Reflexion HIF5886 User guide [de]

1
MICRO CD/MP3 HIFI SYSTEM MIT KASSETTE,
RADIO UND USB/SD/MMC ENCODING
HIF5886
BEDIENUNGSANLEITUNG
2
SICHERHEITSHINWEISE
DAS AUSRUFEZEICHEN IM DREIECK WEIST DEN BENUTZER AUF WICHTIGE BEDIENUNGS­UND WARTUNGSANWEISUNGEN (SERVICE) IN DIESEM HANDBUCH HIN, DIE UNBEDINGT ZU BEFOLGEN SIND.
DAS BLITZSYMBOL IM DREIECK WEIST DEN BENUTZER AUF “GEFÄHRLICHE SPANNUNGEN” AN EINIGEN BAUTEILEN IM INNEREN DES GERÄTES HIN.
UM DIE GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE AUSZUSCHLIESSEN, DAS GEHÄUSE AUF KEINEN FALL ÖFFNEN. IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER SELBST INSTANDSETZBAREN TEILE. REPARATUREN DÜRFEN NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHWERKSTATT DURCHGEFÜHRT WERDEN.
DIESES GERÄT IST FÜR 230V ~ 50HZ NETZSPANNUNG AUSGELEGT. BEI LÄNGERER NICHTBENUTZUNG DES GERÄTS ZIEHEN SIE DEN STECKER AUS DER STECKDOSE.
SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER FEUCHTIGKEIT NOCH REGEN AUS.
SCHALTEN SIE DAS SYSTEM ERST DANN EIN, WENN SIE ALLE VERBINDUNGEN GENAU GEPRÜFT HABEN.
STELLEN SIE DAS GERÄT SO AUF, DASS IMMER EINE UNGESTÖRTE FRISCHLUFTZUFUHR SICHERGESTELLT IST. STELLEN SIE DAS GERÄT KEINESFALLS AUF TEPPICHE UND IN DIE NÄHE VON GARDINEN UND BAUEN SIE ES NICHT IN BÜCHERREGALE EIN.
SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER DIREKTER SONNENEINSTRAHLUNG NOCH WÄRMEQUELLEN AUS.
3
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT DEM CD-PLAYER
Dieses Produkt arbeitet mit einem Laser der Klasse 1. Der unsichtbare Laserstrahl kann zu Beschädigungen des Auges führen. Schauen Sie daher niemals direkt in den Laserstrahl und versuchen Sie niemals den Schutzmechanismus für das CD-Laufwerk zu umgehen! Sollte eine Fehlfunktion am CD-Player auftreten, versuchen Sie nicht selbst das Gerät zu reparieren, sondern wenden sich bitte umgehend an Ihren Händler oder autorisiertes Fachpersonal. ACHTUNG: Öffnen Sie niemals das Gehäuse! In dem Gerät befinden sich keine Teile die durch den Benutzer repariert oder in Stand gehalten werden können.
4
Inhalt
BEDIENELEMENTE AM GERÄT ...................................................................................................................................... 6
FERNBEDIENUNG .......................................................................................................................................................... 7
STROMVERSORGUNG ................................................................................................................................................... 7
ANSCHLÜSSE ................................................................................................................................................................. 7
BASS BOOST (BEAT CUT) ............................................................................................................................................... 7
MW/UKW-TUNER ......................................................................................................................................................... 8
BETRIEB ..................................................................................................................................................................... 8
ANTENNE .................................................................................................................................................................. 8
UKW-STEREO- UND MONO-EMPFANG .................................................................................................................... 8
KASSETTENDECK ........................................................................................................................................................... 9
EINLEGEN UND HERAUSNEHMEN DER KASSETTEN.................................................................................................. 9
WIEDERGABE EINER KASSETTE ................................................................................................................................. 9
KASSETTENAUFNAHME ................................................................................................................................................ 9
AUFNAHME VOM RADIO .......................................................................................................................................... 9
AUFNAHME VON CD, USB ODER SD/MMC ............................................................................................................... 9
CD BETRIEB ................................................................................................................................................................. 10
EINLEGEN EINER CD ................................................................................................................................................ 10
WIEDERGABE VON AUDIO COMPACT DISCS UND MP3 DISCS ................................................................................... 10
WIEDERGABE / PAUSE / USB .................................................................................................................................. 10
SKIP/SEARCH FUNKTION (VORWÄRTS I /RÜCKWÄRTS I) BEI AUDIO CD’s ............................................ 10
SKIP/SEARCH FUNKTION (VORWÄRTS I /RÜCKWÄRTS I ) BEI MP3 CD’s .................................................. 11
WIEDERHOLUNG UND ZUFALLSWIEDERGABE.................................................................................................... 11
WIEDERHOLUNG (REPEAT) ................................................................................................................................. 12
REPEAT-WIEDERGABE BEI EINER AUDIO-CD ...................................................................................................... 12
REPEAT-WIEDERGABE BEI EINER MP3-CD .......................................................................................................... 12
RANDOM (ZUFALLSWIEDERGABE) ...................................................................................................................... 13
RANDOM-WIEDERGABE BEI EINER AUDIO-CD ................................................................................................... 13
RANDOM-WIEDERGABE BEI EINER MP3-CD ....................................................................................................... 13
PROGRAMMIER-FUNKTION BEI EINER AUDIO UND MP3-CD ............................................................................. 13
USB & SD/MMC-KARTEN BETRIEB .............................................................................................................................. 14
5
WIEDERGABE VON USB-STICKS UND SD/MMC-KARTEN ........................................................................................ 15
ENCODING VON CD ODER KASSETTE .......................................................................................................................... 16
AUFNAHME EINZELNER TITEL VON CD/MP3 AUF USB / SD KARTE ........................................................................ 16
AUFNAHME ALLER TITEL VON CD/MP3 AUF USB / SD KARTE ................................................................................ 17
KOPIEREN VON USB-STICK AUF SD/MMC-KARTE ODER UMGEKEHRT ....................................................................... 17
MP3 TITEL VON USB ODER SD/MMC-KARTE LÖSCHEN .............................................................................................. 18
EINZELNE TITEL VON USB bzw. SD-KARTE LÖSCHEN .............................................................................................. 18
ALBUM/ORDNER VON USB bzw. SD-KARTE LÖSCHEN ........................................................................................... 18
USB ODER SD-KARTE FORMATIEREN ...................................................................................................................... 18
UHRZEI EINSTELLEN .................................................................................................................................................... 19
TECHNISCHE DATEN.................................................................................................................................................... 20
BATTERIE-ENTSORGUNGSHINWEIS: ........................................................................................................................... 21
6
1) LCD ANZEIGE
17) KASSETTENFACH / A) BEDIENKLAPPE TASTEN
2) USB BUCHSE
18) KASSETTE AUFNAHME
3) SD CARD BUCHSE
19) KASSETTE WIEDERGABE
4) WIEDERGABE / PAUSE / USB
20) KASSETTE ZURÜCKSPULEN 
5) TITELSPRUNG/SUCHE VORWÄRTS +
21) KASSETTE VORSPULEN 
6) STOP
22) KASSETTE STOP / AUSWURF /
7) TITELSPRUNG/SUCHE RÜCKWÄRTS –
23) KASSETTE PAUSE II
8) BAND SCHALTER
24) LAUTSPRECHER BUCHSE (L / R)
9) FERNBEDIENUNG SENSOR
25) UHRZEIT EINSTELLEN
10) UKW STEREO INDICATOR
26) STUNDEN
11) AUFNAHME
27) MINUTEN
12) MODE
28) UKW WURFANTENNE
13) LAUTSTÄRKE +
29) BEATCUT
14) ALBUM
30) NETZTEIL
15) LAUTSTÄRKE –
31) NETZKABEL
16) FUNKTIONSSCHALTER
32) FREQUENZWAHL-DREHKNOPF
17 A
32
CD-Fach
BEDIENELEMENTE AM GERÄT
7
FERNBEDIENUNG
1) AUFNAHME
2) BITRATE
3) USB / SD
4) 0 – 9
5) PROGRAMM
6) INFO
7) TITELSPRUNG/SUCHE VORWÄRTS +
8) STOP
9) TITELSPRUNG/SUCHE RÜCKWÄRTS –
10) STUMMSCHALTUNG
11) ZUFALLSWIEDERGABE
12) ALBUMWAHL +
13) ALBUMWAHL –
14) WIEDERGABE / PAUSE
15) WIEDERHOLEN
16) INTRO
STROMVERSORGUNG
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung und heben Sie diese für eine spätere Verwendung auf.
ANSCHLÜSSE
Schließen Sie die Lautsprecher an die Lautsprecherbuchsen an der Rückseite des Gerätes an. Schließen Sie den rechten Lautsprecher an die rechte Buchse und den linken Lautsprecher an die linke Buchse an (24). Schließen Sie das Netzkabel (31) an eine AC-Steckdose an. Überprüfen Sie, dass Ihre Stromversorgung 230V, 50Hz beträgt. Richten Sie das FM-Antennenkabel aus (28).
BASS BOOST (BEAT CUT)
Drücken Sie die BEAT CUT -Taste (29) um die Basswiedergabe zu verstärken. Drücken Sie die Taste erneut um die Funktion wieder auszuschalten.
8
MW/UKW-TUNER
BETRIEB
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (16) auf „RADIO“.
2. Wählen Sie das gewünschte Frequenzband mit dem Bandwahlschalter (8).
3. Stimmen Sie die gewünschte Radiostation mit dem Tuningregler (32) ab.
4. Stellen Sie mit den Lautstärketasten (13,15) den gewünschten Lautstärkepegel ein.
5. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (16) auf „TAPE/OFF“, um das Radio auszuschalten.
ANTENNE
Für den UKW-Empfang befindet sich auf der Rückseite des Gerätes ein eingebauter UKW- Antennendraht (28). Bewegen Sie den Draht hin und her, bis der beste Empfang erreicht wird. Für den MW-Empfang werden die Signale über eine eingebaute Ferritantenne empfangen. Sie brauchen das Gerät nur auszurichten, bis der beste Empfang erreicht wird.
UKW-STEREO- UND MONO-EMPFANG
Wenn ein UKW-Signal eingestellt wird und Sie den Bandwahlschalter auf FM ST (UKW-Stereo) (8) stellen, können Sie die Sendung in Stereo empfangen. Die Stereo-Anzeige erscheint im Display. Ist der Empfang zu schwach und wird der eingestellte Sender verrauscht wiedergegeben, ist es oft vorzuziehen, die Sendung in Mono zu empfangen. Stellen Sie den Bandwahlschalter (8) auf FM (Mono). Der Empfang sollte dann deutlich besser werden.
9
KASSETTENDECK
Öffnen Sie zunächst an der linken Seite die Tastenklappe (17A), um an Bedientasten für das Kassettendeck zu gelangen.
EINLEGEN UND HERAUSNEHMEN DER KASSETTEN
1. Drücken Sie die Stop/Auswurf-Taste ( ) um das Kassettenfach zu öffnen.
2. Legen Sie eine Kassette ein, mit der sichtbaren Bandseite nach unten und der abzuspielenden Seite gegen Sie gerichtet.
3. Schließen Sie die Kassettenfachklappe (17) vollständig, bevor Sie die Wiedergabe beginnen.
4. Am Ende der Wiedergabe drücken Sie die Stop/Auswurf-Taste ( ), um das Kassettenfach zu öffnen und die Kassette herauszunehmen.
WIEDERGABE EINER KASSETTE
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (16) auf „TAPE/OFF“.
2. Legen Sie Ihre Kassette ein und schließen Sie die Kassettenfachklappe (17).
3. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste ( ), um die Wiedergabe zu aktivieren.
4. Verwenden Sie die Pause-Taste ( II ) des Kassettendecks, um die Wiedergabe jederzeit zu unterbrechen. Drücken Sie die Stop/Auswurf-Taste ( ), um die Wiedergabe zu beenden.
KASSETTENAUFNAHME
AUFNAHME VOM RADIO
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (16) auf „RADIO“.
2. Stellen Sie den gewünschten Sender ein und legen Sie Ihre Kassette ein.
3. Drücken Sie gleichzeitig die Aufnahme- ( ) und die Wiedergabe-Taste ( ), um die Aufnahme zu starten.
4. Am Ende der Aufnahme drücken Sie die Stop/Auswurf-Taste ( ).
AUFNAHME VON CD, USB ODER SD/MMC
1. Stellen Sie den Funktionsschalter (16) auf „CD/MP3/USB“.
2. Je nachdem, von welcher Quelle Sie aufnehmen wollen, wählen Sie diese bitte mit der CD/MP3/USB-Taste (16)aus.
3. Drücken Sie die CD-Fach-Taste (Öffnen), legen Sie eine Disc ein und schließen Sie das CD-Fach wieder oder stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss (2) oder eine SD/MMC-Karte in den Karten-Slot (3).
4. Drücken Sie die Stop/Auswurf-Taste ( ) , um das Kassettenfach zu öffnen und legen Sie eine Kassette ein.
5. Drücken Sie gleichzeitig die Aufnahme- ( ) und die Wiedergabe-Taste ( ) des Kassettendecks.
6. Drücken Sie die Play/Pause-Taste (4).
7. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die Stop-Taste (6). Danach drücken Sie die Stop/Auswurf-Taste ( ) des Kassettendecks.
10
CD BETRIEB
EINLEGEN EINER CD
Stellen Sie den Funktionswahlschalter (16) auf die Position „CD/MP3USB/SD”.
1. Drücken Sie die CD-Fach-Taste (Öffnen), um das CD-Fach zu öffnen.
2. Legen Sie eine CD, mit der bedruckten Seite nach oben, in das CD-Fach ein und schließen dieses wieder.
3.
4. Die CD wird daraufhin automatisch eingelesen und im LCD-Display (1) wird blinkend „READING“ angezeigt. Die Wiedergabe des ersten Titels startet automatisch. Es wird im Display die erste Tracknummer „“ angezeigt.
5. Drücken Sie die STOP-Taste (6) um die Wiedergabe zu beenden. Im Display erscheint die Gesamtanzahl der Tracks und die Gesamtspielzeit der CD. Das Gerät befindet sich im „Stopp-Modus“.
WIEDERGABE VON AUDIO COMPACT DISCS UND MP3 DISCS
WIEDERGABE / PAUSE / USB
1. Drücken Sie die PLAY/PAUSE/USB-Taste (4) am Gerät oder auf der Fernbedienung (14) einmal, um die Wiedergabe des ersten Tracks zu starten. Auf dem Display erscheint die Anzeige und die Titelnummer.
2. Um die Wiedergabe zu unterbrechen drücken Sie erneut die PLAY/PAUSE/USB-Taste (4). Auf dem Display blinkt nun die Anzeige II (Pause) und die abgelaufene Zeit des Tracks. Drücken Sie die Taste (4, 14FB) erneut, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
3. Mit der STOP-Taste (6, 8 FB) beenden Sie die Wiedergabe.
HINWEIS: Befinden sich auf der MP3-CD eine oder mehrere Ordnerstrukturen, so wird abwechselnd alle 3 Sekunden der aktuelle Ordner und die Titelnummer angezeigt. Wurden die MP3 Titel mit Titelinformationen auf der CD gespeichert, so können Sie sich diese als Laufschrift im Display anzeigen lassen. Drücken Sie hierfür während der Wiedergabe eines MP3 Titels die INFO-Taste auf der Fernbedienung (6). Um wieder zur vorherigen Anzeige zurück zukehren, drücken Sie die Taste erneut.
SKIP/SEARCH FUNKTION (VORWÄRTS I /RÜCKWÄRTS I) BEI AUDIO CD’s
1. Drücken Sie die SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I ) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) um den nächsten oder vorherigen Titel auszuwählen. Die gewählte Titelnummer erscheint auf dem Display.
2. Halten Sie die SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I ) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) länger als 1 Sek. gedrückt, beginnt der Schnellvor- bzw. Schnellrücklauf innerhalb eines Titels. Wenn Sie die Taste loslassen, wird die Wiedergabe an der Stelle, bis zu der Sie den Schnellvor- bzw. Schnellrücklauf gemacht haben, fortgesetzt.
3. Befindet sich das Gerät im „Stopp-Modus“, können Sie ebenfalls durch Drücken der SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I ) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) einen gewünschten Titel auswählen. Drücken Sie anschließend die PLAY/PAUSE/USB-Taste (4) am Gerät oder auf der Fernbedienung (14), um die Wiedergabe des ausgewählten Titels zu starten.
11
SKIP/SEARCH FUNKTION (VORWÄRTS I /RÜCKWÄRTS I ) BEI MP3 CD’s
HINWEIS:
Haben Sie auf Ihrer MP3-CD keine Ordnerstrukturen angelegt, d.h. die Titel wurden nicht in Ordnern auf die CD gebrannt, so können Sie die SKIP/SEARCH-Funktion wie bei einer Audio-CD nutzen!
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die FOLDER UP/DOWN-Tasten (1,2) auf der Fernbedienung um den gewünschten Ordner auszuwählen. Im Display erscheint die Anzeige „F01“ (als Beispiel)
2. Drücken Sie die SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I ) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) um den gewünschten Titel aus dem Ordner auszuwählen.
3. Halten Sie die SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I ) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) länger als 1 Sek. gedrückt, beginnt der Schnellvor- bzw. Schnellrücklauf innerhalb eines Titels. Wenn Sie die Taste loslassen, wird die Wiedergabe an der Stelle, bis zu der Sie den Schnellvor- bzw. Schnellrücklauf gemacht haben, fortgesetzt.
4. Befindet sich das Gerät im „Stopp-Modus“, so gehen Sie wie zuvor beschrieben vor. Haben Sie den gewünschten Titel ausgewählt, drücken Sie die PLAY/PAUSE/USB-Taste (4) am Gerät oder auf der Fernbedienung (14), um die Wiedergabe zu starten.
WIEDERHOLUNG UND ZUFALLSWIEDERGABE
Drücken Sie die MODE-Taste (12) am Gerät oder auf der Fernbedienung (11,15,16) während der Wiedergabe mehrfach, um den gewünschten Wiedergabemodus für einen Titel, einen Ordner (nur bei MP3) oder aller Titel auszuwählen.
Bei Audio-CD:
(1) REPEAT (2) REPEAT ALL (3) RANDOM (5) INTRO (6) OFF MODE
WIEDERGABEART ANZEIGE
IM LCD DISPLAY
REPEAT TRACK REPEAT ALL ALL RANDOM RANDOM OFF MODE --------------
12
Bei MP3-CD:
(1) REPEAT (2) REPEAT FOLDER (3) REPEAT ALL (4) RANDOM (5) INTRO (6) OFF MODE
WIEDERGABEART ANZEIGE
IM LCD DISPLAY
REPEAT TRACK REPEAT FOLDER FOLDER REPEAT ALL ALL RANDOM MODE RANDOM OFF MODE -----------------
WIEDERHOLUNG (REPEAT)
Mit dieser Funktion können Sie die gewünschten Titel oder Ordner wiederholt anhören.
REPEAT-WIEDERGABE BEI EINER AUDIO-CD
1. Drücken Sie während der Wiedergabe einer CD die MODE-Taste (12) am Gerät oder auf der Fernbedienung (15) einmal, um den gerade spielenden Titel zu wiederholen.
2. Um die gesamte CD zu wiederholen, drücken Sie zweimal die MODE-Taste. " ALL" erscheint im Display.
3. Um die REPEAT - Funktion zu beenden, drücken Sie erneut zweimal die MODE-Taste (12, 15 FB) oder einmal die STOP - Taste (6, 8 FB). Die REPEAT - Anzeige erlischt im Display.
HINWEIS: Die REPEAT-Funktion ist sowohl während der programmierten als auch bei der normalen Wiedergabe einer CD nutzbar!
REPEAT-WIEDERGABE BEI EINER MP3-CD
1. Drücken Sie während der Wiedergabe einer MP3-CD die MODE-Taste (12) am Gerät oder auf der Fernbedienung (15) einmal, um den gerade spielenden Titel zu wiederholen.
2. Um die gesamte CD zu wiederholen, drücken Sie zweimal die MODE-Taste (12, 15 FB). Die " ALL" -Anzeige erscheint im Display.
3. Wenn Sie einen Ordner wiederholen wollen, drücken Sie dreimal die MODE-Taste (12, 15 FB). Die „ FOLDER” - Anzeige erscheint im Display.
4. Um die REPEAT - Funktion zu beenden, drücken Sie erneut zweimal die MODE-Taste (12, 15 FB) oder einmal die STOP - Taste (6). Die REPEAT - Anzeige erlischt im Display.
HINWEIS:
Die REPEAT-Funktion ist sowohl während der programmierten als auch bei der normalen Wiedergabe einer CD nutzbar!
13
RANDOM (ZUFALLSWIEDERGABE)
Diese Funktion ermöglicht die Zufallswiedergabe aller Titel.
RANDOM-WIEDERGABE BEI EINER AUDIO-CD
1. Drücken Sie während der Wiedergabe dreimal die MODE-Taste (12, 11 FB). “RANDOM” erscheint im Display.
2. Mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I ) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) können Sie den nächsten oder vorherigen Titel während der RANDOM-Funktion auswählen.
3. Um die RANDOM-Funktion zu beenden, drücken Sie erneut die MODE-Taste (12, 11 FB) oder einmal die STOP-Taste (6). Die RANDOM-Anzeige erlischt im Display.
RANDOM-WIEDERGABE BEI EINER MP3-CD
1. Drücken Sie während der Wiedergabe viermal die MODE-Taste (12, 11 FB). “RANDOM” erscheint im Display.
2. Mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I ) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) können Sie den nächsten oder vorherigen Titel während der RANDOM-Funktion auswählen.
3. Um die RANDOM-Funktion zu beenden, drücken Sie erneut die MODE-Taste (12, 11 FB) oder die STOP-Taste (6). Die RANDOM-Anzeige erlischt im Display.
PROGRAMMIER-FUNKTION BEI EINER AUDIO UND MP3-CD
Hinweis:
Sie können bis zu 20 Titel einer Audio-CD oder bis zu 99 Titel einer MP3-CD programmieren und in beliebiger Reihenfolge abspielen. Es ist nicht möglich, während der Wiedergabe Titel zu programmieren. Drücken Sie zunächst die STOP-Taste (6) am Gerät oder auf der Fernbedienung (8) um die Wiedergabe zu beenden. Danach gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Drücken Sie die MODE-Taste (12) am Gerät oder auf der Fernbedienung (5). Im Display erscheint die Anzeige „PROG”. Des Weiteren werden die Programmnummer und die Ziffernstellen für die zu programmierende Titelnummern angezeigt; z.B.: P01
2. Wählen Sie nun einen Titel mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I ) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) aus.
3. Speichern Sie den Titel durch drücken der MODE-Taste (12) am Gerät oder auf der Fernbedienung (5).
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 gegebenenfalls zum Speichern weiterer Titel.
5. Nachdem Sie alle gewünschten Titel programmiert haben, drücken Sie die PLAY/PAUSE/USB-Taste (4) am Gerät oder auf der Fernbedienung (14), um die Wiedergabe der programmierten Titel zu starten.
6. Zum Löschen der programmierten Titel, drücken Sie entweder zweimal die STOP-Taste (6) am Gerät oder auf der Fernbedienung (8) oder stellen den Funktionswahlschalter (16) auf „RADIO“ oder „TAPE/OFF“.
14
USB & SD/MMC-KARTEN BETRIEB
Stecken Sie Ihren USB-Stick vollständig in den USB-Port (2) bzw. schieben Sie die Speicherkarte in Pfeilrichtung (Kennzeichnung auf der SD/MMC-Karte beachten, angeschrägte Seite nach unten) in den Speicherkarten-Slot (3). Die Karte muss gerade eingeschoben werden und darf nicht gebogen werden. Das Gerät liest automatisch immer das aktuell eingelegte/eingesteckte Medium aus. Sollten CD, USB-Stick und SD/MMC-Karte gleichzeitig eingelegt/eingesteckt sein, beginnt das Gerät immer zuerst mit dem Auslesen der CD. Danach USB – dann SD/MMC-Karte.
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (16) auf die Position „CD/MP3/USB“. Danach beginnt das Auslesen und die Wiedergabe startet mit dem ersten Titel.
2. Um auf ein anderes Medium zuzugreifen, drücken Sie die STOP-Taste am Gerät (6, 8 FB).
3. Wählen Sie durch erneutes Drücken der STOP-Taste (4) für ca. 1 Sek. den USB-Port (2) oder den SD/MMC-Kartenslot (3) aus.
4. Auf der Fernbedienung nutzen Sie hierfür die USB/SD-Taste (3)
5. Wird das Speichermedium erkannt, erscheint auf dem Display die Gesamtanzahl der Ordner (falls vorhanden) und die Wiedergabe startet automatisch.
6. Um vom USB-Stick oder SD/MMC-Karte wieder auf eine eingelegte CD zugreifen zu können, halten Sie die PLAY/PAUSE/USB-Taste (4) für ca. 1 Sek. Gedrückt.
7. Auf der Fernbedienung drücken Sie die Taste (3) so oft, bis Sie das entsprechende Medium ausgewählt haben.
HINWEIS:
Über den USB-Port bzw. den SD/MMC-Kartenslot kann das System nur Dateien im MP3-Format erfassen und
einlesen!
Wird das System über den USB-Port an einen MP3-Player angeschlossen, kann es bei einigen MP3-Playern
passieren, dass aufgrund von Unterschieden im MP3-Kodierformat die Wiedergabe über den USB-Port nicht möglich ist. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion des Systems.
An dem USB-Anschluß werden keine externen Festplatten unterstützt! Es ist auch nicht möglich, per USB-Kabel die Daten direkt auf einen Computer zu übertragen! Auf Grund der Vielzahl von USB-Sticks die sich auf dem Markt befinden, ist es nicht auszuschließen, dass einige
Speichermedien schlecht oder gar nicht eingelesen und abgespielt werden. Dies ist kein Fehler am Gerät sondern ist auf eine Inkompatibilität zwischen USB-Stick und dem Gerät zurück zuführen.
15
WIEDERGABE VON USB-STICKS UND SD/MMC-KARTEN
1. Befindet sich die Anlage im „Stopp-Modus“, drücken Sie die PLAY/PAUSE/USB-Taste (4) am Gerät oder auf der Fernbedienung (14) um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe des ersten Titels beginnt und im Display ist der aktuell gespielte Titel zu sehen.
HINWEIS: Befinden sich auf den Speichermedien eine oder mehrere Ordnerstrukturen, so wird abwechselnd alle 3 Sekunden der aktuelle Ordner und die Titelnummer angezeigt. Wurden die MP3 Titel mit Titelinformationen auf den Speichermedien gespeichert, so können Sie sich diese als Laufschrift im Display anzeigen lassen. Drücken Sie hierfür während der Wiedergabe eines MP3 Titels die INFO-Taste (6) auf der Fernbedienung. Um wieder zur vorherigen Anzeige zurück zukehren, drücken Sie die INFO-Taste erneut.
2. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie erneut die PLAY/PAUSE/USB-Taste (4) am Gerät oder auf der Fernbedienung (14). Im Display erscheint die Pause-Anzeige „II“. Drücken Sie die PLAY/PAUSE/USB-Taste (4) erneut,
wird die Wiedergabe fortgesetzt.
3. Um die Wiedergabe zu beenden drücken Sie die STOP-Taste (6) am Gerät oder auf der Fernbedienung (8).
HINWEIS:
Die SKIP/SEARCH-, REPEAT-, RANDOM- und PROGRAMMIER-Funktion kann ebenfalls bei USB& SD/MMC-Betrieb genutzt werden. Gehen Sie hierbei bitte, wie in dem Punkt „Wiedergabe von Audio Compact Discs und MP3 Discs“ in den Unterpunkten SKIP/SEARCH-, REPEAT-, RANDOM- und PROGRAMM-Wiedergabe einer MP3-CD beschrieben, vor.
16
ENCODING VON CD ODER KASSETTE
HINWEIS: Ist sowohl in den USB-Port, als auch in den SD-Kartenslot ein Speichermedium eingesteckt, wird immer zuerst das USB-Speichermedium als Zielspeicher ausgewählt! Möchten Sie nur auf SD/MMC-Karte aufnehmen, wäre es einfacher, das USB-Speichermedium zu entfernen! Reicht die Speicherkapazität auf dem ausgewählte Speichermedium nicht aus, so erscheint auf dem Display FUL“. Wechseln Sie dann bitte das Speichermedium und beginnen mit dem Encodingvorgang erneut.
BITRATE:
Die Bitrate für den Encodiervorgang können Sie zwischen 128Kb/s / 192Kb/s wählen.
HINWEIS: Bei einigen Audio-CD’s mit Kopierschutz, kann es vorkommen, dass diese nicht kopiert werden können! Dies ist kein Fehler am Gerät sondern ist auf den Kopierschutz zurück zuführen.
AUFNAHME EINZELNER TITEL VON CD/MP3 AUF USB / SD KARTE
Sie können Titel von einer Audio-CD in das MP3 Format umwandeln (Encoding) und auf einem USB-Stick und/oder SD/MMC-Karte speichern oder die Titel einer MP3-CD direkt auf ein Speichermedium überspielen.
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (16) auf die Position „CD/MP3/USB“.
2. Legen Sie eine Audio-CD in das CD-Fach. Die Wiedergabe startet automatisch.
3. Drücken Sie die STOP-Taste (6) am Gerät oder auf der Fernbedienung (8).
4. Drücken Sie auf der Fernbedienung die BIT RATE-Taste (2), um die Aufnahmequalität (bit) 128/192 Kb/s mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) auszuwählen.
HINWEIS: Die BIT RATE kann nur bei Audio-CD eingestellt werden !!
5. Taste PLAY (4, 14 FB) drücken, um die Wiedergabe zu starten.
6. Wählen Sie mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) den gewünschten Titel aus. Starten Sie die Wiedergabe des Titels.
7. USB-Stick oder SD-Karte an die Buchsen anschließen.
8. Drücken Sie die REC-Taste (11) am Gerät oder auf der Fernbedienung (1), im Display erscheint die Anzeige „ REC“. Wählen Sie mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9),
welches Speichermedium Sie benutzen wollen.
9. Drücken Sie die REC-Taste (11, 1 FB) erneut, um den Encodiervorgang oder das Überspielen der MP3-Titel einzuleiten. Im Display erscheint die Titelnummer und die Anzeige „REC“ beginnt zu blinken. Der Encodier- bzw. der Überspielvorgang beginnt.
10. Das Gerät stoppt automatisch nach der Aufnahme des Titels.
17
HINWEIS:
Das Encodieren bzw. Überspielen der Titel geschieht in Echtzeit, d. h. während des gesamten Vorgangs ist der Titel zu hören. Der USB-Port ist das bevorzugte Speicherziel! Sollten Sie auf SD/MMC-Karte aufnehmen wollen und es ist noch ein USB-Speichermedium eingesteckt, so entfernen Sie dieses, um auf SD/MMC-Karte aufnehmen zu können.
11. Um den Encodier- bzw. Überspielvorgang abzubrechen, drücken Sie die STOP-Taste (6) am Gerät oder auf der Fernbedienung (8). Im Display erlischt die Anzeige „REC“.
AUFNAHME ALLER TITEL VON CD/MP3 AUF USB / SD KARTE
Bitte wiederholen Sie die Schritte 1 – 6 der Aufnahme einzelner Titel (siehe oben).
7. USB/SD Karte in Buchse (2 / 3) anschließen.
8. Drücken Sie Taste REC (11 / 1 FB) „REC“ und USB/CARD (jeweilig was angeschlossen ist) blinkt.
9. Drücken Sie Taste SKIP + oder SKIP – (5/7) um Medium anzuwählen.
10. Taste REC (11 / 1 FB) drücken Gerät beginnt mit Aufnahme der kompletten CD
HINWEIS:
Es werden keine Titelinformationen oder Texte beim Encodiervorgang gespeichert!
KOPIEREN VON USB-STICK AUF SD/MMC-KARTE ODER UMGEKEHRT
Sie können MP3-Titel direkt von USB-Stick auf SD/MMC-Karte oder umgekehrt, kopieren und speichern.
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (16) auf die Position “CD/MP3/USB”. Wählen Sie durch Drücken der PLAY/PUASE/USB-Taste (4, 3 FB ) den USB-Port oder den SD/MMC-Kartenslot aus, je nachdem, von wo nach wo Sie die Titel überspielen wollen.
2. Drücken Sie die SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) um den gewünschten Titel auszuwählen.
3. Drücken Sie die REC-Taste (11) am Gerät oder auf der Fernbedienung (1) Im Display erscheint blinkend die Anzeige „
REC“. Gleichzeitig blickt das aufnehmende Medium.
4. Nach erfolgter Aufnahme stoppt das Gerät automatisch.
Um alles von einem Medium zum anderen zu kopieren, wiederholen Sie die Schritte 1 – 3 der Aufnahme einzelner Titel (siehe oben).
5. USB/SD Karte in Buchse (2 / 3) anschließen.
6. Drücken Sie Taste REC (11 / 1 FB) „REC“ und USB/CARD (jeweilig was angeschlossen ist) blinkt.
7. Drücken Sie Taste SKIP + oder SKIP – (5/7) um Medium anzuwählen.
8. Taste REC (11 / 1 FB) drücken Gerät beginnt mit Aufnahme des kompletten Mediums.
9. Nach erfolgter Aufnahme stoppt das Gerät automatisch.
10. Beenden Sie den Vorgang nicht, wird automatisch der nächste Titel encodiert bzw. überspielt.
HINWEIS:
Das Überspielen der Titel geschieht in Echtzeit, d. h. während des gesamten Vorgangs ist der Titel zu hören.
18
MP3 TITEL VON USB ODER SD/MMC-KARTE LÖSCHEN
EINZELNE TITEL VON USB bzw. SD-KARTE LÖSCHEN
1. Stellen Sie sicher, dass USB bzw. SD Karte an jeweiliger Buchse angeschlossen ist und drücken Sie Taste USB / SD (3 FB) um gewünschtes Medium anzuwählen.
2. Taste STOP (6 / 8 FB) drücken um die automatische Wiedergabe zu stoppen.
3. Drücken und halten Sie die REC-Taste (11, 1 FB) solange, bis im Display die Anzeige DEL 001“ erscheint.
4. Wählen Sie mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) den Titel aus, den Sie löschen möchten.
5. Drücken Sie erneut REC-Taste (11) am Gerät oder auf der Fernbedienung (1) um den ausgewählten Titel zu bestätigen. Im Display erscheint die Anzeige „YES NO“, wobei „NO“ blinkt.
6. Wählen Sie mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) YES oder NO aus.
7. Drücken Sie dann nochmals die REC-Taste (11, 1 FB), um den Löschvorgang zu starten oder abzubrechen.
HINWEIS:
Sie können so jeden Titel von einem USB- oder SD/MMC-Speichermedium löschen.
ALBUM/ORDNER VON USB bzw. SD-KARTE LÖSCHEN
Bitte wiederholen Sie die Punkte 1 – 3, wie oben beschrieben.
4. Drücken und halten Sie die REC-Taste (11, 1 FB) ein zweites Mal, bis im Display die Anzeige „DIR 001“ erscheint.
5. Wählen Sie mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) den Ordner aus, den Sie löschen möchten.
6. Drücken Sie erneut REC-Taste (11) am Gerät oder auf der Fernbedienung (1) um den ausgewählten Titel zu bestätigen. Im Display erscheint die Anzeige „YES NO“, wobei „NO“ blinkt.
7. Wählen Sie mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) YES oder NO aus.
8. Drücken Sie dann nochmals die REC-Taste (11, 1 FB), um den Löschvorgang zu starten oder abzubrechen.
USB ODER SD-KARTE FORMATIEREN
Bitte wiederholen Sie die Punkte 1 – 3, wie oben beschrieben.
4. Drücken und halten Sie die REC-Taste (11, 1 FB) ein drittes Mal, bis im Display die Anzeige „FORMAT“ erscheint. N“ für NEIN blinkt auf.
5. Wählen Sie mit den SKIP-Tasten (vorwärts I oder rückwärts I) am Gerät (5,7) oder auf der Fernbedienung (7,9) die Bestätigung aus, ob Sie das Medium formatieren (Y) oder abbrechen (N) wollen.
6. Drücken Sie erneut REC-Taste (11) am Gerät oder auf der Fernbedienung (1) um den ausgewählten Vorgang zu bestätigen. Im Display erscheint die Anzeige „FORMAT“, es wird jetzt das ausgewählte Medium formatiert = GELÖSCHT !
7. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, erscheint im Display „NO FILE“.
19
UHRZEI EINSTELLEN
An der Rückseite des Gerätes befinden sich die Köpfe (25,26,27) zum Einstellen der Uhrzeit. Das Gerät verfügt nur über eine 12-Stunden-Anzeige, wobei AM die Zeit zwischen 00:00 bis 11:59 und PM die Zeit von 12:00 bis 23:59 angibt. Dieses sollten Sie bei der Einstellung beachten.
HINWEIS:
Die Zeiteinstellung kann nur erfolgen, wenn der Funktionsschalter 16) auf CD/MP3/USB steht !
STUNDEN
1. Um die Stunden einzustellen, halten Sie die MINUTEN-Taste (27) gedrückt.
2. Drücken Sie dann die STUNDEN-Taste (26) einzeln oder gedrückt haltend, um die Stunden einzustellen. Beachten Sie bitte AM / PM !
3. Wenn Sie die Stunde erreicht haben, lassen Sie die Tasten wieder los.
MINUTEN
1. Um die Stunden einzustellen, halten Sie die TIME SET-Taste (25) gedrückt.
2. Drücken Sie dann die MINUTEN-Taste (27) einzeln oder gedrückt haltend, um die Minuten einzustellen.
3. Wenn Sie die entsprechende Minute erreicht haben, lassen Sie die Tasten wieder los.
20
Netzbetrieb (AC):
220/230V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme:
21 Watt
Batterie der Fernbedienung:
3V2 x UM-4 / AAA 1,5V
Ausgangsleistung (RMS):
2 x 25 Watt bei 4Ohm
Radio-Frequenzbereich:
UKW (FM):
87.5 - 108 MHz
MW (AM):
540 – 1600 KHz
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Auf Grund ständiger Verbesserungen bleibt die Änderung der technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigung vorbehalten.
Bitte unbedingt beachten:
Dieses Gerät verfügt über die Möglichkeit, Musik von CD ODER Kassette in das MP3-Format umzuwandeln und diese Dateien auf Datenträger wie USB-Speicherstick oder SD/MMC-Speicherkarten zu speichern.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie diese so erstellten Kopien nur für Ihre privaten Zwecke nutzen dürfen.
Ein Verleih, Verkauf oder weitergabe dieser Dateien stellt einen Verstoß gegen das Urheberrechtsschutzgesetz dar und kann strafrechtlich verfolgt werden.
21
BATTERIE-ENTSORGUNGSHINWEIS:
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Batterien und Akkus bitte nur im entladenen Zustand abgeben!
*) GEKENNZEICHNET MIT:
CD = CADMIUM,
HG = QUECKSILBER, PB = BLEI
!!!! Wichtiger Hinweis !!!!
HINWEIS ZU DEN USB-, SD- UND MMC-SPEICHERMEDIEN:
Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen Entwicklungen im USB & SD/MMC-Bereich entwickelt worden. Die große Anzahl von verschiedenen USB & SD/MMC-Speichermedien jeglicher Art, die heute am Markt angeboten werden, erlauben es leider nicht, eine volle Kompatibilität mit allen USB
& SD/MMC-Speichermedien zu gewährleisten.
22
HIF5886
GARANTIE
Die Firma UltraMedia GmbH & Co. Handels KG Steinstr. 5 D-21357 Bardowick Tel.: +49/ (0) 4131/9239-20, Fax:+49/ (0) 4131/9239-55 (Mo.-Do.: 08:00-17:00, Fr.: 08:00-14:00) www.ultramedia.de service@ultramedia.de
übernimmt für dieses Produkt eine Garantie für die Dauer von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Verschleißteile, ästhetische Teile, Produkte mit beschädigtem Garantiesiegel oder nicht lesbarer/vorhandener Seriennummer, sowie Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung und/oder unsachgemäßem Gebrauch, durch den Gebrauch von nicht originalen Ersatzteilen, ungeeigneter Verpackung oder aus irgendeinem weiteren Grund verursacht werden, die den “Reflexion“ Produkten nicht zuzuschreiben sind. Auf Zubehörteile, wie z.B. die Fernbedienung, das Netzteil, etc. gewähren wir eine Garantie von 6 Monaten ab Kaufdatum.
! Beachten Sie unbedingt die Warnhinweise in der Bedienungsanleitung !
Im Garantiefall senden Sie das Gerät, falls möglich, in der Originalverpackung mit komplettem Zubehör, einem Anschreiben von Ihnen mit Adresse und Telefon-/Faxnummer und/oder Email-Adresse und einer Kopie Ihres Kaufbeleges frei Haus (Absender übernimmt Fracht) an oben angegebene Adresse ein. Unfreie Pakete können nicht angenommen werden. Für Transportschäden von Geräten, die nicht in der Originalverpackung verschickt werden, übernimmt die UltraMedia GmbH keine Haftung! Vor einem eventuellen Versand des Gerätes setzen Sie sich bitte, sollten noch Fragen bestehen, mit uns unter der oben angegebenen Adresse, Tel.-, Faxnummer oder Mailadresse in Verbindung. Einige Probleme können auch durch den Servicesupport telefonisch oder per Email geklärt werden.
Nach erfolgter Reparatur senden wir Ihnen das Gerät frei Haus zurück.
23
Notizen:
24
Notizen:
Loading...