Wir gratulieren zum Kauf Ihres Polar Herzfrequenz-Messgerätes.
Wir freuen uns, Sie bei der Erreichung Ihrer persönlichen FitnessZiele unterstützen zu können. Diese Gebrauchsanleitung erläutert
die Hauptfunktionen, zeigt, wie Sie mit dem Polar HerzfrequenzMessgerät trainieren und somit den größten Nutzen aus Ihrem
Trainingspartner ziehen!
Hinweise zum Lesen dieser Gebrauchsanleitung
Weist auf eine wichtige Information hin, die Sie unbedingt
beachten sollten!
Weist auf einen nützlichen Tipp hin.
Um eine ständige Verbesserung der Polar Produkte zu gewährleisten,
füllen Sie bitte die beiliegende Garantie- und Service-Information
aus und senden Sie diese innerhalb von zwei Wochen ab Kaufdatum
an Polar.
Vielen Dank, dass Sie sich für Polar entschieden haben.
Weist auf einen zeitsparenden Tipp hin.
Wichtige Informationen
• Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass der Gurt gut, jedoch
nicht zu eng anliegt. Befeuchten Sie die Elektroden und die
darunter befindliche Haut, damit eine fehlerfreie Messung
der Herzfrequenz möglich ist.
• Unter Wasser oder bei starkem Regen dürfen die Tasten des
Armbandempfängers nicht gedrückt werden.
• Reinigen und trocknen Sie Ihren Sender regelmäßig nach der
Verwendung. Der Sender darf keinesfalls im nassen Zustand
verstaut werden.
• Schützen Sie das Polar Herzfrequenz-Messgerät vor extremer
Kälte und vor extremer Hitze.
• Setzen Sie das Polar Herzfrequenz-Messgerät nicht längere
Zeit direktem Sonnenlicht aus.
14. WELTWEITE GARANTIE DES HERSTELLERS ............................ 40
15. AUSSCHLUSSKLAUSEL FÜR HAFTUNG ................................... 41
INDEX .......................................................................................... 42
DEUTSCH
5
Page 5
1. POLAR HERZFREQUENZ-MESSGERÄT
Polar WearLink™ Sender:
Elektroden
1. Befeuchten Sie die auf dem Gewebe des Gurtes aufliegenden
Elektroden unter fließendem Wasser und vergewissern Sie sich,
dass diese gut angefeuchtet sind.
2. Befestigen Sie die Sendeeinheit am Gurt, indem Sie den auf der
Sendeeinheit befindlichen Buchstaben R auf das auf dem Gurt
zu lesende Wort RIGHT bringen und den Verschluss einrasten lassen.
3. Die Gurtlänge so einstellen, dass der Gurt gut, jedoch nicht zu
locker oder zu eng anliegt. Den Gurt so um die Brust legen, dass
er bei Herren unter dem Brustmuskel und bei Damen unter dem
Brustansatz sitzt und den zweiten Verschluss einrasten lassen.
6DEUTSCH
R
L
Sendeeinheit
Polar WearLink Gurt
4. Überprüfen Sie, ob die befeuchteten Elektroden direkt auf Ihrer
Haut aufliegen und ob das Polar Logo der Sendeeinheit nach
außen zeigt und in der richtigen Position ist. Für eine korrekte
Messung müssen die Elektroden während des Trainings feucht
sein.
Wenn Sie den Polar Sender auf der bloßen Haut tragen, ist eine fehlerlose
Funktion gewährleistet. Wenn Sie den Sender über einem T-Shirt tragen,
muss das Hemd unter den Elektroden angefeuchtet werden.
Lesen Sie bitte auch Kapitel 9. Pflege und Wartung ab Seite 31.
Page 6
Kürzen des Armbandes
Der Armbandempfänger kann auch als normale Uhr getragen werden.
Möchten Sie das Armband kürzen, wenden Sie sich an einen Uhrmacher
oder Juwelier oder kürzen Sie es mit der folgenden Anleitung selbst:
1. Lösen Sie mit einem spitzen Werkzeug
zuerst die Abdeckung des Bindeglieds
neben dem Verschluss.
Verschluss
Abdeckung
2. Entfernen Sie die Abdeckung.
3. Nachdem die Abdeckung entfernt ist,
drücken Sie den Federsteg mit einer
Nadel heraus und entnehmen Sie
diesen auf der anderen Seite.
Federsteg
4. Entfernen Sie ebenso die zweite
Abdeckung und nehmen den Federsteg
heraus.
5. Entfernen Sie das schwarze Bindeglied
und nicht den Verschluss.
Bindeglied
6. Verbinden Sie den Verschluss nun mit
dem anderen Bindeglied und fügen
den Federsteg wieder ein.
Bindeglied
Verschluss
DEUTSCH
7
Page 7
7. Schieben Sie nun die Abdeckung wieder
auf das Bindeglied, sodass es an einer
Seite richtig auf den Federsteg passt.
Drücken Sie nun auf der anderen Seite
den Federsteg leicht zusammen und
schieben die Abdeckung darüber. Sie
werden ein Klicken hören, wenn der
Federsteg korrekt eingesetzt wird.
Abdeckung
8. Nehmen Sie die endgültige Feinjustierung
der Armbandlänge vor, indem Sie den
Federsteg in eines der beiden Löcher
am Verschluss einfügen.
Verschluss
Feinjustierung
Wiederholen Sie die Schritte 1–7, wenn das Armband kürzer sein
muss. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie dieses Mal das Bindeglied
auf der anderen Seite des Verschlusses entfernen. Bitte beachten
Sie, dass Sie nur die Bindeglieder mit kleinen Pfeilen auf der
Rückseite entfernen können.
8DEUTSCH
1.1 DIE TASTEN UND IHRE FUNKTIONEN
LICHT
RESET
START/STOP/OK
START/STOP/OK
• Starten der HerzfrequenzMessung
• Starten der Stoppuhr
• Anhalten der Stoppuhr
UP
• Zum nächsten Modus oder
Wert wechseln. Durch
Drücken dieser Taste steigt
der angezeigte Wert an.
• Displaybeleuchtung
• Signalton ein oder aus (im Trainings-Modus für ca. 2 Sekunden
drücken und halten)
RESET
• Zum Durchführen eines Reset Ihres Polar HerzfrequenzMessgerätes. Dadurch werden alle Speicherwerte gelöscht und
die werkseitigen Einstellungen aktiviert. Die Benutzerinformationen
und Einstellungen der Mess-Optionen bleiben erhalten.
Es ist zu unterscheiden zwischen kurzem Drücken einer Taste (ca. 1 Sekunde)
sowie längerem Drücken und Festhalten einer Taste (ca. 2 bis 5 Sekunden),
da dies unterschiedliche Funktionen aktiviert.
• Aktivierung des angezeigten
Modus
• Bestätigung Ihrer Wahl
DOWN
• Zum vorherigen Modus oder
Wert wechseln. Durch
Drücken dieser Taste steigt
der angezeigte Wert ab.
UP
DOWN
Page 8
1.2 DIE MODI UND IHRE FUNKTIONEN
Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät bietet vier Hauptmodi.
1. Uhrzeitanzeige (normale Anzeige
außerhalb des Trainings)
Sie können das Polar Herzfrequenz-Messgerät wie
eine normale Uhr mit Datum, Wochentagsanzeige
und Alarm-/Weck-Funktion verwenden.
Um aus dem Options-Modus oder Datei-/File-Modus zur Uhrzeitanzeige
zurück zu gelangen, halten Sie die START/STOP/OK-Taste gedrückt.
Sind seit Ihrem letzten aufgezeichneten Training mehr als drei Tage verstrichen,
so erinnert Sie Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät zu jeder vollen Stunde an
Ihr Training (= Exercise Reminder). Hierbei erscheint in der obersten Zeile
der Anzeige für einige Sekunden ein Motivationsspruch. Führen Sie Ihr
Training regelmäßig durch! (Diese Funktion kann nicht ausgeschaltet werden.)
2. Herzfrequenz-Messung (MEASURE)
Verwenden Sie den Mess-Modus während des
Trainings zum Messen der Herzfrequenz. In
diesem Modus können Sie
• Ihre Herzfrequenz ablesen
• Trainingsdaten aufzeichnen
• die Stoppuhr verwenden
• Ihre Zielzone ablesen
• die Uhrzeit ablesen
• die bisherige Trainingszeit innerhalb Ihrer Zielzone ablesen
• den OwnCal®-Kalorienverbrauch während Ihres Trainings ablesen
• die Herzfrequenz-Grenzwerte wechseln
• den Benutzer wechseln (vor dem Starten der Stoppuhr)
• Ihre OwnZone® ermitteln
3. Datei (FILE)
Das Polar Herzfrequenz-Messgerät speichert
Informationen zu Ihrer letzten Trainingseinheit.
Im Datei-/File-Modus können Sie die folgenden
Informationen ablesen:
• Trainingsdatum (DATE)
• durchschnittliche Herzfrequenz (AVERAGE Hr)
• während des Trainings verwendete Herzfrequenz-Grenzwerte (LIMITS)
• Trainingszeit in Ihrer Zielzone (IN ZONE)
• OwnCal-Kalorienverbrauch und prozentualen Fettanteil desEnergieverbrauchs während der Trainingseinheit (KCAL/FAT)
• gesamter Kalorienverbrauch seit dem letzten Rücksetzen desZählers (Tot. KCAL)
• gesamte Trainingszeit seit dem letzten Rücksetzen des Zählers (Tot. TIME)
• letzter OwnIndex™ (basierend auf dem Polar Fitness-Test)
• gesamte Trainingszeit (EXE. TIME)
4. Einstellungen (OPTIONS)
Im Options-Modus können Sie die folgenden
Einstellungen vornehmen:
• Ihre persönlichen Benutzerinformationen für
Benutzer 1 und/oder 2: Körpergröße, Alter,
Geschlecht und Ihr Aktivitätsniveau für den
• OwnZone BASIC, LOW, HIGH oder OFF legt fest, ob Sie Ihre
persönliche OwnZone verwenden oder die Werte der Zielzone
manuell festlegen möchten.
• Ein- und Ausschalten des OwnCal-Kalorienverbrauchs
• Ein- und Ausschalten des Polar Fitness-Tests
Polar Fitness-Test.
• Uhrzeit und Alarm-/Weckzeit sowie Datum einstellen
DEUTSCH
9
Page 9
2. EINSTELLUNGEN
Im Options-Modus können Sie
• Ihre persönlichen Benutzerinformationen einstellen, die
Voraussetzung für die Benutzung der OwnZone- und der OwnCalFunktion sind;
• die Mess-Optionen einstellen, die während des TrainingsModus verwendet werden;
• die Uhren-Funktionen einstellen;
• die Polar Fitness-Test-Funktion ein- und ausschalten.
Sie können jederzeit zur Anzeige der Uhrzeit zurückkehren, indem Sie die
START/STOP/OK-Taste gedrückt halten.
Wenn Sie die UP- oder DOWN-Taste gedrückt halten, laufen die Ziffern
schneller. Lassen Sie die Taste bei Erreichen des gewünschten Wertes los.
2.1 EINSTELLEN DER BENUTZERINFORMATIONEN
Ausgehend von der Uhrzeitanzeige gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie kurz so oft die UP- oder DOWN-Taste, bis
OPTIONS angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um in den Einstell-
Modus zu gelangen.
Die Anzeige zeigt USER SET.
3. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste erneut, um mit dem
Einstellen der Benutzerinformationen zu beginnen.
10DEUTSCH
Einstellen von Benutzer 1 oder 2
Sie können die Daten für zwei Benutzer einstellen. Diese Funktion ist
beispielsweise dann von Nutzen, wenn ein anderes Familienmitglied
1. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste, um USER 1
(Benutzer 1) oder USER 2 (Benutzer 2) auszuwählen.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Sie haben nun den Benutzer festgelegt. Alle nun erfolgenden
Einstellungen gelten für den ausgewählten Benutzer.
In den Haupt-Modi Datei (FILE), Messung (MEASURE), Optionen (OPTIONS)
und Fitness-Test (Fit.TEST) können Sie den Benutzer wechseln, indem Sie die
UP-Taste gedrückt halten.
Wenn Sie Benutzer 2 nicht verwenden wollen, so stellen Sie dessen
Gewicht auf Null.
Fahren Sie nun mit der Einstellung Ihres Gewichts fort, oder kehren
Sie zur Anzeige der Uhrzeit zurück, indem Sie die START/STOP/OKTaste gedrückt halten.
auch mit dem Gerät trainieren möchte. Stellen Sie
die Daten für beide Benutzer ein; wenn Sie mit dem
Training beginnen, wählen Sie einfach Benutzer 1
oder 2 (je nachdem, ob Sie Ihre Daten unter 1 oder
2 gespeichert haben) aus. Durch diese Funktion
ersparen Sie sich das lästige Neueinstellen des
Geräts vor jedem Training. Die Anzeige zeigt
USER, und die Ziffer 1 oder 2 blinkt.
Page 10
Einstellen des Gewichts
Ausgehend von der Uhrzeitanzeige wiederholen Sie die Schritte 1-3
unter Einstellen der Benutzerinformationen.
Je nach gewähltem Modus (12- oder 24-Std.), zeigt das Display KG
oder LBS, und die Ziffern für den Kilogramm- bzw. Pfundwert blinken.
Sie können die Einheit für die Gewichtsangabe (Pfund oder Kilogramm)
in den Uhreneinstellungen ändern. Im 24-Stunden-Modus wird die
Einheit Kilogramm (KG) verwendet, im 12-Stunden-Modus die
Einheit Pfund (LBS).
1. Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste Ihr
Gewicht ein.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Einstellung zu
bestätigen.
Sie haben nun Ihr Gewicht eingestellt.
Fahren Sie nun mit dem Einstellen der Benutzerinformationen fort,
oder kehren Sie zur Anzeige der Uhrzeit zurück, indem Sie die START/
STOP/OK-Taste gedrückt halten.
Einstellen der Körpergröße
Ausgehend von der Uhrzeitanzeige wiederholen Sie die Schritte 1-3
unter Einstellen der Benutzerinformationen. Drücken Sie kurz so
oft die START/STOP/OK-Taste, bis CM angezeigt wird.
Je nach gewähltem Modus (12- oder 24-Std.) zeigt das Display CM
oder FT/INCH, und die Ziffern für die Körpergröße (Zentimeter oder
Fuß) blinken.
1. Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste Ihre
Körpergröße ein.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Sie haben nun Ihre Körpergröße eingestellt.
Fahren Sie nun mit der Einstellung Ihres Alters fort, oder kehren Sie
zur Anzeige der Uhrzeit zurück, indem Sie die START/STOP/OK-Taste
gedrückt halten.
Einstellen des Alters
Ausgehend von der Uhrzeitanzeige wiederholen Sie die Schritte 1-3
unter Einstellen der Benutzerinformationen. Drücken Sie kurz so
oft die START/STOP/OK-Taste, bis AGE angezeigt wird.
Die Anzeige zeigt AGE (= Alter), und die Ziffern für das Alter blinken.
1. Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste Ihr Alter ein.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Sie haben nun Ihr Alter eingestellt.
Einstellen des Geschlechts
Ausgehend von der Uhrzeitanzeige wiederholen Sie die Schritte 1-3
unter Einstellen der Benutzerinformationen. Drücken Sie kurz so
oft die START/STOP/OK-Taste, bis SEX angezeigt wird.
Die Anzeige zeigt SEX (= Geschlecht), und der Text MALE (= männlich)
oder FEMALE (= weiblich) blinkt.
1. Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste Ihr
Geschlecht ein.
DEUTSCH
11
Page 11
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Sie haben nun Ihr Geschlecht eingestellt.
Einstellen des Aktivitätsniveaus
(weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Abschnitt OWNINDEX)
Um den Polar Fitness-Test durchführen zu können ist es notwendig,
das entsprechende Aktivitätsniveau einzustellen.
Das Display zeigt ACTIVITY (= Aktivitätsniveau), und der Text LOW
(= niedrig), MIDDLE (= mittel), HIGH (= hoch) oder TOP blinkt.
1. Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste das
geeignete Aktivitätsniveau ein.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Nun haben Sie alle benötigten Benutzerinformationen eingestellt.
Die Anzeige zeigt USER SET.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten für die weitere Vorgehensweise:
1. Zum Ein- oder Ausschalten der OwnZone-Funktion drücken
Sie die UP-Taste und fahren Sie dort unter 3. fort.
2. Um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren, drücken Sie kurz so oft
die UP- oder DOWN-Taste, bis wieder die Uhrzeit
angezeigt wird, oder halten Sie einfach die START/STOP/OKTaste gedrückt.
12DEUTSCH
2.2 EINSTELLEN DER MESS-OPTIONEN
Ein- und Ausschalten der OwnZone-Funktion
Entscheiden Sie, ob Sie die OwnZone-Funktion benutzen möchten.
Sie können alternativ die Zielzonen-Grenzwerte auch selbst manuell
einstellen.
Wenn Sie sich für die Benutzung der OwnZone-Funktion entscheiden,
fordert Sie das Polar Herzfrequenz-Messgerät zur Eingabe Ihrer
Benutzerinformationen auf, sofern Sie diese nicht bereits zu einem
früheren Zeitpunkt eingegeben haben.
Sie können zwischen drei verschiedenen OwnZone-Niveaus auswählen:
• OwnZone BASIC (normal) für allgemeines Training,
• OwnZone LOW (niedrig) für leichtes Training (gut geeignet fürAnfänger und zur Fettverbrennung),
• OwnZone HIGH (hoch) für intensiveres Training zur Verbesserung
des Fitness-Zustandes,
• OwnZone OFF- Die OwnZone-Funktion ist ausgeschaltet, und
Sie können die Zielzonen-Grenwerte manuell einstellen.
Von der Uhrzeitanzeige ausgehend gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie kurz so oft die UP- oder DOWN-Taste,
bis OPTIONS angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um in den Einstell-
Modus zu gelangen.
Die Anzeige zeigt USER SET.
Page 12
3. Die Anzeige zeigt OWNZONE.
Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um die Einstellung zu ändern.
Der Text OFF, BASIC, LOW oder HIGH blinkt im Wechsel mit den
entsprechenden Zielzonenwerten.
4. Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste die
gewünschte OwnZone ein oder schalten Sie so die OwnZoneFunktion aus.
5. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Sie haben nun folgende Möglichkeiten für die weitere
Vorgehensweise:
1. Wenn Sie die OwnZone-Funktion ausgeschaltet haben (OFF),
können Sie direkt unter Manuelle Einstellung der Zielzonen-Grenzwerte bei Punkt 4., zweiter Satz fortfahren.
2. Wenn Sie die OwnZone-Funktion nutzen wollen, können Sie
unter Ein- und Ausschalten des OwnCal-Kalorienverbrauchs
fortfahren, indem Sie die UP-Taste einmal drücken.
3. Um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren, halten Sie die START/
STOP/OK-Taste gedrückt.
Manuelle Einstellung der Zielzonen-Grenzwerte
Wenn Sie die Funktion OwnZone nicht verwenden möchten, können
Sie die Herzfrequenz-Grenzwerte manuell einstellen. Bei der ersten
manuellen Einstellung der Herzfrequenz-Grenzwerte gelten folgende
Besonderheiten:
• Das Polar Herzfrequenz-Messgerät berechnet basierend auf Ihrem
Alter automatisch Ihre Herzfrequenz-Grenzwerte, sofern Sie Ihre
Benutzerinformationen eingegeben haben.
• Haben Sie Ihre Benutzerinformationen nicht eingegeben, so werden
in der Anzeige die Standardeinstellungen 80/160 angezeigt.
Sie können mit diesen Grenzwerten jederzeit Ihr Training beginnen.
Von der Uhrzeitanzeige ausgehend gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie kurz so oft die UP- oder DOWN-Taste, bis
OPTIONS angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um in den Einstell-
Modus zu gelangen.
Die Anzeige zeigt USER SET.
3. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste einmal.
OWNZONE OFF erscheint auf dem Display (sollte On
erscheinen, so müssen Sie die OwnZone-Funktion
ausschalten).
4. Drücken Sie nun zweimal die START/STOP/OK-Taste.
Die Anzeige zeigt LIMITS.
Der obere Grenzwert blinkt.
5. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste, um den Wert
einzustellen.
6. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Nun beginnt der untere Grenzwert zu blinken.
Wenn Sie die UP- oder DOWN-Taste gedrückt halten, laufen die Ziffern
schneller. Lassen Sie die Taste bei Erreichen des gewünschten Wertes los.
7. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste, um den Wert
einzustellen.
8. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Anzeige zeigt erneut OWNZONE OFF.
DEUTSCH
13
Page 13
Der höchste mögliche obere Grenzwert ist 240, der kleinste mögliche Wert für
den unteren Grenzwert beträgt 30. Der obere Grenzwert kann nicht tiefer als
der untere Grenzwert eingestellt werden. Wenn der untere Grenzwert bei der
Einstellung den Wert des oberen Grenzwertes erreicht, kehrt der untere
Grenzwert auf 30, die niedrigste mögliche Einstellung zurück.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten für die weitere Vorgehensweise:
1. Um mit dem Ein- oder Ausschalten des OwnCalKalorienverbrauchs fortzufahren, drücken Sie die UP-Taste
und fahren Sie dort beim zweiten Satz unter 3. fort.
2. Um zur Uhrzeitanzeige zurück zu gelangen, drücken Sie die
UP- oder DOWN-Taste, bis wieder die Uhrzeit angezeigt
wird, oder halten Sie einfach die START/STOP/OK-Taste gedrückt.
Ein- und Ausschalten des OwnCal-Kalorienverbrauchs
Von der Uhrzeitanzeige ausgehend gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie kurz so oft die UP- oder DOWN-Taste, bis
OPTIONS angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um in den Einstell-
Modus zu gelangen.
Die Anzeige zeigt USER SET.
3. Drücken Sie zweimal die UP-Taste.
Die Anzeige zeigt OWNCAL On oder OFF.
4. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um die Einstellung zu ändern.
Die Anzeige zeigt OWNCAL.
Der Text On oder OFF blinkt.
5. Wählen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste aus,
ob Sie die OwnCal-Funktion ein- (On) oder ausschalten (OFF) möchten.
6. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
14DEUTSCH
Sie haben nun zwei Möglichkeiten für die weitere Vorgehensweise:
1. Zum Ein- und Ausschalten des Polar Fitness-Tests drücken
Sie die UP-Taste und fahren Sie dort beim zweiten Satz
unter 3. fort.
2. Um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren, drücken Sie kurz so oft
die UP- oder DOWN-Taste, bis wieder die Uhrzeit angezeigt
wird, oder halten Sie einfach die START/STOP/OK-Taste gedrückt.
Die Ermittlung des OwnCal-Kalorienverbrauchs beginnt bei der
Herzfrequenz von 100 Schlägen pro Minute. Je höher die Herzfrequenz
ist, desto schneller steigt auch der Energieverbrauch. Der Energieverbrauch
hängt u.a. vom Körpergewicht ab. Je höher das Gewicht, desto höher
ist auch der Energieverbrauch. Bei gleicher Herzfrequenz liegt der
Kalorienverbrauch bei Männern höher als bei Frauen.
Am genauesten misst das Polar Herzfrequenz-Messgerät den
Energieverbrauch bei kontinuierlichen Betätigungen wie Gehen, Rad
fahren oder Jogging. Das Polar Herzfrequenz-Messgerät zeigt Ihren
Energieverbrauch in Kilokalorien (kcal) an.
Beim Verbrauch von Kalorien nutzt Ihr Körper Fett und Kohlenhydrate
als Energiequellen. Der Anteil des Fetts am gesamten Kalorienverbrauch
variiert zwischen 10 und 60 Prozent. Der Rest (40 bis 90 Prozent)
stammt hauptsächlich aus Kohlenhydraten. Erhöhter Energieverbrauch
ist nicht automatisch höherer Fettverbrauch.
Je niedriger die Herzfrequenz ist, desto höher ist der prozentuale Anteil
des Fetts am gesamten Kalorienverbrauch. Wenn Sie durch das Training
Ihr Gewicht regulieren möchten, so sollten Sie Ihr Training auf einen
möglichst hohen Fettanteil ausrichten. Trainieren Sie am unteren
Grenzwert Ihrer OwnZone. Moderate Dauerbelastungen über 30 Minuten
hinaus erhöhen den Erfolg. Trainieren Sie mit der OwnZoneEinstellung Low (niedrig).
Page 14
Ein- und Ausschalten des Polar Fitness-Tests
Von der Uhrzeitanzeige ausgehend gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie kurz so oft die UP- oder DOWN-Taste, bis
OPTIONS angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um in den Einstell-
Modus zu gelangen.
Die Anzeige zeigt USER SET.
3. Drücken Sie dreimal die UP-Taste.
Die Anzeige zeigt FIT. TEST On oder OFF.
4. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um die Einstellung zu ändern.
Die Anzeige zeigt FIT. TEST.
Der Text On oder OFF blinkt.
5. Wählen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste, ob Sie
den Polar Fitness-Test ein- (On) oder ausschalten (OFF) möchten.
6. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Wenn Sie den Polar Fitness-Test einschalten, wird der Fitness-TestModus in der Liste der Modi aufgeführt. In diesem Modus wird der
Polar Fitness-Test durchgeführt.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten für die weitere Vorgehensweise:
1. Zum Einstellen der Uhrenfunktionen drücken Sie die UPTaste und fahren Sie dort unter 4. fort.
2. Um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren, drücken Sie kurz so oft
die UP- oder DOWN-Taste, bis wieder die Uhrzeit angezeigt
wird, oder halten Sie einfach die START/STOP/OK-Taste gedrückt.
2.3 EINSTELLEN DER UHREN-FUNKTIONEN
Sie gelangen auf schnellere Weise zur Einstellung der Uhren-Funktionen,
indem Sie in der Uhrzeitanzeige die -Taste gedrückt halten.
Um Abschnitte zu überspringen und direkt zu einer bestimmten
Uhren-Funktion zu gelangen, drücken Sie kurz die START/STOP/OK-
Taste so oft, bis die gewünschte Uhren-Funktion angezeigt wird.
Um zu einem beliebigen Zeitpunkt der Einstellung der Uhren-Funktionen zur
Uhrzeitanzeige zurückzukehren, halten Sie die START/STOP/OK-Taste gedrückt.
Wenn Sie die UP- oder DOWN-Taste gedrückt halten, laufen die Ziffern
schneller. Lassen Sie die Taste bei Erreichen des gewünschten Wertes los.
Einstellen des Alarms (Weckers)
1. Von der Uhrzeitanzeige ausgehend drücken Sie kurz so oft die
UP- oder DOWN-Taste, bis OPTIONS angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um in den Einstell-Modus
zu gelangen.
Die Anzeige zeigt USER SET.
3. Drücken Sie kurz so oft die UP- oder DOWN-Taste, bis
WATCH SET angezeigt wird.
4. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um mit der Einstellung
der Uhrenfunktionen zu beginnen.
Die Anzeige zeigt ALARM.
Der Text On oder OFF blinkt.
5. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste, um den Alarm
(Wecker) ein- (On) oder auszuschalten (OFF).
Ist der Alarm (Wecker) eingeschaltet, so erscheint in der Uhrzeitanzeige
das Symbol .
DEUTSCH
15
Page 15
6. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Im 12-Stunden-Modus beginnt nun der Text AM oder PM zu blinken.
Wenn Sie den 24-Std.-Modus gewählt haben, können Sie in der
folgenden Beschreibung die Passagen überspringen, in denen
AM oder PM erwähnt werden.
7. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste, um AM (vor 12 Uhr
mittags) oder PM (nach 12 Uhr mittags) auszuwählen.
8. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Nun beginnt die Stundenangabe zu blinken.
9. Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste die
gewünschte Stunde ein.
10.Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Nun beginnt die Minutenangabe zu blinken.
11.Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste die
gewünschte Minute ein.
12.Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten für die weitere Vorgehensweise:
1. Zum Einstellen der Uhrzeit fahren Sie entsprechend der Angaben
im Abschnitt Einstellen der Uhrzeit beim zweiten Satz unter 5. fort.
2. Um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren, halten Sie die START/
STOP/OK-Taste gedrückt.
Beim Erreichen der eingestellten Alarm-/Weckzeit ertönt der Alarm für eine
Minute. Durch Drücken einer der vier Tasten können Sie den Alarm abstellen.
Der Wecker ist während der Herzfrequenz-Messung ausgeschaltet. Das heißt,
dass zu der eingestellten Weckzeit kein Alarmsignal ertönt.
16DEUTSCH
Einstellen der Uhrzeit
1. Von der Uhrzeitanzeige ausgehend drücken Sie kurz so oft die
UP- oder DOWN-Taste, bis OPTIONS angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um in den Einstell-
Modus zu gelangen.
Die Anzeige zeigt USER SET.
3. Drücken Sie kurz so oft die UP- oder DOWN-Taste, bis
WATCH SET angezeigt wird.
4. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um mit der Einstellung
der Uhrenfunktionen zu beginnen.
Die Anzeige zeigt ALARM.
Der Text On oder OFF blinkt.
5. Drücken Sie kurz so oft die START/STOP/OK-Taste, bis TIME
und die Uhrzeit angezeigt wird.
Der Text 12h oder 24h blinkt.
6. Wählen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste den
12- (12h) oder den 24-Stunden-Modus (24h) aus.
7. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Im 12-Std. - Modus zeigt die Anzeige TIME AM oder TIME PM.
8. Wählen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste AM
(vor 12 Uhr mittags) oder PM (nach 12 Uhr mittags) aus.
9. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Nun beginnt die Stundenangabe zu blinken.
10.Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste die
gewünschte Stunde ein.
11.Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Nun beginnt die Minutenangabe zu blinken.
12.Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste die
gewünschte Minute ein.
Die Sekunden beginnen zu laufen.
Page 16
13.Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Sekunden springen auf Null.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten für die weitere Vorgehensweise:
1. Zum Einstellen des Datums fahren Sie dort beim zweiten Satz
unter 5. fort.
2. Um zur Uhrzeitanzeige zurück zu gelangen, halten Sie die
START/STOP/OK-Taste gedrückt.
Einstellen des Datums
1. Von der Uhrzeitanzeige ausgehend drücken Sie kurz so oft die
UP- oder DOWN-Taste, bis OPTIONS angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um in den Einstell-
Modus zu gelangen.
Die Anzeige zeigt USER SET.
3. Drücken Sie kurz so oft die UP- oder DOWN-Taste, bis
WATCH SET angezeigt wird.
4. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um mit der Einstellung
der Uhren-Funktionen zu beginnen.
Die Anzeige zeigt ALARM.
Der Text On oder OFF blinkt.
5. Drücken Sie kurz so oft die START/STOP/OK-Taste, bis DAY oder
MONTH angezeigt wird.
Die Anzeige zeigt DAY
(= Tag) im 24-Std.-Modus
oder MONTH (= Monat)
im 12-Std.-Modus.
Die ersten Ziffern beginnen
zu blinken.
Je nach ausgewähltem Zeit-Modus (12- oder 24-Stunden-Modus) erfolgt die
Datumsanzeige auf eine der folgenden Weisen:
24-Stunden-Modus: Tag - Monat - Jahr
12-Stunden-Modus: Monat - Tag - Jahr
6. Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste den
gewünschten Wert für den Tag bzw. Monat ein.
7. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Anzeige zeigt DAY oder MONTH.
Die mittleren Ziffern beginnen zu blinken.
8. Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste den
gewünschten Wert für den Tag bzw. Monat ein.
9. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Anzeige zeigt YEAR (= Jahr).
Die Ziffern für die Jahresangabe beginnen zu blinken.
10.Stellen Sie durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste den
gewünschten Wert für das Jahr ein.
11.Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Anzeige zeigt WATCH SET.
In der Uhrzeitanzeige wird das Datum gemeinsam mit dem englischem
Kürzel für den Wochentag angezeigt: MON (= Monday = Montag);
TUE (= Tuesday = Dienstag); WED (= Wednesday = Mittwoch);
THU (= Thursday = Donnerstag); FRI (= Friday = Freitag);
SAT (= Saturday = Samstag); SUN (= Sunday = Sonntag).
Sie haben nun zwei Möglichkeiten für die weitere Vorgehensweise:
1. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, wenn Sie erneut mit der
Einstellung des Alarms beginnen wollen.
2. Um zur Uhrzeitanzeige zurück zu gelangen, drücken Sie kurz so
oft die UP- oder DOWN-Taste, bis wieder die Uhrzeit angezeigt
wird, oder halten Sie einfach die START/STOP/OK-Taste gedrückt.
DEUTSCH
17
Page 17
3. STARTEN DER HERZFREQUENZ-MESSUNG
1. Legen Sie den codierten Polar WearLink Sender und den
Armbandempfänger wie im Abschnitt Polar WearLink Sender
beschrieben an.
2. Beachten Sie folgende Punkte, um eine erfolgreiche OwnCodeSuche zu gewährleisten:
• Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Sender und
Armbandempfänger maximal einen Meter beträgt.
• Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht in der Nähe anderer
Personen mit Herzfrequenz-Messgeräten befinden und dass
Sie sich während der Codesuche nicht in der Nähe von
Hochspannungsleitungen, Fernsehgeräten, Handys, Autos,
motorisierten Trainingsgeräten, Oberleitungen usw. aufhalten.
3. Beginnen Sie mit der Anzeige der Uhrzeit.
4. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um in den Mess-Modus
MEASURE zu gelangen.
MEASURE erscheint auf dem Display. Ein Rahmen
in Herzform erscheint. Der Armbandempfänger
beginnt für max. 15 Sekunden nach der
codierten Übertragung zu suchen.
Die Herzfrequenz-Messung startet, und das
Ihres Herzschlags zu blinken. Ihre Herzfrequenz (in Schlägen pro Minute)
erscheint in der Anzeige.
Wenn die Codesuche nicht erfolgreich war, verschwindet der Rahmen
um das Herzsymbol nach 15 Sekunden. Gehen Sie zu Schritt 3 zurück,
indem Sie die UP- oder die DOWN-Taste kurz so oft drücken, bis Sie
sich wieder in der Uhrzeitanzeige befinden und wiederholen Sie die
Codesuche. Legen Sie jedoch zuvor den Sender für 15-20 Sekunden ab.
18DEUTSCH
Herzsymbol in dem Rahmen beginnt im Takt
Wenn die Codesuche nicht gelingt (siehe Häufig gestellte Fragen),
Ihre Herzfrequenz aber angezeigt wird und das Herzsymbol ohne Rahmen
blinkt, können Sie mit dem Training beginnen; Ihr Armbandempfänger
kann aber durch andere Herzfrequenz-Messgeräte gestört werden.
Sie müssen sicherstellen, dass Ihre persönliche Benutzereinstellung
aktiv ist. In der unteren rechten Ecke des Diplays können Sie die
gewählte Benutzernummer ablesen. Sie können im Mess-Modus vor
dem Start der Stoppuhr den Benutzer wechseln, indem Sie die UPTaste gedrückt halten. Damit Sie den Benutzer wechseln können,
müssen Sie zuvor die Daten für zwei Benutzer eingestellt haben.
5. Starten Sie die Stoppuhr mit der START/
STOP/OK-Taste.
Die Stoppuhr beginnt zu laufen und Sie hören
einen langen Signalton. Die automatische
Aufzeichnung der Messwerte beginnt. Wenn Sie
erscheint OZ auf dem Display und die Ermittlung der OwnZone
beginnt. Wenn Sie die Herzfrequenz-Grenzwerte manuell eingestellt
haben (OWNZONE OFF), erscheint EXERCISE in der Anzeige. In diesem
Fall fahren Sie mit dem Kapitel Funktionen während der Herzfrequenz-
Messung fort.
Schneller Start: Halten Sie in der Uhrzeitanzeige die START/STOP/OK-Taste
für einige Sekunden gedrückt.
So stoppen Sie die Herzfrequenz-Messung: Drücken Sie zum
Stoppen der Stoppuhr die START/STOP/OK-Taste. Wenn Sie den
Mess-Modus verlassen möchten, drücken Sie kurz die UPoder DOWN-Taste, um zur Anzeige der Uhrzeit zurückzukehren.
die OwnZone-Funktion eingeschaltet haben,
Page 18
4. OWNZONE
Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät ist in der Lage, Ihre persönliche
Herzfrequenz-Trainingszone zu ermitteln. Diese Trainingszone wird
OwnZone (OZ) genannt.
Bei den meisten Erwachsenen entspricht die OwnZone ca. 65-85 %
der maximalen Herzfrequenz. Die OwnZone ist ein Training innerhalb
des aeroben Bereichs mit einer Vielzahl von positiven
Veränderungen für den menschlichen Organismus.
Die OwnZone eignet sich besonders, wenn Sie eine Gewichtskontrolle
durch körperliche Aktivität und Training erzielen wollen, da die OwnZone
etwa einer mittleren Trainingsintensität entspricht. Ein Training auf
diesem Intensitätsniveau kann über längere Zeiträume sicher und
regelmäßig durchgeführt werden und erzielt die besten Resultate in
Hinsicht auf einen Gewichtsverlust, Stressabbau und Stabilisierung/
Verbesserung der körperlichen und psychischen Leistungsfähigkeit.
Die OwnZone kann während der Aufwärmphase einer Trainingseinheit
ermittelt werden. Dies dauert ca. 2-5 Minuten.
4.1 SO BESTIMMEN SIE IHRE OWNZONE
Am leichtesten lässt sich die OwnZone durch Gehen und Laufen wie
nachfolgend beschrieben festlegen. Sie können Ihre OwnZone aber
auch durch andere Trainingsformen ermitteln, z. B. durch das
Training mit einem Heimtrainer. Das Prinzip ist, dass Sie sehr
langsam zu trainieren beginnen und stufenweise Ihre Herzfrequenz
erhöhen (z. B. je Stufe um ca. 10-15 Schläge/Minute).
1. Überprüfen Sie, ob Sie Ihre persönlichen Benutzerinformationen
korrekt eingegeben haben.
2. Da zur Bestimmung der OwnZone jeder Herzschlag korrekt empfangen
werden muss, vergewissern Sie sich, dass der Sender eng genug
anliegt und die Elektroden und die darunter befindliche Haut
sehr gut angefeuchtet sind.
3. Überprüfen Sie, ob Sie die OwnZone-Funktion eingeschaltet haben
(OWNZONE On).
4. Starten Sie die Herzfrequenz-Messung wie zuvor beschrieben.
5. Starten Sie die Stoppuhr.
OZ erscheint in der Anzeige.
Die Stoppuhr beginnt zu laufen.
6. Es gibt fünf Phasen zur Ermittlung Ihrer OwnZone. Nach jeder
Phase hören Sie einen langen Signalton, der Ihnen mitteilt,
dass Sie Ihre Geschwindigkeit leicht erhöhen sollten. Häufig
ist die Ermittlung der OwnZone bereits in der 3. oder 4. Phase
(nach 3 bis 4 Minuten) erreicht. Halten Sie in der ersten Phase
Ihre Herzfrequenz unter 100 Schlägen/Minute. Nach jeder
Phase sollten Sie Ihre Herzfrequenz um etwa 10 Schläge/
Minute erhöhen. Die Anzeige zeigt Ihnen die jeweilige Phase,
in der Sie sich befinden, an:
Gehen mit langsamer Geschwindigkeit für eine Minute
Gehen mit normaler Geschwindigkeit für eine Minute
Gehen mit forschem Tempo für eine Minute
Langsames Laufen für eine Minute
Laufen für eine Minute
DEUTSCH
19
Page 19
7. An einem gewissen Punkt während der Phasen 1 - 5 hören Sie zwei
akustische Signale. Diese melden, dass das Polar HerzfrequenzMessgerät Ihre Trainings-Grenzwerte bestimmt hat und Sie jetzt
mit dem Training beginnen können.
Die ermittelten Herzfrequenz-Grenzwerte werden
einige Sekunden lang angezeigt.
EXERCISE erscheint in der Anzeige.
Sie können diese Grenzwerte auf der Anzeige sichtbar
machen, indem Sie den Armbandempfänger nahe
an das Polar Logo auf dem Sender bringen.
Indem Sie die -Taste vor dem Starten der OwnZoneBestimmung zwei Sekunden lang gedrückt halten, können Sie die
akustischen OwnZone-Zeitgebungssignale ausschalten.
Neueinstellung/Zurücksetzen der Stoppuhr:
Bei Bedarf können Sie die Stoppuhr auf Null zurückstellen und mit
der Neubestimmung der OwnZone beginnen:
1. Beenden Sie die OwnZone-Bestimmung durch Drücken der START/
STOP/OK-Taste.
Die Herzfrequenz-Grenzwerte Ihrer zuvor definierten OwnZone
erscheinen in der Anzeige.
2. Halten Sie die Stoppuhr durch erneutes Drücken der START/STOP/
OK-Taste an.
Die Anzeige zeigt QUIT?
3. Zum Zurücksetzen der Stoppuhr halten Sie die DOWN-Taste
gedrückt.
Die Stoppuhr fängt an zu blinken un der Text RESET? erscheint
in der Anzeige.
20DEUTSCH
Wenn Sie die Stoppuhr zurücksetzen möchten, halten Sie die
DOWN-Taste gedrückt.
4. Zum Neustarten der Stoppuhr drücken Sie die START/STOP/OK-Taste.
4.2 OWNZONE-METHODEN
Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät verfügt über verschiedene Methoden
zur Ermittlung Ihrer OwnZone. Die im Vordergrund stehende Methode
ist die Messung und Analyse der Herzfrequenz-Variation und dadurch
die Ermittlung der aktuellen und individuellen OwnZone (OZ.V).
Wenn Ihre Herzfrequenz den sicheren Grenzwert während der Ermittlung
überschreitet, wählt das Polar Herzfrequenz-Messgerät Ihre zuletzt
ermittelte OwnZone. Wenn sich im Speicher keine zuvor bestimmte
OwnZone (OZ.L) befindet, berechnet das Polar Herzfrequenz-Messgerät
alternativ automatisch die Zielzonen-Grenzwerte aufgrund Ihrer
altersbedingten maximalen Herzfrequenz (220 - Lebensalter). Diese
Methoden gewährleisten die Bestimmung der sichersten möglichen
OwnZone für Sie.
Die verwendete Methode zur Festlegung der OwnZone wird nach zwei
akustischen Signalen wie folgt angezeigt:
1. OZ.V (OwnZone laut Herzfrequenz-Variation) und die gegenwärtig
definierten OwnZone-Grenzwerte erscheinen in der
beleuchteten Anzeige.
2. OZ.L (Letzte OwnZone) und Ihre zuletzt ermittelten OwnZoneGrenzwerte erscheinen in der beleuchteten Anzeige.
Page 20
3. OZ.A (OwnZone laut Alter) und Ihre altersbedingten Herzfrequenz-Grenzwerte erscheinen in der beleuchteten Anzeige.
Sie können außerdem sehen, welches OwnZone-Niveau Sie
ausgewählt haben:
BASIC (OwnZone Basic für allgemeines Training)
HIGH (OwnZone High für intensiveres Training)
LOW (OwnZone Low für leichteres Training)
4.3 SO VERWENDEN SIE IHRE ZULETZT BESTIMMTE OWNZONE
Immer, wenn Sie die Stoppuhr einschalten und die Funktion
OwnZone eingeschaltet haben, beginnt das Polar HerzfrequenzMessgerät mit der Bestimmung Ihrer OwnZone. Es wird empfohlen,
dass Sie die OwnZone für jede Trainingseinheit neu bestimmen.
Dies sollte zumindest immer dann durchgeführt werden, wenn sich
Trainingsumgebung oder Trainingsform ändern oder wenn Ihr
physisches Wohlbefinden beim Trainingsbeginn vom Normalzustand
abweicht.
Sie können jedoch auch das Training mit den letzten OwnZoneGrenzwerten (OZ.L) wählen, wenn Sie das Training nicht mit der
Neubestimmung Ihrer OwnZone beginnen wollen. Falls sich im
Speicher keine zuletzt bestimmte OwnZone befindet, benutzt das
Polar Herzfrequenz-Messgerät Ihre altersbedingten
Trainingsgrenzwerte (OZ.A).
1. Starten Sie die Herzfrequenz-Messung und die Stoppuhr wie
beschrieben.
OZ erscheint in der Anzeige.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste. Das Polar Herzfrequenz-
Messgerät wählt Ihre zuletzt ermittelte OwnZone.
OZ.L bzw. OZ.A und die dazugehörigen OwnZone-Werte
erscheinen für einen Augenblick in der beleuchteten Anzeige.
Sie können Ihre Herzfrequenz in Schlägen pro Minute ablesen. Ein
blinkendes Herz zeigt die aktivierte Herzfrequenz-Messung an. Das
innere Herzsymbol blinkt im Takt Ihres Herzschlages. Der Rahmen um
das Herzsymbol zeigt an, dass der Herzfrequenzempfang codiert ist.
Erscheint in der Anzeige - -, so wurde in den letzten fünf Minuten keine Herzfrequenz empfangen. Halten Sie den Armbandempfänger an Ihre Brust, nahe
dem Polar Logo des Senders. Der Empfänger beginnt nun erneut mit der
Suche nach dem Herzfrequenzsignal.
in der Zielzone)
Displaybeleuchtung
Drücken Sie kurz die -Taste.
Die Displaybeleuchtung ist für einige Sekunden aktiviert.
Ein- und Ausschalten des Zielzonenalarms und des Bedientons
Wenn in der Anzeige das Zielzonenalarmsymbol erscheint, hören
Sie bei jedem Herzschlag ein akustisches Signal, wenn Sie sich
oberhalb des oberen oder unterhalb des unteren Zielzonen-Grenzwertes
befinden. Während der Bestimmung der OwnZone ist das akustische
Signal immer eingeschaltet, sofern Sie es nicht ausgeschaltet haben.
Sie hören das akustische Signal auch am Ende des Fitness-Tests.
22DEUTSCH
Zum Ein- und Ausschalten des akustischen Signals und des Bedientons
halten Sie die -Taste zwei Sekunden lang gedrückt.
= Signalton ist eingeschaltet.
Diesen Vorgang können Sie beliebig oft wiederholen. Auch die blinkende
Anzeige der Herzfrequenz weist Sie darauf hin, dass Sie sich außerhalb Ihrer
Zielzone befinden. Diese Funktion lässt sich nicht ausschalten.
Die Einstellung für den Signalton wird gespeichert. Beim
nächsten Start der Herzfrequenz-Messung findet also die
zuletzt gewählte Einstellung Anwendung.
Wechsel des Benutzers
Sie können vor Beginn des Trainings (solange die Stoppuhr noch
nicht läuft) den Benutzer wechseln.
Damit Sie den Benutzer wechseln können, müssen Sie zuvor die
Daten für zwei Benutzer eingestellt haben.
Halten Sie dazu die UP-Taste gedrückt.
Die Anzeige zeigt (Benutzer 1) oder (Benutzer 2) und
gibt so an, welche Benutzereinstellungen aktiviert sind.
Die Daten des folgenden Trainings werden in der Datei des
jeweiligen Benutzers aufgezeichnet.
Starten und Stoppen der Stoppuhr
Zum Starten und Stoppen der Stoppuhr drücken Sie die START/STOP/
OK-Taste.
Die Trainingsinformationen werden nur in einer Datei gespeichert,
wenn die Stoppuhr läuft.
Page 22
Sie können das Training mit der START/STOP/OK-Taste unterbrechen.
Erneutes Drücken der Taste lässt die Stoppuhr weiterlaufen und setzt
die obigen Berechnungen/Messungen fort.
Zurücksetzen der Stoppuhr auf Null:
1. Halten Sie die Stoppuhr durch Drücken der START/STOP/OK-Taste an.
2. Halten Sie die DOWN-Taste gedrückt.
3. Durch erneutes Drücken der START/STOP/OK-Taste starten Sie die
Stoppuhr. Diese beginnt wieder bei Null.
Abrufen von Trainingsinformationen
Bei laufender Stoppuhr können Sie durch Drücken der UP- oder DOWNTaste die folgenden Informationen während des Trainings abrufen:
Uhrzeit (TIME)Trainingszeit in der Zielzone (IN ZONE)
Kalorienverbrauch (OWNCAL)
Damit der Kalorienverbrauch
angezeigt wird, muss diese
Funktion eingeschaltet sein.
Stoppuhr (EXERCISE)
Ihr Trainingsfortschritt
Für jeweils 10 Minuten Training in der Zielzone erscheint eine Kugel.
Überprüfen Ihrer Herzfrequenz-Grenzwerte
Während des Trainings müssen Sie keine Taste drücken, um die
aktuellen Herzfrequenz-Grenzwerte zu überprüfen. Bringen Sie einfach
den Armbandempfänger nahe an das Polar Logo des Senders.
Wenn Sie die OwnZone-Funktion eingestellt haben (OWNZONE
On), erscheinen OZ.V bzw. OZ.L oder OZ.A und die dazugehörigen
Werte auf der für einige Sekunden beleuchteten Anzeige.
Wenn Sie die OwnZone-Funktion nicht nutzen (OWNZONE OFF),
erscheinen Ihre manuell eingestellten Zielzonen-Grenzwerte.
Wechsel der Herzfrequenz-Grenzwerte
Sie können während des Trainings bei laufender Stoppuhr und
eingeschalteter OwnZone die Herzfrequenz-Grenzwerte wechseln.
Sie haben die Auswahl zwischen den Optionen OwnZone Basic,
OwnZone High, OwnZone Low und manuell eingestellten
Grenzwerten.
Halten Sie die UP- oder DOWN-Taste gedrückt.
Wenn Sie während des Trainings die Herzfrequenz-Grenzwerte wechseln, so
werden die zuletzt verwendeten Grenzwerte gespeichert, und Ihr nächstes
Training beginnt mit diesen Grenzwerten.
DEUTSCH
23
Page 23
6. BEENDEN DER HERZFREQUENZ-MESSUNG
1. Zum Stoppen der Stoppuhr drücken Sie die START/STOP/OK-Taste.
Die Stoppuhr hält an.
Die Anzeige zeigt QUIT?
Die Herzfrequenz-Messung wird ohne Zielzonen- oder
Kalorienermittlung fortgesetzt.
2. Drücken Sie kurz die UP- oder DOWN-Taste, um den Mess-
Modus zu verlassen. Dies ist wichtig, da ansonsten die
Trainingsdaten nicht korrekt im FILE-/Datei-Modus gespeichert
werden.
Die Herzfrequenz-Messung stoppt.
Wenn Sie die DOWN-Taste drücken und für ca. 1,5 Sekunden gedrückt
halten, fängt die Stoppuhr an zu blinken und der Text RESET? erscheint in
der Anzeige. Sie können die Stoppuhr neu starten, indem Sie die START/STOP/
OK-Taste drücken. Wenn Sie die Stoppuhr zurücksetzen möchten, halten Sie
die DOWN-Taste gedrückt. Die Stoppuhr wird dann zurückgesetzt und die
aktuellen Trainingsdaten werden gelöscht.
Wenn Sie den Sender ablegen und die Stoppuhr anhalten, ohne die Herzfrequenz-Messung beendet zu haben, so schaltet das HerzfrequenzMessgerät automatisch nach fünf Minuten auf die Uhrzeitanzeige um.
24DEUTSCH
Page 24
7. ABRUFEN VON TRAININGSINFORMATIONEN
Ihre letzte Trainingsinformation befindet sich im Speicher des Polar
Herzfrequenz-Messgerätes, bis Sie die Stoppuhr das nächste Mal starten.
Dann wird Ihre frühere Trainingsinformation durch die neue Trainingsinformation ersetzt. Das Polar Herzfrequenz-Messgerät speichert jeweils
nur die Datei einer Trainingseinheit. Die Speicherung der Trainingsinformation erfolgt, sobald die Stoppuhr länger als eine Minute läuft.
1. Von der Uhrzeitanzeige ausgehend drücken Sie kurz so oft die UPoder DOWN-Taste, bis Sie in den Datei-Modus (FILE) gelangen.
Die Anzeige zeigt FILE.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um mit dem Abrufen der
Trainingsinformationen zu beginnen.
3. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste, um die einzelnen
Informationen abzurufen.
Datum (DATE)
Das Datum Ihres letzten Trainings.
Trainingszeit (EXE. TIME)
Die Trainingszeit ist die Zeit, die Sie mit laufender Stoppuhr
trainiert haben.
Trainingszeit in der Zielzone (IN ZONE)
Die Trainingszeit, die Sie innerhalb Ihrer OwnZone oder der selbst
definierten Zielzone verbracht haben.
Herzfrequenz-Grenzwerte (LIMITS)
Die Herzfrequenz-Grenzwerte Ihres Trainings.
Durchschnittliche Herzfrequenz (AVERAGE Hr)
Die durchschnittliche Herzfrequenz während der Trainingseinheit.
Kalorienverbrauch während des
Trainings (KCAL/FAT)
Die während des Trainings verbrauchten
Kilokalorien mit prozentualem Fettanteil am
gesamten Energieverbrauch. Dieser Anteil kann
maximal 60 % betragen.
Gesamter Kalorienverbrauch (Tot. KCAL)
Der gesamte Kalorienverbrauch ist eine Funktion, die Informationen
über mehr als eine Trainingseinheit speichert. Es wird der kumulierte
Kalorienverbrauch während mehrerer Trainingseinheiten angezeigt. Diese
Funktion erlaubt es Ihnen, den gesamten Kalorienverbrauch über eine
Reihe von Trainingseinheiten, z. B. im Verlauf einer Woche, abzurufen.
Sie können die Angabe des gesamten Kalorienverbrauchs in
Schritten von 10 Kilokalorien verringern:
1. Stellen Sie das Gerät zu Beginn so ein, dass in der Anzeige der
gesamte Kalorienverbrauch (Tot. KCAL) angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um den gesamten
Kalorienverbrauchs-Modus aufzurufen.
Die Angabe des gesamten Kalorienverbrauchs beginnt zu blinken.
3. Sie können die Angabe nun durch Drücken der DOWN-Taste
verringern.
4. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um den eingestellten Wert
zu bestätigen.
DEUTSCH
25
Page 25
Haben Sie den verringerten Wert für den gesamten Kalorienverbrauch bestätigt,
so können Sie ihn nicht wieder zurücksetzen (erhöhen).
Die Funktion ist besonders bei der Gewichtsüberwachung von Nutzen, wenn
Sie die kombinierte Wirkung von Training und Ernährung verfolgen möchten.
So setzen Sie die Messung des gesamten Kalorienverbrauchs auf
Null zurück:
1. Stellen Sie das Gerät zu Beginn so ein, dass in der Anzeige der
gesamte Kalorienverbrauch (Tot. KCAL) angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um den gesamten
Kalorienverbrauchs-Modus aufzurufen.
Die Angabe des gesamten Kalorienverbrauchs beginnt zu blinken.
3. Halten Sie die DOWN-Taste einige Sekunden lang gedrückt.
In der Anzeige beginnt der Text RESET zu blinken.
Die Anzeige zeigt 0.
Wenn Sie die DOWN-Taste loslassen, während RESET blinkt, wird
der Wert nicht zurückgesetzt.
Gesamte Trainingszeit (Tot. TIME)
Die gesamte Trainingszeit ist ebenfalls eine Funktion, die Informationen
über mehr als eine Trainingseinheit speichert. Es wird die kumulierte
Trainingszeit mehrerer Trainingseinheiten angezeigt. Diese Funktion
erlaubt es Ihnen, die gesamte Trainingszeit über eine Reihe von
Trainingseinheiten, z. B. im Verlauf einer Woche, abzurufen.
26DEUTSCH
So setzen Sie den Zähler für die gesamte Trainingszeit auf Null
zurück:
1. Stellen Sie das Gerät zu Beginn so ein, dass in der Anzeige die
gesamte Trainingszeit (Tot. TIME) angezeigt wird.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um den gesamten
Trainingszeit-Modus aufzurufen.
Die Angabe der gesamten Trainingszeit beginnt zu blinken.
3. Halten Sie die DOWN-Taste einige Sekunden lang gedrückt.
In der Anzeige beginnt der Text RESET zu blinken.
Die Anzeige zeigt 00:0000.
Wenn Sie die DOWN-Taste loslassen, während RESET blinkt, wird
der Wert nicht zurückgesetzt.
Letzter OwnIndex
Sie können den auf Ihrem letzten Polar Fitness-Test basierenden
OwnIndex und das Datum seiner Bestimmung abrufen.
Detaillierte Angaben zur Durchführung des Polar Fitness-Tests und
zur Interpretation des OwnIndex finden Sie im Kapitel OwnIndex.
Page 26
8. OWNINDEX
Der OwnIndex ist eine neuartige Ermittlung der aeroben Fitness. Der
ermittelte Wert ist vergleichbar mit dem sonst nur mittels einer
aufwändigen Untersuchung der maximalen Sauerstoffaufnahmekapazität
gemessenen VO
Polar Fitness-Tests™, einem leichten, sicheren und schnellen Weg
zum Abschätzen der maximalen aeroben Leistungsfähigkeit. Der
OwnIndex basiert auf der Herzfrequenz, der Herzfrequenz-Variation
in Ruhe, dem Körperbau (Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht) sowie
-Wert. Ermittelt wird der OwnIndex mithilfe des
2max
der Selbsteinschätzung der körperlichen Aktivität (Aktivitätsniveau).
Die kardiovaskuläre oder aerobe Fitness hängt davon ab, wie gut
das Herz-Kreislauf-System Sauerstoff in Ihrem Körper transportiert
und verarbeiten kann. Je besser die kardiovaskuläre Fitness ist,
desto stärker und effizienter ist Ihr Herz.
Eine gute kardiovaskuläre Fitness bringt viele gesundheitliche
Vorteile. So reduziert sie beispielsweise das Risiko für Herzinfarkte,
Schlaganfälle und Bluthochdruck.
Wenn Sie Ihren Fitness-Index (OwnIndex) verbessern möchten, so bedarf
es eines mindestens sechswöchigen regelmäßigen Trainings, bis Sie
eine spürbare Verbesserung erzielen. Weniger aktive Personen machen
schnellere Fortschritte; verfügen Sie bereits über ein hohes FitnessNiveau, so ist ein längeres und intensiveres Training erforderlich.
Die kardiovaskuläre Fitness lässt sich am besten durch ein Training
verbessern, das große Muskelgruppen einsetzt, z. B. Gehen, Laufen,
Schwimmen, Rudern, Schlittschuhlauf, Skilanglauf und Rad fahren.
Um die Entwicklung Ihrer Fitness verfolgen zu können, sollten Sie
Ihren OwnIndex in den ersten Wochen mehrmals bestimmen, um
einen zuverlässigen Ausgangswert zu erhalten. Wiederholen Sie den
Test später ca. einmal im Monat.
Der Polar Fitness-Test ist für gesunde Erwachsene bestimmt.
8.1 EINSTELLUNGEN FÜR DEN FITNESS-TEST
Zur Durchführung des Polar Fitness-Test ist es erforderlich, dass
Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
• Wählen Sie Ihr Aktivitätsniveau, basierend auf Ihrer durchschnittlichen sportlichen Aktivität in den letzten sechs Monaten aus.
• Schalten Sie den Fitness-Test-Modus ein.
Einstellen des Aktivitätsniveaus
Beginnen Sie mit der Anzeige der Uhrzeit.
1. Drücken Sie kurz so oft die UP-oder DOWN-Taste, bis Sie in
den Options-Modus gelangen.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um die Einstellung zu ändern.
Die Anzeige zeigt USER SET.
3. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um die Benutzer-
informationen einzugeben.
4. Drücken Sie kurz so oft die START/STOP/OK-Taste, bis die Anzeige
ACTIVITY zeigt.
Die Anzeige zeigt ACTIVITY, und der Text LOW (= niedrig),
MIDDLE (= mittel), HIGH (= hoch) oder TOP blinkt.
DEUTSCH
27
Page 27
5. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste, um das passende
Aktivitätsniveau auszuwählen.
6. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Anzeige zeigt USER SET.
Um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren, drücken Sie kurz so oft die
UP- oder DOWN-Taste, bis wieder die Uhrzeit angezeigt wird,
oder halten Sie einfach die START/STOP/OK-Taste gedrückt.
Aktivitätsniveau
Schätzen Sie Ihr durchschnittliches Langzeit-Aktivitätsniveau ein.
Wenn die Änderung Ihrer regelmäßigen Trainingsgewohnheiten
maximal sechs Monate zurückliegt, so sollten Sie die Beschreibung
Ihres Aktivitätsniveaus nicht ändern.LowSie gehen spazieren und bemühen sich, anstelle des Aufzugs
auch mal die Treppe zu benutzen, Sie treiben jedoch nicht
regelmäßig Sport. Sie strengen sich nur selten so an, dass
Sie schwitzen. Dieses Niveau entspricht dem Trainingsanfänger in den Polar Trainingstipps.
Middle Sie treiben mindestens zwei- bis dreimal in der Woche Sport
oder haben einen Beruf, in dem Sie körperlich sehr aktiv sind.
Sie trainieren mehr als 60 Minuten pro Woche. Oder Sie
trainieren zwei- bis dreimal wöchentlich: z. B. Joggen,
Schwimmen, Rad fahren, Aerobic. Sie trainieren bis zu zwei
Stunden pro Woche. Dieses Niveau entspricht dem regelmäßig Trainierenden in den Polar Trainingstipps.
HighSie trainieren mehr als dreimal wöchentlich für insgesamt
mehr als zwei Stunden. Sie laufen z. B. über 16 km pro Woche,
schwimmen nahezu jeden Tag 40 Bahnen, fahren täglich
Rad oder gehen regelmäßig zum Aerobic. Dieses Niveau
28DEUTSCH
entspricht dem aktiven Sportler in den Polar Trainingstipps.
intensive körperliche Bewegung. Sie trainieren z. B., um
Ihre Leistung für Wettkämpfe zu steigern.
Einschalten des Fitness-Test-Modus
1. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige kurz so oft die UP- oder
DOWN-Taste, bis Sie in den Options-Modus gelangen.
Die Anzeige zeigt OPTIONS.
2. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste, um zu den Einstellungen zu
gelangen.
Die Anzeige zeigt USER SET.
3. Drücken Sie kurz so oft die UP- oder DOWN-Taste, bis Sie
zum Fitness-Test-Einstellungs-Modus gelangen.
Die Anzeige zeigt FIT. TEST On/OFF.
4. Drücken Sie die START/STOP/OK-Taste.
Der Text On oder OFF blinkt.
5. Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste, um den Test
einzuschalten (On).
6. Drücken Sie kurz so oft die START/STOP/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
7. Drücken Sie kurz so oft die UP- oder DOWN-Taste, bis wieder
die Uhrzeit angezeigt wird, oder halten Sie einfach die START/
STOP/OK-Taste gedrückt.
8.2 DURCHFÜHRUNG DES TESTS
Um zuverlässige Ergebnisse erzielen zu können, müssen die
folgenden Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
• Sie müssen entspannt und ruhig sein.
Page 28
• Der Test kann an einem beliebigen Ort (Zuhause, Büro, Fitness-
Club) durchgeführt werden, sofern die Testumgebung ruhig ist.
Es dürfen keine störenden Geräusche (z. B. Fernsehen, Radio
oder Telefon) vorhanden sein und Sie dürfen sich auch nicht mit
anderen Personen unterhalten.
• Achten Sie bei jeder Wiederholung des Tests darauf, dass diese
am selben Ort, zur selben Tageszeit und unter denselben
Umgebungsbedingungen, also unter gleichen Voraussetzungen
stattfindet.
• Zwei bis drei Stunden vor dem Test sollten Sie keine schwere
Mahlzeit zu sich nehmen und auch nicht rauchen.
• Vermeiden Sie am Vortag sowie am Tag des Tests schwere
körperliche Aktivität, alkoholische Getränke oder pharmakologische
Stimulanzien.
Vorbereiten des Armbandempfängers
1. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige die UP- oder DOWN-Taste,
bis Sie zum Fitness-Test-Modus gelangen.
Die Anzeige zeigt FIT. TEST.
Entspannen Sie sich eine bis drei Minuten lang
2. Legen Sie sich hin, entspannen Sie Körper und Geist.
Starten Sie den Test
3. Zum Start des Tests drücken Sie die START/STOP/OK-Taste.
Der Armbandempfänger beginnt mit der Suche nach Ihrer
Herzfrequenz.
Die Anzeige zeigt TEST On sowie Ihre Herzfrequenz.
Der Test beginnt nun.
Wenn Sie während des Fitness-Tests das akustische Signal hören möchten,
so überprüfen Sie vor Beginn des Tests, dass die Anzeige zeigt. Halten Sie
die -Taste gedrückt, um das akustische Signal einzuschalten. Dieses
Signal informiert Sie über das Ende des Tests.
4. Die Durchführung des Tests dauert ca. drei bis fünf Minuten.
Liegen Sie entspannt, und vermeiden Sie jegliche Bewegung
während des Tests. Reden Sie nicht mit anderen Personen.
Nun zeigt die Anzeige Ihren aktuellen OwnIndex, dessen
Interpretation sowie das Datum des Tests.
Interpretation:
VERY POOR (= Klasse 1 auf Seite 30), POOR (= 2), FAIR (= 3),
AVERAGE (= 4), GOOD (= 5), VERY GOOD (= 6), EXCELLENT (= 7).
5. Um zur Uhrzeitanzeige zurück zu gelangen, drücken Sie kurz so oft
die UP- oder DOWN-Taste, bis wieder die Uhrzeit angezeigt
wird, oder halten Sie einfach die START/STOP/OK-Taste gedrückt.
Sie können den Test jederzeit abbrechen, indem Sie die START/STOP/OK-
Taste drücken. Ihr letzter OwnIndex wird in diesem Fall nicht ersetzt.
Die Anzeige zeigt für einen Moment FAILED TEST.
Die Anzeige zeigt Ihren letzten OwnIndex, dessen Interpretation
sowie das Datum des Tests.
Wenn der Armbandempfänger zu Beginn oder während des Tests nicht
imstande ist, Ihre Herzfrequenz zu empfangen, so scheitert der Test.
Überprüfen Sie in diesem Fall, dass die Elektroden des Senders sehr gut
befeuchtet sind und dass der Gurt gut sitzt. Wiederholen Sie den Test.
DEUTSCH
29
Page 29
8.3 ERGEBNIS DES FITNESS-TESTS
Das Testergebnis, Ihr OwnIndex, erfährt seine größte Bedeutung,
wenn Sie es zum Vergleich Ihrer individuellen Werte und zum Verfolgen
der Änderungen dieser Werte einsetzen. Der OwnIndex kann auch im
Kontext Ihres Geschlechts und Alters interpretiert werden. Schlagen
Sie in der folgenden Tabelle Ihr Alter und Ihren OwnIndex nach und
erfahren Sie, wie es im Vergleich zu anderen Personen des gleichen
Alters und Geschlechts um Ihre kardiovaskuläre Fitness bestellt ist.
7
6
5
4
3
2
1
1-3 Erhöhen Sie Ihre sportlichen Aktivitäten, um Ihr Wohlbefinden
zu erhöhen und Ihre Fitness zu verbessern!
4Behalten Sie Ihre Trainingsgewohnheiten bei, um weiterhin
einen gesundheitlichen Nutzen daraus zu ziehen! Erhöhen Sie
Ihre sportliche Aktivität, um Ihre Fitness weiter zu steigern!
5-7 Trainieren Sie weiter wie bisher – Gesundheit und Fitness
Diese Klassifizierung basiert auf einer Auswertung von 62 Studien, bei denen eine
Direktmessung des VO
Kanada und sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde.
Originalarbeit: Shvartz E, Reibold RC: Aerobic fitness norms for males and females
aged 6 to 75 years: a review. Aviat Space Environ Med; 61:3-11, 1990.
an gesunden erwachsenen Probanden aus den USA,
2max
Page 30
9. PFLEGE UND WARTUNG
Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät ist ein präzises Messgerät und
sollte deshalb sorgfältig behandelt werden. Die nachstehenden
Empfehlungen werden Ihnen dabei helfen, viele Jahre Freude an
diesem Produkt zu haben.
9.1 PFLEGE IHRES POLAR HERZFREQUENZ-MESSGERÄTES
Sendeeinheit
• Reinigen Sie die Sendeeinheit regelmäßig mit milder Seife und
Wasser. Verwenden Sie keinen Alkohol oder Schleifmittel wie
Stahlwolle oder Reinigungsmittel zur Reinigung der
Sendeeinheit.
• Trocknen Sie die Sendeeinheit nur mit einem weichen Handtuch;
durch raue Oberflächen kann sie beschädigt werden.
• Geben Sie die Sendeeinheit niemals in eine Waschmaschine oder
einen Trockner!
Gurt
• Der Gurt ist für die Waschmaschine geeignet und kann bei
+40 ºC gewaschen werden. Wir raten Ihnen, einen Wäschebeutel
zu verwenden.
• Waschen Sie den Gurt ohne Schleudergang!
• Geben Sie den Gurt nicht in den Trockner!
• Bügeln Sie den Gurt nicht!
• Außerdem empfehlen wir Ihnen, nach jedem Gebrauch in stark
chlorhaltigem Schwimmbadwasser, den Gurt zu reinigen.
Wartung
• Bewahren Sie den Sender an einem kühlen und trockenen Ort auf.
Bewahren Sie ihn nicht in luftundurchlässigem Material wie einer
Plastiktüte oder einer Sporttasche auf, wenn er feucht ist. Schweiß
und Feuchtigkeit können bewirken, dass die Elektroden feucht
gehalten werden und der Sender aktiviert bleibt, wodurch sich
die Lebensdauer der Batterie verkürzt.
• Setzen Sie Ihren Polar Sender nicht extremer Kälte oder Wärme aus.
• Legen Sie ihn nicht in die direkte Sonne. Vermeiden Sie abrupte
Wechsel von Kälte (-10 ºC) in Wärme (+50 ºC) und umgekehrt
(z. B. Sauna).
Batterien
Die zu erwartende durchschnittliche Lebensdauer der Batterie des
Polar Wearlink Senders beträgt ca. 2 Jahre (1 Stunde/Tag, 7 Tage/
Woche). Falls Ihr Sender nicht mehr funktioniert, liegt dies
möglicherweise am Leistungsabfall der Batterie. Wir empfehlen
Ihnen, die Batterie während der 2-Jahres-Garantie nur von einem
autorisierten Polar Kundenservice wechseln zu lassen. Schäden und
Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro Oy autorisiertes
Personal verursacht wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Sie können die Batterie des Polar WearLink Senders jedoch auch selbst
wechseln, wenn Sie die folgenden Instruktionen beachten. Zum
Wechseln der Batterie benötigen Sie eine Münze, einen Dichtungsring
(einige liegen dem Set bereits bei) sowie eine Batterie (CR2025).
DEUTSCH
31
Page 31
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung der Sendeeinheit, indem Sie sie
mithilfe der Münze gegen den Uhrzeigersinn von der Markierung
CLOSE zu der Markierung OPEN drehen. Die Abdeckung kommt ein
wenig aus ihrer Nische heraus.
2. Nehmen Sie die Batterieabdeckung von der Sendeeinheit, heben
Sie die Batterie mit Ihren Fingern aus der Nische heraus und
ersetzen Sie sie durch eine neue Batterie.
3. Entfernen Sie den Dichtungsring von der Batterieabdeckung und
ersetzen Sie diesen durch einen neuen Ring.
4. Setzen Sie die Batterie so ein, dass der Minuspol die Sendeeinheit
und der Pluspol die Abdeckung berührt.
5. Setzen Sie die Batterie in die Nische der Sendeeinheit und
befestigen Sie die Abdeckung, sodass der Pfeil auf die Markierung
OPEN zeigt. Vergewissern Sie sich, dass die Plastikdichtung der
Abdeckung richtig eingerastet ist.
6. Drücken Sie die Abdeckung vorsichtig nach unten, bis ihre
Oberfläche mit der Oberfläche der Sendeeinheit abschließt.
7. Drehen Sie die Abdeckung mithilfe der Münze im Uhrzeigersinn,
bis der Pfeil auf der Abdeckung sich von der OPEN- zur CLOSEMarkierung bewegt hat. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung
richtig geschlossen ist!
Um sicherzustellen, dass die Abdeckung der Sendeeinheit-Batterie ihre
maximale Lebensdauer erreicht, öffnen Sie diese nur, wenn ein Batteriewechsel
nötig ist. Die Dichtungsringe sind beim autorisierten Polar Kundenservice
erhältlich.
32DEUTSCH
Polar Armbandempfänger
Die durchschnittliche Lebensdauer der Batterie des Armbandempfängers
beträgt bei normalen Gebrauch (1 Stunde am Tag, 7 Tage die Woche)
20 Monate. Häufiger Gebrauch der Licht- oder Alarm-Funktion verkürzt
die Lebenszeit der Batterie.
Die Gummidichtung, die die Wasserdichtigkeit des Empfängers
sicherstellt, kann beim Öffnen des Empfängers beschädigt werden.
Um die Wasserdichtigkeit zu garantieren, empfehlen wir, Ihren
Empfänger zu jeglichem Batteriewechsel an die Polar-Serviceabteilung
zu senden (siehe Garantie- und Service-Information). Dies ist vor
allem dann wichtig, wenn Sie Ihr Herzfrequenz-Messgerät beim
Schwimmen benutzen. Zudem wird gleichzeitig eine komplette
Prüfung Ihres Polar Herzfrequenz-Messgerätes vorgenommen.
9.2 POLAR SERVICE
Der Service bei Polar wird groß geschrieben. Die Polar-Serviceabteilung
bietet Ihnen gerne ihre Leistungen an, damit Sie lange Freude an
Ihrem Herzfrequenz-Messgerät haben. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Polar Garantie- und Service-Information.
Die Wasserdichtigkeit kann nach Wartungsarbeiten von nicht durch Polar
autorisiertem Personal nicht mehr garantiert werden.
Page 32
10. WICHTIGE HINWEISE
10.1 VERWENDUNG VON POLAR HERZFREQUENZMESSGERÄTEN BEIM SCHWIMMEN
Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät ist bis zu einer Wassertiefe von
100 Metern wasserdicht. Um die Wasserdichtigkeit aufrechtzuerhalten,
dürfen die Tasten des Armbandempfängers nicht unter Wasser oder
bei starkem Regen bedient werden. Durch den Druck bzw. die Nässe
könnte der Empfänger undicht werden.
Die Herzfrequenz-Messung im Wasser stellt aus folgenden Gründen
hohe technische Anforderungen an das Produkt:
• Stark chlorhaltiges Schwimmbadwasser und Meerwasser sind
sehr leitfähig, sodass die Elektroden einen Kurzschluss verursachen
können und der Sender die EKG-Signale nicht mehr ermittelt.
• Durch einen Sprung ins Wasser oder heftige Muskelbewegungen
bei intensivem Schwimmen kann der Wasserwiderstand zu einem
Verr ücken des Senders auf dem Körper in eine Position führen,
an der das EKG-Signal nicht mehr registriert werden kann.
• Die Stärke des EKG-Signals schwankt je nach der Zusammensetzung
des Körpergewebes des Benutzers. Der Anteil der Personen, die
Probleme mit der Herzfrequenz-Messung haben, ist bei der
Verwendung im Wasser erheblich höher als beim Gebrauch in
anderer Umgebung.
10.2 POLAR HERZFREQUENZ-MESSGERÄTE UND INTERFERENZEN
Elektromagnetische Interferenzen
Störungen können in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Ampeln,
Oberleitungen, Fernsehgeräten, Automotoren, Fahrradcomputern,
motorisierten Trainingsgeräten, Mobiltelefonen, Flugzeugen sowie
beim Passieren von elektronischen Sicherheitsschleusen auftreten.
Störungen durch andere Herzfrequenz-Messgeräte
Der Polar Armbandempfänger reagiert im nicht codierten Betrieb auf
Sendersignale innerhalb einer Reichweite von einem Meter. Achten
Sie in diesem Fall darauf, dass sich keine anderen Sender in diesem
Bereich befinden. Gleichzeitig empfangene Signale von mehr als
einem Sender können zu fehlerhaften Messungen führen.
Trainingsgeräte
Verschiedene elektrische oder elektronische Komponenten von Trainingsgeräten wie etwa LED-Anzeigen, Motoren und elektrische Bremsen
können Störsignale verursachen. Um solche Probleme zu lösen, gehen
Sie folgendermaßen vor:
1. Nehmen Sie den Polar Sender von der Brust ab, und trainieren
Sie auf Ihrem Trainingsgerät ohne Herzfrequenz-Messung.
2. Bewegen Sie den Armbandempfänger, bis Sie einen Bereich nahe
des Trainingsgerätes finden, in dem er keine Störsignale anzeigt.
Interferenzen sind häufig direkt vor dem Anzeigenboard des
Trainingsgeräts am stärksten, während der Bereich links oder
rechts davon relativ frei von Störungen ist.
3. Legen Sie den Sender wieder an, und befestigen Sie den Empfänger
während des Trainings am Trainingsgerät im interferenzfreien Raum.
4. Wenn Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät bei der Benutzung des
Trainingsgeräts nun immer noch nicht richtig funktioniert, so
verursacht das Trainingsgerät möglicherweise zu starke elektrische
Störungen für die Verwendung in Verbindung mit der drahtlosen
Herzfrequenz-Messung.
DEUTSCH
33
Page 33
10.3 GEHEN SIE AUF NUMMER SICHER
Regelmäßig Sport zu treiben kann Ihr Leben verändern; Sie sollten
jedoch kein unnötiges Risiko eingehen. Um auf Nummer sicher zu
gehen, sollten Sie gegebenenfalls vorher medizinischen Rat einholen.
Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, wenn Sie
• während der letzten 5 Jahre nicht regelmäßig Sport betrieben
haben und/oder eine vorwiegend sitzende Lebensweise hatten.
• rauchen.
• hohen Blutdruck haben.
• einen hohen Cholesterinspiegel im Blut haben.
• irgendwelche Anzeichen oder Symptome einer Erkrankung haben.
• nach einer schweren Erkrankung oder medizinischen Behandlung,
etwa einer Operation, in der Rekonvaleszenz sind.
• blutdruckregulierende Medikamente oder Herzmittel einnehmen.
• schwanger sind.
• in der Vergangenheit unter Atembeschwerden litten.
• einen Herzschrittmacher oder ein sonstiges implantierteselektronisches Gerät tragen.
• wegen Ihres erhöhten Gewichts Grund haben anzunehmen, dass
Sport treiben für Sie mit Risiken verbunden sein könnte.
Bitte denken Sie auch daran, dass die Herzfrequenz nicht nur durch
die Trainingsbelastung, sondern zusätzlich auch durch Medikamente
gegen Erkrankungen des Herzens, Asthma, Atembeschwerden etc. sowie
durch Energie-Drinks, Alkohol und Nikotin beeinflusst werden kann.
Achten Sie während des Trainings unbedingt auf die Reaktionen
Ihres Körpers. Wenn Sie bei Ihrem Trainingsniveau unerwartete
Schmerzen oder Erschöpfung verspüren, so sollten Sie das Training
beenden oder mit einer geringeren Intensität fortfahren.
34DEUTSCH
Wichtige Information für Patienten mit einem Herzschrittmacher.
Das fachtechnische Gutachten des Herzschrittmacher-Instituts in
Kochel am See stellt folgendes fest: „Die induzierte Spannung von
weniger als 1 mV liegt für alle bekannten Herzschrittmacher um
mindestens eine Größenordnung unterhalb einer Beeinflussungsschwelle
bei 5 kHz. Eine Beeinflussung oder Gefährdung von Patienten mit
implantierten Herzschrittmachern durch Polar HerzfrequenzMessgeräte kann ausgeschlossen werden.”
Trotzdem empfehlen wir allen Herzschrittmacher-Patienten, vor dem
Gebrauch eines Polar Herzfrequenz-Messgerätes mit ihrem
behandelnden Arzt Rücksprache zu nehmen.
Sollten Sie allergisch auf Substanzen reagieren, die mit der Haut
in Berührung kommen, oder vermuten Sie eine allergische Reaktion,
die auf die Verwendung des Herzfrequenz-Messgerätes
zurückzuführen ist, überprüfen Sie anhand des Abschnitts
„Technische Spezifikationen“ die Materialien des Gerätes. Um
Hautreaktionen zu vermeiden, die durch den Sender hervorgerufen
werden, wird empfohlen, diesen über einem Hemd zu tragen.
Befeuchten Sie das Hemd gut an den Stellen, die sich unter den
Elektroden befinden, denn nur so ist eine einwandfreie Funktion
gewährleistet.
Wenn Feuchtigkeit und verstärkte Reibung zusammen auftreten, kann sich
schwarze Farbe von der Oberfläche des Senders lösen, durch die es vor allem
auf heller Kleidung zu Flecken kommen kann.
Falls Sie Insektenschutz auf Ihre Haut auftragen, vergewissern Sie sich, dass
dieser nicht mit dem Sender in Berührung kommt!
Page 34
11. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was soll ich tun, wenn...
...die Ownzone-Bestimmung mir nur selten HerzfrequenzGrenzwerte auf der Grundlage meiner Herzfrequenz-Variation
(OZ.V) ermittelt?
1. Kontrollieren Sie, ob der elastische Gurt fest genug angelegt ist.
2. Kontrollieren Sie, ob die beiden Elektroden des Senders sehr gut
angefeuchtet auf Ihrer Haut aufliegen.
3. Beginnen Sie die erste Phase der OwnZone-Bestimmung
ausreichend langsam. Erhalten Sie die Herzfrequenz-Grenzwerte
auf der Grundlage des Alters (OZ.A) innerhalb der ersten zwei
Minuten, so haben Sie Ihre Herzfrequenz zu schnell erhöht. Der
Herzfrequenzwert soll nicht mehr als 20 Schläge/Minute über die
Ausgangsherzfrequenz ansteigen. Während der ersten Stufe
können Sie beispielsweise Ihre Sportsachen anziehen.
4. Erhalten Sie die OwnZone-Grenzwerte auf der Grundlage des
Alters (OZ.A) oder die zuvor definierten OwnZone-Grenzwerte auf
der Grundlage Ihrer Herzfrequenz-Variation (OZ.L) 5 Minuten nach
Bestimmungsbeginn, so haben Sie Ihre Herzfrequenz nicht schnell
genug erhöht. Steigern Sie beim nächsten Versuch Ihre Herzfrequenz
während der OwnZone-Bestimmung schneller.
5. Haben Sie Ihre OwnZone immer mittels Gehen und Laufen bestimmt,
kann Bergaufwärtsgehen, Rad fahren oder die Verwendung eines
Ergometers für Sie geeignter sein.
6. Stress oder schwere psychische Belastungen können Ihre
Herzfrequenz-Variation herabsetzen, sodass der OwnZoneBestimmungspunkt (an dem die Herzfrequenz nicht mehr schwankt)
nicht ermittelt werden kann. Entspannen Sie sich vor Trainings-
beginn fünf bis zehn Minuten lang, um Ihre Herzfrequenz abzusenken.
7. Bei einigen wenigen Menschen nimmt die Herzfrequenz-Variation
bei zunehmender Belastung nicht vollständig ab. In diesem Falle
sind die altersbestimmten Grenzwerte die besten Schätzwerte für
die Trainingszone.
...die Ownzone-Herzfrequenz-Grenzwerte auf Grundlage der
Herzfrequenz-variation (OZ.V) signifikant schwanken?
Die OwnZone soll zu Beginn jeder Trainingseinheit bestimmt werden,
weil die Herzfrequenz-Variation empfindlich auf jede Veränderung
des Körpers und der Umgebung reagiert. Die OwnZone-HerzfrequenzGrenzwerte auf Grundlage der Herzfrequenz-Variation (OZ.V) werden
unter anderem durch Ihren Fitness-Zustand, Ihre Tagesform, den
Zeitpunkt der Bestimmung der OwnZone, die Art des Trainings und
Ihre mentale Verfassung beeinflußt. Der untere Grenzwert der OZ.VHerzfrequenz-Grenzwerte kann bei ein und derselben Person um bis
zu 30 Schläge/Minute schwanken.
Es ist jedoch von großer Bedeutung, dass Sie das Training in der
OwnZone als leicht oder moderat empfinden. Wenn Sie beispielsweise
Ihre Herzfrequenz nach der ersten Stufe zu schnell erhöhen, so
erhalten Sie möglicherweise zu hohe OwnZone Herzfrequenz-Grenzwerte.
Erscheinen Ihnen die OwnZone-Grenzwerte zu hoch, so empfehlen
wir Ihnen eine Wiederholung der Bestimmung der OwnZone.
...keine Herzfrequenz angezeigt wird (- -) oder die Anzeige
zwischendurch immer wieder auf 00 springt?
1. Kontrollieren Sie, ob der Brustgurt fest genug angelegt ist. Er soll
DEUTSCH
35
Page 35
so angelegt sein, dass die Elektroden flach auf der Haut aufliegen.
Achten Sie darauf, dass das Polar Logo die richtige Position hat.
2. Kontrollieren Sie, ob die beiden Elektroden und die darunter
befindliche Haut gut angefeuchtet sind. Der Sender funktioniert
auf trockener Haut nicht korrekt, da der elektrische Kontakt ohne
ausreichende Feuchtigkeit nicht sichergestellt ist.
3. Haben sich Schweiß und Schmutz auf den Elektroden angesammelt,
so kann dies die Ursache für den schlechten Kontakt sein.
Elektroden, wenn nötig, reinigen.
4. Kontrollieren Sie, ob sich in Ihrer Umgebung ein elektromagnetisches Feld (etwa durch einen Monitor, ein Fernsehgerät
oder ein Mobiltelefon) befindet.
5. Trat bei Ihnen ein kardiales Ereignis auf, das möglicherweise Ihr
EKG beeinflußt hat? Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt.
...wenn die Störungen von den Trainingsgeräten kommen, die ich
benutze?
Diese Störungen können gewöhnlich beseitigt werden, wenn der
Armbandempfänger an einer anderen Stelle plaziert wird. Beachten
Sie hierzu die Hinweise zu Interferenzen.
...das Herzsymbol in der Anzeige unregelmäßig blinkt oder die
Herzfrequenzanzeige extrem hoch ist (über 200)?
1. Möglicherweise sind Sie in den Bereich eines starken elektro-
magnetischen Feldes geraten, das fehlerhafte Anzeigen auf dem
Armbandempfänger verursacht. Kontrollieren Sie Ihre Umgebung,
und entfernen Sie sich von der Störungsquelle.
2. Kontrollieren Sie, dass sich der Polar Armbandempfänger innerhalb
des Empfangsbereichs von maximal einem Meter um den codierten
Polar WearLink Sender befindet.
36DEUTSCH
3. Kontrollieren Sie, ob sich der elastische Gurt nicht während des
Trainings gelockert hat.
4. Kontrollieren Sie, ob die Elektroden des Senders befeuchtet sind.
5. Stellen Sie sicher, dass sich im Empfangsbereich (1 Meter) kein
anderer Herzfrequenz-Sender befindet.
6. Eine Herzarrhythmie kann unregelmäßige Werte verursachen.
In diesem Fall sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
...eine andere Person mit einem Herzfrequenz-Messgerät
Störungen verursacht?
Ihr Herzfrequenz-Messgerät hat die Möglichkeit, aus mehreren Codes
per Zufall einen Sendecode auszuwählen. Ihr Trainingspartner kann
zufälligerweise denselben Code wie Sie aktiviert haben. In diesem Fall
halten Sie Abstand zu Ihrem Trainingspartner, oder gehen Sie wie
folgt vor:
1. Halten Sie Stoppuhr und Herzfrequenz-Messung an.
2. Nehmen Sie den Sender für 20 Sekunden ab.
3. Legen Sie den Sender wieder an, und starten Sie die HerzfrequenzMessung erneut.
Achten Sie beim Anlegen des Senders und aktivieren des Mess-Modus
im Armbandempfänger auf einen ausreichenden Abstand zu dem
anderen Sender. Sobald auf Ihrem Gerät die Herzfrequenz mit einer
Umrandung um das Herzsymbol angezeigt wird, haben Sie eine
codierte Herzfrequenz-Übertragung; fehlt die Umrandung haben Sie
eine uncodierte Herzfrequenz-Übertragung (in diesem Fall starten
Sie die HF-Messung und Codesuche wie beschrieben).
Page 36
...der Armbandempfänger auf keinen Tastendruck reagiert?
Führen Sie ein Reset Ihres Polar Herzfrequenz-Messgerätes durch.
Dadurch werden alle Speicherwerte gelöscht, und die werkseitigen
Einstellungen werden aktiviert. Die Benutzerinformationen und
Einstellungen der Mess-Optionen bleiben erhalten.
1. Drücken Sie mit der Spitze eines Stifts die RESET-Taste.
In der Anzeige erscheinen viele Ziffern.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste.
Das Polar Herzfrequenz-Messgerät befindet sich jetzt in der
Uhrzeitanzeige.
Wenn Sie nach dem Reset nicht innerhalb einer Minute eine Taste
drücken, geht Ihr Armbandempfänger in den „Schlaf-Modus”über.
Sie können ihn dann durch zweimaliges Drücken der START/STOP/
OK-Taste wecken.
...die Anzeige leer oder schwach ist?
Lassen Sie sich durch einen autorisierten Fachhändler beraten, oder
senden Sie das komplette Gerät an Polar ein. Gewöhnlich ist das
erste Zeichen für einen demnächst notwendigen Batterietausch das
Verschwinden der Anzeige bei Betätigung der Displaybeleuchtung.
Berücksichtigen Sie ebenfalls, dass häufiges Benutzen der
Displaybeleuchtung, des Alarms (Weckers) bzw. Zielzonenalarms
das Batterieleben verkürzt.
Wenn Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät die firmeneigenen
Produktionsstätten verläßt, befindet sich die Batterie im „SchlafModus”. Wecken Sie diese durch zweimaliges Drücken der START/
STOP/OK-Taste. Auf der Anzeige erscheint die Uhrzeit.
DEUTSCH
37
Page 37
12. POLAR GLOSSAR
Im Mess-Modus blinkt das innere Herzsymbol im Takt Ihres Herzschlags und
zeigt die aktivierte Herzfrequenz-Messung an. Der Rahmen um das Herz steht für
eine codierte Übertragung.
Zeigt in der Uhrzeitanzeige an, dass der Alarm/Wecker eingeschaltet ist. Zeigt im
Mess-Modus an, dass das akustische Signal für Training unter oder über der
Herzfrequenz-Zielzone eingeschaltet ist.
Zielzone erscheint eine Kugel.
AGE: Geben Sie Ihr Alter in der Benutzereinstellung ein.
ALARM: Zeigt die Alarm-/Weck-Funktion bei der Uhreneinstellung an.
AM/PM: 12-Stunden-Modus der Zeitanzeige.
AVERAGE Hr: Durchschnittliche Herzfrequenz während des Trainings.
Codierter Polar Sender: Wählt beim Anlegen automatisch einen Code, um Ihre Herz-
frequenz zum Armbandempfänger zu senden. Während der codierten Übertragung nimmt
der Empfänger nur Signale von Ihrem Sender auf. Die Codierung vermeidet Störungen,
die durch Überschneidung mehrerer Herzfrequenz-Messgeräte-Sender entstehen können.
Eine Reduzierung aller umgebungsbedingten Störungen erfolgt jedoch nicht zwangsläufig.
DATE: Zeigt das Datum im Datums-Einstell-Modus an.
DAY: Zeigt den Tag im Datums-Einstell-Modus an.
Elektroden: Empfangen die elektrischen Herzimpulse und sind im Sender (die zwei
silber/grauen Zonen auf der Rückseite) eingelassen.
EXERCISE: Zeigt die Stoppuhr-Funktion im Mess-Modus an.
FILE: Datei-Modus zum Abrufen von Trainingsinformationen.
Herzfrequenz: Die Anzahl der Herzschläge pro Minute.
Herzfrequenz-Variation: Variation der Intervalle zwischen den Herzschlägen. Diese wird
in Millisekunden gemessen. Die Herzfrequenz-Variation des Gesunden ist in Ruhe und
bei leichtem Training gewöhnlich groß. Mit zunehmend schwererem Training und
erhöhter Herzfrequenz bildet sich die Herzfrequenz-Variation graduell zurück.MHF: Maximale Herzfrequenz.
38DEUTSCH
Ihr Trainingsfortschritt. Für jeweils 10 Minuten Training in der
IN ZONE: In Ihrer Zielzone verbrachte Trainingszeit.
KCAL: Zeigt den Kalorienverbrauch während der Trainingseinheit an.
KG/LBS: Geben Sie Ihr Gewicht in kg oder lbs in der Benutzereinstellung ein.
LIMITS: Zeigt die manuell einzugebenden Zielzonen-Grenzwerte an.
MEASURE: Herzfrequenz-Mess-Modus.
OwnCal: Bezeichnet die derzeit genaueste Kalorienverbrauchs-Mess-Funktion.
OwnIndex: Der OwnIndex ist eine neuartige Ermittlung der aeroben Fitness und ist
mit dem VO
OwnZone (Eigenzone): Zielzone, die Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät für Sie ermittelt.
Die OwnZone ist ein individueller Parameter für eine leichte bis mäßige Trainingsintensität.
OZ Weist darauf hin, dass gerade die OwnZone ermittelt wird.
OZ.A: Zeigt die OwnZone-Grenzwerte auf der Grundlage Ihres Alters an.
OZ.L: Zeigt die letzten Grenzwerte Ihrer OwnZone an.
OZ.V: Zeigt die OwnZone-Grenzwerte auf der Grundlage Ihrer Herzfrequenz-Variation an.
SET: Einstell-Modus.
SEX: Zeigt das Geschlecht in der Benutzereinstellung an. Wählen Sie Male für männlich
und Female für weiblich.
Target Zone (Zielzone), TZ: Der Bereich zwischen oberem und unterem ZielzonenGrenzwert. Kann manuell von Ihnen oder automatisch vom Polar HerzfrequenzMessgerät bestimmt werden.
TIME: Zeigt die Uhrzeit bei den Uhreneinstellungen an.
Tot. KCAL: Zeigt den kumulativen Gesamtkalorienverbrauch Ihres Trainings an.
Tot. TIME: Kumulative gesamte Trainingszeit.
Uhrzeit-Modus: Anzeige der Uhrzeit.
USER SET: Modus zur Einstellung der persönlichen Informationen.
Zielzonen-Grenzwerte, manuell eingestellt: Sind als Prozentwert der altersmäßig
erwarteten oder maximal gemessenen Herzfrequenz definiert. Die Prozentwerte werden
in Herzschläge pro Minute umgerechnet.
Das Polar Herzfrequenz-Messgerät wurde entwickelt, um die Herzfrequenz während
körperlicher Aktivität anzuzeigen. Andere Anwendungsbereiche sind nicht
vorgesehen. Die Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute (bpm) angezeigt.
SENDEEINHEIT
Batterie:CR 2025
Dichtungsring der Batterie:O-Ring 20.0 x 1.0
Lebensdauer der Batterie: ca. 1.300 Betriebsstunden
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C
Material:Polyamid
Wasserdicht:30 Meter
GURT
Material:Polyurethan, Polyamid, Nylon, Polyester und Elasthan
Armbandempfänger
Batterie:CR 2032
Lebensdauer der Batterie: ca. 20 Monate (1 Stunde/Tag, 7 Tage/Woche)
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C
Wasserdicht:bis 100 Meter
Genauigkeit der Formel zur
Berechnung der altersbedingten OwnZoneHerzfrequenz-Grenzwerte
(OZ.A):1 Schlag/Minute
Genauigkeit der
Herzfrequenz-Messung: ±1 % oder ±1 Schlag/ Minute (je nachdem, welcher Wert
Material FPM
größer ist). Die Definition gilt für konstante Bedingungen.
Gehäuserückseite,
Abdeckungen und
Schnalle des Armbandes: Nicht rostender Stahl gemäß EU-Richtlinie 94/27/EU und
der zugehörigen Änderung 1999/C205/05 über die
Freisetzung von Nickel aus Erzeugnissen, die dazu
vorgesehen sind, in direktem und lange andauernden
Kontakt mit der Haut zu kommen.
DEUTSCH
39
Page 39
14. WELTWEITE GARANTIE DES HERSTELLERS
(gilt neben der gesetzlichen Gewähr-leistung des neuen Schuldrechts)
• Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern, die dieses
Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben. Polar Electro Oy gewährt diese
weltweite Garantie Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft
haben.
• Polar Electro Inc./Polar Electro Oy gewährt dem Erstkunden/Erstkäufer dieses
Produktes eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum bei Mängeln, die auf
Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
• Die Garantie gilt nur in Verbindung mit dem Kaufbeleg oder der ausgefüllten
internationalen Garantiekarte!
• Von der Garantie ausgeschlossen sind: Batterien, Beschädigungen durch
unsachgemäßen und/oder kommerziellen Gebrauch, Unfall oder unsachgemäße
Handhabung sowie Missachtung der wichtigen Hinweise. Ausgenommen von der
Garantie sind auch gesprungene oder zerbrochene Gehäuse des Armbandempfängers,
der Sendeeinheit und der elastische Gurt.
• Die Garantie umfasst keine Schäden oder Folgeschäden, die durch Wartungsarbeiten
von nicht durch Polar autorisiertes Personal entstanden sind. Die Garantie deckt
keine mittelbaren oder unmittelbaren Schäden oder Folgeschäden, Verluste,
entstandenen Kosten oder Ausgaben, die mit dem Produkt in Zusammenhang
stehen. Während der Garantiezeit wird das Produkt bei Fehlern von einem durch
Polar autorisierten Service-Center kostenlos repariert oder ersetzt.
• Diese Garantie schränkt weder die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nach
dem jeweils geltenden nationalen Recht noch die Rechte des Verbrauchers
gegenüber dem Händler aus dem zwischen beiden geschlossenen Kaufvertrag ein.
Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung
der Polar Electro Oy weder anderweitig benutzt noch kopiert werden, auch nicht
auszugsweise.
Die Namen und Logen mit einem ™ Symbol in der Gebrauchsanleitung sowie auf der
Packung sind Warenzeichen der Polar Electro Oy. Die Namen und Logen mit einem ®
Symbol in der Gebrauchsanleitung sowie auf der Packung sind eingetragene
Warenzeichen der Polar Electro Oy.
Das Produkt ist durch eines oder mehrere der folgenden Patente geschützt: FI 88223,
DE 4215549, FR 92.06120, GB 2257523, HK 113/1996, SG 9591671-4, US 5491474,
FI 88972, DE 9219139.8, FR 92.09150, GB 2258587, HK 306/1996, SG 9592117-7,
US 5486818, FI 96380, US 5611346, EP 665947, DE 69414362, FI 68734,
DE 3439238, GB 2149514, HK 812/1989, US 4625733, FI 100924, FI 100452,
US 5840039, FI 4150, DE 20008882.3,US 6477397, FR 0006504, FI 4069,
US 6272365, FR 9907823, GB 2339833, DE 29910633, FI 104463, US 6183422,
FI 4157, DE 20008883.1, FR 0006778, WO 97/33512, GB 2326240,FI 107776,
US 6327486, US 6277080, US 6361502, US 5719825, US 5848027, EP 1055158.
Weitere Patente sind anhängig.
Dieses CE-Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt dem
Medizinproduktegesetz und somit der Richtlinie 93/42/EWG entspricht.
Polar Electro Oy ist ein gemäß ISO 9001:2000 zertifiziertes Unternehmen.
Page 40
15. AUSSCHLUSSKLAUSEL FÜR HAFTUNG
• Der Inhalt der Gebrauchsanleitung ist allein für informative Zwecke gedacht.
Die beschriebenen Produkte können im Zuge der kontinuierlichen
Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert werden.
• Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt keinerlei Verantwortung oder
Gewährleistung bezüglich dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr
beschriebenen Produkte. Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche Haftung
für Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene Kosten oder Ausgaben,
die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung dieser Gebrauchsanleitung oder
der in ihr beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, ab.
DEUTSCH
41
Page 41
INDEX
Ablesen der Herzfrequenz ............................................................ 22
Ablesen Ihres Trainingsfortschrittes ............................................ 23
Abrufen von Trainingsinformationen............................................ 23
Ausschlussklausel für Haftung .................................................... 41
Beenden der Herzfrequenz-Messung ............................................ 24
Bestandteile des Polar Herzfrequenz-Messgerätes ........................ 6