikbibliothek Menüs.
69
Page 72
M37
Multiroom
Kontrolle des Multiroom Systems per Fernbedienung – Direkte Auswahl des Mediums
In der oben gezeigten Basisdarstellung wird ein Raum gezeigt, der keinen Zugriff auf einen Fernseher hat, um die TV Anzeige darzustellen. In diesem Fall kann die Audio Server Fernbedienung im Direkte Auswahl des Mediums Modus genutzt werden.
Dieser Modus kann verwendet werden um Musik aus der Musiksammlung anzuwählen oder Kontrollbefehle (wie z.B. Play, Pause, Stop etc.) mit einfachen Infrarotbefehlen zu übertragen, welche das TV-User Interface nicht beeinflussen. Um Ihre Audio Server Fernbedienung in den Direkte Auswahl des Mediums Modus zu setzen, lesen Sie bitte die Hinweise in dem vorherigen Kapitel Einstellung der
Fernbedienung auf einen zugewiesenen Eingang unter
Auswahl eines Direct Media Select Ausgangs mittels der in Anhang A aufgeführten Einstellungen.
Auswahl von Musik aus der Musiksammlung im Direkte Auswahl des Mediums Modus
Mittels der Eingabe einer spezifischen Nummer können Album, Künstler, Genre oder Playlist direkt angewählt werden.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie Musik mit dieser Methode ausgewählt werden kann:
Beispiel 1: Auswahl eines Albums mittels einer Nummer:
Album, 5 Gibt das Album Nummer fünf
wieder. Beispiel 2: Auswahl eines
Künstlers mittels einer Nummer:
Artist, 7, 7, 7, 7 Gibt alle Titel vom Künstler 77
wieder. Beispiel 3: Auswahl eines
Genres mittels einer Nummer: Genre, 2, 2 Gibt das Genre Rock wieder. Beispiel 4: Auswahl einer
Playliste mittels einer Nummer: Playlist, 8 Gibt die Playliste Nummer acht
wieder. In der Praxis wird diese Methode
häufig verwendet um in Multiroom Anwendungen das System zu steuern – weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler
oder bei . Die Kontaktadressen finden Sie im Kapitel Hilfe. Mittels einer PDA (Palm/Handspring) Steuerung kann der Komfort für die Räume ohne TV Anzeige deutlich gesteigert werden.
70
Page 73
M37
Multiroom
Einstellung der Kontrolle über den Ausgang an der Gerätefront
Sie können über die Anzeige an der Gerätefront den zu kontrollierenden Ausgang wie folgt einstellen:
Betätigen Sie die Output Taste an der Gerätefront.
Die folgende Anzeige erscheint:
Der Wiedergabe Bildschirm zeigt an, was auf dem aktuell gewählten Ausgang wiedergegeben wird.
Betätigen Sie die Output Taste erneut, um zum nächsten Ausgang zu wechseln.
Sobald die angefragte Ausgangsnummer angezeigt wird, betätigen Sie die 2Verberg. (Hide) Taste um den Wiedergabebildschirm auszublenden.
Wenn das nächste Mal eine Taste an der Gerätefront betätigt wird, wird automatisch auf die Kontrolle dieses Ausganges gewechselt.
INSTALLATION EINES REVOX MULTIROOM SYSTEMS
Um Ihren Audio Server vollständig in Ihr Unterhaltungssystem zu integrieren, empfehlen wir den Server mit dem M51 Multiroom System zu installieren.
Die folgenden Diagramme zeigen eine Anzahl von möglichen Konfigurationen.
71
Page 74
M37
Multiroom
In dieser Installation wird in die M51 Multiroom Zentrale ein Server Modul, welches die Kommunikation mit dem Audio Server über das XiVA-Link Protokoll ermöglicht, eingeschoben. Weitere Informationen zu dem Server Modul finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres M51 unter dem Kapitel M37-Modul. In dieser Konfiguration können die Tasten des M51 dazu verwendet werden die Musiksammlung nach Album, Künstler, Genre oder Playlisten zu durchsuchen. Ferner kann eingestellt werden, ob die Ausgänge 1-3 kontrolliert werden sollen. Zusätzlichen können pro Multiroomausgang des M51 bis zu acht M219 Nebenraumverstärker (in der Summe maximal 32) angeschlossen werden. Die Zone 1 erhält das Signal vom Ausgang 1 des M37 Audio Servers. Die Zonen 2-4 teilen sich das Signal vom Ausgang 2.
REVOX XiVA-tacta
Die XiVA-tacta Applikation ist ein Programm, welches auf einem PalmOS® basiertem PDA läuft. Verbinden Sie das PDA Hotsync
®
Cradle über eine USB Verbindung mit dem Audio Server, damit die Musiksammlung auf Ihren PDA übertragen werden kann und Sie eine Auswahl hinsichtlich dem Namen des Musiktitels, des Albums, des Genres oder einer Playliste treffen können. Die XiVA­tacta Anwendung enthält auch alle
Befehle der RC 28 Fernbedienung, damit das gesamte Multiroom System gesteuert werden kann.
Nutzung einer Fernbedienung in einem REVOX Multiroom System
Zwei Typen von Fernbedienungen können zum Betrieb Ihres Audio Servers in
einem Multiroom System verwendet werden.
72
Page 75
M37
REVOX RC28 Fernbedienung
Die RC28 Fernbedienung ermöglicht Ihnen gezielt ein Album über eine Anzahl von Tasten wiederzugeben:
Betätigen Sie die AUX oder LOCAL Taste gemäß der Konfiguration in den Installationsbeispielen.
Betätigen Sie die PROG Taste.
Betätigen Sie die Taste 0 gefolgt von der Nummer des Albums (diese können Sie aus dem Gerätedisplay bei der Select Album ablesen).
Betätigen Sie die PLAY Taste.
Die Wiedergabe beginnt kurz darauf.
Verwenden Sie die und Tasten um das folgende oder vorhergehende Album wiederzugeben.
Multiroom
ANDERE MULTIROOM KONTROLL SYSTEME
Ihr Audio Server kann über das XiVA-Link Protokoll mit einer Anzahl von Multiroom Systemen kommunizieren. Aktuelle Informationen hierzu
können Sie direkt bei erfragen.
73
Page 76
M37
Hilfe
HILFE
Ihr Audio Server ist für einen langjährigen, problemlosen Betrieb ausgelegt. Wenn, aus welchem Grund auch immer, Unterstützung zu Ihrem Audio Server nötig wird, können Sie auf folgenden Wegen Hilfe erhalten.
Ihr Händler
Ihr Händler hat in der Regel das beste Wissen über Ihr System, Ihre Produkte und Ihre Bedürfnisse. Aus diesem Grund sollte er der erste Anlaufpunkt bei Fragen sein. Spezifische Garantie­und Gewährleistungsansprüche erhalten Sie ebenfalls bei Ihrem Händler.
REVOX Web Site
Die Web Site informiert Sie über technische Details und Produktupdates zu Ihrem Audio Server. Hier erfahren Sie stets,
wie Sie am besten kontaktieren können:
www.revox.de
REVOX Kundenservice
Tel: +49 (0) 7721 8704-44 Fax: +49 (0) 7721 8704-29 E-mail: support@revox.de
COPYRIGHT HINWEIS
Copyright 2004 Imerge Ltd. All rights reserved.
Die Audio Server Software und diese Dokumentation unterliegen einem Copyright. Kein Ausschnitt oder Teil der Audio Server Software oder dieser Dokumentation darf reproduziert, übertragen, abgeschrieben oder auf einem Speichermedium gespeichert, oder in eine andere Sprache übersetzt, oder eine Computersprache umgewandelt werden ohne das vorher eine schriftliche Genehmigung der Imerge Ltd. vorliegt.
XiVA ist ein registriertes Warenzeichen der Imerge Ltd.. Alle anderen Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen Ihrer Eigentümer.
Die Musik Erkennungstechnologie wird von Gracenote und der Gracenote CDDB® Music Recognition ServiceSM zur Verfügung gestellt. Gracenote ist der Industiestandard für Musik Erkennungstechnologie sowie die Übergabe der dazugehörigen Daten. Weitere Informationen finden Sie unter www.gracenote.com.
74
Page 77
M37
MPEG Layer-3 audio coding technology ist lizenziert vom Fraunhofer IIS und THOMSON Multimedia.
Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung sind soweit bekannt vollständig und korrekt mit dem Datum der Veröffentlichung. Die Philosophie unseres Unternehmens ist die der kontinuierlichen Entwicklung und Verbesserung. Somit behalten wir uns vor gewisse Teile zu verändern ohne dies vorher zu veröffentlichen. Aus den Veränderungen ergehen keinerlei Verpflichtungen von Imerge Ltd
oder AG.
Hilfe
75
Page 78
M37
Index
INDEX
A
ALBEN WIEDERGEBEN 44 ALBUM-TASTE 18, 44 ALPHANUMERISCHE
TASTENFELD 61 ANALOG AUSGANG 16, 23 ANALOG EINGANG 16 ANMELDEN 27, 63 ANSCHLÜSSE 10, 16, 22 ARTIST-TASTE 18, 45 AUFNAHME-TASTE 13, 19 AUFNAHMEQUALITÄT 35, 64 AUFNEHMEN
Autoaufnahme 34 Fortschritt überprüfen 37 Kundenspezifische Aufnahme 35
Line-in 38 AUS MODUS 23 AUSGABE 26, 32, 69 AUSGANGSEINSTELLUNGEN 66 AUTOMATISCHE AUFNAHME 34
C
CANCEL (ABBRECHEN)-
TASTE 18
COMPOSITE VIDEO
AUSGANG 15, 67
CONTROLLER ANSCHLÜSS 14
D
DATA 14 DEFAULT O/P-TASTE 17, 69 DIGITAL AUSGANG - KOAXIAL 15 DIGITAL EINGANG - KOAXIAL 15 DIGITAL OPTICAL AUSGANG 15 DIGITAL OPTICAL EINGANG 15 DISPLAY
Gerätedisplay 12, 25 TV 25
DURCHSUCHEN
Alben 44 Genre 46 Künstler 45 Playliste 47 Preset 48
B
BEARBEITEN
Alben 59
Künstler 59
Playliste 56
Titel 59 BEARBEITUNG VON NAMEN 61
Alphanumerische
Tastenfeld 27, 61
Raster 28, 62
E
EINGABE VON NAMEN 61 EINSCHALTEN AUS STANDBY 24 EINSTELLUNGEN 63 ETHERNET ANSCHLUSS 14
F
FERNBEDIENUNG
Album 18 Amp 17 Artist 18 Cancel 18 Default o/p 17 Disc/Ch. 17 Genre 18
76
Page 79
M37
Index
HDD Audio 17 Home 18 Info 18 Konfiguration 20 Lautstärke 17 Mehrere Räume 26, 68 Menü 18 Mute 17 Navigation 18 Output 17 Pause 20 Play 19 RC28 73 Record (Aufnahme) 19 Select 18 Standby 16 Stop 19 TV 17 Vorwärts 20 Wiederholung (CAPS) 19 Zifferntasten 19 Zufall (Delete) 19 Zurück 20
FRONTANSICHT 12
G
GENRE, WIEDERGEBEN 46 GENRE-TASTE 18, 46
H
HAUPTMENÜ 32 HDD AUDIO-TASTE 17 HOME-TASTE 18
I
INFO-TASTE 18 INTERNET-VERBINDUNG 28, 63 IR EMPFÄNGER 14
K
KONFIGURATION IHRER
FERNBEDIENUNG 20
KUNDENSPEZIFISCHE
AUFNAHME 35
KÜNSTLER WIEDERGEBEN 45
L
LAUTSTÄRKEREGELUNG 21 LINE-IN 38 LINE-IN QUELLE 38 LÖSCHEN
Alben 60 Playlisten 60 Preset 61 Titel 60
M
M51 INSTALLATION 71 MEHRRAUM 67
Fernbedienung 68 MENU-TASTE 18 MODEM-ANSCHLUSS 14, 23 MONITOR AUSGANG 38
N
NAVIGATIONSTASTEN
Pause 20, 52
Play 19, 52
Record (Aufnahme) 19
Stop 19, 52
Suchen 52
Vorwärts 20, 52
Zurück 20, 52 NETZBUCHSE 16, 23
77
Page 80
M37
Index
O
OPEN-TASTE 12 OUTPUT-TASTE 12, 17, 69
P
PAUSE-TASTE 13, 20 PLAYLIST-TASTE 18, 47 PLAYLISTEN
Bearbeiten 56 Erstellen 54 Titel Auswahl 54
Titel Entfernen 56 PLAYLISTEN WIEDERGEBEN 47 PRESET
Auswahl der Musik 58
Löschen 61
Speicherung 57
Wiedergeben 48
R
RASTER 28, 62 RC28 FERNBEDIENUNG 73 REGISTRIERUNG 27, 63 RÜCKSEITE 14
S
S-VIDEO AUSGANG 15 SCHALTEN IN AUS MODUS 24 SCHALTEN IN
STANDBY 13, 16, 24 SELECT-TASTE 12, 18 SOFTKEY 25 SOFTKEYS
Cancel (Abbrechen) 18 Home 18 Info 18 Menu 18 Navigation 18 Record (Aufnahme) 19 Select 18
SPEICHERUNG EINES
PRESETS 57 SPEZIFIKATIONEN 10 SPRACHE 64 STANDBY MODUS 23 STANDBY-TASTE 13, 16 SYSTEMEINSTELLUNGEN 65 SYSTEMINFORMATIONEN 64
T
TECHNISCHE DATEN 10 TEXTEINGABE 27, 61 TITEL WIEDERGEBEN 45 TITELLEISTE 36
CD-Text 37 Informationen später eingeben 36 Jetzt automatisch eingeben 37 Jetzt manuell eingeben 36
U
USB-ANSCHLUSS 14
V
VGA-ANSCHLUSS 14 VORDERSEITE
Bedienelemente 11 Gerätedisplay 25
VORWÄRTS 13, 20
W
WÄHLEN-TASTE (SELECT) 18 WIEDERGABE
Alben durchsuchen 44 Album nach Nummer
auswählen 49 CD 50 Genre durchsuchen 46 Künstler durchsuchen 45 Musik 44
78
Page 81
M37
Nach Buchstabe auswählen 49 Playliste durchsuchen 47 Preset durchsuchen 48 Titel aus einem Album
auswählen 45
WIEDERGABE
-TASTE (PLAY) 13, 19
WIEDERHOL
-TASTE (REPEAT) 19
WIEDERHOLEN 26, 53
X
XIVA-LINK 73 XIVA-TACTA 72
Z
ZUBEHÖR 11 ZUFALL (RANDOM) 19, 26, 53
Index
79
Page 82
M37
Safety
PRECAUTIONS
GENERAL PRECAUTIONS
When installing the equipment ensure that:
– the ventilation holes are not
covered.
– air is allowed to circulate
freely around the equipment.
– it is placed on a vibration
free surface.
– it will not be exposed to
excessive heat, cold, moisture or dust.
– it will not be exposed to
direct sunlight.
– it will not be exposed to
electrostatic discharges.
In addition, never place heavy objects on the equipment.
If a foreign object or water does enter the equipment, contact your nearest dealer or service center.
It is advisable when leaving the house, or during a thunderstorm, to disconnect the equipment from the mains supply.
WARNINGS
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE.
Do not remove the cover from the equipment. There are no user serviceable parts inside, and opening the case will invalidate your warranty.
Do not pull out the plug by pulling on the mains lead; grasp the plug.
Do not insert anything into the equipment through the ventilation holes.
Do not cover the ventilation holes with any items such as tablecloths, newspapers, curtains, etc. To avoid overheating do not position the M37 near heat sources, and ensure that the ventilation holes are not blocked.
Do not place naked flame sources, such as lighted candles, on the equipment.
Do not handle the mains lead with wet hands.
Allow adequate ventilation. Leave a gap of 0.1m on all sides of the unit.
Do not splash or spill water on the unit. Do not place objects filled with liquid (such as vases) on the unit.
1
Page 83
M37
Safety
CAUTION: This product contains
a lithium battery. Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type
recommended by . Dispose of batteries according to the manufacturer’s instructions.
CD HANDLING PRECAUTIONS
Handle discs carefully so as not to damage or scratch the front side. Always keep the disc surface clean.
To protect the disc avoid placing it in the following locations:
– In direct sunlight or near
a source of heat like a heater.
– In a place which is damp
or dirty.
– In a place which could be
exposed to rain, such as near a window.
Do not use a disc with a special shape
DTS encoded discs
Caution - when playing DTS
encoded CDs excessive noise will be heard on the analogue outputs jacks of the Audio Server. To avoid possible damage to the audio system you should not record this type of disc onto your Audio Server.
MAINS PRECAUTIONS
Your Audio Server complies with the household power and safety requirements in your area.
IMPORTANT (UK model only)
This apparatus is fitted with an approved moulded 13 amp plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
1 Remove fuse cover and fuse. 2 Fix new fuse which should
be a BS1362 5A, A.S.T.A or
BSI approved type. 3 Refit the fuse cover. If the fitted plug is not suitable
for your socket outlets, it should be cut off and an appropriate plug fitted in its place.
If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 5A. If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board should not be greater than 5A.
NOTE: The severed plug must be destroyed to avoid a possible shock hazard should it be inserted into a 13A socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code:
1 The BLUE wire must be
connected to the terminal
which is marked with the
letter “N” or coloured BLACK.
2
Page 84
M37
Safety
2 The BROWN wire must be
connected to the terminal which is marked with the letter “L” or coloured RED.
3 The GREEN/YELLOW-
GREEN wire must be connected to the terminal which is marked by the letter “E” or by the safety earth symbol or coloured green or green-and-yellow.
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the three wires.
COPYRIGHT NOTICE
This equipment must not be used for unauthorised duplication of CDs or any other works protected by copyright. No license to infringe copyright is granted by the sale of this equipment.
Recording and playback of some material may require permission. For further information refer to the following:
– Copyright Act 1956 – Dramatic and Musical
Performers Act 1958
– Performers Protection Acts
1963, and 1972
– Any subsequent statutory
enactments and orders.
CAUTION
When disposing of used batteries, please comply with governmental regulations or environmental regulations or environmental public instructions that apply in your country or area.
STANDBY BUTTON
When this button is pressed once, the power turns On and information will appear on the display. When pressed again, press the Off action key or the 3 key on the remote control to switch to Off mode.
When the unit is in Off mode the “Standby” indicator is lit; the apparatus is not disconnected from the AC mains supply in this mode.
3
Page 85
M37
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
READ INSTRUCTIONS - All the safety and
operating instructions should be read before the product is operated.
KEEP INSTRUCTIONS - The safety and operating
instructions should be kept for future reference.
HEED WARNINGS - All warnings on the product
and in the operating instructions should be adhered to.
FOLLOW INSTRUCTIONS - All operating and use
instructions should be followed.
CLEANING - Unplug this product from the wall outlet
before cleaning. The product should be cleaned only with a soft dry cloth. Never clean with furniture wax, benzine, insecticides or other volatile liquids since they may corrode the cabinet.
ATTACHMENTS - Do not use attachments not
recommended by the product manufacturer as they may cause hazards.
WATER AND MOISTURE - Do not use this product
near water - for example near a bathtub, wash bowl, kitchen sink, or laundry tub; in a wet basement; or near a swimming pool; and the like.
ACCESSORIES - Do not place this product on an
unstable cart, stand, tripod, bracket, or table. The product may fall, causing serious injury to a child or adult, and serious damage to the product. Use only with a cart, stand, tripod, bracket or table recommended by the manufacturer, or sold with the product. Any mounting of the product should follow the manufacturer’s instructions and should use a mounting accessory recommended by the manufacturer.
CART - A product and cart combination should be
moved with care. Quick stops, excessive force and uneven surfaces may cause the product and cart combination to overturn:
VENTILATION - Slots and openings in the cabinet are
provided for ventilation and to ensure reliable operation of the product and to protect it from overheating. Do not block any ventilation openings. The openings should never be blocked by placing the product on a bed, sofa, rug or other similar surface. This product should not be placed in a built-in installation such as a bookcase or rack unless proper ventilation is provided. Install in accordance with the manufacturer’s instructions.
POWER SOURCES - This product should be
operated only from the type of power source indicated on the marketing label. If you are not sure of the type of power supply to your home, consult your product dealer or local power company.
LOCATION - The appliance should be installed in a
stable location.
NONUSE PERIODS - The power cord of the
appliance should be unplugged from the outlet when left unused for a long period of time.
GROUNDING OR POLARIZATION - If this product is
equipped with a polarized alternating current line plug (a plug having one blade wider than the other), it will fit into the outlet only one way. This is a safety feature. If you are unable to insert the plug fully into the outlet, try reversing the plug. If the plug does not fit into the outlet, contact your electrician to replace your obsolete outlet. Do not defeat the safety purpose of the polarized plug. If this product is equipped with a three-wire grounding type plug, a plug having a third (grounding) pin, it will only work in a grounding type power outlet. This is a safety feature. If you are unable to insert the plug into the outlet, contact your electrician to replace your obsolete outlet. Do not defeat the safety purpose of the grounding type plug.
POWER CORD PROTECTION - Power-supply
cords should be protected from being walked on or pinched particularly at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the product.
OUTDOOR ANTENNA GROUNDING - If an
outside antenna or cable system is connected to the product be sure the antenna or cable system is grounded so as to provide some protection against voltage surges and built-up static charges. Article 810 of the National Electric Code. ANSI/NFPA70 provides information with regard to proper grounding of the mast and supporting structure, grounding of the lead-in wire to an antenna discharge unit, connection to grounding electrodes, and requirements for the grounding electrode. See Figure A.
LIGHTNING - For added protection for this
product during a lightning storm, or when it is left unattended and unused for long periods of time, unplug it from the wall outlet and disconnect the antenna or cable system. This will prevent damage to the product due to lightning and power-line surges.
POWER LINES - An outside antenna system
should not be located in the vicinity of overhead power lines or other electric light or power circuits, or where it can fall into such power lines or circuits. When installing an outside antenna system, extreme care should be taken to keep from touching such power lines or circuits as contact with them might be fatal.
OVERLOADING - Do not overload wall outlets,
extension cords or integral convenience receptacles as this can result in a risk of fire or electric shock.
OBJECT AND LIQUID ENTRY - Never push
objects of any kind into this product through openings as they may touch dangerous voltage points or short-out parts that could result in a fire or electric shock. Never spill liquid of any kind on the product.
4
Safety
Page 86
M37
Safety
SERVICING - Do not attempt to service this product
yourself as opening or removing covers may expose you to dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to qualified service personnel.
DAMAGE REQUIRING SERVICE - Refer all
servicing to qualified service personnel. Servicing is required when the apparatus has been damaged in any way, such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
REPLACEMENT PARTS - When replacement parts
are required, be sure the service technician has used replacement parts specified by the manufacturer or have the same characteristics as the original part. Unauthorized substitutions may result in fire, electric shock, or other hazards.
SAFETY CHECK - Upon completion of any service
or repairs to this product, ask the service technician to perform safety checks to determine that the product is in proper operating condition.
WALL OR CEILING MOUNTING - The product
should not be mounted to a wall or ceiling.
HEAT - Do not install near any heat source such as
radiators, heat registers, stores, or other apparatus (including amplifiers) that produce heat.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
5
Page 87
M37
Safety
IMPORTANT SAFETY NOTICES
The serial number for this equipment is located on the rear panel. Please write this serial number on your enclosed product registration form and keep it in a secure area. This is for your security.
EUROPEAN MODEL
NOTE: This product has been
designed and type-tested to comply with the limits set out in EN55013, EN55020, EN60950, EN55022: 1998 CLASS B4, EN55024: 1998, FCC RULES PART 15 SUBPART B CLASS B. AS/NZS 3548:1995 CLASS B
CAUTION:
LASER SAFETY: This unit employs a LASER. Only a qualified person should remove the cover or attempt to service the device, due to possible eye injury.
“CAUTION-USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURE OTHER THAN THOSE SPECIFIED HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.”
U.S. MODEL
CAUTION: This product
satisfies FCC regulations when shielded cables and connectors are used to connect the unit to other equipment. To prevent electromagnetic interference with electric appliances such as radios and televisions, use shielded cables and connectors for connections.
NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Subpart J, Part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this
6
Page 88
M37
Safety
equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
– Reorient or relocate the
receiving antenna.
– Increase the separation
between the equipment and receiver.
– Connect the equipment into
an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
– Consult the dealer or an
experienced radio/TV technician for help.
Changes or modifications may cause this unit to fail to comply with Part 15 of the FCC Rules and may void the user’s authority to operate the equipment.
CAUTION
Information to User
Alteration or modifications carried out without appropriate authorization may invalidate the user’s right to operate the equipment.
CANADIAN MODEL
NOTE: This Class B digital
apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la Classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
CAUTION: TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE BLADE OF PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT.
ATTENTION: POUR ÉVITER LES CHOCS ÉLECTRIQUES, INTRODUIRE LA LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE DANS LA BORNE CORRESPON-DANTE DE LA PRISE ET POUSSER JUSQU’AU FOND.
Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
The use of optical instruments with this product will increase eye hazard.
7
Page 89
M37
Introduction
INTRODUCTION
Welcome to the Audio Server from . The Audio Server is
a revolutionary way of filling your home with music.
Your Audio Server stores and catalogues your music collection, allowing you to select any album or track at the press of a key. You can browse through your albums and tracks using convenient on­screen menus displayed on your television, showing full album, track, and artist names downloaded from the Gracenote CDDB Music Recognition Service. Your Audio Server also lets you organise your music collection and create selections for different occasions to suit your mood.
Incredible capacity
Your Audio Server is a hard disk based audio system which can store hundreds of hours of music, all with the convenience of instant access, at the touch of a key.
Convenient TV screen
Play music, record CDs, or organise your library using convenient on-screen menus which show the full album, artist, and track names, allowing you to select the one you want with a few simple selections.
Internet access for track listings
Your Audio Server records the CDs from your music collection at faster than real time. It then automatically connects to the Gracenote CDDB Music Recognition Service via the built­in modem or Ethernet connection. This database provides album and track details for a wide range of CDs. This information can be downloaded and stored with each CD you record, allowing you to select any item in your music collection by album name, artist name, track name, or genre, giving you total flexibility in the way you access and control your music collection.
Create your own playlists
Your Audio Server allows you to compile personal playlists and then automatically play tracks from the playlist you have selected. Playlists let you customise your Audio Server for each member of the family, or for matching the music to the occasion or mood.
Instant access, irrespective of your music collection
Whether you select a track by title, album, artist, or genre, your Audio Server locates it instantly and plays it at the press of a key. All this is achieved with an extremely simple and intuitive user interface.
8
Page 90
M37
Introduction
SPECIFICATIONS
– General
System ....................................................... hard disk Audio Server
Power requirements ............................. AC 100-240V ~50Hz/60Hz
Power Consumption ........................................................ 44W Max
Weight ........................................................................... 8.5Kg Max
Dimensions ......................... 101mm(H) x 437mm(W) x 367mm(D)
Operating temperature ...................................................... 10-40°C
Operating humidity .......................... 10-90% RH (non-condensing)
– Video Outputs
S-Video Output
Output level ..................................................................... 1V
Connector................................................................. S-VIDEO jack
Composite video output
Output level ..................................................................... 1V
Connector......................................................................... RCA jack
VGA output
Output level ................................................................ 0.75V
Connector............................................................... 15 pin D-type F
Output resolution ............................................................... 800x600
– Audio outputs
Analogue outputs (2 pairs of outputs)
Output level ............................................................................2V
Output impedance .................................................................. 600
Connector......................................................................... RCA jack
Digital outputs
Optical output connector ......................................................Toslink
Coaxial output level .................................................. 500mV
Coaxial output connector ................................................. RCA jack
– Audio inputs
Analogue inputs
Maximum input level ..............................................................2V
Input impedance..................................................................... 10k
Connector........................................................................ RCA Jack
9
p-p
p-p
p-p
p-p
/75
/75
/75
RMS
/75
RMS
Page 91
M37
Introduction
Digital inputs
SRC supported freqency ........................... 32kHz, 44.1kHz, 48kHz
Maximum input level ................................................ 500mV
Coaxial input connector................................................... RCA Jack
Optical input connector ........................................................ Toslink
– Analogue audio characteristics (typical)
Frequency response .................................. 20Hz to 20kHz ± 0.5dB
S/N ratio (@1KHz) .............................................. 100dB (A weight)
Dynamic range ..................................................... better than 96dB
Total harmonic distortion (@1kHz) ..................................... 0.003%
Channel separation (@1KHz) .............................................. 110dB
– Communications
Modem
Connector................................................................ RJ11 (56kbit/s)
Ethernet
Connector........................................ RJ45 (10 Base T/100 Base T)
Controller
Connector................................................................ 9 pin D-type M
IR Input
Maximum input level .................................................................. 5V
Connector..................................................................... 3.5mm jack
USB (2 connectors)
Connector......................................................... Type A USB socket
– Accessories
Modem cable.................................................................................1
Power cord .................................................................................... 1
Remote control unit .......................................................................1
AAA (R03P) dry cell batteries ........................................................2
CDROM with software ...................................................................1
Operating instructions ...................................................................1
Warranty card................................................................................1
p-p
/75
Note
The specifications and design of this product is subject to change without notice.
10
Page 92
M37
CONTROLS AND CONNECTIONS
FRONT VIEW
Controls & Connections
OPEN/CLOSE
OUTPUT
USB
This section provides information on the controls and connections available on your Audio Server.
1 USB
Allows the Audio Server to communicate with supported USB devices.
2 DISC TRAY
Insert a disc with the label side up.
3 OPEN/CLOSE button
Press the open/close button to open the disc tray.
4 OUTPUT button
Press the output button to display what music is playing on the currently selected output. Pressing the output button for a second time will select the next output in sequence.
ONLINE
STANDBY
M37 AUDIO SERVER
5 ACTION buttons
Action buttons allow you to perform specific operations dependent on the current menu screen. For more information on using the action buttons see the chapter called Using the Audio
Server action keys p.25.
6 DISPLAY
The display shows information about the music available on the unit, the status of the Audio Server (for instance if the unit is currently playing), and the current configuration of the unit.
7 SELECT button
Selects the option currently visible on the display.
11
Page 93
M37
Controls & Connections
8 NAVIGATION buttons
The navigation buttons allow you to move up, down, left or right through the menus shown on the display.
RR
R /
RR
EE
E button
EE
9
When the button is pressed briefly during playback, play restarts at the beginning of the current track. A second brief press moves to the beginning of the previous track. When the button is held for a longer period of time the music will rewind at high speed.
10 RECORD button
The record button is an action key - on some menu screens you can use this button to begin a recording, from the CD inside the unit. When managing playlists this button is also used to create new playlists or add tracks to an existing playlist.
AA
13
A PLAY button
AA
Press the play button to resume playback if the music has been stopped or paused.
BB
14
B STOP button
BB
Press the stop button to halt playback on the current output.
15 STANDBY
Press the standby button to put your Audio Server into either standby or off mode, press again to switch your Audio Server back on.
16 REMOTE SENSOR
This window receives signals transmitted from the remote control unit.
17 ONLINE
The online indicator is illuminated when the modem is active.
DD
11
When the button is pressed briefly during playback, play restarts at the beginning of the next track. When the button is held for a longer period of time the music will fast forward at high speed.
12
Press the pause button to interrupt playback temporarily.
QQ
D /
Q button
DD
QQ
CC
C PAUSE button
CC
12
Page 94
M37
REAR VIEW
Controls & Connections
1 IR RECEIVER
The IR receiver connection allows remote control information to be carried from other devices directly into the Audio Server. See the chapter called Using
your Audio Server in a multiroom system p.61.
2DATA
Allows the Audio Server to send control information to other supported devices.
3 CONTROLLER
The Controller port provides serial communication with supported devices. For instance
a M51 modular audio video system may communicate with the Audio Server using the
XiVA-Link protocol.
4 USB
5 ETHERNET
The Ethernet port can be used to connect the Audio Server to a high speed internet connection. It may also be used by supported software applications to communicate with the system. A shielded Ethernet cable should be used in conjunction with this connection.
6 VGA
The VGA connector may be used to connect a VGA monitor or a suitable Plasma screen for displaying the TV User interface.
7 MODEM
The Modem port can be used to connect the Audio Server to a standard analogue telephone line for internet access (using the supplied cable).
Allows the Audio Server to communicate with supported USB devices.
13
Page 95
M37
Controls & Connections
8 VIDEO OUT
Connect the composite Video Out of the Audio Server to the
composite input of a suitable PAL/NTSC TV (depending on the supplied configuration) to display the TV User Interface. You may also need to switch the TV to the relevant AUX input to display the picture.
9 S-VIDEO OUT
Connect the S-VIDEO output of the Audio Server to the S-VIDEO input of a suitable PAL/NTSC TV (depending on the supplied configuration) to display the TV User Interface. You may also need to switch the TV to the relevant AUX input to display the picture.
10 DIGITAL OPTICAL IN
High Quality recordings can be made onto the hard disk of the Audio Server using an optical connection from a suitable device (such as Minidisc or DAT).
11 DIGITAL OPTICAL OUT
The digital optical output can be used to transmit high quality audio to a device with a digital optical input (D/A convertor, A/V amplifier etc.) using an optical fibre cable. The advantage of using the optical output is that it has low signal loss due to cables and is completely isolated from the ground loop.
The audio output of the Digital Optical Out connector is the same as the audio output of the
Analogue Audio Out 1
connector. This output may not be used for making a digital copy of your media.
12 DIGITAL IN - COAXIAL
High Quality recordings can be made onto the hard disk of the Audio Server using a coaxial connection from a suitable device (such as Minidisc or DAT).
13 DIGITAL OUT - COAXIAL
By connecting this jack to a digital audio component (D/A convertor, A/V amplifier etc.), digital signals from the Audio Server can be transmitted directly from the system without first being converted to analogue. The audio output of the Digital Coaxial Out connector is the same as the audio output of the
Analogue Audio Out 1
connector. This output may not be used for making a digital copy of your media.
14 ANALOGUE IN
Analogue sources (such as cassette or vinyl LP) may be recorded onto the hard disk of the Audio Server using this connection.
14
Page 96
M37
15 ANALOGUE OUT 1,2
The Audio Server is a multiroom device allowing you to listen to different music in 2 different rooms at the same time. Each analogue output should be connected to the input jacks of a pre-amplifier. For more information see the chapter called Using your
Audio Server in a multiroom system p.61.
17 MAINS
Connect the supplied mains lead to this connector to provide power to the unit.
Controls & Connections
15
Page 97
M37
Controls & Connections
REMOTE CONTROL
The remote control supplied with the Audio Server is a “Universal” remote control. This means that other devices, such as a television or amplifier, may be controlled using this remote control. When you have selected to control the television the TV device button will light up
each time you press a button ­similarly when the Audio Server is selected the HDD Audio button will light and when the Amp is selected the Amp button will light.
The following diagram explains the function of the keys on your Audio Server remote control:
1. L STANDBY button
Places the Audio Server in/out of standby or off mode.
2. HDD Audio button
Selects the Audio Server as the device to be controlled.
3. TV button
Selects the TV as the device to be controlled. For more information on configuring this remote to control your television see the chapter called
Configuring your remote to control other devices p.20.
4. DEFAULT O/P button
Resets the TV user interface to controlling the default output for the room where you are located. For more information on multiroom use of the Audio Server see the chapter called Using
your Audio Server in a multiroom system p.61. If the
TV device is selected this button will show/hide the on-screen clock.
16
Page 98
M37
Controls & Connections
5. AMP button
Selects the Amp as the device to be controlled. For more information on configuring this remote to control your amplifier see the chapter called
Configuring your remote to control other devices p.20.
6. DISC/CH. buttons
Selects the next/previous album (or playlist) on your Audio Server. If you have the TV device selected these buttons will select the next and previous channels.
7. O MUTE button
Provided that the Audio Server output volume setting is set to variable this button will mute the output of the Audio Server. For more information see the chapter called Advanced Settings p.58. If the TV or Amp device is selected the TV/Amp volume is muted.
8. NVOLUME buttons
Provided that the Audio Server output volume setting is set to variable these buttons will increase/decrease the volume of the Audio Server output. For more information see the chapter called Advanced Settings p.58. If the TV or Amp device is selected these buttons control the volume of the TV/Amp.
9. - OUTPUT button
Press the output button to display what music is playing on the currently selected output. Pressing the output button for a second time will select the next output in sequence.
10. 2CANCEL button
The cancel button is an action key - on some menu screens this is used to cancel an operation which you no longer wish to continue. If the TV device is selected this button will hide text services.
11. 3 INFO button
The info button is an action key
- on some menu screens this is used to display additional information which may not be currently displayed; on other menu screens it may also be used to edit text on the screen. If the TV device is selected this button displays text services.
12. 4HOME button
The home button is an action key - it can be used to return to the top page of a particular function. For instance if you are browsing the music library and you wish to look for a different album you may use the home button to return to the main Library menu.
17
Page 99
M37
Controls & Connections
13. 1 button
The menu button is an action key - pressing this key will always return the TV screen and front panel display to the Main Menu. Use this button if you wish to start a new operation.
14. NAVIGATION 9,8,6,7
buttons
The navigation buttons are used to move up, down, left or right through the menu pages.
15. button
Select is used to activate the
currently highlighted option. When browsing the library this key will start playback of the selected item.
16. ALBUM button
The album button can be used to jump to the album list in the music library. If the TV device is selected this button selects the
red text service option.
17. PLAYLIST button
The playlist button can be used to jump to the playlist list in the music library. If the TV device is selected this button selects the
blue text service option.
18. ARTIST button
The artist button can be used to jump to the artist list in the music library. If the TV device is selected this button selects the
green text services option.
19. GENRE button
The genre button can be used to jump to the genre list in the music library. If the TV device is selected this button selects the
yellow text services option.
20. NUMERIC (0 to 9) buttons
The numeric keys can be used as follows:
When browsing the track list
these buttons allow you specify the track you wish to play.
When browsing the list of
presets these buttons allow you to jump to a preset number.
In the music library you may
jump to an item in the list that begins with one of the letters specified at the top of each key.
In text entry mode these
keys can be used as an alphanumeric key pad (similar to a mobile phone).
If the TV device is selected the numeric buttons select which channel you wish to view.
18
Page 100
M37
Controls & Connections
21. I RANDOM (DELETE)
button
The random button has the following functions:
During playback this button toggles the random play setting on the Audio Server.
In text entry mode this button can be used to delete characters.
If the TV device is selected this button switches the TV channel to the AV input.
22. H REPEAT (CAPS)
button
The repeat button has the following functions:
During playback this button toggles the repeat play setting on the Audio Server.
In text entry mode this button can be used to toggle between upper-case and lower-case letters.
If the TV device is selected this button switches the TV between single digit and double digit channel selection.
23. B STOP button
During playback the stop button halts playback on the currently selected output of the Audio Server.
24. A PLAY button
The play button can be used to resume playback on the currently selected output of the Audio Server.
25. K RECORD button
The record button is an action key - on some menu screens you can use this button to begin a recording from the CD inside the unit; when managing playlists this button is also used to create new playlists or add tracks to an existing playlist.
26. DF button
When the button is pressed briefly during playback, play restarts at the beginning of the next track. When the button is held for a longer period of time the music will fast forward at high speed.
27. GE button
When the button is pressed briefly during playback, play restarts at the beginning of the current track. A second brief press moves to the beginning of the previous track. When the button is held for a longer period of time the music will rewind at high speed.
28. C PAUSE button
Press the pause button to interrupt playback temporarily.
19
Loading...