Polar G1 User guide [de]

G1 GPS Sensor
Gebrauchsanleitung
1.
2.
3.
4.
5.
A
B
DEUTSCH
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt stolzer Besitzer eines Polar G1 GPS-Sensors. Der Polar G1 liefert mit GPS-Technologie Geschwindigkeits- und Distanzdaten für alle Outdoor Aktivitäten.
Der Polar G1 Sensor bestimmt Ihren Standort durch kontinuierliches Messen der Distanz zwischen dem Sensor und mindestens vier Satelliten. Der Sensor überträgt Geschwindigkeits- und Distanzdaten per Funk an ein kompatibles Polar Produkt, das die Daten aufzeichnet und anzeigt.
Der Polar G1 ist robust und wasserbeständig. Sie können sich auf seine Leistung verlassen, wo immer Sie auch trainieren.
Die aktuellste Version dieser Gebrauchsanleitung kann unter www.polar.fi/support heruntergeladen werden. Video-Lernprogramme finden Sie unter http://www.polar.fi/en/support/video_tutorials.
Verwenden des Polar G1 Sensors
Einlegen der Batterie
1. Siehe Abbildung 1 auf dem Umschlag. Öffnen Sie die Batterieabdeckung, indem Sie sie mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Setzen Sie die Batterie mit der positiven (+) Seite zur Batterieabdeckung ein.
3. Schließen Sie die Batterieabdeckung, indem Sie sie mit einer Münze im Uhrzeigersinn drehen.
Verwenden des Polar G1 Sensors mit einem Polar Trainingscomputer
Um den G1 Sensor in Ihrem Trainingscomputer zu aktivieren, wählen Sie Eingaben >
Trainingseingaben > Geschwindigk.sensor > GPS-Sensor. In der Gebrauchsanleitung des
1
DEUTSCH
betreffenden Trainingscomputers finden Sie eine Anleitung zum Anzeigen von Geschwindigkeits- und Distanzdaten auf Ihrem Modell.
Tragen des Polar G1 Sensors
1. Drücken Sie den Clip, um ihn zu öffnen (Abbildung 2).
2. Führen Sie das Armband locker durch die Schlaufen am Clip und befestigen Sie es (Abbildung 3). Sie können den Sensor ohne Armband an einem Gürtel oder auf einem Rucksack befestigen.
3. Legen Sie das Armband um Ihren Oberarm und befestigen Sie es (Abbildung 4). Befestigen Sie den GPS-Sensor und den Polar Armbandempfänger an demselben Arm. Vergewissern Sie sich, dass das "POLAR" Logo nach oben zeigt.
Ein-/Ausschalten des Polar G1 Sensors
Satellitensignale werden am besten im Freien und in einiger Entfernung von großen Gebäuden und Bäumen empfangen. Drücken Sie kurz auf die Taste, um den Sensor einzuschalten. Ein blinkendes Batterielicht (Abbildung 5 b) gibt den Betriebs-Modus (niedrige/hohe Leistung) an. Anschließend blinkt ein rotes Satellitenlicht (Abbildung 5 a), während der Sensor Satellitensignale sucht. Der Sensor findet die Signale schneller, wenn Sie ihn während der Suche nicht bewegen. Wenn die Signale gefunden wurden und der Standort bestimmt ist, blinkt ein grünes Licht. Ihr Polar G1 Sensor ist jetzt einsatzbereit.
Um den Sensor auszuschalten, drücken Sie die Taste eine Sekunde lang. Der Sensor wird automatisch ausgeschaltet, wenn keine Satellitensignale gefunden werden oder wenn sich die Sensorposition 15 Minuten lang nicht
2
DEUTSCH
ändert.
Wechseln des Betriebs-Modus
Sie können den Polar G1 Sensor im Modus mit niedriger oder hoher Leistung betreiben. Der Standard-Modus ist der Modus mit hoher Leistung. Im Modus mit niedriger Leistung können Sie die Lebensdauer der Batterie um bis zu 40 % erhöhen. Um eine maximale Genauigkeit der Geschwindigkeits- und Distanzdaten zu erzielen, verwenden Sie den Modus mit hoher Leistung.
Wenn der Sensor aktiviert ist, drücken und halten Sie die Taste, bis das Licht fünfmal geblinkt hat, um die Modi zu wechseln. Ein Batterielicht blinkt viermal. Das grüne Licht gibt an, dass der Modus mit hoher Leistung aktiviert ist, und das rote Licht gibt an, dass der Modus mit niedriger Leistung aktiviert ist. Bei jedem Einschalten des Sensors gibt das blinkende Licht an, welcher Modus aktiviert ist.
Batteriewechsel
Das rote Batterielicht blinkt, wenn die Batteriespannung niedrig ist (Abbildung 5 b). Wechseln Sie die Batterie gemäß der Anleitung unter „Verwenden des Polar G1 Sensors“ aus.
Verwenden Sie eine AA Alkalibatterie. Für Temperaturen von 5 °C und darunter empfehlen wir die Verwendung einer Lithiumbatterie oder eines NiMH-Akkus. Niedrige Temperaturen verringern die Lebensdauer von Alkalibatterien.
Halten Sie die Batterien von Kindern fern. Bei Verschlucken wenden Sie sich sofort an einen Arzt. Die Batterien sollten ordnungsgemäß entsprechend den örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.
3
DEUTSCH
Pflege und Wartung
Die nachstehenden Hinweise werden Ihnen dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen.
• Waschen Sie das Armband in einer Waschmaschine
bei 40 °C. Verwenden Sie hierfür einen Wäschebeutel. Imprägnieren Sie das Armband nicht und verwenden Sie keine Bleichmittel oder Weichspüler. Reinigen Sie das Armband nicht chemisch. Das Armband darf nicht gebügelt werden.
• Reinigen Sie den Sensor regelmäßig mit milder
Seife und Wasser. Trocknen Sie ihn mit einem Handtuch ab. Verwenden Sie niemals Alkohol oder Scheuermaterialien (wie zum Beispiel Stahlwolle oder chemische Reinigungsmittel). Geben Sie den Sensor niemals in eine Waschmaschine oder einen Trockner!
• Bewahren Sie den Sensor und das Armband an
einem kühlen und trockenen Ort auf. Lagern Sie sie nicht feucht in einem nicht atmungsaktiven Material wie zum Beispiel einer Sporttasche. Setzen Sie sie nicht über einen längeren Zeitraum starker Sonnenstrahlung aus.
Service
Lassen Sie während der Garantiezeit alle Serviceleistungen nur von der Polar Serviceabteilung durchführen. Die Garantie deckt keine durch nicht autorisierte Personen verursachte Schäden ab. Siehe Weltweite Garantie des Herstellers.
Verwenden des G1 Sensors in Wasser
Der Polar G1 Sensor ist wasserbeständig. Er kann ohne Bedenken im Regen, beim Überqueren von Flüssen oder beim Kanu fahren getragen werden. Der GPS-Empfang funktioniert nicht unter Wasser.
4
DEUTSCH
Fehlerbehebung
• Wenn die Geschwindigkeits- oder Distanzwerte
unregelmäßig sind oder null betragen, blockieren möglicherweise Faktoren in Ihrer Umgebung (z. B. ein Gebäude oder das Gelände) den Empfang von Satellitensignalen. Wenn der Sensor keine Satellitensignale findet, kann er seinen Standort nicht berechnen. Daher sind möglicherweise keine Geschwindigkeitsdaten vorhanden. Die Distanz wird zwischen der letzten Position vor dem schattierten Bereich und der ersten Position nach dem schattierten Bereich in gerader Linie gemessen, d. h., dass Kurven nicht berücksichtigt werden.
• Starke elektromagnetische Signale können
fehlerhafte Anzeigen verursachen. Störungen können in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Ampeln, Oberleitungen von Eisenbahnen, Oberleitungsbussen oder Straßenbahnen, Fernsehgeräten, Automotoren, Radcomputern, motorisierten Trainingsgeräten, Mobiltelefonen und elektronischen Sicherheitseinrichtungen auftreten. Um fehlerhafte Anzeigen zu verhindern, meiden Sie mögliche Störquellen.
• Um Störungen durch andere Personen mit einem
Polar G1 GPS-Sensor zu vermeiden, halten Sie mindestens 2 Meter Abstand zwischen den Sensoren.
• Bei geringer Geschwindigkeit (unter 3 km/h) nimmt
die Genauigkeit ab. Dies führt zu variierenden Geschwindigkeitswerten.
• Wenn das Drücken der Taste zu keiner Reaktion
führt, entfernen Sie die Batterie, um den Sensor zurückzusetzen. Wenn dies nicht funktioniert, ist möglicherweise die Batterie leer.
5
DEUTSCH
Technische Spezifikationen
Übertragungstechnologie:
Batterie: Eine Batterie vom Typ AA (die maximal
Batterielebensdauer: Durchschnittlich ca. 10
Umgebungstemperatur: -20 °C bis +60 °C Genauigkeit (Distanz): +/-2 % Genauigkeit (Geschwindigkeit): Geschwindigkeits­Anzeigebereich bei Trainingscomputern: Wasserbeständigkeit: 20 m Armbandmaterial: Flexibler Stoffgurt: 34 % Polyamid, 33
*Die Batterielebensdauer variiert je nach Batterietyp und Umgebungstemperatur.
Weltweite Garantie des Herstellers
Diese Garantie schränkt weder die gesetzlichen
Rechte des Verbrauchers nach dem jeweils geltenden nationalen Recht noch die Rechte des Verbrauchers gegenüber dem Händler aus dem zwischen beiden geschlossenen Kaufvertrag ein. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc.
Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Oy Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben. Polar Electro Inc./Polar Electro Oy gewährt dem
Erstkunden/Erstkäufer dieses Produktes eine Garantie von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum bei Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
Die Quittung, die Sie beim Kauf des Produktes
erhalten haben, ist Ihr Kaufbeleg!
Von der Garantie ausgeschlossen sind: Batterien,
normaler Verschleiß, Beschädigungen durch unsachgemäßen und/oder kommerziellen Gebrauch, Unfall oder unsachgemäße Handhabung sowie Missachtung der wichtigen Hinweise.
Polar Magnetfeld­Kommunikationstechnologie
zulässige Spannung ist 3,0 V)
Betriebsstunden (20 °C)*
+/- 2 km/h
0-199,9 km/h
% Polyester, 33 % Gummi. Andere Komponenten: Polyamid, Silikon.
6
DEUTSCH
Ausgenommen von der Garantie sind auch gesprungene oder zerbrochene Gehäuse, der elastische Gurt und Polar Sportbekleidung. Die Garantie umfasst keine Schäden oder
Folgeschäden, die durch Wartungsarbeiten von nicht durch Polar autorisiertes Personal entstanden sind. Die Garantie deckt keine mittelbaren oder unmittelbaren Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandenen Kosten oder Ausgaben, die mit dem Produkt in Zusammenhang stehen. Die Garantie von zwei (2) Jahren gilt nicht für aus
zweiter Hand erworbene Produkte, es sei denn, lokale Gesetze schreiben dies vor. Während der Garantiezeit wird das Produkt bei
Fehlern von einem durch Polar autorisierten Service-Center kostenlos repariert oder ersetzt, unabhängig von dem Land, in dem das Produkt erworben wurde.
Die Garantie für alle Produkte ist auf die Länder beschränkt, in denen das Produkt ursprünglich angeboten wurde.
Dieses Produkt ist konform mit der Richtlinie 1999/5/EC und 93/42/EEC. Die zugehörige Konformitätserklärung ist erhältlich unter www.support.polar.fi/declaration_of_conformity.html.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist darauf hin, dass Polar Produkte Elektrogeräte sind, die der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro­und Elektronik-Altgeräte unterliegen. Batterien und Akkumulatoren in den Produkten unterliegen der Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und Altakkumulatoren. In EU-Ländern sind diese Produkte und Batterien/Akkumulatoren in Polar Produkten folglich getrennt zu entsorgen.
7
DEUTSCH
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt gegen Stromschläge geschützt ist.
Copyright © 2009 Polar Electro Oy, FIN-90440 KEMPELE, Finnland.
Polar Electro Oy ist ein nach ISO 9001:2000 zertifiziertes Unternehmen.
Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Polar Electro Oy weder anderweitig benutzt noch kopiert werden, auch nicht auszugsweise. Die Namen und Logos mit einem ™ Symbol in der Gebrauchsanleitung sowie auf der Packung sind Warenzeichen der Polar Electro Oy. Die Namen und Logos mit einem ®-Symbol in der Gebrauchsanleitung sowie auf der Packung sind eingetragene Warenzeichen der Polar Electro Oy.
Ausschlussklausel für Haftung
Der Inhalt der Gebrauchsanleitung ist allein für informative Zwecke gedacht. Die beschriebenen Produkte können im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert werden.
• Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt
keinerlei Verantwortung oder Gewährleistung bezüglich dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte.
• Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche
Haftung für Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene Kosten oder Ausgaben, die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, ab.
8
Manufactured by
Polar Electro Oy Professorintie 5 FIN-90440 KEMPELE Tel +358 8 5202 100 Fax +358 8 5202 300 www.polar.fi
Loading...