Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes unter http://www.pioneer.de
(oder http://www.pioneer.eu)
NETZWERK-RECEIVER
XN-P02-S/-K
N-P01-S/-K
XN-P02DAB-S/-K
NETWORK AUDIO PLAYER
ACHTUNG
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN
DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM
GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER
REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN
DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
D3-4-2-1-1_B1_De
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der
Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit
Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des
Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser,
Regen und Nässe schützen.
D3-4-2-1-3_A1_De
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende Kerze)
auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7a_A1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
(nur XN-P02 und XN-P02DAB)
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 10
cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter dem Gerät und jeweils
10 cm an der Seite des Gerätes).
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max. (Ventilationsschlitze
nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden,
und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch
starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
ACHTUNG
Der ISTANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt das
Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät
vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus
der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät
so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang
zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker
in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor
einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise
während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose
getrennt werden.
D3-4-2-2-2a*_A1_De
WARNUNG
Kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und
Kindern aufbewahren. Bei unbeabsichtigtem Verschlucken ist
unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
D41-6-4_A1_De
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls
bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem
Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw. Schiff)
eine Funktionsstörung auftritt, die eine Reparatur des
Gerätes erforderlich macht, werden die Reparaturkosten
dem Kunden selbst dann in Rechnung gestellt, wenn die
Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.
K041_A1_De
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht
am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit
nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder
elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das
Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu,
dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen
Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen
Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand
darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand
oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das
Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden
Sie sich an Ihre nächste autorisierte
PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu
ersetzen.
S002*_A1_De
10 cm10 cm
10 cm
10 cm
NETWORK AUDIO PLAYER
SOURCE
N-P01
5 V2.1 A
STANDBY/ON
l
(nur N-P01)
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (Seite 10 cm,
Rückseite 10 cm, oben 5 mm).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere
Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine Überhitzung des
Gerätes zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu
gewährleisten. Um Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese
Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen
(z.B. Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt
werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf einem
dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
2
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und
gebrauchten Batterien
Symbol für
Geräte
Symbolbeispiele
für Batterien
Pb
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten
bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten
und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen
Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des
Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und
Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger
oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre
lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten
Entsorungsweise.
K058a_A1_De
Heben Sie dieses Gerät auf keinen Fall durch Ergreifen
seiner WLAN-Antenne, da dies Verletzungen oder eine
Beschädigung zur Folge haben kann.
Warnhinweis Funkwellen
Diese Einheit nutzt eine 2,4 GHz-Funkwellenfrequenz, ein
Band, welches auch von anderen kabellosen Systemen
genutzt wird (Mikrowellenherde und Schnurlostelefone usw.).
Falls das Fernsehbild durch Rauschen gestört wird,
besteht die Möglichkeit, dass dieses Gerät (einschließlich
von Produkten, die von diesem Gerät unterstützt werden)
Signalinterferenzen mit dem Antenneneingang des
Fernsehgerätes, Videogerätes, Satellitentuners usw.
verursacht.
In diesem Fall vergrößern Sie den Abstand zwischen dem
Antenneneingangsanschluss und dieser Einheit
(einschließlich von dieser Einheit unterstützte Produkte).
• Pioneer übernimmt keine Verantwortung für jegliche
Fehlfunktionen am kompatiblen Pioneer-Produkt
aufgrund von Fehlern/Fehlfunktionen, die mit der
Netzwerkverbindung und/oder Ihren anderen
angeschlossenen Geräten zusammenhängen. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Internetprovider oder den
Hersteller des Netzwerkgeräts.
• Ein separater Vertrag mit/Bezahlung für einen
Internetanbieter ist zur Verwendung des Internets
erforderlich.
3
Inhaltsverzeichnis
Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam, damit Sie Ihr Modell richtig bedienen können.
Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende Zubehör vollständig
erhalten haben:
•
Fernbedienung
•
Netzkabel
•
AAA/IEC/R03 Trockenbatterien
(zur Betriebsbestätigung) x 2
•
RCA-Audiokabel
•
WLAN-Antenne x 2
•
Fernbedienungskabel
•
Garantiekarte
•
Kurzanleitung
•
Diese Bedienungsanleitung (CD-ROM)
•
FM-Drahtantenne (nur XN-P02)
•
DAB/FM-Drahtantenne (nur XN-P02DAB)
N-P01
Einlegen der Batterien
Die mit dem Player mitgelieferten Batterien sind dafür
vorgesehen, den Betrieb des Produktes zu überprüfen, und
haben deshalb keine lange Lebensdauer. Der Gebrauch von
Alkalibatterien mit längerer Lebensdauer wird empfohlen.
•
Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht bei direkter
Sonneneinstrahlung oder in übermäßig warmen
Umgebungen wie zum Beispiel in Fahrzeugen oder in der
Nähe von Heizungen. Dies kann zu Leckage, Überhitzung,
Explosion oder Brand der Batterien führen. Außerdem kann
sich die Lebensdauer der Batterien verringern.
•
Ein falscher Gebrauch der Batterien kann zum Auslaufen
oder Bersten führen. Beachten Sie bitte die folgenden
Vorsichtshinweise:
-
Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien
zusammen.
-
Setzen Sie die Plus- und Minusseiten der Batterien
ordnungsgemäß entsprechend den Markierungen im
Batteriefach ein.
-
Batterien mit der gleichen Form können eine
unterschiedliche Spannung aufweisen. Verwenden Sie
auf keinen Fall unterschiedliche Batterien zusammen.
-
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung von gebrauchten
Batterien die geltenden staatlichen Regelungen oder die
in Ihrem Land/Gebiet geltenden Umweltvorschriften der
Umweltbehörden.
-
Achten Sie beim Einlegen der Batterien sorgfältig darauf,
die Federn der negativen () Pole nicht zu beschädigen.
Dies kann dazu führen, dass Batterien auslaufen oder
überhitzt werden.
Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung hat einen Aktions-bereich von etwa 7 m in
einem Winkel von etwa 30° vom Fernsensor.
Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Fernbedienung
Folgendes.
•
Achten Sie darauf, dass sich zwischen der Fernbedienung
und dem Fernbedienungssensor am Player keine
Hindernisse befinden.
•
Fernbedienungs-Operationen können unzuverlässig
werden, wenn auf den Fernbedienungssensor des Players
starkes Sonnenlicht oder Fluoreszenz-Licht trifft.
•
Die Fernbedienungen verschiedener Geräte können eine
gegenseitige Beeinflussung verursachen. Vermeiden Sie
die Verwendung der Fernbedienung für andere Einheiten,
die sich nahe an diesem Player befinden.
•
Wechseln Sie die Batterien aus, sobald die Reichweite der
Fernbedienung merklich nachgelassen hat.
5
Hinweis
SYSTEM ON RECEIVER CD NETWORK
CONTROL
CLOCKTIMER SLEEPDIMMER
NETCDRCV
SYSTEM OFF
TREBLE
BASS
BT AUDIO
iPod/USB
DIG IN 1/2
M.SERVER
CD/USB
CD USB
BAND
FAVORITES
TUNER
DIRECT
NETWORK
NET SERVICE
VOLUME
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
SETUP
TUNER EDIT
REPEAT
SHUFFLE
PLAY MODE
FOLDER
CLEAR
DISPLAY
iPod CONTROL
TOP
MENU
123 PGM
456
789
0
10
100
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
T
U
N
E
ENTER
RDS DISP
ENTER
Favorite
P
R
E
S
E
T
SORT
3
1
8
10
11
12
9
7
6
13
4
5
2
Fernbedienung
Es gibt Funktionen, die nur betrieben werden können, wenn die Fernbedienung auf den Netzwerk-Audioplayer-Bedienungsmodus, den Stereoreceiver-Bedienungsmodus oder den CD-PlayerBedienungsmodus eingestellt ist, und es gibt Funktionen, die unabhängig vom Modus der Fernbedienung betrieben werden können.
1
Tasten für allgemeine Operationen
Die folgenden Funktionen sind unabhängig vom Modus der
Fernbedienung verfügbar.
SYSTEM ON
Drücken, um den Stereo-Receiver, den Netzwerk-Audioplayer
und den CD-Player einzuschalten (Seite 44
2
STANDBY/ON
RECEIVER – Drücken, um den Stereo-Receiver ein- und
auszuschalten (Seite 44
).
).
CD – Drücken, um den CD-Player ein- und auszuschalten.
NETWORK – Drücken, um den Netzwerk-Player ein- und
auszuschalten (Seite 21
3
SYSTEM OFF
Drücken, um den Stereo-Receiver, den Netzwerk-Audioplayer
und den CD-Player auszuschalten (Seite 44
4
Fernbedienungsmodus-Auswahltasten
CONTROL RCV – Drücken, um die Funktionen
anzuwenden, die nur im StereoreceiverBedienungsmodus verfügbar sind.
CONTROL CD – Drücken, um die Funktionen
anzuwenden, die nur im CD-Player-Bedienungsmodus
verfügbar sind.
CONTROL NET – Drücken, um die Funktionen
anzuwenden, die nur im Netzwerk-AudioplayerBedienungsmodus verfügbar sind.
).
).
<Nur Stereo-Receiver SX-P01 und SX-P01DAB>
5
Eingangsfunktion-Tasten
Wird zur Wahl der Eingangsquelle für diesen Receiver
verwendet (Seite 45
6
DIRECT
Verwendung zum Anhören der Klangquelle in der originalen
Klangqualität (Seite 45
7
TREBLE +/–
Drücken zum Einstellen der hohen Töne (Seite 45).
8
BASS +/–
Drücken zum Einstellen der Bass-Töne (Seite 45).
9
SLEEP
Drücken zur Auswahl der Zeitspanne bis zur Abschaltung
des Stereo-Receivers (30 min – 60 min – 90 min – off). Sie
können die verbleibende Zeit durch einmaliges Drücken von
SLEEP überprüfen (Seite 46
10
CLOCK
Drücken zur Überprüfung der Laufzeit (Seite 44).
11
Tasten zur Einstellung der Lautstärke
Verwendung zum Einstellen der Hör-Lautstärke (Seite 44).
12
MUTE
Drücken zur Stummschaltung der Lautstärke (Seite 45).
).
).
).
<Nur CD-Player PD-P01>
13
CD USB
Drücken, um die CD- oder die iPod/USB- Funktion für den
CD-Player zu wählen.
•
Die mitgelieferte Fernbedienung kann zur Bedienung des
Netzwerk-Audioplayers (N-P01), des Stereo-Receivers (SXP01, SX-P01DAB) und des CD-Players (PD-P01) verwendet
werden.
6
Wichtig
SYSTEM ON RECEIVER CD NETWORK
CONTROL
CLOCKTIMER SLEEPDIMMER
NETCDRCV
SYSTEM OFF
TREBLE
BASS
BT AUDIO
iPod/USB
DIG IN 1/2
M.SERVER
CD/USB
CD USB
BAND
FAVORITES
TUNER
DIRECT
NETWORK
NET SERVICE
VOLUME
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
SETUP
TUNER EDIT
REPEAT
SHUFFLE
PLAY MODE
FOLDER
CLEAR
DISPLAY
iPod CONTROL
TOP
MENU
PGM
100
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
T
U
N
E
ENTER
RDS DISP
ENTER
Favorite
123
456
789
0
10
P
R
E
S
E
T
SORT
4
4
3
2
1
5
6
9
10
11
12
13
14
8
7
Tasten, die für den Netzwerk-AudioplayerBedienungsmodus verfügbar sind
Die folgenden Funktionen sind nur verfügbar, wenn sich die
Fernbedienung im Netzwerk-Bedienungsmodus befindet.
•
Drücken Sie, bevor Sie die folgenden Tasten drücken, die
Taste CONTROL NET.
1
Eingangsfunktion-Tasten
Verwendung zur Auswahl der Eingangsquelle zu diesem
Player.
2
TOP MENU
Zeigt das Eingangsmenü einer jeden Eingangsquelle an.
3
///
Verwendung zur Auswahl/Umschaltung der
Systemeinstellungen und -modi sowie zur Bestätigung von
Aktionen.
4
ENTER
Drücken zur Bestätigung von Aktionen.
5
SETUP
Drücken für den Zugriff auf das Player- Setupmenü
(Seite 21
).
6
Wiedergabe-Steuertasten
Die Haupttasten (, usw.) werden zur Bedienung einer
jeden Funktion verwendet, nachdem Sie sie mit den
Eingabefunktionstasten gewählt haben.
7
Zifferntasten
Verwendung zur Eingabe der Zahl.
8
CLEAR
Verwendung zum Auswählen oder Umschalten der SystemEinstellungen.
9
DIMMER
Macht das Display heller oder dunkler oder schaltet es ganz
aus. Die Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt werden
(Seite 14
).
10
iPod CONTROL
Schaltet zwischen den iPod-Bedienelementen und den
Player-Bedienelementen um (Seite 16
11
RETURN
Verlassen des momentanen Menü-Bildschirms.
12
Wiedergabemodus-Tasten
REPEAT – Drücken, um die Einstellung der wiederholten
Wiedergabe von einem iPod, von USB, von InternetRadio, von einem Musik-server oder von Favoriten zu
ändern.
SHUFFLE – Drücken, um die Einstellung der Wiedergabe
in zufälliger Reihenfolge von einem iPod, von USB, von
Internet-Radio, von einem Musikserver oder von Favoriten
zu ändern.
).
13
+Favorite
Wird verwendet, um bei der Verwendung der Funktionen
Internet-Radio oder Musik-server eine Audiodatei oder einen
Sender der Funktion „Favoriten“ hinzuzufügen (Seite 27
14
SORT
Ermöglicht bei der Verwendung der Funktion Musikserver die
Sortierung von Tracks, wenn der DLNA-Server die SortierFunktion unterstützt.
, 30).
7
Wichtig
Hinweis
SYSTEM ON RECEIVER CD NETWORK
CONTROL
CLOCKTIMER SLEEPDIMMER
NETCDRCV
SYSTEM OFF
TREBLE
BASS
BT AUDIO
iPod/USB
DIG IN 1/2
M.SERVER
CD/USB
CD USB
BAND
FAVORITES
TUNER
DIRECT
NETWORK
NET SERVICE
VOLUME
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
SETUP
TUNER EDIT
REPEAT
SHUFFLE
PLAY MODE
FOLDER
CLEAR
DISPLAY
iPod CONTROL
TOP
MENU
PGM
100
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
T
U
N
E
ENTER
RDS DISP
ENTER
Favorite
123
456
789
0
10
P
R
E
S
E
T
SORT
6
5
8
4
3
2
1
6
7
10
11
12
13
14
15
9
Tasten, die für den StereoreceiverBedienungsmodus verfügbar sind.
Die folgenden Funktionen sind nur verfügbar, wenn sich die
Fernbedienung im Stereoreceiver-Bedienungsmodus
befindet.
•
Drücken Sie, bevor Sie die folgenden Tasten drücken, die
Taste CONTROL RCV.
8
1
BAND
N-P01:Schaltet um zwischen den Radio-Empfangsbereichen
FM ST (Stereo) und FM MONO (Seite 47
XN-P02, XN-P02DAB: Schaltet zwischen FM ST (Stereo) und
FM MONO sowie DAB-Radiobändern um (Seite 49
2
TIMER
Drücken zur Einstellung des Aufweck-Timers oder zur
Überprüfung der momentanen Einstellung (Seite 46
3
TOP MENU
Drücken zur Anzeige des DAB-Einstellmenüs (nur XNP02DAB) (Seite 50
4
///
Verwendung zur Auswahl des System- einstellungsmodus
und des Umschaltmodus.
TUNE / – Für die Suche von Senderfrequenzen
(Seite 47
PRESET / – Zum Wählen voreingestellter
Radiosender (Seite 47
5
ENTER
Drücken zur Bestätigung von Aktionen.
6
SETUP
Drücken, um Zugriff auf das Setup-Menü zu erhalten
(Seite 45
7
AUTO TUNE
Drücken, um das DAB Auto-Scan zu starten (nur XNP02DAB) (Seite 49
8
RDS-Funktionstasten
).
, 50).
).
, 51).
).
, 48).
).
).
PTY – Für die Suche nach RDS-Programmen (Seite 48).
RDS DISP – Drücken, um die verschiedenen verfügbaren
Typen von RDS-Informationen anzuzeigen (Seite 49
9
Zifferntasten
Verwendung zur Eingabe der Zahl.
10
CLOCK
Drücken, um die Uhr einzustellen (Seite 44).
11
DIMMER
Drücken, um die Helligkeit des Displays einzustellen
(Seite 44
).
12
DISPLAY
Drücken, um Informationen über den momentanen Modus
anzuzeigen (Seite 49
, 50).
).
13
RETURN
Drücken, um den momentanen Menü-Bildschirm zu
verlassen.
14
TUNER EDIT
Verwendung zur Speicherung/Benennung von Sendern für
den Wiederaufruf (Seite 47
15
CLEAR
Drücken, um die angegebenen Einstellungen zu löschen.
•
Der Stereoreceiver-Bedienungsmodus kann nur von
Kunden mit dem Stereo-Receiver (SX-P01, SX-P01DAB)
verwendet werden.
).
Wichtig
Hinweis
SYSTEM ON RECEIVER CD NETWORK
CONTROL
CLOCKTIMER SLEEPDIMMER
NETCDRCV
SYSTEM OFF
TREBLE
BASS
BT AUDIO
iPod/USB
DIG IN 1/2
M.SERVER
CD/USB
CD USB
BAND
FAVORITES
TUNER
DIRECT
NETWORK
NET SERVICE
VOLUME
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
SETUP
TUNER EDIT
REPEAT
SHUFFLE
PLAY MODE
FOLDER
CLEAR
DISPLAY
iPod CONTROL
TOP
MENU
PGM
100
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
T
U
N
E
ENTER
RDS DISP
ENTER
Favorite
123
456
789
0
10
P
R
E
S
E
T
SORT
3
3
6
2
1
4
7
11
13
12
14
8
10
9
5
Tasten, die für den CD-Player- Bedienungsmodus
verfügbar sind
Die folgenden Funktionen sind nur verfügbar, wenn sich die
Fernbedienung im CD-Player-Bedienungsmodus befindet.
•
Drücken Sie, bevor Sie die folgenden Tasten drücken, die
Taste CONTROL CD.
1
TOP MENU
Drücken, um das iPod/iPhone/iPad-mini- Topmenü
anzuzeigen.
2
///
Verwendung zur Auswahl des System- einstellungsmodus
und des Umschaltmodus.
3
ENTER
Drücken zur Bestätigung von Aktionen.
4
SETUP
Drücken, um Zugriff auf das Setup-Menü zu erhalten.
5
Zifferntasten
Verwendung zur Eingabe der Zahl.
6
CLEAR
Drücken, um einen programmierten Track zu löschen.
7
DIMMER
Drücken, um die Helligkeit des Displays einzustellen.
8
DISPLAY
Drücken, um Informationen über den momentanen Modus
anzuzeigen.
9
RETURN
Drücken, um den momentanen Menü-Bildschirm zu
verlassen.
10
Wiedergabe-Steuertasten
Verwendung für Tasten zur Bedienung der Wiedergabe.
11
PGM
Drücken, um die programmierte Wiedergabe einzustellen.
12
Wiedergabemodus-Tasten
REPEAT – Drücken, um die Wiedergabe eines Tracks/
einer Datei zu wiederholen.
SHUFFLE – Drücken, um die Reihenfolge der Wiedergabe
von Tracks/Dateien zu mischen.
13
PLAY MODE
Drücken, um den Verzeichnis- Wiedergabemodus
einzugeben.
14
FOLDER +/–
Verwendung zur Auswahl eines Verzeichnisses einer MP3/
WMA-Disc oder eines USB-Massenspeichers.
•
Der CD-Player-Bedienungsmodus kann nur von Kunden
mit dem CD-Player (PD-P01) verwendet werden.
9
1
NETWORK AUDIO PLAYER
SOURCE
N-P01
5 V 2.1 A
STANDBY/ON
l
213465
iPod/USB
Song 1
Artist
Album
44:38- 44:02
7
7
12
3
6
4
5
1
1
Bedienelemente und Displays (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Vorderes Bedienfeld
1
STANDBY/ON-Taste
Schaltet den Player zwischen Standby und Ein um (Seite 14).
2
USB-Anschluss
Verwendung zum Anschluss Ihres USB-Geräts oder iPod/
iPhone/iPad als Audioquelle (Seite 12
3
Display
Siehe Display unten.
4
Fernbedienungssignal-Sensor
Empfängt die Signale der Fernbedienung (Seite 5).
5
SOURCE
Wählt die Eingabequelle aus (Seite 14).
6
Wiedergabe-Steuerungstaste
Wählt den gewünschten Track oder das gewünschte
Verzeichnis aus, der oder das wiedergegeben werden soll.
Verwenden Sie , um die Wiedergabe zu stoppen. Verwenden
Sie /, um die Wiedergabe zu stoppen oder sie vom
Anhaltepunkt an wiederaufzunehmen.
, 20).
10
Display
1
Signalquelle
2
Network-Anschluss-Status
Wenn der Player an das verkabelte Netzwerk
angeschlossen ist, leuchtet diese Anzeige (Seite 12
Wenn der Player, der an das LAN-Kabel
angeschlossen ist, nicht an das Netzwerk angeschlossen
ist, leuchtet diese Anzeige. Wenn das LAN-Kabel nicht an
diesen Player angeschlossen ist, leuchtet diese Anzeige
nicht (Seite 12
angeschlossen ist, leuchtet diese Anzeige. Je nach der
Stärke des WLAN-Signals ändert sich das Icon in fünf
Stufen (Seite 12
Wenn der Player nicht an das drahtlose Netzwerk
angeschlossen ist, leuchtet diese Anzeige (Seite 12
Wird angezeigt, wenn die drahtlosen NetzwerkEinstellungen für den Player noch auf ihre ursprünglichen
Einstellungen eingestellt ist. Zu Einzelheiten zur
Ausführung der drahtlosen Einstellungen siehe (Seite 21
).
Wenn der Player an das drahtlose Netzwerk
).
3
Bezeichnung der Datei/des Tracks/des Interpreten/des
Albums/des Senders usw.
4
Graphik
Wird angezeigt, wenn die momentan wiedergegebene Datei
ein Album Jacket Image usw. enthält.
5
Wiederholung und Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
Alle Dateien wiederholen
Eine Datei wiederholen
Abspielen in willkürlicher Reihenfolge
6
Wiedergabestatus
Zeigt den Wiedergabestatus an. Der Wiedergabestatus
unterscheidet sich je nach der Eingangsquelle.
).
).
).
2
ACHTUNG
Hinweis
Hinweis
WLAN ANTENNA
WLAN ANTENNA
WLAN ANTENNA
WLAN ANTENNA
Mitgelieferte
WLAN-Antenne
Mitgelieferte
WLAN-Antenne
Netzkabel
an
Steckdose
L
R
DIGITAL
OUT
CONTROL
OPTICAL
WLAN ANTENNA
LAN (10/100)
AUDIO
OUT
OUT
ANALOG
RL
AUDIO INPUT
Verstärker
AV-Receiver,
D/A-Umsetzer
usw.
2
Anschluss der Geräte (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
•
Achten sie darauf, immer dann, wenn Sie Anschlüsse
vornehmen oder ändern, vorher den Strom auszuschalten
und das Netzkabel aus der Netzsteckdose zu ziehen.
•
Schließen Sie das Stromkabel erst an, nachdem alle
Anschlüsse zwischen den Geräten vorgenommen worden
sind.
1
WLAN ANTENNA
CONTROL
OUT
3
2
DIGITAL
AUDIO
OUT
OUT
L
R
OPTICAL
1
LAN (10/100)
3
2
WLAN-Antennen-Anschluss
Schließen Sie die WLAN-Antenne an den Anschluss WLAN
ANTENNA an.
Verwenden Sie bitte stets die mitgelieferte WLAN-Antenne.
Analoge Audioausgangs-Anschlüsse
Durch Anschluss des analogen Audio-Ausgangs dieser
Einheit an den analogen Audioeingang eines Verstärkers
können Sie den Verstärker verwenden, um sich an analogem
Audio zu erfreuen, das von dieser Einheit produziert wurde.
•
Wenn Sie die XN-P02 oder XN-P02DAB verwenden, dann
wenden Sie die auf Seite 43
Anschlussmethode an.
•
Wenden Sie bei Verwendung in Kombination mit der XCP01 oder XC-P01DAB die auf Seite 13
Anschlussmethode an.
WLAN ANTENNA
AC IN
dargestellte
dargestellte
Digitale Audioausgangs-Anschlüsse
Durch Anschluss des digitalen Audio-Ausgangs dieser
Einheit an den digitalen Audioeingang eines AV-Receivers
oder D/A-Umsetzers usw. können Sie den Verstärker
verwenden, um sich an digitalem Audio zu erfreuen, das von
dieser Einheit produziert wurde.
DIGITAL IN
OPTICAL
WLAN ANTENNA
DIGITAL
AUDIO
OUT
OUT
L
CONTROL
R
OPTICAL
OUT
•
Digitale Signalformate. die von dieser Einheit ausgegeben
werden können, umfassen lineare PCM-Signale mit
Abtastraten und Bitzahlen bis zu 192 kHz/24 Bits (Je nach
dem angeschlossenen Gerät und der Umgebung kann es
sein, dass Operationen nicht erfolgreich sind.).
•
Digitale Audiosignale, die von den DIGITAL OUT-
Anschlüssen der Einheit ausgegeben werden können,
umfassen die folgenden Eingänge: iPod/USB (*1),
Internet Radio, Spotify und Music Server (*1).
LAN (10/100)
*1: Nicht eingerechnet DSD-Datei-Wiedergabe
•
Wenn Sie BT audio, USB oder Music Server wählen und
eine DSD-Datei wiedergeben, wird vom DIGITAL OUTAnschluss (OPTICAL Anschluss) der Einheit kein Signal
ausgegeben. Verwenden Sie den AUDIO OUT-Anschluss.
11
2
Hinweis
Hinweis
NETWORK AUDIO PLAYER
SOURCE
N-P01
5 V 2.1 A
STANDBY/ON
l
USB-Speicher
(handelsüblich)
Internet
Router
Computer
Das hintere Bedienfeld
dieses Players
LAN-Kabel
(im Handel
erhältlich)
Modem
NETWORK AUDIO PLAYER
SOURCE
N-P01
5 V2.1 A
STANDBY/ON
l
WAN
321
LAN
Internet
WLAN-Router
Computer
Modem
2
Anschließen von USB-Geräten
Es ist möglich, sich unter Verwendung des auf der
Vorderseite dieses Players befindlichen USB-Anschlusses
eine Audio-Wiedergabe anzuhören.
Schließen Sie Ihre USB-Einheit an den USB-Anschluss auf
1
dem vorderen Bedienfeld dieses Players an.
•
Diese Player unterstützt nicht einen USB-Hub.
•
Fotos und Videodateien können nicht wiedergegeben
werden.
•
Mit Windows Mediaplayer 12 können Sie auf diesem Player
sogar mit Copyright versehene Audiodateien wiedergeben.
Anschließen mit einem LAN-Kabel
LAN
321
WAN
Anschluss der Geräte (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Anschließen unter Verwendung von WLAN
Anschließen an das Network über die LANSchnittstelle oder die WLAN-Antenne
Durch Anschließen diese Players über die LAN-Schnittstelle
oder die WLAN-Antenne können Sie Audiodateien
wiedergeben, die auf Einheiten im Netzwerk einschließlich
Ihres PC gespeichert sind, und können Internetradio- Sender
hören.
Schließen Sie den LAN-Anschluss an diesem Player mit
einem geraden LAN-Kabel (CAT 5 oder höher) an den LANAnschluss an Ihrem Router (mit oder ohne eingebaute DHCPServer-Funktion) an. Auch ein drahtloser Anschluss an das
Network ist möglich.
Erfordert die Ausführung von Netzwerk-Einstellungen.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01) auf
Seite 21.
•
Wenn Sie keine Netzwerk-Funktionen verwenden, ist zu
empfehlen, dass Sie unter Netzwerk-Einstellung den
Netzwerk-Typ auf „Verkabelt“ einstellen.
•
Um Dienstleistungen wie Internet-Radio zu nutzen,
müssen sie einen Vertrag mit einem Internetanbieter
abschließen.
12
LAN (10/100)
Verwendung einer zentralisierten
Ansteuerung mit anderen Pioneer-Geräten
Mehrere Pioneer-Geräte, die mit Buchsen CONTROL IN/OUT
ausgestattet sind, können an die Einheit angeschlossen
werden, was eine zentralisierte Ansteuerung der Geräte über
den Fernbedienungssensor an der Einheit ermöglicht. Dies
ermöglicht auch die Fernbedienung von Geräten, die nicht
mit einem Fernbedienungssensor ausgestattet sind oder die
an Standorten installiert sind, an denen nicht auf den
Fernbedienungssensor der betreffenden Geräte zugegriffen
werden kann.
•
Wenn Sie die XN-P02 oder XN-P02DAB verwenden, dann
wenden Sie die auf Seite 43
Anschlussmethode an.
dargestellte
2
Hinweis
Hinweis
Anderes mit Buchsen
CONTROL IN/OUT
ausgestattetes PioneerGerät
Zum anderen mit der Buchse
CONTROL IN ausgestatteten
Pioneer-Gerät
N-P01
Ziel-Fernbedienung am
Sensor an der Einheit.
Fernbedienung
N-P01
SX-P01 oder SX-P01DAB
CD-Player (PD-P01)
an Steckdose
Das hintere
Bedienfeld dieses
Players
Netzkabel
2
•
Wenden Sie bei Verwendung in Kombination mit der XCP01 oder XC-P01DAB die auf Seite 13
Anschlussmethode an.
IN
OUT
CONTROL
dargestellte
CONTROL
NETWORK AUDIO PLAYER
STANDBY/ON
OUT
•
Verwenden Sie für Anschlüsse ein mitgeliefertes
monaurales Ministecker-Kabel (ohne Widerstand).
•
Beim Anschließen der Buchsen CONTROL IN/OUT
müssen handelsübliche Audiokabel auch verwendet
werden, um analoge Anschlüsse vorzunehmen. Nur das
Anschließen der Buchsen CONTROL IN/OUT allein
ermöglicht keine richtige Systemsteuerung.
l
5 V 2.1 A
SOURCE
Anschluss der Geräte (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
•
Verwendung kombiniert mit dem XC-P01 oder
XC-P01DAB
•
Schließen Sie den Stereo-Receiver (SX-P01, SX-P01DAB)
und den Netzwerk-Audioplayer (N-P01) mit dem
mitgelieferten Fernbedienungskabel und RCA-Audiokabel
an.
WLAN ANTENNA
DIGITAL
AUDIO
OUT
OUT
L
CONTROL
R
OPTICAL
OUT
N-P01
•
Wenn der Stereo-Receiver (SX-P01, SX-P01DAB) und der
Netzwerk-Audioplayer (N-P01) unter Verwendung des
Fernbedienungskabels angeschlossen sind, funktioniert
der Signalreceiver der Stereoreceiver-Fernbedienung nicht.
Richten Sie die Fernbedienung auf den FernbedienungsSignalreceiver am Netzwerk-Audioplayer.
•
Beim Anschließen an an den Bedienungsanschluss
müssen Sie auch das Audiokabel anschließen
(Analoganschluss). Nur das Anschließen an den
Bedienungs- anschluss allein ermöglicht keine richtige
Systemsteuerung.
LAN (10/100)
Das Anschließen des Fernbedienungskabels ermöglicht
die Verwendung der Pioneer-ControlApp und gestattet die
einfache Bedienung über den Stereoreceiver (SX-P01, SXP01DAB) unter Nutzung des Netzwerk-Audioplayers (NP01). Zu Einzelheiten zur Pioneer-ControlApp siehe
Seite 31
.
•
Wenn die Schnellstart-Einstellung des NetzwerkAudioplayers auf Off eingestellt ist, können Sie den StereoReceiver oder den CD-Player nicht bedienen.
Stellen Sie, um diese bedienen zu können, die SchnellstartEinstellung auf On ein.
Einstecken des Steckers
Schalten Sie, ehe Sie die Anschlüsse vornehmen oder
ändern, den Strom aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der
Netzsteckdose.
Stecken Sie nach Ausführung aller Anschlüsse den Stecker
des Players in die Netzsteckdose.
WLAN ANTENNA
AC IN
13
3
Hinweis
BT-Audio
iPod/USB
MusikServer
Internet
Radio
FavoritenSpotify
3
Die ersten Schritte (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Einstellen des Players
Wenn Sie den Player das erste Mal verwenden, werden die
folgenden Bildschirme angezeigt.
Stellen Sie die folgenden Positionen ein, um den Player
individuell einzurichten.
Drücken Sie NETWORK.
1
Die Stromanzeige blinkt langsam. Etwa 20 Sekunden
nach dem Einschalten des Stroms erscheint der folgende
Bildschirm. Vom Einschalten des Stroms bis zum
Abschluss der Startphase dauert es etwa 30 Sekunden.
Erstmaliges Hochfahren
Wenn Sie den Strom für den Player das erste Mal einschalten,
werden die Anfangs- einstellungen automatisch ausgeführt,
so dass der Start etwa 1 Minute dauert.
•
Nachdem das Pioneer-Logo angezeigt worden ist, wird der
Bildschirm dunkel. Die Startphase ist abgeschlossen,
sobald das Pioneer-Logo ein zweites Mal angezeigt wird.
Einstellung der automatischen Stromabschaltung
Stellen Sie auf automatisches Ausschalten des Players nach
Ablauf einer bestimmten Zeit ein (wenn bei eingeschaltetem
Strom in der einstellten Zeitspanne keine Operation erfolgte).
•
Standard-Einstellung: 15 min
Drücken Sie auf der Fernbedienung NET SERVICE und
1
dann SETUP.
Auf dem Anfangs-Bildschirm wird das Initial-Setup-Menü
angezeigt.
Wählen Sie „Option Setting“ aus dem Initial Setup-
2
Menü.
Wählen Sie „Power Off Setting“ aus dem Option
3
Setting-Menü.
Wählen Sie „Auto Power Off“ aus dem Power Off
4
Setting-Menü.
Verwenden Sie
5
ausgeschaltet wird (wenn es keine Operation gegeben
hat), anzugeben, und drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie 15 Minuten (Standard-Einstellung), 30
Minuten, 60 Minuten oder AUS.
Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
6
/
, um die Zeitdauer, bis der Strom
Generelle Bedienung
Eingangsfunktion
Beim Drücken der SOURCE-Taste am Player wird die
momentane Funktion auf einen anderen Modus
umgeschaltet. Drücken Sie mehrere Male die SOURCE-Taste,
um die gewünschte Funktion auszuwählen. Der gewählte
Input wird auf dem Display des vorderen Bedienfelds
angezeigt.
•
Die Backup-Sicherungsfunktion schützt den
gespeicherten Funktionsmodus für den Fall eines
Stromausfalls oder der Trennung des Stromkabels vom
Netz.
Display-Helligkeitsregler
Drücken Sie die CONTROL NET-Taste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie DIMMER, wenn Sie die Helligkeit der Anzeige
dimmen wollen. Die Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt
werden.
Einfach durch Anschließen Ihres iPod/iPhone/iPad an diesen
Player können Sie sich an dem exzellenten Klang von Ihrem
iPod/iPhone/iPad erfreuen.
Bestätigen, was für iPod/iPhone/iPad-Modelle
unterstützt werden
Die auf diesem Player wiedergebbaren iPod/iPhone/iPad sind
nachstehend aufgeführt.
iPod/iPhone/iPadAudioSteuerung
iPod nano 3G/4G/5G/6G/7G
iPod touch 1G/2G/3G/4G/5G
iPhone 3GS
iPhone 4
iPhone 4s
iPhone 5
iPhone 5c
iPhone 5s
iPad mini
iPad mini mit Retina Display
iPad 2
iPad (3. Generation)
iPad (4. Generation)
iPad Air
•
USB arbeitet mit iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPhone
4s, iPhone 4, iPhone 3GS, iPad Air, iPad (3. und 4.
Generation), iPad 2, iPad mini mit Retina Display, iPad
mini, iPod touch (1. bis 5. Generation) und iPod nano (3. bis
7. Generation). Einige der Funktionen sind jedoch für einige
Modelle beschränkt. Der Player ist nicht kompatibel mit
dem iPod shuffle
•
Dieser Player wurde für die auf der Website von Pioneer
angegebene Software-Version von iPod/iPhone/iPad
entwickelt und getestet (http://pioneer.jp/homeav/support/
ios/eu/).
•
Das Installieren von anderen Software- Versionen als den
auf der Website von Pioneer angegebenen auf Ihrem iPod/
iPhone/iPad kann zur Folge haben, dass die betreffende
Software- Version inkompatibel mit diesem Player ist.
•
iPod, iPhone und iPad sind lizensiert für die Wiedergabe
von nicht urheberrechtlich geschützten Materialien oder
von Materialein, die der Nutzer legal wiedergeben darf.
•
Funktionen wie beispielsweise der Equalizer des iPod/
iPhone/iPad können mit diesem Player nicht gesteuert
werden, und wir empfehlen, den Equalizer vor dem
Anschließen auszuschalten
Wählen Sie aus dem Eingangsmenü die Position
1
„Settings“.
Sie können Ihre Software-Funktion durch Betätigen Ihres
iPod/iPhone/iPad bestätigen. Wählen Sie, wenn Sie ein
iPod touch, ein iPhone oder ein iPad verwenden, nach
dem Wählen von „Settings“ die Position „General“.
Wählen Sie „About“.
2
Die Software-Version wird angezeigt.
Anschließen des iPod/iPhone/iPad an den USBAnschluss
Schließen Sie Ihr iPod/iPhone/iPad an den USB-Anschluss
auf dem vorderen Bedienfeld des Players an. Verwenden Sie
das mit Ihrem iPod/iPhone/iPad mitgeliefete iPod-Kabel für
den Anschluss.
•
Informieren Sie sich hinsichtlich des Kabelanschlusses
auch in den Bedienungsanleitungen für Ihr iPod/iPhone/
iPad.
STANDBY/ON
l
5 V 2.1 A
NETWORK AUDIO PLAYER
SOURCE
N-P01
15
4
ACHTUNG
Hinweis
Wichtig
Tipp
4
Wiedergeben von Ihrem iPod/iPhone/iPad
•
Wenn Ihr iPod/iPhone/iPad an diesen Player
angeschlossen ist und Sie das iPod/iPhone/iPad direkt
bedienen wollen, dann achten Sie darauf, das iPod/iPhone/
iPad ununterbrochen mit der anderen Hand zu halten, um
fehlerhaften Funktionen aufgrund von falschen Kontakten
vorzubeugen.
Schließen Sie Ihr iPod/iPhone/iPad an.
1
Zum Anschließen Ihres iPod/iPhone/iPad siehe unter
Anschließen des iPod/iPhone/iPad an den USB-Anschluss
auf Seite 15.
Betätigen Sie iPod/USB zur Wahl von iPod/USB als
2
Signalquelle.
Auf dem Display erscheint das iPod/USB, und die
Wiedergabe beginnt.
•
Wenn das iPod/iPhone/iPad an diesen Player
angeschlossen ist, werden die Wiedergabe- Informationen
für die Songs auf dem iPod/iPhone/iPad-Display angezeigt.
Drücken der Taste iPod CONTROL auf der Fernbedienung
bewirkt die Umschaltung des Displays, so dass die
Informationen auf dem vorderen Bedienfeld des Players
angezeigt werden.
•
Wenn mit diesem Player keine Wiedergabe von Ihrem iPod/
iPhone/iPad möglich ist, dann führen Sie die folgenden
Fehlersuch-Überprüfungen aus:
-
Überprüfen Sie, ob das iPod/iPhone/iPad von diesem
Player unterstützt wird (Seite 15
-
Schließen Sie das iPod/iPhone/iPad erneut an den Player
an. Wenn dies offenbar nicht wirkt, dann versuchen das
Zurücksetzen Ihres iPod/iPhone/iPad.
-
Überprüfen sie, ob die iPod/iPhone/iPad- Software von
diesem Player unterstützt wird.
•
Wenn das iPod/iPhone/iPad nicht betrieben werden kann,
dann überprüfen Sie die folgenden Punkte:
).
-
Ist das iPod/iPhone/iPad richtig angeschlossen?
Schließen Sie das iPod/iPhone/iPad erneut an den Player
an.
-
Ist der iPod/iPhone/iPad abgestürzt? Versuchen Sie das
Zurücksetzen des iPods/iPhones/iPads und schließen
Sie es anschließend erneut an den Player an.
-
Wenn Sie ein iPad anschließen, dann verwenden Sie nur
ein für ein iPad bestimmtes Kabel.
•
Das Wiederaufladen des iPod/iPhone/iPad erfolgt immer,
wenn das iPod/iPhone/iPad an diesen Receiver
angeschossen wird. (Diese Funktion wird nur unterstützt,
wenn der Strom zu Beginn eingeschaltet wird oder aber
während Network Standby.)
•
Wenn der Eingang von iPod/USB auf eine andere Funktion
umgeschaltet wird, wird die iPod/iPhone/iPad-Wiedergabe
vorübergehend gestoppt.
Die Einheit kann Musik, die auf Bluetooth-fähigen Geräten
(Handys, digitale Musikplayer usw.) gespeichert ist, drahtlos
wiedergeben. Sie können auch einen Bluetooth-Audio-
transmitter (gesondert zu beziehen) verwenden, um sich an
Musik von Geräten zu erfreuen, die nicht die Bluetooth-
Funktionsweise haben. Zu weiteren Einzelheiten siehe die
Bedienungsanleitung für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät.
SYSTEM ONRECEIVER CD NETWORK
SYSTEM OFF
CONTROL
NETCDRCV
DIRECT
CDUSB
CD/USB
TREBLE
FAVORITES
BAND
TUNER
M.SERVER
NETWORK
NET SERVICE
BASS
DIG IN 1/2
iPod/USB
BT AUDIO
CLOCKTIMER SLEEP DIMMER
iPod CONTROL
TOP
DISPLAY
VOLUME
MENU
N
U
E
T
Bluetooth
•
Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene
Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jede Nutzung dieser
Marken durch die PIONEER CORPORATION erfolgt unter
entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen
sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
•
Das mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie
ausgestattete Gerät muss A2DP-Profile unterstützen.
•
Die Firma Pioneer garantiert nicht die richtige Verbindung
und den richtigen Betrieb dieser Einheit mit allen Geräten,
die eine Bluetooth-Funktechnologie ermöglichen.
® drahtloser Technologie (Netzwerk-Audioplayers: N-P01)
Betrieb per Fernbedienung
Die mit dieser Einheit mitgelieferte Fernbedienung
ermöglicht das Abspielen und das Stoppen von Medien und
die Ausführung anderer Operationen.
•
Das mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestattete
Gerät muss die AVRCP-Profile unterstützen.
•
Der Fernbedienungsbetrieb kann nicht für alle für die
kabellose Bluetooth-Technologie aktivierten Geräte
gewährleistet werden.
Pairing (Paarung) mit der Einheit
(Erstregistrierung)
Um Musik, die auf einem Bluetooth-fähigen Gerät gespeichert
ist, von der Einheit wiedergeben zu können, muss zuerst das
Pairing ausgeführt werden. Das Pairing muss erfolgen, wenn
die Einheit zum ersten Mal mit dem Bluetooth-fähigen Gerät
zusammen verwendet wird oder wenn die Pairing-Daten auf
dem Gerät aus irgendeinem Grund gelöscht worden sind.
Das Pairing ist ein Schritt, der erforderlich ist, um die
Kommunikation unter Verwendung der drahtlosen Bluetooth-
Technologie ausführen zu können.
•
Das Pairing wird nur ausgeführt, wenn Sie die Einheit und
das Bluetooth-fähige Gerät das erste Mal zusammen
verwenden.
•
Um die Kommunikation unter Verwendung der drahtlosen
Bluetooth-Technologie zu ermöglichen, muss das Pairing
sowohl an der Einheit als auch an dem Bluetooth-fähigen
Gerät vorgenommen werden.
•
Führen Sie auf dem Bluetooth-fähigen Gerät das Pairing
aus, nachdem Sie
BT Audio
vorgenommen worden ist, brauchen die Pairing-Vorgänge
für die Einheit, wie unten dargestellt, nicht vorgenommen
zu werden.
Zu weiteren Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung für
Ihr Bluetooth-fähiges Gerät.
STANDBY/ON drücken und den Strom für die Einheit
1
einschalten.
Drücken Sie BT AUDIO.
2
Die Einheit schaltet auf
device“ wird angezeigt.
•
Bitte warten
Den Strom für das
3
mit dem das Pairing erfolgen soll, und den PairingVorgang am Gerät vornehmen.
•
Diese Einheit wird auf allen Bluetooth-fähigen Geräten, die
Sie haben, als „N-P01“ angezeigt.
BT AUDIO
umgeschaltet haben. Wenn das Pairing korrekt
gedrückt und auf die Funktion
BT Audio
um, und „Waiting
Bluetooth
-fähige Gerät einschalten,
Das Pairing beginnt.
•
Das Bluetooth-fähige Gerät nahe an der Einheit platzieren.
•
Bitte ziehen Sie zu Einzelheiten die Bedienungsanleitung
für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät zu Rate, wenn das Pairing
ausgeführt werden kann, sowie zu den Vorgängen, die für
das Pairing erforderlich sind.
•
Geben Sie, wenn die Eingabe eines PIN-Codes verlangt
wird, „0000“ ein. (Diese Einheit akzeptiert keine andere
PIN-Code-Einstellung als „0000“.)
17
5
Hinweis
Hinweis
BT Audio
Connected
5
Musikwiedergabe unter Einsatz von
Bluetooth
® drahtloser Technologie (Netzwerk-Audioplayers: N-P01)
Auf dem
Bluetooth
4
Pairing abgeschlossen ist.
Wenn das Pairing mit dem Bluetooth-fähigen Gerät
korrekt abgeschlossen worden ist, wird „Connected“
angezeigt.
•
Angeschlossen
-fähigen Gerät bestätigen, dass das
Musik auf der Einheit von einem
fähigen Gerät anhören
Drücken Sie BT AUDIO.
1
Die Einheit wird auf den Eingang
Eine
Bluetooth
2
•
Zu Einzelheiten hinsichtlich der Verfahrensschritte für den
Anschluss siehe die Bedienungsanleitung für Ihr
Bluetooth-fähiges Gerät.
3
•
Wenn das Bluetooth-fähige Gerät nicht angeschlossen ist
und in der Zeitspanne, die unter „Einstellungen“ für die
automatische Strom-abschaltung eingestellt ist, keine
Operationen ausgeführt worden sind, wird der Strom für
die Einheit automatisch abgeschaltet. Bitte nehmen Sie
unter Einstellungen eine andere Einstellung als „
Bluetooth
Verfahrensschritte für das Anschließen an die Einheit
sind von dem Bluetooth-fähigen Gerät aus auszuführen.
Wiedergabe von Musik vom
-Verbindung wird zwischen dem
-fähigen Gerät und der Einheit realisiert.
BT Audio
Bluetooth
Bluetooth
-fähigen Gerät.
-
umgeschaltet.
OFF
“ vor.
•
Für die automatische Stromabschaltung können 15
Minuten (Standardeinstellung), 30 Minuten oder 60
Minuten gewählt werden, es kann aber auch „Aus“ gewählt
werden. (Seite 14
).
Bluetooth Standby-Modus
Drücken Sie auf der Fernbedienung NET SERVICE und
1
dann SETUP.
Auf dem Display wird der
angezeigt.
Wählen Sie „Option Setting“ aus dem Initial Setup-
2
Menü.
Wählen Sie „Power Off Setting“ aus dem Option
3
Setting-Menü.
Wählen Sie „Bluetooth Standby Mode“ aus dem Power
4
Off Setting-Menü.
Verwenden Sie zum Einschalten des Bluetooth Standby
5
Mode
/
ENTER.
Verwenden Sie zum Ausschalten des Bluetooth Standby
Mode
ENTER.
•
Folgendes kann getan werden, wenn sich die Einheit mit
dem
Standby befindet.
•
Wenn das Netzstecker aus der Steckdose gezogen und
wieder eingeführt worden ist, wird die Funktion wirksam,
nachdem der Strom eingeschaltet worden ist (
Anschluss während des Modus
einem
Wenn für die Einheit während
Anschluss-Geschichte (Pairing wurde bereits durchgeführt)
mit einem Bluetooth-fähigen Gerät existiert, kann die Einheit
eine Anschluss-Anforderung direkt von der AnschlussGeschichte erhalten.
Die Einheit startet unter Verwendung der Funktion
und wird mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden.
, um ON zu wählen, und drücken Sie dann
/
, um OFF zu wählen, und drücken Sie dann
Bluetooth Standby Mode
Bluetooth
-fähigen Gerät
Initial Setup
Bluetooth Standby
-Bildschirm
auf ON umgeschaltet im
ON
Bluetooth Standby
).
bei
eine
BT Audio
Auch Geräte, bei denen bereits ein Pairing mit dieser Einheit
durchgeführt worden ist, werden während
Standby
in den folgenden Fällen nicht verbunden.
Löschen Sie in solchen Fällen den Pairing-Vorgang von dem
mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestatteten
Gerät und führen Sie das Pairing erneut durch.
•
Bei dieser Einheit können bis zu 8 Pairing-Vorgänge
gespeichert werden. Beim Anschluss von über 8 Einheiten
an ein mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie
ausgestattetes Gerät wird der älteste Pairing-Vorgang
gelöscht.
•
Wenn die Einstellungen auf die Einstellungen ab Werk
zurückgesetzt werden, werden alle Pairing-Vorgänge
gelöscht.
Bluetooth
Warnhinweis Funkwellen
Dieses Gerät arbeitet mit einer Funkwellenfrequenz von 2,4
GHz, einem Frequenzband, das auch von anderen drahtlosen
Systemen genutzt wird (siehe Liste weiter unten). Nutzen Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe solcher Anlagen oder stellen
Sie sicher, dass diese während der Nutzung abgeschaltet
sind, damit es nicht zu Geräuschen oder
Verbindungsunterbrechungen kommt.
•
Drahtlose Telefone
•
Drahtlose Faxgeräte
•
Mikrowellengeräte
•
WLAN-Geräte (IEEE802.11b/g)
•
Drahtlose AV-Geräte
•
Wireless Controller für Spielekonsolen
•
Medizingeräte, die mit Mikrowellen arbeiten
•
Einige Babyphone
Andere, weniger verbreitete, Geräte, die auf der gleichen
Frequenz arbeiten können:
•
Diebstahlsicherungssysteme
•
Amateurfunkanlagen (HAM)
•
Management-Systeme für Lagerlogistik
•
Identifizierungssysteme für Züge oder Rettungsfahrzeuge
18
5
Hinweis
5
•
Wenn das Fernsehbild durch Rauschen beeinträchtigt
wird, besteht die Möglichkeit, dass ein Gerät mit Bluetooth
drahtloser Technologie oder dieses Gerät (einschließlich
von Produkten, die von diesem Gerät unterstützt werden)
Signalinterferenzen mit dem Antenneneingang des
Fernsehgerätes, Videogerätes, Satellitentuners usw.
verursacht. In einem solchen Fall erhöhen Sie den Abstand
zwischen dem Antenneneingang und dem Gerät mit
Bluetooth drahtloser Technologie bzw. dieser Anlage
(einschließlich von Produkten, die von dieser Anlage
unterstützt werden).
•
Wenn irgendein Gegenstand den Weg zwischen dieser
Anlage (einschließlich von Geräten, die von dieser Anlage
unterstützt werden) und dem Gerät mit Bluetooth
drahtloser Technologie behindert (z. B. eine Metalltür, eine
Betonwand oder eine Isolierung mit Aluminiumfolie), kann
eine Veränderung des Aufstellungsortes dieser Anlage
erforderlich sein, um Rauschen und
Signalunterbrechungen zu verhindern.
Einsatzbereich
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch
vorgesehen. (Die Sendeabstände können sich je nach
Umgebungsbedingungen verringern.)
An folgenden Standorten kann es aufgrund von schlechten
Bedingungen oder der Unmöglichkeit, Funkwellen zu
empfangen, zu Unterbrechungen oder dem Abbruch der
Audio-Verbindung kommen:
•
In Stahlbetonbauten oder Häusern mit Stahl- oder
Eisenträgern.
•
Neben großen Möbelstücken aus Metall.
•
In einer Menschenmenge oder in der Nähe eines Gebäudes
oder Hindernisses.
•
An einem Standort, der einem Magnetfeld, statischer
Elektrizität oder HF-Einstreuungen von Funkanlagen
ausgesetzt ist, die das gleiche Frequenzband (2,4 GHz) wie
diese Anlage nutzen, z. B. ein drahtloses 2,4-GHz-LANGerät (IEEE802.11b/g) oder ein Mikrowellenherd.
•
Wenn Sie in einem dichtbesiedelten Wohngebiet
(Appartement, Stadthaus usw.) wohnen und das
Mikrowellengerät Ihres Nachbarn sich in der Nähe Ihrer
Anlage befindet, kann es sein, dass dies zu
Musikwiedergabe unter Einsatz von
Funkwellenstörungen führt. Sollte dies eintreten, stellen
Sie die Anlage an einem anderen Ort auf. Ist das
Mikrowellengerät nicht in Betrieb, gibt es keine
Funkwellenstörung geben.
Bluetooth
® drahtloser Technologie (Netzwerk-Audioplayers: N-P01)
Funkwellenreflektionen
Diese Anlage empfängt sowohl die direkt von einem Gerät mit
Bluetooth drahtloser Technologie übermittelten Wellen
(direkten Wellen) als auch Wellen, die aufgrund von
Reflektionen an Wänden, Möbelstücken und Gebäudeteilen
aus verschiedenen Richtungen eintreffenden Wellen
(reflektierten Wellen). Die (aufgrund von Hindernissen und
reflektierenden Objekten) reflektierten Wellen erzeugen
wiederum verschiedene reflektierte Wellen und auch
Veränderungen in den Empfangsverhältnissen, und zwar je
nach Standort. Wenn die Audio-Signale aufgrund dieses
Phänomens nicht gut empfangen werden, versuchen Sie, den
Standort des Geräts mit Bluetooth-Wireless-Technologie ein
wenig zu verändern. Es sei auch darauf hingewiesen, dass
Audiosignale unterbrochen werden können, wenn eine
Person den Raum zwischen dieser Einheit und dem mit der
drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestatteten Gerät
kreuzt oder sich ihm nähert.
Vorsichtshinweise zum Anschließen von
Produkten, die von dieser Anlage unterstützt
werden
•
Stellen Sie die erforderlichen Anschlüsse an allen von
dieser Anlage unterstützten Geräten komplett her,
einschließlich von Audio- und Netzkabeln, bevor Sie die
Geräte an diese Anlage anschließen.
•
Nachdem Sie die Anschlüsse an diese Anlage hergestellt
haben, prüfen Sie nach, dass Audiokabel nicht gebündelt
mit Netzkabeln verlegt worden sind.
•
Stellen Sie vor dem Abtrennen dieser Anlage sicher, dass
ausreichend freier Arbeitsplatz im Umfeld vorhanden ist.
•
Wenn Sie Anschlüsse von Audio- oder anderen Kabeln für
Geräte ändern, die von diesem Gerät unterstützt werden,
vergewissern Sie sich, dass Sie ausreichend Platz haben.
19
6
Hinweis
iPod/USB
Song 1
Artist
Album
1:05
mp3 256 kbps
6
USB-Wiedergabe (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Wiedergeben von Dateien, die auf USBSpeichern gespeichert sind.
Dieser Player erkennt möglicherweise eine USB-Einheit nicht
und gibt Dateien wieder oder liefert Strom an eine USBEinheit. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Anschließen von USB-Geräten auf Seite 12.
Pioneer garantiert nicht, dass jede Datei, die auf einem USBSpeicher gespeichert ist, wiedergegeben wird oder dass
Strom an einen USB-Speicher geliefert wird. Es sei darauf
hingewiesen, dass Pioneer keine Verantwortung jeglicher Art
für den Verlust von Dateien auf USB-Einheiten übernimmt,
der durch den Anschluss an diesen Player verursacht worden
ist.
Betätigen Sie iPod/USB zur Wahl von iPod/USB als
1
Signalquelle.
Auf dem Display erscheint iPod/USB.
Schließen Sie den USB-Speicher an.
2
Die auf dem USB-Speicher gespeicherten Verzeichnisse/
Dateien erscheinen automatisch auf dem Display.
Verwenden Sie
3
drücken sie dann ENTER.
Die Wiedergabe beginnt.
•
Drücken Sie RETURN, um zum vorhergehenden
Bildschirm zurückzukehren.
•
Wenn Sie zu einer anderen Eingangsquelle wechseln
wollen, dann beenden Sie vor dem Wechsel zuerst die
USB-Speicher-Wiedergabe.
•
Schalten Sie den Strom aus, ehe Sie den USB-Speicher
entfernen.
/
, um die Datei zu wählen, und
•
Die Anzeige von Album-Art wird für MP3 und DSD (nur
DSF) unterstützt.
Eingebettete Bilder werden nur für JPEG unterstützt.
•
Je nach der jeweiligen Wiedergabe-Datei kann es sein,
dass die Fortschritts-Anzeige und die verbleibende
Wiedergabezeit nicht angezeigt werden.
•
Der folgende Bildschirm erscheint auf dem Display, wenn
Sie Audiodateien wiedergeben. Es sei darauf hingewiesen,
dass einige Datei-Typen möglicherweise nicht angezeigt
werden.
•
Das Display für die Bezeichnung der Alben und die Namen
der Interpreten unterstützt die folgenden Formate.
MP3, WMA, Apple Lossless, FLAC, AIFF(*), DSD.
*Bei AIFF werden Dateien mit einer Abtastfrequenz von 176
kHz oder 192 kHz nicht unterstützt.
20
7
7
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Netzwerk-Einstellung
Nach Anschluss eines Breitband-Routers (mit eingebauter DHCP-Serverfunktion) an dieses Gerät können Sie einfach die DHCP-Serverfunktion einschalten, ohne das Netzwerk manuell
einrichten zu müssen. Bevor Sie das Netzwerk einrichten, lassen Sie sich von Ihrem ISP oder dem Netzwerkadministrator bezüglich der erforderlichen Einstellungen beraten. Bitte schlagen Sie
auch in der Bedienungsanleitung Ihres Netzwerkgerätes nach. Alle Änderungen, die an den Einstellungen eines Routers ohne DHCP-Serverfunktion vorgenommen werden, müssen bei den
Netzwerkeinstellungen dieses Gerätes berücksichtigt werden.
Wenn Sie die Methode B, C, D, E oder F wählen, dann überzeugen Sie sich, dass das LAN-Kabel nicht an diese Einheit angeschlossen ist.
Anschließen dieses
Gerätes über ein
verdrahtetes LAN
Anschließen dieses
Gerätes über
Drahtlos-LAN
Anschließen dieses Gerätes an den Router unter
Verwendung eines iPhone/iPod touch/iPad (mit iOS
5.0 oder einer neueren Version)
Anschließen dieses Gerätes an den Router unter
Verwendung eines iPhone/iPod touch/iPad (mit iOS 7.1
oder einer neueren Version)
Die gleichen Drahtlos-LAN-Verbindungseinstellungen können auf
dieses Gerät angewandt werden.
B
C
Anschließen an einen Router mit WPS-PBC-Funktion
LAN
WPS-PBC
321
WAN
LAN
321
WAN
NETWORK AUDIO PLAYER
N-P01
SOURCE
STANDBY/ON
l
5 V2.1 A
A
LAN
321
WAN
NETWORK AUDIO PLAYER
N-P01
SOURCE
STANDBY/ON
l
5 V2.1 A
Anschließen an einen Router
ohne WPS-PBC-Funktion
Sie können dieses Gerät direkt an Ihren
Personalcomputer oder
Tablet-computer anschliesen. In einem
solchen Fall müssen die Einstellungen
über den Web-Browser des
Personalcomputers oder
Tablet-computer vorgenommen
werden.
LAN
WPS-PBC
321
WAN
Wenn der
Personalcomputer
oder Tablet-computer
nicht mit einer
Drahtlos-LAN-Funktion
ausgestattet ist (nur
mit einem verdrahteten
LAN)
Wenn der
Personalcomputer
oder Tablet-computer
mit einer
Drahtlos-LAN-Funkti
on ausgestattet ist
D
E
F
Vorkehrungen beim Anschließen dieser Einheit an einen drahtlosen LAN-Router
Das SSID unterstützt nur die Verwendung von alphanumerischen Ein-Byte-Zeichen zusammen mit dem Unterstrich und bestimmten anderen Symbolen. Bei einer anderen
Zeichenverschlüsselung muss das SSID, bevor Netzwerk-Einstellungen vorgenommen werden, aktualisiert werden. Zu mehr Einzelheiten hinsichtlich des SSID informieren Sie sich bitte in der
Bedienungs-anleitung Ihres Routers.
21
7
Hinweis
Hinweis
IP Address
XXX.XXXXXXXXX
..
Share Wi-Fi Settings?
Ignore
7
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
A: Festverdrahtete Einstellung
Stellen Sie sicher, dass die LAN-Kabelanschlüsse vollständig
vorgenommen worden sind (Seite 12
Drücken Sie NET SERVICE SETUP.
1
Auf dem Display wird der Initial Setup-Bildschirm
angezeigt.
Wählen Sie Network Setting Network Configuration.
2
Betätigen Sie
3
dann ENTER.
Verwenden Sie
4
drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie Don’t Use Proxy Server.
•
Wenn Ihr Router keine eingebaute DHCP-Serverfunktion
besitzt, müssen Sie das Network manuell einstellen.
Wählen Sie in Schritt 4 für DHCP Aus und drücken Sie
dann ENTER.
22
/
zur Wahl von Wired, und drücken Sie
Network Configuration
Wired
Wireless
/
Network Configuration
DHCP On
DHCP Off
, um DHCP On zu wählen, und
).
<Manuelle Einstellung>
Verwenden Sie dann /// oder die Ziffern-tasten
zur Einstellung der Zahlen und drücken Sie anschließend
ENTER.
/: Überträgt die eingestellte Ziffer.
/: Erhöht oder vermindert Werte.
IP Address
Die einzugebende IP-Adresse muss innerhalb der
folgenden Bereiche definiert werden. Wenn die IPAdresse außerhalb der folgenden Bereiche definiert wird,
können Sie nicht auf Komponenten im Netzwerk
gespeicherte Audiodateien abspielen oder InternetRadiosender hören.
Klasse A: 10.0.0.1 bis 10.255.255.254 / Klasse B:
172.16.0.1 bis 172.31.255.254 / Klasse C: 192.168.0.1 bis
192.168.255.254
Subnet Mask
Wenn ein xDSL-Modem oder ein Anschluss- Adapter
direkt an diesen Player angeschlossen wird, dann geben
Sie die in Ihrer ISP- Dokumentation aufgelistete SubnetMaske ein. Geben Sie in den meisten der Fälle
255.255.255.0 ein.
Default Gateway
Wenn ein Gateway (Router) an diesen Player
angeschlossen wird, dann geben Sie die zugehörige IPAdresse ein.
Primärer DNS-Server/Sekundärer DNS-Server
Wenn es nur eine DNS-Server-Adresse gibt, die in Ihrer
ISP-Dokumentation aufgelistet ist, geben Sie Primary DNS Server ein. Falls mehr als zwei DNS-ServerAdressen vorhanden sind, geben Sie Secondary DNS Server im anderen DNS-Server-Adressenfeld ein.
•
Wenn Sie diesen Player über einen Proxy- Server an das
Internet anschließen, dann sind Proxyserver-Einstellungen
erforderlich.
Wählen Sie in Schritt 4 Use Proxy Server und drücken
Sie dann ENTER.
<Proxy-Server-Einstellung>
Geben Sie dann Proxy Host Name und die AnschlussNummer Ihres Proxy-Servers in das Feld Proxy Port ein.
B: Anschluss-Einstellungen bei Verwendung
eines iOS-Gerätes (mit iOS 5.0 oder höher)
Sie können Wi-Fi-Einstellungen des iPod/ iPhone/iPad (iOSGerät mit iOS Version 5.0 oder höher) bei diesem Player
anwenden.
•
Das iOS-Gerät und der Router müssen an 2,4 GHz
angeschlossen werden.
Überzeugen Sie sich, dass das LAN-Kabel nicht am Player
1
angeschlossen ist.
Entriegeln Sie iPod/iPhone/iPad. Überzeugen Sie sich,
2
dass das Kennzeichen Wi-Fi auf dem iOS-Gerät
angezeigt wird.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine
3
Netzsteckdose. Drücken Sie STANDBY/ON.
Drücken Sie iPod/USB auf der Fernbedienung.
4
Schließen Sie das iOS-Gerät an den USB-Anschluss an.
Drücken Sie SETUP.
5
Wählen Sie Network Setting Network Configuration
6
Wireless iOS Device und drücken Sie dann ENTER.
7
Hinweis
Hinweis
N-P01
*****
7
Tippen Sie Allow auf dem iPod/iPhone/iPad an.
7
Die Wi-Fi-Einstellungen Ihres iPod/iPhone/iPad werden
für den Player angewendet.
C: Anschluss-Einstellungen bei Verwendung
eines iOS-Gerätes (mit iOS 7.1 oder höher)
Sie können Wi-Fi-Einstellungen des iPod/iPhone/iPad (iOSGerät mit iOS Version 7.1 oder höher) bei diesem Player
anwenden.
•
Das iOS-Gerät und der Router müssen an 2,4 GHz
angeschlossen werden.
Überzeugen Sie sich, dass das LAN-Kabel nicht am Player
1
angeschlossen ist.
Entriegeln Sie Ihr iPod/iPhone/iPad, so dass die Wi-Fi-
2
Verbindung abgeschlossen wird.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine
3
Netzsteckdose. Drücken Sie STANDBY/ON.
Drücken Sie iPod/USB auf der Fernbedienung.
4
Drücken Sie SETUP.
5
Wählen Sie Network Setting Network Configuration
6
Wireless Wireless Accessory Configuration und
drücken Sie dann ENTER.
Drücken Sie die iPod/USB-Taste.
7
Bestätigen Sie, dass das Kennzeichen für die Wi-FiOperation angezeigt wird.
iPod/USB
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Vergewissern Sie sich, dass das Kennzeichen für Wi-Fi
8
auf dem iPhone-, iPod-touch- oder iPad-Bildschirm
angezeigt wird.
Wird es nicht angezeigt, dann schalten Sie Wi-Fi ein und
schließen Sie dann das iPhone, iPod touch oder iPad an
den drahtlosen LAN-Router an.
Führen Sie Operationen auf dem iPhone-, iPod-touch-
9
oder iPad-Bildschirm aus.
•
Wählen Sie die Einstellungen.
•
Wählen Sie Wi-Fi.
•
Wählen Sie unter SET UP NEW AIRPLAY SPEAKER
(Einrichten eines neuen Airplay- Lautsprechers) diesen
Player.
•
„*****“ sind die unteren drei Bytes der MAC-Adresse.
23
7
Hinweis
PIN Input
PBC (Push Button Configuration)
Select WPS Method
7
•
Wählen Sie „Weiter“.
N-P01
*****
•
Warten Sie, bis der Prozess abgeschlossen ist.
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
•
Wählen Sie „Fertig“.
Warten Sie, bis sich das Kennzeichen für die Wi-Fi-
10
Operation zu verändert.
iPod/USB
•
Wenn Ihr iPhone, iPod touch, iPad und der Router an 5 GHz
angeschlossen sind, dann können Sie diese
Einstellungsmethode nicht verwenden. Versuchen Sie eine
andere Einstellungsmethode.
•
Die Bildschirm-Bilder sind iOS-7.1-Bilder. Wenn auf Ihrem
iPod/iPhone/iPad eine andere Software als iOS 7.1
installiert ist, kann es sein, dass die Steuerung des iPod/
iPhone/iPad abweicht.
D: WPS-Anschluss-Einstellung
WPS ist die Abkürzung für Wi-Fi Protected Setup. Ein
Standard, eingeführt von der Industriegruppe Wi-Fi Alliance
für eine Funktion, die Einstellungen im Zusammenhang mit
der Vernetzung von WPS-kompatiblen WLAN-Geräten und die
Ausführung von Verschlüsselungen mit einfachen
Operationen ermöglicht.
Dieser Player unterstützt die Drucktasten- Konfiguration und
die PIN-Code-Konfiguration.
Network Type muss auf Wireless oder Auto eingestellt
werden, um den WPS-Anschluss zu verwenden. Achten Sie
bei der Verwendung des WPS- Anschlusses darauf, dass das
LAN-Kabel nicht an den Player angeschlossen ist, und
schalten Sie den Player ein.
Drücken Sie NET SERVICE SETUP auf der
1
Fernbedienung.
Auf dem Display wird der Initial Setup-Bildschirm
angezeigt.
Wählen Sie Network Setting WPS.
2
Verwenden Sie
3
Konfiguration) oder PIN Input zu wählen, und drücken
Sie dann ENTER.
Wenn Ihr drahtloses Gerät PBC unterstützt, dann wählen
Sie PBC.
/
, um PBC (Drucktasten-
24
7
[ENTER]
88192420
Start
Manual
Wireless Accessory Configuration
Web Control
Auto
Wireless
7
PBC (Drucktasten-Konfiguration)
Verbindungseinstellungen werden einfach durch
Drücken der WPS-Tasten auf dem WPS-kompatiblen
WLAN-Gerät automatisch vorgenommen. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display. Dies ist der einfachste
Weg der Realisierung der Einstellungen und ist möglich,
wenn das WPS-kompatible WLAN-Gerät mit einer WPSTaste ausgestattet ist.
PIN INPUT
Verbindungseinstellungen werden durch Eingeben des
aus 8 Ziffern bestehenden PIN-Codes vorgenommen, der
auf dem Display erscheint, zu dem Anschlusspunkt, den
Sie gewählt haben.
Folgen Sie den Anweisungen, die in Anschließen unter
Verwendung der PIN-Code-Konfiguration angezeigt
werden.
Anschließen unter Verwendung des PIN-Inputs
Drücken Sie NET SERVICE SETUP. Wählen Sie Network
1
Setting
WPS PIN Input und drücken Sie dann
ENTER.
Verwenden Sie
2
anschließen möchten, zu wählen, und drücken Sie dann
ENTER.
Bestätigen Sie den PIN-Code dieses Players und drücken
3
Sie dann ENTER.
Der PIN-Code dieses Players wird auf dem Display
angezeigt.
Sie müssen diesen PIN-Code prüfen, um den Anschluss
an das Netzwerk vorzunehmen.
/
, um den Zugangspunkt, an den Sie
Available Wireless Networks
001XXXXXX
002XXXXXX
003XXXXXX
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Geben Sie Innerhalb von 2 Minuten nach dem Ende der
4
PIN-Code-Meldung den PIN-Code in den in Schritt 2
gewählten Zugangspunkt ein.
Auf dem Display wird angezeigt, ob der Anschluss
erfolgreich war oder nicht. Die PIN-CodeEingabemethode ist je nach dem verwendeten LAN-Gerät
unterschiedlich. Zu Einzelheiten siehe die mit Ihrem LANGerät mitgelieferte Bedienungsanleitung.
E: Drahtlose Einstellung
Drücken Sie NET SERVICE SETUP.
1
Auf dem Display wird der Initial Setup-Bildschirm
angezeigt.
Wählen Sie Network Setting Network Configuration.
2
Verwenden Sie
3
drücken Sie anschließend ENTER.
Betätigen Sie
4
dann ENTER.
/
, um Wireless auszuwählen, und
Network Configuration
Wired
Wireless
/
zur Wahl von Auto, und drücken Sie
Wenn Sie die Einrichtung von Hand vornehmen, dann
wählen Sie Manual.
Verwenden Sie
5
Netzwerk, mit dem Sie eine Verbindung herstellen
wollen, zu wählen.
Verwenden Sie
6
WEP-Schlüssel einzugeben.
/: Überträgt die eingestellte Ziffer.
/: Ändert das angezeigte Zeichen.
REPEAT: Schaltet die Zeichentypen um.
CLEAR: Löscht jeweils ein Zeichen.
/
, um das verfügbare drahtlose
Available Wireless Networks
001XXXXXX
002XXXXXX
003XXXXXX
///
A
[REPEAT] Change Text
, um das Passwort oder den
Enter Password
Delete One Character[CLEAR]
25
7
Hinweis
Hinweis
Hinweis
DHCP Off
DHCP On
Network Configuration
http://192.168.1.1
192.168.1.1
a
b
N-P01
*****
N-P01
*****
7
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Verwenden Sie
7
drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie Don’t Use Proxy Server.
•
Wenn Ihr Router keine eingebaute DHCP-Serverfunktion
besitzt, müssen Sie das Network manuell einstellen.
Wählen Sie in Schritt 7 für DHCP Aus und drücken Sie
dann ENTER. Wenn Ihr Router keine eingebaute DHCP-
Serverfunktion besitzt, müssen Sie das Network manuell
einstellen. Wählen Sie in Schritt 4 für DHCP Aus und
drücken Sie dann ENTER. auf Seite 22
•
Wenn Sie diesen Player über einen Proxy- Server an das
Internet anschließen, dann sind Proxyserver-Einstellungen
erforderlich.
Wählen Sie in Schritt 7 Use Proxy Server und drücken
Sie dann ENTER.
<Proxy-Server-Einstellung>
Geben Sie dann Proxy Host Name und die AnschlussNummer Ihres Proxy-Servers in das Feld Proxy Port ein.
F: Anschließen an einen Router ohne die WPSPBC-Funktion
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der NetzwerkAnschluss an einen Computer unter Verwendung eines WebBrowsers erfolgt.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mit der WLANFunktion ausgestattet ist. Einstellungen können vom WebBrowser des Computers her vorgenommen werden.
Überzeugen Sie sich, dass das LAN-Kabel nicht am Player
1
angeschlossen ist.
/
, um DHCP On zu wählen, und
26
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine
2
Netzsteckdose. Drücken Sie STANDBY/ON.
Drücken Sie NET SERVICE SETUP auf der
3
Fernbedienung.
Wählen Sie Network Setting Network Configuration
4
Wireless Web Control.
Wählen Sie Start OK.
5
Der Player startet erneut. Ändern Sie die Einstellungen
von Web Control auf Ihrem Computer.
Wählen Sie Pioneer Setup (dieser Player) in dem
6
verfügbaren drahtlosen Netzwerk-Anschluss Ihres
Computers.
SSID wird als Pioneer Setup angezeigt: xxxxxx. „xxxxxx“
sind die unteren drei Bytes der MAC-Adresse.
XX.XX
:xxxxxx
000001
000002
000003
•
Informieren Sie sich in den betreffenden Betriebsanleitungen hinsichtlich von Operationen des Computers,
des iPhone, Tablet-PCs oder eines anderen verwendeten
Geräts.
•
Da diese Anschlussart nicht verschlüsselt ist, kann ein
geringes Sicherheitsrisiko bestehen.
•
Die Einstellung für das Netzwerk wurde bestätigt für Mac
OS X 10.7 und Safari 5.1.
Starten Sie den Web-Browser des Computers und
7
verwenden Sie die unten angegebene URL, um
Einstellungen für diese Einheit vorzunehmen.
Das Web-Steuermenü erscheint nunmehr.
Für Safari
Drücken Sie das Bookmark-Icon () oben links auf
dem Bildschirm. Klicken Sie auf die Bonjour-Liste (a) und
wählen Sie dann in Bookmark den Namen dieser Einheit
(„Friendly Name“) (b).
•
Der angezeigte ändert sich je nach dem verwendeten
Produkt.
N-P01 *****, XN-P02 ***** oder XN-P02DAB ***** wird
angezeigt. („*****“ sind die unteren drei Bytes der MACAdresse.)
Klicken Sie Network Setup Network Configuration
8
an. Wählen Sie Auto und drücken Sie dann OK.
Nehmen Sie die Netzwerk-Einstellungen von Hand vor
9
und drücken Sie dann Apply (anwenden).
7
Hinweis
Hinweis
Genres
Podcasts By Genre
Podcasts By Location
Countries
Internet Radio
Top Menu
7
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Wenn SSID nicht angezeigt wird, dann kehren Sie zu
Schritt 9 zurück und wählen Sie Manual.
Der Player startet erneut, und die neuen NetzwerkEinstellungen werden für den Player angewendet.
•
Sie können das Netzwerk, wie oben angegeben, durch
Anwendung der IP-Adresse dieser Einheit über den WebBrowser einstellen, auch wenn Web Control nicht gewählt
worden ist.
Vertrauter Name
Drücken Sie NET SERVICE SETUP.
1
Wählen Sie Network Setting Friendly Name.
2
Verwenden Sie
3
einzugeben, und drücken Sie dann ENTER.
/: Überträgt die eingestellte Ziffer.
/: Ändert das angezeigte Zeichen.
REPEAT: Schaltet die Zeichentypen um.
CLEAR: Löscht jeweils ein Zeichen.
Internet-Radio anhören
Sie können Ihre bevorzugten Internet-Radiosender aus der
vom vTuner-Datenbank-Dienst ausschließlich für PioneerProdukte erstellten, bearbeiteten und verwalteten Liste von
Internet-Radiosendern auswählen und hören.
///
, um Friendly Name
Anschließen an ein lokales Netzwerk (LAN)
Realisieren Sie den Anschluss unter Verwendung der LANSchnittstelle oder der WLAN-Antenne.
Zu Einzelheiten siehe unter Anschließen an das Network über die LAN-Schnittstelle oder die WLAN-Antenne auf Seite 12.
Erstmaliger Empfang eines InternetRadiosenders
Wenn Sie das erste Mal Internet-Radio hören, dann folgen Sie
den unten gegebenen Anweisungen, um Ihren gewünschten
Sender einzustellen.
Drücken Sie NET SERVICE wiederholt, um das Internet-
1
Radio als die Eingangsquelle zu wählen.
Auf dem Display erscheint Internet Radio.
Verwenden Sie
2
und drücken Sie dann ENTER.
Wenn Sie die Sender über vTuner hinzugefügt haben, wird
Favorite-Verzeichnis angezeigt.
/
, um das Verzeichnis zu wählen,
Auf einen Sender einstellen
Drücken Sie NET SERVICE wiederholt, um das Internet-
1
Radio als die Eingangsquelle zu wählen.
Die Informationen über den Sender, den Sie zuletzt
gewählt haben, werden auf dem Display angezeigt.
TOP MENU drücken, um den Internet-radiomenü-
2
Bildschirm anzuzeigen.
Verwenden Sie
3
und drücken Sie dann ENTER.
/
, um das Verzeichnis zu wählen,
Sie können die Funktion „Favorites“ wählen, wenn Sie
Ihren Lieblingssender bereits zu „Favorites“ hinzugefügt
haben.
Drücken Sie, um Sender hinzuzufügen, +Favorite auf der
Fernbedienung.
Verwenden Sie
4
drücken Sie dann ENTER.
Sie können die verfügbaren Sender auch vom
Internetradio-Menü wählen.
/
, um den Sender zu wählen, und
Wiedergabe Ihrer bevorzugten Songs
In der Funktion „Favorites“ können bis zu 64 Lieblings-Tracks
im Medien-Server und/oderInternet-Radiosender registriert
werden. Beachten Sie, dass nur die Audiodateien, die auf
Komponenten im Netzwerk gespeichert sind, registriert
werden können.
Registrieren von Audiodateien in und Entfernen von
Audiodateien aus den „Favorites“
Drücken Sie NET SERVICE auf der Fernbedienung, um
1
das Internet-Radio zu wählen.
Wählen Sie den Track oder den Internetradio-Sender,
2
den Sie registrieren möchten, und drücken Sie dann
+Favorite auf der Fernbedienung.
Der gewählte Song oder Internet-Radiosender ist in
„Favorites“ registriert.
•
Wählen Sie, um einen registrierten Song zu löschen,
zunächst „Favorites“, dann den Song, den Sie aus den
„Favorites“ entfernen möchten, und drücken Sie dann
CLEAR. Der gewählte Song ist nunmehr aus den
„Favorites“ entfernt.
Erweiterte Operationen für das Internet-Radio
Registrieren von Sendern, die nicht auf der
vTuner-Liste sind, von der speziellen Pioneer-Site
Mit diesem Player können Radiosender, die nicht auf der von
vTuner verbreiteten Senderliste enthalten sind, registriert und
wiedergegeben werden. Überprüfen Sie den für die
Registrierung auf diesem Player erforderlichen Zugangscode,
27
7
Hinweis
Wichtig
ACHTUNG
7
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
verwenden Sie diesen Zugangscode, um auf die spezielle
Pioneer-Internetradio-Site zuzugreifen, und registrieren Sie
den gewünschten Radiosender unter Ihren Favoriten.. Die
Adresse der speziellen Pioneer-Internetradio-Site ist: http://
www.radio-pioneer.com
Zeigen Sie den Internet Radio-Bildschirm an.
1
Zur Anzeige des Internetradio-Listen-Bildschirms führen
Sie die Schritte 1 bis 2 unter Erstmaliger Empfang eines Internet-Radiosenders oben aus.
Betätigen Sie
2
dann ENTER.
Betätigen Sie
3
drücken Sie dann ENTER.
Der Zugriffscode, der für Registrierung auf der speziellen
Pioneer-Internetradio-Site erforderlich ist, wird angezeigt.
Notieren Sie sich diese Adresse.
Das Folgende kann auf dem Hilfe-Bildschirm überprüft
werden.
•
Get access code – Der Zugriffscode, der für
Registrierung auf der speziellen Pioneer-InternetradioSite erforderlich ist, wird angezeigt.
•
Show Your WebID/PW – Nach der Registrierung auf
der speziellen Pioneer-Internetradio-Site werden die
registrierte ID und das Passwort angezeigt.
•
Reset Your WebID/PW – Setzt alle Informationen
zurück, die auf der speziellen Pioneer-Internetradio-Site
registriert sind. Beim Rücksetzen werden alle
registrierten Sender ebenfalls gelöscht. Wenn Sie sich
die gleichen Sender anhören möchten, wiederholen Sie
die Registrierung nach der Einstellung.
Greifen Sie auf die spezielle Pioneer Internetradio-Site
4
von Ihrem PC zu und führen Sie den
Registrierungsvorgang aus.
Greifen Sie auf die obige Site zu und verwenden Sie den
Zugriffscode in Schritt 3 zur Ausführung der
Benutzerregistrierung, wobei Sie den
Bildschirmanweisungen führen.
Registrieren Sie die gewünschten Sender als Ihre
5
Favoriten, entsprechend den Anweisungen im
Computermonitor.
/
zur Wahl von Help, und drücken Sie
/
zur Wahl von Get access code, und
Sowohl Sender, die nicht in der vTuner-Liste sind und
Sender, die in der vTuner-Liste sind, können registriert
werden. In diesem Fall werden diese Sender auf dem
Player als Favoriten-Radiosender registriert und können
gehört werden.
•
Die Wiedergabe kann zum Stillstand kommen, wenn der
Computer ausgeschaltet wird oder Media-Dateien, die
darauf gespeichert sind, gelöscht werden, während der
Inhalt wiedergegeben wird.
•
Wenn Probleme mit der Netzwerkumgebung auftreten
(große Netzwerkbelastung usw.), kann Inhalt nicht
angezeigt oder fehlerhaft abgespielt werden
(Wiedergabeunterbrechungen oder Aussetzer). Zur
Erzielung der besten Leistung wird eine 100BASE-TXVerbindung zwischen Player und Computer empfohlen.
Die Funktion Spotify audio stream playback
(Spotify-Audioübertragungswiedergabe)
Spotify ist ein Verteilungsservice für Musikübertragung, der
von der Firma Spotify, Ltd., gemanagt und betrieben wird und
der Musik über das Internet verteilt.
Sie können sich mit dieser Einheit und Ihrem Smartphone
oder einem anderen mobilen digitalen Gerät an SpotifyAudioübertragungen erfreuen.
Vorbereitungen (1) Installieren der Spotify-App
auf mobilen digitalen Geräten und Registrieren
eines Spotify-Premiumkontos
• Die Spotify-App muss auf mobilen digitalen Geräten
installiert werden und Sie müssen ein Spotify-Premiumkonto
registriert haben (gegen eine Gebühr), um die Funktion
Spotify-Audioübertragungswiedergabe auf dieser Einheit
nutzen zu können.
Zur Verfahrensweise der Registrierung siehe die SportifyWebsite.
Zu Informationen hinsichtlich der Länder und Regionen, in
denen Spotify-Serviceleistungen genutzt werden können,
siehe die Website unten.
http://www.spotify.com/
Spotify-Funktionen können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden. Für die Nutzung der Spotify-App ist eine
Internetverbindung auf dem mobilen digitalen Gerät
erforderlich. Die Verwendung des mobilen
Telefonanschlusses für das Internet führen leicht zu hohen
Datenpaket-Übertragungsgebühren. Wir empfehlen daher
den Abschluss eines Vertrages über einen Flat-Tarif. Wenden
Sie sich zu Einzelheiten an Ihren Mobilfunkbetreiber.
Vorbereitungen (2) Anaschließen dieser Einheit
an das Netzwerk
•
Schließen Sie diese Einheit an das Netzwerk und auch an
das Internet an. Hinsichtlich von Anweisungen über den
Anschluss siehe die Bedienungsanleitung für diese
Einheit.
•
Schließen Sie das mobile digitale Gerät über Wi-Fi an den
WLAN-Router desselben Netzwerks wie dasjenige an, an
das diese Einheit angeschlossen ist. Hinsichtlich von
Anweisungen zum Anschluss siehe die
Bedienungsanleitungen des mobilen digitalen Gerätes und
des WLAN-Routers.
Zur Nutzung der Funktion SpotifyAudioübertragungswiedergabe von der SpotifyApp aus
Wählen Sie, um die Funktion SpotifyAudioübertragungswiedergabe zu verwenden, diese Einheit
auf der Spotify-App.
Wenn die die Spotify-Audioübertragung beginnt, schaltet die
Eingabe dieser Einheit automatisch auf Spotify um.
•
Auch wenn Sie nicht zu Hause sind, wird der Ton von dieser
Einheit ausgegeben, wenn Sie die SpotifyAudioübertragung starten, um Musik auf Ihrem mobilen
digitalen Gerät wiederzugeben, und diese Einheit gewählt
wird. Je nach dem Lautstärkepegel kann es sein, dass der
ausgegebene Ton laut ist. Achten sie deshalb darauf, vor
dem Beginn der Audioübertragung die Wahl der Audio-
28
7
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Tipp
7
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Ausgabe sorgfältig zu prüfen. Wenn Sie ferner zufällig
diese Einheit wählen und den Ton auf ihr wiedergeben,
dann schalten Sie die Wahl der Audio-Ausgabe auf das
mobile digitale Gerät um.
•
Ein separater Vertrag mit dem und eine separate Zahlung
an den Internetbetreiber ist für die Nutzung der Funktion
Spotify-Audioübertragungswiedergabe erforderlich.
•
Der Name dieser Einheit wird auf der Spotify-App als das
Wiedergabegerät angezeigt. Der Name dieser Einheit kann
in den Netzwerk-Einstellungen auch in einen
„benutzerfreundlichen Namen“ umgewandelt werden.
•
Wenn diese Einheit bei der Spotify-App gewählt wird, wird
auch die Kontoinformation auf dieser Einheit registriert.
Wenn diese Einheit ausrangiert wird, dann setzen Sie die
Einstellungen dieser Einheit zurück, um die auf dieser
Einheit registrierten Konto-Informationen zu löschen.
Hinsichtlich von Anweisungen zum Zurück-setzen siehe
Siehe Zurücksetzen dieses Players
auf Seite 37.
Verwendung des Players zum Anhören von
Spotify- Audioübertragungen
Drücken Sie NET SERVICE wiederholt, um Spotify als die
1
Eingangsquelle zu wählen.
Auf dem Display erscheint Spotify.
Die Wiedergabe startet automatisch. Drücken Sie ,
wenn die Wiedergabe nicht beginnt.
•
Um den Player zum Anhören von SpotifyAudioübertragungen zu verwenden, müssen Sie die
Benutzerkonten-Informationen für den Player registrieren
Verwenden Sie, um die Benutzerkonten- Informationen zu
registrieren, die Spotify- Applikation und wählen Sie den
Player.
Dieser Player kann Audiodateien wiedergeben, die auf
Computern oder anderen Geräten in einem lokalen Netzwerk
(LAN) gespeichert sind.
Einführung
Dieser Player ermöglicht es Ihnen, Audiodateien auf einem
Computer oder einer anderen Einheit, die über die LANSchnittstelle an den Player angeschlossen ist, zu hören. In
diesem Kapitel werden die Verfahren für Einrichtung und
Wiedergabe beschrieben, die Ihnen den Genuss dieser
Funktionen ermöglichen. Bitte schlagen Sie auch in der
Bedienungsanleitung Ihres Netzwerkgerätes nach.
•
Fotos und Videodateien können nicht wiedergegeben
werden.
•
Mit Windows Media Player 11 oder Windows Media Player
12.
Abspielbare DLNA-Network-Geräte
Dieser Player ermöglicht es Ihnen, Musik auf Media-Servern
wiederzugeben, die an ein identisches lokales Netzwerk (LAN)
angeschlossen sind wie der Player. Dieser Player ermöglicht
es Ihnen, Dateien wiederzugeben, die auf den folgenden
Geräten gespeichert sind:
•
Computer, die unter Microsoft Windows Vista mit
installiertem Windows Media Player 11 laufen
•
Computer, die unter Microsoft Windows 7 oder 8 mit
installiertem Windows Media Player 12 laufen
•
DLNA-kompatible digitale Medienserver (auf Computern
oder anderen Geräten)
Auf einem Computer oder DMS (Digital Media Server)
gespeicherte Dateien wie oben beschrieben können über
Steuerbefehl von einem externen Digital Media Controller
(DMC) wiedergegeben werden. Geräte, bei denen das
Abspielen von Dateien über diesen DMC gesteuert wird,
werden als Digital Media Renderer (DMR) bezeichnet. Dieser
Player unterstützt diese DMR-Funktion.
Wenn dieser Player als ein DMR gewählt wird und eine DMSWiedergabe hat begonnen, wird der Eingang des Players
automatisch auf DMR umgeschaltet. Während der DMR-
Eingabe erscheint der Titel des momentan wiedergegebenen
Tracks, der Name des/der Interpreten, der Name des Albums
und die Album-Grafik auf dem Display des Players (Je nach
der gerade wiedergegebenen Datei kann es sein, dass einige
Informationen nicht angezeigt werden.).
Im DMR-Modus können solche Operationen wie Abspielen
und Stoppen von Dateien vom externen Controller aus
ausgeführt werden. Eine Regelung der Lautstärke sowie das
Aktivieren und Deaktivieren der Stummschaltungs-Funktion
sind ebenfalls möglich.
•
Je nach dem verwendeten externen Steuergerät kann es
vorkommen, dass die Wiedergabe unterbrochen wird,
wenn die Lautstärke über das Steuergerät geregelt wird.
Stellen Sie in diesem Fall die Lautstärke vom Player oder
von der Fernbedienung her ein.
Verwendung von AirPlay auf iPod touch, iPhone,
iPad und iTunes
AirPlay arbeitet bei iPhone, iPad und iPod touch mit iOS 4.3.3
oder höher, bei Mac mit OS X Mountain Lion oder höher und
bei PC mit iTunes 10.2.2 oder höher.
Wählen Sie, um AirPlay zu verwenden, Ihren Player auf Ihrem
iPod touch, iPhone oder in iTunes und starten Sie die
Wiedergabe. Weitere Informationen finden Sie auf der AppleWebsite (http://www.apple.com).
•
Einstellung der Lautstärke des Players vom iPod touch,
iPhone, iPad oder iTunes her.
•
Anhalten/Fortfahren, nächster Track/vorhergehender Track
sowie Mischen der Reihenfolge/Wiederholen der
Wiedergabe von der Fernbedienung des Players her. Das
Display zeigt nicht die Icons für den Wiedergabe-Status,
Wiederholung (Repeat) oder Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge (Shuffle).
•
Anzeige der Informationen über den momentan
wiedergegebenen Track einschließlich des Namens des/
der Interpreten, des Titels des Songs, des Namens des
Albums und der Album-Grafik auf dem Display des Players.
Möglicherweise wird nur der Titelname angezeigt.
•
Eine Netzwerkumgebung ist zur Verwendung von AirPlay
erforderlich.
•
Die Bezeichnung des Players, die in denAirPlay-UIAnweisungen auf dem iPod touch, dem iPhone, dem iPad
oder in iTunes kann von der Network Setting her in einen
Friendly Name geändert werden.
29
7
Wichtig
Hinweis
Music Server
Song 1
Artist
Album
FLAC 44.1 kHz/24 bit
44:38- 44:02
7
•
AirPlay, mit dem dieser Player ausgestattet ist, wurde auf
der Basis der Software-Versionen für das iPod touch, das
iPhone, das iPad und der Software-Versionen für iTunes,
die auf der Pioneer-Website angegeben sind, entwickelt
und getestet. AirPlay ist möglicherweise nicht mit anderen
iPod touch, iPhone, iPad oder iTunes Software-Version
kompatibel als den auf der Pioneer-Website angezeigten.
Die DHCP-Server-Funktion
Um Audiodateien wiederzugeben, die auf Geräten im
Netzwerk gespeichert sind, müssen Sie die DHCPServerfunktion Ihres Routers einschalten.
Wenn Ihr Router keine eingebaute DHCP-Server-Funktion
hat, müssen Sie das Netzwerk manuell einrichten.
Andernfalls können Sie nicht auf Komponenten im Netzwerk
gespeicherte Audiodateien abspielen oder InternetRadiosender hören. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe
den Abschnitt Netzwerk-Einstellung
auf Seite 21.
Autorisieren dieses Players
Dieser Player muss autorisiert werden, um die Wiedergabe zu
ermöglichen. Der Player ist automatisch autorisiert, wenn er
über ein Netzwerk an einen Computer angeschlossen wird.
Wenn dies nicht der Fall ist, dann autorisieren Sie den Player
manuell auf dem Computer. Die Methode der Autorisierung
(oder Genehmigung) zum Zugriff ist je nach Typ des aktuell
angeschlossenen Servers unterschiedlich. Zu mehr
Informationen über das Autorisieren diese Players siehe die
Bedienungsanleitung Ihres Servers.
Wiedergabe von Audiodateien, die auf
Computern oder anderen Komponenten
gespeichert sind
Anschließen an ein LAN-Netzwerk
Vergewissern Sie sich, bevor Sie diese Funktion verwenden,
dass der Computer oder andere Komponenten über die LANSchnittstelle an das Netzwerk angeschlossen sind.
Zu Einzelheiten siehe unter Seite 12
.
30
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Wiedergabe mit Music Server
•
Sie können nicht auf einen Computer in einem Netzwerk
zugreifen, während Sie in eine Domäne eingeloggt sind, die
in einer Windows-Netzwerkumgebung konfiguriert ist.
Bitte melden Sie sich auf dem lokalen Computer anstatt
auf der Domäne an.
•
Es gibt Fälle, wo die verflossene Spielzeit möglicherweise
nicht richtig angezeigt wird.
Betätigen Sie M.SERVER zur Wahl von Music Server.
1
Alle verfügbaren Server werden auf dem Display
angezeigt. „Please wait“ (Bitte warten) wird angezeigt, bis
ein verfügbarer Server gefunden worden ist.
Verwenden Sie
2
die Datei, die Sie abspielen möchten, gespeichert ist,
und drücken Sie dann ENTER.
Die auf dem Server gespeicherten Verzeichnisse/Dateien
werden auf dem Display gespeichert.
Sie können durch Drücken von SORT die folgenden
Sortierfunktionen ausführen, sofern Ihr DLNA-kompatibler
digitaler Medienserver die Sortierfunktion unterstützt.
•
Die Sortierfunktion kann auf bestimmten Bildschirmen
nicht verwendet werden.
-
Änderung von Sortierung von Tracks nach Titel auf
Sortieren nach Tracknummer.
-
Veränderung von Sortierung von Tracks nach
Tracknummer auf Sortieren nach Titel.
-
Wenn Tracks nach etwas anderem als Titel/Track sortiert
werden, dann ändern Sie das auf Sortieren nach
Tracknummer.
Verwenden Sie
3
möchten, und drücken Sie dann ENTER.
/
, um den Server zu wählen, auf dem
/
, um die Datei zu wählen, die Sie
Die Wiedergabe beginnt.
•
Wenn sich die Datei, die Sie wiedergeben möchten, in
dem Verzeichnis befindet, dann wählen Sie das
Verzeichnis zuerst.
•
Wenn Sie während der Wiedergabe RETURN drücken,
wird der vorhergehende Bildschirm (Verzeichnisse/
Dateien) angezeigt.
•
Drücken Sie, wenn Sie Ihre Lieblingsdatei der Funktion
„Favorites“ hinzufügen wollen, +Favorite auf der
Fernbedienung.
•
Überprüfen Sie Ihre Netzwerk-Umgebung, wenn
„Please wait“ (Bitte warten) weiter angezeigt wird.
Je nach dem Server oder der Datei kann die jeweilige Operation
wie folgt sein:
-
Die -Taste funktioniert möglicherweise nicht.
-
Die Tasten und funktionieren möglicherweise nicht
oder funktionieren genauso wie die Tasten
Verwendung von AirPlay zum Genießen von
Musik
Achten Sie darauf, dass iPod touch, iPhone, iPad, iTunes
1
und diese Einheit an das gleiche verkabelte oder
drahtlose Netzwerk angeschlossen sind.
Wiedergabe von Musik vom iPod touch, iPhone, iPad
2
oder iTunes.
Tippen Sie während der Wiedergabe das Airplay- Icon
3
() an, das auf dem iPod touch, iPhone, iPad oder auf
iTunes angezeigt wird.
Wählen Sie den Namen der Einheit („Friendly Name“)
4
aus der verfügbaren Geräteliste.
und .
7
NETWORK AUDIO PLAYER
SOURCE
N-P01
5 V2.1 A
STANDBY/ON
l
Verkabelt/Drahtlos
Drahtlos
7
Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen (Netzwerk-Audioplayer: N-P01)
Betreiben von AirPlay von einem iPod/iPhone/
iPad Aus
Tippen Sie das Musik-Icon an und starten Sie die
1
Musikwiedergabe.
Die Wiedergabe beginnt.
Tippen Sie das AirPlay-Icon () an.
2
Wählen Sie N-P01.
3
N-P01
Airplay-Passwort
Stellen Sie den Player mit einem Passwort für AirPlay ein.
Unter den Anfangseinstellungen ab Werk ist hierfür kein
Passwort eingestellt.
Drücken Sie NET SERVICE SETUP.
1
Wählen Sie Network Setting AirPlay Password.
2
Betätigen Sie
3
Password, und drücken Sie dann ENTER.
/: Überträgt die eingestellte Ziffer.
/: Ändert das angezeigte Zeichen.
REPEAT: Schaltet die Zeichentypen um.
CLEAR: Löscht jeweils ein Zeichen.
Installieren der Pioneer-ControlApp
Die Pioneer-ControlApp muss auf Ihrem mobile Gerät
installiert werden. Zu mehr Informationen über Ihr
Betriebsumfeld siehe die betreffende unten angegebene
Website.
Verwendung eines iPhone oder eines iPod touch
Sie können von „App Store“ abrufen.
Verwendung eines Android-Gerätes
Sie können von „Google Play“ abrufen.
Verwendung der Pioneer-ControlApp
Wenn Sie die Pioneer-ControlApp das erste Mal verwenden,
dann folgen Sie diesen Arbeitsschritten, um die Anwendung
zu starten.
Verbinden Sie diese Einheit mit dem Netzwerk, das Sie
1
normalerweise verwenden.
Verbinden Sie Ihr tragbares Gerät an dasselbe
2
Netzwerk.
Bestätigen Sie, dass die Pioneer-ControlApp auf Ihrem
mobile Gerät installiert ist.
Schalten Sie den Strom für diese Einheit ein.
3
///
zur Eingabe des neuen AirPlay
Starten Sie die Pioneer-ControlApp auf Ihrem mobilen
4
Gerät.
Tippen Sie „Download“ (Herunterladen) an.
5
Wenn das Herunterladen abgeschlossen ist, wird der
CONTROL-Bildschirm angezeigt.
Häufig wird eine nicht ordnungsgemäße Bedienung mit
Geräteproblemen und Fehlfunktionen verwechselt. Wenn Sie
den Eindruck haben, dass diese Komponente nicht
ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die unten
aufgeführten Punkte. Manchmal liegt das Problem bei einer
anderen Komponente. Überprüfen Sie die anderen
verwendeten Komponenten und die elektrischen Anschlüsse.
Falls das Problem selbst nach dem Durchgehen der unten
aufgeführten Checkliste nicht behoben werden kann, wenden
Sie sich bitte an Ihr von Pioneer autorisiertes Service-Center
oder Ihren Händler und lassen Sie eine Reparatur
durchführen.
•
Wenn der Player aufgrund externer Effekte wie
beispielsweise statischer Elektrizität nicht normal
funktioniert, dann ziehen Sie den Stecker aus der
Netzsteckdose und stecken Sie ihn anschließend wieder
hinein, um zu normalen Betriebsbedingungen
zurückzukehren.
Allgemeines
Wenn eine Taste gedrückt wird und der Player nicht
reagiert.
Stellen Sie für den Player den Standby-Modus ein und schalt en
Sie ihn dann wieder ein.
Wenn der Player dann immer noch nicht richtig funktioniert,
dann setzen Sie ihn zurück (Seite 14).
Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, sind gelöscht
worden.
Wurde das Netzkabel gewaltsam herausgezogen, während der
Strom für den Player eingeschaltet war? Achten Sie darauf, NETWORK zu drücken und zu warten, bis die POWERStromanzeige auf dem Display des vorderen Bedienfelds
erlischt, ehe Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose trennen.
Dieser Player kann nicht mit der Fernbedienung betrieben
werden.
Betätigen Sie die Fernbedienung aus zu großer Entfernung?
Betätigen Sie die Fernbedienung aus einer Entfernung von
höchstens 7 m und in einem Bereich von 30° der Fernsensors
auf dem vorderen Bedienfeld (Seite 5).
Ist der Fernsensor für die Fernbedienung direktem Sonnenlicht
oder starkem künstlichen Licht eines FluoreszenzBeleuchtungskörpers usw. ausgesetzt? Die
Fernbedienungssignale können nicht richtig empfangen
werden, wenn der Fernsensor für die Fernbedienung direktem
Sonnenlicht oder starkem künstlichen Licht eines FluoreszenzBeleuchtungskörpers usw. ausgesetzt ist.
Sind die Batterien erschöpft? Wechseln Sie die Batterien aus
(Seite 5).
Der Player schaltet sich unvermittelt aus.
Wenn die Funktion Automatische Strom-abschaltung aktiviert
ist, wird der Strom automatisch abgeschaltet. Die Einstellung
für die Funktion der Automatische Strom-abschaltung
überprüfen (Seite 14).
Das Gerät mit kabelloser
angeschlossen oder betrieben werden. Vom
Gerät wird kein Ton oder Ton mit Aussetzern ausgegeben.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Objekt, das
elektromagnetische Wellen im 2,4-GHz-Band aussendet
(Mikrowelle, WLAN-Gerät oder mit der drahtlosen Bluetooth-
Technologie ausgestattetes Gerät), in der Nähe des Players
befindet. Wenn sich solch ein Gerät in der Nähe des Players
befindet, dann platzieren Sie den Player weiter entfernt davon.
Oder schalten Sie das Gerät, das elektromagnetische Wellen
aussendet, aus.
Überprüfen Sie, dass das mit der drahtlosen Bluetooth-
Technologie ausgestattete Gerät nicht zu weit vom Player
entfernt steht und dass sich keine Hindernisse zwischen dem
Bluetooth-Gerät und dem Player befinden. Platzieren Sie das
mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestattete Gerät
und den Player so, dass der Abstand zwischen den beiden
Geräten geringer als etwa 10 m* ist und dass sich keine
Hindernisse zwischen ihnen befinden.
* Der Sendeabstand ist ein Schätzwert. Die tatsächlichen
Übertragungsdistanzen können je nach den
Umgebungsbedingungen unterschiedlich sein.
Das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie ist evtl. nicht in
dem Kommunikationsmodus, der kabellose Bluetooth-
Technologie unterstützt. Überprüfen Sie die Einstellung des
Geräts mit kabelloser Bluetooth-Technologie.
Prüfen Sie nach, dass die Paarung korrekt ausgeführt wurde.
Die Pairing-Einstellung wurde von diesem Player oder vom
Bluetooth-Gerät gelöscht. Setzen Sie das Pairing zurück.
Vergewissern Sie sich, dass das Profil korrekt ist. Verwenden
Sie ein Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie, das das
A2DP-Profil und AVRCP-Profil unterstützt.
Bluetooth
-Technologie kann nicht
Bluetooth
-
Bei Anschluss eines USB-Speichers
Der USB-Speicher wird nicht erkannt.
Ist der USB-Speicher richtig angeschlossen? Schließen Sie
den Speicher richtig an (bis zum Anschlag).
Ist der USB-Speicher (Speichergerät) über einen USB-Hub
angeschlossen? Dieser Player unterstützt nicht USB-Hubs.
Schließen Sie den USB-Speicher (Speichergerät) direkt an.
Dies ist bei diesem Player kein Problem. Schalten Sie den
Strom aus und wieder an. Einige USB-Speicher
(Speichergeräte) werden möglicherwei se nicht richtig erkannt.
Dieser Player unterstützt die USB-Massenspeicherklasse. Nur
die Datei-Systeme FAT16 und FAT32 werden unterstützt.
Andere Dateisysteme (z. B. FAT, NTFS usw.) werden nicht
unterstützt. Dieses Gerät unterstützt nicht die Verwendung
externer Festplattenlaufwerke.
Die Erkennung des USB-Speichers (Speichergeräts) dauert
lange.
Wie groß ist die Kapazität des USB-Speichers
(Speichergeräts)? Das Laden der Daten kann einige Zeit
erfordern, wenn USB-Speicher (Speichergeräte) mit großer
Kapazität angeschlossen sind (dies könnte einige Minuten
dauern).
Die Audiowiedergabe wird ungewünscht gestoppt oder
gestört.
Sie verwenden möglicherweise ein Gerät, das mit USB 1.0
kompatibel ist. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines
Gerätes, das mit USB 2.0 kompatibel ist.
Datei kann nicht wiedergegeben werden.
Ist die Datei Copyright-geschützt (durch DRM)? Copyright-
geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Dies ist bei diesem Player kein Problem. Auf einem Computer
gespeicherte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Bei einigen Dateien ist es möglich, dass sie nicht
wiedergegeben werden können.
Beim Anschließen einer USB-Einheit schaltet sich dieser
Player aus.
Blinkt die Timer-Anzeige? Die USB-Speicher-Einheit arbeitet
nicht oder der Stromverbrauch ist zu hoch. Trennen Sie die
USB-Einheit und schalten Sie diesen Player ein.
Album- oder Interpreten-Namen werden nicht angezeigt.
Das Display für die Bezeichnung der Alben un d die Namen der
Interpreten unterstützt die folgenden Formate.
MP3, WMA, Apple Lossless, FLAC, AIFF(*), DSD.
*Bei AIFF werden Dateien mit einer Abtastfrequenz von 176
kHz oder 192 kHz nicht unterstützt.
Album-Grafik wird nicht angezeigt.
Die Anzeige von Album-Art wird für MP3 und DSD (nur DSF)
unterstützt. Eingebettete Bilder werden nur für JPEG
unterstützt.
angeschlossen ist (siehe unter Anschließen des iPod/iPhone/iPad an den USB-Anschluss auf Seite 15). Versuchen Sie auch,
das iPod/iPhone/iPad vom Anschluss zu trennen und es dann
wieder anzuschließen.
Bestätigen Sie, dass das angeschlossene iPod/iPhone/iPad
von diesem Player unterstützt wird.
Wenn das iPod/iPhone/iPad eine Blockade hat, dann
versuchen Sie, das iPod/iPhone/iPad zurückzusetzen, und
schließen Sie es dann erneut an den Player an.
Netzwerk
Kein Zugriff auf das Netzwerk möglich.
Das LAN-Kabel ist nicht fest angeschlossen. Schließen Sie das
LAN-Kabel fest an (Seite 12).
Vergewissern Sie sich, dass es hinsichtlich der MAC-Adresse
Ihres Routers keine Beschränkungen gibt.
Bestätigen Sie den Netzwerk-Typ (Network Setting
Network Type). Wenn in Netzwerktyp Auto gewählt ist, wird
der Network Type automatisch zwischen „Wired“ und
„Wireless“ umgeschaltet.
Kein Zugriff auf das Netzwerk mit WPS möglich.
Network Type ist auf Wired (fest verdrahtet) eingestellt.
Network Type muss auf Wireless oder Auto eingestellt
werden, um den WPS-Anschluss zu verwenden. Zur Änderung
des Netzwerktyps siehe Seite 24. Achten Sie bei der
Verwendung des WPS- Anschlusses darauf, dass das LANKabel nicht an den Player angeschlossen ist, und schalten Sie
den Player ein.
Kein Zugriff auf die Komponente oder den Computer, die
über das Netzwerk angeschlossen sind.
Internet-Sicherheitssoftware ist momentan im
angeschlossenen Gerät installiert. Es gibt Fälle, wo Zugriff auf
eine Komponente mit installierter Internet-Sicherheitssoftware
unmöglich ist.
Die Audiokomponente im Netzwerk, ausgeschaltet wurde, ist
eingeschaltet. Schalten Sie das Audiogerät im Netzwerk ein,
ehe Sie diesen Player einschalten.
Die an das Netzwerk angeschlossene Komponente ist nicht
richtig eingestellt. Wenn der Client automatisch autorisiert
wird, müssen Sie die entsprechende Information erneut
eingeben. Prüfen Sie, ob der Verbindungsstatus auf „Nicht
autorisieren“ gesetzt ist.
Es befinden Sich keine abspielbaren Audiodateien in der am
Netzwerk angeschlossenen Komponente. Markieren Sie die
auf der am Netzwerk angeschlossenen Komponente
gespeicherten Audiodateien.
Die Drahtloszubehör-Konfiguration ist fehlgeschlagen.
Wenn das iOS-Gerät nicht über Wi-Fi angeschlossen ist, dann
schließen Sie es über Wi-Fi an.
Wenn das iOS-Gerät und der Router über 5 GHz
angeschlossen sind, dann ändern Sie den Anschluss zwischen
dem iOS-Gerät und dem Router auf 2,4 GHz oder verwenden
Sie eine andere Einstellungsmethode.
Die Wiedergabe starte nicht.
Das Gerät ist momentan vom Player oder von der Stromquelle
getrennt. Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig an diesen Player
oder die Stromquelle angeschlossen ist.
Der Computer oder Internet Radio werden nicht richtig
betrieben.
Die entsprechende IP-Adresse ist nicht richtig eingestellt.
Schalten Sie die eingebaute DHCP-Funktion Ihres Routers ein,
oder richten Sie das Netzwerk manuell entsprechend Ihrer
Netzwerkumgebung ein (Seite 12).
Die IP-Adresse wird momentan automatisch konfiguriert.
Die automatische Konfiguration nimmt eine gewisse Zeit in
Anspruch. Bitte warten.
Die auf Komponenten im Netzwerk wie beispielsweise
einem Computer gespeicherten Audiodateien können nicht
wiedergegeben werden.
Windows Media Player 11 oder Windows Media Player 12 ist
momentan nicht auf Ihrem Computer installiert. Installieren
Sie Windows Media Player 11 oder Windows Media Player 12
auf Ihrem Computer (Seite 29).
Die Audiodateien wurden nicht in einem Format
aufgenommen, das von diesem Player wiedergegeben werden
kann. Überprüfen Sie, ob die Audiodateien in einem Format
aufgenommen wurden, das von diesem Player unterstützt wird
(Seite 39).
Audiodateien im Format MPEG-4 AAC oder FLAC werden mit
Windows Media Player 11 oder Windows Media Player 12
abgespielt. Audiodateien im Format MPEG-4 AAC oder FLAC
können nicht mit Windows Media Player 11 oder Windows
Media Player 12 abgespielt werden. Verwenden Sie probeweise
einen anderen Server. Beachten Sie die mitgelieferte
Bedienungsanleitung zu Ihrem Server.
Die an das Netzwerk angeschlossene Komponente wird nicht
richtig bedient. Prüfen Sie weiterhin, ob die Komponente
durch besondere Umstände beinflusst wird oder im Sleep-
Modus ist. Probieren Sie, die Komponente bei Bedarf neu zu
starten.
Die an das Netzwerk angeschlossene Komponente erlaubt
nicht gemeinsamen Dateizugriff. Probieren Sie, die
Einstellungen für die am Netzwerk angeschlossene
Komponente zu ändern.
Der auf dem an das Netzwerk angeschlossenen Gerät
abgespeicherte Ordner wurde gelöscht oder ist defekt.
Markieren Sie den auf der am Netzwerk angeschlossenen
Komponente gespeicherten Ordner.
Network-Verbindungen sind möglicherweise aufgrund der
Network-Einstellungen des Computers, der
Sicherheitseinstellungen usw. eingeschränkt. Überprüfen Sie
die Network-Einstellungen des Computers, die
Sicherheitseinstellungen usw.
Für das Starten von Airplay ist die Eingabe eines Passworts
erforderlich.
Geben Sie das während der Drahtloszubehör-Konfiguration
oder der Netzwerk-Einstellung eingestellte AirPlay-Passwort
ein.
Wenn Sie das Passwort vergessen haben, ist es möglich, es
zurückzusetzen.
Ein Zugriff auf Windows Media Player 11 oder Windows
Media Player 12 ist nicht möglich.
Bei Windows Media Player 11: Sie haben sich momentan mit
Ihrem Computer mit installiertem Windows XP oder Windows
Vista in die Domäne eingeloggt. Bei Windows Media Player 12:
Sie sind momentan durch Ihren Computer mit installiertem
Windows 7 oder 8 auf der Domäne eingeloggt. Bitte melden
Sie sich auf dem lokalen Computer anstatt auf der Domäne an.
Die Audiowiedergabe wird ungewünscht gestoppt oder
gestört.
Die momentan abgespielte Audiodatei wurde nicht in einem
Format aufgenommen, das auf diesem Player wiedergegeben
werden kann. Überprüfen Sie, ob die Audiodatei in einem
Format aufgenommen wurde, das von diesem Player
unterstützt wird. Prüfen Sie nach, ob der Ordner defekt oder
verfälscht ist. Selbst bei Dateien, die als auf diesem Player
wiedergebbar aufgelistet wurden, kommt es manchmal vor,
dass sie nicht wiedergegeben oder angezeigt werden
(Seite 39).
Das LAN-Kabel ist momentan abgetrennt. Schließen Sie das
LAN-Kabel richtig an (Seite 12).
Das Netzwerk, über das die Internetverbindung läuft, ist stark
belastet. Verwenden Sie 100BASE-TX zum Zugriff auf
Komponenten im Netzwerk.
In Abhängigkeit von dem jeweils verwendeten externen
Steuergerät kann es im DMR-Modus vorkommen, dass die
Wiedergabe unterbrochen wird, wenn die Lautstärke über das
Steuergerät geregelt wird. Stellen Sie in diesem Fall die
Lautstärke vom Player oder von der Fernbedienung her ein.
Es gibt einen Anschluss durch ein WLAN im gleichen
Netzwerk. Es kann sein, dass es eine mangelnde Bandbreite
im 2,4-GHz-Band gibt, das vom WLAN verwendet wird.
Nehmen Sie keine fest verdrahteten LAN-Anschlüsse durch
ein WLAN hindurch vor. Nehmen Sie die Installation entfernt
von Geräten vor, die elektromagnetische Wellen im 2,4-GHzBand aussenden (Mikrowellengeräte, Spielkonsolen usw.).
Wenn dies das Problem nicht löst, dann stoppen Sie die
Verwendung anderer Geräte, die elektromagnetische Wellen
aussenden.
Kann nicht Internet-Radiosender hören.
Die Firewall-Einstellungen für Komponenten im Netzwerk sind
momentan wirksam. Prüfen Sie die Firewall-Einstellungen für
Komponenten im Netzwerk.
Sie sind momentan vom Internet getrennt. Überprüfen Sie die
Verbindungseinstellungen für Geräte auf dem Netzwerk, und
wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Netzwerkdienst-Anbieter
(Seite 12).
Die Sendungen eines Internet-Radiosenders sind gestoppt
oder unterbrochen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass
Internetradiosender, die auf der Liste der Internetradiosender
für diesen Player stehen (Seite 27), nicht gehört werden
können.
Dieser Player unterstützt nur Radiosender, die HTTP
verwenden. Es kann daher unmöglich sein, bestimmte
Radiosender wiederzugeben.
Kann bei Musikserver/DMR nicht unterbrechen.
Bei DLNA-Server-Software/NAS oder Dateiformaten, die
wiedergegeben werden, kann es sein, dass Sie nicht
unterbrechen können. Bitte wenden Sie sich an der Hersteller
der von Ihnen verwendeten DLNA-Server-Software oder NAS.
Musikserver-(DLNA)-Namen von Alben oder Interpreten
werden nicht angezeigt.
Metadaten wie beispielsweise Album-Namen oder Interpreten-
Namen müssen vom Server genehmigt und dem Player
zugestellt werden, was von der NAS abhängt, die Sie
verwenden, sowie von den technischen Daten der DLNAServer-Software.
Je nach NAS oder DLNA-Server-Software werden
unterschiedliche Dateien unterstützt. Zu näheren Einzelheiten
wenden Sie sich bitte an den NAS-Hersteller oder den
Hersteller der DLNA-Server-Software.
Die Musikserver-(DLNA)-Album Art wird entweder
angezeigt oder nicht.
Beim Musikserver hängt dies ab von den technischen
Angaben der DLNA-Server-Software. Je nach der DLNASoftware werden unterschiedliche Dateien unterstützt. Zu
näheren Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller
der DLNA-Server-Software.
Diese Einheit kann nicht von der Spotify-App aus gewählt
werden.
Eine Internet-Verbindung ist sowohl für das mobile digitale
Gerät als auch für diese Einheit erforderlich.
Schließen Sie das mobile digitale Gerät über Wi-Fi an den
WLAN-Router desselben Netzwerks wie dasjenige an, an das
diese Einheit angeschlossen ist.
Ein Spotify-Premiumkonto (gegen eine Gebühr) muss auf der
Spotify-App registriert werden.
Wenn sich diese Einheit im Standby-Modus befindet, kann Sie
nicht von der Spotify-App aus gewählt werden.
Von der Spotify-Audioübertragung wird kein Ton
ausgegeben.
Überprüfen sie, ob diese Einheit auf der Spotify-App gewählt
ist.
Überprüfen Sie, dass die Inhalte auf der Spotify-App
wiedergegeben werden.
Wenn die oben angeführten Schritte ds Problem nicht lösen,
dann schalten Sie den Strom für die Einheit aus und danach
wieder an.
Die Lautstärke dieser Einheit erhöht sich nicht, wenn das
Lautstärke-Schiebeelement in der Spotify-App nach oben
verschoben wird.
Es gibt eine Obergrenze für die Lautstärke, um zu verhindern,
dass die Lautstärke zufällig zu hoch wird. Verwenden Sie, um
in diesem Fall die Lautstärke zu erhöhen, die Fernbedienung.
Bei Verwendung einer Anwendung wie Pioneer ControlApp
kann die Lautstärke auch von der Anwendung erhöht werden.
Die Wiedergabe wird auf dieser Einheit fortgesetzt, wenn
die Spotify-App beendet ist.
Die Spotify-Audioübertragung wird von dieser Einheit
fortgesetzt, auch wenn die Spotify-App beendet ist. Starten Sie
die Spotify-App erneut, um sie wieder zu betreiben.
Drahtlos-LAN
Über das WLAN kann nicht auf Network zugegriffen
werden.
Ist Network Type auf Auto eingestellt und das LAN-Kabel an
den Player angeschlossen? Schalten Sie Network Type auf
Wireless (drahtlos) um oder entfernen Sie das LAN-Kabel vom
Player, und starten Sie den Player anschließend erneut. Wenn
Network Type auf Auto eingestellt ist und das LAN-Kabel an
den Player angeschlossen ist, erkennt der Pla yer den Network Type als Wired (verkabelt).
Dieser Player und der Basis-Receiver (WLAN-Router usw.) sind
zu weit entfernt voneinander oder es befindet sich ein
Hindernis zwischen ihnen. Verbessern Sie die WLANUmgebung, indem Sie beispielsweise den Player und den
Basis-Receiver näher zusammen platzieren.
Es gibt eine Mikrowelle oder ein anderes Gerät, das
elektromagnetische Wellen erzeugt, in unmittelbarer
Umgebung des WLAN. Verwenden Sie das System an einem
Ort, der von einer Mikrowelle oder einem anderen Gerät, das
elektromagnetische Wellen erzeugt, entfernt ist. Vermeiden
Sie, wenn möglich, die Verwendung von Geräten, die
elektromagnetische Wellen erzeugen, wenn Sie das System
mit dem WLAN verwenden.
Drahtlose Mehrfach-Geräte werden an den WLAN-Router
angeschlossen. Wenn drahtlose Mehrfach-Geräte
angeschlossen werden, müssen deren IP-Adressen geändert
werden.
WLAN-Anschlüsse zwischen dem Player und dem Basis-
Receiver (WLAN-Router usw.) können nicht realisiert werden.
Der Player muss eingestellt werden, um WLAN-Anschlüsse zu
realisieren. Siehe Anschließen unter Verwendung von WLAN auf
Seite 12.
Die Einstellungen der IP-Adresse des Players und des WLAN-
Routers usw, stimmen nicht überein. Überprüfen Sie die IPAdresse-Einstellungen des Players (einschließlich der DHCPEinstellung). Schalten Sie, wenn die DHCP-Einstellung
eingeschaltet ist, den Strom für den Player aus und schalten
Sie ihn dann wieder ein. Überprüfen Sie, ob die IP-Adresse des
Players mit den Einstellungen des WLAN-Routers
usw.übereinstimmt. Stellen Sie, wenn die DHCP-Einstellung
des Players auf Off eingestellt ist, eine IP-Adresse ein, die mit
dem Netzwerk des Basis-Receivers (WLAN-Router usw.)
übereinstimmt. Wenn z. B. die IP-Adresse des WLAN-Routers
„192.168.1.1“ ist, dann stellen Sie die IP-Adresse des Players
auf „192.168.1.XXX“ (*1), die der Subnetzmaske auf
„255.255.255.0“ und die des Gateways und des DNS auf
„192.168.1.1“ ein.
*1) Wählen Sie für „XXX“ in „192.168.1.XXX“ eine Zahl zwischen
2 und 248, die nicht anderen Geräten zugeordnet wurde.
Der Access Point wird eingestellt, um die Netzwerkerkennung
(SSID) zu verbergen. In diesem Falle darf die SSID nicht auf
dem Listen-Bildschirm des Access Points angezeigt werden.
Wenn nicht, dann stellen Sie SSID usw. ein, indem Sie die
WLAN-Einstellungen am Player manuell vornehmen.
Die Sicherheits-Einstellungen des Access Points verwenden
eine WEP-Verschlüsselung mit einer Code-Schlüssellänge von
152-Bit oder eine geteilte Schlüssel-Authentifizierung. Der
Player unterstützt nicht den 152-Bit-WEP- Codeschlüssel oder
eine WEP Shared Key-Authentifizierung.
Das SSID unterstützt nur die Verwendung von
alphanumerischen Ein-Byte-Zeichen zusammen mit dem
Unterstrich und bestimmten anderen Symbolen. Bei einer
anderen Zeichenverschlüsselung muss das SSID, bevor
Netzwerk-Einstellungen vorgenommen werden, aktualisiert
werden. Zu mehr Einzelheiten hinsichtlich des SSID
informieren Sie sich bitte in der Bedienungs-anleitung Ihres
Routers.
Einstellen des Schnellstart-Modus
Der Schnellstart-Modus verkürzt die für die Inbetriebnahme
erforderliche Zeit beträchtlich. Es ermöglicht auch, dass die
Einheit unter Verwendung der AirPlay-, DLNA- und SpotifyApplication automatisch dem Strom einschaltet. Folgen Sie
zum Einschalten des Schnellstart-Modus den unten
angegebenen Schritten. Der Stromverbrauch ist höher, wenn
statt des regulären Standby-Modus der Schnellstart-Modus
eingestellt wird.
Drücken Sie auf der Fernbedienung NET SERVICE und
1
dann SETUP.
Auf dem Display wird der Initial Setup-Bildschirm
angezeigt.
Wählen Sie „Option Setting“ aus dem Initial Setup-
2
Menü.
Wählen Sie „Power Off Setting“ aus dem Option
3
Setting-Menü.
Wählen Sie „Quick Start Mode“ aus dem Power Off
4
Setting-Menü.
Verwenden Sie zum Einschalten des Quick Start Mode
5
/
, um ON zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Verwenden Sie zum Ausschalten des Quick Start Mode
/
, um OFF zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Firmware-Aktualisierung
Wenden Sie diese Verfahrensweise an, um die Software des
Players zu aktualisieren. Sie können die Software über einen
USB-Speicher (Speichergerät) aktualisieren.
Die Aktualisierung über einen USB-Speicher erfolgt durch
Herunterladen der Aktualisierungs- datei von einem
Computer, der diese Datei in einen USB-Speicher einliest,
und dieser USB-Speicher dann in den USB-Anschluss auf
dem vorderen Bedienfeld des Players eingeführt wird.
Wenn eine Aktualisierungsdatei auf der Pioneer-Website
vorhanden ist, laden Sie diese in Ihren Computer herunter.
Beim Herunterladen einer Aktualisierungsdatei von der
Pioneer-Website in Ihren Computer ist die Datei im ZIPFormat. Entpacken Sie die ZIP-Datei bevor Sie sie auf dem
USB-Speicher speichern. Wenn es auf dem USB-Speicher
einige alte heruntergeladene Dateien gibt oder
heruntergeladene Dateien für andere Modelle, dann löschen
Sie diese Dateien.
•
Ziehen Sie NICHT das Netzkabel während der
Aktualisierung ab.
•
Entfernen Sie beim Aktualisieren über einen USB-Speicher
den USB-Speicher nicht.
Betätigen Sie iPod/USB zur Wahl von iPod/USB als
1
Signalquelle.
Auf dem Display erscheint iPod/USB.
Drücken Sie SETUP.
2
Auf dem Display wird der Initial Setup-Bildschirm
angezeigt.
Wählen Sie die Option Setting Firmware Update
3
Start und drücken Sie dann ENTER.
Wählen sie zur Aktualisierung OK.
4
Der Aktualisierungs-Bildschirm erscheint, und die
Aktualisierung beginnt.
Der Player wird erneut gestartet, wenn die Aktualisierung
abgeschlossen ist, und das Display zeigt die
Eingabefunktion vor der Aktualisierung an.
Firmware-Aktualisierungsmeldungen
Statusmeldungen Beschreibung
File Not Found.
Firmware-Aktualisierung unter Verwendung des
Web-Browsers
Sie können die Firmware dieses Players über den WebBrowser aktualisieren. Laden Sie die neueste Firmware von
der Pioneer-Website.
Vergewissern Sie sich, dass dieser Player und Ihr
1
Computer an das gleiche verkabelte oder drahtlose
Netzwerk angeschlossen sind.
Starten Sie den Web-Browser auf Ihrem Computer.
2
Rufen Sie das Menü Network Setup auf.
3
Im USB-Speicher wurde keine
Aktualisierungs-Datei gefunden. Speichern
Sie die Datei im Stammverzeichnis des USBSpeichers.
Drücken Sie das Bookmark-Icon (). Klicken Sie die
Bonjour-Liste (a) an und wählen Sie dann die
Bezeichnung dieses Players („Friendly Name“) (b) in
Bookmark.
Wenn die Bonjour-Liste nicht angezeigt wird, dann
greifen Sie auf die IP-Adresse „http://(die IP-Adresse des
Players)“ von Safari zu.
•
Der angezeigte ändert sich je nach dem verwendeten
Produkt.
N-P01 *****, XN-P02 ***** oder XN-P02DAB ***** wird
angezeigt. („*****“ sind die unteren drei Bytes der MACAdresse.)
a
N-P01
*****
N-P01
b
Neben Safari
Geben Sie „http://(die IP-Adresse des Players)“ in die
Adressenleiste Ihres Web-Browsers ein.
•
Bestätigen Sie die IP-Adresse des Players wie folgt:
1. Drücken Sie NET SERVICE SETUP.
2. Wählen Sie System Info.
3. Bestätigen Sie das IP-Feld.
*****
Klicken Sie Network Setup Firmware Update an.
4
Drücken Sie Start.
5
Der Firmware-Aktualisierungsbildschirm wird angezeigt.
Wenn sich der Bildschirm nicht automatisch umschaltet,
dann klicken Sie Click here an.
Durchsuchen Sie Ihren Computer (a) nach der neuesten
6
Firmware und drücken Sie dann Upload (b) (hochladen).
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Wenn Sie
das Hochladen der Firmware fortsetzen, dann drücken
Sie Yes. Wenn der Firmware-Hochladeprozess erst
einmal gestartet ist, können Sie ihn nicht mehr stoppen.
Warten Sie, bis die Datei hochgeladen wurde (je nach
Ihrem LAN-Verbindungsumfeld dauert dies etwa eine
Minute).
Der Hochladestatus-Bildschirm für Firmware wird
7
angezeigt. Drücken Sie Ok.
Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, erscheint
„The upload process finished successfully.“ (Die
Aktualisierung wurde erfolgreich abgeschlossen.)
Ziehen Sie nach Abschluss der Aktualisierung den
Stecker des Kabels aus der Netzsteckdose.
a
b
36
•
Die Einstellung für das Netzwerk wurde bestätigt für Mac
OS X 10.7 und Safari 5.1.
Wenden Sie diese Verfahrensweise für die Zurücksetzung
aller Player-Einstellungen auf die Einstellungen ab Werk an.
•
Trennen Sie vor der Operation alle an diesen Player
angeschlossenen Geräte vom, Player ab.
Drücken Sie NET SERVICE SETUP.
1
Auf dem Display wird der Initial Setup-Bildschirm
angezeigt.
Verwenden Sie
2
Wählen Sie Start.
3
Der Bildschirm „Reset?“ erscheint. Drücken Sie ENTER,
um das System zurückzusetzen.
Wenn der Player das nächste Mal eingeschaltet wird,
sind alle Player-Einstellungen auf die Einstellungen ab
Werk zurückgesetzt.
/
zur Auswahl von Factory Reset.
Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung
Fortbewegen (Transportieren) dieses Players
Wenn Sie diesen Player fortbewegen oder transportieren,
dann achten Sie darauf, zunächst das iPod/iPhone/iPad, den
USB- Speicher und andere an den Player angeschlossenen
Komponenten vom Player zu trennen. Drücken Sie dann
NETWORK, warten Sie, bis die Power-Anzeige auf dem
vorderen Bedienfeld erlischt, und ziehen Sie dann den
Netzstecker des Netzkabels. Wenn der Player transportiert
wird oder wenn ein anderes Gerät an den iPod/iPhoneAnschluss oder den USB-Anschluss oder den LAN (10/100)Anschluss angeschlossen wird, kann es zu Beschädigungen
kommen.
Installationsort
Wählen Sie einen stabilen Platz in der Nähe des zusammen
mit diesem Player verwendeten Fernsehers oder StereoSystems. Stellen Sie diesen Player nicht auf einen Fernseher
oder einen Farbmonitor. Installieren Sie den Receiver auch in
ausreichender Entfernung von Kassettenlaufwerken und
anderen Geräten, die leicht von Magnetkräften beeinflusst
werden.
Vermeiden Sie die folgenden Örtlichkeiten:
•
Orte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind
•
Feuchte oder schlecht belüftete Orte
•
Sehr heiße Orte
•
Orte, die Vibrationen ausgesetzt sind
•
Orte, an denen sehr viel Staub und Zigarettenrauch
vorhanden ist
•
Orte, die dem Auftreten von Ruß, Dampf oder Hitze
ausgesetzt sind (Küche usw.)
Platzieren Sie keine Objekte in diesem Player.
Stellen Sie keine Objekte auf diesen Player.
Verstopfen Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
Verwenden Sie diesen Player nicht auf langfaserigen
Teppichen, in Betten, auf Sofas usw. oder eingehüllt in Tücher
usw. Wenn Sie dies tun, verhindern Sie die Abführung der
Wärme, was zu Schäden führt.
Setzen Sie den Receiver nicht der Hitze aus.
Stellen Sie diesen Player nicht auf einen Verstärker oder ein
anderes Gerät, das Wärme erzeugt. Wenn Sie den Receiver in
einem Regal montieren, dann platzieren Sie ihn in einem
Fach unter dem Verstärker, um die Wärme zu vermeiden, die
vom Verstärker oder einem anderen Audiogerät abgegeben
wird.
Reinigen des Produkts
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
diesen Player reinigen.
•
Reinigen Sie diesen Player mit einem weichen Tuch.
Wenden Sie bei hartnäckigem Schmutz ein neutrales
Spülmittel an, verdünnt mit 5 bis 6 Teilen Wasser, tränken
Sie damit das weiche Tuch, wringen Sie es gründlich aus,
wischen Sie damit den Schmutz weg und wischen Sie
anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
•
Alkohol, Verdünner, Benzin, Insektizide usw. könnten dazu
führen, dass der Druck oder die Farbe abgehen. Auch das
Liegenlassen von Gummi- oder Vinylprodukten auf oder in
Kontakt mit diesem Player über längere Zeiträume kann
das Gehäuse verunstalten.
•
Bei der Verwendung von mit Chemikalien imprägnierten
Wischtüchern usw. lesen Sie bitte sorgfältig die den
Wischtüchern beiliegenden Vorsichtsmaßregeln.
Copyrights
Dieser Artikel enthält Urheberrechtsschutztechnologie, die
durch US-Patente und andere Rechte der Rovi Corporation an
geistigem Eigentum geschützt ist. Reverse Engineering und
Zerlegung sind verboten.
Network-Wiedergabe
Die Netzwerk-Wiedergabefunktion wie das Internet-Radio
oder der Musik-Server diese Players verwendet die folgenden
Technologien:
Windows Media Player
Mehr Informationen hierüber finden Sie auf Seite 29 unter
Windows Media Player 11/Windows Media Player 12.
DLNA
DLNA CERTIFIED™ Audio-Player
Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine
industrieweite Organisation von Herstellern der
Unterhaltungselektronik, der Computerhersteller und
Hersteller von Mobilgeräten. Digital Living bietet Anwendern
leichten gemeinsamen Genuss von digitalen Medien über ein
verkabeltes oder drahtloses Netzwerk zu Hause.
Das DLNA-Zertifikationslogo macht es leicht, Produkte zu
finden, die mit den Richtlinien für DLNA-Interoperabilität
konform sind. Dieser Player erfüllt die DLNA Interoperability
Guidelines Version 1.5.
Wenn ein Computer mit DLNA-Server-Software oder einem
anderen DLNA-kompatiblen Gerät an diesen Player
angeschlossen wird, kann es sein, dass einige
Einstellungsänderungen der Software oder anderer Geräte
erforderlich sind. Siehe Bedienungsanleitung für die Software
oder das Gerät für weitere Information.
DLNA™, das DLNA-Logo und DLNA CERTIFIED™ sind
Warenzeichen, Service-Marken oder beglaubigte Marken der
Firma Digital Living Network Alliance.
37
8
13
8
Über ein Netzwerk abspielbarer Inhalt
•
Auch bei Codierung in einem kompatiblen Format kann es
sein, das manche Dateien nicht korrekt abgespielt werden.
•
Movie- oder Foto-Dateien können nicht abgespielt werden.
•
Es gibt Fälle, in denen Sie nicht Internet-Radiosender hören
können, auch wenn der Sender aus einer Liste von
Radiosendern gewählt werden kann.
•
Manche Funktionen werden möglicherweise nicht
unterstützt, je nach dem Servertyp oder der verwendeten
Version.
•
Unterstützte Dateiformate sind je nach Server
unterschiedlich. Aufgrund dessen werden Dateien, die
nicht von unserem Server unterstützt werden, nicht auf
diesem Player angezeigt. Für weitere Informationen
wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Servers.
Ausschlussklausel für Inhalte von Drittanbietern
Dienste von Drittanbietern können eine High-Speed-InternetVerbindung sowieIhre Registrierung voraussetzen und ggfs.
Gebühren nach sich ziehen.
Dienste von Drittanbietern können ohneInkenntnissetzung
verändert, ausgesetzt, gestört oder beendet werden. Pioneer
schließt jede Haftung in Verbindung mit solchen Ereignissen
aus.
Pioneer gibt keine Gewähr auf die Dauer der
Aufrechterhaltung der Dienstleistungen von Drittanbietern
und weist jede Art von Garantie hierauf von sich.
Zum Wiedergabeverhalten über ein Netzwerk
•
Die Wiedergabe kann zum Stillstand kommen, wenn der
Computer ausgeschaltet wird oder Media-Dateien, die
darauf gespeichert sind, gelöscht werden, während der
Inhalt wiedergegeben wird.
•
Wenn Probleme mit der Netzwerkumgebung auftreten
(große Netzwerkbelastung usw.), kann Inhalt nicht
angezeigt oder fehlerhaft abgespielt werden
(Wiedergabeunterbrechungen oder Aussetzer). Zur
Erzielung der besten Leistung wird eine 100BASE-TXVerbindung zwischen Player und Computer empfohlen.
•
Wenn mehrere Clients simultan abgespielt werden, wird
die Wiedergabe unterbrochen oder gestoppt.
Je nach der auf einem angeschlossenen Computer
installierten Sicherheitssoftware und der Einstellung
solcher Software kann es sein, dass die Verbindung
blockiert wird.
Pioneer ist nicht verantwortlich für Störungen des Players
und/oder von Musikserver-Funktionen aufgrund eines
Kommunikationsfehlers oder von Störungen, die im
Zusammenhang mit Ihrer Netzwerkverbindung und/oder
Ihrem Computer oder anderer angeschlossenen Geräte
stehen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Computer-hersteller
oder Internetservice-Anbieter.
Windows Media ist eine eingetra gene Marke oder eine Marke der
Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Dieses Produkt enthält Technologie, die im Besitz der Microsoft
Corporation ist und nicht ohne eine Lizenz von Microsoft
Licensing, Inc. verwendet oder vertrieben werden darf.
®
Microsoft
, Windows®8, Windows®7, Windows®Vista,
®
XP, Windows®2000, Windows®Millennium Edition,
Windows
®
98 und WindowsNT® sind eingetragene Marken oder
Windows
Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Autorisieren dieses Players
Um den Musik-Server betreiben zu können, muss dieser
Player autorisiert werden. Dies geschieht automatisch, wenn
der Player über das Netzwerk an den Computer
angeschlossen wird. Wenn dies nicht der Fall ist, dann
autorisieren Sie den Player manuell auf dem Computer.
Die Methode der Autorisierung (oder Genehmigung) zum
Zugriff ist je nach Typ des aktuell angeschlossenen Servers
unterschiedlich. Zu mehr Informationen über das
Autorisieren diese Players siehe die Bedienungsanleitung
Ihres Servers.
Apple Losless Audio Codec
Unten befinden sich die Übersetzungen der SoftwareLizenzen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese
Übersetzungen nicht die offiziellen Dokumente sind.
Beziehen Sie sich auf die englischen Originale.
Neuverteilung und die Verwendung in Quellenform und in
binärer Form, mit oder ohne Modifizierung, sind unter der
Voraussetzung gestattet, dass die folgenden Bedingungen
eingehalten werden.
•
Neuverteilungen eines Quellencodes müssen die obige
Copyright-Information, diese Liste von Bedingungen und
den folgenden Haftungsausschluss enthalten.
•
Neuverteilungen in binärer Form müssen die obige
Copyright-Information, diese Liste von Bedingungen und
den folgenden Haftungsausschluss in der Dokumentation
und/oder mit der Verteilung mitgelieferten anderen
Materialien reproduziert enthalten.
•
Weder der Name der Xiph.org-Foundation
noch die Namen von ihren Beteiligten dürfen verwendet
werden, um Produkte, die von dieser Software abgeleitet
sind, ohne vorherige schriftliche Erlaubnis zu bestätigen
oder zu fördern.
DIESE SOFTWARE WIRD „AS IS“ BEREITGESTELLT, UND
DER AUTOR LEHNT JEGLICHE GARANTIEN IN BEZUG AUF
DIESE SOFTWARE EINSCHLIESSLICH ALLER
STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER
MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG AB. IN KEINEM FALL
IST DER AUTOR VERANTWORTLICH FÜR SPEZIELLE,
DIREKTE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN ODER VON
NUTZUNGSSCHÄDEN SOWIE SCHÄDEN AUS DEM
VERLUST VON DATEN ODER GEWINN, OB BEI EINER
VERTRAGSHANDLUNG, BEI FAHRLÄSSIGKEIT ODER BEI
ANDEREN RECHTSWIDRIGEN HANDLUNGEN, DIE SICH
AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DER VERWENDUNG ODER
LEISTUNG DIESER SOFTWARE ERGEBEN.
38
8
13
8
Musikdatei-Formate, die wiedergegeben
werden können
Die USB- und die Musikserver-Funktion dieses Players
unterstützen die folgenden Musikdatei-Formate.
• Beachten Sie, dass einige Dateiformate nicht zur
Wiedergabe zur Verfügung stehen, obwohl sie als
abspielbare Dateiformate aufgeführt sind. Außerdem ist
die Kompatibilität von Dateiformation je nach Server-Typ
unterschiedlich. Prüfen Sie Ihren Server, um die
Kompatibilität von vom Server unterstüthten
Dateiformaten sicherzustellen.
•
Die Internetradio-Wiedergabe kann durch die InternetKommunikationsumgebung beeinträchtigt sein, und in
diesem Fall kann es sein, dass die Wiedergabe nicht
möglich ist, auch wenn die Dateiformate hier aufgelistet
sind.
•
Bei MP3-, WAV-, AAC-, FLAC-, AIFF- und Apple-LosslessDateien werden, wenn Musikdateien mit dem gleichen
Format sowie der gleichen Abtast-frequenz,
Quantisierungs-Bitzahl und Anzahl der Kanäle
nacheinander wiedergegeben werden, diese ohne
zeitlichen Abstand wiedergegeben.
-
Achten Sie bei der Verwendung von MP3 oder AAC
darauf, dass die Lücke ihr Minimum hat. Wenn Sie
Bedenken hinsichtlich der Lücke haben, dann
verwenden Sie WAV- oder FLAC-Dateien.
-
Lückenlose Wiedergabe ist nicht möglich, wenn das
Format vom Server konvertiert (transkodiert) wird.
-
Lückenlose Wiedergabe ist im DMR-Modus nicht
möglich.
a „MPEG Layer-3 Audio-Decodierungstechnologie, unter
Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson multimedia.“
b Mit Windows Media Codec 9 codierte Dateien können
abspielbar sein, aber einige Teile der Spezifikation werden
nicht unterstützt; insbesondere Pro, Lossless, Voice.
c Unkomprimierte FLAC-Dateien werden nicht unterstützt.
Pioneer garantiert die Wiedergabe nicht.
Die Kennzeichnungen „Made for iPod“, „Made for iPhone“
und „Made for iPad“ bedeuten, dass ein elektronisches
Zubehörteil spezifisch zum Anschluss an iPod, iPhone oder
iPad konstruiert wurde und entsprechend vom Entwickler als
die Leistungsstandards von Apple erfüllend zertifiziert wurde.
):
Apple übernimmt keine Verantwortung für die richtige
Funktion dieses Geräts oder seine Erfüllung von Sicherheitsoder anderen Vorschriften. Bitte beachten Sie, dass der
Gebrauch dieses Zubehörteils in Verbindung mit einem iPod,
iPhone oder iPad die drahtlose Leistung beeinträchtigen
kann.
):
USB arbeitet mit iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPhone 4s,
iPhone 4, iPhone 3GS, iPad Air, iPad (3. und 4. Generation),
iPad 2, iPad mini mit Retina Display, iPad mini, iPod touch (1.
bis 5. Generation) und iPod nano (3. bis 7. Generation).
AirPlay arbeitet bei iPhone, iPad und iPod touch mit iOS 4.3.3
):
oder höher, bei Mac mit OS X Mountain Lion oder höher und
bei PC mit iTunes 10.2.2 oder höher.
Apple, AirPlay, iPad, iPhone, iPod, iPod nano, iPod shuffle, iPod
touch, Retina, iTunes, Safari, Bonjour, Mac, Mac OS und OS X
sind Warenzeichen der Firma Apple Inc., die in den USA und
anderen Ländern registriert sind.
iPad Air, iPad mini sind Warenzeichen der Firma Apple Inc.
Das AirPlay-Logo ist ein Warenzeichen der Firma Apple Inc.
App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.
Firma CSR plc oder eines Unternehmens der Gruppe und kann
in einem oder mehreren Zuständigkeitsbereichen registriert
sein.
®
Wi-Fi
Das Wi-Fi CERTIFIED Logo ist ein ZertifizierungsMarkenzeichen der Wi-Fi Alliance.
Die Kennzeichnung Wi-Fi Protected Setup ist eine
Handelsmarke der Firma Wi-Fi Alliance.
Spotify
Die Spotify-Software unterliegt den angegebenen DrittparteiLizenzen:
www.spotify.com/connect/third-party-licenses
®
und das aptX-Logo sind Warenzeichen der
40
9
1
87
56432
9
9
Bedienelemente und Displays (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
Verwendungsweise des mit dem XN-P02 und XN-P02DAB gelieferten Stereo-Receivers (SX-P01, SX-P01DAB).
Vorderes Bedienfeld
Stereo-Receiver
1
/I
STANDBY/ON
Drücken, um den Stereo-Receiver ein- und auszuschalten (Seite 44
2 SOURCE
Verwendung zur Auswahl der Eingangsquelle für den Stereo-Receiver (Seite 45
3 DIRECT
4 TIMER
5
6 VOLUME
7
8 PRESET
9 DIRECT
-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet bei aktivierter DIRECT-Funktion (Seite 45).
-Anzeige
Leuchtet, wenn der Timer eingestellt ist (Seite 45).
Fernbedienungssignal-Sensor
Empfängt die Signale der Fernbedienung.
-Bedienelemente
Verwenden Sie diese Taste, um die Hörlautstärke einzustellen (Seite 44).
Kopfhörer-Buchse (
Schließen Sie den Kopfhörer an. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, erfolgt keine
Tonausgabe über die Lautsprecher (Seite 45
Zum Wählen voreingestellter Radiosender (Seite 47
Verwendung zum Anhören der Klangquelle in der originalen Klangqualität (Seite 45
PHONES
)
).
).
).
).
).
41
10
Hinweis
ACHTUNG
ANTENNA
AC IN
Rechter Lautsprecher
UKW-Drahtantenne
SX-P01
Netzsteckdose
(Wechselstrom 220 V – 230
V, 50 Hz)
Monaurales
Ministecker-Kabel
(ohne Widerstand)
SX-P01DAB:
Schließen Sie die
DAB/FMDrahtantenne an die
DAB/FM-Buchse an.
Zur Buchse CONTROL
OUT eines anderen
Pioneer-Geräts
Linker Lautsprecher
10
Anschluss der Geräte (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
Anschluss der Geräte (nur XN-P02 und XN-P02DAB)
Schalten Sie, ehe Sie die Anschlüsse vornehmen oder ändern, den Strom aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Antennenanschluss
Mitgelieferte FM-Drahtantenne (SX-P01) und DAB/
FM-Drahtantenne (SX-P01DAB):
Schließen Sie die mitgelieferte FM-Drahtantenne oder DAB/
FM-Drahtantenne an die FM-Buchse oder die DAB/FMBuchse an und positionieren Sie die Drahtantenne in der
Richtung, in der Sie das stärkste Signal erhalten haben.
Externe UKW-Drahtantenne:
Verwenden Sie eine externe UKW-Drahtantenne (75-Koaxialkabel) für einen besseren Empfang. Wenn Sie eine
externe UKW-Drahtantenne verwenden, dann klemmen Sie
die mitgelieferte UKW-Drahtantenne ab.
•
Positionieren der Drahtantenne auf der Einheit oder in der
Nähe der Stromleitung kann zu Entstehung von
Geräuschen führen. Platzieren Sie die Antenne, um einen
besseren Empfang zu haben, die Drahtantenne in einiger
Entfernung von der Einheit.
42
Anschluß der Lautsprecher
Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4, da
Lautsprecher mit einer niedrigeren Impedanz die Einheit
beschädigen können.
1
2
3
Lockern Sie die Knopfschrauben der
Lautsprecherausgangs-Anschlüsse.
Führen Sie die Lautsprecher-Kabeldrähte in die
Anschlussöffnungen ein (das Pluskabel (+) in die rechte
Anschlussöffnung und das Minuskabel (–) in die linke
Anschlussöffnung) und ziehen Sie dann die
Knopfschrauben wieder fest.
Schließen Sie die anderen Kabelenden an die Anschlüsse
der Lautsprecher an (Achten Sie dabei darauf, dass der
Plus-Anschluss und der Minus-Anschluss (+/–) der
Lautsprecher mit den entsprechenden Anschlüssen am
Stereo-Receiver übereinstimmen.).
•
An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes liegt eine
potentiell GEFÄHRLICHE Spannung an. Zur Vermeidung
von Stromschlaggefahr ist unbedingt darauf zu achten,
den Netzstecker beim Anschließen und Abtrennen der
Lautsprecherkabel von der Netzsteckdose zu trennen,
bevor irgendwelche nicht isolierten Teile berührt werden.
•
Niemals den rechten und linken Kanal verwechseln. Der
rechte Lautsprecher befindet sich auf der rechten Seite,
wenn Sie vor dem Gerät stehen.
•
Die blanken Lautsprecherkabel dürfen keinen Kontakt
aufweisen.
•
Stellen Sie sicher, dass der blanke Lautsprecherdraht
verdrillt und vollständig in den Lautsprecher-Anschluss
eingeschoben ist. Wenn einer der blanken
Lautsprecherdrähte die Rückseite berührt, kann es als
Sicherheitsmaßnahme zum Ausschalten der
Stromversorgung kommen.
10
Hinweis
Hinweis
Hinweis
ANTENNA
Stereo-Receiver
(SX-P01 als
Beispiel)
Audiokabel
(im Handel
erhältlich)
An Audio-
Eingang
Zum Anschluss
SUBWOOFER OUT
Im Handel erhältlicher
Subwoofer (Verstärker
eingebaut)
N-P01
SX-P01 oder SX-P01DAB
Koaxialkabel
(im Handel erhältlich)
Optisches Kabel (im Handel erhältlich)
Digitales Audiogerät
Stereo-Receiver
Digitales Audiogerät
10
Anschluss der Geräte (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
Anschluß des Systems (Fortsetzung)
Sie können einen Subwoofer mit einem Verstärker an die
SUBWOOFER OUT Buchse anschließen.
•
Vom Subwoofer ohne einen eingebauten Verstärker wird
kein Ton ausgegeben.
Anschließen eines Netzwerk-Audioplayers (NP01)
Schließen Sie den Stereo-Receiver (SX-P01, SX-P01DAB) und
den Netzwerk-Audioplayer (N-P01) mit dem mitgelieferten
Fernbedienungskabel und RCA-Audiokabel an.
WLAN ANTENNA
DIGITAL
AUDIO
OUT
R
OUT
OUT
L
CONTROL
OPTICAL
LAN (10/100)
•
Zur Auswahl von NETWORK-Eingang:
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie NETWORK.
Am Stereo-Receiver: Drehen Sie den SOURCE-Knopf, bis
auf dem Display des vorderen Bedienfeldes NETWORK
angezeigt wird.
•
Wenn der Stereo-Receiver (SX-P01, SX-P01DAB) und der
Netzwerk-Audioplayer (N-P01) unter Verwendung des
Fernbedienungskabels angeschlossen sind, funktioniert
der Signalreceiver der Stereoreceiver-Fernbedienung nicht.
Richten Sie die Fernbedienung auf den FernbedienungsSignalreceiver am Netzwerk-Audioplayer.
•
Beim Anschließen an an den Bedienungsanschluss
müssen Sie auch das Audiokabel anschließen
(Analoganschluss). Nur das Anschließen an den
Bedienungs- anschluss allein ermöglicht keine richtige
Systemsteuerung.
•
Das Anschließen des Fernbedienungskabels ermöglicht
die Verwendung der Pioneer-ControlApp und gestattet die
einfache Bedienung über den Stereoreceiver (SX-P01, SXP01DAB) unter Nutzung des Netzwerk-Audioplayers (NP01). Zu Einzelheiten zur Pioneer-ControlApp siehe
Seite 31
.
•
Wenn die Schnellstart-Einstellung des NetzwerkAudioplayers auf Off eingestellt ist, können Sie den StereoReceiver oder den CD-Player nicht bedienen.
Stellen Sie, um diese bedienen zu können, die SchnellstartEinstellung auf On ein.
Anschließen eines digitalen Audiogeräts
Sie können ein digitales Audiogerät mit einem
handelsüblichen optischen Kabel oder Koaxialkabel an den
Stereo-Receiver anschließen (im Handel erhältlich).
DIGITAL OUT
OPTICAL
DIGITAL OUT
COAXIAL
•
Zur Auswahl des digitalen Eingangs:
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie wiederholt die Taste
DIG IN 1/2, bis auf dem Display des vorderen Bedienfeldes
DIGITAL IN 1 (für optischen Eingang) oder DIGITAL IN 2
(für Koaxial-Eingang) angezeigt wird.
Am Stereo-Receiver: Drehen Sie den SOURCE-Knopf, bis
auf dem Display des vorderen Bedienfeldes DIGITAL IN 1
(für optischen Eingang) oder DIGITAL IN 2 (für KoaxialEingang) angezeigt wird.
•
Digitale Signalformate, die in den Stereo-Receiver
eingegeben werden können, sind unter anderem lineare
PCM-Signale mit einer Abtastrate und einer Bitzahl bis zu
192 kHz/24 Bits. (Je nach dem angeschlossenen Gerät und
der Umgebung kann es sein, dass die Operation nicht
erfolgreich ist.)
43
11
Hinweis
Hinweis
Hinweis
ACHTUNG
Hinweis
SYSTEM ON RECEIVER CD NETWORK
CONTROL
CLOCKTIMER SLEEPDIMMER
NETCDRCV
SYSTEM OFF
TREBLE
BASS
BT AUDIO
iPod/USB
DIG IN 1/2
M.SERVER
CD/USB
CD USB
BAND
FAVORITES
TUNER
DIRECT
NETWORK
NET SERVICE
CLOCKTIMER SLEEPDIMMER
VOLUME
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
SETUP
DISPLAY
iPod CONTROL
TOP
MENU
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
T
U
N
E
ENTER
RDS DISP
P
R
E
S
E
T
CLOCKTIMER SLEEPDIMMER
VOLUME
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
SETUP
DISPLAY
iPod CONTROL
TOP
MENU
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
T
U
N
E
ENTER
RDS DISP
P
R
E
S
E
T
SYSTEM ON RECEIVER CD NETWORK
CONTROL
NETCDRCV
SYSTEM OFF
TREBLE
BASS
BT AUDIO
iPod/USB
DIG IN 1/2
M.SERVER
CD/USB
CD USB
BAND
FAVORITES
TUNER
DIRECT
NETWORK
NET SERVICE
11
Die ersten Schritte (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie die Taste I SYSTEM ON auf der Fernbedienung,
um sowohl den Stereo- Receiver als auch den NetzwerkAudioplayer einzuschalten.
Einschalten nur des Stereo-Receivers:
Drücken Sie die RECEIVER-Taste auf der Fernbedienung
oder die Taste /ISTANDBY/ON auf dem Stereo-Receiver.
Einstellen der Uhr
In diesem Beispiel ist die Uhr für die 24-Stunden-Anzeige
(0:00) eingestellt.
Einschalten nur des Stereo-Receivers.
1
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung
oben.
Drücken Sie die
2
Fernbedienung.
Drücken Sie die
3
Das momentane Datum und die momentane Zeit werden
angezeigt.
Die Einstellung ab Werk (Sonntag 0:00) wird angezeigt, wenn
die Uhr das erste Mal eingestellt wird.
Drücken Sie die
4
Verwenden Sie
5
drücken Sie dann
44
CONTROL RCV
CLOCK
ENTER
/
ENTER
-Taste auf der
-Taste auf der Fernbedienung.
-Taste.
, um den Tag einzustellen, und
.
Verwenden Sie
6
Stunden-Anzeige einzustellen, und drücken Sie dann
ENTER
Betätigen Sie
7
drücken Sie dann
Verwenden Sie
8
drücken Sie dann zur Bestätigung
•
Drücken Sie die Taste CLOCK oder RETURN, um den
Einstellmodus ohne Einstellen der Uhr zu verlassen.
Überprüfen der Zeitanzeige:
Drücken Sie die CLOCK-Taste. Die momentane Zeit und der
Tag werden 5 Sekunden lang auf dem Display des vorderen
Bedienfeldes des Stereo-Receivers angezeigt.
•
Die Anzeige der momentanen Zeit und des Tages wird
abgebrochen, wenn:
-
die Lautstärke eingestellt wird.
-
die Taste SETUP, BASS +/–, TREBLE +/–, DIRECT oder
SLEEP gedrückt wird.
-
der Stereo-Receiver ausgeschaltet wird.
-
die Eingangsquelle für den Stereo-Receiver verändert
wird.
Nachstellen der Uhr:
Die Schritte im Abschnitt „Einstellen der Uhr“ ab 1
durchführen.
•
Wenn das Netzkabel des Stereo-Receivers aus der
Steckdose gezogen wird, wird die Einstellung der Uhrzeit
gelöscht. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
Verändern der 24-Stunden- oder 12-StundenAnzeige:
All die programmierten Inhalte löschen.
1
Zu Einzelheiten siehe Zurücksetzen dieses Players auf
Seite 37.
/
, um die 24-Stunden- oder die 12-
.
Die Zeit wird im 24-StundenAnzeigeformat angezeigt (0.00 –
23:59).
Die Zeit wird im 12-StundenAnzeigeformat angezeigt (AM 0.00
– PM 11:59).
/
zur Einstellung der Stunde, und
ENTER
.
/
, um die Minute einzustellen, und
ENTER
.
Führen Sie die Schritte im Abschnitt „Einstellen der Uhr“
2
ab Schritt 1 durch.
Allgemeine Funktionen
Display-Helligkeitsregler
Drücken Sie die CONTROL RCV-Taste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie DIMMER, wenn Sie die Helligkeit der Anzeige
dimmen wollen. Die Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt
werden.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie, um die Lautstärke lauter oder leiser einzustellen
die Taste VOLUME +/– auf der Fernbedienung, oder drehen
Sie den VOLUME-Knopf am Stereo-Receiver nach rechts, um
die Lautstärke zu erhöhen, oder nach links, um die Lautstärke
zu vermindern.
•
Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der
Schallpegel von der Effizienz und der Anordnung der
Lautsprecher sowie von weiteren Faktoren ab. Es wird
empfohlen, sich nicht hohen Schallpegeln auszusetzen.
Schalten Sie das Gerät nicht bei voller Lautstärke ein.
Hören Sie Musik bei angemessener Lautstärke. Überhöhter
Schalldruck von den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust
führen.
•
Wenn Sie den Stereo-Receiver mit einer eingestellten
Lautstärke von 61 oder höher ausschalten oder
einschalten, startet die Lautstärke mit 60.
11
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
ACHTUNG
TUNER
DIGITAL IN 1
CD/USBNETWORK
DIGITAL IN 2
SYSTEM ONRECEIVERCDNETWORK
CONTROL
NETCDRCV
SYSTEM OFF
TREBLE
BASS
BT AUDIO
iPod/USB
DIG IN 1/2
M.SERVER
CD/USB
CDUSB
BAND
FAVORITES
TUNER
DIRECT
NETWORK
NET SERVICE
CLOCKTIMERSLEEPDIMMER
VOLUME
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
SETUP
DISPLAY
iPod CONTROL
TOP
MENU
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
T
U
N
E
ENTER
RDS DISP
P
R
E
S
E
T
SYSTEM ON RECEIVER CD NETWORK
CONTROL
NETCDRCV
SYSTEM OFF
TREBLE
BASS
BT AUDIO
iPod/USB
DIG IN 1/2
M.SERVER
CD/USB
CD USB
BAND
FAVORITES
TUNER
DIRECT
NETWORK
NET SERVICE
CLOCKTIMER SLEEPDIMMER
VOLUME
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
SETUP
DISPLAY
iPod CONTROL
TOP
MENU
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
T
U
N
E
ENTER
RDS DISP
P
R
E
S
E
T
11
•
Wenn die DIRECT-Funktion ausgeschaltet ist, kann die
Lautstärke von Minimum bis 60 eingestellt werden.
Muting
Die Lautstärke wird kurzfristig stumm geschaltet, wenn die
MUTE-Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Drücken
Sie nochmals die Taste, um die Lautstärke wieder
herzustellen.
DIRECT-Funktion
Drücken Sie, um die Klangquelle in der originalen
Klangqualität zu hören, die Taste DIRECT auf der
Fernbedienung oder am Stereo-Receiver. Wenn die DIRECT-
Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die DIRECT-Anzeige auf
dem Display des vorderen Bedienfeldes des Stereo-Receivers.
Drücken Sie, um die DIRECT-Funktion abzubrechen, die
DIRECT-Taste erneut.
•
Wenn die DIRECT-Funktion bei einer auf 61 oder höher
eingestellten Lautstärke ausgeschaltet wird, wird die
Lautstärke automatisch auf 60 eingestellt.
Klang einstelung (Bass)
Drücken Sie, um die Bass-Töne hervorzuheben, die Taste
BASS + auf der Fernbedienung, und drücken Sie, um die
Bass-Töne zu dämpfen, die Taste BASS–.
•
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die DIRECTFunktion eingeschaltet ist.
Klang einstelung (Höhen)
Drücken Sie, um die hohen Töne hervorzuheben, die Taste
TREBLE + auf der Fernbedienung, und drücken Sie, um die
hohen Töne zu dämpfen, die Taste TREBLE–.
•
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die DIRECTFunktion eingeschaltet ist.
Eingangs-Auswahl
Die Eingangsquelle für den Stereo-Receiver kann durch
Drücken der jeweiligen Eingangs- Auswahltasten (CD/USB, TUNER, NETWORK und DIG IN 1/2) auf der Fernbedienung
oder durch Drehen des SOURCE-Knopfes am Stereo-Receiver
gewählt werden.
Die ersten Schritte (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
•
Wenn die INPUT-Taste auf der Fernbedienung wiederholt
gedrückt wird oder der SOURCE- Knopf am Stereo-Receiver
nach rechts gedreht wird, wird die Eingangsquelle in der
folgenden Reihenfolge umgeschaltet.
Wenn der SOURCE-Knopf nach links gedreht wird, ist die
Reihenfolge umgekehrt.
•
Die Backup-Funktion speichert den Eingangsmodus und
führt ihn wieder zurück für den Fall, dass es einen
Stromausfall gibt oder dass der Netzstecker
herausgezogen wird.
Kopfhörer
Schließen Sie Kopfhörer (im Handel erhältlich) an die Buchse
PHONES am Stereo-Receiver an.
•
Schalten Sie das Gerät nicht bei hoher
Lautstärkeeinstellung ein und hören Sie der Musik in
angemessener Lautstärke zu. Überhöhter Schalldruck von
den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.
•
Vermindern Sie vor dem Anschließen oder Trennen des
Kopfhörers die Lautstärke.
•
Verwenden Sie einen Kopfhörer mit einem 3,5 mm Stecker
und 16 Ohms bis 50 Ohms Impedanz. Die empfohlene
Impedanz ist 32 Ohm.
•
Beim Anschließen des Kopfhörers werden die
Lautsprecher automatisch getrennt.
Einstellung der automatischen Abschaltung des
Stroms
Die Einheit schaltet sich automatisch aus, wenn über einen
vorgegebenen Zeitraum hinweg keine Operationen
ausgeführt wurden.
•
Standard-Einstellung: 6H
Drücken Sie die
1
Fernbedienung.
Drücken Sie die
2
Drücken Sie
3
Sie können 2, 4 oder 6 Stunden wählen oder aber aus
(wenn keine automatische Stromabschaltung gewünscht
wird).
Drücken Sie die
4
•
Drücken Sie die RETURN-Taste, um den Einstellmodus zu
verlassen, ohne die Funktion für die automatische
Abschaltung des Stroms eingestellt zu haben.
•
Wenn die automatische Abschaltung des Stroms
eingestellt ist, wird sowohl der Stereo-Receiver als auch der
CD-Player nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch
ausgeschaltet. Wenn die automatische Stromabschaltung
für den CD-Player eingestellt ist, wird, nachdem die
vorgegebene Zeit abgelaufen ist, nur der CD-Player
ausgeschaltet.
CONTROL RCV
SETUP
-Taste.
/
zur Angabe der Zeitdauer.
ENTER
-Taste.
-Taste auf der
Timer- und Sleep-Funktion
45
11
11
Die ersten Schritte (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
Einstellen der Weck-Zeitschaltuhr
Timer-Wiedergabe:
Das Gerät schaltet sich ein und gibt die gewünschte Quelle (CD,
DAB
(nur SX-P01DAB),
IN 1
oder
DIGITAL IN 2
Vor dem Einstellen des Timers:
•
Überprüfen Sie, dass die Uhr auf die richtige Zeit
eingestellt ist (Einstellen der Uhr
eingestellt, können Sie nicht die Timer-Funktion
verwenden.
•
Timer-Wiedergabe: Legen Sie eine Disc ein, die abgespielt
werden soll.
Einschalten nur des Stereo-Receivers.
1
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung
auf Seite 44.
Drücken Sie die
2
Fernbedienung.
Drücken Sie die
3
Drücken Sie die
4
Sekunden „Timer-Einstellung“ zu wählen, und drücken
Sie dann
Wenn der Aufweck-Timer das erste Mal eingestellt wird,
ist nur „Timer Set“ verfügbar.
Wählen Sie die Quelle aus, von der Sie wiedergeben
5
möchten.
Verwenden Sie die Taste /, um CD, DAB (nur SX-
P01DAB), TUNERPRESET, NETWORK, DIGITAL IN 1
oder DIGITAL IN 2 zu wählen.
Drücken Sie
6
Verwenden Sie, wenn in Schritt 5 TUNERPRESET gewählt
wird, die Taste /, um eine Voreinstellung zu wählen.
Stellen Sie den Tag/die Tage der Woche ein.
7
Verwenden Sie die /-Taste, um den Tag/die Tage zu
Verwenden Sie die /-Taste, um die Stunde
einzustellen, und drücken Sie dann ENTER.
Stellen Sie die Minute auf die gleiche Weise ein und
drücken Sie dann ENTER.
Stellen Sie die Abschaltzeit ein.
10
Nehmen Sie die Einstellung vor wie oben dargestellt und
drücken Sie dann ENTER.
Verwenden Sie die
11
einzustellen.
Das Lautstärkeniveau, dass für den Aufweck-Timer
eingestellt werden kann, ist bis zu 60.
Drücken Sie
12
Die TIMER-Anzeige leuchtet, und die Einstellungen
können auf dem Display des vorderen Bedienfeldes des
Stereo-Receivers bestätigt werden.
Schalten Sie den Stereo-Receiver aus.
13
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung
auf Seite 44.
Ein- und Ausschalten der Weck-Zeitschaltuhr
Wenn Sie den Aufwach-Timer bereits eingestellt haben,
können Sie ihn auf ein/aus umschalten.
Einschalten nur des Stereo-Receivers.
1
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung
auf Seite 44.
Drücken Sie die CONTROL RCV-Taste auf der
2
Fernbedienung.
Drücken Sie die TIMER-Taste.
3
Drücken Sie die
4
Sekunden „Timer ein“ oder „Timer aus“ zu wählen, und
drücken Sie dann
Wenn „Timer On“ gewählt ist, leuchtet die TimerAnzeige, und die Einstellungen können auf dem Display
des vorderen Bedienfeldes des Stereo-Receivers bestätigt
werden.
Schalten Sie, wenn „Timer On“ gewählt ist, den Stereo-
5
Receiver aus.
ENTER
.
/
-Taste, um die Lautstärke
ENTER
.
/
-Taste, um innerhalb von 10
ENTER
.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung
auf Seite 44.
Wiederverwendung der gespeicherten
Timereinstellung
Die Timer-Einstellung wird abgespeichert, wenn sie einmal
eingegeben wird. Um dieselbe Einstellung wieder zu
verwenden, die folgenden Bedienungsschritte durchführen.
Einschalten nur des Stereo-Receivers.
1
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung
auf Seite 44.
Drücken Sie die
2
Fernbedienung.
Drücken Sie die
3
Drücken Sie, um „Timer Call“ zu wählen, innerhalb von
4
10 Sekunden die
Die TIMER-Anzeige leuchtet, und die Einstellungen
können auf dem Display des vorderen Bedienfeldes des
Stereo-Receivers bestätigt werden.
Sleep-Funktion
Drücken Sie SLEEP, um die Zeitspanne, bevor der StereoReceiver in den Standby-Modus umschaltet, zu verändern (30
min. – 60 min. – 90 min. – Off).
•
Wenn der Sleep-Timer eingestellt ist, wird auf den Display
des vorderen Bedienfeldes des Stereo-Receivers „“
angezeigt
•
Sie können die verbleibende Sleep-Timer jederzeit
überprüfen, indem Sie einmal SLEEP drücken.
CONTROL RCV
TIMER
-Taste.
/
-Taste und dann
-Taste auf der
ENTER
.
46
12
Hinweis
12
Verwendung des Tuners (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
Auf einen FM-Sender abstimmen
Stellen Sie FM-Radiosender mit der automatischen (Such-)
Einstellfunktion oder der manuellen (schrittweisen)
Einstellfunktion ein. Sobald Sie einen Sender eingestellt
haben, können Sie die Frequenz speichern, um sie später
wieder aufrufen zu können.
iPod CONTROL
TOP
SYSTEM ON RECEIVER CD NETWORK
SYSTEM OFF
CONTROL
BAND
iPod CONTROL
N
E
U
T
NETCDRCV
DIRECT
TREBLE
FAVORITES
NET SERVICE
BASS
BT AUDIO
CLOCKTIMER SLEEPDIMMER
DISPLAY
VOLUME
CONTROL RCV
BAND
CD USB
CD/USB
TUNER
M.SERVER
NETWORK
DIG IN 1/2
iPod/USB
TOP
MENU
Einschalten nur des Stereo-Receivers.
1
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung
auf Seite 44.
Drücken Sie zur Wahl des
2
Taste auf der Fernbedienung.
Sie können den TUNER-Eingang auch durch Drehen des
SOURCE-Knopfes am Stereo-Receiver einstellen.
Drücken Sie die
3
Fernbedienung.
Drücken Sie die
4
Band zu ändern.
SX-P01: Jedes Drücken schaltet das Band zwischen FM
Stereo und FM Mono um.
SX-P01DAB: Jedes Drücken schaltet das Band zwischen
FM (Stereo oder Mono) und DAB um (Einzelheiten zu
DAB siehe DAB hören (nur XN-P02DAB)
MENU
SETUP
TUNER
-Taste auf der
-Taste, um, wenn erforderlich, das
DISPLAY
VOLUME
N
E
U
T
P
T
E
S
E
R
P
123PGM
456
789
10
-Eingangs die
R
E
S
ENTER
E
T
T
U
E
N
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
RDS DISP
TUNER EDIT
REPEAT
SHUFFLE
PLAY MODE
100
0
TUNER
auf Seite 49).
Stellen Sie einen Sender ein.
5
Automatische Sendereinstellung
Zur Sendersuche im momentan gewählten
Frequenzbereich drücken und halten Sie TUNE /
etwa eine Sekunde lang. Der Stereo-Receiver startet die
Suche nach einem Sender und stoppt, wenn er einen
Sender gefunden hat. Wiederholen Sie die Sucher für
weitere Sender.
Manuelle Sendereinstellung
Zur Änderung der Frequenz um jeweils einen
Rasterschritt drücken Sie wiederholt TUNE /.
Schnelle Senderabstimmung
Halten Sie für eine Schnelleinstellung TUNE /
gedrückt. Lassen Sie die Taste bei der von Ihnen
gewünschten Frequenz los.
– Leuchtet bei einem normalen Sendekanal.
– Leuchtet, wenn im Auto-Stereo-Modus ein Stereo-UKW-
Sender empfangen wird.
Verbesserung des UKW-Klangs
Wenn die - oder die -Anzeige, wenn ein FM-Sender
gefunden worden ist, nicht leuchtet, weil das empfangene
Signal schwach ist, dann stellen Sie den Stereo-Receiver auf
den Mono-Empfangsmodus ein,
Drücken Sie die
1
Fernbedienung.
Betätigen Sie
2
-
Dies sollte die Tonqualität verbessern,damit Sie die
Sendung ungestört genießen können.
Speichern voreingestellter Sender
Wenn Sie oft einen bestimmten Radiosender hören, ist es
bequem, wenn Sie die Frequenz im Stereo-Receiver
speichern, um den Sender jederzeit leicht aufrufen zu
können, wenn Sie ihn hören wollen. Er muss dann nicht
immer wieder manuell eingestellt werden. Dieses Gerät kann
bis zu 40 Sender speichern.
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern möchten.
1
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe den Abschnitt
Auf einen FM-Sender abstimmen
CONTROL RCV
BAND
zur Wahl von
-Taste auf der
FM MONO
oben.
Drücken Sie die
2
Fernbedienung.
Drücken Sie
3
Die Voreinstellungsnummer blinkt.
Drücken Sie
4
Sendernummer zu wählen.
CONTROL RCV
TUNER EDIT
PRESET
/
-Taste auf der
.
, um eine voreingestellte
Sie können auch die Zifferntasten verwenden.
Drücken Sie
5
Die voreingestellte Nummer hört auf zu blinken, und der
Stereo-Receiver speichert den Sender.
•
Wenn der Stereo-Receiver mehr als einen Monat lang nicht
an der Steckdose angeschlossen war, geht die SenderSpeicherung verloren und muss neu programmiert
werden.
•
Die Stationen werden in Stereo gespeichert. Auch wenn
der Sender im Modus FM MONO gespeichert ist, wird beim
ENTER
.
Abruf angezeigt.
Voreingestellte Sender hören
Im Voraus voreingestellte Sender. Siehe Speichern
voreingestellter Sender oben, wenn Sender nicht voreingestellt
sind.
Drücken Sie die
1
.
Fernbedienung.
Drücken Sie
2
gewünschten voreingestellten Sender auszuwählen.
Sie können auch die Zifferntasten oder die PRESET-Taste
am Stereo-Receiver verwenden.
Voreingestellte Sender benennen
Zur besseren Identifizierung können Sie alle von Ihnen
voreingestellten Sender benennen.
Wählen Sie den zu benennenden voreingestellten
1
Sender aus.
Näheres hierzu finden Sie unter Voreingestellte Sender
hören oben.
Drücken Sie die
2
Fernbedienung.
CONTROL RCV
PRESET
/
CONTROL RCV
-Taste auf der
, um den von Ihnen
-Taste auf der
47
12
Hinweis
SYSTEM ON RECEIVER CD NETWORK
CONTROL
NETCDRCV
SYSTEM OFF
TREBLE
BASS
BT AUDIO
iPod/USB
DIG IN 1/2
M.SERVER
CD/USB
CD USB
BAND
FAVORITES
TUNER
DIRECT
NETWORK
NET SERVICE
VOLUME
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
SETUP
TUNER EDIT
DISPLAY
iPod CONTROL
TOP
MENU
123PGM
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
T
U
N
E
ENTER
RDS DISP
P
R
E
S
E
T
12
Verwendung des Tuners (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
Drücken Sie
3
Der Cursor an der ersten Zeichenposition blinkt auf dem
Display.
Geben Sie den von Ihnen gewünschten Namen ein.
4
Wählen Sie einen maximal acht Zeichen langen Namen.
•
/ zur Wahl der Zeichen-Position verwenden.
•
/ zur Wahl der Zeichen verwenden.
•
Der Name wird gespeichert, wenn Sie ENTER drücken.
48
TUNER EDIT
zweimal.
Einführung in das RDS
Das Radio Data System (RDS) ist ein System, das von FMRadiosendern verwendet wird, um Hörern verschiedene Arten
von Informationen zu liefern – zum Beispiel den Namen des
Senders und die Art einer Show, die gerade gesendet wird.
Eine Funktion des RDS-Systems ist, dass Sie nach Art des
Programms suchen können. Sie können zum Beispiel einen
Sender suchen, der gerade eine Show vom Programmtyp
JAZZ sendet.
Sie können nach folgenden Programmtypen suchen:
NEWS – Nachrichten
AFFAIRS – Aktuelle Themen
INFO – Allgemeine
Informationen
SPORT – Sport
EDUCATE –
Bildungssendungen
DRAMA – Hörspiele usw.
CULTURE – Nationale oder
regionale Kultur, Theater usw.
SCIENCE – Wissenschaft und
Technologie
VARIED – Für gewöhnlich
Gesprächssendungen wie
beispielsweise Quizshows oder
Interviews.
POP M – Pop-Musik
ROCK M – Rock-Musik
EASY M – Leichte
LEISURE – Freizeit und Hobby
JAZZ – Jazz
COUNTRY – Country-Musik
NATION M – Pop-Musik in
einer anderen Sprache als
Englisch
OLDIES – Pop-Musik aus den
50ern und 60ern
FOLK M – Folk-Musik
DOCUMENT –
Dokumentationen
•
Ferner gibt es drei andere Programm-Typen, und zwar
ALARM, ALARMTST und NO TYPE. ALARM und
ALARMTST werden für dringliche Mitteilungen verwendet.
„NO TYPE“ erscheint, wenn ein Programm-Typ nicht
gefunden werden kann.
Suche nach RDS-Programmen
Sie können nach einem der oben aufgeführten
Programmarten suchen.
Einschalten nur des Stereo-Receivers.
1
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung
auf Seite 44.
Drücken Sie zur Wahl des
2
Taste auf der Fernbedienung.
Sie können den TUNER-Eingang auch durch Drehen des
SOURCE-Knopfes am Stereo-Receiver einstellen.
Drücken Sie die
3
Fernbedienung.
Drücken Sie die
4
Wellenbereich auszuwählen.
TUNER
CONTROL RCV
BAND
-Taste, um den UKW-
-Eingangs die
-Taste auf der
TUNER
RDS ist nur im FM-Wellenbereich verfügbar.
Drücken Sie
5
Drücken Sie
6
wählen.
PTY
.
PRESET
/
, um einen Programmtyp zu
-
12
Hinweis
DAB SIGNAL
SERVICES
MULTIPLEX
(ENSEMBLE)
SERVICES
COMPONENTS
(STATIONS)
SYSTEM ON RECEIVER CD NETWORK
CONTROL
NETCDRCV
SYSTEM OFF
TREBLE
BASS
BT AUDIO
iPod/USB
DIG IN 1/2
M.SERVER
CD/USB
CD USB
BAND
FAVORITES
TUNER
DIRECT
NETWORK
NET SERVICE
VOLUME
RETURN
MUTE
PTYAUTO TUNE
SETUP
TUNER EDIT
DISPLAY
iPod CONTROL
TOP
MENU
123PGM
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
T
U
N
E
ENTER
RDS DISP
P
R
E
S
E
T
Sendername
DAB
Scanning...
12
Verwendung des Tuners (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
Drücken Sie
7
suchen.
Das System beginnt mit der Suche durch die SenderVoreinstellungen nach einer Übereinstimmung, und es
stoppt, wenn es eine Übereinstimmung findet.
Wiederholen Sie die Sucher für weitere Sender.
Wenn „NO PTY“ angezeigt wird, bedeutet das, dass der
Tuner zur Zeit der Suche keinen solchen Programmtyp
finden konnte.
•
RDS sucht ausschließlich unter voreingestellten Sendern.
Wenn keinerlei Sender voreingestellt wurden, oder wenn
die Programmart unter den voreingestellten Sendern nicht
gefunden werden konnte, wird „NO PTY“ angezeigt.
„FINISH“ bedeutet, dass die Suche abgeschlossen wurde.
Anzeige der RDS-Informationen
Verwenden Sie die RDS DISP oder DISPLAY-Taste, um sich
die verschiedenen zur Verfügung stehenden RDSInformationen anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die
1
Drücken Sie
2
Informationen.
Durch jedes Drücken wird das Display wie folgt
umgeschaltet:
•
Programmdienstname (PS) – Der Name des Radiosenders.
•
Programmtyp (PTY) – Zeigt die gegenwärtig gesendete
Programmart an.
•
Radiotext (RT) – Meldungen werden durch die Radiosender
gesendet. Zum Beispiel kann ein Sender eine
Telefonnummer als RT senden.
•
Momentane Empfangsfrequenz (FREQ)
•
Falls während der Anzeige des RT-Scrollens irgendwelche
Störungen aufgenommen werden, werden einige Zeichen
u. U. nicht ordnungsgemäß angezeigt.
•
Falls Sie „NO TEXT“ auf dem RT-Display sehen, bedeutet
dies, dass vom Sender keinerlei RT-Daten übertragen
werden. Wenn es keine PS-Daten gibt, wird „NO NAME“
(kein Name) angezeigt.
•
Auf dem PTY-Display kann es vorkommen, dass „NO PTY“
angezeigt wird.
ENTER
, um nach der Programmart zu
RDS DISP
-Taste auf der Fernbedienung.
RDS DISP
oder
DISPLAY
-Taste für RDS-
DAB hören (nur XN-P02DAB)
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist ein digitales
Übertragungssystem, bei dem Audiosignale in digitale
Signale für Radiosendungen umgewandelt werden.
DAB überträgt eine Gruppe von Daten, die als Multiplex
(Ensemble) bezeichnet werden und die einen oder mehrere
Sender (Dienstleistungen) umfassen können. Jeder Sender
beinhaltet eine primäre Serviceleistung und kann eine oder
mehrere sekundäre Serviceleistungen umfassen.
Dies ermöglicht es, verschiedene Programme oder
Serviceleistungen auf einer einzelnen Frequenz zu
übertragen.
Wählen von DAB
Einschalten nur des Stereo-Receivers.
1
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung
auf Seite 44.
Drücken Sie zur Wahl des
2
Taste auf der Fernbedienung.
Sie können den TUNER-Eingang auch durch Drehen des
SOURCE-Knopfes am Stereo-Receiver einstellen.
Drücken Sie die
3
Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste
4
wählen.
TUNER
CONTROL RCV
BAND
wiederholt, um „DAB“ zu
-Eingangs die
-Taste auf der
TUNER
DAB
BBC
News
Manuelle Verwendung der Autoscan-Funktion
DAB das erste Mal verwenden
Drücken Sie, wenn Sie DAB das erste Mal verwenden, die
Taste AUTO TUNE, um den Autoscan ablaufen zu lassen.
Wenn ein neuer DAB-Sender eingestellt wird oder wenn Sie in
einen neuen Bereich wechseln, dann können Sie die
Audioscan-Funktion erneut ablaufen lassen.
Wählen Sie
1
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe den Abschnitt
Wählen von DAB
Drücken Sie die
2
Fernbedienung.
Drücken Sie die
3
DAB
.
oben.
CONTROL RCV
AUTO TUNE
-Taste auf der
-Taste.
-
49
12
DAB No Tuned
DAB No Tuned
BBC
News
SNR:100
BBC
BBC Station
BBC
12
Verwendung des Tuners (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
Einstellen von DAB-Sendern
Wählen Sie
1
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe den Abschnitt
Wählen von DAB
Drücken Sie die
2
Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste
3
zu wählen.
Drücken Sie die
4
Der Sender wird eingestellt.
Während der primäre Service gewählt ist, werden die
Zeichen < > angezeigt. Während der sekundäre Zirkus
gewählt ist, werden die runden Klammern ( ) angezeigt.
Wenn Sie einen Sender wählen, der nicht richtig
empfangen werden kann, dann wird „DAB No Tuned“
(DAB nicht eingestellt) angezeigt.
DAB
.
oben.
CONTROL RCV
BBC
(BBC5Live)
ENTER
BBC
(BBC5Live)
-Taste auf der
TUNE
/
, um den
DAB
-Taste, um den Service zu hören.
Anzeigen von DAB-Radioinformationen
Wählen Sie DAB.
1
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe den Abschnitt
Wählen von DAB
Drücken Sie die
2
Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste
3
wiederholt, um Informationen über den gewählten
DAB
-Sender anzuzeigen.
Programm-Typ
Zeigt den Typ des Programms an.
auf Seite 49.
CONTROL RCV
RDS DISP
-Taste auf der
oder
DISPLAY
-Service
SNR (Signal-Rausch-Verhältnis)
Je nach dem Signal-Rausch-Verhältnis kann Rauschen
auftreten oder kann die Empfangsqualität schlecht werden.
Bewegen Sie, wenn die Empfangsqualität schlecht ist, die
Antenne in verschiedene Richtungen, um eine Position zu
finden, für die ein guter Empfang angezeigt wird.
DLS (Dynamic Label Segment)
Wenn ein Sender eingestellt wird, der DLS-Textdaten
überträgt, wird der Text über das Display gescrollt.
BBC
Audio-Modus
Zeigt den Audio-Modus an (Stereo oder Mono).
BBC
DAB Stereo
Frequenz
Zeigt die Frequenz des momentanen Multiplex an.
BBC
FREQ:239.200MHz
Multiplex-Name
Zeigt den Namen des momentanen Multiplex an.
Bitrate
Zeigt die Bitrate an.
BBC
BITRATE:192kbps
All the late
Scroll
DAB-Setup
Drücken Sie die
1
Fernbedienung.
Drücken Sie die
2
Drücken Sie zur Wahl der Position, die eingestellt
3
werden soll, die
ENTER
Die folgenden Einstellungen sind für DAB verfügbar.
DRC
Die DRC-Funktion (Dynamic Rate Control) ermöglicht es
Ihnen, den Dynamikbereich des empfangenen Tons in
Abhängigkeit vom Inhalt der Sendung zu ändern, so dass der
Ton auch bei niedriger Lautstärke leichter zu hören ist.
Drücken Sie die /-Taste, um die folgenden Optionen zu
wählen, und drücken Sie dann die ENTER-Taste.DRC:Off: DRC wird ausgeschaltet.
Jede DRC-Level-Sendung wird ignoriert. Dies ist die StandardEinstellung.
DRC:On: Wendet den DRC-Pegel an, wie er mit der Sendung
gesendet wurde.
Component Reset
Löscht alle Sender.
Drücken Sie, während „Zurücksetzen: ja?“, erscheint, die
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne
Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden.
Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu
sein scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich
an einen autorisierten PIONEER-Fachhändler oder an ein
PIONEER-Kundendienstzentrum wenden.
Allgemeines
Die Uhr ist nicht richtig gestellt.
Trat ein Stromausfall ein?
Die Uhr wieder einstellen. (Seite 44)
Das Gerät reagiert nicht auf Betätigung einer Taste.
Haben Sie den Stereo-Receiver oder den CD- Player korrekt
unter Verwendung der Taste CONTROL RCV oder der Taste
CONTROL CD auf der Fernbedienung gewählt, bevor Sie die
Funktionstaste verwendet haben?
Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und dann
wieder einschalten.
Wenn das Gerät noch nicht richtig funktioniert, es rücksetzen.
(Seite 51)
Kein Ton ist zu hören.
Ist der Lautstärkepegel auf „Min“ gestellt?
Ist die Lautstärke stummgeschaltet?
Ist der Kopfhörer angeschlossen?
Sind die Lautsprecherkabel getrennt?
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Ist das Netzkabel des Gerätes angeschlossen?
Ist die Polarität der Batterie richtig?
Sind die Batterien erschöpft?
Ist der Abstand oder Winkel falsch?
Empfängt der Fernbedienungssensor starkes Licht?
Tuner (Radiofunktionen)
Das Radio erzeugt ungewöhnliches, andauerndes
Rauschen.
Befindet sich das Gerät in der Nähe des Fernsehgerätes oder
des Computers?
Ist die FM-Drahtantenne richtig platziert? Platzieren Sie die
Drahtantenne in einiger Entfernung von der Stromleitung,
wenn sie sich in deren Nähe befindet.
DAB
Der DAB-Empfang ist schlecht.
Überprüfen Sie die Anschlüsse und stellen Sie den Ort und die
Position der Drahtantenne ein. Führen Sie, nachdem Sie das
getan haben, die Autoscan-Funktion manuell aus. (Seite 49)
Führen Sie, wenn sich die Empfangsumgebung aufgrund
eines Umzugs usw. geändert hat, die Audioscan-Funktion
manuell aus. (Seite 49)
Über Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder
Betrieb in einer extrem feuchten Umgebung können
Kondensatbildung im Gehäuse oder auf dem Sender der
Fernbedienung verursachen. Kondensat kann zu
Funktionsstörungen des Geräts führen. Vor Handhaben der
Fernbedienung jedes Kondensat auf dem Sender mit einem
weichen Tuch abwischen.
Wenn ein Problem auftritt
Wenn das Produkt einer starken Beeinträchtigung von außen
ausgesetzt ist (mechanischer Stoß, hohe statische
Elektrizität, Überspannung aufgrund von Blitzeinschlag usw.)
oder wenn es falsch betrieben wird, kann es zu fehlerhaften
Funktionen kommen.
Wenn es zu einem solchen Problem kommt, ist
Folgendes zu tun:
Bringen Sie das Gerät in den Standby-Modus und
1
schalten Sie dann den Strom wieder ein.
Wenn die Einheit nicht wieder in den vorhergehenden
2
Betrieb zurückversetzt wird, dann ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, stecken Sie ihn anschließend
wieder hinein und schalten Sie dann den Strom ein.
•
Wenn keine der oben aufgeführten Maßnahmen die Einheit
wieder in den vorherigen Zustand versetzt, dann löschen
Sie alle Speicher, indem Sie sie zurücksetzen.
Werkseinstellung, Löschen des Speichers
Schalten Sie die Einheit ein.
1
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung
auf Seite 44.
Wählen Sie den Stereo-Receiver durch Drücken der
2
Taste CONTROL RCV auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die SETUP-Taste.
3
Drücken Sie die
4
(Zurücksetzen auf die Einstellungen ab Werk) zu
wählen.
Drücken Sie die ENTER-Taste.
5
Drücken Sie die
6
(Zurücksetzen OK?) zu wählen.
Drücken Sie die ENTER-Taste.
7
Der Stereo-Receiver wird automatisch neu gestartet.
• Diese Operation löscht alle im Speicher gespeicherten
Daten einschließlich Uhrzeit, Timer-Einstellungen und
Tuner-Voreinstellung.
/
-Taste, um „Factory Reset“
/
-Taste, um „RESET OK?“
Reinigen des Gehäuses
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten
Seifenwasser regelmäßig reinigen und dann mit einem
trockenen Tuch nachwischen.
•
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.)
verwenden. Dies könnte das Gehäuse beschädigen.
•
Niemals das Innere des Geräts ölen. Dies kann zu Defekten
führen.
Netzkabel
Diese Bedienungsanleitung (CD-ROM)
FM-Drahtantenne (nur XN-P02)
DAB/FM-Drahtantenne (nur XN-P02DAB)
•
Diese Daten gelten für eine Stromversorgung von 230 V.
•
Die technischen Daten und das Design können für
Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
•
Firmen- und Produktnamen, die in der vorliegenden
Bedienungsanleitung verwendet werden, sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
betreffenden Firmen.
•
Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch in Japan
vorgesehen.
•
Bei diesem Produkt sind FontAvenue®-Schriftarten unter
Lizenz von NEC Corporation integriert. FontAvenue ist ein
eingetragenes Warenzeichen der NEC Corporation.
•
iOS ist eine Marke, für die Cisco das Markenrechte in den
USA und bestimmten anderen Ländern hält.
•
Android und Google Play sind Marken der Google Inc.
Declaration of Conformity with regard to the R&TTE Directive 1999/5/EC
Manufacturer:
PIONEER HOME ELECTRONICS
CORPORATION
1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku,
Kawasaki-shi, Kanagawa
212-0031, Japan
EU Representative’s:
Pioneer Europe NV
Haven 1087, Keetberglaan 1,
9120 Melsele, Belgium
http://www.pioneer.eu
English:
Suomi:
Nederlands:
Français:
Svenska:
Dansk:
Deutsch:
Ελληνικά:
Italiano:
Español:
Hereby, Pioneer, declares that this [*] is
in compliance with the essential
requirements and other relevant
provisions of Directive 1999/5/EC.
Pioneer vakuuttaa täten että [*]
tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY
oleellisten vaatimusten ja sitä
koskevien direktiivin muiden ehtojen
mukainen.
Hierbij verklaart Pioneer dat het toestel
[*] in overeenstemming is met de
essentiële eisen en de andere
relevante bepalingen van richtlijn
1999/5/EG
Par la présente Pioneer déclare que
l’appareil [*] est conforme aux
exigences essentielles et aux autres
dispositions pertinentes de la directive
1999/5/CE
Härmed intygar Pioneer att denna [*]
står I överensstämmelse med de
väsentliga egenskapskrav och övriga
relevanta bestämmelser som framgår
av direktiv 1999/5/EG.
Undertegnede Pioneer erklærer
herved, at følgende udstyr [*]
overholder de væsentlige krav og
øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF
Hiermit erklärt Pioneer, dass sich
dieses [*] in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befindet". (BMWi)
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ Pioneer ΔΗΛΩΝΕΙ
ΟΤΙ [*] ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ
ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ
ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ
ΟΔΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ
Con la presente Pioneer dichiara che
questo [*] è conforme ai requisiti
essenziali ed alle altre disposizioni
pertinenti stabilite dalla direttiva
1999/5/CE.
Por medio de la presente Pioneer
declara que el [*] cumple con los
requisitos esenciales y cualesquiera
otras disposiciones aplicables o
exigibles de la Directiva 1999/5/CE
Pioneer declara que este [*] está
conforme com os requisitos essenciais
e outras disposições da Directiva
1999/5/CE.
Pioneer tímto prohlašuje, že tento [*] je
ve shodě se základními požadavky a
dalšími příslušnými ustanoveními
směrnice 1999/5/ES
Käesolevaga kinnitab Pioneer seadme
[*] vastavust direktiivi 1999/5/EÜ
põhinõuetele ja nimetatud direktiivist
tulenevatele teistele asjakohastele
sätetele.
Alulírott, Pioneer nyilatkozom, hogy a
[*] megfelel a vonatkozó alapvetõ
követelményeknek és az 1999/5/EC
irányelv egyéb elõírásainak.
Ar šo Pioneer deklarē, ka [*] atbilst
Direktīvas 1999/5/EK būtiskajām
prasībām un citiem ar to saistītajiem
noteikumiem.
Šiuo Pioneer deklaruoja, kad šis [*]
atitinka esminius
reikalavimus ir kitas 1999/5/EB
Direktyvos nuostatas.
Hawnhekk, Pioneer jiddikjara li dan [*]
jikkonforma mal-ħtiġijiet essenzjali u ma
provvedimenti oħrajn
relevanti li hemm
fid-Dirrettiva 1999/5/EC
Pioneer týmto vyhlasuje, že [*] spĺňa
základné požiadavky a všetky príslušné
ustanovenia Smernice
1999/5/ES.
Pioneer izjavlja, da je ta [*] v skladu z
bistvenimi zahtevami in ostalimi
relevantnimi določili direktive
1999/5/ES.
Prin prezenta, Pioneer declara ca acest
[*] este in conformitate cu cerintele
esentiale si alte prevederi ale Directivei
1999/5/EU.
С настоящето, Pioneer декларира, че
този [*] отговаря на основните
изисквания и други съответни
постановления на Директива
1999/5/EC.
Niniejszym Pioneer oświadcza, że
[*] jest zgodny z zasadniczymi
wymogami oraz pozostałymi
stosownymi postanowieniami
Dyrektywy 1999/5/EC
Pioneer erklærer herved at utstyret [*]
er i samsvar med de grunnleggende
krav og øvrige relevante krav i direktiv
1999/5/EF.
Hér með lýsir Pioneer yfir því að
[*] er í samræmi við
grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar
eru í tilskipun 1999/5/EC
Hrvatski:
Ovime tvrtka Pioneer izjavljuje da je
ovaj [*] u skladu osnovnim zahtjevima i
ostalim odredbama Direktive
1999/5/EC.