Rademacher 21602090, 26602000, 23602080 User guide [de]

DE Einbauanleitung RolloTube Automatisierungs-Set
Automatisierungs-Set Comfort / Standard
Automatisierungs-Set Basis
Automatisierungs-Set
Lieferumfang:
Rohrmotor (Typ):
Nenndrehmoment:
Steckbares Kabel:
Adapter + Mitnehmer:
Einbauanleitung:
Einstellwerkzeug:
Click-Antriebslager:
Altbaulager:
8-Kant-Wickelwelle (60 mm x 0,6):
Teleskopverlängerung, inkl. Walzenkapsel:
Befestigungsfedern:
Gegenlager, inkl. Kugellager:
Montagematerial (im Beipackkarton):
Einsatzbereich/Fensterbreite:
Comfort 2360 20 80
S-line DuoFern Medium
20 Nm / 16 U-min
ja
1
1
-
1
1
1
1
4
1
1
bis 185 cm
Standard 2660 20 00
M-line Medium
20 Nm / 16 U-min
ja
1
1
-
1
1
1
1
4
1
1
bis 185 cm
Basis Medium
20 Nm / 16 U-min
nein
1
1
1
1
1
1
1
4
1
1
bis 185 cm
VBD-285-24-4 (12.19)
i
Diese Anleitung...
DE
1
(1) (2)
...beschreibt Ihnen in Kurzform die Montage der RolloTube Automatisie­rungs-Sets.
Diese Anleitung ersetzt nicht die beiliegende Anleitung des Rohrmotors.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitungen und der Sicher­heitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Montage
ACHTUNG!
Schlagen Sie nie den Motor (8) mit Gewalt in die Wickelwelle (5.2) ein.
Das führt zu seiner Zerstörung.
(4) (6)
(5.1)
(5.2)
(7)
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Der Netzanschluss des Rohrmotors und alle Arbeiten an elektrischen Anla­ gen dürfen nur durch eine zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschluss­ plänen in der Originalanleitung des beiliegenden Rohrmotors erfolgen.
Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten im spannungslosen Zu­ stand aus.
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr!
Vorschriften bei Installation in Feuchträumen beachten.
Beachten Sie besonders beim Einsatz in Feuchträumen die DIN VDE 0100, Teil 701 und 702. Diese Vorschriften enthalten zwingende Schutz­ maßnahmen.
ACHTUNG!
Nie im Bereich des Antriebs bohren oder schrauben um den Rollladen zu befestigen.
(8) (9) (11) (12)(3) (10)
(1) Gegenlager (2) Kugellager (3) Achsstift der Walzenkapsel (4) Walzenkapsel (5.1) Teleskopwelle (5.2) Wickelwelle (6) Befestigungsfedern bzw.
starre Wellenverbinder
1.
Die alte Rollladenmechanik ausbauen
Den Rollladenkasten öffnen.
Den Rollladen vollständig schließen und den Rollladenpanzer von der
Wickelwelle lösen.
Danach den vorhandenen Gurtwickler und das Wickelband demontieren, und die Gurteinlassöffnung im Rollladenkasten verschließen.
Es besteht Verletzungsgefahr durch die vorgespannte Feder im alten Gurtwickler.
Halten Sie die Federdose beim Lösen des Gurtbandes gut fest und lassen Sie sie langsam zurückdrehen, bis die Federdose vollständig entspannt ist.
(7) Mitnehmer (8) Rohrmotor (9) Adapter (10) Setztaste bzw.
2 Einstellschrauben
(11) Antriebskopf (12) Click-Antriebslager
VORSICHT!
(13) * Motorkabel mit/ohne Stecker, siehe Seite 1 (14) Rollladenpanzer
Die Wickelwelle und alle Lager demontieren.
Markieren Sie jeweils die Position der Lagermitte
i
(13)
*
(14)
der alten Lager, damit Sie später die neuen Lager und die Wickelwelle waagerecht an gleicher Position einbauen können.
2
Loading...
+ 2 hidden pages