vorbehalten. Änderungen der Spezifikationen vorbehalten.
Dieses Dokument bezieht sich auf Preva Version 3.0 und die
P80-Konsole-Softwareversion 3.0.
Markenhinweis
Precor, AMT, EFX und Preva sind eingetragene Warenzeichen
von Precor Incorporated. Andere Namen in diesem Dokument
können Warenzeichen oder eingetragene Handelsmarken
ihrer entsprechenden Eigentümer sein.
®
iPod
ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene
Marke der Apple Inc.
„Made for iPod
Zubehörteil so konstruiert ist, dass es speziell für den
Anschluss an den iPod vorgesehen ist und dass durch den
Entwickler zertifiziert wurde, dass es den Leistungsstandards
von Apple entspricht. Apple ist nicht für den Betrieb dieses
Zubehörteils oder für dessen Einhaltung der
Sicherheitsstandards und anderer Vorschriften
verantwortlich. Beachten Sie bitte, dass die Verwendung
dieses Zubehörteils mit dem iPod negative Folgen für die
Funkleistung haben kann.
Made for iPod touch
®
(2., 3., 4., 5. und 6. Generation).
nano
®“
bedeutet, dass ein elektronisches
®
(1., 2., 3., und 4. Generation) und iPod
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby
und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby
Laboratories.
Urheberrecht und geistiges Eigentum
Alle Rechte, Rechtsansprüche und Interessen an der Software
der Preva Business Suite, den beiliegenden gedruckten
Unterlagen, allen Kopien dieser Software und sämtlicher
Daten, die mit der Preva Business Suite gesammelt wurden,
liegen exklusiv bei Precor oder gegebenenfalls bei seinen
Zulieferern.
Precor ist weithin als Hersteller innovativer und
preisgekrönter Fitnessgeräte anerkannt. Precor beantragt in
den USA und anderen Ländern Patente für die mechanische
Konstruktion und visuellen Aspekte seiner Produktentwürfe.
Jeder, der die Verwendung von Produktentwürfen von Precor
in Erwägung zieht, wird hiermit im Voraus darauf
hingewiesen, dass Precor die Verletzung der Eigentumsrechte
von Precor als schwerwiegende Angelegenheit betrachtet.
Precor wird in aller Schärfe gegen die nicht autorisierte
Verwendung seiner Eigentumsrechte vorgehen.
Wichtig: Speichern Sie diese Anweisungen für Referenzzwecke.
Lesen Sie alle Anweisungen in der mit dem Trainingsgerät
gelieferten Dokumentation, einschließlich aller Montage-,
Trainings- und Betriebsanleitungen, bevor Sie dieses Gerät
aufbauen.
Hinweis: Dieses Produkt ist für kommerzielle Zwecke
bestimmt.
Dieses Gerät (im Folgenden als die Konsole bezeichnet) ist
zum Versand zusammen mit einem neuen
Precor-Trainingsgerät (im Folgenden als die Basiseinheit
bezeichnet) vorgesehen. Es wurde nicht für den getrennten
Verkauf verpackt.
Zur Vermeidung von Verletzungen muss die
HINWEIS
Konsole sicher an der Basiseinheit befestigt
werden, wobei alle Montage- und
Installationsanweisungen zu befolgen sind, die
der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist zum
Anschluss an das Wechselstromnetz
vorgesehen, wozu AUSSCHLIESSLICH die
vorgesehene Stromversorgung verwendet
werden darf. Sie darf nur eingeschaltet werden,
wenn sie entsprechend den Montage- und
Installationsanweisungen installiert wurde, die
der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist
ausschließlich zur Verwendung mit
Precor-Fitnessgeräten vorgesehen, d. h. nicht als
selbstständiges Gerät.
6 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Sicherheitsvorkehrungen
Beim Gebrauch dieses Geräts stets alle erforderlichen
Sicherheitsanweisungen beachten, um die Verletzungs- und
Brandgefahr sowie Beschädigungen zu reduzieren. In anderen
Abschnitten dieses Handbuchs finden Sie weitere
Einzelheiten zu den Sicherheitsfunktionen. Lesen Sie diese
Abschnitte und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Diese
Vorsichtsmaßnahmen umfassen:
Vor Installation und Betrieb des Geräts alle Anweisungen
dieser Anleitung durchlesen und die Geräteaufkleber
beachten.
Achten Sie darauf, dass sich alle Benutzer vor Beginn
eines Fitnessprogramms von einem Arzt vollständig
körperlich untersuchen lassen, besonders wenn sie einen
hohen Blutdruck, hohen Cholesterolspiegel oder
Herzkrankheiten haben; eine familiäre Vorgeschichte mit
den oben genannten Leiden haben; über 45 Jahre alt sind;
rauchen; fettleibig sind; im letzten Jahr nicht regelmäßig
trainiert haben; wenn sie Medikamente zu sich nehmen.
Kinder und Personen, die sich mit dem Betrieb dieses
Geräts nicht auskennen, vom Gerät fernhalten. Lassen Sie
Kinder in der Nähe des Geräts nicht unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, dass alle Benutzer beim Training
geeignete Sportbekleidung und -schuhe tragen sowie das
Tragen loser und herabhängender Kleidungsstücke
vermeiden. Benutzer müssen geeignetes Schuhwerk
(keine Schuhe mit Absätzen oder Ledersohle) mit
sauberen Sohlen tragen. Bei langen Haaren empfiehlt sich
die Verwendung eines Haarbands oder Zopfhalters.
Das Gerät darf, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist,
niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Ziehen Sie den
Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn es nicht
in Gebrauch ist, sowie vor dem Reinigen oder der
Wartung durch den autorisierten Kundendienst.
Hinweis: Der optionale Stromadapter gilt als Stromquelle
für Geräte mit eigener Stromquelle.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 7
Verwenden Sie den mit dem Gerät mitgelieferten
Stromadapter. Stecken Sie den Stromadapter in eine
entsprechend geerdete Steckdose (wie auf dem Gerät
angegeben).
Beim Montieren und Demontieren der Geräte ist Vorsicht
geboten.
Für Laufbänder: Die Tipp- und Surf-Funktionen dürfen nur
bei Laufgeschwindigkeiten verwendet werden, die einen
langsamen und gemächlichen Gang nicht überschreiten.
Stützen Sie sich beim Verwenden der Tipp- und
Surf-Funktionen immer am feststehenden Haltegriff ab.
Für AMT und EFX: Stützen Sie sich beim Verwenden der
Tipp- und Surf-Funktionen immer am feststehenden
Haltegriff ab.
Lesen, verstehen und überprüfen Sie die
Not-Halt-Funktion vor der Benutzung.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel, optionale
Stromadapter und Netzstecker sich nicht in unmittelbarer
Nähe zu warmen Oberflächen befinden.
Verlegen Sie die Stromkabel so, dass sie nicht begangen,
eingeklemmt oder durch aufliegende bzw. anliegende
Gegenstände (einschließlich des Geräts selbst)
beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät über ausreichende
Belüftung verfügt. Nichts auf oder über das Gerät legen.
Nicht auf einer gedämpften Auflage verwenden, die die
Lüftungsöffnungen blockieren könnte.
Das Gerät muss auf einer stabilen, ebenen Oberfläche
zusammengebaut und betrieben werden.
8 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
ABSTÄNDE – Die unten genannten Empfehlungen für
Mindestabstände basieren auf einer Kombination der
freiwilligen ASTM-Standards (U.S.A.) und den
EN-Regelungen (Europa) vom 1. Oktober 2012 für Zugang,
Umgehung und Notabstieg:
Laufbänder – mindestens 0,5 m (19,7 in.) auf beiden
Seiten des Laufbands und 2 m (78 in) hinter dem
Gerät.
Andere Cardio-Geräte – mindestens 0,5 m (19,7 in)
auf mindestens einer Seite und 0,5 m (19,7 in) hinter
oder vor dem Gerät.
Für Trainierende in den USA gilt: Die Anforderungen des
Americans with Disabilities Act (ADA –
Amerikaner-mit-Körperbehinderungen-Gesetz), US
Code 28 CFR sollte auch beachtet werden (siehe
Abschnitt 305). Die ASTM-Normen sind freiwillig und
entsprechen womöglich nicht dem aktuellen
Industriestandard. Der tatsächliche Platz für den Zugang,
das Umgehen und den Notabstieg liegt in der
Verantwortung der Fitnesseinrichtung. Die Einrichtung
sollte die Gesamtabstandsanforderungen für das Training
an jedem Gerät, die freiwilligen und Industriestandards
sowie alle regionalen, staatlichen und nationalen
Vorschriften beachten. Normen und Vorschriften können
jederzeit geändert werden.
Wichtig: Diese Abstandsempfehlungen sollten auch dann
angewandt werden, wenn Geräte von Wärmequellen (z. B.
Heizungen, Heizregistern und Öfen) weg platziert
werden. Extremtemperaturen vermeiden.
Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit schützen. Zur
Vermeidung von Stromschlag oder Beschädigung der
Elektronik nichts auf das Gerät fallen lassen oder darauf
verschütten.
Bei der Verwendung des Laufbands sollten Sie stets den
Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung befestigen, bevor Sie mit
dem Training beginnen. Wenn Sie den Sicherheitsclip
nicht verwenden, besteht im Falle eines Sturzes größere
Verletzungsgefahr.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 9
Beachten Sie, dass Herzfrequenzmessgeräte keine
medizinischen Geräte sind. Zahlreiche Faktoren,
einschließlich der Bewegung des Trainierenden, können
sich auf die Herzfrequenzmesswerte auswirken. Die
Herzfrequenzmessgeräte sind nur als Trainingshilfen zum
allgemeinen Bestimmen der Herzfrequenztrends
vorgesehen.
Nehmen Sie Elektrogeräte nicht an feuchten oder nassen
Standorten in Betrieb.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn ein Stecker oder
Kabel beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert
oder wenn es fallen gelassen, beschädigt oder Wasser
ausgesetzt wurde. In diesem Fall sofort den Service
anrufen.
Warten Sie das Gerät wie im Abschnitt Wartung der
Betriebsanleitung beschrieben, um seinen guten
Betriebszustand beizubehalten. Prüfen Sie das Gerät auf
falsche, abgenutzte oder lose Komponenten und
korrigieren, ersetzen oder befestigen Sie sie vor der
Inbetriebnahme.
Falls Sie das Gerät verschieben möchten, bitten Sie
jemanden um Hilfe, und verwenden Sie geeignete
Hebetechniken. Weitere Informationen finden Sie in der
Montageanleitung.
Gewichtsbeschränkungen für das Gerät: Verwenden Sie
das Laufband nicht, wenn Sie über 225 kg wiegen. Wenn
Sie mehr als 160 kg wiegen, dürfen Sie auf dem Laufband
nur gehen und nicht laufen. Für alle anderen Fitnessgeräte
gilt eine Gewichtsobergrenze von 160 kg.
Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen
Zweck (wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben).
Zusätzliche Befestigungselemente, die nicht von Precor
empfohlen wurden, sollten nicht verwendet werden.
Solche Elemente können Verletzungen verursachen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen
Sprühdosen oder Sauerstoff zum Einsatz kommen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Warten Sie das Gerät nicht selbst, es sei denn, Sie führen
die Instandhaltungsanweisungen dieser Betriebsanleitung
aus.
10 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Stecken Sie keine Objekte in eine der Öffnungen. Halten
Sie Ihre Hände fern von beweglichen Teilen.
Stellen Sie nichts auf feststehende Handläufe, Haltegriffe,
Abdeckungen oder das Bedienpult. Bewahren Sie
Flüssigkeiten, Zeitschriften und Bücher in entsprechenden
Behältern auf.
Bitte stützen Sie sich nicht auf das Bedienpult und ziehen
Sie nicht daran.
VORSICHT: Die Abdeckung NICHT entfernen.
Stromschlaggefahr! Vor Inbetriebnahme die Anleitung für
Montage und Instandhaltung lesen. Es gibt innenliegend keine
vom Anwender zu wartenden Teile. Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung, wenn das Gerät gewartet werden
muss. Nur für den Gebrauch mit einer einphasigen
Wechselstromversorgung.
Die Batterien der Geräte mit eigener Stromquelle enthalten
Materialien, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft sind.
Diese Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Bitte beachten Sie dazu auch die jeweilige Gesetzgebung in
Ihrem Land.
Wenn Sie die Entsorgung Ihres Geräts beabsichtigen,
informieren Sie sich beim Precor-Kundendienst für
kommerzielle Produkte (Precor Commercial Products
Customer Support) über das Entfernen der Batterie. Siehe
Service anfordern.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 11
Produktrecycling und Entsorgung
Dieses Gerät muss gemäß geltenden Vorschriften recycelt
oder entsorgt werden.
EG-weit geltende Informationen zur Rückgabe und zum
Recycling von gebrauchten Geräten sind den mit der
EG-Richtlinie 2002/96/EC für die Beseitigung von
Elektronikabfall (WEEE) konformen Produktetiketten zu
entnehmen. Das WEEE-Etikett weist darauf hin, dass das
Produkt nicht weggeworfen werden darf, sondern am Ende
seiner Lebensdauer gemäß dieser Richtlinie zu entsorgen ist.
In Übereinstimmung mit der EG-WEEE-Richtlinie müssen
elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer separat entsorgt werden, um wiederverwertet,
recycelt oder erneuert zu werden. Die Benutzer elektrischer
und elektronischer Geräte mit einem WEEE-Etikett dürfen
diese Geräte gemäß Anhang IV der WEEE-Richtlinie am Ende
ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll
entsorgen, sondern müssen diese gemäß WEEE-Vorschrift
entsorgen, damit sie wiederverwertet, recycelt oder erneuert
werden können. Die Unterstützung durch den Kunden ist
wichtig, um die potenzielle Umweltbelastung und
Gesundheitsgefährdung durch elektrische und elektronische
Geräte aufgrund der darin enthaltenen gefährlichen
Substanzen auf ein Minimum zu beschränken. Für die
ordnungsgemäße Erfassung und Behandlung siehe Service anfordern.
12 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
WARNING
Aufsichtsbehördliche Hinweise für das
RFID-Modul
Dieses Gerät kann, wenn es mit einem wie in diesem
Dokument beschriebenen Bedienpult ausgestattet ist, ein
Modul für die Funkfrequenzidentifikation (RFID) enthalten.
Das RFID-Modul wurde für den Betrieb bei Temperaturen von
Hochfrequenzströrung (RFI - RFID)
-20°C bis 85°C (-4°F bis 185°F) zertifiziert.
Das RFID-Modul erfüllt folgende nationale Normen, die die
zulässigen Grenzwerte für Hochfrequenzstörungen (RFI)
definieren.
Federal Communications Commission, Part 15
This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the
FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a commercial
installation. The equipment generates, uses, and can radiate
radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the owner’s manual instructions, can cause
harmful interference to radio communications.
Operation is subject to the following two conditions: (1) this
device may not cause harmful interference, and (2) this
device must accept any interference received, including
interference that may cause undesired operation.
Per FCC rules, changes or modifications not
expressly approved by the manufacturer could
void the user’s authority to operate the
equipment.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 13
Industry Canada
This device complies with RSS-210:2007 of the Spectrum
Management & Telecommunications Radio Standards
Specification. Operation is subject to the following two
conditions: (1) this device may not cause harmful
interference, and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause undesired
operation.
This Class A digital apparatus complies with Canadian
ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme
NMB-003 du Canada.
ATTENTION: Haute Tension
Débranchez avant de réparer
Anwendung in Europa
Für die folgenden Richtlinien wird CE-Konformität
beansprucht:
Richtlinie 1999/5/EC über Funkanlagen und TKEE
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
Richtlinie 2002/95/EC (RoHS)
Für die folgenden Normen wurde die Einhaltung der
Richtlinien erbracht:
EN 55022
EN 300 330-1 V1.5.1
EN 300 330-2 V1.3.1
EN 301 489-3 V1.4.1
EN 301 489-1 V1.8.1
EN 60950-1
14 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
WARNING
Aufsichtsbehördliche Hinweise für
Herz-Kreislauf-Trainingsgeräte
Die aufsichtsbehördlichen Informationen in diesem Abschnitt
Sicherheitszulassungen für Herz-Kreislauf-Geräte
gelten für das Fitnessgerät und die Konsole.
Das Precor-Gerät wurde geprüft und erfüllt die
Anforderungen der folgenden geltenden Sicherheitsnormen.
Gerät für Herz-Kreislauf-Training:
CAN/CSA, IEC, EN 60335-1 (Sicherheit elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke)
EN 957 (Stationäre Trainingsgeräte, Klasse S/B-konforme
Geräte)
P80 Konsole:
CAN/CSA, UL, IEC, EN 60065 (Sicherheit von Audio-,
Video- und ähnlichen elektronischen Geräten)
Hochfrequenzstörung (RFI)
Das Fitnessgerät von Precor erfüllt folgende nationale
Normen, die zulässige Grenzwerte für
Hochfrequenzstörungen (RFI) definieren.
Federal Communications Commission, Part 15
This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the
FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a commercial
installation. The equipment generates, uses, and can radiate
radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the owner’s manual instructions, may cause
harmful interference to radio communications.
Per FCC rules, changes or modifications not
expressly approved by Precor could void the
user’s authority to operate the equipment.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 15
Industry Canada
This Class A digital apparatus complies with Canadian
ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la
norme NMB-003 du Canada.
ATTENTION: Haute Tension
Débranchez avant de réparer
Anwendung in Europa
Für die folgenden Richtlinien wird CE-Konformität
beansprucht:
Für die folgenden Normen wurde die Einhaltung der
Richtlinien erbracht:
EN 55022
EN 55024
EN 60335-1
EN 60065
16 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Elektrische Empfehlungen: 120- und
240-V-Laufbänder
Hinweis: Das ist lediglich eine Empfehlung. Es müssen die
VDE-Vorschriften oder andere regional geltende Normen für
elektrische Geräte eingehalten werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, das den
jeweiligen lokalen Vorschriften und Geräteanforderungen
entspricht. Laufbänder von Precor müssen an eine isolierte
20-Ampere Abzweigleitung angeschlossen werden, die nur
von einem Personal Viewing Screen (PVS) verwendet werden
kann. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Precor-Händler,
falls Sie weitere Hilfe bei den Stromanschlüssen benötigen.
Wichtig: Eine einzelne Abzweigleitung endet mit einem
stromführenden Leiter und einem Neutralleiter in der Buchse. Die
Leiter dürfen unter keinen Umständen mit anderen Leitungen zur
Schleife bzw. hintereinander geschaltet werden. Die Leitung muss
entsprechend den VDE-Vorschriften oder den regional geltenden
Normen für elektrische Geräte geerdet werden.
Abbildung 1: 120-Volt-/20-A-Netzstecker
Abbildung 2: 240-Volt-/20-A-Netzstecker
Wichtige Sicherheitsanweisungen 17
Elektrische Empfehlungen: Alle Geräte
außer Laufbänder
Hinweis: Das ist lediglich eine Empfehlung. Es müssen die
VDE-Vorschriften oder andere regional geltende Normen für
elektrische Geräte eingehalten werden.
Für Geräte mit P80-Konsolen oder Personal Viewing System
(PVS) sind gesonderte Stromanschlüsse erforderlich. An eine
20-Ampere-Abzweigleitung können bis zu 10 Bildschirme
angeschlossen werden. Wenn an die Abzweigleitung andere
Geräte angeschlossen sind, muss die Bildschirmanzahl
entsprechend der Leistungsaufnahme der anderen Geräte
verringert werden.
Hinweis: Die typischen Stromverteilerkabel mit IEC-320
C13und C14-Steckern haben eine maximale Kapazität von fünf
Bildschirmen.
Abbildung 3: IEC-320 C13- und C14-Stecker
Service anfordern
Versuchen Sie nicht, außer für Instandhaltungsmaßnahmen,
das Gerät zu warten. Fehlen Komponenten, wenden Sie sich
an Ihren Precor-Kundendienst. Für weitere Informationen zu
Telefonnummern des Kundendienstes oder für eine Liste der
von Precor autorisierten Servicezentren besuchen Sie unsere
Website http://www.precor.com.
Reinigung von Konsole und Bildschirm ........................................ 67
Wechseln des Riemens (nur neuere AMT-Modelle) ............... 68
Erste Schritte
Die P80-Konsole ermöglicht es Administratoren und Nutzern,
Standardeinstellungen entsprechend den konkreten
Bedürfnissen festzulegen. Dazu unterstützt die Konsole
Einstellungen für verschiedene Benutzerklassen, abhängig von
deren Administratorrechten.
Als Gastbenutzer trainiert man auf einem Gerät, ohne
sich mit einem Preva-Konto anzumelden oder ein neues
Konto zu erstellen.
Als Registrierter Benutzer besitzt man ein Preva-Konto
und verwendet ein Anmeldepasswort oder Preva-Token,
um das Konto zu benutzen.
Ein registrierter Servicetechniker verwendet ein
Anmeldepasswort oder den Preva™ Pass mit zusätzlichen
Berechtigungen zur Verwaltung der
Konsoleneinstellungen.
Ein Administrator ist immer registriert, verwendet ein
Anmeldepasswort oder den Preva™ Pass und hat
Vollzugriff auf die Konsoleneinstellungen.
Änderungen an den persönlichen Daten und Einstellungen
werden im Preva-Konto eines registrierten Benutzers
gespeichert. Als nicht registrierter Benutzer können die
persönlichen Einstellungen zwar geändert werden, da aber
kein persönliches Konto vorhanden ist, werden diese nicht
gespeichert und nur für die aktuelle Trainingseinheit
angewendet.
Kapitel 1
22 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Die Bestandteile der Konsole
Die folgende Abbildung informiert Sie über die
Konsolentasten. Anzahl und Wirkungsweise der einzelnen
Konsolentasten können je nach Gerätetyp geringfügig
abweichen.
Abbildung 4: Tasten der P80-Konsole
Tabelle 1. Tastenbeschreibungen für die P80-Konsole
Nummer Tastenname Details
Pause Anhalten des Geräts
Steigungs-/CrossRamp®-Anzeige Wird auf Laufband,
Intensitätsanzeige Je nach Gerätetyp
Crosstrainer und
AMT mit Open
TM
Stride
angezeigt
auch als
Geschwindigkeitsoder
Widerstandsanzeige
bezeichnet
Lautstärke Auf/Ab Erhöhen oder
Verringern der
Lautstärke
Kanal Auf/Ab Wechseln des
Stumm Ein- oder Abschalten
TV-Kanals
der Lautstärke
Erste Schritte 23
Verwendung des Laufband-Sicherheitsclips
Das Laufband verfügt über zwei verschiedene
Stopp-Funktionen, die folgendermaßen funktionieren:
Wenn der Nutzer… Dann reagiert der
Laufbandriemen
folgendermaßen:
an der am
Sicherheitsclip
angebrachten
Schnur zieht und den
Neustartschalter
aktiviert.
Die rote
STOPP-Taste drückt.
bleibt langsam
stehen.
Bleibt langsam
stehen.
und die Konsole…
zeigt die Meldung ZUM
SCHALTER-RESET
DRUECKEN an. Auf
manchen
Konsolenmodellen zeigt
ein Pfeil auf den
Neustartschalter.
Zeigt an, dass die
Trainingseinheit pausiert
wurde.
Der Neustartschalter befindet sich knapp unter der Konsole
und direkt hinter der roten STOPP-Taste, wie die folgende
Abbildung zeigt. Wenn er ausgelöst wird, erscheint die Leiste
und auf der Vorderseite wird ZUM SCHALTER-RESET DRUECKEN angezeigt. Das Laufband ist außer Betrieb,
während diese Anzeige sichtbar ist.
Abbildung 5: Neustartschalter
Benutzer müssen darüber aufgeklärt werden, wie wichtig es
ist, beim Training auf dem Laufband den Sicherheitsclip zu
benutzen, und gezeigt bekommen, wie sie ihn an der Kleidung
in Taillennähe anbringen.
24 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Wenn der Neustart während der Übung ausgelöst wird,
führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Bringen Sie bei Bedarf den Sicherheitsclip wieder an.
2. Drücken Sie den Neustartschalter bis zum Klicken nach
unten, wodurch er in seine Normalstellung zurückkehrt.
Hinweis: Beim Auslösen des Neustartschalters werden
alle Informationen zum aktuellen Training gelöscht.
3. Beginnen Sie das Training erneut und verringern Sie die
Zeit bei Bedarf, um die bereits absolvierte Übungszeit zu
berücksichtigen.
Abbildung 6: Befestigen des Sicherheitsclips
Erste Schritte 25
Laufbandfunktion Auto Stop™
(Automatikstopp)
Wichtig: Die Standardeinstellung für diese Funktion ist EIN. Ein
Administrator kann diese Funktion in den Systemeinstellungen
abschalten. Precor empfiehlt jedoch, die Einstellung EIN
beizubehalten.
Die Funktion Auto Stop™ (Automatikstopp) bewirkt das
allmähliche Anhalten des Laufbands, wenn es nicht
verwendet wird. Das kann passieren, wenn ein Benutzer vor
dem Ende eines Trainingsprogramms vom Laufband tritt und
das Laufband in Betrieb zurücklässt.
Sechzig Sekunden, nachdem ein Trainingsprogramm auf
einem Laufband gestartet oder fortgesetzt wird, beginnt die
Auto Stop-Überwachung des Geräts. Wird ein Benutzer
erkannt, dann erscheint keine Meldung und das ausgewählte
Trainingsprogramm wird fortgesetzt.
Wenn nach weiteren 30 Sekunden kein Benutzer erkannt
wird, wird auf der Konsole die Meldung KEIN BENUTZER FESTGESTELLT, BEENDIGUNG IN 10 SEKUNDEN zur
Ankündigung des bevorstehenden Stopps angezeigt.
Während diese Meldung angezeigt wird, läuft ein
10-Sekunden-Countdown. Wenn der Countdown nicht durch
einen Benutzer unterbrochen wird, wird das Laufband nach
dem Ende des Countdowns allmählich angehalten.
Hinweis: Benutzer, die mehr als 41 kg wiegen, werden im
Rahmen der Geschwindigkeits- und Positionsgrenzen dieser
Funktion erkannt. Benutzer, die 22,7 bis 40,5 kg wiegen,
werden je nach Geschwindigkeit und Position möglicherweise
nicht richtig erkannt. Beachten und befolgen Sie die
Anweisungen zur Konsole, um ihren ordnungsgemäßen
Betrieb zu gewährleisten.
26 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Konfigurieren der
Systemeinstellungen
Im Systemmodus können Sie die Einstellungen so
konfigurieren, wie sie für Ihre Benutzer und Ihre Einrichtung
optimal sind. Das System-Menü ist nur für Administratoren
und registrierte Servicetechniker sichtbar. An diesen
Einstellungen vorgenommene Änderungen werden im
Fitnessgerät gespeichert.
Wichtig: Zum Zugriff auf diese Einstellungen wird ein spezieller
Code benötigt. Geben Sie diesen Code nur an Personen weiter, die
zur Änderung der Systemeinstellungen berechtigt sein sollen.
Das Systemmenü enthält die folgenden Einstellungen:
Kapitel 2
Info
Gerätenutzung
Systemeinstellungen
So zeigen Sie das Systemmenü an:
1. Auf dem Begrüßungsbildschirm halten Sie Pause
gedrückt.
Abbildung 7: Pausentaste
28 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
2. Während Sie Pause gedrückt halten, drücken Sie jede der
folgenden Tasten einmal in der dargestellten Reihenfolge.
Mit Bezug auf das nachstehende Diagramm drücken Sie:
1 2 3 4
Kanal nach oben
Lautstärke leiser
Lautstärke lauter
Kanal nach unten
Abbildung 8: Sicherheitscode für Einstellungen
3. Pause loslassen.
4. Unter Verwendung der Zehnertastatur auf dem
Bildschirm berühren Sie die folgenden Zahlen, um das
Passwort einzugeben:
5 6 5 1 5 6 5
5. Berühren Sie OK.
Konfigurieren der Systemeinstellungen 29
Info
Die Systeminformationen bieten grundlegende Angaben wie
Modellbezeichnung und Seriennummer des Geräts. Die
meisten dieser Angaben dienen lediglich
Informationszwecken und können nicht geändert werden.
So zeigen Sie die Systeminformationen an:
1. Zum Anzeigen der Geräteeinstellungen benötigen Sie den
Administratorcode und das zugehörige Passwort.
2. Drücken Sie auf Info.
Tabelle 2. Info-Einstellungen
Einstellung Zugriff Details
Ereignisprotokoll Admin./Techn.:
Anzeigen
Ereigniszähler Admin./Techn.:
Anzeigen
Seriennummer der
Konsole
Untere Seriennummer Admin./Techn.:
Standort Admin./Techn.:
Admin./Techn.:
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Modifizieren
Zeigt eine Liste der
letzten Hardwareund
Software-Ereignisse
sowie den
Gerätestatus an.
Wenn seit dem
letzten Löschen des
Ereignisprotokolls
keine Ereignisse
aufgetreten sind,
bleibt der Bildschirm
des
Ereignisprotokolls
leer.
Anzahl der durch das
Gerät
aufgezeichneten
Ereignisse.
Im Speicher der
Konsole gespeichert.
Im Speicher der
Konsole gespeichert.
Wird bei der
Registrierung in die
Konsole eingegeben.
30 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Einstellung Zugriff Details
Paketversion Admin./Techn.:
Anzeigen
ETag-Prüfungsintervall Diese Einstellung kann
nur durch
Precor-Servicetechniker
geändert werden.
Heartbeat-Intervall Diese Einstellung kann
nur durch
Precor-Servicetechniker
geändert werden.
Minimales
Heartbeat-Intervall
Maximales
Heartbeat-Intervall
Mfe-MAC-Adresse Admin./Techn.:
Netzwerk-Zeitserver 1 Diese Einstellung kann
Netzwerk-Zeitserver 2 Diese Einstellung kann
Netzwerk-Zeitserver 3 Diese Einstellung kann
Diese Einstellung kann
nur durch
Precor-Servicetechniker
geändert werden.
Diese Einstellung kann
nur durch
Precor-Servicetechniker
geändert werden.
Anzeigen
nur durch
Precor-Servicetechniker
geändert werden.
nur durch
Precor-Servicetechniker
geändert werden.
nur durch
Precor-Servicetechniker
geändert werden.
Zeigt die aktuelle
Version sowie eine
Liste der erfolgten
Software-Updates
an. Wird bei jedem
Software-Upgrade
automatisch
aktualisiert.
Im Speicher der
Konsole gespeichert.
Bestimmt, wie oft die
Konsole mit dem
Server
kommuniziert.
Minimale Häufigkeit
der Kommunikation
zwischen der
Konsole und dem
Server in einer
bestimmten
Zeitdauer.
Maximale Häufigkeit
der Kommunikation
zwischen der
Konsole und dem
Server in einer
bestimmten
Zeitdauer.
Im Speicher der
Konsole gespeichert.
Konfigurieren der Systemeinstellungen 31
Einstellung Zugriff Details
Maschinentyp Admin./Techn.:
Anzeigen
Gerätetyp.
Gerätenutzung
Die Gerätenutzungseinstellungen bieten Informationen
sowohl zur individuellen Nutzung als auch zur
Gerätegesamtnutzung. Diese Informationen und
Einstellungen sind nur Administratoren und registrierten
Kundendiensttechnikern zugänglich.
So zeigen Sie die Nutzungseinstellungen an:
1. Zum Anzeigen der Geräteeinstellungen benötigen Sie den
Administratorcode und das zugehörige Passwort.
2. Drücken Sie Gerätenutzung.
Tabelle 3. Gerätenutzungseinstellungen
Einstellung Zugriff Details
Trainingssekunden
insgesamt
Trainingsentfernung
insgesamt
Admin./Techn.:
Anzeigen
Admin./Techn.:
Anzeigen
Gesamtanzahl Sekunden. Die
Sekunden werden gezählt,
sobald die Trainingsuhr
startet.
• Bei Laufbändern werden
die Nutzungskilometer
gemeldet
• Bei AMTs wird die
„horizontale Distanz“ je
nach Gerätemodell in
Kilometer oder Schritten
gemeldet
• Bei Ellipticals werden die
Gesamtschritte in
Kilometer umgerechnet
• Bei Trainingsrädern
werden die
Gesamtumdrehungen in
Kilometer umgerechnet
32 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Einstellung Zugriff Details
Trainingssitzungen
insgesamt
Startdatum und
-uhrzeit letzter
Trainingsstart
Enddatum und
-uhrzeit letztes
Trainingsende
Admin./Techn.:
Anzeigen
Admin./Techn.:
Anzeigen
Admin./Techn.:
Anzeigen
Gesamtanzahl Sitzungen.
Eine Sitzung wird gezählt,
wenn der
Zusammenfassungsbildschir
m angezeigt wird.
Das Startdatum des letzten
Trainings.
Das Enddatum des letzten
Trainings.
Systemeinstellungen
Verwenden Sie die Systemeinstellungen, um Ihr Gerät zu
testen und Parameter einzustellen, die für Ihre Benutzer und
Ihre Einrichtung optimal sind. Das Systemeinstellungsmenü
ist nur für Administratoren und registrierte Servicetechniker
sichtbar.
Das Systemeinstellungsmenü enthält folgende Abschnitte:
Precor empfiehlt, dass Sie die P80-Konsolen in Ihrer
Einrichtung durch Freigeben von Einstellungsdateien
konfigurieren. Konfigurieren Sie eine P80-Konsole für jeden
Fitnessgerätetyp von Hand. Konfigurieren Sie beispielsweise
eine Laufbandkonsole, eine EFX-Konsole, eine AMT-Konsole
usw.
Sobald Sie dies erledigt haben, können Sie die Einstellungen
für diesen Gerätetyp auf ein USB-Laufwerk exportieren und
diese Einstellungen dann auf anderen P80-Konsolen
importieren, die an Geräten dieses Typs installiert sind.
Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen verwalten.
Konfigurieren der Systemeinstellungen 33
Konnektivität
Zur Konfiguration Ihrer Audio-, Video- und
Netzwerkinfrastruktur ist Fachwissen erforderlich. Precor
empfiehlt daher, dass diese Infrastruktur unter Hinzuziehung
eines qualifizierten Fachmanns eingerichtet wird.
Diese Einstellung bietet folgende Informationen:
Netzwerktyp
Konfiguration
Status
IP-Adresse
Preva-Server
So zeigen Sie die Konnektivitätsinformationen an:
1. Zum Anzeigen der Geräteeinstellungen benötigen Sie den
Administratorcode und das zugehörige Passwort.
2. Drücken Sie Systemeinstellungen und dann
Konnektivität.
Tabelle 4. Konnektivitätseinstellungen
Einstellungen Standard Details
Netzwerktyp Verkabelt
Konfiguration Automatisch AUTOMATISCH oder MANUELL
Drücken Sie
NETZWERKEINSTELLUNGEN zum
Anzeigen von
• IP-Adresse
• Netzmaske
• Gateway
• DNS Primär
• DNS Sekundär
Status
IP-Adresse
Preva-Server
ANGESCHLOSSEN oder NICHT
ANGESCHLOSSEN
Standortspezifisch
URL regionsspezifisch
34 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Anzeige
Über die Anzeigeeinstellungen können Sie die Einstellungen
für Sprache und Zeitzone in Ihrer Einrichtung anpassen.
So zeigen Sie die Anzeigeeinstellungen an und ändern sie:
1. Zum Anzeigen der Geräteeinstellungen benötigen Sie den
Administratorcode und das zugehörige Passwort.
2. Drücken Sie auf Systemeinstellungen und dann auf
Anzeige.
Tabelle 5. Anzeigeeinstellungen
Einstellung Einstellungsoption Standardwert
Standardsprache Wähle Sie in einer Liste die
gewünschte Sprache aus
Maßeinheiten US-Standard
Metrisch
Verzögerung für
Standby-Modus
Zeitzone
Internetzugang Ein/Aus Ein
Preva Net-Anzeige Ein/Aus Ein
• 5 Minuten
• 15 Minuten
• 30 Minuten
• 60 Minuten
GMT-10
bis
GMT + 12
Englisch
US-Standard
15 Minuten
GMT-01 Azoren,
Kap Verde
TV-Einstellungen
Mit den TV-Einstelllungen können Sie die Fernsehkanäle für
Ihre Benutzer einrichten.
1. Zum Anzeigen der Geräteeinstellungen benötigen Sie den
Administratorcode und das zugehörige Passwort.
2. Drücken Sie Systemeinstellungen.
3. Drücken Sie auf Display und dann auf Kanalanleitung.
Kanalkonfigurationen
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, die
TV-Kanalkonfigurationen für die P80-Konsole einzurichten.
Sie können nach verfügbaren Kanälen suchen oder Kanäle
manuell hinzufügen.
Precor empfiehlt dass Sie P80-Konsolen in Ihrem Studio
druch Freigabe von Einstellungsdateien konfigurieren.
Konfigurieren Sie je eine P80-Konsole pro Gerätetyp mit der
Hand, z. B. eine EFX-Konsole, eine AMT-Konsole, usw.
Sobald Sie damit fertig sind, können Sie die Einstellungen für
diesen Gerätetyp auf einen USB-Stick exportieren und dann
diese Einstellungen auf eine weitere P80-Konsole exportieren,
die auf demselben Gerätetyp installiert ist.
Siehe auch „Einstellungen verwalten" für weitere
Informationen.
So führen Sie einen Suchlauf nach verfügbaren Kanälen
durch:
1. Drücken Sie Systemeinstellungen.
2. Drücken Sie im Systemeinstellungsmenü auf
TV-Einstellungen.
3. Drücken Sie auf Kanalanleitung und dann auf SUCHEN.
Die Konsole führt einen Suchlauf nach verfügbaren
Kanälen durch und alle verfügbaren Kanäle werden auf
dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Falls in Ihrer Liste analoge Kanäle fehlen, führen
Sie eine umfangreiche Suche aus, um fehlende Kanäle
oder Kanäle mit schwächeren Signalen zu suchen.
So führen Sie eine umfangreiche Suche aus:
1. Drücken Sie Systemeinstellungen.
2. Drücken Sie im Systemeinstellungsmenü auf
TV-Einstellungen.
3. Drücken Sie auf Umfangreiche Suche.
Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden dauern, bis diese
Suche abgeschlossen ist.
36 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
So löschen Sie einen Kanal aus der Kanalanleitung:
1. Drücken Sie auf dem Bildschirm KANALANLEITUNG auf
den Eintrag für den Kanal, den Sie löschen möchten.
2. Drücken Sie die Taste Löschen, die neben dem Eintrag
angezeigt wird.
3. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie den Kanal wirklich
löschen möchten, bestätigen Sie, dass Sie fortfahren
möchten, indem Sie auf Ja drücken.
Tabelle 6. TV-Einstellungen
Einstellungen Details
Kanalanleitung Suchen Sie hiermit Basiskanäle
Region Wählen Sie die Region
entsprechend Ihrem Standort
aus.
Standardkanal Legen Sie einen Standardkanal
für das Gerät fest. Dieser
Kanal wird angezeigt, wenn TV
eingeschaltet wird.
Lautstärkekorrektur
Unbenannte Kanäle
überspringen
Umfangreiche Suche Führen Sie dies aus, um
Untertitel Wählen Sie „EIN“ aus, wenn
Kanalnamen
exportieren/importieren
Blenden Sie hiermit Kanäle
aus, die ungültig oder
verschlüsselt sind.
analoge Kanäle, die bei der
Basisabfrage ausgelassen
wurden, oder Kanäle mit
schwachen Signalen zu
erkennen. Es dauert bis zu
zwei Stunden, bis der Vorgang
abgeschlossen ist.
auf Ihrem TV-Bildschirm
Untertitel angezeigt werden
sollen.
Importieren Sie die
Kanalnamen, nachdem eine
Basisabfrage abgeschlossen
wurde.
Standard
USA
0
Aus
Aus
Aus
Aus
Konfigurieren der Systemeinstellungen 37
Bearbeiten der Datei zum
Exportieren/Importieren von Kanälen
Hinweis: Sie müssen nach Kanälen suchen, bevor Sie die
Datei exportieren können. Wenn Sie nicht nach Kanälen
gesucht haben, sehen Sie im vorherigen Abschnitt unter
„Kanalkonfigurationen“ nach.
Beim Exportieren der Kanalliste aus dem Fitnessgerät wird
eine Datei mit dem Namen channel-list.ini erstellt. Mit dieser
Datei können Kanalnamen in Sprachen angegeben werden,
die bisher nicht von der P80-Konsole unterstützt werden.
So exportieren Sie diese Datei aus Ihrer Konsole:
1. Geben Sie Ihren Code ein, um die Systemeinstellungen
anzuzeigen. Wenn Sie Ihren Code ausfindig machen
müssen, sehen Sie unter Konfigurieren der Systemeinstellungen nach.
2. Schließen Sie ein USB-Laufwerk an die Konsole an.
3. Drücken Sie im Einstellungsmenü auf
Systemeinstellungen.
4. Drücken Sie im Systemeinstellungsmenü auf
Einstellungen verwalten und dann auf Auf USB
exportieren.
5. Drücken Sie im Systemeinstellungsmenü auf
TV-Einstellungen und dann auf Kanalnamen
exportieren/importieren.
6. Drücken Sie auf Auf USB exportieren. Die Datei
channel-list.ini wird auf Ihrem USB-Eingang im Ordner
/precor gespeichert.
7. Trennen Sie das USB-Laufwerk von der Konsole und
schließen Sie es an Ihren Computer an.
So bearbeiten Sie die Datei und laden sie erneut:
Hinweis: Sie benötigen ein UTF-8-fähiges Editor-Programm,
um die Datei channel-list.ini zu öffnen. Solche Programme
stehen im Internet kostenlos zur Verfügung.
1. Öffnen Sie die Datei channel_list.ini mithilfe des Editors
und bearbeiten Sie die Kanalnamen rechts vom
Gleichheitszeichen. Ändern Sie nicht die Informationen
links vom Gleichheitszeichen oder das Gleichheitszeichen
selbst.
2. Speichern Sie die Datei und schließen Sie den Editor.
Dadurch werden Lese- oder Schreibfehler auf dem
USB-Laufwerk verhindert.
38 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
3. Trennen Sie das USB-Laufwerk vom Computer und
schließen Sie es erneut an dieselbe Konsole an, die Sie für
den ersten Export verwendet haben.
4. Drücken Sie im Systemeinstellungsmenü auf
TV-Einstellungen und dann auf Kanalnamen
exportieren/importieren.
5. Drücken Sie auf Von USB importieren. Die aktualisierte
Datei channel-list.ini wird geladen und in der
Kanalanleitung werden die aktualisierten Kanalnamen
angezeigt.
Die aktualisierte INI-Datei und die Kanalkonfigurationen
können zusammen mit anderen Geräteeinstellungen auf ein
USB-Laufwerk exportiert und auf andere P80-Konsolen
hochgeladen werden, die an Fitnessgeräten vom selben Typ
angebracht sind.
Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen verwalten.
Trainingsgrenzen
Über die Einstellungen unter Trainingsgrenzen können Sie die
Nutzung des Geräts kontrollieren. Mit diesen Einstellungen
können Sie Grenzwerte für die Gerätenutzung festlegen, die
für Geschwindigkeit, Steigung, Widerstand und Dauer gelten.
Die Nutzung eines Fitnessgeräts richtet sich im Allgemeinen
nach seiner Beliebtheit bei den Benutzern und nach seiner
Verfügbarkeit zu den Zeiten mit dem höchsten
Benutzeraufkommen. Mit den Einstellungen zur Durchsetzung
von Zeitlimits können Studios die Nutzungsdauer während
der am stärksten besuchten Stunden einschränken, um mehr
Benutzern den Zugang zu den Geräten zu ermöglichen.
Die Einstellungen für die Trainingsgrenzen sind nicht mit
einem Benutzerprofil verknüpft und werden nicht mit einem
Benutzerprofil gespeichert. Die Benutzer haben keinen Zugriff
auf diese Einstellungen. Die Zugriffsrechte können durch
Administratoren und Servicetechniker angezeigt und geändert
werden.
Konfigurieren der Systemeinstellungen 39
So ändern Sie die Einstellungen für die Trainingsgrenzen:
1. Zum Anzeigen der Geräteeinstellungen benötigen Sie den
Administratorcode und das zugehörige Passwort.
2. Drücken Sie auf Systemeinstellungen und dann auf
Trainingsgrenzen.
Tabelle 7. Trainingsgrenzen-Einstellungen
Einstellungsname Einstellungsoption Standardwert
Maximale
Trainingsdauer
Geben Sie mithilfe der
Bildschirmtastatur die
60 Minuten
maximale Trainingsdauer
ein, die an diesem
Trainingsgerät zulässig ist.
Maximale Pause • 1 Sekunde
• 5 Sekunden
• 15 Sekunden
• 30 Sekunden
• 60 Sekunden
• 120 Sekunden
• 300 Sekunden
Zeitlimit für die
Zusammenfassung
Widerstandsbereich
Fahrrad
Maximale
• Kein Zeitlimit
• 30 Sekunden
• 60 Sekunden
• 120 Sekunden
• Niedrig
• Mittel
• Hoch
1–16 mph 16 mph
30 Sekunden
60 Sekunden
Hoch
Geschwindigkeit
(Laufband)
Maximale Steigung
(Laufband)
0–15
(Steigungsbereich ist –3 bis
15
15)
Auto Stop
(Laufband)
CrossRamp –
Automatische Stufe
(EFX)
• Ein
• Aus
• Stellt die
Standardposition für die
CrossRamp ein
Ein
10
40 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Einstellungen verwalten
Verwenden Sie die Funktion „Einstellungen verwalten“, um
Ihre angepassten Geräteeinstellungen auf ein USB-Laufwerk
zu speichern oder um neue Softwareupdates von einem
USB-Laufwerk zu importieren.
Precor empfiehlt, dass Sie die P80-Konsolen in Ihrer
Einrichtung durch Freigeben von Einstellungsdateien
konfigurieren. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, eine
P80-Konsole für jeden Fitnessgerätetyp von Hand zu
konfigurieren. Konfigurieren Sie beispielsweise eine
Laufbandkonsole, eine EFX-Konsole, eine AMT-Konsole usw.
Wenn Ihre Konfiguration abgeschlossen ist, exportieren Sie
die Einstellungsdatei von der per Hand konfigurierten Konsole
und importieren diese Einstellungsdatei dann auf allen
P80-Konsolen, die an gleichen Gerätetypen installiert sind.
So speichern Sie Ihre Geräteeinstellungen auf einem
USB-Laufwerk:
1. Schließen Sie ein USB-Laufwerk an die Konsole an.
2. Drücken Sie im Systemeinstellungsmenü auf
Einstellungen verwalten und dann auf Auf USB
exportieren.
3.Drücken Sie auf OK, um den Export zu akzeptieren.
Hinweis: Bei dieser Vorgehensweise werden die aktualisierte
Datei channel-list.ini sowie die größere Datei mit den
Geräteeinstellungen, Netzwerkeinstellung und
Kanalfrequenzen exportiert.
Nachdem Sie diese Einstellungen exportiert haben, trennen
Sie das USB-Laufwerk von der Konsole und schließen Sie es
an die P80-Konsolen an, die an gleichen Gerätetypen
installiert sind, um Ihre angepassten Einstellungen
hochzuladen.
So importieren Sie Geräteeinstellungen von einem
USB-Laufwerk:
1. Schließen Sie das USB-Gerät, auf dem Ihre angepassten
Einstellungen gespeichert sind, an die Konsole an.
2. Drücken Sie im Systemeinstellungsmenü auf
Einstellungen verwalten und dann auf Von USB
importieren.
3.Drücken Sie auf OK, um den Import zu akzeptieren.
Kapitel 3
Neuen Benutzern die
P80-Konsole vorstellen
Die P80-Konsole bietet übersichtliche optische Anzeigen
sowie einen Touchscreen, der zur Erkundung der
verschiedenen Programme einlädt. Zahlreiche voreingestellte
Trainingsprogramme helfen den Benutzern, ihre ganz
individuellen Fitnessziele zu erreichen, und die
Konsolentasten und robusten Bewegungssteuerelemente sind
gut verständlich und einfach zu bedienen.
Wichtig: Bitte gehen Sie die folgenden Abschnitte in dieser
Anleitung gemeinsam mit Ihren Benutzern durch, bevor Sie ihnen
die Benutzung des Fitnessgeräts gestatten:
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Verwendung des Sicherheitsclips (nur bei Laufband)
Informieren von Benutzern
42 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Ändern der Standardsprache
Der Begrüßungsbildschirm wird in einer für Ihre Region
ausgewählten Standardsprache angezeigt.
So ändern Sie die Standardsprache vor dem Starten des
Trainings:
1. Drücken Sie auf dem Begrüßungsbildschirm auf das
Sprachsymbol.
Abbildung 9: Sprachsymbol
2. Wählen Sie auf dem Sprachbildschirm Ihre gewünschte
Sprache aus und drücken Sie auf OK.
Der Bildschirm wird nun in Ihrer gewünschten Sprache
angezeigt.
Verwenden der Berührungssensoren für die
Herzfrequenz
Hinweis: Die Funktionsweise der Herzfrequenzmessung über
Berührungssensoren hängt von der Physiologie, dem
Fitness-Level und dem Alter des Benutzers sowie von
weiteren Faktoren ab. Es können fehlerhafte Messwerte
erzielt werden, wenn Ihre Hände trocken, verschmutzt oder
ölig sind oder wenn die Haut Ihrer Handflächen besonders
dick ist. Auch die Anwendung von Handcremes kann zu
fehlerhaften Messwerten führen. Stellen Sie außerdem sicher,
dass die Sensoren sauber sind, um einen ordnungsgemäßen
Kontakt zu gewährleisten.
Zur Verwendung der Herzfrequenzmessung über die
Berührungssensoren legen Sie Ihre Handflächen direkt auf die
metallischen Herzfrequenzsensoren an den Haltegriffen des
Geräts auf. Beachten Sie folgende Tipps, um möglichst
genaue Herzfrequenzmesswerte zu erzielen:
Beide Hände müssen die Sensoren ergreifen, damit die
Herzfrequenz erkannt werden kann.
Neuen Benutzern die P80-Konsole vorstellen 43
Es dauert einige aufeinanderfolgende Herzschläge (15-20
Sekunden), bis Ihre Herzfrequenz erkannt wird.
Üben Sie bei Ergreifen der Sensoren keinen übermäßigen
Druck aus. Achten Sie auf einen lockeren, den Sensor
umschließenden Griff. Werden die Haltegriffe zu fest
umklammert, kann das den Messwert beeinträchtigen.
Im weiteren Trainingsverlauf wird die Schweißbildung zur
besseren Übertragung des Herzfrequenzsignals beitragen.
Falls Sie Schwierigkeiten bei der Verwendung der
Handgriffe zur Bestimmung Ihrer Herzfrequenz haben,
sollten Sie im weiteren Trainingsverlauf erneut versuchen,
ob über die Sensoren ein Herzfrequenzsignal erzeugt
wird.
Sollte die Herzfrequenzmessung über die
Berührungssensoren bei Ihnen nicht funktionieren,
empfehlen wir die Verwendung des Brustgurts mit
integriertem Sender.
Abbildung 10: Herzfrequenz-Zielbereiche
ACHTUNG: Ihre Herzfrequenz sollte nie 85 % Ihrer maximalen
aeroben Herzfrequenz übersteigen. Ihre maximale Herzfrequenz
entspricht 220 minus Ihres Alters.
44 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
WARNUNG
Verwendung eines Brustgurtsenders
Die vom Brustgurtsender (oder
Herzfrequenzgurt) verwendeten Signale
können Herzschrittmacher oder andere
implantierte Geräte stören. Befragen Sie
Ihren Arzt oder den Hersteller des
Brustgurtsenders bzw. des implantierten
Geräts, bevor Sie den Brustgurtsender
verwenden.
Durch das Tragen eines Brustgurtsenders während Ihres
Trainings erhalten Sie aktuelle Herzfrequenzinformationen.
Damit das Gerät Ihre Herzfrequenz erkennt, müssen Sie beim
Training die Herzfrequenzsensoren anfassen oder einen
Brustgurtsender tragen. Werden Daten sowohl über die
Handgriffe als auch drahtlose Daten empfangen, werden die
Handgriff-Daten priorisiert und auf der Anzeige dargestellt.
Hinweis: Damit eine präzise Messung durchgeführt werden
kann, muss der Gurt direkten Kontakt mit der Haut im unteren
Brustbeinbereich haben (bei Frauen direkt unter der
Brustlinie).
So verwenden Sie einen Brustgurtsender:
1. Befeuchten Sie die Rückseite des Gurts mit etwas Wasser.
Wichtig: Verwenden Sie kein entionisiertes Wasser. Es
enthält nicht die benötigten Mineralien und Salze, mit denen
elektrische Impulse geleitet werden können.
2. Legen Sie den Gurt an und befestigen Sie ihn um Ihren
Brustkorb. Der Gurt sollte komfortabel sitzen und Ihre
Bewegung nicht einschränken.
3. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Seite des Gurts
nach oben zeigt, dass er horizontal angebracht ist und
sich in der Mitte Ihres Brustkorbs befindet.
4. Prüfen Sie die richtige Positionierung des Brustgurts,
indem Sie die Herzfrequenzfunktion am Gerät testen.
Wird eine Herzfrequenz registriert, ist der Brustgurt
richtig angebracht. Wenn das Gerät keine Herzfrequenz
registriert, bringen Sie den Gurt korrekt an und prüfen Sie
die Herzfrequenzfunktion noch einmal.
Neuen Benutzern die P80-Konsole vorstellen 45
Verwendung der verschiedenen
Bildschirmansichten
Wichtig: Einige Preva-Funktionen stehen nur Preva-Abonnenten
zur Verfügung. Wenden Sie sich an Precor, um Ihr Abonnement zu
aktualisieren.
Mit der Taste Anzeigen können Sie jederzeit das Aussehen
des Anzeigebildschirms und die darin präsentierten
Informationen ändern. Einige verfügbare Bildschirmanzeigen
sind:
Trainingsfortschrittsansicht – Zeigt Fenster, die
Symbolleiste sowie die Statusleiste an. Mit dieser Ansicht
können Sie sich ganz auf Ihr Training konzentrieren.
Statusansicht – Zeigt nur die Statusleiste und die
Symbolleiste an, wodurch die Mitte der Konsole zur
Medienanzeige verfügbar bleibt.
Medienansicht „Wird jetzt abgespielt“ – Zeigt nur
Medien sowie die Tasten Ansichten und Programme an.
Mit dieser Ansicht können Sie sich ganz auf die
Medienanzeige konzentrieren.
Hinweis: Der Name der Taste Kanäle richtet sich nach
den von Ihnen verwendeten Medien. Wenn Sie sich
beispielsweise eine Trainingsanleitung ansehen, hat die
Taste den Namen Videos.
Preva Net-Ansicht – Zeigt Internet-Inhalte an und bietet
vollen Internetzugriff.
Wochenziel – Hierfür wird ein Preva-Konto sowie ein
Anmeldepasswort benötigt. Überwacht Ihren Fortschritt
auf Basis eines von Ihnen gesetzten Ziels.
46 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Ändern der Bildschirmansichten
Die Taste Ansichten erscheint unten rechts im
Trainingsbildschirm, wenn das Fenster für den individuellen
Fortschritt sichtbar ist.
Abbildung 11: Ansichten-Symbol
So gelangen Sie zu diesem Fenster:
Drücken Sie auf die Taste Quick Start.
Drücken Sie auf Trainingseinheiten, wählen Sie ein
voreingestelltes Training aus und drücken Sie dann GO.
Wählen Sie die auf dem Begrüßungsbildschirm
angezeigte Trainingseinheit aus, indem Sie GO drücken.
So ändern Sie Ansichten:
1. Die Standardansicht ist die Trainingsansicht. Verschieben
Sie die Fenster auf dem Bildschirm zur Seite, um das
Medienfenster sichtbar zu machen.
2. Drücken Sie zweimal auf Ansichten, um die Statusansicht
anzuzeigen.
3. Drücken Sie ein drittes Mal auf Ansichten, um die
Statusleiste einzublenden. Dann ist nur die Medienansicht
übrig.
Neuen Benutzern die P80-Konsole vorstellen 47
Verwendung des
Trainingsfortschritts-Fensters
Verwenden Sie das Fenster Trainingsfortschritt, um Ihr
Training individuell einzurichten. Es ist das erste Fenster, das
angezeigt wird, sobald Sie eine Trainingseinheit auswählen
und auf GO drücken. Wenn Sie sich im Medienfenster
befinden, gibt es zwei Möglichkeiten, zum
Trainingsfortschrittsfenster zurückzukehren.
So kehren Sie zum Trainingsfortschrittsfenster zurück:
1. Drücken Sie im Medienfenster auf das Symbol
Trainingseinheit oder verschieben Sie den rechten Rand
des nächsten Fensters auf den Bildschirm.
2. Das Fenster Trainingsfortschritt zeigt die aktuell
ausgewählte Trainingseinheit an. Rechts neben dem
Fenster befinden sich mehrere Tasten.
Trainingseinheiten Zeigt eine Liste an Zielen und voreingestellter
Trainingseinheiten an, die auf diesem Gerät
verfügbar sind.
Dauer Einstellen der Länge der Trainingseinheit.
Persönliche Daten Eingabe Ihres Alters und Gewichts.
Ziel Auswählen von Ziel-Distanz und -Kalorien für
Ihre Trainingssitzung.
Maximale Distanz: 80 km / 50 Meilen
Maximale Kalorien: 5.000 Kalorien.
Favoriten Hinweis: Diese Funktion ist nur für Benutzer
verfügbar, die mit einem Preva-Konto
angemeldet sind.
Zeigt eine Liste von Trainingseinheiten, die Sie als
Favoriten gespeichert haben. Trainingseinheit
auswählen, um sie zu wiederholen.
48 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Verwendung des Medienfensters
Das Medienfenster „Wird jetzt abgespielt“ zeigt verfügbare
Medienquellen an. Wählen Sie eine Medienquelle wie TV
oder iPod aus und verwenden Sie dann die
Audio-Abspielfunktion, um das entsprechende Medium
abzuspielen, während Sie in Preva Net navigieren.
So wählen Sie eine Medienquelle aus:
1. Drücken Sie im Trainingsfortschrittsfenster auf das
Symbol Medien oder verschieben Sie den rechten Rand
des nächsten Fensters auf den Bildschirm.
Abbildung 13: Mediensymbol
2. Das Fenster Medien zeigt die aktuelle Medienauswahl an.
Mit den Tasten auf der rechten Seite navigieren Sie in
diesem Fenster.
Tabelle 9. Medientasten
Taste Funktion
Vorheriges
Programm
Fernsehprogramme Anzeigen der Programmliste
Trainingsanleitungen Zeigt eine Liste an Anleitungsvideos an.
iPod® Ändert die Quelle auf iPod und aktualisiert
Aus Schaltet alle Medien ab.
Zurückkehren zur vorherigen Medienquelle
oder zum vorherigen Fernsehprogramm
das Medienfenster.
Neuen Benutzern die P80-Konsole vorstellen 49
WARNUNG
Anschluss und Verwendung des iPod®
Sie können über die Konsole Ihren iPod steuern und so Ihre
Lieblingsmusik hören.
So schließen Sie Ihren iPod an:
1. Setzen Sie den iPod auf den Stecker an der Oberseite der
Konsole auf und sichern Sie Ihren iPod in der
vorgesehenen Halterung.
Im Medienfenster wird iPod wird jetzt abgespielt sowie
der Name des aktuell wiedergegebenen Titels angezeigt.
2. Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit der Konsole.
Hinweis: Achten Sie darauf, den Kopfhörer in die Konsole
zu stecken und nicht in den iPod. Wenn er mit dem iPod
verbunden ist, können Sie die Lautstärke nicht über die
Konsolentasten einstellen.
3. Zum Unterbrechen drücken Sie die Pausentaste.
Abbildung 14: Laufbahn-Tasten
4. Zum Abspielen eines anderen Titels drücken Sie auf die
Titeltasten.
Verwendung des Preva Net-Fensters
Bei Laufbändern: Bei
Gehgeschwindigkeiten, die über ein
langsames und entspanntes Tempo
hinausgehen, sollten Sie keine
Funktionen zum Tippen oder Surfen im
Web verwenden. Stabilisieren Sie sich
bei der Nutzung von Funktionen zum
Tippen oder Surfen im Web mithilfe der
feststehenden Haltegriffe.
Für AMT und EFX: Stabilisieren Sie sich
bei der Nutzung von Funktionen zum
Tippen oder Surfen im Web mithilfe der
feststehenden Haltegriffe.
50 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Die Preva Net-Option bietet Webinhalte und vollständigen
Internetbrowser-Zugriff. Sie können diese Einstellung in den
Systemeinstellungen für Ihre Einrichtung aktivieren oder
deaktivieren.
Wichtig: Einige Preva-Funktionen stehen nur Preva-Abonnenten
zur Verfügung. Wenden Sie sich an Precor, um Ihr Abonnement zu
aktualisieren.
So öffnen Sie Preva Net:
1. Drücken Sie im Begrüßungsbildschirm auf
Trainingseinheiten oder Quick Start, um mit einer
Trainingseinheit zu beginnen.
Nachdem Ihre Trainingseinheit begonnen hat, wird das
Preva Net-Symbol unten auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
2. Drücken Sie auf das Preva Net-Symbol.
Abbildung 15: Preva Net-Symbol
3. Wählen Sie im Preva Net-Fenster eine Option aus.
Tabelle 10. Preva Net-Fenster
Taste Funktion
Aktuell Zeigt während des Trainings Feeds von besonderem
Interesse.
Preva-Feeds Zeigt Feeds an, die vom Management Ihrer
Einrichtung ausgewählt wurden.
Hinweis: Der Administrator Ihrer Einrichtung kann die
Taste Preva Feeds umbenennen.
Alle Zeigt eine größere Auswahl an Feeds an.
Internet Öffnet ein Browser-Fenster.
Aus Schaltet die Preva Net-Funktion aus.
Starten des Trainings
VORSICHT: Achten Sie bei Verwendung eines Laufbands darauf,
vor Trainingsbeginn den Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung zu
befestigen.
Die P80-Konsole bietet viele unterschiedliche
Trainingsmöglichkeiten. Die folgenden Abschnitte erklären
die verfügbaren Trainingsarten und die ersten Schritte zu ihrer
Verwendung.
Kapitel 4
Starten eines Trainings mit QuickStart™
Mit dem QuickStart-Trainingsprogramm startet Ihr Training
im manuellen Modus. Die Standardberechnungen,
beispielsweise die verbrannten Kalorien, basieren dabei auf
einer 35 Jahre alten Person mit einem Gewicht von 68 kg. Sie
können Ihr Training mit den Standardwerten absolvieren oder
die Einstellungen anpassen.
So starten Sie das Training sofort:
1. Drücken Sie Quick Start.
Auf dem Bildschirm wird Viel Spaß beim Training! (oder
bei Verwendung eines Laufbands Laufband wird gestartet) angezeigt und das Training beginnt im
manuellen Modus.
Hinweis: Bei Laufbändern läuft ein
3-Sekunden-Countdown 3, 2, 1 ab, bevor das Band
beginnt, sich zu bewegen.
2. Während des Trainings können Sie jederzeit Pause
drücken. Nach dem Drücken dieser Taste wird das
Training unterbrochen und Sie haben dann die Wahl zum
Fortsetzen oder Beenden Ihres Trainings.
Wenn Sie sich für das Beenden eines Trainings
entscheiden, wird in einer Trainingsübersicht Ihr
Trainingsstatus für diese Sitzung angezeigt.
52 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Starten einer angezeigten Trainingseinheit
In einem Fenster auf dem Begrüßungsbildschirm erscheint
ANGEZEIGTE TRAININGSEINHEITEN. Mit ANGEZEIGTE
TRAININGSEINHEITEN können Sie Trainingsvorteile der
voreingestellten Programme erkunden und Ihr Training
abwechslungsreich gestalten.
Zum Starten einer angezeigten Trainingseinheit drücken Sie
Go im Fenster Angezeigte Trainingseinheit.
Starten eines voreingestellten Trainings
Mit voreingestellten Trainingsprogrammen können Sie das
Training auf Ihre Fitnessziele abstimmen und Ihre
Trainingssitzungen abwechslungsreich gestalten.
Die voreingestellten Trainingsprogramme verwenden Alter
und Gewicht zur Berechnung des Kalorienverbrauchs und der
Zielherzfrequenz. Sie können diese Informationen zu Beginn
des Trainingsprogramms eingeben. Wenn keine
Informationen eingegeben werden, verwendet das
Trainingsprogramm die Standardeinstellungen des Geräts zur
Berechnung der Trainingswerte.
So starten Sie ein voreingestelltes Training:
1. Drücken Sie im Begrüßungsbildschirm auf
Trainingseinheiten.
Ein Bildschirm mit den verfügbaren Trainingsprogrammen
wird angezeigt.
2. Jedes auf dem Bildschirm angezeigte Ziel kann erweitert
werden, um die Trainingsprogramme anzuzeigen, die in
der jeweiligen Zielgruppe verfügbar sind. Zum Anzeigen
der verfügbaren Trainingsprogramme für ein bestimmtes
Ziel drücken Sie auf eine Trainingsüberschrift für das
jeweilige Ziel.
3. Zum Starten eines bestimmten Trainingsprogramms
drücken Sie auf den Namen des Trainingsprogramms und
dann GO.
Auf dem Bildschirm wird Viel Spaß beim Training!
angezeigt und das Training beginnt im manuellen Modus.
Hinweis: Bei Laufbändern läuft ein
3-Sekunden-Countdown 3, 2, 1 ab, bevor das Band
beginnt, sich zu bewegen.
Starten des Trainings 53
4. Während eines Trainings können Sie jederzeit Pause
drücken. Nach dem Drücken dieser Taste wird das
Training unterbrochen und Sie haben dann die Wahl zum
Fortsetzen oder Beenden Ihres Trainings. Zum Fortsetzen
Ihres Trainings drücken Sie Fortsetzen.
Wenn Sie sich für das Beenden eines Trainings
entscheiden, wird in einer Trainingsübersicht Ihr
Trainingsstatus für diese Sitzung angezeigt.
Tabelle 11. Beschreibungen der voreingestellten
Trainingsprogramme
ZIEL Trainingsdetails
Gewicht
verlieren
Fitness
verbessern
Trainieren Trainieren Sie Ihre Beine. Als Schwerpunkt kann
Leistung
steigern
Testen Sie
Ihre Fitness
Wählen Sie eines der Trainingsprogramme aus, die
speziell der Gewichtsabnahme dienen.
Trainieren Sie Ihre Fitness, um aktiv und fit zu
bleiben.
Waden-, Oberschenkel- oder Gesäßmuskulatur
gewählt werden.
Wählen Sie ein intensives Intervall-Training oder
arbeiten Sie an Ihrer Ausdauer.
Ermitteln Sie Ihren Fitness-Level auf der Grundlage
Ihres Alters und Ihres Gewichts.
Beenden eines Trainings
Zum Beenden Ihres Trainings drücken Sie Pause und dann
Beenden. Eine Zusammenfassung für Ihr aktuelles Training
Bevor Sie die Fitnesstests oder das Herzfrequenzprogramm
starten können, werden Sie in der Trainingsfortschrittsanzeige
zur Eingabe persönlicher Daten aufgefordert. Zu diesen Daten
können Alter, Gewicht oder Länge der aktuellen
Trainingssitzung zählen. Das Gerät berechnet anhand dieser
Daten den genauen Energieverbrauch während dieses
54 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Trainings, wenn Sie den Status wie Kalorien oder Watt
verfolgen.
So geben Sie Ihre persönlichen Daten ein:
1. Beginnen Sie das Training, indem Sie Quick Start™
drücken oder ein Trainingsprogramm wählen.
Die Trainingsfortschrittsanzeige wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
2. Tippen Sie in der Anzeige auf Dauer, um die gewünschte
Trainingsdauer einzugeben.
3. Tippen Sie in der Anzeige auf Persönliche Daten, um Ihr
Alter und Ihr Gewicht einzugeben.
Tabelle 12. Einstellungsbeispiele für persönliche Daten
Einstellung Einstellungs-
optionen
Alter • Über 85
• 75 - 84
• 65 - 74
• 55 - 64
• 45 - 54
• 36 - 44
• 35
• 25 - 34
• 18 - 24
• Unter 18
Gewicht • Über 310
• 290 - 309
• 270 - 289
• 250 - 269
• 230 - 249
• 210 - 229
• 190 - 209
• 171 - 189
• 170
• 150 - 169
• 130 - 149
• 110 - 129
• Unter 110
Standardwert Zugriff Details
35 Admin./
Techn.:
Keine
170 Admin./
Techn.:
Keine
Geben Sie das
Alter als Wert
oder Bereich
ein.
Geben Sie das
Gewicht als
Wert oder
Bereich ein.
Starten des Trainings 55
Einstellen der Trainingsintensität
Zum Einstellen von Steigung, Geschwindigkeit und/oder
Widerstand des Geräts können Sie die
Bewegungssteuerelemente direkt unter den Konsolentasten
verwenden.
Abbildung 16: Bewegungssteuerelement
Verstellen Sie die Bewegungssteuerelemente aufwärts oder
abwärts, um Steigung, Geschwindigkeit oder Widerstand zu
ändern.
Abbildung 17: Bewegungssteuerelemente Auf oder Ab einstellen
Bei vielen voreingestellten Trainingsprogrammen werden
diese Einstellungen automatisch eingestellt, um sich an die
Trainingsintensität anzupassen. Während eines Trainings
können Sie jederzeit die Steuereinstellungen ändern und die
Standardeinstellungen des Trainingsprogramms außer Kraft
setzen.
56 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Anzeigen Ihres Trainingsstatus während des Trainings
Die Statusleiste zeigt Statusmessungen an. Sie wird am
oberen Bildschirmrand angezeigt. Die in der Statusleiste
angezeigten Informationen helfen Ihnen bei der Beurteilung,
wie Ihr Körper auf die Trainingssitzung reagiert. Die
standardmäßig angezeigten Statusmessungen sind:
Gesamtstrecke
Kalorienverbrauch
Verbleibende Zeit
Durchschnittsgeschwindigkeit (je nach Gerätetyp als
Schritte pro Minute, Tempo oder Drehzahl angezeigt)
Herzfrequenz
Sie können die Anzeige der Messungen in der Statusleiste
ändern. Beispielsweise können Sie die Länge Ihrer
Trainingssitzung als abgelaufene Zeit oder als verbleibende
Zeit anzeigen.
Es gibt zwei Methoden zum Ändern der Anzeige:
Ändern der Einstellung für den Standardwert.
Ändern der Anzeige in der Statusleiste.
So ändern Sie die Statusmessung mithilfe der Statusleiste:
1. Drücken Sie in der Statusleiste auf den Eckpfeil der
Statuskategorie, um das jeweilige Menü zu öffnen.
2. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü eine alternative
Anzeige der Messung in der Statusleiste.
Die alternative Messung erscheint oben in der
Statusleiste und ersetzt die Standardmessung. Das Menü
wird geschlossen.
3. Drücken Sie erneut auf den Pfeil, um das Menü
auszublenden.
4. Wiederholen Sie dieses Verfahren für jede
Statuskategorie, um die Anzeige Ihres Trainingsstatus
anzupassen.
Hinweis: Administratoren und registrierte
Servicetechniker können die Statuseinstellungen außer
Kraft setzen.
Starten des Trainings 57
Auswertung Ihres Fitnesstrainings
Diese Informationen sollen Ihnen helfen, Ihr Ergebnis beim
Trainingsprogramm Testen Sie Ihre Fitness zu interpretieren.
Das Ergebnis für diesen Test wird nach folgender Formel
ermittelt: Sauerstoffverbrauch (O
modifiziert für die maximale Herzfrequenz des Benutzers
(220 minus Alter), geteilt durch das Gewicht des Benutzers in
Kilogramm.
Tabelle 13. Referenztabellen für das Fitnessergebnis
Wichtig: Einige Preva-Funktionen stehen nur Preva-Abonnenten
zur Verfügung. Wenden Sie sich an Precor, um Ihr Abonnement zu
aktualisieren.
Erstellen eines Preva-Kontos
Preva ist ein individuelles Fitnesserlebnis, das speziell dafür
konzipiert wurde, Trainierenden dabei zu helfen, Ihre Ziele zu
erreichen. Die Benutzer können ihr persönliches Profil
erstellen, Wochenziele festlegen, Ihren Fortschritt verfolgen
und dabei motivierende Auszeichnungen sammeln.
Sie können zudem ihre Lieblingstrainingseinheiten speichern,
damit sie diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut ausführen
können.
Drücken Sie auf Anmelden, um ein Konto zu erstellen.
Sie müssen nun einige persönliche Daten eingeben, wie
beispielsweise Alter und Gewicht. Sobald Sie diese Daten
eingegeben haben, werden sie in Ihrem Preva-Konto
gespeichert.
Das nächste Mal, wenn Sie sich auf Preva-Fitnessgeräten
anmelden, werden die Daten aus Ihrem Preva-Konto geladen
und Sie können sofort mit Ihrem Training beginnen. Zudem
wird die Taste Anmelden auf dem Begrüßungsbildschirm zur
Taste Favoriten. Diese Funktion dient zum Speichern Ihrer
Lieblingstrainingseinheiten, die Sie dann später wieder
aufrufen können.
Hinweis: Im Moment können Sie nach dem Erstellen Ihres
Kontos die Kontoinformationen, bis auf die Gewichtsangabe,
nicht aktualisieren.
Tabelle 14. Kontodaten:
Datentyp Beschreibung
E-Mail-Adresse Geben Sie eine funktionierende E-Mail-Adresse
ein
Passwort Erstellen Sie ein Passwort mit mindestens acht
Zeichen.
Alter Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein. Ihr Alter wird
zur Berechnung des Kalorienverbrauchs
während Ihres Trainings verwendet.
Wichtig: Ein Benutzer muss mindestens 13 Jahre alt
sein, um ein persönliches Konto erstellen zu können.
Starten des Trainings 59
Datentyp Beschreibung
Gewicht Ihr Gewicht wird zur Berechnung der
Trainingsmetriken verwendet. Sie können diesen
Wert je nach Ihrem aktuellen Gewicht
aktualisieren.
Begrüßungsname Der Name, der bei der Anmeldung auf dem
Begrüßungsbildschirm angezeigt wird. Auf 10
Zeichen begrenzt.
Erstellen eines Ziels
Wichtig: Einige Preva-Funktionen stehen nur Preva-Abonnenten
zur Verfügung. Wenden Sie sich an Precor, um Ihr Abonnement zu
aktualisieren.
Verwenden Sie das Fenster Wochenziel, um ein Trainingsziel
festzulegen. Wenn Sie Ihr Ziel einstellen, legen Sie Folgendes
fest:
Einen Zielwert (Distanz, Dauer oder Kalorien) für jedes
Training.
Die Anzahl der Trainingseinheiten, die Sie jede Woche
durchführen möchten.
Preva verfolgt Ihren Fortschritt basierend auf den Zielen, die
Sie festlegen, und überwacht zudem Ihr langfristiges Ziel.
Drücken Sie auf Langfristiges Ziel, um Ihre bisher erhaltenen
Auszeichnungen anzuzeigen.
So erstellen Sie ein Wochenziel:
1.Drücken Sie im Fenster Wochenziel auf die Taste
Wochenziel.
2. Drücken Sie im Fenster Wochenziel auf die Anzahl der
Tage, an denen Sie pro Woche trainieren wollen.
3. Drücken Sie im Fenster Ziel auswählen auf das Ziel, das
Ihren Fitnesszielen am meisten entspricht:
Distanz – Wie viele Meilen bzw. Kilometer pro
Training?
Dauer – Wie lange werden Sie jeden Tag trainieren?
Kalorien – Wie viele Kalorien werden Sie jeden Tag
verbrennen?
60 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
4. Geben Sie die benötigten Werte für Ihr Fitnessziel ein und
drücken Sie dann auf Weiter.
Tabelle 15. Zielwerte
Ziel Minimal- und Maximalwerte Standard
Distanz Maximum – 80 km / 50 Meilen
Minimum – 1 km / 1 Meile
Dauer Maximum – 120 Minuten
Minimum – 10 Minuten
Kalorien Maximum – 1.000 Kalorien
Minimum – 100 Kalorien
5 Kilometer/3 Meilen
30 Minuten
350
5. Geben Sie Ihr Gewicht ein und drücken Sie dann auf
Weiter.
6. Drücken Sie im Fenster Aktueller Fokus auf die Taste, die
Ihrem Fitnessziel am ehesten entspricht:
Tabelle 16. Werte für aktuellen Fokus
Aktueller
Fokus
Fitness
verbessern
Gewicht
verlieren
Trainieren Stärken Sie Ihr Gesäß, Ihre Oberschenkel und
Leistung
steigern
Beschreibung
Trainieren Sie Ihr Herz-Kreislauf-System.
Verbrennen Sie Kalorien und Fett.
Wadenmuskel.
Wählen Sie ein Intervallprogramm mit hoher
Intensität oder führen Sie ein Distanztraining durch.
Das Fenster Wochenziel-Zusammenfassung zeigt eine
Zusammenfassung der Informationen an, die Sie beim
Erstellen Ihres wöchentlichen Fitnessziels ausgewählt haben.
Sie können Ihre wöchentlichen Zielwerte jederzeit
aktualisieren oder ändern.
Starten des Trainings 61
Überwachen des Fortschritts Ihres festgelegten Ziels
Verwenden Sie das Fenster Wochenziel, um Ihr Wochenziel
zu aktualisieren, Ihren Fortschritt zu verfolgen und Ihr
langfristiges Ziel anzuzeigen. Der Goal Compass
grafische Zusammenfassung des Fortschritts Ihres
wöchentlichen Ziels.
TM
ist eine
Abbildung 18: Wochenzielfortschritt
Tabelle 17. Beschreibung des Wochenfortschritts-Fensters
Nummer Einstellung Beschreibung
Fortschritt dieser
Woche
Tage, die bis zum Erreichen Ihres
Ziels verbleiben. Eine
Trainingswoche beginnt am
Montag und endet am Sonntag.
62 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Nummer Einstellung Beschreibung
Wird erreicht/Wird
nicht
erreicht-Status
Wird nicht erreichtRückstand
Wenn Sie Ihr Ziel einstellen, legen
Sie einen Zielwert für jede
Trainingseinheit sowie die Anzahl
an Trainingseinheiten pro Woche
fest. Wenn Sie in einer
vergangenen Trainingseinheit Ihre
Trainingsziele übertroffen haben,
zeigt dieser Wert an, wie weit
voraus Sie sind.
Wenn Sie den Trainingswert in
keiner vergangenen
Trainingseinheit in der aktuellen
Woche erreicht haben, zeigt der
Zielstatus den Gesamtwert an, den
Sie in den nächsten
Trainingseinheiten erreichen
müssen, um Ihr wöchentliches Ziel
zu erfüllen. Während Sie trainieren
und den Rückstand aufholen,
verringert sich dieser Wert.
Zeigt an, wie viel Sie trainieren
müssen, um Ihr Wochenziel zu
erreichen.
Wochenziel
verbleibend
Wenn Sie Ihre Trainingsziele in
keiner Trainingseinheit in der
aktuellen Woche erreicht haben,
wird über den Wird nicht
erreicht-Rückstand angezeigt, dass
Sie in jedem verbleibendem
Training mehr trainieren müssen,
um Ihr Wochenziel zu erreichen.
Während Sie den Rückstand
aufholen, verkleinert sich dieser
Bereich.
Stellt den gesamten
Trainingsaufwand dar, der nötig ist,
um Ihr Ziel zu erreichen.
Dieser Wert zeigt an, welche
Zielwerte Sie beim Einstellen Ihres
Wochenziels festgelegt haben,
minus dem, was Sie in der aktuellen
Woche bereits erreicht haben.
Starten des Trainings 63
Nummer Einstellung Beschreibung
Echtzeit-Fortschritt Zeigt an, wie viel Ihres Ziels Sie
bereits erreicht haben und wird
während dem Training in Echtzeit
aktualisiert.
WochenzielZusammenfassung
Zeigt in Zahlen und als Prozentwert
den Anteil Ihres Wochenziels an,
den Sie bereits abgeschlossen
haben.
Zielmarker (blau)
Vorgeschlagener
Zielmarker (gelb)
Der Zielmarker zeigt an, wie viel
Training Sie für jede
Trainingseinheit festgelegt haben,
um Ihr Wochenziel zu erreichen.
Wenn Sie für die aktuelle Woche
im Rückstand sind, zeigt der
Vorgeschlagene Zielmarker an, wie
viel Sie in jeder verbleibenden
Trainingseinheit zusätzlich
trainieren sollten, damit Sie Ihr
Wochenziel erreichen.
Trainingsziel Zeigt an, wie viel Sie in jeder
Trainingseinheit trainieren sollten,
um Ihr Wochenziel zu erreichen.
Diese Zahl ist der Wert, den Sie
beim Einstellen Ihres
wöchentlichen Ziels festgelegt
haben.
64 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Nummer Einstellung Beschreibung
Vorgeschlagenes
Ziel
Zeigt an, wie viel Sie in der
heutigen Trainingseinheit
trainieren sollten, um Ihr
Wochenziel zu erreichen. Diese
Zahl entspricht dem aktuellen Wird
nicht erreicht-Rückstand geteilt
durch die Menge des
verbleibenden Trainings, das Sie für
den Rest der Woche festgelegt
haben, plus Ihr normales Tagesziel.
Wenn Sie Ihr Ziel einstellen, legen
Sie einen Zielwert für jede
Trainingseinheit sowie die Anzahl
an Trainingseinheiten pro Woche
fest. Wenn Sie den Trainingswert
in keiner vergangenen
Trainingseinheit in der aktuellen
Woche erreicht haben, hilft das
Vorgeschlagene Ziel dabei, genau
zu verstehen, wie viel mehr Sie in
den verbleibenden
Trainingseinheiten trainieren
sollten, um Ihr Wochenziel zu
erreichen.
Hinweis: In diesem Beispiel ist der
Benutzer mit 100 Kalorien im
Rückstand und hat noch 4
Trainingseinheiten vor sich. 100 / 4
= 25. Der Wert 25 wird mit dem
Ziel (350) addiert, um das
vorgeschlagene Ziel zu erhalten
(375).
Starten des Trainings 65
Preva-Tokens
Sobald Sie auf einer P80-Konsole ein Preva-Konto erstellt
haben, können Sie ein Preva-Token verwenden, um sich mit
diesem persönlichen Konto anzumelden. Wenden Sie sich für
weitere Informationen zu Preva-Tokens an Precor.
Um sich mit Ihrem persönlichen Konto anzumelden, halten
Sie Ihr Preva-Token an das Token-Symbol in der oberen
rechten Ecke der Konsole.
Abbildung 19: Preva-Token-Symbol
Ein Preva-Token kann nur für jeweils ein Konto verwendet
werden. Wenn Sie ein Token verlieren, wird dieses Token
ungültig, sobald Sie ein neues Token mit Ihrem Konto
verwenden.
66 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Wartung
GEFAHR
Zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit
sind die in diesem Abschnitt beschriebenen
Wartungsarbeiten in den empfohlenen Zeitabständen
durchzuführen. Wird das Gerät nicht wie beschrieben
gewartet, entfällt möglicherweise der Garantieanspruch.
Kapitel 5
Um das Stromschlagrisiko zu reduzieren, das
Gerät vor dem Reinigen oder Durchführen von
Wartungsarbeiten immer vom Netzanschluss
trennen. Falls das Gerät einen optionalen
Stromadapter verwendet, diesen vom Gerät
trennen.
Reinigung von Konsole und Bildschirm
Die Konsole und der Bildschirm müssen nach ihrer Installation
kaum gewartet werden. Precor empfiehlt, die Konsole und
den Bildschirm vor und nach jedem Training zu reinigen.
So entfernen Sie Staub und Schmutz von der Konsole:
Wischen Sie alle freiliegenden Oberflächen mit einem
weichen Tuch ab, das zuvor mit einer Lösung aus 30
Teilen Wasser zu 1 Teil Simple Green® befeuchtet wurde
(weitere Informationen unter www.simplegreen.com).
So reinigen Sie den Bildschirm:
Der Hersteller empfiehlt das Auflösen von einem Teil
91%iger Isopropylalkohollösung in einem Teil Wasser
oder die Verwendung der 91%igen
Isopropylalkohollösung in ihrer ursprünglichen Stärke.
Beachten Sie bei Verwendung von Lösungsmitteln
unbedingt die Vorschriften und Anweisungen des
Lösungsmittelherstellers.
68 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
VORSICHT: Potenziell gefährliche Situationen, die sich aus der
Verwendung von Isopropylalkohol ergeben, können zu leichten
oder mittleren Verletzungen und Gebäudeschäden führen. Zur
Vermeidung dieser Situationen sind sämtliche Anweisungen und
Empfehlungen aus dem Materialsicherheitsdatenblatt und dem
Produktetikett zu befolgen.
Wichtig: Verwenden Sie keine säurehaltigen Reiniger. Diese
Reiniger beschädigen den Lack oder die Pulverbeschichtung,
wodurch der Garantieanspruch entfällt. Gießen Sie niemals
Wasser und sprühen Sie niemals Flüssigkeiten direkt auf die
Konsole oder ihren Bildschirm.
Es dürfen auf keinen Fall ätzende Chemikalien auf der Konsole
oder dem Bildschirm verwendet werden.
Befeuchten Sie immer zuerst das Reinigungstuch und reinigen
Sie dann den Bildschirm. Achten Sie darauf, die
Reinigungsflüssigkeit auf das Tuch und nicht auf den
Bildschirm zu sprühen, damit keine Tropfen in die Konsole
eindringen können.
Tragen Sie das Reinigungsmittel mit einem weichen,
fusselfreien Tuch auf. Vermeiden Sie die Verwendung von
grobkörnigen Reinigungstüchern.
Wechseln des Riemens (nur neuere
AMT-Modelle)
Der AMT verwendet zur Erzeugung von Bewegung Riemen.
Diese Riemen nutzen sich mit der Zeit ab und müssen
ausgetauscht werden.
Wenn der Riemenschrittzähler 90 Millionen erreicht,
erscheint die Anzeige RIEMEN BALD WECHSELN auf dem
Begrüßungsbildschirm. Während diese Anzeige erscheint,
kann der AMT normal betrieben werden.
Wichtig: Wenn diese Anzeige auf Ihrem AMT erscheint,
kontaktieren Sie bitte den Kundendienst von Precor.
Wenn der Riemenschrittzähler 100 Millionen erreicht (und
der Riemen nicht gewechselt wurde), wird auf dem
Begrüßungsbildschirm durchgehend die Meldung WECHSEL DER RIEMEN IST ERFORDERLICH angezeigt. Die
Eingabetasten funktionieren nicht und der Benutzer kann
keine Werte eingeben und kein Training beginnen, bevor die
Riemen gewechselt wurden. Wenden Sie sich an den
Kundendienst von Precor, um einen Riemenwechsel zu
planen.
Precor Incorporated
20031 142nd Avenue NE
P.O. Box 7202
Woodinville, WA USA 98072-4002
P80 OM 301407-545 rev E, de
13. März 2013
Montage und Instandhaltung
von Laufbändern der
TRM 800-Serie
Editions-Information
MONTAGE UND INSTANDHALTUNG VON LAUFBÄNDERN
DER TRM 800-SERIE
vorbehalten. Änderungen der Spezifikationen vorbehalten.
Markenrechtliche Hinweise
Precor, AMT, EFX und Preva sind eingetragene Warenzeichen
von Precor Incorporated. Andere Namen in diesem Dokument
können Warenzeichen oder eingetragene Handelsmarken
ihrer entsprechenden Eigentümer sein.
Urheberrecht und geistiges Eigentum
Alle Rechte, Rechtsansprüche und Interessen an der Software
der Preva Business Suite, den beiliegenden gedruckten
Unterlagen, allen Kopien dieser Software und sämtlicher
Daten, die mit der Preva Business Suite gesammelt wurden,
liegen exklusiv bei Precor oder gegebenenfalls bei seinen
Zulieferern.
Precor ist weithin als Hersteller innovativer und
preisgekrönter Fitnessgeräte anerkannt. Precor beantragt in
den USA und anderen Ländern Patente für die mechanische
Konstruktion und visuellen Aspekte seiner Produktentwürfe.
Jeder, der die Verwendung von Produktentwürfen von Precor
in Erwägung zieht, wird hiermit im Voraus darauf
hingewiesen, dass Precor die Verletzung der Eigentumsrechte
von Precor als schwerwiegende Angelegenheit betrachtet.
Precor wird in aller Schärfe gegen die nicht autorisierte
Verwendung seiner Eigentumsrechte vorgehen.
Wichtig: Speichern Sie diese Anweisungen für Referenzzwecke.
Lesen Sie alle Anweisungen in der mit dem Trainingsgerät
gelieferten Dokumentation, einschließlich aller Montage-,
Trainings- und Betriebsanleitungen, bevor Sie dieses Gerät
aufbauen.
Hinweis: Dieses Produkt ist für kommerzielle Zwecke
bestimmt.
Dieses Gerät (im Folgenden als die Konsole bezeichnet) ist
zum Versand zusammen mit einem neuen
Precor-Trainingsgerät (im Folgenden als die Basiseinheit
bezeichnet) vorgesehen. Es wurde nicht für den getrennten
Verkauf verpackt.
Zur Vermeidung von Verletzungen muss die
HINWEIS
Konsole sicher an der Basiseinheit befestigt
werden, wobei alle Montage- und
Installationsanweisungen zu befolgen sind, die
der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist zum
Anschluss an das Wechselstromnetz
vorgesehen, wozu AUSSCHLIESSLICH die
vorgesehene Stromversorgung verwendet
werden darf. Sie darf nur eingeschaltet werden,
wenn sie entsprechend den Montage- und
Installationsanweisungen installiert wurde, die
der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist
ausschließlich zur Verwendung mit
Precor-Fitnessgeräten vorgesehen, d. h. nicht als
selbstständiges Gerät.
4 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Sicherheitsvorkehrungen
Beim Gebrauch dieses Geräts stets alle erforderlichen
Sicherheitsanweisungen beachten, um die Verletzungs- und
Brandgefahr sowie Beschädigungen zu reduzieren. In anderen
Abschnitten dieses Handbuchs finden Sie weitere
Einzelheiten zu den Sicherheitsfunktionen. Lesen Sie diese
Abschnitte und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Diese
Vorsichtsmaßnahmen umfassen:
Vor Installation und Betrieb des Geräts alle Anweisungen
dieser Anleitung durchlesen und die Geräteaufkleber
beachten.
Achten Sie darauf, dass sich alle Benutzer vor Beginn
eines Fitnessprogramms von einem Arzt vollständig
körperlich untersuchen lassen, besonders wenn sie einen
hohen Blutdruck, hohen Cholesterolspiegel oder
Herzkrankheiten haben; eine familiäre Vorgeschichte mit
den oben genannten Leiden haben; über 45 Jahre alt sind;
rauchen; fettleibig sind; im letzten Jahr nicht regelmäßig
trainiert haben; wenn sie Medikamente zu sich nehmen.
Französische Entsprechung des oben genannten
Hinweises; für kanadische Märkte: Il est conseillé aux
utilisateurs de subir un examen médical complet avant
d’entreprendre tout programme d’exercice, en particulier s’ils
souffrent d’hypertension artérielle, ou de cardiopathie ou ont
un taux de cholestérol élevé, s’ils ont des antécédents
familiaux des précédentes maladies, s’ils ont plus de 45 ans,
s’ils fument, s’ils sont obèses, s’ils n’ont pas fait d’exercices
réguliers au cours de l’année précédente ou s’ils prennent des
médicaments. Lassen Sie Kinder in der Nähe des Geräts nicht
unbeaufsichtigt.
Kinder und Personen, die sich mit dem Betrieb dieses
Geräts nicht auskennen, vom Gerät fernhalten. Lassen Sie
Kinder in der Nähe des Geräts nicht unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, dass alle Benutzer beim Training
geeignete Sportbekleidung und -schuhe tragen sowie das
Tragen loser und herabhängender Kleidungsstücke
vermeiden. Benutzer müssen geeignetes Schuhwerk
(keine Schuhe mit Absätzen oder Ledersohle) mit
sauberen Sohlen tragen. Bei langen Haaren empfiehlt sich
die Verwendung eines Haarbands oder Zopfhalters.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 5
Das Gerät darf, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist,
niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Ziehen Sie den
Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn es nicht
in Gebrauch ist, sowie vor dem Reinigen oder der
Wartung durch den autorisierten Kundendienst.
Hinweis: Der optionale Stromadapter gilt als Stromquelle
für Geräte mit eigener Stromquelle.
Verwenden Sie den mit dem Gerät mitgelieferten
Stromadapter. Stecken Sie den Stromadapter in eine
entsprechend geerdete Steckdose (wie auf dem Gerät
angegeben).
Beim Montieren und Demontieren der Geräte ist Vorsicht
geboten.
Für Laufbänder: Die Tipp- und Surf-Funktionen dürfen nur
bei Laufgeschwindigkeiten verwendet werden, die einen
langsamen und gemächlichen Gang nicht überschreiten.
Stützen Sie sich beim Verwenden der Tipp- und
Surf-Funktionen immer am feststehenden Haltegriff ab.
Für AMT und EFX: Stützen Sie sich beim Verwenden der
Tipp- und Surf-Funktionen immer am feststehenden
Haltegriff ab.
Lesen, verstehen und überprüfen Sie die
Not-Halt-Funktion vor der Benutzung.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel, optionale
Stromadapter und Netzstecker sich nicht in unmittelbarer
Nähe zu warmen Oberflächen befinden.
Verlegen Sie die Stromkabel so, dass sie nicht begangen,
eingeklemmt oder durch aufliegende bzw. anliegende
Gegenstände (einschließlich des Geräts selbst)
beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät über ausreichende
Belüftung verfügt. Nichts auf oder über das Gerät legen.
Nicht auf einer gedämpften Auflage verwenden, die die
Lüftungsöffnungen blockieren könnte.
Das Gerät muss auf einer stabilen, ebenen Oberfläche
zusammengebaut und betrieben werden.
6 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
ABSTÄNDE – Die unten genannten Empfehlungen für
Mindestabstände basieren auf einer Kombination der
freiwilligen ASTM-Standards (U.S.A.) und den
EN-Regelungen (Europa) vom 1. Oktober 2012 für Zugang,
Umgehung und Notabstieg:
Laufbänder – mindestens 0,5 m (19,7 in.) auf beiden
Seiten des Laufbands und 2 m (78 in) hinter dem
Gerät.
Andere Cardio-Geräte – mindestens 0,5 m (19,7 in)
auf mindestens einer Seite und 0,5 m (19,7 in) hinter
oder vor dem Gerät.
Für Trainierende in den USA gilt: Die Anforderungen des
Americans with Disabilities Act (ADA –
Amerikaner-mit-Körperbehinderungen-Gesetz), US
Code 28 CFR sollte auch beachtet werden (siehe
Abschnitt 305). Die ASTM-Normen sind freiwillig und
entsprechen womöglich nicht dem aktuellen
Industriestandard. Der tatsächliche Platz für den Zugang,
das Umgehen und den Notabstieg liegt in der
Verantwortung der Fitnesseinrichtung. Die Einrichtung
sollte die Gesamtabstandsanforderungen für das Training
an jedem Gerät, die freiwilligen und Industriestandards
sowie alle regionalen, staatlichen und nationalen
Vorschriften beachten. Normen und Vorschriften können
jederzeit geändert werden.
Wichtig: Diese Abstandsempfehlungen sollten auch dann
angewandt werden, wenn Geräte von Wärmequellen (z. B.
Heizungen, Heizregistern und Öfen) weg platziert
werden. Extremtemperaturen vermeiden.
Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit schützen. Zur
Vermeidung von Stromschlag oder Beschädigung der
Elektronik nichts auf das Gerät fallen lassen oder darauf
verschütten.
Bei der Verwendung des Laufbands sollten Sie stets den
Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung befestigen, bevor Sie mit
dem Training beginnen. Wenn Sie den Sicherheitsclip
nicht verwenden, besteht im Falle eines Sturzes größere
Verletzungsgefahr.
Beachten Sie, dass Herzfrequenzmessgeräte keine
medizinischen Geräte sind. Zahlreiche Faktoren,
einschließlich der Bewegung des Trainierenden, können
sich auf die Herzfrequenzmesswerte auswirken. Die
Herzfrequenzmessgeräte sind nur als Trainingshilfen zum
allgemeinen Bestimmen der Herzfrequenztrends
vorgesehen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 7
Nehmen Sie Elektrogeräte nicht an feuchten oder nassen
Standorten in Betrieb.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn ein Stecker oder
Kabel beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert
oder wenn es fallen gelassen, beschädigt oder Wasser
ausgesetzt wurde. In diesem Fall sofort den Service
anrufen.
Warten Sie das Gerät wie im Abschnitt Wartung der
Betriebsanleitung beschrieben, um seinen guten
Betriebszustand beizubehalten. Prüfen Sie das Gerät auf
falsche, abgenutzte oder lose Komponenten und
korrigieren, ersetzen oder befestigen Sie sie vor der
Inbetriebnahme.
Falls Sie das Gerät verschieben möchten, bitten Sie
jemanden um Hilfe, und verwenden Sie geeignete
Hebetechniken. Weitere Informationen finden Sie in der
Montageanleitung.
Gewichtsbeschränkungen für das Gerät: Verwenden Sie
das Laufband nicht, wenn Sie über 225 kg wiegen. Wenn
Sie mehr als 160 kg wiegen, dürfen Sie auf dem Laufband
nur gehen und nicht laufen. Für alle anderen Fitnessgeräte
gilt eine Gewichtsobergrenze von 160 kg.
Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen
Zweck (wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben).
Zusätzliche Befestigungselemente, die nicht von Precor
empfohlen wurden, sollten nicht verwendet werden.
Solche Elemente können Verletzungen verursachen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen
Sprühdosen oder Sauerstoff zum Einsatz kommen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Warten Sie das Gerät nicht selbst, es sei denn, Sie führen
die Instandhaltungsanweisungen dieser Betriebsanleitung
aus.
Stecken Sie keine Objekte in eine der Öffnungen. Halten
Sie Ihre Hände fern von beweglichen Teilen.
Stellen Sie nichts auf feststehende Handläufe, Haltegriffe,
Abdeckungen oder das Bedienpult. Bewahren Sie
Flüssigkeiten, Zeitschriften und Bücher in entsprechenden
Behältern auf.
8 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Bitte stützen Sie sich nicht auf das Bedienpult und ziehen
Sie nicht daran.
VORSICHT: Die Abdeckung NICHT entfernen.
Stromschlaggefahr! Vor Inbetriebnahme die Anleitung für
Montage und Instandhaltung lesen. Es gibt innenliegend keine
vom Anwender zu wartenden Teile. Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung, wenn das Gerät gewartet werden
muss. Nur für den Gebrauch mit einer einphasigen
Wechselstromversorgung.
Fitnesscode
Der Leiter oder Verwalter des Fitnessstudios kann den
Fitnesscode aktivieren. Ein Benutzer muss bei aktiviertem
Code vier Zifferntasten in der richtigen Reihenfolge eingeben,
bevor er das Gerät benutzen kann. Geschieht das nicht
innerhalb von zwei Minuten, wird der Zugang zu dem Gerät
verweigert.
Informieren von Benutzern
Nehmen Sie sich Zeit, Benutzer über die wichtigen
Sicherheitsanweisungen des Benutzerhandbuchs sowie dem Handbuch für den Produkteigentümer zu unterrichten. Erklären
Sie Benutzern Ihres Fitnessclubs bzw. Studios, dass folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind:
Beim Einnehmen der Startposition auf dem Gerät an
einem feststehenden Handlauf oder Haltegriff festhalten.
Stets der Konsole zugewandt bleiben.
Für Laufbänder: Vor Berühren des Bedienpults gegrätscht
über dem Laufband stehen und den Sicherheitsclip auf
Taillenhöhe an der Bekleidung befestigen.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen dürfen die Benutzer das
Laufband nur bei einer Geschwindigkeit von weniger als
1,6 km/h (1 mph) betreten.
Beim Bedienen der Tasten auf der Konsole immer mit
einer Hand an einem feststehenden Handlauf oder
Haltegriff festhalten.
Die Batterien der Geräte mit eigener Stromquelle enthalten
Materialien, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft sind.
Diese Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Bitte beachten Sie dazu auch die jeweilige Gesetzgebung in
Ihrem Land.
Wenn Sie die Entsorgung Ihres Geräts beabsichtigen,
informieren Sie sich beim Precor-Kundendienst für
kommerzielle Produkte (Precor Commercial Products
Customer Support) über das Entfernen der Batterie. Siehe
Service anfordern.
Produktrecycling und Entsorgung
Dieses Gerät muss gemäß geltenden Vorschriften recycelt
oder entsorgt werden.
EG-weit geltende Informationen zur Rückgabe und zum
Recycling von gebrauchten Geräten sind den mit der
EG-Richtlinie 2002/96/EC für die Beseitigung von
Elektronikabfall (WEEE) konformen Produktetiketten zu
entnehmen. Das WEEE-Etikett weist darauf hin, dass das
Produkt nicht weggeworfen werden darf, sondern am Ende
seiner Lebensdauer gemäß dieser Richtlinie zu entsorgen ist.
In Übereinstimmung mit der EG-WEEE-Richtlinie müssen
elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer separat entsorgt werden, um wiederverwertet,
recycelt oder erneuert zu werden. Die Benutzer elektrischer
und elektronischer Geräte mit einem WEEE-Etikett dürfen
diese Geräte gemäß Anhang IV der WEEE-Richtlinie am Ende
ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll
entsorgen, sondern müssen diese gemäß WEEE-Vorschrift
entsorgen, damit sie wiederverwertet, recycelt oder erneuert
werden können. Die Unterstützung durch den Kunden ist
wichtig, um die potenzielle Umweltbelastung und
Gesundheitsgefährdung durch elektrische und elektronische
Geräte aufgrund der darin enthaltenen gefährlichen
Substanzen auf ein Minimum zu beschränken. Für die
ordnungsgemäße Erfassung und Behandlung siehe Service anfordern.
10 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
WARNING
Aufsichtsbehördliche Hinweise für das
RFID-Modul
Dieses Gerät kann, wenn es mit einem wie in diesem
Dokument beschriebenen Bedienpult ausgestattet ist, ein
Modul für die Funkfrequenzidentifikation (RFID) enthalten.
Das RFID-Modul wurde für den Betrieb bei Temperaturen von
Hochfrequenzströrung (RFI - RFID)
-20°C bis 85°C (-4°F bis 185°F) zertifiziert.
Das RFID-Modul erfüllt folgende nationale Normen, die die
zulässigen Grenzwerte für Hochfrequenzstörungen (RFI)
definieren.
Federal Communications Commission, Part 15
This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the
FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a commercial
installation. The equipment generates, uses, and can radiate
radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the owner’s manual instructions, can cause
harmful interference to radio communications.
Operation is subject to the following two conditions: (1) this
device may not cause harmful interference, and (2) this
device must accept any interference received, including
interference that may cause undesired operation.
Per FCC rules, changes or modifications not
expressly approved by the manufacturer could
void the user’s authority to operate the
equipment.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 11
Industry Canada
This device complies with RSS-210:2007 of the Spectrum
Management & Telecommunications Radio Standards
Specification. Operation is subject to the following two
conditions: (1) this device may not cause harmful
interference, and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause undesired
operation.
This Class A digital apparatus complies with Canadian
ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme
NMB-003 du Canada.
ATTENTION: Haute Tension
Débranchez avant de réparer
Anwendung in Europa
Für die folgenden Richtlinien wird CE-Konformität
beansprucht:
Richtlinie 1999/5/EC über Funkanlagen und TKEE
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
Richtlinie 2002/95/EC (RoHS)
Für die folgenden Normen wurde die Einhaltung der
Richtlinien erbracht:
EN 55022
EN 300 330-1 V1.5.1
EN 300 330-2 V1.3.1
EN 301 489-3 V1.4.1
EN 301 489-1 V1.8.1
EN 60950-1
12 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
WARNING
Aufsichtsbehördliche Hinweise für
Herz-Kreislauf-Trainingsgeräte
Die aufsichtsbehördlichen Informationen in diesem Abschnitt
Sicherheitszulassungen für Herz-Kreislauf-Geräte
gelten für das Fitnessgerät und die Konsole.
Das Precor-Gerät wurde geprüft und erfüllt die
Anforderungen der folgenden geltenden Sicherheitsnormen.
Gerät für Herz-Kreislauf-Training:
CAN/CSA, IEC, EN 60335-1 (Sicherheit elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke)
EN 957 (Stationäre Trainingsgeräte, Klasse S/B-konforme
Geräte)
P80 Konsole:
CAN/CSA, UL, IEC, EN 60065 (Sicherheit von Audio-,
Video- und ähnlichen elektronischen Geräten)
Hochfrequenzstörung (RFI)
Das Fitnessgerät von Precor erfüllt folgende nationale
Normen, die zulässige Grenzwerte für
Hochfrequenzstörungen (RFI) definieren.
Federal Communications Commission, Part 15
This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the
FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a commercial
installation. The equipment generates, uses, and can radiate
radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the owner’s manual instructions, may cause
harmful interference to radio communications.
Per FCC rules, changes or modifications not
expressly approved by Precor could void the
user’s authority to operate the equipment.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 13
GEFAHR
Industry Canada
This Class A digital apparatus complies with Canadian
ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la
norme NMB-003 du Canada.
ATTENTION: Haute Tension
Débranchez avant de réparer
Anwendung in Europa
Für die folgenden Richtlinien wird CE-Konformität
beansprucht:
Für die folgenden Normen wurde die Einhaltung der
Richtlinien erbracht:
EN 55022
EN 55024
EN 60335-1
EN 60065
Erdungsanweisungen für Laufbänder
Das Laufband muss geerdet sein. Falls das Gerät nicht richtig
funktioniert oder versagt, führt die Erdung elektrische
Spannung ab und reduziert so das Stromschlagrisiko. Das
Stromkabel des Laufbands ist mit einem Erdungsleiter und
einem dreipoligen Erdungsstecker ausgestattet. Dieser
Stecker darf nur an einer gemäß örtlichen Vorschriften und
Verordnungen korrekt installierten und geerdeten Steckdose
angeschlossen werden. Nichterden des Laufbands kann
Precors beschränkte Garantie für nichtig erklären.
Falsches Anschließen des Erdleiters kann zu
Stromschlaggefahr führen. Lassen Sie das
Laufband von einem qualifizierten Elektriker oder
Servicemitarbeiter prüfen, wenn Sie nicht sicher
sind, ob es vorschriftsmäßig geerdet ist.
Verändern Sie nicht den mit dem Laufband
gelieferten Stecker. Passt der Stecker nicht in die
Steckdose, lassen Sie von einem qualifizierten
Elektriker eine passende Steckdose installieren.
14 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Elektrische Empfehlungen: 120- und
240-V-Laufbänder
Hinweis: Das ist lediglich eine Empfehlung. Es müssen die
VDE-Vorschriften oder andere regional geltende Normen für
elektrische Geräte eingehalten werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, das den
jeweiligen lokalen Vorschriften und Geräteanforderungen
entspricht. Laufbänder von Precor müssen an eine isolierte
20-Ampere Abzweigleitung angeschlossen werden, die nur
von einem Personal Viewing Screen (PVS) verwendet werden
kann. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Precor-Händler,
falls Sie weitere Hilfe bei den Stromanschlüssen benötigen.
Wichtig: Eine einzelne Abzweigleitung endet mit einem
stromführenden Leiter und einem Neutralleiter in der Buchse. Die
Leiter dürfen unter keinen Umständen mit anderen Leitungen zur
Schleife bzw. hintereinander geschaltet werden. Die Leitung muss
entsprechend den VDE-Vorschriften oder den regional geltenden
Normen für elektrische Geräte geerdet werden.
Abbildung 1: 120-Volt-/20-A-Netzstecker
Abbildung 2: 240-Volt-/20-A-Netzstecker
Wichtige Sicherheitsanweisungen 15
Service anfordern
Versuchen Sie nicht, außer für Instandhaltungsmaßnahmen,
das Gerät zu warten. Fehlen Komponenten, wenden Sie sich
an Ihren Precor-Kundendienst. Für weitere Informationen zu
Telefonnummern des Kundendienstes oder für eine Liste der
von Precor autorisierten Servicezentren besuchen Sie unsere
Website http://www.precor.com.
Anfordern einer aktualisierten
Dokumentation
Aktuelle Dokumentationen für Precor-Produkte erhalten Sie
auf http://www.precor.com/productmanuals. Sie sollten
von Zeit zu Zeit nachsehen, ob aktualisierte Informationen
vorhanden sind.
16 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Wichtig: Die Anweisungen für die folgenden Verfahrensabläufe
werden aus dem Blickwinkel einer Person beschrieben, die direkt vor dem Gerät steht (d. h. von einer Person, die das Gerät
benutzt, aus gesehen auf der gegenüberliegenden Seite des
Bedienpults). Möglicherweise stimmen die vorliegenden
Beschreibungen nicht immer mit allen Namen auf der Teileliste
überein, da diese Teile mit Bezug auf die Geräterückseite
bezeichnet wurden.
erforderlich. Versuchen Sie nicht, das Gerät
alleine zusammenzubauen.
Das Laufband für die Montage vorbereiten:
1. Stellen Sie mithilfe einer zweiten Person den
Versandkarton nahe dem Ort auf, wo Sie das Laufband
benutzen möchten. Öffnen Sie die Seitenwände des
Versandkartons, sodass sie flachliegen. Entfernen Sie den
lose liegenden Inhalt des Kartons.
VORSICHT: Bei allen folgenden Arbeitsschritten geeignete
Hebetechniken anwenden. Bevor Sie das Gerät von der
Palette heben, sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Hilfe
haben, um zu verhindern, dass Sie sich verletzen oder das
Gerät beschädigt wird.
2. Heben Sie das Laufband mit so vielen Personen wie nötig
von der Palette und rollen Sie es vorsichtig auf dem
Boden.
20 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter
ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie den Netzschalter
ON/OFF (EIN/AUS) auf der Vorderseite des Laufbands.
Bringen Sie den Schalter in Position O (OFF). Achten Sie
darauf, dass das Laufband nicht an eine Stromquelle
angeschlossen ist.
Hinweis: Lassen Sie das Laufband im folgenden Schritt
nicht über das Stromkabel rollen.
4. Heben Sie die Einheit an, indem alle gemeinsam auf
gegenüberliegenden Seiten der Querstrebe unter der
Laufmatte des Laufbands anfassen. Rollen Sie das
Laufband auf seinen Vorderrädern an den Ort, wo es
benutzt werden soll.
5. Entfernen Sie mit einem ¹₄-Zoll-Inbusschlüssel und einem
¹⁄₂-Zoll-Ringschlüssel die Versandbänder von der
Frontplatte.
6. Entfernen Sie sämtliches Klebeband bzw. alle
Kabelbinder, mit dem das Konsolenkabel an der Seite
befestigt ist.
Überprüfen Sie vor Beginn, ob Sie alle der folgenden Teile
erhalten haben:
Basisrahmen
Vertikale Träger, rechts und links
Verkleidung der Gerätemitte mit Handläufen
Bausatz
Installationsanforderungen
Der Standort, an dem das Laufrad installiert ist, muss über
Stromanschlüsse mit der geeigneten Spannung verfügen, d. h.
eine einzelne Verzweigungsleitung mit 20 A, sowie über eine
Erdung gemäß NEC-Richtlinien (National Electric Code) bzw.
regionaler Elektronormen.
VORSICHT: Nicht an eine nicht geerdete Steckdose oder einen
Stromwandler anschließen. Den Stecker nicht durch einen
Adapter ersetzen oder anderweitig umgehen. Es kann zu einem
Elektroschaden kommen und der von Precor gegebene, begrenzte
Garantieanspruch verfallen, wenn das Laufband an eine nicht
geeignete Stromquelle angeschlossen ist.
Montage des Laufbands 21
Benötigtes Werkzeug
¹₄-Zoll-Inbusschlüssel
⁵₃₂-Zoll-Inbusschlüssel
¹₂-Zoll-Ringschlüssel
Wasserwaage
Nr. 2 Kreuzschlitzschraubendreher
Faden- oder Zugband
Drahtzange
Bausatz (nicht maßstabsgetreu)
Der mit diesem Gerät mitgelieferte Bausatz enthält das
Befestigungsmaterial und andere Hardware-Komponenten
(siehe Tabelle unten). Achten Sie darauf, bevor Sie mit der
Montage beginnen, dass der Bausatz vollständig ist. Setzen
Sie sich mit dem Precor-Kundendienst in Verbindung, wenn
etwas fehlt.
Die ersten drei Kabel werden mit der P80-Konsole
mitgeliefert. Die übrigen zwei Kabel werden innerhalb der
Verkleidung des Laufbands versandt.
So packen Sie die Kabel aus:
1. Öffnen Sie die Verpackung, in der die P80-Konsole
enthalten ist. Entnehmen Sie die Ethernet-, Fernseh- und
Netzkabel.
2. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die
mittlere Säulenabdeckung befestigt ist. Entfernen Sie die
Abdeckung und legen Sie sie zusammen mit den beiden
Schrauben zur Seite.
™
)
Abbildung 3: Entfernung und Ersetzung der mittleren
Säulenabdeckung
Montage des Laufbands 23
3. Entfernen Sie die sieben Schrauben, mit denen die
mittlere Säulenabdeckung befestigt ist. Lösen Sie die
hintere Abdeckung und legen Sie sie zusammen mit den
sieben Schrauben beiseite.
Abbildung 4: Entfernung und Ersetzung der mittleren
Säulenabdeckung
4. Entfernen Sie die beiden Enden des
Basiseinheit-Datenkabels aus dem linken Arm der
Verkleidung (Position 1 in der folgenden Abbildung).
Führen Sie das kürzere der beiden Kabelenden in die
Verkleidung ein und legen Sie das lange Ende nach außen.
Abbildung 5: Kabellagerungsorte in der Verkleidung des
Laufbands: Basiseinheit-Datenkabel (1) und Autostop-Kabel
(2)
24 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
GEFAHR
5. Entfernen Sie das Autostop-Kabel aus dem Rohr auf der
rechten Seite der Verkleidung (Position 2 in der
vorhergehenden Abbildung).
Wichtig: Stellen Sie im folgenden Schritt sicher, dass das
Ende des Datenkabels mit dem Ferritkopf das obere Ende ist.
Ebenso ist der dreipolige Stecker am Autostop-Sensorkabel
das untere Ende und der vierpolige Stecker ist das obere Ende.
6. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem die Kabel fixiert
sind, wickeln Sie sie anschließend ab und entfernen Sie
potenzielle Knicke. Sammeln Sie die Kabel in einem
einzigen Bündel (später als Kabelsatz bezeichnet).
Entfernen Sie auf keinen Fall das Kabel, mit dem das Ferrit
am Kabel am Gestell befestigt ist.
Hinweis: Bei der Führung der Kabel durch enge
Öffnungen im Gestell kann es hilfreich sein, die Kabel so
zu arrangieren, dass die Anschlüsse am unteren Ende
leicht versetzt sind (aber dennoch innerhalb von
insgesamt drei Zentimetern (1 Zoll).
Montage des Rahmens
Vergewissern Sie sich, bevor Sie folgende
Schritte durchführen, dass das Laufband nicht
an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Während des Hinzufügens der linken und rechten vertikalen
Träger der Laufbandbasis müssen Sie darauf achten, dass der
Kabelsatz korrekt durch den rechten Träger geführt wurde,
sodass bei Hinzufügen des Bedienpults die notwendigen
Anschlüsse verfügbar sind. Ein sogenanntes Fish Tape (ein
dünner Metallstreifen mit einem Haken oder einer Schließe
an einem Ende, in Fachgeschäften für Eisenwaren bzw. vom
Baumarkt erhältlich) kann sich dabei als nützlich erweisen.
Mit der Rahmenmontage anfangen:
1. Entfernen Sie die Abdeckhaube und legen Sie sie beiseite.
Abbildung 6: Abdeckhaubenentfernung
Montage des Laufbands 25
2. Setzen Sie den rechten vertikalen Träger in die seitliche
Haltevorrichtung des Basisrahmens.
3. Befestigen Sie den rechten vertikalen Träger mit vier
Inbusschrauben, vier schwarzen Unterlegscheiben und
zwei Sicherheitsmuttern an dieser Haltevorrichtung.
Ziehen Sie das Befestigungsmaterial teilweise fest.
Abbildung 7: Anbringen des vertikalen Trägers, rechts
4. Befestigen Sie die Stromversorgungskabel mithilfe der
Velcro-Verbindungsstücke an der rechten Seite des
vorderen Querträgers auf der Laufbandbasis.
5. Führen Sie das Gleichstrom-Ausgangskabel der
Stromversorgung durch die Klammern zwischen dem
Stromversorgungskabel und dem Bandmotor. Führen Sie
das Ende des Kabels unter der Halterung für den
Liftmotor her.
6. Verbinden Sie den schwarzen dreipoligen Stecker auf dem
Wechselstrom-Kabelstrang mit der Steckdose am
Stromversorgungskabel.
26 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
So installieren Sie das optionale Buchsenfeld (nur für
Laufbänder mit P80-Konsolen):
1. Entfernen Sie die beiden 10 x
¹₂-Zoll-Kreuzschlitzmaschinenschrauben, die die
Verschlussplatte an der rechten vorderen Kante des
Laufbands sichert, wie in der folgenden Abbildung
dargestellt.
Abbildung 8: Entfernung der Verschlussplatte
2. Platzieren Sie das Buchsenfeld über der Öffnung und
setzen Sie die beiden Maschinenschrauben wieder ein.
Die Schrauben vollständig festziehen.
Abbildung 9: Installation des Verbindungsstücks
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.