Page 1
RAY53/63/73
Installations- und Bedienungsanleitung
Deutsch (de-DE)
06-2018 Date:
© 2018 Raymarine UK Limited
81381-1 Dokument:
Page 2
Page 3
arenzeichen-undPatenterklärung
W
Raymarine,Tacktick,ClearPulse,Truzoom,Sea T alk,SeaTalk
hs
,SeaTalk
ng
undMicronetsindeingetragene
oderbeanspruchteMarkenvonRaymarineBelgium.
FLIR,LightHouse,DownVision,SideVision,RealVision,Dragonfly,Quantum,Axiom,Instalert,Infrared
Everywhere,TheWorld’sSixthSenseundClearCruisesindeingetrageneoderbeanspruchteMarkenvon
FLIRSystems,Inc.
AlleanderenindiesemHandbucherwähntenMarkenzeichen,ProduktnamenoderFirmennamenwerdennur
zuIdentifikationszweckenverwendetundsindEigentumihrerjeweiligenBesitzer.
DiesesProduktistdurchPatente,Geschmacksmuster,angemeldetePatenteoderangemeldete
Geschmacksmustergeschützt.
StatementzumNutzungsrecht
SiedürfensichmaximaldreiKopiendiesesHandbuchszureigenenNutzungdrucken.Weitere
Vervielfältigungen,VerteilungenoderandereVerwendungendesHandbuchseinschließlichdessenVerkauf,
WeitergabeoderVerkaufvonKopienanDrittesindnichterlaubt.
Softwareaktualisierungen
BesuchenSiedieR aymarine-WebsitefürdieneuestenSoftwareversionenfürIhr
Produkt.
www.raymarine.com/software
Produktdokumentation
DieneuestenV ersionenallerenglischenundübersetztenDokumentesind
aufderfolgendenSeitezumHerunterladenimPDF-Formatverfügbar:
www.raymarine.com/manuals.
BittebesuchenSiedieWebsite,umsicherzustellen,dassSiedieneuesteDokumentation
verwenden.
Copyright©2016R aymarineUKLtd.AlleRechtevorbehalten.
Deutsch(de-DE)
Dokument:81381-1
AA;11787;2018-10-24T09:14:37
Page 4
Page 5
Inhalt
K
apitel1WichtigeInformationen....................................................................................11
ZertifizierteInstallation..............................................................................................................11
FCC:............................................................................................................................................12
Konformitätserklärung(Teil15.19).........................................................................................12
FCC-ErklärungzuStörimpulsen(T eil15.105(b))...................................................................12
Innovation,ScienceandEconomicDevelopmentCanada(ISED)......................................12
Innovation,SciencesetDéveloppementéconomiqueCanada(Français)...........................12
Wassereintritt............................................................................................................................13
Ausschlusserklärung................................................................................................................13
Konformitätserklärung..............................................................................................................13
Produktentsorgung...................................................................................................................14
Garantieregistrierung...............................................................................................................14
IMOundSOLAS........................................................................................................................14
TechnischeGenauigkeit..........................................................................................................15
Kapitel2Dokument-undProduktinformationen........................................................17
2.1Produktdokumentation.......................................................................................................18
SeaTalkng®-Dokumentation.................................................................................................18
Printshop-ServicefürBenutzerhandbücher..........................................................................18
Dokumentkonventionen.......................................................................................................18
AbbildungenimDokument...................................................................................................19
2.2Produktüberblick................................................................................................................19
2.3GültigeProdukte................................................................................................................19
ErforderlicheZusatzkomponenten......................................................................................20
OptionalezusätzlicheKomponenten...................................................................................20
KompatibleMFDs.................................................................................................................21
NichtkompatibleMFDs.......................................................................................................22
2.4Lieferumfang–Ray53......................................................................................................23
2.5Lieferumfang–Ray63/Ray73........................................................................................24
2.6Lizenzierung......................................................................................................................24
LizenzanforderungenindenUSA........................................................................................25
LizenzanforderungeninKanada..........................................................................................25
LizenzanforderungeninEuropaunddemRestderWelt.....................................................25
ZusätzlicheInformationen–Ray53.....................................................................................25
ZusätzlicheInformationen–Ray63.....................................................................................25
ZusätzlicheInformationen–Ray73......................................................................................25
2.7MMSI-Nummeranfordern.................................................................................................26
2.8AutomaticTransmitterIdentificationSystem(ATIS)......................................................26
2.9Softwareaktualisierungen................................................................................................27
Softwareversionprüfen........................................................................................................27
Kapitel3Installation.......................................................................................................29
5
Page 6
1AuswahldesMontageorts................................................................................................30
3.
AllgemeineAnforderungenandenMontageort..................................................................30
AntennenmontageundelektromagnetischeUmgebung(EME)...........................................31
3.2EMV-Richtlinien...................................................................................................................31
Entstördrosseln.....................................................................................................................32
AnschlussanandereGeräte................................................................................................32
3.3Gerätabmessungen...........................................................................................................32
Produktabmessungen–Ray53............................................................................................32
Produktabmessungen–Ray63/Ray73...............................................................................33
Produktabmessungen–Fistmic...........................................................................................35
Produktabmessungen–VerkabeltesHandset(Raymic)......................................................36
3.4Montage..............................................................................................................................37
ErforderlichesWerkzeugfürdieInstallation.........................................................................37
Montageoptionen.................................................................................................................38
Bügelmontage......................................................................................................................38
Aufbaumontage–Ray53......................................................................................................39
Aufbaumontage–Ray63/Ray73.........................................................................................42
Fistmic-Montage...................................................................................................................45
Montagedes(kabelgebundenen)HandsetsmitHalterung..................................................46
KitfürDurchgangsmontage..................................................................................................48
Kapitel4KabelundAnschlüsse.....................................................................................51
4.1AllgemeineHinweisezurVerkabelung...........................................................................52
Kabeltypenund-längen.......................................................................................................52
Kabelverlegung...................................................................................................................52
Zugentlastung......................................................................................................................52
IsolationvonGleich-undWechselspannung.......................................................................52
AbschirmungderKabel........................................................................................................53
AnschlussanandereGeräte................................................................................................53
Staubkappen........................................................................................................................53
KabelmitblankenEnden......................................................................................................53
4.2ÜberblicküberVerbindungen–Ray53.........................................................................53
4.3ÜberblicküberVerbindungen–Ray63/Ray73............................................................54
AnschlüssefürPrimär-undSekundärstation.......................................................................55
4.4Stromanschluss..................................................................................................................55
NennwertefürInlinesicherungundThermoschutzschalter.................................................56
Erdung.................................................................................................................................56
Stromverteilung...................................................................................................................56
4.5Fistmic-Anschluss(nurRay63/Ray73)...........................................................................60
4.6SekundäreHandsetstation(nurRay63/Ray73).............................................................61
Handset-Verlängerungskabel...............................................................................................61
AnschlussvonHandsetsundKabeln..................................................................................62
6
Page 7
7Sea Talkng®/NMEA2000-Verbindung............................................................................62
4.
SeaTalkng®-Kabelanschließen............................................................................................63
4.8NMEA0183-Verbindung...................................................................................................64
4.9EineUKW-Antenneanschließen.....................................................................................65
4.10GPS(GNSS)-Antennenanschluss...................................................................................66
4.11VerbindungfürpassivenLautsprecher..........................................................................66
4.12Loudhailer-Verbindung(nurRay73)...............................................................................67
Kapitel5ErsteSchritte...................................................................................................69
5.1BedienelementeundSchnittstellen.................................................................................70
5.2Handset-Bedienelemente.................................................................................................71
5.3Geräteinschalten..............................................................................................................72
EinschaltendesHandsets....................................................................................................73
5.4Gerätausschalten.............................................................................................................73
5.5Startseite–Überblick.......................................................................................................73
SymboleinderStatusleiste..................................................................................................74
Hauptmenü–Überblick........................................................................................................76
5.6ListederKurzbefehle........................................................................................................79
HelligkeitundKontraständern............................................................................................80
5.7Helligkeitsgruppen............................................................................................................80
GemeinsameHelligkeitaktivieren........................................................................................81
5.8ErsterGerätstart................................................................................................................82
5.9Menüaufrufen...................................................................................................................82
5.10Spracheauswählen.........................................................................................................83
5.11AIS-Empfängeraktivieren................................................................................................83
5.12Netzwerktypauswählen..................................................................................................83
5.13MMSI-Nummereingeben................................................................................................84
5.14ATIS-IDeingeben.............................................................................................................85
ATIS-Modusaktivieren/deaktivieren.....................................................................................87
5.15RegiondesFunkgerätsändern......................................................................................88
5.16ZwischenhoherundniedrigerSendeleistungwechseln...........................................89
5.17GNSS(GPS)einrichten....................................................................................................89
InternesGNSS(GPS)aktivieren/deaktivieren......................................................................89
InterneoderexterneAntenneaktivieren.............................................................................89
KeinePositionsdaten...........................................................................................................89
Positionmanuelleingeben..................................................................................................90
GNSS(GPS)-InformationenzurAnzeigeauswählen............................................................90
ZeitformatundZeitunterschiedeinrichten..........................................................................90
5.18Stationspriorität(nurRay63undRay73)........................................................................90
Kapitel6DigitaleSelektivrufe(DSC).............................................................................91
6.1DigitaleSelektivrufe(DSC)................................................................................................92
6.2Notrufe................................................................................................................................93
7
Page 8
DesigniertenNotruftätigen..................................................................................................93
DSC-Notruftätigen...............................................................................................................93
Notruftätigen........................................................................................................................94
NotrufvorderSendungstornieren......................................................................................95
GesendetenNotrufstornieren.............................................................................................95
Notrufempfangen................................................................................................................96
Notrufignorieren..................................................................................................................97
Notrufbestätigen..................................................................................................................97
Notrufmanuellweiterleiten.................................................................................................98
V
onanderenStationenweitergeleiteteNotrufe..................................................................98
6.3Dringlichkeitsrufe..............................................................................................................98
Dringlichkeitsruftätigen.......................................................................................................98
Dringlichkeitsrufempfangen................................................................................................99
6.4Sicherheitsrufe...................................................................................................................99
Sicherheitsruftätigen...........................................................................................................99
Sicherheitsrufempfangen....................................................................................................99
6.5NormaleRufe(Einzelanrufe)..........................................................................................100
Einzelanruftätigen..............................................................................................................100
Einzelanrufempfangen.......................................................................................................100
6.6Gruppenanrufe..................................................................................................................101
Gruppenanruftätigen..........................................................................................................101
Gruppenanrufempfangen...................................................................................................101
6.7Positionsanfragen..............................................................................................................101
Positionsanfragesenden.....................................................................................................101
Positionsanfragebeantworten............................................................................................102
AutomatischeAntwortaufPositionsanfrageneinrichten....................................................102
6.8T elefonbuch......................................................................................................................102
Telefonbucheintraghinzufügen..........................................................................................102
EinenTelefonbucheintragbearbeiten................................................................................103
Telefonbucheintraglöschen...............................................................................................103
6.9Anrufprotokoll...................................................................................................................103
ZugriffaufdieAnrufprotokolle............................................................................................103
6.10T estanrufe........................................................................................................................104
Testanruftätigen.................................................................................................................104
Testrufempfangen.............................................................................................................105
6.11OptionenimMenü„SetupDSC“....................................................................................105
Kapitel7UKW-Betrieb...................................................................................................107
7.1Überwachungsmodi..........................................................................................................108
Überwachungsmoduseinrichten........................................................................................108
7.2Abtastmodus.....................................................................................................................108
Abtastmoduseinrichten......................................................................................................108
8
Page 9
.3Prioritätskanäle.................................................................................................................109
7
Prioritätskanalwechseln.....................................................................................................109
ZweitenPrioritätskanalauswählen.....................................................................................109
7.4Empfindlichkeit..................................................................................................................109
Empfindlichkeitsmoduswechseln.......................................................................................109
7.5PrivateKanäle...................................................................................................................109
PrivatenKanalsatzauswählen............................................................................................109
7.6ATIS(AutomaticTransmitterIdentificationSystem)undMarcom-C-Modus..............110
ATIS-Modusaktivieren/deaktivieren....................................................................................110
7.7AIS-Empfänger....................................................................................................................111
AISaktivieren/deaktivieren...................................................................................................111
7.8OptionenimMenü„Setup“...............................................................................................111
DasMenü„SetupDisplay“...................................................................................................112
DasMenü„GemeinsameHelligkeit“....................................................................................113
Kapitel8Loudhailer,NebelhornundInterkom..........................................................115
8.1Menü„Loudhailer/Nebelhorn/Interkom“.........................................................................116
8.2Loudhailer..........................................................................................................................116
GebrauchdesLoudhailers...................................................................................................116
8.3Nebelhorn..........................................................................................................................116
NebelhornimmanuellenModusverwenden.......................................................................117
AutomatischerNebelhornmodus.........................................................................................117
Nebelhornmodusbeenden..................................................................................................117
8.4Interkom..............................................................................................................................117
GebrauchderGegensprechfunktion...................................................................................117
Gegensprechrufbeantworten.............................................................................................118
Kapitel9Wartung...........................................................................................................119
9.1Wartung..............................................................................................................................120
RoutinemäßigePrüfungen..................................................................................................120
ReinigendesGeräts...........................................................................................................120
Kapitel10Problembehandlung....................................................................................121
10.1Problembehandlung........................................................................................................122
System-Resetdurchführen.................................................................................................122
Systemtest..........................................................................................................................122
10.2ProblemebeimHochfahren..........................................................................................123
10.3Problembehandlung–UKW-Funkgerät.......................................................................126
10.4Problembehandlung–GNSS(GPS)..............................................................................127
GPS-Datenausgabe............................................................................................................128
Kapitel11TechnischeUnterstützung..........................................................................129
11.1RaymarineProduktunterstützungundService.............................................................130
11.2Produktinformationenanzeigen.....................................................................................131
9
Page 10
ernhilfen...........................................................................................................................131
11.3L
Kapitel12TechnischeSpezifikation............................................................................133
12.1T echnischeSpezifikation–Ray53................................................................................134
12.2T echnischeSpezifikation–Ray63...............................................................................135
12.3T echnischeSpezifikation–Ray73................................................................................137
12.4NutzungsbereichdesFunkgeräts.................................................................................139
AnnexesANMEA0183-Sätze.......................................................................................141
AnnexesBNMEA2000-PGNs......................................................................................142
AnnexesCMMSI-AufsichtsbehördenundAntragsstellen.......................................143
AnnexesDUKW-Kanäle................................................................................................144
AnnexesEPhonetischesAlphabet..............................................................................157
AnnexesFFunkersprache...........................................................................................158
10
Page 11
apitel1:WichtigeInformationen
K
ZertifizierteInstallation
Raymarineempfiehlt,dieInstallationdurcheinenvonRaymarinezertifiziertenInstallateur
durchführenzulassen.BeieinerzertifiziertenInstallationkommenSieindenGenusszusätzlicher
Garantieleistungen.KontaktierenSieIhrenRaymarine-Händler,wennSienähereInformationendazu
wünschen.EinzelheitenfindenSieauchaufderGarantiekartefürIhreProdukt.
W arnung:GeräteinstallationundGerätebetrieb
•DiesesGerätmussinÜbereinstimmungmitdenangegebenen
Anweisungeninstalliertundbetriebenwerden.BeiMissachtungkanneszu
P ersonenverletzungen,SchädenamSchiffundzuverminderterBetriebsleistung
kommen.
•Raymarineempfiehlt,dieInstallationdurcheinenvonRaymarinezertifizierten
Installateurdurchführenzulassen.BeieinerzertifiziertenInstallation
kommenSieindenGenusszusätzlicherGarantieleistungen.KontaktierenSie
IhrenRaymarine-Händler,wennSienähereInformationendazuwünschen.
EinzelheitenfindenSieauchaufderGarantiekartefürIhreProdukt.
W arnung:PotentielleEntzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebingefährlichen/entzündlichenBereichen
geeignet.EsdarfdaherNIEanOrtenwiedemMaschinenraumoderinderNähe
vonKraftstofftank sinstalliertwerden.
W arnung:Nur12VoltDC
DiesesProduktdarfnuraneineS tromquelleangeschlossenwerden,die 12Volt
Gleichstrom(DC)liefert.
W arnung:Gehäuseerdung
ErdenSiediesesProduktNICHTüberdieErdungsklemmeamGehäuse .
WennSiediesesProduktanderMasseIhresSchiffserden,kanndieszu
galvanischerKorrosionführen.
W arnung:IsolierungderUKW-Antenne
UmgalvanischeK orrosionzuverhindern,mussIhreUKW-Antenneüber
einengeeignetenisoliertenMontagebügel(z.B.ausKunststoff)vonjeglichen
MetallflächenIhresSchiffsisoliertwerden.
W arnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinS ysteman,daspositiveErdungverwendet.
W arnung:Hauptschalterausschalten
DerHauptschalterdesSchiffsmussaufA USgestelltwerden,bevorSiemitder
InstallationdesProduktsbeginnen.Soweitnichtandersangegeben,stellenSie
Kabelverbindungennurher,wennderHauptschalterausgeschaltetist.
WichtigeInformationen
11
Page 12
FCC:
W arnung:FCC-Warnung(T eil15.21)
JeglicheÄnderungenoderModifikationenamGerät,dienichtausdrücklichund
schriftlichvonR
FCC-BestimmungenverstoßenunddieBerechtigungdesBenutzers,dasGerätzu
betreiben,ungültigmachen.
onformitätserklärung(T eil15.19)
K
DiesesGerätentsprichtT eil15derFCC-Regularien.FürdenBetriebmüssendiebeidenfolgenden
Bedingungenerfülltsein:
1. DiesesGerätdarfkeineschädlichenStörungenverursachen.
2. DiesesGerätmussStörungentolerierenkönnen,einschließlichStörungen,diemöglicherweise
unerwünschtesBetriebsverhaltenverursachen.
FCC-ErklärungzuStörimpulsen(Teil15.105(b))
DiesesGerätwurdegetestetundesentsprichtdenGrenzwertenfüreinDigitalgerätderKlasseB
entsprechendT eil15derFCC-Regularien.
DieseGrenzwertedienendazu,beiprivatenInstallationenangemessenenSchutzvorschädlichen
Störimpulsenzugewährleisten.DasGerätgeneriertHochfrequenzwellenbzw.kanndiese
aussenden,undwennesnichtentsprechendderAnweisungendesHerstellersinstalliertwurde,
kannesfürdieFunkkommunikationschädlicheStörimpulseverursachen.Wirweisenjedochdarauf
hin,dassStörimpulseauchbeibestimmten,nichtausdrücklichimHandbuchbeschriebenen
Installationsartenauftretenkönnen.WenndasGerätStörungendesRadio-oderFernsehempfangs
verursacht(dieskanndurchEin-undAusschaltendesGerätsgetestetwerden),solltederBenutzer
versuchen,diesedurcheinederfolgendenMaßnahmenzuminimieren:
aymarineIncorporatedgenehmigtwurden,könntengegendie
1. DieEmpfangsantenneandersausrichtenodersieaneinemanderenOrtbefestigen.
2. DieEntfernungzwischenGerätundEmpfängervergrößern.
3. DasGerätaneineSteckdoseanschließen,dieineinemanderenSchaltkreisliegtalsdiedes
Empfängers.
4. DenFachhändlerodereinenerfahrenenFunk-/TV-T echnikerzuRateziehen.
Innovation,ScienceandEconomicDevelopmentCanada(ISED)
DiesesGerätentsprichtdenStandardsvonfürlizenzbefreitesRSS.
FürdenBetriebmüssendiebeidenfolgendenBedingungenerfülltsein:
1. DiesesGerätdarfkeineschädlichenStörungenverursachen,und
2. DiesesGerätmusseingehendeStörungentolerierenkönnen,einschließlichStörungen,die
möglicherweiseunerwünschtesBetriebsverhaltenverursachen.
DiesesdigitaleGerätderKlasseBentsprichtderkanadischenNormICES-003.
Innovation,SciencesetDéveloppementéconomiqueCanada(Français)
Cetappareilestconformeauxnormesd'exemptiondelicenceRSS.
Sonfonctionnementestsoumisauxdeuxconditionssuivantes:
1. cetappareilnedoitpascauserd'interférence,et
2. cetappareildoitacceptertouteinterférence,notammentlesinterférencesquipeuventaffecter
sonfonctionnement.
CetappareilnumériquedelaclasseBAISestconformeàlanormeNMB-003duCanada.
12
Page 13
W
arnung:MaximalzulässigeStrahleneinwirkung(MPE)
UmeineoptimaleÜbertragungsleistungzuerzielenundP
möglichelektromagnetischerHochfrequenzstrahlungauszusetzen,vergewissern
Siesich,dassdieAntenne:
•vordemSendenandasFunkgerätangeschlossenist
•soweitentferntwiemöglichvonPersonenangebrachtwird
•mindestens1,8m(5,9Fuß)vomHauptfunkgerätentferntmontiertist
BeiNichtbeachtungdieserRichtlinienkönnenPersoneninnerhalbdesMPE-Radius
Hochfrequenzstrahlungausgesetztwerden,diedasMPE-Limitüberschreitet.Es
liegtinderVerantwortungdesFunkgeräte-Anwendersdafürzusorgen,dasssich
keinePersonenindiesemRadiusaufhalten.
ersonensowenigwie
V orsicht:FührenSieregelmäßigeFunkprüfungendurch
FührenSieregelmäßigeFunkprüfungendurch,wennSieIhrSchiffverwenden,
wieinSchulungs-undZertifizierungsprogrammensowieindenR egelnfürden
GebrauchvonFunkgerätenempfohlen.
V orsicht:GewährleistenSiedievorschriftsmäßigeNutzung
desFunkgeräts
Siedürfenaufk einenFallzuTestzweckeneineDSC-Notfallwarnungsenden.Dies
stellteinenVerstoßgegendieRegelnfürdenBetriebvonFunkgerätendarund
kannmiteinerschwerenGeldstrafegeahndetwerden.
W assereintritt
HaftungsausschlussfürWassereintritt
AuchwenndieWasserfestigkeitdiesesProduktsdieAnforderungendesangegebenen
Wassereintritt-Standardserfüllt(siehedazudie
W assereintrittunddarausresultierendeFolgeschädennichtauszuschließen,wenndasGeräteiner
Hochdruckreinigungunterzogenwird.RaymarineübernimmtindiesemFallkeineGarantie.
TechnischeSpezifikation
fürdasProdukt),sindein
Ausschlusserklärung
Raymarinegarantiertausdrücklichnicht,dassdiesesProduktfehlerfreibzw.kompatibelmitGeräten
andererHerstellerist.
RaymarineistausdrücklichnichthaftbarzumachenfürSchädenoderVerletzungenoder
unsachgemäßeBedienung,dieauffehlerhafteInteraktionmitherstellerfremdenGerätenoderauf
fehlerhafteInformationenzurückzuführensind,dievonherstellerfremdenGerätenverwendet
werden.
Konformitätserklärung
FLIRBelgiumBVBAerklärt,dassdienachfolgendaufgeführtenFunkgerätmodellemitder
Funkgeräterichtlinie2014/53/EUkonformsind.
Produkt Art.-Nr .
R ay53 E70524
R ay63 E70516
R ay73 E70517
DieoriginaleK onformitätserklärungkannaufderentsprechendenProduktseitederWebsite
www.raymarine.com/manualseingesehenwerden.
WichtigeInformationen
13
Page 14
Produktentsorgung
BitteentsorgenSiediesesGerätgemäßderWEEE-Richtlinien.
DieWEEE-RichtlinieregeltdieEntsorgungvonElektro-undElektronik-Altgeräten,dieMaterialien,
K
omponentenundStoffeenthalten,welchegefährlichsindundSchädenfürdiemenschliche
GesundheitunddieUmweltverursachenkönnen,wennsienichtkorrektentsorgtwerden.
Geräte ,diemitdemdurchgekreuztenMülleimersymbolgekennzeichnetsind,solltennichtin
unsortiertemHaushaltsabfallentsorgtwerden.
InvielenRegionenhabendieörtlichenBehördenProgrammeeingerichtet,unterdenenAnwohner
elektrischeundelektronischeGeräteinRecycling-ZentrenoderananderenSammelpunkten
entsorgenkönnen.
NähereInformationenzuSammelpunktenfürelektrischeundelektronischeGeräteinIhrerRegion
könnenSiederfolgendenT abelleentnehmen:
R egion Website Region Website
A Twww.araplus.atIT
BEwww .recupel.beLTwww.eei.lt
BG
C Y
CZ
DEwww .earn-service.comNLwww.wecycle.nl
DKwww .elretur.dkPLwww.electro-system.pl
EEwww .elektroonika-
ES
FI
FRwww .ecologic-
GR
IEwww .weeeireland.ie
www .greentech.bgLU
www.electrocyclosis.com.cy
www .retela.czMT
romu.ee
www .raee-asimelec.es
www .elker .fiSE
france.com,
www.eco-systemes.fr
www .electrocycle.gr
LVwww.lze.lv
PT
RO
SI
SK
GB
www.erp-recycling.org/it-it
www.ecotrel.lu,https://aev.gou-
vernement.lu/fr.html
http://www.greenpak.com.mt
www.amb3e.pt
www.ecotic.ro
www.el-kretsen.se
www.zeos.si
www.erp-recycling.sk
www.wastecare.co.uk/com-
pliance-services/weeecare
Garantieregistrierung
BittebesuchenSiewww .raymarine.comundregistrierenSieIhrRaymarine-Produktonline.
Esistwichtig,dassSiedabeialleEignerdateneintragen,umindenGenussdervollständigen
Garantieleistungenzukommen.InderGeräteverpackungfindenSieeinStrichcodeetikettmitder
SeriennummerdesGeräts.SiemüssendieseSeriennummerbeiderOnline-Registrierungeingeben.
BittebewahrenSiedasEtikettfürdiezukünftigeBezugnahmeauf.
IMOundSOLAS
DasindiesemDokumentbeschriebeneGerätwurdekonzipiertfürdenEinsatzauf
Sport-/FreizeitschiffenundkleinenArbeitsbooten,dieNICHTdenBeförderungsregelungenderIMO
(InternationalMaritimeOrganization)undSOLAS(SafetyofLifeatSea)unterliegen.
14
Page 15
echnischeGenauigkeit
T
NachunserembestenWissenundGewissenwarenalletechnischenDatenindiesemHandbuchzum
ZeitpunktderDrucklegungkorrekt.AllerdingskannRaymarinenichtfüretwaige(unbeabsichtigte)
Fehlerhaftbargemachtwerden.ImZugederständigenProduktverbesserungimHause
RaymarinekönnenvonZeitzuZeitDiskrepanzenzwischenProduktundHandbuchauftreten.
ProduktänderungenundÄnderungenindentechnischenSpezifikationenwerdenohnevorherige
Ankündigungvorgenommen.BittebesuchenSiedieRaymarine-Website(www.raymarine.com),um
sicherzustellen,dassSiedieneuestenVersionenIhrerProdukthandbücherhaben.
WichtigeInformationen
15
Page 16
16
Page 17
apitel2:Dokument-undProduktinformationen
K
Kapitelinhalt
• 2.1ProduktdokumentationaufSeite18
• 2.2ProduktüberblickaufSeite19
• 2.3GültigeProdukteaufSeite19
• 2.4Lieferumfang–Ray53aufSeite23
• 2.5Lieferumfang–Ray63/Ray73aufSeite24
• 2.6LizenzierungaufSeite24
• 2.7MMSI-NummeranfordernaufSeite26
• 2.8AutomaticTransmitterIdentificationSystem(ATIS)aufSeite26
• 2.9SoftwareaktualisierungenaufSeite27
Dokument-undProduktinformationen
17
Page 18
1Produktdokumentation
2.
DiefolgendeDokumentationgiltfürIhrProdukt:
Beschreibung Art.-Nr
InstallationundInbetriebnahme
MontageschablonefürR
MontageschablonefürR
AlleHandbücherkönnenimPDF-FormatvonderR aymarine-Website(www.raymarine.com/manuals )
heruntergeladenwerden.
ay53 87218
ay63/Ray73
81381(diesesDokument)
87219
.
SeaTalkng®-Dokumentation
Beschreibung Art.-Nr .
Sea Talkng®-Bedienhandbuch
PlanungundAnschlussvonSystemen,dieaufeinemSeaT alkng®Netzwerkbasieren.
InstallationsanleitungfürSea Talk-SeaTalkng®-Wandler
InstallationundAnschlusseinesSeaTalk-Sea Talkng®-Wandlers.
81300
87121
Printshop-ServicefürBenutzerhandbücher
R aymarinebieteteinenPrintshop-Service,überdenSieeinhochwertiges,professionellgedrucktes
HandbuchfürIhrRaymarine-Produkterwerbenkönnen.
GedruckteHandbüchersindidealalsReferenzmaterialanBord,fürdenFalldassSieHilfemitIhrem
Raymarine-Produktbenötigen.
BesuchenSiehttp://www.raymarine.co.uk/view/?id=5175,umeingedrucktesHandbuchzubestellen,
dasdirektanIhreAdressegeliefertwird.
NähereInformationenzumPrintshopfindenSieaufderSeitemithäufiggestelltenFragen:
http://www.raymarine.co.uk/view/?id=5751.
Hinweis:
•SiekönnenIhregedrucktenHandbücherperKreditkarteoderP ayPalbezahlen.
•GedruckteHandbücherkönnenweltweitversandtwerden.
•WeitereHandbücherwerdenindenkommendenMonatenzumPrintshop-Angebothinzugefügt,
sowohlfürneuealsauchfürbestehendeProdukte.
•Raymarine-Benutzerhandbücherkönnenselbstverständlichauchkostenlosimbeliebten
PDF-FormatvonderRaymarine-Websiteheruntergeladenwerden.PDF-Dateienkönnenauf
PCs/Laptops,T ablets,SmartphonessowieaufRaymarine-Multifunktionsdisplaysderneuesten
Generationangezeigtwerden.
Dokumentk onventionen
DiefolgendenKonventionenwerdenindiesemDokumentverwendet.
VerfahrenfürdasDurchführenbestimmterAufgabenüberdieBenutzeroberflächedesGeräts.
DerBegriff„(aus)wählen“wirdfürdiefolgendenAktionenverwendet:
•Touchscreen-Bedienelement–AuswähleneinerMenüoptionodereinesBildschirmelements
mitIhremFinger .
•PhysischeTasten–MarkiereneinesElementsüberdieNavigations-Bedienelementeund
BestätigenderAuswahldurchDrückenderTaste OK .
Beispiele:
•WählenSie
•WählenSie Setup .
18
OK,umIhreA uswahlzubestätigen.
Page 19
erfahrenfürdieNavigationvonMenühierarchien.
V
DiesesDokumentverwendetMenühierarchien,umdenZugriffaufbestimmteFunktionenoder
Menüoptionenkurzzusammenzufassen.
Beispiele:
•SiekönnendasinterneSonarmodulüberdieFischfinder-Anwendungdeaktivieren:
>SetupSoundermodul>InternerSounder .
•DasinterneGPSkannüberdasSetup-Menüausgeschaltetwerden:
InternesGPS.
Menü>Setup>SetupGPS>
Menü>Setup
AbbildungenimDokument
IhrProduktund,fallszutreffend,dessenBenutzeroberflächekannunterUmständenleichtvon
denindiesemDokumententhaltenenAbbildungenabweichen,jenachderProduktvarianteund
demHerstellungsdatumdesGeräts.
AlleAbbildungendienenlediglichzuIllustrationszweck
en.
2.2Produktüberblick
Ray53,Ray63undRay73sind12VDCUKW-FunkgerätederDSC-KlasseD.DSC(DigitalSelective
Calling)bedeutet,dassSiedigitaleSelektivanrufeaneinbestimmtesFunkgerättätigensowie
PositionsinformationenandasausgewählteFunkgerätsendenundvondiesemempfangenkönnen.
DarüberhinauskönnenSiemitDSC-FunkgerätenübereineneinzigenTastendruckeinenNotrufan
alleFunkgeräteinReichweitesenden.NachdemeineDSC-Anfragegesendetundbestätigtwurde,
erfolgtdieSprachkommunikationaufdemvomAnruferausgewähltenKanal.DasFunkgerätkannauf
allenverfügbarenUS-amerikanischen,kanadischenundinternationalenUKW-Schifffahrtskanälen
sowieaufprivatenKanälensendenundempfangen.
IhrProduktbietetdiefolgendenMerkmale:
•IntegrierterGNSS(GPS)-EmpfängermitinternerAntenneundeinemexternenAntennenanschluss.
•Netzwerkfähig:MitNMEA2000/SeaTalkng®oderNMEA0183verbinden.
•Erweiterbar:
–EinzweitesvollfunktionsfähigesHandsethinzufügen(nurRay63/Ray73).
–EinenoptionalenpassivenLautsprecherhinzufügen.
–EinenoptionalenLoudhailerhinzufügen,umdasRay73alsNebelhornoderals
Beschallungssystemzuverwenden.
•IntegrierterAIS-Empfänger(nurRay73).
2.3GültigeProdukte
DiesesDokumentgiltfürdiefolgendenProdukte:
Dokument-undProduktinformationen 19
Page 20
Name Art.-Nr
. Merkmale
E70524 R ay53
E70516 R ay63
E70517 R ay73 WieRay63pluszusätzlich:
•SeaTalkng®/NMEA2000
•NMEA0183
•IntegrierterGNSSEmpfänger(GPSund
GLONASS)
•Anschlussfürpassiven
Lautsprecher
•SeaTalkng®/NMEA2000
•NMEA0183
•IntegrierterGNSSEmpfänger(GPSund
GLONASS)
•Anschlussfürpassiven
Lautsprecher
•Biszu2Stationen
•IntegrierterAIS-Empfänger
•Anschlussfüreinen
Loudhailer
ErforderlicheZusatzk omponenten
FürIhrProduktwirdeineUKW-Antennebenötigt.
Art.-Nr . Beschreibung
–
50OhmUKW-AntennevonDrittanbieter
OptionalezusätzlicheK omponenten
GNSS/GPS-Antenne
SiekönnendieLeistungdesintegriertenGNSS(GPS)-EmpfängersinIhremFunkgerätübereine
externeAntenneverbessern.
Art.-Nr . Beschreibung
A 80288
R ay53
Art.-Nr . Beschreibung
A 80542
R ay63/Ray73
Art.-Nr . Beschreibung
PassiveGNSS(GPS)-Antenne
KabelgebundenerLautsprecher(passiv)
A 80542
A 80289
R ay73
Art.-Nr . Beschreibung
M95435
20
KabelgebundenerLautsprecher(passiv)
KabelgebundenesHandset(Raymic)
L oudhailer
Page 21
erlängerungskabel
V
DiefolgendenVerlängerungskabelsindverfügbar:
Art.-Nr . Beschreibung
A
80291 Verlängerungskabelfürkabelgebundenes
Handset,5m(16,4Fuß)
80292 Verlängerungskabelfürkabelgebundenes
A
Handset,10m(32,8Fuß)
A
80290 Verlängerungskabelfürkabelgebundenes
Handset,15m(49,2Fuß)
A 80297 AdapterkabelfürkabelgebundenesHandsetmit
RCA-Audio-Klinkenstecker(männlich),40cm
(1,3Fuß)
K ompatibleMFDs
IhrFunkgerätkannmitkompatiblenMFDsintegriertwerden,umDSC-Notrufnachrichtenund
PositionsdatenaufdemMFD-Bildschirmanzuzeigen.
KompatibleLightHouse™3-MFDs
Axiom™ Axiom™Pro
Axiom™XL
gS-Serie
eS-Serie
Dokument-undProduktinformationen
21
Page 22
ompatibleLightHouse™2-MFDs
K
eS-Serie gS-Serie
e-Serie c-Serie
a-Serie
K ompatibleältereMFD-Modelle
e-SerieWidescreen c-SerieWidescreen
e-SerieClassic g-Serie
Nichtk ompatibleMFDs
DiesesProduktistmitdenfolgendenälterenRaymarine-MultifunktionsdisplaysNICHTkompatibel.
ÄltereMFDs
C-SerieClassic A-SerieClassic
22
Page 23
2.4Lieferumfang–R
DienachfolgendaufgelistetenT eilesindimLieferumfangdesRay53enthalten.
ay53
Nr . Beschreibung
1 UKW-Funk gerät
2 Sonnenabdeckung
3 DichtungfürEinbaumontage
4 Montagebügel
5 Rändelschrauben
6 Mikrofonhalterung
7
8
9
10 Antennen-Schutzkit
11
12 Sea Talkng®-Blindstopfen
13
4xM4x25-Schrauben(fürBügelmontage)
Dokumentation
4xM4-Muttern,FederscheibenundM4x25-Maschinenschrauben(für
ufbaumontage)
A
2xM4x12-Schrauben(fürdieMontagederMikrofonhalterung)
Sea Talkng®-Spurkabel,40cm(15,7Zoll)
Dokument-undProduktinformationen 23
Page 24
2.5Lieferumfang–R
DienachfolgendaufgelistetenTeilesindimLieferumfangdesRay63unddesRay73enthalten.
ay63/Ray73
Nr . Beschreibung
1 UKW-Funk gerät
2 Sonnenabdeckung
3 DichtungfürEinbaumontage
4 Fistmic
5 Montagebügel
6
7
8
9
10
11
12 Antennen-Schutzkit
13 Sea Talkng®-Blindstopfen
14
Rändelschrauben
Mikrofonhalterung
Dokumentation
4xM4-Muttern,FederscheibenundM4x25-Maschinenschrauben(für
ufbaumontage)
A
4xM4x25-Schrauben(fürBügelmontage)
2xM4x12-Schrauben(fürdieMontagederMikrofonhalterung)
Sea Talkng®-Spurkabel,40cm(15,7Zoll)
2.6Lizenzierung
BevorSiediesesProduktinBetriebnehmen,prüfenSiebittediefürSiegültigennationalen
V orschriftenfürdieLizenzierungvonBedienernundFunkgeräten.
24
Page 25
LizenzanforderungenindenUS
FCC-Stationslizenz
FürdiemeistenFreizeitboote,dieUS-amerikanischeGewässerbefahren,sindkeineFCCShipRadio
StationLicenseundkeinRufzeichenerforderlich.SiemüssenjedocheineLizenzeinholen,wenn
IhrBootinausländischeHäfenreist.
Schiffe,dieMF/HF-Einseitenband-Funkanlagen,SatellitenkommunikationoderTelegrafieverwenden,
müssenjedochvonderFCClizenziertsein.SiekönneneineStationslizenzüberdasFCC-Formular
605beantragen.
A
LizenzanforderungeninKanada
SiebenötigenkeineLizenz,umdiesesGerätindenHoheitsgewässernvonKanadaoderden
VereinigtenStaatenvonAmerika(USA)zuverwenden.
AußerhalbderUSAoderKanadaistdagegeneineLizenzerforderlich.FürLizenzierungsinformationen
besuchenSiebittedieWebsitevonInnovation,ScienceandEconomicDevelopmentCanada(ISED)
(früherIndustryCanada):https://www.tc.gc.ca/eng/marinesafety/oep-navigation-radiocomms-faqs-
1489.htm.
LizenzanforderungeninEuropaunddemRestderWelt
IneinigenLändernmüssenSieeineBedienerlizenzhaben,bevorSieeinUKW-Funkgerätverwenden
dürfen.EsliegtinIhrereigenenVerantwortung,zuermitteln,obeinesolcheLizenzinIhremGebiet
benötigtwird,bevorSiediesesGerätbenutzen.
ZusätzlicheInformationen–Ray53
DiefolgendenzusätzlichenInformationenwerdenbenötigt,umeinenLizenzantragindenUSA
oderinKanadaauszufüllen.
ISEDID(ISED-K ennung)
FCCID(FCC-K ennung)
FCCT ypeaccepted(Akzeptierter
FCC-Typ)
OutputP ower(Ausgangsleistung) 1Watt(niedrig)und25Watt(hoch)
Modulation FM
Frequenzbereich
4069B-RAY50D
PJ5–RAY50
Parts2,15und80
155,500bis163,275MHz
ZusätzlicheInformationen–R ay63
DiefolgendenzusätzlichenInformationenwerdenbenötigt,umeinenLizenzantragindenUSA
oderinKanadaauszufüllen.
ISEDID(ISED-K ennung)
FCCID(FCC-K ennung)
FCCT ypeaccepted(Akzeptierter
FCC-Typ)
4069B-RAY60D
PJ5–RAY60
Parts2,15und80
OutputP ower(Ausgangsleistung) 1Watt(niedrig)und25Watt(hoch)
Modulation FM
Frequenzbereich
155,500bis163,275MHz
ZusätzlicheInformationen–R ay73
DiefolgendenzusätzlichenInformationenwerdenbenötigt,umeinenLizenzantragindenUSA
oderinKanadaauszufüllen.
ISEDID(ISED-K ennung)
FCCID(FCC-K ennung)
Dokument-undProduktinformationen 25
4069B-RAY70D
PJ5–RAY70
Page 26
FCCT
FCC-Typ)
ypeaccepted(Akzeptierter
Parts2,15und80
OutputP
Modulation FM
Frequenzbereich
7MMSI-Nummeranfordern
2.
VorBeginnderInstallationmüssenSiesicherstellen,dassSieeineMMSI(MaritimeMobileService
Identity)-NummerfürIhrSchifferhaltenhaben.
DieMMSI-Nummeristeine9-stelligeZahl,dieübereinenRadiofrequenzkanalgesendetwird,um
dasUrsprungsschiff/dieUrsprungsstationzuidentifizieren.WennIhrSchiffbereitsübereine
MMSI-Nummerverfügt(füreinUKW-DSC-Funkgerät),mussdieselbeNummerzumProgrammieren
IhresProduktsverwendetwerden.
Hinweis:
W ennkeineMMSI-Nummereingegebenwird,bleibtdieDSC-FunktionalitätIhresFunkgeräts
deaktiviert.
IndenUS AdürfendieMMSI-NummerunddiestatischenDatennurvoneinemRaymarine®-Händler
bzw.vonautorisiertemFachpersonaleingegebenwerden.
DerBenutzeristdazuNICHTberechtigt.
IneinigenGebietenmüssenSieeineFunklizenzhaben,bevorSieeineMMSI-Nummererhalten.
SiekönnenIhreMMSI-NummerbeidergleichenBehördebeantragen,dieinIhremGebietFunkbzw.Schiffsfunklizenzenausstellt.
InEuropaundinanderenLändernaußerhalbderUSAdürfendieMMSI-Nummerunddiestatischen
DatenvomBenutzerselbstprogrammiertwerden.
FürweitereDetailswendenSiesichbitteandieinIhremGebietzuständigeT elekommunikationsbehörde.
EineListevonKontaktenfürdasBeantragenvonMMSI-NummerninbestimmtenGebietenfinden
SieinAnnexesCMMSI-AufsichtsbehördenundAntragsstellen
.
ower(Ausgangsleistung) 1Watt(niedrig)und25Watt(hoch)
155,500bis163,275MHz
W arnung:MMSIeingeben
SiekönneneineMMSI-Nummernureinmaleingeben.W ennSiedieNummer
falscheingebenoderwennSiesieändernmüssen,mussdasGerätvoneinem
autorisiertenRaymarine-Händlerneuprogrammiertwerden.
2.8A utomaticTransmitterIdentificationSystem(ATIS)
IhrProduktbietetATIS-FunktionenfürdenGebrauchaufBinnenwasserstraßeninden
Unterzeichnerstaatender
als
RAINWAT
bekanntist.
ATISfügtInformationenamEndevonFunkübertragungenhinzu,dieIhreStationidentifizieren.Der
ATIS-BetriebkannüberdasMenüdesFunkgerätswiegewünschtaktiviertunddeaktiviertwerden.
SiekönnenIhreATIS-IDvondergleichenBehördeanfordern,dieinIhremGebietBedienerlizenzen
fürFunkgeräteausstellt.
SiemüssenIhreATIS-IDdannentsprechendderbereitgestelltenAnweisungenindasGerät
einprogrammieren.
Hinweis:
MitgliedsländerderRAINW AT-Vereinbarungsindu.a.:Belgien,Bulgarien,Deutschland,Frankreich,
Kroatien,Luxemburg,Moldowa,Montenegro,dieNiederlande,Österreich,Polen,Rumänien,
Serbien,dieSlowakischeRepublik,dieSchweiz,dieTschechischeRepublikundUngarn.
(R egionalArrangementontheRadiocommunicationServiceonInlandWaterways)
RegionalenVereinbarungüberdenBinnenschifffahrtsfunk
,dieauch
26
Page 27
Hinweis:
W
ennATISaktiviertist,werdengewisseProgrammschritteimplementiert,umdieIntegritätder
RAINWAT-Vereinbarungzuwahren.DazugehörteineSperrederDSC-Funktionen,während
ATISaktivist.
2.9Softwareaktualisierungen
aymarineveröffentlichtinregelmäßigenAbständenSoftwareupdatesfürihreProdukte.Diese
R
UpdatesbietenneueFunktionen,VerbesserungenundFehlerbehebungenfürhöhereLeistung
undgrößereBenutzerfreundlichkeit.
BesuchenSieregelmäßigdieRaymarine-Websiteaufwww.raymarine.com/software,,um
sicherzustellen,dassSiedieneusteSoftwarefürIhreProduktehaben.
FürdenUpdatevorgangwirdeinkompatiblesMFDbenötigt,dasLightHouse™2Release13.37oder
höheroderLightHouse™3VersionLH3.2oderhöherverwendet.
•EinzelheitenzumDurchführenvonSoftwareupdatesentnehmenSiebittederBetriebsanleitungzu
IhremMFD/BetriebssystemoderlesenSiedazudieAnweisungenimDownload-BereichfürIhr
ProduktaufderRaymarine-Website:www.raymarine.com/software.
•BeidemMFD,denSiefürdasUpdateverwenden,mussessichumdendesigniertenDatenmaster
handelnundesmussmitdemProduktverbunden/vernetztsein,dasaktualisiertwird.
•WennSiediesbezüglichirgendwelcheFragenhaben,wendenSiesichbitteanIhrenlokalen
FachhändleroderandentechnischenSupportvonRaymarine.
V orsicht:Software-Updatesinstallieren
DerSoftwareaktualisierungsvorgangerfolgtaufeigeneGefahr .BevorSieeine
Aktualisierungstarten,solltenSiesicherstellen,dassSiealleIhrewichtigen
Dateiengesicherthaben.
VergewissernSiesichdarüberhinaus,dassdasgeräteinezuverlässige
Stromversorgunghat,damitderAktualisierungsvorgangnichtdurcheinen
Stromausfallunterbrochenwird.
EventuelleSchäden,diedurcheineunvollständigeAktualisierungentstehen
könnten,sindnichtvonderRaymarine-Garantiegedeckt.
DurchdasHerunterladendesSoftware-UpdatepaketsakzeptierenSiediese
Bedingungen.
Softwareversionprüfen
SiekönnendieSoftwareversionIhresFunk gerätsundderangeschlossenenKomponentenprüfen.
AufderStartseite:
1. WählenSie Menü>Setup>W artung>InfozudiesemGerät.
2.FührenSieeinenBildlaufnachuntenaus.
DieSoftwareversionenderangeschlossenenKomponentenwerdenangezeigt.
Dokument-undProduktinformationen2728
Page 28
Page 29
apitel3:Installation
K
Kapitelinhalt
• 3.1AuswahldesMontageortsaufSeite30
• 3.2EMV-RichtlinienaufSeite31
• 3.3GerätabmessungenaufSeite32
• 3.4MontageaufSeite37
Installation 29
Page 30
3.
1AuswahldesMontageorts
arnung:PotentielleEntzündungsquelle
W
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebingefährlichen/entzündlichenBereichen
geeignet.EsdarfdaherNIEanOrtenwiedemMaschinenraumoderinderNähe
vonKraftstofftank
sinstalliertwerden.
AllgemeineAnforderungenandenMontageort
BeiderA
werden.
MaßgabenzurBelüftung
UmausreichendeBelüftungzugewährleisten:
•StellenSiesicher ,dassdasGerätanallenSeitengenügendPlatzhat.
•StellenSiesicher ,dassdieBelüftungsöffnungennichtblockiertsind.
•LassenSiegenügendAbstandzwischenGeräten.
Wassereintritt
Basisstation–ObwohldieBasisstationwasserdichtnachIPX6undIPX7ist,empfehlenwir ,das
GerätunterDeckundineinemBereichzumontieren,indemesnichtdirektundfürlängereZeit
RegenundSpritzwasserausgesetztist.
KabelgebundenesHandset –DasHandsetistfürdieMontageaufoderunterDeckkonzipiert
undwasserdichtnachIPx6undIPx7 .
Kabelgebundener(passiver)Lautsprecher –DerLautsprecheristfürdieMontageaufoderunter
DeckkonzipiertundwasserdichtnachIPx6undIPx7 .
uswahldesMontageortsfürdieEinheitmüssenverschiedeneFaktorenberücksichtigt
AnforderungenfürdieMontageoberfläche
StellenSiebeiderAuswahleinerMontageoberflächeFolgendessicher:
•DasProduktwirdaufeinersicheren,ebenenOberflächeausreichendgestützt.MontierenSie
keineGeräteundbohrenSiekeineLöcheranOrten,andenenStrukturdesSchiffes(z.B.der
Schiffsrumpf)beschädigtwerdenkönnte.
•EsistgenügendRaumumdasProduktherumverfügbar.
•EsbefindensichkeineElementehinterderMontageoberfläche,diedurchdasBohrenbeider
Montagebeschädigtwerdenkönnten.
AnforderungenandieKabelführung
StellenSiesicher,dassSiedenVerlaufallerKabelgeplanthabenunddassgenügendPlatzfürden
AnschlussderKabelverfügbarist:
•Wennnichtandersangegeben,musseinMindestbiegeradiusvon10cm(3,94Zoll)mussfür
Kabeleingehaltenwerden.
•WoerforderlichsolltenKabelschutzvorrichtungenverwendetwerden,umBelastungenderStecker
zuvermeiden.
ElektrischeStörimpulse
WählenSieeinenMontageort,derweitgenugvonGerätenentferntist,dieStörimpulseerzeugen
könnten,wiez.B.Motoren,Generatoren,UKW-Sender/Empfänger .
Stromversorgung
WählenSieeinenStandort,dersonahewiemöglichanderGleichstromversorgungdesSchiffs
gelegenist.DadurchwirddieLängederKabelaufeinMinimumreduziert.
Hochfrequenzstörungen
BestimmteexterneElektrogerätevonDrittanbieternkönnenHochfrequenzstörungenbeiGNSS
(GPS)-,AIS-oderVHF-Gerätenverursachen,wenndieexternenGerätenichtausreichendisoliertsind
undsiestarkeelektromagnetischeInterferenzen(EMI)ausgeben.
BeispielefürsolcheexternenGerätesindunteranderemLED-Strahler ,Leuchtröhrenund
terrestrischeTV-Tuner.
GehenSiewiefolgtvor,umvonsolchenGerätenzuminimieren:
30
Page 31
•HaltenSiesiesoweitwiemöglichvonGNSS(GPS)-,AIS-undVHF-Gerätenfern.
•S
tellenSiesicher,dassdieStromkabelfürexterneGerätenichtmitdenStrom-und/oder
DatenkabelndieserGeräteverwickeltsind.
•ErwägenSiedieInstallationeinesodermehrererHochfrequenz-EntstörmagnetenanGeräten,die
EMIausgeben.EntstörmagnetensolltenimBereichzwischen100MHzund2,5GHzeffektivsein
undamStromkabelsowiejeglichenanderenKabelndesexternenGerätinstalliertwerden,so
dichtwiemöglichamAustrittspunktdesKabels.
SichereKompassentfernung
BeiderAuswahleinesgeeignetenMontageortsfürdasProduktsolltenSiediegrößtmögliche
EntfernungzwischendemGerätundjeglicheninstalliertenKompasseneinhalten.DieEntfernung
solltemindestens1m(3Fuß)inallenRichtungenbetragen.BeikleinerenBootenwirdesunter
Umständennichtmöglichsein,diesenAbstandeinzuhalten.StellendiesemFallsicher ,dassder
KompassdurchdaseingeschalteteProduktnichtbeeinflusstwird.
AntennenmontageundelektromagnetischeUmgebung(EME)
StellenSievordemSendensicher,dassIhreUKW-AntenneandasFunkgerätangeschlossenist.
Raymarine®gibtfürdiesesSystemeinenRadiusvon1,8Meter(4,9Fuß)alsmaximalzulässige
Strahleneinwirkung(MPE)an.DabeiwirdeineAusgangsleistungvon25Wattaneine
Rundstrahlantennemit3dBiVerstärkungoderniedrigerangenommen.
BeiWasserfahrzeugenmitgeeignetenAufbautenmussderAntennensockelmindestens3,8Meter
(12,5Fuß)überdemHauptdeckangebrachtsein,umdieMPEfürbiszu2Meter(6,6Fuß)große
Personenzuerfüllen.BeiWasserfahrzeugenohnesolcheAufbautenmussdieAntennesomontiert
werden,dassihrSockelvertikalmindestens1,8Meter(5,9Fuß)vondenKöpfenallerPersonen
entferntist.
DieAntennemussübereinenisoliertenMontagebügel(z.B.ausKunststoff)vondenMetallflächen
desSchiffsisoliertwerden.
3.2EMV-Richtlinien
Raymarine®-Geräteund-ZubehörartikelentsprechendeneinschlägigenEMV-RichtlinienDadurch
werdenelektromagnetischeInterferenzenzwischenGerätenminimiert,diesonstdieLeistungIhres
Systemsbeeinträchtigenkönnten.
UmdieseRichtlinieneinzuhalten,isteinekorrekteInstallationunbedingteVoraussetzung!
Hinweis:
InBereichenmitäußerststark enelektromagnetischenInterferenzenkanneszuleichten
Störungenkommen.Solltediesvorkommen,montierenSiedasGerätbitteweitervonderQuelle
derInterferenzenentfernt.
FüroptimaleEMV-L eistungempfehlenwirFolgendes:
• Raymarine®-GeräteunddamitverbundeneKabelsollten:
–einenMindestabstandzuSendegerätenoderKabelnvonSendeanlagenhaben,dieFunksignale
übermitteln(z.B.UKW-Funkgeräte,-Kabeloder-Antennen).BeiSSB-AnlagensolltederAbstand
auf2m(7Fuß)vergrößertwerden.
–einenAbstandzumAbstrahlwinkelderRadarantennevonmehrals2m(7Fuß)haben.
Radarstrahlenkönnenbiszu20°nachobenundnachuntenvomSenderabstrahlen.
•DasGerätsollteaneinegetrennteBatterieangeschlossenwerden,aufkeinenFalljedochandie
Starterbatterie.AufdieseWeisevermeidenSieFehlerundDatenverluste,dieauftretenkönnen,
wennkeinegetrennteBatterieverwendetwird.
•VerwendenSieausschließlichvonRaymarine®spezifizierteKabel.
•Kabelsolltennichtgetrenntoderverlängertwerden,esseidenn,dieswirdausdrücklichinden
Installationsanweisungenempfohlen.
Installation 31
Page 32
Hinweis:
W
odieEinhaltungdero.a.Empfehlungennichtvollständigmöglichist,solltedennochimmer
versuchtwerden,dengrößtmöglichenAbstandzwischendenverschiedenenelektrischenGeräten
einzuhalten,umdiebestmöglichenEMV-Bedingungenzugewährleisten.
Entstördrosseln
•R aymarine-KabelwerdenmöglicherweisemitvorinstalliertenEntstördrosselnausgeliefert.Diese
sindausGründenderelektromagnetischenVerträglichkeitwichtig.WennEntstördrosselngetrennt
vondenKabelnbereitgestelltwerden(d.h.wennsienichtvorinstalliertsind),müssenSiediese
entsprechenddermitgeliefertenAnweisungenverwenden.
•SolltendieEntstördrosselnausbestimmtenGründen(wiez.B.InstallationoderWartung)
abgenommenwerden,müssenSiesiedanachwiederanderursprünglichenStellemontieren,
bevordasProduktverwendetwird.
•VerwendenSienurEntstördrosselndeskorrektenTyps,dievonRaymarineoder
Raymarine-Fachhändlerngeliefertwurden.
•WennineinerInstallationmehrereEntstördrosselnzueinemKabelhinzugefügtwerdenmüssen,
solltenSiezusätzlicheKabelschellenverwenden,damitaufgrunddesgrößerenKabelgewichts
keinZugaufdieAnschlüsseentsteht.
AnschlussanandereGeräte
EntstördrosselnbeiKabelnandererHersteller.
WennIhrProduktübereinKabelanandereGeräteanschließen,dasnichtvonRaymarine
bereitgestelltwurde,MUSSeineEntstördrosselinderNähedesRaymarine-GerätsamKabel
montiertwerden.
3.3Gerätabmessungen
Produktabmessungen–Ray53
AbmessungenfürAufbaumontage
A
B
32
16,8cm(6,6Zoll)
15,6cm(6, 1Zoll)
Page 33
C
8,85cm(3,5Zoll)
D
E
F
G
H
I
13,4cm(5,3Zoll)
3,98cm(1,6Zoll)
2,2cm(0
5,9cm(2,3Zoll)
2,5cm(1,0Zoll)
14,36cm(5,
,85Zoll)
7Zoll)
Montagebügel-Abmessungen
A
B
C
D
Produktabmessungen–R ay63/Ray73
AbmessungenfürAufbaumontage
19 ,25cm(7 ,6Zoll)
12, 1cm(4,8Zoll)
17 ,38cm(6,8Zoll)
2,5cm(1Zoll)
Installation 33
Page 34
A
19
,9cm(7 ,83Zoll)
B
C
D
E
F
G
9
,85cm(3,88Zoll)
14,3cm(5,63Zoll)
16cm(2,43Zoll)
6,
1,66cm(0
9
,0cm(3,54Zoll)
,6cm(6,93Zoll)
17
,65Zoll)
Montagebügel-Abmessungen
A
B
C
D
22,6cm(8,89Zoll)
13,3cm(5,24Zoll)
20 ,46cm(8,05Zoll)
9 ,0cm(3,54Zoll)
FürdenHandset-K abelsteckeristeinmaximalerBiegeradiusvon9cm(3,54Zoll)erforderlich.
34
Page 35
Produktabmessungen–Fistmic
A
B
C
D
6,85cm(2, 7Zoll)
9 ,76cm(3,8Zoll)
0 ,8cm(0,3Zoll)
3,6cm(1,4Zoll)
DasintegrierteSpiralkabeldesFistmickannproblemlosaufeineLängevon1Meter(3,3Fuß)
gezogenwerden.
Installation 35
Page 36
Produktabmessungen–V
erkabeltesHandset(Raymic)
A
B
C
D
E
DasintegrierteSpiralkabeldesHandsetskannproblemlosaufeineLängevon1Meter(3,3Fuß)
gezogenwerden.S tellenSiesicher,dassunterdemausgewähltenMontageortgenügendPlatzfür
dasSpiralkabelverfügbarist.
16, 73cm(6,59Zoll)
15, 1cm(5,94Zoll)
6,69cm(2,63Zoll)
7cm(2, 76Zoll)
4,67cm(1,84Zoll)
36
Page 37
3.4Montage
ErforderlichesW
erkzeugfürdieInstallation
1. Bohrmaschine
2. S tichsägefürdieÖffnungbeiderEinbaumontage
3. Pozidrive-Schraubendreher
4. Klebeband
5. 7-mm-Schraubenschlüssel(9/32Zoll)fürdieHalterungs-Befestigungsteile
6. FeilefürdieÖffnungbeiEinbaumontage
7. LochsägefürEinbaumontage(fürdieGrößederLochsäge,siehedieMontageschablonedes
Produkts)
8. BohreinsatzfürAufbau-oderBügelmontage
Installation 37
Page 38
Montageoptionen
DasGerätkannindenfolgendenK
onfigurationenmontiertwerden.
1. Bügelmontage–Tischplatte
2. Bügelmontage–Überk opf
3. Bügelmontage–Schott
4. Aufbaumontage
Bügelmontage
GehenSiewienachfolgendbeschriebenvor,umdasProduktinseinemHaltebügelzumontieren.
BevorSiemitderMontagebeginnen,stellenSiebitteFolgendessicher:
•SiehabeneinengeeignetenMontageortausgewähltundsichergestellt,dasssichkeineElemente
hinterderMontageplattebefinden,diedurchdasBohrenbeiderMontagebeschädigtwerden
könnten.
•SiehabendieKabelanschlüssekorrektidentifiziertunddieKabelverlegunggutdurchgeplant.
•SiehabendenvorderenGehäuserahmenbefestigt.
38
Page 39
1. MarkierenSiedieP ositionderSchraubenlöcherfürdieHalterungaufderMontageoberfläche.
2.BohrenSiedieSchraubenlöchermiteinerBohrmaschineundeinemgeeignetenBohreinsatz.
3.VerwendenSiediebereitgestelltenFixierschrauben,umdenSockelsicherander
Montageoberflächezubefestigen.
4.SetzenSiedasGerätindieHalterungeinundbefestigenSieesüberdieHalterungshandräder.
Hinweis:
DieGrößedesverwendetenBohreinsatzessowiedasDrehmomentfürdasFestziehender
FixierschraubenhängenvomMaterialtypundderDick ederMontageoberflächeab.
A ufbaumontage–Ray53
AbdeckungenderMontageöffnungenabnehmen
BevorSiedasFunkgerätaufeinerOberflächemontierenkönnen,müssenSiedieAbdeckungen
derMontageöffnungenabnehmen.
Installation 39
Page 40
1. SchiebenSiedieSpitzeeinesSchlitzschraubendrehersindenZwischenraumzwischender
Rück seitederAbdeckungunddemGerätein.
2.HebelnSiedieAbdeckungvorsichtignachvorneundvomGerätweg.
3.WiederholenSiedieSchritte1und2fürdieverbleibendenAbdeckungen.
Montagelöcherbohren
BeieinerAufbaumontagedesFunkgerätmüssenSieMontageöffnungenbohren.
FührungenfürdieMontageöffnungenfindenSieandenEckendesGerätsunterden
Öffnungsabdeckungen.
1. BohrenSiedievierMontageöffnungenmiteinerBohrmaschineundeinem4-mm-Bohreinsatz
(5/32Zoll).
40
Page 41
BohrenSiedabeivonderVorderseitedesGerätsausundachtenSiedarauf,nichtzustark
aufdieBohrmaschineaufzudrücken.
A
ufbaumontage
GehenSiefürdieAufbaumontagedesFunkgerätswiefolgtvor.
BevorSiemitderMontagebeginnen,stellenSiebitteFolgendessicher:
•SiehabeneinengeeignetenMontageortausgewähltundsichergestellt,dasssichkeineElemente
hinterderMontageplattebefinden,diedurchdasBohren/SägenbeiderMontagebeschädigt
werdenkönnten.
•SiehabendieKabelanschlüssekorrektidentifiziertunddieKabelverlegunggutdurchgeplant.
•SiehabendieAbdeckungenderMontageöffnungenabgenommen.
•SiehabendieMontageöffnungenfürdasGerätgebohrt.
1. ÜberprüfenSiedenausgewähltenMontageort.Eswirdeinfreier ,ebenerBereichmitgenügend
FreiraumhinterderEinheitbenötigt.
2.BefestigenSiediebereitgestellteMontageschablonemitKlebebandamMontageort.
3.VerwendenSieeinegeeigneteLochsäge(dieGrößeistaufderSchabloneangezeigt)undsägen
SieanjederEckedesAusschnittbereichseinLoch.
4.VerwendenSieeinegeeigneteSäge,umentlangderInnenseitederSchnittliniezusägen.
5.PrüfenSie,obdieEinheitindieherausgesägteÖffnungpasst,undschmirgelnSiedanndie
Kantenab,bissieglattsind.
6.BohrenSie4LöcherfürdieFixierschrauben,wieangezeigt.
7.ZiehenSiedenSchutzfilmvondermitgeliefertenDichtungab.
8.PlatzierenSiedieDichtungaufderRückseitedesGerätsunddrückenSiefestaufdieFlansch.
9.SchließenSiedasStromkabelundalleanderenKabelandasGerätan.
10.PositionierenSiedasGerätamrichtigenOrtundbefestigenSieesmitdenFixierschrauben.
Installation
41
Page 42
11.SetzenSiedieAbdeckungenderMontageöffnungenwiederauf
.
Hinweis:
DieimLieferumfangenthalteneDichtungbildeteinSiegelzwischenderEinheitundeiner
ausreichendflachenundfestenMontagefläche .DieDichtungsolltedaherbeiderMontageimmer
verwendetwerden.Eskanndarüberhinauserforderlichsein,einseefestesDichtungsmittelzu
verwenden,wenndieMontageoberflächenichtebenoderfestgenugistoderwennsieeine
raueOberflächehat.
A ufbaumontage–Ray63/Ray73
Montagelöcherbohren
BevorSiedasFunkgerätGerätaufeinerOberflächemontierenkönnen,müssenSiedie
Montageöffnungenbohren.
FührungenfürdieMontageöffnungenfindenSieandenEckendesGerätsunterdemvorderen
Gehäuserahmen.
42
Page 43
1. BohrenSiedievierMontageöffnungenmiteinerBohrmaschineundeinem4-mm-Bohreinsatz
(5/32Zoll).
BohrenSiedabeivonderVorderseitedesGerätsausundachtenSiedarauf,nichtzustark
aufdieBohrmaschineaufzudrücken.
A ufbaumontage
GehenSiefürdieAufbaumontagedesFunkgerätswiefolgtvor.
BevorSiemitderMontagebeginnen,stellenSiebitteFolgendessicher:
•SiehabeneinengeeignetenMontageortausgewähltundsichergestellt,dasssichkeineElemente
hinterderMontageplattebefinden,diedurchdasBohren/SägenbeiderMontagebeschädigt
werdenkönnten.
•SiehabendieKabelanschlüssekorrektidentifiziertunddieKabelverlegunggutdurchgeplant.
•SiehabendieMontageöffnungenfürdasGerätgebohrt.
•SiehabendenvorderenGehäuserahmenabgenommen.
Installation 43
Page 44
1. ÜberprüfenSiedenausgewähltenMontageort.Eswirdeinfreier ,ebenerBereichmitgenügend
FreiraumhinterderEinheitbenötigt.
2.BefestigenSiediebereitgestellteMontageschablonemitKlebebandamMontageort.
3.VerwendenSieeinegeeigneteLochsäge(dieGrößeistaufderSchabloneangezeigt)undsägen
SieanjederEckedesAusschnittbereichseinLoch.
4.VerwendenSieeinegeeigneteSäge,umentlangderInnenseitederSchnittliniezusägen.
5.PrüfenSie,obdieEinheitindieherausgesägteÖffnungpasst,undschmirgelnSiedanndie
Kantenab,bissieglattsind.
6.BohrenSie4LöcherfürdieFixierschrauben,wieangezeigt.
7.ZiehenSiedenSchutzfilmvondermitgeliefertenDichtungab.
8.PlatzierenSiedieDichtungaufderRückseitedesGerätsunddrückenSiefestaufdieFlansch.
9.SchließenSiedasStromkabelundalleanderenKabelandasGerätan.
10.PositionierenSiedasGerätamrichtigenOrtundbefestigenSieesmitdenFixierschrauben.
11.BefestigenSiedenvorderenGehäuserahmen.
Hinweis:
DieimLieferumfangenthalteneDichtungbildeteinSiegelzwischenderEinheitundeiner
ausreichendflachenundfestenMontagefläche .DieDichtungsolltedaherbeiderMontageimmer
verwendetwerden.Eskanndarüberhinauserforderlichsein,einseefestesDichtungsmittelzu
verwenden,wenndieMontageoberflächenichtebenoderfestgenugistoderwennsieeine
raueOberflächehat.
DenvorderenGehäuserahmenbefestigen
NachderInstallationdesFunk gerätskanndervordereGehäuserahmenwiefolgtangebrachtwerden.
BeimfolgendenVerfahrenwirddavonausgegangen,dassdasGerätbereitsandergewünschten
Positionmontiertist.
44
Page 45
ositionierenSiedierechteuntereSeitedesRahmensunterderrechtenunterenSeitedes
1. P
GerätsundachtenSiedabeidarauf,dassdieKlemmenentlangderunterenSeitederAbdeckung
einrasten.
2.S tellenSiesicher ,dassderRahmenkorrektmitdemGerätausgerichtetist(sieheAbbildung).
3.WendenSiefesten,abergleichmäßigenDruckanauf:
i. DieäußerenRänder-beginnenSieandenSeitenundarbeitenSiesichnachobenvor,um
sicherzustellen,dassdieAbdeckungrichtigeingerastetist.
ii.DieinnerenRänder-stellenSiesicher,dassderRahmenebenaufdemGerätsitzt.
4.PrüfenSie,oballeTastenkorrektbedientwerdenkönnen.
Fistmic-Montage
DasFistmickannwiefolgtmontiertwerden.ObwohlnurdasFistmicabgebildetist,könnenSieauch
dasHandsetandergleichenMikrofonhalterungmontieren.
BevorSiemitderMontagebeginnen,stellenSiebitteFolgendessicher:
•SiehabeneinengeeignetenMontageortausgewähltundsichergestellt,dasssichkeineElemente
hinterderMontageplattebefinden,diedurchdasBohrenbeiderMontagebeschädigtwerden
könnten.
•SiehabendieKabelanschlüssekorrektidentifiziertunddieKabelverlegunggutdurchgeplant.
Installation 45
Page 46
1. V ergewissernSiesich,dassSieeinenebenen,freienMontageortfürdieMikrofonhalterung
ausgewählthaben,mitgenügendPlatzfürdasSpiralkabelundumdasFistmic/Handset
einzusetzenundherauszunehmen.
2.PositionierenSiedieMikrofonhalterungaufderMontageoberflächeundmarkierenSiemiteinem
BleistiftdiePositionderBohrlöcherfürdieHalteschrauben.
3.BohrenSiedieLöchermiteinemBohreinsatzgeeigneterGröße.
4.PositionierenSiedieMikrofonhalterungüberdenLöchernundbefestigenSiesiemitden
bereitgestelltenFixierschrauben.
5.HakenSiedasFistmic/HandsetindiePlatteeinunddrückenSieessanftnachunten,bises
einrastet.
Wichtige:
•DasFistmickannnurindieMikrofonhalterungeingehängtunddarausherausgenommen
werden,wennSieessenkrechthalten.
•DieGrößedesverwendetenBohreinsatzessowiedasDrehmomentfürdasFestziehender
FixierschraubenhängenvomMaterialtypundderDick ederMontageoberflächeab.
Montagedes(kabelgebundenen)HandsetsmitHalterung
GehenSiewiefolgtvor ,umdaskabelgebundeneHandset(auchRaymicgenannt)zumontieren.
BevorSiemitderMontagebeginnen,müssenSiesicherstellen,dassIhrausgewählterMontageort
dieindiesemDokumentbeschriebenenAnforderungenerfüllt.
46
Page 47
1. V ergewissernSiesich,dassSieeinenebenen,freienMontageortfürdieHalterungausgewählt
haben,mitgenügendPlatz,umdasHandseteinzusetzenundherauszunehmen.
2.PositionierenSiedieHalterungaufderMontageoberflächeundmarkierenSiemiteinemBleistift
diePositionderBohrlöcherfürdieHalteschrauben.
3.BohrenSiedieLöchermiteinemBohreinsatzgeeigneterGröße.
4.PositionierenSiedieHalterungüberdenLöchernundbefestigenSiesiemitdenbereitgestellten
Fixierschrauben.
5.SetzenSiedasHandsetindieHalterungein,biseseinrastet.
Installation
47
Page 48
KitfürDurchgangsmontage
BeiderMontagevonHandsetssolltenSiedasKitfürDurchgangsmontageverwenden,wennder
abelsteckerdurchWändeoderVerkleidungengeführtwerdenmuss.
K
1
2
3
SpritzfesteS taubkappemitTrageschleife
Fixierschrauben(3)
Haltemutter
4 Montageplatte
5 Dichtung
6
V erlängerungskabel
1. WählenSieeinenfreien,ebenenBereichfürdieMontageplatteaus.
2.PrüfenSie ,dassdieMontageplattekorrektausgerichtetist,positionierenSiesieamgewünschten
OrtundmarkierenSiediePositionderSchraubenlöcherundderKabelöffnungmiteinemBleistift.
48
Page 49
Umsicherzustellen,dassdieAnschlusspunktedesHandsetswennangeschlossennachunten
zeigen,richtenSiedieMontageplattesoaus,dassdieTrageschlaufenrilledirektnachoben
deutet.
3.BohrenSiedieLöchermiteinemBohreinsatzgeeigneterGröße.
4.SchneidenSiedieKabelöffnungmiteinerLochsägevon25mm(1Zoll)Durchmesseraus.
5.FührenSiedasAnschlussendedesKabelsdurchdieÖffnunginderMontageoberfläche.
6.SetzenSiedieDichtungaufdasAnschlussendeauf.
7.PlatzierenSiedieMontageplatteaufdemAnschlussende,sodassihrevertiefteSeitevonder
Montageoberflächewegdeutet.
8.SetzenSiedasRingendederTrageschleifeaufdenAnschlussaufundachtenSiedabeidarauf,
dassdieT rageschleifeinderVertiefungaufderMontageplattesitzt.
9.DrehenSiedieHaltemutteraufdenSteckerundziehenSiesiemiteinem
21-mm-Schraubenschlüssel(13/16Zoll)fest.AchtenSiejedochdarauf,dieKunststoffmutternicht
zufestanzuziehen.
10.BefestigenSiedieMontageplattemitdenmitgeliefertenSchraubenanderMontageoberfläche.
11.SchließenSiedenHandset/Fistmic-SteckerandenKabelanschlussanunddrehenSiedie
FeststellmanschetteimUhrzeigersinnfest.
12.SchließenSiedasandereEndedesKabelsandenentsprechendenAnschlussderBasisstation
oderaneinweiteresVerlängerungskabelan.
Hinweis:
DieGrößedesverwendetenBohreinsatzessowiedasDrehmomentfürdasFestziehender
FixierschraubenhängenvomMaterialtypundderDick ederMontageoberflächeab.
Installation 49
Page 50
50
Page 51
apitel4:KabelundAnschlüsse
K
Kapitelinhalt
• 4.1AllgemeineHinweisezurVerkabelungaufSeite52
• 4.2ÜberblicküberVerbindungen–Ray53aufSeite53
• 4.3ÜberblicküberVerbindungen–Ray63/Ray73aufSeite54
• 4.4StromanschlussaufSeite55
• 4.5Fistmic-Anschluss(nurRay63/Ray73)aufSeite60
• 4.6SekundäreHandsetstation(nurRay63/Ray73)aufSeite61
• 4.7Sea Talkng®/NMEA2000-VerbindungaufSeite62
• 4.8NMEA0183-VerbindungaufSeite64
• 4.9EineUKW-AntenneanschließenaufSeite65
• 4.10GPS(GNSS)-AntennenanschlussaufSeite66
• 4.11VerbindungfürpassivenLautsprecheraufSeite66
• 4.12Loudhailer-Verbindung(nurRay73)aufSeite67
K abelundAnschlüsse 51
Page 52
1AllgemeineHinweisezurVerkabelung
4.
Kabeltypenund-längen
Esistäußerstwichtig,dassSieimmerKabelvomrichtigenTypundpassenderLängebenutzen.
•Wennnichtandersbeschrieben,benutzenSiestetsStandard-KabelvonRaymarine.
•AchtenSiebeimarkenfremdenKabelnaufguteQualitätundkorrektemKabelquerschnitt.So
benötigenz.B.längereSpannungsversorgungskabelevtl.einengrößerenKabelquerschnitt,um
Spannungsabfällezuvermeiden.
Kabelverlegung
Kabelmüssenkorrektverlegtwerden,umdieBetriebsdauerunddieLeistungzumaximieren.
•KnickenSieKabelNICHTzustarkab.AchtenSiewannimmermöglichdarauf,einen
Kurvendurchmesservonmindestens20cm(8Zoll)bzw.einenKurvenradiusvonmindestens
10cm(4Zoll)zuverwenden.
•SchützenSiealleK abelvorBeschädigungenundHitze.VerwendenSiewennmöglichKabelkanäle
oderRohre.VerlegenSieKabelNICHTdurchdieBilgeundinderNähevonbeweglichenoder
heißenT eilen.
•SichernSieKabelmitBindernoderSchellen.SchießenSieüberflüssigeLängenaufundbändseln
Siesieweg.
•BeiDurchgangdurchDeckoderSchottenverwendenSiewasserdichteDurchführungen.
•VerlegenSieKabelNICHTinderNähevonMaschinenundLeuchtstofflampen.
VerlegenSieKabelso,dasssie:
•möglichstweitvonanderenGerätenoderKabelnverlaufen,
•möglichstweitvonHochspannungs-Stromkabelnentferntsind,
•Antennen.
Zugentlastung
StellenSieeineadäquateZugentlastungsicher.SchützenSiedieSteckervorZug,sodassSie
auchbeischwererSeehalten.
IsolationvonGleich-undWechselspannung
FürInstallationen,beidenensowohlGleich-alsauchWechselspannung(AC/DC)benutztwerden,ist
einegeeigneteIsolationistnotwendig:
•FürdenBetriebvonPCs,Prozessoren,DisplaysundanderenempfindlichenGerätenverwenden
SieT renntrafosodergeeigneteWechselrichter.
•FürWetterfax-AudiokabelverwendenSieimmereinenT renntrafo.
•VerwendenSieimmereineisolierteSpannungsversorgung,wenneinAudioverstärkereines
externenHerstellerseingesetztwird.
•VerwendenSienurRS232/NMEA-KonvertermitoptischerIsolierungderLeitungen.
•VergewissernSiesich,dassPCsundandereempfindlicheGeräteübereineeigene
Spannungsversorgungverfügen.
52
Page 53
AbschirmungderK
StellenSiesicher,dassalleKabelordnungsgemäßabgeschirmtsindunddassdieKabelabschirmung
keineSchädenaufweist.
abel
AnschlussanandereGeräte
AnforderungenanFerritkerneundKabelandererHersteller
WennSieProduktevonRaymarineanGeräteandererHerstellermiteinemKabelanschließen,das
sichnichtimLieferumfangderRaymarine-Gerätebefindet,soMÜSSENSieimmereineFerritdrossel
amKabelinderNähedesRaymarine-Gerätesmontieren.
Staubkappen
UmAnschlüssevorWassereintrittzuschützen,wenndienichtverwendetwerden,solltenSiedie
mitgeliefertenStaubkappenaufsieaufsetzen.
KabelmitblankenEnden
IhrProduktwirdmitKabelngeliefert,dieblankeEndenhaben.Siemüssensicherstellen,dassALLE
blankenKabelendenausreichendvorKurzschlüssenundWassereintrittgeschütztsind.
AnschlussvonblankenKabelenden
Wirempfehlen,blankeKabelendendurchLötenoderüberKlemmenanzuschließenunddie
VerbindungdannmitIsolierbandzuschützen.
NichtverwendeteblankeEnden
NichtverwendeteblankeEndensolltenumgelegtundmitIsolierbandumwickeltwerden.
4.2ÜberblicküberVerbindungen–Ray53
DiefolgendenVerbindungensindfürdasRay53verfügbar.
1. Erdungspunkt–NICHTVERWENDEN!
2. Sea T alkng®-Anschluss
3. SO239UKW-Antennenanschluss
4. TNC-VerbindungzuexternerGNSS(GPS)-Antenne
K abelundAnschlüsse 53
Page 54
5. RC
6. NMEA0183-Verbindung
7. Stromversorgung
A-Audioverbindung
4.3ÜberblicküberVerbindungen–Ray63/Ray73
DiefolgendenVerbindungensindfürdasRay60unddasRay70verfügbar .
1. AnschlussfürPrimärstation(8-polig)
2. Erdungspunkt–NICHTVERWENDEN!
3. AnschlussfürSekundärstation(12-polig)
4. Sea
5. SO239UKW-Antennenanschluss
6. TNC-VerbindungzuGNSS(GPS)
7. RCA-Audioverbindung
8. NMEA0183-Verbindung
9. Stromversorgung
10.LoudhailerVerbindung(nurRay73)
54
Talkng®-Anschluss
Page 55
AnschlüssefürPrimär-undSekundärstation
DiefolgendenAnschlüssewerdenverwendet,umdasimLieferumfangenthalteneFistmicund/oder
dasoptionalekabelgebundeneHandset(R
Anschluss Beschreibung V
aymic)andieBasisstationanzuschließen.
erbindungzu
Primärstation-Anschluss
(8-poligerFistmic-Anschluss,
orderseite)
V
Sekundärstation-Anschluss
(12-poligerHandsetanschluss,
Rück seite)
•Fistmic(imLieferumfang
enthalten)
•KabelgebundenesHandset
•Kabelgebundenes
HandsetüberHandsetVerlängerungskabel(A
80291,A80292,A80290)
•FistmicüberFistmicAdapterkabel(A80296)
•KabelgebundenesHandset
überHandset-Adapterkabel
(A80297)
4.4S tromanschluss
DieStromversorgungsolltewienachfolgendgezeigtangeschlossenwerden:
1. IntegriertesS tromkabel
2. Inline-Sicherung
3. Stromversorgungpositiv(+),roteAder
4. 12V-Gleichstromquelle(z.B.Verteilerplatte)
5. Stromversorgungnegativ(-),schwarzeAder
6. GeeigneterwasserdichterAnschluss(FunkgerätwirdmitKabelklemmenanStromkabeln
geliefert.)
K abelundAnschlüsse 55
Page 56
. FallserforderlichkönnenSiedasmitdemFunkgerätgelieferteStromkabelübereinKabelmit
7
einemausreichendenNennwertverlängern.
arnung:Nur12VoltDC
W
DiesesProduktdarfnuraneineS
Gleichstrom(DC) liefert.
tromquelleangeschlossenwerden,die12Volt
W arnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinS
ysteman,daspositiveErdungverwendet.
NennwertefürInlinesicherungundThermoschutzschalter
DiefolgendenNennwertefürdieInlinesicherungunddenThermoschutzschaltergeltenfürIhr
Produkt:
NennwertderInlinesicherung NennwertdesThermoschutzschalters
10A
Hinweis:
•DerNennwertfürdenThermoschutzschalterhängtvonderAnzahlderGeräteab ,
dieSieanschließen.BittewendenSiesichimZweifelsfallaneinenautorisierten
Raymarine
•DasStromkabelIhresProduktsistunterUmständenmiteinerInlinesicherungausgestattet.Wenn
diesnichtderFallist,fügenSieeineInlinesicherungzurpositivenAderdesStromanschlusses
hinzu.
®
-Fachhändler.
7A(beiAnschlussvonnureinemGerät)
Erdung
DiesesProduktistüberdieAder0VDCnegativimS tromkabelgeerdetundesbrauchtdahernicht
überdieErdungsklemmederBasisstationgeerdetzuwerden.
W arnung:Gehäuseerdung
ErdenSiediesesProduktNICHTüberdieErdungsklemmeamGehäuse .
WennSiediesesProduktanderMasseIhresSchiffserden,kanndieszu
galvanischerKorrosionführen.
S tromverteilung
EmpfehlungenundBestPractices
•DasProduktwirdmiteinemStromkabelgeliefert,entwederalseingetrenntesT eiloderfestan
dasProduktangeschlossen.VerwendenSieimmerdasmitdemProduktgelieferteStromkabel.
VerwendenSieNIEeinStromkabel,dasfüreinanderesProduktkonzipiertoderimLieferumfang
einesanderenProduktsenthaltenist.
•NähereInformationendazu,wieSiedieAdernimStromkabelIhresProduktsidentifizierenund
anschließen,findenSieimAbschnitt
•NachfolgendfindenSienähereInformationenzurImplementierungeinigertypischer
S tromversorgungsszenarien.
Stromanschluss
.
Wichtige:
BeiderPlanungundV erkabelungsolltenSiedieanderenProdukteinIhremSystem
berücksichtigen,vondeneneinige(z.B.Sonarmodule)zuSpitzenzeitenhöhereAnforderungen
andaselektrischeSystemdesSchiffsstellenkönnen,sodasswenigerSpannungfürandere
Produkteverfügbarbleibt.
56
Page 57
Hinweis:
DienachfolgendenInformationendienenlediglichalsRichtlinien,umIhrProduktzuschützen.Sie
beschreibentypischeK
onfigurationen,abersiedeckendabeinichtalleSzenarienab.WennSie
nichtsichersind,welcheSchutzmaßnahmenfürIhrSystemangemessensind,kontaktierenSie
bitteeinenautorisiertenRaymarine-HändlerodereinenqualifiziertenSchiffselektriker.
Implementierung–direkteV
erbindungzumAkku
•DasStromkabel,dasimLieferumfangIhresProduktsenthaltenist,kannübereinegeeignete
SicherungodereinenSchutzschalterdirektandenSchiffsakkuangeschlossenwerden.
•DasmitdemProduktmitgelieferteStromkabelenthältmöglicherweiseKEINEgetrennte
Erdungsader.WenndiesderFallist,müssennurdieroteunddieschwarzeAderdesStromkabels
angeschlossenwerden.
•WenndasmitgelieferteStromkabelNICHTmiteinerInlinesicherungausgestattetist,MÜSSENSie
einegeeigneteSicherungodereinenSchutzschalterzwischenderrotenAderunddempositiven
PolderBatterieinstallieren.
•DerNennwertderInlinesicherungistinderDokumentationzuIhremProduktangegeben.
•WennSiedasmitIhremProduktmitgelieferteStromkabelverlängernmüssen,lesenSiedazudie
Hinweiseunter
VerlängerungdesStromkabels
inderProduktdokumentation.
A
Batterieanschluss,SzenarioA:geeignetfüreinSchiffmiteinemgemeinsamen
HF-Erdungspunkt.W
enndasStromkabelIhresProduktseinegetrennteErdungsader
aufweist,solltedieseindiesemSzenarioandengemeinsamenErdungspunkt
angeschlossenwerden.
B
Batterieanschluss,SzenarioB:geeignetfüreinSchiffohnegemeinsamenHF-Erdungspunkt.
W enndasStromkabelIhresProduktseinegetrennteErdungsaderaufweist,solltediesein
diesemSzenarioandennegativenPoldesAkkusangeschlossenwerden.
K abelundAnschlüsse 57
Page 58
Implementierung–AnschlussanV
erteilerplatte
•DasmitgelieferteS tromkabelkannauchaneinengeeignetenSchutzschalterinderVerteilerplatte
desSchiffsodereinenvorinstalliertenStromverteilungspunktangeschlossenwerden.
•DerVerteilungspunktmussmiteinemKabelderDicke8AWG(8,36mm
2
)vonderprimären
StromquelledesSchiffsgespeistwerden.
•ImIdealfallsolltenalleGeräteaneinzelneThermoschutzschalteroderSicherungenmit
angemessenemSchaltkreisschutzangeschlossensein.Wodiesnichtmöglichistund
mehrereGerätedengleichenSchutzschalterverwenden,müssenSiefürjedenSchaltkreis
Inlinesicherungenverwenden,umdenerforderlichenSchutzzubieten.
1
2
P ositivleiste(+)
Negativleiste(-)
3 Schutzschalter
4
Sicherung
•HaltenSiesichinallenFällenandieempfohlenenNennwertefürInlinesicherungen/Schutzschalter ,
dieinderDokumentationzuIhremProduktangegebensind.
58
Page 59
Wichtige:
BeachtenSie
,dassderNennwertfürdenThermoschutzschalterbzw.dieSicherungvonder
AnzahlderGeräteabhängt,dieSieanschließen.
V erlängerungdesStromkabels
WennSiedasmitIhremProduktmitgelieferteStromkabelverlängernmüssen,haltenSiesichdabei
andiefolgendenRichtlinien:
•DasStromkabelsolltefürjedeKomponenteinIhremSystemalseineeinzigeKabellängevom
GerätbiszumAkkubzw.zurVerteilerplattedesSchiffslaufen.
•FürStromkabelverlängerungenwirdeineMindest-Kabelstärkevon16AWG(1,31mm
2
)empfohlen.
WenndasKabellängerals15Meterist,kanneinegrößereKabelstärkeerforderlichsein(z.B.
14AWG(2,08mm
2
)oder12AWG(3,31mm
2
)).
•EinewichtigeVoraussetzungfüralleLängenvonStromkabel(einschließlichVerlängerungen),ist
einekontinuierlicheMindestspannungvon10,8VamNetzanschlussdesProdukts,beieinem
völligentladenenAkkumit11V .
Wichtige: BeachtenSie ,dasseinigeProdukteinIhremSystem(wiez.B.Sonarmodule)zu
gewissenZeitenSpannungsspitzengenerierenkönnen,wasdiezudiesenZeitenfürandere
GeräteverfügbareSpannungbeeinträchtigenkann.
Erdung
BeachtenSieimmerdiegetrenntenHinweisezurErdung,dieinderProduktdokumentation
bereitgestelltwerden.
eitereInformationen
W
Eswirdempfohlen,füralleelektrischenInstallationenaufSchiffendieVorgabenderfolgenden
Standardseinzuhalten:
•BMEACodeofPracticeforElectricalandElectronicInstallationsinBoats(BMEA-Leitfadenfür
elektrischeundelektronischeAnlagenaufSchiffen)
•NMEA0400InstallationStandard(Installationsnorm)
•ABYCE-11AC&DCElectricalSystemsonBoats(ElektrischeSystemeaufSchiffen)
•ABYCA-31BatterychargersandInverters(BatterieladegeräteundWechselrichter)
•ABYCTE-4LightningProtection(Blitzschutz)
K abelundAnschlüsse 59
Page 60
4.5Fistmic-Anschluss(nurR
Vorderseite
ay63/Ray73)
DasFistmickanndirektüberdenAnschlussanderV orderseiteanIhrFunkgerätangeschlossen
werden.
Rückseite
1. Handset-V erlängerungskabel(A80291)
2. Fistmic-Adapterkabel(A80296)
ÜberdiepassendenAdapterkabelkanndasFistmicauchandenStationsanschlussanderRückseite
desFunkgerätsangeschlossenwerden.
60
Page 61
DieFistmicdarfdabeiNICHTverwendetwerden,umeineSekundärstationzuerstellen,dader
BedienerindiesemFallnichtaufalleGerätfunktionenzugreifenkannoderdieInformationenauf
CD-BildschirmdesFunkgerätsunvollständigsind.
demL
4.6SekundäreHandsetstation(nurRay63/Ray73)
DasalsZubehörteilerhältlicheRaymic-HandsetkannandenSekundärstationsanschlussander
RückseitedesFunkgerätsangeschlossenwerden,umaufdieseWeiseeinevollfunktionstüchtige
zweiteStationzuschaffen.
1. Primärstation(Funk gerät-Basisstation)
2. Handset-Verlängerungskabel(A80290,A80291oderA80292)
3. Sekundärstation-Handset(A80289)
4. FixierschraubenfürAufbaumontage(R70438)
5. Handset-AdapterkabelmitRCA-Audio(A80297)
6. PassiverLautsprecherfürdiePrimärstation(A80542)
7. PassiverLautsprecherfürdieSekundärstation(A80542)
DieFistmicdarfNICHTverwendetwerden,umeineSekundärstationzuerstellen,daderBediener
indiesemFallnichtaufalleGerätfunktionenzugreifenkannoderdieInformationenaufdem
LCD-BildschirmdesFunkgerätsunvollständigsind.
Handset-Verlängerungskabel
DieKabeleinerHandset-StationkönnenüberzertifizierteVerlängerungskabelverlängertwerden.
DabeisolltediemaximaleKabellängevomHandsetzumBasisstation50m(164Fuß)nicht
überschreiten.
K abelundAnschlüsse 61
Page 62
AnschlussvonHandsetsundK
GehenSiewienachfolgendbeschriebenvor,umHandsetsundKabelmiteinanderzuverbinden.
1. SchraubenSiedieStaubkappe(fallsverwendet)vombetreffendenAnschlussab.
2.AchtenSiedarauf,dassderSteckerundderAnschlusskorrektausgerichtetsind.
3.StellenSiesicher,dassderSteckervollständigeingestecktist,bevorSieihnfeststellen.
4.ZiehenSiedieSperrmanschettefest,indemSiesieimUhrzeigersinndrehen.
abeln
4.7SeaTalkng®/NMEA2000-Verbindung
IhrProduktkannDatenmitGerätenaustauschen,diemitSea Talkng®-oderNMEA2000-CANBus-Netzwerkenverbundensind.DieVerbindungerfolgtüberdenSea Talkng®-Anschlussander
RückseitedesGeräts.
1. V erwendenSiedasimLieferumfangenthalteneSea T alkng®-Spurkabel,umIhrProduktindas
SeaTalkng®-Netzwerkeinzubinden.
2. ÜbereinDeviceNet-SeaTalkng®-Adapterkabel(nichtimLieferumfangenthalten)könnenSieIhr
ProduktauchaneinenfreienKnotenineinemNMEA2000-Netzwerkanschließen.
Hinweis:
1. DasProduktmussaneinenk orrektterminiertenBackboneangeschlossensein.
2. SiekönnendasProduktnichtdirektaneinMFDanschließen.
3. EinzelheitenzumEinrichteneinesBackboneentnehmenSiebittederDokumentationzu
IhremSea Talkng®/NMEA2000-Gerät.
62
Page 63
Talkng®-Kabelanschließen
Sea
1. DrehenSiedieFeststellmanschette ,sodasssiesichindergeöffnetenPositionbefindet.
2.StellenSiesicher,dassderSteckerdesKabelskorrektpositioniertist.
3.SchiebenSiedenSteckervollständigein.
4.DrehenSiedieManschetteimUhrzeigersinn(2Klicks),bissieindiePosition„Geschlossen“
einrastet.
K abelundAnschlüsse 63
Page 64
4.8NMEA0183-V
DieNMEA0183-Adernkönnenverwendetwerden,umdasGerätaneinenNMEA0183GPS
(GNSS)-EmpfängeroderaneinMFDanzuschließen.
erbindung
1. Gelb=AderEmpfangpositiv(+)
2. Grün=AderEmpfangnegativ(-)
3. W
eiß=AderSendenpositiv(+)
4. Braun=AderSendennegativ(-)
DieNMEA-AdernmüssenwieindernachfolgendenTabellegezeigtaneinkompatiblesGerät
angeschlossenwerden:
NMEA0183-Adern NMEA0183-Gerät
Empfangpositiv(+)
Empfangnegativ(-)
Sendenpositiv(+)
Sendennegativ(-)
bis
bis
bis
bis
Sendenpositiv(+)
Sendennegativ(-)
Empfangpositiv(+)
Empfangnegativ(-)
64
Page 65
4.9EineUKW-Antenneanschließen
DasFunk
enthalten).DerAntennenanschlussmussgeschütztsein,damiternichtinKontaktmitblankem
Metallkommenkann(welchesgeerdetseinkönnte).EineSchutzabdeckungwirdbereitgestellt,um
dieAntennenverbindungzuisolieren.
gerätmussaneinegeeigneteUKW-Antenneangeschlossenwerden(nichtimLieferumfang
1. T rennenSieIhrAntennenkabelvomAnschlussab.
2.FührenSiedasAntennenkabeldurchdiemitgelieferteSchutzabdeckung.
3.SchließenSiedasAntennenkabelwiederandenAnschlussan.
4.SteckenSiedenAntennensteckerindenAntennenanschlussdesGerätsundsichernSiedie
Verbindung,indemSiedieManschettefeststellen.
5.SchiebenSiedieSchutzabdeckungüberdieVerbindung.
6.SichernSiedieSchutzabdeckungmitdenmitgeliefertenKabelbindern.
WennderAntennensteckernichtherausgenommenwerdenkann,musseineandere
Schutzmaßnahmeverwendetwerden,wiez.B.Isolierband.
K abelundAnschlüsse 65
Page 66
10GPS(GNSS)-Antennenanschluss
4.
SiekönnendieLeistungdesintegriertenGNSS(GPS)-EmpfängersinIhremFunkgerätübereine
externeAntenneverbessern.
GehenSiewiefolgtvor ,umdieexterne-Antenneanzuschließen.
1. NehmenSiedieStaubkappevomexternenAntennenbuchsedesFunkgerätsab.AchtenSie
darauf,dassderSteckerkorrektausgerichtetist,undsteckenSieihndannvollständigindie
externeAntennenbuchsedesFunkgerätsein.
2.DrehenSiedieFeststellmanschettedesAntennensteckersfest.
3.SchiebenSiedieSchutzhülleüberdenSteckerunddieBuchse.
4.SichernSiedieSchutzhülleanbeidenSeitenmiteinemKabelbinder.
4.11VerbindungfürpassivenLautsprecher
EinpassiverLautsprecher(A80542)kannüberdasRCA-KabeldesFunkgerätsoderüberdas
Handset-Adapterkabelangeschlossenwerden.
66
Page 67
12Loudhailer-Verbindung(nurRay73)
4.
SiekönneneinenLoudhailer(M95435)überdieLoudhailer-AdernandasFunkgerätanschließen.
1
2
P ositiveLoudhailer-Ader(+),Violett
NegativeL oudhailer-Ader(-),Grau
K abelundAnschlüsse 67
Page 68
68
Page 69
apitel5:ErsteSchritte
K
Kapitelinhalt
• 5.1BedienelementeundSchnittstellenaufSeite70
• 5.2Handset-BedienelementeaufSeite71
• 5.3GeräteinschaltenaufSeite72
• 5.4GerätausschaltenaufSeite73
• 5.5Startseite–ÜberblickaufSeite73
• 5.6ListederKurzbefehleaufSeite79
• 5.7HelligkeitsgruppenaufSeite80
• 5.8ErsterGerätstartaufSeite82
• 5.9MenüaufrufenaufSeite82
• 5.10SpracheauswählenaufSeite83
• 5.11AIS-EmpfängeraktivierenaufSeite83
• 5.12NetzwerktypauswählenaufSeite83
• 5.13MMSI-NummereingebenaufSeite84
• 5.14ATIS-IDeingebenaufSeite85
• 5.15RegiondesFunkgerätsändernaufSeite88
• 5.16ZwischenhoherundniedrigerSendeleistungwechselnaufSeite89
• 5.17GNSS(GPS)einrichtenaufSeite89
• 5.18Stationspriorität(nurRay63undRay73)aufSeite90
ErsteSchritte 69
Page 70
1BedienelementeundSchnittstellen
5.
DiefolgendenBedienelementeundSchnittstellensindverfügbar:
Basisstation
1.IntegrierterL autsprecher
2.Drehknopfmit OK -T asteinderMitte–DrückenSiedieTaste,umdasMenüoderDSC-Funktionen
aufzurufenundumAuswahlenzubestätigen.DrehenSiedenKnopfimodergegenden
Uhzeigersinn,umMenüsdurchzugehenoderaufderStartseitedenKanalzuwechseln.
3.LCD
VOL/SQ –DrehenSiedenKnopf,umdieLautstärkeoderdieRauschsperreeinzustellen.
4.
DrückenSiedieTasteinderMitte,umzwischenLautstärkeundRauschsperrezuwechseln.
5.DISTRESS–ÖffnenSiediegefederteKlappeunddrückenSiedieseTaste,umeinenDSC-Notruf
zutätigen.
6.16/PLUS–DrückenSiedieseTastebeieingeschaltetemGerät,umdenPrioritätskanalzu
wechseln.
Ein/Aus –DrückenSiedieseTaste,umdasGeräteinzuschalten.HaltenSiesie3Sekunden
7.
langgedrückt,umdasGerätauszuschalten.DrückenSiedieTasteeinmalkurz,umdieListe
derKurzbefehleaufzurufen.
8.Back–RückwärtsdurchdieMenüoptionengehen.
Fistmic
1. PTT(PushtoTalk)–HaltenSiedieseT astegedrückt,umeineSprachnachrichtzusenden.
LassenSiedieT astelos,umindenEmpfangsmoduszurückzukehren.
70
Page 71
Hinweis: DiemaximaleununterbrocheneSendezeitistauf5Minutenbeschränkt,umzu
verhindern,dassunbeabsichtigteSendungendenUKW-K
2.L
autsprecher
analblockieren.
3.Mikrofon
16/PL
4.
US –DrückenSiedieseT astebeieingeschaltetemGerät,umdenPrioritätskanalzu
wechseln.
O–DrückenSiedieseTaste,umzwischenhoher(25W)undniedriger(1W)Sendeleistung
HI-L
5.
zuwechseln.
6.Kanalnachoben/unten–ÄndertdenKanalnachobenodernachunten.
5.2Handset-Bedienelemente
DieBedienelementedesHandsetssindnachfolgendaufgeführt.
1. Ein/Aus–DrückenSiedieseT aste,umdasHandseteinzuschalten.HaltenSiedieTaste3
Sekundenlanggedrückt,umdasHandsetauszuschalten.DrückenSiedieTasteeinmalkurz,um
dieListederKurzbefehleaufzurufen.
2.PTT(PushtoTalk)–HaltenSiedieseTastegedrückt,umeineSprachnachrichtzusenden.
LassenSiedieT astelos,umindenEmpfangsmoduszurückzukehren.
Hinweis: DiemaximaleununterbrocheneSendezeitistauf5Minutenbeschränkt,umzu
verhindern,dassunbeabsichtigteSendungendenUKW-K analblockieren.
3.Mikrofon
4. Kanalaufwärtsund K analabwärts–WechseltzumnächstenoderzumvorherigenUKW-Kanal,
dientauchzumAuswählenoderÄndernvonEinstellungenimMenü.
5.LCD-Bildschirm
ErsteSchritte
71
Page 72
6. Zurück–RuftdasvorherigeMenübzw
gedrückt,umzurStartseitezurückzukehren.
.denvorherigenBildschirmauf.HaltenSiedieT aste
7.
OK/MENU –Drück
Auswahlenzubestätigen.
8.
16/PL
US–DrückenSiedieseT astebeieingeschaltetemGerät,umdenPrioritätskanalzu
wechseln.
HI-L
9.
10. DISTRESS–ÖffnenSiediegefederteKlappeunddrückenSiedieseT aste,umeinenDSC-Notruf
11.Lautstärke+und L autstärke-–Drücken,umdieLautstärkeoderdieRauschsperrezuerhöhen
12. IntegrierterLautsprecher
13.
O –DrückenSiedieseTaste,umzwischenhoher(25W)undniedriger(1W)Sendeleistung
zuwechseln.
zutätigen.
oderzuabzusenken.
VOL/SQU –DrückenSiedieseTaste,umzwischenLautstärkeundRauschsperrezuwechseln.
enSiedieseT aste,umdasMenübzw.DSC-Funktionenaufzurufenundum
5.3Geräteinschalten
WenndasFunkgerätaneineStromquelleangeschlossenist,wirddieEin/Aus-Tasteverwendet,
umdasGerätein-undauszuschalten.
1. DrückenSiedieTaste
DerBegrüßungsbildschirmwirdangezeigt.
Ein/A us ,umdasFunkgeräteinzuschalten.
DerBegrüßungsbildschirmwirdnach5Sekundenautomatischwiederausgeblendet.
2.Drück enSiedieT aste OKoderwartenSie ,bisderBegrüßungsbildschirmausgeblendetwird.
DieStartseitewirdangezeigt.
72
Page 73
EinschaltendesHandsets
GehenSiewiefolgtvor
,umdasHandsetein-bzw.auszuschalten.
BeieingeschalteterBasisstation:
1. HaltenSiedieT aste Ein/A usanderOberseitedesHandsetsca.Sekundenlanggedrückt.
DasHandsetwirdeingeschaltet.
2.UmdasHandsetauszuschalten,haltenSiedieT aste
bisderBildschirmerlischt.
Ein/A usca.3Sekundenlanggedrückt,
5.4Gerätausschalten
BeieingeschaltetemGerät:
1. HaltenSiedie
Ein/A us-Tasteca.3Sekundenlanggedrückt,umdasGerätauszuschalten.
5.5Startseite–Überblick
NachfolgendsinddieZeichenundSymbolebeschrieben,dieaufderStartseiteerscheinen.
ErsteSchritte 73
Page 74
tatusleiste –DieStatusleisteenthältSymbole,diedenaktuellenStatusdesGerätsanzeigen.
1.S
2.Frequenzband–ZeigtdasgegenwärtigverwendeteFrequenzbandan:
•USA–VereinigteStaatenvonAmerika
•INT–International
•CAN–Kanada
•WX–Wetter
Hinweis: FürdenEmpfangderUS-amerikanischenundkanadischenK
anälesindspezielle
Lizenzenerforderlich.
3.S tatustext–ZeigtdenaktuellenModusdesFunkgerätsan,wiez.B.:ATIS-Modusaktiv,
Wetterwarnung,Abtastmodususw.
4.Neue4-ziffrigeKanäle–ZeigtdieerstenbeidenZiffernan,wenndasFunkgerätaufeinender
neuen4-ziffrigenSimplexkanäleeingerichtetist.
5.Kanal–ZeigtdieNummerdesaktuellenKanalsanoderderenletzte2Ziffern,wennein
4-ziffrigerKanalausgewähltist.
6.Standort/UhrzeitoderStandort/COG/SOG–JenachderAuswahlwerdenStandortkoordinaten
unddieaktuelleUhrzeitangezeigtoderStandortkoordinatensowieCOGundSOG.
7.Kanalname–ZeigtdenNamendesaktuellenKanalsan.
8.Kanaltyp–ZeigtdenTypdesKanalsan:
•s=Simplex–SimplexkanälesendenundempfangenaufdergleichenFrequenz.
•d=Duplex–DuplexkanäleverwendengetrennteFrequenzenfürdasSendenundden
Empfang.
9.OptionalerText–BietetzusätzlicheAnweisungenfürBenutzer.
SymboleinderStatusleiste
DieStatusleisteenthältSymbole,diedenStatusdesFunkgerätsanzeigen.
S ymbol Name Beschreibung
NiedrigeFunkleistung
HoheFunkleistung
ZeigtdenModusdes
Funk gerätempfängersan:Niedrig(1
Watt)oderHoch(25Watt).
74
Page 75
S
ymbol Name Beschreibung
L
okal Zeigtan,dassdasFunkgerätsichim
Nebelhorn Zeigtan,dassdasFunk gerätsichim
lokalenEmpfangsmodusbefindet.
DabeiwirddieEmpfindlichkeitdes
EmpfängersinGebietenmitstarkem
Funkverkehrheruntergesetzt,
umunerwünschtenEmpfangzu
vermeiden.
Nebelhornmodusbefindet.
Senden
Zeigtan,dassdasFunk gerät
gegenwärtigsendet(d.h.die
PTT-Tasteistgedrückt).
Empfangen
Zeigtan,dassdasFunk gerät
gegenwärtigeineSendung
empfängt.
W etter Zeigtan,dassderWetterwarnungs-
modusaktivist.
ErsteSchritte 75
Page 76
S
ymbol Name Beschreibung
SpannungderS
zuniedrig
tromversorgung
Zeigtan,dassdieSpannung
derStromversorgungunterder
erforderlichenBetriebsspannung
liegt.
SpannungderS tromversorgung
zuhoch
Zeigtan,dassdieSpannung
derStromversorgungüberder
erforderlichenBetriebsspannung
liegt.
DSC Zeigtan,dasseinDSC-Anruf
eingegangenist.
GPS-Fix
Zeigtan,dassdasFunk geräteinen
GPS/GNSS-Fixhat.
Hauptmenü–Überblick
DasHauptmenüwirdaufgerufen,indemSieaufder S tartseitedieT aste OKdrück en.
76
Page 77
1. GegenwärtigausgewählteMenüoption
2. Bildlaufleiste
3. Menüoptionen
DasHauptmenüenthältdiefolgendenOptionen:
S ymbol Name Unteroptionen
DSC-Anrufe* •Einzelanruf
•Notruf
•P
ositionsanfrage
•Gruppenruf
•RufanalleSchiffe
•Telefonbuch
•Anrufprotokoll
•Testanruf
•SetupDSC
Überwachungsmodus *
•Doppelüberwachung
•Dreifachüberwachung
•K anal2.Priorität
ErsteSchritte
77
Page 78
S
ymbol Name Unteroptionen
ettermodus* •Wetter-Startseite
W
Abtastmodus*
L oudhailer/Nebelhorn/Interkom**
L oudhailer/Nebelhorn**
•AlleK anäle
•AlleKanäle+16
•GespeicherteKanäle
•GespeicherteKanäle+16
•GespeicherteKanälebearbeiten
•Loudhailer
•Nebelhorn
•Interkom
•Loudhailer
•Nebelhorn
78
Page 79
S
ymbol Name Unteroptionen
om**
Interk
Setup•SetupDisplay
•Interkom
•Sprache
•Einheiten
•L
eistung
•Empfindlichkeit
•Geräuschunterdr.(Tx)
•WirelessSetup**
•HandsetName
•Tastenton
•SetupKanal
•Wetterwarnungen
•SetupGPS
•SetupDSC
•AIS
•Netzwerkausgabe
•SetupATIS
•Wartung
Hinweis:
*Nichtverfügbar ,wennATISaktiviertoderdasFunkgerätfürdenMARCOM-C-Modus
vorprogrammiertist.
**Nurverfügbar,wennkompatibleZubehörkomponentenangeschlossensind.
5.6ListederK urzbefehle
WennSiedieTaste Ein/Aus einmaldrücken,währenddasGeräteingeschaltetist,wirddie
K urzbefehle-Listeangezeigt.ÜberdieseListekönnenSieHelligkeitundKontrasteinstellenundauf
anderehäufigverwendeteFunktionenzugreifen.
ErsteSchritte 79
Page 80
SiekönnenIhreeigenenhäufigverwendetenFunktionenzurListehinzufügen,indemSie K urzb.
hinzu/bearb .wählen.
HelligkeitundKontraständern
Helligkeit(Beleuchtung)undKontrastdesLCDskönnenüberdieListederKurzbefehleeingestellt
werden.
AufeinerbeliebigenSeite:
1. DrückenSiedieTaste
2.WählenSie Beleuchtungoder K ontrast.
3.StellenSiedieBeleuchtungoderdenKontrastaufdiegewünschteStufeeinüber:
i. dieTasten K analnachoben/ K analnachuntenaufeinemangeschlossenenHandset
ii.den DrehknopfderBasisstation
4.Drück enSiedieT aste
DieEinstellungenfürBeleuchtungundKontrastsindauchüberdasMenü„SetupDisplay“verfügbar:
Menü>Setup>SetupDisplay.
Ein/A us.
Zurück,umzumvorherigenBildschirmzurückzuk ehren.
5. 7Helligkeitsgruppen
WennSieHelligkeitsgruppeneinrichten,geltenÄnderungenanderBildschirmhelligkeitfüralle
GeräteinderbetreffendenGruppe.
DiefolgendenProduktesindmitHelligkeitsgruppenkompatibel:
•MFDsmitLightHouse™3,Softwareversion3.4oderhöher
•MFDsmitLightHouse™oderLightHouse™2
•SeaTalkng®-InstrumentendisplaysundAutopilot-Bedieneinheiten
•SeaTalkng®UKWDSC-Funkgeräte
EineÄnderungderHelligkeitaufeinemGerätwirdjeweilsaufalleanderenGeräteinderGruppe
übertragen.
80
Page 81
LightHouse™/LightHouse™2MFD Instrumentendisplay/A
utopilot-Bedieneinheit
UKWDSC-Funk gerät
SiekönnenmehrereHelligk eitsgruppeneinrichten,diedenphysischenStandortderGeräteaufdem
Schiffwiderspiegeln.BeispielsweisekönntenSiealleGeräteaufdemSteuerstandineinerGruppe
zusammenfassenunddieGeräteaufderFlybridgeineineranderen.
FüreineHelligkeitsgruppemüssendiefolgendenVoraussetzungenerfülltsein:
•AlleGerätemüssenmitdergemeinsamenHelligkeitsfunktionkompatibelsein(siehedieListe
kompatiblerGeräteoben).
•DieEinstellung
eingerichtetsein.
Gemeins.Helligk eitmussfüralleGeräteinderHelligkeitsgruppeaufEin
LightHouse™3V3.4MFD
•DieGerätemüssenNetzwerkgruppenzugeordnetsein.
•AlleGeräteinderGruppemüssensynchronisiertsein.
GemeinsameHelligkeitaktivieren
ImMenü SetupDisplay(Menü>Setup>SetupDisplay):
1. WählenSie GemeinsameHelligk eit.
2.WählenSieerneut
WenndiegemeinsameHelligkeitbereitsaktiviertist,wirdsiedurchAuswahlderOption
deaktiviert.
3.WählenSie Gruppe .
4.WählenSiedieGruppeaus,derdasFunk gerätzugewiesenwerdensoll.
WennSiejetztdieHelligkeitändern,giltdieseÄnderungfüralleProdukteindieserGruppe.
ErsteSchritte 81
GemeinsameHelligk eit,umdieFunktionzuaktivieren.
Page 82
5.8ErsterGerätstart
W
enIhrFunkgerätnichtvorprogrammiertwurde,müssenSienachdemerstenEinschaltendes
GerätseineReihevonOptioneneinrichten.DiestrifftauchnacheinemWerks-Resetzu,außerdass
dieMMSI-NummerunddieATIS-IDnichtnochmalseingegebenwerdenmüssen.
NachdemSiedenStartbildschirmbestätigthaben,werdenSieaufgefordert,diefolgendeOptionen
zukonfigurieren(soferndiesenichtimVorauseingerichtetwurden):
1.Sprachauswahl–EineListederverfügbarenSprachenfindenSieunter5.10Spracheauswählen.
2.AIS-Empfangaktivieren(nurRay70undRay91)–AktiviertdenintegriertenAIS-Empfänger.
DieserSchrittistnurfürFunkgerätemitintegriertemAIS-Empfängererforderlich.Nähere
InformationendazufindenSieunter5.11AIS-Empfängereinschalten.
3.Netzwerktypauswählen–Legtfest,überwelcheVerbindungAIS-undDSC-Datenan
angeschlosseneGerätegesendetwerden.DieserSchrittistnurerforderlich,wennSieim
vorherigenSchrittdenAIS-Empfängeraktivierthaben.DieverfügbarenOptionensindunter
5.12Netzwerktypauswählenbeschrieben.
4.MMSI-Nummereingeben–Erforderlich,umDSC-Funktionenzuaktivieren.DieseOptionwird
nichtbenötigt,nachdemeinWerks-Resetdurchgeführtwurde,oderwenndasFunkgerätim
MARCOM-C-ModusvorprogrammiertistoderwennATISaktiviertist.NähereInformationen
findenSieunter5.13MMSI-Nummereingeben.WennSiediesennochnichtausgewählthaben,
werdenSiedarüberhinauszurAuswahldespassendenNetzwerktypsaufgefordert.
5.ATIS-IDeingeben–Erforderlich,wenndasSchiffineuropäischenBinnengewässern
verwendetwird.DieserSchrittistnurerforderlich,wenndasFunkgerätimMARCOM-C-Modus
vorprogrammiertwurde.NähereInformationenfindenSieunter5.14ATIS-IDeingeben.
6.Frequenzbandauswählen–MachtdiefürIhreRegionrelevantenKanäleverfügbar.Dieser
Schrittistnichterforderlich,wenndasFunkgerätimMARCOM-C-Modusvorprogrammiertwurde.
NähereInformationenzudiesemThemafindenSieunter5.15Funkgerätsregionändern.
5.9Menüaufrufen
DieverschiedenenOptionenundEinstellungendesFunkgerätskönnenüberdasMenüaufgerufen
werden.
82
Page 83
ufderStartseite:
A
1. DrückenSiedieT aste
10Spracheauswählen
5.
SiekönnendieSprachederFunkgerät-Benutzeroberflächeändern.
ImHauptmenü:
1. WählenSie
2.WählenSieSprache.
Setup.
OKdes Drehknopfs.
FolgendeSprachensindverfügbar:
•English(default)–Englisch
•Español–Spanisch
•Français–Französisch
•Deutsch–Deutsch
•Italiano–Italienisch
3.WählenSiediegewünschteSpracheaus.
DieBenutzeroberflächewirddaraufhinaufdiebetreffendeSpracheeingerichtet.
11AIS-Empfängeraktivieren
5.
WennIhrFunkgerätübereinenintegriertenAIS-Empfängerverfügt,kanndieserwiefolgtaktiviert
unddeaktiviertwerden:
ImHauptmenü:
1. WählenSie Setup .
2.WählenSieAIS.
3.WählenSieEin,umdenEmpfängerzuaktivieren,oder A us,umihnzudeaktivieren.
5.12Netzwerktypauswählen
WennSieIhrFunkgerätanandereGeräteanschließen,müssenSiedabeidieNetzwerkverbindung
unddenNetzwerktypauswählen,überdieDatenübermitteltwerdensollen.
ImHauptmenü:
1. WählenSie Setup .
2.WählenSieNetzwerkausgabe.
DiefolgendenNetzwerktypensindverfügbar:
•NMEA2000(default)
• 0183HoheGeschwindigkeit
•0183Standardgeschwindigkeit
3.WählenSiedenpassendenNetzwerktypfürdieandasFunk gerätangeschlossenenGeräteaus.
WennkeineanderenGeräteanIhrFunkgerätangeschlossensind,könnenSieeinebeliebige
Optionauswählen.
WennSiedieOption 0183Standardgeschwindigkeitwählen,wirdderintegrierteAIS-Empfänger
(fallsvorhanden).
DieEinstellung NetzwerkausganglegtdieBaudratedesNMEA0183-Eingangsfest:
Einstellung NMEA0183-Eingangsbaudrate
NMEA2000
NMEA0183HoheGeschwindigk eit
NMEA0183S tandardgeschwindigkeit
ErsteSchritte 83
S tandardgeschwindigkeit(4.800)
Hochgeschwindigkeit(38.400)
Standardgeschwindigkeit(4.800)
Page 84
13MMSI-Nummereingeben
5.
GehenSiewiefolgtvor,umIhreMMSI-NummerindasFunkgeräteinzuprogrammieren.
ImMenü„Setup “ (Menü>Setup):
1. WählenSieSetupDSC.
2.WählenSieMMSI.
WennnochkeineMMSI-Nummerkonfiguriertist,sehenSiedieMeldungMMSIerforderlich.
3.WählenSie Ja .
4.V erwendenSieden
einemRaymic-Handset,umdieverfügbarenZifferndurchzugehen.DrückenSiedabeijeweils OK ,
umeineZifferzubestätigenundzurnächstenS telleweiterzugehen.
DrehknopfoderdieT asten K analnachobenund K analnachuntenauf
GebenSienurdieeindeutige9-stelligeMMSI-Nummerein,dieSievonIhrerLizenzbehörde
erhaltenhaben.
MMSI-Nummern,diemit„0“beginnen,werdennurfürGruppenundKüstenstationenverwendet.
WennSieeine„0“alsdieersteZiffereingeben,gehtdasFunkgerätdavonaus,dassSieeine
MMSI-NummerfüreineKüstenstationeingebenundgibtautomatischaucheine„0“alsdiezweite
Ziffervor .Diesgeschieht,umsicherzustellen,dassSiekeineGruppen-MMSIalsdieeindeutige
MMSIdesFunkgerätsverwenden.
5.SiekönnenjederzeitdieT aste Backverwenden,umbereitseingegebeneZiffernzubearbeiten.
6.HaltenSiedieT
aste OKgedrückt,umindenZiffernOptionenfür Cursorbewegenanzuzeigen.
84
Page 85
.WennSiedieletzteZifferbestätigthaben,wählenSie
7
Beispiel
Fertig.
8.DieMMSI-NummerwirdaufdemBildschirmangezeigt.PrüfenSie ,obdiesekorrektist,und
gehenSiedannwiefolgtvor:
i. WählenSie Ja–Speichern,oder
ii.wenndieeingegebeneNummernichtk orrektist,wählenSie Nein-Erneutversuchen.
V orsicht:EingabevonMMSI-NummerundATIS-ID
SiekönnenIhreMMSI-NummerundIhreA TIS-IDnureinmaleingeben!
WennSieeineinkorrekteMMSI-NummeroderATIS-IDinIhremGerätspeichern,
mussesvoneinemautorisiertenRaymarine
®
-Fachhändlerzurückgesetztwerden.
5. 14ATIS-IDeingeben
SiemüsseneineeindeutigeATIS-IDeingeben,bevorderATIS-Modusaktiviertwerdenkann.
ErsteSchritte 85
Page 86
ImHauptmenü:
1. WählenSie
2.WählenSieSetupA TIS.
3.WählenSie
Setup.
A TIS-ID.
WennnochkeineATIS-IDkonfiguriertist,sehenSiedieMeldungNichteingerichtet.
DieersteZifferwirdals„9“vorgegeben.Siekönnendiesnichtändern,daATIS-IDsimmermit„9“
beginnen.
DadieATIS-IDeine„9“gefolgtvonIhrerneunstelligenMMSI-Nummerist,wirddieseimFeld
vorgegeben,wennIhrFunkgerätbereitseineMMSI-Nummerhat.
4.W ennderWertfürdieATIS-IDvorgegebenwurde,vergleichenSiedieVorgabegenaumitder
ATIS-ID,dieSieerhaltenhaben.
5.UmIhreATIS-IDmanuelleinzugeben,verwendenSiedieden
nachoben und Kanalnachunten aufeinemRaymic-Handset,umdieverfügbarenZiffern
durchzugehen.DrückenSiedabeijeweils OK ,umeineZifferzubestätigenundzurnächsten
S telleweiterzugehen.
DrehknopfoderdieT asten K anal
GebenSienurdieeindeutige10-stelligeATIS-IDein,dieSievonIhrerLizenzbehördeerhalten
haben.
6.SiekönnenjederzeitdieT aste Backverwenden,umbereitseingegebeneZiffernzubearbeiten.
7 .HaltenSiedieTaste OKgedrückt,umindenZiffernOptionenfür Cursorbewegenanzuzeigen.
86
Page 87
ennSiedieletzteZifferbestätigthaben,wählenSie
8.W
Beispiel
Fertig.
9 .DieATIS-IDwirdaufdemBildschirmangezeigt.PrüfenSie,obdiesekorrektist,undgehen
Siedannwiefolgtvor:
i. WählenSie Ja-Speichernoder
ii.wenndieeingegebeneNummernichtk orrektist,wählenSie
Nein-Erneutversuchen.
V orsicht:EingabevonMMSI-NummerundATIS-ID
SiekönnenIhreMMSI-NummerundIhreA TIS-IDnureinmaleingeben!
WennSieeineinkorrekteMMSI-NummeroderATIS-IDinIhremGerätspeichern,
mussesvoneinemautorisiertenRaymarine
®
-Fachhändlerzurückgesetztwerden.
A TIS-Modusaktivieren/deaktivieren
ATISisteineuropäischesSystem,dasaufbestimmtenBinnengewässernverwendetwird.Sie
müsseneineeindeutigeATIS-IDeingeben,bevorderATIS-Modusaktiviertwerdenkann.
WennderATIS-Modusaktiviertist,wirddieRegiondesFunkgerätsfestaufdasFrequenzbandINT
(International)eingerichtetunddiefolgendenFunktionensinddeaktiviert:
•DSC-Funktionen
•Überwachungsmodus
•Abtastmodus
•InbestimmtenKanälenistdieWahlhoher/niedrigerFunkleistungeingeschränkt
ImHauptmenü:
1. WählenSie
2.WählenSie
3.WählenSie A TIS.
WennnochkeineATIS-IDeingerichtetist,werdenSieaufgefordert,eineIDeinzugeben,bevor
derATIS-Modusaktiviertwird.
4.WenndieATIS-IDbereitseingerichtetist,wählenSie Ein ,umdenA TIS-Moduszuaktivieren
A us ,umihnzudeaktivieren.
oder
Setup.
SetupA TIS.
ErsteSchritte 87
Page 88
15RegiondesFunkgerätsändern
5.
BevorSiedasFunkgerätverwendenkönnen,müssenSiedasFrequenzbandaufdieRegion
einrichten,inderdasGeräteingesetztwerdenwird.
ImHauptmenü:
1. WählenSie Setup .
2.WählenSieSetupK anal.
3.WählenSie
4.WählenSiediepassendeR egionausderListeaus.
Frequenzband .
DieverfügbarenOptionensind:
•International
•USA
•Kanada
A ufderStartseitesehenSieeinSymbol,dasdieausgewählteRegionanzeigt.
88
Page 89
16ZwischenhoherundniedrigerSendeleistungwechseln
5.
ÜberdieTasteHI-LOaufdemHandset/FistmickönnenSiedieSendeleistungdesGerätseinstellen.
DieSendeleistungkannauchimMenü Setupgeändertwerden: Menü>Setup
1. WählenSie
DurchAuswahlderOption„Leistungsabgabe“wirdzwischenhoher(25Watt)undniedriger
(1Watt)Sendeleistunggewechselt.
eistungsabgabe.
L
5.17GNSS(GPS)einrichten
WennIhrFunkgeräteinenGNSS(GPS)-Positionsfixhat,könnendiefolgendenInformationen
angezeigtwerden:
•Länge
•Breite
•UTC-Zeit
•COGundSOG
WennPositionsdatenverfügbarsind,wirddasSatellitensymbolaufdemBildschirmangezeigt.
WennkeinePositionsdatenverfügbarsind,könnenSieLänge,BreiteundUhrzeitmanuelleingeben,
sodasssiebeimSendenvonDSC-Notrufenverwendetwerdenkönnen.
Positionsdaten,dievonanderenSchiffenempfangenwurden,könnenaufeinemangeschlossenen
Raymarine®-Multifunktionsdisplayangezeigtwerden.
InternesGNSS(GPS)aktivieren/deaktivieren
ImMenü
1. WählenSie
SetupGPS( Menü>Setup>SetupGPS):
IntegriertesGPS.
DurchA uswahlvon IntegriertesGPSwirdderinterneGNSS-EmpfängeraufEinbzw .aufAus
geschaltet.
InterneoderexterneAntenneaktivieren
DerintegrierteGNSS(GPS)-EmpfängerIhresFunkgerätsverfügtübereineinterneAntenneundum
dieLeistungzuverbessern,könnenSieeineexterneAntenneanschließen.Siemüssenwählen,
welcheAntenneSieverwendenwollen.
ImMenü
1. WählenSie
SetupGPS( Menü>Setup>SetupGPS):
GPSAntenne.
DurchA uswahlvon GPSAntennewirdzwischenderinternenunddere xternerAntenne
gewechselt.
KeinePositionsdaten
WennkeinePositionsdatenverfügbarsindodersieunterbrochenwerden,ertöntnach10Minuten
einakustischesWarnsignal,dasGNSS(GPS)-SymbolblinktunddieMeldungKeinePositionsdaten
wirdangezeigt.
NachdemSiedieWarnungquittierthaben,blinktdasGNSS(GPS)-Symbolweiterhin.Die
WarnmeldungKeinePositionsdatenwirdalle4Stundenerneutangezeigt,wennweiterhinkeine
PositionsdatenverfügbarsindundPositionsdatennichtmanuelleingegebenwurdenoderwenndie
manuelleEingabevonPositionsdatenvormehrals23,5Stundenerfolgte.
WennPositionsdatennichtmanuelleingegebenwurden,erscheinenaufdemDisplaydiemanuelle
PositionunddieUhrzeitabwechselndmitderMeldungManuellePosition.Fallsdiemanuell
eingegebenePositionindenvergangenen4Stundennichtaktualisiertwurde,blinktdasGNSS
(GPS)-SymbolundeswirdeinakustischesWarnsignalausgegeben.DieWarnungwirdalle4Stunden
wiederholt,bisPositionsdatenverfügbarsindoderdiePositionmanuellaktualisiertwurde.
WennkeinePositionsdatenverfügbarsindoderdiePositionseit23,5Stundennichtaktualisiert
wurde,ändertsichdiePositionsanzeigezuNeunen(99999)unddieZeitanzeigezuAchten(888888).
ErsteSchritte 89
Page 90
ositionmanuelleingeben
P
WennkeineGPS-Positionsdatenverfügbarsind,könnenSiediesemanuelleingeben.
ImMenü
1. WählenSie
SetupGPS: Menü>Setup>SetupGPS.
Man.P
os.einrichten.
AufderSeite,diedaraufhinerscheint,müssenSieLänge,BreiteundUTC-Uhrzeiteingeben.
2.V
erwendenSieden
einemRaymic-Handset,umdieverfügbarenZifferndurchzugehen.DrückenSiedabeijeweils
umeineZifferzubestätigenundzurnächstenS
3.WennSiediegewünschtenInformationeneingegebenhaben,drückenSie OK ,umdieDetails
zubestätigen.
Drehknopf oderdieT
asten
K
analnachobenund
telleweiterzugehen.
K
analnachuntenauf
GNSS(GPS)-InformationenzurAnzeigeauswählen
Siekönnenfestlegen,welcheGNSS(GPS)-DatenaufderS tartseiteangezeigtwerden.
ImMenü SetupGPS( Menü>Setup>SetupGPS):
1. WählenSie
DurchAuswahlderOption„Startseiten-Display“wirdzwischen S tandort&Uhrzeitund S tandort
&COG/SOG gewechselt.
DieOption S tartseiten-DisplayistauchüberdasMenü SetupDisplayverfügbar: Setup>Setup
Display>S tartseiten-Display).
S tartseiten-Display.
ZeitformatundZeitunterschiedeinrichten
OK,
SiekönnendasFormatunddenUnterschiedfürdieaufdemBildschirmangezeigteUhrzeiteinrichten.
ImMenü Einheiten( Menü>Setup>Einheiten):
1. WählenSie
DurchA
wechseln.
2.WählenSie
3.RichtenSiedenZeitunterschiedaufdengewünschtenW ertein,indemSieden Drehknopfoder
dieT asten K analnachobenund K analnachuntenaufeinemRaymic-Handsetbetätigen.
4.DrückenSie
Zeitformat .
uswahlvon"Zeitformat"könnenSiezwischendenFormaten
Zeitunterschied.
OK,umIhreA uswahlzubestätigen.
12S tundenund 24S tunden
5.18Stationspriorität(nurRay63undRay73)
DasRay63unddasRay73könneneinFistmic(lokaleStation)andenvorderenAnschlussundein
Raymic-Handset(Remotestation)andenhinterenAnschlussangeschlossenhaben.
DiefolgendenRegelngeltenfürdieStationspriorität:
•DielokaleStationhatimmerVorrangvorderRemotestation.
•AußerwenneinNotrufaktivist,steuernbetätigteBedienelementederlokalenStationimmer
auchdieRemotestation.
•WenndieRemotestation3Sekundenlanginaktivist,kanndielokaleStationdieSteuerung
übernehmenundeinenunvollständigenNotrufabschließen.
•DielokaleStationkannSprach-BroadcastsendungenderRemotestationdurchDrückender
PTT-T aste unterbrechen.
•DielokaleStationbehältdieSteuerungfür3SekundennachdemletztenBetätigeneines
Bedienelementsbei.
•DieInformationenaufdersteuerndenStationwerdenaufdemDisplayderjeweilsanderenStation
wiederholt.
90
Page 91
apitel6:DigitaleSelektivrufe(DSC)
K
Kapitelinhalt
• 6.1DigitaleSelektivrufe(DSC)aufSeite92
• 6.2NotrufeaufSeite93
• 6.3DringlichkeitsrufeaufSeite98
• 6.4SicherheitsrufeaufSeite99
• 6.5NormaleRufe(Einzelanrufe)aufSeite100
• 6.6GruppenanrufeaufSeite101
• 6.7PositionsanfragenaufSeite101
• 6.8T elefonbuchaufSeite102
• 6.9AnrufprotokollaufSeite103
• 6.10T estanrufeaufSeite104
• 6.11OptionenimMenü„SetupDSC“aufSeite105
DigitaleSelektivrufe(DSC)
91
Page 92
1DigitaleSelektivrufe(DSC)
6.
InherkömmlichenUKW-FunksystemenhörenBenutzerihrenKanalaufSprachnachrichtenab
undentscheidendann,wennsieeineNachrichthören,obdiesefürsiegedachtistodernicht.
ImGegensatzdazusendetDSC(DigitalSelectiveCalling)zuersteineAnkündigunganden/die
intendiertenEmpfänger,sodassdiesebereitsind,diedarauffolgendeNachrichtanzuhören.
DSCistT eildesGlobalMaritimeDistressandSafetySystem(GMDSS),einem
Seefahrts-KommunikationssystemfürNotrufeundandereRoutinekommunikationwiez.B.
Schiff/SchiffoderSchiff/Land.
DSCisteindigitalesSignalsystem,dasaufdemUKW-Kanal70operiert.DSC-Rufeenthalten
zusätzlicheInformationenwiez.B.dieID-NummerIhresSchiffs,denZweckdesRufs,IhrePosition
unddenKanal,aufdemSiesprechenwollen.
DSC-RufefalleninvierverschiedeneKategorien,diewienachfolgendgezeigtpriorisiertwerden:
1. Notruf
2. Dringlichkeitsruf
3. Sicherheitsruf
4. NormalerRuf
Notruf
EinNotrufsolltenurverwendetwerden,wennunmittelbareGefahrfüreinSchiffodereinePerson
bestehtundsofortigeHilfebenötigtwird.
WennSieeinenNotruftätigen,werdendiefolgendenInformationenanalleStationeninReichweite
übermittelt:
•MMSI-NummerdesSchiffs
•PositiondesSchiffs(mussmanuelleingegebenwerden,wennkeinePositionsdatenverfügbarsind)
•LokaleUhrzeit(mussmanuelleingegebenwerden,wennkeinePositionsdatenverfügbarsind)
•ArtdesNotfalls(wennbenannt)
•Sendefrequenz
DerRufwirdinAbständenvonca.4Minutenautomatischwiederholt,biserentwedervoneiner
Küsten-FunkstationodervoneinemSchiffinSendereichweitebestätigtwird.AufeinenNotrufmuss
jeweilseinMAYDAY-RufaufdemPrioritätskanal16folgen.
Dringlichkeitsruf
EinDringlichkeitsrufsollteverwendetwerden,wennGefahrfüreinSchiffodereinePersonbesteht,
ohnedasssofortigeHilfebenötigtwird.
WennSieeinenDringlichkeitsruftätigen,werdendiefolgendenInformationenanalleStationenin
Reichweiteübermittelt:
•MMSI-NummerdesSchiffs
•PositiondesSchiffs(mussmanuelleingegebenwerden,wennkeinePositionsdatenverfügbarsind)
•LokaleUhrzeit(mussmanuelleingegebenwerden,wennkeinePositionsdatenverfügbarsind)
•Sendefrequenz
AufeinenDringlichkeitsrufmussjeweilseinePANP AN-SprachnachrichtaufKanal16folgen,diedie
erforderlichenDetailsenthält.
Sicherheitsruf
EinSicherheitsrufsollteverwendetwerden,wenneinewichtigeNavigationswarnungoder
Wettervorhersagevorliegt.SicherheitsrufekönnenauchfürdieKommunikationbeiSuch-und
Rettungsaktionenverwendetwerden.
WennSieeinenSicherheitsruftätigen,werdendiefolgendenInformationenanalleStationenin
Reichweiteübermittelt:
•MMSI-NummerdesSchiffs
•PositiondesSchiffs(mussmanuelleingegebenwerden,wennkeinePositionsdatenverfügbarsind)
•LokaleUhrzeit(mussmanuelleingegebenwerden,wennkeinePositionsdatenverfügbarsind)
•Sendefrequenz
92
Page 93
ufeinenSicherheitsrufmussjeweilseineSECURITE-SprachnachrichtaufKanal16folgen,diedie
A
erforderlichenDetailsenthält.
NormalerRuf
MiteinemnormalenRufwerdenandereSchiffe,HäfenoderKüstenstationenkontaktiert.
NormaleRufewerdenaufKanal70getätigt.DabeiverwendenSiediededizierteMMSI(Maritime
MobileServiceIdentity)-NummerderStation,diekontaktiertwerdensoll,wähleneinenaktiven
UKW-KanalundsendendieNachricht.BeidebeteiligtenFunkgerätewechselnfürdasGespräch
automatischaufdenausgewähltenKanal.
NormaleRufekönnenauchanGruppengehen.WennGruppenvonSchiffendiegleichen
Informationenbenötigen(z.B.beieinerRegatta),könnenSieeinespezielleGruppen-IDverwenden,
ummehrereStationengleichzeitigzukontaktieren.
Hinweis:
UmpräziseP ositionsdatenzusenden,mussdasFunkgerätmiteinemGNSS(GPS)-Empfänger
verbundensein.AndernfallsmüssenSiediePositionregelmäßigmanuellaktualisieren.
6.2Notrufe
DesigniertenNotruftätigen
W ennSieeinenNotruftätigen,könnenSiedieArtdesNotfallsangeben,undwennkeineGNSS
(GPS)-Datenverfügbarsind,müssenSiedarüberhinausIhreKoordinatenangeben.
Hinweis:
A ufIhremFunkgerätmusseineMMSI-Nummergespeichertsein,bevorSieDSC-Funktionen
verwendenkönnen.
ImMenü„Notruf “( Menü>DSC-Anrufe>Notrufe):
1. WählenSieeinenNotfalltypausderListeaus.
•W
ennIhrFunkgeräteinegültigeGNSS(GPS)-Positionempfängt,werdendieArtdesNotfalls
unddieKoordinatenaufdemBildschirmangezeigt.AndernfallswerdenSieaufgefordert,Ihre
Positionskoordinateneinzugeben.
2.VerwendenSieden DrehknopfoderdieT asten K analnachobenund K analnachuntenauf
einemRaymic-Handset,umIhrePositionskoordinatenunddielokaleUhrzeiteinzugeben,wenn
Siedazuaufgefordertwerden.
3.DrückenSiedieTaste OK ,wennSiedamitfertigsind.
4.FolgenSiedenSchrittenunter
DSC-Notruftätigen
,umdenNotrufabzusenden.
DSC-Notruftätigen
IneinemNotfallkönnenSieIhrGerätverwenden,umeinenautomatischenDSC-Notrufzutätigen.
BeigeöffnetergefederterKlappe:
DigitaleSelektivrufe(DSC)
93
Page 94
1. HaltenSiedieT aste DIS TRESS3Sekundenlanggedrückt.
NachdemSiedieTaste DISTRESS3Sekundenlanggedrücktgehaltenhaben,beginntein
Countdown.WennderCountdownNullerreicht,wirdderDSC-Notrufgesendet.
DerNotrufwirdautomatischwiederholt,biseineBestätigungeingeht.
2.HaltenSiedieT aste PTTgedrückt,undsprechenSiedannlangsamunddeutlichdieEinzelheiten
desNotfallsimfolgendenFormatein:
MA YDAY,MAYDAY,MAYDAY
Diesist<NamendesSchiffsdreimalangeben>
MAYDAY<NamendesSchiffseinmalangeben>
MeinePositionist<LängeundBreiteoderrechtweisendenKursundEntfernungvoneinem
bekanntenPunktangeben>
Ich<ArtdesNotfallsangeben,z.B.Sinken,Brando.ä.>
Ichhabe<AnzahlderPersonenanBordundandererelevanteInformationenangeben–Schiff
treibt,Signalraketeabgeschossenusw.>
ICHBENÖTIGESOFORTIGEHILFE
OVER
3.LassenSiedie
PTT-T astewiederlos.
Notruftätigen
IneinemNotfallkönnenSieauchwienachfolgendbeschriebeneinenNotruftätigen.
1. DrückenSiedieTaste
2.HaltenSiedie PTT-T astegedrückt.
3.SprechenSiedieEinzelheitendesNotfallslangsamunddeutlich:
MAYDAY,MAYDAY ,MAYDAY
Diesist–NamendesSchiffsdreimalangeben
MAYDAY–NamendesSchiffseinmalangeben
MeinePositionist–LängeundBreiteoderrechtweisendenKursundEntfernungvoneinem
bekanntenPunktangeben
Ich–ArtdesNotfallsangeben,z.B.Sinken,Brando.ä.
Ichhabe–AnzahlderPersonenanBordundandererelevanteInformationenangeben–Schiff
treibt,Signalraketeabgeschossenusw.
ICHBENÖTIGESOFORTIGEHILFE
16PL US.
94
Page 95
VER
O
4.LassenSiedie
PTT-T
astewiederlos.
5.WennkeineBestätigungerfolgt,wiederholenSiedieSchritte2bis4oben.
NotrufvorderSendungstornieren
GehenSiewiefolgtvor ,umeinenNotrufzustornieren,bevordiesergesendetwird:
DIS
1. LassenSiedieTaste
TRESS los,bevorderCountdown-Timerabläuft.
WennSiedieT asteloslassen,kehrtdasGerätindennormalenBetriebzurück.
GesendetenNotrufstornieren
EinNotrufkannstorniertwerden,nachdemSieihngesendethaben.
1. WählenSie Optionen .
2.WählenSieNotrufabbrechen.
3.WählenSie
Ja ,umdieStornierungzubestätigen.
4.WählenSie OK .
DigitaleSelektivrufe(DSC)
95
Page 96
5.HaltenSiedie PTT-T
denNamenIhresSchiffs,dasRufzeichenunddieMMSI-Nummerangebenunddenfälschlichen
Notrufstornieren.
aste gedrücktundsendenSieeineNachrichtanalleStationen,inderSie
Beispiel:„AnalleStationen,alleStationen,alleStationen.Diesist<NAME>,<CALLSIGN>,<MMSI
ID>,<POSITION>.StornierenSiemeinenNotrufvon<DATE>,<TIME>,<NAME>,<CALLSIGN>.”
6.WiederholenSiedieinSchritt5beschriebeneMeldung.
Notrufempfangen
ImNormalfallwirdeineKüstenfunk stationDSC-NotrufebestätigenunddannalsKoordinatorfür
dieRettungsaktionagieren.
WenneinNotrufeingeht,wirdmitvollerLautstärkeeinAlarmausgegebenundaufdemBildschirm
sehenSieInformationenzuderNotsituation.
96
Page 97
W ennder automatischeK analwechselaktiviertist,wirddasFunkgerät10SekundennachEingang
desNotrufsautomatischaufKanal16umgestellt.AndernfallswirdderBenutzeraufgefordert,den
Kanalmanuellzuwechseln.
DieEinzelheitendesNotrufswerdenaufgezeichnetunddasBriefsymbolblinkt,umanzuzeigen,dass
SieeineNachrichterhaltenhaben.WenndasFunkgerätaneinRaymarine
®
-Multifunktionsdisplay
(MFD )angeschlossenist,könnenSiediePositionsdatenausdemNotrufauchinder
Karten-Anwendunganzeigen.
NachdemdereingegangeneNotrufvonderKüstenfunkstationodereineranderenStationbestätigt
wurde,kehrtdasFunkgerätwiederindennormalenBetriebzurück.
Notrufignorieren
SiekönneneinenNotrufignorieren,indemSiedenAlarmstummschaltenunddenNotrufbildschirm
quittieren.
WennIhrFunkgerätbereitsaufdenPrioritätskanaleingerichtetist,dannistdieOption Ignorieren
nichtverfügbar .
BeieinemangezeigteneingehendenNotruf:
1. WählenSie IgnorierenausdenangezeigtenOptionen.
DernormaleBetriebwirdwiederaufgenommen.
Notrufbestätigen
Notrufedürfennurbestätigtwerden,wennk eineBestätigungdurcheineKüstenfunkstationerfolgt
undderRufweiterausgegebenwird,wennSienahegenugandemSchiffinSeenotsind,um
helfenzukönnen,undwennSiebereitsind,denNotrufüberjeglichemöglichenMittelaneine
Küstenfunkstationweiterzuleiten.DSC-FunkgerätederKlasseDdürfenNotrufenichtautomatisch
bestätigen.BestätigungendürfennurübereineSprachnachrichtaufKanal16erfolgen.
GehenSiewiefolgtvor ,nachdemeinunbeantworteterNotrufeingegangenist:
1. WechselnSiezuKanal16,umdenSprach-Notrufzuhören.
2.WartenSieab,obdieKüstenfunkstationdenNotrufbestätigt.
3.WennderNotrufvonkeineranderenStationbestätigtwird,bestätigenSiedenRufwiefolgt:
MAYDAY
(MMSIdesSchiffsinSeenot)
DigitaleSelektivrufe(DSC)
97
Page 98
NamedesSchiffsinSeenot<3Malwiederholen>
RufzeichendesSchiffsinSeenot
Diesist<MMSIIhresSchiffs>,<NameIhresSchiffs,3Malwiederholen><RufzeichenIhresSchiffs>
YDAYEMPFANGEN
MA
4.SieMÜSSENdanndieKüstenwacheaufirgendeinemöglicheWeisekontaktierenundden
Notrufweiterleiten.
Notrufmanuellweiterleiten
EinNotrufsolltenurdannweitergeleitetwerden,wenndiePerson/dasSchiffinSeenotdenNotruf
nichtselbstsendenkann(z.B.wennnachtseineroteLeuchtkugelgesichtetwurde),oderwenndie
Person/dasSchiffinSeenotsichaußerhalbderReichweiteeinerKüstenfunkstationbefindetundSie
denNotrufbereitsperSprachnachrichtbestätigthaben.SiekönneneineneingegangenenNotruf
auchmanuellweiterleiten,wennerunbeantwortetbleibt.
1. WechselnSiezuKanal16.
2.SprechenSiedieEinzelheitendesNotfallslangsamunddeutlich:
MAYDAYRELAY,MAYDAYRELAY,MAYDAYRELAY
Diesist<MMSIIhresSchiffs>,<NameIhresSchiffs,3Malwiederholen><RufzeichenIhresSchiffs>
FolgendesMAYDAYerhaltenvon<MMSIdesSchiffsinSeenot,NamedesSchiffsinSeenot,
RufzeichendesSchiffsinSeenot>
BeginnderNachricht
VomSchiffinSeenoterhalteneNachrichtoderEinzelheitenzumNotfall
EndederNachricht
OVER
VonanderenStationenweitergeleiteteNotrufe
WenneineKüstenstationodereinanderesSchiffeinenDSC-Notrufempfangenundbestätigthat,
kanndieseStationdenNotrufanandereSchiffeinderNäheweiterleiten.
DasFunkgerätkannvonanderenStationenweitergeleiteteNotrufeempfangen.
Eskanndiesejedochnichtautomatischweiterleiten.Fallserforderlich,müssenSieeinen
eingegangenenNotrufdahermanuellweiterleiten.
WenneinweitergeleiteterNotrufspezifischandasFunkgerätadressiertwurde,kannerbestätigt
werden,andernfallsistkeineBestätigungerforderlich.
AnIhrSchiffweitergeleitetenNotrufbestätigen
WenneinNotrufspezifischanIhrSchiffweitergeleitetwird,liegtdiesdaran,dassSienachAnsicht
desAbsendersinderLageseinkönnten,beiderRettungzuhelfen.DieInformationenzum
weitergeleitetenNotfallwerdenaufdemBildschirmangezeigt.
WenneinweitergeleiteterNotrufeingeht:
1. WählenSie
2.W ennderweitergeleiteteNotrufspezifischanSiegesendetwurde,wählenSie
denNotrufzubestätigen.
3.S tellenSiesicher,dassdasFunkgerätaufKanal16eingerichtetist.
Hinweis: SiekönnenweitergeleiteteNotrufenurbestätigen,wennsiespezifischanSiegesendet
wurden.
InfoanzeigenausdenOptionen,umdieEinzelheitendesAnrufszuprüfen.
Akzeptieren,um
6.3Dringlichk eitsrufe
Dringlichkeitsruftätigen
EinDringlichkeitsrufsollteverwendetwerden,wennGefahrfüreinSchiffodereinePersonbesteht,
ohnedasssofortigeHilfebenötigtwird.DringlichkeitsrufewerdenanalleStationengesendet.
ImMenü
1. WählenSieDringlichk eit.
98
RufanalleSchiffe ( Menü>DSC-Anrufe>RufanalleSchiffe):
Page 99
2.WählenSiedenK
DerAnrufwirdgesendet.NachdemderAnruferfolgreichübermitteltwurde,erscheintGesendet
aufdemBildschirmundderKanalwirdaufdenangegebenenKanaleingerichtet.
3.DrückenSiedieT aste
4.HaltenSiedie
PANPAN,PANPAN,PANP AN
ANALLESTATIONEN,ALLESTATIONEN,ALLESTATIONEN
Diesist–MMSIIhresSchiffs,NameIhresSchiffs3Malwiederholt,RufzeichenIhresSchiffs.
Position–DiePositionIhresSchiffs.
GrundfürdenRuf–GebenSiedenGrundfürdenDringlichkeitsrufundjeglichezusätzlichen
Informationenan,diefüreineRettungsaktionhilfreichseinkönnten.
OVER
analfürdienachfolgendeKommunikationaus.
OK.
PTT-T
astegedrückt,undsprechenSiediefolgendeNachrichtein:
Dringlichkeitsrufempfangen
GehenSiebeiEmpfangeinesDringlichkeitsrufswiefolgtvor:
1. WählenSie
2.Siekönnendabeijederzeit Akzeptierenwählen,umdenAnrufanzunehmen.
WennderautomatischeKanalwechselaktiviertist,wirdderKanalinnerhalbvon10Sekunden
gewechselt.
DasFunkgerätwirdaufdenfestgelegtenKanaleingerichtet.
3.HörenSiedenDringlichkeitsrufab.
InfoanzeigenausdenOptionen,umdieEinzelheitendesAnrufszuprüfen.
6.4Sicherheitsrufe
Sicherheitsruftätigen
Sicherheitsrufsolltegesendetwerden,wenneinewichtigeNavigationswarnungoder
Wettervorhersagevorliegt.SicherheitsrufekönnenauchfürdieKommunikationbeiSuch-und
Rettungsaktionenverwendetwerden.
ImMenü RufanalleSchiffe( Menü>DSC-Anrufe>RufanalleSchiffe):
1. WählenSieSicherheit.
2.WählenSiedenK analfürdienachfolgendeKommunikationaus.
DerAnrufwirdgesendet.NachdemderAnruferfolgreichübermitteltwurde,erscheintGesendet
aufdemBildschirmundderKanalwirdaufdenangegebenenKanaleingerichtet.
3.DrückenSiedieT aste OK .
4.HaltenSiedie
SECURITE,SECURITE,SECURITE
ANALLESTATIONEN,ALLESTATIONEN,ALLESTATIONEN
Diesist–MMSIIhresSchiffs,NameIhresSchiffs3Malwiederholt,RufzeichenIhresSchiffs.
Position–DiePositionIhresSchiffs.
GrundfürdenRuf–GebenSiedenGrundfürdenSicherheitsrufan.
OUT
Sicherheitsrufempfangen
GehenSiebeiEmpfangeinesSicherheitsrufswiefolgtvor:
1. WählenSie
2.Siekönnendabeijederzeit Akzeptierenwählen,umdenAnrufanzunehmen.
PTT-T astegedrückt,undsprechenSiediefolgendeNachrichtein:
InfoanzeigenausdenOptionen,umdieEinzelheitendesAnrufszuprüfen.
WennderautomatischeKanalwechselaktiviertist,wirdderKanalinnerhalbvon10Sekunden
gewechselt.
DasFunkgerätwirdaufdenfestgelegtenKanaleingerichtet.
3.HörenSiedenSicherheitsrufab.
DigitaleSelektivrufe(DSC)
99
Page 100
6.5NormaleRufe(Einzelanrufe)
SiekönnenEinzelanrufeanbeliebigeK
dieMMSI-NummerderbetreffendenStationmanuelleingeben.
Hinweis:
W
ennSieeineKüstenstationanrufen,brauchenSiekeinenKanalfürdieKommunikation
auszuwählen.
enneinRufnichtakzeptiertwerdenkann,wirdeinentsprechenderUrsachencodeangezeigt.
W
K einGrund KeinGrundangegeben
Überlastung
Besetzt
W arteschlange Warteschlange
Gesperrt S tationgesperrt
K einBediener
Nichtverfügbar Bedienervorübergehendnichtverfügbar
Deaktivieren
K analFehlschlag VorgeschlagenerKanalkannnichtverwendetwerden
ModusFehlschlag V orgeschlagenerModuskannnichtverwendetwerden
ontakteinIhremT elefonbuchtätigenoderSiekönnendazu
Schifffahrts-Schaltzentraleüberlastet
S tationbelegt
KeinBedienerverfügbar
Gerätdeaktiviert
Einzelanruftätigen
ImMenü Einzelanruf( Menü>DSC-Anrufe>Einzelanruf):
1. WählenSieT elefonbuch,umeinenEinzelanrufaneinenKontaktinIhremT elefonbuchzutätigen,
oder
2.WählenSie
angerufenhaben,oder
3.WählenSie MMSIeingeben,umdieMMSI-NummerderS tationmanuelleinzugeben,dieSie
anrufenwollen.
4.WählenSieeinenKontaktausodergebenSiemanuelleineMMSI-NummereinunddrückenSie
danndieT aste
5.WählenSiedenK analaus,aufdemderAnrufgesendetwerdensoll.
L etzteAnrufe,umeinenEinzelanrufaneinenKontaktzutätigen,denSiekürzlich
OK.
WenndieMMSI-NummerzueinerKüstenstationgehört,wirddasFunkgerätautomatischaufden
korrektenKanaleingestellt.DasFunkgerätwartetaufdenEingangeinerBestätigung.
6.W enneineBestätigungempfangenwurde,drückenSiedieTaste OKgedrückt.
7 .HaltenSiedie PTT-T astegedrückt,undsprechenSieIhreNachrichtein.
8.LassenSiedie
PTT-T asteamEndederNachrichtwiederlos.
Einzelanrufempfangen
BeieinemangezeigteneingehendenEinzelanruf:
1. WählenSie
2.Siekönnendabeijederzeit
InfoanzeigenausdenOptionen,umdieEinzelheitendesAnrufszuprüfen.
AntwortaufK analnnwählen,umdenAnrufanzunehmen.
WennderautomatischeKanalwechselaktiviertist,wirdderKanalinnerhalbvon10Sekunden
gewechselt.
DasFunkgerätwirdaufdenfestgelegtenKanaleingerichtet.
3.WennSiedenAnrufnichtannehmenwollen,wählenSie Zurückweisen .
4.W ennSiedenAnrufzurückgewiesenhaben,wählenSieeinenGrunddafürausderListeaus.
EineBestätigungvonAnnahmebzw.AblehnungdesAnrufswirdaufdemBildschirmangezeigt.
WennSiedenRufangenommenhaben,wirddasFunkgerätaufdenangefordertenKanaleingestellt.
100