Dieses Benutzerhandbuch wurde entwickelt, damit Sie einfach und schnell die
Informationen finden, die Sie brauchen, um ihr Notebook optimal zu bedienen.
Die folgenden Symbole werden Sie in diesem Handbuch wiederfinden:
Nützliche Hinweise und Tricks, um ihr Notebook noch besser zu bedienen
Warnungen, um mögliche Schäden für die Hardware und Software ihres
Notebook oder den Verlust von Daten zu verhindern
Hinweise auf mögliche Eigentumsschäden, Verletzungen oder Tod
Corporation. Other trademarks and trade names may be used in this document to refer to either the entities
claiming the marks and names or their products.
4.2.5 Den Akku aufladen ..................................................................................................... 5
4.2.6 Den Akku entfernen ................................................................................................... 6
4.2.7 Einen Akku installieren ............................................................................................... 6
Sicherheitshinweise
Allgemeine Warnhinweise
Versuchen Sie nicht den Computer selbst zu warten. Folgen Sie stets und genau der
Bedienungsanleitung.
Zur Vermeidung von Verletzungen durch elektrische Schläge oder Feuer:
Bedienen Sie den Computer nicht in der Nähe von Wasser, z.B. einer Badewanne, einem
Spülbecken oder einer Waschstelle, in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Swimming Pools
oder im Regen.
Während eines elektrischen Sturmes sollten Sie Kabel weder ein- noch ausstecken, auch Wartungs-
und Rekonfigurierungsarbeiten am Produkt sollten nicht vorgenommen werden.
Benutzen Sie wenn möglich nicht ihr Modem oder LAN während eines elektrischen Sturmes, da eine
geringe Wahrscheinlichkeit besteht einen elektrischen Schlag durch Blitze zu erleiden.
Schieben Sie keinerlei Objekte in die Lüftung oder andere Öffnungen ihres Notebooks oder anderer
Accessouirs. Dies könnte zu Kurzschlüssen führen und ein Feuer oder elektrischen Schlag
verursachen.
Sollte die Akkuflüssigkeit auslaufen und in ihre Augen gelangen, reiben sie ihre Augen nicht.
Stattdessen sollten Sie ihre Augen mit sauberem Wasser auswaschen und sofort medizinische Hilfe in
Anspruch nehmen. Ansonsten können Augenverletzungen resultieren.
Bedienen Sie ihren Computer bei einer Betriebstemperatur zwischen +5oC und + 35oC. Lager n Sie ihn
bei einer Temperatur zwischen -20oC und +60oC.
Ihr Notebook wird mit Plastikeinsätzen im PCMCIA und Express Card geliefert. Diese Einsätze
beschützen die Eingänge vor Schmutz, Metallobjekten oder anderen Teilchen. Bewahren Sie die
Plastikeinsätze auf, um sie zu benutzen, wenn weder PCMCIA noch Express Card in den Eingäng en
installiert sind.
Trennen Sie das Produkt von der Steckdose und fordern Sie qualifiziertes Personal an, unter den
folgenden Umständen:
a. Falls das Netzwerkkabel oder der Netzwerkanschluss beschädigt oder abgenutzt sind.
b. Falls Flüssigkeit in das Produkt eindringt.
c. Falls das Gerät Regen od er Wasser ausgesetzt ist.
d. Falls das Gerät fallen gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt wurde.
e. Falls das Gerät eine erhebliche Änderung in der Leistung aufweist und somit eine
Instandsetzung notwendig wird.
Netzstecker & Adapter Warnungen
Benutzen Sie nur Kabel und AC Adapter, die für den Gebrauch mit diesem Computer zulässig sind. Die
Verwendung anderer Adaptermodelle kann Feuer oder Explosi on verursachen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel in Verbindung mit ihrem AC Adapter verwenden, sollten Sie
sicherstellen, dass die gesamte Amperebelastung der angeschlossenen Produkte nicht die
vorgegebene Amperebelastung des Verlängerungskabels überschreit et.
Bei der Verwendung ihres Netzsteckers beachten Sie, dass das Kabel nicht durch andere Objekte
eingedrückt, geschnitten oder gestochen wird, dass es seine Wärme abgeben kann und dass man
nicht über das Kabel stolpern oder darauf treten kann.
Bevor Sie ihren Computer an eine Stromquelle anschliessen, vergewissern Sie sich, dass die
Betriebsspannung des AC Adapters der Spannung der Stromquelle übereinstimmt. 230V/50 Hz i n
Deutschland.
Akku Warnungen
Vermeiden Sie den Kontakt des Akkus mit anderen Metallgegenständen (z.B. Autoschlüssel), die einen
Kurzschluss verursachen können. Da der so entstehende Stromfluss zu erhöhten Temperaturen führen
und in Brandschäden enden kann.
Es besteht Explosionsgefahr sollte der Akku unsachgemäß ersetzt werden. Der Akku sollte nur durch
das selbe oder ein äquivalentes, vom Hersteller empfohlenes Modell ersetzt werden.
Der Akku sollte sich nicht in der Nähe von Wärmequellen befinden. Hitze kann die Isolierung
schmelzen und andere Sicherheitskomponenten beschädigen, was unter Umständen zu einem Austritt
von Säure, Überschusshitze und Rauch führen und Feuer entfachen kann.
Der Akku sollte nicht Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Schutzkomponenten könnten dadurch
beschädigt werden. Ungewöhnliche chemische Reaktionen könnten fol gen, was unter Umständen zu
einem Austritt von Säure, Überschusshitze und Rauch führen und Feuer entfachen kann.
Bewahren Sie den Akku vor physischen Schäden, die entstehen können durch zerbrechen,
auseinandernehmen, zerstechen oder verbrennen.
Bringen Sie die positiven (+) und negativen (-) Enden nicht in Verbindung mit einem Metallgegenstand,
wie Z.B. einem Kabel. Ein Kurzschluss kann resultieren und zum Austritt von Säure, Überschusshitze
und Rauch führen, sowie Feuer verursachen.
Benutzen Sie nicht einen Akku, der erkennbar beschädigt oder deformiert ist, da dies zum Austritt von
Säure, Überschusshitze und Rauch führen, sowie Feuer verursachen kann.
Der Akku muss sofort vom Computer oder dem Ladegerät entfernt werden, wenn der Akku ausläuft,
einen üblen Geruch abgibt, Hitze erzeugt, sich verformt und die Farbe ändert, oder auf eine andere Art
und Weise ungewöhnlich erscheint, während der Benutzung, Aufladung oder Lagerung.
Akku Entsorgung
Der Lithium-Ionen-Akku soll nur an g eeigneten und genehmigten Stellen entsorgt werden. Um eine
geeignete Stelle ausfindig zu machen, kontaktieren Sie die Verantwortlichen für Restmüllentsorgung in
ihrer Gemeinde.
Information EMC Bestimmung
Dieses Produkt wurde entwickelt und getestet, um mit den folgenden Vorschriften für elektromagnetische
Kompatibilität übereinzustimmen.
FCC Hinweis
“Erklärung der Konformitätsinformation”
Dieses Gerät wurde geprüft und stimmt überein mit den Beschränkungen für ein Klasse B Digitalgerät,
gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Diese Beschränkungen dienen d em Schutz vor schädlichen
Einwirkungen in einer häuslichen Verwendung.
Funkfrequenzenergie wird von dem Gerät erzeugt, benutzt und kann auch von ihm ausgestrahlt werden.
Sollte das Gerät nicht in Übereinstimmung mit der Anleitung installiert oder benutzt werden, kann es zu
schädlichen Einwirkungen für die Radiokommunikation führen. Nichtsdestotrotz besteht keine Garantie,
dass es nicht zu Einwirkungen bei einzelnen Installierungen kommt.
Sollte das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigen, was durch das Ein- und Ausschalten des
Gerätes leicht festzustellen ist, dann sollte der Benutzer eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen
ergreifen, um das Problem zu beheben:
Die Antenne neu ausrichten oder an einer anderen Stelle positionier en.
Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
Das Gerät an einen anderen Stromkreislauf anschließen, nicht an den gleichen Kreislauf des
Empfängers.
Fragen Sie den Händler oder einen Radio/TV-Techniker nach Hilfe.
Dieses Gerät stimmt mit den FCC Bestimmungen, Abschnitt 15, überein. Die Bedienung hängt von den zwei
folgenden Bedingungen ab:
f. Das Gerät sollte keinerlei schädliche Einwirkungen ausüben.
g. Das Gerät muss jegliche Einwirkung akzeptieren, auch solche, die eine ungewünschte
Betriebsform verursachen können.
CE Hinweis (Europäische Union)
EU Konformitätserklärung
Kapitel 1
Einleitung für ihr Notebook
POV Mobii ULV 13.3” User Manual
1.1 Vorderseite
Das folgende Bild zeigt die Vorderseite ihres Notebooks.
1 Kamera 8 WOW Audio
2 Mikrophon 9 Netzschalter
3 Caps Lock ein / aus (Blau)10 Energiezufuhr(Blau)
4 Num Lock ein / aus (Blau) 11 Akku(Blau/Bernstein)
5 Drahtlos ein / aus
Schalter
6 Program DJ 13 Drahtlos Status
7 WOW Video
12 HDD(Blau)
1-1
Chapter 1 Introducing Your Notebook
1.1.1 Kamera
Die eingebaute Kamera unterstützt eine 1.3 oder 2.0 Megapixel CMOS über die USB
2.0 Schnittstelle.
1.1.2 Caps Lock (Blau)
Caps lock LED (Blau): Großbuchstabenschreibweise für die Tastatur aktiviert. Im
normalen Modus (Cursor und Num Funktion ausgeschaltet), wenn der Benutzer
Tastaturkürzel eingibt wird die Cursor LED aktiviert.
1.1.3 Num Lock LED (Blau)
Number Lock LED (Blau): Nummernschreibweise für das Keyboard aktiviert.
1.1.4 Energiezufuhr LED (Blau)
Energiezufuhr LED und Standby-Modus LED geben den Energiezustand des
Systems an.
1.1.5 Akku LED (Blau/Bernstein) (
Die Akku Status LED ist eine zweifarbige LED-Anzeige mit den Farben Blau und
Bernstein.
1.1.6 HDD Zugriffszustandanzeige Blau LED (
Reflektiert die Aktivitäten der blauen LED.
Hinweis: LED-Anzeige wird direkt von der Hardware kontrolliert.
Verwenden Sie den DC-in Stecker um ihr Notebook mit dem
AC-Adapter zu verbinden. Sie können einen ACanschließen, wenn ihr Notebook sowohl an-, als auch ausgeschaltet
ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein kompatibles Kabel verwenden oder
das Kabel sachgemäß mit der Stromleiste oder Steckdose verbinden.
dapter
1-4
POV Mobii ULV 13.3” User Manual
1.4 Unterseite
Das folgende Bild zeigt die Unterseite ihres Notebooks.
Schieben Sie den Akku Griff nach rechts (Entriegelungsposition).
Schieben Sie die Akku Verriegelung nach links und hebeln die sanft den Akku aus
dem Computergehäuse.
1.4.2 Akku Verriegelung
Die Akku Verriegelung sichert den Akku. Zur Entnahme schieben Sie die
Verriegelung und entnehmen den Akku aus dem Gestell.
1-5
Kapitel 2
Die Pflege ihres Notebooks
POV Mobii ULV 13.3” User Manual
2.1 Die Pflege ihres Notebooks
2.1.1 Reinigung des Notebooks und der Tastatur
Fahren Sie das Notebooks herunter, schalten Sie es aus und trennen Sie es von der
Stromzufuhr und allen anderen Geräten, wie z.B. dem Drucker.
Entnehmen Sie den Akku.
Benutzen Sie den Bürstenteil ihres Handstaubsaugers, um vorsichtig Staub und
Dreck von den Notebooköffnungen und der Tastatur zu entfernen.
Benutzen Sie ein leicht angefeuchtetes, weiches, fuselfreies Stück Stoff, um ihr
Notebook und die Tastatur abzuwischen. Benutzen Sie hierfür nur Wasser oder
ausgewiesene Computerreinigungsmittel.
2.1.2 Vorsichtsmaßnahmen
Schütten Sie keinerlei Flüssigkeit auf die Tastatur. Sollte Flüssigkeit auf die
Tastatur gelangen, schalten Sie das Notebook sofort aus. Lassen Sie es über
Nacht ausgeschaltet, damit es vollständig trocknen kann, bevor Sie es wieder
verwenden.
Schalten Sie das Notebook nicht aus, wenn die Anzeige den Betrieb des
Laufwerks anzeigt. Das Ausschalten des Notebooks, während dem Lesen
oder Beschreiben einer CD oder DVD, kann Schäden am Datenträger, dem
Laufwerk oder beiden verursachen.
Bewahren Sie ihr Notebook und Datenträger nicht in der Nähe von Objekten
auf, die starke magnetische Felder erzeugen, wie z.B. Lautsprecher.
Informationen werden magnetisch auf Datenträgern (CD, DVD) gespeichert.
Die Nähe zu einem Magneten kann daher zu Datenverlust führen.
Um die HDD Funktion und die Vollständigkeit der gespeicherten Daten zu
gewährleisten, sollte Sie die folgenden Anweisungen befolgen:
Schützen Sie ihr Notebook vor jeglicher Belastung, während des Betriebs.
Benutzen Sie ihr Notebook nicht während einer Reise, z.B. im Auto.
Bewahren Sie ihr Notebook nicht im Auto auf, wenn dies direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den LCD Bildschirm.
Benutzen Sie den mitgelieferten AC-Adapter anstelle anderer Adapter.
2-1
Kapitel 3
Erweiterungen
POV Mobii ULV 13.3” User Manual
3.1 SD/MMC/MS Karten hinzufügen und entfernen
Setzen Sie die SD/MMC/MS Karte in das Kartenlesegerät ein.
Zur Herausnahme der SD/MMC/MS Karte, drücken Sie die Karte leicht hinein, sie
wird dadurch automatisch ausgeworfen.
Bevor Sie die SD/MMC/MS Karte entfernen, stellen Sie sicher, dass sie nicht
mehr benutzt wird (Anzeige auf der Taskleiste). Das Nichtbeachten dieses
Hinweises kann zu Datenverlust führen.
3.2 Speicher Module
Sie können zusätzliche Speicher Module zu ihrem Notebook hinzufügen, um die
Leistung zu steigern.
3-1
Chapter 3 Peripherals
Zur Installation eines Speicher Moduls:
Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist und entfernen Sie die
Sicherheitsschrauben des RAM Verschlusses.
Es gibt zwei Speicher Modul Anschlüsse. Stecken Sie das neue Speicher Modul so
in die Einbaustelle, dass die Aussparung der Verbindungsleiste mit den Zinken der
Verbindungsstelle übereinstimmen.
Sobald das Modul eingefügt ist, drücken Sie es sanft hinunter bis es einschnappt.
Je nachdem wie viel zusätzlichen Speicher Sie benötigen, kann es notwendig sein
das ursprüngliche Speicher Modul zu entfernen.
Ein Speicher Modul entfernen:
Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist und entfernen Sie die
Sicherheitsschrauben des RAM Verschlusses.
Drücken Sie die beiden silbernen Verriegelungen des Speicher Moduls heraus. Das
Modul springt nun heraus. Entnehmen Sie es vorsichtig mit dem Daumen und
Zeigefinger.
3-2
Kapitel 4
Das Energiesystem
4.1 Energiemanagement
4.1.1 Energiemanagement ihres Notebooks
POV Mobii ULV 13.3” User Manual
Ihr Notebook verfügt über ein eingebautes Energiemanagement. Sie können es über
das Programm Energieoptionen in der Systemsteuerung konfigurieren.
Veranlassen Sie den Computer in den Ruhezustand zu wechseln und je nach
spezifischer Situation wieder hochzufahren.
Die Erweiterten Einstellungen können benutzt werden über Start > Systemsteuerung > Energieoptionen.
Über die Auswahl des Energieplans gelangen Sie zur Änderung der Energiesparplaneinstellungen ihres aktuellen Plans.
Klicken Sie auf Änderung weiterer Energiesparpläne. Vergrößern Sie die
Siehe Punkt 4.2 Akku für weitere Informationen bezüglich der bestmöglichen
Leistung des Akkus.
Benutzen Sie ihr Notebook so oft wie möglich über den Anschluss einer
Steckdose, da die Lebensdauer des Akkus durch die Anzahl der
Wiederaufladungen beeinträchtigt wird.
Energieknöpfe und Deckel Kategorie, um die Einstellungen zu ändern.
Sollten Sie ihr Notebook längere Zeit unbeaufsichtigt lassen, versetzen Sie es in den
Standby-Modus oder Ruhezustand. Sie können den Energiemanagement Modus
durch drücken des Netzschalters beenden.
4.1.2 Energiemanagement Betriebsarten
4.1.2.1 Energiesparmodus
Diese Betriebsart verringert den Energieverbrauch durch Ausschalten der Festplatte
und des Bildschirms nach einer vorgegeben, festgelegten Zeitspanne ohne Aktivität.
Sobald der Energiesparmodus verlassen wird, kehrt das Notebook zum gleichen
Zustand zurück, in dem es sich befand, bevor es in den Energiesparmodus überging.
Sollte das Notebook während des Energiesparmodus den Energiezugang zur
Steckdose und zum Akku verlieren, können die Daten auf dem Computer verloren
gehen.
5-1
Chapter 5 The BIOS Setup Program
Um in den Energiesparmodus in Windows 7 zu wechseln:
> > Energie sparen. Oder
Start
Versetzen Sie ihr Notebook in den Energiesparmodus, indem Sie:
Schließen Sie den Deckel ihres Notebooks
Drücken Sie den Netzschalter
Klicken Sie auf den Energieknopf im Startmenü
Zugriff auf die Einstellungen ist möglich über das Fenster Energieoptionen:
Erweiterte Einstellungen
Um den Energiesparmodus zu verlassen, betätigen Sie den Netzschalter. Sie
können den Energiesparmodus nicht durch das Betätigen einer beliebigen Taste
oder des Touch Pad verlassen.
4.1.2.2 Ruhezustand
Im Ruhezustand wird Energie gespart durch das Kopieren der Daten auf die
Festplatte und das Herunterfahren des Computers. Wenn Sie den Ruhezustand
verlassen wird der ursprüngliche Zustand des Notebooks wieder hergestellt.
Der Ruhezustand kann über das Menü Energieoptionen ein- und ausgeschaltet
werden.
Ihr Notebook wird in den Ruhezustand versetzt, wenn die Akkuleistung sehr niedrig
ist.
Je nach Einstellen der Energiemanagementoptionen im Energieoptionen Menü,
sollten Sie eine der folgenden Methoden verwenden, um in den Ruhezustand zu
wechseln:
Schließen Sie den Deckel ihres Notebooks
Betätigen Sie den Netzschalter
Klicken Sie auf den Energieknopf im Startmenü
Start >> Ruhezustand.
Um den Ruhezustand zu verlassen drücken Sie den Netzschalter. Sie können den
Ruhezustand nicht durch das Betätigen einer beliebigen Taste oder des Touch Pad
verlassen.
4.1.3 Energieoptionen Eigenschaften
Um zu den Windows Energieoptionen zu gelangen:
5-2
POV Mobii ULV 13.3” User Manual
Start >Systemsteuerung > System und Wartung > Energieoptionen
4.1.3 Auswählen eines Energieplanes
Windows 7 bietet drei vorgegebene Energiepläne an – Ausbalanciert, Energie sparen
und Höchstleistung. Jeder Plan hat andere Einstellungen für das Ausschalten des
Bildschirms und für den Übergang in den Energiesparmodus. Es sind keine weiteren
Einstellungen für die Anpassung der Leistung notwendig.
Um die Einstellungen für den Plan zu ändern, klicken Sie auf die drei folgenden
Elemente im linken Feld des Energieoptionen Menüs.
Wählen Sie wann der Bildschirm ausgeschaltet werden soll
Wählen Sie wann der Computer in den Energiesparmodus wechseln
soll
Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit ein
Nachdem Sie einen Plan ausgewählt haben, können Sie sehen wie viel Prozent der
Akkuleistung noch verbleiben , indem Sie den Mauscursor über das Akku-Symbol
bewegen.
4.1.4 Speed Step
Ihr Computer verfügt über SpeedStep Technik, um den Energieverbrauch besser zu
regeln. Die Prozessorgeschwindigkeit wird dabei verändert, um eine Balance
zwischen ihrer Leistung und ihrem Energiebedarf herzustellen. Eine höhere
Geschwindigkeit bringt bessere Leistung, während eine geringere Geschwindigkeit
mehr Energie spart.
In Windows 7 hängt die Prozessorleistung vom ausgewählten Energieplan ab. Die
Leistung muss nicht durch weitere Änderungen angepasst werden. Jeder
vorgegebene Energieplan hat spezifische Einstellungen um in den
Energiesparmodus und den Ruhezustand zu wechseln, sowie für das Ausschalten
des Bildschirms oder der Festplatte.
Wählen Sie zwischen den drei folgenden Energieplänen, welche die gewünschte
Relation zwischen Energieverbrauch und Leistung herstellen.
5-3
Chapter 5 The BIOS Setup Program
Windows 7 wählt automatisch den SpeedStep Modus, um die angemessene
Geschwindigkeit für den Prozessor in Übereinstimmung mit dem ausgewählten
Plan und den aktuellen Systemanforderungen zu bestimmen.
4.2 Akku
4.2.1 Akkuleistung
Die Akkuleistung variiert durch die verschiedenen Betriebsarten. Ihr Akku hält
weniger, wenn Sie Programme mit hohem Energieverbrauch benutzen, so wie z.B.
das Abspielen von CDs oder DVDs, oder die Verwendung der höchsten
Bildschirmhelligkeit.
4.2.2 Überprüfen der Akkuaufladung
Akku Status Verhaltensindikator
Aufladen Blaues Leuchten
Vollständig
aufgeladen
Kräftiges Blau
Kritische, geringe
Aufladung
4.2.3 Energieanzeige
5-4
Bernstein > ca. 3 Minuten verbleiben, das System piept
POV Mobii ULV 13.3” User Manual
Die Energieanzeige zeigt die verbleibende Akkuleistung an. Verwendet ihr
Computer die Energie des Akkus, können Sie auf das
klicken, um die verbleibende Akkuleistung anzuzeigen.
4.2.4 Niedriger Akku-Stand Warnung
Nach einer Niedriger Akku-Stand Warnung sollten Sie sofort ihre Arbeitsdaten
sichern und dann das Notebook an eine Steckdose anschließen. Der
Sie werden das Warnsignal für den Niedrigen Akku-Stand hören, wenn ca. 90% der
Akkuleistung aufgebraucht sind. Ihr Notebook wird einmal piepen und damit auf die
verbleibenden 10 bis 15 Minuten Akkuleistung hinweisen. Sollten Sie das Notebook
nicht an eine Energiequelle anschließen wird das Warnsignal häufiger. Der Computer
wechselt automatisch in den Ruhezustand, falls die Akkuleistung kritisch-gering ist.
4.2.5 Den Akku aufladen
Ruhezustand wird automatisch eingeschaltet, wenn der Akku völlig leer ist.
Symbol in der Taskleiste
An eine Steckdose angeschlossen, benötigt ein völlig entleerter 4-Zellen Akku
zwischen 3.5 und 12 Stunden zum Aufladen (je nachdem ob der Computer an-
Vor der Erstbenutzung muss der Akku aufgeladen werden. Schließen Sie das
Notebook an eine Steckdose an und lassen Sie den Akkus völlig aufladen, was Sie
über die Akkulichtanzeige an der Vorderseite ihres Notebooks erkennen können.
oder ausgeschaltet ist und welche Programme benutzt werden). Sie können den
Akku so lange Sie wollen im Notebook lassen. Die inneren Kreisläufe des Akkus
verhindern eine Überladung.
Nachdem der Akku das erste Mal vollständig aufgeladen wurde, benutzen Sie
bitte das Notebook bis der Akku völlig entleert ist. Dies verlängert die
Lebenserwartung des Akkus und erleichtert eine zuverlässige Überwachung der
Akkuleistung.
Der Akku wird nicht aufgeladen, wenn das Notebook zu heiß ist, um benutzt zu
werden. Sollte dieser Fall eintreten leuchtet die Akkulichtanzeige mit
5-5
Chapter 5 The BIOS Setup Program
bernsteinfarbenem Licht auf. Trennen Sie das Notebook von jeglicher Steckdose und
erlauben Sie ihm und dem Akku abzukühlen. Danach können Sie das Notebook
wieder anschließen und den Akku aufladen. Die Akkulichtanzeige wird ebenfalls mit
bernsteinfarbenem Licht aufleuchten, wenn der Akku sich in einem schlechten
Zustand befindet oder ausgewechselt werden muss.
4.2.6 Den Akku entfernen
Bevor Sie den Akku entfernen, stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet
ist.
Schieben Sie die Akku Verriegelung nach rechts (Entriegelt).
Schieben und halten Sie den Akkugriff und entnehmen sie den Akku.
4.2.7 Einen Akku installieren
Schieben Sie den Akku in das Gehäuse.
Drücken Sie ihn vorsichtig, aber bestimmt hinein, bis der Griff ihn sichert.
Schieben Sie die Akku Verriegelung zurück in die verriegelte Position.
5-6
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.