Praktica luxmedia 8403 User guide [de]

Page 1
Page 2
Page 3
Inhaltsverzeichnie
Vorwort .................................................................................................... i
Über dieses Handbuch ......................................................................................i
Urheberrecht ....................................................................................................................... i
Federal Communications Commission (FCC)-Konformität ................................................ i
Konformitätserklärung ........................................................................................................ii
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen ...........................................ii
Hinsichtlich der Kamera ......................................................................................................ii
Zur Batterie .........................................................................................................................ii
Einführung ............................................................................................. 1
Systemanforderungen ......................................................................................1
Paketinhalt .........................................................................................................1
Leistungsmerkmale ..........................................................................................1
Überblick über die Kamera ..............................................................................2
Frontansicht ....................................................................................................................... 2
Rückansicht ....................................................................................................................... 2
Ansicht von oben ...............................................................................................................2
Ansicht von unten ..............................................................................................................3
Ansicht von links/rechts ..................................................................................................... 3
Der Modusschalter ...........................................................................................3
Tasten- und Navigationspad ............................................................................4
LED-Anzeigen ...................................................................................................7
Deutsch
LCD-Bildschirm .................................................................................................8
Anzeige im Aufnahme-/Videomodus ................................................................................. 8
Einrichten der Kamera ........................................................................ 13
Anbringen des Trageriemens ........................................................................13
Einlegen der Batterien ....................................................................................13
Einstecken einer SD/MMC-Speicherkarte .....................................................14
Aufladen des Akkus .......................................................................................14
Einschalten ......................................................................................................14
Erstmalige Verwendung .................................................................................15
Inbetriebnahme ................................................................................... 16
Aufnehmen des ersten Fotos ........................................................................16
Anti-Verwackeln-Funktion ................................................................................................ 16
Verwenden der Schnellansicht ........................................................................................ 16
Verwenden des Makro-Modus ......................................................................................... 16
Einstellen des Blitzmodus ................................................................................................ 17
Verwenden der Ein-/Auszoomfunktion ............................................................................ 17
Verwenden des Selbstauslösers und der Burst-Funktion ................................................ 17
Verwenden des Av-Modus .............................................................................................. 18
Page 4
Deutsch
Verwenden des Tv-Modus ............................................................................................... 18
Die Funktion Automatische Belichtungsgruppierung (AEB) anwenden ........................... 19
Einstellen des Szenenmodus .......................................................................................... 19
Erfassung von Gesichtern und Lächeln AF/AE-Funktion ................................................ 20
Panoramische Bilder aufnehmen ..................................................................20
Aufnehmen des ersten Videoclips ................................................................22
Aufnehmen von Audiodateien .......................................................................22
Aufnehmen von Sprachnotizen .....................................................................22
Aufnahmeeinstellungen ...................................................................... 23
Das Aufnahmemenü .......................................................................................23
Bildauflösung ................................................................................................................... 23
Bildqualität ....................................................................................................................... 24
Fokusbereich ...................................................................................................................24
Bel.Korrektur .................................................................................................................... 24
AEB ................................................................................................................................. 24
M-Burst-Intervall ..............................................................................................................25
Weißabgleich ...................................................................................................................25
ISO-Wert .......................................................................................................................... 25
Bel.-Messung ...................................................................................................................26
Farbe ............................................................................................................................... 26
Schärfe ............................................................................................................................ 26
Sättigung ......................................................................................................................... 27
Kontrast ........................................................................................................................... 27
Einrichtung ....................................................................................................................... 27
Videoaufnahmemenü .....................................................................................27
Videoauflösung ................................................................................................................ 28
Weißabgleich ...................................................................................................................28
Farbe ............................................................................................................................... 28
Sättigung ......................................................................................................................... 28
Kontrast ........................................................................................................................... 28
Einrichtung ....................................................................................................................... 28
Foto- & Video- & Audiowiedergabe ................................................... 29
Anzeige im Wiedergabemodus ......................................................................29
Anzeigen von Fotos/Videoclips auf dem LCD-Bildschirm ..........................31
Anzeigen der M-Burst-Fotos ............................................................................................ 31
Wiedergeben von Audiodateien ....................................................................32
Wiedergeben von Sprachnotizen .................................................................................... 32
Anzeigen von Fotos/Videoclips auf einem Fernsehgerät ...........................32
Einzoomen während der Wiedergabe ...........................................................33
Löschen von Fotos/Videoclips/Audioclips ..................................................33
Verwenden des Wiedergabemenüs ..............................................................33
DPOF ............................................................................................................................... 34
Diashow ........................................................................................................................... 34
GRÖSSENANP. .............................................................................................................. 35
Page 5
Drehen ............................................................................................................................. 35
Schutz .............................................................................................................................. 36
ROTE-AUGEN-REO. ....................................................................................................... 36
Teilen ............................................................................................................................... 37
Übertragen von Fotos/Videoclips zu einem PC ...........................................38
Kameraeinstellungen .......................................................................... 39
Das Einrichtungsmenü ...................................................................................39
LCD-Helligkeit .................................................................................................................. 39
Dateinr. ............................................................................................................................ 39
Digitalzoom ...................................................................................................................... 40
Schnellansicht .................................................................................................................40
Permanent-AF ................................................................................................................. 40
Auslösesignal ..................................................................................................................40
LCD-Auto-Abschalt. ......................................................................................................... 41
Auto-Abschaltung ............................................................................................................ 41
Videoausg. ....................................................................................................................... 41
USB-Modus ..................................................................................................................... 41
Datumsstempel ................................................................................................................ 42
Datum & Uhrzeit .............................................................................................................. 42
Sprache ........................................................................................................................... 42
Bildspeicher ..................................................................................................................... 43
Formatieren ..................................................................................................................... 43
Rücksetzen ...................................................................................................................... 43
Sprachnotiz ...................................................................................................................... 43
Info ................................................................................................................................... 44
PictBridge Print (PTP) ....................................................................................44
Bildspeicher ..................................................................................................................... 44
Dieses Bild ....................................................................................................................... 45
Indexdruck ....................................................................................................................... 45
DPOF-Bild ....................................................................................................................... 46
......................................................................................................................................... 47
Alle Bilder ........................................................................................................................ 47
Deutsch
Technische Daten ............................................................................... 49
Fehlerbehebung .................................................................................. 52
Page 6
Deutsch
Page 7
Vorwort i

Vorwort

Über dieses Handbuch

Dieses Handbuch hilft Ihnen bei der Verwendung Ihrer neuen Digitalkamera. Alle hier enthaltenen Informationen sind weitestgehend akkurat, können aber ohne Ankündigung geändert werden.

Urheberrecht

Dieses Handbuch enthält proprietäre Informationen, die urheberrechtlich geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers mit irgendwelchen Mitteln, in irgendwelcher Form, mechanisch, elektronisch oder anderweitig reproduziert werden.
© Copyright 2008
Deutsch

Federal Communications Commission (FCC)-Konformität

Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen. Diese Grenzwerte stellen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden sicher. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann und bei unsachgemäßer, nicht der Anleitung des Herstellers entsprechender Installation und Verwendung, schädliche Störungen des Rundfunkempfangs verursachen kann. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Kommt es durch das Gerät zu Störungen im Radio- oder Fernsehempfang, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüfen lässt, sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Richten Sie Ihre Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht von demselben Stromkreis wie die Steckdose des Empfängers versorgt wird.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
Warnung: Ein abgeschirmtes Netzkabel ist zur Erfüllung der FCC-Austrahlungsgrenzwerte und zur Vermeidung der Störungen im Radio- oder Fernsehempfang erforderlich. Verwenden Sie nur abgeschirmte Kabel, um E/A-Geräte mit diesem Gerät zu verbinden. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können die Garantie und Kundendienstvereinbarungen ungültig machen.
Über dieses Handbuch
Page 8
ii Vorwort
Deutsch

Konformitätserklärung

Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
• Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen.
• Das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.

Handelsmarkenanerkennung

Windows 98/2000/ME/XP sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Windows ist die Abkürzung für das Windows-Betriebssystem von Microsoft. Adobe ist eine Handelsmarke der Adobe Corporation. ArcSoft ist die Handelsmarke der ArcSoft System, Inc.. Alle anderen Firmen- oder Produktnamen sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken der jeweiligen Firmen.

Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Hinsichtlich der Kamera

• Bauen Sie die Kamera nicht auseinander. Versuchen Sie nicht, die Kamera in eigener Regie zu reparieren.
• Setzen Sie die Kamera keiner Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aus.
• Lassen Sie die Kamera sich aufwärmen, wenn sie von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wurde.
• Berühren Sie nicht das Kameraobjektiv.
• Setzen Sie das Objektiv keiner direkten Sonneinstrahlung über längere Zeit aus.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keine schmirgelnden Mittel, Reinigungsbenzin oder starke Reinigungsmittel. Wischen Sie mit einem leicht angefeuchteten weichen Tuch das Produkt.

Zur Batterie

• Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku einlegen oder entfernen.
• Verwenden Sie nur den selben Typ des Ihrer Kamera beigelegten Akkus und Ladegerätes. Das Verwenden anderer Typen von Akkus bzw. Batterien oder Ladegeräte kann das Gerät beschädigen und die Garantie ungültig machen.
• Wenn Sie den Li-Ion-Akku in das Produkt einlegen, achten Sie bitte auf die Richtung. Durch Einlegen des Akkus in einer falschen Richtung kann das Produkt beschädigt werden und sogar ein Brand verursacht werden.
• Downloaden Sie alle Bilder und entfernen den Akku, wenn die Kamera über längere Zeit gelagert wird.
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Page 9
Einführung 1

Einführung

Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Erweben Ihrer neuen Digitalkamera. Dieses Handbuch bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Verwendung der Kamera und dient nur zu Ihrer Information.

Systemanforderungen

Um die Kamera so gut wie möglich zu nutzen, muss Ihr Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllen:
• Betriebssystem: Windows 98/98SE/2000/XP
• Arbeitsspeicher: 128MB oder noch mehr
• Freier Speicherplatz auf der Festplatte: 40MB oder noch mehr
• USB-Anschluss
Deutsch

Paketinhalt

Prüfen Sie bitte den Inhalt des Kamerapakets. Die folgenden Artikel sollten dabei sein:
• Digitalkamera
• USB/AV-3-in-1-Kabel
• Trageriemen
• Eine Li-Ionen-Batterie
• Batterieladegerät und Netzkabel
• Kameratasche
• Benutzerhandbuch für alle Regionen
• Gebündelte Applikations-CD (Anwendungssoftware, Treiber- und Benutzerhandbuch für alle Regionen)

Leistungsmerkmale

• 8 Megapixel Auflösung
• 15x Zoomen (bis zu 3x optisches Zoomen und 5x digitales Zoomen)
• 1/2,5 Zoll SHARP CCD-Bildsensor
• 3,0 Zoll LTPS TFT LCD-Bildschirm
• 32 MB interner Flash-Speicher; unterstützt SD-Speicherkarten von 32MB bis zu 8GB
• Glattes und flaches Design
• Leicht zu verwendende Tasten
• PictBridge-Kompatibilität
• Diashowfunktion für das Anzeigen von Bildern und Videos
• AV-Ausgang für das Anzeigen von Bildern und Videos auf einem TV
• USB-Anschluss für das Übertragen von Bildern und Videos zu einem PC
Systemanforderungen
Page 10
2 Einführung
Blitz
Zoomobjektiv
Trageri emenös e
Selbstauslöser-LED
Mikrofon
3.0" TFT LCD / 230,000 PIXELS
MENU
Modusschalter
OK-Taste
Vierrichtungs­Navigations­Tas te
LCD-Bildschirm
Menütaste
Löschen-/Anti­Verwackeln­Tas te
Auslöser
Zoomschalter
Stromschalter
Zoomobjektiv
Deutsch

Überblick über die Kamera

Frontansicht

M
O
O
Z
L
A
C
I
T
P
A
O
G
X
E
3
M
0
.
8
f
=
5
.
7
m
m
-
1
7
.
1
m

Rückansicht

3
.
5
-
9
.
2
:
1
m

Ansicht von oben

Überblick über die Kamera
8.0 MEGA PIXELS
R
E
W
O
P
Page 11

Ansicht von unten

Stativanschluss
Batteriefach/ SD­Kartensteckplatz
Trageri eme
nöse
USB-/ AV-Anschluss

Ansicht von links/rechts

Einführung 3
BATTERY
Deutsch
3X OPTICAL ZOOM

Der Modusschalter

Die Kamera ist mit einem bequemen Modusschalter ausgestattet, mit dem Sie leicht zwischen verschiedenen Modi umschalten können. Folgend werden die Funktionen jedes Modus beschrieben:
Modustyp Symbol Funktion
Auto
P-Modus (Programm-Modus)
Av (Blendenprioritätsmodus)
Tv (Verschlussprioritätsmodus)
Panorama
Wählen Sie diese Option, um in den Auto- Modus zu wechseln.
Wählen Sie diese Option, um in den Programm-Modus zu wechseln.
Wählen Sie diese Option, um in den Blendenprioritäts-Modus zu wechseln.
Wählen Sie diese Option, um in den Verschlussprioritäts-Modus zu wechseln.
Wählen Sie diese Option, um in den Panorama-Modus zu wechseln.
Szene
Makro
Video
Wählen Sie diese Option, um in den Szene- Modus zu wechseln. Hier können Sie einen vorab eingestellten Szenenmodus auswählen.
Wählen Sie diese Option, um in den Makro- Modus zu wechseln.
Wählen Sie diese Option, um in den Video- Modus zu wechseln.
Der Modusschalter
Page 12
4 Einführung
Deutsch
Audio
Wiederg.
Wählen Sie diese Option, um in den Audioaufnahme-Modus zu wechseln.
Wählen Sie diese Option, um in den Wiedergabe-Modus zu wechseln und damit die in dem internen Speicher oder der Speicherkarte gespeicherten Fotos/ Videoclips/Audioclips wiederzugeben.

Tasten- und Navigationspad

Ihre Kamera ist mit einer Anti-Verwackeln-/Löschen-( / )Taste, einer Menütaste, und einem Navigationspad ausgestattet. Die Vierrichtungs­Navigationstaste und die OK-Taste erlauben Ihnen auf verschiedene Optionen des OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) zuzugreifen. Sie können umfangreiche Einstellungen vornehmen, um die besten Ergebnisse für Ihre Bilder und Videos zu erzielen. Folgend werden die Funktionen dieser Tasten beschrieben:
Symbol Taste Funktion
1. Im Aufnahmemodus:
• Drücken, um die Antischüttel-Funktion zu aktivieren.
• Drücken, um das aufgenommene Foto oder den Video in der Schnellansicht zu löschen.
2. Im Wiedergabemodus:
• Drücken, um das Löschen-Menü anzuzeigen
Anti-Verwackeln/ Löschen
MENÜ
Menü Hiermit öffnen oder beenden Sie die OSD-Menüs.
1. Damit bestätigen Sie Ihre Auswahl in dem OSD­Menü.
2. Im Aufnahmemodus:
• Drücken Sie darauf, um die AF-Bereichsauswahl
zu aktivieren, wenn die Option Gewählter Bereich im Fokusbereich -Untermenü gewählt wurde.
• Drücken Sie darauf, um die Blendenauswahl
imAv-Modus zu aktivieren.
• Drücken Sie darauf, um die
OK
Verschlussgeschwindigkeit imTv-Modus zu aktivieren.
3. Im Wiedergabemodus:
• Drücken Sie darauf, um die Audio-/
Videowiedergabe zu starten und kurz anzuhalten.
• Drücken Sie darauf, um die
Sprachnotizenwiedergabe zu beenden
4. Im USB-Modus:
• MSDC: Nicht verfügbar
• PTP: Drücken Sie darauf, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Tasten- und Navigationspad
Page 13
Symbol Taste Funktion
1. Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü aufwärts.
2. Im Aufnahmemodus:
• Drücken Sie darauf, um die AF-Bereichsauswahl
nach oben zu schwenken.
• Drücken Sie darauf, um zwischen den
Blitzmodusoptionen (Autom., Aus, Immer ein und Anti-Rote-Augen) umzuschalten.
Auf/Blitz
3. Im Wiedergabemodus:
• Drücken Sie darauf, um in dem Vergrößerungs-/
Zuschnittsmodus nach oben zu schwenken.
• Drücken Sie darauf, um sich in der
Miniaturansicht nach oben zu bewegen.
4. Im USB-Modus:
• MSDC: Nicht verfügbar
• PTP: Drücken Sie darauf, um in einem Menü
Einführung 5
Deutsch
aufwärts zu rollen.
Rechts/ Selbstauslöser/ Burst-Modus
1. Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü nach rechts.
2. Im Aufnahmemodus:
• Drücken Sie darauf, um die AF-Bereichsauswahl
nach rechts zu schwenken.
• Drücken Sie darauf, um zwischen den Modi
Selbstauslöser, Burst und Multi-Burst umzuschalten.
3. Im Videomodus:
• Drücken Sie darauf, um zwischen den
Selbstauslöseroptionen umzuschalten.
4. Im Wiedergabemodus:
• Drücken Sie darauf, um in dem Vergrößerungs-/
Zuschnittsmodus nach rechts zu schwenken.
• Drücken Sie darauf, um in der Miniaturansicht
nach rechts zu gehen.
• Drücken Sie darauf, um in der Einzelansicht das
nächste Bild anzuzeigen.
• Drücken Sie darauf, um einen Schnellvorlauf der
Video-/Audiowiedergabe auszuführen.
5. Im USB-Modus:
• MSDC: Nicht verfügbar
• PTP: Drücken Sie darauf, um das nächste Bild im
Dieses Bild-Untermenü auszuwählen.
Tasten- und Navigationspad
Page 14
6 Einführung
Deutsch
Symbol Taste Funktion
1. Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü abwärts.
2. Im Aufnahmemodus:
• Drücken Sie darauf, um die AF-Bereichsauswahl
nach unten zu schwenken.
• Drücken Sie darauf, um folgende Funktionen (der
Reihe nach) zu aktivieren: Volles Symbol mit Histogramm, volles Symbol, Gesichterkennung, Lächelnerkennung und einfache Anzeige (jegliche Symbole außer das Modussymbol werden ausgeblendet). Erneut drücken, damit alle Symbole wieder auf dem LCD-Bildschirm erscheinen.
Hinweis: Funktionen der Erfassung von Gesichtern und Lächeln stehen im Macro-, Panorama-, Sport-, Landschafts-, Nachtlandschaft-, Feuerwerk- und Kopiermodus nicht zur Verfügung.
Ab/Bildschirm
3. Im Videomodus:
• Drücken Sie darauf, um zusätzliche Symbole auf
dem LCD-Bildschirm auszublenden. Drücken Sie erneut darauf, um alle Symbole auf dem LCD­Bildschirm wieder einzublenden.
4. Im Wiedergabemodus:
• Drücken Sie darauf, um in dem Vergrößerungs-/
Zuschnittsmodus nach unten zu schwenken.
• Drücken Sie darauf, um in der Miniaturansicht
nach unten zu gehen.
• Drücken Sie darauf, um die Dateiinformation
anzuzeigen.
5. Im USB-Modus:
• MSDC: Nicht verfügbar
• PTP: Drücken Sie darauf, um im Menü abwärts zu
rollen.
Tasten- und Navigationspad
Page 15
Symbol Taste Funktion
1. Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü nach links.
2. Damit gelangen Sie in die vorhergegangene Ebene des OSD-Menüs.
3. Im Aufnahmemodus:
• Drücken Sie darauf, um die AF-Bereichsauswahl
nach links zu schwenken.
• Drücken Sie darauf, um das vorher
aufgenommene Foto anzuzeigen.
4. Im Videomodus:
• Drücken Sie darauf, um das erste Bild des zuletzt
aufgenommenen Videoclips anzuzeigen. Links/ Schnellansicht
5. Im Wiedergabemodus:
• Drücken Sie darauf, um in dem Vergrößerungs-/ Zuschnittsmodus nach links zu schwenken.
• Drücken Sie darauf, um in der Miniaturansicht nach links zu gehen.
• Drücken Sie darauf, um in der Einzelansicht das vorherige Bild anzuzeigen.
• Drücken Sie darauf, um einen Schnellrücklauf der Video-/Audiowiedergabe auszuführen.
6. Im USB-Modus:
• MSDC: Nicht verfügbar
• PTP: Drücken Sie darauf, um das vorherige Bild im Dieses Bild-Untermenü auszuwählen.
Einführung 7
Deutsch

LED-Anzeigen

LED LED-Status Kamerastatus
Aus Ausgeschaltet.
Betriebs-/Blitz-LED
Selbstauslöser-LED/ Hilfslampe
Blau (ständig) Bereit für Bildaufnahmen. Blau (blinkend) Kamera beschäftigt. Aus Selbstauslöser aus. An (ständig) Videoaufnahme.
Orange (blinkend) (1Hz)
Orange (blinkend) (4Hz)
Für die ersten 8 Sekunden des Selbstauslöser-Countdowns.
Für die letzten 2 Sekunden des Selbstauslöser-Countdowns.
LED-Anzeigen
Page 16
8 Einführung
9999
8M
-1.0EV
F3.5
1/125
00:00:00
Videomodus
Aufnahmemodus
Deutsch

LCD-Bildschirm

Anzeige im Aufnahme-/Videomodus

Der hochauflösende 3,0" TFT LCD-Bildschirm zeigt alle wichtigen Informationen zu Kameraeinstellungen sowie Ihre Fotos und Videos an.
Verwenden Sie den Modusschalter, um zwischen den Anzeigemodi umzuschalten. Drücken Sie die Bildschirm -Taste, um zwischen einer vollständigen Anzeige
(alle Symbole mit Histogramm, alle Symbole, Gesichterkennung oder Lächelnerkennung) und einer einfachen Anzeige (nur das Modussymbol und der Fokusbereich werden angezeigt, und alle anderen Symbole werden ausgeblendet) umzuschalten.
1 23456 8
8M
25 24
7
9999
9999
9 10
23
22
21
20
19
23
22
21
1/125
1 2 5 8
00:00:00
640
00:00:00
-1.0EVF3.51/125
131415161718
7
-1.0EV
F3.5
11
12
11
LCD-Bildschirm
15
Page 17
Einführung 9
Nr. Bezeichnung Modus Symbol
1 Modusanzeige
Auto
P-Modus
Av
Tv
Panorama
Szene
Deutsch
Sport
Landschaft
Nachtlandschaft
Porträt
Nachtporträt
Museum
Schnee
Sonnenunterg.
Feuerwerk
Strand
Party
Blattwerk
Aquarium
Kinder&Haustiere
Kopie
Gegenl.
LCD-Bildschirm
Page 18
10 Einführung
8M8M
3:2
3:2
3:2
5M5M5M
3M3M3M
16:9
16:9
16:9
2M2M2M
VGA
VGA
VGA
Deutsch
1 Modusanzeige
2 Bildauflösung
Makro
Video
Audio
Wiederg.
8M
7,1M 3:2
5M
3M
2,1M 16:9
2M
VGA
3 Bildqualität
4Blitz
5 Selbstauslöser/
Burst-Modus
Beste
Fein
Normal
Auto-Blitz
Immer Blitz
Blitz aus
Anti-Rote-Augen
M-Burst-Modus
Burst-Modus
Selbstauslöser
2 Sekunden
10 Sekunden
6 Automatische
Belichtungs­gruppierung
7 Bildzähler Aufnahmemodus Menge 9999
LCD-Bildschirm
AEB-Modus
Videomodus Timer 00:00:00
Page 19
Einführung 11
8 Speichersch-
nittstelle
9 Datumsstempel -
10 Anti-Verwackeln -
11 Zoomskala
12 Bel.Korrektur - -1,0EV 13 Blendenwert - F3,5 14 Verschlussgesch-
windigkeit
15 Batterieanzeige
SD-Karte
Interner Speicher
-
- 1/125
Batterie voll
Deutsch
Batterie halbvoll
Batterie schwach Zu wenig
Batteriestrom 16 AF-Klammern - ­17 ISO-Wert
Auto
ISO 80
ISO 100
ISO 200
ISO 400
ISO 800
ISO 1600
18 Fokusbereich
19 Permanent-AF -
Multi-Bereich
Mitte
Gewählter Bereich
LCD-Bildschirm
Page 20
12 Einführung
Deutsch
20 Schärfe
21 Kontrast
22 Sättigung
23 Weißabgleich
Hoch
Normal
Niedrig
Hoch
Normal
Niedrig
Hoch
Normal
Niedrig
Auto
24 Bel.-Messung
25
Warnung vor Verwackeln
Sonnig
Glühlampen
Neonlicht
Bewölkt
Durchschn.
Matrix
Spot
-
LCD-Bildschirm
Page 21
Einrichten der Kamera 13

Einrichten der Kamera

Anbringen des Trageriemens

Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um den Trageriemen an die Kamera anzubringen, damit Sie die Kamera bequem tragen können:
1. Führen Sie die kleine Schleife des Trageriemens durch die Trageri emenös e.
2. Fädeln Sie die größere Schleife des Trageriemens durch die kleine Schleife und ziehen Sie sie fest, um den Trageriemen an der Kamera zu befestigen.

Einlegen der Batterien

Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um den Li-Ion-Akku in das Batteriefach einzulegen.
1. Öffnen Sie das
S
L
IXE
P
Batteriefach am Boden der Digitalkamera.
BATTERY
00
/ 230,0
LCD
TFT
.0"
3
M
ENU
Deutsch
S
EL
PIX
00
30,0
/ 2
D
LC
FT
T
3.0"
M
ENU
2. Legen Sie den Akku in das Fach ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
3. Schließen Sie das
S
EL
Batteriefach.
Hinweis: Der Li-Ion-Akku sollte vor der erstmaligen Verwendung voll aufgeladen werden.
IX
P
00
/ 230,0
D
LC
TFT
3.0"
M
ENU
BATTERY
LS
IXE
0 P 0
,0
30
/ 2 D
LC
T
TF
3.0"
ME
NU
ELS
PIX
00
/ 230,0
D
LC
T
" TF
3.0
M
ENU
Anbringen des Trageriemens
Page 22
14 Einrichten der Kamera
Deutsch

Einstecken einer SD/MMC-Speicherkarte

Die Kamera ist mit einem 32 MB Flash-Speicher ausgestattet. Dennoch können Sie eine optionale SD/MMC-Speicherkarte für mehr Speicherplatz verwenden.
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die SD/MMC-Karte einzustecken.
1. Öffnen Sie das
S
PIXEL
Batteriefach am Boden der Digitalkamera.
BATTERY
00
/ 230,0 D
LC
FT
" T
3.0
M
EN
U
2. Stecken Sie wie angezeigt die SD/MMC-Karte in den Kartensteckplatz ein.
30
/ 2
CD
L
T
TF
3.0"
M
E
NU
/ 23
CD
L
" TFT
.0
3
M
ENU
ELS
0 PIX 0
,0
LS
IXE
P
00
0,0
3. Schließen Sie das
ELS
Batteriefach.
IX
P
00
/ 230,0
D
LC
FT
T
3.0"
ME
NU
BATTERY
Um die SD/MMC-Karte zu entfernen, drücken Sie bitte sachte die SD-Karte. Die Karte springt daraufhin hervor. Ziehen Sie vorsichtig die Karte heraus.

Aufladen des Akkus

Legen Sie wie angezeigt den Akku in das Ladegerät ein. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Ladegerät und einer Netzsteckdose.
ELS
IX
P
00
/ 230,0
D
LC
FT
T
.0"
3
M
ENU

Einschalten

Drücken Sie den Stromschalter für eine Weile, um die Kamera einzuschalten. Um die Kamera auszuschalten, drücken Sie bitte erneut den Stromschalter.
Einstecken einer SD/MMC-Speicherkarte
Page 23

Erstmalige Verwendung

DATUM & UHRZEIT
2008 / 01 / 01 12 : 00
(Jahr)
Zum Abschluss OK drücken
Drücken Sie wie im Abschnitt beschrieben den Stromschalter „Einschalten“ auf Seite 14. Ein Begrüßungsbild wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird das Sprache-Menü automatisch nach dem Einschalten der Kamera geöffnet.
Einrichten der Kamera 15
ENGLISH
DE UTSCH FRAN
ç
AIS
ITALIANO
Deutsch
SPRACHE
Nachdem Sie die gewünschte Sprache ausgewählt haben, wird das Datum & Uhrzeit-Menü geöffnet. Verwenden Sie die Navigationstaste, um in das gewünschte Feld zu gelangen und den Wert zu ändern. Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung.
Hinweis: Falls das Datum und die Uhrzeit zurückgesetzt wurden (wenn der Akku total entladen war bzw. wenn die Kamera über längere Zeit nicht verwendet wurde), wird das "Datum & Uhrzeit"­Einstellungsfenster automatisch geöffnet.
Erstmalige Verwendung
Page 24
Deutsch
16 Inbetriebnahme

Inbetriebnahme

Nachdem Sie sich mit den Komponenten und Grundfunktionen der Kamera vertraut gemacht haben, sind Sie so weit, Fotos und Videos aufzunehmen.

Aufnehmen des ersten Fotos

Das Aufnehmen eines Fotos mit dieser Kamera ist sehr einfach.
1. Schalten Sie die Kamera ein und drehen Sie den Modusschalter in den Auto
-Modus.
2. Richten Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms die Kamera auf Ihr Objekt und
drücken Sie dann den Auslöser halb runter. Die Kamera stellt automatisch den Fokus und die Belichtung ein. Die Fokus-Klammern erscheinen grün, nachdem der Einstellungsvorgang abgeschossen wurde.
3. Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten und halten Sie ihn gedrückt, um
das Foto aufzunehmen.
Wenn das Symbol zur Warnung vor Verwackeln erscheint, halten Sie die Kamera möglichst stabil, da eine längere Belichtungszeit (länger als 1/30 Sekunde) gebraucht wird.

Anti-Verwackeln-Funktion

Diese Funktion ist nur im Auto - Aufnahmemodus verfügbar. Drücken Sie die Taste
/ , um die Anti-Verwackeln-Funktion zu
aktivieren. Drücken Sie erneut die Taste, um die Funktion zu deaktivieren. Ein Anti-Verwackeln-
Symbol wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, wenn die Funktion aktiviert ist.

Verwenden der Schnellansicht

So löschen Sie ein Foto in der Schnellansicht:
1. Drücken Sie die Links/Schnellansicht -Navigationstaste.
2. Drücken Sie die Taste / . Eine Bestätigungsaufforderung wird angezeigt.
Wählen Sie Dieses Bild, um das Foto zu löschen. Oder wählen Sie Abbrechen, um den Löschvorgang abzubrechen.
3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Sie können Fotos auch über das Wiedergabemenü löschen. Siehe „Löschen von
Fotos/Videoclips/Audioclips“ auf Seite 33 für Details.

Verwenden des Makro-Modus

Der Makromodus ist für Nahaufnahmen vorgesehen und erlaubt Ihnen alle Details aufzunehmen, selbst wenn Ihr Objekt sehr nah vor der Kamera steht. Drehen Sie
den Modusschalter in den Makro -Modus. Das Makrosymbol wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Aufnehmen des ersten Fotos
Page 25
Inbetriebnahme 17

Einstellen des Blitzmodus

Sie können entsprechend dem aktuellen Belichtungsumstand einen der vier Blitzmodi auswählen.
Drücken Sie dieAuf/Blitz -Navigationstaste, um zwischen den vier Blitzmodi auf dem LCD-Bildschirm umzuschalten. Die Blitzeinstellung wird sich für weitere Aufnahmen nicht verändern, bis Sie wie oben beschrieben die Einstellung ändern.
Auto-Blitz: Der Blitz wird automatisch ausgelöst, wenn es nötig ist.
Immer Blitz: Der Blitz wird immer ausgelöst.
Blitz aus: Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Anti-Rote-Augen: Der Blitz wird zweimal ausgelöst, um die Rote-Augen­Wirkung zu reduzieren.

Verwenden der Ein-/Auszoomfunktion

Deutsch
Die Kamera ist mit 3x optischem Zoomen und 5x digitalem Zoomen ausgestattet, damit Sie Ihr Objekt zoomen können.
So verwenden Sie die Zoomfunktion:
1. Schieben Sie den Zoom-Schalter in die rechte Position , um das Objekt
einzuzoomen.
2. Schieben Sie den Zoom-Schalter in die linke Position , um das Objekt
auszuzoomen.

Verwenden des Selbstauslösers und der Burst-Funktion

Die Kamera ist mit einer Selbstauslöserfunktion ausgestattet, mit der Sie nach einer voreingestellten Verzögerung Fotos aufnehmen können. Die Burst­Aufnahmefunktion erlaubt Ihnen, mehrere Bilder hintereinander aufzunehmen, wenn Sie den Auslöser gedrückt halten. Die M-Burst-Aufnahmefunktion erlaubt Ihnen, mehrere (16) VGA-Bilder hintereinander aufzunehmen, wenn Sie den Auslöser einmal drücken.
So stellen Sie den Selbstauslöser bzw. Burst-Modus ein:
1. Drücken Sie die Rechts/Selbstauslöser -Taste, um zwischen dem
Selbstauslöser ( oder ) und den Burst-Aufnahmeoptionen auf dem LCD­Bildschirm ( oder ) umzuschalten.
2. Nehmen Sie gleich nach dem Auswählen einer Option Fotos auf. Im Selbstauslösermodus blinkt das Symbol, bis die Verzögerungszeit abläuft und das Foto aufgenommen wird.
3. Nach dem Aufnehmen wird der Selbstauslösermodus automatisch deaktiviert. Möchten Sie diese Funktionen für die nächste Fotoaufnahme verwenden, dann
drücken Sie bitte erneut auf die Rechts/Selbstauslöser -Navigationstaste, um die gewünschte Funktion zu aktivieren.
Aufnehmen des ersten Fotos
Page 26
18 Inbetriebnahme
9999
8M
-1 .0 E V
F2 .9
9999
8M
-1 .0 E V
F2 .9
9999
8M
-1 .0 E V
1 / 1 0 0 0
9999
8M
-1.0EV
1/10 0 0
Deutsch

Verwenden des Av-Modus

Der Blendenprioritätsmodus erlaubt es Ihnen, die Blende manuell auszuwählen, und die Kamera wählt automatisch die geeignete Belichtungszeit. Wenden Sie eine große Blende an, um Bilder mit einem weichen Hintergrund zu erzeugen und eine kleine Blende, um Bilder mit einer deutlichen Tiefenschärfe (DOF) zu erzeugen.
So stellen Sie die Blende ein:
1. Drehen Sie den Modusschalter in den Av- Modus. Das Av-Symbol wird auf dem LCD-
Bildschirm angezeigt. Drücken Sie dieOK-Taste, um den Blendenauswahlmodus aufzurufen.
2. Verwenden Sie die Links/Rechts- Navigationstaste, um einen Blendenwert auszuwählen. Zwei Optionen stehen je nach Objektiv-Zoomposition zur Verfügung. Folgende Blendenauswahlen sind möglich:
F2,9 und F5,5
F3,2 und F6,3
F3,6 und F7,0
F4,1 und F7,9
F4,6 und F8,9
F5,3 und F10,0
3. Drücken Sie die OK-Taste, um die Blendenauswahl zu bestätigen und zum Aufnahmemodus zurückzukehren.
8M
OK: Wählen
8M
9999
9999
F2.9
9999
9999
F5.5F2.9
F2.9
-1.0EV
-1.0EVF2.9
-1.0EV
-1.0EVF2.9

Verwenden des Tv-Modus

Der Verschlussprioritätsmodus erlaubt es Ihnen, Fotos mit einer festgelegten Verschlussgeschwindigkeit aufzunehmen, und die Kamera wählt automatisch die geeignete Blende. Dieser Modus wird angewendet, um die Aufnahme bewegender Objekte zu regulieren. Wenden Sie eine höhere Verschlussgeschwindigkeit an, um die Bewegungen der Objekte einzufrieren, und eine langsamere Verschlussgeschwindigkeit, um das Bild zu trüben.
So stellen Sie die Verschlussgeschwindigkeit ein:
1. Drehen Sie den Modusschalter in den Tv- Modus. Das Tv-Symbol wird auf dem LCD-
Bildschirm angezeigt. Drücken Sie dieOK-Taste, um den Blendenauswahlmodus aufzurufen.
2. Verwenden Sie die Links/Rechts­Navigationstaste, um folgenderweise zwischen den Verschlussgeschwindigkeiten umzuschalten: 2, 1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/15, 1/30, 1/60, 1/125, 1/250, 1/500, 1/1000, und 1/2000 Sekunden.
8M
OK: Wählen
8M
1/1000
1/1000
1/1000
9999
9999
9999
9999
1/20001/500 1/1000
-1.0EV
-1.0EV1/1000
-1.0EV
-1.0EV
Aufnehmen des ersten Fotos
Page 27
Inbetriebnahme 19
Pflanzen
8M
3. Drücken Sie dieOK-Taste, um die Blendenauswahl zu bestätigen und zum Aufnahmemodus zurückzukehren.

Die Funktion Automatische Belichtungsgruppierung (AEB) anwenden

Bei Anwendung der Funktion Automatische Belichtungsgruppierung (AEB) wird die Kamera nach einmal Drücken des Auslösers automatisch drei Bilder mit verschiedener Belichtung hintereinander aufnehmen. Wenn zum Beispiel der Belichtungskorrekturwert +0,3 EV beträgt und der Gruppierungsintervall auf ±0.3 eingestellt ist, nimt die Kamera Fotos der selben Szene mit drei verschiedenen Belichtungsgraden auf. 0 EV, +0.3 EV, und 0.7 EV.
Diese Funktion steht nur im Auto-, P-Mode-, Av-, Tv- und Makromodus zur Verfügung. So stellen Sie den AEB-Modus ein:
1. Drücken Sie die MENU-Taste, um die Menüoptionen anzuzeigen.
2. Verwenden Sie die Links/Rechts-Navigationstaste, um die AEB-Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie die OK-Taste.
3. Drücken Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine der vorhandenen Optionen auszuwählen.
AEB: Drücken, um die AEB-Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
Gruppierung: Auswählen, um den
AE B
INTERVALL BEENDE N
EIN
0.3BW
Gruppierungsintervall um 0,3 oder 0,4 von ±0.3 bis ±2.0 EV einzustellen.
AE B
Beenden: Auswählen, um die neuen Einstellung anzuwenden und zum Einrichtungsmenü zurückzukehren.
Deutsch
Hinweis:
1. Bei AEB-Aufnahmen die Kamera nicht bewegen. Wenden Sie für beste Ergebnisse ein Stativ an.
2. Die Modi Flash, Burst und M-Burst sind nicht erlaubt, wenn die AEB-Funktion aktiviert ist.

Einstellen des Szenenmodus

Die Kamera unterstützt verschiedene, voreingestellte Modi für Aufnahmen in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen. Jede Einstellung wird automatisch von der Kamera konfiguriert.
So wählen Sie einen Szenenmodus aus:
1. Drehen Sie den Modusschalter in den Szene
-Modus, um die Szenenmodusoptionen
anzuzeigen.
2. Verwenden Sie die Navigationstasten, um zwischen den Modi umzuschalten:
Sport
Landschaft
Nachtlandschaft
8M
Pflanzen
Pflanzen
• Porträt
Aufnehmen des ersten Fotos
Page 28
20 Inbetriebnahme
F3.5
1/125
Deutsch
Nachtporträt
Museum
Schnee
Sonnenunterg.
Feuerwerk
Strand
• Party
Blattwerk
• Aquarium
Kinder&Haustiere
• Kopie
Gegenl.
3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

Erfassung von Gesichtern und Lächeln AF/AE-Funktion

Die Funktionen der Erfassung von Gesichtern ( ) und Lächeln ( ) können in den meisten
Aufnahmemodi mittels einmal drücken der Ab/ Bildschirm -Navigationstasten ein- oder
ausgeschalten werden. Wenn das Gesicht/Lächeln einer Person ermittelt wird, erscheint die weiße Klammer, um Gesichter/Lächeln zu verfolgen, während sich Kamera oder Personen bewegen.
Wenn der Auslöser nur halb runtergedrückt wird, erscheinen die grünen Fokusbilder auf dem LCD-Bildschirm. Dann stellt die Kamera automatisch den Fokuspunkt und die Belichtung auf einen optimierten Wert ein. Drücken Sie den Auslöser, ganz durch, um ein Bild oder einen Video mit erfassten Gesichtern aufzunehmen. Wenn ein erfasstes Gesicht lächelt, wird der Auslöser automatisch ausgelöst.
Aber wenn die Kamera das Gesicht einer Person nicht erkennt, wird eine weiße Fokus-Klammer je nach ausgewähltem Fokusmodus erscheinen.
Um die Lächelerkennungsfunktion zu inaktivieren, drücken Sie erneut die Ab/ Bildschirm -Navigationstaste.
1/125
F3.5
F3.51/125

Panoramische Bilder aufnehmen

Der Panoramamodus ermöglicht es Ihnen, ultrabreite panoramische Bilder aufzunehmen. Sie können Breitsicht-Bilder erstellen, indem Sie drei Bilder in einer einzigen panoramischen Szene zusammenfügen.
Panoramische Bilder aufnehmen
Page 29
Um ein panoramisches Bild aufzunehmen:
9999
2
1. Drehen Sie den Modusschalter in den Panorama -Modus. Das Panorama-Symbol
wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Inbetriebnahme 21
9999
9999
2. Sie können panoramische Bilder entweder in einer Sequenz von links nach rechts ( ) oder von rechts nach links ( ) aufnehmen.
Drücken Sie die Oben-/Unten-- Navigationstasten, um die Richtung, in der die Sequenz aufgenommen wird, auszuwählen. Drücken Sie dann die OK-Taste zur Bestätigung.
3. Erfassen Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms das erste Bild und drücken Sie dann auf den Auslöser. Das Einzelbildaufnahmesymbol zeigt die Position des für das Panoramabild aufzunehmenden Einzelbildes an.
4. Nach einer schnellen Voransicht wird auf dem LCD-Bildschirm eine Einblendung des ersten Bildes erscheinen.
Deutsch
1
5. Nehmen Sie das zweite und dritte Bild wie das erste auf und vergewissern Sie sich dabei, dass sich die Bildränder überschneiden.
6. Sie können die Taste / drücken, um das Bild erneut aufzunehmen. Wenn Sie nur zwei Bilder aufnehmen, drücken Sie auf die OK-Taste, um diese zusammenzufügen.
7. Nachdem Sie drei Bilder aufgenommen haben wird die Kamera diese automatisch in einem Panoramabild zusammenfügen.
8. Drehen Sie den Modusschalter in den Wiedergabe -Modus, um das Ergebnis zu sehen.
Panoramische Bilder aufnehmen
Page 30
22 Inbetriebnahme
Deutsch

Aufnehmen des ersten Videoclips

Sie können auch mit dieser Kamera Videoclips aufnehmen. So nehmen Sie einen Videoclip auf:
1. Schalten Sie die Kamera ein und drehen Sie den Modusschalter in den Video
-Modus.
2. Richten Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms die Kamera auf Ihr Objekt. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. Die Selbstauslöser-LED leuchtet, wenn die Aufnahme im Gange ist.
3. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme zu beenden. Ansonsten läuft die Aufnahme weiter, bis der Speicher voll belegt ist.
4. Drücken Sie im Wiedergabemodus die OK-Taste, um die Aufnahme
wiederzugeben. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste / , um die Aufnahme zu löschen.

Aufnehmen von Audiodateien

Sie können auch mit dieser Kamera Audiodateien aufnehmen. So nehmen Sie eine Audiodatei auf:
1. Drehen Sie den Modusschalter in den Audio -Modus.
2. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. Ein Zeitzähler wird während der Audioaufnahme angezeigt.
3. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme zu beenden. Ansonsten läuft die Aufnahme weiter, bis der Speicher voll belegt ist.
4. Das Aufnahmestartbild wird angezeigt, nachdem die Aufnahme beendet wurde.
5. Drücken Sie im Wiedergabemodus die OK-Taste, um die Aufnahme
wiederzugeben. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste / , um die Aufnahme zu löschen.

Aufnehmen von Sprachnotizen

Sie können gleich nach dem Aufnehmen eines Fotos dem Foto eine einminütige Sprachnotiz hinzufügen.
So nehmen Sie eine Sprachnotiz auf:
1. Halten Sie den Auslöser gedrückt, um die Aufnahme zu starten. Lassen Sie den Auslöser los, um die Aufnahme zu beenden.
2. Das aufgenommene Bild wird während der Aufnahme auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
3. Die verstrichene Zeit bedeutet die Länge der Sprachnotiz.
Hinweis: Auch im Wiedergabemodus lässt sich eine Sprachnotiz hinzuzufügen.
Aufnehmen des ersten Videoclips
Page 31
Aufnahmeeinstellungen 23

Aufnahmeeinstellungen

Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Einstellungen, die Sie vornehmen können, um bessere Ergebnisse beim Aufnehmen von Fotos und Videoclips zu erzielen.

Das Aufnahmemenü

So öffnen Sie das Aufnahmemenü:
1. Drehen Sie den Modusschalter, um den gewünschten Bildaufnahme-Modus
auszuwählen.
2. Drücken Sie die MENU-Taste, um die Menüoptionen anzuzeigen.
3. Verwenden Sie die Links/Recht-Navigationstaste, um eine Option zu markieren, und drücken Sie dann die OK-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
Eingabe
OK
Deutsch
8M
7.1M3:2
5M 3M
BILDAUFLÖSUNG
In den folgenden Abschnitten finden Sie Einzelheiten zu jeder Einstellung.

Bildauflösung

Bei der Bildauflösung-Einstellung handelt es sich um die Bildgröße in Pixel. Verwenden Sie die Auf/ Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen sieben Bildauflösungsoptionen zur Verfügung:
• 8M (3264 x 2448)
• 7.1M 3:2 (3264 x 2176)
• 5M (2576 x 1932)
• 3M (2048 x 1536)
• 2.1M 16:9 (1920 x 1080)
8M
7.1M3:2
5M 3M
BILDAUFLÖSUNG
• 2M (1600 x 1200)
• VGA (640 x 480)
Das Aufnahmemenü
Page 32
24 Aufnahmeeinstellungen
Deutsch

Bildqualität

Bei der Bildqualität-Einstellung handelt es sich um das Kompressionsverhältnis der JPG-Datei. Je höher die Bildqualität ist, desto kleiner ist das Bildkompressionsverhältnis und desto mehr Speicherplatz wird beansprucht. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen drei Bildqualitätsoptionen zur Verfügung:
• Superfein (Standardeinstellung)
•Fein
•Normal
SUPERFEIN
FEIN
NORMAL
BILDQUALITÄT

Fokusbereich

Die Fokusbereich-Einstellung erlaubt Ihnen, die Anzahl der Bereiche, die die Kamera beim Aufnehmen eines Fotos fokussieren soll, zu bestimmen. Verwenden Sie die Auf/Ab- Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen drei Optionen für die Fokusbereichseinstellung zur Verfügung:
• Multi-Bereich (Standardeinstellung)
•Mitte
• Gewählter Bereich: Wenn diese Option eingestellt ist, drücken Sie auf OK, um
die Auswahl des AF-Bereichs zu aktivieren. Die neue Einstellung wird bei dem vorliegenden Bild angewendet, wann immer die Navigationstasten gedrückt werden. Drücken Sie die OK -Taste, um zum Aufnahmemenü zurückzukehren und die Einstellungsänderung zu speichern. Die neue Einstellung gilt, bis sie wieder geändert wird.
MULTI-BEREICH
MITTE GEWÄHLTER BEREICH
FOKUSBEREICH

Bel.Korrektur

Das Bel.Korrektur-Menü erlaubt Ihnen die Belichtung bzw. die Menge des Lichts, das beim Aufnehmen von Fotos oder Videos eingelassen wird, zu bestimmen. Verwenden Sie diese Funktion, um das Bild heller oder dunkler zu machen, wenn die Helligkeit zwischen dem Objekt und dem Hintergrund nicht abgeglichen ist oder das Objekt nur einen kleinen Teil des Bildes einnimmt. Verwenden Sie v.a. dann einen positiven (+) Belichtungskorrekturwert, wenn ein Objekt angestrahlt wird und der Hintergrund dunkel ist oder eine wenig reflektierende Szene aufgenommen wird, wie z.B. grünes oder dunkles Blattwerk.
Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um den Wert zu ändern. Der Wert kann jeweils um 0,3 oder 0,4 von -2,0 bis auf +2,0 eingestellt werden.
+0.3EV
BE L.-KORREKTUR
AEB
Siehe „Die Funktion Automatische Belichtungsgruppierung (AEB) anwenden“ auf Seite 19 für Details.
Das Aufnahmemenü
Page 33
Aufnahmeeinstellungen 25

M-Burst-Intervall

Bei der M-Burst-Intervall-Einstellung können Sie den Zeitintervall zwischen den Bildfolgen anpassen, wenn die Multi-Burst-Funktion aktiviert ist. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen.
• 1/30 Sek. (Standardeinstellung)
• 1/15 Sek.
• 1/7,5 Sek.
1/30 SEK
1/15 SEK 1/7.5 SE K
M- BURST-INTERVALL

Weißabgleich

Bei der Weißabgleich-Einstellung können Sie die Kameraeinstellung nach dem weißen Licht in der Aufnahmeumgebung anpassen. Der Weißabgleich legt die Lichttemperatur fest. Wenn das Licht einen gelblichen oder rötlichen Ton hat, wird es als warm bezeichnet. Hat es einen bläulichen Ton, dann wird es als kühl bezeichnet. Sie können vorab auf dem Bildschirm den Effekt Ihrer Auswahl anschauen, bevor Sie Ihre Einstellung bestätigen. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen fünf Optionen für die Weißabgleicheinstellung zur Verfügung:
AUTO
SO NNIG GLÜHLAMPEN NEONLICHT
WEISSABGLEICH
Deutsch
• Auto (Standardeinstellung)
• Sonnig
• Glühlampen
• Neonlicht
• Bewölkt

ISO-Wert

Bei der ISO-Wert-Einstellung können Sie die CCD­Lichtempfindlichkeit anpassen. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen sieben ISO-Werte zur Verfügung:
• Auto (Standardeinstellung)
•ISO 80
• ISO 100: Für Aufnahmen im Freien mit hellem
Sonnenlicht.
• ISO 200: Für Aufnahmen im Freien oder in einem Raum mit hellem Licht.
• ISO 400: Für Aufnahmen in einem Raum oder in unterbelichteten
Umgebungen.
AUTO
ISO 80 ISO 100 ISO 200
ISO-WERT
• ISO 800: Für Aufnahmen eines sich bewegenden Objekts oder in
unterbelichteten Umgebungen ohne Verwendung des Blitzes.
• ISO 1600: Für Aufnahmen eines sich bewegenden Objekts oder in
unterbelichteten Umgebungen ohne Verwendung des Blitzes.
Das Aufnahmemenü
Page 34
26 Aufnahmeeinstellungen
Deutsch

Bel.-Messung

Die Bel.-Messung-Einstellung erlaubt Ihnen, den Bereich des Objekts bis hin zum gesamten Bild zu bestimmen, der von der Kamera zur Lichtmessung herangezogen werden soll. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen drei Optionen für die Belichtungsmessungseinstellung zur Verfügung:
• Matrix (Standardeinstellung): Die Kamera führt
die Messung zur Untersuchung von 16 Objektbereichen innerhalb des Bildes mit einer intelligenten Bewertung aus.
• Spot: Die Kamera führt die Messung für die Helligkeit eines einzigen Objekts in
der Mitte des ganzen Bildes aus.
• Durchschn.: Die Kamera führt die Messung für die durchschnittliche Helligkeit
der Objekte in dem Bild aus.
MATRIX
SPOT DURCHSCHN.
BE L.-MESSUNG

Farbe

Die Farbe-Einstellung erlaubt Ihnen verschiedene Farben bzw. Farbtöne für einen künstlichen Effekt auf die aufzunehmenden Bilder anzuwenden. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen vier Farbeinstellungsoptionen zur Verfügung:
• Lebhaft
• Farbe (Standardeinstellung)
• Schwarzweiss
• Sepia
LE BHAFT
FAR BE
SCHWAR ZWEISS SEPIA
FAR BE

Schärfe

Bei der Schärfe-Einstellung können Sie die feinen Details der Fotos verstärken. Verwenden Sie einen höheren Wert für sehr scharfe Fotos oder einen niedrigeren Wert für sanft erscheinende Fotos. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen drei Schärfeeinstellungsoptionen zur Verfügung:
•Hoch
• Normal (Standardeinstellung)
• Niedrig

Sättigung

Bei der Sättigung-Einstellung können Sie die Farbsättigung der Fotos anpassen. Verwenden Sie einen höheren Sättigungswert für satte Farben oder einen niedrigeren wert für natürlichere Farbtöne. Verwenden Sie die Auf/Ab- Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen drei Sättigungseinstellungsoptionen zur Verfügung:
•Hoch
HO CH
NORMAL NIEDRIG
SCHÄRFE
HO CH
NORMAL NIEDRIG
SÄTTIGUNG
Das Aufnahmemenü
Page 35
Aufnahmeeinstellungen 27
• Normal (Standardeinstellung)
• Niedrig

Kontrast

Bei der Kontrast-Einstellung können Sie den Kontrast der Fotos anpassen. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen drei Kontrasteinstellungsoptionen zur Verfügung:
•Hoch
• Normal (Standardeinstellung)
• Niedrig
HO CH
NORMAL NIEDRIG
KO NTRAST

Einrichtung

Siehe „Das Einrichtungsmenü“ auf Seite 39 für Details zu Optionen im Einrichtungsmenü.

Videoaufnahmemenü

Deutsch
So öffnen Sie das Videomenü:
1. Drehen Sie den Modusschalter in den
Panorama -Modus.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um die Menüoptionen anzuzeigen.
3. Verwenden Sie die Links/Rechts- Navigationstaste, um eine Option zu markieren, und drücken Sie dann die OK-Taste, um das Untermenü aufzurufen. In den folgenden Abschnitten finden Sie Einzelheiten zu jeder Einstellung.

Videoauflösung

Bei der Videoauflösung-Einstellung können Sie die Auflösung des aufzunehmenden Videoclips bestimmen. Es stehen Ihnen zwei Videogrößenoptionen zur Verfügung:
• 640X480
• 320X240
640X480 320X2 40
VIDEOAUF LÖSUNG
640X480
320X2 40
VIDEOAUF LÖSUNG
Eingabe
OK

Weißabgleich

Siehe „Weißabgleich“ auf Seite 25 für Details zu Optionen im Einrichtungsmenü.

Farbe

Siehe „Farbe“ auf Seite 26 für Details zu Optionen im Einrichtungsmenü.
Videoaufnahmemenü
Page 36
28 Aufnahmeeinstellungen
Deutsch

Sättigung

Siehe „Sättigung“ auf Seite 27 für Details zu Optionen im Einrichtungsmenü.

Kontrast

Siehe „Kontrast“ auf Seite 27 für Details zu Optionen im Einrichtungsmenü.

Einrichtung

Siehe „Das Einrichtungsmenü“ auf Seite 39 für Details zu Optionen im Einrichtungsmenü.
Videoaufnahmemenü
Page 37
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 29
1/140
ALIM0123.JPG
2008/01/01
00:00:00
8M
Fotowiedergabe
Videowiedergabe
2/302/302/3000:00:3700:00:3700:00:37
ALIM0124.AVI
ALIM0124.AVIALIM0124.AVI
2008/01/012008/01/012008/01/01
00:00:00
00:00:0000:00:00
640
-1.0EV
1 23 564 8
10
11
1213
1416
19
20
18
22
7

Foto- & Video- & Audiowiedergabe

Anzeige im Wiedergabemodus

Deutsch
25 24
23 22 21
20
19 18
17
1 23 564 8
8M
F3.5
1/125
-1.0EV
ALIM0123.JPG
ALIM0123.JPG
141516
1213
7
1/140
1/140
2008/01/01
2008/01/01
00:00:00
00:00:00
9
10
11
Anzeige im Wiedergabemodus
Page 38
30 Foto- & Video- & Audiowiedergabe
8M8M
3:2
3:2
3:2
5M5M5M
3M3M3M
2M2M2M
16:9
16:9
16:9
VGA
VGA
VGA
Deutsch
Nr. Bezeichnung Symbol
1 Wiedergabemodus
2 Bildauflösung
3 Schutz
4 Schärfe
5 Blitzmodus
6 Farbmodus
7 Menge 1/140, 2/30
8 SD-Karte/ interner Speicher
Fotomodus: Videomodus: 640 (640x480), 320 (320x240)
Fotomodus: Videomodus: 00:00:37
(Länge des Videoclips.)
9 Histogramm
10 Dateiname Fotomodus: ALIM0123.JPG
Videomodus: ALIM0124.AVI
11 Datum & Uhrzeit 2008/01/01
00:00:00
12 Nächste Zu dem nächsten Bild gelangen.
13 Batteriezustand
14 Vorherige Zu dem vorherigen Bild gelangen.
15 Sprachnotiz
16 Modussymbole Siehe „Anzeige im Aufnahme-/
17 ISO-Wert
18 Kontrast
Videomodus“ auf Seite 8 für Details.
19 Weißabgleich
Anzeige im Wiedergabemodus
Page 39
20 Sättigung
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 31
21 Bel.-Messung
22 Bel.Korrektur -1,0EV
23 Verschlussgeschwindigkeit 1/125
24 Blendenwert F3,6
25 Bildqualität

Anzeigen von Fotos/Videoclips auf dem LCD-Bildschirm

So zeigen Sie Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an:
1. Drehen Sie den Modusschalter in den Wiederg. -Modus. Das zuletzt aufgenommene Foto bzw. Videoclip wird angezeigt.
2. Verwenden Sie die Links/Rechts-Navigationstaste, um die Fotos und Videoclips durchzuschauen.
3. Drücken Sie die OK-Taste, um die Wiedergabe eines Videoclips zu starten.
4. Drücken Sie während der Wiedergabe wann immer Sie wollen auf die Links/ Rechts-Navigationstaste, um zum vorherigen/nächsten Foto oder Videoclip zu springen.
5. Drücken Sie auf die OK-Taste und drücken Sie auf die Links/Rechts - Navigationstaste um einen Schnellvorlauf/Schnellrücklauf auszuführen.
6. Drücken Sie während der Wiedergabe wann immer Sie wollen auf die OK- Taste, um die Wiedergabe eines Videoclips kurz anzuhalten.
Deutsch
7. Nach dem Abschluss der Wiedergabe des Videoclips wird das erste Bild des Videoclips auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.

Anzeigen der M-Burst-Fotos

So zeigen Sie die M-Burstfotos auf dem LCD-Bildschirm an:
1. Drehen Sie den Modusschalter in den Wiederg. -Modus. Das zuletzt aufgenommene Foto bzw. Videoclip wird angezeigt.
2. Verwenden Sie die Links/Rechts-Navigationstaste, um die Fotos durchzuschauen.
3. Wenn ein Multi-Burst-Bild geöffnet wird, dann werden vom 1. bis zum 16. jeweils 2 Bilder pro Sekunde wie in einer Diashow angezeigt.
4. Um die M-Burst-Diashow zu beenden, drücken Sie bitte die Links/Rechts- Navigationstaste. Damit springen Sie zu dem vorherigen/nächsten Bild.
Anzeigen von Fotos/Videoclips auf dem LCD-Bildschirm
Page 40
32 Foto- & Video- & Audiowiedergabe
8
.
0
M
E
G
A
3
X
O
P
T
I
C
A
L
Z
O
O
M
f
=
5
.
7
m
m
-
1
7
.
1
m
m
1
:
2
.
9
-
5
.
3
8
.0
M
E
GA
P
IX
E
L
S
Audio
Video
Deutsch

Wiedergeben von Audiodateien

So geben Sie Audiodateien wieder:
1. Drehen Sie den Modusschalter in den Wiederg. -Modus. Das zuletzt aufgenommene Foto bzw. Videoclip wird angezeigt.
2. Verwenden Sie die Links/Rechts-Navigationstaste, um die Dateien durchzuschauen.
3. Drücken Sie die OK-Taste, um die Wiedergabe einer Audiodatei zu starten.
4. Drücken Sie während der Wiedergabe wann immer Sie wollen auf die Links/ Rechts-Navigationstaste, um zur vorherigen/nächsten Audiodatei zu springen.
5. Drücken Sie auf die OK-Taste und drücken Sie auf die Links/Rechts - Navigationstaste, um während der Audiowiedergabe einen Schnellvorlauf/ Schnellrücklauf auszuführen.
6. Drücken Sie während der Wiedergabe wann immer Sie wollen auf die OK- Taste, um die Wiedergabe kurz anzuhalten.

Wiedergeben von Sprachnotizen

Eine Sprachnotiz wird gleichzeitig wiedergegeben, wenn ein Bild mit einer Sprachnotiz angezeigt wird.
Um die Wiedergabe einer Sprachnotiz während des Anzeigen eines Bildes zu beenden, drücken Sie bitte die OK-Taste.
Um das vorherige/nächste Bild zu öffnen, drücken Sie bitte die Links/Rechts- Navigationstaste.

Anzeigen von Fotos/Videoclips auf einem Fernsehgerät

Um die auf der Kamera gespeicherten Bilder auf einem Fernsehgerät anzuzeigen, müssen Sie die Verbindung über den USB/AV-Anschluss an einer Seite der Kamera vornehmen. So verbinden Sie die Kamera mit einem Fernsehgerät:
1. Schalten Sie die Kamera ein. Stellen Sie sicher, dass das Videoausgabeformat der Kamera auf das selbe Format wie das Fernsehgeräte eingestellt ist. Siehe „Videoausg.“ auf Seite 41 für Details.
2. Verbinden Sie ein Ende des USB/AV-3-in-1-Kabels mit dem USB-Anschluss an der Kamera.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem AV-Eingangsanschluss an dem Fernsehgerät.
Wiedergeben von Audiodateien
Page 41
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 33
8M
1/140
4. Der LCD-Bildschirm zeigt daraufhin nichts an. Alle Bilder und Videoclips werden auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes angezeigt. Folgen Sie den im Abschnitt „Anzeigen von Fotos/Videoclips auf dem LCD-Bildschirm“ auf Seite 31 beschriebenen Schritten.

Einzoomen während der Wiedergabe

Die Zoomfunktion der Kamera kann auch während der Wiedergabe verwendet werden. Dies erlaubt Ihnen die Fotos in Details zu betrachten.
So zoomen Sie gespeicherte Fotos:
1. Schieben Sie die Einzoom - bzw. Auszoom -Taste, um das Foto/ Video ein- bzw. auszuzoomen.
2. Verwenden Sie die Navigationstasten, um das vergrößerte Bild zu schwenken.
3. Wenn ein Bild eingezoomt ist, können Sie das Bild durch Drücken der OK-Taste zuschneiden. Wenn Sie den Auszoomfaktor auf das Maximum stellen, werden alle Fotos und Videoclips in Form von Miniaturbildern auf dem Bildschirm angezeigt.

Löschen von Fotos/Videoclips/Audioclips

Die Löschen-Funktion erlaubt Ihnen die im internen Speicher oder auf einer Speicherkarte gespeicherten unerwünschten Bilder zu löschen.
So löschen Sie ein Foto/Videoclip/Audioclip:
1. Drücken Sie die Taste / , um das Löschen-Menü anzuzeigen.
2. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK-Taste, um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
• Abbrechen: Wählen Sie diese Option, um diese Aktion abzubrechen und
zum Hauptmenü zurückzukehren.
• Sprachnotiz (nur bei Bildern mit beiliegender Sprachnotiz verfügbar):
Wählen Sie diese Option, um die Sprachnotiz zu löschen.
• Dieses Bild: Wählen Sie diese Option, um das vorliegende Bild/Videoclip/
Audioclip zu löschen.
• Alle Bilder: Wählen Sie diese Option, um alle Bilder zu löschen.
LÖSCHEN
ABBRECHEN
SPRACHNO TIZ DIESES BILD ALLE BILDER
Deutsch

Verwenden des Wiedergabemenüs

Das Wiedergabemenü erlaubt Ihnen, weitere Informationen anzuzeigen, Druckeinstellungen vorzunehmen, eine Diashow auszuführen oder Fotos/Videoclips zu löschen.
So öffnen Sie das Wiedergabemenü:
1. Drehen Sie den Modusschalter in den Wiederg. -Modus.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um die Menüoptionen anzuzeigen.
3. Verwenden Sie die Links/Rechts-Navigationstaste, um eine Option zu markieren. Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung.
Einzoomen während der Wiedergabe
8M
DIESES BILD ALLE BILDER BEENDE N
DPOF
1/140
1/140
Page 42
34 Foto- & Video- & Audiowiedergabe
8M
1/140
8M
1/140
Deutsch

DPOF

DPOF (Digital Print Order Format) erlaubt Ihnen, die Kopienanzahl eines Bildes, das Sie später drucken möchten, festzulegen.
Verwenden Sie diese Funktion, um Bildern, die auf einer Speicherkarte gespeichert sind, Druckinformationen anzuhängen. Sie können allen Bildern oder nur dem vorliegenden Bild Druckinformationen anhängen. Sie können auch auswählen, wie viele Kopien ausgedrückt werden sollen.
Nachdem Sie allen zu druckenden Bildern Druckinformationen angehängt haben, nehmen Sie bitte die Speicherkarte heraus und bringen Sie sie zu einem Fotoladen oder stecken Sie sie in einen DPOF-kompatiblen Drucker ein, um die Bilder zu drucken.
So stellen Sie das DPOF ein:
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um DPOF aus dem Menü auszuwählen.
2. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK-Taste, um eine der folgenden
8M
DIESES BILD
ALLE BILDER BEENDE N
Optionen auszuwählen:
• Dieses Bild: Wählen Sie diese Option, um
DPOF
das vorliegende Bild zu drucken.
• Alle Bilder: Wählen Sie diese Option, um alle
Bilder zu drucken.
• Beenden: Wählen Sie diese Option, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
3. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um die gewünschte Kopienanzahl auszuwählen.
Anzahl Kopien
1/140
1/140

Diashow

Die Diaschau-Funktion erlaubt Ihnen, alle gespeicherten Fotos kontinuierlich hintereinander anzuzeigen.
So führen Sie eine Diaschau aus:
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um Diaschau aus dem Menü auszuwählen.
2. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK-Taste, um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
• Starten: Wählen Sie diese Option, um die
Diaschau zu starten.
• Intervall: Wählen Sie diese Option, um das Zeitintervall zwischen jedem Foto
während der Diashow einzustellen. Verwenden Sie die Links/Rechts- Navigationstaste, um einen Wert in Sekunden einzustellen.
• Schleife: Wählen Sie diese Option, um die Wiederholung der Diashow zu
aktivieren/deaktivieren. Wählen Sie Ein oder Aus (Standardeinstellung) aus dem Untermenü aus.
• Beenden: Wählen Sie diese Option, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
8M
STARTEN
INTERVALL SCHLEIFE BEENDE N
DIASCHAU
88
1/140
1/140
5 SE K
AUS
Verwenden des Wiedergabemenüs
Page 43

GRÖSSENANP.

8M
1/140
DREHEN
8M8M
1/1401/1401/140
OK drücken für E ingabe
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 35
Die Größenanp.-Funktion erlaubt Ihnen die Bildauflösung zu ändern.
So ändern Sie die Größe eines Bildes:
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um Größenanp. aus dem Menü auszuwählen.
2. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK-Taste, um die gewünschte neue
8M
6 M
4 M
2 M 1 M
GR ÖSSENANP.
1/140
1/140
Größe auszuwählen: 6M, 4M, 2M, 1M oder VGA.
3. Wählen Sie Beenden, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Hinweis: Es ist nur möglich die Bildauflösungen zu reduzieren. Ist die Auflösung des vorliegenden Bildes VGA, wird diese Option im Größenanp.-Untermenü deaktiviert. Das Seitenverhältnis des Bildes (4:3 oder 3:2) bleibt nach der Änderung der Größe unverändert.
• Diese Funktion unterstützt nur mit dieser Kamera aufgenommene Originalbilder.
• Diese Funktion ist nicht auf zugeschnittene Bilder anwendbar.
• Die Größenänderung kann nicht ausgeführt werden, wenn es zu wenig Speicherplatz gibt.
• Die Größenänderung kann nicht ausgeführt werden, wenn die SD/MMC-Karte schreibgeschützt ist.
• Diese Funktion ist nicht auf VGA-Bilder anwendbar.
Deutsch

Drehen

Die Drehen-Funktion erlaubt Ihnen die Bildauflösung zu ändern ausrichtung eines gespeicherten Fotos.
So drehen Sie ein Bild:
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um Drehen aus
dem Menü auszuwählen.
2. Drücken Sie dieOK-Taste, um den
Bearbeitungsmodus aufzurufen.
3. Verwenden Sie die Links/Rechts-Navigationstaste, um das ausgewählte Bild
zu drehen.
4. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK-Taste, um das Drehen zu bestätigen oder abzubrechen.
• OK: Wählen Sie diese Option, um das Bild
zu drehen.
• Beenden: Wählen Sie diese Option, um
diese Änderungen aufzuheben und zum Hauptmenü zurückzukehren.
OK
BEENDEN
Verwenden des Wiedergabemenüs
Page 44
36 Foto- & Video- & Audiowiedergabe
8M
1/140
1/140
8M
8M
1/140
8M
1/140
Deutsch

Schutz

Sie können ein Foto oder einen Videoclip vor versehentlichem Löschen schützen. So schützen Sie ein Foto/Videoclip:
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um Schützen aus dem Menü auszuwählen.
2. Wählen Sie aus dem Untermenü und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung.
3. Ein Schlüsselsymbol wird oben auf dem Bildschirm angezeigt, um Sie zu informieren, dass das Foto/Videoclip schreibgeschützt ist.
4. Um ein Foto oder einen Video freizuschalten, wiederholen Sie erneut Schritt 1 und 2.
1/140
8M
BEENDE N
SCHUTZ
1/140
8M
1/140
1/140

ROTE-AUGEN-REO.

Die Funktion Behebung des Rote-Augen- Effekts ermöglicht es Ihnen, den Rote-Augen­Effekt eines gespeicherten Fotos zu reduzieren.
So beheben Sie den Rote-Augen-Effekt eines Bildes:
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um ROTE- AUGEN-REO. aus dem Menü auszuwählen.
2. Verwenden Sie die Links/Rechts- Navigationstaste, um ein Bild auszuwählen und wählen Sie Ja aus, um den Behebungsvorgang zu starten.
3. Verwenden Sie die Oben/Unten- Navigationstaste und die OK-Taste, um eine der drei folgenden Optionen auszuwählen:
• Neue Datei: Wählen Sie diese Option, um
das veränderte Bild als neue Datei zu speichern.
• Überschreiben: Wählen Sie diese Option,
um das originale Bild zu überschreiben.
• Beenden: Wählen Sie diese Option, um die
Änderungen des Bildes aufzuheben und zum Hauptmenü zurückzukehren.
8M
JA
NE IN
ROTE-AUGE N-REO.
8M
NE UE DATEI
ÜBERSCHREIBEN BEENDE N
ROTE-AUGE N-REO.
1/140
1/140
1/140
1/140
Hinweis:
1. Wenn das Bild schreibgeschützt ist, wird das veränderte Bild direkt ohne zu fragen als neue Datei gespeichert.
2. Falls keine roten Augen gefunden wurden, wird die Meldung "Kann nicht richtig verarbeitet werden" auf dem Bildschirm.
Verwenden des Wiedergabemenüs
Page 45

VERSCHIEBEN KOP.

8M
1/140
8M
1/140
00:00:37
00:00:3700:00:3700:00:37
Foto- & Video- & Audiowiedergabe 37
Die VERSCHIEBEN KOP.-Funktion erlaubt Ihnen die im internen Speicher gespeicherten Bilder in eine Speicherkarte zu kopieren.
Um ein Bild zu bewegen:
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um Bild kop.
8M
DIESES BILD
ALLE BILDER BEENDE N
1/140
1/140
aus dem Menü auszuwählen.
2. Verwenden Sie die Oben/Unten- Navigationstaste und die OK-Taste, um eine
VERSCHIEBEN KOP.
der drei folgenden Optionen auszuwählen:
• Dieses Bild: Wählen Sie diese Option, um
das vorliegende Bild in eine Speicherkarte zu kopieren.
• Alle Bilder: Wählen Sie diese Option, um alle Bilder in eine Speicherkarte zu
kopieren.
• Beenden: Wählen Sie diese Option, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Hinweis: Die Bildkopierfunktion ist nur dann verfügbar, wenn Sie den internen Speicher als Speichermedium ausgewählt haben und sich eine SD-Karte in der Kamera befindet.

Teilen

Die Funktion Teilen erlaubt Ihnen, ungewünschte Teile des Videos auszuschneiden. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Speicherkapazität nicht ausreicht oder der Benuzter Videoclips ausschneiden will.
Um ein Bild zu bewegen:
00:00:37
8M
OK drücken für E ingabe
00:00:37
1/140
1/140
Deutsch
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um im Menü Teilen zu wählen.
2. Drücken Sie dieOK-Taste, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen.
3. Verwenden Sie die Oben-/Unten-- Navigationstaste, um den Teil des Videos zu wählen, den Sie entfernen wollen.
: Anfang des neuen Videoclips
: Ende des neuen Videoclips
4. Halten Sie die Links/Rechts­Navigationstasten gedrückt, um die Anfangs­und Endposition des neuen Videoclips zu bestimmen, und lassen Sie bei dem Einzelbild los, wo Sie stoppen wollen..
5. Verwenden Sie die Oben/Unten- Navigationstaste und die OK-Taste, um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
: Wählen, um den ausgeschnittenen
Videoclip zu sehen.
: Wählen, um den ausgeschnittenen
Videoclip als neue Datei zu speichern oder
TE ILEN
NE UE DATEI
ÜBERSCHREIBEN
BEENDE N
Verwenden des Wiedergabemenüs
Page 46
38 Foto- & Video- & Audiowiedergabe
Deutsch
den originalen Video zu überspeichern. Wählen Sie Beenden, um die Änderungen aufzuheben.
: Wählen, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Hinweis: Die Bildkopierfunktion ist nur dann verfügbar, wenn Sie den internen Speicher als Speichermedium ausgewählt haben und sich eine SD-Karte in der Kamera befindet.

Übertragen von Fotos/Videoclips zu einem PC

Um Fotos und Videoclips zu einem PC zu übertragen müssen Sie zuerst den USB­Modus als MSDC einrichten.
Verwenden Sie die Software-CD, um den Kameratreiber zu installieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation fertig zu stellen.
Verbinden Sie den USB-Anschluss der Kamera über das beigelegte USB-Kabel mit einem freien USB-Anschluss an Ihrem PC.
8.0 MEG
A
PIXELS
M
O
O
Z
L
A
C
I
T
P
A
O
G
X
3
E
M
0
.
f
8
=
3
.
5
-
9
.
5
2
.
:
7
1
m
m
m
-
1
m
7
1
.
Der interne Speicher und/oder die SD/MMC-Karte erscheinen als Wechseldatenträger in dem Datei-Manager. Kopieren Sie die Dateien von diesen Datenträgern in einen Ordner auf Ihrem PC.
Verwenden Sie ArcSoft PhotoImpression und ArcSoft VideoImpression (in der Software-CD enthalten), um die Fotos und Videos anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Übertragen von Fotos/Videoclips zu einem PC
Page 47
Kameraeinstellungen 39

Kameraeinstellungen

Das Einrichtungsmenü

Das im Aufnahme- sowie Wiedergabemodus verfügbare Einrichtungsmenü erlaubt es Ihnen, die allgemeinen Einstellungen der Kamera nach Ihren Wünschen anzupassen.
So öffnen Sie das Einrichtungsmenü:
Deutsch
1. Drücken Sie in dem Wiedergabe- oder einem Aufnahmemodus die MENÜTas te.
2. Wählen Sie Einrichtung aus dem Menü. Das Untermenü wird angezeigt.
3. Verwenden Sie die Links/Rechts- Navigationstasten, um die Optionen durchzusuchen. Drücken Sie die OK-Taste, um zu einem Untermenü zu gelangen bzw. Ihre Auswahl zu bestätigen. In den folgenden Abschnitten finden Sie Einzelheiten zu jeder Einstellung.

LCD-Helligkeit

Die Einstellung LCD-Helligkeit ermöglicht es Ihnen, das LCD-Gegenlicht zu erhellen oder verdunkeln. Verwenden Sie die Links/Rechts- Navigationstasten, um die Helligkeit zu erhöhen oder zu vermindern.
ME NU
LCD-HELLIGKE IT
LCD-HELLIGKE IT
Eingabe
OK

Dateinr.

Die Dateinr.-Einstellung erlaubt Ihnen, die Dateinummer auf 0001 zurückzusetzen, wenn die Kamera einen neuen Ordner erstellt. Andernfalls wird die darauffolgende Dateinummer angewendet. Wählen Sie Rücksetzen, um die Dateinummern zurückzusetzen. Oder wählen Sie Fortfahren, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
RÜCKSE TZEN
FORTSETZE N
DATEINR.
Das Einrichtungsmenü
Page 48
40 Kameraeinstellungen
Deutsch

Digitalzoom

Die Digitalzoom-Einstellung erlaubt Ihnen, die digitale Zoomfunktion ein- oder auszuschalten. Wählen Sie Ein, um diese Funktion zu aktivieren. Oder wählen Sie Aus, um diese Funktion zu deaktivieren.

Schnellansicht

Die Schnellansicht-Funktion erlaubt Ihnen, sofort das gerade eben aufgenommene Foto anzuschauen. Sobald Sie ein Foto aufgenommen haben, wird es auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Sie können durch Drücken auf die Taste / sofort das Foto löschen, wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind. Wählen Sie Ein (Standardeinstellung), um diese Funktion zu aktivieren. Oder wählen Sie Aus, um diese Funktion zu deaktivieren.
EIN
AUS
DIGITALZOOM
EIN
AUS
SCHNELLANSICHT
Hinweis: Die Schnellansichtsfunktion ist im Burst- und M-Burst-Modi nicht verfügbar.

Permanent-AF

Die Permanent-AF-Einstellung erlaubt Ihnen, die automatische fortdauernde Fokusfunktion ein- oder auszuschalten. Wählen Sie Ein, um diese Funktion zu aktivieren. Oder wählen Sie Aus, um diese
EIN
AUS
Funktion zu deaktivieren.
PERMANENT-AF

Auslösesignal

Bei der Auslösesignal-Einstellung können Sie die Lautstärke des Auslösesignals regeln. Sie können auch das Signal beim Hochfahren bzw. Auslösen einstellen, wenn die Kamera eingeschalten oder auf den Auslöser gedrückt wird. Es stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
• Laustärke: Aus, Niedrig, Normal (Standardeinstellung), Hoch
• Start: Signal 1 (Standardeinstellung), Signal 2, Signal 3
• Auslöser: Signal 1 (Standardeinstellung), Signal 2, Signal 3
LAUTSTÄRKE
START AUSLÖSER BEENDE N
AUSLÖSESIGNAL
NIEDRIG
3
2
• Beenden: Wählen Sie diese Option, um diese Änderungen aufzuheben und zum Hauptmenü zurückzukehren.
Das Einrichtungsmenü
Page 49

LCD-Auto-Abschalt.

Bei der LCD-Auto-Abschalt.-Einstellung können Sie die Zeit festlegen, nach der der LCD-Bildschirm ausgeschaltet wird, um den Batteriestrom zu sparen. Es stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung:
• Aus (Standardeinstellung)
Kameraeinstellungen 41
AUS
30 SEK 1 MIN
Deutsch
• 30 SEK
•1 MIN

Auto-Abschaltung

Bei der Auto-Abschaltung-Einstellung können Sie die Inaktivitätszeit festlegen, nach der die Kamera ausgeschaltet wird. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:
• 5 MIN (Standardeinstellung)
•2 MIN

Videoausg.

Bei der Videoausg.-Einstellung können Sie die Videoausgabe je nach ausgewählter Sprache anpassen, wenn die Kamera zum ersten mal angewendet wird. Verwenden Sie die Auf/Ab- Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:
•NTSC
•PAL
LCD-AUTO-ABSCHALT.
5 MIN
2 MIN
AUTO-ABSCHALTUNG
NTSC
PAL
VIDEOAUSG.

USB-Modus

Bei der USB-Modus-Einstellung können Sie die Methode der Übertragung zwischen der Kamera und Ihrem PC anpassen. Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:
• PTP (PictBridge Print): Wenn Sie die Kamera über ein USB-Kabel mit einem Drucker, der Pictbridge unterstützt, verbinden, dann können Sie direkt die in der Kamera gespeicherten Bilder ausdrucken. Siehe „PictBridge Print (PTP)“ auf Seite 44 für Details zur PTP-Funktion.
• MSDC (Standardeinstellung): Die Kamera verhält sich wie ein Massenspeichergerät, und erlaubt nur die Übertragung von Dateien zwischen der Kamera und dem PC.
PTP
MSDC
USB-MODUS
Das Einrichtungsmenü
Page 50
42 Kameraeinstellungen
Deutsch

Datumsstempel

Bei der Datumsstempel-Einstellung können Sie das Format, in dem das Datum auf jedem Foto oder Videoclip angezeigt wird, festlegen. Sie können auch diese Funktion deaktivieren. Durch Aktivieren der Datumsstempelfunktion kann das Anordnen der Dateien erleichtert werden. Das Datum wird auf dem aufgenommenen Foto angezeigt. Verwenden Sie die Auf/Ab- Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen vier Optionen zur Verfügung:
• Aus (Standardeinstellung)
• JJJJ MM TT: Jahr-Monat-Tag-Format
• MM TT JJJJ: Monat-Tag-Jahr-Format
• TT MM JJJJ: Tag-Monat-Jahr-Format
AUS
JJJJ MM TT MM TT JJJJ TT MM JJJJ
DATUMSSTEMPEL

Datum & Uhrzeit

Bei der Datum & Uhrzeit-Einstellung können Sie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Kamera einstellen bzw. ändern. So stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein:
• Verwenden Sie die Links/Rechts­Navigationstaste, um zu dem Jahr-Feld zu gelangen.
• Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um den Jahr-Wert zu ändern.
• Wählen Sie auf die selbe Weise die Felder Monat, Tag, Stunde und Minute und ändern die Werte entsprechend.
Zum Abschluss OK drücken
(Jahr)
2008 / 01 / 01 12 : 00
DATUM & UHRZEIT

Sprache

Die Sprache-Einstellung erlaubt Ihnen, zu bestimmen, in welcher Sprache das OSD-Menü angezeigt werden soll. Wählen Sie die bevorzugte Sprache aus der Liste aus. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um eine Option auszuwählen.
Das Einrichtungsmenü
ENGLISH
DE UTSCH FRAN
ç
AIS
ITALIANO
SPRACHE
Page 51
Kameraeinstellungen 43

Bildspeicher

Die Bildspeicher-Einstellung erlaubt Ihnen, festzulegen, wo Fotos und Videoclips gespeichert werden sollen. Die Kamera ist mit einem 32 MB Flash-Speicher ausgestattet. Dennoch können Sie eine SD/MMC-Speicherkarte einstecken. (Siehe „Einstecken einer SD/MMC-Speicherkarte“ auf Seite 14 für Details.) Es stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:Auto (Standardeinstellung):
• Auto: Diese Option lässt die Kamera automatisch das Speichermedium auswählen. Wenn sich eine SD/MMC-Karte in der Kamera befindet, werden alle Fotos und Videoclips auf die Karte gespeichert. Ist keine externe Karte vorhanden, dann werden alle Fotos und Videoclips auf den internen Speicher gespeichert.
• Int. Speicher: Alle Fotos und Videoclips werden auf den internen Speicher gespeichert.
AUTO
INT. SPEICHER
BILDSPEICHER

Formatieren

Deutsch
Die Formatieren-Einstellung erlaubt Ihnen, alle Daten in dem internen Speicher oder der SD/MMC­Karte zu löschen. Verwenden Sie die Auf/Ab­Navigationstaste, um eine Option auszuwählen. Es stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung:
• Speicherk. (Standardeinstellung): Alle Daten auf der SD/MMC-Karte werden gelöscht.
• Int. Speicher: Alle Daten in dem internen
Speicher werden gelöscht.
• Beenden: Die Formatierungsaktion wird abgebrochen.
SPEICHERK.
INT. SPEICHER BEENDE N

Rücksetzen

Die Rücksetzen-Einstellung erlaubt Ihnen, die Kamera auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen, außer Datum&Zeit, Sprache und Videoausgabeformat. Dies bedeutet, dass alle Änderungen, die Sie an der Kameraeinstellung vorgenommen haben, verworfen werden.
Nach dem Auswählen der Rücksetzen-Option wird eine Bestätigungsaufforderung angezeigt. Wählen Sie Ja, um die Kamera zurückzusetzen. Oder wählen Sie Beenden (Standardeinstellung), um den Vorgang abzubrechen.
Kamera auf Werkseinstellungen
FORMATIEREN
zurücksetzen?
JA
BEENDE N
RÜCKSE TZEN

Sprachnotiz

Die Sprachnotiz-Funktion erlaubt Ihnen, eine Sprachnotiz nach dem Aufnehmen eines Fotos aufzuzeichen. Wählen Sie Ein, um die Sprachnotiz­Funktion zu aktivieren. Oder wählen SieAus, um diese Funktion zu deaktivieren.
EIN
AUS
SPRACHNO TIZ
Das Einrichtungsmenü
Page 52
44 Kameraeinstellungen
Keine Verbindung!
Druckerverbindung...
BILDSPEICHER
AUTO INT. SPEICHER
1/1401/1401/140
Deutsch

Info

Der Info-Bildschirm erlaubt Ihnen, die aktuelle Firmware-Version der Kamera herauszufinden.
INFO
ME NU
FW-VERSION : 1.0

PictBridge Print (PTP)

Die PTP-Funktion erlaubt Ihnen, direkt die mit der Kamera aufgenommenen Bilder auszudrucken, ohne die Kamera mit einem PC zu verbinden.
Wenn die Kamera nicht mit einem PTP­kompatiblen Drucker verbunden ist, dann wird eine Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.Siehe„USB-Modus“ auf Seite 41 für Details zur Aktivierung der PTP-Funktion. Wenn der USB-Modus nicht auf "PTP" eingestellt wurde, dann wird eine Fehlermeldung auf dem LCD­Bildschirm angezeigt.
Wenn ein PTP-kompatibler Drucker mit der Kamera verbunden wird, wird das Druckverbindung-Bild auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Das Drucken­Menü wird automatisch geöffnet.
Verwenden Sie die Links/Rechts- Navigationstaste, um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann die OK-Taste, um diese aufzurufen.

Bildspeicher

Siehe „Bildspeicher“ auf Seite 43 für Details.
PictBridge Print (PTP)
Page 53
Kameraeinstellungen 45
1/140
FORTSETZE N
ABBRECHEN
Kopien :
Ausdrucke :
Größe :
3 3
Standard
1/140

Dieses Bild

Wählen Sie diese Option, um das ausgewählte Bild mit der aktuellen Einstellung zu drucken.
1. Verwenden Sie die Links/Rechts- Navigationstaste, um die Option Dieses Bild zu markieren. Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung. Verwenden Sie die Links/ Rechts-Navigationstaste, um die vorherige/ nächste Datei auszuwählen. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um die Kopienanzahl einzustellen. Nach Auswählen der Kopienanzahl verwenden Sie bitte noch einmal die OK-Taste, um den Bildschrim Seitengröße aufzurufen.
Anzahl Kopien
2
DIESES BILD
1/140
1/140
Deutsch
2. Verwenden Sie noch einmal die Oben/Unten- Navigationstaste, um die Papiergröße einzustellen. Nachdem die Papiergröße ausgewählt wurde, drücken Sie die OK-Taste, um den Druckbestätigungsbildschirm aufzuwählen.
• Standard
•4" x 6"
• Letter
•A4
3. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um die Aktion fortzusetzen oder abzubrechen.
PAPIERGRÖSSE
Standard
4" X 6" LE TTER A4

Indexdruck

Verwenden Sie diese Funktion, um alle Bilder im Indexformat zu drucken.
1. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um die Papiergröße einzustellen.
• Standard
• Letter
Standard
LE TTER A4
•A4
INDEXDR UCK
PictBridge Print (PTP)
1/140
1/140
Page 54
46 Kameraeinstellungen
1/1401/1401/140
DIESES BILD
ALLE BILDER BEENDE N
DPOF-BILD
Deutsch
2. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um die Aktion fortzusetzen oder abzubrechen.
Kopien :
Ausdrucke :
Größe :
FORTSETZE N
ABBRECHEN
1
--
Standard

DPOF-Bild

DPOF (Digital Print Order Format) erlaubt Ihnen, die Kopienanzahl eines Bildes, das Sie später drucken möchten, festzulegen.
Verwenden Sie diese Funktion, um Bildern, die auf einer Speicherkarte gespeichert sind, Druckinformationen anzuhängen. Sie können allen Bildern oder nur dem vorliegenden Bild Druckinformationen anhängen. Sie können auch auswählen, wie viele Kopien ausgedrückt werden sollen.
Nachdem Sie allen zu druckenden Bildern Druckinformationen angehängt haben, nehmen Sie bitte die Speicherkarte heraus und bringen Sie sie zu einem Fotoladen oder stecken Sie sie in einen DPOF-kompatiblen Drucker ein, um die Bilder zu drucken.
So stellen Sie das DPOF ein:
1. Wählen Sie DPOF aus dem Menü und drücken Sie auf OK, um das Untermenü aufzurufen.
2. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK-Taste, um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
• Dieses Bild: Wählen Sie diese Option, um
das vorliegende Bild zu drucken.
• Alle Bilder: Wählen Sie diese Option, um alle Bilder zu drucken.
• Beenden: Wählen Sie diese Option, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
3. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste,
um die gewünschte Kopienanzahl auszuwählen. Drücken Sie dann die OK-Taste, um den
Anzahl Kopien
Bildschirm Papiergröße aufzurufen.
88
PictBridge Print (PTP)
Page 55
Kameraeinstellungen 47
1/1401/1401/140
ALLE BILDER
2
Anzahl Kopien
4. Verwenden Sie noch einmal die Auf/Ab-
Navigationstaste, um die Papiergröße einzustellen. Drücken Sie die OK-Taste, um den Bildschirm Druckerbestätigung aufzurufen.
• Standard
•4" x 6"
• Letter
•A4
5. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste,
um die Aktion fortzusetzen oder abzubrechen.

Alle Bilder

PAPIERGRÖSSE
Standard
4" X 6" LE TTER A4
Kopien :
Ausdrucke :
Größe :
FORTSETZE N
ABBRECHEN
Deutsch
3 3
Standard
Wählen Sie diese Option, um alle im Speicher abgelegten Bilder zu drucken.
1. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um die Option Alle Bilder zu markieren. Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um die Kopienanzahl einzustellen. Drücken Sie dann die OK-Taste, um den Bildschirm Papiergröße aufzurufen.
2. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste,
PAPIERGRÖSSE
um die Papiergröße einzustellen. Drücken Sie die OK-Taste, um den Bildschirm Druckerbestätigung aufzurufen.
• Standard
•4" x 6"
Standard
4" X 6" LE TTER A4
• Letter
•A4
PictBridge Print (PTP)
Page 56
48 Kameraeinstellungen
Deutsch
3. Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste, um diese Aktion fortzusetzen oder abzubrechen.
Kopien :
Ausdrucke :
Größe :
FORTSETZE N
ABBRECHEN
3 3
Standard
PictBridge Print (PTP)
Page 57
Technische Daten 49

Technische Daten

Allgemein Auflösung/ Bildsensortyp 8M Pixels / 1/2,5” CCD
LCD 3.0” TFT, 230,000 Pixel Abmessungen 90(B)x59(H)x22(T)mm Externes Gehäuse Metallgehäuse Gewicht Ungefähr. 128g
Optik Blende Breit: F2,9
Tel e: F 5,3 Optisches Zoomen Bis zu 3x Digitalzoom Bis zu 5x Brennweite 5,7mm@Wide~17,1mm@
Tel e,
34mm@Wide~102mm@Tele
(135 äquiv.) Fokusmodus Normal: 50cm bis unendlich
Makro: 10cm ~ 50cm Verschlussgeschwindigkeit 2 ~ 1/2000 Sek. Bildsucher Kein Sichtfeld 99% über LCD
Kamerafunktionen Autom.
Abschaltung/ Zeitüberschreitung
Ja
Deutsch
ISO-Äquivalent Auto, ISO80/100/200/400/
800/1600 Interner Speicher 32MB interner Speicher
Unterstützt SD/SDHC-
Speicherkarten von 32MB bis
zu 16GB Blitzmodi Autom., Immer, Anti-Rote-
Augen, Aus Aufnahmemodus Auto, P-Mode, Av, Tv,
Panorama, Makro, Video,
Audio, eingestellte Szenen Stativanschluss 1/4" Standard Vorab eingestellte Szenen Sport, Landschaft,
Nachtlandschaft, Porträt,
Nachtporträt, Museum,
Schnee, Sonnenuntergang,
Feuerwerk, Strand, Party,
Blattwerk, Aquarium,
Kinden&Haustiere, Kopie,
Gegenlicht
Page 58
50 Technische Daten
Deutsch
Bildauflösung Bilddateiformate Standbild: JPEG (Exif2.2)
Bildqualitätsmodus Standbild:
3264x2448, 3264x2176(3:2),
2576x1932, 2048x1536,
1600x1200,
1920x1080(16:9), 640x480
Videomodus:
640x480@30fps,
320x240@30fps Qualitätsstufen Superfein, Fein, Normal
Aufnahmefunktionen DPOF Version 1.1
Schutz aufheben Ja Belichtungskorrektur +/-2,0.0EV mit 0,3 EV pro
Schritt einstellbar Schärfe Hoch, Normal, Niedrig Farbe Schwarzweiß, Sepia,
Lebhaft, Farbe Messung Durchschnittlich, Matrix, Spot Fokus Multi-Bereich
Ein-Bereich: Mitte, Gewählter
Bereich Gesicht-/ Lächelerkennung Ja Blitzreichweite 2,5m@weit Objektivgewinde Kein Anti-Verwackeln Ja, hoher ISO-Wert Blendenpriorität Ja Verschlusspriorität Ja Fotoaufnahmemodus Einzelmodus, Burst-Modus,
Multi-Burst (VGA@mit 16
Bildern), AEB-Modus Schnelles Löschen Ja Schnellansicht Ja Schnellwiedergabe Ja Selbstauslöser 2 oder 10 Sekunden Vergrößerung bei der
Wiedergabe
Bis zu 6X (0,5 Schritte)
Weißabgleich Auto, Sonnig, Glühlampen,
Neonlicht, Bewölkt
Page 59
Technische Daten 51
Audio / Video Audio-/ Videoausgabe PAL, NTSC
Streaming zur SD/MMC Ja Lautsprecher Ja, Mono Videodateiformate AVI Videolänge Unbegrenzt, solange es
freien Speicherplatz auf der
SD/MMC-Karte gibt Mikrofon Ja, Mono Audioaufnahme Ja, Wave-Format
Stromversorgung Batterie NP40
Batterieladegerät beigelegt Batterielebensdauer
(Li-Ion)
Fähigkeit Kameraschnittstelle USB 2.0 Full-Speed
Hostplattform Windows 98/98SE/2000/XP
Standards Betriebstemperatur
Sprache Englisch, Deutsch,
CIPA 200 Bilder
0°C ~ 40°C
Französisch, Italienisch,
Spanisch, Portugiesisch,
Chinesisch vereinfacht,
Chinesisch traditionell,
Russisch, Türkisch,
Japanisch, Holländisch,
Arabisch
Deutsch
Page 60
Deutsch
52 Fehlerbehebung

Fehlerbehebung

Problem Aktion
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet.
Der LCD-Bildschirm wird automatisch ausgeschaltet.
Ein "Leere Batterie"-Symbol erscheint auf dem LCD­Bildschirm und die Kamera wird ausgeschaltet.
Die Meldung "Karte muss format. werden" erscheint auf dem LCD-Bildschirm.
Die Meldung "Karte voll" erscheint auf dem LCD­Bildschirm.
• Die Batterien haben wahrscheinlich keinen Strom mehr. Wechseln Sie die Batterien aus bzw. laden Sie die Akkus.
• Die Batterien wurden falsch eingelegt. Legen Sie die Batterien neu ein, und achten Sie dabei auf die richtige Polung.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Kamera einzuschalten.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den LCD­Bildschirm einzuschalten.
Die Batterien haben keinen Strom mehr. Wechseln Sie die Batterien aus.
Das Format der Speicherkarte wird nicht erkannt. Formatieren Sie die Speicherkarte neu.
Die Speicherkarte ist voll belegt. Ersetzen Sie die Speicherkarte durch eine neue, oder entfernen Sie unerwünschte Bilder von der betroffenen Karte.
Die Karte ist gesperrt. Die Karte ist durch einen
Schreibschutzmechanismus gesperrt. Schieben Sie den Schalter in die Entsperrposition.
Zu wenig Speicherplatz für den angeforderten Vorgang
Es erscheint kein Bild auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes.
Zu wenig Speicherplatz auf der Karte
Es gibt zu wenig freien Speicherplatz in dem Speicher, um ein Bild zu drehen. Löschen Sie ungewünschte Bilder.
Es wurde ein falsches TV-Ausgabeformat gewählt. Wählen Sie entsprechend Ihrem TV-System das richtige TV-Ausgabeformat.
Löschen Sie ungewünschte Bilder.
Page 61
Loading...