Pioneer DEH-P90DAB User manual

Hochleistungs-CD-Player mit Multi-CD-Steuerung und RDS/DAB-Tuner
Syntoniseur RDS/DAB et lecteur de CD, “Puissance élevée”, avec contrôleur pour lecteur de CD à chargeur
Bedienungsanleitung
DEH-P90DAB
Mode d’emploi
FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
1
Inhalt
Tastenübersicht ........................................ 3
-
Hauptgerät
-
Lenkungsfernbedienung
Vor Gebrauch dieses Produkts ................ 5
Über dieses Produkt .......................................... 5
Über dieses Handbuch ...................................... 5
Zum DAB-Tuner .............................................. 5
Rückstellen des Mikroprozessors ...................... 6
Über die Demo-Betriebsart .............................. 7
-
Reverse-Demo-Betriebsart
-
Funktions-Demo-Betriebsart
Zur besonderen Beachtung ................................ 8
Im Störungsfalle ................................................ 8
Fernbedienung und ihre Handhabung ...... 9
Gebrauch der Lenkungsfernbedienung ............ 9
-
Batterie
Grundlegender Betrieb .......................... 11
Musikhören ...................................................... 11
Grundlegender Tuner-Betrieb .......................... 12
-
Manuelle Abstimmung
und Suchlauf-Abstimmung
-
Vorwahl-Abstimmung
-
Wellenbereich Grundlegender Betrieb
des eingebauten CD-Players .................... 13
-
Auswerfen
-
Wechseln des Displays
(nur für CD TEXT-Discs)
-
Titelsuche und Schnellvorlauf/Rücklauf
-
CD-Ladeschlitz
-
Öffnen Grundlegender Betrieb
von Multi-CD-Playern .............................. 15
-
Titelsuche und Schnellvorlauf/Rücklauf
-
Disc-Suche
-
Wechseln des Displays (Abspielen einer CD
TEXT-Disc mit einem CD TEXT-
kompatiblen Multi-CD-Player)
-
Disc-Nummernsuche
(für 6-Disc-, 12-Disc-Typen)
-
Disc-Nummer-Blocksuche
(nur für 50-Disc-Typ)
Grundlegender DAB-Betrieb .......................... 17
-
Wechseln des Displays
-
Vorwahl-Abstimmung
-
DAB-Indikator
-
Wählen des Ensembles oder Service
-
Wellenbereich
Anzeigen- und Tasten-Entsprechung .............. 19
Aufrufen des Funktionsmenüs ........................ 19
Funktionsmenüpunkte .................................... 20
Aufrufen des Detail-Einstellmenüs .................. 22
Funktionen des Detail-Einstellmenüs .............. 23
Tuner-Betrieb ............................................ 24
-
Lokal-Suchlauf-Abstimmung (LOCAL)
-
Bestsenderspeicher (Best Stations Memory)
Gebrauch der RDS-Funktionen .............. 25
Was bedeutet RDS? ........................................ 25
Programmservice-Namensanzeige .................. 25
AF-Funktion (AlternativeFrequency) ............ 26
-
Aktivieren/Deaktivieren der AF-Funktion
PI-Suchlauffunktionen .................................... 27
-
PI-Suchlauf
-
Auto-PI-Suchlauf (für Vorwahlsender)
Regional-Funktion (Regional) ........................ 27
-
Aktivieren/Deaktivieren der Regional-Funktion
Verkehrsdurchsage-Bereitschaftsfunktion
(Traffic Announcement) .......................... 28
-
Aktivieren/Deaktivieren der TA-Funktion
-
Aufheben von Verkehrsdurchsagen
-
Einstellen der TA-Lautstärke
-
TP-Alarm-Funktion
PTY-Funktion .................................................. 30
-
PTY-Suchlauf
-
Nachrichtenprogramm­Unterbrechungseinstellung (News)
-
PTY-Alarm
-
Aufheben von Durchsagen
-
PTY-Liste
Radio-Text ...................................................... 33
-
Radio-Textanzeige
-
Speichern von Radio-Text
-
Abrufen von Vorwahl-Radio-Text
Gebrauch der DAB-Funktionen ............ 35
Was bedeutet DAB? ........................................ 35
-
Überblick
Durchsagen-Unterstützungsfunktion .............. 36
-
Durchsagen, die durch die TA-Taste bewirkt werden
-
TP-Alarm-Funktion
-
Steuern von Durchsagen über das Funktionsmenü
-
Umschalten unterbrechender Durchsagen
Service-Verfolgungsfunktion .......................... 39
-
Service-Verfolgungsfunktion (UKW)
Service-Komponenten-Funktion .................... 40
Verfügbare Service-Listen-Funktion .............. 40
Vorwahl-Service-Listen-Funktion .................. 41
Verfügbare PTY-Funktion .............................. 42
-
PTY-Suchlauf
-
Aufheben der PTY-Suchlauf­Einstellbetriebsart
Dynamik-Kennsatz-Funktion .......................... 43
-
Dynamik-Kennsatz-Anzeige
-
Speichern des Dynamik-Kennsatzes
-
Abrufen eines Vorwahl-Dynamik-Kennsatzes
Gebrauch des eingebauten
CD-Players .......................................... 45
-
Wiederhol-Wiedergabe (Play Mode)
-
Zufallsgesteuerte Wiedergabe (RandomPlay)
-
Pause (Pause)
-
Disc-Titel-Eingabe (Title Input ABC)
Gebrauch von Multi-CD-Playern .......... 47
-
Wiederhol-Wiedergabe (Play Mode)
-
Zufallsgesteuerte Wiedergabe (RandomPlay)
-
Pause (Pause)
Kompression und DBE (Compression) .......... 48
-
Comp./DBE ON/OFF-Schaltung
Disc Titel ........................................................ 49
-
Disc-Titel-Eingabe (Title Input ABC)
-
Wählen von Discs nach Disc-Titelliste (Disc List)
Audio-Einstellung .................................... 52
Wählen der Equalizer-Kurve .......................... 52
Aufrufen des Audiomenüs .............................. 52
Funktionen des Audiomenüs .......................... 53
-
Balance-Einstellung (FAD/BAL)
-
Equalizer-Kurveneinstellung (EqualizEr)
-
Equalizer-Kurven-Feineinstellung (EqualizEr)
-
Loudness-Einstellung (LoudnEss)
-
Subwoofer-Ausgang (Sub W-1)
-
Subwoofer-Einstellungen (Sub W-2)
-
Nicht-Überblend-Ausgang (Non FadE-1)
-
Nicht-Überblend-Ausgangspegel­Einstellung (Non FadE-2)
-
Hochpaßfilter (High Pass)
-
Front-Klangbild-Verstärkungsfunktion (FIE)
-
Programmquellen-Pegeleinstell-Funktion (SLA)
-
Lautstärkenautomatik-Funktion (ASL)
Abnehmen und Wiederanbringen
der Frontplatte .................................... 60
Diebstahlschutz .............................................. 60
-
Abnehmen der Frontplatte
-
Wiederanbringen der Frontplatte
-
Warnsignal
Ausgangseinstellungen .......................... 62
Aufrufen des Ausgangseinstellmenüs ............ 62
Funktionen des Ausgangseinstellmenüs .......... 63
-
Ändern des UKW-Abstimmrasters (FM Tuning Step)
-
Einstellen der DAB-Prioritätsfunktion (DAB Priority)
-
Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs (Auto PI Seek)
-
Einstellen des Warnsignals (Warning Tone)
-
Umschalten der AUX-Betriebsart (AUX)
-
Einstellen des Dimmers (Dimmer)
-
Wahl der Beleuchtungsfarbe (Illumination Color)
-
Umschalten des Hecklautsprecher-Ausgangs (Rear Speaker Out)
-
Einstellen der Subwoofer-Steuerung (Sub woofer control)
-
Klappen-Öffnungsautomatik (FLAP AUTO)
-
Wahl des Hintergrundmusters (Wall Paper)
-
Wahl der Helligkeit (Brightness)
Andere Funktionen .................................. 68
Umschalten der Unterhaltungsanzeige ............ 68
Gebrauch einer AUX-Programmquelle .......... 69
-
Wahl einer AUX-Programmquelle
-
AUX-Titel-Eingabe
Zellular-Telefon-Stummschaltung .................. 69
Handhabung von Discs .......................... 70
Zur besonderen Beachtung .............................. 70
Fehlermeldungen
des eingebauten CD-Players .................... 71
Technische Daten .................................... 72
2
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
Tastenübersicht
3
Hauptgerät
Tasten 5/∞/2/3
Taste SOURCE/OFF
Taste +/–
Taste AUDIO
Taste PTY
Tasten 1–6
Taste TA
Taste TEXT
Taste FUNCTION
EQ-Wähler
Taste DISPLAY
Taste ENTERTAINMENT
Taste EJECT
Taste BAND
Taste RESET
4
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
Lenkungsfernbedienung
Zum Lieferumfang gehört auch eine Lenkungsfernbedienung, mit der das Hauptgerät ferngesteuert werden kann. Mit dieser Fernbedienung kann der Betrieb auf gleiche Weise wie mit den Bedienungselementen am Hauptgerät durchgeführt werden.
Tasten 5/∞
Taste +/– Erhöhen oder senken Sie die Lautstärke.
Taste AUDIO
Tasten 2/3
Taste BAND
Taste FUNCTION
Taste SOURCE/OFF
Taste ATT Mit dieser Taste kann die Lautstärke schnell abgesenkt werden (um etwa 90%). Durch einen weiteren Druck auf diese Taste wird wieder die ursprüngliche Lautstärke hergestellt.
5
Vor Gebrauch dieses Produkts
Über dieses Produkt
Die Tuner-Frequenzen dieses Produkts sind für West-Europa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Gebrauch in anderen Gebieten kann zu falschem Empfang führen. Die RDS-Funktion arbeitet nur in Gebieten mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen.
Über dieses Handbuch
Dieses Produkt zeichnet sich durch zahlreiche fortschrittliche Funktionen aus, die hervorragenden Empfang und Betrieb gewährleisten. Bei der Entwicklung wurde größter Wert auf Bedienungsfreundlichkeit gelegt, jedoch nicht alle Funktionen können ohne weiteres sofort genutzt werden. Diese Bedienungsanleitung möchte dazu beitragen, daß Sie alle Möglichkeiten des Geräts voll nutzen können, um Ihr Hörvergnügen zu maximieren.
Wir empfehlen, daß Sie sich mit den Funktionen des Geräts und deren Bedienungsverfahren vertraut machen, indem Sie die Bedienungsanleitung lesen, bevor Sie mit dem tatsächlichen Betrieb beginnen. Besonders wichtig ist, daß Sie die Anweisungen unter “Zur besonderen Beachtung” auf Seite 8 und an anderen Stellen beachten.
In diesem Handbuch wird der Betrieb des Hauptgeräts erläutert. Die beschriebenen Bedienungsverfahren können auch mit der Lenkungsfernbedienung durchgeführt werden.
Zum DAB-Tuner
Da dieses Produkt mit einem DAB-Tuner ausgestattet ist, darf niemals ein externer DAB­Tuner angeschlossen werden. Anderenfalls können Funktionsstörungen verursacht werden.
• Dieses Produkt entspricht den EMC-Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und CE­Markierungsrichtlinien (93/68/EEC).
6
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
Rückstellen des Mikroprozessors
In den folgenden Situationen muß der Mikroprozessor zurückgestellt werden: Bei der erstmaligen Inbetriebnahme nach dem Einbau dieses Produkts. Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert. Wenn ungewöhnliche (fehlerhafte) Meldungen im Display erscheinen.
• Um den Mikroprozessor zurückzustellen, drücken Sie die Taste RESET am Hauptgerät mit der Spitze eines Kugelschreibers oder ähnlichen Gegenstands.
7
Vor Gebrauch dieses Produkts
Über die Demo-Betriebsart
Dieses Gerät besitzt zwei Demonstrations-Betriebsarten, die Reverse-Demo-Betriebsart und die Funktions-Demo-Betriebsart.
Reverse-Demo-Betriebsart
Wenn nicht innerhalb von etwa 30 Sekunden ein Bedienungsschritt vorgenommen wird, laufen die Schirmanzeigen in einem Intervall von 10 Sekunden zurück. Wenn dieses Gerätet ausgeschaltet (OFF) und die Zündung auf ACC oder ON gestellt ist, wird die Reverse-Demo-Betriebsart durch Drücken der Taste 5 aufgehoben. Die Taste 5 erneut drücken, um die Reverse-Demo-Betriebsart zu starten.
Funktions-Demo-Betriebsart
Die Funktions-Demo-Betriebsart beginnt automatisch, wenn dieses Gerät bei auf ACC oder ON gestellter Zündung ausgeschaltet (OFF) wird. Durch Drücken der Taste 6 während Funktions-Demo-Betriebs wird diese Betriebsart aufgehoben. Die Taste 6 erneut drücken, um die Funktions-Demo-Betriebsart zu starten. Bitte bedenken, daß die Batterie leer werden kann, wenn der Funktions-Demo-Betrieb nach Abstellen des Motors des Fahrzeugs fortgesetzt wird.
Hinweis:
• Wenn die Frontplatte geöffnet ist, kann eine Demo-Betriebsart nicht aufgehoben werden.
• Das rote Kabel (ACC) dieses Produkts sollte an eine Klemme angeschlossen werden, die mit dem Ein-/Ausschaltbetrieb des Zündschalters gekoppelt ist, da anderenfalls die Batterie des Fahrzeugs leer werden kann.
Zur besonderen Beachtung
• Der Aufkleber “CLASS 1 LASER PRODUCT” befindet sich an der Unterseite des Players.
Wichtig
Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravierte Serien-Nummer und das Kaufdatum (Rechnungsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car Stereo-Paß ein, Stempel des Händlers nicht vergessen. Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Paß ist für den Fall des Diebstahls ein wichtiges Dokument des Eigentumsnachweises. Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort auf, keinesfalls im Kraftfahrzeug. Im Entwendungsfall geben Sie der Polizei die eingetragene, eingravierte Serien-Nummer und das Kaufdatum durch Vorlage des Passes bekannt.
• Auf die Unterseite des Geräts wurde eine 14-stellige Serien-Nummer eingraviert.
• Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen stets griffbereit auf.
• Halten Sie die Lautstärke stets auf einem Pegel, bei dem Sie Außengeräusche noch gut wahrnehmen können.
• Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus.
• Durch Abtrennen der Batterie wird der Stationsspeicher gelöscht und muß in diesem Fall neu programmiert werden.
Im Störungsfalle
Falls dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an eine Pioneer-Kundendienststelle in Ihrer Nähe.
8
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
CLASS 1 LASER PRODUCT
9
Fernbedienung und ihre Handhabung
Gebrauch der Lenkungsfernbedienung
Zur besonderen Beachtung:
• Betätigen Sie dieses Gerät nicht, während Sie das Lenkrad bewegen. Dadurch könnte es zu einem Verkehrsunfall kommen.
• Sollte eine Bedienung dieses Geräts während des Fahrens unvermeidlich sein, schauen Sie trotzdem immer nach vorn auf die Straße. Andernfalls können Sie leicht in einen Verkehrsunfall verwickelt werden.
• Stellen Sie in den folgenden Störungsfällen die Benutzung dieses Geräts sofort ein und wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie es gekauft haben: – Aus dem Gerät kommt Rauch. – Das Gerät gibt einen anomalen Geruch ab. – Ein Fremdkörper ist in das Gerät eingedrungen. – Flüssigkeit ist auf oder in das Gerät verschüttet worden. Wenn Sie das Gerät in diesen Fällen weiterhin benutzen, kann es schwer beschädigt werden und einen ernsten Unfall oder Brand verursachen.
• Lassen Sie dieses Gerät nicht frei im Auto liegen, da es in diesem Fall beim Bremsen oder Kurvenfahren auf den Boden fallen kann. Wenn das Gerät unter das Bremspedal rollt, kann es den Fahrer beim Bremsen behindern, was einen schweren Unfall zur Folge haben kann. Besfestigen Sie dieses Gerät unbedingt am Lenkrad.
• Dieses Gerät darf nicht auseinandergenommen oder modifiziert werden. Dadurch könnte ein Betriebsversagen vetursacht werden.
Batterie
7 Die Lithiumbatterie einsetzen
• Den Deckel an der Rückseite der Lenkungsfernbedienung entfernen, und die Batterie polaritätsrichtig (+) und (–) einsetzen.
10
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
7 Auswechseln der Lithiumbatterie
• Die Lithiumbatterie entfernen.
Zur besonderen Beachtung:
• Die Batterie durch eine Lithiumbatterie vom Typ CR2032 ersetzen.
• Zum Auswechseln der Batterie einen nicht-metallischen spitzen Gegenstand verwenden.
WARNUNG:
• Die Lithiumbatterie außer Reichweite kleiner Kinder halten. Sollte die Batterie verschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen.
VORSICHT:
• Die Batterie nicht aufladen, auseinandernehmen, erhitzen oder ins Feuer werfen.
• Nur eine Lithiumbatterie vom Typ CR2032 (3 V) verwenden. Niemals einen anderen Batterietyp für dieses Gerät verwenden.
• Die Batterie nicht mit Metallwerkzeugen handhaben.
• Die Batterie nicht zusammen mit Metallgegenständen lagern.
• Gebrauchte Batterien müssen in Übereinstimmung mit den Umweltschutzvorschriften des jeweiligen Landes/Gebiets entsorgt werden.
• Beim Einsetzen der Batterie immer darauf achten, daß Pluspol (+) und Minuspol (–) in die richtige Richtung weisen.
11
Grundlegender Betrieb
Musikhören
Um Musik hören zu können, müssen Sie zuerst die folgenden Schritte durchführen.
Hinweis:
• Einsetzen einer Disc in dieses Gerät. (Siehe Seite 14.)
1. Wählen Sie die gewünschte Programmquelle (wie z.B. Tuner).
Mit jedem Druck auf die Taste SOURCE/OFF wird die Programmquelle in der nachstehenden Reihenfolge gewählt: Eingebauter CD-Player (Compact Disc) = TV = Tuner = DAB-(Digital Audio Broadcasting)-Tuner = Multi-CD-Player = Externes Gerät 1 = Externes Gerät 2 = AUX
Hinweis:
• Der Begriff “Externes Gerät” bezieht sich auf ein Pioneer-Produkt (z.B. ein solches, das noch in Entwicklung ist), das, obwohl als Programmquelle inkompatibel, die Steuerung der Hauptfunktionen durch dieses Produkt ermöglicht. Zwei Externe Geräte können von diesem Produkt gesteuert werden, obwohl nur “External” angezeigt wird, ungeachtet dessen, ob Externes Gerät 1 oder Externes Gerät 2 gewählt worden ist. Sind zwei Externe Geräte (Units) angeschlossen, so werden diese von diesem Produkt automatisch als Externes Gerät 1 oder Externes Gerät 2 identifiziert.
• In den folgenden Fällen ändert sich die Programmquelle nicht: * Wenn ein Produkt entsprechend jeder Programmquelle nicht an diesem Gerät angeschlossen ist. * Es befindet sich keine Disc in diesem Gerät. * Es befindet sich kein Magazin im Multi-CD-Player. * AUX (externer Eingang) ist ausgeschaltet (OFF). (Siehe Seite 64.)
• Bei Anschluß des blau/weißen Kabels dieses Geräts an der Automatikantennenrelais-Steuerklemme des Wagens wird die Antenne ausgefahren, wenn die Programmquelle dieses Geräts eingeschaltet wird. Zum Einfahren der Antenne die Programmquelle ausschalten.
2. Erhöhen oder senken Sie die Lautstärke.
3. Schalten Sie die Programmquelle aus (OFF).
1 Sekunde lang gedrückt halten
Die Programmquelle ändert sich mit jedem Druck ...
12
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
Grundlegender Tuner-Betrieb
Die AF-Funktion dieses Produkts kann ein- und ausgeschaltet werden. AF sollte für normalen Abstimmbetrieb ausgeschaltet werden. (Siehe Seite 26.)
Vorwahlnummer-Anzeige
Wellenbereichsanzeige
Wellenbereich
FM-1 (UKW-1) = FM-2 (UKW-2) = FM-3 (UKW-3) = MW/LW
Frequenzanzeige
Vorwahl-Abstimmung
• Sender können den Tasten 1 bis 6 zugeordnet und danach mühelos per Tastendruck abgerufen werden.
Abrufen eines gespeicherten Senders 2 Sekunden oder weniger Festsenderspeicher 2 Sekunden oder mehr
Hinweis:
• Bis zu 18 UKW-Stationen (6 unter UKW-1, UKW-2 und
UKW-3) und 6 MW/LW-Stationen können gespeichert werden.
• Den Tasten 1 bis 6 zugeordnete Sender können auch mit den
Tasten 5 und ∞ abgerufen werden.
Manuelle Abstimmung und Suchlauf-Abstimmung
• Das Abstimmverfahren kann geändert werden, je nachdem, wie lange die Taste 2/3 gedrückt wird.
Manuelle Abstimmung (Schritt für Schritt) 0,5 Sekunden oder weniger Suchlauf-Abstimmung 0,5 Sekunden oder mehr
Hinweis:
• Wenn die Taste länger als 0,5 Sekunden gedrückt gehalten wird, werden Sender
übersprungen. Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald die Taste losgelassen wird.
• Bei Empfang eines Stereo-Senders leuchtet die Stereo-Anzeige “ ”.
13
Grundlegender Betrieb
Grundlegender Betrieb des eingebauten CD-Players
Wechseln des Displays (nur für CD TEXT Discs)
Mit jedem Druck auf die Taste DISPLAY wird die Anzeige in der folgenden Reihenfolge geändert:
Durch zwei Sekunden langes Drücken der Taste DISPLAY kann der Text verschoben und somit vollständig abgelesen werden.
Hinweis:
• CD TEXT-Discs beinhalten spezielle Text-Informationen, wie z.B. Disc-Titel, Künstlername und Titelname.
• Falls gewisse Textinformationen auf einer CD TEXT-Disc nicht aufgezeichnet sind, erscheint “No ~” (z.B. “No Title”).
Disc-Titel
Titel-Künstler
Disc-Titel Titelname
Disc-Titel
Disc-Künstler
Disc-Titel
Wiedergabezeit
Titelnummer-Anzeige
Wiedergabezeitanzeige
Auswerfen
Drücken Sie kurz auf die Taste EJECT; die Frontplatte öffnet sich dann, und die Disc wird ausgeworfen. Falls die Frontplatte geöffnet ist, kann nur eine CD ausgeworfen werden.
Hinweis:
• Die CD-Funktion kann bei im Gerät verbleibender Disc ein­und ausgeschaltet werden. (Siehe Seite 11.)
• Eine nach dem Auswerfen teilweise eingelegt gebliebene Disc kann beschädigt werden oder herausfallen.
14
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
Titelsuche und Schnellvorlauf/Rücklauf
• Je nachdem, wie lange die Taste 2/3 gedrückt wird, führt das Gerät entweder Titelsuche oder Schnellvorlauf/Rücklauf aus.
Titelsuche 0,5 Sekunden oder weniger Schnellvorlauf/Rücklauf Gedrückt halten
CD-Ladeschlitz
Falls eine CD eingelegt ist, schließt die Frontplatte automatisch. Mit dem eingebauten CD-Player kann jeweils eine Standard­12-cm- oder 8-cm-(Single)-CD abgespielt werden. Verwenden Sie zum Abspielen einer 8-cm-CD keinen Adapter.
Hinweis:
• Wenn eine Disc nicht ganz eingesetzt werden kann oder Wiedergabe nicht möglich ist, vergewissern Sie sich, daß die bespielte Seite nach unten weist. Drücken Sie die Taste EJECT, und überprüfen Sie die Disc auf Beschädigung, bevor Sie sie wieder einsetzen.
• Wenn der eingebaute CD-Player nicht richtig funktioniert, wird eine Fehlermeldung im Display angezeigt (wie z.B. “ERROR-14”). Siehe “Fehlermeldungen des eingebauten CD-Players” auf Seite 71.
• In den CD-Ladeschacht darf kein anderer Gegenstand als eine CD eingesetzt werden.
Öffnen
Drücken Sie die Taste EJECT und halten Sie sie kurz gedrückt; die Frontplatte öffnet sich dann, ohne daß eine CD ausgeworfen wird. Falls die Frontplatte geöffnet ist, kann sie geschlossen werden.
Hinweis:
• Bei geöffneter Frontplatte sind die Tasten 1 bis 6 nicht wirksam.
WARNUNG:
• Nicht mit geöffneter Frontplatte benutzen. Falls die Frontplatte geöffnet belassen wird, besteht im Falle eines Unfalls Verletzungsgefahr.
15
Grundlegender Betrieb
Wiedergabezeitanzeige
Disc-Suche
Disc-Nummer-Anzeige
Titelnummer-Anzeige
Grundlegender Betrieb von Multi-CD-Playern
Mit diesem Gerät kann ein Multi-CD-Player gesteuert werden (getrennt erhältlich).
Wechseln des Displays (Abspielen einer CD TEXT-Disc mit einem CD TEXT-kompatiblen Multi-CD-Player)
Mit jedem Druck auf die Taste DISPLAY wird die Anzeige in der folgenden Reihenfolge geändert:
Durch zwei Sekunden langes Drücken der Taste DISPLAY kann der Text verschoben und somit vollständig abgelesen werden.
Hinweis:
• CD TEXT-Discs beinhalten spezielle Text-Informationen, wie z.B. Disc-Titel, Künstlername und Titelname.
• Falls gewisse Textinformationen auf einer CD TEXT-Disc nicht aufgezeichnet sind, erscheint “No ~” (z.B. “No Title”).
• Vom Detail-Einstellmenü aus kann nicht auf die Disc-Titel-Eingabebetriebsart umgeschaltet werden.
Disc-Titel
Titel-Künstler
Disc-Titel Titelname
Disc-Titel
Disc-Künstler
Disc-Titel
Wiedergabezeit
Titelsuche und Schnellvorlauf/Rücklauf
• Je nachdem, wie lange die Taste 2/3 gedrückt wird, führt das Gerät entweder Titelsuche- oder Schnellvorlauf/Rücklauf aus.
Titelsuche 0,5 Sekunden oder weniger Schnellvorlauf/Rücklauf Gedrückt halten
16
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
Disc-Nummernsuche (für 6-Disc-, 12-Disc-Typen)
• Mit den Tasten 1 bis 6 können Discs direkt gewählt werden. Drücken Sie einfach die Taste der Zahl, die der Disc entspricht, die Sie hören wollen.
Hinweis:
• Wenn Sie einen 12-Disc-Multi-CD-Player angeschlossen haben, und Sie eine Disc zwischen 7 und
12 wählen wollen, drücken Sie eine der Tasten 1 bis 6 zwei Sekunden lang.
Disc-Nummer-Blocksuche (nur für 50-Disc-Typ)
Diese praktische Funktion ermöglicht Anwahl der in einem 50-Disc-Multi-CD-Player eingesetzten Discs mit den Tasten 1 bis 5. Die 50 Discs sind in fünf Blöcke unterteilt, und jede der Tasten 1 bis 5 ist dem entsprechenden Block zugeordnet.
• Wählen Sie den gewünschten Block mit den Tasten 1 bis 5.
Hinweis:
• Nach Abschluß eines Blocksuchvorgangs können Sie mit den Tasten 5 und ∞ die gewünschte
Disc wählen.
Hinweis:
• Der Multi-CD-Player führt unter Umständen einen vorbereitenden Arbeitsschritt durch, wie z.B.
Kontrollieren des Vorhandenseins einer Disc oder Lesen von Disc-Informationen, wenn der Strom eingeschaltet (ON) oder eine neue Disc für Wiedergabe gewählt wird. “READY” wird angezeigt.
• Wenn ein Magazin in einen 50-Disc-Multi-CD-Player eingesetzt wird, werden die Informationen
auf allen Discs im Magazin gelesen. Wenn Sie die Wiedergabe einer Disc bei einem 50-Disc-Multi-CD-Player starten, bevor die Informationssammlung für alle Discs abgeschlossen ist, wird der Lesevorgang abgebrochen. Dies verhindert den Gebrauch der ITS-Funktion. (Falls Sie diese Funktion dann ausprobieren, erscheint “Not Ready”.) In diesem Falle beginnt die Informationssammlung erneut, wenn vom 50-Disc-Multi-CD-Player auf eine andere Komponente umgeschaltet wird.
• Wenn der Multi-CD-Player nicht richtig funktioniert, erscheint eine Fehlermeldung, wie z.B.
“ERROR-14”. Siehe Multi-CD-Player-Bedienungsanleitung.
• Wenn sich keine Discs im Multi-CD-Player-Magazin befinden, wird “No Disc” angezeigt.
• “LOADING” wird in den folgenden Fällen angezeigt:
* Wenn die Disc im Zusatzfach angewählt wird. * Wenn die Disc vom Zusatzfach zum Magazin befördert wird.
(Siehe Bedienungsanleitung für 50-Disc-Multi-CD-Player.)
• Dieses Gerät verfügt nicht über die Funktionen “Auswerfen einer einzelnen Disc”, “Wiedergabe
nach Häufigkeit”, “Musikgruppen-Wiedergabe” oder “ABC-Disc-Titelsuche”.
17
Grundlegender Betrieb
Grundlegender DAB-Betrieb
Wellenbereichsanzeige
PTY-Kennsatz
Wechseln des Displays
Mit jedem Druck auf die Taste DISPLAY wird die Anzeige in der folgenden Reihenfolge geändert:
Hinweis:
• Wenn eine Service-Komponente keinen Service-Komponenten-Kennsatz oder Dynamik-Kennsatz hat, ist Umschaltung auf diese Kennsätze nicht möglich.
• Wenn bei anderen Anzeigen als des PTY-Kennsatzes nicht innerhalb von 8 Sekunden eine Operation durchgeführt oder eine andere Taste als die Taste DISPLAY gedrückt wird, schaltet das Display auf PTY-Kennsatz-Anzeige zurück.
• Die Informationen entsprechen der Liste im Abschnitt “PTY-Liste” auf Seite 32.
Dynamik-KennsatzService-Kennsatz
Ensemble-Kennsatz
Service-Kennsatz
Service-Komponenten-
Kennsatz
Service-Kennsatz
PTY-Kennsatz
Service-Kennsatz
Vorwahl-Abstimmung
• Für mühelosen Senderabruf per Tastendruck können Sie Services unter den Tasten 1 bis 6 speichern.
Abrufen eines gespeicherten Senders 2 Sekunden oder weniger Festsenderspeicher 2 Sekunden oder mehr
Hinweis:
• Bis zu 18 Service-Komponenten können gespeichert werden.
• Tasten 1 bis 6 zugeordnete Service-Komponenten können
auch mit den Tasten 5 oder abgerufen werden.
18
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
Wellenbereich
DAB1 = DAB2 = DAB3
Um mehr Services speichern zu können, werden die Frequenzen auf drei Bänder ­1, 2 und 3 - aufgeteilt. (Frequenzen (Ensemble), die empfangen werden können, sind für 1, 2 und 3 gleich.)
Hinweis:
• Wird ein Band zum ersten Mal angewählt, so erfolgt automatischer Suchlauf nach empfangbaren Ensembles. (Die Startfrequenz für automatischen Suchlauf ist von Band zu Band verschieden. Wenn mehrere Frequenzen empfangswürdig sind, so wird aus diesem Grund automatisch auf jedem Band eine andere Frequenz empfangen.)
DAB-Indikator
Im Display befindet sich ein DAB-Indikator. Er zeigt an, daß DAB-Empfang möglich ist.
Hinweis:
• Erfolgt keine Klangwiedergabe, auch wenn “DAB” leuchtet, schalten Sie den Service um. Der empfangene Service könnte sein Programm beendet haben.
7 DAB-Empfang
Leuchtet während Ensemble-Empfangs.
7 Empfang einer Nicht-DAB-Programmquelle
Leuchtet, wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem DAB-Empfang möglich ist.
Wählen des Ensembles oder Service
Wenn zum ersten Mal auf DAB geschaltet wird, erfolgt automatischer Suchlauf zur Ermittlung eines DAB-Ensembles. (Ebenso wird automatischer Suchlauf durchgeführt, sobald das Band gewechselt wird.) Sobald Ensemble empfangen wird, endet der automatische Suchlauf.
Wahl eines gewünschten Service 0,5 Sekunden oder weniger Abstimmung auf eine hohe oder 0,5 Sekunden oder mehr*
niedrige Frequenz (Ensemble) ab
* Durch Drücken derselben Taste wird der Suchlauf gestoppt, und das Gerät schaltet
auf Empfangsbereitschaft für diese Ensemble-Frequenz.
19
Grundlegender Betrieb
Anzeigen- und Tasten-Entsprechung
Dieses Gerät hat eine eingebaute Bedienerführung. Anzeigen geben an, welche der Tasten 5//2/3 verwendet werden können. Vom Funktionsmenü (siehe nächster Abschnitt), Detail-Einstellmenü (siehe Seite 22), Ausgangseinstellmenü (siehe Seite 62) oder Audio­menü (siehe Seite 52) aus kann auch leicht erkannt werden, mit welchen Tasten 5/∞/2/3 Funktionen ein- und ausgeschaltet (ON/OFF), Wiederholungen und andere Operationen durchgeführt werden können. Anzeige und entsprechende Tasten sind nachfolgend gezeigt.
7 Hauptgerät 7 Lenkungsfernbedienung 7 Display
Wenn 1 im Display leuchtet, führen Sie die entsprechenden Operationen mit den Tasten z durch.
Aufrufen des Funktionsmenüs
Über das Funktionsmenü können einfache Funktionen für jede Programmquelle aktiviert werden.
Hinweis:
• Das Funktionsmenü verschwindet automatisch, wenn innerhalb von etwa 30 Sekunden kein Bedienungsschritt vorgenommen wird.
1. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart im Funktionsmenü. (Siehe nächster Abschnitt, “Funktionsmenüpunkte”.)
Die Betriebsart ändert sich mit jedem Druck ...
z
1
z
2. Aktivieren Sie eine Betriebsart (wie z.B. Zufallsgesteuerte Wiedergabe).
3. Verlassen Sie das Funktionsmenü.
Funktionsmenüpunkte
Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen für jede Programmquelle im Funktionsmenü. Die Tabelle zeigt auch die Anzeigen für jede Funktion, jeden Bedienungsvorgang und die entsprechenden zu betätigenden Tasten. Bezüglich weiterer Einzelheiten und Informationen zu einer Vorgangsweise siehe in der Tabelle angegebene Seitenzahl.
7 Tuner
Funktionsbezeichnung (Anzeige) Taste: Funktion Seite
Bestsenderspeicher 5: EIN 24 (Best Stations Memory) : AUS
Regional-Funktion (Regional) 5: EIN 27
: AUS
Lokal-Suchlauf-Abstimmung (LOCAL) 1 5: EIN 24
3 ∞: AUS
2 2 oder 3: Wahl (Empfindlichkeit)
TA-Funktion (Traffic Announcement) 5: EIN 28
: AUS
AF-Funktion (AlternativeFrequency) 5: EIN 26
: AUS
Nachrichtenprogramm- 5: EIN 31 Unterbrechungseinstellung (News) : AUS
Die jeweilige Taste und ihre Funktion werden von der Bedienerführung angezeigt. Durch Drücken der Taste 5 wird die Bedienerführung eingeschaltet (ON), durch Drücken der Taste wird sie ausgeschaltet (OFF).
20
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
21
Grundlegender Betrieb
7 DAB-Tuner
Funktionsbezeichnung (Anzeige) Taste: Funktion Seite
Durchsage-Unterstützung 1 5: EIN 36 (Announcement Support) 2 : AUS
2 2 oder 3: Wahl (Mode)
Service-Verfolgung (Service Follow) 5: EIN 39
: AUS Service-Komponente (Primary/Secondary) 2 oder 3: Wahl 40 Verfügbare Service-Liste 1 2 oder 3: Wahl (Service) 40
(Service List) 2 5: Wiedergabe Vorwahl-Service-Liste 1 2 oder 3: Wahl (Service) 41
(SRVC. List) 2 5: Wiedergabe
7 Eingebauter CD-Player
Funktionsbezeichnung (Anzeige) Taste: Funktion Seite
Wiederhol-Wiedergabe (Play Mode) 5: EIN 45
: AUS
Zufallsgesteuerte Wiedergabe 5: EIN 45 (RandomPlay) : AUS
Pause (Pause) 5: EIN 46
: AUS
7 Multi-CD-Player
Funktionsbezeichnung (Anzeige) Taste: Funktion Seite
Wiederhol-Wiedergabe (Play Mode) 2 oder 3: Wahl (Wiedergabebereich) 47 Wählen von Discs nach Disc-Titelliste 1 2 oder 3: Wahl (Disc-Titel) 51
(Disc List) 2 5: Wiedergabe Zufallsgesteuerte Wiedergabe 5: EIN 47
(RandomPlay) : AUS Pause (Pause) 5: EIN 48
: AUS Kompression und DBE (Compression) 5 oder : Wahl 48
(Klangqualitätsfunktion)
Aufrufen des Detail-Einstellmenüs
Über das Detail-Einstellmenü können komplexe Funktionen für jede Programmquelle praktisch programmiert werden.
1. Schalten Sie auf das Detail-Einstellmenü.
2. Aktivieren Sie eine Betriebsart.
3. Verlassen Sie das Detail-Einstellmenü.
Hinweis:
• Durch erneutes Drücken der Taste FUNCTION für eine Dauer von 2 Sekunden kann das Detail­Einstellmenü wieder verlassen werden.
2 Sekunden lang gedrückt halten
22
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
23
Grundlegender Betrieb
Funktionen des Detail-Einstellmenüs
Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen für jede Programmquelle im Detail­Einstellmenü. Die Tabelle enthält auch die Anzeigen für jede Funktion, jeden Bedienungsvorgang und die entsprechenden zu betätigenden Tasten. Bezüglich weiterer Einzelheiten und Informationen zu einer Vorgehensweise siehe in der Tabelle angegebene Seitenzahl.
7 Eingebauter CD-Player
Funktionsbezeichnung (Anzeige) Taste: Funktion Seite
Disc-Titel-Eingabe (Title Input ABC) 1 5 oder ∞: Wahl (Zeichen) 46
2 2 oder 3: Wahl (Position) 3 3: Speicher
7 Multi-CD-Player
Funktionsbezeichnung (Anzeige) Taste: Funktion Seite
Disc-Titel-Eingabe (Title Input ABC) 1 5 oder ∞: Wahl (Zeichen) 49
2 2 oder 3: Wahl (Position) 3 3: Speicher
Tuner-Betrieb
Lokal-Suchlauf-Abstimmung (LOCAL)
Wenn die Lokalbetriebsart eingeschaltet ist (Anzeige “LOC” leuchtet), können nur starke Sender abgestimmt werden.
FM (UKW) : LEVEL 1 Ô LEVEL 2 Ô LEVEL 3 Ô LEVEL 4 MW/LW : LEVEL 1 Ô LEVEL 2
Hinweis:
• Bei Wahl von LEVEL 4 werden nur die stärksten Sender empfangen, während niedrigere Einstellungen zunehmend schwächere Sender zulassen.
Bestsenderspeicher (Best Stations Memory)
Die BSM (Best Stations Memory)-Funktion speichert Stationen automatisch.
• Zum Aufheben des Prozesses, bevor die Speicherung abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste im Funktionsmenü.
2. Schalten Sie die BSM mit der Taste 5 ein.
Die Stationen mit den stärksten Signalen werden unter den Tasten 1–6 in der Reihenfolge ihrer Signalstärke gespeichert.
1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die BSM-Betriebsart (Best Stations Memory) im Funktionsmenü.
3. Die gewünschte Lokal­Suchempfindlichkeit kann mit den Tasten 2/3 gewählt werden.
2. Die Lokalbetriebsart kann mit den Tasten 5/∞ ein- und aus­geschaltet (ON/OFF) werden.
1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Lokalbetriebsart (LOCAL) im Funktionsmenü.
24
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
25
Gebrauch der RDS-Funktionen
Was bedeutet RDS?
Das Radio-Datensystem (RDS) dient zur Übertragung von Informationen in Kombination mit UKW-Programmen. Diese Informationen, die nicht hörbar sind, bieten zahlreiche Merkmale: Programm-Service-Name, Programmtyp-Anzeige, Verkehrsdurchsage­Bereitschaft, automatische Abstimmung und Programmtyp-Abstimmung zur Erleichterung der Abstimmung eines gewünschten Senders.
Hinweis:
• RDS-Service wird unter Umständen nicht von allen Stationen geboten.
• RDS-Funktionen, wie z.B. Alternativfrequenzsuche (AF) und Verkehrsdurchsage-Bereitschaft (TA), sind nur wirksam, wenn ein RDS-Sender abgestimmt ist.
Programmservice-Namensanzeige
Mit dieser Funktion werden die Namen der Netzwerke/Stationen, die RDS-Service bieten, nach der Abstimmung anstatt der Frequenz einige Sekunden lang im Display angezeigt.
• Wenn Sie die Frequenz des momentan abgestimmten Senders erfahren wollen, schalten Sie das Display um.
Mit jedem Druck auf die Taste DISPLAY wird die Anzeige in der folgenden Reihenfolge gewählt:
Hinweis:
• Wenn nach dem Umschalten der Anzeigen nicht innerhalb von 8 Sekunden ein Bedienungsschritt
durchgeführt wird, wird automatisch der Programm-Service-Name angezeigt.
7 PTY-Informationen
Programmtyp-Kenncode-Informationen (PTY) für den momentan abgestimmten Sender erscheinen im Display. Die Informationen entsprechen der Liste im Abschnitt “PTY-Liste” auf Seite 32.
Hinweis:
• Wenn von einer Station ein PTY-Code von 0 empfangen wird, wird “None” angezeigt. Dies
bedeutet, daß diese Station ihren Programminhalt nicht definiert hat.
7 Frequenz
Die Frequenz des momentan abgestimmten Senders erscheint im Display.
Frequenz
PTY-Informationen
Programm-Service-Name
PTY-Informationen
Das Display ändert sich mit jedem Druck ...
AF-Funktion (AlternativeFrequency)
Die Alternativfrequenzsuch-Funktion (AF) dient zum Suchen nach anderen Frequenzen im selben Netz wie die momentan abgestimmte Station. Der Receiver wird automatisch auf eine andere Frequenz im Netz mit einem stärkeren Sendesignal umgestimmt, wenn der momentan abgestimmte Sender nicht richtig empfangen werden kann, oder wenn auf einer anderen Frequenz besserer Empfang möglich ist.
Hinweis:
• AF stimmt den Receiver nur auf RDS-Stationen ab, wenn Sie bei aktivierter “AF ”-Anzeige Suchlauf-Abstimmung oder BSM-Auto-Memory verwenden.
• Wenn Sie eine programmierte Station abrufen, kann der Tuner diese mit einer neuen Frequenz aus der Stations-AF-Liste aktualisieren. (Dies ist nur bei Gebrauch von Vorprogrammierungen auf den Wellenbereichen UKW-1 und UKW-2 möglich.) Es erscheint keine Stationsnummer im Display, wenn die RDS-Daten für die empfangene Station von denen für die ursprünglich gespeicherte Station abweichen.
• Während eines AF-Frequenzsuchlaufs kann der Ton vorübergehend durch ein anderes Programm unterbrochen werden.
• Wenn der Tuner auf eine Nicht-RDS-Station abgestimmt wird, blinkt die “AF ”-Anzeige.
• AF kann unabhängig für jedes UKW-Band ein- oder ausgeschaltet werden.
Aktivieren/Deaktivieren der AF-Funktion
AF ist standardmäßig aktiviert (ON).
1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die AF-Betriebsart (AlternativeFrequency) im Funktionsmenü.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie AF, während Sie ein UKW-Band eingestellt haben.
26
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
27
Gebrauch der RDS-Funktionen
PI-Suchlauffunktionen
Der Tuner sucht nach einer anderen Frequenz, auf der dasselbe Programm ausgestrahlt wird. “PI Seek” erscheint im Display, und die Radio-Lautstärke wird während eines PI­Suchlaufs stummgeschaltet. Nach Abschluß des PI-Suchlaufs, ob erfolgreich oder nicht, wird die ursprüngliche Lautstärke wiederhergestellt. Wenn der PI-Suchlauf nicht erfolgreich war, schaltet der Tuner auf die vorige Frequenz zurück.
PI-Suchlauf
Wenn der Tuner keine geeignete Alternativfrequenz findet, oder wenn das Sendesignal für richtigen Empfang zu schwach ist, beginnt der PI-Suchlauf automatisch.
Auto-PI-Suchlauf (für Vorwahlsender)
Wenn programmierte Stationen nicht abgerufen werden können, wie z.B. bei Langstreckenfahrten, kann das Produkt auch während Stationsabrufs auf PI-Suchlauf eingestellt werden. Standardmäßig ist der Auto-PI-Suchlauf ausgeschaltet (OFF).
Hinweis:
• Einzelheiten zum Ein- und Ausschalten des Auto-PI-Suchlaufs finden Sie unter “Ausgangseinstellungen”.
Regional-Funktion (Regional)
Wenn AF zur automatischen Neuabstimmung des Tuners verwendet wird, beschränkt die Regional-Funktion die Auswahl auf Sender, die regionale Programme ausstrahlen.
Hinweis:
• Regionale Programmierung und regionale Netzwerke sind je nach Land verschieden organisiert (d.h., sie können sich nach Stunde, Staat oder Rundfunksgebiet ändern).
• Die Stationsnummer kann vom Display verschwinden, wenn der Tuner einen regionalen Sender abstimmt, der von der ursprünglich eingestellten Station verschieden ist.
• Regional kann unabhängig für jedes UKW-Band ein- (ON) und ausgeschaltet (OFF) werden.
• “REG” wird angezeigt, wenn die Regionalfunktion aktiviert wird und das Funktionsmenü aufgehoben ist.
Aktivieren/Deaktivieren der Regional-Funktion
Standardmäßig ist die Regional-Funktion eingeschaltet (ON).
1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Regional-Betriebsart (Regional) im Funktionsmenü.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie Regional, während Sie ein UKW-Band eingestellt haben.
Verkehrsdurchsage-Bereitschaftsfunktion (Traffic Announcement)
Die Verkehrsdurchsage-Bereitschaftsfunktion (TA) ermöglicht den automatischen Empfang von Verkehrsdurchsagen, ungeachtet dessen, welche Programmquelle eingeschaltet ist. Die TA-Funktion kann entweder für eine TP-Station (eine Station, die Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) oder eine Erweiterte Programmketten-Informations-TP­Station (eine Station, die Querverweise zu TP-Stationen enthält) aktiviert werden.
Aktivieren/Deaktivieren der TA-Funktion
1. Stimmen Sie eine TP- oder Erweiterte Programmketten-Informations-TP­Station ab.
Die TP-Anzeige (“TRFC”) leuchtet, wenn der Tuner auf einen TP- oder einen Erweiterten Programmketten-Informations-TP-Sender abgestimmt ist.
2. Aktivieren Sie die TA-Funktion.
Die “TRFC2”-Anzeige leuchtet auf, um zu signalisieren, daß der Tuner Verkehrsdurchsagen empfangen kann.
Hinweis:
• Wird die TA-Funktion eingeschaltet (ON), ohne daß ein TP- oder Erweiterter Programmketten-
Informations-TP-Sender abgestimmt ist, erscheint nur “T” in der TRFC-Anzeige.
Zum Deaktivieren der TA-Funktion wiederholen Sie das obige Bedienungsverfahren, wenn gerade keine Verkehrsdurchsagen empfangen werden.
Hinweis:
• Die TA-Funktion kann auch im Funktionsmenü ein- und ausgeschaltet werden.
• Nach einer Verkehrsdurchsage schaltet das System auf die ursprüngliche Programmquelle zurück.
• Die TA-Funktion kann von anderen Programmquellen als Tuner aus aktiviert werden, wenn der
Tuner zuletzt auf UKW eingestellt war, jedoch nicht, wenn er zuletzt auf MW/LW eingestellt war.
• Wenn der Tuner zuletzt auf UKW eingestellt war, können durch Einschalten der TA-Funktion
andere Abstimmfunktionen durchgeführt werden, während eine andere Programmquelle als der Tuner gehört wird.
• Nur TP- oder Erweiterte Programmketten-Informations-TP-Stationen werden in der Suchlauf-
Abstimmbetriebsart abgestimmt, wenn die “TRFC2” oder “T”-Anzeige eingeschaltet ist.
• Nur TP- oder Erweiterte Programmketten-Informations-TP-Stationen werden durch BSM
gespeichert, wenn die “TRFC2” oder “T”-Anzeige eingeschaltet ist.
• Wird die DAB TA-Funktion während DAB-Empfangs ein-/ausgeschaltet (ON/OFF), so wird
gleichzeitig auch die RDS-Verkehrsdurchsage ein-/ausgeschaltet (ON/OFF).
“TRFC2
28
DEUTSCH FRANÇAIS
ITALIANO NEDERLANDS
29
Gebrauch der RDS-Funktionen
Aufheben von Verkehrsdurchsagen
• Drücken Sie die TA-Taste, während eine Verkehrsdurchsage empfangen wird, um die Durchsage aufzuheben und zur ursprünglichen Programmquelle zurückzukehren.
Die Durchsage wird aufgehoben, der Tuner bleibt jedoch auf TA-Betriebsart geschaltet, bis die TA-Taste erneut gedrückt wird.
Einstellen der TA-Lautstärke
Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird die Lautstärke automatisch auf einen vorprogrammierten Pegel eingestellt, so daß Sie die Durchsage deutlich hören können.
• Stellen Sie die Lautstärke während Empfangs einer Verkehrsdurchsage ein.
Die neu eingestellte Lautstärke wird gespeichert und bei nachfolgenden Verkehrsdurchsagen wirksam.
TP-Alarm-Funktion
Schaltet die Anzeige “TRFC2” aufgrund eines schwachen Signals auf “T”, so ertönt etwa 30 Sekunden danach ein 5 Sekunden andauerndes akustisches Signal, das Sie dazu auffordern möchte, einen anderen TP- oder Erweiterten Programmketten-Informations-TP­Sender zu wählen.
• Wenn die DAB-Service-Verfolgungsfunktion eingesshaltet ist.
• Wenn dieses Gerät (während DAB-Empfangs) eine Service-Komponente, die
Straßenverkehr- und Transport-Kurznachrichten unterstützt, nicht klar empfangen kann.
• Wenn das RDS dieses Geräts keine TP- oder Erweiterte Programmketten-Informations-
TP-Sendung empfangen kann.
• Bei Tuner-Betrieb stimmen Sie eine andere TP-Station oder Erweiterte Programmketten-Informations-TP-Station ab.
Bei anderen Programmquellen als Tuner wird 10 (oder 30)* Sekunden nach Umschalten der Anzeige “TRFC
2” auf “T” automatisch der TP-Sender mit dem stärksten Signal im
momentanen Gebiet abgestimmt.
* Zeitdauer bevor Suchlauf beginnt.
TA-Funktion eingeschaltet 10 Sekunden TA- und AF-Funktion eingeschaltet 30 Sekunden
Loading...
+ 118 hidden pages