Revox M-200 Owners manual [de]

Page 1
of
of
Re:connect
Domotic
Interface
Dominating Entertainment. Revox of Switzerland
.
Page 2
M200
Re:connect
Inhaltsverzeichnis
M200-Interface Montage Anschlussschema
Verbindungen
M51 Link IN M51 Link OUT RS 232 CONTROL: INPUT A B Steuerungsbeispiel Relais A B CONTROL: OUTPUT CONTROL: IR-LINK
Setup-Taste Setup #1
Setup #2 Setup #3 Setup #4 Setup #5 Anschlussplan
Audio-Video-Zuordnung Videoquelle wählen Audioeingang deaktivieren Setup #5 zurücksetzen Auto Standby
Garantie Lieferumfang Technische Daten
Verkabelung M200
U Plasma E642 MK3 U Plasma E642 MK4 U LCD-TV M630 U LCD-Projektor M710
2 2 3
4
4 4 4 5 6 7 8 8
9
9
9 10 11 12
13
14 14 14 14
15 15 16 16 17
17 17 18
19
1
Page 3
M200
M200- Interface
Montage
Die Montage des Domotic­Interface M200 kann bequem und schnell vorgenommen werden. Dabei stehen zwei Arten der Befestigung zur Verfügung.
Einmal mit vier Schrauben an den äußeren Befestigungs­löchern. Diese Variante ist für eine permanente Installation vorteilhaft.
Re:connect
Für eine variable Montage empfiehlt seitlichen Langlöcher zu
verwenden.
Schrauben Sie das Domotic­Interface mit den beiliegenden Schrauben an der Wand bzw. dem Installationsort fest.
REVOX die zwei
Langloch
2
Page 4
M200
Anschlussschema
Re:connect
Verbindung zum M51
Verbindung zu weiteren M51- Interfaces
Serielle Schnittstelle RS232
Aktivitätsanzeige M51-Verbindung
Aktivitätsanzeige serielle Schnittstelle
Setup-Taste
IR-/ Wandfernbedienung
Relais A
Variabler Spannungs-Ausgang
Eingang B
Eingang A
Relais B
3
Page 5
M200
Verbindung: M200 mit M51
Buchse: M51 LINK IN
Das Domotic-Interface M200 wird mit dem beiliegenden Telefonkabel mit der M51 LINK­Buchse auf der Rückseite des M51 verbunden.
Möchten Sie aus bestimmten Gründen ein anderes Kabel benützen, verwenden Sie aus­schließlich ein nicht gekreuztes, 4-adriges Telefonkabel mit RJ11-Stecker (6P4C-Modular).
Es dürfen Kabel bis zu einer maximalen Länge von 100 m verwendet werden.
Verbindung
M200 mit externen Interfaces
Buchse: M51 LINK OUT
Das Domotic-Interface ist für den Anschluss weiterer externer Interfaces mit M51-LINK ausgelegt. Dies kann z.B. das IR-Interface M201, das Ethenet­Interface M202 oder einfach ein weiteres M200 sein.
Verwenden Sie bitte für diesen Anschluss ausschließlich ein nicht gekreuztes, 4-adriges Telefonkabel mit RJ11-Stecker (6P4C-Modular).
:
Re:connect
Verbindung
M200 mit serieller Schnittstelle
Buchse: RS232
Über die serielle Schnittstelle RS232 kann das Domotic­Interface in Verbindung mit anderen Geräten treten, die ebenfalls über eine serielle Schnittstelle verfügen.
Diese Geräte müssen aller­dings über ein spezielles
REVOX - Protokoll verfügen.
Dies können z.B. die Schnitt­stellen von Haussteuerungs­systemen wie AMX, Crestron oder Berker sein.
Auch ein Windows-PC mit dem M51-Steuerungsprogramm M230 von seriellen Schnittstelle des M200 verbunden werden.
Eine dritte Funktion stellt die Steuerung von Produkten dar. Dies sind Plasma- und LCD-TVs sowie der Heimkino-Projektor M710.
Weitere Information finden Sie ab Seite 11 ff.
:
REVOX kann mit der
REVOX Video-
Es dürfen serielle Kabel bis zu einer maximalen Länge von 10 m verwendet werden.
4
Page 6
M200
Verbindung: M200 Eingang
Buchse
CONTROL: INPUT A B
Mit den Eingängen INPUT A und INPUT B ist gezielt Ereignisse am M51 auszulösen. Dies geschieht, indem an dem jeweiligen Ein­gang eine Spannung zwischen 5-24 Volt (DC/ Gleichstrom) angelegt wird.
Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung, die ausgeführt werden, wenn der jeweilige Eingang mit Spannung versorgt wird (siehe rechte Grafik).
Aufgerufen wird das Options­menü durch Betätigen der Setup-Taste am Domotic­Interface. Das folgende Display erscheint augenblicklich am M51:
Die Optionsauswahl erfolgt in einer Endlosschleife, die Sie mit den Softkeys
Im Einzelnen werden folgende
Input
durchlaufen können.
(Quelle)-Optionen angeboten:
es möglich
Input und
Re:connect
DVD/CD Tuner Tape Aux1 Aux2 Aux3 Local TV Power On Power Off System Off Mute (Toggle)* Light Dimmer Not Used
DVD/CD - TV M51 wird mit jeweiliger Quelle
eingeschalten bzw. auf die jeweilige Quelle umgeschaltet
Power On:
Schaltet den M51 mit der Quelle ein, die zuletzt aktiv war
Power Off Schaltet den M51 aus
System Off schaltet die komplette Anlage inklusive aller Nebenräume ab
* Nur möglich bei 5.1-Decoder MK II
Ö
5
Page 7
M200
Mute (Toggle)* M51 wird stumm geschaltet,
erneutes Drücken hebt die Stummschaltung wieder auf. Diese Funktion ist nur in Ver­bindung mit dem 5.1 Decoder- Modul MK II möglich.
Light Dimmer
Aktiviert Dimmerfunktion des Spannungsausgangs (Output 0-10V) mit Toggle-Automatik.
Not Used Deaktiviert den jeweiligen Eingang
Steuerungsbeispiel
Die untere Schaltung zeigt, wie Sie mit zwei Tastern die Eingänge A und B aktivieren können.
Als Spannungsquelle dient + und - des IR-LINK.
Re:connect
Besonderheit !
Bei der Quellenwahl ist zu beachten, dass diejenige Quelle angewählt wird, welche im Remote-Menü den jeweiligen Buttons zugeordnet ist. Ist eine Quelle im Remote-Menü gesperrt (disabled), wird diese nicht aktiviert, obwohl sie in der Input-Option angewählt wurde.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Bedienungsanleitung des M51 im Kapitel Einführung unter Funktion REMOTE.
Tastensteuerung: INPUT A/B
6
Page 8
M200
Verbindung: M200 Relais-Ausgang
Buchse: Relais A B
Die zwei Relais bieten je 5 Optionen an, die mit den Soft­keys angewählt werden.
Aufgerufen wird das Options­menü durch Betätigen der Setup-Taste am Domotic­Interfacel. Mit den Softkeys
auf die Seite #2 mit folgendem Display am M51:
Die Optionsauswahl erfolgt in einer Endlosschleife:
Input und Input
gelangt man
Remote Open Close Power On/Off Video On/Off
Re:connect
Funktion
Remote
Mit Remote werden die Relais über die Fernbedienung ge­steuert. Diese Funktion steht nur bei eingeschaltetem M51 zur Verfügung.
Open
Das Relais befindet sich im Ruhezustand.
Close
Das Relais wird angezogen.
Power On/Off
Bei eingeschaltetem M51 wird das Relais angezogen, im Standby-Betrieb befindet sich das Relais im Ruhezustand.
Video On/Off
Das Relais wird angezogen, wenn die Quelle DVD gewählt wird. Diese Funktion kann ge­zielt dazu benützt werden, um eine Projektorleinwand auszu­fahren oder eine Jalousien­Steuerung zu bedienen.
-Ruhezustand Pos. 1
-Angezogen Pos. 2
Achtung !!
Die Schaltspannung darf max. 42 Volt betragen. Nähere Angaben finden Sie im Kapitel Technische Daten.
7
Page 9
M200
Verbindung:
M200 Spannungsrampe
Buchse
CONTROL: OUTPUT
Der Ausgang OUTPUT bietet die Möglichkeit die Ausgangs­Spannung mit der Fern­bedienung zu steuern.
Die Spannung variiert dabei zwischen 0 –10 Volt. Durch diese Spannungsrampe kann z.B. die Dimmersteuerung einer Lichtanlage nach eigenen Wünschen beeinflusst werden.
Handelsübliche elektronische Dimmer mit Steuerungseingang bieten die Möglichkeit die Helligkeit zwischen 0 – 100% zu steuern. Dabei entspricht 0% Helligkeit der Spannung 0V und 100% Helligkeit der Spannung 10 V. Sie können somit mit einer einfachen Zweidraht­Verbindung ein komfortable Dimmersteuerung mit der Revox-Fernbedienung realisieren
Bitte achten Sie bei der Inbetriebnahme unbedingt auf die korrekte Polung, da ansonsten Schäden auf­treten können.
Re:connect
Verbindung:
M200 mit IR-Bedieneinheit
Buchse
CONTROL: IR- LINK
Die Verbindung mit einem IR­Empfänger oder einer Wand­bedienung erfolgt über die 3­polige, schraubbare Phönix­Steckverbindung.
Als Kabel empfiehlt zweiadrig-abgeschirmtes Kabel (Mikrofon-Kabel), bei dem die Abschirmung als Masse dient. Die Länge dieses Kabels darf maximal 30m betragen.
Bitte achten Sie bei der Inbetriebnahme unbedingt auf die korrekte Polung, da ansonsten Schäden auf­treten können.
Symbole: + Æ Positive Spg. 20V (DC) IN Æ IR-Signal
- Æ Masse
Max. Anzahl von parallel geschalteten IR-Empfängern pro M200: 5 St.
L Die Spannung (+ ,- ) des IR­LINK darf zur Steuerung der Eingänge CONTROL: INPUT
A B benützt
werden.
REVOX ein
8
Page 10
M200
Setup-Taste
Mit der Setup-Taste rufen Sie das Domotic-Menü auf, welches
im M51-Display angezeigt wird
Mit den Softkeys gelangt man auf die Seiten #1 - #5
Re:connect
Setup #1 – Input A/B
.
Menü: Spannungseingang Display: Control Input A/B
Beschreibung siehe Seite 5, Kapitel: Control Input A/B
Setup #2 – Relays A/B
Menü: Spannungseingang Display: Func. Relays A/B
Beschreibung siehe Seite 7, Kapitel Relais A B
9
Page 11
M200
Setup #3 - Address
Menü: Address Display: Remote Address
Auswahl der Adresse, die das M200-Interface zur Kommu­nikation akzeptiert.
Adresse
Light (30)
Local (19)
Both (30+19)
Sender
Fernbedienung
Wandbedienung
Kombination
Re:connect
Setup #3- Source
Menü: Quelle Display: Remote Source
Auswahl der (IR)-Quelle, die das M200-Interface als Daten­lieferant akzeptiert.
This M-200 only Akzeptiert nur Quellen, die direkt am IR-Link des M200 angeschlossen sind, wie z.B.
MR204 oder Wandbedienung M218.
All Receivers Alle Quellen werden als Daten­lieferant akzeptiert, z.B. auch M51 oder ein weiteres M200 Interface.
10
Page 12
M200
Setup #4 - Slot
Menü: Slot-Adresse Display: Slot Address
Wird ein weiteres M200 ange­schlossen, sollten durch die Slot­Auswahl unterschiedliche Adressierungen vergeben werden.
Slot-Adresse : #11 oder #12
Wichtig:
Für die Auswahl der Adresse darf nur EIN M200 am M51-Link ange­schlossen sein. Trennen Sie für die Zeit der Adressierung also das andere M200 vom M51-Link. Bei einer korrekten Adressierung werden beide M200 in der Versionsliste des M51 angezeigt.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Bedienungsanleitung des M51 im Kapitel Einführung unter Funktion Version.
Re:connect
Setup #4 - Port
Menü: RS232-Auswahl Display: Serial Port Mode
Die Funktion der seriellen Schnittstelle des M200 ist für unterschiedliche Anwendungen konfigurierbar. Zur Auswahl stehen folgende Funktionen:
RS-232Link
RS-232 Filtered
Plasma-TV E642 MK3 (2)
Plasma-TV E642 MK4
LCD-Projektor M710
LCD-TV M630
Auf den folgenden Seiten werden die Voraussetzungen und Eigenschaften der einzelnen Funktionen ausführlich erklärt.
11
Page 13
M200
Serielle Schnittstellen
RS-232Link.
Standardisierte serielle Schnitt­stelle (RS232-Protokol) für den Anschluß an einen PC oder eine andere serielle Schnittstelle.
Anwendung:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die ungssoftware M230 verwenden
möchten oder von externen (Haus-) Steuerungsanlagen wie z.B. Crestron, AMX oder EIB
auf das REVOX -System zugreifen möchten.
RS-232 Filtered. Datenreduziertes RS232­Protokol. Es werden nur M51­spezifische Daten, sogenannte Display- und Broadcast­Meldungen, übertragen.
Anwendung:
Einfache Steuerungen mit Anforderung an einen geringen Busverkehr.
REVOX –Steuer-
Re:connect
Geräte-Steuerung
In dieser Konfiguration ist eine zusätzliche Menü-Seite Setup #5 zugänglich, die ein selektives Ein- und Umschalten von Revox-Videogeräten in Abhängigkeit der angewählten
M51
- Quelle erlaubt.
Neben der komfortablen Wahl des Videoeingangs ( am bild­gebenden Gerät) durch den M51 für DVD und TV, kann die Steuerung z.B. für einen SAT­Receiver verwendet werden. Dessen Bildsignal wird z.B. mit dem S-Video Eingang des Plasma-TV verbunden, während das Audiosignal an den optischen Digitaleingang Optical am M51 angeschlossen wird. Wählen Sie nun am M51 die Quelle Optical an, schaltet sich
REVOX Plasma-TV auto-
der matisch mit S-Video ein und gibt den Ton des SAT-Receivers über den M51 wieder.
Wenn das Audio-Signal über das Analog I/O-Modul des M51 eingespeist wird, muss sicher­gestellt werden, dass sich dieses in Slot 6 befindet. Ansonsten ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Beschreibung der einzelnen Geräte sowie ein Verkabelungsschema.
Ö
12
Page 14
M200
Anschlussplan
Re:connect
13
Page 15
M200
Setup #5 –Video Control
.Plasma-TV E642 MK3 (2) :
Steuerungssoftware für den Plasma-TV E642 MK2 und MK3. Für die Übertragung benötigt man ein spezielles, serielles Kabel (9 auf 25 polig), welches bei Revox unter der Nr.
1.510.100.40 (10m Länge) erworben werden kann.
9-Pol Y 25-Pol Sub D
Pin 5 Y Pin 7 Pin 3 Y Pin 2 Pin 2 Y Pin 3
Das IR-Auge am Plasma-TV muss abgedeckt werden.
-Remote Menü
M51
Y
Y
Disabled Disabled
TV-Hold TV
.Plasma-TV E642 MK4 :
Steuerungssoftware für den Plasma-TV E642 MK4. Für die Übertragung benötigt man ein 9-poliges, gekreuztes, serielles Kabel. Gegebenenfalls einen Kreuzadapter verwenden.
Das IR-Auge am Plasma-TV muss durch den 3,5 mm­Klinkenstecker deaktiviert sein.
Re:connect
Setup #5 –Video Control
.LCD-TV M630 .
Steuerungssoftware für den LCD-TV M630. Für die Übertragung benötigt man ein normales 9-poliges, serielles Kabel (Stecker-Stecker).
.LCD-Projektor M710 :
Steuerungssoftware für den Heimkino-Projektor M710. Für die Übertragung benötigt man ein normales 9-poliges, serielles Kabel (Stecker-Stecker).
Besonderheit M710 Um die Lebensdauer der Pro­jektorlampe nicht zu verkürzen, hat die M710-Steuerung des M200 ein spezielle Timer­steuerung. Diese garantiert, dass die wichtige Nachlaufphase des Lüfters von 2 Minuten immer korrekt eingehalten wird, selbst wenn eine Bedienung vorge­nommen wird, die dies umgehen würde.
Schaltzeiten M710-Projektor:
Power OFF 10 sec.
Quellen-Wechsel* 60 sec.
Autostandby ON DISC-Wechsel 60 sec.
Von DVD zu CD
* Wechsel von einer Videoquelle zu einer reinen Audioquelle.
Ö
14
Page 16
M200
Setup #5 - Einstellungen
Audio-Video-Zuordnung
Mit den Softkeys Input wählen Sie zuerst die Audioeingang am M51 aus, der später einen bestimmten Video-Eingang am bildgebenden Gerät aktiviert.
Dabei durchläuft man vorwärts mit Input+ bzw. rückwärts mit Input- eine Schleife der Audioeingänge, welche aktuell am M51 angemeldet sind.
Als Eingänge kommen dabei Audioquellen in Frage, welche mit einem bildgebenden Gerät verbunden sind. Im Beispiel von Seite 13 mit dem SAT-Receiver wäre dies entweder der optische Digital­eingang Optical, an welchem das TOS-Link Kabel ange­chlossen wird oder ein Audioeingang Aux für die analoge Cinchverbindung.
L input (engl.) = Eingang store ( engl.) = speichern
Re:connect
Videoquelle wählen
Mit dem Softkey Select wird nun dem ausgewählten M51 Audioeingang eine Videoquelle zugewiesen. Dabei durchläuft man mit Select eine Schleife von Videoeingängen, die das bildgebenden Gerät (E642, M630, M710) zur Verfügung stellt.
z.B.:
S-Video RGB YUV VGA
Da die Geräte E642, M630 und M710 unterschiedliche Video-
eingänge besitzen, werden nur diejenigen Videoeingänge angezeigt, die das jeweilige Gerät auch tatsächlich besitzt.
Bei jeder Änderung der Quelle mit Select erscheint zur Bestä­tigung im Display der Softkey Store. Soll Ihre Änderung gespeichert werden, drücken Sie den Softkey Store, andern- falls bleibt die vorherige Ein­stellung bestehen.
-
15
Page 17
M200
Audioeingang deaktivieren
Mit der Funktion Disable können Sie den Audioeingang deaktivieren bzw. sperren, so dass kein automatisches Einschalten des Videogerätes vorgenommen wird.
L disable (engl.) = abschalten
Wählen Sie hierzu mit dem Softkey -Input+ den ge- wünschten Audioeingang aus und drücken den Softkey Disable. Dabei erscheint gleichzeitig der Softkey Store zur Bestätigung im Display, mit dem Sie Ihre Änderung bestä­tigen müssen.
Wird Store nicht gedrückt, bleibt die vorherige Einstellung bestehen.
Re:connect
Setup #5 zurücksetzen
Möchten Sie die Einstellungen im Setup #5-Menü wieder in den Auslieferungszustand zurücksetzen, so drücken Sie einfach den Disable-Softkey solange, bis die Seite Setup- #1 wieder erscheint.
Nun sind alle Eingangszu­weisungen zurückgesetzt und der Auslieferungszustand ist wieder hergestellt.
16
Page 18
M200
Auto Standby
Die Auto Standby-Funktion erlaubt, dass das Video-Gerät auch bei angewählten Audio­Quellen eingeschaltet bleibt, die nicht einen Videoeingang aktivieren, z.B. der Radio-Tuner des M51
Auto Standby: ON
Das Video-Gerät schaltet sich automatisch aus, sobald eine Audioquelle gewählt wird, die keinen Video-Eingang aktivieren kann, (z.B. Tuner) oder disabled ist.
Auto Standby: OFF Nachdem das Video-Gerät eingeschaltet wurde, kann jede beliebige Audioquelle am M51 angewählt werden, das Video­Gerät bleibt permanent an, bis der M51 ausgeschaltet wird.
.
Re:connect
Garantie
Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum.
Ihr Ansprechpartner im Service­fall ist zuerst Ihr Fachhändler. Sollte Ihnen dieser nicht weiter­helfen können, senden Sie das Domotic-Interface ohne Zubehör an den nationalen Vertrieb. Bitte legen Sie in jedem Fall eine genaue Fehlerbeschrei­bung sowie Ihre Adresse bei.
Lieferumfang
M200 Domotic-InterfaceM51-Link Kabel ( 2 m ) Serielles PC-Kabel Bedienungsanleitung
4 Befestigungsschrauben
17
Page 19
M200
Re:connect
Technische Daten
Relais: A - B
SSchaltspannung max. 42 Volt
Max. Schaltstrom bei
- Wechselstrom (AC): 8 Ampere (ohmsche oder induktive Last)
- Gleichstrom (DC): 8 Ampere (ohmsche Last) 4 Ampere (induktive Last)
INPUT: A - B
Eingangsspannung max. 24 Volt (Gleichstrom DC) Schwellenspannung 5 Volt (Gleichstrom DC) Eingangswiderstand 2 kOhm
Korrekte Polung beachten !
OUTPUT:
Ausgangsspannung 0-10 Volt (Gleichstrom DC) Ausgangsstrom max. 10 mA
Korrekte Polung beachten !
IR-LINK: + Æ Positive Spannung 20V (DC) IN Æ IR-Signal
- Æ Masse (GND)
Abmessungen: 140 x 65 x 40 mm (BxHxT) Gewicht: 330 g
Stromaufnahme: 36 mA (ohne IR-Empfänger) Max. Kabellänge: 100m (M200- M51)
Max. Kabellänge: 30m (M200- IR-Empfänger)
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Beschreibung: Version 1.15
Bedienungsanleitung M200-Interface / Artikel-Nr.: 10.30.3003
18
Page 20
M200
Verkabelung M200
Re:connect
19
Loading...