vorbehalten. Änderungen der Spezifikationen vorbehalten.
Dieses Dokument bezieht sich auf Preva Version 3.0 und die
P80-Konsole-Softwareversion 3.0.
Markenhinweis
Precor, AMT, EFX und Preva sind eingetragene Warenzeichen
von Precor Incorporated. Andere Namen in diesem Dokument
können Warenzeichen oder eingetragene Handelsmarken
ihrer entsprechenden Eigentümer sein.
®
iPod
ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene
Marke der Apple Inc.
„Made for iPod
Zubehörteil so konstruiert ist, dass es speziell für den
Anschluss an den iPod vorgesehen ist und dass durch den
Entwickler zertifiziert wurde, dass es den Leistungsstandards
von Apple entspricht. Apple ist nicht für den Betrieb dieses
Zubehörteils oder für dessen Einhaltung der
Sicherheitsstandards und anderer Vorschriften
verantwortlich. Beachten Sie bitte, dass die Verwendung
dieses Zubehörteils mit dem iPod negative Folgen für die
Funkleistung haben kann.
Made for iPod touch
®
(2., 3., 4., 5. und 6. Generation).
nano
®“
bedeutet, dass ein elektronisches
®
(1., 2., 3., und 4. Generation) und iPod
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby
und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby
Laboratories.
Urheberrecht und geistiges Eigentum
Alle Rechte, Rechtsansprüche und Interessen an der Software
der Preva Business Suite, den beiliegenden gedruckten
Unterlagen, allen Kopien dieser Software und sämtlicher
Daten, die mit der Preva Business Suite gesammelt wurden,
liegen exklusiv bei Precor oder gegebenenfalls bei seinen
Zulieferern.
Precor ist weithin als Hersteller innovativer und
preisgekrönter Fitnessgeräte anerkannt. Precor beantragt in
den USA und anderen Ländern Patente für die mechanische
Konstruktion und visuellen Aspekte seiner Produktentwürfe.
Jeder, der die Verwendung von Produktentwürfen von Precor
in Erwägung zieht, wird hiermit im Voraus darauf
hingewiesen, dass Precor die Verletzung der Eigentumsrechte
von Precor als schwerwiegende Angelegenheit betrachtet.
Precor wird in aller Schärfe gegen die nicht autorisierte
Verwendung seiner Eigentumsrechte vorgehen.
Wichtig: Speichern Sie diese Anweisungen für Referenzzwecke.
Lesen Sie alle Anweisungen in der mit dem Trainingsgerät
gelieferten Dokumentation, einschließlich aller Montage-,
Trainings- und Betriebsanleitungen, bevor Sie dieses Gerät
aufbauen.
Hinweis: Dieses Produkt ist für kommerzielle Zwecke
bestimmt.
Dieses Gerät (im Folgenden als die Konsole bezeichnet) ist
zum Versand zusammen mit einem neuen
Precor-Trainingsgerät (im Folgenden als die Basiseinheit
bezeichnet) vorgesehen. Es wurde nicht für den getrennten
Verkauf verpackt.
Zur Vermeidung von Verletzungen muss die
HINWEIS
Konsole sicher an der Basiseinheit befestigt
werden, wobei alle Montage- und
Installationsanweisungen zu befolgen sind, die
der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist zum
Anschluss an das Wechselstromnetz
vorgesehen, wozu AUSSCHLIESSLICH die
vorgesehene Stromversorgung verwendet
werden darf. Sie darf nur eingeschaltet werden,
wenn sie entsprechend den Montage- und
Installationsanweisungen installiert wurde, die
der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist
ausschließlich zur Verwendung mit
Precor-Fitnessgeräten vorgesehen, d. h. nicht als
selbstständiges Gerät.
6 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Sicherheitsvorkehrungen
Beim Gebrauch dieses Geräts stets alle erforderlichen
Sicherheitsanweisungen beachten, um die Verletzungs- und
Brandgefahr sowie Beschädigungen zu reduzieren. In anderen
Abschnitten dieses Handbuchs finden Sie weitere
Einzelheiten zu den Sicherheitsfunktionen. Lesen Sie diese
Abschnitte und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Diese
Vorsichtsmaßnahmen umfassen:
Vor Installation und Betrieb des Geräts alle Anweisungen
dieser Anleitung durchlesen und die Geräteaufkleber
beachten.
Achten Sie darauf, dass sich alle Benutzer vor Beginn
eines Fitnessprogramms von einem Arzt vollständig
körperlich untersuchen lassen, besonders wenn sie einen
hohen Blutdruck, hohen Cholesterolspiegel oder
Herzkrankheiten haben; eine familiäre Vorgeschichte mit
den oben genannten Leiden haben; über 45 Jahre alt sind;
rauchen; fettleibig sind; im letzten Jahr nicht regelmäßig
trainiert haben; wenn sie Medikamente zu sich nehmen.
Kinder und Personen, die sich mit dem Betrieb dieses
Geräts nicht auskennen, vom Gerät fernhalten. Lassen Sie
Kinder in der Nähe des Geräts nicht unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, dass alle Benutzer beim Training
geeignete Sportbekleidung und -schuhe tragen sowie das
Tragen loser und herabhängender Kleidungsstücke
vermeiden. Benutzer müssen geeignetes Schuhwerk
(keine Schuhe mit Absätzen oder Ledersohle) mit
sauberen Sohlen tragen. Bei langen Haaren empfiehlt sich
die Verwendung eines Haarbands oder Zopfhalters.
Das Gerät darf, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist,
niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Ziehen Sie den
Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn es nicht
in Gebrauch ist, sowie vor dem Reinigen oder der
Wartung durch den autorisierten Kundendienst.
Hinweis: Der optionale Stromadapter gilt als Stromquelle
für Geräte mit eigener Stromquelle.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 7
Verwenden Sie den mit dem Gerät mitgelieferten
Stromadapter. Stecken Sie den Stromadapter in eine
entsprechend geerdete Steckdose (wie auf dem Gerät
angegeben).
Beim Montieren und Demontieren der Geräte ist Vorsicht
geboten.
Für Laufbänder: Die Tipp- und Surf-Funktionen dürfen nur
bei Laufgeschwindigkeiten verwendet werden, die einen
langsamen und gemächlichen Gang nicht überschreiten.
Stützen Sie sich beim Verwenden der Tipp- und
Surf-Funktionen immer am feststehenden Haltegriff ab.
Für AMT und EFX: Stützen Sie sich beim Verwenden der
Tipp- und Surf-Funktionen immer am feststehenden
Haltegriff ab.
Lesen, verstehen und überprüfen Sie die
Not-Halt-Funktion vor der Benutzung.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel, optionale
Stromadapter und Netzstecker sich nicht in unmittelbarer
Nähe zu warmen Oberflächen befinden.
Verlegen Sie die Stromkabel so, dass sie nicht begangen,
eingeklemmt oder durch aufliegende bzw. anliegende
Gegenstände (einschließlich des Geräts selbst)
beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät über ausreichende
Belüftung verfügt. Nichts auf oder über das Gerät legen.
Nicht auf einer gedämpften Auflage verwenden, die die
Lüftungsöffnungen blockieren könnte.
Das Gerät muss auf einer stabilen, ebenen Oberfläche
zusammengebaut und betrieben werden.
8 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
ABSTÄNDE – Die unten genannten Empfehlungen für
Mindestabstände basieren auf einer Kombination der
freiwilligen ASTM-Standards (U.S.A.) und den
EN-Regelungen (Europa) vom 1. Oktober 2012 für Zugang,
Umgehung und Notabstieg:
Laufbänder – mindestens 0,5 m (19,7 in.) auf beiden
Seiten des Laufbands und 2 m (78 in) hinter dem
Gerät.
Andere Cardio-Geräte – mindestens 0,5 m (19,7 in)
auf mindestens einer Seite und 0,5 m (19,7 in) hinter
oder vor dem Gerät.
Für Trainierende in den USA gilt: Die Anforderungen des
Americans with Disabilities Act (ADA –
Amerikaner-mit-Körperbehinderungen-Gesetz), US
Code 28 CFR sollte auch beachtet werden (siehe
Abschnitt 305). Die ASTM-Normen sind freiwillig und
entsprechen womöglich nicht dem aktuellen
Industriestandard. Der tatsächliche Platz für den Zugang,
das Umgehen und den Notabstieg liegt in der
Verantwortung der Fitnesseinrichtung. Die Einrichtung
sollte die Gesamtabstandsanforderungen für das Training
an jedem Gerät, die freiwilligen und Industriestandards
sowie alle regionalen, staatlichen und nationalen
Vorschriften beachten. Normen und Vorschriften können
jederzeit geändert werden.
Wichtig: Diese Abstandsempfehlungen sollten auch dann
angewandt werden, wenn Geräte von Wärmequellen (z. B.
Heizungen, Heizregistern und Öfen) weg platziert
werden. Extremtemperaturen vermeiden.
Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit schützen. Zur
Vermeidung von Stromschlag oder Beschädigung der
Elektronik nichts auf das Gerät fallen lassen oder darauf
verschütten.
Bei der Verwendung des Laufbands sollten Sie stets den
Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung befestigen, bevor Sie mit
dem Training beginnen. Wenn Sie den Sicherheitsclip
nicht verwenden, besteht im Falle eines Sturzes größere
Verletzungsgefahr.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 9
Beachten Sie, dass Herzfrequenzmessgeräte keine
medizinischen Geräte sind. Zahlreiche Faktoren,
einschließlich der Bewegung des Trainierenden, können
sich auf die Herzfrequenzmesswerte auswirken. Die
Herzfrequenzmessgeräte sind nur als Trainingshilfen zum
allgemeinen Bestimmen der Herzfrequenztrends
vorgesehen.
Nehmen Sie Elektrogeräte nicht an feuchten oder nassen
Standorten in Betrieb.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn ein Stecker oder
Kabel beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert
oder wenn es fallen gelassen, beschädigt oder Wasser
ausgesetzt wurde. In diesem Fall sofort den Service
anrufen.
Warten Sie das Gerät wie im Abschnitt Wartung der
Betriebsanleitung beschrieben, um seinen guten
Betriebszustand beizubehalten. Prüfen Sie das Gerät auf
falsche, abgenutzte oder lose Komponenten und
korrigieren, ersetzen oder befestigen Sie sie vor der
Inbetriebnahme.
Falls Sie das Gerät verschieben möchten, bitten Sie
jemanden um Hilfe, und verwenden Sie geeignete
Hebetechniken. Weitere Informationen finden Sie in der
Montageanleitung.
Gewichtsbeschränkungen für das Gerät: Verwenden Sie
das Laufband nicht, wenn Sie über 225 kg wiegen. Wenn
Sie mehr als 160 kg wiegen, dürfen Sie auf dem Laufband
nur gehen und nicht laufen. Für alle anderen Fitnessgeräte
gilt eine Gewichtsobergrenze von 160 kg.
Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen
Zweck (wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben).
Zusätzliche Befestigungselemente, die nicht von Precor
empfohlen wurden, sollten nicht verwendet werden.
Solche Elemente können Verletzungen verursachen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen
Sprühdosen oder Sauerstoff zum Einsatz kommen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Warten Sie das Gerät nicht selbst, es sei denn, Sie führen
die Instandhaltungsanweisungen dieser Betriebsanleitung
aus.
10 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Stecken Sie keine Objekte in eine der Öffnungen. Halten
Sie Ihre Hände fern von beweglichen Teilen.
Stellen Sie nichts auf feststehende Handläufe, Haltegriffe,
Abdeckungen oder das Bedienpult. Bewahren Sie
Flüssigkeiten, Zeitschriften und Bücher in entsprechenden
Behältern auf.
Bitte stützen Sie sich nicht auf das Bedienpult und ziehen
Sie nicht daran.
VORSICHT: Die Abdeckung NICHT entfernen.
Stromschlaggefahr! Vor Inbetriebnahme die Anleitung für
Montage und Instandhaltung lesen. Es gibt innenliegend keine
vom Anwender zu wartenden Teile. Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung, wenn das Gerät gewartet werden
muss. Nur für den Gebrauch mit einer einphasigen
Wechselstromversorgung.
Die Batterien der Geräte mit eigener Stromquelle enthalten
Materialien, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft sind.
Diese Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Bitte beachten Sie dazu auch die jeweilige Gesetzgebung in
Ihrem Land.
Wenn Sie die Entsorgung Ihres Geräts beabsichtigen,
informieren Sie sich beim Precor-Kundendienst für
kommerzielle Produkte (Precor Commercial Products
Customer Support) über das Entfernen der Batterie. Siehe
Service anfordern.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 11
Produktrecycling und Entsorgung
Dieses Gerät muss gemäß geltenden Vorschriften recycelt
oder entsorgt werden.
EG-weit geltende Informationen zur Rückgabe und zum
Recycling von gebrauchten Geräten sind den mit der
EG-Richtlinie 2002/96/EC für die Beseitigung von
Elektronikabfall (WEEE) konformen Produktetiketten zu
entnehmen. Das WEEE-Etikett weist darauf hin, dass das
Produkt nicht weggeworfen werden darf, sondern am Ende
seiner Lebensdauer gemäß dieser Richtlinie zu entsorgen ist.
In Übereinstimmung mit der EG-WEEE-Richtlinie müssen
elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer separat entsorgt werden, um wiederverwertet,
recycelt oder erneuert zu werden. Die Benutzer elektrischer
und elektronischer Geräte mit einem WEEE-Etikett dürfen
diese Geräte gemäß Anhang IV der WEEE-Richtlinie am Ende
ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll
entsorgen, sondern müssen diese gemäß WEEE-Vorschrift
entsorgen, damit sie wiederverwertet, recycelt oder erneuert
werden können. Die Unterstützung durch den Kunden ist
wichtig, um die potenzielle Umweltbelastung und
Gesundheitsgefährdung durch elektrische und elektronische
Geräte aufgrund der darin enthaltenen gefährlichen
Substanzen auf ein Minimum zu beschränken. Für die
ordnungsgemäße Erfassung und Behandlung siehe Service anfordern.
12 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
WARNING
Aufsichtsbehördliche Hinweise für das
RFID-Modul
Dieses Gerät kann, wenn es mit einem wie in diesem
Dokument beschriebenen Bedienpult ausgestattet ist, ein
Modul für die Funkfrequenzidentifikation (RFID) enthalten.
Das RFID-Modul wurde für den Betrieb bei Temperaturen von
Hochfrequenzströrung (RFI - RFID)
-20°C bis 85°C (-4°F bis 185°F) zertifiziert.
Das RFID-Modul erfüllt folgende nationale Normen, die die
zulässigen Grenzwerte für Hochfrequenzstörungen (RFI)
definieren.
Federal Communications Commission, Part 15
This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the
FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a commercial
installation. The equipment generates, uses, and can radiate
radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the owner’s manual instructions, can cause
harmful interference to radio communications.
Operation is subject to the following two conditions: (1) this
device may not cause harmful interference, and (2) this
device must accept any interference received, including
interference that may cause undesired operation.
Per FCC rules, changes or modifications not
expressly approved by the manufacturer could
void the user’s authority to operate the
equipment.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 13
Industry Canada
This device complies with RSS-210:2007 of the Spectrum
Management & Telecommunications Radio Standards
Specification. Operation is subject to the following two
conditions: (1) this device may not cause harmful
interference, and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause undesired
operation.
This Class A digital apparatus complies with Canadian
ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme
NMB-003 du Canada.
ATTENTION: Haute Tension
Débranchez avant de réparer
Anwendung in Europa
Für die folgenden Richtlinien wird CE-Konformität
beansprucht:
Richtlinie 1999/5/EC über Funkanlagen und TKEE
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
Richtlinie 2002/95/EC (RoHS)
Für die folgenden Normen wurde die Einhaltung der
Richtlinien erbracht:
EN 55022
EN 300 330-1 V1.5.1
EN 300 330-2 V1.3.1
EN 301 489-3 V1.4.1
EN 301 489-1 V1.8.1
EN 60950-1
14 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
WARNING
Aufsichtsbehördliche Hinweise für
Herz-Kreislauf-Trainingsgeräte
Die aufsichtsbehördlichen Informationen in diesem Abschnitt
Sicherheitszulassungen für Herz-Kreislauf-Geräte
gelten für das Fitnessgerät und die Konsole.
Das Precor-Gerät wurde geprüft und erfüllt die
Anforderungen der folgenden geltenden Sicherheitsnormen.
Gerät für Herz-Kreislauf-Training:
CAN/CSA, IEC, EN 60335-1 (Sicherheit elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke)
EN 957 (Stationäre Trainingsgeräte, Klasse S/B-konforme
Geräte)
P80 Konsole:
CAN/CSA, UL, IEC, EN 60065 (Sicherheit von Audio-,
Video- und ähnlichen elektronischen Geräten)
Hochfrequenzstörung (RFI)
Das Fitnessgerät von Precor erfüllt folgende nationale
Normen, die zulässige Grenzwerte für
Hochfrequenzstörungen (RFI) definieren.
Federal Communications Commission, Part 15
This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the
FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a commercial
installation. The equipment generates, uses, and can radiate
radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the owner’s manual instructions, may cause
harmful interference to radio communications.
Per FCC rules, changes or modifications not
expressly approved by Precor could void the
user’s authority to operate the equipment.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 15
Industry Canada
This Class A digital apparatus complies with Canadian
ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la
norme NMB-003 du Canada.
ATTENTION: Haute Tension
Débranchez avant de réparer
Anwendung in Europa
Für die folgenden Richtlinien wird CE-Konformität
beansprucht:
Für die folgenden Normen wurde die Einhaltung der
Richtlinien erbracht:
EN 55022
EN 55024
EN 60335-1
EN 60065
16 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Elektrische Empfehlungen: 120- und
240-V-Laufbänder
Hinweis: Das ist lediglich eine Empfehlung. Es müssen die
VDE-Vorschriften oder andere regional geltende Normen für
elektrische Geräte eingehalten werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, das den
jeweiligen lokalen Vorschriften und Geräteanforderungen
entspricht. Laufbänder von Precor müssen an eine isolierte
20-Ampere Abzweigleitung angeschlossen werden, die nur
von einem Personal Viewing Screen (PVS) verwendet werden
kann. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Precor-Händler,
falls Sie weitere Hilfe bei den Stromanschlüssen benötigen.
Wichtig: Eine einzelne Abzweigleitung endet mit einem
stromführenden Leiter und einem Neutralleiter in der Buchse. Die
Leiter dürfen unter keinen Umständen mit anderen Leitungen zur
Schleife bzw. hintereinander geschaltet werden. Die Leitung muss
entsprechend den VDE-Vorschriften oder den regional geltenden
Normen für elektrische Geräte geerdet werden.
Abbildung 1: 120-Volt-/20-A-Netzstecker
Abbildung 2: 240-Volt-/20-A-Netzstecker
Wichtige Sicherheitsanweisungen 17
Elektrische Empfehlungen: Alle Geräte
außer Laufbänder
Hinweis: Das ist lediglich eine Empfehlung. Es müssen die
VDE-Vorschriften oder andere regional geltende Normen für
elektrische Geräte eingehalten werden.
Für Geräte mit P80-Konsolen oder Personal Viewing System
(PVS) sind gesonderte Stromanschlüsse erforderlich. An eine
20-Ampere-Abzweigleitung können bis zu 10 Bildschirme
angeschlossen werden. Wenn an die Abzweigleitung andere
Geräte angeschlossen sind, muss die Bildschirmanzahl
entsprechend der Leistungsaufnahme der anderen Geräte
verringert werden.
Hinweis: Die typischen Stromverteilerkabel mit IEC-320
C13und C14-Steckern haben eine maximale Kapazität von fünf
Bildschirmen.
Abbildung 3: IEC-320 C13- und C14-Stecker
Service anfordern
Versuchen Sie nicht, außer für Instandhaltungsmaßnahmen,
das Gerät zu warten. Fehlen Komponenten, wenden Sie sich
an Ihren Precor-Kundendienst. Für weitere Informationen zu
Telefonnummern des Kundendienstes oder für eine Liste der
von Precor autorisierten Servicezentren besuchen Sie unsere
Website http://www.precor.com.
Reinigung von Konsole und Bildschirm ........................................ 67
Wechseln des Riemens (nur neuere AMT-Modelle) ............... 68
Erste Schritte
Die P80-Konsole ermöglicht es Administratoren und Nutzern,
Standardeinstellungen entsprechend den konkreten
Bedürfnissen festzulegen. Dazu unterstützt die Konsole
Einstellungen für verschiedene Benutzerklassen, abhängig von
deren Administratorrechten.
Als Gastbenutzer trainiert man auf einem Gerät, ohne
sich mit einem Preva-Konto anzumelden oder ein neues
Konto zu erstellen.
Als Registrierter Benutzer besitzt man ein Preva-Konto
und verwendet ein Anmeldepasswort oder Preva-Token,
um das Konto zu benutzen.
Ein registrierter Servicetechniker verwendet ein
Anmeldepasswort oder den Preva™ Pass mit zusätzlichen
Berechtigungen zur Verwaltung der
Konsoleneinstellungen.
Ein Administrator ist immer registriert, verwendet ein
Anmeldepasswort oder den Preva™ Pass und hat
Vollzugriff auf die Konsoleneinstellungen.
Änderungen an den persönlichen Daten und Einstellungen
werden im Preva-Konto eines registrierten Benutzers
gespeichert. Als nicht registrierter Benutzer können die
persönlichen Einstellungen zwar geändert werden, da aber
kein persönliches Konto vorhanden ist, werden diese nicht
gespeichert und nur für die aktuelle Trainingseinheit
angewendet.
Kapitel 1
22 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Die Bestandteile der Konsole
Die folgende Abbildung informiert Sie über die
Konsolentasten. Anzahl und Wirkungsweise der einzelnen
Konsolentasten können je nach Gerätetyp geringfügig
abweichen.
Abbildung 4: Tasten der P80-Konsole
Tabelle 1. Tastenbeschreibungen für die P80-Konsole
Nummer Tastenname Details
Pause Anhalten des Geräts
Steigungs-/CrossRamp®-Anzeige Wird auf Laufband,
Intensitätsanzeige Je nach Gerätetyp
Crosstrainer und
AMT mit Open
TM
Stride
angezeigt
auch als
Geschwindigkeitsoder
Widerstandsanzeige
bezeichnet
Lautstärke Auf/Ab Erhöhen oder
Verringern der
Lautstärke
Kanal Auf/Ab Wechseln des
Stumm Ein- oder Abschalten
TV-Kanals
der Lautstärke
Erste Schritte 23
Verwendung des Laufband-Sicherheitsclips
Das Laufband verfügt über zwei verschiedene
Stopp-Funktionen, die folgendermaßen funktionieren:
Wenn der Nutzer… Dann reagiert der
Laufbandriemen
folgendermaßen:
an der am
Sicherheitsclip
angebrachten
Schnur zieht und den
Neustartschalter
aktiviert.
Die rote
STOPP-Taste drückt.
bleibt langsam
stehen.
Bleibt langsam
stehen.
und die Konsole…
zeigt die Meldung ZUM
SCHALTER-RESET
DRUECKEN an. Auf
manchen
Konsolenmodellen zeigt
ein Pfeil auf den
Neustartschalter.
Zeigt an, dass die
Trainingseinheit pausiert
wurde.
Der Neustartschalter befindet sich knapp unter der Konsole
und direkt hinter der roten STOPP-Taste, wie die folgende
Abbildung zeigt. Wenn er ausgelöst wird, erscheint die Leiste
und auf der Vorderseite wird ZUM SCHALTER-RESET DRUECKEN angezeigt. Das Laufband ist außer Betrieb,
während diese Anzeige sichtbar ist.
Abbildung 5: Neustartschalter
Benutzer müssen darüber aufgeklärt werden, wie wichtig es
ist, beim Training auf dem Laufband den Sicherheitsclip zu
benutzen, und gezeigt bekommen, wie sie ihn an der Kleidung
in Taillennähe anbringen.
24 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Wenn der Neustart während der Übung ausgelöst wird,
führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Bringen Sie bei Bedarf den Sicherheitsclip wieder an.
2. Drücken Sie den Neustartschalter bis zum Klicken nach
unten, wodurch er in seine Normalstellung zurückkehrt.
Hinweis: Beim Auslösen des Neustartschalters werden
alle Informationen zum aktuellen Training gelöscht.
3. Beginnen Sie das Training erneut und verringern Sie die
Zeit bei Bedarf, um die bereits absolvierte Übungszeit zu
berücksichtigen.
Abbildung 6: Befestigen des Sicherheitsclips
Erste Schritte 25
Laufbandfunktion Auto Stop™
(Automatikstopp)
Wichtig: Die Standardeinstellung für diese Funktion ist EIN. Ein
Administrator kann diese Funktion in den Systemeinstellungen
abschalten. Precor empfiehlt jedoch, die Einstellung EIN
beizubehalten.
Die Funktion Auto Stop™ (Automatikstopp) bewirkt das
allmähliche Anhalten des Laufbands, wenn es nicht
verwendet wird. Das kann passieren, wenn ein Benutzer vor
dem Ende eines Trainingsprogramms vom Laufband tritt und
das Laufband in Betrieb zurücklässt.
Sechzig Sekunden, nachdem ein Trainingsprogramm auf
einem Laufband gestartet oder fortgesetzt wird, beginnt die
Auto Stop-Überwachung des Geräts. Wird ein Benutzer
erkannt, dann erscheint keine Meldung und das ausgewählte
Trainingsprogramm wird fortgesetzt.
Wenn nach weiteren 30 Sekunden kein Benutzer erkannt
wird, wird auf der Konsole die Meldung KEIN BENUTZER FESTGESTELLT, BEENDIGUNG IN 10 SEKUNDEN zur
Ankündigung des bevorstehenden Stopps angezeigt.
Während diese Meldung angezeigt wird, läuft ein
10-Sekunden-Countdown. Wenn der Countdown nicht durch
einen Benutzer unterbrochen wird, wird das Laufband nach
dem Ende des Countdowns allmählich angehalten.
Hinweis: Benutzer, die mehr als 41 kg wiegen, werden im
Rahmen der Geschwindigkeits- und Positionsgrenzen dieser
Funktion erkannt. Benutzer, die 22,7 bis 40,5 kg wiegen,
werden je nach Geschwindigkeit und Position möglicherweise
nicht richtig erkannt. Beachten und befolgen Sie die
Anweisungen zur Konsole, um ihren ordnungsgemäßen
Betrieb zu gewährleisten.
26 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
Konfigurieren der
Systemeinstellungen
Im Systemmodus können Sie die Einstellungen so
konfigurieren, wie sie für Ihre Benutzer und Ihre Einrichtung
optimal sind. Das System-Menü ist nur für Administratoren
und registrierte Servicetechniker sichtbar. An diesen
Einstellungen vorgenommene Änderungen werden im
Fitnessgerät gespeichert.
Wichtig: Zum Zugriff auf diese Einstellungen wird ein spezieller
Code benötigt. Geben Sie diesen Code nur an Personen weiter, die
zur Änderung der Systemeinstellungen berechtigt sein sollen.
Das Systemmenü enthält die folgenden Einstellungen:
Kapitel 2
Info
Gerätenutzung
Systemeinstellungen
So zeigen Sie das Systemmenü an:
1. Auf dem Begrüßungsbildschirm halten Sie Pause
gedrückt.
Abbildung 7: Pausentaste
28 Betrieb und Instandhaltung der P80-Konsole
2. Während Sie Pause gedrückt halten, drücken Sie jede der
folgenden Tasten einmal in der dargestellten Reihenfolge.
Mit Bezug auf das nachstehende Diagramm drücken Sie:
1 2 3 4
Kanal nach oben
Lautstärke leiser
Lautstärke lauter
Kanal nach unten
Abbildung 8: Sicherheitscode für Einstellungen
3. Pause loslassen.
4. Unter Verwendung der Zehnertastatur auf dem
Bildschirm berühren Sie die folgenden Zahlen, um das
Passwort einzugeben:
5 6 5 1 5 6 5
5. Berühren Sie OK.
Loading...
+ 110 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.