Plantronics CA12CD User Manual [de]

Page 1
BENUTZERHANDBUCH
KOMPONENTEN VON MODELL CA12CD/A
Push-to-Talk Headset-Verstärker
REMOTE CHARGE
SPARE CHARGE
BASE POWER
TALK
TALK
VOLUME
Modell
CA12CD/A
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
REMOTE CHARGE
SPARE CHARGE
BASE POWER
TALK
TALK
VOLUME
BASISSTATIONMOBILEINHEIT
Feinsteuerung für Gesprächslautstärke (Ausgang)
PTT-Anzeige (Grün)
Anzeige für Ladevorgang des Akkus (Orange)
Anzeige für Ladevorgang des Zusatzakkus (Orange)
Betriebsanzeige der Basisstation (Grün)
Ladebuchse für Mobileinheit
Kabel für die Konsolenschnittstelle
Netzadapter
UNTERSEITE DER BASISSTATION
Grobeinstellung für Gesprächslautstärke (Ausgang)
Hinweis:
Standardmäßig ist der Ausgangspegel auf ein Kohlemikrofon eingestellt
Grobeinstellung für Hörlautstärke (Eingang)
Quick Disconnect™ ­Anschluss für Headset
Feinsteuerung für Hörlautstärke (Eingang)
Ein-Aus­Taste und Betriebsanzeige der Mobileinheit
Push-to­Talk-Taste
Auswahltaste für Aufrechterhaltung/ Sperrung der PTT-Funktion
Akku Akkukontakte
Hinweis: Wenn der Akku installiert oder gewechselt wird, beginnt die Betriebsanzeige aufzuleuchten, sobald das Gerät betriebsbereit ist. Dies kann etwa 45 Sekunden dauern, da die Mobileinheit den Funkkanal mit dem besten Empfang ermittelt und auswählt.
Ladebuchse für Zusatzakku
Page 2
1.5, 2.1,
2.3, 2.4
1
Einrichtung
2
Laden des Akkus
Ladebuchse
für Mobileinheit
Ladebuchse für Zusatzakku
REMOTE CHARGE
SPARE CHARGE
BASE POWER
TALK
TALK
VOLUME
Stecken Sie hier das Kabel für das die Konsolenschnittstelle ein
Stecken Sie hier den Netzadapter ein
RÜCKSEITE DER BASISSTATION
1.3, 1.4
1.1 Wenn andere Geräte mit dem gleichen Frequenzband wie
das CA12CD/A betrieben werden, führt dies dazu, dass weniger Benutzer telefonieren können und die Reichweite abnimmt. In Nordamerika läuft das CA12CD im UPCS­Frequenzband (1,92 bis 1,93 GHz). In anderen Regionen läuft das CA12CD/A im DECT-Frequenzband (1,88 bis 1,90 GHz). In manchen Ländern sind mehrere Versionen des CA12CD/A erhältlich.
1.2
Die Anzahl der möglichen Telefonate sowie die Reichweite
können abhängig von Gebäudestruktur und je nachdem, ob andere Geräte im selben Frequenzband wie das CA12CD/A betrieben werden, stark schwanken.
In Gebieten mit lockerer Bebauung (z. B. 5 Einheiten im
Umkreis von 3 Metern) kann die Reichweite über drei Metern liegen. In Gebieten mit hoher Bebauung (z. B. 5 Einheiten mit einem Abstand von 45,7 Zentimetern) kann die Reichweite unter drei Metern liegen.
1.3
Stecken das Verbindungskabel der Konsolenschnittstelle
in die modulare Anschlussdose an der Rückseite der Basisstation. Stecken Sie das andere Ende in die Konsole ein.
1.4
Stecken Sie den Netzadapter in die Steckdose, und stecken
Sie das runde Netzkabel an der Rückseite der Basisstation ein. Die Netzspannungsanzeige der Basisstation leuchtet auf.
1.5
Setzen Sie den Akku in die Mobileinheit ein. 12) Hinweis: Wenn der Akku installiert oder gewechselt wird, beginnt die Betriebsanzeige leicht aufzuleuchten, sobald das Gerät betriebsbereit ist. Dies kann etwa 45 Sekunden dauern, da die Mobileinheit den Funkkanal mit dem besten Empfang ermittelt und auswählt.
1.6
Schließen Sie ein Headset an die Mobileinheit an.
1.7
Platzieren Sie das CA12CD/A mindestens 30,5 Zentimeter
entfernt von Computerbildschirmen.
2.1
Um den Akku an der Mobileinheit anzubringen, schieben
Sie den Akku in die Mobileinheit, bis er einrastet. Wenden Sie keine Gewalt an.
2.2
Die Basisstation ist mit zwei Ladebuchsen für den Akku ausgestattet. Mit der größeren Buchse kann der Akku aufgeladen werden, während er an der Mobileinheit angeschlossen ist. Mit der kleineren Buchse kann ein Zusatzakku aufgeladen werden.
2.3
Stecken Sie die Mobileinheit und den Zusatzakku in die entsprechende Buchse. Die Ladeanzeige leuchtet, während der Akku aufgeladen wird.
2.4
Wenn ein Akku aufgeladen wird, hört die Ladeanzeige auf zu blinken und leuchtet durchgehend.
2.5
Die Betriebsanzeige der Mobileinheit beginnt zu leuchten, sobald das Gerät betriebsbereit ist. Dies kann etwa 45 Sekunden dauern, da die Mobileinheit den Funkkanal mit dem besten Empfang ermittelt und auswählt.
2.6
Ein vollständig aufgeladener Akku hält bis zu 8 Stunden.
2.7
Um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren, schalten
Sie die Mobileinheit ab, und schließen Sie sie an die Ladebuchse an, wenn sie nicht verwendet wird. Bevor die Akkus verwendet werden können, müssen sie mindestens eine Stunde bzw. so lange aufgeladen worden sein, bis die Ladeanzeige nicht mehr blinkt, sondern durchgehend leuchtet.
2.8
Ein vollständig entleerter Akku benötigt drei Stunden, bis
er vollständig aufgeladen ist.
Hinweis: Halten Sie den PTT-Schalter nie gedrückt, wenn Sie die Akkus auswechseln.
Warnung! Das Berühren der Akkukontakte oder das Einsetzen von anderen Gegenständen in die Ladebuchse kann sich negativ auf die Betriebsbereitschaft des CA12CD/A auswirken.
Page 3
Feinsteuerung für Gesprächslautstärke (Ausgang)
ER
TALK
VOLUME
Feinsteuerung für Hörlautstärke (Eingang)
Position „Gesperrt“
3.4
So stellen Sie die Taste auf „Gesperrt“ bzw. „Entsperrt“
3
Nutzung
3.1 Um die Anzahl der möglichen Telefonate zu erhöhen,
muss die Mobileinheit ausgeschaltet sein, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
3.2 Drücken Sie die Ein-Aus-Taste auf der Oberseite der
Mobileinheit. Die grüne Betriebsanzeige leuchtet auf. Wenn der Akku installiert wurde, schaltet sich die Mobileinheit automatisch ein und die Betriebsanzeige leuchtet auf. Dies kann etwa 45 Sekunden dauern. (Nähere Informationen unter Abschnitt 1.5)
3.3 Durch Drücken der Push-To-Talk-Taste (PTT) auf der
Mobileinheit wird das „Schlüsselsignal“ für Ihre Konsole oder Ihre Funkverbindung ausgelöst. Solange die PTT-Taste gedrückt wird, leuchtet die grüne Gespräch­sanzeige auf der Basisstation.
3.4 Mit einem Schraubenzieher kann die PTT-Taste gesperrt
bzw. entsperrt werden (Siehe Abbildung).
3.5 Um die beste Klangqualität mit dem CA12CD/A zu
erhalten, halten Sie sich an die Richtlinien in der beigeleg­ten Anleitung zum Einstellen der Audiosignalstärke des CA12CD/A. Eine ordnungsgemäße Einstellung der Audio­signalstärke ist besonders wichtig, damit Echo und Nebengeräusche minimiert werden und Sie und Ihre Anrufer sich deutlich hören können.
3.6 Die Basisstation und die Mobileinheit werden bei der
Anmeldung miteinander gepaart. Wenn Sie die Mobileein­heit entfernen oder wenn diese ihren Anmeldestatus verliert (die Betriebsanzeige beginnt zu blinken), können Sie die Anmeldung folgendermaßen durchführen:
• Schieben Sie beide Regler für die Feinsteuerung der Gesprächslautstärke (Ausgang) auf der Oberseite der Basisstation nach unten.
Die Betriebsanzeige der Basisstation beginnt zu
blinken.
• Schieben Sie den Regler für die Feinsteuerung der Hörlautstärke (Eingang) entweder nach oben oder nach unten.
Die Betriebsanzeige der Mobileinheit beginnt, durchge-
hend zu leuchten (kein Blinken).
• Die Mobileinheit meldet sich bei der Basisstation an und die Betriebsanzeige der Basisstation leuchtet ebenfalls wieder durchgehend. Die Betriebsanzeige der Mobileinheit erlischt für einige Sekunden und beginnt dann, langsam zu blinken. Das CA12CD/A ist jetzt einsatzbereit.
Beachten Sie, dass der Auswahlschlitz vertikal angebracht ist. Die Push-to-Talk-Taste kann kurz gedrückt oder auf der „Ein“-Position gehalten werden. Drücken Sie dazu die Taste und schieben Sie sie seitwärts, bis sie einrastet.
Drehen Sie den Schalter horizontal. Drücken Sie kurz die Push- to-Talk
-Taste, wenn Sie sprechen möchten.
Position „Entsperrt“
Page 4
STEUERUNGSTASTEN UND ANZEIGEN
Das Modell CA12CD/A verfügt über eine Vielzahl von akustischen Signalen und visuellen Anzeigen. Weitere Details finden Sie unten.
STEUERUNGSTASTEN
Bezeichnung und Anbringungsort Funktion
Push-to-Talk-Taste an der Mobileinheit Schließt das Relais in
Auswahltaste für die Aufrechterhaltung/ Sperrung der PTT-Funktion
Ein-Aus-Taste und Betriebsanzeige an der Mobileinheit
Kippschalter für die Feinsteuerung der Hörlautstärke (Eingang) an der Mobileinheit
Grobeinstellung für Hörlautstärke (Eingang) an der Unterseite der Basiseinheit
Taste für Feinsteuerung der Gesprächslautstärke (Ausgang) an der Oberseite der Basisstation
Grobeinstellung für Gesprächslautstärke (Ausgang) an der Unterseite der Basiseinheit
der Basiseinheit, die die Funkverbindung herstellt.
Aktiviert/Deaktiviert Sperrung des PTT-Schalters
Umschalten der RF-Verbindung zwischen dem Status Aktiv und Inaktiv
Passt die Hörlautstärke (Eingang) in 2 dB-Schritten an
Passt die Hörlautstärke (Eingang) in 6 dB-Schritten an
Passt die Gesprächslautstärke (Ausgang) in 2 dB-Schritten an
Passt die Gesprächslautstärke (Ausgang) für Kohle-, Elektret-, oder dynamische Mikrofone an
VISUELLE ANZEIGEN
Name Signal Funktion
Mobileinheit: Grüne Ein-Aus­Anzeige
Basisstation: Betriebsanzeige (grün)
Basisstation: Sprechanzeige (Grün)
Basisstation: Ladeanzeige (Orange)
1) Langsames Blinkintervall, um Energie zu sparen.
2) Schnelles Blinkintervall – zeigt Verlust des Anmeldestatus an.
1) Leuchtet durchgehend, wenn die Basisstation mit dem Stromnetz über den Netzadapter verbunden ist.
2) Blinkt, wenn sich die Basisstation im Anmeldemodus befindet.
Leuchtet durchgehend, wenn die PTT-Taste gedrückt wird.
1) Blinkt, während der Akku aufgeladen wird.
2) Leuchtet durchgehend, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
3) Leuchtet mit schneller Blinkfrequenz auf, wenn ein Fehler vorliegt (nur Ladeanzeige der Mobileinheit).
1) Zeigt an, dass die RF-Verbindung zwischen Mobileinheit und Basisstation aktiv ist.
2) Leuchtet bei Verlust der Anmeldung mit schnellem Blinkintervall auf.
1) Zeigt an, dass die Basis­station eingeschaltet ist.
2) Zeigt an, dass die Anmeldung stattfindet.
Zeigt den PTT-Status an
Zeigt Ladestatus des Akkus an
FEHLERMELDUNGEN
Akustisches Signal Bedeutung
Dreifacher Warnton Ihre Mobileinheit ist zu weit von der
Einzelner Piepton alle 10 Sekunden
Leiser zweifacher Piepton alle 10 Sekunden
Visuelles Signal Bedeutung
Schnelles Blinkintervall der Betriebsanzeige der Mobileinheit
Schnelles Blinkintervall der Ladeanzeige der Mobileinheit
Basisstation entfernt.
Der Akku ist fast leer und sollte gewechselt oder aufgeladen werden.
Die Qualität der Verbindung von Mobileinheit und Basisstation ist niedrig. (Möglicherweise sind Sie außer Reichweite.)
Ihre Mobileinheit ist nicht bei der Basisstation angemeldet. (Langsames Blinkintervall zeigt normalen Betrieb an.)
Der Akku sollte gewechselt werden oder ein fremdes Objekt befindet sich in der Ladebuchse.
HF-STRAHLUNGSBELASTUNG
Dieses Gerät sowie seine Antenne darf mit keiner anderen Antenne und keinem anderen Empfänger verwendet werden. Verwenden Sie zur Einhaltung der Bestimmungen zur HF-Strahlungsbelastung nur die im Lieferumfang enthaltene Antenne.
Die Sendeleistung dieses internen schnurlosen Radios liegt weit unter dem Grenzwert für HF-Strahlungsbelastung. Trotzdem sollte das schnurlose Radio nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwendet werden.
Die internen Funkgeräte arbeiten innerhalb der Richtlinien der Sicherheitsbestimmungen und -empfehlungen der Hochfrequenz, die die Zustimmung der wissenschaftlichen Gemeinschaft findet.
Plantronics glaubt aus diesem Grund, dass die Verwendung interner Funkgeräte sicher für seine Kunden ist. Der Grad der abgegebenen Energie ist weit geringer als die abgegebene elektro­magnetische Energie von Funkgeräten wie Mobiltelefonen. Jedoch ist die Verwendung von Funkgeräten in einigen Situationen oder Umgebungen beschränkt, z. B. in Flugzeugen. Wenn Sie mehr über solche Beschränkungen erfahren möchten, zögern Sie nicht und fragen Sie nach einer Genehmigung, bevor Sie das Funkgerät einschalten.
HINWEIS: Alle Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Plantron­ics, Inc. genehmigt sind, können zum Erlöschen der Betriebser­laubnis führen.
TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
Besuchen Sie unsere Website www.plantronics.com/support, um technischen Support sowie Zugriff auf Antworten auf häufig gestellte Fragen und Informationen zur Kompatibilität bzw. Verfüg­barkeit zu erhalten. Sie erreichen das Technical Assistance Center (TAC) von Plantronics auch unter 800-544-4660.
NETZGERäTE UND ZUbEHöR
Netzadapter
Nordamerika (abgebildet): 64401-01 Europäische Union: 47249-02 Vereinigtes Königreich: 64784-01 Australien: 66804-01
Kabel für die Konsolenschnittstelle
68331-01
Modular zu PJ7-Kabelan­schluss (6 Kabel)
Andere Anschlüsse als ein PJ7-Anschluss sind auf Anfrage erhältlich
Mobileinheit
Nordamerika: 90224-01 (UPCS) 90224-02 (DECT)
Akku
90225-001
WEEE-Entsorgungsinformationen
Bei Produkten, die mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet sind, handelt es sich um Elektro- und Elektronikgeräte. Dieses Symbol bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen, sondern gemäß der örtlichen Gesetze und Bestimmungen separat gesammelt werden müssen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.plantronics.com
www.plantronics.com ©2008 Plantronics, Inc. All rights reserved. Plantronics, the logo design, CA12CD/A, Quick Disconnect and Sound Innovation are trademarks or registered trademarks of Plantronics, Inc. Printed in U.S.A. 79112-01 (12.07)
Loading...