DSP/Hochleistungs-CD/MP3/WMA-Player mit RDSTuner und Multi-CD/DAB-Steuerung
Syntoniseur RDS et lecteur de CD/MP3/WMA, Puissance élevée, avec DSP et contrôleur pour lecteur de
CD à chargeur/DAB
DEH-P9600MP
FrançaisDeutsch
Inhalt
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt
entschieden haben.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit
der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Anschließend
sollten Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort griffbereit aufbewahren.
Bevor Sie beginnen
Zu den Anzeigesprachen 6
Zu diesem Gerät 6
Zu dieser Anleitung 6
Vorsichtsmaßregeln 6
Im Störungsfall 7
Eigenschaften 7
Zu WMA 7
Diebstahlschutz 8
Abnehmen der Frontplatte 8
Anbringen der Frontplatte 8
Umschalten des DSP-Einstellmodus 8
Zurücksetzen des Mikroprozessors 9
Verwendung und Wartung der
Fernbedienung 9
Einlegen der Batterie 9
Gebrauch der Fernbedienung 10
Display-Anzeige 10
Zu den Demo-Modi 10
Einschalten des Geräts 15
Wählen einer Programmquelle 15
Ausschalten des Geräts 15
Tuner
Rundfunkempfang 16
Einführung zu weiterführenden Tuner-
Operationen 17
Speichern und Abrufen von
Senderfrequenzen 17
Abstimmen von Stationen mit starken
Sendesignalen 17
Speichern von Stationen mit den stärksten
Sendesignalen 18
Wählen von Sendern aus der Liste
vorprogrammierter Kanäle 18
RDS
Einführung zum RDS-Betrieb 19
Umschalten der RDS-Anzeige 19
Wählen alternativer Frequenzen 20
Gebrauch des PI-Suchlaufs 20
Gebrauch des Auto-PI-Suchlaufs für
gespeicherte Stationen 20
Begrenzen von Stationen auf die
regionale Programmierung 20
Empfang von Verkehrsdurchsagen 21
Gebrauch der PTY-Funktionen 22
Suchen nach RDS-Stationen anhand
der PTY-Information 22
Gebrauch der
Nachrichtenunterbrechung 22
Empfang von PTY-Alarm-
Sendungen 22
Gebrauch von Radiotext 23
Anzeigen von Radiotext 23
Speichern und Abrufen von
Radiotext 23
PTY-Liste 24
Eingebauter CD-Player
Abspielen einer CD 25
Direktes Wählen eines Titels 26
Einführung zu weiterführenden Operationen
mit dem eingebauten CD-Player 26
Wiederholwiedergabe 27
Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 27
Anspielwiedergabe der Titel einer CD 27
2
De
Inhalt
Pausieren der CD-Wiedergabe 27
Gebrauch von Kompression und BMX 28
Wählen der Suchmethode 28
Springen zu jedem 10 Titel auf der
momentanen Disc 28
Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 29
Eingeben von Disc-Titeln 29
Anzeigen von Disc-Titeln 30
Gebrauch der CD TEXT-Funktionen 30
Anzeigen der Titel auf CD TEXTDiscs 30
Scrollen von Titeln im Display 30
Wählen von Titeln aus der
Titelnamensliste 31
MP3/WMA/WAV-Player
Abspielen von MP3/WMA/WAV-Dateien 32
Direktes Wählen eines Titels im momentanen
Ordner 33
Einführung zu weiterführenden Operationen
mit dem eingebauten CD-Player (MP3/
WMA/WAV) 34
Wiederholwiedergabe 35
Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 35
Anspielen von Ordnern und Titeln 35
Pausieren der MP3/WMA/WAV-
Wiedergabe 36
Gebrauch von Kompression und BMX 36
Wählen der Suchmethode 36
Springen zu jedem 10 Titel im momentanen
Ordner 37
Umschalten der Tag-Anzeige 37
Anzeigen der Textinformationen auf MP3/
WMA/WAV-Discs 37
Wiedergabe einer MP3/WMADisc 37
Wiedergabe einer WAV-Disc 38
Scrollen von Textinformationen im
Display 38
Wählen von Titeln aus der
Dateinamensliste 39
Multi-CD-Player
Abspielen einer CD 40
Direktes Wählen eines Titels 40
50-Disc-Multi-CD-Player 41
Einführung zu weiterführenden Operationen
mit dem Multi-CD-Player 41
Wiederholwiedergabe 42
Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 42
Anspielen von CDs und Titeln 42
Pausieren der CD-Wiedergabe 43
Gebrauch von Kompression und
Bassverstärkung 43
Gebrauch von ITS-Spiellisten 43
Anlegen einer Spielliste anhand der
ITS-Programmierung 44
Wiedergabe über Ihre ITSSpielliste 44
Löschen eines Titels aus der ITSSpielliste 44
Löschen einer CD aus der ITSSpielliste 45
Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 45
Eingeben von Disc-Titeln 45
Anzeigen von Disc-Titeln 46
Gebrauch der CD TEXT-Funktionen 46
Anzeigen der Titel auf CD TEXTDiscs 47
Scrollen von Titeln im Display 47
Wählen von Discs oder Titeln aus der Liste
der Disc-Titel/Titelnamen 47
Audio-Einstellungen
Betriebsmodi 49
Deutsch
De
3
Inhalt
Kennzeichnung der Betriebsmodi 49
3-Wege-Netzwerkmodus
Standardmodus
Einfaches Anpassen des
Audiosystems 50
Feinabstimmen des
Audiosystems 50
Sonderfunktionen 50
Einführung zu den Audio-Einstellungen 51
Gebrauch des Positionswählers 52
Gebrauch der Balance-Einstellung
Gebrauch der Balance-Einstellung
Gebrauch des Zeitabgleichs 53
Regeln des Zeitabgleichs 53
Zur Netzwerkfunktion
Einstellbare Parameter 55
Hinweise zu
Netzwerkeinstellungen 55
Stummschalten der Lautsprecher
(Filter) 56
Einstellen des Netzwerks 57
Gebrauch des Subwoofer-Ausgangs
58
Anpassen der Subwoofer-
Einstellungen 58
Anpassen der Steilheit für die
Tiefpassfilter-Dämpfung 58
Gebrauch des Hochpassfilters
Stummschalten der Lautsprecher
(Filter) 59
Einstellen des Hochpassfilters für die
vorderen Lautsprecher 59
Einstellen des Hochpassfilters für die
Hecklautsprecher 60
Gebrauch des Auto-Equalizers
Abrufen von Equalizer-Kurven 60
Einstellen von Equalizer-Kurven 61
Einstellen des 13-Band-Graphic
Equalizers 61
49
50
54
59
60
52
52
Gebrauch der BBE-Klangqualität 62
Einstellen von Loudness 62
Gebrauch des automatischen
Klangnivellierers 62
Einstellen der Programmquellenpegel 63
Auto-TA und Auto-EQ (automatischer
Zeitabgleich und automatische EqualizerEinstellung)
Vor Gebrauch der Funktion Auto-TA
und Auto-EQ 64
Ausführen von automatischem
Zeitabgleich und automatischer
Equalizer-Einstellung 65
Grundeinstellungen
Anpassen der Grundeinstellungen 67
Wählen der Anzeigesprache 67
Einstellen der Uhr 67
Umschalten der AUX-Einstellung 68
Umschalten der Dimmer-Einstellung 68
Einstellen der Helligkeit 68
Korrigieren von verzerrten Tönen 69
Umschalten der Ton-Stummschaltung/
Dämpfung 69
Einstellen des UKW-Kanalrasters 69
Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs 70
Umschalten des Warntons 70
Umschalten der automatischen Entriegelung
der Frontplatte 70
Umschalten des Freisprech-
Telefonierens 70
Umschalten der Telefonbereitschaft 71
Gebrauch des Funktions-Demo-Modus 71
Gebrauch des Rücklauf-Modus 71
Umschalten des Nonstop-Scrollens 72
Andere Funktionen
Gebrauch der AUX-Programmquelle 73
63
4
De
Inhalt
Wählen von AUX als
Programmquelle 73
Einstellen des AUX-Namens 73
Gebrauch der Telefon-Stummschaltung/
Dämpfung und des FreisprechTelefonierens 74
Telefon-Stummschaltung/
Dämpfung 74
Freisprech-Telefonieren 74
Gebrauch verschiedener
Unterhaltungsanzeigen 74
Gebrauch der PGM-Taste 74
Überschreiben der
Unterhaltungsanzeigen 75
Einführung zum DAB-Betrieb 76
Bedienung 76
Wechseln des Kennsatzes 77
Service-Auflistfunktion 77
Steuern von Durchsagen über das
Funktionsmenü 77
Verfügbare PTY-Funktion 77
Gebrauch des DynamikKennsatzes 78
Einführung zum DVD-Betrieb 78
Bedienung 79
Umschalten des Funktionsmenüs 79
Wählen von Discs über die DiscListe 79
Gebrauch der ITS-Spielliste und der
Disc-Titelfunktionen 80
CD-Player und Pflege 82
CD-R/RW-Discs 83
MP3-, WMA- und WAV-Dateien 83
Dieses Gerät ermöglicht Ihnen die Auswahl
der Sprache für die OEL-Anzeige. Siehe
Wählen der Anzeigesprache auf Seite 67 für Anweisungen zur Spracheinstellung. Die Erklärungen in der vorliegenden Anleitung
beziehen sich auf eine Anzeige in englischer
Sprache.
Zu diesem Gerät
Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für
Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in
anderen Gebieten kann zu mangelhaftem
Empfang führen. Die RDS-Funktion ist nur
verfügbar in Gebieten mit UKW-Sendern, die
RDS-Signale ausstrahlen.
Zu dieser Anleitung
Dieses Gerät zeichnet sich durch eine Reihe
fortschrittlichster Funktionen aus, die optimalen Empfang und Betrieb gewährleisten. Bei
der Entwicklung wurde größter Wert auf die
Bedienungsfreundlichkeit der Funktionen gelegt. Dennoch müssen einige Bedienungsschritte näher erläutert werden. Die
vorliegende Bedienungsanleitung soll dazu
beitragen, dass Sie das Potenzial dieses
Geräts im Hinblick auf maximalen Hörgenuss
voll ausschöpfen.
Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem eigentlichen Betrieb mit den Funktionen des Geräts
und deren Bedienung vertraut zu machen,
indem Sie sich die Bedienungsanleitung
durchlesen. Dabei sollten Sie ganz besonders
auf die Vorsichtsmaßregeln auf Seite 6 sowie
in anderen Abschnitten achten.
Vorsichtsmaßregeln
Wichtig
Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravierte Seriennummer und das Kaufdatum (Rechnungsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car
Stereo-Pass ein. Lassen Sie Ihren Händlers
den Pass nicht abstempeln.
Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Pass ist für
den Fall des Diebstahls ein wichtiges Dokument des Eigentumsnachweises.
Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort
auf, also keinesfalls im Kraftfahrzeug.
Im Entwendungsfall geben Sie der Polizei die
eingetragene, eingravierte Seriennummer und
das Kaufdatum durch Vorlage des Passes bekannt.
! Auf der Unterseite des Geräts wurde eine
14-stellige Seriennummer eingraviert.
! An der Unterseite dieses Geräts ist eine
Plakette CLASS 1 LASER PRODUCT angebracht.
CLASS 1
LASER PRODUCT
! Bewahren Sie diese Anleitung zum Nach-
schlagen stets griffbereit auf.
! Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der
Sie Umgebungsgeräusche noch deutlich
wahrnehmen können.
! Setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit
aus.
! Bei Entnahme oder Entladung der Batterie
wird der Stationsspeicher gelöscht und
muss neu programmiert werden.
6
De
Bevor Sie beginnen
Abschnitt
01
Im Störungsfall
Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß
funktionieren, dann wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder an eine Pioneer-Kundendienststelle in Ihrer Nähe.
Eigenschaften
CD-Wiedergabe
Es können Musik-CDs/CD-Rs/CD-RWs wiedergegeben werden.
Wiedergabe von MP3-Dateien
Abgespielt werden können alle auf CD-ROM/
CD-R/CD-RW aufgezeichneten MP3-Dateien
(Standardaufzeichnungen gemäß ISO9660
Stufe 1/Stufe 2).
! Die Bereitstellung dieses Produkts erfolgt
in Verbindung mit einer Lizenz zur privaten,
nicht-kommerziellen Nutzung und impliziert weder die Übertragung einer Lizenz
noch die Einräumung eines Rechts zur Verwendung dieses Produkts in kommerziellen
(d. h. ertragsorientierten) Live-Programmen
(leitungsbasiert, per Satellit, Kabel und/
oder über jedes beliebige andere Medium),
zum Broadcasting/Streaming über das Internet, über Intranets und/oder andere
Netzwerke oder in anderen elektronischen
Inhalt-Vertriebssystemen, z. B. Pay-Audio-
oder Audio-on-demand-Anwendungen.
Für eine derartige Nutzung ist eine separate Lizenz erforderlich. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter
http://www.mp3licensing.com.
Wiedergabe von WMA-Dateien
Abgespielt werden können alle auf CD-ROM/
CD-R/CD-RW aufgezeichneten WMA-Dateien
(Standardaufzeichnungen gemäß ISO9660
Stufe 1/Stufe 2).
Wiedergabe von WAV-Dateien
Abgespielt werden können alle auf CD-ROM/
CD-R/CD-RW aufgezeichneten WAV-Dateien
(Aufzeichnungen gemäß LPCM (Lineare PCM)
/ MS ADPCM).
Zu WMA
Deutsch
Das auf der Verpackung ausgewiesene Logo
Windows Media" verweist darauf, dass dieses Gerät die Wiedergabe von WMA-Daten unterstützt.
WMA steht für Windows Media Audio und bezeichnet eine von der Microsoft Corporation
entwickelte Audio-Kompressionstechnologie.
Die Codierung von WMA-Daten erfolgt mithilfe von Windows Media Player, Version 7 oder
höher.
Microsoft, Windows Media und das WindowsLogo sind Marken oder eingetragene Marken
der Microsoft Corporation in den USA und/
oder in anderen Ländern.
Hinweise
! Je nach der zur Codierung der WMA-Dateien
herangezogenen Anwendung funktioniert dieses Gerät u. U. nicht ordnungsgemäß.
! Je nach der zur Codierung der WMA-Dateien
eingesetzten Anwendung werden der Albumname und andere Textinformationen ggf. nicht
richtig angezeigt.
De
7
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Diebstahlschutz
Zum Schutz vor Diebstahl kann die Frontplatte
vom Hauptgerät abgenommen und im mitgelieferten Schutzgehäuse aufbewahrt werden.
! Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von
fünf Sekunden nach dem Ausschalten der
Zündung abgenommen wird, wird ein Warnton ausgegeben.
! Dieser Warnton kann abgeschaltet werden.
Siehe Umschalten des Warntons auf Seite
70.
! Die automatische Entriegelung der Front-
platte kann abgeschaltet werden. Siehe
Umschalten der automatischen Entriegelung der Frontplatte auf Seite 70.
Wichtig
! Beim Abnehmen oder Anbringen der Front-
platte darf auf keinen Fall Gewalt angewendet
werden, d. h. fassen Sie das Display und die
Tasten nicht zu fest an.
! Achten Sie darauf, die Frontplatte keinen übe-
rmäßigen Erschütterungen auszusetzen.
! Setzen Sie die Frontplatte weder direkter Son-
nenbestrahlung noch hohen Temperaturen
aus.
! Ein paar Sekunden nach dem Ein- bzw. Aus-
schalten der Zündung rückt die Frontplatte automatisch in ihre bzw. aus ihrer Position. Sie
sollten dabei Ihre Hände von der Frontplatte
fern halten, um Ihre Finger nicht einzuklemmen.
! Beim Abnehmen der Frontplatte müssen Sie
die gerippte Freigabetaste an der Rückseite
der Frontplatte gedrückt halten, während Sie
die Platte abziehen.
Abnehmen der Frontplatte
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Ziehen Sie die Frontplatte zu sich her,
sodass sie aus ihrer Halterung gleitet.
Fassen Sie sie nicht zu fest an und lassen Sie
sie nicht fallen.
Freigabetaste
3 Bewahren Sie die Frontplatte zur Sicherheit im mitgelieferten Schutzgehäuse
auf.
Anbringen der Frontplatte
1 Stellen Sie sicher, dass die innere Abdeckung geschlossen ist.
2 Setzen Sie die Frontplatte in ihre Halterung ein, sodass sie in der richtigen Position einrastet.
Umschalten des DSPEinstellmodus
Dieses Gerät verfügt über zwei Betriebsmodi:
den 3-Wege-Netzwerkmodus (NW) und den
Standardmodus (STD). Sie können wunschgemäß zwischen diesen Modi umschalten.
8
De
Bevor Sie beginnen
Abschnitt
01
Die werkseitige DSP-Einstellung ist der Standardmodus (STD).
! Setzen Sie nach dem Umschalten den Mi-
kroprozessor zurück.
WARNUNG
Sie dürfen das Gerät in keinem Fall im Standardmodus verwenden, wenn ein Lautsprechersystem für den 3-Wege-Netzwerkmodus daran
angeschlossen ist. Das kann eine Beschädigung
der Lautsprecher zur Folge haben.
% Verwenden Sie einen schmalen Schraubendreher mit Standardspitze, um den
DSP-Schalter an der Unterseite des Geräts
umzusetzen.
Zurücksetzen des
Mikroprozessors
Der Mikroprozessor muss in folgenden Fällen
zurückgesetzt werden:
! Vor der ersten Verwendung dieses Geräts
nach der Installation
! Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert
! Wenn ungewöhnliche oder eindeutig fal-
sche Meldungen im Display erscheinen
% Drücken Sie RESET am Hauptgerät mit
der Spitze eines Kugelschreibers oder eines
anderen spitz zulaufenden Gegenstands.
Taste RESET
Verwendung und Wartung
der Fernbedienung
Einlegen der Batterie
Ziehen Sie das Fach an der Rückseite der Fernbedienung heraus und legen Sie die Batterie
unter Beachtung der richtigen Positionierung
von Plus- (+) und Minuspol () ein.
! Bei der ersten Verwendung ziehen Sie die
aus dem Fach hervorstehende Folie heraus.
WARNUNG
Halten Sie die Batterie von Kindern fern. Sollte
ein Kind eine Batterie verschlucken, dann gehen
Sie sofort zum Arzt.
VORSICHT
! Verwenden Sie nur eine Lithium-Batterie vom
Typ CR2025 (3 V).
! Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn die
Fernbedienung einen Monat oder länger nicht
verwendet wird.
Deutsch
De
9
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
! Laden Sie die Batterie nicht neu auf, bauen
Sie sie nicht auseinander, erwärmen Sie sie
nicht und lassen Sie sie niemals mit Feuer in
Berührung kommen.
! Verwenden Sie bei der Handhabung der Batte-
rie keine metallischen Werkzeuge.
! Lagern Sie die Batterie nicht zusammen mit
Material aus Metall.
! Falls die Batterie auslaufen sollte, wischen Sie
die Fernbedienung vollständig sauber und setzen Sie eine neue Batterie ein.
! Halten Sie sich bei der Entsorgung verbrauch-
ter Batterien an die in Ihrem Land geltenden
gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften
von Umweltämtern.
Gebrauch der Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung in Richtung
Frontplatte, um die Funktionen bedienen zu
können.
! In direktem Sonnenlicht funktioniert die
Fernbedienung möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Wichtig
! Bewahren Sie die Fernbedienung nicht bei
hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung auf.
! Lassen Sie die Fernbedienung nicht auf den
Boden fallen, wo sie unter der Bremse oder
dem Gaspedal eingeklemmt werden
könnte.
! Die LCD-Anzeige umfasst grundlegende
Angaben zu den verschiedenen Programmquellen sowie zu anderen Einstellungen
und erscheint bei jedem Ent- bzw. Verriegeln der Frontplatte.
Nummer des momentan gespielten Titels
Momentan aktive Programmquelle
LCD-Anzeige (z. B. eingebauter CD-
Player)
! Die OEL-Anzeige besteht aus detaillierten
Angaben zu den einzelnen Programmquellen sowie zu anderen Einstellungen und erscheint nur bei entriegelter Frontplatte.
Nummer des momentan gespielten Titels
Wiedergabezeit
OEL-Anzeige (z. B. eingebauter CD-
Player)
Zu den Demo-Modi
Dieses Gerät verfügt über zwei Demonstrationsmodi: den Rücklauf-Modus und den Funktions-Demo-Modus.
Display-Anzeige
Dieses Gerät ist mit zwei Display-Anzeigetypen
ausgestattet, der LCD- und der OEL-Anzeige.
Die vorliegende Anleitung bezieht sich in erster Linie auf die OEL-Anzeige.
10
De
Wichtig
Das rote Kabel (ACC) dieses Geräts sollte an eine
Klemme angeschlossen werden, die mit dem
Ein-/Ausschaltbetrieb des Zündschalters gekoppelt ist. Andernfalls kann es zu einer Entleerung
der Fahrzeugbatterie kommen.
Bevor Sie beginnen
Rücklauf-Modus
Wenn innerhalb von 30 Sekunden kein Bedienungsschritt vorgenommen wird, fangen die
Bildschirmanzeigen an zurückzulaufen und
laufen dann kontinuierlich alle 10 Sekunden
weiter zurück. Durch Drücken der Taste 5 bei
ausgeschalteter Stromversorgung wird der
Rücklauf-Modus aufgehoben. Der Zündschalter muss sich dabei in der Position ACC oder
ON befinden. Wenn Sie die Taste 5 erneut
drücken, wird der Rücklauf-Modus wieder gestartet.
! Manche Unterhaltungsanzeigen unterstüt-
zen u. U. nicht den Rücklauf-Modus.
Funktions-Demo-Modus
Durch Drücken der Taste 6 bei ausgeschalteter Stromversorgung wird der FunktionsDemo-Modus gestartet. Der Zündschalter
muss sich dabei in der Position ACC oder ON
befinden. Wenn Sie die Taste 6 bei aktivem
Funktions-Demo-Modus drücken, wird dieser
aufgehoben.
Bitte beachten Sie, dass es zu einer Entleerung der Fahrzeugbatterie kommen kann,
wenn der Funktions-Demo-Modus nach Abstellen des Motors weiterläuft.
Abschnitt
01
Form 2
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Drücken und halten Sie
ENTERTAINMENT gedrückt, bis sich die Anzeigeform im Display ändert.
Deutsch
Zu den Basisanzeigen
Dieses Gerät verfügt über zwei verschiedene
Formen der OEL-Basisanzeige. Treffen Sie
ganz nach Wunsch eine Auswahl.
Form 1
De
11
6
Abschnitt
02
Die einzelnen Teile
1
2
5
Hauptgerät (bei
verriegelter Frontplatte)
1 Taste EJECT
Zum Auswerfen einer CD aus dem eingebauten CD-Player.
2 Taste TA
Zum Ein- oder Ausschalten der Verkehrsdurchsagefunktion.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die
Nachrichtenfunktion ein- bzw. auszuschalten.
3 Taste TEXT
Zum Ein- oder Ausschalten der Radiotextfunktion.
4 Taste OPEN
Zum Ver- bzw. Entriegeln der Frontplatte.
Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu
entriegeln, wenn eine Bedienung der Tasten
im Innern der Frontplatte erforderlich ist.
34
78
6 Taste EQ
Zur Wahl verschiedener Equalizer-Kurven.
7 Tasten 16
Zur Vorwahlabstimmung (Stationsspeicher)
und Disc-Nummernsuche bei Gebrauch
eines Multi-CD-Players.
8 Taste BAND
Zur Wahl von UKW (3 Bänder) und MW/LW
sowie zur Aufhebung des Funktionssteuermodus.
9 Taste RESET
Zum Zurücksetzen des Mikroprozessors.
a Tasten a/b/c/d
Für manuelle Suchlaufabstimmung,
Schnellvorlauf, Rücklauf und Titelsuchlauf.
Dient auch der Steuerung von
Funktionen.
9a
5 Taste SOURCE, VOLUME
Dieses Gerät wird durch die Wahl einer Programmquelle eingeschaltet. Drücken, um
alle verfügbaren Programmquellen zu
durchlaufen.
Drehen, um die Lautstärke zu erhöhen oder
zu vermindern.
12
De
de
Die einzelnen Teile
Abschnitt
02
b
Hauptgerät (bei
entriegelter Frontplatte)
Eine Bedienung der nachstehend aufgeführten Tasten ist nur bei entriegelter Frontplatte
möglich.
b Taste ENTERTAINMENT
Zum Umschalten auf die Unterhaltungsanzeige.
Drücken und gedrückt halten, um die Anzeigeform zu ändern.
c Taste AUDIO
Zur Wahl verschiedener Klangregler.
c
Deutsch
d Taste DISPLAY
Zur Wahl verschiedener Anzeigen.
e Taste FUNCTION
Zur Wahl von Funktionen.
13
De
Abschnitt
02
Die einzelnen Teile
fc e
g
i
8
h
j
d
7
k
l
m
n
Fernbedienung
Die Verwendung der Fernbedienung entspricht der Bedienung der Tasten am Hauptgerät.
f Tasten VOLUME
Zur schrittweisen Erhöhung oder Verminderung der Lautstärke.
j Taste TUNER
Zur Wahl des Tuners als Programmquelle.
k Tasten NUMBER
Zur Eingabe einer Nummer für die Wahl
eines bestimmten Titels bei der direkten Titelwahl.
l Joystick
Für manuelle Suchlaufabstimmung,
Schnellvorlauf, Rücklauf und Titelsuchlauf.
Dient auch der Steuerung von Funktionen.
Die Funktionen des Joysticks entsprechen
denjenigen der Tasten a/b/c/d.
m Taste DIRECT
Zur direkten Wahl des gewünschten Titels.
n Taste CLEAR
Zum Löschen der eingegebenen Zahl, wenn
die Tasten NUMBER verwendet werden.
g Taste PGM
Zum Bedienen der vorprogrammierten
Funktionen für die verschiedenen Programmquellen (siehe Gebrauch der PGM-Taste auf Seite 74).
h Taste CD
Zur Wahl des eingebauten oder des MultiCD-Players als Programmquelle.
i Taste ATT
Drücken, um die Lautstärke direkt um etwa
90% zu reduzieren. Durch erneutes Drücken
der Taste wird die ursprüngliche Lautstärke
wiederhergestellt.
14
De
Ein-/Ausschalten
Abschnitt
03
Einschalten des Geräts
% Drücken Sie SOURCE, um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät wird durch die Wahl einer Programmquelle eingeschaltet.
Wählen einer Programmquelle
Wählen Sie die gewünschte Programmquelle.
Zum Umschalten auf den eingebauten CDPlayer legen Sie eine Disc in das Gerät ein
(siehe Seite 25).
% Drücken Sie SOURCE, um eine Programmquelle zu wählen.
Durch wiederholtes Drücken von SOURCE
wird zwischen den folgenden Programmquellen umgeschaltet:
DAB (Digital-Audio-Rundfunk)TunerTV
DVD-Player/Multi-DVD-PlayerEinge-
bauter CD-PlayerMulti-CD-PlayerExternes Gerät 1Externes Gerät 2AUX
Telefon
% Bei Verwendung der Fernbedienung
drücken Sie TUNER oder CD, um eine Programmquelle zu wählen.
Durch wiederholtes Drücken dieser Tasten
wird zwischen den folgenden Programmquellen umgeschaltet:
TUNER: DAB (Digital-Audio-Rundfunk)
TunerTVProgrammquellen Aus
CD: DVD-Player/Multi-DVD-PlayerEin-
gebauter CD-PlayerMulti-CD-Player
Programmquellen Aus
Wenn keine Disc in den DVD-Player einge-
legt wurde.
Wenn in den Multi-CD-Player kein Magazin
eingeführt wurde.
Wenn in den Multi-DVD-Player kein Maga-
zin eingeführt wurde.
Wenn AUX (Zusatz-Eingang) ausgeschaltet
ist (siehe Seite 68).
Wenn die Telefonbereitschaft ausgeschal-
tet ist (siehe Seite 71).
! Der Begriff Externes Gerät bezieht sich auf
ein Pioneer-Produkt (z. B. ein noch in der Entwicklung befindliches Gerät), das zwar als
Programmquelle nicht kompatibel ist, dessen
Hauptfunktionen jedoch über dieses Gerät gesteuert werden können. Dieses Gerät ermöglicht die Steuerung von zwei externen
Geräten. Sind zwei externe Geräte angeschlossen, dann werden sie von diesem Gerät automatisch als externes Gerät 1 und externes
Gerät 2 identifiziert.
! Durch den Anschluss des blau/weißen Kabels
dieses Geräts an die Automatikantennenrelais-Steuerklemme des Wagens wird die Antenne ausgefahren, sobald das Gerät
eingeschaltet wird. Zum Einfahren der Antenne schalten Sie die Programmquelle aus.
Ausschalten des Geräts
% Drücken und halten Sie SOURCE
gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
Deutsch
Hinweise
! In den folgenden Fällen ändert sich die Ton-
programmquelle nicht:
Wenn für die gewählte Programmquelle
kein Gerät angeschlossen ist.
Wenn sich keine Disc im Gerät befindet.
De
15
5
Abschnitt
04
Tuner
Rundfunkempfang
1
4
Im Folgenden werden alle grundlegenden
Schritte für den Radiobetrieb beschrieben. Auf
weiterführende Tuner-Operationen wird ab
Seite 17 eingegangen.
Die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf)
dieses Geräts kann ein- und ausgeschaltet
werden. Für den normalen Abstimmbetrieb
sollte AF ausgeschaltet sein (siehe Seite 20).
1 Frequenzanzeige
Zeigt an, auf welche Frequenz der Tuner abgestimmt ist.
2 Stereo-Anzeige (5)
Zeigt an, dass der empfangene Sender ein
Stereo-Programm ausstrahlt.
3 Stationsnummernanzeige
Zeigt an, welche Vorprogrammierung
gewählt ist.
23
2 Mit VOLUME wird die Lautstärke eingestellt.
Drehen, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu
vermindern.
3 Drücken Sie BAND, um einen Wellenbereich zu wählen.
Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Wellenbereich angezeigt wird: FM-1, FM-2, FM-3
für UKW oder MW/LW.
4 Für eine manuelle Abstimmung berühren Sie kurz c oder d.
Die Frequenz wird schrittweise erhöht oder reduziert.
5 Für die Suchlaufabstimmung drücken
Sie c oder d etwa eine Sekunde lang.
Der Tuner durchläuft den Frequenzbereich, bis
er einen Sender mit akzeptablem Empfang gefunden hat.
# Durch kurzes Berühren von c oder d kann
die Suchlaufabstimmung aufgehoben werden.
# Durch Gedrückthalten von c oder d können
Sender übersprungen werden. Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald Sie die Taste
loslassen.
4 Wellenbereichsanzeige
Zeigt an, auf welchen Wellenbereich das
Radio abgestimmt ist: MW, LW oder UKW.
5 LOC-Anzeige
Erscheint, wenn die Lokal-Suchlaufabstimmung eingeschaltet ist.
1 Drücken Sie SOURCE, um den Tuner zu
wählen.
Drücken Sie SOURCE,bisTuner angezeigt
wird.
16
De
1
Tuner
Abschnitt
04
Einführung zu
weiterführenden TunerOperationen
1 Funktionsdisplay
Zeigt den Funktionsstatus an.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Drücken Sie FUNCTION, um die Namen
der Funktionen anzuzeigen.
Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
BSM (Best-Sender-Memory)Liste vorpro-
grammierter KanäleRegional (Regional)
Local (Lokal-Suchlaufabstimmung)Programmtyp-Wahl (PTY)Traffic Announce
(Verkehrsdurchsagebereitschaft)
Alternative FREQ (Alternativfrequenz-
Suchlauf)News Interrupt (Nachrichtenunterbrechung)
# Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige
drücken Sie BAND.
# Auf MW/LW stehen nur die Funktionen BSM,
Liste vorprogrammierter Kanäle und Local zur
Auswahl.
Hinweis
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Frequenzanzeige zurück.
Speichern und Abrufen von
Senderfrequenzen
Durch das Drücken einer der Stationstasten
16 können mühelos bis zu sechs Senderfrequenzen gespeichert und dann jederzeit per
Tastendruck wieder abgerufen werden.
% Zum Speichern einer abgestimmten
Frequenz drücken Sie eine der Stationstasten 16 und halten diese gedrückt, bis die
Stationsnummer nicht mehr blinkt.
Die Nummer der Taste, die Sie gedrückt
haben, blinkt zunächst in der Stationsnummernanzeige und leuchtet dann kontinuierlich. Die gewählte Senderfrequenz ist damit
gespeichert.
Beim nächsten Drücken derselben Stationstaste wird die Senderfrequenz vom Speicher abgerufen.
Hinweise
! Es können bis zu 18 UKW-Sender, 6 für jedes
der drei UKW-Bänder, und 6 MW/LW-Sender
gespeichert werden.
! Die den Stationstasten 16 zugeordneten Sen-
derfrequenzen können auch mit a und b abgerufen werden.
Abstimmen von Stationen
mit starken Sendesignalen
Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur
nach Stationen mit ausreichender Signalstärke für einen guten Empfang gesucht.
1 Drücken Sie FUNCTION, um Local zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION,bisLocal angezeigt
wird.
Deutsch
De
17
Abschnitt
04
Tuner
2 Drücken Sie a, um die Lokal-Suchlaufabstimmung einzuschalten.
Die Lokal-Suchlaufempfindlichkeit (z. B.
Level 2) erscheint im Display.
3 Drücken Sie c oder d, um die Empfindlichkeit einzustellen.
Für UKW stehen vier, für MW/LW zwei Empfindlichkeitsstufen zur Verfügung:
UKW: Level 1Level 2Level 3Level 4
MW/LW: Level 1Level 2
Bei der Wahl von Level 4 werden nur die
stärksten Sender empfangen, während niedrigere Einstellungen zunehmend schwächere
Sender zulassen.
4 Zum Zurückschalten auf die normale
Suchlaufabstimmung drücken Sie b,um
die Lokal-Suchlaufabstimmung auszuschalten.
Local OFF erscheint im Display.
Speichern von Stationen mit
den stärksten Sendesignalen
Mit BSM (Best-Sender-Memory) lassen sich
die sechs stärksten Sender automatisch den
Stationstasten 16 zuordnen, speichern und
dann per Tastendruck abrufen.
1 Drücken Sie FUNCTION, um BSM zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION,bisBSM angezeigt
wird.
das Display schaltet in den Kanallistenmodus
um.
# Zum Abbrechen des Speichervorgangs
drücken Sie b.
Hinweis
Durch das Speichern von Frequenzen mit BSM
werden ggf. zuvor unter Verwendung der Tasten
16 gespeicherte Frequenzen ersetzt.
Wählen von Sendern aus
der Liste
vorprogrammierter Kanäle
Die Liste vorprogrammierter Kanäle stellt
Ihnen eine ganze Reihe vorprogrammierter
Stationen zur Auswahl.
1 Drücken Sie FUNCTION, um die Liste
vorprogrammierter Kanäle zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis die Liste der Senderfrequenzen im Display erscheint.
2 Drücken Sie a oder b, um die Liste der
Frequenzen zu durchlaufen.
3 Drücken Sie d, um den Sender
abzurufen.
2 Drücken Sie a, um BSM einzuschalten.
Searching erscheint im Display. Die sechs
stärksten Senderfrequenzen werden in der
Reihenfolge ihrer Signalstärke den Stationstasten 16 zugeordnet und im Stationsspeicher
abgelegt.
Nach Abschluss des Vorgangs wird
Searching aus der Anzeige ausgeblendet und
18
De
43
RDS
Abschnitt
05
Einführung zum RDS-Betrieb
1
Das Radio-Daten-System (RDS) dient der Übertragung spezieller Informationen in Verbindung mit den UKW-Programmen. Durch diese
nicht hörbaren Informationen stehen Funktionen wie Programm-Service-Name, Programmtyp, Verkehrsdurchsagebereitschaft und
automatische Abstimmung bereit, die es dem
Hörer ermöglichen, die gewünschten Sender
schneller aufzufinden und abzustimmen.
1 Programm-Service-Name
Zeigt den Namen des Rundfunkprogramms
an.
2 TEXT-Anzeige
Erscheint bei Empfang von Radiotext.
3 NEWS-Anzeige
Erscheint bei Empfang des eingestellten
Nachrichtenprogramms.
4 TP-Anzeige
Erscheint, wenn eine TP-Station abgestimmt
ist.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Drücken Sie FUNCTION, um die Namen
der Funktionen anzuzeigen.
Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
# Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige
drücken Sie BAND.
# Auf MW/LW stehen nur die Funktionen BSM,
Liste vorprogrammierter Kanäle und Local zur
Auswahl.
Hinweise
! Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Se-
kunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Frequenzanzeige
zurück.
! Der RDS-Service wird unter Umständen nicht
von allen Stationen geboten.
! RDS-Funktionen, wie z. B. AF und TA, sind nur
aktiv, wenn Sie eine RDS-Station eingestellt
haben.
Umschalten der RDS-Anzeige
Bei der Abstimmung einer RDS-Station wird
deren Programm-Service-Name angezeigt.
Auch die Frequenz kann angezeigt werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
Programm-Service-NamePTY-Information
Frequenz
Die verschiedenen PTY-Informationen (Programmtyp-Kenncode) sind auf Seite 24 aufgeführt.
Deutsch
19
De
Abschnitt
05
RDS
# Die PTY-Information und die Frequenz der momentanen Station werden acht Sekunden lang
angezeigt.
# Bei Erhalt des PTY-Codes Null von einer Station bleibt das Display leer. Das bedeutet, dass
die entsprechende Station ihren Programminhalt
nicht definiert hat.
# Wenn das Empfangssignal zu schwach ist, sodass dieses Gerät den PTY-Code nicht erkennt,
bleibt die PTY-Informationsanzeige leer.
Wählen alternativer
Frequenzen
Wenn das Empfangssignal schwach wird oder
andere Probleme während des Empfangs auftreten, sucht das Gerät automatisch nach
einem anderen Sender mit größerer Signalstärke im gleichen Netzwerk.
! Standardmäßig ist AF eingeschaltet.
1 Drücken Sie FUNCTION, um
Alternative FREQ zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION,bis
Alternative FREQ angezeigt wird.
2 Drücken Sie a, um AF einzuschalten.
Die Beleuchtung wird aktiviert.
# Zum Ausschalten von AF berühren Sie b.
Hinweise
! Bei der Suchlaufabstimmung oder bei BSM
werden ausschließlich RDS-Stationen abgestimmt, wenn AF eingeschaltet ist.
! Wenn Sie eine programmierte Station abru-
fen, kann der Tuner diese mit einer neuen Frequenz aus der Stations-AF-Liste aktualisieren
(dies gilt nur bei Gebrauch des Stationsspeichers für die Bänder FM-1 und FM-2). Es erscheint keine Stationsnummer im Display,
wenn die RDS-Daten für die empfangene Sta-
tion sich von denen für die ursprünglich gespeicherte Station unterscheiden.
! Während eines AF-Frequenzsuchlaufs kann
der Ton vorübergehend durch ein anderes Programm unterbrochen werden.
! AF kann für jedes UKW-Band unabhängig ein-
oder ausgeschaltet werden.
Gebrauch des PI-Suchlaufs
Wenn keine geeignete Alternativfrequenz gefunden oder Sie gerade eine Sendung hören
und der Empfang schwach wird, sucht das
Gerät automatisch nach einer anderen Station
mit derselben Programmierung. Während des
Suchlaufs wird PI seek angezeigt und der Ausgang stummgeschaltet. Nach Abschluss des
PI-Suchlaufs, ob erfolgreich oder nicht, wird
die Stummschaltung aufgehoben.
Gebrauch des Auto-PI-Suchlaufs
für gespeicherte Stationen
Wenn gespeicherte Stationen nicht abgerufen
werden können, wie z. B. bei Langstreckenfahrten, kann das Gerät auch für einen PISuchlauf während eines Stationsabrufs eingestellt werden.
! Standardmäßig ist der automatische PI-
Suchlauf ausgeschaltet. Siehe Umschaltendes Auto-PI-Suchlaufs auf Seite 70.
Begrenzen von Stationen auf
die regionale Programmierung
Wenn AF zur automatischen Neuabstimmung
von Frequenzen verwendet wird, beschränkt
die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender,
die regionale Programme ausstrahlen.
1 Drücken Sie FUNCTION, um Regional zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION,bisRegional ange-
zeigt wird.
20
De
RDS
Abschnitt
05
2 Drücken Sie a, um die Regionalfunktion einzuschalten.
Die Beleuchtung wird aktiviert.
# Zum Ausschalten der Regionalfunktion
drücken Sie b.
Hinweise
! Regionale Programmierung und regionale
Netzwerke sind je nach Land unterschiedlich
aufgebaut (d. h. sie können sich je nach Uhrzeit, Bundesland/Region und Empfangsgebiet
ändern).
! Die Stationsnummer wird u. U. aus dem Di-
splay ausgeblendet, wenn der Tuner einen regionalen Sender abstimmt, der sich von der
ursprünglich eingestellten Station unterscheidet.
! Die Regionalfunktion kann unabhängig für
jedes UKW-Band ein- oder ausgeschaltet
werden.
Empfang von
Verkehrsdurchsagen
Mit TA (Verkehrsdurchsagebereitschaft) werden automatisch Verkehrsmeldungen empfangen, ungeachtet der gerade gehörten
Programmquelle. Die TA-Funktion kann sowohl für eine TP-Station (ein Sender, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) als auch für eine
verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette (ein
Sender, der Informationen mit dem Verweis
auf TP-Stationen bietet) aktiviert werden.
1 Stimmen Sie eine TP-Station oder
verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette
ab.
Bei der Abstimmung einer TP-Station oder
einer verknüpften Verkehrsfunk-Programmkette leuchtet die TP-Anzeige auf.
2 Drücken Sie TA, um die Verkehrsdurchsagebereitschaft einzuschalten.
TA ON erscheint kurz im LCD-Display. Der
Tuner ist nun auf Bereitschaft zum Empfang
von Verkehrsdurchsagen geschaltet.
# Zum Ausschalten der Verkehrsdurchsagebereitschaft drücken Sie TA erneut.
3 Mit VOLUME können Sie die TALautstärke einstellen, wenn eine Verkehrsdurchsage startet.
Drehen, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu
vermindern.
Die neu eingestellte Lautstärke wird gespeichert und für alle nachfolgenden Verkehrsmeldungen abgerufen.
4 Durch Drücken von TA während des
Empfangs einer Verkehrsmeldung wird
diese abgebrochen.
Der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Programmquelle zurück, bleibt jedoch auf Bereitschaft geschaltet, bis TA erneut gedrückt
wird.
# Während des Empfangs einer Verkehrsmeldung können Sie die Durchsage auch durch
Drücken von SOURCE, BAND, a, b, c oder d
abbrechen.
Hinweise
! Die TA-Funktion kann auch über das Menü
ein- oder ausgeschaltet werden. Das Menü
wird durch Drücken von FUNCTION aufgerufen.
! Am Ende einer Verkehrsmeldung schaltet das
System auf die ursprüngliche Programmquelle zurück.
! Bei der Suchlaufabstimmung oder bei BSM
werden ausschließlich TP-Stationen und
verknüpfte Verkehrsfunk-Programmketten abgestimmt, wenn TA eingeschaltet ist.
Deutsch
De
21
Abschnitt
05
RDS
Gebrauch der PTY-Funktionen
Sie können einen Sender anhand der PTY-Information (Programmtyp) abstimmen.
Suchen nach RDS-Stationen
anhand der PTY-Information
Sie können nach Programmen eines generellen Typs suchen, wie auf Seite 24 aufgeführt.
1 Drücken Sie FUNCTION, um die Programmtyp-Wahl (PTY) zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis die Programmtyp-Wahl im Display erscheint.
2 Drücken Sie a oder b, um einen Programmtyp zu wählen.
Vier Programmtypen stehen zur Auswahl:
News&InfPopularClassicsOthers
3 Drücken Sie d, um die Suche zu starten.
Wenn d gedrückt wird, beginnt der Programmtyp-Name im Display zu blinken. Das
System sucht nach einer Station, die ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt. Wenn
eine solche Station gefunden wird, wird deren
Programm-Service-Name angezeigt.
# Zum Aufheben des Suchlaufs drücken Sie c.
Hinweise
! Das Programm mancher Sender kann von
dem durch den übertragenen PTY ausgewiesenen Programm abweichen.
! Wird kein Sender gefunden, der ein Pro-
gramm des gewählten Typs ausstrahlt, dann
erscheint zwei Sekunden lang Not Found und
der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Station zurück.
Gebrauch der Nachrichtenunterbrechung
Wenn ein Nachrichtenprogramm von einer
PTY-Code-Nachrichtenstation ausgestrahlt
wird, kann das Gerät von jeder beliebigen Station aus auf die Nachrichtenstation umschalten. Am Ende des Nachrichtenprogramms
wird der Empfang des vorigen Programms
fortgesetzt.
% Drücken und halten Sie TA gedrückt,
bis die Nachrichtenunterbrechung eingeschaltet ist.
Drücken Sie TA ,bisNEWS ON kurz im LCD-
Display angezeigt wird.
# Zum Ausschalten der Nachrichtenunterbrechung halten Sie TA gedrückt, bis NEWS OFF
kurz im LCD-Display erscheint.
# Der Nachrichtenprogrammempfang kann
durch Drücken von TA abgestellt werden.
# Zum Abbrechen des Nachrichtenprogramms
können Sie auch während des Empfangs
SOURCE, BAND, a, b, c oder d drücken.
Hinweis
Die Nachrichtenunterbrechung kann auch über
das Menü ein- oder ausgeschaltet werden. Das
Menü wird durch Drücken von FUNCTION aufgerufen.
Empfang von PTY-AlarmSendungen
Der PTY-Alarm ist ein spezieller PTY-Code für
Notstandsankündigungen, wie z. B. bei Naturkatastrophen. Wenn der Tuner den Radioalarmcode empfängt, erscheint ALARM im
Display und die Lautstärke wird auf den TAPegel eingestellt. Am Ende der Notstandsankündigung schaltet das System auf die vorige
Programmquelle zurück.
! Notstandsankündigungen können durch
Drücken von TA abgestellt werden.
22
De
RDS
Abschnitt
05
! Zum Abbrechen von Notstandsmeldungen
können Sie auch SOURCE, BAND, a, b, c
oder d drücken.
Gebrauch von Radiotext
Dieser Tuner kann die von RDS-Stationen übertragenen Radiotextdaten anzeigen, wie z. B.
Senderinformationen, Titel des momentan gesendeten Musikstücks oder Name des
Künstlers.
! Der Tuner speichert automatisch die drei
zuletzt empfangenen Radiotextsendungen,
wobei der Text des am weitesten zurückliegenden Empfangs gegebenenfalls durch
neuen Text ersetzt wird.
Anzeigen von Radiotext
Angezeigt werden können der momentan
sowie die drei zuletzt empfangenen Radiotexte.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Drücken Sie TEXT, um den Radiotext
anzuzeigen.
Der Radiotext der empfangenen Station wird
angezeigt.
# Die Anzeige des Radiotextes kann durch
Drücken von TEXT oder BAND abgebrochen werden.
# Wenn kein Radiotext empfangen wird, erscheint No text im Display.
# Durch Drücken von TEXT bei verriegelter
Frontplatte des Hauptgeräts wird die Frontplatte
automatisch entriegelt.
zuletzt empfangenen Radiotexte umgeschaltet.
# Wenn sich keine Radiotextdaten im Speicher
befinden, ändert sich die Anzeige nicht.
Speichern und Abrufen von
Radiotext
Mit den Tasten 16 können die Daten von bis
zu sechs Radiotextübertragungen gespeichert
werden.
1 Bringen Sie den Radiotext, den Sie speichern möchten, zur Anzeige.
Siehe Anzeigen von Radiotext auf Seite 23.
Deutsch
2 Drücken und halten Sie eine der Tasten
16 gedrückt, um den gewählten Radiotext
zu speichern.
Die Speichernummer wird angezeigt und der
gewählte Radiotext gespeichert.
Wird das nächste Mal bei der Radiotextanzeige dieselbe Taste gedrückt, so wird der zugeordnete Text vom Speicher abgerufen.
3 Drücken Sie c oder d, um die drei zuletzt empfangenen Radiotexte abzurufen.
Durch Drücken von c oder d wird zwischen
der Anzeige des momentanen und der der drei
Nachfolgend werden alle grundlegenden
Schritte zum Abspielen einer CD im eingebauten CD-Player beschrieben. Weiterführende
CD-Operationen werden ab Seite 26 behandelt.
1 Titelnummernanzeige
Zeigt den momentan spielenden Titel an.
2 Wiedergabezeitanzeige
Zeigt die bereits abgelaufene Spielzeit des
momentanen Titels an.
1 Drücken Sie EJECT.
Der CD-Ladeschacht wird freigegeben.
# Wenn bereits eine CD eingeführt wurde,
drücken Sie SOURCE, um den eingebauten CDPlayer zu wählen.
2 Führen Sie eine CD in den CD-Ladeschacht ein.
Die Wiedergabe startet automatisch.
CD-Ladeschacht
Taste EJECT
# Durch Drücken von EJECT wird die CD ausge-
worfen.
# Wenn sich die Frontplatte in der Auswerfposition befindet (siehe Abbildung), stehen aus-
schließlich die Tasten EJECT, VOLUME, OPEN
und AT T (auf der Fernbedienung) zur Verfügung.
3 Mit VOLUME wird die Lautstärke eingestellt.
Drehen, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu
vermindern.
4 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf
drücken und halten Sie c oder d gedrückt.
# Wenn Sie die Suchmethode Rough search
wählen, springen Sie durch Drücken und Gedrückthalten von c oder d zu jedem 10. Titel auf
der momentanen Disc (siehe Wählen der Suchme-thode auf Seite 28).
5 Um zu einem anderen Titel vor- oder
zurückzuspringen, drücken Sie c oder d.
Durch Drücken von d erfolgt ein Sprung direkt zum Anfang des nächsten Titels. Durch
einmaliges Drücken von c kehren Sie zum
Anfang des momentanen Titels zurück. Durch
erneutes Drücken erfolgt ein Sprung zum vorherigen Titel.
Hinweise
! Im eingebauten CD-Player kann jeweils eine
12-cm- oder 8-cm-Standard-CD (Single) abgespielt werden. Verwenden Sie keinen Adapter
beim Abspielen einer 8-cm-CD.
! In den CD-Ladeschacht darf kein anderer Ge-
genstand als eine CD eingeführt werden.
! Nach dem Start der CD-Wiedergabe ist der
Ton in manchen Fällen erst mit einiger Verzögerung zu hören. Während des Einlesens
wird Format read angezeigt.
! Wenn sich eine Disc nicht vollständig ein-
schieben lässt oder nach dem Einführen nicht
abgespielt wird, stellen Sie sicher, dass die Etikettenseite der Disc nach oben weist. Drücken
Sie EJECT, um die Disc auszuwerfen, und
überprüfen Sie die Disc auf Schäden, bevor
Sie sie wieder einführen.
Deutsch
De
25
1
Abschnitt
06
Eingebauter CD-Player
! Wenn der eingebaute CD-Player nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, wird u. U. eine Fehlermeldung angezeigt, z. B. ERROR-11. Siehe
Bedeutung der Fehlermeldungen des eingebauten CD-Players auf Seite 81.
! Wenn eine CD nicht ordnungsgemäß geladen
oder ausgeworfen wird, können Sie sie durch
Drücken und Gedrückthalten von EJECT in der
Auswerfposition auswerfen.
Direktes Wählen eines Titels
Bei Verwendung der Fernbedienung haben Sie
die Möglichkeit, einen Titel direkt durch Eingabe der entsprechenden Titelnummer zu
wählen.
1 Drücken Sie DIRECT.
Das Display schaltet auf die Titelnummerneingabe um.
2 Drücken Sie die Tasten NUMBER, um
die gewünschte Titelnummer einzugeben.
# Die Nummerneingabe kann durch Drücken
von CLEAR abgebrochen werden.
3 Drücken Sie DIRECT.
Der Titel mit der eingegebenen Nummer wird
gespielt.
Hinweis
Wenn nach Aktivierung des Nummerneingabemodus innerhalb von 8 Sekunden keine Eingabe
vorgenommen wird, wird der Modus automatisch
wieder aufgehoben.
Einführung zu
weiterführenden
Operationen mit dem
eingebauten CD-Player
1 Funktionsdisplay
Zeigt den Funktionsstatus an.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Drücken Sie FUNCTION, um die Namen
der Funktionen anzuzeigen.
Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
TitelnamenslisteRepeat mode (Wiederholwiedergabe)Random mode (Zufallsgesteuerte Wiedergabe)Scan mode
(Anspielwiedergabe)Pause (Pause)
# Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Hinweise
! Bei der Wiedergabe von Audio-Daten (CD-DA)
ist die Tag-Anzeige nicht verfügbar, auch
wenn Sie Tag read mode (Tag-Anzeige) ein-
schalten (siehe Seite 37).
! Wenn die Funktion nicht innerhalb von 30 Se-
kunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch auf die Wiedergabeanzeige
zurück.
26
De
Eingebauter CD-Player
Abschnitt
06
Wiederholwiedergabe
Derselbe Titel kann wiederholt abgespielt werden.
1 Drücken Sie FUNCTION, um
Repeat mode zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION,bisRepeat mode
angezeigt wird.
2 Drücken Sie a, um die Wiederholwiedergabe einzuschalten.
Die Beleuchtung wird aktiviert. Der momentane Titel wird zu Ende gespielt und dann wiederholt.
# Zum Ausschalten der Wiederholwiedergabe
drücken Sie b.
Hinweis
Durch die Aktivierung des Titelsuchlaufs oder des
schnellen Vor-/Rücklaufs wird die Wiederholwiedergabe automatisch aufgehoben.
Abspielen von Titeln in
zufälliger Reihenfolge
Die Titel einer CD können in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abgespielt werden.
Anspielwiedergabe der
Titel einer CD
Es können jeweils die ersten 10 Sekunden
jedes Titels einer CD gespielt werden.
1 Drücken Sie FUNCTION, um Scan mode
zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION,bisScan mode ange-
zeigt wird.
2 Drücken Sie a, um die Anspielwiedergabe einzuschalten.
Die Beleuchtung wird aktiviert. Von jedem Titel
werden die ersten 10 Sekunden gespielt.
3 Bei Erreichen des gewünschten Titels
drücken Sie b, um die Anspielwiedergabe
auszuschalten.
Die Beleuchtung wird deaktiviert. Der Titel
wird dann vollständig gespielt.
# Wenn die Anzeige automatisch auf Wiedergabe zurückgeschaltet wurde, wählen Sie
Scan mode erneut, indem Sie FUNCTION
drücken.
Hinweis
Nach dem Anspielen der gesamten CD beginnt
wieder die normale Titelwiedergabe.
Deutsch
1 Drücken Sie FUNCTION, um
Random mode zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION,bisRandom mode
angezeigt wird.
2 Drücken Sie a, um die zufallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Die Beleuchtung wird aktiviert. Die Titel werden in einer rein vom Zufall bestimmten Reihenfolge gespielt.
# Zum Ausschalten der zufallsgesteuerten Wiedergabe drücken Sie b.
Pausieren der CD-Wiedergabe
Die Wiedergabe einer CD kann vorübergehend
gestoppt werden.
1 Drücken Sie FUNCTION, um Pause zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION,bisPause angezeigt
wird.
De
27
Abschnitt
06
Eingebauter CD-Player
2 Drücken Sie a, um auf Pause zu schalten.
Die Beleuchtung wird aktiviert. Die Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet.
# Zum Ausschalten der Pause drücken Sie
b.
Gebrauch von Kompression
und BMX
Mit den Funktionen COMP (Kompression) und
BMX können Sie die Klangwiedergabequalität
des CD-Players einstellen. Jede dieser Funktionen ermöglicht eine Einstellung in zwei Stufen. Die COMP-Funktion sorgt für eine
Balance der lauteren und weicheren Ausgabetöne bei größeren Lautstärken. BMX steuert
die Nachhallwirkung, um der Wiedergabe
einen volleren Klang zu verleihen. Hören Sie
sich alle Effekte der Reihe nach an und setzen
Sie denjenigen ein, der den Titel oder die CD,
den bzw. die Sie gerade hören, am besten zur
Geltung bringt.
1 Drücken Sie FUNCTION, um
Compression zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION,bisCompression an-
gezeigt wird.
2 Drücken Sie a oder b, um die von
Ihnen bevorzugte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie a oder b wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
Springen zu jedem 10 Titel
auf der momentanen Disc
Wenn eine Disc mehr als 10 Titel enthält,
können Sie bei Ihrem Suchlauf direkt zu
jedem 10 Titel springen. Auf diese Weise
können Sie eine Disc mit zahlreichen Titeln im
groben Schnellverfahren nach dem zu spielenden Titel durchsuchen.
1 Wählen Sie die Suchmethode
Rough search.
Siehe Wählen der Suchmethode auf Seite 28.
2 Drücken und halten Sie c oder d
gedrückt, um beim Suchlauf direkt zu
jedem 10. Titel auf der Disc zu springen.
# Wenn eine Disc weniger als 10 Titel umfasst,
wird durch Gedrückthalten von d der letzte Titel
der Disc aufgerufen. Desgleichen erfolgt nach
wiederholtem Springen zu jedem 10. Titel bei
gedrückt gehaltener Taste d ein Sprung zum letz-
28
De
Eingebauter CD-Player
Abschnitt
06
ten Titel, wenn die Anzahl der restlichen Titel
unter 10 liegt.
# Wenn eine Disc weniger als 10 Titel umfasst,
wird durch Gedrückthalten von c der erste Titel
der Disc aufgerufen. Desgleichen erfolgt nach
wiederholtem Springen zu jedem 10. Titel bei
gedrückt gehaltener Taste c ein Sprung zum ersten Titel, wenn die Anzahl der restlichen Titel
unter 10 liegt.
Gebrauch der DiscTitelfunktionen
Sie haben die Möglichkeit, für CDs Titel einzugeben und anzuzeigen. Beim erneuten Einlegen einer CD, deren Titel zuvor eingegeben
wurde, wird automatisch der zugehörige Titel
angezeigt.
Eingeben von Disc-Titeln
Über die Funktion zur Eingabe von Disc-Titeln
können Sie bis zu 48 CD-Titel im Gerät speichern. Jeder Titel kann dabei bis zu 10 Zeichen
umfassen.
1 Spielen Sie die CD, für die Sie einen
Titel eingeben möchten.
2 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
3 Halten Sie FUNCTION gedrückt, bis
Title input im Display angezeigt wird.
# Bei der Wiedergabe einer CD TEXT-Disc kann
nicht auf Title input geschaltet werden. Der
Disc-Titel ist in diesem Fall bereits auf der CD
TEXT-Disc aufgezeichnet.
4 Drücken Sie die Taste 1, um den
gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Drücken Sie die Taste 1 wiederholt, um zwischen den folgenden Zeichentypen umzuschalten:
Alphabet (Großbuchstaben), Zahlen und SymboleAlphabet (Kleinbuchstaben)Sonderzeichen (akzentuierte Zeichen, z. B. á, à, ä, ç)
# Durch Drücken der Taste 2 können Sie die
Eingabe von Ziffern und Symbolen wählen.
5 Drücken Sie a oder b, um einen Buchstaben zu wählen.
Jedes Drücken von a führt zur Anzeige eines
Buchstabens in der Reihenfolge A B C ... X YZ, von Ziffern und Symbolen in der Reihenfolge 1 2 3 ... @ # <. Im Gegensatz dazu bewirkt
jedes Drücken von b die Anzeige von Buchstaben in der entgegengesetzten Reihenfolge,
d. h. Z Y X ... C B A.
6 Drücken Sie d, um den Cursor auf die
nächste Zeichenposition zu setzen.
Nach der Anzeige des gewünschten Zeichens
drücken Sie d, um den Cursor auf die nächste
Position zu setzen, und wählen dann das
nächste Zeichen. Drücken Sie c, um den Cursor im Display rückwärts zu versetzen.
7 Setzen Sie den Cursor nach der Eingabe
des Titels auf die letzte Position, indem Sie
d drücken.
Wenn Sie nun d noch einmal drücken, wird
der eingegebene Titel gespeichert.
8 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Deutsch
De
29
Abschnitt
06
Eingebauter CD-Player
Hinweise
! Die Titel verbleiben auch nach der Entnahme
der Discs aus dem Gerät im Speicher und werden wieder aufgerufen, sobald die Discs erneut eingelegt werden.
! Wenn bereits Daten für 48 Discs im Speicher
abgelegt sind, werden die ältesten Daten mit
den Daten für eine neue Disc überschrieben.
! Wenn Sie einen Multi-CD-Player anschließen,
können Sie Disc-Titel für bis zu 100 Discs eingeben.
Anzeigen von Disc-Titeln
Der zuvor eingegebene Titel einer Disc kann
angezeigt werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
Wiedergabezeit
Durch die Wahl des Disc-Titels wird der Titel
der momentan spielenden Disc angezeigt.
# Wenn kein Titel für die gerade abgespielte
Disc gespeichert wurde, erscheint No title.
: Disc-Titel
Gebrauch der CD TEXTFunktionen
Discs können bei der Herstellung mit gewissen Informationen versehen werden. Dazu
gehören u. a. CD-Titel, Titelname, Künstlername und Wiedergabezeit. Solche Discs nennt
man CD TEXT-Discs. Nur diese speziell kodierten CD TEXT-Discs unterstützen die nachstehend aufgeführten Funktionen.
Anzeigen der Titel auf CD TEXTDiscs
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
Wiedergabezeit
Künstler
# Wenn keine speziellen Informationen auf
einer CD TEXT-Disc aufgezeichnet sind, wird
No xxxx angezeigt (z. B. No artist name).
: Disc-Titel : Disc-
: Titelname : Titel-Künstler
Scrollen von Titeln im Display
Mit diesem Gerät können die ersten 22 Zeichen von Disc-Titel, Disc-Künstler, Titelname
und Titel-Künstler angezeigt werden. Sollten
die Textinformationen die Länge von 22 Zeichen überschreiten, dann kann der Text im Display wie nachstehend beschrieben abgerollt
werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte
zu entriegeln.
2 Drücken und halten Sie DISPLAY
gedrückt, bis der Titel das Display zu durchlaufen beginnt.
Die Titel werden im Display abgerollt (gescrollt).
Hinweise
! Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever
Scroll in den Grundeinstellungen eingeschaltet wurde, durchlaufen die CD-Textinformationen das Display kontinuierlich immer wieder
von neuem. Um die ersten 22 Zeichen der
Textinformationen kurz anzuzeigen und den
Text von Anfang an abzurollen, drücken und
halten Sie DISPLAY gedrückt. Für Informatio-
30
De
Loading...
+ 153 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.