Pioneer DCS-414K, DCS-404K, DCS-202K User manual [de]

DCS-414K |
XV-DV404K S-BD707T
S-DV414SW
| |
|
DCS-202K |
XV-DV404K
S-DV202
| |
DCS-404K |
XV-DV404K S-BD707T
S-DV404SW
| |
|
P/NO: MFL67240407
2 Sicherheitshinweise
1
1
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
VORSICHT
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT : ZUR VERMEIDUNG VON
STROMSCHLÄGEN DIE ABDECKUNG (BZW. RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTEILE IM INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Produktgehäuses, die so stark sein kann, dass für Personen die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufungszeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige Anleitungen zu Betrieb und Wartung in der mit den Gerät gelieferten Literatur hin.
Vorsichts- und Warnhinweise
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN ODER
STROMSCHLÄGEN DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
VORSICHT: Bei diesem Produkt handelt es sich gemäß der Norm IEC60825-1:2007 - Sicherheit von Lasereinrichtungen - Teil 1 um ein Laser-Produkt der Klasse 1. Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem qualizierten Servicebetrieb in Verbindung.
Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren, die in dieser Anleitung nicht erwähnt werden, kann gefährliche Strahlung freigesetzt werden.
Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geönet werden. Ansonsten tritt eine sichtbare Laserstrahlung auf. NIEMALS IN DEN LASER BLICKEN.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
3Sicherheitshinweise
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich das jeweilige Gerät angeschlossen wird und die keine weiteren Steckdosen oder Zweigschaltkreise besitzt. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in diesem Benutzerhandbuch. Steckdosen niemals überlasten. Überlastete, lockere oder beschädigte Steckdosen, Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel oder rissige Leitungsisolationen bergen Gefahren und können Stromschläge oder Brände verursachen. In diesen Fällen besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden oder Verschleiß das entsprechende Kabel abziehen, das Gerät nicht mehr verwenden und das Kabel von einem zugelassenen Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Das Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker selbst festhalten. Achten Sie bei der Montage des Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
Hinweise zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und verbrauchten Batterien
1
Sicherheitshinweise
Diese Symbole auf den Geräten, Verpackungen und/ oder in der beigefügten Literatur weisen darauf hin, dass diese elektrischen und elektronischen Geräte sowie Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Zur ordnungsgemäßen Weiterverarbeitung, Wiederaufbereitung und zum Recycling sollten Altgeräte und verbrauchte Batterien gemäß den geltenden Richtlinien bei einer vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
Durch eine ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte und Batterien können wertvolle Ressourcen geschont und negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt vermieden werden.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altgeräten und Batterien erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, bei Ihrem Entsorgungsunternehmen oder beim Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Sicherheitshinweise
4
Diese Symbole sind ausschließlich in der Europäischen Gemeinschaft gültig.
Länder außerhalb der Europäische Gemeinschaft:
1
Bitte wenden Sie sich zur ordnungsgemäßen
Sicherheitshinweise
Entsorgung von Altgeräten und verbrauchten Batterien an die jeweilige Stadtverwaltung oder an Ihren Händler. Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät:
Führen Sie zum Herausnehmen des verbrauchten Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
Urheberrecht
Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung zu kopieren, auszustrahlen, zu zeigen, über Kabel zu senden, öentlich wiederzugeben oder zu verleihen. Dieses Gerät verfügt über eine Kopierschutzfunktion von Rovi Corporation. Einige Discs enthalten diese Kopierschutzsignale. Wenn Sie die Bilder dieser Discs aufnehmen oder wiedergeben, können Bildstörungen auftreten. Dieses Gerät verfügt über ein Kopierschutzsystem, das durch US­Patente und anderer Besitzrechte geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie muss von Rovi Corporation genehmigt werden und ist ausschließlich für den Heimgebrauch und andere eingeschränkte Vorführungen zulässig, falls keine andere Genehmigung von Rovi Corporation vorliegt. Reverse-Engineering oder Zerlegung sind verboten.
ES IST ZU BEACHTEN, DASS NICHT JEDER HIGH DEFINITION-FERNSEHER VOLL KOMPATIBEL MIT DIESEM PRODUKT IST UND DASS BEI DER DARSTELLUNG DES BILDES ARTEFAKTE AUFTRETEN KÖNNEN. BEI FEHLERHAFTER ANZEIGE EINES 525- ODER 625-PROGRESSIVE SCAN-BILDES WIRD EMPFOHLEN, DEN ANSCHLUSS AUF DEN AUSGANG ‘STANDARD DEFINITION’ EINZUSTELLEN. SETZEN SIE SICH BEI FRAGEN ZUR KOMPATIBILITÄT DES FERNSEHERS MIT DIESEM 525p- und 625p­GERÄT BITTE MIT UNSEREM KUNDENDIENST IN VERBINDUNG.
Hinweise zu Copyrights:
• Viele DVD-Discs sind mit einem Kopierschutz versehen. Der Player sollte aus diesem Grund stets direkt am Fernseher angeschlossen werden, und nicht über einen Videorekorder. Beim Anschluss über einen Videorekorder kann das Bild kopiergeschützter Discs verzerrt dargestellt werden.
• Under the U.S. Copyright laws and Copyright Laut Urheberrecht in den USA und anderen Ländern wird die unerlaubte Aufnahme, Verwendung, Vorführung, der Vertrieb oder die Überarbeitung von Fernsehprogrammen, Videobändern, BD­ROM-Discs, DVDs, CDs und anderen Datenträgern zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt.
5Sicherheitshinweise
1
Sicherheitshinweise
6 Inhalt
1
Sicherheitshinweise
2 VORSICHT 4 Urheberrecht
2
Vorbereitung
8 Einzigartige Funktionen 8 Spielbare Discs 9 Mitgeliefertes Zubehör 10 Voraussetzungen zur
Dateiwiedergabe 12 Bedienungsfeld 13 Rückseite 14 Fernbedienung
3
Installation
16 Montage der Lautsprecher 16 Lautsprechereinstellungen für
DCS-414K / DCS-404K
18 Lautsprechereinstellungen für
DCS-202K
19 Wandmontage des Mittel-
Lautsprechers
19 Zusätzliche Hinweise zum Standort
der Lautsprecher 20 System positionieren 21 Anschluss an einen Fernseher 21 Component-Video-Anschluss 22 HDMI-Ausgangsanschluss 23 Video-Anschluss 23 SCART-Anschluss
24 Anschluss von Zusatzgeräten 24 AUX IN-Anschluss 24 Anschluss POTABLE IN 25 USB-Anschluss 25 Antennenanschluss 26 Setup-Einstellungen vornehmen 26 Setup-Menü aufrufen und
verlassen 27 SPRACHE 27 ANZEIGE 28 AUDIO 28 5.1-Lautspr. -Setup 29 SPERRE (Kindersicherung) 30 ANDERE
4
Bedienung
31 Grundfunktionen 32 Weitere Funktionen 32 Anzeigen von Disc-Informationen
auf dem Bildschirm 32 DVD-Menü aufrufen 32 DVD-Titelmenü aufrufen 32 Auswahl der Untertitelsprache 32 1,5-fache
Wiedergabegeschwindigkeit 33 Wiedergabe ab einer gewählten
Zeitposition 33 33 Ändern des Zeichensatzes zur
33 Programmierte Wiedergabe
Merken der letzten Szene
fehlerfreien Anzeige von DivX®-
Untertiteln
7Inhalt
34 Bilddateien anzeigen 34 Fotodateien als Diaschau anzeigen 34 Während einer Diaschau Musik
hören 35 Radiobetrieb 35 Radio hören 35 Speichern von Radiosendern 35 Alle gespeicherten Sender löschen 35 Schlechten UKW-Empfang
verbessern 36 Hinweise über Radiosender
anzeigen 37 Klangeinstellungen 37 Surround-Modus festlegen 38 Erweiterte Funktionen 38 Einstellen des Sleep-Timers 38 Dimmer 38 Bildschirmschoner 38 T on vorübergehend
stummschalten 38 Systemauswahl - Optional 38 Dateiinformationen anzeigen (ID3-
TAG)
38 Musik vom tragbaren Player oder
Zusatzgerät hören
39 USB-Aufnahme
5
Wartung
40 Hinweise zu Discs 40 Umgang mit dem Gerät
6
Fehlersuche
41 Fehlersuche
7
Anhang
42 Bedienung eines Fernsehgerätes
über die mitgelieferte
Fernbedienung 43 Sprachcodes 44 Ländercodes 45
Markenzeichen und Lizenzen 46 Technische Daten
1
2
3
4
5
6
7
8 Vorbereitung
2
Vorbereitung
Einzigartige
Vorbereitung
Funktionen
Anschluss für tragbare Geräte
Wiedergabe von Musik auf Ihrem tragbaren Gerät. (zum Beispiel für MP3s oder Notebooks)
USB-Sofortaufnahme
Aufnahme von Audio-CDs auf ein USB-Gerät.
Spielbare Discs
Des Weiteren können mit diesem Gerät DVD±R/RW- und CD-R/RW-Discs mit Audio-, DivX-, MP3-, WMA- und/oder JPEG-Dateien wiedergegeben werden. Abhängig von der Aufnahmequalität und dem physikalischen Zustand der Disc bzw. von den Merkmalen des Aufnahmegerätes und der verwendeten Brennsoftware können bestimmte DVD±RW-/ DVD±R- oder CD-RW/CD-R-Discs auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
DVD-VIDEO (8 cm / 12 cm) Gekaufte oder ausgeliehene Spiellm-DVDs.
DVD±R (8 cm / 12 cm) Nur nalisierte Discs im Video­Modus.
DVD-RW (8 cm / 12 cm) Nur nalisierte Discs im Video-Modus Finalisierte Discs im DVD VR-Format können auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
DVD+R: Nur Discs im Video-Modus. Supports the double layer disc also.
DVD+RW (8 cm / 12 cm) Nur nalisierte Discs im Video­Modus.
Video-CD: VCD oder SVCD
Musik-CDs oder gekaufte CD-R-/CD-RW-Discs im Musik-CD­Format.
9Vorbereitung
Mitgeliefertes Zubehör
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
VIDEO-Kabel (1)
Batterie (1)
Lautsprecherzubehör (S-BD707T)
Farbig markierte
Lautsprecherkabel (5)
Fernbedienung (1)
UKW-Antenne (1)
Schrauben (12)
Lautsprecherzubehör (S-DV414SW)
Große rutschfeste
Unterlagen (1)
Lautsprecherzubehör (S-DV404SW)
Farbig markierte
Lautsprecherkabel (1)
Große rutschfeste
Unterlagen (1)
Lautsprecherzubehör (S-DV202)
Farbig markierte
Lautsprecherkabel (6)
Kleine rutschfeste
Unterlagen (1)
2
Vorbereitung
Lautsprecher standfüße (4)
Mittelgroße
rutschfeste
Unterlagen (1)
Große rutschfeste
Unterlagen (1)
Kleine rutschfeste
Unterlagen (1)
10 Vorbereitung
Über das Anzeigesymbol
Während des Betriebs erscheint auf dem Fernsehbildschirm u. U. das Symbol
” und zeigt an, dass die im
“ Benutzerhandbuch erläuterte Funktion für diese DVD-Video-Disc nicht verfügbar ist.
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Vorbereitung
Hinweis
Weist auf besondere Funktionen des Gerätes hin.
VORSICHT
Vorsichtshinweise zur Vermeidung möglicher Beschädigungen.
Alle aufgeführten Discs und Dateien
MP3-Dateien
DVD und nalisierte DVD±R/RW
WMA-Dateien
DivX-Dateien
ALL
MP3
DVD
WMA
DivX
Voraussetzungen zur Dateiwiedergabe
Voraussetzungen für MP3-/WMA­Audiodateien
Die Kompatibilität dieses Gerätes mit DivX-Dateien unterliegt folgenden Einschränkungen:
• Sampling-Frequenz: zwischen 32 kHz und 48 kHz (MP3), zwischen 32 kHz und 48 kHz (WMA)
• Bitrate: zwischen 32 kbps und 320 kbps (MP3), zwischen 40 kbps und 192 kbps (WMA)
• Unterstützte Versionen: v2, v7, v8, v9
• Dateianzahl: Maximal 999.
• Dateierweiterungen: “.mp3”/“.wma”
• CD-ROM-Dateiformat: ISO9660/ JOLIET
• Es wird die Verwendung von Easy-CD Creator empfohlen, mit dem das ISO
9660-Dateisystem erstellt wird.
Audio-CDs
JPG-Dateien
ACD
JPG
Ländercodes
Der Ländercode dieses Players ist auf der Geräterückseite aufgedruckt. Es können nur DVD-Discs mit diesem Ländercode oder mit dem Ländercode “ALLE” wiedergegeben werden.
• Die meisten DVD-Discs besitzen ein Globus­Symbol mit einer oder mehreren Nummern auf der Hülle. Diese Nummer muss zur Wiedergabe der Disc mit dem Ländercode des Gerätes übereinstimmen.
• Bei der Wiedergabe einer DVD mit einem anderen Ländercode als das Gerät erscheint die Meldung “Ländercode überprüfen” auf dem Fernsehbildschirm.
Voraussetzungen für Fotodateien
Die Kompatibilität dieses Rekorders mit JPEG-Discs unterliegt den folgenden Beschränkungen:
Dateien - Max. Pixelbreite: 2 760 x 2 048 Pixel
• Dateianzahl: Maximal 999.
• Einige Discs können auf Grund des Aufnahmeformats oder des Zustandes der Disc u. U. nicht wiedergegeben werden.
• Dateierweiterungen: “.jpg”
• CD-ROM-Dateiformat: ISO9660/ JOLIET
11Vorbereitung
Voraussetzungen für DivX-Dateien
Die Kompatibilität dieses Players mit DivX-Discs unterliegt folgenden Einschränkungen:
• Mögliche Auösung: 720x576 Bildpunkte (B x H)
• Die Länge des Dateinamens eines DivX­Untertitels darf 45 nicht überschreiten.
• Falls der DivX-Dateiname eine nicht lesbare Kodierung besitzt, wird die Datei mit dem Zeichen " _ " angezeigt.
• Bildrate: maximal 30 fps
• Falls die Video- und Audio-Struktur der Aufnahmedateien nicht interleaved ist, wird entweder nur das Bild oder nur der Ton ausgegeben.
• Abspielbare DivX-Dateien: ".avi ", ".mpg ", ".mpeg ", ".divx"
• Abspielbare Untertitelformate: SubRip(*. srt/*.txt), SAMI(*.smi), SubStation Alpha(*. ssa/*.txt), MicroDVD(*.sub/*.txt), SubViewer
2.0(*.sub/*.txt)
• Abspielbare Codecs: "DIVX3.xx", "DIVX4.xx", "DIVX5.xx", "MP4V3", "3IVX".
• Abspielbare Audioformate: "AC3", "PCM", "MP3", "WMA", “DTS”.
• Discs, die mit dem Live File System formatiert wurden, können nicht auf diesem Player wiedergegeben werden.
• Falls die Filmdatei und die Untertiteldatei unterschiedliche Dateinamen besitzen, werden während der Wiedergabe einer DivX-Datei u. U. keine Untertitel angezeigt.
• DivX-Datei, die von der DivX-Spezikation abweichen, können u. U. nicht wiedergegeben werden.
Kompatible USB-Geräte
• MP3-Player: MP3-Player mit Flash-Speicher
• USB-Flash-Laufwerk: Gerät mit Unterstützung für USB 2.0 oder USB 1.1
• Trotz der USB-Fähigkeit dieses Gerätes
werden jedoch nicht alle USB-Geräte unterstützt.
Anforderungen an USB-Geräte
• Geräte, für die zum Anschluss an
einen Computer eine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich ist, werden nicht unterstützt.
• Das USB-Gerät niemals während der
Dateiübertragung trennen.
• Der Suchlauf kann bei USB-Geräten mit
hoher Kapazität etwas länger als eine Minute dauern.
• Zur Vermeidung von Datenverlust sollten
Sicherungskopien sämtlicher Daten erstellt werden.
• Bei Verwendung eines USB-
Verlängerungskabels oder USB-Hubs wird das USB-Gerät nicht erkannt.
• Geräte, die mit dem NTFS-Dateisystem
formatiert sind, werden nicht unterstützt. (Es werden nur die Dateisysteme FAT16 und FAT32 unterstützt.)
• Dieses Gerät wird nicht unterstützt,
falls insgesamt mehr als 1 000 Dateien gespeichert wurden.
• Externe Festplatte, gesperrte Gerät oder
USB-Festplatten werden nicht unterstützt.
• Der USB-Anschluss des Gerätes kann nicht
mit einem PC verbunden werden. Das Gerät kann somit nicht als Speichergerät eingesetzt werden.
2
Vorbereitung
12 Vorbereitung
Bedienungsfeld
Vorbereitung
Disc-Fach
a
Bedienungstasten
b
1STANDBY/ON BOPEN/CLOSE
FUNCTION Auswahl einer Eingangsquelle oder Funktion.
Z(STOP)
- TUNE + (Radiosender einstellen)
(Wiedergabe/Pause)
d/M
C V
(SKIP)
c
USB-Anschluss
d
MIC
e
PORTABLE IN
f
Fernbedienungssensor
g
Anzeigefenster
h
Lautstärkeregelung
Rückseite
a b c d e f
h g
13Vorbereitung
2
Vorbereitung
Netzkabel
a
Anschluss an eine Steckdose.
Lautsprecheranschlüsse
b
c
UKW-Antennenanschluss
d
SCART-Anschluss
e
VIDEO OUT
f
AUX (L/R) INPUT
g
HDMI OUT (Typ A, Version 1.3) für Anschluss
an ein Fernsehgerät mit HDMI-Eingängen.
h
COMPONENT VIDEO (Y Pb Pr) OUTPUT (PROGRESSIVE SCAN).
14 Vorbereitung
Fernbedienung
Fernbedienung
a
Vorbereitung
b
c
d
SLEEP : Das Gerät kann zu einer festgelegten Zeit automatisch ausgeschaltet werden.
STANDBY/ON (1) : Schaltet das Gerät EIN und AUS.
B
OPEN/CLOSE (
) : Disc-Fach önen und
schließen.
TOP MENU : Falls die aktuelle DVD ein Menü besitzt, wird das Titelmenü auf dem Bildschirm angezeigt. Ansonsten erscheint u. U. das Disc­Menü.
• • • • • • • • • • • • b • • • • • • • • • • • •
DISPLAY : Bildschirmmenü aufrufen.
MENU : Menü einer DVD-Disc aufrufen.
SETUP : Auswahl eines Radiosenders.
WS
PRESET (
) : Auswahl eines Radiosenders.
TUNE (-/+) : Einstellen des gewünschten
Radiosenders.
W/S/A/D
(auf/ab/links/rechts): Bewegen
Innerhalb der Bildschirmmenüs.
ENTER : Menüauswahl bestätigen.
x
RETURN (
) : zurück im Menü oder Setup-
Menü beenden.
X
USB REC (
) : USB-Sofortaufnahme.
e
f
• • • • • • • • • • • • a • • • • • • • • • • • •
FUNCTION : Auswahl der Funktion und Eingangsquelle. (DVD/CD, USB, AUX, TV-AUDIO, PORTABLE, FM)
• • • • • • • • • • • • c • • • • • • • • • • • •
STOP (Z) : Wiedergabe bzw. Aufnahme anhalten.
d
PLAY (
), ST/MONO. : Wiedergabe starten.
Mono/Stereo auswählen
M
PAUSE/STEP (
C/V
SKIP (
) : Wiedergabe Pause.
) : Zum nächsten oder
vorherigen Kapitel/Track/Titel.
SCAN (
c/v
) : Suchlauf zurück oder vor.
15Vorbereitung
Fernbedienung
a
b
c
d
e
f
• • • • • • • • • • • • d • • • • • • • • • • •
REPEAT/RANDOM : Wiedergabemodus auswählen. (ZUFÄLLIG, WIEDERHOLUNG)
MUTE : Ton stummschalten.
VOL (Volume) (+/-) : Einstellen der Lautstärke.
EQ (EQUALIZER-Eekt) : Sie können zwischen
verschiedenen Klangarten wählen.
CLEAR : Löschen einer Track-Nummer aus der Programmliste.
PGM/MEM : Programm-Menü ein-/ausblenden.
SUBTITLE (]) : Drücken Sie während der
Wiedergabe mehrmals die Taste SUBTITLE, um die gewünschte Untertitelsprache auszuwählen.
Nummerntasten 0 bis 9 : Auswahl von Aufzählungsoptionen in einem Menü.
• • • • • • • • • • • • e • • • • • • • • • • • •
Steuertasten für das Fernsehgerät :
Bedienung des Fernsehgerätes.
Bedienung des Fernsehers
Über die mitgelieferte Fernbedienung kann die Lautstärke und die Eingangsquelle auch eines nicht-Pioneer Fernsehgerätes bedient und das Gerät ein- und ausgeschaltet werden. Halten Sie die Taste POWER (TV) gedrückt und drücken Sie mehrmals die Taste PR/CH (+/–), bis sich der Fernseher ein- bzw. ausschaltet.
DIMMER : Helligkeit der Anzeige einstellen.
RESOLUTION : Ausgabe-Auösung für die HDMI-
und COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen einstellen.
• • • • • • • • • • • • f • • • • • • • • • • • •
RDS : Radio Data System.
PTY : Anzeige verschiedener RDS-Ansichten.
MIC VOL (+/-) : Einstellen der
Mikrofonlautstärke.
ECHO VOL (+/-) : Einstellen der Lautstärke des Echos.
VOCAL FADER : Sie haben die Möglichkeit, Funktionen wie Karaoke zu nutzen, indem die Stimme des Interpreten eines Musiktitels ausgeblendet wird.
Legen Sie die Batterie in die Fernbedienung ein
Beachten Sie die richtige Polung + (plus) und – (minus) der Batterie und der Fernbedienung.
2
Vorbereitung
Loading...
+ 33 hidden pages