PIONEER KEH-P6600RS User Manual

DEUTSCH
Hochleistungs-Cassettenspieler mit Multi-CD-Steuerung und RDS-Tuner
Syntoniseur RDS et lecteur de cassette, “Puisance élevée”, avec contrôleur pour lecteur de CD á chargeur
KEH-P6600R KEH-P6600RS KEH-P6600R-W KEX-P66R
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
KEH–P6600R
MULTI-CD CONTROL
HIGH POWER 35Wx4
KEH-P6600R
FRANÇAIS DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
1
Inhalt
Tastenübersicht ........................................ 2
Vor Gebrauch dieses Produkts ................ 3
Über dieses Produkt .......................................... 3
Über dieses Handbuch ...................................... 4
Rückstellen des Mikroprozessors ...................... 4
Zur besonderen Beachtung ................................ 5
Im Störungsfalle ................................................ 5
Fernbedienung und ihre Handhabung .... 6
Gebrauch der Fernbedienung ............................ 6
Batterien ............................................................ 7
Grundlegender Betrieb ............................ 8
Ein- und Ausschalten ........................................ 8
Tuner-Betrieb ............................................ 9
Grundlegender Tuner-Betrieb .......................... 9
AF-Funktionsumschaltung .............................. 10
Aufrufen des Funktionsmenüs ........................ 11
Lokale Suchlauf-Abstimmung ........................ 11
Vorwahl-Abstimmung .................................... 12
Bestsenderspeicher (BSM) .............................. 12
Stationsspeicher .............................................. 13
Abrufen von gespeicherten Stationen ............ 13
Gebrauch der PGM Taste
(programmierbaren) ................................ 14
Gebrauch der RDS-Funktionen .............. 15
Was bedeutet RDS? ........................................ 15
Programmservice-Namensanzeige .................. 15
AF-Funktion .................................................... 16
PI-Suchlauffunktionen .................................... 17
REG-Funktion ................................................ 17
TA-Funktion .................................................... 18
PTY-Funktion .................................................. 20
Gebrauch des Cassettenspielers .......... 23
Grundlegender Betrieb des
Cassettenspielers ...................................... 23
Schneller Vorlauf/Rücklauf und
Musiksuche .............................................. 24
Aufrufen des Funktionsmenüs ........................ 25
Dolby B-Rauschunterdrückung ...................... 25
Leerstellen-Übersprung .................................. 26
Radio-Zwischenempfang ................................ 26
Wiederholwiedergabe ...................................... 27
Gebrauch der PGM Taste
(programmierbaren) ................................ 27
Cassettenspieler und Gehäuse ............ 29
Zur besonderen Beachtung .............................. 29
Kopfreinigung ................................................ 29
Gebrauch von Multi-CD-Playern .......... 30
Grundlegender Betrieb von Multi-
CD-Playern .............................................. 30
Abspielen von Discs mit einem
50-Disc-Multi-CD-Player ........................ 31
Multi-CD-Player-Umschaltung ...................... 31
Disc-Nummer-Suche ...................................... 32
Aufrufen des Funktionsmenüs ........................ 33
Aufrufen des Detail-Einstellmenüs ................ 34
Pause ................................................................ 34
CD-Klangqualitätseinstellung ........................ 35
Multi-CD-Player-Wiederholbetriebsarten ...... 36
Zufallsgesteuerte Multi-CD-Player-
Wiedergabe .............................................. 37
Multi-CD-Player-Titelanspiel-Wiedergabe .... 38
Soforttitelwahl (ITS) ...................................... 39
Löschen von ITS-Programmen ...................... 41
Disc-Titel-Eingabe .......................................... 42
Musikgruppenwiedergabe
(nur für 50-Disc-Typ) .............................. 45
Wiedergabe nach Spielhäufigkeit
(nur für 50-Disc-Typ) .............................. 47
Auswerfen einer einzelnen Disc
(nur für 50-Disc-Typ) .............................. 48
Gebrauch der PGM Taste
(programmierbaren) ................................ 49
Audio-Einstellung .................................... 50
Aufrufen des Audio-Menüs ............................ 50
Balance-Einstellung ........................................ 50
Einstellung der Tiefen/Höhen ........................ 51
Loudness-Einstellung ...................................... 51
Gebrauch der F.I.E.-Funktion ........................ 52
Programmquellenpegel-Einstellung (SLA) .... 53
Lautstärkedämpfer .......................................... 53
Abnehmen und Wiederanbringen der
Frontplatte .......................................... 54
Diebstahlschutz .............................................. 54
Ausgangseinstellungen .......................... 56
Aufrufen des Ausgangseinstellmenüs ............ 56
Ändern des UKW-Abstimmrasters ................ 57
Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs ................ 57
Umschalten der AUX-Betriebsart .................. 58
Abblend-Einstellung ........................................ 58
Andere Funktionen .................................. 59
Gebrauch der AUX-Betriebsart ...................... 59
Technische Daten .................................... 60
Tastenübersicht
7 Hauptgerät
7 Fernbedienung
KEH-P6600R-W:
Eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang dieses Geräts.
KEH-P6600R, KEX-P66R:
Die Fernbedienung (CD-R66) ist als Sonderzubehör erhältlich.
VOLUME
F A
ATT
PGM
[]
Taste +/–
Taste AUDIO
Taste PGMTaste BAND
Taste FUNCTION
Taste CD
Taste ATT
Tasten 5//2/3
Taste TUNER
Taste TAPE
F
A
VOLUME
23
5
23
SOURCE
D
1223456
DOWN UP
P
Taste +/–
Taste SOURCE
Tasten 1–6
Taste DISP
Tasten 5//2/3
Taste BAND
Taste FUNCTION
Taste AUDIO
Taste OPEN
Taste TA/AF
Taste PTY
Taste PGM
2
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
3
Vor Gebrauch dieses Produkts
Über dieses Produkt
Die Tuner-Frequenzen dieses Produkts sind für West-Europa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Gebrauch in anderen Gebieten kann zu falschem Empfang führen. Die RDS-Funktion arbeitet nur in Gebieten mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen.
Die Anzeige dieses Geräts zeichnet sich durch Tastenführungsanzeigen aus. Diese leuchten auf, um anzuzeigen, welche der Tasten 5/∞/2/3, FUNCTION und AUDIO verwendet werden können. Im Funktionsmenü und im Audio-Menü kann damit auch leicht erkannt werden, welche der Tasten 5/∞/2/3 zum Ein-/Ausschalten von Funktionen, für Wiederholungen und andere Bedienungsschritte zur Verfügung stehen.
Anzeige und entsprechende Tasten sind nachfolgend gezeigt.
Anzeige Taste
FUNCTION AUDIO
55
∞∞
22
33
Hinweis:
Wenn ON und OFF leuchten, kann die momentan gewählte Funktion mit den Tasten 5/∞ ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn SEL leuchtet, können Optionen der momentan gewählten Funktion mit den Tasten 2/3 umgeschaltet werden.
A
F
Dieses Produkt entspricht den EMC-Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und CE-Markierungsrichtlinien (93/68/EEC).
Anzeigen zur Bedienerführung
Über dieses Handbuch
Dieses Produkt zeichnet sich durch zahlreiche fortschrittliche Funktionen aus, die hervorragenden Empfang und Betrieb gewährleisten. Bei der Entwicklung wurde größter Wert auf Bedienungsfreundlichkeit gelegt, jedoch nicht alle Funktionen können ohne weiteres sofort genutzt werden. Diese Bedienungsanleitung möchte dazu beitragen, daß Sie alle Möglichkeiten des Geräts voll nutzen können, um Ihr Hörvergnügen zu maximieren.
Wir empfehlen, daß Sie sich mit den Funktionen des Geräts und deren Bedienungsverfahren vertraut machen, indem Sie die Bedienungsanleitung lesen, bevor Sie mit dem tatsächlichen Betrieb beginnen. Besonders wichtig ist, daß Sie die Anweisungen unter Zur besonderen Beachtung auf der nächsten Seite und an anderen Stellen beachten.
In diesem Handbuch wird der grundlegende Betrieb für jede Programmquelle am Anfang der entsprechenden Beschreibung grob umrissen, und ein einfaches Anwendungsbeispiel gegeben.
Rückstellen des Mikroprozessors
In den folgenden Situationen muß der Mikroprozessor zurückgestellt werden: Bei der erstmaligen Inbetriebnahme nach dem Einbau dieses Produkts. Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert. Wenn ungewöhnliche (fehlerhafte) Meldungen im Display erscheinen.
• Um den Mikroprozessor zurückzustellen, nehmen Sie die Frontplatte wie auf Seite 54 erläutert ab, und drücken Sie den Knopf RESET am Hauptgerät mit der Spitze eines Kugelschreibers oder ähnlichen Gegenstands.
4
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
Zur besonderen Beachtung
Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen stets griffbereit auf.
Halten Sie die Lautstärke stets auf einem Pegel, bei dem Sie Außengeräusche noch gut wahrnehmen können.
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus.
Durch Abtrennen der Batterie wird der Stationsspeicher gelöscht und muß in diesem Fall neu programmiert werden.
Im Störungsfalle
Falls dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an eine Pioneer-Kundendienststelle in Ihrer Nähe.
Wichtig
Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravierte Serien-Nummer und das Kaufdatum (Rechnungsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car Stereo-Paß ein, Stempel des Händlers nicht vergessen. Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Paß ist für den Fall des Diebstahls ein wichtiges Dokument des Eigentumsnachweises. Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort auf, keinesfalls im Kraftfahrzeug. Im Entwendungsfall geben Sie der Polizei die eingetragene, eingravierte Serien-Nummer und das Kaufdatum durch Vorlage des Passes bekannt.
Auf die Unterseite des Geräts wurde eine 14-stellige Serien-Nummer eingraviert.
5
Vor Gebrauch dieses Produkts
Fernbedienung und ihre Handhabung
Gebrauch der Fernbedienung
7 KEH-P6600R-W
Zum Lieferumfang dieses Produkts gehört eine Fernbedienung, die einen bequemen Betrieb des Geräts ermöglicht.
7 KEH-P6600R, KEX-P66R
Die Fernbedienung (CD-R66) ist als Sonderzubehör erhältlich. Ihre Funktionen sind mit denen der Fernbedienung KEH-P6600R-W identisch.
Richten Sie die Fernbedienung zur Betätigung des Geräts auf die Frontplatte.
Wenn die Fernbedienung nicht verwendet werden soll, setzen Sie sie fest in die dafür vorgesehene Halterung ein.
Zur besonderen Beachtung:
Vermeiden Sie eine Aufbewahrung der Fernbedienung in hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Wenn die Fernbedienung starkem Sonnenlicht ausgesetzt wird, arbeitet sie u.U. nicht einwandfrei.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht auf den Boden fallen, wo sie unter dem Brems- oder Gaspedal eingeklemmt werden könnte.
Ein Schalter befindet sich hinter der Abdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Verwenden Sie die Fernbedienung in der MAIN UNIT-Position ohne Umschaltung. (Vom Werk aus ist der Schalter bereits auf die MAIN UNIT­Position eingestellt.) Bei Einstellung des Schalters auf eine andere Position arbeit­et dieses Gerät nicht einwandfrei.
6
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
7
Fernbedienung und ihre Handhabung
Batterien
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung und legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polaritätsmarkierungen (+) and (–) im Inneren des Fachs ein.
Zur besonderen Beachtung:
Verwenden Sie nur 1,5-V-Batterien vom Typ AAA oder IEC R03.
Wenn die Fernbedienung länger als einen Monat nicht verwendet wird, entfernen
Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
Versuchen Sie auf keinen Fall, die mitgelieferten Batterien aufzuladen.
Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien.
Falls Batterieelektrolyt ausgelaufen ist, reinigen Sie die Fernbedienung gründlich,
bevor Sie neue Batterien einlegen.
Grundlegender Betrieb
Ein- und Ausschalten
Wählen Sie die gewünschte Programmquelle (wie z.B. Tuner).
7 Hauptgerät
Mit jedem Druck auf die Taste SOURCE wird die Programmquelle in der nachstehenden Reihenfolge gewählt: Tuner = Tape = Multi-CD-Player = AUX
Zum Ausschalten der Programmquellen halten Sie die Taste SOURCE 1 Sekunde oder länger gedrückt.
7 Fernbedienung
Mit jedem Druck auf die Taste wird die Programmquelle in der nachste­henden Reihenfolge gewählt: Taste TUNER : Tuner = OFF (Aus) Taste TAPE : Tape = OFF (Aus) Taste CD : Multi-CD-Player = OFF (Aus)
Hinweis:
In den folgenden Fällen ändert sich die Programmquelle nicht: * Kein Multi-CD-Player ist an diesem Gerät angeschlossen. * Es befindet sich keine Cassette im Gerät. * Es befindet sich kein Magazin im Multi-CD-Player. * AUX (externer Eingang) ist ausgeschaltet (OFF). (Siehe Seite 58.)
PGM
ATT
[]
2
SOURCE
12
8
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
9
Tuner-Betrieb
Grundlegender Tuner-Betrieb
1. Wählen Sie Tuner.
Der Programm-Service-Name oder die Frequenz erscheint im Display.
2. Wählen Sie den gewünschten Wellenbereich.
3. Stimmen Sie den Receiver auf eine höhere oder tiefere Frequenz ab.
Der Tuner dieses Geräts gestattet Ihnen die Wahl der Abstimmung durch Ändern der Zeit, während der Sie die Taste drücken.
Manuelle Abstimmung (Schritt für Schritt) 0,3 Sekunden oder weniger Suchlauf-Abstimmung (automatisch) 0,3 – 2 Sekunden Manuelle Abstimmung (fortlaufend) 2 Sekunden oder mehr
Hinweis:
Bei Empfang eines Stereo-Senders leuchtet die Anzeige ”.
Zur Wahl eines schwachen Rundfunksenders, der mit der Suchlauf-
Abstimmfunktion nicht einstellbar ist, benutzen Sie das manuelle Abstimmverfahren.
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
FM1 = FM2 = FM3 = MW/LW
PGM
ATT
[]
F
A
VOLUME
23
23
DOWN UP
Die Programmquelle ändert sich mit jedem Druck ...
PGM
ATT
[]
2
SOURCE
12
4. Erhöhen oder senken Sie die Lautstärke.
5. Schalten Sie die Programmquelle aus.
AF-Funktionsumschaltung
Die AF-Funktion dieses Produkts kann ein- und ausgeschaltet werden. AF sollte für normalen Abstimmbetrieb ausgeschaltet werden.
Schalter AF ausgeschaltet (OFF).
Zum Einschalten von AF wiederholen Sie das obige Verfahren.
Hinweis:
Die AF-Funktion kann auch im Funktionsmenü ein- und ausgeschaltet werden.
AF verschwindet2 Sekunden lang
gedrückt halten
21234
1 Sekunde lang gedrückt halten
PGM
ATT
[]
2
SOURCE
12
VOLUME
F
A
VOLUME
23
23
DOWN UP
10
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
11
Tuner-Betrieb
Aufrufen des Funktionsmenüs
In diesem Menü können Sie die Tuner-Funktionen wählen.
Wählen Sie die gewünschte Betriebsart im Funktionsmenü.
Mit jedem Druck auf die Taste FUNCTION wird die Betriebsart in der fol­genden Reihenfolge gewählt: BSM = REG* = LOCAL = TA* = PTY SEL* = AF*
* REG, TA, PTY SEL und AF sind RDS-Funktionen für UKW-Bänder. Bei Wahl
des MW- oder LW-Bands stehen diese Betriebsarten nicht zur Verfügung. Einzelheiten und Anweisungen zum Gebrauch dieser Funktionen finden Sie unter dem Titel Gebrauch der RDS-Funktionen”.
Zum Verlassen des Funktionsmenüs drücken Sie die Taste BAND.
Hinweis:
Das Funktionsmenü verschwindet automatisch, wenn innerhalb von ca. 30
Sekunden nach Abruf kein Bedienungsschritt vorgenommen wird.
Lokale Suchlauf-Abstimmung
In dieser Betriebsart werden nur Sender mit besonders starken Signalen empfangen.
1. Wählen Sie die Lokal-Betriebsart (LOCAL) im Funktionsmenü.
2. Schalten Sie die Lokal-Betriebsart ein oder aus.
Zum Verlassen des Funktionsmenüs drücken Sie die Taste BAND.
LOC
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
Die Betriebsart ändert sich mit jedem Druck ...
Die Betriebsart ändert sich mit jedem Druck ...
F
PGM
A
[]
23
F
A
23
5
Vorwahl-Abstimmung
Bis zu 18 UKW-Stationen (6 in FM1 (UKW1), FM2 (UKW2) und FM3 (UKW3)) und 6 MW/LW-Stationen können gespeichert werden. Speichern Sie die Sender im voraus unter den Tasten 1–6 mit Hilfe der BSM- oder der Stationsspeicherfunktion.
Bestsenderspeicher (BSM)
Die BSM-Funktion speichert Stationen automatisch.
1. Wählen Sie die BSM-Betriebsart (BSM) im Funktionsmenü.
2. Schalten Sie die BSM-Betriebsart ein.
Die Stationen mit den stärksten Signalen werden unter den Tasten 1–6 in der Reihenfolge ihrer Signalstärke gespeichert.
Zum Verlassen des Funktionsmenüs drücken Sie die Taste BAND.
Zum Aufheben des Prozesses drücken Sie die Tasteim Funktionsmenü, bevor die Speicherung abgeschlossen ist.
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
12
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
13
Tuner-Betrieb
Stationsspeicher
Bei Gebrauch der Stationsspeicherfunktion werden Sender manuell gespeichert.
1. Wählen Sie die Station, deren Frequenz Sie speichern wollen.
2. Drücken Sie eine der Tasten 1–6 2 Sekunden oder länger, um die gewünschten Stationen zu speichern. (Z.B.: Drücken Sie Taste 4.)
Die Station wird unter der gewählten Taste gespeichert.
Abrufen von gespeicherten Stationen
Zum Abrufen von voreingestellten Stationen gibt es zwei Möglichkeiten.
7 Direktabruf
Drücken Sie eine der Tasten 1–6, um die Station abzurufen, die dieser Taste zugeordnet ist. (Z.B.: Drücken Sie Taste 4.)
7 Sequentieller Abruf
Rufen Sie eine unter den Tasten 16 voreingestellte Station ab.
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
1223456
P
2 Sekunden lang gedrückt halten
1223456
P
Gebrauch der PGM Taste (programmierbaren)
Die Funktionsmenü-BSM-, REG- und LOCAL-Funktionen können unter der Taste PGM gespeichert werden. Anfänglich wird die BSM-Funktion unter der Taste PGM gespeichert.
7 Einstellen der PGM Taste
1. Wählen Sie die Einstellbetriebsart für die Taste PGM.
2. Wählen Sie die Funktion, die Sie unter der Taste PGM speich­ern wollen.
3. Speichern Sie die Funktion unter der Taste PGM.
Zum Verlassen des Detail-Einstellmenüs drücken Sie die Taste BAND.
7 Gebrauch der Taste PGM
Die Taste PGM funktioniert je nach programmierter (gespeicherter) Funktion unterschiedlich.
Betätigung der Taste PGM.
Funktion Drücken 2 Sekunden lang gedrückt halten
BSM ––––– EIN/AUS REG EIN/AUS ––––– LOCAL EIN/AUS –––––
ATT
PGM
[]
4D56
P
F A
23
F
A
23
5
F A
23
F
A
23
5
2 Sekunden lang gedrückt halten
2 Sekunden lang gedrückt halten
F
PGM
A
[]
23
F
A
23
5
14
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
15
Gebrauch der RDS-Funktionen
Was bedeutet RDS?
Das Radio-Datensystem (RDS) dient zur Übertragung von Informationen in Kombination mit UKW-Programmen. Diese Informationen, die nicht hörbar sind, bieten zahlreiche Merkmale: Programm-Service-Name, Programmtyp-Anzeige, Verkehrsdurchsage-Bereitschaft, automatische Abstimmung und Programmtyp-Abstimmung zur Erleichterung der Abstimmung eines gewünschten Senders.
Hinweis:
RDS-Service wird unter Umständen nicht von allen Stationen geboten.
RDS-Funktionen, wie z.B. Alternativfrequenzsuche (AF) und
Verkehrsdurchsage-Bereitschaft (TA), sind nur wirksam, wenn ein RDS-Sender abgestimmt ist.
Programmservice-Namensanzeige
Mit dieser Funktion werden die Namen der Netzwerke/Stationen, die RDS­Service bieten, nach der Abstimmung anstatt der Frequenz einige Sekunden lang im Display angezeigt.
Wenn Sie PTY-Informationen erhalten oder die Frequenz des momentan abgestimmten Senders erfahren wollen, schalten Sie das Display um.
Mit jedem Druck auf die Taste DISP wird die Betriebsart in der nachste­henden Reihenfolge gewählt: Programm-Service-Name = PTY-Information = Frequenz
Hinweis:
Wenn nach dem Umschalten der Anzeigen nicht innerhalb von 8 Sekunden ein
Bedienungsschritt durchgeführt wird, wird automatisch der Programm-Service­Name angezeigt.
7 PTY-Informationen
Programmtyp-Kenncode-Informationen (PTY) für den momentan abge­stimmten Sender erscheinen 8 Sekunden lang im Display. Die Informationen entsprechen der Liste im Abschnitt PTY-Funktion auf Seite 20.
7 Frequenz
Die Frequenz der momentanen Station erscheint im Display.
PTY
Die Anzeige ändert sich mit jedem Druck ...
4D56
P
AF-Funktion
Die Alternativfrequenzsuch-Funktion (AF) dient zum Suchen nach anderen Frequenzen im selben Netz wie die momentan abgestimmte Station. Der Receiver wird automatisch auf eine andere Frequenz im Netz mit einem stärkeren Sendesignal umgestimmt, wenn der momentan abgestimmte Sender nicht richtig empfangen werden kann, oder wenn auf einer anderen Frequenz besserer Empfang möglich ist.
Hinweis:
AF stimmt den Receiver nur auf RDS-Stationen ab, wenn Sie bei aktivierterAF-Anzeige Suchlauf-Abstimmung oder BSM-Auto-Memory verwenden.
Wenn Sie eine programmierte Station abrufen, kann der Tuner diese mit einer
neuen Frequenz aus der Stations-AF-Liste aktualisieren. (Dies ist nur bei Gebrauch von Vorprogrammierungen auf UKW1 möglich.) Es erscheint keine Stationsnummer im Display, wenn die RDS-Daten für die empfangene Station von denen für die ursprünglich gespeicherte Station abweichen.
Während eines AF-Frequenzsuchlaufs kann der Ton vorübergehend durch ein anderes Programm unterbrochen werden.
Wenn der Tuner auf eine Nicht-RDS-Station abgestimmt wird, blinkt die AF­Anzeige.
AF kann unabhängig für jedes UKW-Band ein- oder ausgeschaltet werden.
7 Aktivieren/Deaktivieren der AF-Funktion
AF ist standardmäßig aktiviert (ON).
Schalten Sie AF aus (OFF).
Um AF wieder einzuschalten (ON), wiederholen Sie das obige Verfahren.
Hinweis:
Die AF-Funktion kann auch im Funktionsmenü ein- und ausgeschaltet werden.
AF verschwindet2 Sekunden lang
gedrückt halten
21234
16
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
17
Gebrauch der RDS-Funktionen
PI-Suchlauffunktionen
Der Tuner sucht nach einer anderen Frequenz, auf der dasselbe Programm ausgestrahlt wird. PI SEEK erscheint im Display, und die Radio­Lautstärke wird während eines PI-Suchlaufs stummgeschaltet. Nach Abschluß des PI-Suchlaufs, ob erfolgreich oder nicht, wird die ursprüngliche Lautstärke wiederhergestellt. Wenn der PI-Suchlauf nicht erfolgreich war, schaltet der Tuner auf die vorige Frequenz zurück.
7 PI-Suchlauf
Wenn der Tuner keine geeignete Alternativfrequenz findet, oder wenn das Sendesignal für richtigen Empfang zu schwach ist, beginnt der PI-Suchlauf automatisch.
7 Auto-PI-Suchlauf (für Vorwahlsender)
Wenn programmierte Stationen nicht abgerufen werden können, wie z.B. bei Langstreckenfahrten, kann das Gerät auch während Stationsabrufs auf PI-Suchlauf eingestellt werden. Standardmäßig ist der Auto-PI-Suchlauf ausgeschaltet (OFF).
Hinweis:
Einzelheiten zum Ein-/Ausschalten (ON/OFF) des Auto-PI-Suchlaufs finden Sie unter Ausgangseinstellungen”.
REG-Funktion
Wenn AF zur automatischen Neuabstimmung des Tuners verwendet wird, beschränkt REG (Regional) die Auswahl auf Sender, die regionale Programme ausstrahlen.
Hinweis:
Regionale Programmierung und regionale Netzwerke sind je nach Land verschieden organisiert (d.h., sie können sich nach Stunde, Staat oder Rundfunksgebiet ändern).
Die Stationsnummer kann vom Display verschwinden, wenn der Tuner einen regionalen Sender abstimmt, der von der ursprünglich eingestellten Station verschieden ist.
7 Aktivieren von REG
Die REG-Funktion kann unabhängig für jedes UKW-Band eingeschaltet werden.
1. Wählen Sie die REG-Betriebsart (REG) im Funktionsmenü.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie REG, während Sie ein UKW­Band eingestellt haben.
Zum Verlassen des Funktionsmenüs drücken Sie die Taste BAND.
REG
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
TA-Funktion
Die Verkehrsdurchsage-Bereitschaftsfunktion (TA) ermöglicht den automatischen Empfang von Verkehrsdurchsagen, ungeachtet dessen, welche Programmquelle (Tuner, Cassettenspieler oder Multi-CD-Spieler) eingeschaltet ist. Die TA-Funktion kann entweder für eine TP-Station (eine Station, die Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) oder eine EON TP-Station (eine Station, die Querverweise zu TP-Stationen enthält) aktiviert werden.
7 Aktivieren/Deaktivieren der TA-Funktion
1. Stimmen Sie eine TP- oder EON TP-Station ab.
Die TP-Anzeige leuchtet, wenn der Tuner auf eine TP-Station abgestimmt ist, und sowohl die EON- als auch die TP-Anzeige leuchten, wenn der Tuner auf eine EON TP-Station abgestimmt ist.
2. Aktivieren Sie die TA-Funktion.
Die TA-Anzeige leuchtet auf, um zu signalisieren, daß der Tuner Verkehrsdurchsagen empfangen kann.
Zum Deaktivieren der TA-Funktion wiederholen Sie das obige Bedienungsverfahren, wenn gerade keine Verkehrsdurchsagen empfangen werden.
Hinweis:
Die TA-Funktion kann auch im Funktionsmenü ein- und ausgeschaltet werden.
Während Verkehrsdurchsageempfang sind nur die Tasten (+), (), TA/AF,
AUDIO, DISP und SOURCE wirksam.
Nach einer Verkehrsdurchsage schaltet das System auf die ursprüngliche Programmquelle zurück.
Die TA-Funktion kann von der Cassettenspieler- oder Multi-CD-Player­Betriebsart aus aktiviert werden, wenn der Tuner zuletzt auf UKW eingestellt war, jedoch nicht, wenn er zuletzt auf MW/LW eingestellt war.
Wenn der Tuner zuletzt auf UKW eingestellt war, können durch Einschalten der TA-Funktion andere Abstimmfunktionen durchgeführt werden, während eine Cassette oder CD gehört wird.
Nur TP- oder EON-TP-Stationen werden in der Suchlauf-Abstimmbetriebsart abgestimmt, wenn die TA-Anzeige eingeschaltet ist.
Nur TP- oder EON-TP-Stationen werden durch BSM gespeichert, wenn dieTA-Anzeige eingeschaltet ist.
TA
21234
18
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
19
Gebrauch der RDS-Funktionen
7 Aufheben von Verkehrsdurchsagen
Drücken Sie die Taste TA/AF, während eine Verkehrsdurchsage empfangen wird, um die Durchsage aufzuheben und zur ursprünglichen Programmquelle zurückzukehren.
Die Durchsage wird aufgehoben, der Tuner bleibt jedoch auf TA­Betriebsart geschaltet, bis die
Taste TA/AF erneut gedrückt wird.
7 Einstellen der TA-Lautstärke
Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird die Lautstärke automatisch auf einen vorprogrammierten Pegel eingestellt, so daß Sie die Durchsage deutlich hören können.
Stellen Sie die Lautstärke während Empfangs einer Verkehrsdurchsage ein.
Die neu eingestellte Lautstärke wird gespeichert und bei nachfolgenden Verkehrsdurchsagen wirksam.
7 TP-Alarm-Funktion
Etwa 30 Sekunden nach Ausgehen der TP- oder EON-Anzeige wegen eines schwachen Signals werden Sie durch einen 5 Sekunden andauernden Piepton daran erinnert, eine andere TP- oder EON-TP-Station zu wählen.
Bei Tuner-Betrieb stimmen Sie eine andere TP-Station oder EON-TP-Station ab.
Bei Cassettenspieler- oder Multi-CD-Player-Betrieb sucht der Tuner automatisch die TP-Station mit dem stärksten Signal im momentanen Gebiet 10 (oder 30)* Sekunden, nachdem TP vom Display verschwindet.
* Zeitdauer bevor Suchlauf beginnt.
TA-Funktion eingeschaltet 10 Sekunden TA- und AF-Funktion eingeschaltet 30 Sekunden
VOLUME
F
A
VOLUME
23
23
DOWN UP
21234
PTY-Funktion
Die PTY-Funktion ermöglicht die Auswahl von Stationen nach dem Typ des Programms, das sie ausstrahlen (PTY-Suchlauf). Sie bietet auch automatische Abstimmung auf Notdurchsagen (PTY-Alarm).
Hinweis:
PTY-Code-Programmtypen:
1. NEWS: Nachrichten.
2. AFFAIRS: Neuigkeiten.
3. INFO: Allgemeine Informationen und Ratschläge.
4. SPORT: Sportprogramme.
5. EDUCATE: Bildungsprogramme.
6. DRAMA: Alle Rundfunkspiele und Programmserien.
7. CULTURE: Programme, die sich mit irgendeinem Aspekt nationaler oder regionaler Kultur befassen.
8. SCIENCE: Programme über Natur, Wissenschaft und Technologie.
9. VARIED: Leichte Unterhaltungsprogramme.
10. POP MUS: Populäre Musik.
11. ROCK MUS: Kontemporäre moderne Musik.
12. EASY MUS: Leichte Hörmusik.
13. L. CLASS: Leichte klassische Musik.
14. CLASSICS: Ernste klassische Musik.
15. OTH MUS: Andere Musik-Kategorien.
16. WEATHER: Wetterberichte/meteorologische Informationen.
17. FINANCE: Aktien, Wirtschaft, Handel usw.
18. CHILDREN: Programme für Kinder.
19. SOCIAL: Programme für soziale Angelegenheiten.
20. RELIGION: Religionbezogene Programme.
21. PHONE IN: Programme, die auf Telefonanruf beruhen.
22. TOURING: Reiseprogramme, jedoch keine Verkehrsdurchsagen.
23. LEISURE: Programme über Hobbys und Freizeit-Aktivitäten.
24. JAZZ: Jazz-orientierte Programme.
25. COUNTRY: Country-Musik-orientierte Programme.
26. NAT NUS: Landesmusik-orientierte Programme.
27. OLDIES: Oldies-orientierte Programme.
28. FOLK MUS: Volksmusik-orientierte Programme.
29. DOCUMENT: Dokumentar-Programme.
Wenn von einer Station ein PTY-Code von 0 empfangen wird, wird NONE angezeigt. Dies bedeutet, daß diese Station ihren Programminhalt nicht definiert hat.
Wenn das Signal zur Erfassung des PTY-Codes zu schwach ist, wird NO PTY angezeigt.
20
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
21
Gebrauch der RDS-Funktionen
7 PTY-Such-Einstellfunktion
1. Schalten Sie auf die PTY-Such-Einstellbetriebsart.
Die PTY-Anzeige leuchtet, und der Name eines Programmtyps erscheint 5 Sekunden lang im Display.
Hinweis:
CURRENT stellt den Programmtyp der momentanen Station ein (nur für RDS­Stationen, die PTY-Informationen ausstrahlen).
2. Wählen Sie einen PTY:
3. Wenn der gewünschte Programmtyp angezeigt wird, schalten Sie auf die normale Anzeige zurück.
Hinweis:
Sie können die PTY-Such-Einstellfunktion (PTY SEL) auch im Funktionsmenü
wählen, und Sie können dann die PTY-Suchfunktion ein- oder ausschalten (ON/OFF).
21234
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
PTY 2 Sekunden lang
gedrückt halten
21234
7 PTY-Suchfunktion
Starten Sie einen PTY-Suchlauf.
Der Tuner sucht nach einem Sender, der den gewünschten PTY ausstrahlt.
Hinweis:
Der tatsächliche Programminhalt einiger Stationen stimmt nicht in jedem Fall mit dem überein, der durch den übertragenen PTY angezeigt wird.
Wenn kein Sender gefunden wird, der den gewählten Programmtyp ausstrahlt, wird 2 Sekunden lang NOT FOUND angezeigt, wonach der Tuner auf den zuvor eingestellten Sender zurückschaltet.
7 PTY-Alarm
PTY-Alarm ist ein spezieller PTY-Code für Notdurchsagen, wie z.B. Naturkatastrophen. Sobald der Tuner den Radioalarmcode empfängt, erscheint ALARM im Display, und die Lautstärke wird auf den TA­Lautstärkepegel eingestellt. Nach der Notdurchsage schaltet das System auf die vorige Programmquelle zurück.
Hinweis:
Während einer Notdurchsage sind nur die Tasten (+), (–), TA/AF, AUDIO, DISP und SOURCE wirksam.
Sobald die Notdurchsage beendet ist, schaltet das System auf die ursprüngliche Programmquelle zurück.
7 Aufheben von Notdurchsagen
Um eine Notdurchsage aufzuheben und auf die vorige Programmquelle zurückzuschalten, drücken Sie einfach die Taste TA/AF.
21234
21234
22
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
23
Gebrauch des Cassettenspielers
Grundlegender Betrieb des Cassettenspielers
1. Öffnen Sie die Frontplatte und legen Sie die Cassette ein.
2. Schließen Sie die Frontplatte, indem Sie sie sacht nach oben schwenken.
MTL erscheint automatisch, wenn eine Metall- oder Chrom-Cassette eingelegt wird. Bei einer Normal-Cassette erscheint keine Anzeige.
3. Wählen Sie Wiedergabe von Seite A oder B.
4. Stellen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
5. Öffnen Sie die Frontplatte und entfernen Sie die Cassette.
Nach Entfernen der Cassette muß die Frontplatte unbedingt geschlossen werden.
Hinweis:
Cassettenbetrieb kann nur bei eingeschobener Cassette ein- und ausgeschaltet
werden. (Siehe Seite 8.)
23
F
A
23
5
VOLUME
F
A
VOLUME
23
23
DOWN UP
PGM
ATT
[]
F
A
VOLUME
23
23
DOWN UP
MTL
23
F
A
23
5
Schneller Vorlauf/Rücklauf und Musiksuche
7 Schneller Vorlauf und Vorwärts-Musiksuchlauf
Während FF angezeigt wird, spult das Gerät das Cassettenband schnell in Vorlaufrichtung bis zum Ende der momentanen Seite.
Während F-MS angezeigt wird, wird das Band zum Anfang des nächsten Titels vorgespult, dann beginnt die Wiedergabe von dieser Stelle ab.
Wählen Sie die gewünschte Betriebsart in der nachstehenden Reihenfolge:
FF = F-MS = Normale Wiedergabe
Hinweis:
Schnellvorlauf (FF) und Vorwärts-Musiksuchlauf (F-MS) können durch Drücken
der Taste BAND während FF- oder F-MS-Betriebs aufgehoben werden.
7 Rückspulung und Rückwärts-Musiksuchlauf
Während REW angezeigt wird, spult das Gerät das Cassettenband zum Anfang der momentanen Seite zurück.
Während R-MS angezeigt wird, wird das Band zum Anfang des momen­tanen Titels rückgespult, dann beginnt die Wiedergabe von dieser Stelle ab.
Wählen Sie die gewünschte Betriebsart in der nachstehenden Reihenfolge:
REW = R-MS = Normale Wiedergabe
Hinweis:
Rückspulung (REW) und Rückwärts-Musiksuchlauf (R-MS) können durch Drücken
der Taste BAND während REW- oder R-MS-Betriebs aufgehoben werden.
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
24
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
25
Gebrauch des Cassettenspielers
Aufrufen des Funktionsmenüs
In diesem Menü können Sie die Bandfunktionen wählen.
Wählen Sie die gewünschte Betriebsart im Funktionsmenü.
Mit jedem Druck auf die Taste FUNCTION wird die Betriebsart in der fol­genden Reihenfolge gewählt: REPEAT = B SKIP = RI = B NR
Zum Verlassen des Funktionsmenüs drücken Sie die Taste BAND.
Hinweis:
Das Funktionsmenü verschwindet automatisch, wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden kein Bedienungsschritt vorgenommen wird.
Dolby B-Rauschunterdrückung
Für Wiedergabe einer Cassette, die mit dem Dolby B-Rauschunterd­rückungssystem bespielt worden ist, schalten Sie Dolby B NR ein (ON).
1. Wählen Sie die Betriebsart Dolby B NR (NR OFF) im Funktionsmenü.
2. Schalten Sie die Betriebsart Dolby B NR ein (ON) oder aus (OFF).
Zum Verlassen des Funktionsmenüs drücken Sie die Taste BAND.
Hinweis:
Dolby Rauschunterdrückung ist hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories
Licensing Corporation. DOLBY und das doppel D symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
∂ B
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
Die Betriebsart ändert sich mit jedem Druck ...
Die Betriebsart ändert sich mit jedem Druck ...
F
PGM
A
[]
23
F
A
23
5
Leerstellen-Übersprung
Diese Funktion steuert automatisch den nächsten Titel im schnellen Vorlauf an, wenn eine lange signalfreie Stelle (12 Sekunden oder länger) zwischen Titeln besteht.
1. Wählen Sie die Leerstellen-Übersprung-Betriebsart (B-SKIP) im Funktionsmenü.
2. Schalten Sie die Leerstellen-Übersprung-Betriebsart ein oder aus.
Zum Verlassen des Funktionsmenüs drücken Sie die Taste BAND.
Radio-Zwischenempfang
Diese Funktion ermöglicht Rundfunkempfang während Umspulbetriebs.
Hinweis:
Radio-Zwischenempfang funktioniert während eines Musik-Suchlaufvorgangs
nicht.
1. Wählen Sie die Radio-Zwischenempfang-Schaltbetriebsart (RI OFF) im Funktionsmenü.
2. Schalten Sie die Radio-Zwischenempfang-Betriebsart ein oder aus.
Zum Verlassen des Funktionsmenüs drücken Sie die Taste BAND.
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
B. SKIP
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
26
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
27
Gebrauch des Cassettenspielers
Wiederholwiedergabe
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die wiederholte Wiedergabe eines Titels.
1. Wählen Sie die Wiederholbetriebsart (REPEAT) im Funktionsmenü.
2. Schalten Sie die Wiederholbetriebsart ein oder aus.
Zum Verlassen des Funktionsmenüs drücken Sie die Taste BAND.
Gebrauch der PGM Taste (programmierbaren)
Vom Funktionsmenü aus können Sie die Funktionen NR, B-SKIP, REPEAT und RI unter der Taste PGM speichern. Ursprünglich ist die NR-Funktion unter dieser Taste PGM.
7 Einstellen der Taste PGM
1. Wählen Sie die Einstellbetriebsart für die Taste PGM.
2. Wählen Sie die Funktion, die Sie unter der Taste PGM speichern wollen.
3. Speichern Sie die Funktion unter der Taste PGM.
Zum Verlassen des Detail-Einstellmenüs drücken Sie die Taste BAND.
F A
23
F
A
23
5
F A
23
F
A
23
5
2 Sekunden lang gedrückt halten
2 Sekunden lang gedrückt halten
F
PGM
A
[]
23
F
A
23
5
RPT
PGM
F A
[]
23
F
A
23
5
7 Gebrauch der Taste PGM
Diese Taste funktioniert so, wie sie programmiert ist.
Betätigen Sie die Taste PGM.
Funktion Drücken 2 Sekunden lang gedrückt halten
NR EIN/AUS –––––– B-SKIP EIN/AUS –––––– REPEAT EIN/AUS –––––– RI EIN/AUS ––––––
ATT
PGM
[]
4D56
P
28
DEUTSCH ESPAÑOL DEUTSCH FRAN
ÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
29
Cassettenspieler und Gehäuse
Zur besonderen Beachtung
7 Hinweis zum Cassettenspieler
Ein loser oder verwellter Aufkleber auf einer Cassette kann den
Auswurfmechanismus des Geräts beeinträchtigen, oder dazu führen, daß sich die Cassette im Gerät verklemmt. Benutzen Sie solche Cassetten nicht, oder entfernen Sie derartige Aufkleber vor dem Einschieben der Cassette.
Die Musik-Suchefunktion und die Wiederholfunktion funktionieren
unter Umständen nicht richtig mit den folgenden vorbespielten Cassettenbändern, da der Abstand zwischen einzelnen Titeln nicht richtig ermittelt werden kann. * Ein Band mit einem Abstand von 4 Sekunden oder weniger zwischen
Titeln.
* Ein Band mit einem Dialog o.ä., mit einer Dauer von 4 Sekunden oder
länger.
* Ein Band mit einer besonders leisen Stelle in der Musik, die 4
Sekunden oder länger andauert.
7 Hinweis zu Cassettenbändern
Verwenden Sie keine Bänder, die länger als die von C-90-Cassetten (90
Minuten) sind, da sich derartige Bänder im Laufwerk verwickeln können.
Legen Sie Cassetten nicht an Stellen ab, wo sie direkter
Sonnenbestrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, da sie hierdurch verformt werden und nachfolgend den Bandtransport beeinträchtigen können.
Bewahren Sie Ihre Cassetten bei Nichtgebrauch in einem geeigneten
Gehäuse auf, so daß die Bänder nicht locker oder Staub ausgesetzt werden können.
Kopfreinigung
Wenn der Tonkopf schmutzig wird, nimmt die Klangqualität ab, und Tonaussetzer sowie andere Leistungsmängel treten auf. In diesem Fall ist eine Tonkopf-Reinigung erforderlich.
NICHT EMPFEHLENSWERT
Loading...
+ 92 hidden pages