Pioneer BDP100 User Manual

Page 1
BDP-100-
K
Blu-ray Disc PLAYER Blu-ray Disc SPIELER
Discover the benefits of registering your product online at
http://www.pioneer.co.uk
Download an electronic version of this manual from our website. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes unter
http://www.pioneer.de
Laden Sie eine elektronische Version dieser Anleitung von unserer Website.
http://www.pioneer.eu
(oder
http://www.pioneer.eu
)
)
Operating Instructions Bedienungsanleitung
Page 2
Thank you for buying this Pioneer product. Please read through these operating instructions so you will know how to operate your model properly. After you have finished reading the instructions, put them away in a safe place for future reference.
CAUTION
TO PREVENT THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
CAUTION
This product is a class 1 laser product classified under the Safety of laser products, IEC 60825-1:2007, but this product contains a laser diode higher than Class 1. To ensure continued safety, do not remove any covers or attempt to gain access to the inside of the product. Refer all servicing to qualified personnel.
D3-4-2-1-1_B1_En
CLASS 1 LASER PRODUCT
The following caution label appears on your unit. Location: inside of the unit
D58-5-2-2b*_B1_En
WARNING
To prevent a fire hazard, do not place any naked flame sources (such as a lighted candle) on the equipment.
VENTILATION CAUTION
When installing this unit, make sure to leave space around the unit for ventilation to improve heat radiation (at least 10 cm at top, 10 cm at rear, and 10 cm at each side).
WARNING
Slots and openings in the cabinet are provided for ventilation to ensure reliable operation of the product, and to protect it from overheating. To prevent fire hazard, the openings should never be blocked or covered with items (such as newspapers, table-cloths, curtains) or by operating the equipment on thick carpet or a bed.
D3-4-2-1-7a_A1_En
D3-4-2-1-7b*_A1_En
Operating Environment
Operating environment temperature and humidity: +5 °C to +35 °C (+41 °F to +95 °F); less than 85 %RH (cooling vents not blocked) Do not install this unit in a poorly ventilated area, or in locations exposed to high humidity or direct sunlight (or strong artificial light)
This product is for general household purposes. Any failure due to use for other than household purposes (such as long-term use for business purposes in a restaurant or use in a car or ship) and which requires repair will be charged for even during the warranty period.
POWER-CORD CAUTION
Handle the power cord by the plug. Do not pull out the plug by tugging the cord and never touch the power cord when your hands are wet as this could cause a short circuit or electric shock. Do not place the unit, a piece of furniture, etc., on the power cord, or pinch the cord. Never make a knot in the cord or tie it with other cords. The power cords should be routed such that they are not likely to be stepped on. A damaged power cord can cause a fire or give you an electrical shock. Check the power cord once in a while. When you find it damaged, ask your nearest PIONEER authorized service center or your dealer for a replacement.
WARNING
This equipment is not waterproof. To prevent a fire or shock hazard, do not place any container filled with liquid near this equipment (such as a vase or flower pot) or expose it to dripping, splashing, rain or moisture.
D3-4-2-1-7c*_A1_En
K041_A1_En
S002*_A1_En
D3-4-2-1-3_A1_En
Page 3
CAUTION
Theġ
STANDBY/ON switch on this unit will not completely shut off all power from the AC outlet. Since the power cord serves as the main disconnect device for the unit, you will need to unplug it from the AC outlet to shut down all power. Therefore, make sure the unit has been installed so that the power cord can be easily unplugged from the AC outlet in case of an accident. To avoid fire hazard, the power cord should also be unplugged from the AC outlet when left unused for a long period of time (for example, when on vacation).
D3-4-2-2-2a*_A1_En
Condensation
If the player is moved suddenly from a cold place into a warm room (in winter, for example) or if the temperature in the room in which the player is installed rises suddenly due to a heater, etc., water droplets (condensation) may form inside (on operating parts and the lens). When condensation is present, the player will not operate properly and playback is not possible. Let the player stand at room temperature for 1 or 2 hours with the power turned on (the time depends on the extent of condensation). The water droplets will dissipate and playback will become possible. Condensation can also occur in the summer if the player is exposed to the direct wind from an air-conditioner. If this happens, move the player to a different place.
Information for users on collection and disposal of old equipment and used batteries
Symbol for
equipment
Symbol examples
for batteries
Pb
These symbols on the products, packaging, and/or accompanying documents mean that used electrical and electronic products and batteries should not be mixed with general household waste.
For proper treatment, recovery and recycling of old products and used batteries, please take them to applicable collection points in accordance with your national legislation.
By disposing of these products and batteries correctly, you will help to save valuable resources and prevent any potential negative effects on human health and the environment which could otherwise arise from inappropriate waste handling.
For more information about collection and recycling of old products and batteries, please contact your local municipality, your waste disposal service or the point of sale where you purchased the items.
These symbols are only valid in the European Union.
For countries outside the European Union:
If you wish to discard these items, please contact your local authorities or dealer and ask for the correct method of disposal.
K058a_A1_En
S005_A1_En
Page 4
“Blu-ray Disc”, “Blu-ray” and “Blu-ray Disc” logo are trademarks of Blu-ray Disc Association.
is a trademark of DVD Format/Logo
Licensing Corporation.
The terms HDMI and HDMI High-Defi nition Multimedia Interface, and the HDMI Logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing, LLC in the United States and other countries.
“BONUSVIEW” is trademark of Blu-ray Disc Association. The player support the BD-ROM profi le version 2, you can use bonusview functions, such as the secondary Video (Picture-in-Picture) play and the secondary Audio. With bonusview function (the secondary Video (Picture-in-Picture) and the secondary Audio) may be stored in memory together the data.
“BD-LIVE” logo is trademark of Blu-ray Disc Association. For BD-ROM format, You can use the BD-J (Java) application to create a highly interactive title.
Oracle and Java are registered trademarks of Oracle and/or its affi liates. Other names may be trademarks of their respective owners
“AVCHD” and the “AVCHD” logo are trademarks of Panasonic Corporation and Sony Corporation.
For DTS patents, see http://patents.dts.com. Manufactured under license from DTS Licensing Limited. DTS, DTS-HD, the Symbol, & DTS and the Symbol together are registered trademarks, and DTS-HD Master Audio | Essential is a trademark of DTS, Inc. © DTS, Inc. All Rights Reserved.
DivX Plus® HD devices have been tested for high­quality DivX® (.divx, .avi) and DivX Plus HD (.mkv) video playback. When you see the DivX logo, you know you have the freedom to play your favorite DivX movies. This DivX Certifi ed® device has passed rigorous testing to ensure it plays DivX® video. To play purchased DivX movies, fi rst register your device at vod.divx.com. To obtain your registration code, locate the DivX VOD section in your device setup menu. DivX®, DivX Certifi ed®, DivX Plus® HD and associated logos are trademarks of DivX, LLC and are used under license.
“x.v.Color” and are trademarks of Sony Corporation.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
Page 5
Contents
Chapter 1 Before you start
Check the Accessories ................................ 6
Prepare the remote control .......................... 6
Types of discs/fi les that can be played ........ 7
Playable discs ......................................... 7
Playable fi les ........................................... 9
Part Names and Functions .........................11
Remote control ........................................11
Front panel ..............................................12
Rear panel ...............................................12
Chapter 2 Connecting up
Connecting using an HDMI cable ...............13
About HDMI .............................................13
About others makers’s discreteness of connection (Supporting Control
function) ..................................................13
Connecting a TV .....................................14
Connecting an AV receiver or
amplifi er ...................................................14
Connecting an AV receiver or amplifi er using
an optical digital audio cable ......................15
Connecting components to the USB port ...15
About USB devices .................................15
Connecting the USB device ....................15
Network connection ....................................16
Connecting with a LAN cable .................16
Connecting the power cord ..........................16
Chapter 3 Getting Started
Making settings using the Setup Navigator
menu ............................................................17
Chapter 4 Playback
Playing discs or fi les ...................................18
Stop .........................................................18
Quick View (Quick view with audio) ........19
Slow-view play (slow play with audio) ......19
Fast Forward and Fast Reverse ..............19
Playing specifi c chapters, tracks or fi les ...19
Previous and Next ...................................19
To return to a position a short while ago ... 19
To advance to a position slightly ahead ...19
Step .........................................................19
A-B ...........................................................20
Repeat .....................................................20
Zoom .......................................................20
Playing photos as slideshows ..................20
Switching the camera angles ..................20
Switching the subtitles ............................20
Moving subtitles ......................................21
Switching the audio .................................21
Displaying the disc information ...............21
Continuing playback from a specifi ed
position (Continued Viewing Playback) ....21
Playback functions ..................................22
Using the FUNCTION menu ........................23
Using the Play Mode functions ...................24
Playing a specifi c title, chapter or track
(Search) ...................................................24
Playing in random order
(Random Play) .........................................24
Playing from the Source function ...............25
Playing discs ...........................................25
Playing video fi les ...................................25
Playing image fi les ..................................26
Playing audio fi les ...................................26
Playing in the desired order (Playlist) .......27
Changing the Video options .....................27
Chapter 5 Advanced settings
General Setting ...........................................28
System ......................................................28
Language ................................................. 29
Playback ................................................... 30
Parental Lock ...........................................30
Networ k ....................................................31
Video Output ...............................................32
Display Setting .........................................32
Audio Output ...............................................33
Audio Setting ............................................33
System Information .....................................34
About how digital audio formats are
output ...........................................................35
Chapter 6 Additional information
Cautions on use ...........................................36
Moving the player ....................................36
Place of installation ..................................36
Turn the power off when not using the
player .......................................................36
About Condensation ................................36
Cleaning the player ..................................36
Caution for when the unit is installed in a
rack with a glass door ..............................36
Cleaning the pickup lens ..........................37
Handling discs .........................................37
Troubleshooting ...........................................38
Playback ..................................................38
Control Function ......................................40
Network ....................................................41
Others ......................................................41
Glossary .......................................................43
Specifi cations ..............................................45
Page 6
Chapter 1
01
Before you start
Check the Accessories
• Remote control unit x 1
• AAA/R03 size battery x 2
• Power cord x 1
• Warranty card
• Operating instrusctions (this document)
Prepare the remote control
The batteries included with the player have been provided to allow you to check product operation and may not last long. We recommend using alkaline batteries that have a longer life.
Warning
• Do not use or store batteries in direct sunlight or other excessively hot place, such as inside a car or near a heater. This can cause batteries to leak, overheat, explode or catch fi re. It can also reduce the life or performance of batteries.
Notes:
• Do not use any battery other than the ones specifi ed. Also, do not use a new battery together with an old one.
• When loading the batteries into the remote control, set them in the proper directin, as indicated by the polarity marks(/).
• When inserting the batteries, make sure not to damage the springs on the battery’s () terminals. This can cause batteries to leak or overheat.
• Do not heat batteries, disassemble them, or throw them into fl ames or water.
• Batteries may have different voltages, even if they look similar. Do ot use different kinds of batteries together.
• To prevent leakage of battery fl uid, remove the batteries if you do not plan to use the remote control for a long period of time (1 month or more). If the fl uid should leak, wipe it carefully off the inside of the case, then insert new batteries. If a battery should leak and the fl uid should get on your skin, fl ush it off with large quantities of water.
• When disposing of used batteries, please comply with governmental regulations or environmental pubic institution's rules that apply in your country/area.
1. Open the rear cover.
2. Insert (2 x AAA 700 size) batteries that are supplied. Insert fi rst from the side.
3. Close the rear cover. Close securely (a click should be heard).
6
Page 7
Types of discs/fi les that can be played
Playable discs
Discs with the logo marks below indicated on the disc label, package or jacket can be played.
Notes:
• Only the discs that have been fi nalized can be played.
Application format
Disc types Logo
BD-ROM
2
BD
BD-R
BD-RE
BDMV BDAV



DVD­Video
DVD VR
CD-DA
DTS-CD
DATA ­DISC
xxxx
xxx
xxx
01
1
DVD
CD
DVD-ROM
2,3,4
DVD-R
DVD-RW
DVD+R
DVD+RW
CD-DA
(Audio CD)
3
CD-R
CD-RW
5
3,7
2,3
3
8
5
xxxx
xxxx
3
xxxx
x
6
6
x
x


CD-ROM x x x x
1. Discs on which video, image or audio fi les are recorded.
2. Including dual-layered discs.
3. Finalize them before playing them on this player.
4. DVD-R for Authoring discs (3.95 and 4.7 GB) cannot be played.
5. Including the AVCHD format.
6. Including the AVCREC format.
7. Version 1.0 DVD-RW discs cannot be played.
8. Including Video CDs.
xx
x
x
xx
xx



x
7
Page 8
* Discs that cannot be played
01
FUJICOLOR-CD
Kodak Picture Discs
DVD-RAM Discs
SACD Discs
It is possible that some discs other than the ones listed above may not be playable either.
Notes:
• Some discs cannot be played, even if one of the logo marks on the previous page is indicated.
• When playing a 8 cm disc, set the disc in the disc tray’s 8 cm ring. No adapter is necessary. Do not play 8 cm BD-ROM discs.
* About playback of unauthorized copies
Cinavia Notice
This product uses Cinavia technology to limit the use of unauthorized copies of some commercially-produced fi lm and videos and their soundtracks. When a prohibited use of an unauthorized copy is detected, a message will be displayed and playback or copying will be interrupted. More information about Cinavia technology is provided at the Cinavia Online Consumer Information Center at http://www.cinavia. com. To request additional information about Cinavia by mail, send a postcard with your mailing address to: Cinavia Consumer Information Center, P.O. Box 86851, San Diego, CA, 92138, USA. Copyright 2004-2013 Verance Corporation. Cinavia™ is a Verance Corporation trademark. Protected by U.S. Patent 7,369,677 and worldwide patents issued and pending under license from Verance Corporation. All rights reserved.
* About copyright protection
Copyright protection technology is used for some Blu-ray Discs™, DVDs and contents played over the Internet or other networks. Copyright protection technology restricts playback and analog output. Due to updates in copyright protection provisions, the restrictions may differ depending on the date this product was purchased. Furthermore, the restrictions may be updated when the software is updated after purchase.
* For Audio formats
The following audio formats are supported on this player:
• Dolby TrueHD
• Dolby Digital Plus
• Dolby Digital
8
• DTS-HD Master Audio
• DTS-HD High Resolution Audio
• DTS Digital surround
• MPEG audio (AAC)
• Linear PCM
To enjoy the surround sound of Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD Master Audio and DTS-HD High Resolution Audio, it is recommended to connect the player to an AV receiver or amplifi er compatible with these audio formats using an HDMI cable. After loading a BD containing sound in one of these audio formats, select the audio format on the menu screen.
* Playing BDs
• BDs (BDMV) compatible with the formats below can be played.
- Blu-ray Disc Read-Only (ROM) Format Version 2
- Blu-ray Disc Recordable (R) Format Version 2
- Blu-ray Disc Rewritable (RE) Format Version 3
• BDs (BDAV) compatible with the formats below can be played.
- Blu-ray Disc Recordable (R) Format Version 1
- Blu-ray Disc Rewritable (RE) Format Version 2
* Playing DVDs
This label indicates playback compatibility with DVD-RW discs recorded in VR format (Video Recording format). However, for discs recorded with a record-only-once encrypted program, playback can only be achieved using a CPRM compatible device. The AVCHD is a high defi nition (HD) digital video camera recorder format recording high­defi nition onto certain media by using highly effi cient codec technologies.
* About region numbers
Blu-ray Disc Player and BD-ROM or DVD­Video discs are assigned region numbers according to the region in which they are sold. This player's region numbers are:
• BD-ROM: B
• DVD-Video: 2
Discs not including these numbers cannot be played. Discs playable on this player are as shown below.
• BD: B (Include B) and ALL
• DVD: 2 (Include 2) and ALL
Page 9
* Playing CDs
Regarding copy protected CDs: This player is designed to conform to the specifi cations
of the Audio CD format. This player does not support the playback or function of discs that do not conform to these specifi cations.
* DualDisc playback
A DualDisc is a new two-sided disc, one side of which contains DVD content — video, audio, etc. — while the other side contains non-DVD content such as digital audio material. The DVD side of a DualDisc can be played on this player (excluding any DVD-Audio content). The non-DVD, audio side of the disc is not compatible with this player. It is possible that when loading or ejecting a DualDisc, the opposite side to that being played will be scratched. Scratched discs may not be playable. For more detailed information on the DualDisc specifi cation, please refer to the disc manufacturer or disc retailer.
* Playing discs created on computers or BD/DVD recorders
• It may not be possible to play discs recorded using a computer due to the application settings or computer’s environment settings. Record discs in a format playable on this player. For details, contact the dealer.
• It may not be possible to play discs recorded using a computer or a BD/DVD recorder, if burn quality is not good due to characteristics of the disc, scratches, dirt on the disc, dirt on the recorder’s lens, etc.
* About video, audio, and image fi les and folders
Audio and image fi les can be played on this player when the folders on the disc or USB device are created as described below. Example of folder structure:
Root
001.jpg/001.mp3
xxx.jpg/xxx.mp3
01 Folder
XX Folder
*
Folder
001.jpg/001.mp3
xxx.jpg/xxx.mp3
001.jpg/001.mp3
xxx.jpg/xxx.mp3
*
001.jpg/001.mp3
xxx.jpg/xxx.mp3
*
*
* The number of folders and fi les within a single folder (including the root directory) is limited to a maximum of 256. Also, keep the number of folder layers to a maximum of 5.
Notes:
• The fi le and folder names displayed on this player may differ from those displayed on a computer.
• Files are played in ASCII code order for discs, in the order in which they were recorded for USB devices.
• For discs and USB devices, it is not possible to play fi les in different folders.
Playable fi les
Video, image and audio fi les recorded on BDs, DVDs, CDs or USB devices can be played.
* Supported video fi le formats
• DivX Plus HD
DivX Certifi ed HD (H.264/MKV) video up to 1080p HD, including premium content.
Note:
• This DivX registered in order to play DivX Video-on­Demand (VOD) content. First generate the DivX VOD registration code for your device and submit it during the registration process. [Important: DivX VOD content is protected by a DivX DRM (Digital Rights Management) system that restricts playback to registered DivX Certifi ed devices. If you try to play DivX VOD content not authorized for your device, the message Authorization Error will be displayed and your content will not play.] Learn more at www.divx.com/vod.
- This player’s DivX VOD registration code can be checked at General setting Playback DivX® VOD Registration Code
- The number of views is restricted for some DivX VOD fi les. When such fi les are played on this player, the remaining number of views is displayed. Files for which the remaining number of views has reached 0 cannot be played (Rental Expired is displayed). Files for which the number of views is not restricted can be played as many times as you like (the remaining number of views is not displayed).
®
to play DivX® and DivX Plus
®
Certifi ed device must be
®
01
9
Page 10
* Table of Playable Files
01
Playable media
Playable fi les
(Extensions)
MP3 (.mp3)
WMA2 (.wma)
3
AAC (.m4a)
MPEG2 AAC (.aac)
LPCM (.wav)
FLAC (.fl ac)
JPEG (.jpg/.jpeg)
DivX (.avi/.divx/. mkv)
MP4 (.mp4)
WMV (.wmv)
AVI (.avi)
3GP (.3gp)
FLV (.fl v)
BD-R/RE/-R DL/
RE DL/-R LTH,
DVD-R/RW/-R DL/
USB devices
+R/+RW/+R DL,
CD-R/RW













1
Sampling frequencies: Up to 48 kHz
Bit rate: Up to 320 kbps
Audio type: MPEG-1 Audio Layer 3
Sampling frequencies: Up to 48 kHz
Bit rate: Up to 192 kbps
Audio type: WMA version 9
Sampling frequencies: Up to 96 kHz
Bit rate: Up to 192 kbps
Audio type: MPEG4 -AAC
Sampling frequencies: Up to 48 kHz
Bit rate: Up to 320 kbps
Audio type: MPEG2-AAC
Sampling frequencies: Up to 192 kHz
Quantization bitrate: 16 bit, 24 bit
Channel: 2ch
Sampling frequencies: Up to 192 kHz
Quantization bitrate: 16 bit, 24 bit
Channel: 2ch
Maximum resolution: 4 000 x 3 000 pixels
Suppor ted versions: Through DivX Plus® HD
Maximum resolution:
Up to 1 920 x 1 080 (DivX Plus® HD)
Maximum resolution: Up to 1 920 x 1 080
Video: MPEG4, MPEG -4 AVC (level 4.1)
Audio: AAC, MP3
Maximum resolution: Up to 1 280 x 720
Video: WMV9, WMV9AP (VC-1)
Audio: WMA
Maximum resolution: Up to 1 920 x 1 080
Video: MPEG4
Audio: MP3, AAC
Maximum resolution: Up to 1 920 x 1 080, 8 Mbps
Video: H.263, MPEG4, H.264
Audio: MPEG-4 AAC
Video: Sorenson H. 263 (FLV1), VP6 (FLV4), H.264
Audio: MP3, AAC
File specifi cations
1. This unit supports FAT16, FAT32 and NTFS fi le systems.
2. WMA Pro, Lossless and Voice are not supported.
3. Apple lossless encoding is not supported.
Note:
• Depending on the fi le structure, it may not be possible to play certain fi les, even for fi les indicated on the table of playable fi les above.
• Files protected by DRM (Digital Rights Management) cannot be played (not including DivX VOD fi les).
10
Page 11
Part Names and Functions
Remote control
1
2 3
4
5
6
7 8
9
10
11
12
13
14
15
16
1 STANDBY/ON – Press to turn the power
on and off.
2 SUBTITLE – (page 20) 3 AUDIO – (page 21) 4 SOURCE – (page 25)
17 18 19
20 21
22 23
24
25 26
27
28
29
30
5 REPEAT – (page 20) 6 A-B – (page 20) 7 PAUSE – (page 18) 8 (page 19) 9 STOP – (page 18) 10 REV – (page 19) 11 TOP MENU – Press to display the top
menu of the BD-ROM or DVD-Video.
12  – Use to select items, change
settings and move the cursor. ENTER – Press to execute the selected item or enter a setting that has been changed, etc.
HOME MENU – (page 28)
13 14 Color buttons – Use these to navigate
BD-ROM menus. PROGRAM – To set track/chapter in a favourite order during CD/DVD/VCD playback. BOOK MARK – To bookmark at any point during playback. ZOOM – During playback to zoom out/in. Press repeatedly to select different picture available in your player. (page 20) INDEX – During playback a JPEG disc, press to view a page of 12 thumbnail images. This button is only available in JPEG mode. (page 20)
15 Number buttons – Use these to select and
play the title/chapter/track you want to view or listen to and to select items from menus.
16 CLEAR – Press to clear the numeric
number, etc.
17 OPEN/CLOSE – Press to open and
close the disc tray.
18 CONTINUED – Use to continue playback
from a specifi ed position. (page 21)
19 DISPLAY – (page 21) 20 VIDEO P. – (page 27) 21 HDMI – Use to switch the resolution of the
video signals output from the HDMI OUT terminal (page 32).
22 SHORT SKIP – Press during playback to
forward to a position 30 seconds later. (page 19)
23 REPLAY – Press during playback to return
to a position 10 seconds earlier. (page 19)
24 (page 19) 25 (page 19) 26 (page 19) 27 FWD – (page 22) 28 POP UP MENU/MENU – Press to display
the BD-ROM or DVD-Video menus.
29 RETURN – Press to return to the
previous screen.
30 FUNCTION – (page 23)
11
01
Page 12
Front panel
01
1 2 3 54 6 7 8
1 STANDBY/ON - Press to turn the
power on and off.
2 Disc tray 3 Front panel display 4 Reset button - If the power cannot be
turned off (set to standby), use a thin rod to press this button. When the Reset button is pressed, power to the unit is turned off (standby status). When the STANDBY/ON button is pressed to turn on the power, the unit becomes operational again.
5 Remote control sensor - Point the
remote control to this, then operate it within approximately 7 m.The player may have trouble capturing remote control signals if there is a fl uorescent light nearby. If this happens, move the player away from the uorescent light.
6 OPEN/CLOSE - Press to open and
close the disc tray.
7 - Press to stop playback. 8 USB port - (page 15) 9 - Press to start playback.
Rear panel
31 2 54
1 LAN (10/100) terminal - Use this to
connect to a network with an always-on broadband connection.
2 HDMI OUT terminal - Outputs video/audio
signals.
3 AUDIO OUT terminal - Outputs audio
signals.
4 DIGITAL OUT (OPTICAL) terminal -
Output digital audio signals when connecting the optical digital cable.
5 AC IN - Connect the supplied power cord.
9
12
Page 13
Chapter 2
Connecting up
Be sure to turn off the power and unplug the power cord from the power outlet whenever making or changing connections. Also refer to the operating instructions of the device being connected.
Connecting using an HDMI cable
The audio and video signals can be transferred to HDMI-compatible devices as digital signals with no loss of sound or video quality.
Notes:
• Make the settings at the Setup menu according to connected HDMI-compatible device.
• 1080p video signals may not be output, depending on the HDMI cable being used.
About HDMI
This player incorporates High-Defi nition Multi- media Interface (HDMI™) technology. The player supports Deep Color.The conven­tional players can transmit a video signal with 8 bit color depth in the YCbCr 4:4:4 or RGB formats, the players supporting Deep Color can transmit a video signal with a color bit depth of greater than 8 bits per color compo­nent. Subtle color gradations can be repro­duced when connected to a TV that supports Deep Color. This product is compatible with “x.v.Color” that have the capability to realize a wide-gamut color space based on the xvYCC specifi ca- tions. Playing video signals conforming to “xvYCC” standards on this player when connected to an “x.v.Color”-compatible TV, etc., expands color reproduction capabilities, allowing natural colors to be reproduced more faithfully than ever. “x.v.Color” is a promotion name given to the products that have the capability to real­ize a wide-gamut color space based on the international standard specifi cations defi ned as xvYCC.
* Audio signals that can be transferred with the player’s HDMI OUT terminal
• Dolby TrueHD
• Dolby Digital Plus
• Dolby Digital
• DTS-HD Master Audio
• DTS-HD High Resolution Audio
• DTS Digital Surround
• MPEG-2 AAC
• Linear PCM
* About the HDMI high speed transmission
This player outputs 1080p and Deep Color video signals. If your TV supports 1080/50p, 1080/60p or Deep Color signals, use a High Speed HDMI advantage of the maximum performance the player and TV can offer. High Speed HDMI carry signals up to 1080/24p. 1080i, 1080p and 720p video signals that are capable of Deep Color can also be carried.
* When connected to a DVI device
• It is not possible to connect DVI devices (computer displays, for example) that are not compatible with HDCP. HDCP is a specifi cation to protect audiovisual content across the DVI/HDMI interface.
• No audio signals are output. Connect using an audio cable, etc.
• This player is designed for connection with HDMI-compatible devices. When connected to a DVI device, it may not operate properly depending on the DVI device.
®
/™ cable in order to take
®
/™ cables are tested to
About others makers’s discreteness of connection (Supporting Control function)
Supporting Control function of TV or AV Systems (AV receiver or amplifi er, etc.) Converter is connected to the player using an HDMI cable. And use below function.
• Functions to be operated from TV
• Auto-select function
• Power interlock function
Note:
• Some TV or AV system (AV receiver or amplifi er, etc.) maybe be not used above all function.
02
13
Page 14
Connecting a TV
02
See Connecting an AV receiver or amplifi er below to connect an AV receiver or amplifi er using an HDMI cable.
Notes:
• Hold the plug when connecting and disconnecting the cable.
• Placing a load on the plug could result in faulty contact and no video signals being output.
Rear panel
HDMI cable
(commercially
available)
To HDMI
input terminal
It is also possible to connect to an AV receiver or amplifier using an HDMI cable.
TV
Match the direction of the plug to the terminal and insert straight.
Direction of signal flow
Connecting an AV receiver or amplifi er
Connect to an AV receiver or amplifi er in order to enjoy the surround sound of Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, Dolby Digital, DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio, DTS Digital Surround, LPCM or AAC. For instructions on connecting the TV and speakers to the AV receiver or amplifi er, refer to the operating instructions for AV receiver or amplifi er.
Notes:
• Hold the plug when connecting and disconnecting the cable.
• Placing a load on the plug could result in faulty contact and no video signals being output.
Rear panel
HDMI cable
(commercially
available)
Match the direction of the plug to the terminal and insert straight.
terminal
Direction of signal flow
TV
HDMI cable
(commercially
available)
To HDMI
input terminal
From HDMI
output
terminal
AV receiver or amplifier
To HDMI input
14
Page 15
Connecting an AV receiver or amplifi er using an optical digital audio cable
Rear panel
White
UT
Red
Audio cable
(commercially available)
2-channel analog audio can also be connected.
AV receiver or amplifier
To audio input terminals
Optical digital audio cable (commercially available)
Direction of signal flow
To optical digital audio input terminal
Connecting components to the USB port
About USB devices
The USB devices that can be connected to the player are as shown below.
• USB 2.0-compatible USB fl ash drive (capacity of 1 GB or greater, 2 GB or greater recommended) or HDD (capacity 2 TB or less)
• File system: FAT16, FAT32 or NTFS
Notes:
• It cannot be used when initialization is done with a fi le system other than FAT16, FAT32 or NTFS.
• USB devices may not be recognized if they contain multiple partitions.
• Some USB devices may not operate with this player.
• Operation of USB devices is not guaranteed.
Connecting the USB device
Notes:
• Be sure to turn the player’s power off before connecting or disconnecting USB devices.
• When using an external hard disk as the external storage device, be sure to turn on the hard disk’s power before turning on the player's power.
• If the USB device is write-protected, be sure to disable the write-protection.
• When connecting the USB cable, hold onto the plug, set the plug in the proper direction for the port and insert it horizontally.
• Placing excessive loads on the plug may result in poor contact, making it impossible to write data on the USB device.
• When a USB device is connected and the player’s power is turned on, do not unplug the power cord.
Notes:
• Devices may not work if connected to the USB port via a memory card reader or USB hub.
• Use a USB cable with a length of 2 meters or less.
02
15
Page 16
02
Network connection
Connecting the power cord
You can enjoy BD-LIVE function such as downloading trailer videos and additional audio/subtitle language, and playing online games by connecting to the Internet. Connect the router, which is connected to the Internet, with the device. When there is an active DHCP server in the network environment to be connected, the IP address will be set automatically. And when there is no active DHCP server, set the IP address manually (page 31).
Connecting with a LAN cable
Connect the device to the router with a commercially available LAN cable.
Player’s rear panel
LAN cable (commercially available)
Internet
Modem
WAN
LAN
123
Ethernet hub (router with hub functionality)
Connect the power cord after all the connections between devices have been completed.
Notes:
• For some Internet service providers, you may have to set the individual network confi guration manually.
• Pioneer is not responsible for any malfunction of the player due to communication error/malfunctions associated with your network connection and/or your connected equipment. Please contact your Internet service provider or network device manufacturer.
16
Page 17
Chapter 3
Getting Started
Making settings using the Setup Navigator menu
Be sure to perform these settings when using the player for the fi rst
time.
Notes:
• Before turning on the power, check that the connections between the player and other devices are correct. Also, turn on the power of the devices connected to the player before turning on the player’s power.
• When using a Flat Screen TV or front projector compatible with the Control function, set Control with HDMI to On on the connected device before turning on the player’s power.
1 Turn on the TV’s power and switch the input.
See the TV’s operating instructions for instructions on operating the TV.
2 Turn on the player’s power. Press STANDBY/ON.
Check that the Setup Navigator menu is displayed.
* If the Setup Navigator menu is not displayed
 Press HOME MENU to display the Home Menu, select General setting System Setup Navigator, then press ENTER.
3 Select the OSD language. Use  to select, then press ENTER.
page2/5 Setup Navigator
Choose an OSD language before starting.
The language selected will be applied not only here but aslo in other OSD windows, menus etc.
Previous
English
Deutsch
Hungarian
Czech Slovak
Polish
OK Next
When a Pioneer Flat Screen TV that is compatible with Control is connected to this player’s HDMI OUT terminal, language settings are imported from the Pioneer Flat Screen TV’s language settings before Setup Navigator begins.
4 Select and set the video and audio output terminals.
Use  to select, then press ENTER. See page 32.
page3/5 Setup Navigator
Choose a resolution that fit your TV.
Change will be applied immediately, you have 15s to determine whether to save the setting or rollback to prior resolution. Better performance will be provided by a HDMI connection!
Previous
5 Select the aspect ratio of your TV.
Use  to select, then press ENTER. See page 32.
page4/5 Setup Navigator
Choose an aspect retio that fit your TV.
Change will be applied in next page, you should determine whether to save the setting or rollback to prior aspect ratio.
Previous
6 Finish the Setup Navigator menu.
Press ENTER. To redo the settings from the start, select Go Back.
page5/5 Setup Navigator
Setting
wizard is to be finished!
Now press Finish button to go to Home Menu. Please enjoy it.
Previous
Auto
480p/576p
720p 1080i
1080p
1080/24p
OK Next
16:9 Full
16:9 Normal
4:3 Pan&Scan
4:3 Letterbox
OK Next
OK Finish
03
17
Page 18
Chapter 4
04
Playback
Playing discs or fi les
This section describes the player’s main operations. For the types of discs that can be played, see Playable discs on page 7. For the types of fi les that can be played, see Playable les on page 9. Video, image and audio fi les recorded on discs are played with the Source function.
1 Press STANDBY/ON to turn on the power.
Turn the TV’s power on and switch its input beforehand.
2 Press OPEN/CLOSE to open the disc tray and load the disc.
Notes:
• Load the disc with the printed side facing up.
• Several dozen seconds are required to read the disc. Once reading is completed, the type of disc is displayed on the player’s front panel display.
3 Press to play the disc.
• To pause, press during playback. on the player’s front panel display lights when playback is paused.
• To stop, press during playback.
Notes:
• Some discs start playing automatically when the disc tray is closed.
• In BD-R/-RE and DVD-R/-RW (VR format), the SOURCE appears automatically (page 25).
• DVD-Video discs have parental lock features. Input the password registered in the player’s settings to unlock the parental lock.
• For some BD-R/-RE, playback protection is set for the disc or titles. Input the code number set for the disc to unlock the protection.
• Check Troubleshooting on page 38 if video or audio signals are not being output properly.
* If the disc menu is displayed
For some discs, the disc menu is displayed automatically when playback starts. The contents of the disc menu and the way to operate differ from disc to disc.
* Resuming playback from where it was stopped (resume playback function)
• When  is pressed during playback, the point at which the disc stopped is stored in the memory. When is pressed, playback resumes from that point.
• If the stop mode was set while playing a slideshow of image fi les, playback starts from the image fi le last displayed.
• To cancel the resume playback function, press again while playback is stopped.
Notes:
• The resume playback function is canceled automatically in the following cases:
- When you switch to the standby mode.
- When the disc tray is opened.
- When the fi le list window is switched.
• When you want to continue playback from a position you specify to be played next time, see Continuing playback from a specifi ed position (Continued Viewing Playback) on page 21.
• The resume playback function cannot be used for some discs.
• If [Last Memory] is turned [ON], the fi le can be resumed even after the disc tray has been opened or power has been turned off (page 30).
Stop
During playback, press .
• Press button once to go to Pre­stop mode, the TV screen will show the
Pre-stop logo.
• Press twice to stop the playback completely.
• In the stop mode, playback picture fi les. Press to resume playback from the point where playback is pre-stopped or from the beginning of the disc after the playback is completely stopped.
• When playback function is canceled, please press again.
Note:
• Not all Blu-ray Discs support the resume feature.
18
Page 19
Quick View (Quick view with audio)
Audio is being output while the video images are played back at about 1.5 times the normal speed. Press while playing back BD-ROM or DVD video images.
• If is pressed during step play, it will switch to fast forward.
* To return to normal playback
Press .
• When you cancel pause mode, it returns to normal playback.
Note:
• During step play, it will become PCM output.
• It is not possible to switch the audio during step play.
• Depending on the audio format, such as Dolby TrueHD and DTS-HD Master Audio, there may be instances in which step play cannot be performed.
Slow-view play (slow play with audio)
Audio is being output while the video images are played back at about 0.8 times the normal speed. Press  while playing back BD-ROM or DVD video images.
• If you press  during slow-view play, it will switch to step play.
* To return to normal playback
Press .
• When you cancel pause mode, it returns to normal playback.
Note:
• During Slow-view play, it will become PCM output.
• It is not possible to switch the audio during Slow-view play.
• Depending on the audio format, such as Dolby TrueHD and DTS-HD Master Audio, there may be instances in which step play cannot be performed.
Fast Forward and Fast Reverse
During playback, press or.
• The speed will be switched everytime it is pressed (speed will be displayed on the TV screen). The stages of speed vary depending on the disk or fi le.
* To resume normal playback
Press .
Playing specifi c chapters, tracks or fi les
During playback, input the number of the chapter/track/fi le you want to select.
• Use the number buttons (0 to 9) to input
the number, then press ENTER.
• Press CLEAR to clear the values you have
input.
Previous and Next
Press or .
• During playback, press , it will allow you to skip the playback to next chapter/track/title/fi le of beginning.
• When is pressed while an image fi le is playing, playback returns to the previous
le.
Note:
• Cannot go to the next title or back to the previous title. Select the title from the Menu screen or SOURCE screen.
To return to a position a short while ago
Press during playback to return to a position 10 seconds earlier. During playback, press REPLAY.
To advance to a position slightly ahead
Press during playback to forward to a position 30 seconds later.
During playback, press SHORT SKIP.
Step
During , press.
• The step playback switches each time the button is pressed.
• Reverse Step Playback is not supported.
• Press to resume playback.
During playback, press.
• The speed switches each time the button is pressed (the speed is displayed on the TV screen).
• Reverse Step Playback is not supported.
• Press to resume playback.
04
19
Page 20
A-B
04
During playback, Press A-B.
Press A-B to set the start-point.
The point is A(start-point).
Press A-B again to set the end-point. The point is B (end-point). Start A-B repeat.
* Cancel A-B repeat
Press A-B the third time to cancel.
During playback, press .
Note:
• During below thing, cancel A-B repeat.
- During begin other repeat or random repeat.
Repeat
Playing photos as slideshows
This function plays the photos, switching them automatically.  During playback, press INDEX.
• Display the thumbnail of image fi les. The maximum number is 12 at once.
• If you select one of the image and press ENTER, slideshow will start from the image you selected.
* Rotating/inverting photos
When a slideshow is playing or paused, the display switches as shown below when the
 buttons are pressed.
button: Rotates 90° clockwise button: Rotates 90° counterclockwise button: Flips horizontally button: Flips vertically
Switching the camera angles
During playback, Press REPEAT.
• Press REPEAT repeatedly to select
different repeat modes. as the BD/DVD following looped sequences: CH, TT and All. as the CD/JPEG/MP3 following looped sequences: Only repeat normal or ALL.
Notes:
CH-Chapter TT-Title All-All
Zoom
During playback, press ZOOM.
• Press ZOOM button repeatedly to Zoom in/
out playback in the video (the zoom model is displayed on the TV screen).
[Zoom 2x] [Zoom 3x] [Zoom 4x] [Zoom 1/2] [Zoom 1/3] [Zoom 1/4]
Normal (not displayed)
Note:
• Not all Blu-ray Discs support the Zoom function.
20
For BD-ROM and DVD-Video discs on which multiple angles are recorded, the angles can be switched during playback.
 During playback, select Angle from the
FUNCTION menu.
• The current angle and total number of recorded angles are displayed on the TV screen and on the player’s front panel display.
Switching the subtitles
For discs or fi les on which multiple subtitles are recorded, the subtitles can be switched during playback.
Note
• Captions are not displayed for a disc on which closed captions are recorded using the recorder. Also, captions recorded using the recorder cannot be replaced. Refer to the operating instructions for the recording equipment.
 During playback, press SUBTITLE.
• The current subtitle and total number of recorded subtitles are displayed on the TV screen and on the player’s front panel display.To switch the subtitle, press SUBTITLE again.
• If the subtitles are not switched when SUBTITLE is pressed, switch them from the menu screen.
Page 21
* Turning the subtitles off Press FUNCTION to select Subtitle Language, and then select OFF. * About displaying external subtitle fi les while playing DivX media fi les
In addition to the subtitles recorded in DivX media fi les, this player also supports the display of external subtitle fi les. If a fi le has the same name as a DivX media fi le aside from the fi le extension and the extension is one of the extensions listed below, the fi le is treated as an external subtitle fi le. Note that DivX media fi les and external subtitle fi les must be located in the same folder.Only one external subtitle fi le can be displayed on this player. Use a computer, etc., to delete any external subtitle fi les you do not want to display from the disc. Text fi les with the extensions “.smi”, “.srt”, “. sub” and “.txt”are supported.
Note
• Depending on the fi le, the external subtitles may not be displayed properly.
Moving subtitles
The position of the subtitles displayed while playing BD-ROMs or DVDs can be moved.
1 Play the BD-ROM or DVD video and display the subtitles on the TV screen. 2 Press and hold the SUBTITLE for at least 2 seconds.
• The Subtitle shift mode is set.
• [Subtitle shift mode] is displayed on the TV screen.
3 Use the  to move the position of the subtitles.
• Use the ▲/▼ to move the position of the subtitles.
• Once the setting is complete, press ENTER.
Switching the audio
For discs or fi les on which multiple audio streams/channels are recorded, audio streams/channels can be switched during playback. During playback, press AUDIO.
• The current audio and total number of recorded audio streams are displayed on the TV screen. To switch the audio, press AUDIO again.
• The audio can also be switched by selecting Audio from the FUNCTION menu.
• If the audio is not switched when AUDIO is pressed, switch it from the disc menu screen.
Displaying the disc information
 Press DISPLAY. The disc information appears on the TV screen. To switch off the information display, press DISPLAY again. The information display differs during playback and when playback is stopped.
Continuing playback from a specified position (Continued Viewing Playback)
This function allows you to continue playback from a position you specify to be played next time, even after turning the power off.
* Setting
 During playback, press CONTINUED at the position from which you want to start continued viewing playback. The elapsed playing time at the specifi ed position is displayed on the TV screen.
* Playing 1 Press to play the title for which you have set continued viewing playback.
The continued viewing playback confi rmation screen appears.
• In the cases below, the continued viewing playback confi rmation screen is displayed.
For BD videos
- The screen is displayed after the main featured has been played.
For recorded discs
- The screen is displayed after the folder is selected and the title set for continued viewing playback has been played.
2 Use  to select Yes, then press ENTER.
Playback starts from the specifi ed position.
Notes:
• The continued viewing playback setting is canceled when OPEN/CLOSE is pressed.
• Continued viewing playback may not work properly with some discs.
21
04
Page 22
Playback functions
04
The functions that can be used differ according to the type of disc and fi le. In some cases, some of the functions cannot be used. Check the usable functions on the table below.
1
Function
BD-
BD-R
DVD-
ROM
/-RE
Step play/ Slow-view
2
play
Fast Forward and Fast
3
Reverse
Short Skip/ Replay
Playing specifi c titles, chapters or tracks
Previous and Next
Slow motion
6,7
play
3,8
Step
3
A-B
Repeat
ZOOM Files
Switching the camera
9
angles
Switching the
10
subtitles
Switching the
11
audio
Displaying the disc information
1. Some functions may not work for some discs or fi les, even if indicated [] on the table.
2. Depending on the audio format, such as Dolby TreHD and DTS-HD Master Audio, there may be instances in which quick playback or step play cannot be performed.
3. For some discs, normal playback resumes automatically when the chapter switches.
4. No sound is produced during forward and reverse scanning.
5. Sound is produced during forward and reverse scanning.
6. No sound is output during slow motion playback.
7. Reverse slow motion playback is not possible.
8. Reverse step playback is not possible.
9. There are also disks that do not store more than one angle.
10. • The types of recorded subtitles depend on the disc and fi le.
• In some cases the subtitle may switch or the switching screen provided on the disc may be displayed
immediately, without the current subtitle or the total number of subtitles recorded on the disc being displayed.
11. The types of recorded audio streams depend on the disc and fi le.

4
4








x



Video
DVD-R /-RW (VR format)
4
Disc/fi le type
AVCREC
AVCHD
Video
le
Image
le
Audio le
xxxx
4
4
4
4
x
x
5

xxx
xxx
xxx
x

xx
xxxxxxx
xxx
xxx
Audio CD
5
22
Page 23
Using the FUNCTION menu
Various functions can be called out according to the player’s operating status.
1 Display the FUNCTION menu. Press FUNCTION. (EX: BDMV Discs)
2 Select and set the item. Use  to select, then press ENTER.
Note:
• Items that cannot be changed are displayed in gray. The items that can be selected depend on the player’s status.
* To change the setting of the selected item
Use  to change.
* To close the FUNCTION menu Press FUNCTION.
* FUNCTION menu item list
Item Description
Title Display current title information.
Chapter
File Display current fi le information.
Time Display time of information. Select
Mode Switch play mode.
Audio Language Switch audio language in the
Angle Switch the BD-ROM/DVD-Video
Subtitle Language Switch Subtitle language.
Subtitle Style Select subtitle style.
Code Page Switch the subtitle code page.
Secondary Video Open/Close Second Video.
Secondary Audio Open/Close Second Audio.
Bitrat e Switc h to Audio/V ideo Bitrate.
Still Off Switch off the BD-ROM’s still picture.
Short Skip Forward to a position 30 seconds
Replay Return to a position 10 seconds
Slide Show Switch the playback speed while
Transition Change the style of the slide show
Select your favorite title.
Display current chapter information. Select your favorite chapter.
Select your favorite fi le.
your playing time.
BD-ROM and DVD discs. Use  selecting your language.
disc’s camera angles.
later.
earlier.
playing the picture slide show.
while playing the picture slide show.
04
Note
• The item of operating will be changed for disc type. when the disc is only supported, some item can be operated.
• The types of recorded secondary audio streams depend on the disc and fi le.
• Some discs do not include secondary audio/secondary video.
• In some cases, the secondary audio/ secondary video may switch or the switching screen provided on the disc may be displayed immediately, without the current secondary audio/secondary video or the total number of secondary audio/ secondary video streams recorded on the disc being displayed.
• Secondary audio mark is displayed for scenes at which secondary audio is recorded if Angle/Secondary Indicator is set to On.
23
Page 24
04
Using the Play Mode functions
Playing a specifi c title, chapter or track (Search)
1 Press FUNCTION to display the Play Mode screen.
2 Select the type of search. Use  to select, then press ENTER.
3 Input the number.
Use the number buttons (0 to 9) or  to input the number. Use  to move the cursor.
• To search for title 32, input 3 and 2, then
press ENTER.
4 Starting playback from the specifi ed title, chapter or track.
Use to select Search, then press ENTER.
Playing in random order (Random Play)
Use this procedure to play the tracks or fi les in random order.
1 During playback, press FUNCTION to display the Play Mode screen.
2 Select Normal/Random. Use  to select, then press ENTER.
3 Select Random. Use  to select, then press ENTER.
* To cancel Random Play
• Select Normal from the Random screen,
then press ENTER.
• During playback, press .
Note
• Random Play is canceled in the following cases: – When you use the search function. – When you start Repeat Play.
24
Page 25
Playing from the Source function
04
The titles/folders/tracks/fi les of the images, sound tracks or videos stored on the USB or disk can be displayed in a list format. The discs that can be played from the Source function are as shown below (see also page
7).
• BD-R/-RE discs
• DVD-R/-RW (VR format) discs
• Audio CD (CD-DA and DTS-CD)
• DVDs/CDs on which only data fi les of
video, image or audio fi les, etc. are recorded.
Notes:
• Depending on the connected devices and conditions, some time may be required for playback to start and for the image to switch.
Playing discs
1 Press SOURCE to display the Source function.
2 Select discs. Use  to select, then press ENTER.
Item: 1/3
BDMV USB1
Playlist
3 Select folders. 4 Select titles.
Use  to select, then press ENTER. Playback starts.
SOURCE
Type:Disc Size:20321.562M FS:UDF
Media
Exit
Gallery
* Closing the Source function Press SOURCE.
Notes:
• When playing an audio CD (CD-DA or DTS-CD), the Now Playing screen is displayed.
• Some BD-R/-RE discs have playback protection. To cancel the protection, input the password set for the disc.
Playing video fi les
1 Press SOURCE to display the Source function.
2 Select discs or USB devices. Use  to select, then press ENTER.
Item: 3/10
USB1/Video/MPEG1
Streams Layer3 f11 f12 f13 f14
3 Select [video] folders.
Use  to select video fi les, then press
ENTER.
4 Select the folder or containing the video le you want to play.
Use  to select, then press ENTER.
Folders - The fi les in the selected folder are displayed.
Video le - Playback starts video fi les.
Playback starts from the selected fi le, and continues until the end of the list is reached. Use  to play the previous or next fi le.
SOURCE
Type:
MP3
Total Time: Video Resolution: Frame Rate:
Media
Exit
Gallery
Notes:
• It may take a few seconds before playback starts. This is normal.
• It may not be possible to play some fi les properly.
• The number of views may be restricted.
25
Page 26
Playing image fi les
04
1 Press SOURCE to display the Source function.
Playing audio fi les
1 Press SOURCE to display the Source function.
2 Select discs or USB devices. Use  to select, then press ENTER .
3 Select [Image] folders.
Use  to select video fi les, then press
ENTER.
4 Select the folder or containing the image le you want to play.
Use  to select, then press ENTER.
Folders - The fi les in the selected folder
are displayed.
Image le - Playback starts slide show.
Item: 3/10
USB1/Photo
ANEW_FOL Font test 0 1 2 3
SOURCE
Type:
JPG
Size: 0.173M Video Resolution: 640X480
Media
Exit
Gallery
A slide show starts from the selected file, and continues until the end of the list is reached. Use  to display the previous or next file.
* About Slideshow
A display of the files on the disc or in the folder that switches automatically.
2 Select discs or USB devices. Use  to select, then press ENTER .
3 Select [Music] folders.
Use  to select video fi les, then press
ENTER.
4 Select the folder or containing the music le you want to play.
Use  to select, then press ENTER.
Folders - The fi les in the selected folder are displayed.
Music le - Playback starts music.
Playback starts from the selected file, and continues until the end of the list is reached. Use  to play the previous or next file. The now playing screen (shown below) is display.
1MBZ

5ZQF.1 5PUBM5JNF 5JNFBNBOUF
"SUJTU"NBEB "MCVN (FOSF

26
Page 27
Playing in the desired order (Playlist)
The discs that can add tracks and fi les to the Playlist are as shown below.
• DVDs/CDs/USB devices on which audio les are recorded.
* Adding tracks/fi les
Use this procedure to add tracks and fi les, and create the Playlist.
* Deleting tracks/fi les from the Playlist
1 Select the track/fi le to be deleted, then press POP UP MENU to display the POP UP MENU menu.
2 Use  to select Remove from Playlist, then press ENTER.
Changing the Video options
04
1 Press SOURCE to display the Source function.
The Source function can also be displayed by selecting Source from Home Menu, then pressing ENTER.
2 Select Disc or USB.
Load the disc beforehand. Use  to select, then press ENTER.
3 Select the track/fi le to be added.
Use to select.
4 Press POP UP MENU to display the POP UP MENU menu.
5 Select Add to Playlist to add to Playlist.
Use  to select, then press ENTER. The track or fi le selected in step 3 is added to the Playlist.
• To add more tracks or fi les, repeat steps 3 to 5.
* Playing the Playlist 1 Press SOURCE to display the Source function.
The Source function can also be displayed by selecting Source from Home Menu, then pressing ENTER.
You can adjust the setting of the screen according to your liking.
1 Press VIDEO P. to display the Video Parameter screen.
2 Select the item and change the setting.
Use  to select the item, then use  to change the setting. Once the setting is completed, press
RETURN to close the
settings screen.
List of setting items
Item Description
Brightness Adjust the brightness.
Contrast
Hue Adjust the balance of green and red.
Saturation Adjust the color saturation.
Adjust the shade of color.
* Closing the Video Parameter screen Press VIDEO P. or
RETURN.
Note:
• It is not possible to open the Video
Parameter screen when any of the Home
Menu (Source, Web Contents, Initial Setup), Function Menu or Disc Menu is
being displayed.
2 Select Playlist. Use  to select, then press ENTER.
3 Select the track/fi le to be played.
Use  to select, then press ENTER. Playback starts from the selected track/fi le and continues until the end of the list is reached. Use  to play the previous or next track/fi le. The Now Playing screen is displayed.
27
Page 28
Chapter 5
05
Advanced settings
General Setting
1 When playback is stopped or open Blu­ray disc player , display the Home Menu screen. Press HOME MENU.
2 Select and set Initial Setup. Use  to select, then press ENTER.
3 Select the item and change the setting. Use  to select, then press ENTER.
General Setting
System
Language
Playback
Parental Lock
Network
Use cursor key to move focus, use “Enter” key to select
Exit
* Closing the Initial Setup screen Press HOME MENU.
Note:
• If the item is gray, then it cannot select.
Screen Saver
Auto Power Off
Disc Auto Playback
Control with HDMI
Setup Navigator
On
Off
On
On
More...
Return
[Auto Power Off] {Off} - Select this if you do not want the power to turn off automatically. {15 min}, {30 min} - The power will be automatically turned off if no operation has been performed for more than 15 minutes/ 30 minutes.
[Disc Auto Playback] {On} - Turn on disc auto playback mode. {Off} - Turn off disc auto playback mode.
[Control with HDMI] This player supports Easylink which uses the HDMI CEC (Consumer Electronics Control) protocol. You can use one single remote control to control all Control functions of devices that are connected through HDMI connectors. {On} - Turn on Control features. {Off} - Turn off Control features.
[Setup Navigator] Set BD player’s language, Resolution and TV’S Aspect ratio.
[Load Default] Reset all settings of BD player to intial default state.
- Follow the instruction on the TV screen to confi rm the default setting operation.
1. Select Load Default.
2. A dialog box pops up shown as below. Select OK.
System
To change the following system option to personalize your BD player.
[Screen Saver] Turn on or Off the screen saver mode. It helps to protect the TV screen. { On } - Turn on the screen saver mode: the screen saver mode will be automatic turn on after 10 minutes no operating program. { Off } - Turn off the screen saver mode.
28
Load Default
Do you want to load default?
OK Cancel
3. Load Default it in progress, which may take a while. Please wait...
Load Default
Loading default, please wait...
4. When Load Default will be completed. TV will display as follows:
page1/5 Setup Navigator
Welcome to use BD Player Setting Wizard!
Some simple settings are needed before you enjoy it. Please make detail settings of home menu later.
OK Next
Page 29
5. Press EN
TER to enter language setting.
Press  select to language.
page2/5 Setup Navigator
Choose an OSD language before starting.
The language selected will be applied not only here but aslo in other OSD windows, menus etc.
Previous
English
Deutsch
Hungarian
Czech Slovak Polish
OK Next
6. Press ENTER to enter Resolution setting.
page3/5 Setup Navigator
Choose a resolution that fit your TV.
Change will be applied immediately, you have 15s to determine whether to save the setting or rollback to prior resolution. Better performance will be provided by a HDMI connection!
Previous
Auto
480p/576p
720p 1080i
1080p
1080/24p
OK Next
Press  to select an option. Press ENTER. Use to select an “Yes” or “No”.
page3/5 Setup Navigator
Video Resolution has been changed!
Does everything locks all right with this resolution? Press Yes if you want to apply it. Press No to rollback to previous one.
Previous
14s
Yes
No
OK Next
7. Press ENTER to enter Aspect ratio setting.
page4/5 Setup Navigator
Choose an aspect retio that fit your TV.
Change will be applied in next page, you should determine whether to save the setting or rollback to prior aspect ratio.
Previous
16:9 Full
16:9 Normal
4:3 Pan&Scan
4:3 Letterbox
OK Next
Press  to select an option. Press ENTER.
page5/5 Setup Navigator
Setting
wizard is to be finished!
Now press Finish button to go to Home Menu. Please enjoy it.
8. Press ENTER to return Gereral Setting Menu.
[Upgrade] You may select to Upgrade the software from the USB fl ash drive.
1. Connect the USB fl ash drive which contains the upgrade fi le package.
2. Follow the instruction on the TV screen to confi rm upgrade operation.
- Upgrade complete the software, the system will reboot after 5s or Enter key is pressed.
Notes:
• Do not unplug the power cord or remove the USB fl ash drive/disc during software updating. Also, do not press the reset button during updating. Otherwise, the updating will be aborted and malfunction may occur with the player.
• If the upgrade fi le package did not pass the verifi cation, error prompt is displayed , check the package again (such as the package is not complete)
• Make sure the fi rmware version is not an old version.
[BUDA] During insert more than 1GB empty USB device, you can operate BD-Live function. And Blu-ray DVD system will be automatic name a BUDA content. BUDA will display Information.
1. Press ENTER.
2. Follow the instruction on the TV screen to select {BUDA Information}.
(FOFSBM4FUUJOH
4ZTUFN
-BOHVBHF
1MBZCBDL
1BSFOUBM-PDL
/FUXPSL
6TFDVSTPSLFZUPNPWFGPDVTVTFþ&OUFSÿLFZ UPTFMFDU
&YJU
#6%"*OGPSNBUJPO
'SFFTJ[F.#
'NUCVEB
3FUVSO
3. Press ENTER to select “Fmt buda”, BUDA of fi les will be cleaned.
[Quick Start] { On } - Select to shorten the required time to boot up. { Off } - Select to perform normal bootup.
Language
Select the OSD(On-Screen Display) Language, Disc Menu Language, Audio Language, Subtitle Language default language for the player.
05
Previous
OK Finish
29
Page 30
05
General Setting
System
Language
Playback
Parental Lock
Network
Use cursor key to move focus, use “Enter” key to select
Exit
OSD Language
Disc Menu Language
Audio Language
Subtitle Language
English
English
English
English
Return
[OSD Language]
Select the default on-screen display language.
[Disc Menu Language]
Select the Disc Menu Language.
[Audio Language]
Select the default audio language.
[Subtitle Language]
Select the default subtitle language.
Playback
(FOFSBM4FUUJOH
4ZTUFN
-BOHVBHF
1MBZCBDL
1BSFOUBM-PDL
/FUXPSL
6TFDVSTPSLFZUPNPWFGPDVTVTFþ&OUFSÿLFZ UPTFMFDU
&YJU
[Angle Mark] Some DVDs/BDs contain the scenes recorded with multiple angles, which allow you to enjoy the videos with your desired angles, therefore the angle mark is displayed only when the DVD/BD disc is supportable for multi-angle and Angle Mark is set to ON. {On} – Dispaly the angle mark. {Off} –Hide the angle mark.
[PIP Mark] The Picture -In- Picture (PIP) mode display two pictures on the TV screen at the same time, the full screen picture is called Main Window and the small inset windows is called Sub Windows. The PIP mark is displyed when in PIP mode and PIP Mark is set to ON. {On} – Dispaly the PIP mark. {Off} – Hide the PIP mark.
• [Secondary Audio Mark] {On} – Dispaly Secondary Audio Mark. {Off} – Hide the Secondary Audio Mark.
"OHMF.BSL
1*1.BSL
4FDPOEBSZ"VEJP.BSL
-BTU.FNPSZ
1#$.FOV 0O
3FUVSO
0O
0O
0O
0O
[Last Memory] If you open a disc or switch this player to standby state during normal playback, the BD Player can memory the end playing point, the player will start playback from the memory point next time. {On} – Active Last Memory feature. {Off} – Disable Last Memory feature.
Note:
• Not all Blu-ray Discs support the function.
[PBC Menu] VCD2.0 has PBC control (Playback Control) menu, which allow you to interact with the system via menu. {On} – Open PBC and Display playback control menu, use NUMBER keys to select desired option. {Off} – Close PBC and Hiden playback control menu and start playback from track1 automatically.
®
[DivX
VOD DRM]
Select DivX® VOD DRM option to see your registration code in order to view DivX® Video.
Parental Lock
(FOFSBM4FUUJOH
4ZTUFN
-BOHVBHF
1MBZCBDL
1BSFOUBM-PDL
/FUXPSL
6TFDVSTPSLFZUPNPWFGPDVTVTFþ&OUFSÿLFZ UPTFMFDU
&YJU
[Change password] Follow the instruction on the TV set or change the password for locked discs and play restricted DVDs/BDs.
(FOFSBM4FUUJOH
4ZTUFN
-BOHVBHF
1MBZCBDL
1BSFOUBM-PDL
/FUXPSL
6TFDVSTPSLFZUPNPWFGPDVTVTFþ&OUFSÿLFZ UPTFMFDU
&YJU
$IBOHF1BTTXPSE
1BSFOUBM$POUSPM
$PVOUSZ$PEF
$IBOHF1BTTXPSE
1MFBTFFOUFSDVSSFOUQBTTXPSEὉ
.PSF
.PSF
.PSF
3FUVSO
3FUVSO
30
Page 31
1. Use number keys to enter four digit old pas
sword.
2. Enter the new password.
General Setting
System
Language
Playback
Parental Lock
Network
Use cursor key to move focus, use “Enter” key to select
Exit
Change Password
New password:
Confirm password:
Return
3. Enter the new password again to confi rm.
[Parental Control] Restricts access to discs that are unsuitable for children. These discs must be recorded with rating.
1. Press ENTER.
2. Use number keys to enter the password.
(FOFSBM4FUUJOH
4ZTUFN
-BOHVBHF
1MBZCBDL
1BSFOUBM-PDL
/FUXPSL
6TFDVSTPSLFZUPNPWFGPDVTVTFþ&OUFSÿLFZ UPTFMFDU
&YJU
1BSFOUBM$POUSPM
&OUFS1BTTXPSEὉ
3FUVSO
3. Select a rating level, then press ENTER.
(FOFSBM4FUUJOH
4ZTUFN
-BOHVBHF
1MBZCBDL
1BSFOUBM-PDL
/FUXPSL
6TFDVSTPSLFZUPNPWFGPDVTVTFþ&OUFSÿLFZ UPTFMFDU
&YJU
Items Description
Off
KID SAFE
Safe for kids
G All children and general guidance
PG Parental guidance
PG-13 Parental guidance for children under 13
PGR Parental guidance Recommended
R Restricted viewing
NC-17 No one 17 and under allowed
ADULT Adult only
1BSFOUBM$POUSPM
4FMFDU-FWFMὉ
0GG
,*%4"'&
(2)G
3FUVSO
Notes:
• Rated discs above the level you set in [Parental Control] require a password to be played
• The ratings are country-depended. To allow all disc to play, select ‘Off’.
[Country Code] This ensures you see the scenes intended for your current residential region/country.
Network
(FOFSBM4FUUJOH
4ZTUFN
-BOHVBHF
1MBZCBDL
1BSFOUBM-PDL
/FUXPSL
6TFDVSTPSLFZUPNPWFGPDVTVTFþ&OUFSÿLFZ UPTFMFDU
&YJU
To setup the network connection, enjoy BD­DVD additional content.
Note:
• Ensure that the network cable is properly connected and the router is switched on.
1. Connect the disc player to the broadband modem or router.
2. Insert a BD disc with Bonus View/BD-Live.
3. In the Setup menu, Select [Network], then press .
4. Select [IP Setting] in the menu, then press ENTER to select [Auto]. An IP address is obtained automatically. If no IP address is obtained, select [Manual] input IP Address, Subnet Mask, Default Gateway, DNS and press ENTER to re- connect again to the network. It will be try to obtain the IP address again.
5. Press [Return] or press ENTER to exit.
Notes:
• Use internet Connection between provider.
• This player does not support automatic detection of cross-cables. Use the straight (standard) LAN cable.
• Loading BD-Live content from the internet may take some time, depending on the fi le size and the speed of the internet connection.
[Information] Display the Network Information page. In this page, you can view the info of Interface, Address Type, IP Address, Subnet Mask, Default Gateway and DNS.
*OUFSOFU$POOFDUJPO
*OGPSNBUJPO
$POOFDUJPO5FTU
*14FUUJOH
#%-JWF$POOFDUJPO
&OBCMF
1FSNJUUFE
3FUVSO
31
05
Page 32
[Connection Test]
05
Display network connection message.
[IP Setting]
{Auto} – Auto obtain network information. {Manual} – Manual setup network
information.
[BD-Line Connection] {Permitted} – During playback BD-Live disc, the disc may automatically downloading all information from appointed network. {Partial Permitted} – During playback BD­Live disc, the disc may automatically downloading the part of information from appointed network. {Prohibited} – Disable downloading information from network.
Video Output
1. Press HOME MENU. [General Setting] menu is displayed.
2. Press to select [Video Output], then press .
3. Select an option, press to access.
Video Output
Display Setting
Use cursor key to move focus, use “Enter” key to select
Exit
4. Press  to select a setup option and press .
5. Select the setting you wish to change and press OK to confi rm.
- Press to return to the previous menu.
- Press HOME MENU to exit the menu.
Display Setting
[TV Aspect Ratio] Select Video output Aspect Ratio according to your TVs spec. {16:9 Full} – Select this when connecting to a wide (16:9) TV. {16:9 Normal} – Select this when connected to a wide (16:9) TV. 4:3 pictures are displayed with vertical black bars along the sides.
TV Aspect Ratio
Video Resolution
Color Space
HDMI Deep Color Off
16:9
720p
YCbCr422
Return
{4:3 Pan&Scan} – Select this when connecting to a 4:3 screen TV and playing a 16:9 video. The video will be played with the left and right sides of the image cut off to display on the 4:3 screen. (This function works if the disc is labeled for 4:3PS.) {4:3 Letterbox} – Select this when connecting to a 4:3 screen TV and playing a 16:9 video. The video will be played with black bands at the top and bottom.
[Video Resolution] Select a video output resolution that is compatible with your TV display capability. You can change the resolution by using the HDMI button on the remote control. The resolution changes each time the HDMI button is pressed. {Auto} – Select the most suitable resolution according to the input video. You can enjoy Blu-ray Discs and also videos on DVD with great picture quality using the Upscaling function. {480p/576p}, {720p}, {1080i}, {1080p}, {1080/24p} – Select a video resolution setting that is best supported by the TV, See TV manual for details.
Note:
• When 1080/24p is selected, the movement may be unnatural or the picture unclear, depending on the contents being played back. In such cases, set the resolution to something other than 1080/24p.
[Color Space] Select a predefi ned color space of picture. {RGB} – Select this to output the video signals as RGB signals. Choose FULL RGB if the colors seem too dense and all the dark colors are displayed in a uniform black when RGB is selected. {YCbCr444} – Select the video output YCbCr4:4:4 color space. {YCbCr422} – Select the video output YCbCr4:2:2 color space. {Full RGB} – Select this to output the video signals as RGB signals. Choose this if the colors seem too faint and the black seems too bright when FULL RGB is selected.
[HDMI Deep Color] This feature is available only when the display device is connected by a HDMI cable, and when it supports deep color feature. {Auto} – Select when you want to automatically output the optimal bit color. {Off} – Output standard 24 bit color.
32
Page 33
Audio Output
1. Press HOME MENU. [General Setting] menu is displayed.
2. Press to select [Audio Output], then press .
3. Select an option, press to access.
Audio Output
Audio Setting
Use cursor key to move focus, use “Enter” key to select
Exit
4. Press  to select a setup option and press  .
5. Select the setting you wish to change and press OK to confi rm.
- Press to return to the previous menu.
- Press HOME MENU to exit the menu.
Sound Retriever Off Digital output
HDMI Audio
Max Sampling Freque...
DRC Auto
PCM
PCM
48Kz
Reture
Audio Setting
[Sound Retriever] When compressed audio is subjected to compression process, some parts may be deleted. When you turn on the Sound Retriever function, sound quality will be improved by making up for the part that had been deleted. {On} – Turn on the Sound Retriever function. {Off} – Turn off the Sound Retriever function.
[Digital output] Select the output mode of optical jack, options include Bitstream, PCM, Reencode and Off. {Bitstream} – Output digital signal without any processing. {PCM} – Select this to output digital audio signals converted to 2-channel audio signals. {Reencode} – When a BD containing secondary audio and interactive audio is played, the two audio signals are mixed and converted to Dolby Digital audio or DTS audio for output. {Off} – Select this function when digital audio signals are not used.
05
33
Page 34
[
HDMI Audio]
05
Select the output mode of HDMI Digital Out jack, options include Bitstream, PCM, Reencode and Off. {Bitstream} – Output HDMI digital signal without any processing. {PCM} – Select this to output HDMI audio signals converted to PCM audio signals. {Reencode} – When a BD containing secondary audio and interactive audio is played, the two audio signals are mixed and converted to Dolby Digital audio or DTS audio for output. {Off} – Select this function when HDMI audio signals are not used.
[Max Sampling Frequency] Select the digital audio signal sampling frequency. {48K}, {96K}, {192K} – Outputs audio signals that are limited to a sampling frequency below the set sampling frequency from the Digital Out jack. Select according to the performance of the connected device.
Note:
• When playing back a sampling frequency file or a disk having a lower than or equal setting compared to the present setting, you can output it at the unchanged sampling frequency.
• Sources with sampling frequencies of over 192 kHz cannot be played.
• When playing copyright-protected discs or files, the signals are output with the sampling frequency limited to 48 kHz or below, regardless of this setting.
[DRC] {Off} – Select this to output audio signals without using the DRC function. {On} – Select this to adjust the range between the loudest and softest sounds (dynamic range) for playback at average volume. Use this when it is hard to hear dialog or when watching movies at midnight. {Auto} – Select to switch the DRC setting On/ Off automatically according to the input audio signal from the disc. This only affects Dolby TrueHD signals.
Note:
• This affects such audio signals as Dolby Digital, Dolby TrueHD, and Dolby Digital Plus.
• DRC affects audio signals output from the following audio output terminals: – Analog audio signals output from the
AUDIO OUT terminals
– Linear PCM audio signals output from
the DIGITAL OUT or HDMI OUT terminals
• Depending on the disc, the effect may be weak.
• The effect may differ depending on the speakers, the AV amplifier settings, etc.
[Downmix] {Stereo}-Surround audio signals converted to linear PCM audio signals are converted into 2-channel (stereo) signals for output. {Lt/Rt}-Surround audio signals converted to linear PCM audio signals are converted into 2-channel signals compatible with Dolby Surround for output (when the connected AV receiver or amplifi er, etc., is compatible with Dolby Pro Logic, the AV receiver or amplifi er outputs the linear PCM audio signals as surround audio signals).
System Information
1. Press HOME MENU. [General Setting] menu is displayed.
2. Press to select [System Information],
- The current software version and MAC address display
- Press to return to the previous menu.
- Press HOME MENU to exit the menu.
System Information
Software Version: XXXXXXXXXXXX
MAC:XXXXXXXXXXXX
License
Use cursor key to move focus, use “Enter” key to select
Exit
• When you want to display the license of the software that you are using in the device, select “License”.
Home Menu
34
Page 35
About how digital audio formats are output
Setting Bitstream PCM Reencode
The primary audio, secondary audio and interactive audio are converted into PCM audio then converted again into Dolby Digital audio or DTS audio and output simultaneously
OUT
HDMI OUT
terminal
Digital
Dolby
Method of
conversion
Output
terminal(s)
Audio type
Dolby Digital
Dolby Digital Plus
Dolby TrueHD
DTS Digital Surround
Only the primary audio (the main sound for movies, etc.) is output. The secondary audio and interactive audio are not output.
HDMI OUT
terminal
Dolby
Digital
Dolby
Digital Plus
Dolby
3
TrueHD
DTS Digital
Surround
DIGITAL
OUT
terminal
Dolby
Digital
Dolby
Digital
Dolby
Digital
DTS Digital
Surround
The primary audio, secondary audio and interactive audio are converted into PCM audio and output simultaneously.
HDMI OUT
terminal
1
DIGITAL
terminal
PCM 5.1ch
PCM 7.1ch
PCM 7.1ch
PCM 5.1ch
DIGITAL
OUT
terminal
Dolby
Digital
2
.
05
AUDIO
OUTPUT
terminal
DTS-HD High Resolution
3
Audio
DTS-HD Master Audio
PCM
AAC
1 During quick-view and slow-view play, sound is output at the same time with PCM setting, regardless of
the setting. However, LFE channel is not output. (5.1 5.0, 7.1 7.0)
2 If there is no secondary audio or interactive audio, depending on the disc the signals may be output
without being reencoded.
3 Quick-view play and slow-view play are not enabled. 4 For multi-channel audio, the sound is converted into 2-channel audio for output.
DTS-
HD High
Resolution
DTS-HD
3
Audio
Master
Audio
DTS Digital
Surround
DTS Digital
Surround
PCM 7.1ch
PCM 7.1ch
PCM 7.1ch PCM 2ch4PCM 7.1ch
AAC AAC PCM 5.1ch AAC AAC
PCM 2ch
4
DTS Digital
Surround
Dolby
Digital
DTS Digital
Surround
Dolby
Digital
2ch
4
Note:
• Depending on the disc, the number of channels may differ.
• Depending on the connected HDMI device, the HDMI output audio and number of channels may differ.
• The HDMI output audio and number of channels may differ when Resolution is set to 480p/576p, as well as when set to Auto if the connected device only supports 480p or 576p.
• Three types of audio are recorded on BD video discs. – Primary audio: The main sound. – Secondary audio: Additional sound added supplementarily, such as comments by
directors, actors, etc.
– Interactive audio: Sounds such as clicks heard when operations are performed. The
interactive audio differs from disc to disc.
35
Page 36
Chapter 6
Additional information
06
Cautions on use
Moving the player
If you need to move this unit, fi rst remove the disc if there’s one loaded, and close the disc tray. Next, press STANDBY/ON to switch the power to standby, checking that the POWER OFF indication on the front panel display goes off. Wait at least 10 seconds. Lastly, disconnect the power cord.Never lift or move the unit during playback — discs rotate at a high speed and may be damaged.
Place of installation
Select a stable place near the TV and AV system to which the unit is connected.Do not place the player on top of a TV or color monitor. Keep it away from cassette decks or other components easily affected by magnetism.Avoid the following types of places:
• Places exposed to direct sunlight
• Humid or poorly ventilated places
• Extremely hot or cold places
• Places subject to vibration
• Places in which there is much dust or cigarette smoke
• Places exposed to soot, steam or heat (in kitchens, etc.)
* Do not place objects on top
Do not place objects on top of the player.
* Do not obstruct the ventilation holes
Do not use the player on a shaggy rug, bed, or sofa, and do not cover the player with a cloth, etc. Doing so will prevent heat dissipation and could lead to damage.
* Keep away from heat
Do not place the player on top of an amplifi er or other device generating heat. When installing in a rack, to avoid the heat generated by the amplifi er and other devices, place it on a shelf below the amplifi er whenever possible.
Turn the power off when not using the player
Depending on the conditions of the TV broadcast signals, striped patterns may appear on the screen when the TV is turned on while the player’s power is turned on. This is not a malfunction with the player or TV. If
this happens, turn the player’s power off. In the same way, noise may be heard in the sound of a radio.
About Condensation
If the player is moved suddenly from a cold place into a warm room (in winter, for example) or if the temperature in the room in which the player is installed rises suddenly due to a heater, etc., water droplets (condensation) may form inside (on operating parts and the lens). When condensation is present, the player will not operate properly and playback is not possible. Let the player stand at room temperature for 1 or 2 hours with the power turned on (the time depends on the extent of condensation). The water droplets will dissipate and playback will become possible.Condensation can also occur in the summer if the player is exposed to the direct wind from an air-conditioner. If this happens, move the player to a different place.
Cleaning the player
Normally, wipe the player with a soft cloth. For tough dirt, apply some neutral detergent diluted in 5 to 6 parts water to a soft cloth, wring out thoroughly, wipe off the dirt, then wipe again with a dry cloth. Note that getting alcohol, thinner, benzene or insecticide on the player could cause the print and coating to peel off. Also, avoid leaving rubber or vinyl products in contact with the player for long periods of time, as this could damage the cabinet. When using chemical-impregnated wipes, etc., read the wipe’s cautions carefully.Unplug the power cord from the power outlet when cleaning the player.
Caution for when the unit is installed in a rack with a glass door
Do not press the OPEN/CLOSE on the remote control to open the disc tray while the glass door is closed. The door will hamper the movement of the disc tray, and the unit could be damaged.
36
Page 37
Cleaning the pickup lens
The player’s lens should not become dirty in normal use, but if for some reason it should malfunction due to dust or dirt, consult your nearest Pioneer authorized service center. Although lens cleaners for players are commercially available, we advise against using them since some may damage the lens.
Handling discs
Do not use damaged (cracked or warped) discs.Do not scratch the disc’s signal surface or let it get dirty.Do not load more than one disc into the player at a time. Do not glue paper or put stickers onto the disc, or use a pencil, ball-point pen or other sharp­tipped writing instrument. These could all damage the disc.
06
Do not use benzene, thinner or other volatile chemicals. Also do not use record spray or antistatic agents.For tough dirt, apply some water to a soft cloth, wring out thoroughly, wipe off the dirt, then wipe off the moisture with a dry cloth.
* Specially shaped discs
Specially shaped discs (heart-shaped, hexagonal, etc.) cannot be used on this player. Never use such discs, as they will damage the player.
* Storing discs
Always store discs in their cases, and place the cases vertically, avoiding places exposed to high temperature or humidity, direct sunlight or extremely low temperatures.Be sure to read the cautions included with the disc.
* Cleaning discs
It may not be possible to play the disc if there are fi ngerprints or dust on it. In this case, using a cleaning cloth, etc., to wipe the disc gently from the center toward the outer edge. Do not use a dirty cleaning cloth.
* Condensation on discs
If the disc is moved suddenly from a cold place into a warm room (in winter, for example), water droplets (condensation) may form on the disc surface. Discs will not play properly if there is condensation on them. Carefully wipe off the water droplets from the disc surface before using the disc.
37
Page 38
06
Troubleshooting
Incorrect operation is often mistaken for trouble or malfunction. If you think that there is something wrong with this component, check the points below. Sometimes the trouble may lie in another component. Inspect the other components and electrical appliances being used. If the trouble cannot be rectifi ed even after checking the points below, ask your nearest Pioneer authorized service center or your dealer to carry out repair work.
Playback
Problem Check Remedy
• Disc does not play.
• Disc tray opens automatically.
No picture is displayed or the picture is not displayed properly.
Is the disc one that is playable on this player?
Is the fi le one that is playable on this player?
Is the disc scratched? It may not be possible to play scratched
Is the disc dirty? Clean the disc (page 37).
Is there a piece of paper or sticker attached to the disc?
Is the disc properly set in the disc tray?
Is the region number correct? See About region numbers on page 7 for
Is the HDMI cable properly connected?
Is the HDMI cable damaged? If the cable is damaged, replace it with a
Is the input setting on the connected TV or AV receiver or amplifi er right?
Is the output video resolution properly set?
Is the player connected with an HDMI cable other than a High Speed
®
/™ cable (with a Standard
HDMI
®
HDMI
/™ cable)?
Is a DVI device connected? The picture may not be displayed
Is HDMI Color Space properly set? Change the HDMI Color Space setting.
Check whether the disc is one that can be played on this player (page 7).
• Check whether the fi le is one that can be played on this player (page 9).
• Check whether or not the fi le is damaged.
discs.
The disc may be warped and unplayable.
• Set the disc with the printed side facing up.
• Set the disc properly in the depression in the disc tray.
the region numbers of discs that can be played on this player.
• Connect the cable properly according to the connected devices (page 13).
• Insert the cable fi rmly and all the way in.
new one.
Read the operating instructions of the connected components and switch to the proper input.
Use HDMI to switch to a resolution at which the video and audio signals are output.
Connect the player to the TV using a High Speed HDMI
properly if a DVI device is connected.
®
/™ cable.
Playback stops. • Playback may stop if the unit is subject to shocks or set in an unstable place.
• Playback may stop when a USB device is connected or disconnected during playback. Do not connect or disconnect USB devices during playback.
38
Page 39
Problem Check Remedy
Picture freezes and the front panel and remote control buttons stop working.
• Picture is stretched.
• Picture is cropped.
• Aspect ratio cannot be switched.
Picture is interrupted. The picture may be interrupted when the
The subtitles cannot be switched.
Sound and picture are not synchronized.
No sound is output.
Sound is not output
properly.
Multi-channel sound is not output.
Is the TV’s aspect ratio properly set?
Is TV Aspect Ratio properly set? Set TV Aspect Ratio properly.
Is Output Terminal properly set? Set Output Terminal properly.
Is the disc played back in slow motion? Is the disc played back in fast forward or fast reverse?
Are the audio cables properly connected?
Is the audio cable damaged? If the cable is damaged, replace it with a
Are the connected components (AV receiver or amplifier, etc.) properly set?
Is HDMI Audio Out properly set? Set HDMI Audio Out to PCM or
Is a DVI device connected? The sound will not be output from the
Is the audio output of the connected AV receiver or amplifi er, etc., properly set?
Is multi-channel sound selected? Use the menu screen or AUDIO to switch
• Press to stop playback, then restart playback.
• If the playback cannot be stopped, press STANDBY/ON on the player’s front panel to turn off the power, then turn the power back on.
• If the power cannot be turned off (set to standby), use a thin rod to press the reset button on the main unit’s front panel. When the Reset button is pressed, power to the unit is turned off (standby status). When the STANDBY/ON button is pressed to turn on the power, the unit becomes operational again.
Read the TV’s operating instructions and set the TV’s aspect ratio properly.
When video signals with a resolution of 1080i, 1080p, 1080/24p or 720p are being output from the HDMI OUT terminal, they may be output with an aspect ratio of 16:9 even if TV Aspect Ratio is set to 4:3.
resolution of the recorded video signal switches. Press HDMI to select a setting other than Auto.
The subtitles cannot be switched for discs recorded on a DVD or BD recorder.
No sound is output during slow motion play and forward and reverse scanning.
Connect the cable properly according to the connected devices (page 15)
Insert the cable firmly and all the way in.
new one.
Read the operating instructions of the connected components and check the volume, input, speaker settings, etc.
Reencode.
HDMI OUT terminal if a DVI device is connected. Connect the device to a DIGITAL OUT terminal or the AUDIO OUT terminals.
For some BDs, audio signals are only output from DIGITAL OUT terminal or the HDMI OUT terminal.
Read the operating instructions of the connected AV receiver or amplifi er and check the audio output settings of AV receiver or amplifi er.
the disc’s sound to multi-channel.
06
39
Page 40
06
Problem Check Remedy
Noise can be heard when outputting DTS Digital Surround signals from the DIGITAL OUT terminal.
192 kHz or 96 kHz digital audio signals cannot be output from the DIGITAL OUT terminal.
Secondary audio or interactive audio is not output.
After a disc is inserted, Loading stays displayed and playback does not start.
is displayed in fi le names, etc.
A message indicating low memory appears while playing a BD-ROM disc.
Is the connected AV receiver or amplifi er compatible with DTS Digital Surround?
Is HDMI Audio properly set?
Are Digital Output properly set?
Are there too many fi les recorded on the disc?
If an AV receiver or ampli DTS Digital Surround is connected to the DIGITAL OUT terminal, set DTS Digital Surround and HDMI Surround to PCM.
• Copyright-protected audio is converted to 48 kHz or less before output.
• Set Max Sampling Frequency to 96 kHz or 192 kHz.
When listening to the sound from an HDMI OUT terminal, set HDMI Audio to Reencode or PCM.
When listening to the sound from an DIGITAL OUT terminal, set Digital Output to Reencode or PCM.
When a disc on which fi les are recorded is inserted, depending on the number of fi les recorded on the disc, loading may take several dozen minutes.
The characters that cannot be displayed on this player are displayed in . When you are input characters via media and peripheral equipment ,etc. The characters which include simplifi ed character of part or all simplifi ed character is no true display.
• Connect a USB device.
• Erase the data stored on the connected USB device from BUDA Setup.
er that is not compatible with
Control Function
Problem Check Remedy
Control function does not work.
40
Is the HDMI cable properly connected?
Is the HDMI cable you are using a High Speed
®/ TM
HDMI
Is Control with HDMI set to On on the player?
Does the connected device support the Control function?
Cable?
To use the Control function, connect the Flat Screen TV, and AV system (AV receiver or amplifi er, etc.) and HD AV Converter to the HDMI OUT terminal.
Use a High Speed HDMI may not work properly if an HDMI cable other than a High Speed HDMI
Set Control with HDMI to On on the player.
• The Control function will not work with devices of other brands that do not support the Control function, even when connected using an HDMI cable.
• The Control function will not work if devices that do not support the Control function are connected between the Control-compatible device and the player.
• See About connections to components of other makes supporting the Control function on page13.
• Even when connected to a Pioneer product compatible with the Control function, some of the functions may not work. Also refer to the operating instructions of the connected device.
®/ TM
®/ TM
Cable is used.
Cable. The Control function
Page 41
Problem Check Remedy
Is Control with HDMI set to On on the connected device?
Are multiple players connected?
Set Control with HDMI to On on the connected device. The Control function operates when Control with HDMI is set to On for all devices connected to the HDMI OUT terminal. Once connections and settings of all the devices are
nished, be sure to check that the player’s picture is output
to the Flat Screen TV. (Also check after changing the connected devices and connecting and/or disconnecting HDMI cables.) If the player’s picture is not being output to the Flat Screen TV, the Control function may not work properly. For details, refer to the operating instructions of the connected device.
The Control function may not work if 4 or more players, including this player, are connected by HDMI cable.
Network
Problem Check Remedy
BD-LIVE function (connection to the Internet) cannot be used.
A message other than “Networks is OK.” is displayed when Connection Test is performed.
Is “Network is FAILED.” displayed?
Is the Ethernet hub (or router with a hub functionality) operating properly?
• Check your network connection or con settings.
• The USB fl ash drive of fi les have been cleaned.
• Confi rm BD-ROMs to support BD-Live function.
• Check that this player and the Ethernet hub (or router with a hub functionality) are properly connected.
• If the IP address is obtained using the DHCP server function, check the setting is correct at the Information. For details on the DHCP server function, see the operating instructions for the Ethernet hub (or router with a hub functionality).
• Set the IP address manually.
• Check the operation and settings of the DHCP server function of the Ethernet hub (or router with hub functionality). For details on the DHCP server function, see the operating instructions for the Ethernet hub (or router with a hub functionality).
• If this player has been set manually, reset the IP address of this player or other components.
• Check the settings and operation the Ethernet hub (or router with a hub functionality). For details, see the operating instructions for the Ethernet hub.
• Reboot the Ethernet hub (or router with a hub functionality).
06
rm your network
Others
Problem Check Remedy
The player’s power turns off automatically.
The player’s power turns on automatically.
Is Control with HDMI set to On?
Is Auto Power Off set to 15 min/ 30 min?
Is Control with HDMI set to On?
The player’s power may turn on together with the power of the TV connected to the HDMI OUT terminal. If you do not want the player’s power to turn off when the TV’s power is turned on, set Control with HDMI to Off.
If Auto Power Off is set to 15 min/30 min, the player’s power turns off automatically if no operation is performed for over 15 minutes/30 minutes.
The player’s power may turn on together with the power of the TV connected to the HDMI OUT terminal. If you do not want the player’s power to turn off when the TV’s power is turned on, set Control with HDMI to Off.
41
Page 42
06
Problem Check Remedy
This unit cannot be operated.
Player cannot be operated with remote control.
Input of connected TV, and AV system and HD AV Converter switches automatically.
Settings you have made have been cleared.
USB (external storage) device does not work with this player properly.
Are you operating the remote control from a point too far away from the player?
Are the batteries dead?
Is Control with HDMI set to On?
• Have you disconnected the power cord while the player was on?
• Has there been a power failure?
Is the USB device properly connected?
Is the USB device connected via an extension cable?
Is the external storage device connected to the USB port via a memory card reader or USB hub?
Does the external storage device contain multiple partitions?
Is the external storage device write-protected?
Is the external storage device’s file system FAT32, FAT16 or NTFS?
’s power
• Use within the specified usage temperature range.
• If the power cannot be turned off (set to standby), use a thin rod to press the reset button on the main unit’s front panel. When the Reset button is pressed, power to the unit is turned off (standby status). When the STANDBY/ON button is pressed to turn on the power, the unit becomes operational again.
Operate from within 7 m of the remote control sensor.
Replace the batteries.
The input of the TV, and AV system (AV receiver or amplifier, etc.) and HD AV Converter connected to the HDMI OUT terminal may automatically switch to the player when playback starts on the player or the menu screen (Source function etc.) is displayed. If you do not want the inputs of the connected TV, and AV system (AV receiver or amplifier, etc.) and HD AV Converter to switch automatically, set Control with HDMI to Off.
Always press STANDBY/ON on the player’s front panel or STANDBY/ON on the remote control and check that POWER OFF has turned off from the player’s front panel display before disconnecting the power cord. Be particularly careful when the power cord is connected to the AC outlet on another device because the player turns off in conjunction with the device.
• Turn the player’s power off, then turn the power back on.
• Turn the player’s power off, then reconnect the external storage device.
Do not use an extension cable. The player may not work properly with it.
External storage device may not work if connected to the USB port via a memory card reader or USB hub.
External storage devices may not be recognized if they contain multiple partitions.
Some external storage devices may not operate.
Turn the player’s power off, then disable the write­protection.
USB devices formatted in the FAT32, FAT16 or NTFS file system can be used.
42
Page 43
Glossary
06
* Angle (Multi angle)
Up to 9 camera angles can be recorded simultaneously on BD-ROM or DVD-Video discs, letting you view the same scene from different angles.
* AVCHD (Advanced Video Codec High Defi nition)
See page 4.
* BDAV
Of the BD format, the Audio Visual Format Speci
cations for HD digital broadcast recording is referred to as BDAV on this player and in this operating instructions.
* BD-LIVE
See page 4.
* BDMV
Of the BD format, the Audio Visual Format Specifi cations designed for pre-packaged high defi nition (HD) movie contents is referred to as BDMV on this player and in this operating instructions.
* BONUSVIEW
See page 4.
* Deep Color
See About HDMI on page13.
* Default Gateway
A default gateway is a communication device such as a router which passes data between networks. It is used to direct data to networks on which the destination gateway is not explicitly specifi ed.
* Dolby Digital
Dolby Digital is an audio format to record the sound in up to 5.1 channels with a fraction of the amount of data as compared to linear PCM audio signals.
* Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus is an audio format for high­defi nition media. Built on Dolby Digital, it combines the effi ciency and fl exibility to provide high quality multi-channel audio. With BD-ROMs, up to 7.1 channels of digital sound can be recorded.
* Dolby TrueHD
Dolby TrueHD is an audio format using lossless coding. With BD-ROMs, up to 8 channels can be recorded at 96 kHz/24 bits, or up to 6 channels at 192 kHz/24 bits.
* DRM
A technology for protecting copyrighted digital data. Digitized videos, images and audio retain the same quality even when they are copied or transferred repeatedly. DRM is a technology for restricting the distribution or playback of such digital data without the authorization of the copyright holder.
* DTS Digital Surround
DTS Digital Surround is an audio format to record 48 kHz/24 bits audio signals in 5.1 channels.
* DTS-HD High Resolution Audio
DTS-HD High Resolution Audio is an audio format using lossy coding. It can record 7.1 channels at 96 kHz/24 bits.
* DHCP (Dynamic Host Confi guration Protocol)
This protocol provides confi guration parameters (IP address, etc.) for computers and other devices connected to the network.
* DivX
See page 4.
* DNS (Domain Name System)
This is a system for associating Internet host names with IP addresses.
* DTS-HD Master Audio
DTS-HD Master Audio is an audio format using lossless coding. With BD-ROMs, 7.1 channels can be recorded at 96 kHz/24 bits, or
5.1 channels at 192 kHz/24 bits.
* Ethernet
A standard for local area networks (LANs) used to connect multiple computers, etc. in the same location. This player supports 10BASE-T/100BASE-TX.
43
Page 44
* Frames and fi elds
06
A frame is the unit for one of the still pictures which compose motion pictures. One frame consists of a picture of odd lines and a picture of even lines called interlaced scan method (1080i, etc.).
* HDMI (High-Defi nition Multimedia Interface)
See page 4.
* Interactive audio
The audio signals recorded in the titles of BD­ROMs. They include for example the clicking sound made when the menu screen is operated.
* Interlaced scan
With this method, one picture is displayed by scanning it twice. The odd lines are displayed in the fi rst pass, the even lines are displayed in the second, to form a single picture (frame). Interlaced scan is indicated in this player and operating instructions by an “i” after the resolution value (for example, 1080i).
elds in video signal with
* Picture-in-Picture (P-in-P)
This is a function for superimposing a sub video on the main video. Some BD-ROMs include secondary video, which can be superimposed on the primary video.
* Port number
This is a sub-address provided below the IP address for simultaneously connecting to multiple parties during Internet communications.
* Progressive scan
With this method, one picture is consisted of a single picture, without dividing it in two pictures. Progressive scan provides clear pictures with no fl icker, in particular for still pictures that contain much text, graphics, or horizontal lines. Progressive scan is indicated in this player and operating instructions by a “p” after the resolution value (for example, 576p).
* Region number
See About region numbers on page 8.
* IP address
An address that identifi es a computer or other device connected to the Internet or local area network. It is represented a number in four sections.
* PCM
This is referred as the audio signals that are not compressed.
* MAC (Media Access Control) address
A hardware identifi cation number assigned specifi cally to the network device (LAN card, etc.).
* MPEG (Moving Picture Experts Group)
The name of a family of standards used to encode video and audio signals in a digital compressed format. The video encoding standards include MPEG-1 Video, MPEG-2 Video, MPEG-4 Visual, MPEG-4 AVC, etc. The audio encoding standards include MPEG­1 Audio, MPEG-2 Audio, MPEG-2 AAC, etc.
* Parental Lock
See Changing the Parental Lock level for viewing DVDs and Changing the Age Restriction for viewing BD-ROMs on page 30.
44
* Secondary audio
Some BD-ROMs include sub audio streams mixed with the main audio stream. These sub audio streams are called “secondary audio”. On some discs this secondary audio is recorded as the audio for the secondary video.
* Secondary video
Some BD-ROMs include sub videos superimposed on the main videos using the Picture-in-Picture function. These sub videos are called “secondary video”.
* Subnet mask
This is used to identify which part of the IP address corresponds to the subnet (a separately managed network). The subnet mask is expressed as ‘255.255.255.0’.
* USB(Universal Serial Bus)
USB is the industry standard for connecting peripherals to PCs.
* x.v.Color
See page 4.
Page 45
Specifi cations
Model BDP-100-K
Type Blu-ray Disc PLAYER
Rated voltage AC 110 V to 240 V
Rated frequency 50 Hz/60 Hz
Power consumption 13 W
Power consumption (standby)
Power consumption (when HDMI control is On)
Power consumption (When Quick Start is On)
Power consumption (When HDMI control is On, Quick Start is On)
Weight 2.0 Kg
External dimensions (including projecting parts)
Tolerable operating temperature
Tolerable operating humidity 5 % to 85 % (no condensation)
Output terminals HDMI 1set, 19pin: 5 V, 250 mA
Audio outputs
Digital audio outputs
LAN 1set, Ethernet jack (10BASE-T/
USB 1 set, Type A
2-channel (left/ right)
Audio output level 200 mVrms (1 kHz, -20 dB)
Frequency response
Optical 1 set, Optical digital jack
0.3 W
0.3 W
1 W
1 W
435 mm (W) x 58 mm (H) x 250 mm (D)
+5 °C to +35 °C
1set, RCA jack
4 Hz to 88 kHz (192 kHz sampling)
100BASE-TX)
06
Notes:
The specifi cations and design of this product are subject to change without notice.
• This item incorporates copyright protection technology that is protected by U.S. patents and other intellectual property rights of Rovi Corporation.
Reverse engineering and disassembly are prohibited. Do not connect the unit through a VCR. Video signals fed through VCRs may be affected by
copyright protection systems and the picture will be distorted on the television.
Corporation and product names mentioned herein are trademarks or registered trademarks of the respective corporations.
45
Page 46
Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen. Bewahren Sie sie an einem sicheren Platz auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können.
ACHTUNG
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
ACHTUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein Laserprodukt der Klasse 1, das entsprechend dem Standard Sicherheit für Laserprodukte IEC 60825-1:2007 klassifiziert ist, doch enthält es eine Laserdiode einer höheren Klasse als 1. Um einen stets sicheren Betrieb zu gewährleisten, weder irgendwelche Abdeckungen entfernen, noch versuchen, sich zum Geräteinneren Zugang zu verschaffen. Wartungsarbeiten sind grundsätzlich dem Kundendienstpersonal zu überlassen.
D3-4-2-1-1_B1_De
LASER KLASSE 1
Das Gehäuse ist mit dem unten abgebildeten Warnaufkleber versehen. Lage des Aufklebers: im Inneren des Geräts
D58-5-2-2b*_B1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter dem Gerät und jeweils 10 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: +5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max. (Ventilationsschlitze nicht blockiert) Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.
ACHTUNG
STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt
Der das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B. Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
D3-4-2-1-3_A1_De
D3-4-2-2-2a*_A1_De
K041_A1_De
D3-4-2-1-7a_A1_De
Page 47
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.
S002*_A1_De
Kondensation
Wenn der Player plötzlich aus der Kälte in einen warmen Raum gebracht wird (z. B. im Winter) oder wenn die Temperatur in dem Raum, in dem der Player aufgestellt ist, plötzlich aufgrund eines Heizlüfters usw. ansteigt, können sich im Inneren des Geräts Wassertropfen (Kondensation) bilden (auf beweglichen Teilen und der Linse). Wenn es zu Kondensation kommt, arbeitet der Player nicht ordnungsgemäß, und die Wiedergabe ist nicht möglich. Lassen Sie den Player für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur eingeschaltet (die erforderliche Dauer hängt vom Ausmaß der Kondensation ab). Die Wassertropfen verdampfen und die Wiedergabe ist wieder möglicht. Zu Kondensation kann es auch im Sommer kommen, wenn der Player direkt dem Luftzug aus einer Klimaanlage ausgesetzt wird. Stellen Sie den Player in diesem Fall an einem anderen Ort auf.
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien
Symbol für
Geräte
Symbolbeispiele
für Batterien
Pb
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten Entsorungsweise.
S005_A1_De
K058a_A1_De
Page 48
„Blu-ray Disc“, „Blu-ray“ und das „Blu-ray Disc“ Logo sind Markenzeichen der Blu-ray Disc Association.
ist ein Warenzeichen der DVD Format/
Logo Licensing Corporation.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Defi nition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
„BONUSVIEW“ ist eine Marke der Blu-ray Disc Association. Der Player unterstützt das BD-ROM-Profi l Version 2; Sie können Bonusfunktionen wie Sekundär­Video (Bild-im-Bild) und Sekundär-Audio wiedergeben. Inhalte der Bonusfunktion (Sekundär-Audio (Bild-im-Bild) und Sekundär­Audio) können gemeinsam mit den Daten im Speicher abgelegt werden.
„BD-LIVE“ Logo ist eine Marke der Blu-ray Disc Association. Beim BD-ROM-Format können Sie die BD-J­(Java) Applikation zur Erstellung eines hochinteraktiven Titels verwenden.
Oracle und Java sind eingetragene Marken der Oracle Corporation und/oder ihrer verbundenen Unternehmen. Andere Namen und Bezeichnungen können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
„AVCHD“ und das „AVCHD“-Logo sind Marken der Panasonic Corporation und der Sony Corporation.
Hinsichtlich von DTS-Patenten siehe http://patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS Licensing Limited. DTS, DTS-HD, das Symbol und DTS-HD und das Symbol gemeinsam sind eingetragene Marken, und DTS-HD Master Audio | Essential ist eine Marke der DTS, Inc. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DivX Plus®-HD-Geräte wurden auf hochwertige DivX®- (.divx, .avi) und DivX Plus HD- (.mkv) Videowiedergabe getestet. Wenn Sie das DivX­Logo sehen, wissen Sie, dass Sie Ihre liebsten DivX-Videos wiedergeben können. Dieses DivX Certifi ed®-Gerät hat erfolgreich verschiedene strenge Tests zur Gewährleistung der Wiedergabe von DivX®-Videos durchlaufen. Zur Wiedergabe erworbener DivX-Filme registrieren Sie Ihr Gerät zunächst unter vod.divx.com. Anleitungen zum Abruf Ihres Registrierungscodes fi nden Sie im DivX-VOD- Abschnitt unter Menübedienung. DivX®, DivX Certifi ed®, DivX Plus® HD und zugehörige Logos sind Marken von DivX, LLC und werden unter Lizenz verwendet.
„x.v.Color“ und sind Warenzeichen der Sony Corporation.
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Page 49
Inhalt
Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme
Zubehör prüfen ............................................. 6
Fernbedienung vorbereiten .......................... 6
Abspielbare Disc- und Dateitypen ................ 7
Abspielbare Discs ..................................... 7
Abspielbare Dateien ................................. 9
Bezeichnungen und Funktionen der
Komponenten ...............................................11
Fernbedienung..........................................11
Frontplatte.................................................12
Rückseite ..................................................12
Kapitel 2 Anschluss
Anschluss mit einem HDMI-Kabel ................13
Über HDMI ................................................13
Über den Anschluss an Komponenten
anderer Marken mit Unterstützung der
Steuerfunktion...........................................13
Anschluss eines Fernsehgeräts................14
Anschluss an einen AV-Receiver
oder -Verstärker ........................................14
Anschluss an einen AV-Receiver oder
-Verstärker mit einem optischen Digital-
Audiokabel ....................................................15
Anschließen von Komponenten an die
USB-Buchse .................................................15
Über USB-Geräte .....................................15
Anschluss des USB-Geräts ......................15
Netzwerkverbindung .....................................16
Anschließen über ein LAN-Kabel .............16
Anschließen des Netzkabels ........................16
Kapitel 3 Die ersten Schritte
Vornehmen von Einstellungen mithilfe des
Setup Navigator-Menüs....................................17
Kapitel 4 Wiedergabe
Abspielen von Discs oder Dateien................18
Stop ..........................................................18
Schnellansicht (Schnellansicht mit Ton) ...19
Zeitlupenwiedergabe (langsame
Wiedergabe mit Ton) .................................19
Schneller Vorlauf und Schneller
Rücklauf ....................................................19
Abspielen von bestimmten Kapiteln, Tracks
oder Dateien .............................................19
Vorheriges und Nächstes..........................19
Rückkehr zu einer Position, die nicht weit
zurückliegt ................................................. 19
Sprung zu einer Position, die nicht weit
voraus liegt ..............................................19
Schritt........................................................19
A-B ...................................................................20
Wiederholung .................................................20
Zoom.........................................................20
Wiedergabe von Fotos als Diashows ........20
Umschalten der Kamerawinkel .................20
Umschalten der Untertitel .........................20
Bewegen von Untertiteln...........................21
Umschalten des Audios ............................21
Anzeigen der Disc-Informationen .............21
Fortgesetzte Wiedergabe von einer spezifi zierten Position (Fortgesetzte
Betrachtungswiedergabe) ...........................21
Wiedergabe-Funktionen ...........................22
FUNCTION-Menü verwenden ......................23
Wiedergabe-Funktionen nutzen ...................24
Abspielen eines bestimmten Titels, Kapitels
bzw. Tracks (Suche) .................................24
In zufälliger Reihenfolge wiedergeben
(Zufallsiwedergabe) ..................................24
Über die Quelle-Funktion wiedergeben ........25
Discs abspielen.........................................25
Videodateien wiedergeben .......................25
Bilddateien wiedergeben ..........................26
Audiodateien wiedergeben .......................26
Abspielen in der gewünschten Reihenfolge
(Wiedergabeliste)......................................27
Videooptionen ändern ...............................27
Kapitel 5 Erweiterte Einstellungen
Allgemeine Einstellung .................................28
System ......................................................28
Sprache ....................................................30
Wiedergabe ..............................................30
Sicherheit ..................................................30
Netzwerk ...................................................31
Display-Einstellungen ...................................32
Display-Einstellung ...................................32
Ton-Einstellungen ......................................... 33
Audio Ausgang..........................................33
System Informationen...................................34
Hinweis zur Ausgabe von digitalen
Audioformaten ..............................................35
Kapitel 6 Zusätzliche Informationen
Vorsichtshinweise .........................................36
Transportieren des Players .......................36
Installationsort...........................................36
Schalten Sie den Player aus, wenn Sie ihn
nicht verwenden........................................36
Über Kondensation ...................................36
Reinigen des Players ................................36
Vorsichtsmaßnahme, wenn das Gerät in
einem Regal mit Glastür aufgestellt ist .....37
Reinigen der Abtastlinse ...........................37
Handhabung von Discs.............................37
Störungssuche..............................................38
Wiedergabe ..............................................38
Steuerungsfunktion ...................................40
Netzwerk ...................................................41
Sonstiges ..................................................41
Glossar .........................................................43
Technische Daten .........................................45
Page 50
Kapitel 1
01
Vor der Inbetriebnahme
Zubehör prüfen
• Fernbedienung x 1
• AAA/R03-Batterie x 2
• Netzkabel x 1
• Garantiekarte
• Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Fernbedienung vorbereiten
Die mit dem Player mitgelieferten Batterien sollen dazu dienen, die Produktfunktion zu prüfen und haben möglicherweise keine lange Lebensdauer. Wir empfehlen die Verwendung von Alkalibatterien, da diese eine längere Lebensdauer haben.
Warnung
• Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht in direktem Sonnenlicht oder an sehr heißen Orten wie im Inneren eines Fahrzeugs oder in der Nähe von Heizkörpern. Dadurch können die Batterien auslaufen, sich überhitzen, explodieren oder in Brand geraten. Auch kann dies die Lebensdauer der Batterien verringern.
Hinweise:
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp. Kombinieren Sie zudem keine neuen und alten Batterien.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien in die Fernbedienung auf die richtige Ausrichtung entsprechend den Polaritätskennzeichnungen (/).
• Stellen Sie beim Einsetzen der Batterien sicher, dass nicht die Federn nicht an den Polen () der Batterie beschädigt werden. Dadurch können die Batterien auslaufen oder sich überhitzen.
• Erhitzen und demontieren Sie die Batterien nicht, werden Sie sie nicht in Feuer oder Wasser.
• Batterien können unterschiedliche Spannungsangaben haben, auch wenn sie ähnlich aussehen. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen zusammen.
• Um ein Austreten von Batteriefl üssigkeit zu vermeiden, entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden (1 Monat oder mehr). Wenn Batteriefl üssigkeit ausgetreten ist, wischen Sie die Innenseite des Fachs sorgfältig sauber, und legen Sie dann neue Batterien ein. Falls eine Batterie leck wird und Batteriefl üssigkeit auf die Haut gerät, spülen Sie sie mit viel fl ießendem Wasser ab.
• Bitte halten Sie sich bei der Entsorgung verbrauchter Batterien an die örtlichen Vorschriften und Anweisungen der Umweltschutzbehörden.
1. Öffnen Sie die rückseitige Abdeckung.
2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein (2 x AAA-700). Auf der Seite beginnend einsetzen.
3. Schließen Sie die rückseitige Abdeckung. Die Abdeckung muss hörbar einrasten.
6
Page 51
Abspielbare Disc- und Dateitypen
Abspielbare Discs
Es können Discs abgespielt werden, deren Beschriftung, Verpackung oder Außenhülle eines der folgenden Logos aufweist.
Hinweise:
• Nur fi nalisierte Discs können abgespielt werden.
Disc-Typen Logo
BD-ROM
2
BD
BD-R
BD-RE
BDMV BDAV



Anwendungsformat
DVD­Video
DVD VR
CD-DA
DTS-CD
DATA ­DISC
xxxx
xxx
xxx
01
1
DVD
CD
DVD-ROM
2,3,4
DVD-R
DVD-RW
DVD+R
DVD+RW
CD-DA
(Audio-CD)
3
CD-R
CD-RW
5
3,7
2,3
3
8
5
xxxx
x
6
6
x
x
xxxx
3
xxxx
xx


xx
xx
CD-ROM x x x x
1. Discs, auf denen Video, Bild- oder Audiodateien aufgenommen sind.
2. Einschließlich doppelschichtige Discs.
3. Finalisieren Sie diese Discs, bevor Sie sie auf diesem Player abspielen.
4. DVD-R für Authoring-Discs (3,95 und 4,7 GB) können nicht abgespielt werden.
5. Einschließlich AVCHD-Format.
6. Einschließlich AVCREC-Format.
7. Version 1.0 DVD-RW-Discs können abgespielt werden.
8. Einschließlich Video-CDs.
x
x
x



7
Page 52
* Nicht abspielbare Discs
01
• FUJICOLOR-CD
Kodak Picture-Discs
DVD-RAM-Discs
SACD-Discs
Es ist möglich, dass einige andere als die oben aufgeführten Discs ebenfalls nicht abspielbar sind.
Hinweise:
• Einige Discs können nicht abgespielt werden, selbst wenn sie mit einem der Logos auf der vorherigen Seite gekennzeichnet sind.
• Bei WIedergabe einer 8-cm-Disc setzen Sie die Disc am 8-cm-Ring der Schublade ein. Es ist kein Adapter erforderlich. Spielen Sie keine 8-cm-BD-ROM-Discs ab.
* Über die Wiedergabe nicht autorisierter Kopien
Cinavia-Hinweis
Dieses Produkt nutzt Cinavia-Technologie, um die Verwendung von unbefugten Kopien von manchen kommerziell hergestellten Filmen und Videos und ihrer Tonspuren zu beschränken. Wenn eine verbotene Verwendung einer unbefugten Kopie erkannt wird, wird eine Meldung angezeigt und die Wiedergabe oder das Kopieren werden unterbrochen. Weitere Informationen über die Cinavia­Technologie erhalten Sie über das Online­Kundeninformationscenter von Cinavia unter http://www.cinavia.com. Sie können zusätzliche Informationen über Cinavia auch per Post anfragen, indem Sie eine Postkarte mit Ihrer Anschrift an folgende Adresse senden: Cinavia Consumer Information Center, P.O. Box 86851, San Diego, CA, 92138, USA. Urheberrecht 2004-2013 Verance Corporation. Cinavia™ ist eine Marke der Verance Corporation. Geschützt durch US-Patent 7.369.677 und weltweit erteilten und angemeldeten Patenten unter Lizenz von Verance Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
* Über Kopierschutz
Kopierschutztechnologie wird bei manchen Blu-ray Discs™, DVDs und über das Internet oder andere Netzwerke gespielten Inhalten verwendet. Kopierschutztechnologie beschränkt die Wiedergabe und analoge Ausgabe. Aufgrund von Aktualisierungen in Kopierschutzbedingungen können sich die Beschränkungen je nach dem Kaufdatum dieses Produkts unterscheiden. Außerdem können die Beschränkungen aktualisiert werden, wenn die Software nach dem Kauf aktualisiert wird.
* Über Audioformate
Von diesem Player werden folgende Audioformate unterstützt:
• Dolby TrueHD
• Dolby Digital Plus
8
• Dolby Digital
• DTS-HD Master Audio
• DTS-HD High Resolution Audio
• DTS Digital surround
• MPEG audio (AAC)
• Linear PCM
Um den Surround-Klang von Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD Master Audio und DTS-HD High Resolution Audio genießen zu können, wird empfohlen, den Player mit einem HDMI-Kabel an einen mit diesen Audioformaten kompatiblen AV-Receiver oder
-Verstärker anzuschließen. Nachdem Sie eine BD mit Aufnahmen in einem dieser Audioformate eingelegt haben, wählen Sie das Audioformat auf dem Menübildschirm aus.
* Abspielen von BDs
• Mit den nachstehenden Formaten kompatible BDs (BDMV) können wiedergegeben werden.
- Blu-ray Disc Read-Only (ROM) Format Version 2
- Blu-ray Disc Recordable (R) Format Version 2
- Blu-ray Disc Rewritable (RE) Format Version 3
• Mit den nachstehenden Formaten kompatible BDs (BDAV) können wiedergegeben werden.
- Blu-ray Disc Recordable (R) Format Version 1
- Blu-ray Disc Rewritable (RE) Format Version 2
* Wiedergabe von DVDs
Dieses Zeichen gibt an, dass das Produkt mit DVD-RW-Discs, die im VR-Format (Video Recording-Format) aufgenommen wurden, kompatibel ist. Allerdings können Discs, die beim Aufnehmen mit einer Einmal-Aufnahme­Beschränkung versehen wurden, nur auf einem CPRM-kompatiblen Gerät wiedergegeben werden. AVCHD ist ein hochaufl ösendes (HD) digitales Videokamerarecorder-Format, das hochaufl ösende Aufnahmen auf bestimmten Medien mithilfe hocheffi zienter Codec- Technologien erstellt.
* Über Regionalcodes
Blu-ray Disc-Playern und BD-ROM- oder DVD-Video-Discs sind je nach der Region, in der sie verkauft werden, Regionalcodes zugeordnet. Die Regionalcodes dieses Players sind:
• BD-ROM: B
• DVD-Video: 2
Discs, die diese Codes nicht enthalten, können nicht abgespielt werden. Auf diesem Player können die folgenden Discs abgespielt werden.
• BD: B (einschließlich B) und ALL
• DVD: 2 (einschließlich 2) und ALL
Page 53
* Abspielen von CDs
Über kopiergeschützte CDs: Dieser Player ist auf Übereinstimmung mit den Spezifi kationen
Audio-CD-Formats ausgelegt. Dieser
des Player unterstützt nicht die Wiedergabe oder Funktionen von Discs, die diesen Spezifi kationen nicht entsprechen.
* DualDisc-Wiedergabe
Die DualDisc ist ein neues zweiseitiges Medium. Die eine Seite enthält DVD-Material – Video, Audio usw., die andere enthält Nicht-DVD-Material wie Digitalton. Die DVD-Seite einer DualDisc lässt sich mit diesem Player abspielen (mit Ausnahme jeglicher DVD-Audioinhalte). Die Nicht-DVD-Audioseite der Disc ist mit diesem Player nicht kompatibel. Beim Einlegen und Herausnehmen der DualDisc kann die andere Seite verkratzt werden. Eine verkratzte Disc lässt sich möglicherweise nicht abspielen. Bitte wenden Sie sich für weiterführende Informationen zu den DualDisc-Spezifi kationen an den Disc-Hersteller oder den Händler.
* Abspielen von Discs, die auf Computern oder BD/DVD-Recordern erstellt wurden
• Discs, die mit einem Computer aufgenommen wurden, können möglicherweise aufgrund von Anwendungseinstellungen oder den Computer-Umgebungseinstellungen nicht abgespielt werden. Nehmen Sie Discs in einem Format auf, das auf diesem Player abspielbar ist. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.
• Mit einem Computer oder BD/DVD­Recorder aufgenommene Discs können möglicherweise nicht abgespielt werden, wenn die Brennqualität aufgrund der Eigenschaften der Disc, Kratzer, Schmutz auf der Disc, Schmutz auf der Linse des Recorders usw. mangelhaft ist.
* Hinweise zu Video, Audio und Bilddateien und Ordnern
Audio- und Bilddateien können auf diesem Player abgespielt werden, wenn die Ordner auf der Disc oder im USB-Gerät angelegt werden, wie unten beschrieben. Beispiel der Ordnerstruktur:
Hauptverzeichn
001.jpg/001.mp3
xxx.jpg/xxx.mp3
01 Ordner
XX Ordners
*
Ordner
001.jpg/001.mp3
xxx.jpg/xxx.mp3
001.jpg/001.mp3
xxx.jpg/xxx.mp3
*
001.jpg/001.mp3
xxx.jpg/xxx.mp3
*
*
* Die Anzahl der Ordner und Dateien innerhalb eines einzelnen Ordners (einschließlich des Grundverzeichnisses) ist auf maximal 256
begrenzt. Halten Sie auch die Anzahl der Ordnerebenen auf maximal 5.
Hinweise:
• Die auf diesem Player angezeigten Datei­und Ordnernamen können sich von den auf dem Computer angezeigten unterscheiden.
• Dateien werden bei Discs in ASCII­Codereihenfolge und bei USB-Geräten in der aufgenommenen Reihenfolge wiedergegeben.
• Bei Discs und USB-Geräten können Dateien in verschiedenen Ordnern nicht wiedergegeben werden.
Abspielbare Dateien
Video-, Bild- und Audiodateien, die auf BDs, DVDs, CDs oder USB-Geräten aufgenommen wurden, können abgespielt werden.
* Unterstützte Videodateiformate
• DivX Plus HD
DivX Certifi ed® zur Wiedergabe von DivX® und DivX Plus® HD (H.264/MKV) Video bis zu 1080p HD einschließlich Premium-Inhalt.
Hinweis:
• Dieses DivX® Certifi ed-Gerät muss zur WIedergabe von DivX-Video-On­Demand- (VOD) Inhalten registriert werden. Generieren Sie zuerst den DivX VOD Registrierungscode für Ihr Gerät und reichen Sie diesen beim Registrierungsvorgang ein. [Wichtig: DivX VOD-Inhalte sind durch ein DivX DRM­System (Digital Rights Management) geschützt, welches Wiedergabe auf registrierte DivX Certifi ed Geräte beschränkt. Wenn Sie eine Disc mit DivX­VOD-Inhalten einlegen, die nicht für Ihr Gerät autorisiert sind, erscheint die Meldung Fehler bei der Autorisierung und die Inhalte werden nicht abgespielt.] Erfahren Sie mehr bei www.divx.com/vod.
- Den DivX-VOD-Registrierungscode dieses Playser fi nden Sie unter Allgemeine Einstellung Wiedergabe DivX® VOD Registrierungs-Code
- Bei bestimmten DivX-VOD-Dateien ist die Wiedergabeanzahl beschränkt. Wenn solche Dateien auf diesem Player abgespielt werden, wird die verbleibende Wiedergabeanzahl angezeigt. Dateien, bei denen die Wiedergabeanzahl 0 erreicht hat, können nicht abgespielt werden (Leihvertrag ist abgelaufen wird angezeigt). Dateien mit unbeschränkter Wiedergabeanzahl können beliebig oft abgespielt werden (es wird keine verbleibende Wiedergabeanzahl angezeigt).
01
9
Page 54
* Tabelle abspielbarer Dateien
01
Abspielbare Medien
Abspielbare
Dateien
(Erweiterungen)
BD-R/RE/-R DL/
RE DL/-R LTH,
DVD-R/RW/-R DL/
+R/+RW/+R DL,
USB-Geräte
1
Dateispezifi kationen
CD-R/RW
MP3 (.mp3)
2
WMA (.wma)
3
AAC (.m4a)
MPEG2 AAC (.aac)
LPCM (.wav)
FLAC (.fl ac)
JPEG (.jpg/.jpeg)
DivX (.avi/.divx/.mkv)
MP4 (.mp4)
WMV (.wmv)
AVI (.avi)
3GP (.3gp)
FLV (.fl v)
1. Das Gerät unterstützt FAT16-, FAT32- und NTFS-Dateisysteme.
2. WMA Pro, Lossless und Voice sind nicht unterstützt.
3. Apple Lossless-Enkodierung wird nicht unterstützt.
Hinweis:
• Je nach der Dateistruktur ist es evebtuell nicht möglich, bestimmte Dateien abzuspielen, einschließlich Dateien, die in der Tabelle abspielbarer Dateien oben angegeben sind.
• Dateien, die durch DRM (Digital Rights Management) geschützt sind, können nicht abgespielt werden (gilt nicht für DivX-VOD-Dateien).













Abtastfrequenzen: Bis zu 48 kHz
Bit-Rate: Bis zu 320 kbps
Audio-Typ: MPEG-1 Audio Layer3
Abtastfrequenzen: Bis zu 48 kHz
Bit-Rate: Bis zu 192 kbps
Audio-Typ: WMA Version 9
Abtastfrequenzen: Bis zu 96 kHz
Bit-Rate: Bis zu 192 kbps
Audio-Typ: MPEG4-AAC
Abtastfrequenzen: Bis zu 48 kHz
Bit-Rate: Bis zu 320 kbps
Audio-Typ: MPEG2-AAC
Abtastfrequenzen: Bis zu 192 kHz
Quantisierung-Bitrate: 16 Bit, 24 Bit
Kanal: 2-Kanal
Abtastfrequenzen: Bis zu 192 kHz
Quantisierung-Bitrate: 16 Bit, 24 Bit
Kanal: 2-Kanal
Maximale Aufl ösung: 4 000 x 3 000 Pixel
Unterstützte Versionen: Durch DivX Plus® HD
Maximale Aufl ösung:
Bis zu 1 920 x 1 080 (DivX Plus® HD)
Maximale Aufl ösung: Bis zu 1 920 x 1 080
Video: MPEG4, MPEG-4 AVC (Level 4.1)
Audio: AAC, MP3
Maximale Aufl ösung: Bis zu 1 280 x 720
Video: WMV9, WMV9AP (VC-1)
Audio: WMA
Maximale Aufl ösung: Bis zu 1 920 x 1 080
Video: MPEG4
Audio: MP3, AAC
Maximale Aufl ösung: Bis zu 1 920 x 1 080, 8 Mb/s
Video: H.263, MPEG4, H.264
Audio: MPEG-4 AAC
Video: Sorenson H.263 (FLV1), VP6 (FLV4), H.264
Audio: MP3, AAC
10
Page 55
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
Fernbedienung
5 REPEAT – (Seite 20)
-B – (Seite 20)
6 A
1
2 3
4
5 6
7 8 9
10
11
12
13
14
15
16
1 STANDBY/ON – Zum Ein- und
Ausschalten des Gerätes drücken.
2 SUBTITLE – (Seite 20) 3 AUDIO – (Seite 21) 4 SOURCE – (Seite 25)
7 PAUSE – (Seite 18) 8 (Seite 19)
17
9 STOP – (Seite 18)
18
10 REV – (Seite 19)
19
11 TOP MENU – Drücken Sie diese Taste, um
20 21
22 23
24
25 26
27
28
29
30
das Top- Menü der BD-ROM- oder DVD­Video-Disc anzuzeigen.
12  – Verwenden Sie diese Tasten,
um Einträge auszuwählen, Einstellungen zu ändern und den Cursor zu bewegen. ENTER– Drücken Sie diese Taste, um einen ausgewählten Eintrag auszuführen oder eine geänderte Einstellung usw. einzugeben.
13 HOME MENU – (Seite 28) 14 Farbtasten – Verwenden Sie diese Tasten,
um in BD-ROM-Menüs zu navigieren. PROGRAM – Zum Festlegen von Track/ Kapitel in einer bevorzugten Reihenfolge während der CD/DVD/VCD-Wiedergabe verwenden. BOOK MARK – Zum Setzen eines Lesezeichens bei einem beliebigen Punkt während der Wiedergabe. ZOOM – Zum Vergrößern/Verkleinern während der Wiedergabe. Zur Auswahl zwischen verschiedenen in Ihrem Player verfügbaren Bildern wiederholt drücken. (Seite 20) INDEX – Während der Wiedergabe einer JPEG-Disc zur Anzeige einer Seite mit 12 Miniaturbildern drücken. Diese Taste ist nur im JPEG-Modus verfügbar. (Seite 20)
15 Zifferntasten – Verwenden Sie diese
Tasten, um den Titel/das Kapitel/den Track zu wählen, den bzw. das Sie betrachten oder hören möchten und Einträge aus Menüs auszuwählen.
16 CLEAR – Drücken Sie diese Taste, um
eine Ziffer usw. zu löschen.
17 OPEN/CLOSE – Drücken Sie diese
Taste zum Öffnen der Disc-Lade.
18 CONTINUED – Verwenden, um die
Wiedergabe aus einer festgelegten Position fortzusetzen. (Seite 21)
19 DISPLAY – (Seite 21) 20 VIDEO P. – (Seite 27) 21 HDMI – Verwenden Sie diese Taste, um die
Aufl ösung der Videosignale, die von der Buchse HDMI OUT ausgegeben werden, umzuschalten. (Seite 32).
22 SHORT SKIP – Während der Wiedergabe
zum Vorwärtsspringen um 30 Sekunden drücken. (Seite 19)
01
11
Page 56
23 REPLAY – Während der Wiedergabe zum
01
Rückwärtsspringen um 10 Sekunden drücken. (Seite 19)
24 (Seite 19) 25 (Seite 19) 26 (Seite 19) 27  FWD – (Seite 22)
Frontplatte
28 POP UP MENU/MENU – Drücken Sie
diese Taste, um die BD-ROM- oder DVD­Video-Menüs anzuzeigen.
29 RETURN – Drücken Sie die Taste, um
zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
30 FUNCTION – (Seite 23)
1 2 3 54 6 7 8
1 STANDBY/ON – Zum Ein- und
Ausschalten drücken.
2 Disc-Lade 3 Frontplattendisplay 4 Reset-Knopf – Wenn sich das Gerät nicht
ausschalten (auf Standby schalten) lässt, verwenden Sie einen dünnen Stift, um diesen Knopf zu drücken. Bei Betätigung der Reset-Taste schaltet sich das Gerät aus (Bereitschaftsmodus). Wenn die STANDBY/ON um Einschalten gedrückt wird, gelangt das Gerät wieder in den Betriebsmodus.
5 Fernbedienungssensor – Richten Sie die
Fernbedienung auf diesen Sensor, verwenden Sie sie dann innerhalb einer Reichweite von etwa 7 m. Der Player hat möglicherweise Probleme, die Fernbedienungssignale zu empfangen, wenn sich eine Fluoreszenzlampe in der Nähe befi ndet. Stellen Sie den Player in dem Fall weiter entfernt von der Leuchtstoffröhre auf.
6 OPEN/CLOSE – Zum Öffnen und
Schließen der Disc-Schublade drücken.
7 – Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe zu stoppen.
8 USB-Port – (Seite 15)
9 Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe zu starten.
Rückseite
31 2 54
1 LAN (10/100)-Anschluss – Hier können Sie
eine Verbindung zu einem ständig aktiven Breitbandnetzwerk herstellen.
2 HDMI OUT-Anschluss – Gibt Video-/
Audiosignale aus.
3 AUDIO OUT-Anschluss – Gibt Audiosignale
aus.
4 DIGITAL OUT (OPTICAL)-Anschluss –
Gibt digitale Audiosignale bei Anschluss des optischen digitalen Kabels aus.
5 AC IN – Hier schließen Sie das mitgelieferte
Netzkabel an.
9
12
Page 57
Kapitel 2
Anschluss
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, bevor Sie Geräte anschließen oder die Anschlüsse ändern. Beachten Sie auch die Bedienungsanweisungen der Geräte, die Sie anschließen möchten.
Anschluss mit einem HDMI­Kabel
Die Audio- und Videosignale können an HDMI­kompatible Geräte in Form von verlustfreien digitalen Video- und Audiosignalen gesendet werden.
Hinweise:
• Nehmen Sie die Einstellungen im Setup­Menü entsprechend dem angeschlossenen HDMI-kompatiblen Gerät vor.
• 1080p-Videosignale werden je nach eingesetztem HDMI-Kabel möglicherweise nicht angezeigt.
Über HDMI
Dieser Player verwendet die High-Defi nition Multimedia Interface-Technologie (HDMI™). Der Player unterstützt Deep Color. Her­kömmliche Player können ein Videosignal mit 8-Bit-Farbtiefe im Format YCbCr 4:4:4 oder RGB übertragen. Player mit Deep Color-Unterstützung können Videosignale mit einer Farbbittiefe von über 8 Bit je Farbkom­ponente übertragen. Beim Anschluss an ein Fernsehgerät mit Deep Color-Unterstützung können feine Farbabstufungen wiedergegeben werden. Dieses Produkt ist mit „x.v.Color“ kompatibel und hat dadurch die Fähigkeit einen wide-ga­mut-Farbraum basierend auf den xvYCC-Spe­zifi kationen zu verwirklichen. Bei Wiedergabe von den „xvYCC“-Standards entsprechenden Videosignalen an diesem Player bei Anschluss an ein mit „x.v.Color“ kompatibles Fernsehge­rät usw. werden die Farbreproduktionsfähig­keiten erweitert und natürliche Farben können treuer denn je reproduziert werden. „x.v.Color“ ist ein Promotionsname für die Produkte, die die Fähigkeit haben, einen wide-gamut Farbraum basierend auf internati­onalen Standardspezifi kationen wie xvYCC zu verwirklichen.
* Audiosignale können über den HDMI OUT­Anschluss des Playerts übertragen werden
• Dolby TrueHD
• Dolby Digital Plus
• Dolby Digital
• DTS-HD Master Audio
• DTS-HD High Resolution Audio
• DTS Digital Surround
• MPEG-2 AAC
• Linear PCM
* Über die HDMI-High-Speed-Übertragung
Der Player gibt 1080p- und Deep Color­Videosignale aus. Falls Ihr Fernseher 1080/50p-, 1080/60p oder Deep Color-Signale unterstützt, verwenden Sie zur Erzielung maximaler Leistung von Player und TV ein High-Speed-HDMI High-Speed-HDMI Übertragung von Signalen mit bis zu 1080/24p getestet. 1080i, 1080p- und 720p-Videosignale, die Deep Color unterstützen, können ebenfalls übertragen werden.
* Bei Anschluss an ein DVI-Gerät
• Es ist nicht möglich, DVI-Geräte (bspw. Computerdisplays) anzuschließen, die nicht mit HDCP kompatibel sind. HDCP ist eine Spezifi kation zum Schützen audiovisuellen Inhalts über die DVI/HDMI­Schnittstelle.
• Es werden keine Audiosignale ausgegeben. Über ein Audiokabel etc. anschließen
• Dieser Player ist für den Anschluss an HDMI-kompatible Geräte vorgesehen. Beim Anschluss an ein DVI-Gerät funktioniert der Player je nach dem DVI-Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
®
/™-Kabel.
®
/™-Kabel werden auf
Über den Anschluss an Komponenten anderer Marken mit Unterstützung der Steuerfunktion
Mit Unterstützung einer Steuerfunktion über Fernseher oder AV-Systeme (AV-Empfänger oder -Verstärker usw.) ist über ein HDMI-Kabel ein Converter am Player angeschlossen. Verwenden Sie die nachstehende Funktion.
• Funktionen zur Bedienung vom Fernseher aus
• Auto-Wahl-Funktion
• Betriebssperrfunktion
Hinweis:
• Einige Fernseher oder AV-Systeme (AV-Empfänger oder Verstärker usw.) nutzen möglicherweise nicht alle oben aufgeführten Funktionen.
02
13
Page 58
Anschluss eines Fernsehgeräts
02
Beachten Sie zum Anschließen eines AV­Empfängers oder -Verstärkers über ein HDMI­Kabel Einen AV-Empfänger oder -Verstärker anschließen weiter unten.
Hinweise:
• Greifen Sie beim Anschließen und Ziehen des Netzkabels am Stecker.
• Wenn Sie den Stecker einer Last aussetzen, kann dies zu einem fehlerhaften Kontakt führen und es werden möglicherweise keine Videosignale ausgegeben.
Anschlussbereich auf der Rückseite
HDMI-Kabel
(im
Fachhandel
erhältlich)
Zur HDMIEin­gangsbuchse
Fernsehgerät
Sie können den Player mit einem HDMI-Kabel auch an einen AVReceiver oder -Verstärker anschließen.
Richten Sie den Stecker auf die Buchse aus, und führen Sie ihn gerade ein.
Richtung der Signalübertragung
Anschluss an einen AV-Receiver oder
-Verstärker
Schließen Sie den Player an einen AV­Empfänger oder -Verstärker an, wenn Sie den Surround-Klang von Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, Dolby Digital, DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio oder DTS Digital Surround, LPCM oder AAC genießen möchten. Hinweise zum Anschließen des Fernsehgeräts und der Lautsprecher an den AV-Empfänger oder -Verstärker fi nden Sie in der Bedienungsanleitung für den AV­Empfänger oder -Verstärker.
Hinweise:
• Greiten Sie beim Anschließen und
Ziehen des Netzkabels am Stecker.
• Wenn Sie den Stecker einer Last ausset­zen, kann dies zu einem fehlerhaften Kon­takt führen und es werden möglicherweise keine Videosignale ausgegeben.
Anschlussbereich auf der Rückseite
HDMI-Kabel
(im
Fachhandel
erhältlich)
Richten Sie den
Stecker auf die
Buchse aus, und
führen Sie ihn gerade
Zur HDMI
Richtung der Signalübertragung
ein.
Fernsehgerät
HDMI-Kabel
(im Fachhandel
erhältlich)
Ausgangsbuchse
Zur HDMI
Eingangsbuchse
Von der HDMI
AV-Receiver oder ­Verstärker
Eingangsbuchse
14
Page 59
Anschluss an einen AV­Receiver oder -Verstärker mit einem optischen Digital­Audiokabel
Anschlussbereich auf der Rückseite
Weiß
UT
Rot
Audiokabel
(im Fachhandel erhältlich)
2-Kanal-Analog­Audio kann ebenfalls angeschlossen werden.
Zu den Audio-
AV-Receiver oder ­Verstärker
Eingangsbuchsen
Optisches digitales Audiokabel (im Fachhandel erhältlich)
Richtung der Signalübertragung
An optischen digitalen Audioeingang
Anschließen von Komponenten an die USB­Buchse
Über USB-Geräte
Anschluss des USB-Geräts
Hinweise:
• Stellen Sie sicher, dass der Player ausgeschaltet wird, bevor USB-Geräte angeschlossen oder abgetrennt werden.
• Bei Verwendung einer externen Festplatte als externes Speichergerät schalten Sie immer erst die Festplatte und dann den Player ein.
• Wenn das USB-Gerät schreibgeschützt ist, deaktivieren Sie immer den Schreibschutz.
• Beim Anschließen des USB-Kabels greifen Sie immer am Stecker und setzen den Stecker in der richtigen Richtung und horizontal in den Anschluss ein.
• Extreme Belastung des Steckers kann zu schlechtem Kontakt führen, wodurch es unmöglich wird, Daten auf dem USB-Gerät zu schreiben.
• Wenn ein USB-Gerät angeschlossen und der Player eingeschaltet ist, ziehen Sie nicht den Netzstecker ab.
02
Die USB-Geräte, die sich an den Player anschließen lassen, sind wie unten gezeigt.
• USB 2.0-kompatibler USB-Flashdrive (Kapazität von 1 GB oder mehr, 2 GB oder mehr empfohlen) oder HDD (Kapazität 2 TB oder weniger)
• Dateisystem: FAT16, FAT32 oder NTFS
Hinweise:
• Eine Verwendung ist nicht möglich, wenn die Initialisierung mit einem anderen Dateisystem als FAT16, FAT32 oder NTFS durchgeführt wurde.
• USB-Geräte können nicht erkannt werden, wenn sie mehrere Partitionen enthalten.
• Manche USB-Geräte können nicht mit diesem Player arbeiten.
• Die Funktion der USB-Geräte wird nicht garantiert.
Hinweise:
• Geräte arbeiten möglicherweise nicht, wenn sie über einen Speicherkartenleser oder USB-Hub an den USB-Port angeschlossen sind.
• Verwenden Sie ein USB-Kabel mit einer Länge von 2 Metern oder weniger.
15
Page 60
02
Netzwerkverbindung
Anschließen des Netzkabels
Über eine Internetverbindung können Sie die BD-LIVE-FUnktion genießen, wie zum Beispiel das Herunterladen von Trailer-Videos und zusätzlichen Audio-/Untertitelsprachen und das Spielen von Online-Spielen. Verbinden Sie den mit dem Internet verbundenen Router mit dem Gerät. Wenn sich ein aktiver DHCP­Server in der Netzwerkumgebung befi ndet, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten, wird die IP-Adresse automatisch festgelegt. Wenn kein aktiver DHCP-Server vorhanden ist, legen Sie die IP-Adresse manuell fest (Seite 31).
MAnschließen über ein LAN-Kabel
Verbinden Sie das Gerät über ein handelsübliches LAN-Kabel mit dem Router.
Anschlussbereich auf der Rückseite
LAN-Kabel (im Fachhandel erhältlich)
Internet
Modem
LAN
123
WAN
Ethernet-Hub (Router mit Hub-Funktionalität)
Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle Anschlüsse zwischen den Geräten vorgenommen wurden.
Hinweise:
• Bei einigen Internetanbietern müssen Sie die jeweilige Netzwerkkonfi guration möglicherweise manuell festlegen.
• Pioneer übernimmt keine Verantwortung für jegliche Fehlfunktionen des Players aufgrund von Kommunikationsfehlern/ Störungen in Verbindung mit Ihrer Netzwerkverbindung und/oder Ihrem angeschlossenen Gerät. Bitte wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter oder Netzwerkgerätehersteller.
16
Page 61
Kapitel 3
Die ersten Schritte
03
Vornehmen von Einstellungen mithilfe des Setup Navigator-Menüs
Achten Sie darauf, diese Einstellungen durchzuführen, wenn Sie den Player in Betrieb nehmen.
Hinweise:
• Prüfen Sie vor Einschalten des Gerätes, ob erbindungen zwischen PLayer und
die V anderen Geräten stimmen. Schalten Sie auch die Stromversorgung der Geräte ein, die am Player angeschlossen sind, bevor Sie den Player einschalten.
• Wenn Sie einen mit der Steuerfunktion
kompatiblen Flachbildschirm oder Frontprojektor verwenden, setzen Sie CEC am angeschlossenen Gerät auf Ein, bevor Sie den Player einschalten.
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und schalten Sie den Eingang um.
Anweisungen zur Bedienung des Fernsehgeräts fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
2 Schalten Sie den Player ein. Drücken Sie STANDBY/ON.
Vergewissern Sie sich, dass das Menü Leichtes Setup angezeigt wird.
* Wenn das Leichtes Setup-Menü nicht angezeigt wird
 Drücken Sie zur Anzeige des Startmenüs die HOME MENU-Taste, wählen Sie Allgemeine Einstellung System Leichtes Setup, drücken Sie dann ENTER.
3 Wählen Sie die OSD-Menüsprache.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
Seite: 2/5 Leichtes Setup
Wählen Wählen Sie vor dem Start eine Menü-Sprache.
Die gewählte Sprache wird nicht nur hier sondern auch in anderen Menüs und Dialogen verwendet.
Vorheriges
English
Deutsch
Hungarian
Czech Slovak
Polish
OK Nächstes
4 Wählen und konfi gurieren Sie die Video- und Audioausgänge.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER. Siehe Seite 32.
Seite: 3/5 Leichtes Setup
Wählen Wählen Sie eine Auflösung die Ihrem TV entspricht.
Änderungen werden sofort übernommen. Sie haben 15 s, um zu entscheiden, ob die Einstellung gespeichert oder zur vorherigen Auflösung zurückgekehrt werden soll. Bessere Leistung wird durch eine HDMI-Verbindung erzielt!
Vorheriges
Auto
480p/576p
720p 1080i
1080p
1080/24p
OK Nächstes
5 Wählen Sie das Seitenverhältnis Ihres Fernsehers.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER. Siehe Seite 32.
Seite: 4/5 Leichtes Setup
Wählen Wählen Sie ein Seitenverhältnis das zu Ihrem TV passt.
Änderungen werden auf der nächsten Seite übernommen. Sie müssen entscheiden, ob die Einstellung gespeichert oder zum vorherigen Seitenverhältnis zurückgekehrt werden soll.
Vorheriges
16:9 Voll
16:9 Normal
4:3 Pan&Scan
4:3 Letterbox
OK Nächstes
6 Schließen Sie das Menü Leichtes Setup ab.
Drücken Sie ENTER. Wählen Sie Zurückkehren, wenn Sie die Einstellungen von vorne wiederholen möchten.
Seite: 5/5 Leichtes Setup
Einstellung
Einrichtungsassistent ist beendet!
Now press Finish button to go to Home Menu. Viel Vergnügen.
Wenn ein mit der Steuerfunktion kompatibler Pioneer-Flachbildfernseher am HDMI OUT­Anschluss dieses Players angeschlossen wird, werden die Spracheinstellungen vom Pioneer­Flachbildfernseher importiertt, bevor Leichtes Setup startet.
Vorheriges
OK Fertig!
17
Page 62
Kapitel 4
04
Wiedergabe
Abspielen von Discs oder Dateien
Dieses Kapitel beschreibt die Hauptbedienfunktionen des Players. Hinweise zur Art der abspielbaren Discs fi nden Sie unter Abspielbare Discs auf Seite 7. Hinweise zur Art der abspielbaten Dateien fi nden Sie unter Abspielbare Dateien auf Seite 9. Auf Discs aufgenommene Video-, Bild- und Audiodateien werden mit Source-Funktion wiedergegeben.
1 Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes STANDBY/ON Bereitschaft/Ein.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und schalten Sie zuerst dessen Eingang um.
2 Drücken Sie zum Öffnen des Disc­Schublade OPEN/CLOSE, wenn Sie eine Disc einlegen möchten.
Hinweise:
• Legen Sie die Disc mit der bedruckten
Seite nach oben ein.
• Das Einlesen der Discs nimmt einige Zeit in
Anspruch. Wenn der Einlesevorgang abgeschlossen ist, wird der Disc-Typ auf dem Frontplattendisplay des Players angezeigt.
3 Drücken Sie zur Wiedergabe der Disc .
• Drücken Sie während der Wiedergabe ,
um sie anzuhalten. am Display an der Frontblende des Players leuchtet, wenn die Wiedergabe angehalten ist.
• Drücken Sie zum Beenden während der
Wiedergabe .
Hinweise:
• Einige Discs starten die Wiedergabe
automatisch, wenn die Disc-Schublade geschlossen wird.
• Bei BD-R/-RE und DVD-R/-RW (VR-Format)
erscheint automatisch die SOURCE (Seite 25).
• DVD-Video-Discs haben keine
Kindersicherungsfunktion. Geben Sie das in den Einstellungen des Players gespeicherte Passwort ein, um die Kindersicherung zu entsperren.
• Bei einigen BD-R/-RE ist der
WIedergabeschutz für die Disc oder Titel eingestellt. Geben Sie die für die Disc eingestellte Codenummer zur Freigabe der Schutzfunktion ein.
• Prüfen Sie Problemlösung auf Seite 38,
falls Video- oder Audiosignale nicht richtig ausgegeben werden.
18
* Wenn das Disc-Menü angezeigt wird
Bei einigen Discs wird das Disc-Menü beim Starten der Wiedergabe automatisch angezeigt. Inhalt und Bedienung des Disc­Menüs sind je nach Disc unterschiedlich.
* Fortsetzen der Wiedergabe an dem Punkt, an dem sie gestoppt wurde (Wiedergabefortsetzungs-Funktion)
• Wenn während der Wiedergabe gedrückt wird, speichert der Player die Stelle, an der die Wiedergabe gestoppt wurde. Wenn Sie drücken, wird die Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt.
• Falls der Stoppmodus während der Wiedergabe einer Diashow von Bilddateien eingestellt wurde, beginnt die Wiedergabe bei der zuletzt angezeigten Bilddatei.
• Drücken Sie zum Abbrechen der Wiedergabefortsetzung erneut , während die Wiedergabe gestoppt ist.
Hinweise:
• Die Wiedergabefortsetzung wird in folgenden Fällen automatisch abgebrochen:
- Wenn Sie in den Bereitschaftsmodus wechseln.
- Wenn die Disc-Lade ausgefahren wird.
- Wenn das Dateilistenfenster umgeschaltet wird.
• Wenn Sie die Wiedergabe beim nächsten Mal an der angegebenen Stelle fortsetzen möchten, beachten Sie Wiedergabe bei einer angegebenen Stelle fortsetzen (Wiedergabefortsetzung) auf Seite 21.
• Die Wiedergabefortsetzung kann bei einigen Discs nicht verwendet werden.
• Falls [Letzte Position] auf [Ein] gesetzt ist, kann die Datei auch nach Öffnen der Disc-Schublade oder Abschalten des Gerätes fortgesetzt werden (Seite 30).
Stop
 Drücken Sie während der Wiedergabe .
• Drücken Sie zum Aufrufen des Vorstoppmodus einmal ; das Vorstopp­Logo wird am Fernsehbildschirm angezeigt.
• Durch zweimaliges Drücken von beenden Sie die Wiedergabe vollständig.
• Geben Sie im Stoppmodus Bilddateien wieder. Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe an der Stelle, an der die Wiedergabe zuvor gestoppt wurde, oder zum Starten vom Anfang der Disc nach vollständiger Beendigung der Wiedergabe .
• Bitte drücken Sie bei Abbruch der Wieder­gabefunktion erneut .
Hinweis:
• Nicht alle Blu-ray-Discs unterstützen die Fortsetzungsfunktion.
Page 63
Schnellansicht (Schnellansicht mit Ton)
Audio wird ausgegeben, während Videobilder beim etwa 1,5-Fachen der Normalgeschwindigkeit wiedergegeben werden. Drücken Sie während der Wiedergabe von BD-ROM- oder DVD-Video-Bildern .
• Falls während der schrittweisen Wiedergabe gedrückt wird, wechseln Sie zum Schnellvorlauf.
* Fortsetzen der normalen Wiedergabe
Drücken Sie .
• Wenn Sie den Pausemodus abbrechen, gelangen Sie zur normalen Wiedergabe zurück.
Hinweis:
• Während der schrittweisen Wiedergabe erfolgt die PCM-Ausgabe.
• Während der schrittweisen Wiedergabe kann der Ton nicht umgeschaltet werden.
• Je nach Audioformat, wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, gibt es möglicherweise Fälle, in denen die schrittweise Wiedergabe nicht durchgeführt werden kann.
Zeitlupenwiedergabe (langsame Wiedergabe mit Ton)
Audio wird ausgegeben, während Videobilder beim etwa 0,8-Fachen der Normalgeschwindigkeit wiedergegeben werden. Drücken Sie während der Wiedergabe von BD-ROM- oder DVD-Video-Bildern .
• Wenn Sie während der Zeitlupenwiedergabe  drücken, wechseln Sie zur schrittweisen Wiedergabe.
* Fortsetzen der normalen Wiedergabe
Drücken Sie .
• Wenn Sie den Pausemodus abbrechen, gelangen Sie zur normalen Wiedergabe zurück.
Hinweis:
• Während der Zeitlupenausgabe erfolgt die PCM-Ausgabe.
• Es ist während der Langsamansicht­Wiedergabe nicht möglich, den Ton zu wechseln.
• Je nach Audioformat, wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, gibt es möglicherweise Fälle, in denen die schrittweise Wiedergabe nicht durchgeführt werden kann.
Schneller Vorlauf und Schneller Rücklauf
Drücken Sie während der Wiedergabe oder.
• Die Geschwindigkeit wechselt sich mit jeder Betätigung (Geschwindigkeit wird am Fernsehbildschirm angezeigt). Die Geschwindigkeitsstufen variieren je nach Disc oder Datei.
* Fortsetzen der normalen Wiedergabe
Drücken Sie .
Abspielen von bestimmten Kapiteln, Tracks oder Dateien
Geben Sie während der Wiedergabe die Nummer von Kapitel/Track/Datei zur Wahl ein.
• Geben Sie die Nummer mit den Zifferntasten (0 bis 9) ein, und drücken Sie dann ENTER.
• Drücken Sie zum Löschen der eingegebenen Werte CLEAR.
Vorheriges und Nächstes
Drücken Sie oder .
• Drücken Sie während der Wiedergabe , dadurch können Sie zum Anfang des/ der nächsten Kapitels/Tracks/Titels/Datei springen.
• Wenn während der Wiedergabe einer Bilddatei gedrückt wird, kehrt die Wiedergabe zur vorherigen Datei zurück.
Hinweis:
• Sie können nicht zum nächsten oder vorherigen Titel springen. Wählen Sie den Titel aus dem Menübildschirm oder SOURCE-Bildschirm.
Rückkehr zu einer Position, die nicht weit zurückliegt
Während der Wiedergabe zum Rückwärtsspringen um 10 Sekunden drücken. Drücken Sie während der Wiedergabe REPLAY.
Sprung zu einer Position, die nicht weit voraus liegt
Während der Wiedergabe zum Vorwärtsspringen um 30 Sekunden drücken. Drücken Sie während der Wiedergabe SHORT SKIP.
Schritt
Drücken Sie und dann .
• Die schrittweise Wiedergabe wechselt mit jeder Betätigung der Taste.
• Die rückwärtsgerichtete schrittweise Wiedergabe wird nicht unterstützt.
• Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe .
 Drücken Sie während der Wiedergabe .
19
04
Page 64
• Die Geschwindigkeit schaltet bei jedem
04
Drücken der Taste um (die Geschwindigkeit wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt).
• Die rückwärtsgerichtete schrittweise Wiedergabe wird nicht unterstützt.
• Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe .
A-B
Drücken Sie während der Wiedergabe A-B.
Legen Sie mit A-B den Startpunkt fest. Dies ist Punkt A (Startpunkt).
Legen Sie durch erneutes Drücken von A-B
den Endpunkt fest. Dies ist Punkt B (Endpunkt). Starten Sie die wiederholte Wiedergabe von A bis B.
* A-B-Wiederholung abbrechen
Drücken Sie zum Abbrechen ein drittes Mal A-B.
Drücken Sie während der Wiedergabe .
Hinweis:
• Im nachstehenden Fall wird die A-B­Wiederholung abgebrochen.
- Während des Starts einer anderen Wiederholung oder zufälligen Wiederholung.
Wiederholung
Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT.
• Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der REPEAT-Taste zwischen verschiedenen Wiederholungsmodi. Folgende Schleifensequenzen gelten bei BD/DVD: CH, TT und All. Folgende Schleifensequenzen gelten bei CD/JPEG/MP3: Nur normale oder vollständige Wiederholung.
Hinweise:
CH - Kapitel TT - Titel All - Alles
Zoom
Drücken Sie während der Wiedergabe ZOOM.
• Drücken Sie zum Vergrößern/Verkleinern des Videos wiederholt die ZOOM-Taste (der Zoommodus wird am Fernsehbildschirm angezeigt). [Zoom 2x] [Zoom 3x] [Zoom 4x] [Zoom 1/2] [Zoom 1/3] [Zoom 1/4] Normal (nicht angezeigt)
Hinweis:
• Nicht alle Blu-ray-Discs unterstützen die Zoomfunktion.
20
Wiedergabe von Fotos als Diashows
Diese Funktion spielt die Fotos ab und schaltet sie automatisch um. Drücken Sie während der Wiedergabe INDEX.
• Zeigen Sie die Miniaturbilder der Bilddateien an. Die maximale Anzahl beträgt 12 auf einmal.
• Wenn Sie eines der Bilder wählen und ENTER drücken, beginnt die Diashow mit dem gewählten Bild.
* Drehen/Invertieren von Fotos
Wenn eine Diashow wiedergegeben oder angehalten wird, schaltet die Anzeige bei Betätigung der Tasten  wie nachstehend gezeigt um.
-Taste: Dreht 90° im Uhrzeigersinn-Taste: Dreht 90° gegen den Uhrzeigersinn-Taste: Klappt horizontal um-Taste: Klappt vertikal um
Umschalten der Kamerawinkel
Bei BD-ROM- und DVD-Video-Discs, die mit mehreren Kamerawinkeln aufgenommen wurden, können die Kamerawinkel während der Wiedergabe umgeschaltet werden. Wählen Sie während der Wiedergabe
Winkel aus dem FUNCTION-Menü.
• Der aktuelle Winkel und die Gesamtzahl aufgenommener Winkel werden am Fernsehbildschirm und am Display an der Frontblende des Players angezeigt.
Umschalten der Untertitel
Bei Discs oder Dateien, für die mehrere Untertitel aufgenommen wurden, können die Untertitel während der Wiedergabe umgeschaltet werden.
Hinweis
• Untertitel werden bei einer Disc, auf der mittels Rekorder Closed Captions aufgezeichnet wurden, nicht angezeigt. Zudem können mittels Rekorders aufgezeichnete Untertitel nicht ersetzt werden. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Aufnahmegerätes.
Drücken Sie während der Wiedergabe SUBTITLE.
• Der aktuelle Untertitel und die Gesamtanzahl aufgezeichneter Untertitel werden am Fernsehbildschirm und am Display an der Frontblende des Players angezeigt. Drücken Sie zum Umschalten des Untertitels erneut SUBTITLE.
• Falls die Untertitel bei Betätigung der
SUBTITLE-Taste nicht gewechselt werden, wechseln Sie sie über den Menübildschirm.
Page 65
* Ausschalten der Untertitel Drücken Sie zur Auswahl von Untertitel FUNCTION, wählen Sie dann OFF. * Über das Anzeigen von externen Untertiteldateien während der Wiedergabe von DivX-Mediendateien
Zusätzlich zu den in DivX-Mediendateien aufgezeichneten Untertiteln unterstützt dieser Player auch die Anzeige externer Untertiteldateien. Wenn eine Datei den gleichen Namen wie eine DivX-Mediendatei neben der Dateierweiterung hat und es sich bei der Erweiterung um eine der unten aufgeführten Erweiterungen handelt, wird die Datei als eine externe Untertiteldatei betrachtet. Beachten Sie, dass sich DivX-Mediendateien und externe Untetiteldateien in demselben Ordner befi nden müssen. Es kann immer nur eine externe Untertiteldatei an diesem Player angezeigt werden. Verwenden Sie einen Computer usw., um ungewünschte externe Untertiteldateien von der Disc zu löschen. Text-Dateien mit den Erweiterungen „.smi“, „.srt“, „.sub“ und „.txt“ werden unterstützt.
Hinweis
• Je nach Datei werden die externen Untertitel möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Bewegen von Untertiteln
Die Position der angezeigten Untertitel bei der Wiedergabe von BD-ROMs oder DVDs kann verschoben werden.
1 Spielen Sie BD-ROM oder DVD-Video ab und zeigen Sie die Untertitel auf dem Fernsehbildschirm an. 2 Halten Sie die SUBTITLE-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt.
• Der Untertitel-Verschieben-Modus wird eingestellt.
• [Untertitel-Verschieben-Modus] wird am Fernsehbildschirm angezeigt.
3 Verschieben Sie die Position der Untertitel mit .
• Verschieben Sie die Position der Untertitel mit /.
• Drücken Sie bei Abschluss der Einstellung ENTER.
Umschalten des Audios
Bei Discs oder Dateien, für die mehrere Audiostreams/Kanäle aufgenommen wurden, können die Audiostreams/Kanäle während der Wiedergabe umgeschaltet werden. Drücken Sie während der Wiedergabe AUDIO.
• Der aktuelle Winkel und die Gesamtanzahl der aufgenommenen Kamerawinkel werden auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Drücken Sie zum Umschalten des Audiostreams erneut AUDIO.
• Der Audiostream kann auch durch Auswahl
von Audio aus dem FUNCTION-Menü umgeschaltet werden.
• Wenn der Audiostream durch Drücken von
AUDIO nicht umgeschaltet wird, schalten Sie ihn über den Disc-Menübildschirm um.
Anzeigen der Disc-Informationen
Drücken Sie DISPLAY. Die Disc-Informationen erscheinen auf dem Fernsehbildschirm. Drücken Sie zum Ab­schalten der Informationsanzeige erneut die DISPLAY-Taste. Während der Wiedergabe und bei gestoppter Wiedergabe werden unterschiedliche Informationen angezeigt.
Fortgesetzte Wiedergabe von einer spezifi zierten Position (Fortgesetzte Betrachtungswiedergabe)
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, die Wiedergabe von einer von Ihnen spezifi zierten Position zur Wiedergabe beim nächsten Mal fortzusetzen, auch nach dem Ausschalten der Stromversorgung.
* Einstellung
Drücken Sie während der Wiedergabe bei der Position, bei der Sie die Wiedergabefortsetzung starten möchten, die CONTINUED-Taste. Die verfl ossene Spielzeit nach der spezifi zierten Position wird im Fernsehbildschirm angezeigt.
* Wiedergabe 1 Drücken Sie zur WIedergabe des Titels, für den Sie die Wiedergabefortsetzung festgelegt haben .
Der Bestätigungsbildschirm für fortgesetzte Betrachtungswiedergabe erscheint.
• In den unten aufgeführten Fällen wird der Bestätigungsbildschirm für fortgesetzte Betrachtungswiedergabe angezeigt.
Für BD-Videos
- Der Bildschirm wird angezeigt, nachdem der Hauptinhalt abgespielt wurde.
Für bespielte Discs
- Der Bildschirm wird angezeigt, nach­dem der Ordner gewählt ist und der für fortgesetzte Wiedergabe eingestellt Titel abgespielt wurde.
2 Verwenden Sie , um Ja zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Die Wiedergabe beginnt ab der festgelegten Position.
Hinweise:
• Die Einstellung der Wiedergabefortsetzung wird bei Betätigung der Taste OPEN/ CLOSE abgebrochen.
• Fortgesetzte Betrachtungswiedergabe arbeitet möglicherweise nicht mit allen Discs.
21
04
Page 66
Wiedergabe-Funktionen
04
Die verwendbaren Funktionen hängen vom Typ der Disc und der Datei ab. In bestimmten Fällen können einige der Funktionen verwendet werden. Die jeweils verwendbaren Funktionen fi nden Sie in der nachstehenden Tabelle.
Schrittweise Wiedergabey/ Zeitllupenwiedergabe
Schnellvorlauf und Schnellrücklauf
Short Skip/Replay Abspielen von
bestimmten Titeln, Kapiteln oder Tracks Vorheriges und Nächstes Zeitlupenwiedergabe
Schritt
3
A-B Wiederholung
Zoom-Dateien
Umschalten der Kamerawinkel Umschalten der Untertitel Umschalten des Audios Anzeigen der Disc-Informationen
1. Manche Funktionen arbeiten möglicherweise nicht bei bestimmten Discs oder Dateien, auch wenn mit [] in der Tabelle gekennzeichnet.
2. Je nach Audioformat, wie Dolby True HD und DTS-HD Master Audio, können Situationen auftreten, in denen Schnellwiedergabe oder schrittweise Wiedergabe nicht verfügbar sind.
3. Bei einigen Discs setzt die normale Wiedergabe automatisch fort, wenn das Kapitel wechselt.
4. Während des Vorwärts- und Rückwärtssuchlauf swird kein Ton ausgegeben.
5. Während des Vorwärts- und Rückwärtssuchlaufs erfolgt Tonausgabe.
6. Während der Zeitlupenwiedergabe erfolgt keine Tonausgabe.
7. Die Zeitlupenwiedergabe in Rückwärtsrichtung ist nicht möglich.
8. Die Schrittwiedergabe in Rückwärtsrichtung ist nicht möglich.
9. Es gibt auch Discs, die nicht mehr als einen Winkel gespeichert haben.
10. • Die aufgenommenen Untertiteltypen hängen von der Disc oder Datei ab.
• In einigen Fällen kann der Untertitel wechseln oder der Wechselbildschirm auf der Disc sofort angezeigt werden,
ohne dass der aktuelle Untertitel oder die Gesamtanzahl der auf der Disc aufgenommenen Untertitel angezeigt werden.
11. Die Typen der aufgenommenen Audiostreams/Kanäle hängen von der Disc oder Datei ab.
Funktion
3,8
10
11
1
BD-
BD-R
DVD-
ROM
/-RE
    
2
3
4
4
Video
DVD-R
/-RW
(VR-
Format)
4
     
    
4
Disc/Dateityp
AVCREC
4
AVCHD
4
Video-
datei
Bild­datei
Audio
datei
xxxx
4
x
x
5

xxx
        
6,7
     
     
     
xxx
xxx x

        
      
x
9
xxxxxxx
     
     
xx
xxx
xxx
        
Audio-
CD
5
22
Page 67
FUNCTION-Menü verwenden
Je nach Betriebsstatus des Players können verschiedene Funktionen aufgerufen werden.
1 Rufen Sie das FUNCTION-Menü auf. Drücken Sie FUNCTION. (Bsp.: BDMV-Discs)
2 Wählen Sie den Eintrag, und stellen Sie ihn ein.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
Hinweis:
• Einträge, die nicht geändert werden können, werden in grau angezeigt. Welche Einträge ausgewählt werden können, hängt vom Status des Players ab.
* Zum Ändern der Einstellungen des gewählten Elements
Nehmen Sie die Änderung mit  vor.
* So schließen Sie das FUNCTION-Menü Drücken Sie FUNCTION.
* Liste der Einträge im FUNCTION-Menü
Eintrag Beschreibung
Titel Aktuelle Titelinformationen anzeigen.
Kapitel Aktuelle Kapitelinformationen
Datei Aktuelle Datei-Informationen anzeigen.
Zeit Zeit der Informationen anzeigen. Ihre
Betriebsart Wiedergabemodus wechseln. Audio Audiosprache in BD-ROM- und
Winkel Zum Umschalten des Kamerawinkels
Untertitel Zum Umschalten der Untertitelsprache. Untertitel Stil Zur Auswahl des Untertitelstils. Code Page Schaltet die Untertitel-Codepage um. Sekundär-Video Zum Öffnen/Schließen des zweiten
Sekundär-Audio Zum Öffnen/Schließen des zweiten
Bitrate Zum Umschalten der Audio-/
Standbild aus Schaltet das Standbild der BD-ROM/
Short Skip Springt 30 Sekunden weiter. Replay Springt 10 Sekunden zurück. Diashow Schalten Sie die
Übergang Ändern Sie den Stil der Diashow
Wählen Sie Ihre nbevorzugten
anzeigen. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Kapitel.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Datei.
Wiedergabezeit wählen.
DVD-Discs wechseln. Wählen Sie mit  Ihre Sprache.
der BD-ROM/DVD-Video-Disc.
Videos.
Audios.
Videobitrate.
DVD aus.
Wiedergabegeschwindigkeit während der Bild-Diashow um.
während der Wiedergabe der Bild­Diashow.
Titel.
Hinweis
• Das Betriebselement ändert sich je nach Disc-Typ, wenn die Disc nur unterstützt wird, können einige Einträge nicht genutzt werden.
• Die Typen der aufgenommenen sekundären Audiostreams hängen von der Disc und Datei ab.
• Manche Discs enthalten kein sekundäres Video/sekundäres Video.
• In manchen Fällen kann das sekundäre Audio/Video umschalten oder der Umschalten-Bildschirm auf der Disc kann sofort angezeigt werden, ohne das aktuelle Sekundär-Audio/Sekundär-Video oder die Gesamtzahl der Sekundär-Audio/ Sekundär-Videostreams auf der spielenden Disc anzuzeigen.
• Das Sekundär-Audio-Zeichen wird bei Szenen angezeigt, für die Sekundär-Audio aufgezeichnet ist, wenn Winkel/Sekundär­Anzeige auf Ein gesetzt ist.
04
23
Page 68
04
Wiedergabe-Funktionen nutzen
Abspielen eines bestimmten Titels, Kapitels bzw. Tracks (Suche)
1 Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabe-BildschirmsFUNCTION.
2 Wählen Sie die Art der Suche.
Treffen Sie Ihre Auswahl mit , drücken Sie dann ENTER.
3 Geben Sie die Nummer ein.
Geben Sie die Nummer mit den Zifferntasten (0 bis 9) oder  ein. Bewegen Sie den Cursor mit .
• Um nach Titel 32 zu suchen, geben Sie 3 und 2 ein, und drücken Sie dann. Drücken Sie ENTER.
4 Starten Sie die Wiedergabe mit dem festgelegten Titel, Kapitel oder Track.
Wählen Sie mit  Suche, drücken Sie dann ENTER.
In zufälliger Reihenfolge wiedergeben (Zufallswiedergabe)
Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie Tracks oder Dateien in zufälliger Reihenfolge wiedergeben möchten.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe zur Anzeige des Wiedergabe-Bildschirms FUNCTION.
2 Wählen Sie Normal/Zufall.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
3 Wählen Sie Zufall.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
* So beenden Sie die Zufallswiedergabe
• Wählen Sie Normal am Zufall-Bildschirm., drücken Sie dann ENTER.
• Drücken Sie während der Wiedergabe .
Hinweis
• Die Zufallswiedergabe wird in folgenden Fällen abgebrochen: – Bei Verwendung der Suchfunktion. – Bei Start der Wiederholungswiedergabe.
24
Page 69
Über die Quelle-Funktion wiedergeben
04
Die Titel/Ordner/Tracks/Dateien der auf dem USB-Gerät oder Laufwerk gespeicherten Bilder, Soundtracks oder Videos können in einem Listenformat angezeigt werden. Die Discs können wie nachstehend gezeigt über die Quelle-Funktion wiedergegeben werden (siehe auch Seite 7).
• BD-R/-RE-Discs
• DVD-R/-RW-Discs (VR-Format)
• Audio-CD (CD-DA und DTS-CD)
• DVDs/CDs, auf denen nur Datendateien von Video-, Bild- oder Audiodateien aufgenommen wurden.
Hinweise:
• Je nach den angeschlossenen Geräten und Bedingungen kann eine gewisse Zeit für den Start der Wiedergabe und das Umschalten des Bildes erforderlich sein.
Discs abspielen
1 Rufen Sie mit SOURCE die Quelle­Funktion auf.
2 Wählen Sie Discs.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
Objekt: 1/3
BDMV USB1
Playlist
3 Wählen Sie Ordner. 4 Wählen Sie Titel.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
Die Wiedergabe startet.
SOURCE
Typ:Disc Grösse:20321.562M FS:UDF
Media
Beenden
Center
* Quelle-Funktion schließen Drücken Sie SOURCE. Hinweise:
• Bei Wiedergabe einer Audio-CD (CD-DA oder DTS-CD) wird der Bildschirm zur aktuellen Wiedergabe angezeigt.
• Einige BD-R/-RE-Discs haben einen Wiedergabeschutz. Um den Schutz zu deaktivieren, geben Sie das für die Disc festgelegte Passwort ein.
Videodateien wiedergeben
1 Rufen Sie mit SOURCE die Quelle­Funktion auf.
2 Wählen Sie Discs oder USB-Geräte.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
Objekt: 3/10
USB1/Video/MPEG1
Streams Layer3 f11 f12 f13 f14
3 Wählen Sie [Video]-Ordner.
Verwenden Sie , um Auto zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
4 Wählen Sie den Ordner, in dem sich die Videodatei befi ndet, die Sie wiedergeben möchten.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
Ordner - Die Dateien im ausgewählten Ordner werden angezeigt.
Videodatei - Die Wiedergabe der Videodateien startet.
Die Wiedergabe beginnt bei der gewählten Datei und wird bis zum Ende der Liste fortgesetzt. Drücken Sie zur Wiedergabe der vorherigen oder nächsten Datei .
Hinweise:
• Es kann einige Sekunden dauern, bis die Wiedergabe startet. Dies ist normal.
• Einige Dateien können möglicherweise nicht richtig abgespielt werden.
• Die Wiedergabeanzahl kann beschränkt sein.
Typ:
MP3
Gesamtzeit: Auflösung: Bildrate:
Media Center
SOURCE
Beenden
25
Page 70
Bilddateien wiedergeben
04
1 Rufen Sie mit SOURCE die Quelle­Funktion auf.
Audiodateien wiedergeben
1 Rufen Sie mit SOURCE die Quelle­Funktion auf.
2 Wählen Sie Discs oder USB-Geräte.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
3 Wählen Sie [Bild]-Ordner.
Wählen Sie mit  Videodateien, drücken Sie dann ENTER.
4 Wählen Sie den Ordner, in dem sich die Bilddatei befi ndet, die Sie wiedergeben möchten.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
Ordner - Die Dateien im ausgewählten
Ordner werden angezeigt.
Bilddatei - Wiedergabe startet Diashow.
Objekt: 3/10
USB1/Poto
ANEW_FOL Font test 0 1 2 3
SOURCE
Typ:
JPG
Grösse: 0.173M Auflösung: 640X480
Media
Beenden
Center
Die Diashow beginnt bei der gewählten Datei und wird bis zum Ende der Liste fortgesetzt. Drücken Sie zur Anzeige der vorherigen oder nächsten Datei .
2 Wählen Sie Discs oder USB-Geräte.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER .
3 Wählen Sie [Musik]-Ordner.
Wählen Sie mit  Videodateien, drücken Sie dann ENTER.
4 Wählen Sie den Ordner, in dem sich die Musikdatei befi ndet, die Sie wiedergeben möchten.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
Ordner - Die Dateien im ausgewählten Ordner werden angezeigt.
Musikdatei - PWiedergabe startet Musik.
Die Wiedergabe beginnt bei der gewählten Datei und wird bis zum Ende der Liste fortgesetzt. Drücken Sie zur Wiedergabe der vorherigen oder nächsten Datei . Der Bildschirm der aktuellen Wiedergabe (nachstehend gezeigt) erscheint.
Wiedergabe
3/11
Typ: MP3 Gesamtzeit: 03:22 Zeit: amante
Künstler: Amada Album: Genre:
00:01:11
* Über die Diashow
Eine Anzeige von Dateien auf der Disc oder in dem Ordner schaltet automatisch um.
26
Page 71
Abspielen in der gewünschten Reihenfolge (Wiedergabeliste)
Die Discs, bei denen Tracks und Dateien zur Wiedergabeliste hinzugefügt werden können, sind nachstehend aufgeführt.
• DVDs/CDs/USB-Geräte, auf denen Audiodateien aufgenommen wurden.
* Hinzufügen von Tracks/Dateien
Verwenden Sie dieses Verfahren zum Hinzufügen von Tracks und Dateien, und erstellen Sie die Wiedergabeliste.
1 Rufen Sie mit der SOURCE-Taste die Quelle-Funktion auf.
Die Source-Funktion kann auch angezeigt werden, indem Sie Source aus dem Startmenü wählen und dann ENTER drücken.
2 Wählen Sie Disc oder USB.
Legen Sie zuvor die Disc ein. Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
3 Wählen Sie den Track oder die Datei, den/ die Sie hinzufügen möchten.
Drücken Sie zur Auswahl .
4 Drücken Sie POP UP MENU zur Anzeige des Menüs POP UP MENU.
5 Wählen Sie zum Hinzufügen zur Wiedergabeliste die Option Zur Wiedergabeliste hinzufügen.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER. Der Track oder die Datei, der/die in Schritt 3 ausgewählt wurde, wird der Wiedergabeliste hinzugefügt.
• Um weitere Tracks oder Dateien hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5.
* Wiedergabeliste wiedergeben 1 Rufen Sie mit der SOURCE-Taste die Quelle-Funktion auf.
Die Source-Funktion kann auch angezeigt werden, indem Sie Source aus dem Startmenü wählen und dann ENTER drücken.
2 Wählen Sie Wiedergabeliste.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
3 Wählen Sie den Track oder die Datei, den bzw. die Sie abspielen möchten.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
Die Wiedergabe beginnt ab dem/der gewählten Track/Datei und wird bis zum Ende der Liste fortgesetzt. Geben Sie mit  den/die vorherige(n) oder nächste(n) Track/ Datei wieder. Der Now Playing-Bildschirm wird angezeigt.
* Tracks/Dateien aus der Wiedergabeliste löschen
1 Wählen Sie den Track/die Datei, der/die gelöscht werden soll; drücken Sie dann zur Anzeige des Menüs POP UP MENU die Taste POP UP MENU.
2 Wählen Sie mit  die Option Aus Wiedergabeliste entfernen, drücken Sie dann ENTER.
Videooptionen ändern
Sie können die Einstellung am Bildschirm wie gewünscht anpassen.
1 Rufen Sie mit VIDEO P. den Video Parameter-Bildschirm auf.
2 Wählen Sie den Eintrag, und ändern Sie die Einstellung.
Wählen Sie mit  das Element, ändern Sie dann mit  die Einstellung. Drücken Sie nach Abschluss der Einstellung zum Schließen des Einstellungsbildschirms
Liste der Einstellelemente
Eintrag Beschreibung
Helligkeit Stellen Sie die Helligkeit ein. Kontrast Farbton Stellen Sie die Balance von Grün und
Sättigung Stellen Sie die Farbsättigung ein.
Stellen Sie den Farbton ein.
Rot ein.
* Video Parameter-Bildschirm schließen Drücken Sie VIDEO P. oder Hinweis:
• Es ist nicht möglich, den Videoparameter-
Bildschirm zu öffnen, wenn Startmenü (Source, Web Inhalte, Ersteinrichtung), Funktionsmenü oder Disc-Menü angezeigt werden.
RETURN.
RETURN.
04
27
Page 72
Kapitel 5
05
Erweiterte Einstellungen
Allgemeine Einstellungen
1 Wenn die Wiedergabe gestoppt oder der Blu-ray-Player geöffnet wird, erscheint der Startmenü-Bildschirm. Drücken Sie HOME MENU.
2 Wählen Sie Grundeinstellungen, und nehmen Sie die Einstellung vor.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend
ENTER. 3 Wählen Sie den Eintrag, und ändern Sie
die Einstellung.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit  aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
Allgemeine Einstellung
System
Language
Wiedergabe
Sicherheit
Netzwerk
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
* Schließen des Grundeinstellungen­Bildschirms Drücken Sie HOME MENU. Hinweis:
• Wenn ein Eintrag ausgegraut ist, kann er nicht ausgewählt werden.
System
So ändern Sie die folgende Systemoption zur Personalisierung Ihres BD-Players.
[Schirmschoner] Schalten Sie den Bildschirmschonermodus ein oder aus. Er dient dem Schutz des TV­Bildschirms. {Ein} - Schaltet den Bildschirmschonermodus ein: Der Bildschirmschonermodus schaltet sich nach 10 Minuten ohne Programm automatisch ein. {Aus} - Schaltet den Bildschirmschonermodus aus.
[Autom. Abschaltung] {Aus} - Wählen Sie diese Option, wenn das Gerät nicht automatisch ausgeschaltet werden soll.
Schirmschoner
Autom. Abschaltung
Autom. Disc-Wiedergabe
CEC
Leichtes Setup
Ein
Aus
Ein
Ein
Nächster Bildschirm
Zurück
{15 min}, {30 min} -Die Stromversorgung wird automatisch ausgeschaltet, wenn länger als 15 Minuten oder 30 Minuten lang keine Bedienung ausgeführt wird.
[Autom. Disc-Wiedergabe] {Ein} - Schaltet die automatische Disc­Wiedergabe ein. {Aus} - Schaltet die automatische Disc­Wiedergabe aus.
[CEC] Dieser Player unterstützt EasyLink, welches das Protokoll HDMI-CEC (Consumer Electronics Control) nutzt. Sie können mit einer einzigen Fernbedienung alle Funktionen der über HDMI-Anschlüsse verbundenen Geräte steuern. {Ein} - Schaltet die Steuerfunktionen ein. {Aus} - Schaltet die Steuerfunktionen aus.
[Leichtes Setup] Legen Sie die Sprache des BD-Players und das Seitenverhältnis des Fernsehers fest.
[Standardeinstellung laden] Setzt alle Einstellungen des BD-Players auf die Standardparameter zurück.
- Befolgen Sie die Anweisungen am Fernsehbildschirm zur Bestätigung der Rücksetzung auf die Standardeinstellungen.
1. Wählen Sie Standardeinstellung laden.
2. Ein Dialogfenster erscheint wie nachstehend dargestellt. Wählen Sie OK.
Standardeinstellung laden
Standard laden?
OK
Abbrechen
3. Die Rücksetzung auf die Standardeinstellungen wird durchgeführt; dies kann eine Weile dauern. Bitte warten...
Standardeinstellung laden
Standard wird geladen, bitte warten...
4. Wenn die Rücksetzung auf die Standardeinstellungen abgeschlossen ist, wird Folgendes am Fernseher angezeigt:
Seite: 1/5 Leichtes Setup
Willkommen zum BD-Player Einrichtungsassistenten!
Zunächst sind einige einfache Einstellungen erforderlich. Bitte nehmen Sie detaillierte Einstellungen später im Home-Menü vor.
28
OK Nächstes
Page 73
5. Drücken Sie zum Aufrufen der Spracheinstellung ENTER. Wählen Sie mit  die gewünschte Sprache.
Seite: 2/5 Leichtes Setup
Wählen Wählen Sie vor dem Start eine Menü-Sprache.
Die gewählte Sprache wird nicht nur hier sondern auch in anderen Menüs und Dialogen verwendet.
Vorheriges
English
Deutsch
Hungarian
Czech Slovak Polish
OK Nächstes
6. Drücken Sie zum Aufrufen der Auflösungseinstellung ENTER.
Seite: 3/5 Leichtes Setup
Wählen Wählen Sie eine Auflösung die Ihrem TV entspricht.
Änderungen werden sofort übernommen. Sie haben 15 s, um zu entscheiden, ob die Einstellung gespeichert oder zur vorherigen Auflösung zurückgekehrt werden soll. Bessere Leistung wird durch eine HDMI-Verbindung erzielt!
Vorheriges
Auto
480p/576p
720p 1080i
1080p
1080/24p
OK Nächstes
Wählen Sie mit  eine Option. Drücken Sie ENTER. Wählen Sie mit  „Ja“ oder „Nein“.
Seite: 3/5 Leichtes Setup
Auflösung wurde geändert!
Sieht bei dieser Auflösung alles in Ordnung aus? Drücken Sie [Ja], um die Einstellung zu übernehmen. Drücken Sie [Nein], um zur vorherigen zurückzugehen.
Vorheriges
14s
Ja
Nein
OK Nächstes
7. Drücken Sie zum Aufrufen der Seitenverhältniseinstellung ENTER.
Seite: 4/5 Leichtes Setup
8. Drücken Sie zum Aufrufen des Allgemeine Einstellungen-Menüs ENTER .
[Update] Sie können die Software über ein USB-Flash­Laufwerk aktualisieren.
1. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an, auf dem sich das Aktualisierungsdateipaket befi ndet.
2. Befolgen Sie die Anweisungen am Fernsehbildschirm zum Bestätigen der Aktualisierung.
- Wenn die Softwareaktualisierung abgeschlossen ist, startet das System nach 5 Sekunden bzw. nach Betätigung der Enter-Taste neu.
Hinweise:
• Während der Softwareaktualisierung dürfen Sie weder den Netzstecker ziehen noch das USB-Flash-Laufwerk/die Disc entfernen. Drücken Sie während der Aktualisierung außerdem nicht die Reset­Taste. Andernfalls wird die Aktualisierung abgebrochen und es kann eine Fehlfunktion des Players auftreten.
• Falls das Aktualisierungsdateipaket die Verifi zierung nicht besteht, erscheint eine Fehlermeldung. Prüfen Sie das Paket (beispielsweise auf Vollständigkeit).
• Stellen Sie sicher, dass die Firmware­Version auf dem neuesten Stand ist.
[BUDA] Wenn ein USB-Gerät mit mehr als 1 GB freiem Speicherplatz eingesteckt ist, können Sie die Funktion BD-Live verwenden. Und das Blu-ray-DVD-System benennt automatisch einen BUDA-Inhalt. BUDA wird angezeigt.
1. Drücken Sie ENTER.
2. Befolgen Sie die Anweisungen am Fernsehbildschirm zur Auswahl von [BUDA-Information].
05
Wählen Wählen Sie ein Seitenverhältnis das zu Ihrem TV passt.
Änderungen werden auf der nächsten Seite übernommen. Sie müssen entscheiden, ob die Einstellung gespeichert oder zum vorherigen Seitenverhältnis zurückgekehrt werden soll.
Vorheriges
16:9 Voll
16:9 Normal
4:3 Pan&Scan
4:3 Letterbox
OK Nächstes
Wählen Sie mit  eine Option. Drücken Sie ENTER.
Seite: 5/5 Leichtes Setup
Einstellung
Einrichtungsassistent ist beendet!
Now press Finish button to go to Home Menu. Viel Vergnügen.
Vorheriges
OK Fertig!
Allgemeine Einstellung
System
Language
Wiedergabe
Sicherheit
Netzwerk
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
BUDA-Information
Freie Größe : 0MB
Format
Zurück
3. Drücken Sie zur Auswahl von „Format“ ENTER, die BUDA-Dateien werden gelöscht.
[Schnellstart] {Ein} - Wählen Sie diese Option, um die erforderliche Zeit zum Systemstart zu verkürzen. {Aus} - Wählen Sie diese Option zum normalen Systemstart.
29
Page 74
Sprache
05
Wählen Sie die Standardeinstellungen bei OSD-Sprache, Disc-Menüsprache, Audiosprache und Untertitelsprache des Players.
Allgemeine Einstellung
System
Language
Wiedergabe
Sicherheit
Netzwerk
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
OSD
Menü
Audio
Untertitel
English
English
English
English
Zurück
[OSD] Wählen Sie die Standard-OSD-Sprache.
[Menü] Wählen Sie die Menüsprache.
[Audio] Wählen Sie die Standardaudiosprache.
[Untertitel] Wählen Sie die Standarduntertitelsprache.
Wiedergabe
Allgemeine Einstellung
System
Language
Wiedergabe
Sicherheit
Netzwerk
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
[Winkelmarkierung] Einige DVDs/BDs enthalten Szenen, die aus mehreren Winkeln aufgenommen wurden; dadurch können Sie Videos aus Ihrer gewünschten Perspektive betrachten. Das Winkelzeichen wird nur angezeigt, wenn die DVD/BD-Disc mehrere Winkel unterstützt und Winkelmarkierung auf ON gesetzt ist. {Ein} – Zeigt die Winkelmarkierung. {Aus} –Blendet die Winkelmarkierung aus.
[PIP-Markierung] Der Bild-im-Bild-Modus (BiB) zeigt zwei Bilder gleichzeitig am Fernsehbildschirm. Die im Vollbildmodus dargestellte Anzeige wird als Hauptfenster, die kleinen eingefügten Fenster werden als Subfenster bezeichnet. Wenn BiB-Modus und BiB-Markierung auf Ein gesetzt sind, wird das BiB-Zeichen angezeigt. {Ein} – BiB-Zeichen wird angezeigt. {Aus} – BiB-Zeichen wird ausgeblendet.
• [Sekundär-Audio-Markierung] {Ein} – Sekundär-Audio-Zeichen wird angezeigt. 30
Winkelmarkierung
PIP-Markierung
Sekundär-Audio-Markierung
Letzte Position
PBC-Menü Ein
Zurück
Ein
Ein
Ein
Ein
{Aus} – Sekundär-Audio-Zeichen wird ausgeblendet.
[Letzte Position] Wenn Sie während der normalen Wiedergabe die Disc-Schublade öffnen oder den Player in den Bereitschaftsmodus versetzen, kann der BD-Player den abschließenden Wiedergabepunkt speichern; bei der nächsten Inbetriebnahme startet der Player die Wiedergabe bei dem gespeicherten Punkt. {Ein} – Aktiviert die Funktion Letzte Position. {Aus} – Deaktiviert die Funktion Letzte Position.
Hinweis:
• Nicht alle Blu-ray-Discs unterstützen die Funktion.
[PBC-Menü] VCD2.0 bietet ein PBC-Steuerungsmenü (Wiedergabesteuerung), das Ihnen die Interaktion mit dem System über ein Menü ermöglicht. {Ein} – Öffnet PBC- und Anzeigewiedergabesteuerungsmenü; verwenden Sie die Zifferntasten zur Auswahl der gewünschten Option. {Aus} – Schließt das PBC-Menü und blendet das WIedergabesteuerungsmenü aus; startet die Wiedergabe automatisch bei Track 1.
[DivX Wählen Sie die Option DivX wenn Sie zur Betrachtung von DivX
®
VOD DRM]
®
VOD DRM,
®
-Videos Ihren Registrierungscode in Erfahrung bringen möchten.
Sicherheit
Allgemeine Einstellung
System
Passwort ändern
Language
Altersbegrenzung
Wiedergabe
Landescode
Sicherheit
Netzwerk
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
[Passwort ändern] Befolgen Sie die Anweisungen am Fernsehbildschirm oder ändern Sie das Passwort für gesperrte Discs und geben Sie
beschränkte DVDs/BDs wieder.
Allgemeine Einstellung
System
Language
Wiedergabe
Sicherheit
Netzwerk
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
Nächster Bildschirm
Nächster Bildschirm
Nächster Bildschirm
Zurück
Passwort ändern
Bitte aktuelles Passwort eingeben:
Zurück
Page 75
1. Geben Sie mit den Zifferntasten das vierstellige alte Passwort ein.
2. Geben Sie das neue Passwort ein.
Allgemeine Einstellung
System
Language
Wiedergabe
Sicherheit
Netzwerk
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
Passwort ändern
Neues Passwort:
Passwort bestätigen:
Zurück
3. Geben Sie das neue Passwort zur Bestätigung erneut ein.
[Altersbegrenzung] Beschränkt den Zugriff auf Discs, die nicht für Kinder geeignet sind. Diese Discs müssen mit eine Einstufung enthalten.
1. Drücken Sie ENTER.
2. Geben Sie mit den Zifferntasten das Passwort ein.
Allgemeine Einstellung
System
Language
Wiedergabe
Sicherheit
Netzwerk
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
Altersbegrenzung
Passwort eingeben:
Zurück
3. Wählen Sie die Einstufung, drücken Sie dann ENTER.
Allgemeine Einstellung
System
Language
Wiedergabe
Sicherheit
Netzwerk
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
Element Beschreibung
Aus
Kindersicher
G Alle Kinder und allgemeine Aufsicht
PG Elternaufsicht
PG-13 Elternaufsicht für Kinder unter 13
PGR Elternaufsicht empfohlen
R Beschränkte Betrachtung
NC-17 Nicht für 17 und jünger zugelassen
Erwachsene Nur Erwachsene
Sicher für Kinder
Pegel wählen:
Altersbegrenzung
Aus
Kindersicher
G
Zurück
Hinweise:
• Oberhalb der in [Altersbegrenzung] festgelegten Stufe eingestufte Discs erfordern zur Wiedergabe ein Passwort.
• Die Einstufungen sind länderabhängig. Wählen Sie „Aus“, damit alle Discs wiedergegeben werden können.
[Ländercode] Diese Funktion gewährleistet, dass Sie die für Ihren aktuellen Wohnort vorgesehenen Szenen sehen.
Netzwerk
Allgemeine Einstellung
System
Language
Wiedergabe
Sicherheit
Netzwerk
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
Internetverbindung
Information
Verbindungstest
Einstellung der IP-Adresse
BD-Live-Verbindung
Richten Sie die Netzwerkverbindung ein, damit Sie zusätzliche Inhalte an Ihrem BD-DVD­Player genießen können.
Hinweis:
• Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel richtig angeschlossen und der Router eingeschaltet ist.
1. Verbinden Sie den Disc-Player mit dem Breitbandmodem oder Router.
2. Legen Sie eine BD-Disc mit Bonusmaterial/ BD-Live ein.
3. Wählen Sie eim Setup-Menü [Netzwerk], drücken Sie dann .
4. Wählen Sie im Menü [Einstellung der IP-Adresse], drücken Sie dann zur Auswahl von [Auto] ENTER. Eine IP-Adresse wird automatisch bezogen. Falls keine IP-Adresse bezogen wird, wählen Sie [Manuell]; geben Sie IP-Adresse, Subnetz­Maske, Gateway und DNS ein und drücken Sie zur erneuten Verbindung mit dem Netzwerk ENTER. Das Gerät versucht noch einmal, eine IP-Adresse zu beziehen.
5. Drücken Sie zum Verlassen [Zurück] oder
ENTER.
Hinweise:
• Verwenden Sie die Internetverbindung zwischen dem Anbieter.
• Dieser Player unterstützt keine automatische Erkennung von gekreuzten Kabeln. Verwenden Sie das standardmäßige gerade LAN-Kabel.
• Das Laden von BD-Live-Inhalten aus dem Internet kann je nach Dateigröße und Geschwindigkeit der Internetverbindung eine Weile dauern.
[Information] Zeigt die Seite Netzwerk-Informationen an. Auf dieser Seite fi nden Sie Informationen zu Schnittstelle, Adresstyp, IP-Adresse, Subnetz­Maske, Gateway und DNS.
Aktivieren
Zugelassen
Zurück
31
05
Page 76
[Verbindungstest]
05
Zeigt die Netzwerkverbindungsmeldung.
[Einstellung der IP-Adresse] {Auto} – Netzwerkinformationen automatisch beziehen. {Manuell} – Netzwerkinformationen manuell eingeben.
[BD-Line-Verbindung] {Zugelassen} – Während der Wiedergabe einer BD-Live-Disc könnte die Disc automatisch sämtliche Informationen aus dem eingestellten Netzwerk herunterladen. {Teilweise zugelassen} – Während der Wiedergabe einer BD-Live-Disc könnte die Disc automatisch einen Teil der Informationen aus dem eingestellten Netzwerk herunterladen. {Verboten} – Herunterladen von Informationen aus dem Netzwerk verbieten.
Display-Einstellungen
1. Drücken Sie HOME MENU. Das Menü [Allgemeine Einstellung] wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit die Option [Display­Einstellungen], drücken Sie dann .
3. Wählen Sie eine Option, drücken Sie zum Aufrufen .
Display-Einstellungen
TV
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
4. Wählen Sie mit  eine Einrichtungsoption und drücken Sie .
5. Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten, und drücken Sie zum Bestätigen OK.
- Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü .
- Drücken Sie zum Verlassen des Menüs
HOME MENU.
Display-Einstellung
[Fernsehbildschirm] Wählen Sie das Seitenverhältnis der Videoausgabe entsprechend den Spezifi kationen Ihres Fernsehers. {16:9 Voll} – Wählen Sie diese Option, wenn ein Breitbild-Fernsehgerät (16:9) angeschlossen wird.
32
Fernsehbildschirm
Auflösung
Farbraum
HDMI Deep Colour Aus
16:9
720P
YCbCr422
Zurück
{16:9 Normal} – Wählen Sie diese Option, wenn ein Breitbild-Fernsehgerät (16:9) angeschlossen ist. 4:3-Bilder werden mit vertikalen schwarzen Balken an den Seiten angezeigt. {4:3 Pan & Scan} – Wählen Sie diese Option beim Anschluss an ein Fernsehgerät mit einem Seitenverhältnis von 4:3 und Wiedergabe von Video im Seitenverhältnis von 16:9. Das Video wird angezeigt, wobei die linke und rechte Seite des Bildes beim 4:3-Bildschirm beschnitten sind. (Diese Funktion arbeitet, wenn die Disc das Label 4:3PS trägt.) {4:3 Letterbox} – Wählen Sie diese Option beim Anschluss an ein Fernsehgerät mit einem Seitenverhältnis von 4:3 und Wiedergabe von Video im Seitenverhältnis von 16:9. Das Video wird mit schwarzen Streifen am oberen und unteren Rand angezeigt.
[Au ösung] Wählen Sie eine Videoausgabeaufl ösung, die mit Ihrem Fernseher kompatibel ist. Sie können die Aufl ösung über die HDMI-Taste an der Fernbedienung ändern. Bei jedem Drücken der HDMI-Taste wird die Aufl ösung geändert. {Auto} – Wählen Sie die entsprechend dem eingehenden Video am besten geeignete Aufl ösung. Sie können Blu-ray-Discs sowie Videos auf DVD mit großartiger Bildqualität dank Upscaling-Funktion wiedergeben. {480p/576p}, {720p}, {1080i}, {1080p}, {1080/24p} – Wählen Sie die vom Fernseher am besten unterstützte Videoauslösung. Beachten Sie dazu die Anleitung des Fernsehers
Hinweis:
• Wenn 1080/24p ausgewählt ist, erscheinen je nach Wiedergabeinhalt Bewegungen möglicherweise unnatürlich und Bilder undeutlich. Wählen Sie in solchen Fällen eine andere Aufl ösung als 1080/24p.
[Farbraum] Wählen Sie einen vordefi nierten Farbraum. {RGB} – Wählen Sie diese Option, um die Videosignale als RGB-Signale auszugeben. Wählen Sie RGB-Vollbereich, wenn die Farben bei Auswahl von RGB zu dicht erscheinen und alle dunklen Farben in einem gleichförmigen Schwarz angezeigt werden. {YCbCr444} – Wählt die Videoausgabe mit YCbCr4:4:4-Farbraum. {YCbCr422} – Wählt die Videoausgabe mit YCbCr4:2:2-Farbraum. {RGB-Vollbereich} – Wählen Sie diese Option, um die Videosignale als RGB-Signale auszugeben. Wählen Sie diese Option, wenn die Farben bei Auswahl von RGB-Vollbereich zu blass erscheinen und schwarz zu hell aussieht.
Page 77
[HDMI Deep Color] Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Anzeigegerät über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist und die Deep Color­Funktion unterstützt. {Auto} – Wählen, wenn Sie automatisch die optimale Bitfarbe ausgeben möchten. {Aus} – Zur Ausgabe standardmäßiger 24-Bit­Farbtiefe.
Ton-Einstellungen
1. Drücken Sie HOME MENU. Das Menü [Allgemeine Einstellung] wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit das Element [Ton- Einstellungen]. drücken Sie dann .
3. Wählen Sie eine Option, drücken Sie zum Aufrufen .
Ton-Einstellungen
Audio-Einstellung
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
4. Wählen Sie mit  eine Einrichtungsoption und drücken Sie .
5. Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten, und drücken Sie zum Bestätigen OK.
- Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü .
- Drücken Sie zum Verlassen des Menüs HOME MENU.
Sound-Retriever Aus SPDIF
HDMI
Max. Abtastfrequenz
DRC Auto
Zurück
PCM
PCM
48Kz
Audio Ausgang
[Sound-Retriever] Wenn komprimiertes Audio komprimiert wird, können einige Teile verlorengehen. Wenn Sie die Funktion Sound-Retriever einschalten, wird die Klangqualität durch Auffüllen der gelöschten Teile verbessert. {Ein} – Schaltet die Funktion Sound-Retriever ein. {Aus} – Schaltet die Funktion Sound-Retriever aus.
[SPDIF] Wählen Sie den Ausgangsmodus des optischen Anschlusses. Zu den Optionen zählen Bitstream, PCM, Neu codieren und Aus. {Bitstream} – Gibt das digitale Signal ohne Verarbeitung aus. {PCM} – Wählen Sie diese Option, um digitale Audiosignale umgewandelt in 2-Kanal­Audiosignale auszugeben. {Neu codieren} – Wenn eine BD mit Sekundär-Audio und interaktivem Audio abgespielt wird, werden die beiden Audiosignale gemischt und in Dolby Digital Audio oder DTS-Audio zur Wiedergabe umgewandelt. {Aus} – Wählen Sie diese Option, wenn keine digitalen Audiosignale verwendet werden.
[HDMI] Wählen Sie den Ausgangsmodus des digitalen HDMI-Ausgangs. Zu den Optionen zählen Bitstream, PCM, Neu codieren und Aus. {Bitstream} – Gibt digitale HDMI-Signale ohne Verarbeitung aus. {PCM} – Wählen Sie diese Option, um HDMI­Audiosignale umgewandelt in PCM­Audiosignale auszugeben. {Neu codieren} – Wenn eine BD mit Sekundär-Audio und interaktivem Audio abgespielt wird, werden die beiden Audiosignale gemischt und in Dolby Digital Audio oder DTS-Audio zur Wiedergabe umgewandelt. {Aus} – Wählen Sie diese Option, wenn keine HDMI-Audiosignale verwendet werden.
05
[Max. Abtastfrequenz] Wählen Sie die Abtastfrequenz digitaler Audiosignale.
33
Page 78
{48K}, {96K}, {192K} – Gibt
05
die auf eine Abtastrate unterhalb der
Audiosignale aus,
eingestellten Abtastfrequenz vom digitalen Ausgang begrenzt sind. Treffen Sie Ihre Auswahl entsprechend der Leistung des angeschlossenen Gerätes.
Hinweis:
• Bei Wiedergabe einer Abtastfrequenzdatei oder eines Mediums mit einer Einstellung, die unter der vorhandenen Einstellung liegt oder mit dieser identisch ist, können Sie diese(s) bei einer unveränderten Abtastfrequenz ausgeben.
• Quellen mit Abtastfrequenzen von über 192 kHz können nicht abgespielt werden.
• Beim Abspielen von urheberrechtlich geschützten Discs oder Dateien werden die Signale mit einer auf 48 kHz oder weniger begrenzten Abtastfrequenz ausgegeben, ungeachtet dieser Einstellung.
[DRC] {Aus} – Wählen Sie diese Option, um Audiosignale ohne Verwendung der DRC­Funktion auszugeben. {Ein} – Wählen Sie diese Option, um den Bereich zwischen den lautesten und weichsten Sounds (Dynamikumfang) für Wiedergabe mit durchschnittlicher Lautstärke einstellen. Verwenden Sie dies, wenn es schwer ist, den Dialog zu hören oder wenn Sie Spielfi lme spät in der Nacht sehen. {Auto} – Wählen Sie diese Option, um die DRC-Einstellung automatisch entsprechend dem Audio-Eingangssignal von der Disc zwischen Ein und Aus umzuschalten. Dies wirkt sich nur auf Dolby TrueHD-Signale aus. Hinweis:
• Dies hat eine Auswirkung auf Audiosignale wie Dolby Digital, TrueHD und Dolby Digital Plus.
• DRC wirkt sich auf die Audiosignale aus, die über folgende Audioausgänge ausgegeben werden: – Analoge Audiosignale, die über die
AUDIO OUT-Buchsen ausgegeben werden
– Linear PCM-Audiosignale, die über die
DIGITAL OUT-Buchsen oder die HDMI OUT-Buchsen ausgegeben werden
• Bei einigen Discs können die Effekte schwach sein.
• Der Effekt kann je nach den Lautsprechern, den Einstellungen des AV-Verstärkers usw. unterschiedlich sein.
[Downmix] {Stereo}-Surround-Audiosignale, die in Linear PCM-Audiosignale umgewandelt wurden, werden für die Ausgabe in 2-Kanal (Stereo)­Signale umgewandelt. {Lt/Rt}-In Linear-PCM-Ausiosignale konvertierte Surround-Audiosignale werden zur Ausgabe in mit Dolby Surroung kompatible 2-Kanal-Signale umgewandelt (bei Anschluss an einen mit Dolby Pro Logic kompatiblen AV-Empfänger oder -Verstärker etc. gibt der AV-Empfänger oder -Verstärker die Linear­PCM-Audiosignale als Surround-Audiosignale aus).
System Informationen
1. Drücken Sie HOME MENU. Das Menü [Allgemeine Einstellung] wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit die Option [System Informationen].
- Aktuelle Softwareversion und MAC-Adresse werden angezeigt
- Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü .
- Drücken Sie zum Verlassen des Menüs HOME MENU.
System Informationen
Software-Version: XXXXXXXXXXXX
MAC: XXXXXXXXXXXX
License
Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die "ENTER"-Taste zur Auswahl drücken
Beenden
• Wenn Sie die Lizenz der Software, die Sie am Gerät verwenden, anzeigen möchten, wählen Sie „Lizenz“.
Home Menu
34
Page 79
Hinweis zur Ausgabe von digitalen Audioformaten
Einstellung Bitstream PCM Neu codieren
Wandlungsverfahren
Ausgangsbuchse(n)
Audio-Typ
Dolby Digital
Dolby Digital Plus
Dolby TrueHD
DTS Digital Surround
3
Nur das Primär-Audio (der Hauptton für Spielfi lme usw.) wird ausgegeben. Das Sekundär-Audio und das interaktive Audio wird nicht ausgegeben.
HDMI OUT-
Buchse
Dolby Digital
Dolby
Digital Plus
Dolby
TrueHD
DTS Digital
Surround
DIGITAL
OUT-
Buchse
Dolby
Digital
Dolby
Digital
Dolby
Digital
DTS Digital
Surround
Das Primär-Audio, das Sekundär-Audio und das interaktive Audio werden in PCM­Audio umgewandelt und gleichzeitig ausgegeben.
HDMI OUT-
Buchse
1
DIGITAL
OUT-
Buchse
PCM 5.1ch
PCM 7.1ch
PCM 7.1ch
PCM 5.1ch
Das Primär-Audio, das Sekundär-Audio und das interaktive Audio werden in PCM­Audio umgewandelt und erneut in Dolby Digital-Audio oder DTS­Audio konvertiert und gleichzeitig ausgegeben.
HDMI OUT-
Buchse
DIGITAL
Buchse
Dolby
Digital
OUT-
Dolby Digital
05
2
AUDIO
OUTPUT-
Buchse
DTS-HD High Resolution Audio
DTS-HD Master
3
Audio
PCM
AAC
1 Während der Schnellansicht und der Zeitlupenwiedergabe wird Ton gleichzeitig mit der PCM-Einstellung
ausgegeben, unabhängig von der Einstellung. Der LFE-Kanal wird jedoch nicht ausgegeben. (5.1 5.0,
7.1 7.0)
2 Wenn je nach Disc kein Sekundär-Audio oder interaktives Audio vorhanden ist, können die Signale ohne
erneute Verschlüsselung ausgegeben werden.
3 Schnellansicht und Zeitlupenwiedergabe sind nicht aktiviert. 4 Für Mehrkanal-Audio wird der Ton in 2-Kanal-Audio zur Ausgabe umgewandelt.
DTS-
HD High
3
Resolution
Audio
DTS-HD
Master
Audio
DTS Digital
Surround
DTS Digital
Surround
PCM 7.1ch
PCM 7.1ch
PCM 7.1ch PCM 2ch4PCM 7.1ch
AAC AAC PCM 5.1ch AAC AAC
PCM 2ch
4
DTS Digital
Surround
Dolby
Digital
DTS Digital
2ch
Surround
Dolby Digital
Hinweis:
• Je nach Disc kann sich die Anzahl der Kanäle unterscheiden.
• Je nach dem angeschlossenen HDMI-Gerät können sich das HDMI-Ausgabe-Video und die Anzahl der Kanäle unterscheiden.
• Der HDMI-Ausgabeton und die Anzahl der Kanäle können sich unterscheiden, wenn Aufl ösung auf 480p/576p gesetzt ist, ebenso wie bei Einstellung auf Auto, wenn das angeschlossene Audiogerät nur 480p oder 576p unterstützt.
• Drei Typen von Audio werden auf BD-Video Discs aufgenommen. – Primär-Audio: Der Hauptklang. – Sekundär-Audio: Zusätzlicher Ton kann ergänzend hinzugefügt werden, wie etwa
Kommentare eines Regisseurs oder Schauspielers usw.
– Interaktives Audio: Geräusche wie Klicken können beim Ausführen von Bedienungen
gehört werden. Das interaktive Audio ist je nach Disc unterschiedlich.
4
35
Page 80
Kapitel 6
Zusätzliche Informationen
06
Vorsichtshinweise
Transportieren des Players
Wenn Sie dieses Gerät transportieren müssen, nehmen Sie zuerst die Disc heraus, falls eine eingelegt ist, und schließen Sie die Disc-Lade. Schalten Sie das Gerät anschließend mit der Taste STANDBY/ON in den Bereitschaftsmodus; stellen Sie sicher, dass die POWER OFF-Anzeige am Display an der Frontblende erlischt. Warten Sie mindestens 10 Sekunden. Ziehen Sie anschließend das Netzkabel. Während der Wiedergabe darf das Gerät nicht angehoben oder bewegt werden – Medien rotieren mit hoher Drehzahl und können beschädigt werden.
Installationsort
Wählen Sie einen stabilen Ort in der Nähe des TV- und AV-Systems, an dem das Gerät angeschlossen werden kann. Stellen Sie den Player nicht auf einen Fernseher oder Farbbildschirm. Halten Sie den Player von Kassettendecks oder anderen Komponenten mit starken Magnetfeldern fern. Vermeiden Sie folgende Orte:
• Orte, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind
• Feuchte oder schlecht belüftete Orte
• Orte mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen
• Orte, die Vibrationen ausgesetzt sind
• Orte mit viel Staub oder Zigarettenrauch
• Orte, die Ruß, Dampf oder Hitze ausgesetzt sind (in Küchen usw.)
* Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Player.
* Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen
Verwenden Sie den Player nicht auf dicken Teppichen, Betten oder Sofas, und decken Sie ihn nicht mit Kleidung usw. ab. Dies verhindert die Wärmeableitung und kann zu Beschädigungen führen.
* Von Hitze fernhalten
Stellen Sie den Player nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, das Hitze erzeugt. Wenn Sie den Player in einem Rack
platzieren, stellen Sie ihn nach Möglichkeit auf ein Fach unterhalb des Verstärkers, um ihn keiner durch den Verstärker erzeugten Hitze auszusetzen.
Schalten Sie den Player aus, wenn Sie ihn nicht verwenden
Je nach den Empfangsbedingungen des Fernsehsignals können auf dem Bildschirm Streifenmuster erscheinen, wenn das Fernsehgerät bei eingeschaltetem Player eingeschaltet wird. Dies ist keine Fehlfunktion des Players oder Fernsehgeräts. Schalten Sie in diesem Fall den Player aus. Ähnlich kann es zu Rauschen beim Radioempfang kommen.
Über Kondensation
Wenn der Player plötzlich aus der Kälte in einen warmen Raum gebracht wird (z. B. im Winter) oder wenn die Temperatur in dem Raum, in dem der Player aufgestellt ist, plötzlich aufgrund eines Heizlüfters usw. ansteigt, können sich im Inneren des Geräts Wassertropfen (Kondensation) bilden (auf beweglichen Teilen und der Linse). Wenn es zu Kondensation kommt, arbeitet der Player nicht ordnungsgemäß, und die Wiedergabe ist nicht möglich. Lassen Sie den Player für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur eingeschaltet (die erforderliche Dauer hängt vom Ausmaß der Kondensation ab). Wassertropfen verdunsten und das Gerät ist wieder einsatzbereit. Zu Kondensation kann es auch im Sommer kommen, wenn der Player direkt dem Luftzug aus einer Klimaanlage ausgesetzt wird. Stellen Sie den Player in diesem Fall an einem anderen Ort auf.
Reinigen des Players
In der Regel genügt es, den Player mit einem weichen Tuch abzuwischen. Tragen Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen ein wenig in 5 bis 6 Teilen Wasser verdünnten Neutralreiniger auf ein weiches Tuch auf. Wringen Sie das Tuch sorgfältig aus, wischen Sie den Schmutz ab, und wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach. Beachten Sie, dass das Auftragen von Alkohol, Verdünner, Benzin oder Insektiziden auf den Player dazu führen kann, dass sich Beschriftungen und Beschichtungen ablösen.
36
Page 81
Vermeiden Sie außerdem, dass Gummi- oder Vinylprodukte längere Zeit in Kontakt mit dem Player geraten, da dies das Gehäuse beschädigen könnte. Wenn Sie chemisch imprägnierte Wischtücher usw. verwenden, lesen Sie sich die Vorsichtshinweise zu den Produkten sorgfältig durch. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Player reinigen.
Vorsichtsmaßnahme, wenn das Gerät in einem Regal mit Glastür aufgestellt ist
Achten Sie darauf, die Disc-Schublade nicht mit der Taste OPEN/CLOSE zu öffnen, während die Glastür geschlossen ist. Die Tür behindert die Bewegung der Disc-Lade, und das Gerät könnte beschädigt werden.
Reinigen der Abtastlinse
Die Linse des Players verschmutzt bei normalem Gebrauch praktisch nicht. Sollte sie dennoch auf Grund von Staub oder Schmutz versagen, wenden Sie sich an die nächste Pioneer-Kundendienstvertretung. Von der Verwendung im Fachhandel erhältlicher Linsen-Reiniger wird abgeraten, da einige dieser Reiniger die Linse beschädigen können.
Handhabung von Discs
* Reinigen der Discs
Wenn sich auf einer Disc Fingerabdrücke oder Staub befi nden, kann sie möglicherweise nicht abgespielt werden. Reinigen Sie die Disc in diesem Fall mit einem Reinigungstuch usw. von der Mitte zum Rand. Verwenden Sie keine verschmutzen Reinigungstücher.
Verwenden Sie weder Benzin, Verdünner noch andere fl üchtige Chemikalien. TrVerwenden Sie kein Schallplattenspray oder Antistatikspray. agen Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen ein wenig Wasser auf ein weiches Tuch auf. Wringen Sie das Tuch sorgfältig aus, wischen Sie den Schmutz ab, und wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
* Speziell geformte Discs
Speziell geformte Discs (Herzform, sechseckig, usw.) können mit diesem Player nicht abgespielt werden. Verwenden Sie keine solchen Discs, da diese den Player beschädigen.
06
Verwenden Sie keine beschädigten (gesprungenen oder verformten) Discs. Verkratzen Sie die Datenfl äche der Disc nicht; achten Sie darauf, dass sie nicht schmutzig wird. Legen Sie nie mehr als eine Disc auf einmal in den Player ein. Bekleben Sie Discs nicht mit Papier oder Aufklebern, und beschriften Sie sie nicht mit einem Bleistift, Kugelschreiber oder einem anderen spitzen Schreibgerät. Diese könnten die Disc beschädigen.
* Lagern von Discs
Bewahren Sie Discs stets in ihren Hüllen auf, und lagern Sie die Hüllen senkrecht. Vermeiden Sie die Aufbewahrung an Orten, die hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind. Denken Sie daran, die Warnhinweise der Discs zu lesen.
* Kondensation auf Discs
Wenn die Disc plötzlich von einem kalten Ort in einen warmen Raum gebracht wird (z. B. im Winter), können sich auf der Disc-Oberfl äche Wassertropfen (Kondensation) bilden. In diesem Fall können Discs nicht ordnungsgemäß abgespielt werden. Wischen Sie die Wassertropfen sorgfältig von der Disc-Oberfl äche ab, bevor Sie die Disc verwenden.
37
Page 82
06
Störungssuche
Bedienungsfehler werden oft irrtümlich für Störungen oder Ausfälle gehalten. Wenn Sie den Eindruck haben, dass diese Komponente nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte. Manchmal wird eine Störung auch durch ein externes Gerät verursacht. Überprüfen Sie die anderen verwendeten Komponenten und elektrischen Geräte. Falls sich die Störung selbst nach einer Überprüfung der unten aufgelisteten Punkte nicht beheben lässt, wenden Sie sich bezüglich einer Reparatur an die nächste autorisierte Pioneer­Kundendienststelle.
Wiedergabe
Problem Prüfen Abhilfe
• Disc-Wiedergabe startet nicht.
• Disc-Lade öffnet sich automatisch.
Es wird kein Bild angezeigt oder das Bild wird nicht korrekt angezeigt.
Die Wiedergabe stoppt. • Die Wiedergabe kann stoppen, wenn das Gerät Erschütterungen ausgesetzt oder
38
Kann der Disc-Typ an diesem Player abgespielt werden?
Kann der Dateityp an diesem Player abgespielt werden?
Ist die Disc zerkratzt? Zerkratzte Discs können möglicherweise
Ist die Disc verschmutzt? Reinigen Sie die Disc (Seite 37). Ist ein Stück Papier oder ein Aufkleber
an den Discs angebracht? Ist die Disc ordnungsgemäß in die
Disc-Lade eingelegt?
Ist der Regionalcode korrekt? Hinweise zu Regionalcodes von Discs, die
Ist das HDMI-Kabel richtig angeschlossen?
Ist das HDMI-Kabel beschädigt? Wenn das Kabel beschädigt ist, ersetzen
Ist die Eingangseinstellung am angeschlossenen Fernsehgerät bzw. AV-Empfänger oder -Verstärker korrekt?
Ist die Videoausgabeaufl ösung richtig eingestellt?
Ist der Player mti einem anderen HDMI-Kabel als einem High-Speed-
®
/™-Kabel angeschlossen (mit
HDMI einem Standard-HDMI
Ist ein DVI-Gerät angeschlossen? Das Bild wird möglicherweise nicht korrekt
Ist der HDMI-Farbraum richtig eingestellt?
an einem instabilen Ort aufgestellt ist.
• Die Wiedergabe kann stoppen, wenn ein USB-Gerät bei laufender Wiedergabe angeschlossen oder abgetrennt wird. Schließen Sie nicht USB-Geräte bei laufender Wiedergabe an oder trennen sie ab.
®
/™-Kabel)?
Prüfen Sie, ob der Disc-Typ an diesem Player abgespielt werden kann (Seote 7).
• Prüfen Sie, ob der Dateityp an diesem Player abgespielt werden kann (Seite 9).
• Prüfen Sie, ob die Datei beschädigt ist.
nicht abgespielt werden.
Die Disc ist möglicherweise verwellt und nicht abspielbar.
• Legen Sie die Disc mit der bedruckten Seite nach oben ein.
• Legen Sie die Disc ordnungsgemäß in die Vertiefung in der Disc-Lade ein.
mit diesem Player wiedergegeben werden können, fi nden Sie unter Über Regionalcodes auf Seite 7.
Schließen Sie das Kabel ordnungsgemäß
an die zu verbindenden Geräte an (Seite
13).
• Stecken Sie das Kabel fest und vollständig ein.
Sie es durch ein neues. Lesen Sie in den Bedienungsanleitungen
der angeschlossenen Komponenten nach, und schalten Sie auf den richtigen Eingang um.
Wechseln Sie mit der HDMI-Taste zu einer Aufl ösung, bei der Video- und Audiosignale ausgegeben werden.
Schließen Sie den Player mit einem High-Speed-HDMI Fernsehgerät an.
angezeigt, wenn ein DVI-Gerät angeschlossen ist.
Ändern Sie die Einstellung des HDMI­Farbraums.
®
/™-Kabel am
Page 83
Problem Prüfen Abhilfe
Das Bild erstarrt, und die tasten an der Frontplatte und der Fernbedienung lassen sich überhaupt nicht mehr bedienen.
• Das Bild ist gestreckt.
• Das Bild ist beschnitten.
• Das Seitenverhältnis kann nicht umgeschaltet werden.
Das Bild ist unterbrochen.
Das Seitenverhältnis kann nicht umgeschaltet werden.
Ton und Bild sind nicht synchron.
Kein Ton.
Ton wird nicht richtig
ausgegeben.
Es wird kein Mehrkanalton ausgegeben.
Ist das Seitenverhältnis des Fernsehgeräts richtig eingestellt?
Ist die Option Fernsehbildschirm richtig eingestellt?
Ist der Ausgang richtig eingestellt? Stellen Sie den Ausgang richtig ein.
Wird die Disc in Zeitlupe abgespielt? Wird die Disc im schnellen Vorlauf oder Rücklauf abgespielt?
Sind die Audiokabel richtig angeschlossen?
Ist das Audiokabel beschädigt? Wenn das Kabel beschädigt ist, ersetzen
Sind die angeschlossenen Komponenten (AV-Receiver oder
-Verstärker, usw.) richtig eingestellt?
Ist die HDMI-AUdioausgabe richtig eingestellt?
Ist ein DVI-Gerät angeschlossen? Der Ton wird nicht über die HDMI-Anschluss
Ist der Audio-Ausgang des angeschlossenen AV-Empfängers oder
-Verstärkers, usw. richtig eingestellt?
Ist Mehrkanalton ausgewählt? Verwenden Sie den Menübildschirm oder
Drücken Sie zum Beenden der Wiedergabe
, starten Sie die Wiedergabe dann neu.
• Wenn die Wiedergabe nicht gestoppt werden kann, drücken Sie zum Abschalten die Taste STANDBY/ON an der Frontblende des Players. Schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
• Falls das Gerät nicht ausgeschaltet (in den Bereitschaftsmodus versetzt) werden kann, betätigen Sie die Reset-Taste an der Frontblende des Hauptgerätes mit einem schmalen, langen Gegenstand. Bei Betätigung der Reset-Taste schaltet sich das Gerät aus (Bereitschaftsmodus). Wenn die Taste STANDBY/ON zum Einschalten gedrückt wird, ruft das Gerät wieder den Betriebsmodus auf.
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach, und stellen Sie das Seitenverhältnis des Fernsehgeräts richtig ein.
Stellen Sie die Option Fernsehbildschirm richtig ein.
Wenn Videosignale mit einer Aufl ösung von 1080i, 1080p, 1080/24p oder 720p vom HDMI OUT-Anschluss ausgegeben werden, werden sie möglicherweise selbst dann mit einem 16:9-Seitenverhältnis angezeigt, wenn die Option auf 4:3 eingestellt ist.
Das Bild kann unterbrochen werden, wenn die Aufl ösung der aufgezeichneten Videosignale umschaltet. Wählen Sie mit der HDMI-Taste eine andere Einstellung als Auto.
Die Untertitel können nicht für auf einem DVD- oder BD-Recorder aufgenommene Discs umgeschaltet werden.
Während der Zeitlupenwiedergabe und dem Vorwärts- und Rückwärtssuchlauf erfolgt keine Tonausgabe.
Schließen Sie das Kabel ordnungsgemäß an die zu verbindenden Geräte an (Seite 15)
Stecken Sie das Kabel fest und vollständig ein.
Sie es durch ein neues. Lesen Sie in den Bedienungsanleitungen
der angeschlossenen Komponenten nach, und prüfen Sie die Lautstärke, den Eingang, die Lautsprechereinstellungen usw.
Stellen Sie die HDMI-Audioausgabe auf PCM oder Neu codieren ein.
ausgegeben, wenn ein DVI-Gerät angeschlossen ist. Schließen Sie das Gerät an einen DIGITAL OUT-Anschluss oder die AUDIO OUT-Anschlüsse an.
Bei bestimmten BDs werden die Audiosignale nur vom DIGITAL OUT- oder HDMI OUT-Anschluss ausgegeben.
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des angeschlossenen AV-Emfpängers oder
-Verstärkers nach, und prüfen Sie die Audio-Ausgabeeinstellungen des AV­Empfängers oder -Verstärkers.
AUDIO, um den Ton der Disc auf Mehrkanal-Ton umzuschalten.
06
39
Page 84
Problem Prüfen Abhilfe
06
Bei der Ausgabe von DTS Digital Surround­Signalen vom
AL OUT-
DIGIT Anschluss kann Rauschen auftreten.
Digitale 192-kHz- oder 96-kHz-Audiosignale können nicht über die DIGITAL OUT­Anschluss ausgegeben werden.
Der sekundäre Audiostream oder der interaktive Audiostream wird nicht ausgegeben.
Nach dem Einlegen einer Disc wird weiterhin Laden angezeigt, und die Wiedergabe beginnt nicht.
Ein wird in Dateinamen usw. angezeigt.
Beim Abspielen einer BD-ROM-Disc erscheint eine Meldung, die auf zu wenig Speicherplatz (lokaler Speicher) verweist.
Ist der angeschlossene AV-Empfänger oder
-Verstärker mit DTS Digital Surround kompatibel?
Ist die HDMI­Audioausgabe richtig eingestellt?
Ist die digitale Ausgabe richtig eingestellt?
Befi nden sich auf der Disc sehr Dateien?
Wenn ein nicht mit DTS Digital Surround kompatibler AV-Empfänger oder -Verstärker am DIGITAL OUT­Anschluss angeschlossen ist, stellen Sie DTS Digital Surround und HDMI Surround auf PCM ein.
• Urheberrechtlich geschütztes Audio wird vor der Ausgabe automatisch in Signale mit 48 kHz oder weniger umgewandelt.
• Stellen Sie Max. Abtastfrequenz auf 96 kHz oder 192 kHz ein.
Wenn Ton über einen HDMI OUT-Anschluss ausgegeben wird, setzen Sie die HDMI-Audioausgabe auf Neu codieren oder PCM.
Wenn Ton über einen DIGITAL OUT-Anschluss ausgegeben wird, setzen Sie die digitale Ausgabe auf Neu codieren oder PCM.
Wenn eine Disc eingelegt wird, auf der Dateien aufgenommen wurden, kann das Laden je nach Anzahl der Dateien auf der Disc längere Zeit dauern.
Die Zeichen, die an diesem Player nicht angezeigt werden können, werden als angezeigt. Wenn Sie Zeichen über Medien und Peripheriegeräte etc. eingeben, werden Zeichen, die vereinfachte Zeichen beinhalten bzw. komplett darauf bestehen, nicht richtig angezeigt.
• Schließen Sie ein USB-Gerät an.
• Löschen Sie die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeicherten Daten per BUDA-Setup.
Steuerungsfunktion
Problem Prüfen Abhilfe
Steuerungsfunktion funktioniert nicht.
40
Ist das HDMI-Kabel richtig angeschlossen?
Handelt es sich bei dem verwendeten HDMI-Kabel um ein High-Speed-
®/TM
-Kabel?
HDMI Ist CEC am Player auf Ein
eingestellt? Unterstützt das
angeschlossene Gerät die Steuerungsfunktion?
Zur Verwendung der Steuerfunktion schließen Sie den Flachbildfernseher und dsa AV-System (AV-Empfänger oder -Verstärker etc.) und den HD-AV-Converter am HDMI OUT-Anschluss an.
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI HDMI Control- Funktion arbeitet möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie ein anderes HDMI-Kabel als ein High-Speed-HDMI
Stellen Sie CEC am Player auf Ein ein.
• Die Steuerungsfunktion kann nicht mit Geräten anderer Hersteller verwendet werden, die die Steuerungsfunktion nicht unterstützen, auch wenn sie über ein HDMI-Kabel angeschlossen sind.
• Die Steuerungsfunktion arbeitet nicht, wenn Geräte, welche die Steuerungsfunktion nicht unterstützen, zwischen dem mit Steuerung kompatiblen Gerät und dem Player angeschlossen sind.
• Beachten Sie Über den Anschluss an Komponenten anderer Marken mit Unterstützung der Steuerfunktion auf Seite 13.
• Auch bei Anschluss an ein mit der Steuerungsfunktion kompatibles Pioneer-Produkt können einige der Funktionen nicht arbeiten. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponente.
®/TM
-Kabel verwenden.
®/TM
-Kabel. Die
Page 85
Problem Prüfen Abhilfe
Ist CEC am angeschlossenen Gerät aktiviert?
Sind mehrere Player angeschlossen?
Aktivieren Sie die CEC-Funktion am angeschlossenen Gerät. Die Steuerfunktion arbeitet, wenn CEC für alle am HDMI­Ausgang angeschlossenen Geräte auf Ein gesetzt ist. W die Anschlüsse und Einstellungen aller Geräte abgeschlossen sind, vergewissern Sie sich, dass das Bild des Players an den Flachbildfernseher ausgegeben wird. (Überprüfen Sie dies auch, nachdem Sie die angeschlossenen Geräte gewechselt und HDMI-Kabel angeschlossen und/oder abgezogen haben.) Wenn das Bild des Players nicht an den Flachbildfernseher ausgegeben wird, arbeitet die Steuerungsfunktion möglicherweise nicht korrekt. Einzelheiten fi nden Sie in der Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponente.
Die Steuerungsfunktion arbeitet unter Umständen nicht, wenn 4 oder mehr Player (einschließlich dieses Players) per HDMI-Kabel verbunden sind.
Netzwerk
Problem Prüfen Abhilfe
BD-LIVE-Funktion (Verbindung zum Internet) kann nicht verwendet werden.
Wenn der Verbindungstest durchgeführt wird, erscheint eine andere Meldung als „Netzwerk ist OK“.
Wird „Netzwerk ist FEHLGESCHLAGEN“ angezeigt?
Arbeitet der Ethernet­Hub (oder Router mit Hub-Funktionalität) richtig?
• Prüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung bzw. Ihre Netzwerkeinstellungen.
• Das USB-Flash-Laufwerk mit Dateien wurde gelöscht.
• Stellen Sie sicher, dass die BD-ROMs die BD-Live­Funktion unterstützen.
• Prüfen Sie, ob dieser Player und der Ethernet-Hub (oder Router mit Hub-Funktionalität) richtig verbunden sind.
• Wenn die IP-Adresse über die DHCP-Serverfunktion bezogen wird, prüfen Sie, ob die Einstellung bei Information korrekt ist. Für Details über die DHCP-Serverfunktion, siehe Bedienungsanweisungen für den Ethernet-Hub (oder Router mit Hub-Funktionalität).
• Stellen Sie die IP-Adresse manuell ein.
• Prüfen Sie die Funktion und die Einstellungen der DHCP-Serverfunktion des Ethernet-Hubs (oder Router mit Hub-Funktionalität). Für Details über die DHCP­Serverfunktion, siehe Bedienungsanweisungen für den Ethernet-Hub (oder Router mit Hub-Funktionalität).
• Wenn die IP-Adresse dieses Players manuell eingestellt wurde, setzen Sie diese oder die anderer Komponenten zurück.
• Prüfen Sie die Einstellungen und Funktion des Ethernet­Hubs (oder Router mit Hub-Funktionalität). Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Ethernet-Hub.
• Starten Sie den Ethernet-Hub (oder Router mit Hub­Funktionalität) neu.
06
enn
Sonstiges
Problem Prüfen Abhilfe
Die Stromversorgung des Players schaltet automatisch aus.
Die Stromversorgung des Players schaltet automatisch aus.
Ist CEC aktiviert? Der Player schaltet sich möglicherweise gemeinsam mit
Ist Autom. Abschaltung auf 15 min/30 min eingestellt?
Ist CEC auf Ein gesetzt?
dem am HDMI-Ausgang angeschlossenen Fernsehgerät ein und aus. Wenn Sie nicht möchten, dass der Player beim Ein- oder Ausschalten des Fernsehgeräts ebenfalls ein­oder ausgeschaltet wird, setzen Sie CEC auf Aus.
Wenn Autom. Abschaltung auf 15 min/30 min eingestellt ist, schaltet sich der Player automatisch aus, wenn 15/30 Minuten lang keine Bedienung erfolgt.
Der Player schaltet sich möglicherweise gemeinsam mit dem am HDMI-Ausgang angeschlossenen Fernsehgerät ein und aus. Wenn Sie nicht möchten, dass der Player beim Ein- oder Ausschalten des Fernsehgeräts ebenfalls ein­oder ausgeschaltet wird, setzen Sie CEC auf Aus.
41
Page 86
06
Problem Prüfen Abhilfe
Dieses Gerät kann nicht bedient werden.
Der Player kann nicht mit der Fernbedienung bedient werden.
Geben Sie das verbundene TV- und AV-System ein und der HD-AV-Converter wechselt automatisch.
Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, wurden gelöscht.
USB-Gerät (externer Speicher) arbeitet nicht richtig mit diesem Player.
Befindet sich die Fernbedienung zu weit vom Player entfernt?
Sind die Batterien verbraucht?
Ist CEC aktiviert? Die Eingänge des TV- und AV-Systems (AV-Empfänger oder
• Haben Sie das Netzkabel abgezogen, während der Player eingeschaltet war?
• Gab es einen Stromausfall?
Ist das USB-Gerät richtig angeschlossen?
Ist das USB-Gerät über ein Verlängerungskabel angeschlossen?
Ist das externe Speichergerät an den USB-Anschluss über einen Speicherkartenleser oder USB-Hub angeschlossen?
Enthält das externe Speichergerät mehrere Partitionen?
Ist das externe Speichergerät schreibgeschützt?
Ist das Dateisystem des externen Speichergeräts FAT32, FAT16 oder NTFS?
erwenden Sie das Gerät innerhalb des vorgeschriebenen
• V Temperaturbereichs.
• Falls das Gerät nicht ausgeschaltet (in den Bereitschaftsmodus versetzt) werden kann, betätigen Sie die Reset-Taste an der Frontblende des Hauptgerätes mit einem schmalen, langen Gegenstand. Bei Betätigung der Reset-Taste schaltet sich das Gerät aus (Bereitschaftsmodus). Wenn das Gerät über die Taste STANDBY/ON eingeschaltet wird, wird das Gerät wieder einsatzbereit.
Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von maximal 7 m zum Fernbedienungssensor.
Tauschen Sie die Batterien aus.
-Verstärker etc.) und des mit dem HDMI OUT-Anschluss verbundenen HD-AV-Converters wechseln möglicherweise automatisch zum Player, wenn die Wiedergabe am Player startet oder der Menübildschirm (Quelle-Funktion etc.) angezeigt wird. Wenn Sie nicht möchten, dass die Eingänge des angeschlossenen TV- und AV-Systems (AV-Empfänger und -Verstärker etc.) und des HD-AV-Converters automatisch wechseln, setzen Sie CEC auf Aus.
Drücken Sie immer die Taste STANDBY/ON an der Frontblende des Players bzw. STANDBY/ONan der Fernbedienung und prüfen Sie, ob die POWER OFF­Anzeige im Display an der Frontblende des Players erloschen ist, bevor Sie den Netzstecker ziehen. Seien Sie insbesondere vorsichtig, wenn das Netzkabel an eine Netzsteckdose eines anderen Geräts angeschlossen ist, da der Player in diesem Fall gemeinsam mit dem Gerät ausgeschaltet wird.
• Schalten Sie den Player aus und dann wieder ein.
• Schalten Sie den Player aus, schließen Sie dann das externe Speichergerät an.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Der Player arbeitet möglicherweise nicht richtig damit.
Externe Speichergeräte arbeiten möglicherweise nicht, wenn sie an den USB-Anschluss über einen Speicherkartenleser oder USB-Hub angeschlossen sind.
Externe Speichergeräte können nicht erkannt werden, wenn sie mehrere Partitionen enthalten.
Manche externen Speichergeräte können nicht arbeiten. Schalten Sie den Player aus und deaktivieren Sie den
Schreibschutz.
USB-Geräte, die im Dateisystem FAT32, FAT16 oder NTFS formatiert sind, können verwendet werden.
42
Page 87
Glossar
06
* Abtastung mit Zeilensprungverfahren (Interlaced Scan)
Bei diesem V indem es zweimal abgetastet wird. Die ungeraden Zeilen werden im ersten Durchgang, die geraden Zeilen im zweiten Durchgang angezeigt, um gemeinsam ein Bild (Frame) zu ergeben. Interlaced Scan wird für diesen Player und in der Bedienungsanleitung durch ein i nach dem Aufl ösungswert angegeben (z. B. 1080i).
* AVCHD (Advanced Video Codec High Defi nition)
Siehe Seite 4.
* BDAV
Im Zusammenhang mit dem BD-Format werden die audiovisuellen Formatspezifi kationen für digitale HD- Aufnahmen von Ausstrahlungen auf diesem Player und in dieser Bedienungsanleitung als BDAV bezeichnet.
* BD-LIVE
Siehe Seite 4.
* BDMV
Im Zusammenhang mit dem BD-Format werden die audiovisuellen Formatspezifi kationen für vorproduzierte HD-Filminhalte auf diesem Player und in dieser Bedienungsanleitung als BDMV bezeichnet.
* Bild-im-Bild (BiB)
Diese Funktion ermöglicht die Einbettung eines Untervideos in das Hauptvideo. Einige BD-ROMs umfassen einen zweiten Videostream, der über dem primären Videostream angezeigt werden kann.
* BONUSVIEW
Siehe Seite 4.
* Deep Color
Siehe Über HDMI auf Seite 13.
* Standard-Gateway
Ein Standard-Gateway ist eine Kommunikationsvorrichtung wie ein Router, das Daten zwischen Netzwerken austauscht. Es dient zum Lenken von Daten zu Netzwerken, bei denen das Ziel-Gateway nicht ausdrücklich festgelegt ist.
* DHCP (Dynamic Host Confi guration Protocol)
Dieses Protokoll bietet Konfi gurationsparameter (IP-Adresse usw.) für Computer und andere an das Netzwerk angeschlossene Geräte.
erfahren wird ein Bild angezeigt,
* DivX
Siehe Seite 4.
* DNS (Domain Name System)
Dies ist ein System zum Übersetzen von Internet-Hostnamen in ihre IP-Adressen.
* Dolby Digital
Dolby Digital ist ein Audioformat zur Aufnahme von Ton auf bis zu 5.1-Kanälen, wobei im Vergleich zu Linear PCM-Audiosignalen nur ein Bruchteil der Datenmengen anfällt.
* Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus ist ein Audioformat für hochaufl ösende Medien. Es basiert auf Dolby Digital und kombiniert Effi zienz mit Flexibilität zu einem hochwertigen Mehrkanal­Audiosystem. Mit BD-ROMs können bis zu
7.1-Kanäle mit digitalem Ton aufgenommen werden.
* Dolby TrueHD
Dolby TrueHD ist ein Audioformat, das eine verlustfreie Codierung verwendet. Mit BD­ROMs können bis zu 8 Kanäle bei 96 kHz/24 Bits oder bis zu 6 Kanäle bei 192 kHz/24 Bits aufgenommen werden.
* DRM
Eine Technologie zum Schutz von digitalen Daten, die Urheberrechten unterliegen. Digitalisierte Videos, Bilder und Audiodateien verlieren auch bei mehrfachem Kopieren nicht an Qualität. DRM ist eine Technologie zur Beschränkung der Weitergabe oder Wiedergabe solcher digitalen Daten ohne die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers.
* DTS Digital Surround
DTS Digital Surround ist ein Audioformat, mit dem 48 kHz/24 Bit-Audiosignale auf
5.1-Kanälen aufgenommen werden können.
* DTS-HD High Resolution Audio
DTS-HD High Resolution Audio ist ein Audioformat, das eine verlustbehaftete Codierung verwendet. Damit können
7.1-Kanäle bei 96 kHz/24 Bits aufgenommen werden.
* DTS-HD Master Audio
DTS-HD Master Audio ist ein Audioformat, das eine verlustfreie Codierung verwendet. Mit BD­ROMs können 7.1 Kanäle bei 96 kHz/24 Bits oder 5.1 Kanäle bei 192 kHz/24 Bits aufgenommen werden.
* Ethernet
Ein Standard für lokale Netzwerke (LANs), mit dem mehrere Computer usw. am gleichen Ort verbunden werden. Dieser Player unterstützt 10BASE-T/100BASE-TX.
43
Page 88
* Frames (Bilder) und Fields (Halbbilder)
06
Ein Frame (Bild) ist die Einheit für eines der Standbilder zusammensetzen. Ein Frame (Bild) besteht aus einem Bild aus einer ungeraden Anzahl von Zeilen und einem Bild aus einer geraden Anzahl von Zeilen, die in einem Videosignal mit Abtastung mit Zeilensprung (Interlaced Scan) als Fields (Felder) bezeichnet werden (1080i, usw.).
* HDMI (High-Defi nition Multimedia Interface)
Siehe Seite 4.
* Interaktives Audio
Die Audiosignale, die in den Titeln von BD­ROMs aufgezeichnet werden. Sie umfassen beispielsweise das Klickgeräusch, das bei Eingaben auf dem Menü-Bildschirm ertönt.
* IP-Adresse
Eine Adresse, die einen Computer oder ein anderes mit dem Internet oder einem LAN verbundenes Gerät identifi ziert. Sie besteht aus Zahlen in vier Gruppen.
* MAC- (Media Access Control) Adresse
Eine Hardware-Identifi kationsnummer, die spezifi sch zu einem Netzwerkgerät zugewiesen ist (LAN-Karte usw.).
* MPEG (Moving Picture Experts Group)
Die Bezeichnung einer Familie von Standards, die zur Codierung von Video- und Audiosignalen in einem digital komprimierten Format verwendet werden. Die Standards für die Codierung von Videodaten umfassen MPEG-1 Video, MPEG-2 Video, MPEG-4 Visual, MPEG-4 AVC usw. Die Standards für die Codierung von Audiodaten umfassen MPEG-1 Audio, MPEG-2 Audio, MPEG-2 AAC usw.
* PCM
Dies bezieht sich auf nicht komprimierte Audiosignale.
* Port-Nummer
Dies ist eine Sub-Adresse, die unter der IP-Adresse für simultanen Anschluss an mehrere Parteien bei Internet-Kommunikation geboten wird.
* Progressive Abtastung (Progressive Scan)
Bei diesem Verfahren besteht ein Bild aus einem einzelnen Bild. Die progressive Abtastung bietet scharfe, fl immerfreie Bilder, insbesondere für Standbilder mit viel Text, Grafi ken oder horizontalen Linien. Progressive Scan wird für diesen Player und in der Bedienungsanleitung durch ein p nach dem Aufl ösungswert angegeben (z. B. 576p).
44
, aus denen sich Filme
* Regionalcode
Siehe Über Reagionalcodes auf Seite 8.
* Sekundär-Audio
Einige BD-ROMs umfassen unterlegte Audiostreams, die mit dem Haupt-Audiostream abgemischt sind. Diese unterlegten Audiostreams werden als sekundäre Audiostreams bezeichnet. Bei einigen Discs ist dieser sekundäre Audiostream als Ton für den sekundären Videostream aufgezeichnet.
* Sekundär-Video
Einige BD-ROMs enthalten unterlegte Videostreams, die mit der Bild-in-Bild-Funktion (P-in-P) über dem Haupt-Videostream angezeigt werden können. Diese unterlegten Videostreams werden als sekundäre Videostreams bezeichnet.
* Sicherheit
Beachten Sie Alterseinstufung beim Betrachten von DVDs ändern und Alterseinschränkung beim betrachten von BD-ROMs ändern auf Seite 30.
* Subnet mask (Subnet-Maske)
Dies dient zum Identifi zieren, welcher Teil der IP-Adresse dem Subnet entspricht (ein separat verwaltetes Netzwerk). Die Subnetzmaske wird als 255.255.255.0 ausgedrückt.
* USB (Universal Serial Bus)
USB ist der Industriestandard zum Anschließen von Peripheriegeräten an PCs.
* Winkel (Multi-Winkel)
Auf BD-ROM- oder DVD-Video-Discs können bis zu 9 Kamerawinkel gleichzeitig aufgenommen werden, sodass Sie dieselbe Szene aus mehreren Betrachtungswinkeln betrachten können.
* x.v.Color
Siehe Seite 4.
Page 89
Technische Daten
Modell BDP-100-K Typ Blu-ray Disc SPIELER Nennspannung 110 V bis 240 V Wechselspannung Nennfrequenz 50 Hz/60 Hz Leistungsaufnahme 13 W Leistungsaufnahme
(Bereitschaft) Leistungsaufnahme (bei aktiver HDMI-Steuerung) Leistungsaufnahme (bei aktivem Schnellstart) Leistungsaufnahme (bei aktiver HDMI-Steuerung und aktivem Schnellstart) Gewicht 2,0 kg
Außenabmessungen (einschließlich vorstehender T
eile)
Betriebstemperatur +5 °C bis +35 °C Betriebsluftfeuchtigkeit 5 % bis 85 % (keine Kondensation) Ausgangsbuchsen
LAN 1 Satz, Ethernet-Anschluss (10BASE-T/
USB 1 Satz, Typ A
HDMI 1 Satz, 19 Pins: 5 V, 250 mA
Audioausgänge
Digitale Audioausgänge
2-Kanal (links/ rechts) Audio­Ausgangspegel
Frequenzgang 4 Hz bis 88 kHz (Abtastrate 192 kHz) Optisch 1 Satz, optischer Digitalanschluss
0,3 W
0,3 W
1 W
1 W
435 mm (B) x 58 mm (H) x 250 mm (T)
1 Satz, Cinch-Anschluss
200 mVrms (1 kHz, –20 dB)
100BASE-TX)
06
Hinweise:
• Änderungen der technischen Daten und das Design dieses Geräts ohne vorherige
Ankündigung bleiben vorbehalten.
• Dieser Artikel enthält Urheberrechtsschutztechnologie, die durch US-Patente und andere
Rechte der Rovi Corporation an geistigem Eigentum geschützt ist. Reverse Engineering und Zerlegung sind verboten. Nehmen Sie den Anschluss nicht über einen Videorecorder vor. Über Videorecorder eingespeiste Videosignale können durch Kopierschutz-Systeme beeinträchtigt werden, und das Bild wird auf dem Fernsehgerät verzerrt.
• Hierin genannte Unternehmens- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken
ihrer jeweiligen Unternehmen.
45
Page 90
06
46
Page 91
06
47
Page 92
http://www.pioneer.eu http://www.pioneer.de
© 2015 PIONEER HOME ELECTRONICS CORPORATION. All rights reserved.
PIONEER HOME ELECTRONICS CORPORATION
1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan
PIONEER ELECTRONICS (USA) INC.
P.O. BOX 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404
PIONEER EUROPE NV
Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: 03/570.05.11
PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD.
253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-7555
K002_B3_En
Printed in China
<72-BDP100-EURB1>
Loading...