Precor TRM 811 User Manual [de]

Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole

Editions-Information

BETRIEB UND INSTANDHALTUNG DER P10-KONSOLE P/N 302291-541 Copyright © January 2013 Precor Incorporated. Alle Rechte
vorbehalten. Änderungen der Spezifikationen vorbehalten.

Markenrechtliche Hinweise

Precor, AMT, EFX und Preva sind eingetragene Warenzeichen von Precor Incorporated. Andere Namen in diesem Dokument können Warenzeichen oder eingetragene Handelsmarken ihrer entsprechenden Eigentümer sein.

Urheberrecht und geistiges Eigentum

Alle Rechte, Rechtsansprüche und Interessen an der Software der Preva Business Suite, den beiliegenden gedruckten Unterlagen, allen Kopien dieser Software und sämtlicher Daten, die mit der Preva Business Suite gesammelt wurden, liegen exklusiv bei Precor oder gegebenenfalls bei seinen Zulieferern.
Precor ist weithin als Hersteller innovativer und preisgekrönter Fitnessgeräte anerkannt. Precor beantragt in den USA und anderen Ländern Patente für die mechanische Konstruktion und visuellen Aspekte seiner Produktentwürfe. Jeder, der die Verwendung von Produktentwürfen von Precor in Erwägung zieht, wird hiermit im Voraus darauf hingewiesen, dass Precor die Verletzung der Eigentumsrechte von Precor als schwerwiegende Angelegenheit betrachtet. Precor wird in aller Schärfe gegen die nicht autorisierte Verwendung seiner Eigentumsrechte vorgehen.
Precor Incorporated 20031 142nd Ave NE, P.O. Box 7202 Woodinville, WA (USA) 98072-4002 1-800-347-4404
http://www.precor.com
WARN-

Wichtige Sicherheitsanweisungen

Wichtig: Speichern Sie diese Anweisungen für Referenzzwecke.
Lesen Sie alle Anweisungen in der mit dem Trainingsgerät gelieferten Dokumentation, einschließlich aller Montage-, Trainings- und Betriebsanleitungen, bevor Sie dieses Gerät aufbauen.
Hinweis: Dieses Produkt ist für kommerzielle Zwecke bestimmt.
Dieses Gerät (im Folgenden als die Konsole bezeichnet) ist zum Versand zusammen mit einem neuen Precor-Trainingsgerät (im Folgenden als die Basiseinheit bezeichnet) vorgesehen. Es wurde nicht für den getrennten Verkauf verpackt.
Zur Vermeidung von Verletzungen muss die
HINWEIS
Konsole sicher an der Basiseinheit befestigt werden, wobei alle Montage- und Installationsanweisungen zu befolgen sind, die der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist zum Anschluss an das Wechselstromnetz vorgesehen, wozu AUSSCHLIESSLICH die vorgesehene Stromversorgung verwendet werden darf. Sie darf nur eingeschaltet werden, wenn sie entsprechend den Montage- und Installationsanweisungen installiert wurde, die der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist ausschließlich zur Verwendung mit Precor-Fitnessgeräten vorgesehen, d. h. nicht als selbstständiges Gerät.
4 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole

Sicherheitsvorkehrungen

Beim Gebrauch dieses Geräts stets alle erforderlichen Sicherheitsanweisungen beachten, um die Verletzungs- und Brandgefahr sowie Beschädigungen zu reduzieren. In anderen Abschnitten dieses Handbuchs finden Sie weitere Einzelheiten zu den Sicherheitsfunktionen. Lesen Sie diese Abschnitte und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Diese Vorsichtsmaßnahmen umfassen:
Vor Installation und Betrieb des Geräts alle Anweisungen
dieser Anleitung durchlesen und die Geräteaufkleber beachten.
Achten Sie darauf, dass sich alle Benutzer vor Beginn
eines Fitnessprogramms von einem Arzt vollständig körperlich untersuchen lassen, besonders wenn sie einen hohen Blutdruck, hohen Cholesterolspiegel oder Herzkrankheiten haben; eine familiäre Vorgeschichte mit den oben genannten Leiden haben; über 45 Jahre alt sind; rauchen; fettleibig sind; im letzten Jahr nicht regelmäßig trainiert haben; wenn sie Medikamente zu sich nehmen.
Französische Entsprechung des oben genannten Hinweises; für kanadische Märkte: Il est conseillé aux
utilisateurs de subir un examen médical complet avant d’entreprendre tout programme d’exercice, en particulier s’ils souffrent d’hypertension artérielle, ou de cardiopathie ou ont un taux de cholestérol élevé, s’ils ont des antécédents familiaux des précédentes maladies, s’ils ont plus de 45 ans, s’ils fument, s’ils sont obèses, s’ils n’ont pas fait d’exercices réguliers au cours de l’année précédente ou s’ils prennent des médicaments. Lassen Sie Kinder in der Nähe des Geräts nicht unbeaufsichtigt.
Kinder und Personen, die sich mit dem Betrieb dieses
Geräts nicht auskennen, vom Gerät fernhalten. Lassen Sie Kinder in der Nähe des Geräts nicht unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, dass alle Benutzer beim Training
geeignete Sportbekleidung und -schuhe tragen sowie das Tragen loser und herabhängender Kleidungsstücke vermeiden. Benutzer müssen geeignetes Schuhwerk (keine Schuhe mit Absätzen oder Ledersohle) mit sauberen Sohlen tragen. Bei langen Haaren empfiehlt sich die Verwendung eines Haarbands oder Zopfhalters.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 5
Das Gerät darf, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist,
niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn es nicht in Gebrauch ist, sowie vor dem Reinigen oder der Wartung durch den autorisierten Kundendienst.
Hinweis: Der optionale Stromadapter gilt als Stromquelle für Geräte mit eigener Stromquelle.
Verwenden Sie den mit dem Gerät mitgelieferten
Stromadapter. Stecken Sie den Stromadapter in eine entsprechend geerdete Steckdose (wie auf dem Gerät angegeben).
Beim Montieren und Demontieren der Geräte ist Vorsicht
geboten.
Für Laufbänder: Die Tipp- und Surf-Funktionen dürfen nur
bei Laufgeschwindigkeiten verwendet werden, die einen langsamen und gemächlichen Gang nicht überschreiten. Stützen Sie sich beim Verwenden der Tipp- und Surf-Funktionen immer am feststehenden Haltegriff ab.
Für AMT und EFX: Stützen Sie sich beim Verwenden der
Tipp- und Surf-Funktionen immer am feststehenden Haltegriff ab.
Lesen, verstehen und überprüfen Sie die
Not-Halt-Funktion vor der Benutzung.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel, optionale
Stromadapter und Netzstecker sich nicht in unmittelbarer Nähe zu warmen Oberflächen befinden.
Verlegen Sie die Stromkabel so, dass sie nicht begangen,
eingeklemmt oder durch aufliegende bzw. anliegende Gegenstände (einschließlich des Geräts selbst) beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät über ausreichende
Belüftung verfügt. Nichts auf oder über das Gerät legen. Nicht auf einer gedämpften Auflage verwenden, die die Lüftungsöffnungen blockieren könnte.
Das Gerät muss auf einer stabilen, ebenen Oberfläche
zusammengebaut und betrieben werden.
6 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
ABSTÄNDE – Die unten genannten Empfehlungen für
Mindestabstände basieren auf einer Kombination der freiwilligen ASTM-Standards (U.S.A.) und den EN-Regelungen (Europa) vom 1. Oktober 2012 für Zugang, Umgehung und Notabstieg:
Laufbänder – mindestens 0,5 m (19,7 in.) auf beiden
Seiten des Laufbands und 2 m (78 in) hinter dem Gerät.
Andere Cardio-Geräte – mindestens 0,5 m (19,7 in)
auf mindestens einer Seite und 0,5 m (19,7 in) hinter oder vor dem Gerät.
Für Trainierende in den USA gilt: Die Anforderungen des
Americans with Disabilities Act (ADA – Amerikaner-mit-Körperbehinderungen-Gesetz), US Code 28 CFR sollte auch beachtet werden (siehe
Abschnitt 305). Die ASTM-Normen sind freiwillig und entsprechen womöglich nicht dem aktuellen Industriestandard. Der tatsächliche Platz für den Zugang, das Umgehen und den Notabstieg liegt in der Verantwortung der Fitnesseinrichtung. Die Einrichtung sollte die Gesamtabstandsanforderungen für das Training an jedem Gerät, die freiwilligen und Industriestandards sowie alle regionalen, staatlichen und nationalen Vorschriften beachten. Normen und Vorschriften können jederzeit geändert werden.
Wichtig: Diese Abstandsempfehlungen sollten auch dann angewandt werden, wenn Geräte von Wärmequellen (z. B. Heizungen, Heizregistern und Öfen) weg platziert werden. Extremtemperaturen vermeiden.
Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit schützen. Zur
Vermeidung von Stromschlag oder Beschädigung der Elektronik nichts auf das Gerät fallen lassen oder darauf verschütten.
Bei der Verwendung des Laufbands sollten Sie stets den
Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung befestigen, bevor Sie mit dem Training beginnen. Wenn Sie den Sicherheitsclip nicht verwenden, besteht im Falle eines Sturzes größere Verletzungsgefahr.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 7
Beachten Sie, dass Herzfrequenzmessgeräte keine
medizinischen Geräte sind. Zahlreiche Faktoren, einschließlich der Bewegung des Trainierenden, können sich auf die Herzfrequenzmesswerte auswirken. Die Herzfrequenzmessgeräte sind nur als Trainingshilfen zum allgemeinen Bestimmen der Herzfrequenztrends vorgesehen.
Nehmen Sie Elektrogeräte nicht an feuchten oder nassen
Standorten in Betrieb.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn ein Stecker oder
Kabel beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert oder wenn es fallen gelassen, beschädigt oder Wasser ausgesetzt wurde. In diesem Fall sofort den Service anrufen.
Warten Sie das Gerät wie im Abschnitt Wartung der
Betriebsanleitung beschrieben, um seinen guten Betriebszustand beizubehalten. Prüfen Sie das Gerät auf falsche, abgenutzte oder lose Komponenten und korrigieren, ersetzen oder befestigen Sie sie vor der Inbetriebnahme.
Falls Sie das Gerät verschieben möchten, bitten Sie
jemanden um Hilfe, und verwenden Sie geeignete Hebetechniken. Weitere Informationen finden Sie in der Montageanleitung.
Gewichtsbeschränkungen für das Gerät: Verwenden Sie
das Laufband nicht, wenn Sie über 225 kg wiegen. Wenn Sie mehr als 160 kg wiegen, dürfen Sie auf dem Laufband nur gehen und nicht laufen. Für alle anderen Fitnessgeräte gilt eine Gewichtsobergrenze von 160 kg.
Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen
Zweck (wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben). Zusätzliche Befestigungselemente, die nicht von Precor empfohlen wurden, sollten nicht verwendet werden. Solche Elemente können Verletzungen verursachen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen
Sprühdosen oder Sauerstoff zum Einsatz kommen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Warten Sie das Gerät nicht selbst, es sei denn, Sie führen
die Instandhaltungsanweisungen dieser Betriebsanleitung aus.
Stecken Sie keine Objekte in eine der Öffnungen. Halten
Sie Ihre Hände fern von beweglichen Teilen.
8 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Stellen Sie nichts auf feststehende Handläufe, Haltegriffe,
Abdeckungen oder das Bedienpult. Bewahren Sie Flüssigkeiten, Zeitschriften und Bücher in entsprechenden Behältern auf.
Bitte stützen Sie sich nicht auf das Bedienpult und ziehen
Sie nicht daran.
VORSICHT: Die Abdeckung NICHT entfernen. Stromschlaggefahr! Vor Inbetriebnahme die Anleitung für Montage und Instandhaltung lesen. Es gibt innenliegend keine vom Anwender zu wartenden Teile. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung, wenn das Gerät gewartet werden muss. Nur für den Gebrauch mit einer einphasigen Wechselstromversorgung.

Vorschriftsmäßige Entsorgung gefährlicher Materialien

Die Batterien der Geräte mit eigener Stromquelle enthalten Materialien, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft sind. Diese Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie dazu auch die jeweilige Gesetzgebung in Ihrem Land.
Wenn Sie die Entsorgung Ihres Geräts beabsichtigen, informieren Sie sich beim Precor-Kundendienst für kommerzielle Produkte (Precor Commercial Products Customer Support) über das Entfernen der Batterie. Siehe Service anfordern.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 9

Produktrecycling und Entsorgung

Dieses Gerät muss gemäß geltenden Vorschriften recycelt oder entsorgt werden.
EG-weit geltende Informationen zur Rückgabe und zum Recycling von gebrauchten Geräten sind den mit der EG-Richtlinie 2002/96/EC für die Beseitigung von Elektronikabfall (WEEE) konformen Produktetiketten zu entnehmen. Das WEEE-Etikett weist darauf hin, dass das Produkt nicht weggeworfen werden darf, sondern am Ende seiner Lebensdauer gemäß dieser Richtlinie zu entsorgen ist.
In Übereinstimmung mit der EG-WEEE-Richtlinie müssen elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer separat entsorgt werden, um wiederverwertet, recycelt oder erneuert zu werden. Die Benutzer elektrischer und elektronischer Geräte mit einem WEEE-Etikett dürfen diese Geräte gemäß Anhang IV der WEEE-Richtlinie am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgen, sondern müssen diese gemäß WEEE-Vorschrift entsorgen, damit sie wiederverwertet, recycelt oder erneuert werden können. Die Unterstützung durch den Kunden ist wichtig, um die potenzielle Umweltbelastung und Gesundheitsgefährdung durch elektrische und elektronische Geräte aufgrund der darin enthaltenen gefährlichen Substanzen auf ein Minimum zu beschränken. Für die ordnungsgemäße Erfassung und Behandlung siehe Service anfordern.
10 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
WARNING

Aufsichtsbehördliche Hinweise für Herz-Kreislauf-Trainingsgeräte

Die aufsichtsbehördlichen Informationen in diesem Abschnitt
Sicherheitszulassungen für Herz-Kreislauf-Geräte
Hochfrequenzstörung (RFI)
gelten für das Fitnessgerät und die Konsole.
Das Precor-Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen der folgenden geltenden Sicherheitsnormen.
Gerät für Herz-Kreislauf-Training:
CAN/CSA, IEC, EN 60335-1 (Sicherheit elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke)
EN 957 (Stationäre Trainingsgeräte, Klasse S/B-konforme
Geräte)
Das Fitnessgerät von Precor erfüllt folgende nationale Normen, die zulässige Grenzwerte für Hochfrequenzstörungen (RFI) definieren.
Federal Communications Commission, Part 15
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a commercial installation. The equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the owner’s manual instructions, can cause harmful interference to radio communications.
Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Per FCC rules, changes or modifications not expressly approved by the manufacturer could void the user’s authority to operate the equipment.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 11
Industry Canada
This device complies with RSS-210:2007 of the Spectrum Management & Telecommunications Radio Standards Specification. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
This Class A digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
ATTENTION: Haute Tension Débranchez avant de réparer
Anwendung in Europa
Für die folgenden Richtlinien wird CE-Konformität beansprucht:
Richtlinie 2004/108/EC (EMV) Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC Richtlinie 2002/95/EC (RoHS)
Für die folgenden Normen wurde die Einhaltung der Richtlinien erbracht:
EN 55022 EN 55024 EN 60335-1 EN 60065
12 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole

Elektrische Empfehlungen: 120- und 240-V-Laufbänder

Hinweis: Das ist lediglich eine Empfehlung. Es müssen die VDE-Vorschriften oder andere regional geltende Normen für elektrische Geräte eingehalten werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, das den jeweiligen lokalen Vorschriften und Geräteanforderungen entspricht. Laufbänder von Precor müssen an eine isolierte 20-Ampere Abzweigleitung angeschlossen werden, die nur von einem Personal Viewing Screen (PVS) verwendet werden kann. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Precor-Händler, falls Sie weitere Hilfe bei den Stromanschlüssen benötigen.
Wichtig: Eine einzelne Abzweigleitung endet mit einem stromführenden Leiter und einem Neutralleiter in der Buchse. Die Leiter dürfen unter keinen Umständen mit anderen Leitungen zur Schleife bzw. hintereinander geschaltet werden. Die Leitung muss entsprechend den VDE-Vorschriften oder den regional geltenden Normen für elektrische Geräte geerdet werden.
Abbildung 1: 120-Volt-/20-A-Netzstecker
Abbildung 2: 240-Volt-/20-A-Netzstecker
Wichtige Sicherheitsanweisungen 13

Elektrische Empfehlungen: Alle Geräte außer Laufbänder

Hinweis: Das ist lediglich eine Empfehlung. Es müssen die VDE-Vorschriften oder andere regional geltende Normen für elektrische Geräte eingehalten werden.
Für Geräte mit P80-Konsolen oder Personal Viewing System (PVS) sind gesonderte Stromanschlüsse erforderlich. An eine 20-Ampere-Abzweigleitung können bis zu 10 Bildschirme angeschlossen werden. Wenn an die Abzweigleitung andere Geräte angeschlossen sind, muss die Bildschirmanzahl entsprechend der Leistungsaufnahme der anderen Geräte verringert werden.
Hinweis: Die typischen Stromverteilerkabel mit IEC-320 C13und C14-Steckern haben eine maximale Kapazität von fünf Bildschirmen.
Abbildung 3: IEC-320 C13- und C14-Stecker

Service anfordern

Versuchen Sie nicht, außer für Instandhaltungsmaßnahmen, das Gerät zu warten. Fehlen Komponenten, wenden Sie sich an Ihren Precor-Kundendienst. Für weitere Informationen zu Telefonnummern des Kundendienstes oder für eine Liste der von Precor autorisierten Servicezentren besuchen Sie unsere Website http://www.precor.com.
14 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitsanweisungen ............................................ 3
Sicherheitsvorkehrungen .................................................................... 4
Vorschriftsmäßige Entsorgung gefährlicher Materialien .......... 8
Produktrecycling und Entsorgung .................................................... 9
Aufsichtsbehördliche Hinweise für
Herz-Kreislauf-Trainingsgeräte .............................................. 10
Elektrische Empfehlungen: 120- und 240-V-Laufbänder ......... 12
Elektrische Empfehlungen: Alle Geräte außer Laufbänder ...... 13
Service anfordern ................................................................................. 13
Erste Schritte ............................................................................17
Aktivierung der Konsole bei Geräten mit
eigener Stromquelle .................................................................... 17
Die Bestandteile der Konsole ........................................................... 19
Konfiguration der Konsole ...................................................... 23
Systemeinstellungen .......................................................................... 23
Studioparameter ................................................................................. 25
Anzeige der Informationsanzeigen ................................................ 29
Eingabe der Benutzer-ID an CSAFE-Geräten .............................. 34
Neuen Benutzern die P10-Konsole vorstellen ......................... 35
Verwenden der Berührungssensoren für
die Herzfrequenz ......................................................................... 36
Verwendung eines Brustgurtsenders ............................................ 38
Verwendung des Laufband-Sicherheitsclips ............................... 39
Laufbandfunktion Auto Stop™ (Automatikstopp) ..................... 41
Starten eines Trainings ........................................................... 43
Beginnen eines vordefinierten programmierten Trainings ..... 44
Unterbrechen und Fortsetzen einer Trainingssitzung ............. 44
Beenden einer Sitzung ....................................................................... 46
Wartung ................................................................................... 47
Reinigung von Konsole und Bildschirm ......................................... 47
Wechseln des Riemens (nur neuere AMT-Modelle) ............... 48
16 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Kapitel 1

Erste Schritte

Die P10-Konsole ermöglicht es Administratoren, Standardwerte entsprechend den konkreten Bedürfnissen festzulegen. Zu diesen Werten gehören z. B. Sprache, Maßeinheiten und das Einstellen einer maximal erlaubten

Aktivierung der Konsole bei Geräten mit eigener Stromquelle

Trainingszeit für jedes Trainingsgerät.
Die Precor-Geräte verfügen entweder über eine eigene Stromquelle oder werden über einen optionalen Stromadapter versorgt. Bei Geräten mit eigener Stromquelle muss der Benutzer mit dem Training beginnen, um die Konsole zu aktivieren. Dieser Abschnitt informiert detailliert über die Gerätestromversorgung.
Aktivierung der Konsole bei Geräten mit eigener Stromquelle
Bei Geräten mit eigener Stromquelle wird die Konsole aktiviert und das Begrüßungsbanner angezeigt, wenn der Benutzer mit dem Training beginnt. Für die Banneranzeige ist eine Mindestbewegungsgeschwindigkeit erforderlich. Auf dem Display wird SCHNELLER TRETEN (oder die entsprechende Meldung je nach Gerätetyp) angezeigt, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit unter den Mindestwert abfällt.
Das Gerät spart mithilfe des Ausschaltmodus Batteriestrom. Behält der Benutzer nicht die Mindestbewegungs-Geschwindigkeit bei, beginnt die 30 Sekunden lange Ausschaltphase.
18 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
In diesem Modus zeigt die Konsole eine Countdown-Anzeige und ignoriert das Drücken aller Tasten. Wird keine Bewegung erkannt oder bleibt die Bewegungsgeschwindigkeit unter dem Mindestwert, werden die Punkte während des Countdowns zunehmend ausgeblendet.
Hinweis: Der Benutzer kann vor dem Ablauf des Countdowns das Training fortsetzen. Dabei wird die Trainingseinheit an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde.
Optionale Verwendung des Stromadapters
Das Gerät kann mit einem optionalen Wechselstromadapter dauerhaft versorgt werden. Bei Verwendung dieses Adapters können Sie die Einstellungen ändern, ohne mit dem Training beginnen zu müssen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie den Stromadapter erwerben möchten.
Wenn Sie den optionalen Stromadapter erwerben, müssen Sie auch das interne Kabelkit erwerben. Das Kit enthält das Kabel, eine Halteklammer und Befestigungsmaterial, mit dem der Stromadapter an den unteren Anschluss angeschlossen wird.
VORSICHT: Das interne Kabelkit darf nur von autorisierten Kundendienstmitarbeitern installiert werden. Versuchen Sie nicht, die Installation selbst vorzunehmen, da hierdurch möglicherweise der Garantieanspruch erlischt. Für weitere Informationen siehe Service anfordern.
Wichtig: Auch wenn dieses Gerät eine P80-Konsole enthält, müssen der optionale Stromadapter und das interne Kabelkit installiert sein, um eine kontinuierliche Stromversorgung der Basiseinheit zu erreichen und deren interne Batterie zu stützen.
Nach dem Installieren des internen Kabelkits kann der optionale Stromadapter angeschlossen werden. Schließen Sie das andere Ende an ein für Ihr Gerät geeignetes Stromnetz an (120 V oder 240 V). Lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Anleitung, bevor Sie den Stromadapter verwenden.
VORSICHT: Ist der optionale Stromadapter in Verwendung, stellen Sie sicher, dass das Netzkabel keine Stolperfalle ist. Sorgen Sie dafür, dass es nicht im Weg liegt. Ein beschädigtes Netzkabel oder Netzteil muss ersetzt werden.
Erste Schritte 19
Bei angeschlossenem Stromadapter arbeitet das Bedienpult anders. Der Stromadapter ist eine konstante Stromquelle, weshalb ein Benutzer kurze Pausen einlegen kann, ohne dass die Ausschaltphase initiiert wird. Läuft das Zeitlimit für die Pause ab und trainiert der Benutzer nicht weiter, erscheint auf der Anzeige wieder der Startbildschirm. Die Standardpausenzeit für alle Fitnessgeräte beträgt 30 Sekunden. Siehe die Betriebsanleitung Ihres Bedienpults für Anweisungen zur Einstellung oder Änderung des Pausenzeitlimits.

Die Bestandteile der Konsole

Die folgende Grafik enthält Informationen über die Konsolentasten. Die Nummern und Aktionen der Konsolentasten können sich abhängig vom Gerätetyp leicht unterscheiden.
Abbildung 4: P10-Konsolentasten
20 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Tabelle 1. Bestandteile der Konsole
Nummer Name Details
Nummernfeld Eingabe von numerischen
Herzfrequenz Zeigt Ihre aktuelle
Untere Anzeige Zeigt grafische Informationen
Trainingseinheiten Beispiele für Trainingseinheiten:
Pause Pausiert oder beendet eine
OK und Nach oben-/Nach unten-Pfeiltasten
Quick Start Drücken Sie auf Quick Start,
Kalorien
Verstrichene Zeit
Restzeit
Watt (Fahrrad)
Zeit (Fahrrad)
Informationen wie Alter, Gewicht und Passwörter. Sie können über das Nummernfeld zudem Kanäle eingeben und ändern.
Drücken Sie auf Löschen,
um von Ihnen eingegebene Nummern zu löschen.
Drücken Sie auf Eingabe,
um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Herzfrequenz an.
über Ihren Trainingsfortschritt an.
Manuell
Herzfrequenz
Intervall
Gewichtsabnahme
Abwechslung
Leistung
Trainingssitzung. Wird zum Navigieren durch
Optionen und Einstellungen verwendet.
um mit dem Training zu beginnen.
Verwenden Sie die Symbole und, um zwischen den angezeigten Informationen zu wechseln.
Erste Schritte 21
Nummer Name Details
Steigung oder CrossRamp
Geschwindigkeit oder Widerstand
Verfügbar bei Laufbändern und EFX (Dual).
Verfügbar bei AMT, Fahrrad, Laufbändern, EFX (Single) und EFX (Dual).
Durchschnittliche
Geschwindigkeit (Laufband)
Geschwindigkeit
Verwenden Sie die Symbole und , um zwischen den angezeigten Informationen zu wechseln.
(Fahrrad)
Tempo (Laufband)
Distanz (alle
Geräte)
U/min (Fahrrad)
Kal/min (AMT)
Schritte/min
(AMT, EFX)
Schritte gesamt
(EFX)
22 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Kapitel 2

Konfiguration der Konsole

Im Systemmodus können Sie die Einstellungen so konfigurieren, wie sie für Ihre Benutzer und Ihre Einrichtung optimal sind. Das System-Menü ist nur für Administratoren und registrierte Servicetechniker sichtbar. An diesen Einstellungen vorgenommene Änderungen werden im Fitnessgerät gespeichert.
Die Kategorien der Systemeinstellungen sind:
Studioparameter

Systemeinstellungen

Informationsanzeige
Die Systemeinstellungsfunktion ist für Clubmitglieder verborgen und kann nur über eine bestimmte Tastenkonfiguration erreicht werden. Um die Systemeinstellungen anzuzeigen, muss sich das Gerät im Willkommensstatus befinden. Das Gerät ist im Willkommensstatus, wenn es angeschaltet ist, aber gerade nicht benutzt wird. Das heißt, dass momentan keine Trainingssitzung läuft, keine Daten eingegeben oder Diagnoseprozesse durchgeführt werden.
24 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Wenn sich das Gerät im Willkommensstatus befindet:
steht WAEHLEN SIE EINE TRAININGSEINHEIT AUS
ODER DRUECKEN SIE AUF QUICK START, UM ANZUFANGEN in der Textanzeige.
bewegt sich der Laufbandriemen nicht und der
Steigungsmotor ist deaktiviert.
Hinweis: Bei Geräten mit eigener Stromquelle wird die Konsole aktiviert, wenn Sie mit dem Training beginnen. Sie müssen eine Mindestbewegungsrate aufrechterhalten, damit das Willkommensbanner angezeigt wird.
Die im Modus Systemeinstellungen vorgenommenen Änderungen werden zu den Standardeinstellungen, wenn die Anzeige zum Willkommensbanner zurückkehrt.
ACHTUNG: Wenn Sie die Maßeinheiten festlegen-Anzeige des Laufbands ändern, prüfen Sie, ob die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung richtig angezeigt wird.
So zeigen Sie die Studioeinstellungen an:
1. Drücken Sie bei Anzeige des Willkommensbanners auf
Pause.
2. Drücken Sie nacheinander die folgenden Ziffern auf dem
Nummernfeld, um das Passwort einzugeben: 5 6 5 1 5 6 5
3. Drücken Sie auf OK.
Das Banner „Set Club Parameters“ (Studioparameter festlegen) erscheint.
Tabelle 2. Navigationstasten für den Systemeinstellungsmodus
Taste: Funktion
oder Navigieren im Einstellungsmenü OK Auswählen einer Menüeinstellung und Bestätigen der
Änderungen an der Werteinstellung.
LÖSCHEN Ohne Speichern der Änderungen zur vorherigen
Menüebene zurückkehren
PAUSE Verlassen des Systemeinstellungsmodus und
Zurückkehren zum Willkommensbanner
Konfiguration der Konsole 25

Studioparameter

Verwenden Sie die folgenden Informationen zur individuellen Anpassung des Geräts für Ihre Einstellungen.
Hinweis: Wenn Sie Änderungen an den Studioparametern vornehmen, ersetzen diese die Werkseinstellungen.
„Safety code“ (Fitnesscode, nur Laufband)
Wert: Aktiviert oder Deaktiviert (Standard: Deaktiviert) Wenn das Gerät ausgeliefert wird, ist die
Fitnesscode-Funktion deaktiviert. Wenn Sie die Fitnesscode aktivieren, müssen Ihre Nutzer eine vierstellige Nummer eingeben, um Ihre Trainingssitzung und den Laufbandriemen zu starten. Der Code ist 1 2 3 4.
„Select Language“ (Sprache auswählen, alle Geräte)
Wert: English, Deutsch, Espanol, Francais, Netherlands, Portugues, Rucckijj, und Italiano
(Standard: English) Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Konsolenanzeige
aus. Hinweis: Programmierhinweise werden durch die
Sprachauswahl nicht geändert. Die Hinweise in diesem Abschnitt werden weiterhin in Englisch angezeigt.
„Select Units“ (Maßeinheiten auswählen, alle Geräte)
Wert: U.S. oder Metrisch (Standard: U.S.) Die Geräte können Maßeinheiten entweder im metrischen
oder U.S.-Standard anzeigen.
Wichtig: Wenn Sie die Maßeinheiten-Anzeige eines Laufbands ändern, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung richtig angezeigt wird.
26 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
„Set Max Workout Time“ (Maximale Trainingszeit festlegen, alle Geräte)
Wertebereich: 1 bis 240 Minuten (Standard: 60 Minuten) Sie können die maximale Trainingszeit pro Sitzung einstellen.
Wählen Sie eine Zeitbeschränkung zwischen 1 und 240 Minuten oder wählen Sie Keine Begrenzung aus, wenn Sie keine zeitliche Begrenzung einstellen wollen. Wenn Sie die Zeitbeschränkung beispielsweise auf 20 Minuten einstellen, können die Nutzer nur eine Trainingszeit zwischen 1 und 20 Minuten eingeben.
„Set Max Pause Time“ (Maximale Pausenzeit festlegen, alle Geräte)
Wertebereich: 1 bis 120 Sekunden (Standard: 120 Sekunden) Diese Einstellung legt fest, wie lange ein Gerät ein
Pause-Banner während einem Training anzeigen kann, bevor das Gerät zurückgesetzt wird.
Hinweis: Der optionale Stromadapter muss an Geräte mit eigener Stromquelle angeschlossen werden, um eine definitive Pause-Zeitbeschränkung einrichten zu können. Wenn der optionale Stromadapter nicht angeschlossen ist und die Bewegungsrate unter die Mindestanforderungen fällt, wird das Gerät deaktiviert, wodurch der Pause-Modus beendet wird.
„Set Cool Down Time“ (Abkühlzeit einstellen, alle Geräte)
Wertebereich: 0 bis 5 Minuten (Standard: 5 Minuten) Wählen Sie die maximale Zeit aus, die das Gerät im
Abkühlmodus bleibt. Die Abkühlzeit ist die Zeitspanne nach der Beendigung eines Trainingsprogramms, während welcher der Nutzer in einem reduzierten Tempo trainiert.
Konfiguration der Konsole 27
„Set Speed Limit“ (Maximale Geschwindigkeit festlegen, nur Laufband)
Wertebereich: Voller Geschwindigkeitsbereich des Geräts (Standard: Maximalgeschwindigkeit) Diese Einstellung legt fest, wie schnell sich der
Laufbandriemen bewegt und wie viele Geschwindigkeitseinstellungen dem Nutzer zur Verfügung stehen. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Maximalgeschwindigkeit festzulegen, die ein Nutzer auf einem Gerät eingeben kann.
Die Geschwindigkeit wird in Kilometer pro Stunde (km/h) oder Meilen pro Stunde (mph) angezeigt, abhängig von den zuvor eingestellten Maßeinheiten (metrisch oder U.S.-Standard). Der Wertebereich liegt zwischen 0,8 bis 20 km/h (0,5 bis 12 mph).
„Set Incline Limit“ (Maximale Steigung festlegen, nur Laufband)
Wertebereich: Voller Steigungsbereich des Geräts (Standard: Maximal mögliche Steigung) Wählen Sie den maximalen Prozentwert der Steigung aus,
den ein Nutzer auf dem Gerät verwenden kann. Die Werte reichen von 0,0 bis 15,0
Nicht sichtbare Programme (nur Laufband)
Wert: „Show Programs“ (Programme anzeigen) oder „Hide Programs“ (Programme ausblenden)
(Standard: „Hide Programs“, Programme ausblenden) Wenn der Wert auf Show Programs (Programme anzeigen)
eingestellt ist, ist der Fitnesstest verfügbar. Wenn der Wert auf HIDE PROGRAMS (Programme
ausblenden) eingestellt ist und der Nutzer auf LEISTUNG drückt, wird TRAININGSEINHEIT NICHT VERFUEGBAR in der Textanzeige angezeigt.
28 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
„Remote Speed Control“ (Geschwindigkeitsfernsteuerung, nur Laufband)
Wert: Aktivieren oder Deaktivieren (Standard: Deaktivieren) Wenn diese Funktion aktiviert ist, sind die Befehle CSAFE
SetSpeed und CSAFE SetGrade verfügbar, wenn:
sich das Laufband im CSAFE-Status „InUse“ befindet. sich die übermittelten Geschwindigkeits- oder
Steigungswerte innerhalb des Wertebereichs befinden.
Auto Stop Configure (Auto Stop festlegen, nur Laufband)
Wert: Ein oder Aus (Standard: Ein) Stellen Sie den Wert auf Ein, damit das Laufband langsam
stoppt, wenn sich kein Nutzer auf dem Gerät befindet. Dies kann notwendig sein, wenn ein Nutzer das Gerät während eines Trainings verlässt und es nicht ausschaltet.
CrossRamp – Automatische Stufe festlegen (nur EFX)
Wertebereich: 0 bis 20 (Standard: 10) Verwenden Sie diese Einstellung, um eine bestimmte
Rampensteigung zu wählen, damit das EFX-Gerät am Ende der Trainingssitzung automatisch auf diese Steigung zurückkehrt.
Konfiguration der Konsole 29
Widerstandsbereich festlegen (nur Fahrrad)
Wertebereich: Hoch, Mittel oder Niedrig (Standard: Hoch) Sie können einen niedrigen, mittleren oder hohen
Basiswiderstand für das Liegerad oder das aufrechte Fahrrad einstellen. Es gibt 25 Widerstandsstufen für jede Basiseinstellung. Die Basiseinstellung hat jedoch Auswirkungen auf den Gesamtwiderstandsbereich. Die folgenden Bereiche sind verfügbar:
Hoch: Voller Widerstandsbereich ist verfügbar. Mittel: Circa zwei Drittel des Widerstands, der in der
Gruppeneinstellung „Hoch“ möglich ist.
Niedrig: Circa ein Drittel des Widerstands, der in der
Gruppeneinstellung „Hoch“ möglich ist.

Anzeige der Informationsanzeigen

Informationsanzeigeeinstellungen sind Werte, die Ihnen Informationen über das Gerät liefern. Zu den Informationsarten in dieser Einstellungsgruppe gehören ein Ereignisprotokoll, Software- und Geräteseriennummern und Nutzungsinformationen.
So zeigen Sie die Systemeinstellungen an:
1. Drücken Sie bei Anzeige des Willkommensbanners auf
Pause.
2. Drücken Sie nacheinander die folgenden Ziffern auf dem
Nummernfeld, um das Passwort einzugeben:
6 5
30 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
3. Drücken Sie auf Eingabe.
Verwenden Sie die folgende Tabelle zur Einrichtung angepasster Werte für die Informationsanzeige.
Tabelle 3. Werte der Informationsanzeige
Produkt Wert Enthaltene Informationen
Alle ODOMETER
(Kilometerzähler)
AMT BELT USAGE (Nutzung
des riemen)
Entspricht der Geräteart und den in den Programmen gewählten Einheitenstandards, U.S. oder metrisch.
Laufband und AMT: Zeigt die
Anzahl der zurückgelegten Meilen oder Kilometer bis zum aktuellen Datum an. Zudem zeigt der ATM die Anzahl vertikaler Schritte an.
EFX: Zeigt die Anzahl der
Gesamtschritte bis zum aktuellen Datum an.
Fahrrad: Zeigt die Anzahl der
Gesamtumdrehungen bis zum aktuellen Datum an.
Belt Stride Count
(Laufbandschrittzaehler):
Verfolgt die Anzahl an Schritten auf dem Gerät.
Stride Count Reset
(Schrittzaehler wird zurueckgesetzt): Reset
erhöht sich jedes Mal um 1, wenn ein Reset ausgeführt wurde.
Wegmesser beim letzten
Zuruecksetzen: Hält die Messung des Kilometerzählers zu der Zeit fest, zu der der Riemen gewechselt wurde. Der Kilometerzähler des Geräts zählt weiter nach vorne, nachdem der Riemen ausgetauscht wurde.
Konfiguration der Konsole 31
Produkt Wert Enthaltene Informationen
Alle STUNDENZÄHLER Zeigt die Anzahl an Stunden an,
die das Gerät verwendet wurde. Hinweis: Das Gerät verfolgt die
vergangenen Minuten. Der angezeigte Wert wird jedoch auf die nächste volle Stunde gerundet.
Alle SW-TEILENUMMER
OBERE PLATINE
Alle SW-TEILENUMMER
OBERE BASIS
Alle SW-TEILENUMMER
UNTERE BASIS
Alle METRIK-PLATINE Zeigt die Softwarenummer der
Alle SERIENNUMMER Zeigt Modell und Typ des Geräts
Alle NUTZUNGSPROTOKOLL Zeigt die Anzahl, die ein
Alle FEHLERPROTOKOLL Zeigt die Ereigniscodes an, die
Anwendungssoftware-Teilenumm er und -Version der oberen Platine.
Zeigt die Anwendungssoftwareversion der oberen Basis an.
Zeigt die Anwendungssoftwareversion der unteren Basis an.
Metrik-Platine an.
an.
Training ausgeführt wurde sowie die entsprechenden Nutzungsminuten an.
Zeigt die Nutzerpräferenzen
bei der Trainingsauswahl an.
von der Software festgestellt wurden. Für weitere Informationen, lesen Sie den Abschnitt Ereignisprotokoll.
Ereignis- oder Fehlerprotokoll
Das Ereignisprotokoll (manchmal auch Fehlerprotokoll genannt) enthält die folgenden Informationen:
Ereignisnummer Kilometerzählerwert, als das Ereignis auftrat Stundenzählerwert, als das Ereignis auftrat Vom Motor verwendeter Strom zum Zeitpunkt, als das
Ereignis auftrat (nur Laufband)
Die folgende Tabelle enthält eine Liste von Ereignissen, die von der Software erkannt werden.
32 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Tabelle 4. Ereignisprotokollnummern und -beschreibungen
Ereignisnummer Beschreibung des Ereignisses
00 Ereignis im oberen PCA-Speicherplatz 02 Ereignis im RAM-Speicherplatz 03 EEPROM-Prüfsummenereignis 05 Gedrückte Taste beim Einschalten 09 Speicherprüfungsereignis unterer PCA 10 Zeilenfrequenz außerhalb des akzeptablen
Bereichs 11 Überwachung (oberer PCA) Niederspannung 12 Überwachung (unterer PCA) Niederspannung 13 Inkorrekte Lüftergeschwindigkeit (Laufbänder
Version 1) 14 Lüfterausfall (unterer PCA) 15 Eingangswechselspannung zu hoch 16 Eingangswechselspannung zu gering 20 Zu viele Maximalleistungsanfragen in einer
Sekunde 21 Zu viele aufeinander folgende
Maximalleistungsanfragen 22 Keine Motorimpulse beim Einschalten 23 Fehlende Motorimpulse beim Einschalten 24 Geschwindigkeitsverringerung angefragt,
Geschwindigkeit wird nicht verringert 26 Motorimpulsbreite inkorrekt 27 Zu hohe Stromstärke des Antriebsmotors 28 Zu hohe Temperatur 29 Eingangswechselstrom zu hoch 30 Kommunikationsereignis untere Platine an obere
Platine 31 Inkorrektes Kommunikationsereignis obere
Platine an untere Platine 32 Kommunikationsereignis obere Platine an untere
Platine 33 Inkorrektes Kommunikationsereignis untere
Platine an obere Platine
Konfiguration der Konsole 33
Ereignisnummer Beschreibung des Ereignisses
37 E-STOP-Fehler (nur bei Laufbändern) 40 Steigungsbewegung erkannt 42 Steigungspositionswert außerhalb des zulässigen
Bereichs 43 Nullpunktschalter nicht gefunden 44 Ungewollte Steigungsbewegung 45 Steigungsbewegung in falsche Richtung 50 Zu hohe Bremsstromstärke (Magnetstrom) 53 Kann Ziel nicht erkennen, kann Ausgangsstellung
nicht finden 54 Zielimpulse im Betrieb verloren 55 Bremsausgangsstellung unerwartet aktiviert 60 Fehler Auto Stop-Sensor (nur bei Laufbändern) 61 Auto Stop nicht vorhanden (nur bei Laufbändern) 62 Fehler vertikaler Sensor (nur AMT) 70 Gurt austauschen, untere Steuerplatine nicht
erkannt (nur AMT) 71 Gurt austauschen, neue untere Steuerplatine
(nur ATM) 72 Gurt austauschen, unbekannte Version untere
Steuerplatine (nur AMT) 73 Gurt austauschen, schlechte Messung untere
Steuerplatine (nur AMT) 74 Gurt austauschen, überholte Konsole untere
Steuerplatine (nur ATM) 75 Gurt austauschen, überholte untere Steuerplatine
(nur ATM) 76 Gurt austauschen, Konsolenschrittzähler
niedriger als untere Steuerplatine (nur ATM) 77 Gurt austauschen, Konsolenschrittzähler höher
als untere Steuerplatine (nur ATM) 78 Warnung Gurt austauschen (nur ATM) 79 Gurtaustausch erforderlich (nur ATM)
34 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole

Eingabe der Benutzer-ID an CSAFE-Geräten

Dieses Gerät ist vollständig mit den CSAFE-Protokollen kompatibel. Wenn das Gerät mit einem CSAFE-Master-Gerät verbunden ist, wird der Nutzer aufgefordert, auf EINGABE zu drücken und einen Identifikationsprozess zu beginnen. Die Nutzer-ID wird anfangs als fünf Nullen angezeigt. Die folgende Tabelle beschreibt die Tastenfunktionen im CSAFE-Modus.
Tabelle 5. CSAFE-Zugriffstasten
Tasten Funktion
Nummernfeld Geben Sie über das Nummernfeld eine Nutzer-ID
ein. Sobald Sie eine Nutzer-ID eingegeben haben, drücken Sie auf OK, um die Nutzer-ID zu übermitteln.
LÖSCHEN Einzelne Ziffern der Nutzer-ID von rechts nach links
löschen.
OK Nutzer-ID übermitteln.
Hinweis: Der Eintrag der Nutzer-ID wird umgangen, wenn der Nutzer fünf Nullen einträgt. Dabei werden jedoch keine Trainingsstatistiken festgehalten.
PAUSE Zurückkehren zum Begrüßungsbanner
Auf der Anzeige erscheint eine Meldung, die mitteilt, wann die Nutzer-ID vom CSAFE-Master-Gerät akzeptiert wurde. Sobald die Programmauswahl abgeschlossen wurde, kann der Nutzer mit dem Training beginnen.

Neuen Benutzern die P10-Konsole vorstellen

VORSICHT: Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitnessprogramms von Ihrem Arzt gründlich untersuchen. Fragen Sie Ihren Arzt, was für Ihr Fitness-Level die richtige Herzfrequenz ist.
Die P10-Konsole bietet eine benutzerfreundliche Anzeige und mehrere Trainingsprogramme, die den Trainingsbedürfnissen der Nutzer entsprechen.
Kapitel 3
Wichtig: Bitte gehen Sie die folgenden Abschnitte in dieser Anleitung gemeinsam mit Ihren Benutzern durch, bevor Sie ihnen die Benutzung des Fitnessgeräts gestatten:
Wichtige SicherheitsanweisungenErste SchritteVerwendung des Sicherheitsclips (nur bei Laufband)
36 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole

Verwenden der Berührungssensoren für die Herzfrequenz

Hinweis: Die Funktionsweise der Herzfrequenzmessung über Berührungssensoren hängt von der Physiologie, dem Fitness-Level und dem Alter des Benutzers sowie von weiteren Faktoren ab. Es können fehlerhafte Messwerte erzielt werden, wenn Ihre Hände trocken, verschmutzt oder ölig sind oder wenn die Haut Ihrer Handflächen besonders dick ist. Auch die Anwendung von Handcremes kann zu fehlerhaften Messwerten führen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Sensoren sauber sind, um einen ordnungsgemäßen Kontakt zu gewährleisten.
Zur Verwendung der Herzfrequenzmessung über die Berührungssensoren legen Sie Ihre Handflächen direkt auf die metallischen Herzfrequenzsensoren an den Haltegriffen des Geräts auf. Beachten Sie folgende Tipps, um möglichst genaue Herzfrequenzmesswerte zu erzielen:
Beide Hände müssen die Sensoren ergreifen, damit die
Herzfrequenz erkannt werden kann.
Es dauert einige aufeinanderfolgende Herzschläge (15-20
Sekunden), bis Ihre Herzfrequenz erkannt wird.
Üben Sie bei Ergreifen der Sensoren keinen übermäßigen
Druck aus. Achten Sie auf einen lockeren, den Sensor umschließenden Griff. Werden die Haltegriffe zu fest umklammert, kann das den Messwert beeinträchtigen.
Im weiteren Trainingsverlauf wird die Schweißbildung zur
besseren Übertragung des Herzfrequenzsignals beitragen. Falls Sie Schwierigkeiten bei der Verwendung der Handgriffe zur Bestimmung Ihrer Herzfrequenz haben, sollten Sie im weiteren Trainingsverlauf erneut versuchen, ob über die Sensoren ein Herzfrequenzsignal erzeugt wird.
Neuen Benutzern die P10-Konsole vorstellen 37
Sollte die Herzfrequenzmessung über die
Berührungssensoren bei Ihnen nicht funktionieren, empfehlen wir die Verwendung des Brustgurts mit integriertem Sender.
Abbildung 5: Herzfrequenz-Zielbereiche
ACHTUNG: Ihre Herzfrequenz sollte nie 85 % Ihrer maximalen aeroben Herzfrequenz übersteigen. Ihre maximale Herzfrequenz entspricht 220 minus Ihres Alters.
38 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
WARNUNG

Verwendung eines Brustgurtsenders

Die vom Brustgurtsender (oder Herzfrequenzgurt) verwendeten Signale können Herzschrittmacher oder andere implantierte Geräte stören. Befragen Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des Brustgurtsenders bzw. des implantierten Geräts, bevor Sie den Brustgurtsender verwenden.
Durch das Tragen eines Brustgurtsenders während Ihres Trainings erhalten Sie aktuelle Herzfrequenzinformationen. Damit das Gerät Ihre Herzfrequenz erkennt, müssen Sie beim Training die Herzfrequenzsensoren anfassen oder einen Brustgurtsender tragen. Werden Daten sowohl über die Handgriffe als auch drahtlose Daten empfangen, werden die Handgriff-Daten priorisiert und auf der Anzeige dargestellt.
Hinweis: Damit eine präzise Messung durchgeführt werden kann, muss der Gurt direkten Kontakt mit der Haut im unteren Brustbeinbereich haben (bei Frauen direkt unter der Brustlinie).
So verwenden Sie einen Brustgurtsender:
1. Befeuchten Sie die Rückseite des Gurts mit etwas Wasser.
Wichtig: Verwenden Sie kein entionisiertes Wasser. Es enthält nicht die benötigten Mineralien und Salze, mit denen elektrische Impulse geleitet werden können.
2. Legen Sie den Gurt an und befestigen Sie ihn um Ihren
Brustkorb. Der Gurt sollte komfortabel sitzen und Ihre Bewegung nicht einschränken.
3. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Seite des Gurts
nach oben zeigt, dass er horizontal angebracht ist und sich in der Mitte Ihres Brustkorbs befindet.
4. Prüfen Sie die richtige Positionierung des Brustgurts,
indem Sie die Herzfrequenzfunktion am Gerät testen. Wird eine Herzfrequenz registriert, ist der Brustgurt richtig angebracht. Wenn das Gerät keine Herzfrequenz registriert, bringen Sie den Gurt korrekt an und prüfen Sie die Herzfrequenzfunktion noch einmal.
Neuen Benutzern die P10-Konsole vorstellen 39

Verwendung des Laufband-Sicherheitsclips

Das Laufband verfügt über zwei verschiedene Stopp-Funktionen, die folgendermaßen funktionieren:
Wenn der Nutzer… Dann reagiert der
Laufbandriemen folgendermaßen:
an der am Sicherheitsclip angebrachten Schnur zieht und den Neustartschalter aktiviert.
Die rote STOPP-Taste drückt.
bleibt langsam stehen.
Bleibt langsam stehen.
und die Konsole…
zeigt die Meldung ZUM SCHALTER-RESET DRUECKEN an. Auf manchen Konsolenmodellen zeigt ein Pfeil auf den Neustartschalter.
Zeigt an, dass die Trainingseinheit pausiert wurde.
Der Neustartschalter befindet sich knapp unter der Konsole und direkt hinter der roten STOPP-Taste, wie die folgende Abbildung zeigt. Wenn er ausgelöst wird, erscheint die Leiste und auf der Vorderseite wird ZUM SCHALTER-RESET DRUECKEN angezeigt. Das Laufband ist außer Betrieb, während diese Anzeige sichtbar ist.
Abbildung 6: Neustartschalter
Benutzer müssen darüber aufgeklärt werden, wie wichtig es ist, beim Training auf dem Laufband den Sicherheitsclip zu benutzen, und gezeigt bekommen, wie sie ihn an der Kleidung in Taillennähe anbringen.
40 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Wenn der Neustart während der Übung ausgelöst wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Bringen Sie bei Bedarf den Sicherheitsclip wieder an.
2. Drücken Sie den Neustartschalter bis zum Klicken nach
unten, wodurch er in seine Normalstellung zurückkehrt. Hinweis: Beim Auslösen des Neustartschalters werden
alle Informationen zum aktuellen Training gelöscht.
3. Beginnen Sie das Training erneut und verringern Sie die
Zeit bei Bedarf, um die bereits absolvierte Übungszeit zu berücksichtigen.
Abbildung 7: Befestigen des Sicherheitsclips
Neuen Benutzern die P10-Konsole vorstellen 41

Laufbandfunktion Auto Stop™ (Automatikstopp)

Wichtig: Die Standardeinstellung für diese Funktion ist EIN. Ein Administrator kann diese Funktion in den Systemeinstellungen abschalten. Precor empfiehlt jedoch, die Einstellung EIN beizubehalten.
Die Funktion Auto Stop™ (Automatikstopp) bewirkt das allmähliche Anhalten des Laufbands, wenn es nicht verwendet wird. Das kann passieren, wenn ein Benutzer vor dem Ende eines Trainingsprogramms vom Laufband tritt und das Laufband in Betrieb zurücklässt.
Sechzig Sekunden, nachdem ein Trainingsprogramm auf einem Laufband gestartet oder fortgesetzt wird, beginnt die Auto Stop-Überwachung des Geräts. Wird ein Benutzer erkannt, dann erscheint keine Meldung und das ausgewählte Trainingsprogramm wird fortgesetzt.
Wenn nach weiteren 30 Sekunden kein Benutzer erkannt wird, wird auf der Konsole die Meldung KEIN BENUTZER FESTGESTELLT, BEENDIGUNG IN 10 SEKUNDEN zur Ankündigung des bevorstehenden Stopps angezeigt. Während diese Meldung angezeigt wird, läuft ein 10-Sekunden-Countdown. Wenn der Countdown nicht durch einen Benutzer unterbrochen wird, wird das Laufband nach dem Ende des Countdowns allmählich angehalten.
Hinweis: Benutzer, die mehr als 41 kg wiegen, werden im Rahmen der Geschwindigkeits- und Positionsgrenzen dieser Funktion erkannt. Benutzer, die 22,7 bis 40,5 kg wiegen, werden je nach Geschwindigkeit und Position möglicherweise nicht richtig erkannt. Beachten und befolgen Sie die Anweisungen zur Konsole, um ihren ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
42 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole

Starten eines Trainings

VORSICHT: Achten Sie bei Verwendung eines Laufbands darauf, vor Trainingsbeginn den Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung zu befestigen.
Das Gerät befindet sich im Willkommensstatus, wenn die Meldung WAEHLEN SIE EINE TRAININGSEINHEIT AUS
ODER DRUECKEN SIE AUF QUICK START, UM ANZUFANGEN auf der Textanzeige dargestellt wird.
Wenn das Gerät mit CSAFE verbunden ist, erscheint die Meldung WAEHLEN SIE EINE TRAININGSEINHEIT AUS
ODER DRUECKEN SIE AUF QUICK START, UM ANZUFANGEN auf der Textanzeige.
Wenn etwas anderes auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie auf Pause, um das Willkommensbanner anzuzeigen.
Kapitel 4
Von diesem Bildschirm aus gibt es zwei Möglichkeiten, ein Training zu beginnen:
Drücken Sie auf Quick Start™.
Damit wird das manuelle Programm gestartet. Die Berechnungen, beispielsweise die verbrannten Kalorien, basieren dabei auf einer 35 Jahre alten Person mit einem Gewicht von 68 kg (150 lb).
Drücken Sie auf eines der voreingestellten
Trainingsprogramme.
Wenn ein Nutzer während eines Trainings die Studio-Zeitbeschränkung erreicht, wird die Trainingsbeschränkung in Minuten vor der Meldung
MINUTEN-FITNESSSTUDIO-LIMIT ERREICHT. PROGRAMM WIRD BEENDET auf der Textanzeige
dargestellt.
44 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole

Beginnen eines vordefinierten programmierten Trainings

Mit voreingestellten Trainingsprogrammen können Sie das Training auf Ihre Fitnessziele abstimmen und Ihre Trainingssitzungen abwechslungsreich gestalten. Die meisten Geräte mit P10 verfügen über mehrere voreingestellte Trainingsprogramme. Dazu gehören:
Manuell Herzfrequenz Intervall Gewichtsabnahme Abwechslung Leistung

Unterbrechen und Fortsetzen einer Trainingssitzung

Wenn Sie ein Training unterbrechen, reagiert das Gerät je nach Art seiner Stromversorgung in einer von zwei verschiedenen Arten.
Unterbrochen (Geräte mit externer Stromversorgung)
Wenn die Sitzung unterbrochen wird, kehrt das Band allmählich in den Ruhezustand zurück oder der Widerstand wird allmählich auf das Minimum verringert. Der Hubmotor wird ausgeschaltet, wodurch die aktuelle Steigung oder CrossRamp-Einstellung beibehalten wird. Die Dateneingabe wird abgebrochen.
Wenn Sie bei allen anderen Geräten außer Laufbändern auf Pause drücken, wird die Zusammenfassung mit der Trainingsstatistik angezeigt. Nach der Anzeige der Zusammenfassung kehrt das Gerät zur Anzeige des Begrüßungsbildschirms zurück.
Starten eines Trainings 45
Bevorstehendes Herunterfahren (Geräte mit eigener Stromversorgung)
Bei Geräten mit eigener Stromversorgung entspricht der Unterbrechungsstatus dem Status eines bevorstehenden Herunterfahrens. Wenn Sie Ihre Bewegung einstellen, startet das Gerät einen 30-Sekunden-Countdown.
Die zusammengefasste Statistik (z. B. Zeit, Schritte, Distanz, Kalorien) behält ihre aktuellen Werte bei und wird nicht geändert. Die Dateneingabe kann nicht gestartet werden.
Zur Fortsetzung des Programms beginnen Sie einfach wieder Ihr Training. Der Widerstand wird auf den Wert vor der Unterbrechung zurückgesetzt.
Bleibt das Gerät für mehr als 30 Sekunden inaktiv, wird die Stromversorgung deaktiviert, und das Gerät umgeht die Anzeige der Trainingszusammenfassung.
Während des Trainings werden drei verschiedene Arten von Metriken erfasst.
Kontrollierte Metriken können eingestellt und geändert werden. Dazu gehören:
Widerstandsstufe (AMT, EFX, Fahrrad) Geschwindigkeit (Laufband) Steigung (Laufband, EFX) CrossRamp (EFX)
Aktuelle Leistungsmetriken beschreiben die Intensität eines Trainings in Echtzeit. Dazu gehören:
Tempo (Laufband) Herzfrequenz Geschwindigkeit (Fahrrad) Umdrehungen/Minute (Fahrrad) Schritte/Minute (AMT, EFX) Watt (Fahrrad)
Erfasste Metriken beschreiben die Gesamtleistung während der gesamten Trainingssitzung. Dazu gehören:
Verstrichene Zeit Restzeit Distanz Kalorien Zeit (Fahrrad) Schritte gesamt (EFX) Durchschnittliche Geschwindigkeit (Laufband)
46 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole

Beenden einer Sitzung

Das Abkühlen ist ein wichtiger Aspekt Ihres Trainings, da dadurch Muskelsteifheit und Muskelkater verringert wird, indem Milchsäure aus den beanspruchten Muskeln transportiert wird. Zudem hilft eine drei- bis fünfminütige Abkühlphase dabei, Ihre Herzfrequenz wieder auf Ihren normalen Ruhezustand zu bringen.
Am Ende Ihres Trainings sehen Sie in einer Trainingsübersicht Ihre durchschnittliche Herzfrequenz und die erfassten Trainingsmetriken.
Wenn Sie ein Fitnesstest-Trainingsprogramm ausgeführt haben, erhalten Sie zuerst eine Mitteilung mit Ihrem Fitnessergebnis.
Die nächsten beiden Mitteilungen informieren Sie über Ihre durchschnittliche und maximale Herzfrequenz in dieser Sitzung. Diese Mitteilungen werden nur angezeigt, wenn Herzfrequenzdaten während der Sitzung erfasst wurden. Dafür muss zumindest einmal während der Sitzung eine gültige Herzfrequenznummer angezeigt worden sein.
Die Trainingsübersicht verschwindet nach zwei Minuten und die Anzeige kehrt zum Willkommensbanner zurück. Wenn sich das Gerät im CSAFE-Status „Beendet“ befindet, muss die Trainingsübersicht mindestens so lange wie der CSAFE-Timeout-Wert dauern, der normalerweise 10 Sekunden oder weniger beträgt. Wenn es nicht so lange dauert, erscheint die Meldung WIRD ZURUECKGESETZT, bis der CSAFE-Status endet. Erst danach wird das Willkommensbanner wieder angezeigt.
GEFAHR

Wartung

Zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit sind die in diesem Abschnitt beschriebenen Wartungsarbeiten in den empfohlenen Zeitabständen durchzuführen. Wird das Gerät nicht wie beschrieben gewartet, entfällt möglicherweise der Garantieanspruch.
Kapitel 5
Um das Stromschlagrisiko zu reduzieren, das Gerät vor dem Reinigen oder Durchführen von Wartungsarbeiten immer vom Netzanschluss trennen. Falls das Gerät einen optionalen Stromadapter verwendet, diesen vom Gerät trennen.

Reinigung von Konsole und Bildschirm

Die Konsole muss nach ihrer Installation kaum gewartet werden. Precor empfiehlt, die Konsole vor und nach jedem Training zu reinigen.
So entfernen Sie Staub und Schmutz von der Konsole:
Wischen Sie alle freiliegenden Oberflächen mit einem
weichen Tuch ab, das zuvor mit einer Lösung aus 30 Teilen Wasser zu 1 Teil Simple Green® befeuchtet wurde (weitere Informationen unter www.simplegreen.com).
Wichtig: Verwenden Sie keine säurehaltigen Reiniger. Diese Reiniger beschädigen den Lack oder die Pulverbeschichtung, wodurch der Garantieanspruch entfällt. Gießen Sie niemals Wasser und sprühen Sie niemals Flüssigkeiten direkt auf die Konsole oder ihren Bildschirm.
Es dürfen auf keinen Fall ätzende Chemikalien auf der Konsole
oder dem Bildschirm verwendet werden.
48 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Befeuchten Sie immer zuerst das Reinigungstuch und reinigen
Sie dann den Bildschirm. Achten Sie darauf, die Reinigungsflüssigkeit auf das Tuch und nicht auf die Konsole zu sprühen, damit keine Tropfen in die Konsole eindringen können.
Tragen Sie das Reinigungsmittel mit einem weichen,
fusselfreien Tuch auf. Vermeiden Sie die Verwendung von grobkörnigen Reinigungstüchern.

Wechseln des Riemens (nur neuere AMT-Modelle)

Der AMT verwendet zur Erzeugung von Bewegung Riemen. Diese Riemen nutzen sich mit der Zeit ab und müssen ausgetauscht werden.
Wenn der Riemenschrittzähler 90 Millionen erreicht, erscheint die Anzeige RIEMEN BALD WECHSELN auf dem Begrüßungsbildschirm. Während diese Anzeige erscheint, kann der AMT normal betrieben werden.
Wichtig: Wenn diese Anzeige auf Ihrem AMT erscheint, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst von Precor.
Wenn der Riemenschrittzähler 100 Millionen erreicht (und der Riemen nicht gewechselt wurde), wird auf dem Begrüßungsbildschirm durchgehend die Meldung WECHSEL DER RIEMEN IST ERFORDERLICH angezeigt. Die Eingabetasten funktionieren nicht und der Benutzer kann keine Werte eingeben und kein Training beginnen, bevor die Riemen gewechselt wurden. Wenden Sie sich an den Kundendienst von Precor, um einen Riemenwechsel zu planen.
Precor Incorporated 20031 142nd Avenue NE P.O. Box 7202 Woodinville, WA USA 98072-4002
P10 OM 302291-541 rev A, de
Januar 2013

Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie

Editions-Information

MONTAGE UND INSTANDHALTUNG VON LAUFBÄNDERN DER TRM 800-SERIE
P/N 300713-542 rev B Copyright © December 2012 Precor Incorporated. Alle Rechte
vorbehalten. Änderungen der Spezifikationen vorbehalten.

Markenrechtliche Hinweise

Precor, AMT, EFX und Preva sind eingetragene Warenzeichen von Precor Incorporated. Andere Namen in diesem Dokument können Warenzeichen oder eingetragene Handelsmarken ihrer entsprechenden Eigentümer sein.

Urheberrecht und geistiges Eigentum

Alle Rechte, Rechtsansprüche und Interessen an der Software der Preva Business Suite, den beiliegenden gedruckten Unterlagen, allen Kopien dieser Software und sämtlicher Daten, die mit der Preva Business Suite gesammelt wurden, liegen exklusiv bei Precor oder gegebenenfalls bei seinen Zulieferern.
Precor ist weithin als Hersteller innovativer und preisgekrönter Fitnessgeräte anerkannt. Precor beantragt in den USA und anderen Ländern Patente für die mechanische Konstruktion und visuellen Aspekte seiner Produktentwürfe. Jeder, der die Verwendung von Produktentwürfen von Precor in Erwägung zieht, wird hiermit im Voraus darauf hingewiesen, dass Precor die Verletzung der Eigentumsrechte von Precor als schwerwiegende Angelegenheit betrachtet. Precor wird in aller Schärfe gegen die nicht autorisierte Verwendung seiner Eigentumsrechte vorgehen.
Precor Incorporated 20031 142nd Ave NE, P.O. Box 7202 Woodinville, WA (USA) 98072-4002 1-800-347-4404
http://www.precor.com
WARN-

Wichtige Sicherheitsanweisungen

Wichtig: Speichern Sie diese Anweisungen für Referenzzwecke.
Lesen Sie alle Anweisungen in der mit dem Trainingsgerät gelieferten Dokumentation, einschließlich aller Montage-, Trainings- und Betriebsanleitungen, bevor Sie dieses Gerät aufbauen.
Hinweis: Dieses Produkt ist für kommerzielle Zwecke bestimmt.
Dieses Gerät (im Folgenden als die Konsole bezeichnet) ist zum Versand zusammen mit einem neuen Precor-Trainingsgerät (im Folgenden als die Basiseinheit bezeichnet) vorgesehen. Es wurde nicht für den getrennten Verkauf verpackt.
Zur Vermeidung von Verletzungen muss die
HINWEIS
Konsole sicher an der Basiseinheit befestigt werden, wobei alle Montage- und Installationsanweisungen zu befolgen sind, die der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist zum Anschluss an das Wechselstromnetz vorgesehen, wozu AUSSCHLIESSLICH die vorgesehene Stromversorgung verwendet werden darf. Sie darf nur eingeschaltet werden, wenn sie entsprechend den Montage- und Installationsanweisungen installiert wurde, die der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist ausschließlich zur Verwendung mit Precor-Fitnessgeräten vorgesehen, d. h. nicht als selbstständiges Gerät.
4 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie

Sicherheitsvorkehrungen

Beim Gebrauch dieses Geräts stets alle erforderlichen Sicherheitsanweisungen beachten, um die Verletzungs- und Brandgefahr sowie Beschädigungen zu reduzieren. In anderen Abschnitten dieses Handbuchs finden Sie weitere Einzelheiten zu den Sicherheitsfunktionen. Lesen Sie diese Abschnitte und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Diese Vorsichtsmaßnahmen umfassen:
Vor Installation und Betrieb des Geräts alle Anweisungen
dieser Anleitung durchlesen und die Geräteaufkleber beachten.
Achten Sie darauf, dass sich alle Benutzer vor Beginn
eines Fitnessprogramms von einem Arzt vollständig körperlich untersuchen lassen, besonders wenn sie einen hohen Blutdruck, hohen Cholesterolspiegel oder Herzkrankheiten haben; eine familiäre Vorgeschichte mit den oben genannten Leiden haben; über 45 Jahre alt sind; rauchen; fettleibig sind; im letzten Jahr nicht regelmäßig trainiert haben; wenn sie Medikamente zu sich nehmen.
Französische Entsprechung des oben genannten Hinweises; für kanadische Märkte: Il est conseillé aux
utilisateurs de subir un examen médical complet avant d’entreprendre tout programme d’exercice, en particulier s’ils souffrent d’hypertension artérielle, ou de cardiopathie ou ont un taux de cholestérol élevé, s’ils ont des antécédents familiaux des précédentes maladies, s’ils ont plus de 45 ans, s’ils fument, s’ils sont obèses, s’ils n’ont pas fait d’exercices réguliers au cours de l’année précédente ou s’ils prennent des médicaments. Lassen Sie Kinder in der Nähe des Geräts nicht unbeaufsichtigt.
Kinder und Personen, die sich mit dem Betrieb dieses
Geräts nicht auskennen, vom Gerät fernhalten. Lassen Sie Kinder in der Nähe des Geräts nicht unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, dass alle Benutzer beim Training
geeignete Sportbekleidung und -schuhe tragen sowie das Tragen loser und herabhängender Kleidungsstücke vermeiden. Benutzer müssen geeignetes Schuhwerk (keine Schuhe mit Absätzen oder Ledersohle) mit sauberen Sohlen tragen. Bei langen Haaren empfiehlt sich die Verwendung eines Haarbands oder Zopfhalters.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 5
Das Gerät darf, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist,
niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn es nicht in Gebrauch ist, sowie vor dem Reinigen oder der Wartung durch den autorisierten Kundendienst.
Hinweis: Der optionale Stromadapter gilt als Stromquelle für Geräte mit eigener Stromquelle.
Verwenden Sie den mit dem Gerät mitgelieferten
Stromadapter. Stecken Sie den Stromadapter in eine entsprechend geerdete Steckdose (wie auf dem Gerät angegeben).
Beim Montieren und Demontieren der Geräte ist Vorsicht
geboten.
Für Laufbänder: Die Tipp- und Surf-Funktionen dürfen nur
bei Laufgeschwindigkeiten verwendet werden, die einen langsamen und gemächlichen Gang nicht überschreiten. Stützen Sie sich beim Verwenden der Tipp- und Surf-Funktionen immer am feststehenden Haltegriff ab.
Für AMT und EFX: Stützen Sie sich beim Verwenden der
Tipp- und Surf-Funktionen immer am feststehenden Haltegriff ab.
Lesen, verstehen und überprüfen Sie die
Not-Halt-Funktion vor der Benutzung.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel, optionale
Stromadapter und Netzstecker sich nicht in unmittelbarer Nähe zu warmen Oberflächen befinden.
Verlegen Sie die Stromkabel so, dass sie nicht begangen,
eingeklemmt oder durch aufliegende bzw. anliegende Gegenstände (einschließlich des Geräts selbst) beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät über ausreichende
Belüftung verfügt. Nichts auf oder über das Gerät legen. Nicht auf einer gedämpften Auflage verwenden, die die Lüftungsöffnungen blockieren könnte.
Das Gerät muss auf einer stabilen, ebenen Oberfläche
zusammengebaut und betrieben werden.
6 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
ABSTÄNDE – Die unten genannten Empfehlungen für
Mindestabstände basieren auf einer Kombination der freiwilligen ASTM-Standards (U.S.A.) und den EN-Regelungen (Europa) vom 1. Oktober 2012 für Zugang, Umgehung und Notabstieg:
Laufbänder – mindestens 0,5 m (19,7 in.) auf beiden
Seiten des Laufbands und 2 m (78 in) hinter dem Gerät.
Andere Cardio-Geräte – mindestens 0,5 m (19,7 in)
auf mindestens einer Seite und 0,5 m (19,7 in) hinter oder vor dem Gerät.
Für Trainierende in den USA gilt: Die Anforderungen des
Americans with Disabilities Act (ADA – Amerikaner-mit-Körperbehinderungen-Gesetz), US Code 28 CFR sollte auch beachtet werden (siehe
Abschnitt 305). Die ASTM-Normen sind freiwillig und entsprechen womöglich nicht dem aktuellen Industriestandard. Der tatsächliche Platz für den Zugang, das Umgehen und den Notabstieg liegt in der Verantwortung der Fitnesseinrichtung. Die Einrichtung sollte die Gesamtabstandsanforderungen für das Training an jedem Gerät, die freiwilligen und Industriestandards sowie alle regionalen, staatlichen und nationalen Vorschriften beachten. Normen und Vorschriften können jederzeit geändert werden.
Wichtig: Diese Abstandsempfehlungen sollten auch dann angewandt werden, wenn Geräte von Wärmequellen (z. B. Heizungen, Heizregistern und Öfen) weg platziert werden. Extremtemperaturen vermeiden.
Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit schützen. Zur
Vermeidung von Stromschlag oder Beschädigung der Elektronik nichts auf das Gerät fallen lassen oder darauf verschütten.
Bei der Verwendung des Laufbands sollten Sie stets den
Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung befestigen, bevor Sie mit dem Training beginnen. Wenn Sie den Sicherheitsclip nicht verwenden, besteht im Falle eines Sturzes größere Verletzungsgefahr.
Beachten Sie, dass Herzfrequenzmessgeräte keine
medizinischen Geräte sind. Zahlreiche Faktoren, einschließlich der Bewegung des Trainierenden, können sich auf die Herzfrequenzmesswerte auswirken. Die Herzfrequenzmessgeräte sind nur als Trainingshilfen zum allgemeinen Bestimmen der Herzfrequenztrends vorgesehen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 7
Nehmen Sie Elektrogeräte nicht an feuchten oder nassen
Standorten in Betrieb.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn ein Stecker oder
Kabel beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert oder wenn es fallen gelassen, beschädigt oder Wasser ausgesetzt wurde. In diesem Fall sofort den Service anrufen.
Warten Sie das Gerät wie im Abschnitt Wartung der
Betriebsanleitung beschrieben, um seinen guten Betriebszustand beizubehalten. Prüfen Sie das Gerät auf falsche, abgenutzte oder lose Komponenten und korrigieren, ersetzen oder befestigen Sie sie vor der Inbetriebnahme.
Falls Sie das Gerät verschieben möchten, bitten Sie
jemanden um Hilfe, und verwenden Sie geeignete Hebetechniken. Weitere Informationen finden Sie in der Montageanleitung.
Gewichtsbeschränkungen für das Gerät: Verwenden Sie
das Laufband nicht, wenn Sie über 225 kg wiegen. Wenn Sie mehr als 160 kg wiegen, dürfen Sie auf dem Laufband nur gehen und nicht laufen. Für alle anderen Fitnessgeräte gilt eine Gewichtsobergrenze von 160 kg.
Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen
Zweck (wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben). Zusätzliche Befestigungselemente, die nicht von Precor empfohlen wurden, sollten nicht verwendet werden. Solche Elemente können Verletzungen verursachen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen
Sprühdosen oder Sauerstoff zum Einsatz kommen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Warten Sie das Gerät nicht selbst, es sei denn, Sie führen
die Instandhaltungsanweisungen dieser Betriebsanleitung aus.
Stecken Sie keine Objekte in eine der Öffnungen. Halten
Sie Ihre Hände fern von beweglichen Teilen.
Stellen Sie nichts auf feststehende Handläufe, Haltegriffe,
Abdeckungen oder das Bedienpult. Bewahren Sie Flüssigkeiten, Zeitschriften und Bücher in entsprechenden Behältern auf.
8 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Bitte stützen Sie sich nicht auf das Bedienpult und ziehen
Sie nicht daran.
VORSICHT: Die Abdeckung NICHT entfernen. Stromschlaggefahr! Vor Inbetriebnahme die Anleitung für Montage und Instandhaltung lesen. Es gibt innenliegend keine vom Anwender zu wartenden Teile. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung, wenn das Gerät gewartet werden muss. Nur für den Gebrauch mit einer einphasigen Wechselstromversorgung.

Fitnesscode

Der Leiter oder Verwalter des Fitnessstudios kann den Fitnesscode aktivieren. Ein Benutzer muss bei aktiviertem Code vier Zifferntasten in der richtigen Reihenfolge eingeben, bevor er das Gerät benutzen kann. Geschieht das nicht innerhalb von zwei Minuten, wird der Zugang zu dem Gerät verweigert.

Informieren von Benutzern

Nehmen Sie sich Zeit, Benutzer über die wichtigen Sicherheitsanweisungen des Benutzerhandbuchs sowie dem Handbuch für den Produkteigentümer zu unterrichten. Erklären Sie Benutzern Ihres Fitnessclubs bzw. Studios, dass folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind:
Beim Einnehmen der Startposition auf dem Gerät an
einem feststehenden Handlauf oder Haltegriff festhalten.
Stets der Konsole zugewandt bleiben. Für Laufbänder: Vor Berühren des Bedienpults gegrätscht
über dem Laufband stehen und den Sicherheitsclip auf Taillenhöhe an der Bekleidung befestigen.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen dürfen die Benutzer das Laufband nur bei einer Geschwindigkeit von weniger als 1,6 km/h (1 mph) betreten.
Beim Bedienen der Tasten auf der Konsole immer mit
einer Hand an einem feststehenden Handlauf oder Haltegriff festhalten.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 9

Vorschriftsmäßige Entsorgung gefährlicher Materialien

Die Batterien der Geräte mit eigener Stromquelle enthalten Materialien, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft sind. Diese Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie dazu auch die jeweilige Gesetzgebung in Ihrem Land.
Wenn Sie die Entsorgung Ihres Geräts beabsichtigen, informieren Sie sich beim Precor-Kundendienst für kommerzielle Produkte (Precor Commercial Products Customer Support) über das Entfernen der Batterie. Siehe Service anfordern.

Produktrecycling und Entsorgung

Dieses Gerät muss gemäß geltenden Vorschriften recycelt oder entsorgt werden.
EG-weit geltende Informationen zur Rückgabe und zum Recycling von gebrauchten Geräten sind den mit der EG-Richtlinie 2002/96/EC für die Beseitigung von Elektronikabfall (WEEE) konformen Produktetiketten zu entnehmen. Das WEEE-Etikett weist darauf hin, dass das Produkt nicht weggeworfen werden darf, sondern am Ende seiner Lebensdauer gemäß dieser Richtlinie zu entsorgen ist.
In Übereinstimmung mit der EG-WEEE-Richtlinie müssen elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer separat entsorgt werden, um wiederverwertet, recycelt oder erneuert zu werden. Die Benutzer elektrischer und elektronischer Geräte mit einem WEEE-Etikett dürfen diese Geräte gemäß Anhang IV der WEEE-Richtlinie am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgen, sondern müssen diese gemäß WEEE-Vorschrift entsorgen, damit sie wiederverwertet, recycelt oder erneuert werden können. Die Unterstützung durch den Kunden ist wichtig, um die potenzielle Umweltbelastung und Gesundheitsgefährdung durch elektrische und elektronische Geräte aufgrund der darin enthaltenen gefährlichen Substanzen auf ein Minimum zu beschränken. Für die ordnungsgemäße Erfassung und Behandlung siehe Service anfordern.
10 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
WARNING

Aufsichtsbehördliche Hinweise für das RFID-Modul

Dieses Gerät kann, wenn es mit einem wie in diesem Dokument beschriebenen Bedienpult ausgestattet ist, ein Modul für die Funkfrequenzidentifikation (RFID) enthalten. Das RFID-Modul wurde für den Betrieb bei Temperaturen von
Hochfrequenzströrung (RFI - RFID)
-20°C bis 85°C (-4°F bis 185°F) zertifiziert.
Das RFID-Modul erfüllt folgende nationale Normen, die die zulässigen Grenzwerte für Hochfrequenzstörungen (RFI) definieren.
Federal Communications Commission, Part 15
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a commercial installation. The equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the owner’s manual instructions, can cause harmful interference to radio communications.
Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Per FCC rules, changes or modifications not expressly approved by the manufacturer could void the user’s authority to operate the equipment.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 11
Industry Canada
This device complies with RSS-210:2007 of the Spectrum Management & Telecommunications Radio Standards Specification. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
This Class A digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
ATTENTION: Haute Tension Débranchez avant de réparer
Anwendung in Europa
Für die folgenden Richtlinien wird CE-Konformität beansprucht:
Richtlinie 1999/5/EC über Funkanlagen und TKEE Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC Richtlinie 2002/95/EC (RoHS)
Für die folgenden Normen wurde die Einhaltung der Richtlinien erbracht:
EN 55022 EN 300 330-1 V1.5.1 EN 300 330-2 V1.3.1 EN 301 489-3 V1.4.1 EN 301 489-1 V1.8.1 EN 60950-1
12 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
WARNING

Aufsichtsbehördliche Hinweise für Herz-Kreislauf-Trainingsgeräte

Die aufsichtsbehördlichen Informationen in diesem Abschnitt
Sicherheitszulassungen für Herz-Kreislauf-Geräte
gelten für das Fitnessgerät und die Konsole.
Das Precor-Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen der folgenden geltenden Sicherheitsnormen.
Gerät für Herz-Kreislauf-Training:
CAN/CSA, IEC, EN 60335-1 (Sicherheit elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke)
EN 957 (Stationäre Trainingsgeräte, Klasse S/B-konforme
Geräte)
P80 Konsole:
CAN/CSA, UL, IEC, EN 60065 (Sicherheit von Audio-,
Video- und ähnlichen elektronischen Geräten)
Hochfrequenzstörung (RFI)
Das Fitnessgerät von Precor erfüllt folgende nationale Normen, die zulässige Grenzwerte für Hochfrequenzstörungen (RFI) definieren.
Federal Communications Commission, Part 15
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a commercial installation. The equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the owner’s manual instructions, may cause harmful interference to radio communications.
Per FCC rules, changes or modifications not expressly approved by Precor could void the user’s authority to operate the equipment.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 13
GEFAHR
Industry Canada
This Class A digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
ATTENTION: Haute Tension Débranchez avant de réparer
Anwendung in Europa
Für die folgenden Richtlinien wird CE-Konformität beansprucht:
Richtlinie 2004/108/EC (EMV) Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC Richtlinie 2002/95/EC (RoHS)
Für die folgenden Normen wurde die Einhaltung der Richtlinien erbracht:
EN 55022 EN 55024 EN 60335-1 EN 60065

Erdungsanweisungen für Laufbänder

Das Laufband muss geerdet sein. Falls das Gerät nicht richtig funktioniert oder versagt, führt die Erdung elektrische Spannung ab und reduziert so das Stromschlagrisiko. Das Stromkabel des Laufbands ist mit einem Erdungsleiter und einem dreipoligen Erdungsstecker ausgestattet. Dieser Stecker darf nur an einer gemäß örtlichen Vorschriften und Verordnungen korrekt installierten und geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Nichterden des Laufbands kann Precors beschränkte Garantie für nichtig erklären.
Falsches Anschließen des Erdleiters kann zu Stromschlaggefahr führen. Lassen Sie das Laufband von einem qualifizierten Elektriker oder Servicemitarbeiter prüfen, wenn Sie nicht sicher sind, ob es vorschriftsmäßig geerdet ist. Verändern Sie nicht den mit dem Laufband gelieferten Stecker. Passt der Stecker nicht in die Steckdose, lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine passende Steckdose installieren.
14 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie

Elektrische Empfehlungen: 120- und 240-V-Laufbänder

Hinweis: Das ist lediglich eine Empfehlung. Es müssen die VDE-Vorschriften oder andere regional geltende Normen für elektrische Geräte eingehalten werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, das den jeweiligen lokalen Vorschriften und Geräteanforderungen entspricht. Laufbänder von Precor müssen an eine isolierte 20-Ampere Abzweigleitung angeschlossen werden, die nur von einem Personal Viewing Screen (PVS) verwendet werden kann. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Precor-Händler, falls Sie weitere Hilfe bei den Stromanschlüssen benötigen.
Wichtig: Eine einzelne Abzweigleitung endet mit einem stromführenden Leiter und einem Neutralleiter in der Buchse. Die Leiter dürfen unter keinen Umständen mit anderen Leitungen zur Schleife bzw. hintereinander geschaltet werden. Die Leitung muss entsprechend den VDE-Vorschriften oder den regional geltenden Normen für elektrische Geräte geerdet werden.
Abbildung 1: 120-Volt-/20-A-Netzstecker
Abbildung 2: 240-Volt-/20-A-Netzstecker
Wichtige Sicherheitsanweisungen 15

Service anfordern

Versuchen Sie nicht, außer für Instandhaltungsmaßnahmen, das Gerät zu warten. Fehlen Komponenten, wenden Sie sich an Ihren Precor-Kundendienst. Für weitere Informationen zu Telefonnummern des Kundendienstes oder für eine Liste der von Precor autorisierten Servicezentren besuchen Sie unsere Website http://www.precor.com.

Anfordern einer aktualisierten Dokumentation

Aktuelle Dokumentationen für Precor-Produkte erhalten Sie auf http://www.precor.com/productmanuals. Sie sollten von Zeit zu Zeit nachsehen, ob aktualisierte Informationen vorhanden sind.
16 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitsanweisungen ............................................ 3
Sicherheitsvorkehrungen .................................................................... 4
Fitnesscode ............................................................................................. 8
Informieren von Benutzern................................................................. 8
Vorschriftsmäßige Entsorgung gefährlicher Materialien .......... 9
Produktrecycling und Entsorgung .................................................... 9
Aufsichtsbehördliche Hinweise für das RFID-Modul ............... 10
Aufsichtsbehördliche Hinweise für
Herz-Kreislauf-Trainingsgeräte ............................................... 12
Erdungsanweisungen für Laufbänder ............................................. 13
Elektrische Empfehlungen: 120- und 240-V-Laufbänder ......... 14
Service anfordern ................................................................................. 15
Anfordern einer aktualisierten Dokumentation .......................... 15
Montage des Laufbands .......................................................... 19
Installationsanforderungen .............................................................. 20
Auspacken der Kabel ......................................................................... 22
Montage des Rahmens...................................................................... 24
Montage abschließen ........................................................................ 30
Überprüfen der Ausrichtung und Justierung der
Laufmatte ....................................................................................... 31
Die Einheit waagerecht ausrichten ................................................. 31
Das Stromkabel einstecken.............................................................. 33
Das Gerät einfahren ........................................................................... 33
Die Konsole installieren ........................................................... 35
Einziehen des Kabelsatzes (P80) ................................................... 36
Anschließen von Kabeln (P80) ....................................................... 38
Abschließen der Installation der Konsole (P80) ....................... 43
Einziehen des Kabelsatzes (P30 und P10) ................................... 43
Anschließen von Kabeln (P30 und P10)....................................... 45
Abschließen der Konsoleninstallation (P30 und P10).............. 47
Erneute Montage der Laufbandverkleidung ................................ 48
Überprüfen, ob die Herzfrequenzanzeige
betriebsfähig ist ........................................................................... 49
18 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Wartung .................................................................................... 51
Tägliche Reinigung ..............................................................................52
Tägliche Inspektion ............................................................................. 53
Wöchentliche Wartung ..................................................................... 53
Monatliche Wartung ......................................................................... 54
Überprüfen der Ausrichtung und Justierung
der Laufmatte ............................................................................... 55
Verstellen der Laufmatte ................................................................. 56
Aufbewahrung des Brustgurtes ...................................................... 58
Ändern des Gerätestandorts ........................................................... 58
Langfristige Aufbewahrung ............................................................. 59
Sicherheitsfunktionen des Laufbandes .................................... 61
Eingeben des Fitnesscodes ............................................................... 61
Verwendung des Laufband-Sicherheitsclips .............................. 62
Ein- und Ausschalten des Laufbands ............................................ 64
Maximales Gewicht ........................................................................... 64
Standort ................................................................................................ 64
WARN-
Kapitel 1

Montage des Laufbands

Für die Montage dieses Geräts ist Mithilfe
HINWEIS
Wichtig: Die Anweisungen für die folgenden Verfahrensabläufe werden aus dem Blickwinkel einer Person beschrieben, die direkt vor dem Gerät steht (d. h. von einer Person, die das Gerät benutzt, aus gesehen auf der gegenüberliegenden Seite des Bedienpults). Möglicherweise stimmen die vorliegenden Beschreibungen nicht immer mit allen Namen auf der Teileliste überein, da diese Teile mit Bezug auf die Geräterückseite bezeichnet wurden.
erforderlich. Versuchen Sie nicht, das Gerät alleine zusammenzubauen.
Das Laufband für die Montage vorbereiten:
1. Stellen Sie mithilfe einer zweiten Person den
Versandkarton nahe dem Ort auf, wo Sie das Laufband benutzen möchten. Öffnen Sie die Seitenwände des Versandkartons, sodass sie flachliegen. Entfernen Sie den lose liegenden Inhalt des Kartons.
VORSICHT: Bei allen folgenden Arbeitsschritten geeignete Hebetechniken anwenden. Bevor Sie das Gerät von der Palette heben, sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Hilfe haben, um zu verhindern, dass Sie sich verletzen oder das Gerät beschädigt wird.
2. Heben Sie das Laufband mit so vielen Personen wie nötig
von der Palette und rollen Sie es vorsichtig auf dem Boden.
20 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter
ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie den Netzschalter
ON/OFF (EIN/AUS) auf der Vorderseite des Laufbands. Bringen Sie den Schalter in Position O (OFF). Achten Sie darauf, dass das Laufband nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Hinweis: Lassen Sie das Laufband im folgenden Schritt nicht über das Stromkabel rollen.
4. Heben Sie die Einheit an, indem alle gemeinsam auf
gegenüberliegenden Seiten der Querstrebe unter der Laufmatte des Laufbands anfassen. Rollen Sie das Laufband auf seinen Vorderrädern an den Ort, wo es benutzt werden soll.
5. Entfernen Sie mit einem ¹₄-Zoll-Inbusschlüssel und einem
¹⁄₂-Zoll-Ringschlüssel die Versandbänder von der Frontplatte.
6. Entfernen Sie sämtliches Klebeband bzw. alle
Kabelbinder, mit dem das Konsolenkabel an der Seite befestigt ist.
Überprüfen Sie vor Beginn, ob Sie alle der folgenden Teile erhalten haben:
Basisrahmen Vertikale Träger, rechts und links Verkleidung der Gerätemitte mit Handläufen Bausatz

Installationsanforderungen

Der Standort, an dem das Laufrad installiert ist, muss über Stromanschlüsse mit der geeigneten Spannung verfügen, d. h. eine einzelne Verzweigungsleitung mit 20 A, sowie über eine Erdung gemäß NEC-Richtlinien (National Electric Code) bzw. regionaler Elektronormen.
VORSICHT: Nicht an eine nicht geerdete Steckdose oder einen Stromwandler anschließen. Den Stecker nicht durch einen Adapter ersetzen oder anderweitig umgehen. Es kann zu einem Elektroschaden kommen und der von Precor gegebene, begrenzte Garantieanspruch verfallen, wenn das Laufband an eine nicht geeignete Stromquelle angeschlossen ist.
Montage des Laufbands 21
Benötigtes Werkzeug
¹₄-Zoll-Inbusschlüssel ⁵₃₂-Zoll-Inbusschlüssel ¹₂-Zoll-Ringschlüssel Wasserwaage Nr. 2 Kreuzschlitzschraubendreher Faden- oder Zugband Drahtzange
Bausatz (nicht maßstabsgetreu)
Der mit diesem Gerät mitgelieferte Bausatz enthält das Befestigungsmaterial und andere Hardware-Komponenten (siehe Tabelle unten). Achten Sie darauf, bevor Sie mit der Montage beginnen, dass der Bausatz vollständig ist. Setzen Sie sich mit dem Precor-Kundendienst in Verbindung, wenn etwas fehlt.
Befestigungselemente
⁵₁₆-Zoll x ³₄-Zoll-Zylinderkopfschrauben
⁵₁₆-Zoll x ³₄-Zoll-Rundkopfschrauben
(mit Zinkbeschichtung)
⁵₁₆-Zoll x ³₄-Zoll-Rundkopfschrauben
(schwarze Beschichtung)
Sechskantsenkschrauben (¹₄-Zoll x ⁵₈-Zoll)
⁵₁₆-Zoll-Sicherheitsmuttern mit Zahnscheiben
⁵₁₆-Zoll-Schlitzunterlegscheiben 10
⁵₁₆-Zoll-Unterlegscheiben
(Zinkbeschichtung)
⁵₁₆-Zoll-Unterlegscheiben (schwarze Beschichtung)
Menge
8
6
4
4
4
6
12
Hinweis: Nehmen Sie die Kabel und andere Baugruppe, die mit der Konsole geliefert wurden, aus der Verpackung, bevor Sie mit der Installation beginnen.
22 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie

Auspacken der Kabel

Um die Konsole an der Basiseinheit anzuschließen, benötigen Sie unter Umständen die folgenden fünf Kabel:
Ethernet (nur P80) Fernsehen (nur P80) Netzkabel (nur P80) Daten der Basiseinheit Automatischer Stop-Sensor (Auto Stop
Die ersten drei Kabel werden mit der P80-Konsole mitgeliefert. Die übrigen zwei Kabel werden innerhalb der Verkleidung des Laufbands versandt.
So packen Sie die Kabel aus:
1. Öffnen Sie die Verpackung, in der die P80-Konsole
enthalten ist. Entnehmen Sie die Ethernet-, Fernseh- und Netzkabel.
2. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die
mittlere Säulenabdeckung befestigt ist. Entfernen Sie die Abdeckung und legen Sie sie zusammen mit den beiden Schrauben zur Seite.
)
Abbildung 3: Entfernung und Ersetzung der mittleren Säulenabdeckung
Montage des Laufbands 23
3. Entfernen Sie die sieben Schrauben, mit denen die
mittlere Säulenabdeckung befestigt ist. Lösen Sie die hintere Abdeckung und legen Sie sie zusammen mit den sieben Schrauben beiseite.
Abbildung 4: Entfernung und Ersetzung der mittleren Säulenabdeckung
4. Entfernen Sie die beiden Enden des
Basiseinheit-Datenkabels aus dem linken Arm der Verkleidung (Position 1 in der folgenden Abbildung). Führen Sie das kürzere der beiden Kabelenden in die Verkleidung ein und legen Sie das lange Ende nach außen.
Abbildung 5: Kabellagerungsorte in der Verkleidung des Laufbands: Basiseinheit-Datenkabel (1) und Autostop-Kabel (2)
24 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
GEFAHR
5. Entfernen Sie das Autostop-Kabel aus dem Rohr auf der
rechten Seite der Verkleidung (Position 2 in der vorhergehenden Abbildung).
Wichtig: Stellen Sie im folgenden Schritt sicher, dass das Ende des Datenkabels mit dem Ferritkopf das obere Ende ist. Ebenso ist der dreipolige Stecker am Autostop-Sensorkabel das untere Ende und der vierpolige Stecker ist das obere Ende.
6. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem die Kabel fixiert
sind, wickeln Sie sie anschließend ab und entfernen Sie potenzielle Knicke. Sammeln Sie die Kabel in einem einzigen Bündel (später als Kabelsatz bezeichnet). Entfernen Sie auf keinen Fall das Kabel, mit dem das Ferrit am Kabel am Gestell befestigt ist.
Hinweis: Bei der Führung der Kabel durch enge Öffnungen im Gestell kann es hilfreich sein, die Kabel so zu arrangieren, dass die Anschlüsse am unteren Ende leicht versetzt sind (aber dennoch innerhalb von insgesamt drei Zentimetern (1 Zoll).

Montage des Rahmens

Vergewissern Sie sich, bevor Sie folgende Schritte durchführen, dass das Laufband nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Während des Hinzufügens der linken und rechten vertikalen Träger der Laufbandbasis müssen Sie darauf achten, dass der Kabelsatz korrekt durch den rechten Träger geführt wurde, sodass bei Hinzufügen des Bedienpults die notwendigen Anschlüsse verfügbar sind. Ein sogenanntes Fish Tape (ein dünner Metallstreifen mit einem Haken oder einer Schließe an einem Ende, in Fachgeschäften für Eisenwaren bzw. vom Baumarkt erhältlich) kann sich dabei als nützlich erweisen.
Mit der Rahmenmontage anfangen:
1. Entfernen Sie die Abdeckhaube und legen Sie sie beiseite.
Abbildung 6: Abdeckhaubenentfernung
Montage des Laufbands 25
2. Setzen Sie den rechten vertikalen Träger in die seitliche
Haltevorrichtung des Basisrahmens.
3. Befestigen Sie den rechten vertikalen Träger mit vier
Inbusschrauben, vier schwarzen Unterlegscheiben und zwei Sicherheitsmuttern an dieser Haltevorrichtung. Ziehen Sie das Befestigungsmaterial teilweise fest.
Abbildung 7: Anbringen des vertikalen Trägers, rechts
4. Befestigen Sie die Stromversorgungskabel mithilfe der
Velcro-Verbindungsstücke an der rechten Seite des vorderen Querträgers auf der Laufbandbasis.
5. Führen Sie das Gleichstrom-Ausgangskabel der
Stromversorgung durch die Klammern zwischen dem Stromversorgungskabel und dem Bandmotor. Führen Sie das Ende des Kabels unter der Halterung für den Liftmotor her.
6. Verbinden Sie den schwarzen dreipoligen Stecker auf dem
Wechselstrom-Kabelstrang mit der Steckdose am Stromversorgungskabel.
26 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
So installieren Sie das optionale Buchsenfeld (nur für Laufbänder mit P80-Konsolen):
1. Entfernen Sie die beiden 10 x
¹₂-Zoll-Kreuzschlitzmaschinenschrauben, die die Verschlussplatte an der rechten vorderen Kante des Laufbands sichert, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 8: Entfernung der Verschlussplatte
2. Platzieren Sie das Buchsenfeld über der Öffnung und
setzen Sie die beiden Maschinenschrauben wieder ein. Die Schrauben vollständig festziehen.
Abbildung 9: Installation des Verbindungsstücks
Montage des Laufbands 27
So ziehen Sie Kabel durch das Gestell:
1. Führen Sie den Kabelsatz hinunter durch den linken
vertikalen Träger und durch die Öffnung im unteren Teil des Trägers hinaus. Hängen Sie das verbleibende Kabel über die Vorderseite des Trägers und befestigen Sie es gegebenenfalls mit Klebeband, um es vorübergehend zu fixieren.
2. Führen Sie den Kabelsatz durch die Tülle im linken Halter
des Basisgestells. Schließen Sie die einzelnen Kabel an, wie in der folgenden Abbildung und Tabelle dargestellt.
Abbildung 10: Kabelanschlüsse und Halterungspunkte in der Basis des Laufbands
Tabelle 1. Kabelanschlüsse und Halterungspunkte in der Basis des Laufbands
Komponente Aussehen Bereits
installiert
Datenkabel der Basiseinheit
Flach mit silberner Isolierung
Ja
Unterer Anschlusspunkt
28 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Komponente Aussehen Bereits
installiert
Ethernet-Kabel Rund mit
schwarzer Isolierung
Fernsehkabel Rund mit
schwarzer Isolierung
Netzkabel der Konsole
Kabel für automatischen Stopp-Sensor
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass beim nächsten Schritt keine Drähte zerschnitten oder eingeklemmt werden.
Dual-Lead-Kabel mit roter und schwarzer Isolierung
Rund mit silberner Isolierung
Nein
Nein
Ja
Ja (in der Laufband­Verkleidung)
Unterer Anschlusspunkt
3. Setzen Sie den linken vertikalen Träger in die seitliche
Haltevorrichtung des Basisrahmens.
4. Befestigen Sie den linken vertikalen Träger mit vier
Inbusschrauben, vier schwarzen Unterlegscheiben und zwei Sicherheitsmuttern an dieser Haltevorrichtung. Ziehen Sie das Befestigungsmaterial teilweise fest.
Abbildung 11: Anbringen des vertikalen Trägers, links
Montage des Laufbands 29
5. Senken Sie die Laufbandverkleidung über die vertikalen
Träger ab und richten Sie sie an ihnen aus.
Wichtig: Achten Sie im folgenden Schritt darauf, keine der Komponenten im Stopschalter zu lockern.
6. Führen Sie das obere Ende des Kabelsatzes durch die
Verkleidung, so dass sein oberes Ende aus der unteren Öffnung in der Mittelsäule und aus der runden Öffnung in der Befestigungsplatte der Konsole herausragt.
7. Verlegen Sie den Kabelsatz durch die Kabelführungen in
der Verkleidung und wickeln Sie dann die Führungen um den Kabelsatz, um ihn zu sichern. Drücken Sie alle anderen Kabel in den vertikalen Träger.
Hinweis: Verwenden Sie im folgenden Schritt die Rundkopfschrauben mit Zinkbeschichtung und die Unterlegscheiben aus dem Bausatz.
Wichtig: Verwenden Sie im nächsten Schritt zum Festziehen der Befestigungselemente keinen Schlüssel, bis das Gerät vollständig zusammengebaut wurde. Vergewissern Sie sich, dass die Befestigungselemente keine Kabel einklemmen. Die beschränkte Garantie von Precor umfasst keine Kabel, die durch eine falsche Montage beschädigt wurden.
8. Sichern Sie die Verkleidung mit sechs Rundkopfschrauben
und sechs Unterlegscheiben. Ziehen Sie das Befestigungsmaterial teilweise fest.
Abbildung 12: Anbringen von Handlauf und Konsole
30 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie

Montage abschließen

Setzen Sie nach Anbringen der vertikalen Trägers und der Verkleidung wieder die Abdeckhaube auf die Laufbandbasis auf und ziehen das Befestigungsmaterial an.
VORSICHT: Passen Sie auf die Verlängerungen der Handläufe auf, wenn Sie vorne am Gerät arbeiten. Bei Nichtbeachtung können Sie sich leicht den Kopf stoßen oder anderweitig verletzen.
Befestigungsmaterial festziehen:
1. Die acht Befestigungsmaterialien, die die vertikalen
Träger mit der Laufbandbasis verbinden, in abwechselnder Reihenfolge festziehen.
2. Die sechs Schrauben, die die Konsolenverkleidung mit
den vertikalen Trägern verbindet, vollständig festziehen.
Die Montage der Laufbandbasis abschließen:
Wichtig: Die vier Befestigungsmaterialien mit der Hand richtig ausrichten und einführen. Ziehen Sie dann, wie im folgenden Schritt beschrieben, mit einem Schlüssel das Haubenbefestigungsmaterial vollständig fest.
1. Stecken Sie die vier schwarzen Rundkopfschrauben (mit
schwarzen Unterlegscheiben) in die entsprechenden Löcher. Lassen Sie zwischen den Schraubenköpfen und der Oberseite des Laufbandrahmens einen Spalt von ca. ¹₄ Zoll.
2. Setzen Sie die Vorderseite der Haube auf die beiden
vorderen Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Schrauben an den Einkerbungen der Haube ausgerichtet sind und die Unterlegscheiben sich außerhalb der Haube befinden.
3. Senken Sie die Rückseite der Haube ab, bis die seitlichen
Schrauben innerhalb der Einkerbungen auf der Haubeninnenwand aufsitzen. Achten Sie darauf, dass sich die Unterlegscheiben außerhalb der Innenwand (auf derselben Seite, wie die Schraubenköpfe) befinden.
Montage des Laufbands 31
4. Ziehen Sie alle vier Schrauben fest. Beginnen Sie dabei mit
den vorderen Schrauben. Hinweis: Greifen Sie durch die Öffnung an den
Außenseiten der Haube, um die seitlichen Schrauben mit einem Inbusschlüssel festzuziehen.
Abbildung 13: Anbringen von Haube und Befestigungsmaterial

Überprüfen der Ausrichtung und Justierung der Laufmatte

Bevor das Laufband benutzt werden kann, müssen Sie die Ausrichtung der Laufmatte überprüfen und sie bei Bedarf einstellen. Für weitere Informationen siehe Überprüfen der
Ausrichtung und Justierung der Laufmatte sowie Verstellen der Laufmatte das Kapitel Wartung.

Die Einheit waagerecht ausrichten

Das Laufdeck muss von Seite zu Seite absolut planeben sein, um die Laufmatte in ihrer Ausrichtung zu halten und einen ordnungsmäßigen Betrieb zu gewährleisten. Wenn die Belastung nicht gleichmäßig über das Laufdeck verteilt ist, kann der Benutzer selbst oder auf der Konsole übermäßige Vibrationen bemerken. Achten Sie darauf, dass vor Benutzung des Laufbands das Deck gut ausgerichtet ist.
Wichtig: Beachten Sie während des gesamten Arbeitsschritts folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Stellen Sie die hinteren Füße einen nach dem anderen ein. Heben Sie das Gerät nicht über 2 cm (³₄ Zoll) an. Installieren Sie die Einheit ausschließlich auf einer absolut
ebenen Fläche. Das Einstellen der hinteren Füße kann Unebenheiten des Bodens unter dem Gerät nicht ausgleichen.
32 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Das Laufband waagerecht ausrichten:
1. Legen Sie eine Wasserwaage auf die Laufmatte, um zu
sehen, ob das Laufband planeben ist.
Abbildung 14: Platzierung der Wasserwaage auf der Laufmatte
Wenn das Laufband ... Dann ...
planeben ist gehen Sie zum nächsten
Arbeitsschritt.
nicht planeben ist fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2. Stellen Sie sich neben die verstellbaren hinteren Füße.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass die zweite Person im folgenden Schritt die geeigneten Hebetechniken anwendet.
3. Lassen Sie von einer kräftigen Person den hinteren Teil
des Laufbands anheben (mit geeigneten Hebetechniken).
4. Verstellen Sie die hinteren Füße wie gewünscht.
Abbildung 15: Justieren der Füße
5. Wiederholen Sie die Schritte 1-4, bis das Laufband
planeben ist.
6. Stellen Sie bei Bedarf die hinteren Füße so ein, dass das
Gewicht des Benutzers gleichmäßig auf dem Laufband verteilt ist.
Montage des Laufbands 33

Das Stromkabel einstecken

VORSICHT: Verwenden Sie das mitgelieferte Stromkabel. Den dreipoligen Stecker nicht durch einen Adapter ersetzen oder anderweitig umgehen, um eine nicht geerdete Steckdose zu verwenden. Das Gerät nicht an einen Netztransformator anschließen, um den Spannungsanforderungen zu genügen. Nichtbefolgung dieser Anweisung kann das Gerät beschädigen und der von Precor gegebene, begrenzte Garantieanspruch verfallen.
Stecken Sie nach Beenden der Montage das Netzkabel in eine geeignete Steckdose.
Wichtig: Das Laufband benötigt eine einzelne Verzweigungsleitung, die gemäß NEC-Richtlinien (National Electric Code) oder regionalen Elektronormen geerdet ist.

Das Gerät einfahren

Die Geräte von Precor benötigen keine wirkliche Einfahrzeit. Allerdings können sich bewegliche Komponenten wie Riemen, Getriebe und Gleitlager während Lagerung oder Versand absenken. Das kann dazu führen, dass das Gerät beim ersten Mal etwas schwergängig ist oder Geräusche macht.
Nach ein bis zwei Tagen normaler Benutzung kehrt es normalerweise wieder zu einem reibungslosen Betrieb zurück. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn das nicht so sein sollte. Für weitere Informationen siehe Service anfordern.
Kapitel 2

Die Konsole installieren

Um die Installation zu vereinfachen, verwenden alle Experience Series-Konsolen von Precor nach Möglichkeit dasselbe Montagezubehör und dieselben Anschlusspositionen. Der Installationsablauf ist für alle wie folgt:
Einziehen des Kabelsatzes Kabel anschließen Die Installation abschließen (Festziehen der
Befestigungsschrauben und Befestigen der Rückseitenabdeckung)
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Durchführung dieser Arbeiten.
36 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie

Einziehen des Kabelsatzes (P80)

Sie haben zu Beginn der Installation die notwendigen Kabel durch den Rahmen der Basiseinheit und aus der Durchgangsöffnung der Konsolenhalterung heraus durchgezogen. Beim Ausrichten der Stützschale der Konsole mit der Konsolenhalterung müssen Sie darauf achten, dass der Kabelsatz richtig durch die Öffnungen beider Komponenten geführt wird.
Wichtig: Bevor Sie mit dem folgenden Vorgang beginnen, entfernen Sie die Befestigungsschrauben von der Konsolenhalterung und die hintere Abdeckung vom Bedienpult. Zur Entfernung der Abdeckung verwenden Sie Ihre Fingernägel, um sie am unteren Rand aufzustemmen. Klappen Sie die Abdeckung anschließend auf und heraus, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 16: Entfernen der Abdeckung von der P80-Konsole
Den Kabelsatz einziehen:
1. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Kabel so weit wie
möglich durch die Öffnung in der Mitte der Konsolenhalterung auf der Basiseinheit gezogen werden.
2. Positionieren Sie die Konsole über der Konsolenhalterung.
Die Konsole installieren 37
3. Legen Sie die Konsole so auf die Konsolenhalterung, dass
sich die Aussparung im unteren Teil der Rückplatte auf dem rechteckigen Haken im unteren Teil der Konsolenhalterung befindet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 17: Positionieren der Konsole an der Basiseinheit
4. Neigen Sie die Konsole nach vorn, bis es nicht mehr
weiter geht. Halten Sie mit einer Hand die Konsole in dieser Position fest bzw. überlassen Sie das einer zweiten Person.
5. Entfernen Sie die zwei 3,57 mm-32 (Nr. 8-32) x
¹₂-Zoll-Flachkopfmaschinenschrauben, mit denen die obere hintere Abdeckung der Verkleidung befestigt ist, wie in der vorherigen Abbildung dargestellt. Legen Sie die Abdeckung und die Schrauben beiseite.
6. Lösen und entfernen Sie den Abstandsring, wie in der
vorhergehenden Abbildung gezeigt.
38 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie

Anschließen von Kabeln (P80)

Ziehen Sie nach dem Einsetzen der Konsole die einzelnen Kabel aus dem Ende des Kabelsatzes auseinander und schließen diese an die entsprechenden Steckverbinder in der Konsole an. Zum Identifizieren von Kabel und Steckverbinder siehe Abbildung und Tabelle unten.
Abbildung 18: Kabelanschlüsse, P80-Konsole
Tabelle 2. Interne Kabelverbindungen P80
Kabel Steckverbindungstyp Lage des
Steckverbinders
Ethernet (LAN) Achtpolig modular, an
rundem schwarzen Kabel
TV in F-Koaxial
Netzkabel 2-poliger Stecker,
gepolt und eingerastet
Daten aus Basiseinheit Achtpolig modular, auf
flachem grauen Kabel
Die Konsole installieren 39
Kabel Steckverbindungstyp Lage des
Steckverbinders
Herzfrequenzsensoren 4-polige Kontaktleiste,
codiert
Fitnessschlüssel (nur Laufband)
CSAFE Achtpolig modular, auf
Automatischer Stopp-Sensor (nur Laufbänder)
6-polige Kontaktleiste, codiert
flachem grauen Kabel Vertikale 4-polige
Leiste, verpolungssicher
Zur Vereinfachung der Installation und Wartung sollten Sie Kabel 1 bis 5 gemäß den folgenden Anweisungen verlegen und anschließen.
Hinweis: Einige Kabel wurden in den in diesem Abschnitt angezeigten Abbildungen aus Gründen der Klarheit ausgelassen.
Anschließen des Fernsehkabels
Der Fernsehempfänger der Konsole ist in die hintere Abdeckung der Konsole montiert. Der Empfänger enthält einen kurzen Kabeladapter, mit dem Sie das Fernsehkabel an der Außenseite der hinteren Abdeckung anschließen können.
So schließen Sie das Fernsehkabel an:
1. Ziehen Sie das Kabel durch die untere rechte Ecke der
hinteren Abdeckung heraus.
2. Führen Sie das Kabel gegen den Uhrzeigersinn um die
Außenseite der hinteren Abdeckung.
Wichtig: Installieren Sie im folgenden Schritt das Kabel mit einem Drehmomentschlüssel, ohne dabei 0,9 Nm (8 lb-in) Drehmoment zu übersteigen. Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung haben, installieren Sie das Kabel mit einem normalen Schraubenschlüssel und ziehen
¹₄
Sie es mit einer
-Drehung fest an. Sie können an der Innenmutter auch einen Schraubenschlüssel verwenden, um die Verschraubung festzuziehen.
3. Befestigen Sie den Anschluss am Kabel an dem Anschluss
am Empfängerkabel und ziehen Sie die beiden Anschlüsse mithilfe zweier ⁷₁₆-Zoll-Gabelschlüssel gut fest. Positionieren Sie beide Anschlüsse über der oberen rechten Ecke der hinteren Abdeckung.
40 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
4. Verwenden Sie Kabelbinder aus Kunststoff, um die
Anschlüsse sicher an der Oberseite der hinteren Abdeckung zu befestigen. Führen Sie den Kabelbilder durch die zwei kleinen Löcher neben der oberen rechten Ecke der hinteren Abdeckung, wickeln Sie sie anschließend um die Anschlüsse und ziehen Sie sie sicher fest. Schneiden Sie das überstehende Ende des Kabelbinders ab und entfernen Sie es.
Die folgende Abbildung zeigt, wie das Kabel nach der Verlegung positioniert werden muss.
Abbildung 19: Anschließen des Fernsehkabels
Anschließen der Ethernet- und Basiseinheit-Datenkabel
Sowohl das Ethernet- als auch das Basiseinheit-Datenkabel werden durch die ausgeschnittene Öffnung in der oberen rechten Ecke der hinteren Abdeckung geführt und an nahe Modularbuchsen in der Konsole angeschlossen. Deshalb ist beim Anschluss dieser Kabel Vorsicht angebracht. Das schwarze Ethernet-Kabel wird an eine Buchse knapp unterhalb des perforierten Metallhalters ganz oben an der Öffnung in der Konsole angeschlossen. Das graue Basiseinheit-Datenkabel wird an eine weiter unten befindliche Buchse näher an der hinteren Abdeckung angeschlossen.
Die Konsole installieren 41
In der folgenden Abbildung sind die richtigen Positionen für beide Kabel dargestellt.
ACHTUNG: Wenn Sie das Basiseinheit-Datenkabel an die falsche Buchse anschließen, wird das Gerät nicht funktionieren.
Abbildung 20: Anschließen der Ethernet- und Basiseinheit-Datenkabel
Anschließen des Herzfrequenzsensorkabels
Das Herzfrequenzsensorkabel wird durch die ausgeschnittene Öffnung in der oberen linken Ecke der hinteren Abdeckung und anschließend herunter zu der kleinen Leiterplatte im unteren linken Teil der Konsole geführt. Die folgende Abbildung zeigt, wie das Kabel nach der Verlegung aussehen sollte.
Abbildung 21: Anschließen des Herzfrequenzkabels
42 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Anschließen des Netzkabels
Verlegen Sie das Kabel durch die ausgeschnittene Öffnung in der oberen linken Ecke der hinteren Abdeckung. Machen Sie in der daneben liegenden Öffnung innerhalb des Stahlkonsolenrahmens die Steckdose, die zum Netzstecker passt, ausfindig und schließen Sie das Netzkabel daran an.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Verschluss am Stecker an der Steckdose einrastet.
Die folgende Abbildung zeigt, wie das Kabel nach der Verlegung aussehen sollte.
Abbildung 22: Anschließen des Netzkabels
Die Konsole installieren 43

Abschließen der Installation der Konsole (P80)

Prüfen Sie nochmal genau die von Ihnen gemachten Anschlüsse, bevor Sie die Installation abschließen. Achten Sie darauf, dass alle Kabel vollständig und fest angeschlossen sind und dass alle nicht benötigten Kabel richtig zusammengebunden sind.
Die Installation abschließen:
1. Verstauen Sie nicht benötigte Kabellänge im Halsrohr.
2. Neigen Sie das Bedienpult nach hinten (zu Ihnen hin), bis
die Nase auf der oberen Kante der Stützschale entlang der oberen Kante der Konsolenhalterung gleitet und die Schraubenlöcher genau ausgerichtet sind.
3. Stecken Sie die vier ⁵₈"-Senkschrauben durch die Löcher
der Konsolenhalterung und führen Sie sie in die Stützschale der Konsole ein. Ziehen Sie die Schrauben mithilfe eines ⁵₃₂"-Inbusschlüssels etwas fest.
4. Richten Sie die beiden kleinen Nasen oben auf der
Rückabdeckung mit den Schlitzen am oberen Ende der Öffnung in dem Konsolengehäuse aus. Die Nasen in die Schlitze stecken.
5. Die restlichen Nasen der Rückabdeckung in die
dazugehörigen Schlitze des Konsolengehäuses stecken.
6. Leicht gegen die Kanten der Rückabdeckung drücken,
damit sie einrastet.
7. Montieren Sie gegebenenfalls die Gehäuseplatten wieder,
die Sie von der Basiseinheit entfernt haben.

Einziehen des Kabelsatzes (P30 und P10)

Sie haben zu Beginn der Installation die notwendigen Kabel durch den Rahmen der Basiseinheit und aus der Durchgangsöffnung der Konsolenhalterung heraus durchgezogen. Beim Ausrichten der Stützschale der Konsole mit der Konsolenhalterung müssen Sie darauf achten, dass der Kabelsatz richtig durch die Öffnungen beider Komponenten geführt wird.
Wichtig: Bevor Sie mit dem folgenden Vorgang beginnen, entfernen Sie die Befestigungsschrauben von der Konsolenhalterung und die hintere Abdeckung vom Bedienpult. Legen Sie die Abdeckung und ihre Befestigungselemente zur späteren Verwendung zur Seite.
44 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Den Kabelsatz einziehen:
1. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Kabel so weit wie
möglich durch die Öffnung in der Mitte der Konsolenhalterung auf der Basiseinheit gezogen werden.
2. Positionieren Sie die Konsole über der Konsolenhalterung.
3. Legen Sie die Konsole so auf die Konsolenhalterung, dass
sich die Aussparung im unteren Teil der Rückplatte auf dem rechteckigen Haken im unteren Teil der Konsolenhalterung befindet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 23: Positionieren der Konsole an der Basiseinheit
4. Neigen Sie die Konsole nach vorn, bis es nicht mehr
weiter geht. Halten Sie mit einer Hand die Konsole in dieser Position fest bzw. überlassen Sie das einer zweiten Person.
5. Ziehen Sie alle Kabel nach oben und nach vorne, bis Sie
sie über die hintere Abdeckung der Konsole legen können.
Abbildung 24: Kabelpositionierung
Die Konsole installieren 45

Anschließen von Kabeln (P30 und P10)

Wichtig: Führen Sie alle Kabel wie in der folgenden Abbildung dargestellt durch die halbrunde Öffnung direkt über der Konsolenhalterung. Versuchen Sie nicht, Kabel durch andere Öffnungen oder das Stahlrohr über der Halterung zu führen.
Abbildung 25: Kabelführung von der Halterung in die Konsole
46 Montage und Instandhaltung von Laufbändern der TRM 800-Serie
Ziehen Sie nach dem Einsetzen der Konsole die einzelnen Kabel aus dem Ende des Kabelsatzes auseinander und schließen diese an die entsprechenden Steckverbinder in der Konsole an. Zum Identifizieren von Kabel und Steckverbinder siehe Abbildung und Tabelle unten.
Abbildung 26: Kabelanschlüsse, P30- und P10-Konsolen
Tabelle 3. Interne Kabelanschlüsse bei P30- und P10-Konsolen
Kabel Steckverbindungstyp Lage des
Steckverbinders
Fitnessschlüssel (nur Laufband)
Automatischer Stopp-Sensor (nur
6-polige Kontaktleiste, codiert
4-polige Kontaktleiste, codiert
Laufbänder) Daten aus Basiseinheit Achtpolig modular, auf
flachem grauen Kabel
Herzfrequenzsensoren 4-polige Kontaktleiste,
codiert
CSAFE Achtpolig modular, auf
flachem grauen Kabel
Loading...