Pioneer DEH-X9600BT User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
CD RDS-EMPFÄNGER
DEH-X9600BT DEH-X8600BT
Deutsch
Page 2
Inhalt
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses PIONEER-Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung dieses Produkts zur Gewährleistung seiner ord­nungsgemäßen Verwendung durch. Lesen und befolgen Sie dabei insbesondere die Hinweise WAR-
NUNG und VORSICHT. Bewahren Sie die Anleitung zur zukünftigen Bezugnahme sicher und griffbereit auf.
Bevor Sie beginnen
Zu diesem Gerät 3 Im Problemfall 4
Gebrauch dieses Geräts
Hauptgerät 5 Optionale Fernbedienung 5 Setup-Menü 6 Anbringen der Frontplatte 7 Grundlegende Bedienvorgänge 8 Häufig verwendete Menüschritte 8 Radio 9 CD/CD-R/CD-RW-Discs und externe
Speichermedien (USB, SD) 12 iPod 17 Gebrauch der Wireless-Technologie
Bluetooth 20 Arbeiten mit Anwendungen angeschlossener
Geräte 25 Audio-Einstellungen 27 Gebrauch verschiedener
Unterhaltungsanzeigen 28 Wählen der Beleuchtungsfarbe 29 Individuelle Einstellung der
Beleuchtungsfarbe 30 Über MIXTRAX 30 Systemmenü 32 Setup-Menü 34 Systemmenü 35 Verwendung der AUX-Programmquelle 35 Bei Anzeige einer unerwünschten
Anzeige 35
Reihenfolge der Audio-Dateien 43 Bluetooth-Profile 44 Copyrights und Marken 44 Technische Daten 46
Zusätzliche Informationen
Fehlerbehebung 36 Fehlermeldungen 36 Handhabungsrichtlinien 39 Kompatible komprimierte Audioformate
(Disc, USB, SD) 41 iPod-Kompatibilität 42
2
De
Page 3
Bevor Sie beginnen
Abschnitt
01
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es ent­sorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haus­haltsabfällen. Es gibt ein getrenntes Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung gemäß der bestehenden Gesetzgebung ge­währleistet wird.
Privathaushalte in den Mitgliedstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte kosten­frei bei speziell dafür eingerichteten Sammel­stellen abgeben oder zu einem Fachhändler zurückbringen (sofern sie ein vergleichbares neues Produkt kaufen). In den Ländern, die hier nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich hinsichtlich der zu beachten­den Entsorgungsweise bitte an die zuständige Gemeindeverwaltung. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu entsorgende Produkt der erforderlichen Verar­beitung, Rückgewinnung und Wiederverwer­tung zugeführt wird, und verhindern damit potenziell negative Auswirkungen auf die Um­welt sowie Gesundheitsschäden.
Wichtig
Bitte tragen Sie die folgenden Informationen in das dafür vorgesehene Formular in der
Schnellstartanleitungein.14-stellige Seriennummer (an der Untersei-
te des Geräts angegeben)
Kaufdatum (Datum der Quittung)Stempel des Händlers
Diese Informationen dienen als Eigentums­nachweis. Im Fall eines Diebstahls teilen Sie der Polizei die 14-stellige Seriennummer und das Kaufdatum des Geräts mit. Bewahren Sie die Schnellstartanleitungan einem sicheren Ort auf.
ACHTUNG
! Versuchen Sie nicht, dieses Produkt
selbst zu montieren oder zu warten. Wer­den Montage- oder Wartungsarbeiten des Produkts von Personen ohne Ausbildung und Erfahrung hinsichtlich elektronischer Geräte und Fahrzeugzubehör vorgenom­men, kann dies gefährlich sein und mögli­cherweise zu elektrischen Schlägen, Verletzungen oder anderen Gefahren füh­ren.
! Bedienen Sie das Gerät niemals während der
Fahrt. Fahren Sie an den Straßenrand und par­ken Sie Ihr Fahrzeug zuerst an einem sicheren Ort, bevor Sie die Bedienelemente des Geräts bedienen.
Bevor Sie beginnen
Zu diesem Gerät
Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afri­ka und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in anderen Gebieten kann zu mangelhaftem Empfang führen. Die RDS-Funktion (Radio-Da­tensystem) funktioniert nur in Gebieten mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen.
VORSICHT
! Dieses Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in
Kontakt kommen. Dies könnte einen Strom­schlag verursachen. Darüber hinaus kann der Kontakt mit Flüssigkeit eine Beschädigung des Geräts, Rauchentwicklung und Überhit­zung nach sich ziehen.
! Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie
Umgebungsgeräusche noch deutlich wahr­nehmen können.
! Setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit
aus.
De
3
Page 4
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
VORSICHT
Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein Laserprodukt der Klasse 1, das entsprechend dem Standard Sicherheit für Laserprodukte IEC 60825-1:2007 klassifiziert ist.
LASER KLASSE 1
Im Problemfall
Sollte dieses Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, dann wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die nächstgelegene PIONEER-Kundendienststelle.
4
De
Page 5
9
68b a
7
de
b4 5
3
8 67
e
1
9
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
Hauptgerät
DEH-X9600BT
4 5
1
DEH-X8600BT
1
3
2
a
2
9c
c
d
DEH-X9600BT Öffnen-Taste
5
DEH-X8600BT Taste zum Entriegeln der Frontplatte
6 AUX-Eingang (3,5-mm-Stereoanschluss)
7 UP/DOWN (nach oben/unten)
8 MIX (MIXTRAX)
9 BAND/
a
b MULTI-CONTROL (M.C.)
c Disc-Ladeschacht
d h (Auswurf)
e
(iPod)
(Telefon)
SD-Speicherkartensteckplatz Nehmen Sie die Frontplatte ab, um den Steck­platz für die SD-Speicherkarte freizulegen.
VORSICHT
Verwenden Sie ein USB-Kabel von Pioneer, wenn Sie ein USB-Speichermedium anschließen. Das direkte Anschließen eines USB-Speicherme­diums könnte gefährlich sein, da es abstehen könnte.
Gebrauch dieses Geräts
1 SRC/OFF
2 LEVER
/DISP
3
(Liste)
4
Optionale Fernbedienung
Die Fernbedienung CD-SR110 wird separat verkauft.
a
f
g h
i
De
5
Page 6
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie während der
f
Telefonverwendung mit dem Anrufer ein Ge­spräch beginnen möchten.
Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf zu be-
g
enden, einen eingehenden Anruf abzuweisen oder um einen anklopfenden Anruf abzuweisen, während Sie schon telefonieren.
a/b/c/d Drücken Sie diese Tasten für manuelle Suchlau­fabstimmung, Schnellvorlauf, Rücklauf und Ti-
h
telsuchlauf. Dieser Regler dient auch zur Steuerung von Funktionen.
VOLUME
i
Drücken Sie diese Tasten, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu vermindern.
Setup-Menü
1 Drehen Sie nach der Install ation des Ge­räts den Zündschalter auf EIN. Die Angabe Set up erscheint.
2 Drehen Sie M.C., um zu YES umzuschal­ten.
# Wenn Sie das Gerät nicht innerhalb von 30 Se­kunden bedienen, wird das Setup-Menü nicht an­gezeigt. # Wenn Sie es vorziehen, die Einstellungen nicht jetzt vorzunehmen, drehen die den M.C.­Regler auf NO.
3 Drücken Sie zur Auswahl M.C.
4 Befolgen Sie diese Schritte, um das Menü einzurichten.
Sie müssen Ihre Auswahl bestätigen, um die nächste Menüoption aufrufen zu können.
Language select (Spracheinstellung)
Für erhöhte Benutzerfreundlichkeit bietet dieses Gerät eine Auswahl an mehreren Sprachen. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus. 1 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Sprache zu
wählen.
EnglishFrançaisItalianoEspañol DeutschNederlandsРУССКИЙ
2 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
Calendar (Einstellen des Datums)
1 Drehen Sie M.C., um das Jahr zu ändern. 2 Drücken Sie M.C., um den Tag zu wählen. 3 Drehen Sie M.C., um den Tag zu ändern. 4 Drücken Sie M.C., um den Monat zu wählen. 5 Drehen Sie M.C., um den Monat zu ändern. 6 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
Clock Setting (Einstellen der Uhrzeit)
1 Drehen Sie M.C., um die Stunde einzustellen. 2 Drücken Sie auf M.C., um die Minuten auszuwäh-
len.
3 Drehen Sie M.C., um die Minuten einzustellen. 4 Drücken Sie auf M.C., um das Uhrzeitformat zu
wählen.
5 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen. 12H (12-Stunden-Uhr)24H (24-Stunden-Uhr)
6 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
FM step (UKW-Kanalraster)
Verwenden Sie FM step, um die UKW-Kanalrasterop­tionen (Suchschritteinstellungen) einzustellen. 1 Drehen Sie M.C., um die UKW-Kanalraster-Funk-
tion zu wählen.
100kHz (100 kHz)50kHz (50kHz) 2 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen. ! Bei der manuellen Abstimmung ist das Kanalra-
ster auf 50kHz fest eingestellt. ! Wenn AF und TA deaktiviert sind, ist für das Such-
lauf-Kanalraster 50 kHz fest eingestellt, selbst
wenn 100kHz ausgewählt ist.
Contrast (Display-Kontrasteinstellung)
1 Drehen Sie M.C., um den Kontrastpegel einzustel-
len.
Während der Erhöhung bzw. Verminderung des
Pegels wird 0 bis 15 angezeigt. 2 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
Die Angabe Quit erscheint.
6
De
Page 7
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
5 Um die Einstellungen abzuschließen, drehen Sie M.C., um zu YES zu wechseln.
# Möchten Sie Ihre Einstellungen wieder än­dern, drehen Sie M.C.,umNO auszuwählen.
6 Drücken Sie zur Auswahl M.C.
Hinweise
! Sie können die Menüoptionen über das Sy-
stem- und Setup-Menü einstellen. Für Details zu den Einstellungen siehe Systemmenü auf Seite 32 und Setup-Menü auf Seite 34.
! Das Einstellmenü kann durch Drücken von
SRC/OFF abgebrochen werden.
Anbringen der Frontplatte
Wichtig
! Handhaben Sie die Frontplatte beim Entfernen
oder Anbringen vorsichtig.
! Setzen Sie die Frontplatte keinen übermäßi-
gen Stößen aus.
! Setzen Sie die Frontplatte weder direkter Son-
nenbestrahlung noch hohen Temperaturen aus.
! Entfernen Sie alle etwaigen angeschlossenen
Kabel und Geräte, bevor Sie die Frontplatte ab­nehmen, um eine Beschädigung des Geräts oder des Fahrzeuginneren zu vermeiden.
DEH-X9600BT
Abnehmen der Frontplatte 1 Drücken Sie die Öffnen-Taste, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Fassen Sie die Frontplatte an der linken Seite an
und ziehen Sie sie vorsichtig nach vorn ab. Achten Sie darauf, die Frontplatte nicht zu fest an­zufassen oder fallen zu lassen. Jeder Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten sollte vermie­den werden, da dies zu permanenten Schäden führen kann.
3 Bewahren Sie die entfernte Frontplatte immer in
einem Schutzgehäuse oder einem Beutel auf.
Wiederanbringen der Frontplatte 1 Beim Wiederanbringen der Frontplatte müssen
Sie diese hochkant zum Gerät halten und fest auf die Befestigungshalterungen aufstecken.
Gebrauch dieses Geräts
De
7
Page 8
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
DEH-X8600BT
Abnehmen der Frontplatte 1 Drücken Sie die Taste zum Entriegeln der Front-
platte.
2 Drücken Sie die Frontplatte nach oben (M) und zie-
hen Sie sie in Ihre Richtung (N).
3 Bewahren Sie die entfernte Frontplatte immer in
einem Schutzgehäuse oder einem Beutel auf.
Wiederanbringen der Frontplatte
1 Schieben Sie die Frontplatte nach links.
2 Drücken Sie dann gegen die rechte Seite der
Frontplatte, bis sie sicher einrastet. Wenden Sie keine Gewalt beim Anbringen der Frontplatte an, da diese oder das Hauptgerät sonst beschädigt werden könnten.
Regeln der Lautstärke 1 Drehen Sie M.C., um die Lautstärke anzupassen.
Wählen einer Programmquelle 1 Drücken Sie SRC/OFF, um zwischen den folgen-
den Optionen umzuschalten:
DEH-X9600BT
RadioCDUSB1/iPod1App 1 (Anwendung
1)USB2/iPod2App 2 (Anwendung 2)SD
AUXBT Audio
DEH-X8600BT
RadioCDUSB/iPodApp (Anwendung)
SDAUXBT Audio
Hinweise
! Wenn das blau/weiße Kabel dieses Geräts an
die Steuerklemme des Automatikantennenre­lais des Kraftfahrzeugs angeschlossen wird, wird die Antenne ausgefahren, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Zum Einfahren der Antenne schalten Sie die Programmquelle aus.
! Wenn zwei USB-Speichermedien an dieses
Gerät angeschlossen sind und Sie zur Wieder­gabe zwischen ihnen umschalten möchten, unterbrechen Sie zuerst die Kommunikation für das USB-Speichermedium, bevor Sie fort­fahren.
! Beim gleichzeitigen Anschluss von USB1/
iPod1 und USB2/iPod2, verwenden Sie ein
USB-Kabel (CD-U50E) von Pioneer zusätzlich zum regulären USB-Kabel von Pioneer.
Grundlegende Bedienvorgänge
Einschalten des Geräts 1 Drücken Sie die Taste SRC/OFF, um das Gerät ein-
zuschalten.
Ausschalten des Geräts 1 Drücken und halten Sie SRC/OFF gedrückt, bis
sich das Gerät ausschaltet.
8
De
Häufig verwendete Menüschritte
Zurückschalten zur vorherigen Anzeige Zurückschalten zur vorherigen Liste/Kategorie (bzw. zum übergeordneten Ordner/zur übergeordneten Ka­tegorie) 1 Drücken Sie
Zurückschalten zur normalen Anzeige 1 Drücken Sie BAND/
/DISP.
.
Page 9
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
Zurückschalten zur normalen Anzeige von der Liste/ Kategorie 1 Drücken Sie BAND/
Wählen einer Funktion oder Liste 1 Drehen Sie M.C. oder LEVER.
! In dieser Anleitung bezieht sich Drehen Sie M.
C.auf den Bedienvorgang für das Wählen einer
Funktion oder Liste.
.
Radio
Grundlegende Bedienvorgänge
3 6 81 2 9
45
3 6 81 2 9
45
7
ca b
RDS
7
c Stationsname d Frequenzanzeige
Wahl eines Bands (Wellenbereich) 1 Drücken Sie BAND/
lenbereich angezeigt wird (FM-1, FM-2, FM-3 für UKW bzw. MW/LW).
Manuelle (schrittweise) Abstimmung 1 Drehen Sie LEVER. ! Wählen Sie Manual (manuelle Abstimmung)
unter Tuning Mode, um diese Funktion verwen­den zu können.
Wechseln der voreingestellten Sender 1 Drehen Sie LEVER.
! Wählen Sie Preset (voreingestellter Kanal) unter
Tuning Mode, um diese Funktion verwenden zu
können.
Suchlauf 1 Drehen und halten Sie LEVER gedrückt. ! Durch Drücken und Gedrückthalten von LEVER
oder können Sender übersprungen werden. Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald LEVER los­gelassen wird.
Hinweis
Details zu Tuning Mode finden Sie unter Tuning Mode (HEBEL-Abstimmeinstellung) auf
Seite 12.
, bis der gewünschte Wel-
Gebrauch dieses Geräts
d
Kein RDS oder MW/LW
1 TAG-Anzeige 2 Tag-Übertragungsanzeige 3 Wellenbereichsanzeige 4 News-Anzeige 5 Traffic Announce-Anzeige 6 5-Anzeige (Stereo) 7 Stationsnummernanzeige 8 LOC-Anzeige
Erscheint, wenn die Lokal-Suchlaufabstim­mung eingeschaltet ist.
9 Signalstärke-Anzeige a TEXT-Anzeige
Erscheint bei Empfang von Radiotext.
b Programmtyp-Anzeige
Gebrauch des PI-Suchlaufs
Wenn der Tuner keinen geeigneten Sender fin­det oder der Empfang schwach wird, sucht das Gerät automatisch nach einer anderen Station mit derselben Programmierung. Wäh­rend des Suchlaufs wird PI SEEK angezeigt und der Ton stummgeschaltet.
Gebrauch des Auto-PI-Suchlaufs für programmierte Stationen
Wenn gespeicherte Stationen nicht abgerufen werden können, kann das Gerät auch für einen PI-Suchlauf während eines Stationsab­rufs eingestellt werden. ! Standardmäßig ist der automatische PI-
Suchlauf ausgeschaltet. Siehe Auto PI (Au- tomatische PI-Suche) auf Seite 33.
De
9
Page 10
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Speichern und Abrufen von Radiostationen für jedes Band
1 Drücken Sie auf (Liste).
Der Vorwahlbildschirm wird angezeigt.
2 Verwenden Sie M.C., um die abge­stimmte Frequenz im Speicher abzulegen.
Drehen Sie den Regler, um die Stationsnum­mer zu wechseln. Drücken und halten Sie ihn gedrückt, um die Stationsnummer zu spei­chern.
3 Verwenden Sie M.C., um den ge­wünschten Sender zu wählen.
Drehen Sie den Regler, um den Sender zu wechseln. Drücken Sie den Regler, um die Auswahl zu bestätigen.
# Alle Sender, die für UKW-Frequenzbereiche gespeichert wurden, können von jedem unabhän­gigen UKW-Frequenzbereich abgerufen werden. # Zum Wechseln des Senders können Sie auch UP oder DOWN drücken.
Umschalten der RDS-Anzeige
Das Radio-Datensystem (RDS) stellt digitale Informationen bereit, die die Suche nach be­stimmten Radiosendern erleichtern.
% Drücken Sie
PTY/Frequenz oder Programm-Service-Name Titelname/Künstlername
Hinweise
! Wenn der Programm-Service-Name nicht ab-
gerufen werden kann, wird stattdessen die Sendefrequenz angezeigt. Der Programm-Ser­vice-Name wird bei einer Erkennung ange­zeigt.
! Je nach dem Band kann die Textinformation
geändert werden.
/DISP.
Verwenden von Tag-Informationen
Detaillierte Informationen zum iTunes-Tagging finden Sie unter Über iTunes-Tagging auf Seite
43.
Tag-Informationen in diesem Gerät speichern
1 Rufen Sie eine Radiostation auf. 2 Drücken und halten Sie
TAG im Display angezeigt wird, während der ge-
wünschte Musiktitel im Radio gespielt wird. ! Während des Speichern der Tag-Daten auf dem
Gerät blinkt TAG.
Tag-Informationen auf dem iPod speichern DEH-X9600BT 1 Ändern Sie die Quelle zu iPod.
Der Bildschirm zur Tag-Übertragung wird ange-
zeigt.
2 Drehen Sie M.C.,umzuYES umzuschalten. 3 Drücken Sie zur Auswahl M.C.
Die getaggten Informationen werden auf Ihren
iPod übertragen. ! Getaggte Informationen können auch mittels
Tags transfer übertragen werden. Für detaillierte
Informationen hierzu siehe Tags transfer (Tag-
Übertragung) auf Seite 19. ! Die Tag-Übertragung wird gestoppt, wenn die
Quelle von iPod1 auf iPod2 oder von iPod2 auf
iPod1 gewechselt wird, während getaggte Infor-
mationen übertragen werden. DEH-X8600BT 1 Beim Anschluss eines iPods werden die Tag-Infor-
mationen des Geräts automatisch auf den iPod
übertragen.
/DISP gedrückt, wenn
PTY-Liste
Detaillierte Informationen zur PTY-Liste finden Sie auf folgender Website: http://www.pioneer.eu/eur/products/25/121/ tech/CarAudio/PTY.html
10
De
Page 11
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
Empfang von Radiotext
Anzeigen von Radiotext Angezeigt werden können der momentan empfange­ne Radiotext sowie die drei zuletzt empfangenen Texte. 1 Drücken und halten Sie
den Radiotext anzuzeigen. ! Wenn kein Radiotext empfangen wird, er-
scheint NO TEXT im Display.
2 Drehen Sie LEVER nach links oder rechts, um die
drei zuletzt empfangenen Radiotexte abzurufen.
3 Drücken Sie UP oder DOWN, um den Radiotext
zu durchlaufen.
Speichern und Abrufen von Radiotext Die Daten von bis zu sechs Radiotextübertragungen können auf den Tasten RT MEMO 1 bis RT MEMO 6 hinterlegt werden. 1 Bringen Sie den Radiotext, den Sie speichern
möchten, zur Anzeige.
2 Drücken Sie auf
Der Vorwahlbildschirm wird angezeigt.
3 Verwenden Sie LEVER, um den gewählten Radio-
text zu speichern. Drehen Sie den Regler, um die Stationsnummer zu wechseln. Drücken und halten Sie M.C. ge­drückt, um die Stationsnummer zu speichern.
4 Verwenden Sie LEVER, um den gewünschten Ra-
diotext zu wählen. Drehen Sie den Regler, um zwischen den verfüg­baren Radiotexten umzuschalten. Drücken Sie M.C., um diese Option zu bestätigen.
(Liste) gedrückt, um
(Liste).
! Der Tuner speichert automatisch die drei
zuletzt empfangenen Radiotextübertragun­gen und ersetzt den ältesten mit dem neue­sten Text.
Funktionseinstellungen
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Funktionen angepasst werden.
! Wenn das MW/LW-Band gewählt ist, stehen
nur BSM, Local und Tuning Mode zur Ver- fügung.
FM Setting (Einstellungen für die UKW-Klangquali­tät)
Die Klangqualität kann so eingestellt werden, dass sie den Sendesignalbedingungen des UKW-Frequenz­bereichsignals entspricht. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen.
! Standard – Dies ist die Standardeinstellung. ! Hi-Fi – Diese Einstellung sollte verwendet wer-
den, um vorzugsweise eine hohe Stereo­Klangqualität zu verwenden.
! Stable – Diese Einstellung sollte verwendet
werden, um vorzugsweise einen Mono-Klang mit geringem Rauschen zu verwenden.
BSM (Best-Sender-Memory)
BSM (Best-Sender-Memory) speichert die sechs stärksten Sender automatisch in der Reihenfolge ihrer Signalstärke. 1 Drücken Sie M.C., um BSM einzuschalten.
Zum Abbrechen des Speichervorgangs drücken Sie M.C. erneut.
Regional (Regional)
Bei Verwendung von Alternative FREQ beschränkt die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender, die re­gionale Programme ausstrahlen. 1 Drücken Sie M.C., um die Regionalfunktion ein-
oder auszuschalten.
Local (Lokal-Suchlaufabstimmung)
Gebrauch dieses Geräts
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf FUNCTION, um die angezeigte Option zu wählen.
De
11
Page 12
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur nach Stationen mit ausreichender Signalstärke für einen guten Empfang gesucht. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drücken Sie auf M.C., um die Lokal-Suchlaufab-
stimmung ein- oder auszuschalten.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen. UKW: Level 1Level 2Level 3Level 4 MW/LW: Level 1Level 2 Bei Auswahl der höchsten Stufe werden nur die stärksten Sender empfangen, während bei Aus­wahl der niedrigeren Stufen schwächere Sender zugelassen werden.
PTY search (Programmtyp-Wahl)
Sie können einen Sender anhand eines Programm­typs (PTY) abstimmen. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie LEVER nach links oder rechts, um die
gewünschte Einstellung zu wählen.
News&InfPopularClassicsOthers
3 Drücken Sie M.C., um die Suche zu starten.
Das Gerät sucht nach einer Station, die ein Pro­gramm des gewählten Typs ausstrahlt. Wenn eine solche Station gefunden wird, wird deren Stati­onsname angezeigt.
! Zum Aufheben des Suchlaufs drücken Sie M.
C. erneut.
! Das Programm mancher Sender kann von
dem tatsächlich übertragenen Programmtyp (PTY) abweichen.
! Wird kein Sender gefunden, der ein Pro-
gramm des gewählten Typs ausstrahlt, dann erscheint zwei Sekunden lang Not found und der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Sta­tion zurück.
Traffic Announce (Verkehrsdurchsagebereitschaft)
1 Drücken Sie M.C., um die Verkehrsdurchsageber-
eitschaft ein- oder auszuschalten.
Alternative FREQ (Alternativfrequenz-Suchlauf)
Bei mangelhaftem Rundfunkempfang sucht das Gerät automatisch nach einem anderen Sender im gleichen Netzwerk. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Alternativfrequenz-
Suchlauf ein- oder auszuschalten.
News interrupt (Nachrichtenunterbrechung)
1 Drücken Sie M.C., um die Nachrichtenfunktion
ein- oder auszuschalten.
Tuning Mode (HEBEL-Abstimmeinstellung)
Sie können dem LEVER am Gerät eine Funktion zu­weisen. Wählen Sie Manual (manuelle Abstimmung) zur ma­nuellen Abstimmung nach oben oder unten oder Pre- set (vorprogrammierte Kanäle) zum Umschalten zwischen den vorprogrammierten Kanälen. 1 Drücken Sie M.C.,umManual oder Preset zu
wählen.
CD/CD-R/CD-RW-Discs und externe Speichermedien (USB, SD)
Grundlegende Bedienvorgänge
1
1 Bitrate-/Abtastfrequenz-Anzeige
Gibt die Bitrate oder Abtastfrequenz des mo­mentanen Titels (Datei) an, wenn Dateien im komprimierten Audio-Format wiedergegeben werden.
! Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus
(Variable Bitrate) aufgezeichneten AAC­Dateien wird die durchschnittliche Bi­trate angezeigt. Je nach der zum Deco­dieren der AAC-Dateien verwendeten Software kann jedoch auch VBR ange­zeigt werden.
2 Ordnernummernanzeige
Zeigt bei der Wiedergabe einer komprimierten Audio-Datei die aktuelle Ordnernummer an.
3 Titelnummernanzeige 4 PLAY/PAUSE-Anzeige 5 S.Rtrv-Anzeige
32
75 64
12
De
Page 13
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
Erscheint, wenn die Sound Retriever-Funk­tion (Erweiterter Tonempfang) eingeschaltet ist.
6 Dauer des Musiktitels (Statusbalken) 7 Wiedergabezeitanzeige
Wiedergabe einer CD/CD-R/CD-RW-Disc 1 Legen Sie die Disc mit der Etikettenseite nach
oben in den Ladeschacht.
Auswerfen einer CD/CD-R/CD-RW-Disc 1 Drücken Sie h (Auswerfen).
Wiedergabe von Musiktiteln eines USB-Speicherme­diums 1 Schließen Sie das USB-Speichermedium über
das USB-Kabel an.
! Verwenden Sie ein USB-Kabel von Pioneer für
den Anschluss des USB-Speichermediums an das Gerät.
Wiedergabe der Musiktitel auf einem USB-Speicher­medium abbrechen 1 Trennen Sie das USB-Speichermedium.
Wiedergabe von Musiktiteln einer SD-Speicherkarte 1 Führen Sie eine SD-Speicherkarte in den SD-Kar-
tensteckplatz ein. Achten Sie beim Einführen darauf, dass die Kar­tenoberfläche mit den Kontakten nach unten zeigt, und drücken Sie die Karte in den Steck­platz, bis sie mit einem Klick sicher in ihrer Posi­tion einrastet.
2 Drücken Sie die Taste SRC/ OFF,umSD als Pro-
grammquelle zu wählen.
Wiedergabe von Musiktiteln einer SD-Speicherkarte abbrechen 1 Drücken Sie gegen die SD-Speicherkarte, bis ein
Klick zu hören ist. Die SD-Speicherkarte wird ausgeworfen.
2 Ziehen Sie die SD-Speicherkarte heraus.
Wählen eines Ordners 1 Drücken Sie UP oder DOWN.
Wahl eines Titels 1 Drehen Sie LEVER.
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf 1 Drehen und halten Sie LEVER nach rechts oder
links gedrückt.
! Bei der Wiedergabe von Dateien im komprimier-
ten Audio-Format wird beim schnellen Vor- und Rücklauf kein Ton ausgegeben.
Rückkehr zum Stammordner 1 Drücken und halten Sie BAND/
gedrückt.
Umschalten zwischen dem komprimierten Audiofor­mat und CD-DA 1 Drücken Sie BAND/
Umschalten zwischen Wiedergabespeichergeräten Sie können zwischen Wiedergabespeichereinheiten eines USB-Speichermediums wechseln, welches über mehrere Massenspeicherklasse kompatible Ein­heiten verfügt. 1 Drücken Sie BAND/ ! Sie können zwischen bis zu 32 verschiedenen
Speichergeräten wechseln.
MTP-Verbindung MTP-kompatible Android-Geräte (mit Android-Be­triebssystem 4.0 oder höher) können über eine MTP­Verbindung unter Verwendung einer USB-Quelle ver­bunden werden. Um ein Android-Gerät anzuschlie­ßen, verwenden Sie das dem Gerät beiliegende Kabel.
! Diese Funktion ist nicht mit MIXTRAX kompatibel. ! Diese Funktion ist nicht mit WAV kompatibel. ! Diese Funktion ist nicht mit dem Musik-Durchsu-
chenmodus kompatibel.
.
.
Hinweise
! Trennen Sie USB-Speichermedien bei Nicht-
verwendung von diesem Gerät ab.
! Wenn zwei USB-Speichermedien an dieses
Gerät angeschlossen sind, wird das an den Eingang der gewählten Programmquelle an­geschlossene Gerät bedient.
! Unterbrechen Sie die Kommunikation für das
USB-Speichermedium, bevor Sie auf die Be­dienung des anderen Geräts umschalten.
Bedienung mithilfe der MIXTRAX-Taste
MIXTRAX ein- oder ausschalten Sie können diese Funktion verwenden, wenn USB oder SD als Programmquelle gewählt ist. Diese Funktion kann nicht mit USB MTP verwendet werden. 1 Drücken Sie auf MIX, um MIXTRAX ein- oder aus-
zuschalten.
! Für weitere Einzelheiten zu MIXTRAX siehe Über
MIXTRAX auf Seite 30.
Gebrauch dieses Geräts
De
13
Page 14
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Umschalten der Anzeige
Wählen der gewünschten Textinformationen
% Drücken Sie
/DISP.
Auswählen und Wiedergeben von Dateien/Titeln der Namensliste
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn unter Music browse die Option OFF gewählt wurde. Für detaillierte Informationen hierzu siehe Music browse (Musiktitelsuche) auf Seite 16.
1 Drücken Sie
(Liste), um in den
Datei-/Titellistenmodus umzuschalten.
2 Verwenden Sie M.C., um den Namen der gewünschten Datei (bzw. des ge­wünschten Ordners) zu wählen.
Ändern des Datei- oder Ordnernamens 1 Drehen Sie M.C.
Wiedergabe 1 Drücken Sie nach Auswahl einer Datei oder eines
Titels auf M.C.
Anzeige einer Liste der Dateien (oder Ordner) im ge­wählten Ordner
1 Drücken Sie nach Auswahl eines Ordners auf M.
C.
Wiedergabe eines Musiktitels im gewählten Ordner 1 Drücken und halten Sie M.C. nach Auswahl des
Ordners gedrückt.
Suchen nach Musiktiteln
Sie können diese Funktion verwenden, wenn USB oder SD als Programmquelle gewählt ist. Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn unter Music browse die Option ON gewählt wurde. Für Details siehe Music browse (Mu- siktitelsuche) auf Seite 16.
1 Drücken Sie auf Hauptmenü der Listensuche aufzurufen.
(Liste), um das
2 Verwenden Sie M.C., um eine Kategorie bzw. einen Musiktitel auszuwählen.
Musiktitel- oder Kategorienname ändern
1 Drehen Sie M.C.
Artists (Künstler)Albums (Alben)Songs
(Titel)Genres (Musik-Genres)
Wiedergabe 1 Drücken Sie nach Auswahl eines Musiktitels auf
M.C.
Wiedergabe einer Musiktitelliste der ausgewählten Kategorie 1 Drücken Sie nach Auswahl einer Kategorie auf
M.C.
Wiedergabe eines Musiktitels der gewählten Katego­rie 1 Drücken und halten Sie M.C. nach Auswahl der
Kategorie gedrückt.
Alphabetische Listensuche 1 Sobald die Liste der gewählten Kategorie ange-
zeigt wird, drücken Sie die Taste
phabetischen Suchmodus umzuschalten. 2 Drehen Sie M.C., um einen Buchstaben zu wäh-
len. 3 Drücken Sie M.C., um eine alphabetisch sortierte
Liste anzuzeigen. ! Zum Abbrechen des Suchvorgangs drücken Sie
auf
/DISP.
, um in den al-
Hinweise
! Das Gerät muss einen Index erstellen, um die
Suche nach Artists, Albums, Songs und Genres zu ermöglichen. Normalerweise dau­ert die Indexerstellung für 1 000 Titel etwa 70 Sekunden. Wir empfehlen nicht mehr als 3 000 Titel zu verwenden. Beachten Sie bitte, dass die Indexerstellung für bestimmte Datei­typen etwas länger dauern kann.
! Je nach der Anzahl der auf dem USB-Spei-
chermedium gespeicherten Dateien kann die Anzeige einer Liste etwas Zeit in Anspruch nehmen.
! Während der Index- oder Listenerstellung
funktionieren die Tasten möglicherweise nicht.
! Die Listen werden jedes Mal, wenn das Gerät
eingeschaltet wird, neu erstellt.
14
De
Page 15
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
Wiedergabe von Musiktiteln mit Bezug zum momentan spielenden Titel
Sie können diese Funktion verwenden, wenn USB oder SD als Programmquelle gewählt ist. Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn unter Music browse die Option ON gewählt wurde. Für Details siehe Music browse (Mu- siktitelsuche) auf Seite 16.
Es können Musiktitel der folgenden Listen ab­gespielt werden:
Albumliste des momentan spielenden Künstlers
Musiktitelliste des momentan spielenden Al­bums
Albumliste des momentan spielenden Musik-Genres
1 Drücken und halten Sie um in den Modus der verknüpften Wieder­gabe umzuschalten.
2 Drehen Sie M.C., um den Modus zu wechseln, und drücken Sie ihn, um den an­gezeigten Modus zu wählen.
! Artist – Wiedergabe eines Albums des mo-
mentan spielenden Künstlers
! Album – Wiedergabe eines Musiktitels
eines Albums des momentan spielenden Künstlers
! Genre – Wiedergabe eines Albums aus
dem Genre des momentan spielenden Künstlers
Der ausgewählte Musiktitel bzw. das ausge­wählte Album wird nach dem gerade spielen­den Musiktitel wiedergegeben.
gedrückt,
ausgewählten Musiktitels/Albums abgeschnit­ten werden.
Gebrauch dieses Geräts
Funktionseinstellungen
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf FUNCTION, um die angezeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Funktionen angepasst werden.
! Wenn als Quelle CD gewählt ist, kann
Music browse und Link play nicht verwen-
det werden.
! Link play steht nicht zur Verfügung, wenn
in Music browse die Option OFF gewählt wurde. Für detaillierte Informationen hierzu siehe Music browse (Musiktitelsuche) auf Seite 16.
Hinweise
! Die Wiedergabe des ausgewählten Musikti-
tels/Albums wird ggf. abgebrochen, wenn Sie eine andere Funktion als die Verbindungssu­che (wie z. B. Schnellvorlauf oder -rücklauf) wählen.
! Je nach dem für die Wiedergabe gewählten
Musiktitel können das Ende des momentan spielenden Musiktitels und der Anfang des
De
15
Page 16
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Music browse (Musiktitelsuche)
Sie können nach Musik auf USB-Speichermedien und SD-Karten suchen. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen. ! ON – Kategorien-/Titellisten können verwen-
det werden.
! OFF – Dateien-/Ordnerlisten können verwen-
det werden. In einigen Fällen wird eine Meldung eingeblendet, die fragt, ob auf diesem Gerät eine Datenbank er­stellt werden soll. Wenn keine Meldung angezeigt wird, dann fahren Sie mit den unten stehenden Schritten fort.
2 Drehen Sie M.C.,umzuYes umzuschalten. 3 Drücken Sie zur Auswahl M.C.
Es wird eine Meldung eingeblendet, die fragt, ob die Datenbankinformationen auf einem USB-Spei­chermedium/einer SD-Karte gespeichert werden sollen.
4 Drehen Sie M.C.,umzuYes umzuschalten. 5 Drücken Sie zur Auswahl M.C.
Drücken Sie auf No, um die Auswahl aufzuheben.
! Die Datenbankinformationen auf diesem Gerät
werden gelöscht, wenn der Zündschlüssel in die Position ACC oder OFF gestellt wird. Wenn die Da­tenbankinformationen auf einem USB-Speicher­medium/einer SD-Karte gespeichert werden, können sie davon gelesen werden, sobald der Zü­ndschlüssel in die Position ACC oder EIN gedreht wird. Dies erhöht die Verarbeitungsgeschwindig­keit.
! Wenn sich die Informationen auf dem USB-Spei-
chermedium/der SD-Karte von denen in der Da­tenbank unterscheiden, muss die Datenbank ggf. neu erstellt werden. In diesem Fall wird eine Mel­dung eingeblendet, die fragt, ob die Datenbank neu erstellt werden soll.
Play mode (Wiederholwiedergabe)
1 Drücken Sie M.C., um einen Wiederholbereich zu
wählen.
CD/CD-R/CD-RW-Discs
! Disc repeat – Wiederholung aller Titel ! Track repeat – Wiederholung des momenta-
nen Titels
! Folder repeat – Wiederholung des momenta-
nen Ordners
Externes Speichermedium (USB, SD)
! All repeat – Wiederholung aller Dateien ! Track repeat – Wiederholung der momenta-
nen Datei
! Folder repeat – Wiederholung des momenta-
nen Ordners
Random mode (Zufallsgesteuerte Wiedergabe)
1 Drücken Sie M.C., um die zufallsgesteuerte Wie-
dergabe ein- oder auszuschalten.
Link play (Verknüpfte Wiedergabe)
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um den Modus zu wechseln,
und drücken Sie ihn, um den angezeigten Modus zu wählen. Für Details zu den Einstellungen siehe Wiedergabe
von Musiktiteln mit Bezug zum momentan spielen­den Titel auf Seite 15.
Pause (Pause)
1 Drücken Sie M.C., um die Wiedergabe anzuhalten
oder fortzusetzen.
Sound Retriever (Sound Retriever)
Verbessert komprimierte Audiodaten und stellt ein rei­ches Klangbild wieder her. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
12OFF (Aus) 1 wirkt bei einem niedrigen und 2 bei einem
hohen Kompressionsfaktor.
16
De
Page 17
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
iPod
Grundlegende Bedienvorgänge
1
1 LINK PLAY-Anzeige 2 Wiederholanzeige 3 Titelnummernanzeige 4 Shuffle-Anzeige 5 PLAY/PAUSE-Anzeige 6 S.Rtrv-Anzeige
Erscheint, wenn die Sound Retriever-Funk­tion (Erweiterter Tonempfang) eingeschaltet ist.
7 Dauer des Musiktitels (Statusbalken) 8 Wiedergabezeitanzeige
Wiedergabe von Musiktiteln eines iPods 1 Schließen Sie einen iPod an das USB-Kabel an.
Wahl eines Titels (Kapitels) 1 Drehen Sie LEVER.
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf 1 Drehen und halten Sie LEVER nach rechts oder
links gedrückt.
Auswählen eines Albums 1 Drücken Sie UP oder DOWN.
Hinweise
! Der iPod kann nicht ein- bzw. ausgeschaltet
werden, wenn der Steuermodus Ctrl Audio gewählt wurde.
! Trennen Sie die Kopfhörer vom iPod, bevor Sie
ihn mit diesem Gerät verbinden.
! Wenn die Zündung des Wagens ausgeschal-
tet wird, schaltet sich der iPod nach etwa zwei Minuten aus.
2
3
4
86 75
Bedienung mithilfe der MIXTRAX-Taste
MIXTRAX ein- oder ausschalten 1 Drücken Sie auf MIX, um MIXTRAX ein- oder aus-
zuschalten.
! Für weitere Einzelheiten zu MIXTRAX siehe Über
MIXTRAX auf Seite 30.
Umschalten der Anzeige
Wählen der gewünschten Textinformationen
% Drücken Sie
/DISP.
Suchen nach Musiktiteln
1 Drücken Sie auf (Liste), um das Hauptmenü der Listensuche aufzurufen.
2 Verwenden Sie M.C., um eine Kategorie bzw. einen Musiktitel auszuwählen.
Musiktitel- oder Kategorienname ändern
1 Drehen Sie M.C.
Playlists (Spiellisten)Artists (Künstler)Al­bums (Alben)Songs (Titel)Podcasts (Pod-
casts)Genres (Musik-Genres)Composers (Komponisten)Audiobooks (Hörbücher)
Wiedergabe 1 Drücken Sie nach Auswahl eines Musiktitels auf
M.C.
Wiedergabe einer Musiktitelliste der ausgewählten Kategorie 1 Drücken Sie nach Auswahl einer Kategorie auf
M.C.
Gebrauch dieses Geräts
De
17
Page 18
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Wiedergabe eines Musiktitels der gewählten Katego­rie 1 Drücken und halten Sie M.C. nach Auswahl der
Kategorie gedrückt.
Alphabetische Listensuche 1 Sobald die Liste der gewählten Kategorie ange-
zeigt wird, drücken Sie die Taste phabetischen Suchmodus umzuschalten.
2 Drehen Sie M.C., um einen Buchstaben zu wäh-
len.
3 Drücken Sie M.C., um eine alphabetisch sortierte
Liste anzuzeigen.
! Zum Abbrechen des Suchvorgangs drücken Sie
auf
/DISP.
Hinweise
! Sie können Spiellisten mithilfe einer auf unse-
rer Website erhältlichen Computer-Anwen­dung (MusicSphere) erstellen.
! Die mithilfe dieser Computer-Anwendung
(MusicSphere) erstellten Spiellisten werden abgekürzt angezeigt.
, um in den al-
Wiedergabe von Musiktiteln mit Bezug zum momentan spielenden Titel
Es können Musiktitel der folgenden Listen ab­gespielt werden:
Albumliste des momentan spielenden Künstlers
Musiktitelliste des momentan spielenden Al­bums
Albumliste des momentan spielenden Musik-Genres
1 Drücken und halten Sie um in den Modus der verknüpften Wieder­gabe umzuschalten.
2 Drehen Sie M.C., um den Modus zu wechseln, und drücken Sie ihn, um den an­gezeigten Modus zu wählen.
! Artist – Wiedergabe eines Albums des mo-
mentan spielenden Künstlers
! Album – Wiedergabe eines Musiktitels
eines Albums des momentan spielenden Künstlers
gedrückt,
! Genre – Wiedergabe eines Albums aus
dem Genre des momentan spielenden Künstlers
Der ausgewählte Musiktitel bzw. das ausge­wählte Album wird nach dem gerade spielen­den Musiktitel wiedergegeben.
Hinweise
! Die Wiedergabe des ausgewählten Musikti-
tels/Albums wird ggf. abgebrochen, wenn Sie eine andere Funktion als die Verbindungssu­che (wie z. B. Schnellvorlauf oder -rücklauf) wählen.
! Je nach dem für die Wiedergabe gewählten
Musiktitel können das Ende des momentan spielenden Musiktitels und der Anfang des ausgewählten Musiktitels/Albums abgeschnit­ten werden.
Verwenden der iPod-Funktionen dieses Geräts über den iPod
Die iPod-Funktionen dieses Geräts können über den angeschlossenen iPod gesteuert werden. Ctrl iPod ist nicht mit den folgenden iPod-Mo­dellen kompatibel:
! iPod nano der 1. Generation ! iPod mit Videos
% Drücken Sie auf BAND/
Funktionssteuermodus zu wechseln.
! Ctrl iPod – Die iPod-Funktionen dieses Ge-
räts können über den angeschlossenen iPod bedient werden.
! Ctrl Audio – Die iPod-Funktionen dieses
Geräts können über das Gerät gesteuert werden.
Hinweise
! Wenn Sie den Steuermodus auf Ctrl iPod um-
schalten, wird die Musiktitelwiedergabe unter­brochen. Verwenden Sie den iPod, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
, um in den
18
De
Page 19
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
! Selbst wenn Ctrl iPod als Steuermodus ge-
wählt wurde, können die folgenden Vorgänge direkt über dieses Gerät vorgenommen wer­den:
PauseSchnellvorlauf/-rücklaufWahl eines Musiktitels (Kapitels)
! Die Lautstärke kann nur über das Hauptgerät
angepasst werden.
Funktionseinstellungen
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf FUNCTION, um die angezeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Funktionen angepasst werden.
! Tags transfer steht für DEH-X8600BT nicht
zur Verfügung.
! Play mode, Shuffle mode, Shuffle all,
Link play und Audiobooks stehen nicht
zur Verfügung, wenn im Steuermodus Ctrl iPod gewählt wurde. Für detaillierte In­formationen hierzu siehe Verwenden der
iPod-Funktionen dieses Geräts über den iPod
auf Seite 18.
Play mode (Wiederholwiedergabe)
1 Drücken Sie M.C., um einen Wiederholbereich zu
wählen. ! Repeat One – Wiederholung des momenta-
nen Musiktitels
! Repeat All – Wiederholung aller Musiktitel in
der gewählten Liste
! Wenn als Steuermodus Ctrl iPod gewählt wurde,
ist der Wiederholbereich der gleiche wie im ange­schlossenen iPod.
Shuffle mode (Shuffle)
1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen. ! Shuffle Songs – Zufallsgesteuerte Wiederga-
be der Musiktitel der gewählten Liste
! Shuffle Albums – Wiedergabe in der richti-
gen Reihenfolge der Musiktitel in einem nach dem Zufallsprinzip gewählten Album
! Shuffle OFF – Aufheb en der zufallsgesteuer-
ten Wiedergabe.
Shuffle all (Zufällige Wiedergabe aller Titel)
1 Drücken Sie M.C., um die Funktion Shuffle All
(zufällige Wiedergabe aller Titel) einzuschalten. Um die Funktion Shuffle all auszuschalten, wäh­len Sie unter Shuffle mode die Option Shuffle
OFF. Für detaillierte Informationen hierzu siehe Shuffle mode (Shuffle) auf Seite 19.
Link play (Verknüpfte Wiedergabe)
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um den Modus zu wechseln,
und drücken Sie ihn, um den angezeigten Modus zu wählen. Für Details zu den Einstellungen siehe Wiedergabe
von Musiktiteln mit Bezug zum momentan spielen­den Titel auf Seite 18.
Pause (Pause)
1 Drücken Sie M.C., um die Wiedergabe anzuhalten
oder fortzusetzen.
Audiobooks (Hörbuch-Abspielgeschwindigkeit)
1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen. ! Faster – Schnellere Wiedergabe als normale
Wiedergabegeschwindigkeit
! Normal – Normale Wiedergabegeschwindig-
keit
! Slower – Langsamere Wiedergabe als norma-
le Wiedergabegeschwindigkeit
Tags transfer (Tag-Übertragung)
Gebrauch dieses Geräts
De
19
Page 20
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Überträgt die auf diesem Gerät gespeicherten Tag-In­formationen auf den angeschlossenen iPod. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Die Meldung Transfer yes“ wird angezeigt und
fordert Sie zum Starten der Übertragung auf.
3 Drücken Sie auf M.C.
Die getaggten Informationen werden auf Ihren iPod übertragen.
Sound Retriever (Sound Retriever)
1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
12OFF (Aus) 1 wirkt bei einem niedrigen und 2 bei einem
hohen Kompressionsfaktor.
Gebrauch der Wireless­Technologie Bluetooth
Verwenden eines Bluetooth­Telefons
Wichtig
! Wenn das Gerät bei abgeschaltetem Motor im
Stand-by-Betrieb belassen wird, damit das Te­lefon mittels Bluetooth verbunden bleibt, kann dies zum Erschöpfen der Fahrzeugbatterie führen.
! Die Bedienung dieser Funktion fällt je nach
Mobiltelefontyp unterschiedlich aus.
! Komplexere Bedienvorgänge, die Ihre gesam-
te Aufmerksamkeit beanspruchen, wie z. B. das Wählen einer Nummer auf dem Display, die Benutzung des Adressbuchs usw. dürfen nicht während des Fahrens ausgeführt wer­den. Halten Sie vor der Bedienung Ihr Fahr­zeug an einem sicheren Ort an und ziehen Sie die Handbremse an.
Einrichten der Freisprechfunktion
1 Aufbauen einer Verbindung
Verwenden Sie das Menü zum Aufbau einer Bluetooth-Verbindung. Siehe Bedienen des Verbin- dungsmenüs auf Seite 21.
2 Funktionseinstellungen
Verwenden Sie das Menü mit den Bluetooth-Tele­fonfunktionen. Siehe Bedienung des Telefonmen- üs auf Seite 22.
Grundlegende Bedienvorgänge
Tätigen eines Anrufs Siehe Bedienung des Telefonmenüs auf Seite 22.
Annehmen eines eingehenden Anrufs 1 Wenn ein Anruf empfangen wird, drücken Sie auf
.
Beenden eines Anrufs 1 Drücken Sie auf
Abweisen eines eingehenden Anrufs 1 Drücken und halten Sie nach Empfang eines An-
rufs
.
Annehmen eines anklopfenden Anrufs 1 Wenn ein Anruf empfangen wird, drücken Sie auf
.
Umschalten zwischen gehaltenen Anrufen 1 Drücken Sie auf M.C.
Abweisen eines anklopfenden Anrufs 1 Halten Sie
Anpassen der Hörlautstärke des anderen Teilneh­mers 1 Drücken Sie LEVER, während Sie telefonieren. ! Ist der Privatmodus eingeschaltet, steht diese
Funktion nicht zur Verfügung.
Ein- und Ausschalten des Privatmodus 1 Drücken Sie auf BAND/
ren.
Hinweis
Wenn auf dem Mobiltelefon der Privatmodus ge­wählt wurde, ist der Freisprechmodus ggf. nicht verfügbar.
.
gedrückt.
, während Sie telefonie-
20
De
Page 21
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
Verwendung der Sprachsteuerung
Diese Funktion kann mit einem mit Sprach­steuerung ausgestatteten iPhone verwendet werden, das mittels Bluetooth verbunden ist.
1 Drücken und halten Sie M.C., um in den Spracherkennungsmodus zu wechseln.
2 Drücken Sie auf M.C. und sprechen Sie dann in das Mikrofon zur Eingabe von Sprachbefehlen.
Beenden Sie den Sprachsteuerungsmodus durch Drücken auf BAND/
.
Hinweise
! Entnehmen Sie Details zur Spracherkennung-
sfunktion der Ihrem iPhone beiliegenden An­leitung.
! Damit Ihre Sprachbefehle korrekt erkannt und
interpretiert werden, müssen für die Erken­nung entsprechende Umgebungsbedingun­gen erfüllt werden.
! Bitte beachten Sie, dass durch die Fahrzeug-
fenster blasender Wind und von außen ins Fahrzeug dringender Lärm die Verwendung der Sprachbefehle beeinträchtigen kann.
! Für eine optimale Erkennung sollte das Mikro-
fon direkt in entsprechender Entfernung vor dem Fahrer platziert werden.
! Wenn nach dem Start zu schnell ein Befehl er-
teilt wird, kann die Spracherkennung mögli­cherweise fehlschlagen.
! Sprechen Sie langsam, klar und deutlich.
Bedienen des Verbindungsmenüs
Wichtig
Verbundene Geräte funktionieren unter Umstän­den nicht ordnungsgemäß, wenn jeweils mehr als ein Bluetooth-Gerät verbunden ist (z.B. bei gleichzeitiger Verbindung eines Telefons und eines separaten Audio-Players).
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Funktionen angepasst werden.
Device list (Koppeln und Entkoppeln eines Gerätes aus der Geräteliste)
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um den Gerätenamen zu wäh-
len, zu dem eine Verbindung hergestellt bzw. des­sen Verbindung getrennt werden soll. ! Drücken und halten Sie M.C. gedrückt, um
zwischen der Bluetooth-Geräteadresse und dem Gerätenamen zu wechseln.
3 Drücken Sie zum Koppeln/Entkoppeln des ausge-
wählten Geräts M.C. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird Con- nected angezeigt.
! Ist kein Gerät in der Geräteliste ausgewählt, steht
diese Funktion nicht zur Verfügung.
Delete device (Löschen eines Gerätes aus der Gerä­teliste)
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um den Gerätenamen zu wäh-
len, den Sie löschen möchten. ! Drücken und halten Sie M.C. gedrückt, um
zwischen der Bluetooth-Geräteadresse und dem Gerätenamen zu wechseln.
3 Drücken Sie M.C.,umDelete YES anzuzeigen. 4 Drücken Sie M.C., um die Geräteinformation aus
der Geräteliste zu löschen.
! Ist kein Gerät in der Geräteliste ausgewählt, steht
diese Funktion nicht zur Verfügung.
! Schalte n Sie den Motor während dieses Vorgangs
nicht aus.
Add device (Koppeln eines neuen Geräts)
Gebrauch dieses Geräts
1 Drücken und halten Sie gedrückt, um das Verbindungsmenü anzuzeigen.
# Dieser Bedienschritt kann nicht während eines Anrufs durchgeführt werden.
De
21
Page 22
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
1 Drücken Sie M.C., um den Suchvorgang zu star-
ten.
! Zum Abbrechen der Suche drücken Sie M.C. ! Sollte das Gerät keine verfügbaren Mobiltele-
fone identifizieren, dann erscheint die Angabe
Not found im Display.
2 Drehen Sie M.C., um ein Gerät aus der Geräteliste
auszuwählen. ! Wird das gewünschte Gerät nicht angezeigt,
wählen Sie RE-SEARCH. ! Drücken und halten Sie M.C. gedrückt, um
zwischen der Bluetooth-Geräteadresse und
dem Gerätenamen zu wechseln.
3 Drücken Sie zum Koppeln des ausgewählten Ge-
räts M.C.
! Prüfen Sie den Namen des Geräts (Pioneer
BT Unit), um den Verbindungsaufbau abzu-
schließen. Geben Sie erforderlichenfalls den
PIN-Code in Ihr Gerät ein. ! Standardmäßig wird 0000 als PIN-Code ver-
wendet. Sie können den Code ändern. ! Eine 6-stellige Zahl wird evtl. auf diesem Gerät
und auf dem Bluetooth-Gerät angezeigt.
Wählen Sie ja, wenn die auf diesem Gerät
und dem Bluetooth-Gerät angezeigten 6-stelli-
gen Zahlen identisch sind. ! Auf dem Display dieses Gerätes wird eine 6-
stellige Zahl angezeigt. Sobald die Verbindung
hergestellt ist, erlischt die Anzeige dieser
Nummer. ! Wenn Sie die Verbindung mithilfe dieses Ge-
räts nicht herstellen können, verwenden Sie
dafür das andere Gerät. ! Wurden bereits drei Geräte gekoppelt, wird
Device Full angezeigt und es kann keine wei-
tere Kopplung vorgenommen werden. Lö-
schen Sie in diesem Fall zuerst ein
gekoppeltes Gerät.
Auto connect (automatischer Verbindungsaufbau zu einem Bluetooth-Gerät)
1 Drücken Sie M.C., um den automatischen Verbin-
dungsaufbau ein- oder auszuschalten.
Visibility (Einstellen der Gerätesichtbarkeit)
Die Bluetooth-Sichtbarkeit kann eingeschaltet wer­den, damit andere Geräte diese Einheit erkennen kön­nen. 1 Drücken Sie M.C., um die Sichtbarkeit dieses Ge-
räts ein- oder auszuschalten.
Pin code input (PIN-Code-Eingabe)
Sie müssen auf Ihrem Gerät einen PIN-Code einge­ben, um die Bluetooth-Verbindung zu bestätigen. Als Standardcode wird 0000 verwendet. Sie können dies jedoch mithilfe dieser Funktion ändern. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um eine Nummer zu wählen. 3 Drücken Sie M.C., um den Cursor auf die nächste
Position zu setzen.
4 Halten Sie M.C. nach der Eingabe des PIN-Codes
gedrückt. ! Wenn Sie nach der Eingabe auf M.C. drücken,
kehren Sie zum Bildschirm der PIN-Code-Ein­gabe zurück, in dem Sie den PIN-Code ändern können.
Device INFO (Anzeige der Bluetooth-Geräteadresse)
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen. GerätenameBluetooth-Geräteadresse
Guest Mode (Gastmodus)
Wenn dieser Modus aktiviert ist und eine Kopplung versucht wird, während bereits drei Geräte miteinan­der gekoppelt sind, wechselt das Gerät automatisch zum Bildschirm Delete deviceund fordert Sie auf, ein Gerät zu löschen. Für detaillierte Informationen hierzu siehe Delete device (Löschen eines Gerätes aus der Geräteliste) auf Seite 21. 1 Drücken Sie M.C., um den Gastmodus ein- bzw.
auszuschalten.
Auto pairing (Automatische Kopplung)
Wenn diese Funktion aktiviert ist, während ein iPhone über USB mit diesem Gerät verbunden ist, werden Sie automatisch dazu aufgefordert, das Gerät mit dem iPhone zu koppeln. 1 Drücken Sie auf M.C., um die automatische
Kopplung ein- oder auszuschalten.
! Je nach verwendeter iOS-Version ist diese Funk-
tion eventuell nicht verfügbar.
! Diese Funktion kann nicht mit dem USB-An-
schluss 2 verwendet werden.
Bedienung des Telefonmenüs
1 Drücken Sie auf , um das Telefon­menü anzuzeigen.
22
De
Page 23
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Funktionen angepasst werden.
Missed calls (Liste mit Anrufen in Abwesenheit) Dialled calls (Liste getätigter Anrufe) Received calls (Liste empfangener Anrufe)
1 Drücken Sie M.C., um die Rufnummernliste anzu-
zeigen.
2 Drehen Sie M.C., um einen Namen oder eine Tele-
fonnummer zu wählen. 3 Drücken Sie M.C., um einen Anruf zu tätigen. ! Halten Sie M.C. zur Anzeige von Details des von
Ihnen ausgewählten Kontakts gedrückt.
PhoneBook (Adressbuch)
Bei Anschluss des Telefons werden die Kontaktdaten des Telefons normalerweise automatisch übertragen. Sollte dies nicht der Fall sein, verwenden Sie das Tele­fonmenü, um die Kontakte zu übertragen. Bei der Ver­wendung des Telefonmenüs sollte die Gerätesichtbarkeit eingeschaltet sein. Siehe Visibility (Einstellen der Gerätesichtbarkeit) auf Seite 22. 1 Drücken Sie M.C.,umABC Search (alphabeti-
sche Liste) anzuzeigen. 2 Drehen Sie M.C., um den ersten Buchstaben des
Namens zu wählen, nach dem Sie suchen.
! Halten Sie M.C. gedrückt, um den gewünsch-
ten Zeichentyp zu wählen. TOP (Alphabet)–ВСЕ (Kyrillisches Alphabet)
3 Drücken Sie M.C., um die Liste der registrierten
Namen anzuzeigen. 4 Drehen Sie M.C., um den gesuchten Namen zu
wählen. 5 Drücken Sie M.C., um die Rufnummernliste anzu-
zeigen. 6 Drehen Sie M.C., um die Rufnummer zu wählen,
die Sie anrufen möchten.
7 Drücken Sie M.C., um einen Anruf zu tätigen.
Phone Function (Telefonfunktion)
Über dieses Menü können Sie Auto answer, Ring tone und PH.B.Name view einstellen. Für detaillierte
Informationen hierzu siehe Funktionen und Bedienvor­gänge auf Seite 23.
Funktionen und Bedienvorgänge
1 Bringen Sie Phone Function zur Anzei­ge.
Siehe Phone Function (Telefonfunktion) auf Seite 23.
2 Drücken Sie M.C., um das Funktions­menü anzuzeigen.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Funktionen angepasst werden.
Auto answer (Automatische Rufannahme)
1 Drücken Sie M.C., um die automatische Rufan-
nahme ein- oder auszuschalten.
Ring tone (Auswahl des Klingeltons)
1 Drücken Sie M.C., um den Klingelton ein- oder
auszuschalten.
PH.B.Name view (Adressbucheinträge sortieren)
1 Drücken Sie auf M.C., um die Namensreihenfolge
im Telefonbuch umzukehren.
Bluetooth-Audio
Wichtig
! Je nach dem mit diesem Gerät verbundenen
Bluetooth-Audio-Player sind die verfügbaren Bedienvorgänge auf eine der folgenden zwei Ebenen beschränkt: Profil A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile): Sie können mit Ihrem Audio-Player nur Musiktitel wiedergeben. Die A2DP-Verbindung kann nur mit App (Smartphone) und BT Audio genutzt wer­den.
Profil AVRCP (Audio/Video Remote Control
Profile): Sie können die Wiedergabe star­ten, sie anhalten, Titel auswählen usw.
! Entnehmen Sie Hinweise zur Verwendung
eines Bluetooth-Audio-Players mit diesem Gerät dieser Anleitung sowie den Bedienungs­hinweises Ihres Geräts.
Gebrauch dieses Geräts
De
23
Page 24
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
! Da das Signal Ihres Mobiltelefons Störgeräu-
sche verursachen kann, verwenden Sie es nicht, wenn Sie Musiktitel mit Ihrem Bluetooth-Audio-Player abspielen.
! Die Töne des Bluetooth-Audio-Players werden
bei Verwendung des Telefons stummgeschal­tet.
! Ist der Bluetooth-Audio-Player eingeschaltet,
können Sie sich nicht automatisch mit einem Bluetooth-Mobiltelefon in Verbindung setzten.
! Auch wenn Sie während der Wiedergabe
eines Musiktitels auf Ihrem Bluetooth-Audio­Player zu einer anderen Programmquelle um­schalten, wird die Titelwiedergabe fortgesetzt.
! Je nach dem Typ des Bluetooth-Audio-Players,
den Sie an das Gerät angeschlossen haben, lassen sich einige Funktionen möglicherweise nicht bedienen oder anzeigen.
Vorbereiten der Verwendung eines Bluetooth-Audio-Players
Damit Sie die Bluetooth-Audio-Funktion her­anziehen können, müssen Sie das Gerät zu­nächst für eine Verwendung mit Ihrem Bluetooth-Audio-Player einrichten. Sie müs­sen dieses Gerät mit Ihrem Bluetooth-Audio­Player koppeln.
1 Aufbauen einer Verbindung
Verwenden Sie das Menü zum Aufbau einer Bluetooth-Verbindung. Siehe Bedienen des Verbin- dungsmenüs auf Seite 21.
Grundlegende Bedienvorgänge
21
2 Titelnummernanzeige 3 PLAY/PAUSE-Anzeige 4 S.Rtrv-Anzeige
Erscheint, wenn die Sound Retriever-Funk­tion (Erweiterter Tonempfang) eingeschaltet ist.
5 Dauer des Musiktitels (Statusbalken) 6 Wiedergabezeitanzeige
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf 1 Drehen und halten Sie LEVER nach rechts oder
links gedrückt.
Wahl eines Titels 1 Drehen Sie LEVER.
Pausieren und Starten der Wiedergabe 1 Drücken Sie BAND/
.
Umschalten der Anzeige
Wählen der gewünschten Textinformationen
% Drücken Sie
/DISP.
Funktionseinstellungen
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf FUNCTION, um die angezeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Funktionen angepasst werden.
Play (Wiedergabe)
4
1 Gerätename
Zeigt den Namen des angeschlossenen Bluetooth-Audio-Players an.
24
De
1 Drücken Sie M.C., um die Wiedergabe zu starten.
Stop (Stopp)
653
1 Drücken Sie M.C., um die Wiedergabe zu been-
den.
Pause (Pause)
1 Drücken Sie M.C., um die Wiedergabe anzuhalten
oder fortzusetzen.
Page 25
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
Random (Zufallsgesteuerte Wiedergabe)
1 Drücken Sie M.C., um die zufallsgesteuerte Wie-
dergabe ein- oder auszuschalten.
! Diese Funktion steht je nach Typ des ange-
schlossenen Bluetooth-Audioplaye rs nicht zur Verfügung.
! Der zufällige Wiederholbereich variiert je nach
verwendetem Bluetooth-Audioplayer.
Repeat (Wiederholwiedergabe)
1 Drücken Sie M.C., um einen Wiederholbereich zu
wählen.
! Diese Funktion steht je nach Typ des ange-
schlossenen Bluetooth-Audioplaye rs nicht zur Verfügung.
! Der Wiederholbereich variiert je nach verwen-
detem Bluetooth-Audioplayer.
Sound Retriever (Sound Retriever)
1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
12OFF (Aus)
1 wirkt bei einem niedrigen und 2 bei einem
hohen Kompressionsfaktor.
Arbeiten mit Anwendungen angeschlossener Geräte
Dieses Gerät können Sie zur Streaming-Wie­dergabe und zum Steuern von Titeln in iPhone- oder Smartphone-Anwendungen oder nur für die Streaming-Wiedergabe verwenden.
Wichtig
Die Verwendung von Apps von Dritten kann eventuell die Angabe personenbezogener Daten nach sich ziehen oder notwendig ma­chen entweder durch das Eröffnen eines Be­nutzerkontos o. Ä. und für bestimmte Anwendungen die Angabe von Geolokations­daten. ALLE APPS VON DRITTEN UNTERLIEGEN DER ALLEINIGEN VERANTWORTUNG DER ANBIE­TER EINSCHLIESSLICH UND OHNE EIN­SCHRÄNKUNG DEM SAMMELN UND SICHERN DER ANWENDERDATEN UND DA­TENSCHUTZMASSNAHMEN. DURCH ZU­GRIFF AUF APPS VON DRIT TEN ERKLÄREN SIE SICH MIT DEN NUTZUNGSBEDINGUN­GEN UND DATENSCHUTZRICHTLINIEN DER JEWEILIGEN ANBIETER EINVERSTANDEN. WENN SIE DEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND RICHTLINIEN EINES ANBIETERS ODER DER VERWENDUNG VON GEOLOKATIONSDA­TEN, WO ZUTREFFEND, NICHT ZUSTIMMEN, DANN SEHEN SIE VON DER VERWENDUNG VON APPS VON DRIT TEN AB.
Informationen zur Kompatibilität von angeschlossenen Geräten
Im Folgenden finden Sie detaillierte Informa­tionen über die erforderlichen Anschlüsse, um die Anwendung für das iPhone oder ein Smartphone auf diesem Gerät verwenden zu können.
Gebrauch dieses Geräts
Für iPhone-Anwender
! Diese Funktion ist mit dem iPhone und
dem iPod touch kompatibel.
! Das Gerät läuft unter dem iOS-Betriebssy-
stem 5.0 oder höher.
Für Smartphone-Anwender
! Das Gerät läuft unter dem Android-Be-
triebssystem 2.3 oder höher.
! Das Gerät unterstützt die Bluetooth-Profile
SPP (Serial Port Profile) und A2DP (Advan­ced Audio Distribution Profile).
De
25
Page 26
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Die Einheit ist an dieses Gerät über Bluetooth verbunden.
! Es kann keine Kompatibilität mit allen
Android-Geräten gewährleistet werden. Entnehmen Sie Details zur Kompatibilität von Android-Geräten mit diesem Gerät den Informationen auf unserer Website.
Hinweise
! Besuchen Sie unsere Website, um eine Liste
der unterstützten iPhone- bzw. Smartphone­Anwendungen für dieses Gerät zu erhalten.
! Pioneer übernimmt keine Haftung für jegliche
von inkorrekten oder fehlerhaften app-basier­ten Inhalten verursachte Probleme.
! Inhalt und Funktionalität der unterstützten An-
wendungen liegen in der Verantwortlichkeit der App-Anbieter.
Einrichtverfahren für iPhone­Anwender
1 Schließen Sie ein iPhone an das USB­Kabel an.
2 Wählen Sie unter APP CONNECT MODE die Option Wired. Für detaillierte Informa­tionen hierzu siehe APP CONNECT MODE (APP-Verbindungsmodus-Einstellung) auf Seite 34.
3 Ändern Sie die Quelle zu App.
4 Starten Sie die Anwendung auf dem iPhone, und beginnen Sie mit der Wieder­gabe.
Einrichtverfahren für Smartphone-Anwender
1 Verbinden Sie Ihr Smartphone über die drahtlose Bluetooth-Technologie mit die­sem Gerät. Für detaillierte Informationen hierzu siehe Bedienen des Verbindungs- menüs auf Seite 21.
2 Wählen Sie unter APP CONNECT MODE die Option Bluetooth. Für detaillierte Infor­mationen hierzu siehe APP CONNECT MODE (APP-Verbindungs- modus-Einstellung) auf Seite 34.
3 Ändern Sie die Quelle zu App.
4 Starten Sie die Anwendung auf dem Smartphone und beginnen Sie mit der Wie­dergabe.
Grundlegende Bedienvorgänge
1
3
1 Anwendungsname 2 PLAY/PAUSE-Anzeige 3 S.Rtrv-Anzeige
Erscheint, wenn die Sound Retriever-Funk­tion (Erweiterter Tonempfang) eingeschaltet ist.
4 Dauer des Musiktitels (Statusbalken) 5 Wiedergabezeitanzeige
Wahl eines Titels 1 Drehen Sie LEVER.
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf 1 Drehen und halten Sie LEVER nach rechts oder
links gedrückt.
Pausieren der Wiedergabe 1 Drücken Sie BAND/
halten oder fortzusetzen.
542
, um die Wiedergabe anzu-
Umschalten der Anzeige
Wählen der gewünschten Textinformationen
% Drücken Sie
/DISP.
26
De
Page 27
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
Funktionseinstellungen
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf FUNCTION, um die angezeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Funktionen angepasst werden.
Pause (Pause)
1 Drücken Sie M.C., um die Wiedergabe anzuhalten
oder fortzusetzen.
Sound Retriever (Sound Retriever)
1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
12OFF (Aus)
1 wirkt bei einem niedrigen und 2 bei einem
hohen Kompressionsfaktor.
Audio-Einstellungen
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf AUDIO, um die angezeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Audio-Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Au­diofunktionen angepasst werden.
! Die Trennfrequenz und der Ausgangspegel
können eingestellt werden, wenn der Sub­woofer-Ausgang eingeschaltet ist.
! SLA steht nicht zur Verfügung, wenn als
Quelle FM gewählt wurde.
Fader/Balance (Überblend-/Balance-Einstellung)
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drücken Sie M.C., um zwischen Überblendung
(vorn/hinten) und Balance (links/rechts) umzu­schalten.
3 Drehen Sie M.C., um die Front-/Heck-Lautspre-
cherbalance einzustellen. Drehen Sie M.C., um die Links-/Rechts-Lautspre­cherbalance einzustellen.
Preset EQ (Equalizer-Abruf)
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um einen Equalizer zu wählen.
PowerfulNaturalVocalCustom1Cu­stom2FlatSuperBass
G.EQ (Equalizer-Einstellung)
Sie können die Einstellungen für die derzeit gewählte Equalizer-Kurve nach Wunsch ändern. Individuell an­gepasste Equalizer-Kur ven werden unter Custom1 oder Custom2 gespeichert. ! Custom1 kann für jede Quelle separat eingestellt
werden. Jede der unten stehenden Kombinatio­nen sind hingegen automatisch auf die gleiche Einstellung gesetzt.
! USB, iPod, SD und App (iPhone) ! BT Audio und App (Smartphone)
! Bei Custom2 handelt es sich um eine gemeinsam
verwendete Einstellung für alle Quellen.
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drücken Sie M.C., um zwischen den folgenden
Optionen umzuschalten: EqualizerbandEqualizer-Pegel
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen. Equalizer-Band: 100Hz315Hz1.25kHz
3.15kHz8kHz Equalizer-Pegel: +6 bis –6
Loudness (Loudness)
Gebrauch dieses Geräts
De
27
Page 28
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Die Loudness-Funktion kompensiert die verminderte Wahrnehmung von niedrigen und hohen Frequenzen bei geringer Lautstärke. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drücken Sie M.C., um die Loudness-Funktion ein-
oder auszuschalten.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen.
Low (Niedrig)Mid (Mittel)High (Hoch)
Subwoofer1 (Subwoofer Ein/Aus)
Dieses Gerät ist mit einem Subwoofer-Ausgang aus­gestattet, der ein- und ausgeschaltet werden kann. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drücken Sie M.C., um den Subwoofer-Ausgang
ein- oder auszuschalten.
3 Drehen Sie M.C., um die Phase für den Subwoo-
fer-Ausgang zu wählen. Durch Drehen von M.C. nach links wird die Ge­genphase gewählt. In diesem Fall erscheint Re- verse im Display. Durch Drehen von M.C. nach rechts wird die Normalphase gewä hlt. In diesem Fall wird Normal angezeigt.
Subwoofer2 (Subwoofer-Einstellungen)
Vom Subwoofer werden nur solche Frequenzen aus­gegeben, die unter dem gewählten Bereich liegen. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drücken Sie M.C., um zwischen der Trennfre-
quenz und dem Ausgangspegel für den Subwoo­fer umzuschalten.
3 Drehen Sie M.C., um die Trennfrequenz zu wäh-
len.
50Hz63Hz80Hz100Hz125Hz
4 Drehen Sie M.C., um den Ausgangspegel für den
Subwoofer einzustellen. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird +6 bis –24 angezeigt.
Bass Booster (Bassverstärkung)
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um den gewünschten Pegel zu
wählen. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird 0 bis +6 angezeigt.
HPF (Hochpassfilter-Anpassung)
Verwenden Sie diese Funktion, um nur Hochfrequenz­töne anzuhören. Nur Frequenzen, die höher als die Trennfrequenz des Hochpassfilters (HPF) sind, wer­den über die Lautsprecher ausgegeb en. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drücken Sie M.C., um den Hochpassfilter ein-
oder auszuschalten.
3 Drehen Sie M.C., um die Trennfrequenz zu wäh-
len.
50Hz63Hz80Hz100Hz125Hz
SLA (Programmquellen-Pegeleinstellung)
Diese Funktion verhindert, dass sich die Lautstärke beim Wechseln der Programmquelle dramatisch än­dert. ! Die Einstellungen basieren auf der UKW-Lautstär-
ke, die unverändert bleibt.
! Der MW/LW-Lautstärkepegel kann ebenfalls mit
dieser Funktion eingestellt werden.
! Jede der unten stehenden Kombinationen sind
automatisch auf die gleiche Einstellung gesetzt.
! USB, iPod, SD und App (iPhone) ! BT Audio und App (Smartphone)
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um die Lautstärke für die Pro-
grammquelle einzustellen. Einstellbereich: +4 bis –4
Gebrauch verschiedener Unterhaltungsanzeigen
Sie können jede Programmquelle von unter­haltenden Anzeigen begleiten lassen.
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ENTERTAINMENT, um die angezeigte Op­tion zu wählen.
28
De
Page 29
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung zu wählen.
Einfache AnzeigeHintergrundanzeige GenreHintergrundbild 1Hintergrundbild 2 Hintergrundbild 3Hintergrundbild 4 SpektrumanalysatorPegelanzeigeKino­LeinwandKalender
4 Drücken Sie zur Auswahl M.C.
Hinweise
! Die Genreanzeige ändert sich je nach Musik-
genre.
! Je nach der Anwendung, die für die Codie-
rung der Audio-Dateien verwendet wurde, funktioniert die Genreanzeige ggf. nicht ord­nungsgemäß.
! Wenn als Quelle Radio oder AUX ausgewählt
ist, wird selbst bei Wahl des Spektrumanalysa­tors oder der Pegelanzeige die einfache Anzei­ge angezeigt.
Wählen der Beleuchtungsfarbe
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ILLUMINATION, um die angezeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie M.C., um die Beleuchtungs­funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Be­leuchtungsfunktionen angepasst werden.
Key Side (Tastenbereich-Farbeinstellung)
Sie können gewünschte Farben für die Tasten dieses Geräts auswählen. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen.
! Voreingestellte Farben (von White bis Blue) ! Scan (Automatisches Durchlaufen einer Viel-
zahl an Farben)
! Custom (benutzerdefinierte Beleuchtungsfar-
be)
Display Side (Displaybereich-Farbeinstellung)
Sie können für das Display dieses Geräts eine ge­wünschte Farbe auswählen. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen.
! Voreingestellte Farben (von White bis Blue) ! Scan (Automatisches Durchlaufen einer Viel-
zahl an Farben)
! Custom (benutzerdefinierte Beleuchtungsfar-
be)
Key & Display (Tasten- und Displayfarbeinstellung)
Sie können für die Tasten und das Display dieses Ge­räts gewünschte Farben auswählen. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen.
! Voreingestellte Farben (von White bis Blue) ! Scan (Automatisches Durchlaufen einer Viel-
zahl an Farben)
Phone (Telefonfarbeinstellung)
Sie können die gewünschten Tastenfarben festlegen, die beim Eingehen eines Anrufs angezeigt werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen. ! Flashing – Die unter Key Side gewählte Farbe
blinkt.
! Flash FX 1 bis Flash FX 6 – Das System läuft
automatisch durch alle verfügbaren Tastenfar­ben dieses Geräts. Wählen Sie den gewünsch­ten Modus.
! OFF – Die Tastenfarbe ändert sich beim Einge-
hen eines Anrufs nicht.
Gebrauch dieses Geräts
De
29
Page 30
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
ILLUMI FX (Beleuchtungseffektmodus)
Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird ein Beleuch­tungseffekt mit Lichtern, die langsam in festgelegten Mustern aus- und eingeblendet werden auf dem Di­splay und den Tasten angezeigt, um auf Veränderun­gen aufmerksam zu machen. 1 Drücken Sie M.C.,umILLUMI FX ein- bzw. auszu-
schalten.
! Der Beleuchtungseffekt wird aktiviert, wenn der
Zubehörstrom (ACC) ein-/ausgeschaltet wird, un­abhängig davon, ob die ILLUMI FX-Einstellung ein- oder ausgeschaltet ist.
Hinweis
Bei Auswahl von Custom wird die gespeicherte benutzerdefinierte Farbe verwendet.
Individuelle Einstellung der Beleuchtungsfarbe
Sie können Beleuchtungsfarben für sowohl Key Side als auch Display Side individuell an­passen.
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Option ILLUMINATION zur Anzeige zu bringen, und drücken Sie dann darauf, um Ihre Aus­wahl zu bestätigen.
# Es kann nicht gleichzeitig für alle drei Grund­farben R (Rot), G (Grün) und B (Blau) ein Wert unter 20 gewählt werden. # Sie können denselben Bedienvorgang auch für andere Farben ausführen.
Hinweis
Wenn Scan ausgewählt wurde, kann die Beleuch­tungsfarbe nicht vom Anwender angepasst werden.
Über MIXTRAX
Mit der MIXTRAX-Technologie können Sie ver­schiedene Soundeffekte in den Pausen zwi­schen den Titeln einblenden, und dadurch einen Nonstopp-Musikmix mit visuellen Effek­ten kreieren.
Hinweise
! Je nach Datei/Musiktitel stehen die Soundef-
fekte möglicherweise nicht zur Verfügung.
! Deaktivieren Sie MIXTRAX, wenn die dabei
kreierten visuellen Effekte den Fahrer beein­trächtigen. Siehe Bedienung mithilfe der MIX- TRAX-Taste auf Seite 13.
MIXTRAX-Menü
3 Drehen Sie M.C., um Key Side oder Display Side zur Anzeige zu bringen. Drük­ken Sie den Regler, um die Auswahl zu be­stätigen.
4 Drücken und halten Sie M.C. gedrückt, bis die benutzerdefinierte Beleuchtungsfar­beinstellung im Display angezeigt wird.
5 Berühren Sie M.C., um die Grundfarbe zu wählen. R (Rot)G (Grün)B (Blau)
6 Drehen Sie M.C., um das Helligkeitsni­veau einzustellen. Einstellbereich: 0 bis 60
30
De
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf MIXTRAX, um die angezeigte Option zu wählen.
Page 31
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
3 Drehen Sie M.C., um die MIXTRAX­Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden MIX­TRAX-Funktionen angepasst werden. Diese Funktion ist aktiviert, wenn MIXTRAX einge­schaltet ist.
SHORT PLAYBACK (Kurzwiedergabemodus)
Sie können die Länge der Wiedergabedauer wählen. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen. 2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen.
1.0 MIN (1,0Minuten)1.5 MIN (1,5 Minuten)
2.0 MIN (2,0Minuten)2.5 MIN (2,5 Minuten)
3.0 MIN (3,0Minuten)Random (Zufällig)OFF
(Aus)
FLASH AREA (Blinkbereich)
Es kann festgelegt werden, für welche Optionen die blinkenden Farben angezeigt werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen. 2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen.
Key & Display (Taste und Anzeige)KEY SIDE
(Tastenbereich)OFF (Aus) ! Bei der Wahl von OFF wird die für ILLUMINATION
ausgewählte Farbe als Anzeigefarbe verwendet.
Flashing Colour (Blinkmuster)
Die blinkende Farbe und MIXTRAX-Sondereffektanzei­ge ändern sich aufgrund von Änderungen der Laut­stärke und des Bass-Pegels. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen. ! Sound Level Mode Colour 1 bis Colour 6
Das Blinkmuster ändert sich entsprechend der Lautstärke. Wählen Sie den gewünschten Modus.
! Low Pass Mode Colour 1 bis Colour 6 – Das
Blinkmuster ändert sich entsprechend dem Bass-Pegel. Wählen Sie den gewünschten Modus.
! Flashing Colour Random – Das Blinkmuster
ändert sich zufällig je nach Lautstärkemodus und Tiefpassmodus.
! Sound Level Mode Random – Das Blinkmu-
ster ändert sich zufällig je nach Lautstärkemo­dus.
! Low Pass Mode Random – Das Blinkmuster
ändert sich zufällig je nach Tiefpassmodus.
DISP EFFECT (Anzeigeeffekte)
Die MIXTRAX-Sondereffekte können ein- und ausge­schaltet werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen.
MIXTRAX 1 (MIXTRAX-Sondereffektanzeige 1) MIXTRAX 2 (MIXTRAX-Sondereffektanzeige 2) OFF (normale Anzeige)
CUT IN EFFECT (manuelle Einblendeffek te)
Die MIXTRAX-Soundeffekte können beim manuellen Wechseln der Titel aus- oder eingeschaltet werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
ON (Ein)OFF (Aus)
MIX Settings (MIXTRAX-Einstellungen)
Für detaillierte Informationen hierzu siehe MIXTRAX­Einstellungen auf Seite 32.
Gebrauch dieses Geräts
De
31
Page 32
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Hinweis
Wenn als Quelle App ausgewählt ist, sind die Op­tionen SHORT PLAYBACK, CUT IN EFFECT und MIX Settings bei der Verwendung von MIXTRAX App deaktiviert. Den MIXTRAX App-Einstellungen wird Priorität über andere Einstellungen einge­räumt.
MIXTRAX-Einstellungen
Sie können die Einstellungen für voreingestell­te Klänge und Soundeffekte ändern. ! Die Einstellungen für die voreingestellten
Klänge können unter MIX Fixed geändert werden.
! Die Soundeffekt-Einstellungen können in
jedem der folgenden Menüs geändert wer­den: LOOP EFFECT, Flanger EFFECT,
Echo EFFECT, Crush EFFECT und Crossfade EFFECT.
1 Bringen Sie MIX Settings zur Anzeige.
2 Drücken Sie M.C., um das Funktions­menü anzuzeigen.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Funktionen angepasst werden.
Der Flanger-Effekt kann von den Soundeffekten ent­fernt werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
ON (Ein)OFF (Aus)
Echo EFFECT (Echo-Effekt)
Der Echo-Effekt kann von den Soundeffekten entfernt werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
ON (Ein)OFF (Aus)
Crush EFFECT (Crush-Effekt)
Der Crush-Effekt kann von den Soundeffekten ent­fernt werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
ON (Ein)OFF (Aus)
Crossfade EFFECT (Überblendeffekt)
Der Überblendeffekt kann von den Soundeffekten ent­fernt werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen. ON (Ein)OFF (Aus)
Hinweis
Flanger EFFECT, Crush EFFECT und Crossfade EFFECT stehen nicht zur Verfügung, wenn iPod als Quelle gewählt wurde.
MIX Fixed (MIXTRAX-Soundeffekte)
Die voreingestellten Klänge können von den MIX­TRAX-Soundeffekten entfernt werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
ON (Voreingestellte Klänge und Soundeffekte) OFF (Soundeffekte)
LOOP EFFECT (Loop-Effekt)
Der Loop-Effekt, welcher automatisch am Ende jedes Titels eingefügt wird, kann aus den Soundeffekten entfernt werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
ON (Ein)OFF (Aus)
Flanger EFFECT (Flanger-Effekt)
32
De
Systemmenü
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf SYSTEM, um die angezeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie M.C., um die Systemmenü­Funktion zu wählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Sy­stemmenüfunktionen angepasst werden.
Page 33
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
Language select (Spracheinstellung)
1 Drücken Sie M.C., um die Sprache zu wählen.
EnglishFrançaisItalianoEspañol
DeutschNederlandsРУССКИЙ
Calendar (Einstellen des Datums)
1 Drücken Sie M.C., um den Teil der Kalenderanzei-
ge zu wählen, der eingestellt werden soll.
JahrTag Monat
2 Drehen Sie M.C., um das Datum einzustellen.
Clock Setting (Einstellen der Uhrzeit)
1 Drücken Sie M.C., um den Teil der Zeitanzeige zu
wählen, der eingestellt werden soll.
StundeMinuteUhrzeitformat
2 Drehen Sie M.C., um die Uhrzeit einzustellen.
EngineTime alert (Anzeigeeinstellung für abgelaufe-
ne Zeit)
Diese Einstellung zeigt an, wie viel Zeit seit dem Ein­schalten des Geräts verstrichen ist. Sie können einen Timer und Alarm einstellen. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
OFF15Minutes30Minutes
Clock (Zeitanzeigeeinstellung)
Die Uhr kann auch bei ausgeschaltetem Gerät ange­zeigt werden. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen.
ON (Zeitanzeige)Elapsed time (Anzeige für ab-
gelaufene Zeit)OFF (Keine Zeitanzeige)
Auto PI (Automatische PI-Suche)
Das Gerät kann selbst bei einem Stationsabruf auto­matisch nach einer anderen Station mit derselben Programmierung suchen. 1 Drücken Sie M.C., um den Auto-PI-Suchlauf ein-
oder auszuschalten.
Warning tone (Warnton-Einstellung)
Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von vier Sekun­den nach dem Ausschalten der Zündung abgenom­men wird, wird ein Warnton ausgegeben. Der Warnton kann abg eschaltet werden. 1 Drücken Sie M.C., um den Warnton ein- oder aus-
zuschalten.
AUX (Zusatzeingang)
Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn ein zusätzli­ches, mit diesem Gerät verbundenes Gerät verwendet wird. 1 Drücken Sie M.C.,umAUX ein- oder auszuschal-
ten.
BRIGHTNESS (Regeln der Helligkeit)
Mithilfe dieser Einstellung können Sie die Helligkeit des Displays anpassen. 1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen. Einstellbereich: 5 bis 1
Contrast (Display-Kontrasteinstellung)
1 Drücken Sie auf M.C., um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2 Drehen Sie M.C., um den Kontrastpegel einzustel-
len. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird 0 bis 15 angezeigt.
Ever-scroll (Bilddurchlauf-Einstellung)
Wenn die Bilddurchlauf-Funktion auf ON gesetzt wurde, durchlaufen die aufgezeichneten Textinforma­tionen das Display kontinuierlich immer wieder von Neuem. Wählen Sie die Option OFF, wenn die Infor- mationen nur ein einziges Mal durch das Display lau­fen sollen. 1 Drücken Sie M.C., um den kontinuierlichen Bild-
durchlauf ein- oder auszuschalten.
BT AUDIO (Bluetooth-Audio-Aktivierung)
Sie müssen die Programmquelle BT Audio aktivieren, um einen Bluetooth-Audio-Player verwenden zu kön­nen.
1 Drücken Sie M.C., um die Programmquelle BT
Audio ein- oder auszuschalten.
Clear memory (Löschen der im Gerät gespeicherten
Bluetooth-Gerätedaten)
Gebrauch dieses Geräts
De
33
Page 34
Abschnitt
02
Gebrauch dieses Geräts
Die in diesem Gerät gespeicherten Bluetooth-Geräte­daten können gelöscht werden. Zum Schutz Ihrer per­sönlichen Informationen sollten Sie den Gerätespeicher löschen, bevor Sie das Gerät an eine andere Person weiterreichen. Die folgenden Informa­tionen werden gelöscht. Geräteliste/PIN-Code/Anrufliste/Adressbuch 1 Drücken Sie M.C., um die Bestätigung des Vor-
gangs anzuzeigen. Die Angabe Clear memory YES wird eingeblen­det. Der Löschvorgang für den Speicher ist auf Standby geschaltet. Wenn Sie die in diesem Gerät gespeicherten Bluetooth-Gerätedaten nicht löschen möchten, drehen Sie M.C. auf Cancel und drücken Sie die Taste erneut zum Auswählen.
2 Drücken Sie M.C., um den Speicher zu löschen.
Cleared wird angezeigt und die Bluetooth-Geräte-
daten werden gelöscht. ! Schalte n Sie den Motor während dieses Vor-
gangs nicht aus.
BT Version Info. (Anzeige der Bluetooth-Version)
Sie können die Systemversionen dieses Geräts und des Bluetooth-Moduls anzeigen.
APP CONNECT MODE (APP-Verbindungsmodus-Ein­stellung)
Wählen Sie eine geeignete Option für Ihr angeschlos­senes Gerät. 1 Drücken Sie auf M.C., um die gewünschte Ein-
stellung zu wählen. Wired (für iPhone)Bluetooth (für Smartphone)
! Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn die
Quelle auf App eingestellt ist.
Setup-Menü
1 Drücken und halten Sie SRC/OFF ge­drückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
2 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
3 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf SETUP, um die angezeigte Option zu wählen.
4 Drehen Sie M.C., um die Setup-Menü­Funktion auszuwählen.
Nach der Auswahl können die folgenden Setup-Menüfunktionen angepasst werden.
FM step (UKW-Kanalraster)
1 Drücken Sie M.C., um die UKW-Kanalraster-Funk-
tion zu wählen.
100kHz (100 kHz)50kHz (50kHz)
S/W control (Heckausgang- und Subwoofer-Einstel-
lungen)
Der Heckausgang dieses Systems (Hecklautsprecher­Leitungsausgang und Cinch-Heckausgang) kann für den Anschluss eines Vollbereichslautsprechers (Rear SP :F.Range) oder Subwoofers (Rear SP :S/W) verwen­det werden. Wenn der Heckausgang auf Rear SP :S/ W eingestellt wird, kann eine Hecklautsprecherzulei­tung direkt ohne Verwendung eines zusätzlichen Ver­stärkers an einen Subwoofer angeschlossen werden. 1 Drücken Sie M.C., um die Einstellung für den
Heckausgang umzuschalten. ! Wenn an den Heckausgang kein Subwoofer
angeschlossen ist, wählen Sie Rear SP :F. Range (Vollbereichslautsprecher).
! Wenn an den Heckausgang ein Subwoofer an-
geschlossen ist, wählen Sie Rear SP :S/W (Subwoofer).
! Auch wenn diese Einstellung geändert wird, er-
folgt keine Ausgabe, solange der Subwoofer-Aus­gang nicht eingeschaltet wird (siehe Subwoofer1 (Subwoofer Ein/Aus) auf Seite 28).
! Bei einer Änderung dieser Einstellung wird der
Subwoofer-Ausgang im Audio-Menü wieder auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
! Durch diese Einstellung werden Hecklautspre-
cher-Leitungsausgang und Cinch-Heckausgang gleichzeitig umgeschaltet.
Software Update (Aktualisieren der Software)
Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung dieses Geräts mit der neuesten Bluetooth-Software. Informa­tionen zur Bluetooth-Software und Aktualisierungen finden Sie auf unserer Website. ! Schalte n Sie das Gerät niemals aus, während die
Bluetooth-Software aktualisiert wird.
1 Drücken Sie auf M.C., um die Aktualisierung zu
starten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Bluetooth-Aktualisierungsvorgang abzu­schließen.
34
De
Page 35
Gebrauch dieses Geräts
Abschnitt
02
Systemmenü
1 Drücken und halten Sie SRC/OFF ge­drückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
2 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
3 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf SYSTEM, um die angezeigte Option zu wählen.
4 Drehen Sie M.C., um die Systemmenü­Funktion zu wählen.
Für detaillierte Informationen hierzu siehe Sy­stemmenü auf Seite 32.
Verwendung der AUX­Programmquelle
1 Verbinden Sie den Stereo-Mini-Klin­kenstecker mit dem AUX-Eingang.
2 Drücken Sie die Taste SRC/OFF, um AUX als Programmquelle zu wählen.
Hinweis
AUX kann nur gewählt werden, wenn die AUX­Einstellung eingeschaltet wurde. Für weitere Ein­zelheiten siehe AUX (Zusatzeingang) auf Seite
33.
3 Drehen Sie M.C., um die Option DEMO OFF zur Anzeige zu bringen, und drücken Sie dann darauf, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4 Drehen Sie M.C., um zu YES umzuschal­ten.
5 Drücken Sie zur Auswahl M.C.
Gebrauch dieses Geräts
Bei Anzeige einer unerwünschten Anzeige
Schalten Sie die unerwünschte Anzeige an­hand des unten beschriebenen Vorgangs aus.
1 Drücken Sie auf M.C., um das Haupt­menü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie auf SYSTEM, um die angezeigte Option zu wählen.
De
35
Page 36
Anhang
Zusätzliche Informationen
Fehlerbehebung
Symptome sind in Fett, Ursachen in norma­lem, nicht eingerückten Text und Abhilfemaß­nahmen in normalem, eingerückten Text geschrieben.
Das Display schaltet automatisch in die normale Anzeige um.
Sie haben keinen Bedienvorgang innerhalb von 30 Sekunden durchgeführt.
Wiederholen Sie den Vorgang.
Der Wiederholbereich ändert sich unerwartet.
Ja nach Wiederholbereich kann sich der ausge­wählte Bereich ändern, sobald ein anderer Ord­ner oder Musiktitel ausgewählt wird oder während des schnellen Vor- und Rücklaufs.
Wählen Sie den Wiederholbereich erneut aus.
Ein Unterordner wird nicht wiedergegeben.
Unterordner können nicht wiedergegeben wer­den, wenn Folder repeat (Ordner-Wiederholung) ausgewählt ist.
Wählen Sie einen anderen Wiederholbereich.
NO XXXX erscheint, wenn sich die Anzeige ändert (z. B. NO TITLE).
Es sind keine Textinformationen eingebettet.
Schalten Sie die Anzeige um oder spielen Sie einen anderen Titel bzw. eine andere Datei ab.
Im Gerät ist eine Fehlfunktion aufgetreten. Es liegen Funkstörungen vor.
Sie verwenden ein Gerät, wie z. B. ein Mobiltele­fon, welches Störgeräusche verursachen könnte.
Lassen Sie einen ausreichenden Abstand zwischen dieser Einheit und den Geräten, die die Funkstörung verursachen.
Keine Tonwiedergabe der Bluetooth-Tonquel­le.
Auf dem über Bluetooth verbundenen Mobiltele­fon wird ein Anruf getätigt.
Die Tonwiedergabe wird nach dem Beenden des Anrufs fortgesetzt.
Das über Bluetooth verbundene Mobiltelefon wird gerade bedient.
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht gleichzeitig.
Das über Bluetooth verbundene Mobiltelefon wurde für einen Anruf verwendet, dieser aber so­fort beendet. Daher wurde die Kommunikation zwischen diesem Gerät und dem Mobiltelefon nicht ordnungsgemäß abgeschlossen.
Verbinden Sie das Mobiltelefon erneut über Bluetooth mit diesem Gerät.
Das Bluetooth-Gerät kann nicht mit diesem Gerät gekoppelt werden.
Die im Bluetooth-Gerät oder diesem Gerät regi­strierten Informationen für das jeweils andere Gerät sind nicht mehr vorhanden.
Löschen Sie die im Bluetooth-Gerät oder diesem Gerät registrierten Informationen für das jeweils andere Gerät, falls dies noch nicht geschehen ist, und versuchen Sie dann erneut, das Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät zu koppeln.
Fehlermeldungen
Vor der Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler oder der nächstgelegenen Pioneer-Kunden­dienststelle sollten Sie sich die angezeigte Fehlermeldung notieren. Fehlermeldungen sind in Fett, Ursachen in normalem, nicht eingerückten Text und Abhil­femaßnahmen in normalem, eingerückten Text geschrieben.
Allgemeines
AMP ERROR
Betriebsstörung des Geräts oder falsche Laut­sprecherverbindung; Schutzschaltung ist aktivi­ert.
Überprüfen Sie die Lautsprecherverbindung. Wenn die Meldung selbst nach dem Aus-/ Einschalten des Motors weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich zur Unterstützung an Ihren Händler oder eine Pioneer­Kundendienststelle.
36
De
Page 37
Zusätzliche Informationen
Anhang
ERROR
Das verwendete Gerät unterstützt keine Spracher­kennung.
Wechseln Sie zu einem Gerät, das eine Spracherkennung unterstützt.
CD-Player
ERROR-07, 11, 12, 17, 30
Die Disc ist verschmutzt.
Reinigen Sie die Disc.
Die Disc ist verkratzt.
Wechseln Sie die Disc aus.
ERROR-10, 11, 12, 15, 17, 30, A0
Es liegt ein elektrischer oder mechanischer Feh­ler vor.
Schalten Sie die Zündung aus (OFF) und wieder ein (ON) oder schalten Sie auf eine andere Programmquelle um und dann wieder zum CD-Player zurück.
ERROR-15
Die eingelegte Disc ist leer.
Wechseln Sie die Disc aus.
ERROR-23
Nicht unterstütztes CD-Format.
Wechseln Sie die Disc aus.
FORMAT READ
Nach dem Wiedergabestart ist der Ton in man­chen Fällen erst nach einer Verzögerung zu hören.
Warten Sie bis die Anzeige erlischt und Sie einen Ton hören.
NO AUDIO
Die eingelegte Disc enthält keine abspielbaren Dateien.
Wechseln Sie die Disc aus.
SKIPPED
Die eingelegte Disc enthält Dateien mit DRM­Schutz (digitale Rechteverwaltung).
Die geschützten Dateien werden übersprungen.
PROTECT
Alle Dateien auf der eingelegten Disc weisen einen DRM-Schutz (digitale Rechteverwaltung) auf.
Wechseln Sie die Disc aus.
Externes Speichermedium (USB, SD)/
iPod
NO DEVICE
Es ist kein USB-Speichermedium oder iPod ange­schlossen.
Schließen Sie ein kompatibles USB­Speichermedium/iPod an.
FORMAT READ
Nach dem Wiedergabestart ist der Ton in man­chen Fällen erst nach einer Verzögerung zu hören.
Warten Sie bis die Anzeige erlischt und Sie einen Ton hören.
NO AUDIO
Es sind keine Musiktitel vorhanden.
Übertragen Sie die Audio-Dateien auf das USB-Speichermedium und schließen Sie das Gerät dann an.
Es wurde ein USB-Speichermedium mit aktivier­ter Sicherheitsfunktion angeschlossen.
Halten Sie sich an die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des USB­Speichermediums, um die Sicherheitsfunktion zu deaktivieren.
SKIPPED
Das verbundene USB-Speichermedium enthält Dateien mit DRM-Schutz.
Die geschützten Dateien werden übersprungen.
PROTECT
Alle Dateien auf dem verbundenen USB-Spei­chermedium sind mit DRM geschützt.
Tauschen Sie das USB-Speichermedium aus.
Zusätzliche Informationen
De
37
Page 38
Anhang
Zusätzliche Informationen
NOT COMPATIBLE
Das angeschlossene USB-Gerät wird von diesem Gerät nicht unterstützt.
! Schließen Sie ein dem Standard USB­Massenspeicher-Klasse entsprechendes Gerät an. ! Trennen Sie das Gerät ab und schließen Sie ein kompatibles USB-Speichermedium an.
Nicht kompatibles SD-Speichermedium
Trennen Sie das Gerät ab und schließen Sie ein kompatibles SD-Speichermedium an.
CHECK USB
Der USB-Anschluss oder das USB-Kabel wurde kurzgeschlossen.
Stellen Sie sicher, dass die USB-Klemme oder das USB-Kabel nicht eingeklemmt oder beschädigt ist.
CHECK USB
Das angeschlossene USB-Speichermedium ver­braucht mehr als den maximal zulässigen Strom­verbrauch.
Trennen Sie das USB-Speichermedium von diesem Gerät und verwenden Sie es nicht mehr in Verbindung mit dem Gerät. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Position OFF (Aus) und anschließend in die Position ACC oder ON (Ein). Schließen Sie dann nur ein kompatibles USB-Speichermedium an.
CHECK USB
Der iPod funktioniert ordnungsgemäß, wird je­doch nicht geladen.
Kontrollieren Sie, dass das iPod-Kabel nicht kurzgeschlossen (d. h. zwischen Gegenständen aus Metall eingeklemmt) wurde. Schalten Sie anschließend die Zündung aus (OFF) und wieder ein (ON) oder trennen Sie die Verbindung zum iPod und schließen Sie den iPod dann wieder an.
Programmquelle um. Kehren Sie anschließend wieder zur Programmquelle USB oder SD zurück.
iPod gestört.
Trennen Sie das Kabel vom iPod. Sobald das Hauptmenü auf dem iPod erscheint, schließen Sie ihn erneut an und setzen Sie ihn zurück.
ERROR-23
Das USB-Speichermedium wurde nicht mit FAT12, FAT16 oder FAT32 formatiert.
Das USB-Speichermedium sollte mit FAT12, FAT16 oder FAT32 formatiert sein.
ERROR-60
Die Datenbank konnte nicht gespeichert werden.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: –Schalten Sie die Zündung AUS und dann wieder EIN. –Schalten Sie die Quelle AUS und dann wieder EIN. –Trennen Sie das USB-Speichermedium.
ERROR-16
Die iPod-Firmwareversion ist veraltet.
Aktualisieren Sie die iPod-Version.
iPod gestört.
Trennen Sie das Kabel vom iPod. Sobald das Hauptmenü auf dem iPod erscheint, schließen Sie ihn erneut an und setzen Sie ihn zurück.
STOP
Die aktuelle Liste enthält keine Musiktitel.
Wählen Sie eine Liste, die Musiktitel enthält.
Not found
Keine entsprechenden Musiktitel gefunden.
Übertragen Sie Musiktitel auf den iPod.
ERROR-19
Kommunikation gestört.
Führen Sie einen der folgenden Bedienvorgänge durch: – Schalten Sie die Zündung aus (OFF) und wieder ein (ON). – Trennen Sie das externe Speichermedium vom Gerät bzw. werfen Sie es aus. – Schalten Sie auf eine andere
38
De
Page 39
Zusätzliche Informationen
Anhang
Bluetooth-Gerät
ERROR-10
Spannungsstörung des Bluetooth-Moduls dieses Geräts.
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Position OFF (Aus) und anschließend in die Position ACC oder ON (Ein). Wird nach diesem Vorgang dieselbe Fehlermeldung angezeigt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder eine Pioneer­Kundendienststelle.
Anwendung
No BT device. Go to BT MENU to register.
Kein Bluetooth-Gerät gefunden.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen.
BT error. Press BAND key to retry.
Die Bluetooth-Verbindung ist fehlgeschlagen.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen.
Check your App. Press BAND key to retry.
Die Verbindung mit der Anwendung ist fehlge­schlagen.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen.
Start up and play your Application.
Die Anwendung ist noch nicht betriebsbereit.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen.
Handhabungsrichtlinien
Discs und Player
Verwenden Sie ausschließlich Discs, die eines der fol­genden zwei Logos aufweisen:
Verwenden Sie 12-cm-Discs.
Verwenden Sie ausschließlich herkömmliche, runde Discs.
Die folgenden Disc-Typen können nicht mit diesem Gerät verwendet werden:
! DualDiscs ! 8-cm-Discs: Versuche solche Discs mit einem
Adapter zu verwenden, können zu Fehlfunktionen des Geräts führen.
! Discs in ungewöhnlichen Formen
! Andere Discs als CDs ! Besch ädigte Discs einschließlich Discs mit Ris-
sen, Verwellungen und abgeplatzten Teilen
! CD -R/RW-Discs mit nicht abgeschlossener Auf-
zeichnung
Berühren Sie unter keinen Umständen die Disc-Ober­fläche mit den aufgezeichneten Daten.
Bewahren Sie die Discs bei Nichtgebrauch in deren Hülle auf.
Kleben Sie keine Etiketten auf Discs, beschriften Sie sie nicht und wenden Sie keine Chemikalien auf die Disc-Oberfläche an.
Wischen Sie die Discs zum Reinigen mit einem wei­chen Tuch von der Mitte zum Rand hin ab.
Kondensation kann eine vorübergehende Störung der Player-Leistung zur Folge haben. Warten Sie in die­sem Fall etwa eine Stunde ab, bis sich der Player an die höheren Temperaturen angepasst hat. Zudem soll­ten feuchte Discs mit einem weichen Tuch trockenge­rieben werden.
Zusätzliche Informationen
De
39
Page 40
Anhang
Zusätzliche Informationen
Unter Umständen ist eine Disc-Wiedergabe nicht möglich. Das kann auf die spezifischen Eigenschaf­ten der Disc, das Disc-Format, die für die Aufzeich­nung verwendete Software, die Wiedergabeumgebung, die Lagerbedingungen usw. zurückzuführen sein.
Erschütterungen aufgrund von Unebenheiten der Fahrbahn können die Disc-Wiedergabe unterbrechen.
Bei Verwendung von bedruckbaren Discs, beachten Sie die Anleitung und die Warnhinweise der Disc. Je nach Beschaffenheit der Discs, können Sie eventuell nicht eingelegt oder ausgeworfen werden. Die Ver­wendung solcher Discs kann zu einer Beschädigung dieses Gerätes führen.
Bringen Sie keine handelsüblichen Etiketten oder an­dere Materialien auf den Discs an. ! Die Discs können sich verformen und werden
nicht wiedergegeben.
! Die Etiketten können sich während der Wiederga-
be lösen und den Auswurf behindern, wodurch das Gerät beschädigt werden könnte.
Externes Speichermedium (USB, SD)
Bewahren Sie das externe Speichermedium (USB, SD) nicht an Orten auf, an denen hohe Temperaturen herrschen.
Je nach externem Speichermedium (USB, SD) kön­nen folgende Probleme auftreten:
! Die Bedienung kann unterschiedlich sein. ! Das Speichergerät wird unter Umständen nicht
erkannt.
! Dateien werden eventuell nicht richtig wiederge-
geben.
USB-Speichermedium
Verbindungen über einen USB-Hub werden nicht un­terstützt.
Schließen Sie ausschließlich USB-Speichermedien an.
Sorgen Sie für eine sichere Befestigung des USB­Speichermediums während der Fahrt. Lassen Sie das USB-Speichermedium nicht auf den Boden fallen, wo es unter der Bremse oder dem Gaspedal eingeklemmt werden könnte.
Je nach USB-Speichermedium können folgende Pro­bleme auftreten: ! Das Gerät kann Störgeräusche verursachen, wäh-
rend Sie Radio hören.
SD-Speicherkarte
Dieses Gerät bietet nur Unterstützung für die folgen­den SD-Speicherkartenarten:
! SD ! miniSD ! microSD ! SDHC
Halten Sie die SD-Speicherkarte von Kindern fern. Sollte eine SD-Speicherkarte verschluckt worden sein, ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
Berühren Sie die Anschlüsse der SD-Speicherkarte nicht mit den Fingern oder mit Gegenständen aus Metall.
Führen Sie ausschließlich SD-Speicherkarten in den SD-Kartensteckplatz ein. Wenn ein Gegenstand aus Metall (wie z.B. eine Münze) in den Steckplatz einge­führt wird, könnten die internen Schaltkreise beschä­digt werden, was Funktionsstörungen zur Folge haben kann.
Beim Einführen einer miniSD- oder microSD-Spei­cherkarte ist ein Adapter zu verwenden. Verwenden Sie keinesfalls einen Adapter, der neben den An­schlüssen noch über andere Metallteile verfügt.
Führen Sie keine SD-Speicherkarte ein, die Beschädi­gungen aufweist (z. B. Wellungen, entferntes Etikett), da dadurch ein Auswerfen aus dem Steckplatz behin­dert werden könnte.
Versuchen Sie keinesfalls, eine SD-Speicherkarte mit Gewalt in den SD-Kartensteckplatz einzuführen, da die Karte oder dieses Gerät beschädigt werden könn­ten.
Wenn Sie eine SD-Speicherkarte auswerfen möchten, drücken Sie kontinuierlich dagegen, bis ein Klick zu vernehmen ist. Nehmen Sie nach dem Druck auf die SD-Speicherkarte nicht direkt die Finger von der Karte, da sie aus dem Steckplatz herausgeschleudert werden und Beschädigungen oder Verletzungen ver­ursachen könnte. Wenn die Karte aus dem Steckplatz geschleudert wird, könnte sie verloren gehen.
40
De
Page 41
Zusätzliche Informationen
Anhang
iPod
Sorgen Sie für eine sichere Befestigung des iPods während der Fahrt. Lassen Sie den iPod nicht auf den Boden fallen, wo er unter der Bremse oder dem Gas­pedal eingeklemmt werden könnte.
Zu den iPod-Einstellungen ! Wenn ein iPod an dieses Gerät angeschlossen
wird, wird die Equalizer-Einstellung des iPods au-
tomatisch deaktiviert, um die Akustik zu optimie-
ren. Beim Trennen der Verbindung wird der
Equalizer auf die ursprüngliche Einstellung zu-
rückgesetzt. ! Bei der Verwendung dieses Geräts lässt sich die
Wiederholfunktion auf dem iPod nicht ausschal-
ten. Wenn ein iPod mit diesem Gerät verbunden
ist, wird die Funktion zur Wiederholung aller Titel
automatisch aktiviert.
Auf dem iPod gespeicherter Text, der nicht mit diesem Gerät kompatibel ist, wird nicht angezeigt.
VORSICHT
Bewahren Sie Discs, externe Speichermedien (USB, SD) oder einen iPod nicht an Orten auf, an denen hohe Temperaturen herrschen.
Kompatible komprimierte Audioformate (Disc, USB, SD)
WMA
Dateierweiterung: .wma
Bitrate: 48 Kbit/s bis 320 Kbit/s (CBR - Konstante Bi­trate), 48 Kbit/s bis 384 Kbit/s (VBR - Variable Bitrate)
Abtastfrequenz: 32 kHz; 44,1kHz; 48 kHz
Windows Mediaä Audio Professional, Lossless, Voice/DRM Stream/Stream mit Video: Nicht kompati­bel
MP3
Dateierweiterung: .mp3
Bitrate: 8 Kbit/s bis 320 Kbit/s (CBR), VBR
Abtastfrequenz: 8 kHz bis 48 kHz (32kHz; 44,1 kHz; 48 kHz für Emphase)
Kompatible ID3-Tag-Version: 1.0, 1.1, 2.2, 2.3, 2.4 (ID3­Tag-Version 2.x erhält Vorrang vor Version 1.x)
M3u-Spielliste: Nicht kompatibel
MP3i (MP3 interaktiv), mp3 PRO: Nicht kompatibel
WAV
Dateierweiterung: .wav
Quantisierungsbits: 8 und 16 (LPCM), 4 (MS ADPCM)
Abtastfrequenz: 16 kHz bis 48 kHz (LPCM); 22,05 kHz und 44,1 kHz (MS ADPCM)
! Diese Funktion kann nicht mit USB MTP
verwendet werden.
AAC
Kompatibles Format: AAC - Codierung mit iTunes
Dateierweiterung: .m4a
Abtastfrequenz: 11,025 kHz bis 48 kHz
Übertragungsgeschwindigkeit: 16 Kbit/s bis 320 Kbit/ s (VBR)
Apple Lossless: Nicht kompatibel
AAC-Datei aus dem iTunes Store (Dateinamenserwei­terung .m4p): Nicht kompatibel
Zusätzliche Informationen
Von Dateinamen (ein schließlich der Dateierweite­rung) bzw. von Ordnernamen können jeweils nur die ersten 32 Zeichen angezeigt werden.
Je nach der Anwendung, die für die Codierung der WMA-Dateien verwendet wurde, funktioniert dieses Gerät ggf. nicht ordnungsgemäß.
Nach dem Wiedergabestart kann es bei Audio-Datei­en, in die Bilddaten eingebettet wurden bzw. bei Audio-Dateien auf einem USB-Speichermedium mit einer komplexen Ordnerhierachie zu einer kurzen Ver­zögerung kommen.
Damit kyrillische Buchstaben auf diesem Gerät ange­zeigt werden können, müssen diese mit einem der fol­genden Zeichensätze codiert worden sein:
! Unicode (UTF-8, UTF-16) ! Andere Zeichensätze als Unicode, die in einer
Windows-Umgebung verwendet und in den Spra­choptionen auf Russisch eingestellt wurden.
Zusätzliche Informationen
De
41
Page 42
Anhang
Zusätzliche Informationen
Disc
Abspielbare Ordnerstruktur: bis zu acht Ebenen (der Einfachheit halber sollte die Ordnerstruktur jedoch aus weniger als zwei Ebenen bestehen).
Abspielbare Ordner: bis zu 99
Abspielbare Dateien: bis zu 999
Dateisystem: Konformität mit ISO 9660 Stufe 1 und 2, Romeo, Joliet
Multi-Session-Wiedergabe: Kompatibel
Datenübertragungen im Paketverfahren: Nicht kom­patibel
Ungeachtet der Länge der Leerstellen, die die Origi­nalaufnahme zwischen den einzelnen Musiktiteln auf­weist, wird bei der Wiedergabe von komprimierten Audio-Discs stets eine kurze Pause zwischen den Ti­teln eingefügt.
Externes Speichermedium (USB, SD)
Abspielbare Ordnerstruktur: bis zu acht Ebenen (der Einfachheit halber sollte die Ordnerstruktur jedoch aus weniger als zwei Ebenen bestehen).
Abspielbare Ordner: bis zu 1 500
Abspielbare Dateien: bis zu 15 000
Wiedergabe von urheberrechtlich geschützten Datei­en: Nicht kompatibel
Partitioniertes externes Speichermedium (USB, SD): Es kann nur die erste abspielbare Partition wiederge­geben werden.
Beim Start der Wiedergabe von Audio-Dateien auf einem USB-Speichermedium, das eine komplexe Ord­nerhierarchie aufweist, ist der Ton u. U. erst mit eini­ger Verzögerung zu hören.
SD-Speicherkarte
Multimedia-Karten (MMC) sind nicht kompatibel.
Es wird keine Gewähr für eine Kompatibilität mit allen SD-Speicherkarten übernommen.
Dieses Gerät ist nicht mit SD-Audio kompatibel.
VORSICHT
! Pioneer haftet in keinem Fall für den Verlust
von Daten auf dem USB-Speichermedium,
dem tragbaren USB-Audio-Player, der SD­oder der SDHC-Speicherkarte, selbst dann nicht, wenn der Datenverlust während der Ver­wendung dieses Geräts aufgetreten ist.
! Pioneer kann nicht die Kompatibilität mit
allen USB-Speichermedien gewährleisten und übernimmt keine Verantwortung für eventuel­le Datenverluste auf Media-Playern, Smart­phones oder anderen Geräten, die mit diesem Gerät verwendet werden.
iPod-Kompatibilität
Dieses Gerät unterstützt nur die folgenden iPod-Modelle. Hergestellt für
! iPod touch (5. Generation) ! iPod touch (4. Generation) ! iPod touch (3. Generation) ! iPod touch (2. Generation) ! iPod touch (1. Generation) ! iPod classic ! iPod mit Video ! iPod nano (7. Generation) ! iPod nano (6. Generation) ! iPod nano (5. Generation) ! iPod nano (4. Generation) ! iPod nano (3. Generation) ! iPod nano (2. Generation) ! iPod nano (1. Generation) ! iPhone 5 ! iPhone 4S ! iPhone 4 ! iPhone 3GS ! iPhone 3G ! iPhone
Je nach iPod-Generation bzw. -Version können einige Funktionen nicht verfügbar sein.
Je nach der iPod-Softwareversion gestaltet sich die Bedienung ggf. etwas unterschiedlich.
Benutzer eines iPod mit Lightning-Anschluss sollten das (im iPod-Lieferumfang enthaltene) Lightning-auf­USB-Kabel verwenden.
42
De
Page 43
Zusätzliche Informationen
Anhang
Benutzer eines iPod mit Dock-Anschluss sollten ein CD-IU51 verwenden. Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Fachhändler.
Informationen bezüglich der Datei-/Formatkompatibi­lität finden Sie im Handbuch Ihres iPods.
Hörbücher, Podcasts: Kompatibel
VORSICHT
Pioneer haftet in keinem Fall für den Verlust von Daten auf einem iPod, selbst dann nicht, wenn der Datenverlust während der Verwendung dieses Geräts aufgetreten ist.
Über iTunes-Tagging
Diese Funktion steht für die folgenden iPod-Mo­delle zur Verfügung:
iPod touch der fünften GenerationiPod touch der vierten GenerationiPod touch der dritten GenerationiPod touch der zweiten GenerationiPod touch der ersten GenerationiPod classic 160GBiPod classic 120GBiPod classiciPod nano der siebten GenerationiPod nano der sechsten GenerationiPod nano der fünften GenerationiPod nano der vierten GenerationiPod nano der dritten GenerationiPhone 5iPhone 4SiPhone 4iPhone 3GSiPhone 3GiPhone
Informationen bezüglich des Musiktitels (so­genannte tags) können von der Radiostation auf Ihren iPod gespeichert werden. Beim nächsten Synchronisieren des iPods werden diese Musiktitel in einer Spielliste namens Taggedin iTunes angezeigt. Anschließend können Sie diese Musiktitel direkt im iTunes Store erwerben.
Die getaggten Musiktitel und die Musiktitel, die Sie im iTunes Store kaufen können, unter­scheiden sich möglicherweise. Stellen Sie si­cher, den Musiktitel vor dem Kauf zu bestätigen. Wenn Sie diese Funktion nicht auf normale Weise verwenden können, aktualisieren Sie Ihre iPod-Firmware.
Reihenfolge der Audio­Dateien
Der Benutzer kann keine Ordnernummern zu­weisen und auch die Wiedergabereihenfolge mit diesem Gerät nicht bestimmen.
Beispiel einer Datenträger-Struktur
01
02
1 2
03
04
05
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4
3
4 5 6
Disc
Die bei der Ordnerauswahl oder einem ande­ren Bedienvorgang angewendete Reihenfolge kann sich je nach der verwendeten Codie­rungs- bzw. Schreibsoftware ändern.
Externes Speichermedium (USB, SD)
Die Wiedergabereihenfolge entspricht der Auf­zeichnungsreihenfolge auf dem externen Spei­chermedium (USB, SD). Für die Bestimmung der Wiedergabereihenfol­ge wird folgende Vorgehensweise empfohlen:
1 Erstellen Sie Dateinamen basierend auf Zah-
len, um dadurch die gewünschte Wiedergabe­reihenfolge festzulegen (z. B. 001xxx.mp3 oder 099yyy.mp3).
2 Speichern Sie diese Dateien in einem Ordner.
: Ordner
: Komprimierte Audio-Datei 01 bis 05: Ordner­nummer 1 bis 6: Wiederga­bereihenfolge
Zusätzliche Informationen
De
43
Page 44
Anhang
Zusätzliche Informationen
3 Kopieren Sie den Ordner mit den Dateien in
das externe Speichermedium (USB, SD).
Je nach Systemumgebung ist eine Festlegung der Dateiwiedergabereihenfolge jedoch u. U. nicht möglich. Die Dateireihenfolge bei tragbaren USB­Audio-Playern unterscheidet sich jeweils vom verwendeten Player.
Bluetooth-Profile
Um auf die Bluetooth-Wireless-Technologie zu­rückgreifen zu können, müssen Geräte be­stimmte Profile interpretieren können. Dieses Gerät ist mit den nachstehend aufgeführten Profilen kompatibel:
! GAP (Generic Access Profile) ! OPP (Object Push Profile) ! HFP (Hands Free Profile) 1.5 ! PBAP (Phone Book Access Profile) ! A2DP (Advanced Audio Distribution Profi-
le)
! AVRCP (Audio/Video Remote Control Profi-
le) 1.3
! SPP (Serial Port Profile) 1.1
Copyrights und Marken
Bluetooth
Die Bluetooth eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken durch die PIONEER CORPORATION erfolgt unter ent­sprechender Lizenz. Andere Marken und Mar­kennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
iTunes
Apple und iTunes sind Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und ande­ren Ländern.
â
-Wortmarke und -Logos sind
weder die Übertragung einer Lizenz noch die Einräumung eines Rechts zur Verwendung dieses Produkts in kommerziellen (d. h. er­tragsorientierten) Live-Programmen (leitungs­basiert, per Satellit, Kabel und/oder über jedes beliebige andere Medium), zum Broadcasting/ Streaming über das Internet, über Intranets und/oder andere Netzwerke oder in anderen elektronischen Inhalt-Vertriebssystemen, z. B. Pay-Audio- oder Audio-on-demand-Anwen­dungen. Für eine derartige Nutzung ist eine separate Lizenz erforderlich. Detaillierte Infor­mationen hierzu finden Sie unter http://www.mp3licensing.com.
WMA
Windows Media ist eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Dieses Produkt enthält Technologie, die Eigen­tum der Microsoft Corporation ist und nicht ohne Lizenz von Microsoft Licensing, Inc. ver­trieben werden darf.
SD-Speicherkarte
Das SD-Logo ist ein Warenzeichen von SD-3C, LLC. Das miniSD-Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC. Das microSD-Logo ist ein Warenzeichen von SD-3C, LLC. Das SDHC-Logo ist ein Warenzeichen von SD­3C, LLC.
iPod und iPhone
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano und iPod touch sind in den USA sowie in anderen Län­dern eingetragene Marken von Apple Inc. Lightning ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
MP3
Die Bereitstellung dieses Produkts erfolgt in Verbindung mit einer Lizenz zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung und impliziert
44
De
Page 45
Zusätzliche Informationen
Die Kennzeichnungen Made for iPodundMade for iPhonebedeuten, dass ein elektro-
nisches Zubehörteil spezifisch zum Anschluss an iPod oder iPhone konstruiert wurde und entsprechend vom Entwickler als die Lei­stungsstandards von Apple erfüllend zertifi­ziert wurde. Apple übernimmt keine Verantwortung für die richtige Funktion dieses Geräts oder seine Erfüllung von Sicherheits­oder anderen Vorschriften. Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch dieses Zubehörteils in Ver­bindung mit einem iPod oder iPhone die drahtlose Leistung beeinträchtigen kann.
Androidä
Android ist eine Marke von Google Inc.
MIXTRAX
MIXTRAX ist ein Warenzeichen der PIONEER CORPORATION.
Anhang
Zusätzliche Informationen
De
45
Page 46
Anhang
Zusätzliche Informationen
Technische Daten
Allgemein
Stromversorgung ..................... 14,4 V Gleichspannung (To-
leranz 10,8 V bis 15,1 V)
Erdungssystem ......................... Negativ
Maximale Leistungsaufnahme
..................................................... 10,0 A
Abmessungen (B × H × T): DIN
Einbaugröße .............................. 178 mm × 50mm ×
165 mm
Frontfläche .................................. 188mm × 58mm × 17 mm
(DEH-X9600BT)
Frontfläche .................................. 188mm × 58mm × 18 mm
(DEH-X8600BT) D
Einbaugröße .............................. 178 mm × 50mm ×
165 mm
Frontfläche .................................. 170mm × 46mm × 17 mm
(DEH-X9600BT)
Frontfläche .................................. 170mm × 46mm × 18 mm
(DEH-X8600BT)
Gewicht ........................................ 1,1 kg
Audio
Max. Ausgangsleistung ....... 50 W × 4
70 W × 1/2 W (für Subwoo­fer)
Dauer-Ausgangsleistung ..... 22 W × 4 (50 Hz bis
15 000 Hz, 5% THD, bei 4-W­Last, beide Kanäle betrie­ben)
Lastimpedanz ............................4 W bis 8 W ×4
4 W bis 8 W ×2+2W ×1
Maximaler Preout-Ausgangspegel
..................................................... 4,0 V
Equalizer (5-Band Graphic Equalizer):
Frequenz ...................................... 100 Hz/315 Hz/1,25 kHz/
3,15 kHz/8 kHz
Verstärkung ................................ ±12 dB
HPF:
Frequenz ...................................... 50 Hz/63 Hz/80 Hz/100 Hz/
125 Hz
Steilheit ........................................ –12 dB/Okt.
Subwoofer (Mono):
Frequenz ...................................... 50 Hz/63 Hz/80 Hz/100 Hz/
125 Hz
Steilheit ........................................ –18 dB/Okt.
Verstärkung ................................ +6 dB bis –24 dB
Phase ............................................ Normal/Gegen
Bassverstärkung:
Verstärkung ................................ +12 dB bis 0 dB
CD-Player
Typ ................................................... Compact-Disc-Digital-Au-
diosystem
Kompatible Discs .................... Compact Disc
Signal-Rauschabstand ......... 94 dB (1 kHz) (IEC -A-Netz)
Anzahl der Kanäle ................... 2 (Stereo)
MP3-Decodiermodus ............ MPEG-1 und 2 Audio Layer
3
WMA-Decodiermodus .......... Vers. 7, 7.1, 8, 9, 10, 11, 12
(2-Kanal-Audio) (Windows Media Player)
AAC-Decodiermodus ............ MPEG-4 AAC (nur Codie-
rung mit iTunes) (.m4a) (Version 10.7 und ältere Ver­sionen)
WAV-Signalformat ................... Lineare PCM und MS
ADPCM (nicht komprimiert)
USB
USB-Standard-Spezifikation
..................................................... USB 2.0 Full Speed
Maximale Stromversorgung
..................................................... 1A
USB-Klasse ................................ MSC (Massenspeicher-Klas-
se)
Dateisystem ............................... FAT12, FAT16, FAT32
MP3-Decodiermodus ............ MPEG-1 und 2 Audio Layer
3
WMA-Decodiermodus .......... Vers. 7, 7.1, 8, 9, 10, 11, 12
(2-Kanal-Audio) (Windows Media Player)
AAC-Decodiermodus ............ MPEG-4 AAC (nur Codie-
rung mit iTunes) (.m4a) (Version 10.7 und ältere Ver­sionen)
WAV-Signalformat ................... Lineare PCM und MS
ADPCM (nicht komprimiert)
SD
Kompatibles physikalisches Format
..................................................... Version 2.00
Max. Speicherkapazität ........ 32 GB (für SD- und SDHC-
Speicherkarten)
Dateisystem ............................... FAT12, FAT16, FAT32
MP3-Decodiermodus ............ MPEG-1 und 2 Audio Layer
3
WMA-Decodiermodus .......... Vers. 7, 7.1, 8, 9, 10, 11, 12
(2-Kanal-Audio) (Windows Media Player)
46
De
Page 47
Zusätzliche Informationen
Anhang
AAC-Decodiermodus ............ MPEG-4 AAC (nur Codie-
rung mit iTunes) (.m4a) (Version 10.7 und ältere Ver­sionen)
WAV-Signalformat ................... Lineare PCM und MS
ADPCM (nicht komprimiert)
UKW-Tuner
Frequenzbereich ...................... 87,5 MHz bis 108,0 MHz
Nutzempfindlichkeit ............... 9 dBf (0,8 µV/75 W, Mono, Si-
gnal-Rauschabstand: 30 dB)
Signal-Rauschabstand ......... 72 dB (IEC-A-Netz)
MW-Tuner
Frequenzbereich ...................... 531 kHz bis 1 602 kHz
Nutzempfindlichkeit ............... 25 µV (Signal-Rauschab-
stand: 20 dB)
Signal-Rauschabstand ......... 62 dB (IEC-A-Netz)
LW-Tuner
Frequenzbereich ...................... 153 kHz bis 281 kHz
Nutzempfindlichkeit ............... 28 µV (Signal-Rauschab-
stand: 20 dB)
Signal-Rauschabstand ......... 62 dB (IEC-A-Netz)
Bluetooth
Version .......................................... Bluetooth 3.0 zertifiziert
Ausgangsleistung ................... Max. +4dBm
(Leistungsklasse 2)
Hinweis
Änderungen der technischen Daten und des Des­igns vorbehalten.
Zusätzliche Informationen
De
47
Page 48
PIONEER CORPORATION
28-8, Honkomagome 2-chome, Bunkyo-ku, Tokyo 113-0021, JAPAN
Корпорация Пайонир
28-8, Хонкомагомэ 2-чоме, Бункё-ку, Токио 113-0021, Япония
Импортер ООО ПИОНЕР РУС
105064, Россия, г. Москва, Нижний Сусальный переулок, дом 5, строение 19 Тел.: +7(495) 956-89-01
PIONEER ELECTRONICS (USA) INC.
P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404
PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC.
340 Ferrier Street, Unit 2, Markham, Ontario L3R 2Z5, Canada TEL: 1-877-283-5901 TEL: 905-479-4411
PIONEER EUROPE NV
Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium/Belgique TEL: (0) 3/570.05.11
PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD.
2 Jalan Kilang Barat, #07-01, Singapore 159346 TEL: 65-6378-7888
PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD.
5 Arco Lane, Heatherton, Victoria, 3202 Australia TEL: (03) 9586-6300
PIONEER ELECTRONICS DE MÉXICO S.A. de C.V.
Blvd.Manuel Ávila Camacho 138, 10 piso Col.Lomas de Chapultepec, México, D.F. 11000 TEL: 52-55-9178-4270 FAX: 52-55-5202-3714
台北湖區4078
886-(0)2-2657-3588
9095
852-2848-6488
ã 2013-2016 PIONEER CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten.
<KOKZ16E>
<QRB3362-B> EW
Loading...