Proxxon UT 400 CNC User Manual

Betriebsanleitung/Manual
Teilapparat/Dividing head UT 400/CNC
Ver. 02-12/10
Art. 24423
Seite 1
D
Artikelnummer:
Bezeichnung:
24407
3-Backenfutter, zentrisch spannend
24408
4-Backen-Drehfutter zentrisch spannend
24410
4-Backen-Drehfutter mit einzeln verstellbaren Backen
Allgemeines
Teilapparate eignen sich, wie der Name schon sagt, zur Herstellung von Teilungen an Werkstücken: Typische Beispiele sind Verzahnungen oder Lochkreise. Diese können regelmäßig oder unregelmäßig sein, hier hat man bei der CNC-Programmierung alle Freiheiten: Sämtliche Positionen können computergesteuert angefahren werden.
Die Positioniergenauigkeit beträgt 0,003°, ist also auch für präziseste Anwendungen ausreichend. Die Referenzposition wird beim Durchlaufen einer Lichtschranke erkannt.
Die Spannmittelaufnahme des Teilapparates ist auf das Zubehör des Proxxon­Zubehörprogramms abgestimmt. So können beispielsweise alle Drehfutter verwendet werden, die wir auch für unsere Drehmaschine anbieten, aber z. B. auch unsere Planscheibe. Eine kleine Auswahl:
Nähere Informationen über unser gesamtes, umfangreiches Zubehörprogramm für Ihren UT 400 CNC finden Sie in unserem Gerätekatalog oder unter www.proxxon.com.
Angetrieben wird die Futteraufnahme durch einen kräftigen Schrittmotor (2 A), der mittels einer Zahnriemenübersetzung und einem Schneckengetriebe ein enormes Drehmoment bereitstellt.
Konzipiert ist der Teilapparat für die Verwendung mit unserer Feinfräse FF 500 CNC. Die hier mitgelieferte CNC-Software bietet die Möglichkeit zur Programmierung der 4. Achse. Allerdings ist zu beachten, dass die Steuerungen erst ab September 2009 zum Betrieb des CNC-Teilapparates vorbereitet sind. Vorherige Exemplare müssen werkseitig mit einer sogenannten Treiberstufe nachgerüstet werden. Zur Klärung der Details wenden Sie sich bitte an unseren Service (technik@proxxon.com).
Lieferumfang:
1. Teilapparat mit Verkabelung
2. Befestigungsmaterial
3. Verpackung (ohne Abbildung)
4. Betriebsanleitung (ohne Abbildung)
Seite 2
Fig. 2 Fig. 3
Lichtschranke
Schwenkbare
Futteraufnahme Mittendurchlass
Löcher für Befestigungs­schrauben bei horizontaler
Aufspannung
Gewinde­bohrungen zur Befestigung des Spannmittels
Fig. 1: Die Komponenten des Teilapparates UT 400 CNC
Motor- Getriebeeinheit
Grundkörper
Anschlusskabel mit 15-poligem Sub-D­Stecker
Inbetriebnahme
Achtung: Im nccad-Programm sind ggf. noch einige Änderungen wichtiger Parameter vorzunehmen. Hierzu bitte die Anwendung öffnen, den Menüpunkt „Parameter“ anklicken und dort das Fenster für die Editierung der Maschinenparameter auswählen. Dort die erforderlichen Karten anwählen und, falls notwendig, die mit Pfeilmarkierungen versehenen Einstellungen vornehmen, siehe Fig. 2 und 3:
Seite 3
Fig.4
Fig. 5
Anschließen des Teilapparates an die Steuerung
Der Stecker des Teilapparates muss in die dafür vorgesehene Buchse an der Rückseite der Steuerung eingesteckt werden. Die Abbildungen Fig 4 und 5 zeigen den Stecker (oben) und die mit „U-Achse“ gekennzeichnete Buchse.
Bitte schrauben Sie zur Sicherheit die Schlitzschrauben am Stecker in die dafür vorgesehenen Gewinde an der Steuerung ein und ziehen Sie diese vorsichtig fest. Sie verhindern, dass sich der Stecker selbsttätig lösen oder herausgezogen werden kann.
Seite 4
Fig.7
Fig. 8
Befestigung und Montage
Fig. 6
Der Teilapparat PD 400 CNC ist optimiert für die Verwendung mit der Feinfräse FF 500 CNC. Befestigungsteile und Befestigungsvorrichtungen sind bei diesen aufeinander abgestimmt Prinzipiell aber ist die Befestigung des Teilapparates auf jedem geeigneten Nutentisch möglich. Möglicherweise muss dann aber geeignetes Befestigungsmaterial vom Benutzer beschafft werden. In allen Fällen ist das Anschlusskabel zur Steuerung sorgfältig zu verlegen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Horizontale Befestigung
Die horizontale Befestigung erfolgt durch 3 Bohrungen im Körper der Einheit. Zunächst müssen die 3 mitgelieferten Vierkantmuttern, wie auf dem Foto gezeigt, in die Nuten am Kreuztisch geschoben werden, mit diesen werden drei Befestigungsschrauben verschraubt.
Diese werden von oben durch die 3 deckungsgleichen Bohrungen im runden Flansch eingeführt, siehe Fig. 7. Bitte beachten Sie, dass eventuell die Futteraufnahme in die richtige Position gebracht werden muss. Dies kann manuell über die Software vorgenommen werden, kann mittels dieser aber manuell gesteuert durchgeführt werden. Die Funktionsweise ist im nächsten Abschnitt beschrieben:
Bitte achten Sie während des Drehens darauf, wann sich
die Bohrungen sich an der richtigen Position befinden.
Dann können die längeren der beigelegten Befestigungsschrauben durchgesteckt und mit den Vierkantmuttern verschraubt werden, siehe Fig. 8.
Seite 5
Fig. 9 zeigt den fertig montierten Teilapparat:
Fig.9
Manuell gesteuertes Drehen der Futteraufnahme
1. Software starten
2. Im Menü „Maschine“ anklicken
3. „Fräsmaschine“ anklicken
4. Das Fenster für die Handsteuerung geht auf. Mittels Drücken der - und + Tasten auf der Computertastatur kann nun die Futteraufnahme in die gewünschte Richtung gedreht werden.
Seite 6
Loading...
+ 12 hidden pages