9
Cayman | Die Idee
2 verschiedene Charaktere. Eine
Persönlichkeit. Ihr Drang nach Leis-
tung beeindruckt. Ihr stürmischer
Charakter fasziniert. 2 Sportcoupés
fernab aller Konventionen. Fahr-
zeuge, die ihre Fahrer in den Bann
ziehen. Und darin festhalten.
Die Grundidee: das „Le Mans
Coupé“. Ein 1953 eigens für die-
ses legendäre Rennen entworfe-
nes Sportcoupé auf Basis des
550 Spyder. Das Besondere: sein
Mittelmotor. Der tiefe Schwerpunkt
verlieh dem Fahrzeug eine enorme
Agilität und Kurvendynamik. Aus
einer Grundidee wurde Erfolg.
Und mit dem Erfolg wuchs die
Erfahrung. Ergebnis: 2 ausgereifte
Sportwagen. Der neue Cayman
und der neue Cayman S.
Für unnachgiebigen Vortrieb sorgen
2 völlig neu entwickelte Motoren,
die sich vor allem durch Leichtbau,
Leistung und Effizienz auszeichnen.
Der neue Cayman verfügt über
einen 6-Zylinder-Boxermotor mit
2,9 Liter Hubraum und einer
Leistung von 195 kW (265 PS).
Noch beeindruckender sind die Leis-
tungswerte des neuen Cayman S:
Er verfügt jetzt über Benzindirekt-
einspritzung (Direct Fuel Injection,
DFI – S. 34). Die Gemischbildung
erfolgt dabei vollständig im Brenn-
raum. Der Kraftstoff wird direkt und
millisekundengenau dosiert einge-
spritzt. Die Konsequenz: noch mehr
Leistung. Noch mehr Drehmoment.
In Zahlen: Sein 3,4-Liter-6-Zylinder-
Boxermotor leistet mächtige 235 kW
(320 PS).
Modellabhängig konnte im Vergleich
zum Vorgänger eine Reduzierung
des Kraftstoffverbrauchs um bis zu
15% und der CO2-Emissionen um
bis zu 16% erreicht werden.
Auf die Straße gelangt diese
enorme Kraft bei beiden Modellen
über ein präzise geführtes 6-Gang-
Schaltgetriebe.
Auf Wunsch erhältlich: das Porsche
Doppelkupplungsgetriebe (PDK –
S. 48).
Die Fakten hierzu: 7 Gänge, 2 Teil-
getriebe, 2 Kupplungen. Manueller
und Automatikmodus. Geschaltet
wird über den neuen Wählhebel
für PDK oder über die Tasten am
neuen 3-Speichen-Sportlenkrad. Der
Gangwechsel erfolgt in Millisekun-
den. Ohne Zugkraftunterbrechung.
Die Vorteile gegenüber einem
Schaltgetriebe: deutlich bessere
Beschleunigungswerte bei ver-
gleichbarem Verbrauch. Die Vor-
teile gegenüber einer Wandler-
automatik: fühlbar mehr Dynamik –
bei vergleichbarem Komfort. Und
deutlich reduziertem Verbrauch.