Vielen Dank, dass Sie sich für dieses PIONEER-Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung dieses Produkts zur Gewährleistung seiner ordnungsgemäßen Verwendung durch. Lesen und befolgen Sie dabei insbesondere die Hinweise WAR-
NUNG und VORSICHT. Bewahren Sie die Anleitung zur zukünftigen Bezugnahme sicher und griffbereit
auf.
Vorsichtsmaßregeln
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN 6
So fahren Sie sicher 6
So vermeiden Sie eine Batterieentleerung 7
Bevor Sie beginnen
Zu diesem Gerät 8
Regionalcodes für DVD-Videodiscs 9
Zu dieser Anleitung 9
Im Problemfall 9
Demo-Modus 9
Die einzelnen Teile
Hauptgerät 10
Startbildschirm 11
Ein-/Ausschalten der Programmquelle 12
Wählen einer Programmquelle 12
Regeln der Lautstärke 12
Optionale Fernbedienung 12
Allgemeine Bedienvorgänge
Allgemeine Bedienvorgänge für
Menüeinstellungen/Listen 13
Bedienung des Bildlaufsymbols und der
Zeitleiste 13
Aktivieren der Sensortasten 14
Gebrauch der Heckanzeige 14
Gebrauch des Fondmonitors 14
Gebrauch von „Sound Retriever“ 14
Ändern des Breitbildmodus 15
Grundlegende Bedienvorgänge
Anpassen des Winkels des LCD-Anzeigefelds
und Auswerfen von Medien 16
Einstellen der Uhrzeit 16
Digitalradio
Bedienvorgänge für den
Digitalradiotuner 17
Speichern und Abrufen von Sendern 18
Abspielen einer kürzlichen Sendung
(Zeitversetzung) 18
Wählen einer Servicekomponente 19
Aktualisieren der
Servicelisteninformation 19
Auswählen der Digitalradioanzeige 19
Einstellen der Antennenstromversorgung für
das Digitalradio 20
Tuner
Bedienvorgänge für den Tuner 21
Speichern und Abrufen von Sendern 21
Anzeigen von Radiotext 22
Speichern und Abrufen von Radiotext 22
Speichern der stärksten Sender 22
Abstimmen von Stationen mit starken
Sendesignalen 22
Verwendung von iTunes Tagging 23
Empfang von Verkehrsdurchsagen 23
Unterbrechen des regulären Programms
durch Alarmsendungen 23
Gebrauch der Programmtyp-Funktionen
(PTY) 24
Einstellen des UKW-Kanalrasters 24
RDS-Einstellung 25
Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs 25
Wechseln der Tonqualität des UKW-
Tuners 25
Disc (CD/DVD)
Einführung in die Bedienvorgänge für
Filme 26
Bedienvorgänge für die
Audiowiedergabe 28
Wechseln des Mediendateityps 29
Bedienen des DVD-Menüs 29
Zufallsgesteuerte Wiedergabe (Shuffle) 30
Wiederholen der Wiedergabe 30
Suchen nach einem abzuspielenden
Abschnitt 30
2
De
Page 3
Inhalt
Wählen der Audio-Ausgabe 31
PBC-Wiedergabe 31
Wählen von Titeln aus der
Titelnamensliste 31
Wählen von Dateien aus der
Dateinamensliste 32
Wiedergabe von DivXâ-VOD-Inhalten 32
iPod
iPod-Steuerung 33
Bedienvorgänge für die
Audiowiedergabe 33
Bedienvorgänge für Videos 34
Verwenden der iPod-Funktionen dieses
Geräts über den iPod 35
Zufallswiedergabe 36
Wiederholen der Wiedergabe 36
Wiedergabe von Videos von Ihrem iPod 36
Suchen nach einem Video/Musiktitel auf
dem iPod 37
Ändern der Abspielgeschwindigkeit von
Hörbüchern 38
Anzeige von Listen mit Bezug zum
momentan spielenden Titel
(Verbindungssuche) 38
AppRadio Mode
Bedienvorgänge für AppRadio Mode 39
Startvorgang 40
Einstellen der Tastatur 40
Bedienvorgänge des SmartphoneVerbindungsadapters
Startvorgang 42
USB
Bedienvorgänge für Videos 43
Bedienvorgänge für die
Audiowiedergabe 44
Musik-Durchsuchenmodus 45
Bedienvorgänge für das Anzeigen von
Standbildern 46
Wechseln des Mediendateityps 47
Zufallsgesteuerte Wiedergabe (Shuffle) 47
Wiederholen der Wiedergabe 47
Wählen von Dateien aus der
Dateinamensliste 47
Anzeige von Listen mit Bezug zum
momentan spielenden Titel
(Verbindungssuche) 47
Wiedergabe von DivXâ-VOD-Inhalten 47
Erfassen eines Bilds als JPEG-Datei 47
Bluetooth-Audio
Bedienvorgänge für die
Audiowiedergabe 49
Vorbereiten der Verwendung eines Bluetooth-
Audio-Players 49
Zufallsgesteuerte Wiedergabe (Shuffle) 50
Wiederholen der Wiedergabe 50
Verwenden von MIXTRAX
Bedienvorgänge für MIXTRAX 51
Bedienvorgänge für MIXTRAX EZ 51
Starten des MIXTRAX EZ-Betriebs 51
Einstellen des MIXTRAX-Modus 51
Festlegen des Effekts 51
Bluetooth-Telefon
Bedienvorgänge für das Bluetooth-
Telefon 53
Anrufen einer im Adressbuch gespeicherten
Nummer 54
Auswählen einer Nummer mit dem
alphabetischen Suchmodus 55
Umkehren des Vor- und Nachnamens im
Telefonbuch 55
Gebrauch der Listen für Anrufe in
Abwesenheit, empfangene und getätigte
Anrufe 56
De
3
Page 4
Inhalt
Einstellen der automatischen
Rufannahme 56
Anpassen der Hörlautstärke des anderen
Teilnehmers 57
Umschalten des Klingeltons 57
Verwendung voreingestellter Listen 57
Tätigen eines Anrufs durch Eingabe der
Rufnummer 57
Einstellen des Privatmodus 57
Sprachsteuerung 58
Einstellungen
Menübedienung 59
Audio-Einstellungen
Verwendung der Überblend-/Balance-
Einstellung 60
Gebrauch der Balance-Einstellung 60
Gebrauch des Equalizers 60
Gebrauch des Auto-Equalizers 61
Gebrauch von „Sonic Center Control“ 61
Einstellen von Loudness 62
Gebrauch des Subwoofer-Ausgangs 62
Verstärken der Basstöne 62
Gebrauch des Hochpassfilters 62
Einstellen der Programmquellenpegel 63
Einrichten des Video-Players
Einstellen der Untertitel-Sprache 64
Einstellen der Audio-Sprache 64
Einstellen der Menüsprache 64
Einstellen der Mehrfachwinkel-DVD-
Anzeige 65
Einstellen des Seitenverhältnisses 65
Einstellung des Diashow-Intervalls 66
Einstellen der Kindersicherung 66
Einstellen der DivX-Untertiteldatei 67
Anzeigen des DivXâ-VOD-
Umschalten der AUX-Einstellung 69
Einstellen des AV-Eingangs 69
Einstellen des Navigationssystems 69
Auswählen des MirrorLink-Modus 69
Aktualisieren der Firmware für den
Smartphone-Verbindungsadapter 69
Anzeigen der Firmware-Version des
Smartphone-Verbindungsadapters 70
Aktualisieren der Firmware 71
Anzeigen der Firmwareversion 71
Einstellen des MIXTRAX-Modus 72
Ändern der Bildanpassung (Helligkeit,
Kontrast, Farbe, Farbton, Dimmer und
Temperatur) 72
Systemsprachauswahl 73
Einstellen des Demo-Modus 73
Umschalten der Ton-Stummschaltung/-
Dämpfung 73
Einstellen des Heckausgangs und der
Subwoofer-Steuerung 74
Gebrauch der Tastatur 74
Einstellen des kontinuierlichen
Bilddurchlaufs 75
Einstellen des Bluetooth-Audios 75
Löschen des Bluetooth-Speichers 75
Aktualisieren der Bluetooth-Software 75
Anzeigen der Bluetooth-Softwareversion 76
Einstellen des sicheren Bluetooth-
Einstellung) 77
Wählen des Videoformats 79
Einstellen des Videosignals 79
Lieblingsmenü
Verwenden des Lieblingsmenüs 81
4
De
Page 5
Inhalt
Bluetooth-Verbindungsmenü
Bedienvorgänge des Bluetooth-
Verbindungsmenü 82
“Theme”-Menü
Wählen der Beleuchtungsfarbe 85
Auswählen der Bildschirmmenüfarbe 85
Wählen der Hintergrundanzeige 85
Andere Funktionen
Anpassen der Reaktionspositionen des
Touchpanels (Kalibrierung) 87
Verwendung der AUX-Programmquelle 87
Zurücksetzen des Mikroprozessors 88
Bedienvorgänge des Sound-Mixers 88
Zusätzliche Informationen
Fehlerbehebung 90
Fehlermeldungen 92
Bedeutung der Fehlermeldungen der Auto-
EQ-Funktion 97
Bedeutung der Meldungen 98
Anzeigeliste 98
Handhabungsrichtlinien 101
Audiokompatibilität (USB) 103
Kompatible komprimierte Dateien (Discs,
USB-Speichermedien) 103
iPod-Kompatibilität 105
Reihenfolge der Audio-Dateien 106
Ordnungsgemäßer Gebrauch des
Displays 106
Bluetooth-Profile 107
Informationen zu Copyright und
Marken 108
Sprachcode-Tabelle für DVDs 111
Technische Daten 113
De
5
Page 6
Abschnitt
01
Vorsichtsmaßregeln
WICHTIGE
VORSICHTSMASSNAHMEN
Lesen Sie sich bitte diese Anweisungen zu
Ihrem Display durch und bewahren Sie sie
zum späteren Nachschlagen auf.
1 Bringen Sie das Display nicht an Orten
an, wo es (i) die Sicht des Fahrers behindert, (ii) die Funktionen der Betriebssysteme oder Sicherheitseinrichtungen des
Fahrzeugs, einschließlich der Airbags und
Warnblinkanlagenschalter, stört oder (iii)
die Fähigkeit des Fahrers zur sicheren Bedienung des Fahrzeugs beeinträchtigt.
2 Verwenden Sie das Display unter keinen
Umständen, wenn Sie dadurch von der sicheren Steuerung des Fahrzeugs abgelenkt werden könnten. Achten Sie stets
auf sicheres Fahrverhalten und halten Sie
sich an alle geltenden Verkehrsregeln.
Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Bedienung des Systems oder dem Lesen des
Displays haben sollten, parken Sie Ihr
Fahrzeug zuerst an einem sicheren Ort,
bevor Sie die erforderlichen Anpassungen
vornehmen.
3 Denken Sie daran, im Fahrzeug stets
Ihren Sicherheitsgurt anzulegen. Sollten
Sie in einen Unfall verwickelt werden,
dann können Ihre Verletzungen wesentlich schwerwiegender ausfallen, wenn Sie
Ihren Sicherheitsgurt nicht ordnungsgemäß angeschnallt haben.
4 Setzen Sie beim Fahren niemals Kopfhö-
rer auf.
5 Aus Sicherheitsgründen sind bestimmte
Funktionen nicht verfügbar, solange die
Handbremse nicht angezogen und das
Fahrzeug in Bewegung ist.
6 Stellen Sie Ihr Display niemals auf eine
Lautstärke ein, bei der Sie keine Verkehrsgeräusche bzw. Sirenen von Noteinsatzwagen mehr wahrnehmen können.
WARNUNG
! Versuchen Sie nicht, dieses Produkt
selbst zu montieren oder zu warten. Werden Montage- oder Wartungsarbeiten des
Produkts von Personen ohne Ausbildung
und Erfahrung hinsichtlich elektronischer
Geräte und Fahrzeugzubehör vorgenommen, kann dies gefährlich sein und möglicherweise zu elektrischen Schlägen,
Verletzungen oder anderen Gefahren führen.
! Bedienen Sie das Gerät niemals während der
Fahrt. Fahren Sie an den Straßenrand und parken Sie Ihr Fahrzeug zuerst an einem sicheren
Ort, bevor Sie die Bedienelemente des Geräts
bedienen.
So fahren Sie sicher
WARNUNG
! DIE HELLGRÜNE LEITUNG AM STROM-
ANSCHLUSS DIENT DER IDENTIFIZIERUNG DES STATUS DER HANDBREMSE
(ANGEZOGEN) UND MUSS MIT DEM
STROMVERSORGUNGSANSCHLUSS
DES HANDBREMSENSCHALTERS VERBUNDEN WERDEN. EINE UNSACHGEMÄSSE VERBINDUNG ODER
VERWENDUNG DIESER LEITUNG KANN
GEGEN GELTENDE GESETZE VERSTOSSEN UND ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER SACHSCHÄDEN FÜHREN.
! Um jedes Unfall- oder Verletzungsrisiko auszu-
grenzen und jeglichen Verstoß gegen geltende
Gesetze zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht
in Verbindung mit einem Videobildschirm verwendet werden, der vom Fahrer eingesehen
werden kann.
! Um Unfallrisiken und Verstöße gegen gelten-
de Gesetze zu vermeiden, sollten während der
Fahrt niemals Videos auf den Vordersitzen betrachtet werden.
6
De
Page 7
Vorsichtsmaßregeln
Abschnitt
01
! In einigen Ländern oder Regionen kann die
Anzeige von Bildern auf einem Display im
Fahrzeug selbst für Bei- und Mitfahrer verboten sein. Wenn derartige Vorschriften vorliegen, müssen sie beachtet werden, d.h. die
Video-Funktionen dieses Geräts sollten in diesem Fall nicht verwendet werden.
Wenn Sie versuchen, ein Videobild während
der Fahrt anzuzeigen, erscheint die Warnung
„Bildbetrachtung während des Fahrens ist
unzulässig.“ auf dem Frontdisplay.
Die Anzeige eines Videobilds auf dem Frontdisplay ist nur möglich, wenn Sie Ihr Auto an
einem sicheren Ort parken und die Handbremse anziehen.
Bei Verwendung eines mit dem
Fondmonitorausgang
angeschlossenen Displays
Der Fondmonitorausgang dieses Geräts (V
OUT) wird verwendet, um ein Heckdisplay an-
zuschließen, mit dem die Passagiere auf der
Rückbank Videos anschauen können.
WARNUNG
Bringen Sie das Heckdisplay NIEMALS an einer
Position an, die es dem Fahrer ermöglicht, Videos
während des Fahrens einzusehen.
ANDERE VERWENDUNG KÖNNTE VERLETZUNGEN ODER SACHSCHÄDEN
ZUR FOLGE HABEN.
VORSICHT
! Die Heckbildkamera dient dazu, Fahrzeugan-
hänger im Auge zu behalten oder das Fahrzeug zurückzusetzen. Verwenden Sie sie nicht
zu Unterhaltungszwecken.
! Beachten Sie bitte, dass die Bildränder der
Heckbildkamera abhängig davon, ob Vollbilder beim Zurücksetzen des Fahrzeugs angezeigt oder die Bilder zur Überwachung des
Fahrzeughecks beim Vorwärtsfahren verwendet werden, leicht voneinander abweichen
können.
So vermeiden Sie eine
Batterieentleerung
Lassen Sie den Motor laufen, während Sie
diese Einheit verwenden, um einer Entleerung
der Fahrzeugbatterie vorzubeugen.
! Wenn die Stromversorgung des Geräts un-
terbrochen wird, z. B. beim Auswechseln
der Fahrzeugbatterie, wird der Mikrocomputer des Geräts in seinen ursprünglichen
Zustand zurückgesetzt. Wir empfehlen deshalb, die Audio-Einstelldaten separat zu notieren.
Vorsichtsmaßregeln
Bei Verwendung der
Heckbildkamera
In Verbindung mit einer optionalen Heckbildkamera können Sie dieses Gerät dazu verwenden, Fahrzeuganhänger im Auge zu behalten
oder rückwärts in enge Parkbuchten einzuparken.
WARNUNG
! DIE ANZEIGE AUF DEM DISPLAY KANN
SPIEGELVERKEHRT ERSCHEINEN.
! VERWENDEN SIE DEN EINGANG NUR
FÜR EINE SPIEGELVERKEHRTE ODER
SPIEGELBILD-HECKBILDKAMERA. EINE
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht in Fahrzeugen,
deren Zündung nicht mit einer ACC-Position ausgestattet ist.
De
7
Page 8
Abschnitt
02
Bevor Sie beginnen
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes
Sammelsystem für gebrauchte elektronische
Produkte, über das die richtige Behandlung,
Rückgewinnung und Wiederverwertung
gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.
Privathaushalte in den Mitgliedstaaten der EU,
in der Schweiz und in Norwegen können ihre
gebrauchten elektronischen Produkte kostenfrei bei speziell dafür eingerichteten Sammelstellen abgeben oder zu einem Fachhändler
zurückbringen (sofern sie ein vergleichbares
neues Produkt kaufen).
In den Ländern, die hier nicht aufgeführt sind,
wenden Sie sich hinsichtlich der zu beachtenden Entsorgungsweise bitte an die zuständige
Gemeindeverwaltung.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu
entsorgende Produkt der erforderlichen Verarbeitung, Rückgewinnung und Wiederverwertung zugeführt wird, und verhindern damit
potenziell negative Auswirkungen auf die Umwelt sowie Gesundheitsschäden.
Wichtig
Bitte tragen Sie die folgenden Informationen in
das dafür vorgesehene Formular in der
„Schnellstartanleitung“ ein.
— 14-stellige Seriennummer (an der Untersei-
te des Geräts angegeben)
— Kaufdatum (Datum der Quittung)
— Stempel des Händlers
Diese Informationen dienen als Eigentumsnachweis. Im Fall eines Diebstahls teilen Sie
der Polizei die 14-stellige Seriennummer und
das Kaufdatum des Geräts mit.
Bewahren Sie die „Schnellstartanleitung“ an
einem sicheren Ort auf.
VORSICHT
Dieses Produkt ist ein Laserprodukt entsprechend dem Lasersicherheitsstandard Klasse 1
IEC 60825-1:2007 und verfügt über ein Lasermodul der Klasse 1M. Um eine fortwährende
Sicherheit zu gewährleisten, dürfen keinerlei
Abdeckungen entfernt und sich Zugang zum
Inneren des Produkts verschafft werden. Beauftragen Sie bei allen Wartungsarbeiten qualifiziertes Personal.
LASER KLASSE 1
VORSICHT—WENN GEÖFFNET, HANDELT ES SICH UM
SICHT- UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG DER KLASSE
1M. SCHAUEN SIE NICHT MIT OPTISCHEN GERÄTEN HINEIN.
Zu diesem Gerät
Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für
Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in
anderen Gebieten kann zu mangelhaftem
Empfang führen. Die RDS-Funktion (Radio-Datensystem) funktioniert nur in Gebieten mit
UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen.
8
De
VORSICHT
! Dieses Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in
Kontakt kommen. Dies könnte einen Stromschlag verursachen. Darüber hinaus kann der
Kontakt mit Flüssigkeit eine Beschädigung
des Geräts, Rauchentwicklung und Überhitzung nach sich ziehen.
! Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie
Umgebungsgeräusche noch deutlich wahrnehmen können.
Page 9
Bevor Sie beginnen
Abschnitt
02
! Setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit
aus.
! Beim Abtrennen oder Entladen der Batterie
werden sämtliche vorprogrammierten Speicher gelöscht.
Regionalcodes für DVDVideodiscs
Nur DVD-Videodiscs mit kompatiblen Regionalcodes können mit diesem Player wiedergegeben werden. Der Regionalcode des Players
ist auf der Unterseite dieses Geräts und in dieser Anleitung zu finden (siehe TechnischeDaten auf Seite 113).
Zu dieser Anleitung
! Dieses Gerät zeichnet sich durch eine
Reihe fortschrittlichster Funktionen aus,
die einen optimalen Empfang und Betrieb
gewährleisten. Bei der Entwicklung wurde
größter Wert auf die Bedienungsfreundlichkeit der Funktionen gelegt. Dennoch müssen einige Bedienungsschritte näher
erläutert werden. Diese Bedienungsanleitung soll dazu beitragen, dass Sie das Potenzial dieses Geräts im Hinblick auf
maximalen Hörgenuss voll ausschöpfen
können.
! Diese Anleitung verwendet Illustrationen
tatsächlicher Bildschirme für die Beschreibung der Bedienvorgänge. Die Bildschirme
an manchen Geräten entsprechen jedoch
je nach Modell eventuell nicht den in dieser
Anleitung abgebildeten.
Demo-Modus
Der Funktions-Demo-Modus wird automatisch
gestartet, wenn Sie AUS als Quelle wählen
und setzt sich fort, während sich der Zündschalter in der Position ACC oder ON befindet. Um das Funktions-Demo abzubrechen,
halten Sie MUTE gedrückt. Drücken und halten Sie MUTE erneut gedrückt, um die Funktion ein weiteres Mal zu starten. Wenn der
Funktions-Demo-Modus nach dem Abstellen
des Motors weiterläuft, kann es zu einer Entleerung der Fahrzeugbatterie kommen.
Wichtig
Das rote Kabel (ACC) dieses Geräts sollte mit der
Ein/Aus-Zündungsfunktion verbunden werden.
Anderenfalls könnte es zur Entleerung der Fahrzeugbatterie kommen.
Bevor Sie beginnen
Im Problemfall
Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß
funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an die nächstgelegene PioneerKundendienststelle.
De
9
Page 10
Abschnitt
03
Die einzelnen Teile
Hauptgerät
AVH-X5600BT
1 2 35 6 74
9a
AVH-X3600DAB, AVH-X2600BT und AVHX1600DVD
8a
1
3
4
5
6
7
1 RESET
Für detaillierte Informationen hierzu siehe
Zurücksetzen des Mikroprozessors auf Seite
88.
8
5 Starttaste
Zeigt das Startdisplay an.
Die Anzeige kehrt zum Launcher-Bildschirm
zurück, während eine Anwendung eines
Drittherstellers im AppRadio Mode verwendet wird.
Durch Doppelklicken des Symbols auf dem
Launcher-Bildschirm kehrt die Anzeige zum
Startbildschirm zurück.
6 MODE
Wenn der RGB-Eingang nicht verwendet
wird
! Drücken Sie auf MODE, um das Display
auszuschalten. Drücken Sie MODE erneut, um das Display wieder einzuschalten.
Wenn der RGB-Eingang verwendet wird
! Drücken und halten Sie MODE gedrückt,
um das Display auszuschalten. Drücken
Sie MODE erneut, um das Display wieder einzuschalten.
! Drücken Sie nach Anschluss des Naviga-
tionssystems auf MODE, um zur Anzeige
des Navigationsgeräts umzuschalten.
! Wenn ein iPhone angeschlossen ist, auf
dem eine Anwendung läuft, die
AppRadio Mode unterstützt, drücken
Sie auf MODE, um zur Anwendungsanzeige zu wechseln. Sie können die Anwendung durch Berühren der Anzeige
verwenden.
! Wenn ein Smartphone mit MirrorLink-
Funktion angeschlossen ist, drücken Sie
auf MODE, um zur Anwendungsanzeige
zu wechseln. Sie können die Anwendung
durch Berühren der Anzeige verwenden.
2 SRC/OFF
3 +/– (VOLUME/VOL)
4 MUTE
Drücken Sie diese Taste, um den Ton
stummzuschalten. Drücken Sie sie erneut,
um die Stummschaltung aufzuheben.
10
De
7 c/d (TRK)
8 h (Auswurf)
9 Auto-EQ-Mikrofoneingang
Dieser Eingang dient zum Anschluss eines
Auto-EQ-Mikrofons.
a Disc-Ladeschacht
Page 11
Die einzelnen Teile
Abschnitt
03
Hinweise
! Entnehmen Sie Details zur Bedienung eines
Navigationssystems über dieses Gerät dessen
Bedienungsanleitung.
! Entnehmen Sie Hinweise zum Anschluss
eines iPods oder USB-Speichermediums an
dieses Gerät der Installationsanleitung.
! Entnehmen Sie Hinweise zum Anschluss
eines Smartphones mit MirrorLink-Funktion
an dieses Gerät der Installationsanleitung.
Startbildschirm
Startbildschirm
1234
DiscUSB/iPod Bluetooth Audio
Radio
Digital Radio
AUX
AV
Apps
AudioVideo
Settings
RearView
ON
OFF
BluetoothFavori tesThemeSystem
567
Anzeige für ausgeschaltete Programmquelle
89
1 JAN
AM
12:12
OFF
Anzeige für eingeschaltete Programmquelle
1
JAN
AM
Digital Radio
12:22
Radio
Disc
iPod
Bluetooth Audio
AUX
1 Programmquellensymbol
Auswahl einer Lieblings-Programmquelle.
Wenn das Programmquellensymbol nicht
angezeigt wird, kann es durch Drücken der
Home-Taste oder Berühren von
werden.
2 Apps/MirrorLink-Taste
Umschalten zu AppRadio Mode/MirrorLink Mode.
3 Heckbildtaste
Anzeigen des Heckbilds.
Für detaillierte Informationen hierzu siehe
Gebrauch der Heckanzeige auf Seite 14.
4 Source off-Taste
Ausschalten der Programmquelle.
5 Bluetooth-Taste
Anzeigen des Bluetooth-Verbindungsmenüs.
S.Rtrv
AppppAppppApp
angezeigt
Die einzelnen Teile
DB
6 Thema-Taste
Anzeigen des Menüs Thema.
7 Menüsymbol
Anzeigen des Menüs.
8 Source-Taste
Anzeige des Programmquellenmenüs.
9 Clock-Taste
Umschalten zum Zeiteinstellungsdisplay.
De
11
Page 12
Abschnitt
03
Die einzelnen Teile
Ein-/Ausschalten der
Programmquelle
(Funktionen von AVH-X5600BT)
Einschalten der Programmquelle mit den Tasten
1 Drücken Sie SRC/OFF, um die Programmquelle
einzuschalten.
Ausschalten der Programmquelle mit den Tasten
1 Drücken und halten Sie SRC/OFF gedrückt, bis
sich die Programmquelle ausschaltet.
Wählen einer Programmquelle
Verfügbare Programmquellmodi
! Digital Radio – Digitalradiotuner
(AVH-X3600DAB)
! Radio – Radiotuner
! Disc – Eingebauter DVD- und CD-Player
! USB, iPod oder USB MTP – USB/iPod/MTP
! Bluetooth Audio – Eingebautes Bluetooth-Audio
(AVH-X5600BT/AVH-X3600DAB/AVH-X2600BT)
! AUX – AUX (Zusatz-Eingang)
! AV – AV-Eingang
Wählen einer Programmquelle
! Verwenden von SRC/OFF
(Funktionen von AVH-X5600BT)
1 Drücken Sie SRC/OFF.
! Verwenden der Sensortasten im Startbildschirm
1 Berühren Sie das Programmquellensymbol
und dann den gewünschten Programmquellennamen.
! Wenn das Programmquellensymbol nicht an-
gezeigt wird, können Sie es durch Berühren
des Bildschirms einblenden.
! Während Sie das Menü verwenden, können
Sie keine Programmquelle durch Berühren
des Programmquellensymbols wählen.
Hinweis
Das Symbol USB/iPod ändert sich wie folgt:
! USB/iPod wird angezeigt, wenn kein Gerät an-
geschlossen ist.
! USB wird angezeigt, wenn ein USB-Speicher-
gerät am USB-Eingang angeschlossen ist.
! iPod wird angezeigt, wenn ein iPod am USB-
Eingang angeschlossen ist.
! USB MTP wird angezeigt, wenn ein MTP-kom-
patibles Android-Gerät (mit Android-Betriebssystem 4.0 oder höher) über ein USB-Kabel
mittels einer MTP-Verbindung angeschlossen
ist.
Regeln der Lautstärke
% Drücken Sie +/– (VOLUME/VOL), um die
Lautstärke anzupassen.
Optionale Fernbedienung
Die Fernbedienung CD-R33 wird separat verkauft.
Detaillierte Informationen zur Bedienung können Sie der Bedienungsanleitung der Fernbedienung entnehmen.
12
De
Page 13
Allgemeine Bedienvorgänge
Abschnitt
04
Allgemeine Bedienvorgänge
für Menüeinstellungen/Listen
(Funktion von AVH-X5600BT/AVHX3600DAB/AVH-X2600BT)
Starten des Bluetooth-Telefonmenüs.
Für detaillierte Informationen hierzu siehe Bluetooth-Telefon auf Seite
53.
Anzeigen des Listenmenüs.
Starten der Suchfunktion.
Anzeigen des Equalizers (AudioFunktionsmenü)
Anzeigen des Lieblingsmenüs.
Bedienung des
Bildlaufsymbols und der
Zeitleiste
1
Audio
Sonic Center Control
Loudness
Subwoofer
Bass Booster
High Pass Filter
Source Level Adjuster
L/R 0
Low
On
0
125Hz
0
1JAN
PM
12:43
MENU
0101
48kHz 16bit
Dolby D
Dolby DMulti ch
TOP
11
MENU
1/2
DVD-V
FULL
00'20''-119'51''
3
1 Bildlaufsymbol
Wird angezeigt, wenn wählbare Einträge
verdeckt sind.
Berühren Sie das Bildlaufsymbol, um verdeckte Einträge anzuzeigen.
2 Zeitleiste
Wird eingeblendet, wenn die Optionen nicht
auf einer einzelnen Seite angezeigt werden
können.
Ziehen Sie an der Zeitleiste, um verborgene
Objekte anzuzeigen.
Auch durch Ziehen der Liste können verborgene Objekte angezeigt werden.
3 Wiedergabestelle
Festlegen der Wiedergabestelle
Verschieben Sie die Wiedergabestelle auf
dem Bildschirm.
Allgemeine Bedienvorgänge
12
13
De
Page 14
Abschnitt
04
Allgemeine Bedienvorgänge
Aktivieren der Sensortasten
Sensortasten
1JAN
PM
12:43
MENU
0101
48kHz 16bit
Dolby D
TOP
MENU
Dolby DMulti ch
11
1/2
DVD-V
FULL
00'20''-119'51''
1
L+R
1
07'24''-112'47''
Return
2/2
1
1 Registertaste
Wechseln der Sensortasten auf dem
Display.
Gebrauch der Heckanzeige
Um den Heckbildmodus verwenden zu können, ist eine separat erhältliche Heckbildkamera notwendig. Die unten stehenden
Funktionen sind verfügbar.
! Heckbildkamera
Dieses Gerät kann so eingerichtet werden,
dass das Heckbild automatisch angezeigt
wird, wenn Sie den Schalthebel in die Position REVERSE (R) stellen.
! Kamera für den Heckbildmodus
Das Heckbild kann jeder zeit eingeschaltet
werden.
Die Heckbildkamera muss auf eine andere
Einstellung als “Aus” gestellt sein, um den
Heckbildmodus einzuschalten.
Für Details zu den Einstellungen siehe Einstel-len der Heckbildkamera (Rückfahrkamera) auf
Seite 76.
Aufrufen des Heckbilds über
die Heckbildtaste
Anzeigen des Heckbilds durch Einschalten des Heckbilds.
Während der Anzeige des Heckbilds können Sie durch Berühren
des Bildschirms auf die Programmquellenanzeige umschalten. So können Sie das Heckbild
vorübergehend in der Programmquellenanzeige bedienen. Wenn
Sie nicht innerhalb weniger Sekunden einen Bedienschritt vornehmen, zeigt der Bildschirm wieder
das Heckbild an.
Um das Heckbild auszuschalten,
drücken Sie auf die Starttaste, um
zum Startbildschirm zurückzukehren und drücken Sie diese Taste
dann erneut.
Gebrauch des Fondmonitors
Durch Anschluss eines Fondmonitors (separat
erhältlich) an dieses Gerät können Bilder und
Videos vom Rücksitz aus betrachtet werden.
Hinweise
! Über den Fondmonitor können keine Sensor-
tasten und Bedienbildschirme verwendet werden.
! Die Bild- und Videoanzeige erfolgt unabhän-
gig davon, ob das Fahrzeug fährt oder angehalten ist.
Gebrauch von „Sound
Retriever“
Verbessert komprimierte Audiodaten und stellt ein reiches Klangbild
wieder her.
Aus ——
!zeigt eine stärkere Wirkung als .
14
De
Page 15
Allgemeine Bedienvorgänge
Abschnitt
04
Hinweise
! Diese Funktion ist für die Wiedergabe der
unten stehenden Programmquellen aktiviert:
— CD-DA
— MP3/WMA/AAC-Dateien auf USB MTP-
Speichermedien
— MP3/WMA/AAC/WAV-Dateien auf USB-
Speichermedien
— MP3/WMA/AAC-Dateien auf CD -Medien
— iPod
! Die Sound-Retriever-Einstellung ist deaktiviert,
wenn die MIXTRAX-Funktion im USB-Programmmodus verwendet wird.
Ändern des Breitbildmodus
Auswählen des geeigneten Bildformats für das wiederzugebende
Video.
1 Zeigen Sie den Bildmodus an.
2 Berühren Sie die gewünschte Breitbildmoduseinstellung.
FULL (Vollbild)
Das 4:3-Bild wird nur in der Horizontalen vergrößert. Dadurch erhalten die Betrachter ein 4:3-Fernsehbild (Normalbild) ohne Auslassungen.
! Wenn Videobilder in einem Breitbildmodus
angezeigt werden, der nicht dem ursprünglichen Seitenverhältnis entspricht, können Verzerrungen auftreten.
! Der Einsatz der Breitbildmodus-Funktion die-
ses Systems für eine Bildwiedergabe zu kommerziellen oder öffentlichen Anzeigezwecken
kann gegen die durch gesetzliche CopyrightBestimmungen geschützten Rechte des Verfassers verstoßen.
4:3-Bilder werden vertikal und horizontal im
gleichen Verhältnis vergrößert. Eine ideale Vergrößerung für Bilder im Kinoformat (Breitbandbilder).
NORMAL (Normal)
4:3-Bilder werden ohne Veränderungen angezeigt. Die Betrachter nehmen keine Verzerrungen
wahr, da die Proportionen der Bilder denen von
Normalbildern entsprechen.
Hinweise
! Diese Funktion steht während des Fahrens
nicht zur Verfügung.
! Für jede Videoprogrammquelle können ver-
schiedene Einstellungen gespeichert werden.
De
15
Page 16
Abschnitt
05
Grundlegende Bedienvorgänge
Anpassen des Winkels des
LCD-Anzeigefelds und
Auswerfen von Medien
VORSICHT
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger einzuklemmen, wenn Sie das LCD-Anzeigefeld öffnen,
schließen oder einstellen. Achten Sie besonders
auf die Hände und Finger von Kindern.
Anpassen des Winkels des LCDAnzeigefelds
(Funktionen von AVH-X5600BT)
1 Drücken Sie h (Auswurf), um das Ausgabemenü anzuzeigen.
2 Stellen Sie das LCD-Anzeigefeld auf
einen bequemen Blickwinkel ein.
Herunterklappen des Anzeigefelds.
Zurückklappen des Anzeigefelds in
die senkrechte Position.
# Da der eingestellte Winkel gespeichert wird,
wird das LCD-Anzeigefeld beim nächsten Öffnen
automatisch auf dieselbe Position eingestellt.
Auswerfen einer Disc
(Funktion von AVH-X3600DAB/AVH-X2600BT/
AVH-X1600DVD)
% Drücken Sie h, um die Disc aus-
zuwerfen.
Einstellen der Uhrzeit
1 Berühren Sie die Clock-Taste.
Der Bildschirm Clock Adjustment wird angezeigt wird.
Siehe Clock-Taste auf Seite 11.
2 Wählen Sie das einzustellende Element
aus.
3 Berühren Sie a oder b, um das richtige
Datum und die Uhrzeit einzustellen.
Hinweise
! Sie können das Datumsformat auswählen. Be-
rühren Sie tt/mm/jj, jj/mm/tt oder mm/tt/jj.
! Sie können das Zeitanzeigeformat auswählen.
Berühren Sie 12Std (12-Stunden-Anzeige)
oder 24Std (24-Stunden-Anzeige).
Verweist darauf, dass die Anzeige geschlossen ist.
Auswerfen einer Disc
(Funktionen von AVH-X5600BT)
1 Drücken Sie h (Auswurf), um das Ausgabemenü anzuzeigen.
2 Werfen Sie die Disc aus.
Auswerfen einer Disc.
16
De
Page 17
Digitalradio
Abschnitt
06
Bedienvorgänge für den
Digitalradiotuner
(Funktion von AVH-X3600DAB)
Achten Sie darauf, für einen verbesserten Digitalradioempfang eine Digitalradioantenne mit
Phantomspeisung (aktiver Typ) zu verwenden.
Pioneer empfiehlt die Verwendung von ANDAB1 (als Sonderzubehör erhältlich). Die
Stromaufnahme der Digitalradioantenne sollte
100 mA oder weniger betragen.
! Hohe Tonqualität (beinahe so hoch wie bei
CDs, obwohl die Qualität in einigen Fälle
vermindert sein kann, damit mehr Dienste
gesendet werden können)
! Störungsfreier Empfang
Hinweis
Einige Sender führen einen Sendetest durch.
Sensortasten
12
Time Shift
345678
0 kbps
8 AUG
PM
12:05
DAB 1
Digital
1
WWWWWWWW
WWWWWWWW
2
WWWWWWWW
WWWWWWWW
3
4
5
6
Radio
Dynamic
D
9
Service Follow
OFF
1 Bandtaste
Wählen Sie ein Band (DAB1, DAB2 oder
DAB3) durch Berühren des Symbols. Damit
dieses Gerät mehr Serviceelemente speichern kann, werden die Frequenzen in den
drei Bändern 1, 2 und 3 gespeichert. (Die
empfangbaren Frequenzen (Kennsätze) für
1, 2 und 3 sind gleich.)
2 Suchtaste
Anzeigen der Servicelistenmodi.
3 Zeitversatztaste
Anzeigen der Zeitversatzinformationen.
4 Service-Abonnement-Taste
Bei jedem Berühren dieser Taste wird das
Service-Abonnement ein- oder ausgeschaltet.
Bei mangelhaftem Rundfunkempfang sucht
das Gerät automatisch nach einem anderen
Ensemble, welches die gleiche Servicekomponente unterstützt. Wenn keine alternative
Servicekomponente gefunden werden kann
oder der Empfang schlecht bleibt, wechselt
diese Funktion automatisch zu einer identischen FM-Sendung.
5 Abstimmtaste
Manuelle Abstimmung (nach oben oder
unten).
Berühren Sie diese Taste für mehr als zwei
Sekunden, um Stationen zu überspringen.
Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald
Sie die Taste loslassen. Durch erneutes Berühren wird die Suchlaufabstimmung abgebrochen.
6 Dynamiktaste
Der Dynamik-Kennsatz liefert Zeichen-Informationen zur momentan empfangenen Service-Komponente. Die angezeigten
Informationen können abgerollt werden.
Es können jeweils bis zu 128 Zeichen Text
angezeigt werden.
Gibt es vor oder nach der derzeitigen Seite
noch andere Seiten, verwenden Sie die
Seite nach oben/unten Tasten, um zwischen
den Seiten zu wechseln.
7 Listentaste
Anzeigen der Liste der vorprogrammierten
Kanäle.
8 Vorprogrammierte-Kanal-Taste
Wählen Sie einen vorprogrammierten
Kanal.
Digitalradio
De
17
Page 18
Abschnitt
06
Digitalradio
Grundlegende Bedienvorgänge
Umschalten auf vorprogrammierte Kanäle mit Tasten
1 Drücken Sie c oder d (TRK).
Suchlaufabstimmung mit den Tasten
1 Drücken und halten Sie c oder d (TRK)ge-
drückt.
Manuelle (schrittweise) Abstimmung
1 Berühren Sie die Abstimmtasten.
Ensemble
Dienst
Primäre Servicekomponente
Dienst
Primäre Servicekomponente
Sekundäre Servicekomponente
Sekundäre Servicekomponente
Einige individuelle Dienste in einem Ensemble können möglicherweise in weitere Servicekomponenten
aufgeteilt sein. Die Hauptservicekomponente wird als
primäre Servicekomponente bezeichnet und die Nebenservicekomponenten als sekundäre Servicekomponenten.
Berührung .
Berührung .
Speichern und Abrufen von
Sendern
Sie können mühelos bis zu sechs Sender pro
Wellenbereich voreinstellen und speichern.
! Im Speicher können für jedes Band sechs
Sender abgelegt werden.
! Kanäle werden auf Senderbasis gespei-
chert und abgerufen.
1 Rufen Sie den Bildschirm mit der Liste
der vorprogrammierten Kanäle auf.
Siehe Bedienvorgänge für den Digitalradiotuner
auf Seite 17.
Das Display zeigt die Liste der vorprogrammierten Kanäle an.
2 Berühren Sie eine der Stationsspeichertasten länger, um die gewählte Frequenz
im Speicher abzulegen.
Die gewählte Senderfrequenz ist damit gespeichert.
3 Berühren Sie die entsprechende Stationsspeichertaste, um den gewünschten
Sender auszuwählen.
Abspielen einer kürzlichen
Sendung (Zeitversetzung)
Sie können kürzliche Sendungen unter der
ausgewählten Servicekomponente durchsuchen.
1 Berühren Sie Time Shift, um in den Zeitversatzmodus zu wechseln.
Berühren Sie “Live”, um mit dem Abspielen
der Live-Sendung fortzufahren.
2 Ziehen Sie die Zeitleiste auf dem Bildschirm, um die Wiedergabestelle festzulegen.
! Ziehen Sie die Zeitleiste nach links, um eine
Minute zurückzugehen.
! Ziehen Sie die Zeitleiste nach rechts, um
eine Minute vorzuspringen.
Diese Einheit speichert die kürzlichen Sender
automatisch im Speicher. Die Speicherkapazität dieser Einheit variiert je nach der Bitrate
der verwendeten Servicekomponente. Die maximale Speicherkapazität beträgt fünf Minuten
bei 192 Kbit/s.
Eine gespeicherte Auswahl, die älter als die
mögliche Speicherdauer ist, steht nicht zur
Verfügung.
Pause
Sie können die Pausefunktion verwenden, um
das Digitalradio vorübergehend zu unterbrechen.
18
1 Berühren Sie Time Shift, um in den Zeitversatzmodus zu wechseln.
De
Page 19
Digitalradio
Abschnitt
06
2 Berühren Sie “Pause und Wiedergabe”,
um die Wiedergabe kurzzeitig zu unterbrechen.
! Wenn die Dauer, während der die Auswahl
pausiert wird, die Dauer der Speicherkapazität überschreitet, beginnt die Wiedergabe
vom Anfang der Auswahl im Speicher.
Wählen einer
Servicekomponente
Sie können eine Servicekomponente aus der
folgenden Serviceliste wählen.
1 Berühren Sie Search, um in den ServiceListenmodus umzuschalten.
2 Berühren Sie den gewünschten ServiceTitel, um zu einem Service der Service-Liste
zu wechseln.
Nach der Auswahl können die folgenden Servicekomponenten-Funktionen angepasst werden.
Dienstliste (Service-Kennsatz)
Sie können eine Servicekomponente aus der Liste
aller Komponenten wählen.
Gebrauch der alphabetischen Suche
1 Berühren Sie die Taste für die alphabetische
Suche.
Der alphabetische Suchmodus wird angezeigt.
2 Berühren Sie den ersten Buchstaben des Titels
der gewünschten Service-Komponente.
Während der Suche ist es nicht möglich die Sensortasten zu bedienen.
! Um die Suche mit einem weiteren Buchsta-
ben zu verfeinern, berühren Sie Abbrechen.
3 Berühren Sie in der Liste der ausgewählten Servi-
ce-Komponente den Titel, den Sie empfangen
möchten.
Programmtyp (PTY-Kennsatz)
Sie können eine Servicekomponente aus der PTY-Information wählen.
1 Berühren Sie die Taste, um zur gewünschten PTY-
Information zu blättern, und drücken Sie sie zur
Auswahl.
News&Info—Popular—Classics—Others
2 Berühren Sie die Taste, um eine Servicekompo-
nente zu wählen.
Ensemble (Ensemble-Kennsatz)
Sie können eine Servicekomponente aus dem relevanten Ensemble wählen.
1 Berühren Sie die Taste, um zum gewünschten
Kennsatz zu blättern, und drücken Sie sie zur Auswahl.
Aktualisieren der Servicelisteninformation
Sie können Aktualisierungen der Serviceliste
empfangen.
1 Berühren Sie Search, um in den ServiceListenmodus umzuschalten.
2 Berühren Sie List Update im
Servicelistenmodi.
Auswählen der
Digitalradioanzeige
Das Gerät zeigt auf dem Digitalradiobildschirm entweder die Frequenz oder die Blocknummer an.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie die gewünschte Anzeige
neben Digitalradio-Display.
! Frequenz – Auf dem Digitalradiobildschirm
wird die Frequenz angezeigt.
! Kennung – Auf dem Digitalradiobildschirm
wird die Blocknummer angezeigt.
Digitalradio
De
19
Page 20
Abschnitt
06
Digitalradio
Einstellen der Antennenstromversorgung für das
Digitalradio
Mit dieser Funktion kann ausgewählt werden,
ob die angeschlossene Digitalradioantenne
mit Strom versorgt werden soll. Entnehmen
Sie Hinweise zum Anschluss einer Digitalradioantenne der Installationsanleitung.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Source off-Taste auf Seite 11.
2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
3 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
4 Berühren Sie Strom DAB-Antenne im
Systemmenü, um auszuwählen, ob die angeschlossene Digitalradioantenne mit
Strom versorgt werden soll.
! On – Verwenden Sie diese Option, um die
Stromversorgung für die Digitalradioantenne zu aktivieren. Wählen Sie diese Option,
wenn eine optionale Digitalradioantenne
(AN-DAB1, als Sonderzubehör erhältlich)
mit diesem Gerät verwendet wird.
! Off – Verwenden Sie diese Option, um die
Stromversorgung zu deaktivieren und wenn
eine passive Antenne ohne Verstärker genutzt wird.
20
De
Page 21
Tuner
Abschnitt
07
Bedienvorgänge für den Tuner
Sensortasten
1
FMMW1
Radio
1
WWWWWWWW
WWWWWWWW
2
WWWWWWWW
WWWWWWWW
3
4
5
6
1 Bandtaste
Auswählen eines Bands (FM1, FM2 oder
FM3) durch Berühren des linken Symbols.
Durch Berühren des rechten Symbols wird
zum Band MW/LW gewechselt.
Das Symbol für das ausgewählte Band wird
hervorgehoben.
2 Tag-Taste
Speichern von Informationen bezüglich des
Musiktitels (Tags) der Radiostation auf
Ihrem iPod.
3 Suchtaste
Anzeigen der PTY-Informationen.
4 Nachrichten-Taste
Ein- bzw. Ausschalten der Nachrichtenunterbrechung.
Local
Text
87.5
23
8 AUG
PM
12:05
Tag
MHz
TA
News
OFF
OFF
456789a
Sie die Taste loslassen. Durch erneutes Berühren wird die Suchlaufabstimmung abgebrochen.
8 Texttaste
Anzeigen von Radiotext.
Speichern und Abrufen von Radiotext.
9 Listentaste
Anzeigen der Liste der vorprogrammierten
Kanäle.
a Vorprogrammierte-Kanal-Taste
Auswählen eines vorprogrammierten Kanals.
Grundlegende Bedienvorgänge
Umschalten auf vorprogrammierte Kanäle mit Tasten
1 Drücken Sie c oder d (TRK).
Suchlaufabstimmung mit den Tasten
1 Drücken und halten Sie c oder d (TRK)ge-
drückt.
Hinweise
! Wenn ein iPod über dieses Gerät geladen
wird, während MW/LW-Radio abgespielt wird,
kann es zu Rauschen kommen. Trennen Sie in
diesem Fall den iPod vom Gerät.
! Sensortasten, die nicht unter Bedienvorgänge
für den Tuner aufgelistet sind, können mögli-
cherweise auf dem Display angezeigt werden.
Siehe Anzeigeliste auf Seite 98.
Tuner
5 Verkehrsdurchsagebereitschafts-Taste
Ein- bzw. Ausschalten der Verkehrsdurchsagebereitschaft (TA).
6 Lokale Taste
Einstellen der lokalen Suchlaufstufe.
7 Abstimmtaste
Manuelle Abstimmung (nach oben oder
unten).
Berühren Sie diese Taste für mehr als zwei
Sekunden, um Stationen zu überspringen.
Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald
Speichern und Abrufen von
Sendern
Sie können mühelos bis zu sechs Sender pro
Wellenbereich voreinstellen und speichern.
1 Zeigen Sie den Vorwahlbildschirm an.
Siehe Bedienvorgänge für den Tuner auf Seite
21.
Das Display zeigt den Vorwahlbildschirm an.
De
21
Page 22
Abschnitt
07
Tuner
2 Berühren Sie eine der Stationsspeichertasten länger, um die gewählte Frequenz
im Speicher abzulegen.
Die gewählte Senderfrequenz ist damit gespeichert.
3 Berühren Sie die entsprechende Stationsspeichertaste, um den gewünschten
Sender auszuwählen.
Anzeigen von Radiotext
(nur für UKW-Sender verfügbar)
Dieser Tuner kann die von RDS-Stationen
übertragenen Radiotextdaten anzeigen, wie z.
B. Senderinformationen, Titel des momentan
gesendeten Musikstücks oder Name des
Künstlers.
! Wenn kein Radiotext empfangen wird, er-
scheint No Text im Display.
Speichern und Abrufen von
Radiotext
Die Daten von bis zu sechs Radiotextübertragungen können auf den Tasten Memo1 bis
Memo6 hinterlegt werden.
1 Bringen Sie den Radiotext, den Sie speichern möchten, zur Anzeige.
Siehe Bedienvorgänge für den Tuner auf Seite
21.
Speichern der stärksten
Sender
BSM (Best-Sender-Memory) speichert die
sechs stärksten Sender automatisch in der
Reihenfolge ihrer Signalstärke.
Durch das Speichern von Frequenzen mit
BSM werden ggf. bereits mit den vorprogrammierten Stationstasten gespeicherte Frequenzen ersetzt.
1 Zeigen Sie den Vorwahlbildschirm an.
Siehe Bedienvorgänge für den Tuner auf Seite
21.
Das Display zeigt den Vorwahlbildschirm an.
2 Berühren Sie BSM, um BSM einzuschalten.
Die sechs stärksten Senderfrequenzen werden
in der Reihenfolge ihrer Signalstärke den Stationstasten zugeordnet und im Stationsspeicher abgelegt.
# Zum Abbrechen des Speichervorgangs berühren Sie Cancel.
Abstimmen von Stationen
mit starken Sendesignalen
Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur
nach Stationen mit ausreichender Signalstärke für einen guten Empfang gesucht.
UKW: Aus —
———
2 Berühren Sie eine der Tasten längere
Zeit, um den gewählten Radiotext zu speichern.
Die Speichernummer wird angezeigt und der
gewählte Radiotext gespeichert.
Wird das nächste Mal bei der Radiotextanzeige dieselbe Taste gedrückt, so wird der zugeordnete Text aus dem Speicher abgerufen.
22
De
MW/LW: Aus ——
Je mehr Balkenauf dem Bildschirm angezeigt werden, desto weniger Sender können
ausgewählt werden. Nur die Sender in Ihrem
Gebiet mit den stärksten Signalen können ausgewählt werden.
Bei weniger Balken
gnale von schwächeren Sendern
empfangen.
kann das Gerät auch Si-
Page 23
Tuner
Abschnitt
07
Verwendung von iTunes
Tagging
Hinweis
Detaillierte Informationen zum iTunes-Tagging finden Sie unter Über iTunes-Tagging auf Seite 105.
Tag-Informationen in diesem
Gerät speichern
1 Rufen Sie eine Radiostation auf.
2 Speichern Sie die Tag-Informationen
auf diesem Gerät.
Siehe Bedienvorgänge für den Tuner auf Seite
21.
Sie können die Information speichern, wenn
die Tag-Anzeige angezeigt wird, während der
gewünschte Titel gesendet wird.
# Während des Speichern der Tag-Daten auf
dem Gerät blinkt Tag.
# Tag-Informationen von bis zu 50 Titeln können
auf diesem Gerät gespeichert werden.
# Je nach dem Zeitpunkt, an dem die Tag-Informationen gespeichert werden, könnte ggf. die
Tag-Information des zuvor oder danach gespielten Titels ebenfalls gespeichert werden.
3 Nach Abschluss erlischt die-Anzeige und die
det.
Tag-Informationen auf dem
iPod speichern
1 Schließen Sie Ihren iPod an.
Wenn Ihr iPod an dieses Gerät angeschlossen
ist, beginnt der iPod mit dem Speichern der
getaggten Informationen automatisch.
2 Nach Abschluss erlischt die
und die getaggten Informationen werden
auf Ihrem iPod gespeichert.
-Anzeige wird eingeblen-
-Anzeige
Empfang von
Verkehrsdurchsagen
(nur für UKW-Sender verfügbar)
Unabhängig von der Programmquelle, die Sie
anhören, können Sie mittels der Option TA
(Verkehrsdurchsagebereitschaft) automatisch
Verkehrsdurchsagen empfangen.
1 Stimmen Sie eine TP-Station oder verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette ab.
Die Anzeige
2 Schalten Sie die Option Verkehrsdurchsage ein.
Siehe Bedienvorgänge für den Tuner auf Seite
21.
# Wenn die Verkehrsmeldungen eingeschaltet
sind, während Sie keinen TP-Sender oder einen
TP-Sender einer verknüpften Verkehrsfunk-Programmkette eingestellt haben, leuchtet die Anzeige
3 Durch Berühren von +/– (VOLUME/VOL)
können Sie die TA-Lautstärke einstellen,
wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt.
Die neu eingestellte Lautstärke wird gespeichert und für alle nachfolgenden Verkehrsmeldungen abgerufen.
4 Schalten Sie den Empfang einer Verkehrsmeldung aus.
Siehe Bedienvorgänge für den Tuner auf Seite
21.
Der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Programmquelle zurück, bleibt jedoch auf Verkehrsdurchsage-Bereitschaft geschaltet, bis
das Symbol erneut berührt wird.
schwach auf.
leuchtet auf.
Unterbrechen des
regulären Programms
durch Alarmsendungen
(nur für UKW-Sender verfügbar)
Tuner
De
23
Page 24
Abschnitt
07
Tuner
Sie können festlegen, ob Alarmsendungen unabhängig von der gerade abgespielten Programmquelle empfangen werden sollen.
Der Empfang des vorherigen Programms wird
fortgesetzt, sobald die Alarmsendung endet.
Gebrauch der ProgrammtypFunktionen (PTY)
(nur für UKW-Sender verfügbar)
Sie können einen Sender anhand eines Programmtyps (PTY) abstimmen.
Suchen nach RDS-Stationen
anhand eines Programmtyps
Sie können nach allgemeinen Radioprogrammen suchen.
Detaillierte Informationen zur PTY-Liste finden
Sie auf folgender Website:
http://www.pioneer.eu/eur/products/25/121/
tech/CarAudio/PTY.html
1 Berühren Sie die Suchtaste.
2 Berühren Sie
grammtyp zu wählen.
Vier Programmtypen stehen zur Auswahl:
News&Info—Popular—Classics—Others
3 Berühren Sie Start, um die Suche zu
starten.
Das Gerät sucht nach einer Station, die ein
Programm des gewählten Typs ausstrahlt.
Wenn eine solche Station gefunden wird, wird
deren Stationsname angezeigt.
# Zum Aufheben des Suchlaufs berühren Sie
Zurück.
# Das Programm mancher Sender kann von
dem tatsächlich übertragenen Programmtyp
(PTY) abweichen.
# Wird kein Sender gefunden, der ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt, dann erscheint zwei Sekunden lang Nicht gefunden
oder , um einen Pro-
und der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Station zurück.
Empfang von Nachrichtenunterbrechungen
Wenn ein Nachrichtenprogramm von einer
PTY-Code-Nachrichtenstation ausgestrahlt
wird, kann das Gerät von jeder beliebigen Station aus auf die Nachrichtenstation umschalten. Am Ende des Nachrichtenprogramms
wird der Empfang des vorherigen Programms
fortgesetzt.
Einstellen des UKWKanalrasters
Bei der Suchlaufabstimmung wird normalerweise das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet.
Wenn der Alternativfrequenzsuchlauf (AF)
oder die Verkehrsmeldungen (TA) eingeschaltet sind, ändert sich das Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es kann jedoch vorteilhaf t
sein, das Kanalraster für den Alternativfrequenzsuchlauf auf 50 kHz einzustellen.
! Bei der manuellen Abstimmung bleibt das
Kanalraster auf 50 kHz eingestellt.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie UKW-Schritte im Systemmenü, um das UKW-Kanalraster zu wählen.
Durch Berühren von UKW-Schritte schalten
Sie das UKW-Kanalraster zwischen 50 kHz
und 100 kHz um. Das gewählte UKW-Kanalraster erscheint.
24
De
Page 25
Tuner
Abschnitt
07
RDS-Einstellung
(nur für UKW-Sender verfügbar)
Begrenzen von Stationen auf
regionale Programme
Bei Verwendung des Alternativfrequenz-Suchlaufs beschränkt die Regionalfunktion die
Auswahl auf Sender, die regionale Programme
ausstrahlen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie RDS-Menu im Systemmenü.
4 Berühren Sie Regional im Menü, um die
Regionalfunktion einzuschalten.
# Zum Ausschalten der Regionalfunktion berühren Sie Regional erneut.
Wählen alternativer Frequenzen
Bei mangelhaftem Rundfunkempfang sucht
das Gerät automatisch nach einem anderen
Sender im gleichen Netzwerk.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie RDS-Menu im Systemmenü.
4 Berühren Sie Alternativfrequenz, um
AF einzuschalten.
# Zum Ausschalten von AF berühren Sie
Alternativfrequenz erneut.
Hinweise
! Während eines AF-Frequenzsuchlaufs kann
der Ton vorübergehend durch ein anderes Programm unterbrochen werden.
! Die AF-Funktion kann für FM1, FM2 und FM3
eingestellt werden.
Umschalten des Auto-PISuchlaufs
Das Gerät kann selbst bei einem Stationsabruf
automatisch nach einer anderen Station mit
derselben Programmierung suchen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Auto PI im Systemmenü,
um den Auto-PI-Suchlauf einzuschalten.
# Zum Ausschalten des Auto-PI-Suchlaufs berühren Sie Auto PI erneut.
Wechseln der Tonqualität
des UKW-Tuners
(nur für UKW-Sender verfügbar)
Aus den Einstellungen kann die Tonqualität
entsprechend den Anwendungsbedingungen
ausgewählt werden.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Tuner Sound im Systemmenü, um die gewünschte Einstellung zu
wählen.
! Stable – Wechselt zu Einstellungen, die die
Rauschvermeidung priorisieren.
! Standard – Wechselt zu den Standardein-
stellungen.
! Hi-Fi – Wechselt zu Einstellungen, die die
Tonqualität priorisieren.
Tuner
De
25
Page 26
y
y
Abschnitt
08
Disc (CD/DVD)
Einführung in die
Bedienvorgänge für Filme
Mit diesem Gerät können Filmdateien der folgenden Datenträger wiedergegeben werden:
DVD/DVD-R/DVD-RW/CD/CD-R/CD-RW.
Sensortasten
Video-DVD
1JAN
PM
12:43
DVD-V
FULL
00'20''-119'51''
a 987654
L+R
07'24''-112'47''
Video-CD
FULL
00'20''-119'51''
98h7eg b
Beim Abspielen einer Disc, die verschiedene Typen von Mediendateien enthält
FULL
00'15''-00'59''
987i3e4
1 Schnellvorlauf-/Schnellrücklauf-Taste
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf
Berühren Sie diese Taste, um die Geschwindigkeit des Schnellvor- und Schnellrücklaufs zu ändern.
2 Suchtaste
Starten der Suchfunktion.
3 Untertitelsprachentaste
Bei DVDs/DivX-Dateien mit Multi-UntertitelAufzeichnungen können Sie während der
26
De
0101
48kHz 16bit
Dolby D
Dolby DMulti ch
TOP
MENU
11
MENU
1/2
1
fedcg
Return
2/2
b
Return
L+R
1
OFF
Media
3
Wiedergabe zwischen den einzelnen Untertitel-Sprachen umschalten.
4 Audiosprachentaste
Bei DVDs/DivX-Dateien, die eine Audio-Wiedergabe in verschiedenen Sprachen und
verschiedenen Audio-Systemen (Dolby
â
Digital, DTS usw.) bieten, können Sie während
der Wiedergabe zwischen Sprachen/AudioSystemen umschalten.
21
Abhängig von der Einstellung wird das
Video unter Umständen nicht mit dem zur
Aufzeichnung der DVD verwendeten AudioSystem wiedergegeben.
5 HAUPTMENÜ-Taste
Zurückkehren zum Hauptmenü während
der DVD-Wiedergabe.
6 MENÜ-Taste
Anzeigen des DVD-Menüs während der
DVD-Wiedergabe.
7 Zeitlupen-Wiedergabetaste
Während der Wiedergabe vom ausgewählten Bild um ein Bild vorwärts springen.
Berühren Sie diese Taste länger als zwei Sekunden, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu verringern.
Durch Berühren der Taste erhöht sich die
Wiedergabegeschwindigkeit während der
Zeitlupenwiedergabe von DVD-Video/VideoCD über vier Stufen.
8 Stopptaste
Beenden der Wiedergabe.
Wenn Sie die Wiedergabe fortsetzen, beginnt diese an dem Punkt, an dem Sie sie
angehalten haben. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe vollständig zu beenden.
9 Bildmodustaste
Ändern des Bildmodus.
Siehe Ändern des Breitbildmodus auf Seite
15.
a Pause-und-Wiedergabe-Taste
Pausieren der Wiedergabe.
Page 27
Disc (CD/DVD)
Abschnitt
08
Umschalten zur normalen Wiedergabe während der Pause, einem Wiedergabestopp,
der Zeitlupen- oder schrittweisen Wiedergabe.
b Zurück-Taste
Rückkehren zu der Szene, für die die momentan wiedergegebene DVD programmiert ist.
Diese Funktion ist nicht ver fügbar, wenn
eine angegebene Szene nicht auf der DVD
vorprogrammiert wurde.
c Lesezeichentaste
Berühren Sie während der Wiedergabe die
Stelle, an der Sie die Wiedergabe beim
nächsten Einlegen der Disc fortsetzen
möchten.
! Pro DVD-Video können Sie ein Lesezei-
chen setzen. Insgesamt können bis zu
fünf Lesezeichen gesetzt werden.
! Zum Löschen eines Lesezeichens auf
einer Disc halten Sie das Sensorfeld
während der Wiedergabe gedrückt.
! Das älteste Lesezeichen wird durch ein
neues ersetzt.
d Pfeiltaste
Anzeigen der Pfeiltasten zum Bedienen des
DVD-Menüs.
e Wiederholtaste
Wählen des Wiederholbereichs.
f Betrachtungswinkeltaste
Bei DVDs mit Multi-Winkel-Aufzeichnungen
(aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommenen Szenen) können Sie während der
Wiedergabe zwischen den einzelnen Betrachtungswinkeln umschalten.
h Langsam-Taste
Verringern der Wiedergabegeschwindigkeit
in vier Stufen während der Zeitlupen-Wiedergabe einer Video-CD.
! Während der Zeitlupen-Wiedergabe wird
kein Ton ausgegeben.
! Bei einigen Discs können die Bilder bei
der Zeitlupen-Wiedergabe an Schärfe
verlieren.
! Eine rückwärtige Zeitlupen-Wiedergabe
ist nicht verfügbar.
i Medientaste
Wechseln der abzuspielenden Mediendateitypen auf dem DVD/CD-Speichermedium.
Grundlegende Bedienvorgänge
Videowiedergabe
1 Legen Sie die Disc mit der Etikettenseite nach
oben in den Ladeschacht.
Die Wiedergabe startet automatisch.
! Wenn Sie eine DVD oder Video-CD wiedergeben,
wird möglicherweise ein Menü angezeigt. Siehe
Bedienen des DVD-Menüs auf Seite 29 und PBC-
Wiedergabe auf Seite 31.
! Wenn die automatische Wiedergabe eingeschal-
tet ist, überspringt das Gerät das DVD-Menü und
startet die Wiedergabe automatisch ab dem ersten Kapitel des ersten Titels. Siehe AutomatischeDVD-Wiedergabe auf Seite 68.
! Wenn das Programmquellensymbol nicht ange-
zeigt wird, können Sie es durch Berühren des
Bildschirms einblenden.
! Wenn nach dem Einlegen einer Disc, auf der sich
DivX-VOD-Inhalte befinden, eine entsprechende
Meldung erscheint, berühren Sie Play.
Siehe Wiedergabe von DivX
Seite 32.
Auswerfen einer Disc
! Siehe Auswerfen einer Disc auf Seite 16.
â
-VOD-Inhalten auf
Disc (CD/DVD)
g Audioausgangtaste
Umschalten des Audioausgangs bei der
Wiedergabe von mit LPCM-Audio aufgezeichneten Videodiscs.
De
27
Page 28
Abschnitt
08
Disc (CD/DVD)
Auswählen eines Kapitels mit den Tasten
1 Drücken Sie c oder d (TRK).
Schnellvorlauf oder -rücklauf mit den Tasten
1 Drücken und halten Sie c oder d (TRK)ge-
drückt.
! Ein Schnellvorlauf/-rücklauf ist bei einigen Discs
eventuell nicht immer möglich. In diesen Fällen
setzt die normale Wiedergabe automatisch fort.
! Die Geschwindigkeit des Schnellvorlaufs/Schnell-
rücklaufs hängt davon ab, wie lange Sie c oder
d (TRK) gedrückt halten. Diese Funktion steht für
Video-CDs nicht zur Verfügung.
Hinweise
! Mit diesem DVD-Player können Sie DivX-Da-
teien abspielen, die auf CD-R/RW, DVD-R/RW
oder MPEG-1/MPEG-2/MPEG-4. aufgenommen wurden. (Weitere Informationen zu abspielbaren Dateien finden Sie im
nachfolgenden Abschnitt. Siehe DivX-Videoda-teien auf Seite 103.)
! Legen Sie nichts anderes als eine DVD-R/RW
oder CD-R/RW in den Disc-Ladeschacht ein.
! Einige Bedienvorgänge können während der
Medienwiedergabe je nach der Programmierung der Disc möglicherweise nicht zur Verfügung stehen. In diesem Fall wird das Symbol
auf dem Bildschirm angezeigt.
! Möglicherweise werden auf dem Display Sen-
sortasten angezeigt, die nicht unter Einfüh-rung in die Bedienvorgänge für Filme auf Seite
26 aufgelistet sind.
Siehe Anzeigeliste auf Seite 98.
! Bei einigen DVDs ist das Wechseln zwischen
Sprachen/Audiosystemen nur über die Anzeige eines Menüs möglich.
! Das Umschalten zwischen Sprachen/Audiosy-
stemen ist auch über das Video-Menu-Menü
möglich. Für detaillierte Informationen hierzu
siehe Einstellen der Audio-Sprache auf Seite
64.
! Das Gerät kehrt zur normalen Wiedergabe zu-
rück, wenn Sie beim schnellen Vorlauf/Rücklauf, während der Pause oder der ZeitlupenWiedergabe die Audiosprache wechseln.
! Bei einigen DVDs ist das Wechseln zwischen
Untertitel-Sprachen nur über die Anzeige
eines Menüs möglich.
! Das Umschalten zwischen Untertitel-Spra-
chen ist auch über das Video-Menu-Menü
möglich. Für detaillierte Informationen hierzu
siehe Einstellen der Untertitel-Sprache auf
Seite 64.
! Das Gerät kehrt zur normalen Wiedergabe zu-
rück, wenn Sie beim schnellen Vorlauf/Rücklauf, während der Pause oder der ZeitlupenWiedergabe die Untertitelsprache wechseln.
! Bei der Wiedergabe einer Szene, die aus
mehreren Winkeln aufgenommen wurde, wird
das Winkelsymbol angezeigt. Schalten Sie das
Winkelsymbol im Video-Menu-Menü ein bzw.
aus. Für detaillierte Informationen hierzu
siehe Einstellen der Mehrfachwinkel-DVD-An-zeige auf Seite 65.
! Sie kehren zur normalen Wiedergabe zurück,
wenn Sie beim schnellen Vorlauf/Rücklauf,
während der Pause oder der Zeitlupen-Wiedergabe den Betrachtungswinkel wechseln.
Bedienvorgänge für die
Audiowiedergabe
Mit diesem Gerät können Musikdateien der
folgenden Datenträger wiedergegeben werden: DVD-R/DVD-RW/CD/CD-R/CD-RW.
Sensortasten
12
1JAN
PM
12:43
S.Rtrv
Dolby PLll
Media
45678
3
Abcdefghi
Abcdefghi
Abcdefghi
Abcdefghi
11
ROM
00'37''-08'43''
1 Informationstaste
Umschalten der anzuzeigenden Textinformationen bei der Wiedergabe von MP3/
WMA/AAC-Dateien.
28
De
Page 29
Disc (CD/DVD)
Abschnitt
08
2 Suchtaste
Anzeigen einer Liste von Titel-/Dateinamen
zum Auswählen von Musiktiteln einer CD.
Anzeige der Dateinamensliste zur Auswahl
der Dateien.
3 Medientaste
Wechseln der Mediendateitypen auf einer
DVD oder CD.
4 Sound-Retriever-Taste
Siehe Gebrauch von „Sound Retriever“ auf
Seite 14.
5 Zufallstaste
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge.
6 Wiederholtaste
Wählen des Wiederholbereichs.
7 Vorheriger/nächster-Ordner-Taste
Wählen eines Ordners.
8 Pause-und-Wiedergabe-Taste
Pausieren und Starten der Wiedergabe.
Wechseln des
Mediendateityps
Wenn Sie ein digitales Medium abspielen, das
verschiedene Typen von Mediendateien enthält, wie z. B. DivX, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4
und MP3, können Sie zwischen den Mediendateitypen umschalten, die Sie wiedergeben
möchten.
% Berühren Sie das Medium, um zwischen
den Mediendateitypen zu wechseln.
Audiodatendateien (CD-DA) auf DVD-R/RW/ROM
können mit diesem Gerät nicht abgespielt
werden.
Bedienen des DVD-Menüs
(Funktion für DVD-Video)
Bei einigen DVDs können Sie über ein Menü
Ihre Auswahl im Disc-Inhalt treffen.
Verwenden der Pfeiltasten
1 Bringen Sie die Pfeiltasten zum Bedienen des DVD-Menüs zur Anzeige.
2 Wählen Sie die gewünschte Menüoption.
Disc (CD/DVD)
Wählen der gewünschten Menüoption.
Starten der Wiedergabe mit der gewählten Menüoption.
Bedienen des DVD-Menüs durch
direktes Berühren der Menüoption.
Zurück zur vorherigen Anzeige.
# Berühren Sie das Symbol beim direkten Bedienen des DVD-Menüs, um den gewünschten
Bedienschritt auszuführen.
Rückkehr zur normalen DVDVideo-Anzeige.
Anzeige der Pfeiltasten.
De
29
Page 30
Abschnitt
08
Disc (CD/DVD)
# Auf welche Weise Sie das Menü anzeigen, ist
von Disc zu Disc unterschiedlich.
# Abhängig vom Inhalt der DVD arbeitet diese
Funktion unter Umständen nicht einwandfrei.
Verwenden Sie in diesem Fall die Sensortasten,
um das DVD-Menü zu bedienen.
Zufallsgesteuerte
Wiedergabe (Shuffle)
% Berühren Sie die Zufallstaste.
! On – Wiedergabe der Dateien in zufälliger
Reihenfolge innerhalb der Wiederholbereiche Folder oder Disc
! Off – Aufheben der zufallsgesteuerten
Wiedergabe.
Wiederholen der Wiedergabe
% Berühren Sie die Wiederholtaste.
! Disc – Wiedergabe der momentanen Disc
! Chapter – Wiederholung des momentanen
Kapitels
! Title – Wiederholung des momentanen Ti-
tels
! Track – Wiederholung des momentanen Ti-
tels
! File – Wiederholung der momentanen
Datei
! Folder – Wiederholung des momentanen
Ordners
! Disc/All – Wiederholung aller Dateien der
momentanen Disc
! All – Wiederholung aller Dateien
Hinweise
! Diese Funktion kann nicht bei der Wiedergabe
von Video-CDs mit PBC (Wiedergabekontrolle)
verwendet werden.
! Die Wiederholwiedergabe wird beim Ausfüh-
ren der Funktionen Kapitelsuche, Schnellvorlauf-/rücklauf, schrittweise Wiedergabe oder
Zeitlupen-Wiedergabe beendet.
! Bei der Wiedergabe von komprimierten Audio-
Discs und Audio-Daten (CD-DA) wird die Wie-
dergabe nur für den momentan wiedergegebenen Datentyp wiederholt, auch wenn Disc
gewählt wurde.
! Wenn während der Wiederholwiedergabe ein
anderer Ordner gewählt wird, ändert sich der
Wiederholbereich zu Disc/All (Wiederholung
aller Dateien).
! Wenn während File (Titel-Wiederholung) der
Titelsuchlauf oder der schnelle Vor-/Rücklauf
aktiviert wird, ändert sich der Wiederholbereich zu Folder (Ordner-Wiederholung).
! Wenn während Chapter der Titel-/Kapitel-
suchlauf oder der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird, wird der Wiederholbereich
automatisch ausgeschaltet.
! Wenn während Track (Titel-Wiederholung) der
Titelsuchlauf oder der schnelle Vor-/Rücklauf
aktiviert wird, ändert sich der Wiederholbereich zu Disc (Ordner-Wiederholung).
! Wenn Folder (Ordner-Wiederholung) gewählt
wird, können keine Unterordner des betroffenen Ordners wiedergegeben werden.
Suchen nach einem
abzuspielenden Abschnitt
Mithilfe der Suchfunktion können Sie nach
dem Abschnitt suchen, den Sie abspielen
möchten.
Für DVD-Videos können Sie als Suchkriterien
Title (Titel), Chapter (Kapitel) oder 10key (Zifferntasten) wählen.
Für Video-CDs können Sie als Suchkriterien
Track (Titel) oder 10key (Zifferntasten) wählen.
! Die Kapitelsuche ist nicht verfügbar, wenn
die Disc-Wiedergabe gestoppt ist.
! Diese Funktion ist während der Wiedergabe
einiger DVD-Videos oder Video-CDs mit der
Wiedergabekontrollfunktion (PBC) nicht
verfügbar.
1 Starten Sie die Suchfunktion.
Siehe Einführung in die Bedienvorgänge für
Filme auf Seite 26.
30
De
Page 31
Disc (CD/DVD)
Abschnitt
08
2 Berühren Sie die gewünschte Suchoption (z. B. Chapter).
3 Berühren Sie 0 bis 9, um die gewünschten Zahlen einzugeben.
# Zum Löschen der eingegebenen Zahlen berühren Sie C.
4 Starten Sie die Wiedergabe beim gewählten Abschnitt.
Registrieren der Nummern und
Wiedergabestart.
Hinweis
Bei Discs, die ein Menü bereitstellen, können Sie
Ihre Auswahl auch über das DVD-Menü treffen.
Siehe Einführung in die Bedienvorgänge für Filme
auf Seite 26.
Wählen der Audio-Ausgabe
Bei der Wiedergabe von DVD-Video-Discs, die
mit LPCM-Audio aufgenommen wurden, können Sie die Audio-Ausgabe umschalten.
Bei der Wiedergabe von Video-CDs können
Sie zwischen der Audio-Ausgabe in Stereo
und Mono umschalten.
! Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn
die Disc-Wiedergabe gestoppt ist.
Bei der Wiedergabe von Video-CDs mit PBC
(Wiedergabekontrolle) wird PBC On angezeigt.
1 Starten Sie die Suchfunktion.
Siehe Einführung in die Bedienvorgänge für
Filme auf Seite 26.
2 Berühren Sie 10key, um die Zifferntasten anzuzeigen.
3 Berühren Sie die Tasten 0 bis 9 entsprechend der Menünummer.
4 Starten Sie die Wiedergabe beim gewählten Abschnitt.
Disc (CD/DVD)
Registrieren der Nummern und
Wiedergabestart.
Hinweise
! Sie können das Menü anzeigen, wenn Sie
während der PBC-Wiedergabe Return berühren. Detaillierte Informationen hierzu finden
Sie in den der Disc beiliegenden Erläuterungen.
! Die PBC-Wiedergabe einer Video-CD kann
nicht aufgehoben werden.
! Bei der Wiedergabe von Video-CDs mit PBC
(Wiedergabekontrolle) können Sie den Wiederholbereich nicht auswählen oder die Suchfunktion verwenden.
% Berühren Sie die Audioausgabetaste,
um die Audioausgabeart zu wechseln.
! L+R – Links und rechts
! Left – Links
! Right – Rechts
! Mix – Links und rechts mischen
Hinweis
Je nach Disc und Wiedergabestelle ist diese
Funktion unter Umständen nicht wählbar.
PBC-Wiedergabe
(Funktion für Video-CDs)
Wählen von Titeln aus der
Titelnamensliste
Sie können die wiederzugebenden Titel unter
Verwendung der Titelnamenliste, bei der es
sich um eine Liste der auf der Disc aufgezeichneten Titel handelt, wählen.
1 Zeigen Sie die Titelnamenliste an.
Siehe Bedienvorgänge für die Audiowiedergabe
auf Seite 28.
De
31
Page 32
Abschnitt
08
Disc (CD/DVD)
2 Berühren Sie den Namen Ihres Lieblingstitels.
Die Wiedergabe beginnt.
Wählen von Dateien aus
der Dateinamensliste
(Funktion für komprimierte Audio-Dateien/
DivX-Datei/MPEG-1/MPEG-2/MPEG-4)
Die Dateinamensliste ist eine Liste von Dateinamen (bzw. Ordnernamen), aus der Sie eine
Datei (bzw. einen Ordner) für die Wiedergabe
wählen können.
1 Berühren Sie die Suchtaste, um die Dateinamensliste (bzw. Ordnernamensliste)
aufzurufen.
2 Berühren Sie den Namen Ihrer Lieblingsdatei (bzw. Ihres Lieblingsordners).
# Bei der Auswahl eines Ordners wird ggf. die
Liste der darin enthaltenen Dateien (bzw. Ordner)
angezeigt. Wiederholen Sie diesen Bedienvorgang, um den gewünschten Dateinamen zu wählen.
# Wenn der Ordner 1 (ROOT) keine Dateien ent-
hält, beginnt die Wiedergabe mit Ordner 2.
Hinweis
Wird ein Teil der aufgezeichneten Informationen
nicht angezeigt, erscheint rechts von der Liste ein
Scroll-Sensorfeld. Berühren Sie das Scroll-Sensorfeld zum Blättern.
! Discs mit DivX VOD-Inhalten ohne Be-
schränkung können so oft in den Player
eingelegt und abgespielt werden wie gewünscht, ohne dass eine Meldung eingeblendet wird.
! Die Anzahl der noch möglichen Abspielvor-
gänge kann mittels der folgenden Meldung
â
-VOD-Regi-
von
überprüft werden: DivX-Leihzeit
Ansichten..
Wichtig
! Um DivX-VOD-Inhalte auf diesem Gerät wie-
derzugeben, müssen Sie das Gerät zuerst bei
Ihrem Anbieter von DivX-VOD-Inhalten registrieren. Details zu Ihrem Registrierungscode
finden Sie unter Anzeigen des DivXstrierungscodes auf Seite 68.
! DivX-VOD-Inhalte sind durch DRM (Digital
Rights Management - digitales Rechtemanagement) geschützt, d. h. die Wiedergabe ist
auf bestimmte, registrierte Geräte beschränkt.
% Wenn nach dem Einlegen einer Disc,
auf der sich DivX-VOD-Inhalte befinden,
eine entsprechende Meldung erscheint, berühren Sie Play.
Die Wiedergabe des DivX-VOD-Inhalts wird gestartet.
# Um zur nächsten Datei zu springen, berühren
Sie Next Play.
# Wenn Sie den DivX-VOD-Inhalt nicht abspielen möchten, berühren Sie Stop.
Wiedergabe von DivXâVOD-Inhalten
Es kann vorkommen, dass die Wiedergabe bestimmter DivX-Video on Demand (VOD) Inhalte
auf eine festgelegte Anzahl begrenzt ist. Wenn
Sie eine Disc mit dieser Art von Inhalt laden,
wird auf dem Bildschirm angezeigt, wie oft sie
bereits abgespielt wurde. Sie können dann
entscheiden, ob Sie die Disc abspielen möchten oder nicht.
32
De
Page 33
ppr
All
iPod
Abschnitt
09
iPod-Steuerung
Diese Anleitung gilt für die folgenden iPodModelle.
iPod mit 30-poligem Anschluss
— iPod touch der vierten Generation
— iPod touch der dritten Generation
— iPod touch der zweiten Generation
— iPod touch der ersten Generation
— iPod classic 160GB
— iPod classic 120GB
— iPod classic
— iPod mit Videos
— iPod nano der sechsten Generation
— iPod nano der fünften Generation
— iPod nano der vierten Generation
— iPod nano der dritten Generation
— iPod nano der zweiten Generation
— iPod nano der 1. Generation
— iPhone 4S
— iPhone 4
— iPhone 3GS
— iPhone 3G
— iPhone
iPod mit Lightning Connector
— iPod touch der fünften Generation
— iPod nano der siebten Generation
— iPhone 5
Bedienvorgänge für die
Audiowiedergabe
Mit diesem Gerät können iPod-Musikdateien
abgespielt werden.
Hinweise
! Die Wiedergabezeit wird möglicherweise
nicht richtig angezeigt.
! Die Anzeige ändert sich, wenn Sie andere
Musik als iPod-Musik abspielen.
Sensortasten
iPod-Audio (Audio-Steuerung)
54321
1JAN
PM
12:43
S.Rtrv
All
All
Appr
AppppApp
FULL
ef
Abcdefghi
Abcdefghi
Abcdefghi
1/9
1
x
2
iPod
Abcdefghi
01'17''-05'29''
dcba987 6
iPod-Audio (App Mode)
1 Titelname
Anzeige der Liste Titel auf dem iPod.
Der Anwendungsname wird angezeigt,
wenn Sie andere Musik als iPod-Musik abspielen.
2 Künstlername
Anzeige der Liste Interpreten auf dem iPod.
Der Titelname wird angezeigt, wenn Sie andere Musik als iPod-Musik abspielen.
3 MIXTRAX EZ-Taste
Starten von MIXTRAX EZ.
Siehe Bedienvorgänge für MIXTRAX EZ auf
Seite 51.
4 Coverillustrationen
Beim Berühren des Coverillustrationen-Bildschirms startet die Verbindungssuche auf
Ihrem iPod.
5 Suchtaste
Anzeigen von iPod-Menüs.
6 Sound-Retriever-Taste
Siehe Gebrauch von „Sound Retriever“ auf
Seite 14.
iPod
7 iPod-Steuermodus-Taste
Bedienung über Ihren iPod und Wiedergabe
über Ihre Fahrzeuglautsprecher.
De
33
Page 34
Abschnitt
09
iPod
8 Zufallswiedergabetaste
Abspielen von Titeln auf dem iPod in zufälliger Reihenfolge.
9 Wiederholtaste
Wählen des Wiederholbereichs.
a Geschwindigkeitstaste
Ändern der Hörbuch-Wiedergabegeschwindigkeit auf dem iPod.
b Genres
Anzeige der Liste Genres auf dem iPod.
Der Albumtitel wird angezeigt, wenn Sie andere Musik als iPod-Musik abspielen.
c Albumtitel
Anzeige der Liste Alben auf dem iPod.
Der Künstler wird angezeigt, wenn Sie andere Musik als iPod-Musik abspielen.
d Pause-und-Wiedergabe-Taste
Pausieren und Starten der Wiedergabe.
e Gerätebedienungstaste
Bedienung über das Gerät und Wiedergabe
der Musik des iPod über die Kraftfahrzeuglautsprecher.
f Bildmodustaste
Ändern des Bildmodus.
Tonwiedergabevorgänge für
Bluetooth
(Funktion von AVH-X5600BT/AVH-X3600DAB/
AVH-X2600BT)
Wenn alle der folgenden Einstellungen konfiguriert werden, können Audiotöne über eine
Bluetooth-Verbindung mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
1 Stellen Sie Anschluss ein.
Anschluss kann eingerichtet werden, wenn
alle der folgenden Kriterien erfüllt sind:
— Es ist kein iPhone angeschlossen.
— Es besteht keine Bluetooth-Verbindung.
— Die Programmquelle ist ausgeschaltet.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Source off-Taste auf Seite 11.
2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
3 Berühren Sie die Systemtaste, um das Sy-
stemmenü zu öffnen.
4 Berühren Sie Anschluss im Systemmenü.
5 Berühren Sie zur Auswahl iPhone via
Bluetooth.
2 Verbinden Sie das iPhone und dieses
Gerät mittels einer Bluetooth-Verbindung.
Siehe Bluetooth-Verbindungsmenü auf Seite
82.
Hinweis
Es werden keine Illustrationen angezeigt, wenn
Wiedergabevorgänge während einer BluetoothVerbindung ausgeführt werden.
Bedienvorgänge für Videos
Für Benutzer eines iPods mit 30-poligem
Anschluss
Mit diesem Gerät können iPod-Videodateien
abgespielt werden.
! Abhängig von Ihrem iPod kann möglicher-
weise nur dann eine Ausgabe erfolgen,
wenn Sie die Option CD-IU201S/CD-IU201V
(als Sonderzubehör erhältlich) verwenden.
Verwenden Sie CD-IU201S/CD-IU201V, um
Ihren iPod anzuschließen.
Für Benutzer eines iPods mit Lightning
Connector
! Um mit diesem Gerät Filmdateien eines
iPods abzuspielen, schließen Sie ein CDIV203-Kabel (als Sonderzubehör erhältlich)
und einen Lightning-auf-Digital-AV-Adapter
(Produkte von Apple Inc.) (als Sonderzubehör erhältlich) an und installieren Sie die
App CarMediaPlayer auf Ihrem iPod. Entnehmen Sie weitere Informationen der CarMediaPlayer-Bedienungsanleitung.
Siehe Bedienvorgänge für AppRadio Mode
auf Seite 39.
34
De
Page 35
ppr
iPod
Abschnitt
09
Sensortasten
1
iPod
FULL
1
02'35''-21'54''
654 37
1 Schnellvorlauf-/Schnellrücklauf-Taste
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf
Berühren Sie diese Taste, um die Geschwindigkeit des Schnellvor- und Schnellrücklaufs zu ändern.
2 Suchtaste
Anzeigen von iPod-Menüs.
3 iPod-Steuermodus-Taste
Bedienung über Ihren iPod und Wiedergabe
über Ihre Fahrzeuglautsprecher.
4 Zufallswiedergabetaste
Wiedergabe der im iPod gespeicherten Videos in zufälliger Reihenfolge.
5 Wiederholtaste
Wählen des Wiederholbereichs.
6 Bildmodustaste
Ändern des Bildmodus.
Siehe Ändern des Breitbildmodus auf Seite
15.
1JAN
PM
12:43
2/3
Appr
AppppApp
2
2
Grundlegende Bedienvorgänge
Videowiedergabe
1 Berühren Sie die Suchtaste, um die iPod-Menüs
aufzurufen.
2 Wählen Sie das abzuspielende Video aus.
Siehe Wiedergabe von Videos von Ihrem iPod auf
Seite 36.
! Wenn das Programmquellensymbol nicht an-
gezeigt wird, können Sie es durch Berühren
des Bildschirms einblenden.
! Trennen Sie die Kopfhörer vom iPod, bevor
Sie ihn mit diesem Gerät verbinden.
! Je nach iPod-Modell und der auf ihm gespei-
cherten Datenmenge kann es eine Weile dauern, bis die Wiedergabe beginnt.
! Wählen Sie den iPod mit den Sensortasten,
nachdem Sie ihn an dieses Gerät angeschlossen haben.
! Kein Gerät wird angezeigt, wenn der iPod ge-
trennt wird.
Schnellvorlauf oder -rücklauf mit den Tasten
1 Drücken und halten Sie c oder d (TRK)ge-
drückt.
Hinweise
! Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ge-
währleisten, schließen Sie den iPod direkt
über das Dock-Anschlusskabel an dieses
Gerät an.
! Solange der iPod an dieses Gerät angeschlos-
sen ist, kann er nicht unabhängig ein- oder
ausgeschaltet werden.
! Sensortasten, die nicht unter Bedienvorgänge
für Videos aufgelistet sind, können möglicher-
weise auf dem Display angezeigt werden.
Siehe Anzeigeliste auf Seite 98.
iPod
7 Pause-und-Wiedergabe-Taste
Pausieren der Wiedergabe.
Umschalten zur normalen Wiedergabe während der Pausenschaltung, Zeitlupen- oder
schrittweisen Wiedergabe.
Verwenden der iPodFunktionen dieses Geräts
über den iPod
Bei Auswahl von App Mode kann die Tonausgabe der iPod-Anwendungen über die Kraftfahrzeuglautsprecher erfolgen.
Diese Funktion ist nicht mit den folgenden
iPod-Modellen kompatibel:
! iPod nano der 1. Generation
De
35
Page 36
Abschnitt
09
iPod
! iPod mit Videos
Hinweise
! Für Benutzer eines iPods mit Lightning Con-
nector sind alle Funktionen in Verbindung mit
Videos nicht verfügbar.
! Während der Verwendung dieser Funktion
schaltet der iPod selbst beim Ausschalten der
Zündung nicht ab. Bedienen Sie den iPod, um
ihn auszuschalten.
1 Berühren Sie die iPod-SteuermodusTaste, um zum App Mode zu wechseln.
2 Bedienen Sie den angeschlossenen
iPod, um einen Musiktitel bzw. ein Video
zu wählen und abzuspielen.
Hinweise
! Selbst wenn App Mode als Steuermodus ge-
wählt wurde, können die folgenden Funktionen direkt über dieses Gerät bedient werden:
Die Bedienung hängt jedoch von Ihren Anwendungen ab.
— Wiedergabe/Pause
— Schnellvorlauf/-rücklauf
— Nächster/vorheriger Titel
— Nächstes/vorheriges Kapitel
! App Mode ist mit den folgenden iPod-Model-
len kompatibel.
— iPod touch der vierten Generation
— iPod touch der dritten Generation
— iPod touch der zweiten Generation
— iPod touch der ersten Generation
— iPod classic 160GB
— iPod classic 120GB
— iPod classic
— iPod nano der sechsten Generation
— iPod nano der fünften Generation
— iPod nano der vierten Generation
— iPod nano der dritten Generation
— iPod nano der zweiten Generation
— iPhone 4S
— iPhone 4
— iPhone 3GS
— iPhone 3G
— iPhone
Zufallswiedergabe
% Berühren Sie die Zufallswiedergabetaste.
! Songs – Zufallsgesteuerte Wiedergabe der
Videos/Titel in der Liste.
! Albums – Wiedergabe in der richtigen Rei-
henfolge der Videos/Titel in einem nach
dem Zufallsprinzip gewählten Album
! Off – Die Zufallswiedergabe ist aus-
geschaltet.
Wiederholen der Wiedergabe
% Berühren Sie die Wiederholtaste.
! One – Nur Wiederholung des momentanen
Videos/Musiktitels
! All – Wiederholung aller Videos/Musiktitel
in der gewählten Liste auf dem iPod
Wiedergabe von Videos
von Ihrem iPod
Mit diesem Gerät können Videos wiedergegeben werden, sofern ein iPod mit Videofunktionalität mit ihm verbunden ist.
! Dieses Gerät eignet sich zur Wiedergabe
von aus dem iTunes-Store heruntergeladenen Filmen, Musikvideos, Fernsehprogrammen, Video-Podcasts und geliehenen
Filmen.
Hinweis
Für Benutzer eines iPods mit Lightning Connector ist diese Funktion nicht verfügbar.
1 Berühren Sie Search, um die Menüs des
iPods anzuzeigen.
Siehe Suchtaste auf Seite 35.
36
De
Page 37
iPod
Abschnitt
09
2 Schalten Sie in den iPod-Videomodus
um.
ROOT
Pla ylists
Ar tists
Albums
Songs
Podc asts
Genres
# Berühren Sie das Symbol, wenn Sie zum iPodVideomodus umschalten möchten.
Umschalten in den iPod-Videomodus.
3 Spielen Sie das Video auf dem iPod ab.
ROOT
Video Playlists
Movi es
Musi c Vide os
TV Show s
Video Podcasts
Rent ed Mov ies
# Berühren Sie das Symbol, wenn Sie zum iPodMusikmodus umschalten möchten.
Umschalten in den iPod-Musikmodus.
Suchen nach einem Video/
Musiktitel auf dem iPod
Zur komfortableren Bedienung und Suche
wurde die Bedienung eines iPods mit diesem
Gerät so ähnlich wie möglich der des iPods
ausgelegt.
Hinweis
Für Benutzer eines iPods mit Lightning Connector sind alle Funktionen in Verbindung mit Videos
nicht verfügbar.
Suchen eines Videos/
Musiktitels nach Kategorie
1 Berühren Sie die Suchtaste, um die
iPod-Menüs aufzurufen.
Siehe Suchtaste auf Seite 35.
2 Berühren Sie die Kategorie, in der Sie
nach dem gewünschten Video/Musiktitel
suchen möchten.
Kategorienlisten (für Videos)
! Video Playlists (Video-Spiellisten)
! Movies (Filme)
! Music Videos (Musikvideos)
! TV Shows (TV-Programme)
! Video Podcasts (Video-Podcasts)
! Rented Movies (ausgeliehene Filme)
! Video ITunesU (iTunesU-Video)
(MusicSphere) erstellten Spiellisten werden
abgekürzt angezeigt.
Alphabetische Listensuche
1 Wählen Sie eine Kategorie.
Siehe Suchen eines Videos/Musiktitels nach
Kategorie auf Seite 37.
2 Schalten Sie in den alphabetischen
Suchmodus um.
Umschalten in den alphabetischen
Suchmodus.
Der alphabetische Suchmodus wird angezeigt.
3 Berühren Sie den ersten Buchstaben
des gewünschten Video-/Musiktitels.
Während der Suche ist es nicht möglich die
Sensortasten zu bedienen.
# Um mit einem anderen Buchstaben eine
Suche durchzuführen, berühren Sie Cancel.
4 Berühren Sie den zutreffenden Listennamen.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie den gewünschten Musiktitel bzw. das gewünschte
Video gefunden haben.
Ändern der Abspielgeschwindigkeit von Hörbüchern
% Berühren Sie die Geschwindigkeitstaste, um die Geschwindigkeit zu ändern.
2
1
1/2
Schnellere Wiedergabe als normale Wiedergabegeschwindigkeit
Normale Wiedergabegeschwindigkeit
Langsamere Wiedergabe als normale Wiedergabegeschwindigkeit
Anzeige von Listen mit Bezug
zum momentan spielenden
Titel (Verbindungssuche)
Berühren Sie die Coverillustration, um eine
Liste mit den Namen von Titeln des gegenwärtig spielenden Albums zu öffnen. Berühren
Sie den abzuspielenden Musiktitel, um mit der
Wiedergabe zu beginnen.
Hinweis
Wird ein Teil der aufgezeichneten Informationen
nicht angezeigt, erscheint rechts von der Liste ein
Scroll-Sensorfeld. Berühren Sie das Scroll-Sensorfeld zum Blättern.
38
De
Page 39
AppRadio Mode
Abschnitt
10
Bedienvorgänge für
AppRadio Mode
Dieses System kann in den AppRadio Mode
umschalten, in dem Sie die iPhone-Anwendung auf dem Bildschirm anzeigen und bedienen können.
Im AppRadio Mode können Sie Anwendungen mit Fingergesten wie Antippen, Ziehen,
Scrollen oder Streichen auf dem Systembildschirm bedienen.
Installieren Sie das AppRadio-App auf Ihrem
iPhone.
WARNUNG
Bestimmte Bedienvorgänge auf einem
Smartphone sind eventuell während der
Fahrt in Ihrem Land nicht erlaubt. Machen
Sie sich mit diesen Beschränkungen vertraut
und halten Sie sie ein.
Sind Sie sich bei einer gewissen Funktion
nicht sicher, nehmen Sie den Bedienvorgang
bei angehaltenem Fahrzeug vor.
Es sollte keine Funktion verwendet werden,
solange die Fahrbedienungen keinen sicheren Gebrauch zulassen.
VORSICHT
Während der Fahrt können Sie keinen Text auf
Ihrem iPod eingeben.
! Pioneer übernimmt keine Haftung für jegli-
che von inkorrekten oder fehlerhaften appbasierten Inhalten verursachte Probleme.
! Inhalt und Funktionalität der unterstützten
Anwendungen liegen in der Verantwortlichkeit der App-Anbieter.
! Im AppRadio Mode ist die Funktionalität
über das Produkt während der Fahrt eingeschränkt, wobei die verfügbaren Funktionen von den App-Anbietern bestimmt
werden.
! Die Verfügbarkeit der Funktionalität im
AppRadio Mode wird vom App-Anbieter
und nicht von Pioneer bestimmt.
! Der AppRadio Mode erlaubt den Zugriff
auf andere als die aufgelisteten Anwendungen (vorbehaltlich der Einschränkungen
während der Fahrt), der Umfang, zu dem Inhalte verwendet werden können, wird jedoch von den App-Anbietern bestimmt.
Wichtig
! Angaben zur gleichzeitigen Musik- und Ton-
wiedergabe mit einer Anwendung finden Sie
im folgenden Abschnitt. Siehe Bedienvorgängedes Sound-Mixers auf Seite 88.
Hinweise
! Nur die für den AppRadio Mode verfügbaren
Anwendungen sind durch Umschalten dieses
Systems in den AppRadio Mode bedienbar.
! Bitte informieren Sie sich über die im
AppRadio Mode unterstützten Anwendungen unter
http://www.pioneer.eu/AppRadioMode
AppRadio Mode
iPhone-Kompatibilität
AppRadio Mode ist mit den folgenden iPodModellen kompatibel:
! iPod touch der 5. Generation (nur mit AVH-
X5600BT/AVH-X3600DAB/AVH-X2600BT)
! iPod touch der vierten Generation
! iPhone 5 (nur mit AVH-X5600BT/AVH-
X3600DAB/AVH-X2600BT)
! iPhone 4S
! iPhone 4
De
39
Page 40
Abschnitt
10
AppRadio Mode
Startvorgang
1 Installieren Sie das AppRadio-App auf
Ihrem iPhone.
2 Stellen Sie Anschluss ein.
Anschluss kann eingerichtet werden, wenn
alle der folgenden Kriterien erfüllt sind:
— Es ist kein iPhone angeschlossen.
— Es besteht keine Bluetooth-Verbindung.
— Die Programmquelle ist ausgeschaltet.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Source off-Taste auf Seite 11.
2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
3 Berühren Sie die Systemtaste, um das Sy-
stemmenü zu öffnen.
4 Berühren Sie Anschluss im Systemmenü.
5 Berühren Sie die gewünschte Einstellung.
— iPhone via Bluetooth (für Benutzer
eines iPods mit Lightning Connector)
— iPhone via USB (für Benutzer eines
iPods mit 30-poligem Anschluss)
3 Schließen Sie nach der Konfiguration
von Anschluss ein iPhone an dieses Gerät
an.
# Für Benutzer eines iPods mit Lightning
Connector
(Funktion von AVH-X5600BT/AVH-X3600DAB/
AVH-X2600BT)
— Für iPods mit Lightning Connector ist eine
Bluetooth-Verbindung erforderlich. Siehe
Bluetooth-Verbindungsmenü auf Seite 82.
— Verwenden Sie beim Gebrauch dieser Funk-
tion ein CD-IV203-Kabel (als Sonderzubehör
erhältlich) und einen Lightning-auf-VGAAdapter (Produkte von Apple Inc.) (als Sonderzubehör erhältlich).
— Detaillierte Informationen hierzu finden Sie
in der Installationsanleitung.
# Für Benutzer eines iPods mit 30-poligem
Anschluss
— Verwenden Sie beim Gebrauch dieser Funk-
tion das Kabel CD-IU201S (als Sonderzubehör erhältlich).
— Detaillierte Informationen hierzu finden Sie
in der Installationsanleitung.
4 Starten Sie auf dem iPhone eine für
den AppRadio Mode verfügbare Anwendung.
Auf dem Bildschirm dieses Systems wird ein
Bild der Anwendung angezeigt.
! Sie können eine für den AppRadio Mode
verfügbare Anwendung auch über eine
Launcher-Anwendung starten.
5 Drücken Sie auf MODE.
# Drücken Sie die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln und berühren Sie dann die
Apps-Taste, um die Launcher-Anwendung zu
starten.
6 Bedienen Sie die Anwendung.
Einstellen der Tastatur
VORSICHT
Zu Ihrer Sicherheit ist die Tastaturfunktionalität
nur verfügbar, wenn das Fahrzeug angehalten
wurde und die Handbremse angezogen ist.
Je nach Anwendung können Sie Text über das
Display eingeben. Damit Text ordnungsgemäß
über die virtuelle Tastatur dieses Geräts eingegeben werden kann, müssen Sie eine Spracheinstellung vornehmen.
Bei Verwendung von AppRadio Mode muss
die für die Tastatur gewählte Sprache für diese
Funktion mit der Spracheinstellung der
iPhone-Tastatur übereinstimmen.
! Die Tastatur ist nur im AppRadio Mode
verfügbar.
Wenn Sie einen Texteingabebereich einer
iPhone-Anwendung antippen, wird auf dem
Bildschirm eine Tastatur eingeblendet. Sie
können den gewünschten Text direkt von diesem System aus eingeben.
! Die Spracheinstellung für die Tastatur die-
ses Systems sollte mit der Ihres iPhone
übereinstimmen.
Bei unterschiedlichen Einstellungen für
dieses Produkt und das iPhone ist unter
Umständen keine ordnungsgemäße Einga-
be von Textzeichen möglich.
40
De
Page 41
AppRadio Mode
1 Drücken Sie zwei Mal auf die Starttaste, um von der Anzeige AppRadio Mode
zum Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Tastatur im Systemmenü,
um die gewünschte Sprache zu wählen.
4 Berühren Sie die gewünschte Sprache.
Französisch (Französisch)—Deutsch
(Deutsch)—Griechisch (Griechisch)—
Russisch (Russisch)—Englisch (Amerikani-
5 Tippen Sie den Texteingabebereich auf
dem Anwendungsbildschirm des iPhone
an.
Berühren Sie
zublenden.
, um die Tastatur aus-
Abschnitt
10
AppRadio Mode
De
41
Page 42
Abschnitt
11
Bedienvorgänge des SmartphoneVerbindungsadapters
Mithilfe dieser Funktion lässt sich das Smartphone über das Display dieses Geräts bedienen.
Nur kompatible Smartphones können die MirrorLink-Funktion nutzen.
— Entnehmen Sie Hinweise zum Anschluss
eines Smartphone-Verbindungsadapters
(CD-ML100) (als Sonderzubehör erhältlich)
der Installationsanleitung.
— Für Details zu den MirrorLink-Einstellungen
siehe Auswählen des MirrorLink-Modus auf
Seite 69.
— Für Details zum Sound-Mixer siehe Bedien-
vorgänge des Sound-Mixers auf Seite 88.
Startvorgang
1 Schließen Sie Ihr Smartphone an den
RGB-Eingang des Smartphone-Verbindungsadapters (CD-ML100) (als Sonderzubehör erhältlich) an.
2 Drücken Sie auf MODE.
# Drücken Sie die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln und berühren Sie dann die
MirrorLink-Taste, um die Launcher-Anwendung
zu starten.
# Der Smartphone-Bildschirm wird auf dem Display dieses Geräts angezeigt, wenn Sie MirrorLink auswählen, und das Smartphone kann
anschließend über das Gerätedisplay bedient
werden.
3 Bedienen Sie die Anwendung.
— Drücken auf die Starttaste: Zeigt den Start-
bildschirm für MirrorLink an.
— Zweimaliges Drücken auf die Starttaste:
Zeigt den Startbildschirm des Geräts an.
— Drücken auf d (TRK): Zeigt den Menübild-
schirm für MirrorLink an.
— Drücken auf c (TRK): Zeigt den vorherigen
Bildschirm für MirrorLink an.
Für detaillierte Informationen hierzu siehe
Hauptgerät auf Seite 10.
# Sie können die Anwendungen sowohl auf
dem Touchpanel-Bildschirm als auch auf Ihrem
Smartphone-Bildschirm bedienen.
VORSICHT
! Bedienen Sie Ihr Smartphone nicht während
der Fahrt. Beachten Sie alle örtlichen Vor-
schriften.
! Sie müssen der oben genannten Regel auf
dem Vorsichtsmaßnahmen-Bildschirm zu-
stimmen. Befolgen Sie unbedingt die Anwei-
sungen auf dem Bildschirm.
42
De
Page 43
USB
Abschnitt
12
Dieses Gerät ist mit USB MSC (Mass Storage
Class) und USB MTP (Media Transfer Protocol)
kompatibel.
Sie können auch USB MTP (Anschluss an ein
MTP-kompatibles Android-Gerät über ein USBKabel) verwenden; einige Funktionen werden
bei einer MTP-Verbindung jedoch nicht unterstützt.
USB
MSC
MP311
WMA11
WAV1—
AAC11
DivX1—
MPEG-11—
MPEG-21—
MPEG-41—
JPEG1—
Musik-Durchsuchenmodus 1—
MIXTRAX EZ1—
USB
MTP
Bedienvorgänge für Videos
(Funktion für USB MSC)
Mit diesem Gerät können Sie Dateien auf
USB-Speichermedien abspielen.
Sensortasten
1JAN
PM
12:43
Media
2
1
USB
FULL
00'20''-119'51''
a9875
0101
643
Dolby DMulti ch
11
1 Schnellvorlauf-/Schnellrücklauf-Taste
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf
Berühren Sie diese Taste, um die Geschwindigkeit des Schnellvor- und Schnellrücklaufs zu ändern.
2 Suchtaste
Anzeige der Dateinamensliste zur Auswahl
der Dateien.
3 Untertitelsprachentaste
Bei DivX-Dateien mit Multi-Untertitel-Aufzeichnungen können Sie während der Wiedergabe zwischen den einzelnen UntertitelSprachen umschalten.
4 Medientaste
Wechseln der abzuspielenden Musik/Video/
Foto-Mediendateitypen.
5 Audiosprachentaste
Bei DivX-Dateien, die eine Audio-Wiedergabe in verschiedenen Sprachen und verschiedenen Audio-Systemen (Dolby Digital, DTS
usw.) bieten, können Sie während der Wiedergabe zwischen Sprachen/Audio-Systemen umschalten.
6 Wiederholtaste
Wählen des Wiederholbereichs.
Siehe Wiederholen der Wiedergabe auf Seite
47.
7 Zeitlupen-Wiedergabetaste
(Funktionen für DivX-Dateien/MPEG-1/
MPEG-2/MPEG-4)
Während der Wiedergabe vom ausgewählten Bild um ein Bild vorwärts springen.
Berühren Sie diese Taste länger als zwei Sekunden, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu verringern.
8 Stopptaste
Beenden der Wiedergabe.
Wenn Sie die Wiedergabe fortsetzen, beginnt diese an dem Punkt, an dem Sie sie
angehalten haben. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe vollständig zu beenden.
USB
De
43
Page 44
Abschnitt
12
USB
9 Bildmodustaste
Ändern des Bildmodus.
Siehe Ändern des Breitbildmodus auf Seite
15.
a Pause-und-Wiedergabe-Taste
Pausieren der Wiedergabe.
Umschalten zur normalen Wiedergabe während der Pausenschaltung, Zeitlupen- oder
schrittweisen Wiedergabe.
Grundlegende Bedienvorgänge
Videowiedergabe
1 Schließen Sie das USB-Gerät an.
Die Wiedergabe startet automatisch.
Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des
Bildschirms einblenden.
Schnellvorlauf oder -rücklauf mit den Tasten
1 Drücken und halten Sie c oder d (TRK)ge-
drückt.
Hinweise
! Sensortasten, die nicht unter Bedienvorgänge
für Videos aufgelistet sind, können möglicher-
weise auf dem Display angezeigt werden.
Siehe Anzeigeliste auf Seite 98.
! Das Umschalten zwischen Sprachen/Audiosy-
stemen ist auch über das Video-Menu-Menü
möglich. Für detaillierte Informationen hierzu
siehe Einstellen der Audio-Sprache auf Seite
64.
! Das Gerät kehrt zur normalen Wiedergabe zu-
rück, wenn Sie beim schnellen Vorlauf/Rücklauf, während der Pause oder der ZeitlupenWiedergabe die Audiosprache wechseln.
! Das Umschalten zwischen Untertitel-Spra-
chen ist auch über das Video-Menu-Menü
möglich. Für detaillierte Informationen hierzu
siehe Einstellen der Untertitel-Sprache auf
Seite 64.
! Das Gerät kehrt zur normalen Wiedergabe zu-
rück, wenn Sie beim schnellen Vorlauf/Rücklauf, während der Pause oder der ZeitlupenWiedergabe die Untertitelsprache
wechseln.
Bedienvorgänge für die
Audiowiedergabe
Mit diesem Gerät können Sie Audiodateien
eines USB-Speichermediums abspielen.
MTP-Verbindung
Bei dieser Funktion wird USB MTP (Anschluss
an ein MTP-kompatibles Android-Gerät über
ein USB-Kabel) nur für MP3/WMA/AAC-Dateien unterstützt.
Hinweise
! Die Wiedergabezeit wird möglicherweise
nicht richtig angezeigt.
! Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus (Va-
riable Bitrate) aufgezeichneten Dateien wird
die Wiedergabezeit nicht richtig angezeigt,
wenn Sie einen schnellen Vor- oder Rücklauf
durchführen.
! Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ge-
währleisten, schließen Sie den iPod direkt
über das Dock-Anschlusskabel an dieses
Gerät an.
! Solange der iPod an dieses Gerät angeschlos-
sen ist, kann er nicht unabhängig ein- oder
ausgeschaltet werden.
! Wenn die auf dem USB-Speichermedium ge-
speicherten Zeichen nicht mit diesem Gerät
kompatibel sind, werden sie nicht angezeigt.
! Je nach der Aufzeichnungsumgebung können
Textinformationen unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß wiedergegeben werden.
! Trennen Sie den tragbaren USB-Audio-Player
bzw. das USB-Speichergerät von diesem
Gerät, wenn Sie ihn bzw. es nicht weiter ver-
wenden möchten.
! Wenn Sie Speana unter Wählen der Hinter-
grundanzeige auf Seite 85 gewählt haben, wer-
den die Illustrationen nicht angezeigt.
44
De
Page 45
All
USB
Abschnitt
12
Sensortasten
21
USB
61
Abcdefghi
Abcdefghi
Abcdefghi
Abcdefghi
00'01''-00'03''
All
All
a987654
1 MIXTRAX EZ-Taste
Starten von MIXTRAX EZ.
(Außer für USB MTP)
2 Informationstaste
Umschalten der anzuzeigenden Textinformationen bei der Wiedergabe von MP3/
WMA/AAC/WAV-Dateien.
3 Suchtaste
Anzeige der Dateinamensliste zur Auswahl
der Dateien.
4 Medientaste
Wechseln der abzuspielenden Mediendateitypen auf dem USB-Speichermedium.
5 Sound-Retriever-Taste
Siehe Gebrauch von „Sound Retriever“ auf
Seite 14.
6 Zufallstaste
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge.
7 Wiederholtaste
Wählen des Wiederholbereichs.
8 Datenbank-Taste
Erstellen einer Datenbank, mit deren Hilfe
nach Künstlern, Genres und anderen Optionen gesucht werden kann.
Siehe Musik-Durchsuchenmodus auf Seite
45.
9 Vorheriger/nächster-Ordner-Taste
Wählen eines Ordners.
a Pause-und-Wiedergabe-Taste
Pausieren und Starten der Wiedergabe.
JAN
S.Rtrv
PM
12:43
Media
3
Grundlegende Bedienvorgänge
Wiedergabe von Titeln
1 Schließen Sie das USB-Gerät an.
Die Wiedergabe startet automatisch.
Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des
Bildschirms einblenden.
Schnellvorlauf oder -rücklauf mit den Tasten
1 Drücken und halten Sie c oder d (TRK)ge-
drückt.
Musik-Durchsuchenmodus
(Funktion für USB MSC)
Dieses Gerät erstellt einen Index, um die
Suche nach einem Titel zu erleichtern. Sie
können anhand von Kategorien wie Alben
oder Interpreten suchen.
VORSICHT
! Diese Funktion steht nicht zur Verfügung,
wenn der USB-Datenträger geschützt ist.
! Diese Funktion steht nicht zur Verfügung,
wenn der freie Speicher des USB-Speichermediums weniger als 5 MB beträgt.
! Während das Gerät einen Index erstellt, darf
es nicht ausgeschaltet werden. Dies könnte
zu einem Datenverlust auf dem USB-Speichermedium führen.
! Wenn Sie während der Erstellung einer Daten-
bank zur Video- oder JPEG-Bildanzeige wechseln oder wenn keine Datenbank erstellt
werden konnte, wird eine Meldung angezeigt
und die Datenbankerstellung abgebrochen.
1 Berühren Sie DB, um eine Datenbank
im Musik-Durchsuchenmodus zu erstellen.
Siehe Bedienvorgänge für die Audiowiedergabe
auf Seite 44.
2 Berühren Sie „Ja“, wenn die Meldung
„Daten werden gespeichert.“ angezeigt
wird.
Das Speichern der Datenbank ist damit abgeschlossen. Wenn Sie sie nicht Speichern
möchten, berühren Sie „Nein“.
USB
De
45
Page 46
All
Abschnitt
12
USB
Nach Abschluss des Speichervorgangs erscheint die Meldung „Datenspeicherungkomplett.“.
Der Musik-Durchsuchenmodus wird gestartet.
3 Zeigen Sie eine Liste an und berühren
Sie die Tag-Taste.
4 Wählen Sie eine Datei aus.
Bedienvorgänge für das
Anzeigen von Standbildern
(Funktion für USB MSC)
Mit diesem Gerät können Sie auf dem USBSpeichermedium gespeicherte Standbilder ansehen.
Sensortasten
12
1JAN
PM
12:43
USB
NORMAL
1 Schnellvorlauf-/Schnellrücklauf-Taste
Auswählen eines Bildes.
2 Suchtaste
Anzeige der Dateinamensliste zur Auswahl
der Dateien.
3 Erfassungstaste
Erfassen eines Bilds als JPEG-Datei.
4 Medientaste
Wechseln zwischen Mediendateitypen,
wenn mehr als ein Mediendateityp auf dem
USB-Datenträger gespeichert ist. Diese
Taste wird nicht angezeigt, wenn nur ein
Mediendateityp auf dem USB-Gerät gespeichert ist.
44
All
All
Media
3456789a
5 Zufallstaste
Abspielen von Dateien in zufälliger Reihenfolge.
6 Wiederholtaste
Wählen des Wiederholbereichs.
7 Drehen-Taste
Dreht das angezeigte Bild um 90° im Uhrzeigersinn.
8 Vorheriger/nächster-Ordner-Taste
Wählen eines Ordners.
9 Bildmodustaste
Ändern des Bildmodus.
Siehe Ändern des Breitbildmodus auf Seite
15.
a Pause-und-Wiedergabe-Taste
Starten oder Pausieren der Diashow.
Grundlegende Bedienvorgänge
Wiedergabe von Standbildern
1 Schließen Sie das USB-Gerät an.
Die Wiedergabe startet automatisch.
! Wenn das Programmquellensymbol nicht ange-
zeigt wird, können Sie es durch Berühren des
Bildschirms einblenden.
Auswählen einer Datei mit den Tasten
1 Drücken Sie c oder d (TRK).
Schneller Dateiensuchlauf
1 Drücken und halten Sie c oder d (TRK)ge-
drückt.
! Sie können gleichzeitig nach 10 JPEG-Dateien su-
chen.
Wenn weniger als 10 Dateien vorhanden sind,
wird die Suche nur die erste oder letzte Datei abdecken.
Hinweise
! Dateien werden in Dateinummernreihenfolge
abgespielt und Ordner werden übersprungen,
wenn sie keine Dateien enthalten. (Wenn Ord-
ner 1 (ROOT) keine Dateien enthält, beginnt
die Wiedergabe mit Ordner 2.)
! Sensortasten, die nicht unter Bedienvorgänge
für das Anzeigen von Standbildern aufgelistet
sind, können möglicherweise auf dem Display
angezeigt werden.
Siehe Anzeigeliste auf Seite 98.
46
De
Page 47
USB
Abschnitt
12
Wechseln des
Mediendateityps
% Berühren Sie Media, um zwischen den
Mediendateitypen zu wechseln.
Zufallsgesteuerte
Wiedergabe (Shuffle)
% Berühren Sie die Zufallstaste.
! On – Wiedergabe der Dateien in zufälliger
Reihenfolge innerhalb der Wiederholbereiche Folder oder Media.
! Off – Aufheben der zufallsgesteuerten
Wiedergabe.
Wiederholen der Wiedergabe
% Berühren Sie die Wiederholtaste.
! Folder – Wiederholung des momentanen
Ordners
! All – Wiederholung aller Dateien
! Wenn Folder (Ordner-Wiederholung) ge-
wählt wird, können keine Unterordner des
betroffenen Ordners wiedergegeben werden.
! Bei der Wahl des USB-Speichermediums
als Programmquelle ändert sich der Wiederholbereich zu All.
Wählen von Dateien aus
der Dateinamensliste
(Funktion für komprimierte Audio-Dateien/
DivX-Datei/MPEG-1/MPEG-2/MPEG-4)
Die Bedienvorgänge sind die Gleichen wie bei
Discs.
Siehe Wählen von Dateien aus der Dateina-mensliste auf Seite 32.
Anzeige von Listen mit Bezug
zum momentan spielenden
Titel (Verbindungssuche)
Berühren Sie die Coverillustration, um eine
Liste mit den Namen von Titeln des gegenwärtig spielenden Albums zu öffnen. Berühren
Sie den abzuspielenden Musiktitel, um mit der
Wiedergabe zu beginnen.
Hinweise
! Wird ein Teil der aufgezeichneten Informatio-
nen nicht angezeigt, erscheint rechts von der
Liste ein Scroll-Sensorfeld. Berühren Sie das
Scroll-Sensorfeld zum Blättern.
! Diese Funktion ist bei Verwendung des Musik-
suchmodus für USB-Geräte verfügbar.
Wiedergabe von DivXâVOD-Inhalten
Die Bedienvorgänge sind die Gleichen wie bei
Discs.
Siehe Wiedergabe von DivX
Seite 32.
â
-VOD-Inhalten auf
Erfassen eines Bilds als
JPEG-Datei
Sie können Bilddaten erfassen und sie als
Hintergrundmuster verwenden. Bilder können
in diesem Gerät einfach gespeichert und wieder aufgerufen werden.
! Es kann nur ein Bild auf dem Gerät gespei-
chert werden. Das ältere Bild wird durch
das Neue überschrieben.
1 Berühren Sie f, um die Diaschau anzuhalten, wenn das gewünschte Bild angezeigt wird.
2 Berühren Sie Capture, um das gewünschte Bild zu erfassen.
USB
De
47
Page 48
Abschnitt
12
USB
3 Berühren Sie Ja (Ja), wenn „Bild speichern?“ (Möchten Sie das Bild speichern?)
angezeigt wird.
Während das Bild im Gerät gespeichert wird,
wird „Bild speichern. Bitte Zündung wäh-rend Speicherung anlassen.“ (Das Bild wird
gespeichert. Schalten Sie die Batterie nicht
ab.) angezeigt. Sobald der Vorgang beendet
ist, wird „Bild gespeichert.“ angezeigt.
# Zum Abbrechen des Speichervorgangs berühren Sie Nein.
48
De
Page 49
Bluetooth-Audio
Abschnitt
13
Bedienvorgänge für die
Audiowiedergabe
(Funktion von AVH-X5600BT/AVH-X3600DAB/
AVH-X2600BT)
Mit diesem Gerät können Sie Audiodateien
eines Bluetooth-Speichermediums abspielen.
Hinweise
! Je nach dem mit diesem Gerät verbundenen
Bluetooth-Audio-Player sind die verfügbaren
Bedienvorgänge auf eine der folgenden zwei
Ebenen beschränkt:
— Profil A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile): Sie können mit Ihrem Audio-Player
nur Musiktitel wiedergeben.
— Profil AVRCP (Audio/Video Remote Control
Profile): Sie können die Wiedergabe starten, sie anhalten, Titel auswählen usw.
! Da eine Vielzahl an Bluetooth-Audio-Playern
auf dem Markt erhältlich ist, können sich die
Bedienvorgänge der einzelnen Geräte sehr unterscheiden. Halten Sie sich bei der Bedienung eines Bluetooth-Audioplayers über
dieses Gerät deshalb zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung bitte auch an die Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-AudioPlayers.
! Da das Signal Ihres Mobiltelefons Störgeräu-
sche verursachen kann, verwenden Sie es
nicht, wenn Sie Musiktitel mit Ihrem
Bluetooth-Audio-Player abspielen.
! Der an dieses Gerät angeschlossene
Bluetooth-Audioplayer wird stumm geschaltet
während eines Anrufs über ein mittels der
drahtlosen Bluetooth-Technologie angeschlossenes Mobiltelefon.
! Die Wiedergabezeit wird möglicherweise
nicht richtig angezeigt.
! Je nach dem Typ des Bluetooth-Audio-Players,
den Sie an das Gerät angeschlossen haben,
lassen sich einige Funktionen möglicherweise
nicht bedienen oder anzeigen.
Sensortasten
22 JAN
AM
Bluetooth
Abcdefghi
8888
Abcdefgh
Abcdefgh
Abcdefgh
88'88''-88'88''
32
12:22
DB
1
1 Zufallstaste
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge.
2 Wiederholtaste
Wählen des Wiederholbereichs.
3 Pause-und-Wiedergabe-Taste
Pausieren und Starten der Wiedergabe.
Vorbereiten der Verwendung
eines Bluetooth-Audio-Players
Bevor Sie die Bluetooth-Audiofunktion verwenden können, müssen Sie eine BluetoothDrahtlosverbindung zwischen diesem Gerät
und dem Bluetooth-Audioplayer herstellen.
1 Aufbauen einer Verbindung
Zuerst müssen Sie einen Bluetooth-Audio-Player
an dieses Gerät anschließen.
Detaillierte Anweisungen zum Aufbau einer Verbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Audiogerät
und diesem Gerät über die Wireless-Technologie
Bluetooth finden Sie unter Bluetooth-Verbindungs-menü auf Seite 82.
Hinweise
! Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus (Va-
riable Bitrate) aufgezeichneten Dateien wird
die Wiedergabezeit nicht richtig angezeigt,
wenn Sie einen schnellen Vor- oder Rücklauf
durchführen.
Bluetooth-Audio
De
49
Page 50
Abschnitt
13
Bluetooth-Audio
! Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ge-
währleisten, schließen Sie den iPod direkt
über das Dock-Anschlusskabel an dieses
Gerät an.
! Solange der iPod an dieses Gerät angeschlos-
sen ist, kann er nicht unabhängig ein- oder
ausgeschaltet werden.
! Wenn die auf dem Bluetooth-Audioplayer ge-
speicherten Zeichen nicht mit diesem Gerät
kompatibel sind, werden sie nicht angezeigt.
! Je nach der Aufzeichnungsumgebung können
Textinformationen unter Umständen nicht ordnungsgemäß wiedergegeben werden.
Zufallsgesteuerte
Wiedergabe (Shuffle)
% Berühren Sie die Zufallstaste.
! On – Abspielen von Dateien in zufälliger
Reihenfolge.
! Off – Aufheben der zufallsgesteuerten
Wiedergabe.
Wiederholen der Wiedergabe
% Berühren Sie die Wiederholtaste.
! One – Nur Wiederholung des momentanen
Musiktitels
! All – Wiederholung aller Titel
50
De
Page 51
Verwenden von MIXTRAX
Abschnitt
14
Bedienvorgänge für MIXTRAX
MIXTRAX ist eine Originaltechnologie zum Erstellen von Nonstop-Mixes der Musiktitelselektionen aus Ihrer Audiobibliothek,
einschließlich DJ-Effekten, die ein Klangerlebnis vermitteln, als wäre ein DJ mit Ihnen an
Bord, der die Musik abspielt.
Bedienvorgänge für
MIXTRAX EZ
Mit diesem Gerät können Sie Audiodateien
eines iPod/USB-Speichermediums abspielen.
Mit MIXTRAX EZ können Sie verschiedene
Soundeffekte in den Pausen zwischen den Titeln einblenden. So können Sie pausenlos
Musik genießen.
! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine
Datei eines USB-Speichermediums oder
ein Titel auf einem iPod angespielt wird.
! Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn
der Steuermodus auf App Mode eingestellt ist.
! Je nach Datei/Musiktitel stehen die Soun-
deffekte möglicherweise nicht zur Verfügung.
! Abhängig von der Datei bzw. dem Musikti-
tel ist unter Umständen keine NonstopWiedergabe möglich.
Hinweis
Diese Funktion ist nicht mit USB MTP
verwendbar.
Einstellen des MIXTRAXModus
Schalten Sie diese Funktion ein, um Audiodateien mithilfe von MIXTRAX abzuspielen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Mixtrax-Einstellung im Systemmenü.
Die MIXTRAX-Einstellpunkte werden angezeigt.
! Schnellwiedergabe – Wenn diese Option
eingeschaltet ist, wählen Sie eine Abspieldauer für den Audiotitel.
60s (60 Sek.)—90s (90 Sek.)—120s
(120 Sek.)—150s (150 Sek.)—180s
(180 Sek.)—Zufall (Zufällig)—Off (Aus)
Wenn Zufall gewählt wurde, variiert die
Wiedergabezeit beim Wechseln der Titelwiedergabe zufällig zwischen 60 Sek., 90 Sek.,
120 Sek., 150 Sek. und 180 Sek.
! Display-Effekt – Wenn die Option
Display-Effekt aktiviert ist, kann die Illu-
strationsanzeige je nach Musikart geändert
werden.
! Cut-In Effekt – Wenn Cut-In Effekt aktivi-
ert ist, werden zwischen den Titeln Klangeffekte eingeblendet.
! Effekteinstellung – Verwenden Sie die Op-
tion Effekteinstellung, um den gewünschten Klangeffekt, der zwischen den Titeln
eingeblendet werden soll, einzustellen.
Verwenden von MIXTRAX
Starten des MIXTRAX EZBetriebs
% Berühren Sie MIXTRAX EZ.
Siehe MIXTRAX EZ-Taste auf Seite 33 und
45.
Festlegen des Effekts
Sie können die Einstellungen für voreingestellte Klänge und Soundeffekte ändern.
Es stehen sechs verschiedene festgelegte
Klänge zur Verfügung, die zwischen den Titeln
eingefügt und abgespielt werden können.
De
51
Page 52
Abschnitt
14
Verwenden von MIXTRAX
Die Klangeffekte hingegen verweisen als Signal auf das Ende des gerade abgespielten
und den Anfang des nächsten Titels in einer
Serie.
Die festgelegten Klänge und Klangeffekte werden wie bei MIXTRAX-Klängen kombiniert.
Festgelegte Klänge
! Phaser – Ein nach rauschenden Wellen
klingender Klang.
! Roll – Ein Klang, der die Wiedergabe eines
bestimmten Sounds wiederholt.
! Vinyl – Ein Klang, der das Kratzen eines
DJs imitiert.
! Flanger2 – Ein schneller Klang, der das an-
steigende und abfallende Geräusch eines
Triebwerks imitiert.
! Reverb – Ein Klang, der einen Widerhallef-
fekt erzeugt.
! Echo2 – Ein Klang, der einen Echoeffekt er-
zeugt.
Klangeffekte
! Crossfade – Ein Klangeffekt, der zwischen
den Titeln Ein- und Ausblendeffekte erzeugt.
! Flanger1 – Ein schneller Klang, der das an-
steigende und abfallende Geräusch eines
Triebwerks imitiert.
! Echo1 – Ein Klang, der einen Echoeffekt er-
zeugt.
! Loop – Ein Klangeffekt, der die Wiedergabe
eines Titelabschnitts wiederholt.
% Berühren Sie Standard oder Simple, um
die Einstellung zu überprüfen.
Es wird der Klangeffekt als Voreinstellung registriert, der mit der entsprechenden Taste berührt wurde.
Registrieren von Klängen und
Klangeffekten als
Voreinstellungen
Registriert eine gewünschte Kombination aus
Klang und Klangeffekten unter Custom.
Berühren Sie Individuell, um den gewünschten Klang oder Klangeffekt einfach einzustellen.
1 Berühren Sie Individuell.
2 Fügen Sie dem gewünschten Klangeffekt ein Häkchen hinzu, indem Sie die Option berühren.
Der markierte Klangeffekt wird als Voreinstellung unter Custom registriert.
Hinweise
! Wenn ein Klangeffekt im Auswahlbildschirm
für Standard oder Simple berührt wird, wird
automatisch der Bildschirm Custom ange-
zeigt und dieser Klangeffekt unter Custom re-
gistriert.
! Durch Berühren des Lautsprechersymbols
können Sie Beispiele der festgelegten Klänge
abspielen.
Hinweis
Crossfade kann nicht für iPod-Audiodateien ausgewählt werden.
Einstellen der Klänge und
Klangeffekte als Voreinstellungen
mit der Stationstaste
Die Klangeffekte Standard und Simple sind
schon als Voreinstellungen eingestellt.
52
De
Page 53
Bluetooth-Telefon
Abschnitt
15
Bedienvorgänge für das
Bluetooth-Telefon
(Funktion von AVH-X5600BT/AVH-X3600DAB/
AVH-X2600BT)
Es kann ein Bluetooth-Telefon verwendet werden.
Wichtig
! Wenn das Gerät bei abgeschaltetem Motor im
Stand-by-Betrieb belassen wird, damit das Telefon mittels Bluetooth verbunden bleibt, kann
dies zum Erschöpfen der Fahrzeugbatterie
führen.
! Komplexere Bedienvorgänge, die Ihre gesam-
te Aufmerksamkeit beanspruchen, wie z.B.
das Wählen einer Nummer auf dem Display,
die Benutzung des Adressbuchs usw. dürfen
nicht während des Fahrens ausgeführt werden. Halten Sie vor der Bedienung Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an und ziehen Sie
die Handbremse an.
! Das Bluetooth-Verbindungsmenü kann nicht
während der Fahrt verwendet werden.
! Abhängig von dem mit diesem Gerät verbun-
denen Mobiltelefon sind möglicherweise nicht
alle Bedienfunktionen verfügbar.
! Wenn Sie die Verbindung mithilfe dieses Ge-
räts nicht herstellen können, verwenden Sie
dafür das andere Gerät.
! Wenn Sie mehr als ein Gerät anschließen,
funktionieren die angeschlossenen Geräte
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Es
wird empfohlen nur jeweils ein Gerät anzuschließen.
Sensortasten
Telefonbereitschaftsanzeige
e1
d
13 ARP
PM
12:25
1
Abcdefghi
1234567890123456
AutoONTon e
OFF
Beim Umschalten in den Rufnummerneingabemodus
13 APR
PM
12:25
1
123
456
789
*0#
C+
Abcdefghi
XXXXXXXXXXXXXXXX
PrivateONVol
9abc
1 Schließen-Taste
Das Display ist geschlossen.
2 Vorwahltaste
Anzeigen des Vorwahlbildschirms.
3 Adressbuchtaste
Umschalten in den Adressbuchmodus.
4 Einstellungstaste
Anzeigen des Bluetooth-Verbindungsmenüs.
Bluetooth-Telefon
2345678
5 Klingeltontaste
Ein- oder Ausschalten des Klingeltons für
eingehende Anrufe.
6 Automatische-Rufannahme-Taste
Ein- oder Ausschalten der automatischen
Rufannahme.
De
53
Page 54
Abschnitt
15
Bluetooth-Telefon
7 Anruflistentaste
Wechseln zu den Listen für Anrufe in Abwesenheit, empfangene und getätigte Anrufe.
8 Ziffernfeldtaste
Modusumschaltung zur direkten Rufnummereingabe.
9 Auflegen-Taste
Beenden eines Anrufs.
Abweisen eines eingehenden Anrufs.
Abweisen eines anklopfenden Anrufs.
a Lautstärketaste
Anpassen der Hörlautstärke des anderen
Teilnehmers.
b Privatmodustaste
Ein- und Ausschalten des Privatmodus.
c Annehmen-Taste
Abweisen eines eingehenden Anrufs.
Tätigen eines Anrufs beim Auswählen einer
Rufnummer.
Umschalten zwischen gehaltenen Anrufen.
d Sprachsteuerungstaste
Hinweise
! Der Privatmodus ist nur verfügbar, während
Sie ein Telefongespräch führen.
! Um den Anruf zu beenden, müssen sowohl
Sie als auch der andere Teilnehmer auflegen.
! Sensortasten, die nicht unter Bedienvorgänge
für das Bluetooth-Telefon aufgelistet sind, kön-
nen möglicherweise auf dem Display angezeigt werden.
Siehe Anzeigeliste auf Seite 98.
Textinformationen
e Hinweis auf eingehende Anrufe
Zeigt an, dass ein eingehender Anruf empfangen und noch nicht geprüft wurde.
! Dieser Hinweis wird nicht für Anrufe an-
gezeigt, die eingehen, während keine
Verbindung zwischen diesem Gerät und
Ihrem Mobiltelefon besteht.
Einrichten der Freisprechfunktion
1 Aufbauen einer Verbindung
Zuerst müssen Sie ein Bluetooth-Telefon an dieses Gerät anschließen.
Für detaillierte Anweisungen zum Aufbau einer
Verbindung zwischen Ihrem Telefon und diesem
Gerät per Bluetooth siehe Eine Kopplung über die-ses Gerät vornehmen auf Seite 82.
2 Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke des Telefonhörers auf
einen für Sie komfortablen Pegel ein. Das Gerät
speichert den eingestellten Lautstärkepegel als
Standardeinstellung.
Hinweise
! Die Lautstärke der Stimme des Anrufers und
diejenige des Klingeltons können je nach Mo-
biltelefontyp unterschiedlich ausfallen.
! Bei einem großen Unterschied zwischen der
Lautstärke des Klingeltons und der Stimme
des Anrufers kann der generelle Lautstärkepe-
gel instabil werden.
! Achten Sie darauf, die Lautstärke auf einen
ordnungsgemäßen Pegel einzustellen, bevor
Sie das Mobiltelefon vom Gerät trennen.
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon stummgeschaltet
haben (Lautstärkepegel Null), bleibt diese Ein-
stellung auch nach der Verbindungstrennung
für das Telefon aktiv.
Anrufen einer im Adressbuch
gespeicherten Nummer
Bei Anschluss des Telefons werden die Kontaktdaten des Telefons normalerweise automatisch übertragen. Sollte dies nicht der Fall
sein, verwenden Sie das Telefonmenü, um die
Kontakte zu übertragen. Bei der Verwendung
des Telefonmenüs sollte die Gerätesichtbarkeit
eingeschaltet sein. Siehe Wählen der Geräteer-kennung auf Seite 83.
Suchen Sie im Adressbuch nach der Nummer,
die Sie anrufen möchten. Wählen Sie den entsprechenden Adressbucheintrag und tätigen
Sie Ihren Anruf.
54
De
Page 55
Bluetooth-Telefon
Abschnitt
15
1 Berühren Sie die Adressbuchtaste, um
zum Adressbuchmodus zu wechseln.
2 Wählen Sie die Rufnummernliste.
Die Details des gewählten Telefonbucheintrag
werden angezeigt.
3 Wählen Sie die Rufnummer aus.
# Um diese Rufnummer zu speichern, berühren
Sie die Liste länger.
4 Berühren Sie die Annehmen-Taste, um
den Anruf zu tätigen.
5 Berühren Sie die Auflegen-Taste, um
den Anruf zu beenden.
Hinweis
Bei Anschluss des Telefons werden die Kontaktdaten des Telefons normalerweise automatisch
übertragen. Sollte dies nicht der Fall sein, verwenden Sie das Telefonmenü, um die Kontakte zu
übertragen. Bei der Verwendung des Telefonmenüs sollte die Gerätesichtbarkeit eingeschaltet
sein. Siehe Wählen der Geräteerkennung auf Seite
83.
Auswählen einer Nummer
mit dem alphabetischen
Suchmodus
Sind im Telefonbuch viele Nummern gespeichert, können Sie die Rufnummer mit dem alphabetischen Suchmodus suchen.
1 Berühren Sie die Adressbuchtaste, um
zum Adressbuchmodus zu wechseln.
2 Berühren Sie ABC, um in den alphabetischen Suchmodus umzuschalten.
3 Berühren Sie den ersten Buchstaben
des Eintrags, nach dem Sie suchen.
Im Display wird der erste Adressbucheintrag
angezeigt, der mit dem gewählten Buchstaben
beginnt (bei Auswahl des Buchstabens „B“ z.
B. der Eintrag „Barbara“, „Beate“ und „Bernhard“).
# Die Reihenfolge der Vor- und Nachnamen
kann sich von der des Mobiltelefons unterscheiden.
4 Berühren Sie die Liste, um die Rufnummernliste für den gewählten Eintrag anzuzeigen.
# Sind mehrere Rufnummern im Eintrag enthalten, wählen Sie einen durch Berühren in der
Liste.
# Berühren Sie das Symbol, wenn Sie zur Anrufliste umschalten möchten.
Umschalten zur Anrufliste.
5 Berühren Sie die Annehmen-Taste, um
den Anruf zu tätigen.
6 Berühren Sie die Auflegen-Taste, um
den Anruf zu beenden.
Umkehren des Vor- und
Nachnamens im Telefonbuch
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon an dieses Gerät anschließen, kann der Vor- und Nachname Ihrer
Kontakte möglicherweise in umgekehrter Reihenfolge im Telefonbuch registriert werden.
Mithilfe dieser Funktion können Sie die
Namen umkehren.
(Umkehren der Namen im Telefonbuch)
1 Berühren Sie die Adressbuchtaste, um
zum Adressbuchmodus zu wechseln.
2 Umkehren des Vor- und Nachnamens in
Telefonbüchern.
Umkehren des Vor- und Nachnamens in Telefonbüchern.
Bluetooth-Telefon
De
55
Page 56
Abschnitt
15
Bluetooth-Telefon
3 Die Angabe „Möchten Sie alle Namen
invertieren?“ erscheint. Berühren Sie Ja,
um fortzufahren.
Während die Namen umgekehrt werden, wird
angezeigt.
# Sollte das Umkehren fehlschlagen, dann wird
„Fehler beim Namen invertieren“ angezeigt.
Führen Sie in diesem Fall den Vorgang erneut von
Anfang an durch.
Hinweis
Das Umkehren der Namen Ihrer Kontakte in dieser Einheit hat keine Auswirkungen auf die Daten
in Ihrem Bluetooth-Gerät.
Gebrauch der Listen für
Anrufe in Abwesenheit,
empfangene und getätigte
Anrufe
Die 80 zuletzt getätigten und empfangenen
Anrufe sowie die Anrufe in Abwesenheit werden im Speicher abgelegt. Sie können diese Listen durchsuchen und die enthaltenen
Nummern anrufen.
1 Berühren Sie die Anruflistentaste, um
die Anrufliste anzuzeigen.
3 Berühren Sie die Listennummer, um
eine Rufnummer auszuwählen.
In den Details werden Name und Rufnummer
angezeigt.
# Um diese Rufnummer zu speichern, berühren
Sie die Liste länger.
4 Berühren Sie die Annehmen-Taste, um
den Anruf zu tätigen.
5 Berühren Sie die Auflegen-Taste, um
den Anruf zu beenden.
Einstellen der
automatischen Rufannahme
Wenn Sie diese Funktion einschalten, nimmt
das Gerät automatisch alle eingehenden Anrufe an.
% Berühren Sie die Automatische-Rufannahme-Taste, um die automatische Rufannahme ein- oder auszuschalten.
2 Wählen Sie Verpasste Anrufe,
Gewählte oder Angenommene.
Anzeigen der Liste der empfangenen Anrufe.
Anzeigen der Liste der getätigten
Anrufe.
Anzeigen der Liste der Anrufe in
Abwesenheit.
56
De
Page 57
Bluetooth-Telefon
Abschnitt
15
Anpassen der Hörlautstärke
des anderen Teilnehmers
Zur Gewährleistung einer guten Tonqualität
kann dieses Gerät die Hörlautstärke des angerufenen Teilnehmers anpassen. Sollte die Lautstärke für den anderen Teilnehmer nicht
ausreichen, dann kann sie mit dieser Funktion
angepasst werden.
% Berühren Sie die Lautstärketaste, um
Far-End VOL auszuwählen.
1—2—3
# Diese Funktion kann auch während eines Telefonats verwendet werden.
# Diese Einstellungen können für jedes Gerät
gespeichert werden.
Umschalten des Klingeltons
Sie können wählen, ob der Klingelton dieses
Geräts verwendet werden soll oder nicht.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der
Klingelton dieses Geräts verwendet.
1 Verbinden Sie das Mobiltelefon mit diesem Gerät.
2 Berühren Sie die Klingeltontaste, um
den Klingelton ein- oder auszuschalten.
3 Berühren Sie die Annehmen-Taste, um
den Anruf zu tätigen.
4 Berühren Sie die Auflegen-Taste, um
den Anruf zu beenden.
Tätigen eines Anrufs durch
Eingabe der Rufnummer
13 APR
PM
12:25
1
+
Abcdefghi
XXXXXXXXXXXXXXXX
PrivateONVol
123
456
789
*0#
C
1 Berühren Sie eine Ziffernfeldtaste, um
mit der Eingabe der Telefonnummer zu beginnen.
2 Berühren Sie die Ziffernsymbole, um
die Nummer einzugeben.
# Sie können bis zu 32 Zahlen eingeben.
3 Berühren Sie die Annehmen-Taste, um
den Anruf zu tätigen.
4 Berühren Sie die Auflegen-Taste, um
den Anruf zu beenden.
Bluetooth-Telefon
Verwendung
voreingestellter Listen
Sie können mühelos bis zu sechs Rufnummern voreinstellen und speichern.
1 Berühren Sie die Vorwahltaste, um den
Vorwahlbildschirm anzuzeigen.
2 Berühren Sie zur Auswahl eine der Telefonnummern.
# Möchten Sie eine der voreingestellten Rufnummern löschen, berühren Sie die zu löschende Telefonnummer länger.
Hinweis
Der Rufnummerneingabemodus ist nur verfügbar, wenn ein Bluetooth-Telefon mit diesem Gerät
verbunden ist.
Einstellen des Privatmodus
Sie können während eines Telefonats in den
Privatmodus umschalten (und direkt in das
Mobiltelefon sprechen).
% Berühren Sie die Privatmodustaste, um
den Privatmodus ein- oder auszuschalten.
De
57
Page 58
Abschnitt
15
Bluetooth-Telefon
Sprachsteuerung
Wenn Ihr Mobiltelefon mit einer Sprachsteuerungsfunktion ausgestattet ist, können Sie
über Sprachbefehle zum Beispiel Anrufe tätigen.
! Die Bedienung dieser Funktion fällt je nach
Mobiltelefontyp unterschiedlich aus. Detaillierte Anweisungen hierzu können Sie der
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons
entnehmen.
! Bei Verwendung eines iPhones mit iOS 6.1
oder später.
Der sprachbasierte Siri-Modus ist mit diesem Produkt verfügbar.
1 Berühren Sie die Sprachsteuerungstaste.
Die Anzeige wechselt zum Sprachsteuerungsbildschirm.
Sie können ebenfalls in den Sprachsteuerungsbildschirm wechseln, indem Sie bei
eingeschalteter Programmquelle die Starttaste
drücken und gedrückt halten.
13 ARP
PM
12:25
1
I'm Listening...
! Bitte beachten Sie, dass durch die Fahrzeug-
fenster blasender Wind und von außen ins
Fahrzeug dringender Lärm die Verwendung
der Sprachbefehle beeinträchtigen kann.
! Für eine optimale Erkennung sollte das Mikro-
fon direkt in entsprechender Entfernung vor
dem Fahrer platziert werden.
! Wenn nach dem Start zu schnell ein Befehl er-
teilt wird, kann die Spracherkennung mögli-
cherweise fehlschlagen.
! Sprechen Sie langsam, klar und deutlich.
2 Starten Sie die Sprachsteuerung.
Verweist darauf, dass fortlaufende
Anrufe ununterbrochen getätigt
werden können.
Verweist darauf, dass die Anzeige
geschlossen ist.
Hinweise
! Damit Ihre Sprachbefehle korrekt erkannt und
interpretiert werden, müssen für die Erkennung entsprechende Umgebungsbedingungen erfüllt werden.
58
De
Page 59
Einstellungen
Abschnitt
16
Menübedienung
Sensortasten
1
23
Audio
Sonic Center Control
Loudness
Subwoofer
Bass Booster
High Pass Filter
Source Level Adjuster
54
1 Videoeinrichtungstaste
Siehe Einrichten des Video-Players auf Seite
64.
2 Audiofunktionstaste
Siehe Audio-Einstellungen auf Seite 60.
3 Schließen-Taste
Zurückschalten zum aktuellen Programmquellendisplay.
4 Systemtaste
Siehe Systemeinstellungen auf Seite 69.
L/R 0
Low
On
0
125Hz
0
2 Berühren Sie eine der folgenden Sensortasten, um das entsprechende Menü zu
wählen.
Settings
AudioVideo
BluetoothFavoritesThemeSystem
Einstellungen
5 Lieblingseinstellungstaste
Sie können unter jedem Menü (Audio-Funktionsmenü usw.) Optionen auswählen und
sie diesem Lieblingsmenü zuordnen.
Siehe Lieblingsmenü auf Seite 81.
Hinweise
! Bei der Auswahl der Quelle Disc oder USB
kann das Video-Menu-Menü angezeigt werden.
! Wird das Video-Menu-Menü gestartet, wird
die Wiedergabe beendet.
! Das Audio-Funktionsmenü kann nicht ange-
zeigt werden, wenn die Stummschaltung aktiviert ist oder eine JPEG-Datei wiedergegeben
wird.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
De
59
Page 60
Abschnitt
17
Audio-Einstellungen
Verwendung der Überblend-/
Balance-Einstellung
Fader/Balance wird angezeigt, wenn für den
hinteren Lautsprecher im Systemmenü Voll
eingestellt wurde.
Sie können die Überblend-/Balance-Einstellung ändern, um eine ideale Hörumgebung
für alle Sitzplätze zu erreichen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Fader/Balance im AudioFunktionsmenü.
4 Berühren Sie
Heck-Lautsprecherbalance einzustellen.
Bereich: V 15 L/R 0 bis H 15 L/R 0
# Wählen Sie V/H 0 L/R 0, wenn nur zwei Laut-
sprecher verwendet werden.
5 Berühren Sie oder , um die Links-/
Rechts-Lautsprecherbalance einzustellen.
Bereich: V/H 0 L 15 bis V/H 0 R 15
Hinweis
Sie können das Überblenden / die Balance auch
durch Ziehen des Punkts in der angezeigten Tabelle einstellen.
oder , um die Front-/
Gebrauch der BalanceEinstellung
Balance wird angezeigt, wenn für den hinteren Lautsprecher im Systemmenü Subwoofer
eingestellt wurde. Mit dieser Einstellung kann
die Balance zwischen der rechten/linken
Klangwiedergabe angepasst werden.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Balance im Audio-Funktionsmenü.
4 Berühren Sie
Rechts-Lautsprecherbalance einzustellen.
Bereich: L15bis R15
Hinweis
Die Balance kann ebenfalls durch Ziehen des
Punkts im angezeigten Diagramm angepasst
werden.
oder , um die Links-/
Gebrauch des Equalizers
Mit dem Equalizer können Sie die Entzerrung
wunschgemäß an die akustischen Eigenschaften des Fahrzeuginnenraums anpassen.
Abrufen von Equalizer-Kurven
Sieben gespeicherte Equalizer-Kurven sind jederzeit mühelos abrufbar. Nachfolgend sind
die Equalizer-Kurven aufgelistet:
DisplayEqualizer-Kurve
S.BassSuper-Bass
KräftigKräftig
Natürl.Natürlich
VokalGesang
FlachLinear
Custom1Individuell 1
Custom2Individuell 2
! Die Equalizer-Kurven für Custom1 und
Custom2 können eingestellt werden.
! Bei der Verwendung des Auto-Equalizers
lassen sich Custom1 und Custom2 nicht
auswählen.
! Wenn Sie Flach auswählen, wird der Ton
nicht verändert. Sie können die Auswirkun-
gen der Equalizer-Kurven prüfen, indem
Sie abwechselnd zwischen Flach und einer
anderen Equalizer-Kurve umschalten.
60
De
Page 61
Audio-Einstellungen
Abschnitt
17
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Grafik-EQ im Audio-Funktionsmenü.
# Sie können die Equalizer-Kurven von
Custom1 und Custom2 bei Verwendung des
Auto-Equalizers nicht auswählen oder einstellen.
4 Berühren Sie die gewünschte Einstellung.
S.Bass—Kräftig—Natürl.—Vokal—Flach—
Custom1—Custom2
Einstellen des 8-Band-GraphicEqualizers
Sie können den Pegel jedes Bands für die
Equalizer-Kurven einstellen.
! Für jede Programmquelle kann eine sepa-
rate Custom1-Kurve erstellt werden. Sobald Sie an einer anderen Equalizer-Kurve
als Custom2 Änderungen vornehmen, wird
diese als spezielle Equalizer-Kurve unter
Custom1 gespeichert.
! Für alle Programmquellen kann eine ge-
meinsame Custom2-Kurve erstellt werden.
Wenn Sie an der Equalizer-Kurve Custom2
Änderungen vornehmen, wird Custom2
entsprechend aktualisiert.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Grafik-EQ im Audio-Funktionsmenü.
4 Berühren Sie die gewünschte Einstellung.
S.Bass—Kräftig—Natürl.—Vokal—Flach—
Custom1—Custom2
5 Berühren Sie die Tabelle, um den Pegel
des Equalizer-Bands einzustellen.
Bereich: +12dB bis –12dB
Gebrauch des Auto-Equalizers
Der Auto-Equalizer ist eine Equalizer-Kurve,
die über die automatische Equalizer-Einstellung (Auto-EQ) erstellt wird (siehe Auto-EQ(automatische Equalizer-Einstellung) auf Seite
77).
Sie können den Auto-Equalizer ein- und ausschalten.
Sie können diese Funktion verwenden, wenn
Sie ein optionales Mikrophon an das Gerät anschließen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Auto EQ, um den AutoEqualizer ein- bzw. auszuschalten.
# Sie können diese Funktion nicht ver wenden,
wenn keine automatische Equalizer-Einstellung
erfolgt ist.
Gebrauch von „Sonic
Center Control“
Mit dieser Funktion lässt sich ein für die Hörposition geeigneter Klang einfach erzeugen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Sonic Center Control im
Audio-Funktionsmenü.
4 Berühren Sie
tion zu wählen.
Bereich: Links 7 bis Rechts 7
oder , um eine Hörposi-
Audio-Einstellungen
De
61
Page 62
Abschnitt
17
Audio-Einstellungen
Einstellen von Loudness
Die Loudness-Funktion kompensiert die verminderte Wahrnehmung von niedrigen und
hohen Frequenzen bei geringer Lautstärke.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Berühren Sie c oder d, um den gewünschten Loudness-Pegel zu wählen.
Off (Aus)—Gering (Niedrig)—Mittel (Mittel)—Hoch (Hoch)
Gebrauch des SubwooferAusgangs
Dieses Gerät ist mit einem Subwoofer-Ausgang ausgestattet, der ein- und ausgeschaltet
werden kann.
! Die Trennfrequenz und der Ausgangspegel
können eingestellt werden, wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet ist.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
7 Berühren Sie c oder d neben Frequenz,
um die Trennfrequenz zu wählen.
50Hz—63Hz—80Hz—100Hz—125Hz
Vom Subwoofer werden nur solche Frequenzen ausgegeben, die unter dem gewählten Bereich liegen.
Verstärken der Basstöne
Sie können den Bass-Pegel anheben.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Berühren Sie c oder d, um den gewünschten Pegel zu wählen.
Bereich: 0 bis +6
Gebrauch des Hochpassfilters
Verwenden Sie diese Funktion, um nur Hochfrequenztöne anzuhören. Nur Frequenzen, die
höher als die Trennfrequenz des Hochpassfilters (HPF) sind, werden über die Lautsprecher
ausgegeben.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Subwoofer im AudioFunktionsmenü.
4 Berühren Sie Ein oder Aus neben
Subwoofer, um den Subwoofer-Ausgang
ein- bzw. auszuschalten.
5 Berühren Sie Normal oder Gedreht
neben Phase, um die Phase des SubwooferAusgangs zu wählen.
6 Berühren Sie c oder d neben Pegel, um
den Subwoofer-Ausgangspegel einzustellen.
Bereich: +6 bis –24
62
De
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Berühren Sie c oder d neben
Hochpassfilter, um die Trennfrequenz zu
wählen.
Aus (Aus)—50Hz—63Hz—80Hz—100Hz—
125Hz
Über den Front- oder Heckausgang werden
dann nur Frequenzen ausgegeben, die über
dem gewählten Bereich liegen.
Page 63
Audio-Einstellungen
Einstellen der Programmquellenpegel
Mittels der Programmquellen-Pegeleinstellung
(SLA) können die Lautstärkepegel jeder Programmquelle angepasst werden, um signifikante Unterschiede zwischen ihnen zu
vermeiden.
! Die Einstellungen basieren auf der UKW-
Lautstärke, die unverändert bleibt.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste,
um das Audiomenü zu öffnen.
3 Vergleichen Sie die UKW-Lautstärke mit
dem Lautstärkepegel der Programmquelle,
die Sie einstellen möchten.
4 Berühren Sie Quellenpegelanpassung
im Audio-Funktionsmenü.
Abschnitt
17
Audio-Einstellungen
5 Berühren Sie
grammquellen-Lautstärke anzupassen.
Bereich: +4 bis –4
Hinweise
! Quellenpegelanpassung steht nicht zur Ver-
fügung, wenn als Quelle FM gewählt wurde.
! Der MW/LW-Lautstärkepegel kann ebenfalls
mit dieser Funktion eingestellt werden.
! Video-CDs, CDs, komprimierte Audiodateien,
DivX, MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 werden
automatisch auf denselben Programmquellen-Lautstärkepegel geschaltet.
oder , um die Pro-
De
63
Page 64
Abschnitt
18
Einrichten des Video-Players
Einstellen der UntertitelSprache
Sie können die gewünschte Untertitel-Sprache
einstellen. Falls verfügbar, werden die Untertitel in der gewählten Sprache angezeigt.
Registrieren des Codes.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Untertitel im Video-MenuMenü.
Das Untertitel-Sprachmenü wird angezeigt.
4 Berühren Sie die gewünschte Sprache.
Die Untertitelsprache ist damit eingestellt.
# Wenn Sie Andere gewählt haben, sehen Sie
sich den Abschnitt Bei Auswahl von Andere auf
Seite 64 an.
Hinweise
! Wenn die gewählte Sprache nicht verfügbar
ist, wird die auf der Disc festgelegte Sprache
angezeigt.
! Sie können die Untertitelsprache auch durch
Berühren der Untertitelsprachentaste während der Wiedergabe umschalten.
! Die hier vorgenommene Einstellung wird
auch dann nicht beeinflusst, wenn die Untertitelsprache während der Wiedergabe mit der
Untertitelsprachentaste umgeschaltet wird.
Bei Auswahl von Andere
Bei der Wahl von Andere wird ein Display zur
Sprachcodeeingabe angezeigt. Siehe Sprach-code-Tabelle für DVDs auf Seite 111.
Einstellen der Audio-Sprache
Sie können Ihre bevorzugte Audio-Sprache
einstellen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Audiosprache im VideoSetup-Menü.
Ein Audio-Sprachmenü wird angezeigt.
4 Berühren Sie die gewünschte Sprache.
Die Audio-Sprache ist damit eingestellt.
# Wenn Sie Andere gewählt haben, sehen Sie
sich den Abschnitt Bei Auswahl von Andere auf
Seite 64 an.
Hinweise
! Wenn die gewählte Sprache nicht verfügbar
ist, wird die auf der Disc festgelegte Sprache
verwendet.
! Sie können die Audiosprache auch durch Be-
rühren der Audiosprachentaste während der
Wiedergabe umschalten.
! Die hier vorgenommene Einstellung wird
auch dann nicht beeinflusst, wenn die Audio-
sprache während der Wiedergabe mit der Au-
diosprachentaste umgeschaltet wird.
% Berühren Sie 0 bis 9, um den Sprachcode einzugeben.
# Zum Löschen der eingegebenen Zahlen berühren Sie C.
# Berühren Sie zum Registrieren des Codes die
folgende Sensortaste.
64
De
Einstellen der Menüsprache
Sie können nach Wunsch eine Sprache für die
Anzeige der auf einer Disc aufgenommenen
Menüs einstellen.
Page 65
Einrichten des Video-Players
Abschnitt
18
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Menusprache im
Video-Menu-Menü.
Ein Menü für die Menüsprache wird angezeigt.
4 Berühren Sie die gewünschte Sprache.
Die Menüsprache ist damit eingestellt.
# Wenn Sie Andere gewählt haben, sehen Sie
sich den Abschnitt Bei Auswahl von Andere auf
Seite 64 an.
Hinweis
Wenn die gewählte Sprache nicht verfügbar ist,
wird die auf der Disc festgelegte Sprache angezeigt.
Einstellen der
Mehrfachwinkel-DVD-Anzeige
Das Winkelsymbol kann so eingestellt werden,
dass es während Szenen angezeigt wird, für
die verschiedene Aufnahmewinkel zur Verfügung stehen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Kamerawinkel im
Video-Menu-Menü, um das Winkelsymbol
ein- bzw. auszuschalten.
Einstellen des
Seitenverhältnisses
Es sind zwei Display-Typen verfügbar: Ein
Breitbild-Display mit einem Verhältnis von
Breite zu Höhe (TV-Bildverhältnis) von 16:9
und ein normales Display mit einem TV-Bildverhältnis von 4:3. Achten Sie darauf, dass das
richtige TV-Bildverhältnis für das an V OUT angeschlossene Display gewählt ist.
! Bei Verwendung eines normalen Displays
wählen Sie entweder Letterbox oder
Pan Scan. Die Wahl von 16:9 führt möglicherweise zu einem unnatürlichen Bild.
! Wenn Sie das TV-Bildverhältnis wählen,
übernimmt das Display des Geräts dieselbe
Einstellung.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Bildformat im
Video-Menu-Menü, um das TV-Format zu
wählen.
Berühren Sie wiederholt Bildformat, bis das
gewünschte Bildverhältnis erscheint.
! 16:9 – Breitbandbilder (16:9) werden ohne
Änderungen angezeigt (Grundeinstellung).
! Letterbox – Das Bild wird vollständig ange-
zeigt, weist aber schwarze Streifen am oberen und unteren Rand des Bildschirms auf
! Pan Scan – Die Bilder werden an der recht-
en und linken Seite des Bildschirms abgeschnitten
Hinweise
! Bei der Wiedergabe von Discs, die Pan Scan
nicht vorgeben, wird die Disc auch dann im
Letterbox-Format wiedergegeben, wenn Sie
die Einstellung Pan Scan wählen. Prüfen Sie,
ob auf der Verpackung der Disc das Symbol
16 : 9 LB
vorhanden ist.
Einrichten des Video-Players
De
65
Page 66
Abschnitt
18
Einrichten des Video-Players
! Das TV-Bildverhältnis kann bei einigen Discs
nicht geändert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in den der Disc beiliegenden
Erläuterungen.
Einstellung des DiashowIntervalls
JPEG-Dateien können mit diesem Gerät als
Diaschau betrachtet werden. Bei Verwendung
dieser Einstellung kann das Intervall zwischen
jedem Bild eingestellt werden.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Zeit pro Bild im
Video-Menu-Menü, um das Intervall zwischen den Bildern zu wählen.
Berühren Sie Zeit pro Bild so oft, bis die gewünschte Einstellung erscheint.
! 5Sek. – JPEG-Bilder werden im 5-Sekun-
den-Intervall gewechselt
! 10Sek. – JPEG-Bilder werden im 10-Sekun-
den-Intervall gewechselt
! 15Sek. – JPEG-Bilder werden im 15-Sekun-
den-Intervall gewechselt
! Manuell – JPEG-Bilder können manuell
weitergeblättert werden
Einstellen der Kindersicherung
Bei einigen DVD-Videodiscs können Sie mithilfe der Kindersicherung verhindern, dass sich
Kinder Gewalt verherrlichende und nur für Erwachsene bestimmte Inhalte ansehen können.
Sie können dabei die Stufe der Kindersicherung nach Bedarf einstellen.
! Wenn Sie eine Kindersicherungsstufe ein-
gestellt haben und dann eine Disc mit Kindersicherung abspielen, wird eventuell eine
Code-Eingabeaufforderung angezeigt. In
diesem Fall beginnt die Wiedergabe erst,
wenn der richtige Code eingegeben wurde.
Einstellen von Code und Stufe
Zur Wiedergabe von Discs mit Kindersicherung muss ein Code eingegeben werden.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Altersfreigabe im
Video-Menu-Menü.
4 Berühren Sie 0 bis 9, um einen vierstelligen Code einzugeben.
# Zum Löschen der eingegebenen Zahlen berühren Sie C.
# Berühren Sie zum Registrieren des Codes die
folgende Sensortaste.
Registrieren des Codes.
Der Code wurde registriert und Sie können jetzt
die Stufe festlegen.
5 Berühren Sie 1 bis 8, um die gewünschte Stufe zu wählen.
6 Berühren Sie Enter.
Die Stufe der Kindersicherung ist damit festgelegt.
! 8 – Die gesamte Disc kann wiedergegeben
werden (Grundeinstellung)
! 7 bis 2 – Es können Discs wiedergegeben
werden, die für Kinder und nicht ausschließlich für Erwachsene bestimmt sind
! 1 – Es können nur Discs, die speziell für
Kinder vorgesehen sind, wiedergegeben
werden
66
De
Page 67
Einrichten des Video-Players
Abschnitt
18
Hinweise
! Wir empfehlen Ihnen, sich Ihren Code zu no-
tieren, falls Sie ihn vergessen.
! Die Stufe der Kindersicherung ist auf der Disc
gespeichert. Sie finden sie auf der Hülle der
Disc, in der beiliegenden Dokumentation oder
auf der Disc selbst. Die Kindersicherung dieses Geräts steht nicht zur Verfügung, wenn
auf der Disc keine Stufe für die Kindersicherung gespeichert wurde.
! Bei einigen Discs ist unter Umständen nur
eine Kindersicherung für Szenen mit bestimmten Stufen aktiv. Die Wiedergabe dieser
Szenen wird dann übersprungen. Detaillierte
Informationen hierzu finden Sie in den der
Disc beiliegenden Erläuterungen.
Ändern der Stufe
Sie können die eingestellte Stufe für die Kindersicherung ändern.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Altersfreigabe im
Video-Menu-Menü.
4 Berühren Sie 0 bis 9, um den registrierten Code einzugeben.
5 Registrieren Sie den Code.
Registrieren des Codes.
# Wenn Sie Ihren Code vergessen haben, finden
Sie diesbezüglich Hinweise unter Sie haben IhrenCode vergessen auf Seite 67.
6 Berühren Sie 1 bis 8, um die gewünschte Stufe zu wählen.
7 Berühren Sie Enter.
Die neue Stufe der Kindersicherung wurde
festgelegt.
Einrichten des Video-Players
Sie haben Ihren Code vergessen
% Drücken Sie auf RESET.
Einstellen der DivXUntertiteldatei
Sie können wählen, ob externe DivX-Untertitel
angezeigt werden sollen oder nicht.
! DivX-Untertitel werden auch dann ange-
zeigt, wenn Individuell aktiviert ist und
keine externen DivX-Untertiteldateien vorhanden sind.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie DivX® Untertitel im
Video-Menu-Menü, um die gewünschte
Untertitel-Einstellung zu wählen.
! Original – Anzeigen der DivX-Untertitel
! Individuell – Anzeigen externer DivX-Unter-
titel
Der Code wurde registriert und Sie können
jetzt die Stufe ändern.
# Wenn Sie einen falschen Code eingeben, wird
das Symbol
geben Sie den richtigen Code ein.
angezeigt. Berühren Sie C und
Hinweise
! In einer Zeile können bis zu 42 Zeichen ange-
zeigt werden. Bei mehr als 42 Zeichen erfolgt
ein Zeilenumbruch und die Zeichen werden in
der nächsten Zeile angezeigt.
De
67
Page 68
Abschnitt
18
Einrichten des Video-Players
! Auf einem Bildschirm können bis zu 126 Zei-
chen angezeigt werden. Bei mehr als 126 Zeichen werden die überschüssigen Zeichen
nicht angezeigt.
Anzeigen des DivXâ-VODRegistrierungscodes
Um DivX-VOD-Inhalte (Video on Demand) auf
diesem Gerät wiederzugeben, müssen Sie das
Gerät zuerst bei einem Anbieter von DivXVOD-Inhalten registrieren. Generieren Sie zum
Registrieren einen DivX-VOD-Registrierungscode und teilen Sie ihn Ihrem Anbieter mit.
! Notieren Sie sich den Code, da Sie ihn für
die Registrierung Ihres Geräts bei einem
Anbieter von DivX-VOD-Inhalten benötigen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie DivX® VOD im
Video-Menu-Menü.
Registrierungscode und
Deregistrierungscode wird angezeigt.
4 Berühren Sie Registrierungscode.
Ihr Registrierungscode wird angezeigt.
Anzeigen des Codes zur
Aufhebung der Registrierung
Ist das Gerät schon registriert, muss die Registrierung mittels der Eingabe des Codes zur
Aufhebung der Registrierung aufgehoben werden.
3 Berühren Sie DivX® VOD im
Video-Menu-Menü.
4 Berühren Sie Deregistrierungscode.
# Zum Aufheben der Registrierung berühren
Sie Zurück.
5 Berühren Sie OK.
Das Aufheben der Registrierung ist
abgeschlossen.
Automatische DVDWiedergabe
Beim Einlegen einer DVD -Disc mit DVD-Menü
hebt dieses Gerät das Menü automatisch auf
und startet die Wiedergabe ab dem ersten Kapitel des ersten Titels.
! Bei einigen DVDs wird diese Funktion ggf.
nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Schal-
ten Sie in diesem Fall die Funktion aus und
starten Sie die Wiedergabe manuell.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie DVD Auto Play, um die automatische Wiedergabe einzuschalten.
# Zum Ausschalten der automatischen DiscWiedergabe berühren Sie DVD Auto Play
erneut.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
68
De
Page 69
Systemeinstellungen
Abschnitt
19
Umschalten der AUXEinstellung
Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn ein zusätzliches, mit diesem Gerät verbundenes
Gerät verwendet wird.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie AUX-Eingang im Systemmenü, um AUX-Eingang ein- oder auszuschalten.
Einstellen des AV-Eingangs
Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn eine
mit diesem Gerät verbundene, externe Videokomponente verwendet wird.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie AV-Eingang im Systemmenü, um AV-Eingang ein- oder auszuschalten.
Einstellen des
Navigationssystems
Aktivieren Sie diese Einstellung beim Anschluss eines Add-on-Navigationssystems von
Pioneer (als Sonderzubehör erhältlich).
Anschluss kann eingerichtet werden, wenn
alle der folgenden Kriterien erfüllt sind:
— Es ist kein iPhone angeschlossen.
— Es besteht keine Bluetooth-Verbindung.
— Die Programmquelle ist ausgeschaltet.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Source off-Taste auf Seite 11.
2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
3 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
4 Berühren Sie Anschluss im Systemmenü.
5 Berühren Sie zur Auswahl NAVI.
NAVI – Navigationssystem
Auswählen des MirrorLinkModus
Sie können die MirrorLink-Einstellung unabhängig davon auswählen, ob Sie eine Anwendung eines Drittherstellers auf Ihrem
Smartphone verwenden.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie die gewünschte Einstellung neben Einstellungen CD-ML100.
! KFZ-Modus – Sie können die Launcher-An-
wendung Ihres Smartphones auf dem Gerätebildschirm verwenden.
! App-Liste-Modus – Sie können die Smart-
phone-Anwendung eines Drittherstellers
auf dem Gerätebildschirm verwenden.
Aktualisieren der Firmware
für den SmartphoneVerbindungsadapter
Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung
der Firmware des Smartphone-Verbindungsadapters mit der neuesten Firmware.
Informationen zur Firmware und Aktualisierung des Smartphone-Verbindungsadapters
finden Sie auf unserer Website.
Systemeinstellungen
De
69
Page 70
Abschnitt
19
Systemeinstellungen
Die Aktualisierung kann nur vorgenommen
werden, wenn der Smartphone-Verbindungsadapter verfügbar ist.
Wichtig
! Das USB-Speichermedium für die Aktualisie-
rung darf nur die richtige Aktualisierungsdatei
enthalten. Wenn mehrere Dateien auf dem
USB-Speichermedium gespeichert sind, wird
die Aktualisierung fehlschlagen.
! Schalten Sie das Gerät niemals aus und tren-
nen Sie das USB-Speichermedium nicht von
diesem Gerät, während die Firmware aktualisiert wird.
! Sie können die Aktualisierung der Firmware
erst starten, wenn das Fahrzeug angehalten
wurde und die Handbremse angezogen ist.
1 Laden Sie die Firmware-Aktualisierungsdateien herunter.
2 Schließen Sie ein leeres (formatiertes)
USB-Speichermedium an Ihren Computer
an und finden und kopieren Sie dann die
richtige Aktualisierungsdatei auf das USBSpeichermedium.
3 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Ein-/Ausschalten der Programmquelle
auf Seite 12.
4 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
5 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
6 Berühren Sie Update CD-ML100 im Systemmenü.
7 Schließen Sie das USB-Speichermedium
an den Smartphone-Verbindungsadapter
an.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in
der Installationsanleitung.
8 Berühren Sie Weiter, um den Aktualisierungsmodus anzuzeigen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung des Smartphone-Verbindungsadapters abzuschließen.
9 Trennen Sie das USB-Speichermedium
vom Smartphone-Verbindungsadapter.
10 Schalten Sie den Zündschalter in die Position OFF und dann wieder auf ACC oder
ON.
Hinweise
! Wenden Sie sich beim Fehlschlagen der Ak-
tualisierung an Ihren Händler oder an eine
PIONEER-Kundendienststelle in Ihrer Nähe.
! Während einer Bluetooth-Verbindung kann
keine Aktualisierung vorgenommen
werden.
Anzeigen der FirmwareVersion des SmartphoneVerbindungsadapters
Falls der Smartphone-Verbindungsadapter
nicht ordnungsgemäß arbeitet, müssen Sie
sich unter Umständen zur Reparatur an Ihren
Händler wenden. In diesem Fall werden Sie
möglicherweise nach der Version der Firmware gefragt. Gehen Sie wie folgt vor, um die Version des Smartphone-Verbindungsadapters zu
ermitteln.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Ein-/Ausschalten der Programmquelle
auf Seite 12.
2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
3 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
4 Berühren Sie CD-ML100 Firmwareinfo,
um die Firmwareversion des SmartphoneVerbindungsadapters anzuzeigen.
70
De
Page 71
Systemeinstellungen
Abschnitt
19
Aktualisieren der Firmware
Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung
dieses Geräts mit der neuesten Firmware.
Informationen zur Firmware und Aktualisierungen finden Sie auf unserer Website.
Wichtig
! Das USB-Speichermedium für die Aktualisie-
rung darf nur die richtige Aktualisierungsdatei
enthalten. Wenn mehrere Dateien auf dem
USB-Speichermedium gespeichert sind, wird
die Aktualisierung fehlschlagen.
! Schalten Sie das Gerät niemals aus und tren-
nen Sie das USB-Speichermedium nicht von
diesem Gerät, während die Firmware aktualisiert wird.
! Sie können die Aktualisierung der Firmware
erst starten, wenn das Fahrzeug angehalten
wurde und die Handbremse angezogen ist.
1 Laden Sie die Firmware-Aktualisierungsdateien herunter.
2 Schließen Sie ein leeres (formatiertes)
USB-Speichermedium an Ihren Computer
an und finden und kopieren Sie dann die
richtige Aktualisierungsdatei auf das USBSpeichermedium.
3 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Ein-/Ausschalten der Programmquelle
auf Seite 12.
4 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
5 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
Sie können die aktuelle Firmwareversion Ihres
Geräts überprüfen. Berühren Sie
Firmware-Information im Systemmenü, um
den Firmware-Information-Bildschirm zu öffnen.
7 Schließen Sie das USB-Speichermedium
entsprechend den Meldungen auf dem
Bildschirm an.
8 Berühren Sie Weiter, um den Dateilesemodus anzuzeigen.
Überprüfen Sie etwaige auf dem Warnbildschirm angezeigte Meldungen.
9 Drücken Sie Start, um den Datenübertragungsmodus anzuzeigen.
# Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Aktualisierungsvorgang der Firmware abzuschließen.
# Wenn die Firmware-Aktualisierung erfolgreich
war, wird das Gerät nach ihrem Abschluss automatisch zurückgesetzt.
Hinweis
Wenn die Meldung „Update fehlgeschlagen“
auf dem Bildschirm angezeigt wird, setzen Sie
den Zündschalter in die OFF-Position und dann
in die ACC-Position, um mit dem Vorgang fortzufahren und die Wiederherstellung zu starten.
Anzeigen der Firmwareversion
Falls dieses Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet, müssen Sie sich unter Umständen zur Reparatur an Ihren Händler wenden. In diesem
Fall werden Sie möglicherweise nach der Version der Firmware gefragt. Gehen Sie wie folgt
vor, um die Version dieses Geräts zu ermitteln.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Ein-/Ausschalten der Programmquelle
auf Seite 12.
2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
3 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
Systemeinstellungen
6 Berühren Sie Firmware Update im Systemmenü.
Ein Bestätigungsbildschirm wird in der Anzeige eingeblendet.
4 Berühren Sie Firmware-Information,
um die Firmwareversion dieses Geräts anzuzeigen.
De
71
Page 72
Abschnitt
19
Systemeinstellungen
Einstellen des MIXTRAXModus
Siehe Einstellen des MIXTRAX-Modus auf Seite
51.
Ändern der Bildanpassung
(Helligkeit, Kontrast, Farbe,
Farbton, Dimmer und
Temperatur)
Sie können für jede Programmquelle und
Heckbildkamera Helligkeit (Helligkeit),
Kontrast (Kontrast), Farbe (Farbe), Farbton
(Farbton), Dimmer (Dimmer) und Temperatur
(Temperatur) anpassen.
! Für Audioprogrammquellen können Sie
Farbe und Farbton nicht anpassen.
! Für NAVI, Apps und MirrorLink können
Sie Farbe und Farbton nicht anpassen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Wählen Sie das Gerät, für das die Bildanpassung Bildeinstellung vorgenommen
werden soll.
Abschließen der Bildanpassung
NAVI
Apps
MirrorLink
Bildeinstellung für das Navigationssystem, wenn für Anschluss
die Option NAVI ausgewählt ist.
Abschließen der Bildanpassung
Bildeinstellung für AppRadio
Mode, wenn für Anschluss dieOption iPhone via USB oder
iPhone via Bluetooth ausgewählt
ist.
Abschließen der Bildanpassung
Bildeinstellung für MirrorLink
Mode.
Einstellen der Option Bildeinstellung für die Heckbildkamera.
Source
Einstellen der Option Bildeinstellung für die Programmquelle.
4 Berühren Sie eine der folgenden Sensortasten, um die anzupassende Funktion
zu wählen.
Die Bildeinstellung-Punkte werden angezeigt.
! Helligkeit – Passt die Schwarzintensität an
! Kontrast – Passt den Kontrast an
! Farbe – Passt die Farbsättigung an
! Farbton – Passt den Farbton an (Betonung
von Rot oder Grün)
! Dimmer – Passt die Helligkeit des Displays
an
! Temperatur – Passt die Farbtemperatur für
einen besseren Weißabgleich an
# Die Option Farbton kann nur angepasst wer-
den, wenn das Farbsystem NTSC gewählt wurde.
# Bei einigen Heckbildkameras ist ggf. keine
Bildanpassung möglich.
5 Berühren Sie c oder d, um die gewählte Funktion anzupassen.
Mit jedem Berühren von c oder d wird der
Pegel der gewählten Funktion erhöht oder vermindert.
# Helligkeit, Kontrast, Farbe und Farbton kön-
nen von +24 bis -24 eingestellt werden.
# Dimmer kann von +1 bis +48 eingestellt wer-
den.
# Temperatur kann von +3 bis –3 eingestellt
werden.
Hinweise
! Diese Funktion steht während des Fahrens
nicht zur Verfügung.
! Es können verschiedene Einstellungen für
Helligkeit/Kontrast/Dimmer für eine einoder ausgeschaltete Beleuchtungssteuerung
vorgenommen werden.
72
De
Page 73
Systemeinstellungen
Abschnitt
19
Systemsprachauswahl
Die Systemsprache kann ausgewählt werden.
Wenn Textinformationen wie Titelname, Künstlername oder Kommentare in einer europäischen Sprache verfasst wurden, kann sie das
Gerät ebenfalls anzeigen.
! Die Sprache kann für Folgendes umge-
schaltet werden:
— Audiomenü
— Systemmenü
— Video-Setup-Menü
— Bluetooth-Menü
— Sprache für Warnungen
Einige Bedienvorgänge auf diesem
Gerät sind während der Fahrt untersagt
oder benötigen besondere Aufmerksamkeit. In diesem Fall wird eine Warnung
auf dem Display angezeigt. Mithilfe dieser Einstellung können Sie die Sprache
der Warnmeldungen ändern.
! Falls die für die Aufzeichnung verwendete
Sprache und die gewählte Spracheinstellung nicht übereinstimmen, werden die
Textinformationen ggf. nicht richtig angezeigt.
! Bestimmte Zeichen werden ggf. nicht ord-
nungsgemäß angezeigt.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Systemsprache im Systemmenü, um die gewünschte Sprache zu
wählen.
4 Berühren Sie die gewünschte Sprache.
English (Englisch)—Português (Portugie-
# Wenn eine andere Sprache als Russisch ausgewählt ist, wird für die folgenden Elemente Englisch verwendet:
— Anzeige auf dem Display
— Spracheinstellungen für DivX
Einstellen des Demo-Modus
Sobald der Demo-Modus eingeschaltet ist,
wird der Demo-Bildschirm angezeigt.
Siehe Demo-Modus auf Seite 9.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Demomodus im Systemmenü, um Demomodus ein- oder auszuschalten.
! Ein – Der Demo-Bildschirm wird angezeigt.
! Aus – Der Demo-Bildschirm wird nicht an-
gezeigt.
Umschalten der TonStummschaltung/-Dämpfung
Um diese Funktion verwenden zu können,
muss das gelbe/schwarze Kabel des Geräts
mit dem Gerät mit Stummschaltfunktion verbunden werden.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in
der Installationsanleitung.
Die Klangwiedergabe dieses Geräts wird automatisch stummgeschaltet oder gedämpft,
wenn das Signal eines Geräts mit Stummschaltung empfangen wird.
! Die Klangwiedergabe kehrt in den Normal-
zustand zurück, wenn die Stummschaltung
oder Dämpfung aufgehoben wird.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
Systemeinstellungen
De
73
Page 74
Abschnitt
19
Systemeinstellungen
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Mute/Stumm, bis die gewünschte Einstellung erscheint.
Berühren Sie Mute/Stumm, bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint.
! Stumm -10dB – Dämpfung
! Off – Ausschalten der Ton-Stummschal-
tung/Dämpfung
Hinweise
! Wenn Mute angezeigt wird, ist der Ton ausge-
schaltet und es können keine Audio-Einstellungen vorgenommen werden.
! Wenn Stumm angezeigt wird, ist der Ton ge-
dämpft und es kann nur die Lautstärke eingestellt werden. (Andere Audio-Einstellungen
können nicht vorgenommen werden.)
! Der Betrieb kehrt in den Normalzustand zu-
rück, sobald die Telefonverbindung beendet
wird.
Einstellen des Heckausgangs
und der Subwoofer-Steuerung
Der Heckausgang dieses Systems (Hecklautsprecher-Leitungsausgang und Cinch-Hekkausgang) kann für den Anschluss eines
Vollbereichslautsprechers (Voll) oder Subwoofers (Subwoofer) verwendet werden. Wenn
der Heckausgang auf Subwoofer eingestellt
wird, kann eine Hecklautsprecherzuleitung direkt ohne Verwendung eines zusätzlichen Verstärkers an einen Subwoofer angeschlossen
werden.
Werkseitig wurde das Gerät für den Anschluss
von Vollbereichslautsprechern (Voll) eingestellt.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Ein-/Ausschalten der Programmquelle
auf Seite 12.
2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
3 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
4 Berühren Sie LS Heck im Systemmenü,
um zwischen den Subwooferausgang oder
den Vollbereichslautsprecher-Ausgang umzuschalten.
# Wenn an den Heckausgang kein Subwoofer
angeschlossen ist, wählen Sie Voll (Vollbereichslautsprecher).
# Wenn an den Heckausgang ein Subwoofer angeschlossen ist, wählen Sie Subwoofer (Subwoofer).
Hinweise
! Auch wenn diese Einstellung geändert wird,
erfolgt keine Ausgabe, solange der Subwoofer-Ausgang nicht eingeschaltet wird (siehe
Gebrauch des Subwoofer-Ausgangs auf Seite
62).
! Durch diese Einstellung werden Hecklautspre-
cher-Leitungsausgang und Cinch-Heckausgang gleichzeitig umgeschaltet.
Gebrauch der Tastatur
Die Option Tastatur ist nur unter AppRadio
Mode verfügbar.
Siehe Einstellen der Tastatur auf Seite 40.
74
De
Page 75
Systemeinstellungen
Abschnitt
19
Einstellen des
kontinuierlichen
Bilddurchlaufs
Wenn die Bilddurchlauf-Funktion auf Ein gesetzt wurde, durchlaufen die aufgezeichneten
Textinformationen das Display kontinuierlich
immer wieder von Neuem. Wählen Sie die Option Aus, wenn die Informationen nur ein einziges Mal durch das Display laufen sollen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Permanent-Scroll im Systemmenü, um den kontinuierlichen Bilddurchlauf ein- oder auszuschalten.
Einstellen des BluetoothAudios
(Funktion von AVH-X5600BT/AVH-X3600DAB/
AVH-X2600BT)
Sie müssen die Programmquelle BluetoothAudio aktivieren, um einen Bluetooth-AudioPlayer verwenden zu können.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Bluetooth Audio im Systemmenü, um Bluetooth-Audio ein- oder
auszuschalten.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Ein-/Ausschalten der Programmquelle
auf Seite 12.
2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
3 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
4 Berühren Sie Bluetooth Memory Clear
im Systemmenü.
5 Berühren Sie Bereinigen.
Nach der Auswahl des gewünschten Elements
wird eine Bestätigung des Vorgangs angezeigt. Berühren Sie OK, um das gewählte Element aus dem Speicher zu löschen.
# Wenn Sie den Speicher nicht zurücksetzen
möchten, drücken Sie Zurück.
Aktualisieren der
Bluetooth-Software
Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung
dieses Geräts mit der neuesten Bluetooth-Software. Informationen zur Bluetooth-Software
und Aktualisierungen finden Sie auf unserer
Website.
Wichtig
Schalten Sie das Gerät niemals aus und trennen
Sie das Telefon nicht von diesem Gerät, während
die Software aktualisiert wird.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Ein-/Ausschalten der Programmquelle
auf Seite 12.
2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
Systemeinstellungen
Löschen des BluetoothSpeichers
Wichtig
Schalten Sie das Gerät niemals aus, während der
Bluetooth-Speicher gelöscht wird.
3 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
4 Berühren Sie Bluetooth-Update.
De
75
Page 76
Abschnitt
19
Systemeinstellungen
5 Drücken Sie Start, um den Datenübertragungsmodus anzuzeigen.
# Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Bluetooth-Aktualisierungsvorgang abzuschließen.
Anzeigen der BluetoothSoftwareversion
Falls dieses Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet, müssen Sie sich unter Umständen zur Reparatur an Ihren Händler wenden. In diesem
Fall werden Sie möglicherweise nach der Softwareversion gefragt. Gehen Sie wie folgt vor,
um die Version dieses Geräts zu ermitteln.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Ein-/Ausschalten der Programmquelle
auf Seite 12.
2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
3 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
4 Berühren Sie Bluetooth-Versionsinformation, um die Version des Bluetooth-Moduls dieses Geräts anzuzeigen.
Einstellen des sicheren
Bluetooth-Modus
Siehe Einstellen des sicheren Bluetooth-Modus
auf Seite 84.
Dieses Gerät verfügt über eine Funktion, die
automatisch zum Videobild der Heckbildkamera (R.C IN) umschaltet, wenn eine Heckbildkamera in Ihrem Auto installiert ist und der
Gangschalthebel in der Position RÜCK-WÄRTS (R) geschaltet wird. (Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler.)
Sie können auch durch die Berührung der
Sensortaste auf das Heckbild umschalten.
Für detaillierte Informationen hierzu siehe Ge-brauch der Heckanzeige auf Seite 14.
! Stellen Sie nach der Einstellung der Heck-
bildkamera den Gangschalthebel auf die
Position RÜCKWÄRTS (R) und prüfen
Sie, ob auf dem Display das Videobild der
Heckbildkamera angezeigt wird.
! Ändern Sie diese Einstellung, wenn das Di-
splay beim Vorwärtsfahren fehlerhafter
Weise auf die Heckbildkameraanzeige umschaltet.
! Wenn Sie das Anzeigen des Videobilds der
Heckbildkamera beenden und zur Anzeige
der Programmquelle zurückkehren möchten, halten Sie MUTE gedrückt.
! Berühren Sie das Programmquellensymbol
Heckkamera, um beim Fahren auf die Anzeige der Heckbildkamera umzuschalten.
Berühren Sie das Programmquellensymbol
erneut, um die Heckbildkamera auszuschalten. Für detaillierte Informationen
hierzu siehe Wählen einer Programmquelle
auf Seite 12.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
Einstellen der Heckbildkamera
(Rückfahrkamera)
VORSICHT
Pioneer empfiehlt die Verwendung einer Kamera, die seitenvertauschte Bilder ausgibt.
Andernfalls erscheint die Bildschirmanzeige
spiegelverkehrt.
76
De
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Kamerapolarität im Systemmenü, um eine geeignete Einstellung
zu wählen.
! Batterie – Wenn die Polarität des ange-
schlossenen Kabels positiv ist, während
sich der Gangschalthebel in der Position
RÜCKWÄRTS (R) befindet
Page 77
Systemeinstellungen
Abschnitt
19
! Masse – Wenn die Polarität des ange-
schlossenen Kabels negativ ist, während
sich der Gangschalthebel in der Position
RÜCKWÄRTS (R) befindet
! Aus – Wenn keine Heckbildkamera an die-
ses Gerät angeschlossen ist
! Die Heckbildtasteneinstellung kann auch
auf dem Startbildschirm ausgeschaltet
werden.
Auto-EQ (automatische
Equalizer-Einstellung)
Bei der automatischen Equalizer-Einstellung
wird die Akustik im Wageninneren gemessen
und auf der Grundlage der Messdaten dann
eine Auto-Equalizer-Kurve erstellt.
! Zur Verwendung dieser Funktion ist ein de-
diziertes Mikrofon (z. B. CD-MC20) erforderlich.
WARNUNG
Beim Messen der akustischen Eigenschaften des
Wageninneren können die Lautsprecher einen
lauten Ton (ein Störgeräusch) abstrahlen. Führen
Sie einen automatischen Zeitabgleich oder eine
automatische Equalizer-Einstellung niemals während des Fahrens durch.
VORSICHT
! Prüfen Sie vor dem Durchführen einer auto-
matischen Equalizer-Einstellung gründlich die
Gegebenheiten, da die Lautsprecher beschädigt werden können, wenn diese Funktion
unter den folgenden Bedingungen verwendet
wird:
— Die Lautsprecher sind nicht ordnungsge-
mäß angeschlossen. (Der Hecklautsprecher ist z. B. ist mit einem SubwooferAusgang verbunden.)
— Ein Lautsprecher ist mit einem Leistungs-
verstärker verbunden, dessen Ausgabe die
maximale Leistungsaufnahme des Lautsprechers übersteigt.
! Das Mikrofon ist an einer ungeeigneten Posi-
tion angebracht. In diesem Fall kann der Messton besonders laut ausfallen und die
Messung viel Zeit in Anspruch nehmen, was
eine extreme Belastung der Batterie zur Folge
hat. Stellen Sie sicher, dass sich das Mikrofon
an der vorgegebenen Position befindet.
Vor dem Bedienen der Auto-EQFunktion
! Die automatische Equalizer-Einstellung
sollte an einem ruhigen Ort bei ausgeschaltetem Motor und angehaltener Klimaanlage ausgeführt werden. Schalten Sie
ebenfalls alle Autotelefone bzw. im Wagen
befindlichen Mobiltelefone aus oder entfernen Sie sie aus dem Wagen, bevor Sie die
Funktion Auto-EQ ausführen. Andere Töne
als der Messton (Umgebungsgeräusche,
Motorgeräusch, Telefonklingeln usw.) können zu einer fehlerhaften Messung der Wagenakustik führen.
! Führen Sie die Funktion Auto-EQ aus-
schließlich mithilfe des optionalen Mikrofons aus. Die Verwendung eines anderen
Mikrofons kann eine Messung unmöglich
machen bzw. zu Fehlern bei der Messung
der Wagenakustik führen.
! Zum Durchführen der Auto-EQ-Funktion
muss der vordere Lautsprecher angeschlossen sein.
! Wenn dieses Gerät mit einem Leistungsver-
stärker mit Eingangspegelregelung verbunden ist, kann Auto-EQ unter Umständen
nicht durchgeführt werden, wenn der Eingangspegel des Leistungsverstärkers niedriger als der Standardpegel eingestellt ist.
! Wenn dieses Gerät mit einem Leistungsver-
stärker mit einem Tiefpassfilter verbunden
ist, schalten Sie diesen Tiefpassfilter aus,
bevor Sie Auto-EQ durchführen. Stellen Sie
des Weiteren die Trennfrequenz für den eingebauten Tiefpassfilter eines aktiven Subwoofers auf die höchste Frequenz ein.
Systemeinstellungen
De
77
Page 78
Abschnitt
19
Systemeinstellungen
! Da die Entfernung als optimale Verzöge-
rung im Hinblick auf ein präzises Ergebnis
unter den gegebenen Umständen berechnet wurde, sollten Sie diesen Wert dennoch
beibehalten.
— Der reflektierte Ton im Fahrzeug ist laut
und es sind Verzögerungen auftreten.
— Der Tiefpassfilter eines aktiven Subwoo-
fers oder externen Verstärkers verzögert
die tieferen Töne.
! Auto-EQ ändert die Audio-Einstellungen
wie folgt:
— Die Überblend-/Balance-Einstellungen
werden auf die mittlere Position zurückgesetzt (siehe Verwendung der Über-blend-/Balance-Einstellung auf Seite 60).
— Die Equalizer-Kurve wird auf Flach ge-
schaltet (siehe Abrufen von Equalizer-Kurven auf Seite 60).
— Die Front-, Mittel- und Hecklautsprecher
werden automatisch an eine Hochpassfilter-Einstellung angepasst.
! Vorherige Einstellungen für Auto-EQ wer-
den ersetzt.
! Schließen Sie bei Verwendung von AVH-
X3600DAB, AVH-X2600BT oder AVHX1600DVD ein Mikrofonverlängerungskabel
(als Sonderzubehör erhältlich) vorab an
den AUX-Eingang an.
Mikrofon auch auf dem Beifahrersitz platzieren, um Auto-EQ auszuführen.
3 Schalten Sie die Zündung ein (auf Position ON) bzw. positionieren Sie den Zündschalter auf ACC.
Wenn die Klimaanlage oder Heizung des Fahrzeugs eingeschaltet ist, schalten Sie sie aus.
Die Geräusche aus der Lüftung der Klimaanlage bzw. der Heizung können zu einer fehlerhaften Ausführung der Funktion Auto-EQ
führen.
4 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
5 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
6 Berühren Sie Auto EQ-Messung, um
den Auto-EQ-Messungsmodus aufzurufen.
Durchführen von Auto-EQ
1 Parken Sie das Fahrzeug an einem möglichst ruhigen Ort, schließen Sie Türen, Fenster und Schiebedach und schalten Sie den
Motor ab.
Bei eingeschaltetem Motor kann das Motorengeräusch eine fehlerfreie Ausführung von
Auto-EQ verhindern.
2 Bringen Sie das optionale Mikrofon in
der Mitte der Kopfstütze des Fahrersitzes
an, wobei das Mikrofon nach vorn gerichtet ist.
Die Auto-EQ-Funktion erzielt je nach Positionierung des Mikrofons unterschiedliche Ergebnisse. Ganz nach Bedarf können Sie das
78
De
7 Schließen Sie das Mikrofon an den Mikrofoneingang am Gerät an.
AVH-X5600BT
Page 79
Systemeinstellungen
Abschnitt
19
AVH-X3600DAB, AVH-X2600BT und AVHX1600DVD
Verlängerungskabel
(separat erhältlich)
Aux-Eingang
(AUX)
Auto-EQMikrofon
(Geräterückseite)
8 Berühren Sie Start, um die Auto-EQFunktion zu starten.
9 Steigen Sie aus dem Fahrzeug aus und
schließen Sie die Tür innerhalb von 10 Sekunden, wenn der 10-Sekunden-Countdown beginnt.
Über die Lautsprecher wird ein Messton (Geräusch) ausgegeben und die Auto-EQ-Funktion wird ausgeführt.
Nach Abschluss von Auto-EQ erscheint Ein-
messung beendet. Bitte Mikrofon abstekken und HOME drücken. im Display.
Wenn die akustischen Eigenschaften des
Fahrzeuginnenraums nicht ordnungsgemäß
gemessen werden können, wird eine Fehlermeldung angezeigt (siehe Bedeutung der Feh-lermeldungen der Auto-EQ-Funktion auf Seite
97).
# Wenn alle Lautsprecher angeschlossen sind,
dauert es bis zum Abschluss der EQ-Messung ca.
neun Minuten.
# Berühren Sie STOP, um die Auto-EQ-Funktion
zu stoppen.
10 Legen Sie das Mikrofon sorgfältig im
Handschuhfach oder an einem anderen sicheren Ort ab.
Wenn das Mikrofon während eines längeren
Zeitraums direktem Sonnenlicht ausgesetzt
wird, können die erhöhten Temperaturen zu
Verformungen, Farbänderungen oder Funktionsstörungen führen.
Wählen des Videoformats
Sie können das Video-Ausgabeformat für V
OUT zwischen NTSC und PAL umschalten.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Video-Ausgabeformat im
Systemmenü, um das Video-Ausgabeformat zu wählen.
NTSC—PAL
Hinweis
Sie können das Video-Ausgabeformat nur für die
Quelle dieses Geräts umschalten.
Einstellen des Videosignals
Beim Anschließen dieses Geräts an ein AVGerät muss das passende Videosignal eingestellt werden.
! Diese Funktion wurde auf Auto voreinge-
stellt, sodass das Gerät die Videosignaleinstellung automatisch anpasst.
! Diese Funktion kann nur für das über den
AV-Eingang eingespeiste Videosignal geregelt werden.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Videosignal-Einstellung
im Systemmenü.
Die Videosignal-Einstellung-Punkte werden
angezeigt.
! AV – Passt das AV-Videosignal an
! AUX – Passt das AUX-Videosignal an
Systemeinstellungen
De
79
Page 80
Abschnitt
19
Systemeinstellungen
! Kamera – Passt das Heckbildkamera-Video-
signal an
4 Berühren Sie c oder d, um die gewünschte Videosignalanzeige zu wählen.
Auto—PAL—NTSC—PAL-M—PAL-N—
SECAM
80
De
Page 81
Lieblingsmenü
Verwenden des
Lieblingsmenüs
1 Zeigen Sie die zu registrierenden Menüspalten an.
Siehe Menübedienung auf Seite 59.
# Mit Ausnahme des Video-Menu-Menüs kön-
nen alle Menüs individuell angepasst werden.
2 Berühren Sie das Sternchensymbol in
der Menüspalte für das gewünschte Menü,
um das Menü zu registrieren.
Das Sternchensymbol für das ausgewählte
Menü wird ausgefüllt.
# Um die Registrierung aufzuheben, berühren
Sie erneut das Sternchensymbol in der Menüspalte.
3 Zeigen Sie das Lieblingsmenü an und
wählen Sie ein registriertes Menü aus.
Siehe Menübedienung auf Seite 59.
Hinweis
Sie können bis zu 12 Spalten registrieren.
Abschnitt
20
Lieblingsmenü
De
81
Page 82
Abschnitt
21
Bluetooth-Verbindungsmenü
Bedienvorgänge des
Bluetooth-Verbindungsmenü
(Funktion von AVH-X5600BT/AVH-X3600DAB/
AVH-X2600BT)
Hinweis
Wenn Sie ein Handy benutzen, das über die
Bluetooth Wireless-Technologie angeschlossen
werden kann, empfehlen wir Ihnen nach diesem
Gerät zu suchen und eine Verbindung zwischen
dem Gerät und Ihrem Handy herzustellen. Standardmäßig wird 0000 als PIN-Code verwendet. Der
Produktname dieses Geräts wird auf Ihrem
Handy als Gerätename angezeigt. Für detaillierte
Informationen hierzu siehe Eingeben des PIN-
Codes für den Aufbau einer Bluetooth-Wireless-Verbindung auf Seite 83. Weitere Einzelheiten bezüg-
lich des Bluetooth-Verbindungsaufbaus finden
Sie in der Gebrauchsanleitung des Handys.
Eine Kopplung über dieses
Gerät vornehmen
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Bluetooth-Taste, um
das Bluetooth-Verbindungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Anschluss, um ein Gerät
zu wählen.
4 Starten Sie den Suchvorgang.
Starten des Suchvorgangs.
Während der Suche wirdangezeigt. Sobald
verfügbare Geräte identifiziert werden, werden
die entsprechenden Gerätenamen oder die
Bluetooth-Geräteadresse (wenn keine Namen
abgerufen werden können) angezeigt.
# Berühren Sie das Symbol, wenn Sie zwischen
den Gerätenamen und den Bluetooth-Geräteadressen umschalten wollen.
Umschalten zwischen den Geräteadressen und Bluetooth-Geräteadressen.
# Zum Abbrechen des Suchvorgangs berühren
Sie Stopp.
# Wurden schon drei Geräte gekoppelt, wird
Speicher voll. angezeigt und es kann keine weitere Kopplung vorgenommen werden. Löschen
Sie in diesem Fall zuerst ein gekoppeltes Gerät.
Siehe Seite 83.
# Wenn kein Gerät gefunden wird, wird
Nicht gefunden angezeigt. Prüfen Sie in solchen
Fällen den Status des Bluetooth-Geräts und wiederholen Sie den Suchvorgang.
5 Berühren Sie den Gerätenamen, um
eine Verbindung mit dem gewünschten
Gerät herzustellen.
Während des Verbindungsaufbaus wird
Koppeln angezeigt. Sobald die Verbindung
hergestellt ist, erscheint Gekoppelt im Display.
# Wenn Ihr Gerät SSP (Secure Simple Pairing)
unterstützt, erscheint eine sechsstellige Nummer
auf dem Display dieses Geräts. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erlischt die Anzeige dieser
Nummer.
# Sollte der Verbindungsaufbau fehlschlagen,
dann wird Fehler angezeigt. Führen Sie in diesem Fall den Vorgang erneut von Anfang an
durch.
# Der PIN-Code ist standardmäßig auf 0000 ein-
gestellt, kann aber geändert werden. Siehe Einge-
ben des PIN-Codes für den Aufbau einer BluetoothWireless-Verbindung auf Seite 83.
# Nach dem Aufbau der Verbindung wird der
Gerätename angezeigt.
Berühren Sie den Gerätenamen, um die Verbindung abzubrechen.
# Wenn Sie ein gekoppeltes Bluetooth-Telefon
löschen möchten, zeigen Sie zunächst
Delete OK? an. Berühren Sie Yes, um das Gerät
zu löschen.
82
De
Page 83
Bluetooth-Verbindungsmenü
Löschen eines gekoppelten Geräts.
# Schalten Sie das Gerät nicht aus, während
das gekoppelte Bluetooth-Telefon gelöscht wird.
Automatischer Verbindungsaufbau
zu einem Bluetooth-Gerät
Wenn Sie diese Funktion einschalten, wird zwischen dem Bluetooth-Gerät und diesem Gerät
automatisch eine Verbindung hergestellt, sobald beide Geräte sich weniger als ein paar
Meter voneinander entfernt befinden.
Werkseitig ist diese Funktion eingeschaltet.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Bluetooth-Taste, um
das Bluetooth-Verbindungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Auto-Verbindung, um den
automatischen Verbindungsaufbau einzuschalten.
Sobald Ihr Bluetooth-Gerät für einen
Bluetooth-Verbindungsaufbau bereit ist, wird
automatisch eine Verbindung zu diesem Gerät
hergestellt.
# Zum Ausschalten des automatischen Verbindungsaufbaus berühren Sie Auto-Verbindung
erneut.
Sollte der Verbindungsaufbau fehlschlagen, wird
„Automatischen Verbindung fehlgeschlagen.
Neu versuchen?“ angezeigt. Berühren Sie Ja,
um die Verbindung erneut herzustellen.
4 Die Verbindung wird automatisch aufgebaut, sobald Sie den Zündschalter Ihres
Fahrzeugs betätigen.
Werkseitig ist diese Funktion eingeschaltet.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Bluetooth-Taste, um
das Bluetooth-Verbindungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Sichtbarkeit, um die Geräteerkennung auszuschalten.
# Zum Einschalten der Geräteerkennung berühren Sie nochmals Sichtbarkeit.
Eingeben des PIN-Codes für den
Aufbau einer BluetoothWireless-Verbindung
Wenn Sie Ihr Bluetooth-Gerät über die Wireless-Technologie Bluetooth mit diesem Gerät
verbinden möchten, müssen Sie einen PINCode in Ihr Bluetooth- Gerät eingeben, um die
Verbindung zu überprüfen. Als Standardcode
wird 0000 verwendet. Sie können dies jedoch
mithilfe dieser Funktion ändern.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Bluetooth-Taste, um
das Bluetooth-Verbindungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie PIN-Eingabe, um
PIN-Eingabe zu wählen.
4 Berühren Sie 0 bis 9, um den Pin-Code
einzugeben.
5 Speichern Sie den PIN-Code (bis zu 8
Zeichen) nach der Eingabe in diesem Gerät.
Speichern des PIN-Codes in diesem Gerät.
Abschnitt
21
Bluetooth-Verbindungsmenü
Wählen der Geräteerkennung
Diese Funktion legt fest, ob dieses Gerät für
andere Geräte erkennbar ist oder nicht.
De
83
Page 84
Abschnitt
21
Bluetooth-Verbindungsmenü
Anzeigen der BluetoothGeräteadresse
Dieses Gerät zeigt seine Bluetooth-Geräteadresse an.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Bluetooth-Taste, um
das Bluetooth-Verbindungsmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Geräteinfo, um die Geräteinformationen anzuzeigen.
Die Bluetooth-Geräteadresse wird angezeigt.
Einstellen des sicheren
Bluetooth-Modus
Mit dieser Einstellung wird die Bedienung des
Bluetooth-Geräts während der Fahrt beschränkt.
Wenn dieser Modus aktiviert ist, sind die folgenden Bedienvorgänge nicht möglich:
! Verwendung der Tastaturfunktion im
AppRadio Mode
! Anrufe über den Rufnummerneingabemo-
dus
! Alle Bedienvorgänge im Bluetooth-Verbin-
dungsmenü
VORSICHT
Zu Ihrer Sicherheit muss der Sicherheitsmodus
beim Fahren immer auf „On“ gestellt sein.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die Systemtaste, um das
Systemmenü zu öffnen.
3 Berühren Sie Sicherer Modus im Systemmenü, um den sicheren BluetoothModus ein- oder auszuschalten.
84
De
Page 85
“Theme”-Menü
Abschnitt
22
Wählen der Beleuchtungsfarbe
Dieses Gerät ist mit einer mehrfarbigen Beleuchtung ausgestattet.
Direktwahl einer voreingestellten
Beleuchtungsfarbe
Sie können eine Beleuchtungsfarbe aus der
Farbenliste wählen.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die “Theme”-Taste, um
das “Theme”-Menü zu öffnen.
3 Berühren Sie Beleuchtung und dann
eine Farbe in der Liste.
Red—Amber—Green—Blue—White—
Individuell—Rainbow
# Bei der Auswahl von Rainbow ändert sich die
Beleuchtungsfarbe automatisch.
Individuelle Einstellung der
Beleuchtungsfarbe
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
7 Berühren Sie das Symbol länger, um die
angepasste Farbe im Speicher abzulegen.
Memo
Die eingestellte Farbe ist damit gespeichert.
Die eingestellte Farbe wird aus dem Speicher
abgerufen, wenn Sie dasselbe Symbol das
nächste Mal berühren.
Speichern der angepassten Farbe.
Auswählen der
Bildschirmmenüfarbe
Die Bildschirmmenü-Farbe kann geändert
werden.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die “Theme”-Taste, um
das “Theme”-Menü zu öffnen.
3 Berühren Sie Bildschirm.
4 Berühren Sie eine der Farben in der
Liste.
“Theme”-Menü
2 Berühren Sie die “Theme”-Taste, um
das “Theme”-Menü zu öffnen.
3 Berühren Sie Beleuchtung und anschließend Individuell.
4 Bringen Sie das Anpassungsmenü zur
Anzeige.
Anzeigen des Anpassungsmenüs.
5 Berühren Sie die Farbleiste, um die
Farbe anzupassen.
6 Berühren Sie c oder d, um die gewünschte Farbe fein abzustimmen.
Wählen der
Hintergrundanzeige
Sie können den Hintergrund, der beim Anhören einer Programmquelle angezeigt wird, ändern.
1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum
Startbildschirm zu wechseln.
2 Berühren Sie die “Theme”-Taste, um
das “Theme”-Menü zu öffnen.
3 Berühren Sie Hintergrund.
De
85
Page 86
Abschnitt
22
“Theme”-Menü
4 Berühren Sie die gewünschte Einstellung.
# Verborgene Elemente können durch Streichen
des Displays zur Anzeige gebracht werden.
# Wenn in diesem Gerät keine JPEG-Bilder gespeichert sind, kann kein Foto gewählt werden.
Informationen zum Speichern eines JPEG-Bilds
in diesem Gerät finden Sie unter Erfassen einesBilds als JPEG-Datei auf Seite 47.
# Wenn Sie das erfasste JPEG-Bild löschen
möchten, berühren und halten Sie seine Taste
gedrückt.
86
De
Page 87
Andere Funktionen
Abschnitt
23
Anpassen der
Reaktionspositionen des
Touchpanels (Kalibrierung)
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Sensortasten auf dem Bildschirm von den tatsächlichen Positionen, die auf Ihre Berührung
reagieren, abweichen, passen Sie die Reaktionspositionen auf dem Touchpanel an. Es stehen zwei Methoden für die Anpassung zur
Verfügung: die Vier-Punkte-Anpassung, bei
der Sie vier Ecken auf dem Bildschirm berühren, und die 16-Punkte-Anpassung, bei der Sie
eine Feinanpassung auf dem gesamten Bildschirm vornehmen.
! Parken Sie Ihr Auto an einem sicheren Ort
und verwenden Sie diese Funktion. Nehmen Sie diesen Bedienvorgang nicht beim
Fahren vor.
! Berühren Sie den Bildschirm leicht, um die
Anpassung vorzunehmen. Das Touchpanel
kann durch kräftiges Drücken beschädigt
werden. Verwenden Sie keinen Gegenstand
mit einer schar fen Spitze wie einen Kugelschreiber oder Bleistift. Andernfalls könnte
der Bildschirm beschädigt werden.
! Wenn die Anpassung des Touchpanels
nicht erfolgreich sein sollte, wenden Sie
sich an Ihren örtlichen Pioneer-Fachhändler.
1 Schalten Sie die Programmquelle aus.
Siehe Ein-/Ausschalten der Programmquelle
auf Seite 12.
2 Drücken und halten Sie Starttaste gedrückt, um mit der Kalibrierung des Touchpanels zu beginnen.
Der Bildschirm für die Vier-Punkte-Anpassung
des Touchpanels erscheint. Wenn zwei Punkte
gleichzeitig erscheinen, berühren Sie beide.
3 Berühren Sie jeden der Pfeile in den
vier Ecken des Bildschirms.
# Um die Anpassung abzubrechen, halten Sie
die Starttaste gedrückt.
4 Drücken Sie die Starttaste, um die VierPunkte-Anpassung abzuschließen.
Die Daten für die angepasste Position werden
gespeichert.
# Schalten Sie den Motor nicht aus, während
die Daten gespeichert werden.
5 Drücken Sie die Starttaste, um mit der
16-Punkte-Anpassung fortzufahren.
Der Bildschirm für die 16-Punkte-Anpassung
des Touchpanels erscheint.
# Um die Anpassung abzubrechen, halten Sie
die Starttaste gedrückt.
6 Berühren Sie leicht die Mitte des auf
dem Bildschirm angezeigten „+“-Zeichens.
Wenn Sie alle Markierungen berührt haben,
werden die geänderten Positionsdaten gespeichert.
# Schalten Sie den Motor nicht aus, während
die Daten gespeichert werden.
Andere Funktionen
7 Halten Sie die Starttaste gedrückt, um
die Anpassung abzuschließen.
Verwendung der AUXProgrammquelle
An dieses Gerät kann ein separat erhältliches
Zusatzgerät oder tragbares Gerät angeschlossen werden.
Methoden zum Anschließen
von Zusatzgeräten
Sie können zusätzliche Geräte an dieses Gerät
anschließen.
Mini-Klinkenkabel (AUX)
Beim Anschluss eines Zusatzgeräts über ein
Mini-Klinkenkabel
iPods und tragbare Audio-/Video-Player können an dieses Gerät über ein Mini-Klinkenkabel angeschlossen werden.
De
87
Page 88
ppr
All
23
Abschnitt
23
Andere Funktionen
! Wenn Sie an dieses Gerät einen iPod mit Vi-
deofunktionen über ein (vierpoliges) 3,5mm-Klinkenkabel (z. B. CD-V150M) anschließen, können Sie die Videoinhalte des
angeschlossenen iPods genießen.
! Ein tragbarer Audio-/Video-Player kann
über einen 3,5-mm-Stecker (vierpolig) mit
Cinch-Kabel (separat erhältlich) angeschlossen werden. Je nach Kabel, kann jedoch eine Umkehrung der Verbindung
zwischen dem roten Kabel (rechtsseitiges
Audio) und dem gelben Kabel (Video) erforderlich sein, um die korrekte Ton- und Videowiedergabe zu gewährleisten.
% Verbinden Sie den Stereo-Mini-Klinkenstecker mit dem AUX-Eingang dieses
Geräts.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in
der Installationsanleitung.
Zurücksetzen des
Mikroprozessors
Durch Drücken von RESET können Sie den Mikroprozessor auf seine Grundeinstellungen zurücksetzen, ohne die
Lesezeicheninformationen zu ändern.
Der Mikroprozessor muss in folgenden Fällen
zurückgesetzt werden:
! Vor der ersten Verwendung dieses Geräts
nach der Installation
! Bei einer Betriebsstörung des Geräts
! Bei der Anzeige ungewöhnlicher oder ein-
deutig falscher Meldungen im Display
1 Schalten Sie die Zündung aus (den Zündschalter auf OFF).
2 Drücken Sie RESET mithilfe eines Kugelschreibers oder eines anderen spitz zulaufenden Gegenstands.
Siehe Die einzelnen Teile auf Seite 10.
Hinweis
Schalten Sie den Motor in den folgenden Situationen ein oder stellen Sie die Zündung auf ACC
oder ON, bevor Sie RESET drücken:
! Nach dem Herstellen von Anschlüssen
! Beim Löschen aller gespeicherten Einstellun-
gen
! Beim Zurücksetzen des Geräts auf seine
(werksseitigen) Grundeinstellungen
Bedienvorgänge des
Sound-Mixers
Sie können gleichzeitig Audiotöne über das
Gerät und Ihr iPhone oder Smartphone ausgeben. Der Hauptton wird jedoch über das Gerät
ausgegeben und der Nebenton über das
iPhone oder Smartphone. Sie können die Lautstärke des Nebentons auf dem Bildschirm
steuern.
1 Schließen Sie Ihr iPhone oder Smartphone über den RGB-Eingang an das Gerät
an.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in
der Installationsanleitung.
2 Drücken Sie auf +/– (VOLUME/VOL), um
die Steuerungsleiste für den Sound-Mixer
anzuzeigen.
Der Sound-Mixer-Bildschirm wird angezeigt
wird.
1JAN
PM
All
All
App Sound
Vol.12
12:43
S.Rtrv
Appr
AppppApp
iPod
Abcdefghi
Abcdefghi
Abcdefghi
Abcdefghi
iPod
Vol.12
01'17''-05'29''
1
1/9
1
x
2
Mix
ON
OFF
88
De
Page 89
Andere Funktionen
1 Programmquelle – Drücken Sie auf +/–
(VOLUME/VOL), um die Lautstärke des
Haupttons anzupassen. Der Lautstärkepegel des Haupttons wird auf dem Programmquellenbildschirm angezeigt.
2 Mix – Berühren Sie ON oder OFF, um den
Sound-Mixer ein- oder auszuschalten. Der
Nebenton wird bei der Wahl von OFF für
Mix stummgeschaltet.
Wählen Sie die Option ON, wenn der Ton
für denAppRadio Mode, wie Töne des Navigationssystems, über das Gerät ausgegeben werden sollen.
Wählen Sie die Option OFF, wenn der Ton
für den AppRadio Mode, wie Musik, als
Hauptton wiedergegeben werden soll.
3 App Sound – Berühren Sie + oder – auf
dem Bildschirm, um die Nebentonlautstärke anzupassen. Die Nebentonlautstärke
wird auf dem App Sound-Bildschirm angezeigt.
Hinweise
! Die Lautstärke des Haupttons kann nicht auf
dem Bildschirm angepasst werden.
! Die Steuerungsleiste des Sound-Mixers wird
für vier Sekunden angezeigt. Wenn der Bildschirm ausgeblendet wird, drücken Sie erneut
auf +/– (VOLUME/VOL). Damit wird der Bildschirm erneut angezeigt.
Abschnitt
23
Andere Funktionen
De
89
Page 90
Anhang
Zusätzliche Informationen
Fehlerbehebung
Symptome sind in Fett, Ursachen in normalem, nicht eingerückten Text und Abhilfemaßnahmen in normalem, eingerückten Text
geschrieben.
Allgemeines
Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden.
Das Gerät lässt sich nicht bedienen.
Kabel und Stecker sind nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
Stellen Sie erneut sicher, dass alle
Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt
wurden.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Beheben Sie die Ursache und tauschen Sie
dann die Sicherung aus. Stellen Sie sicher,
dass eine Sicherung mit denselben
Nennwerten eingesetzt wird.
Durch Geräusche und/oder andere Faktoren arbeitet der eingebaute Mikroprozessor nicht ordnungsgemäß.
Drücken Sie auf RESET. (Seite 88)
Die Bedienung über die Fernbedienung ist
nicht möglich.
Das Gerät reagiert nicht wie gewünscht, auch
wenn die entsprechende Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Die Batterie ist fast erschöpft.
Legen Sie eine neue Batterie ein.
Einige Bedienvorgänge sind mit bestimmten
Discs nicht zulässig.
Versuchen Sie diese Vorgänge mit einer
anderen Disc.
Es ist keine Wiedergabe möglich.
Die Disc ist verschmutzt.
Reinigen Sie die Disc.
Der eingelegte Disc-Typ kann auf diesem Gerät
nicht wiedergegeben werden.
Überprüfen Sie den Typ der Disc.
Die eingelegte Disc ist mit diesem Videosystem
nicht kompatibel.
Tauschen Sie die Disc gegen eine mit Ihrem
Videosystem kompatible Disc aus.
Es ist kein Ton zu hören.
Der Lautstärkepegel kann nicht erhöht
werden.
Die Kabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Schließen Sie die Kabel richtig an.
Das Gerät ist auf Standbild-, Zeitlupen- oder
schrittweise Bildwiedergabe geschaltet.
Während der Standbild-, Zeitlupen- oder
schrittweisen Bildwiedergabe wird kein Ton
ausgegeben.
Es wird kein Bild ausgegeben.
Die Leitung der Handbremse ist nicht angeschlossen.
Schließen Sie eine Handbremsenleitung an
und ziehen Sie die Handbremse an.
Die Handbremse ist nicht angezogen.
Schließen Sie eine Handbremsenleitung an
und ziehen Sie die Handbremse an.
Das Symbol
dienvorgang kann nicht ausgeführt werden.
Der Bedienvorgang ist für die Disc nicht zulässig.
Dieser Bedienvorgang ist nicht möglich.
Der Bedienvorgang ist mit der Konfigurierung der
Disc nicht kompatibel.
Dieser Bedienvorgang ist nicht möglich.
Das angezeigte Bild bleibt stehen (wird auf
Pause geschaltet) und das Gerät kann nicht
bedient werden.
Die Daten konnten während der Wiedergabe
nicht mehr gelesen werden.
Stoppen Sie die Wiedergabe einmal und
starten Sie sie dann wieder.
Es wird kein Ton ausgegeben.
Der Lautstärkepegel ist zu niedrig.
Der Lautstärkepegel ist zu niedrig.
Regeln Sie die Lautstärke.
Die Dämpfung ist aktiviert.
Schalten Sie die Dämpfung aus.
Ton und Video springen.
Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß befestigt.
Befestigen Sie das Gerät sicher.
wird angezeigt und der Be-
90
De
Page 91
Zusätzliche Informationen
Anhang
Die Dateigröße und Übertragungsrate überschreiten die empfohlenen Werte.
Erstellen Sie eine DivX-Datei mit der
empfohlenen Größe und
Übertragungsgeschwindigkeit.
Das Bildverhältnis ist inkorrekt und das Bild
ist gedehnt.
Das Bildverhältnis ist für das Display ungeeignet.
Wählen Sie die geeignete Einstellung für Ihr
Display. (Seite 65)
Wenn die Zündung eingeschaltet (oder auf
ACC gestellt) wird, gibt der Motor Geräusche
von sich.
Das Gerät prüft, ob eine Disc eingelegt wurde.
Dies ist ein normaler Vorgang.
Es wird keine Anzeige eingeblendet.
Die Sensortasten können nicht verwendet
werden.
Es ist keine Heckbildkamera angeschlossen.
Schließen Sie eine Heckbildkamera an.
Die Einstellung für Kamerapolarität wurde nicht
korrekt vorgenommen.
Drücken Sie auf die Starttaste, um zur
Programmquellenanzeige zurückzuschalten
und wählen Sie dann die zutreffende
Einstellung für Kamerapolarität. (Seite 76)
Kein xxxx erscheint, wenn sich die Anzeige
ändert (z. B. Kein Titel).
Es sind keine Textinformationen eingebettet.
Schalten Sie die Anzeige um oder spielen Sie
einen anderen Titel bzw. eine andere Datei ab.
Unterordner können nicht wiedergegeben
werden.
Ordner-Wiederholwiedergabe wurde gewählt.
Wählen Sie den Wiederholbereich erneut.
Der Wiederholbereich ändert sich automatisch.
Während der Wiederholwiedergabe wurde ein anderer Ordner gewählt.
Wählen Sie den Wiederholbereich erneut.
Während der Datei-Wiederholwiedergabe wurde
ein Titelsuchlauf oder Schnellvorlauf/-rücklauf
ausgeführt.
Wählen Sie den Wiederholbereich erneut.
DVD
Es ist keine Wiedergabe möglich.
Der Regionalcode der eingelegten Disc stimmt
nicht mit dem Regionalcode dieses Geräts überein.
Legen Sie eine Disc mit dem Regionalcode
dieses Geräts ein.
Eine Kindersicherungsmitteilung wird angezeigt und die Wiedergabe ist nicht möglich.
Die Kindersicherung ist aktiviert.
Schalten Sie die Kindersicherung aus oder
ändern Sie die Stufe. (Seite 66)
Die Kindersicherung kann nicht aufgehoben
werden.
Der Code ist falsch.
Geben Sie den richtigen Code ein. (Seite 66)
Sie haben Ihren Code vergessen.
Drücken Sie auf RESET. (Seite 88)
Dialogsprache (und Untertitel-Sprache) können nicht umgeschaltet werden.
Auf der abgespielten DVD wurde nur eine Sprache aufgenommen.
Sie können nur auf Sprachen umschalten, die
auf der Disc aufgenommen wurden.
Sie können nur zwischen Elementen umschalten,
die im Disc-Menü angezeigt werden.
Schalten Sie die Sprache im Disc-Menü um.
Es werden keine Untertitel angezeigt.
Auf der abgespielten DVD wurden keine Untertitel aufgenommen.
Untertitel werden nur angezeigt, wenn sie auf
der DVD aufgenommen wurden.
Sie können nur zwischen Elementen umschalten,
die im Disc-Menü angezeigt werden.
Schalten Sie die Sprache im Disc-Menü um.
Die Wiedergabe erfolgt nicht mit der Audiound Untertitel-Sprache, die in Video-Menu gewählt wurde.
Die abgespielte DVD verfügt über keine Dialoge
oder Untertitel in der gewählten Sprache.
Sie können nur auf Sprachen umschalten, die
auf der Disc aufgenommen wurden.
Zusätzliche Informationen
De
91
Page 92
Anhang
Zusätzliche Informationen
Der Betrachtungswinkel kann nicht geändert
werden.
Auf der abgespielten DVD wurden nur Szenen
aus einem Winkel aufgezeichnet.
Sie können nicht auf verschiedene
Betrachtungswinkel umschalten, wenn die
DVD nicht über Szenen verfügt, die aus
verschiedenen Winkeln aufgenommen
wurden.
Sie versuchen, auf unterschiedliche Betrachtungswinkel einer Szene umzuschalten, die nicht
aus mehreren Winkeln aufgenommen wurde.
Schalten Sie zwischen verschiedenen
Betrachtungswinkeln um, wenn Sie Szenen
anzeigen, die aus mehreren
Betrachtungswinkeln aufgenommen wurden.
Das Bild wird extrem undeutlich/verzerrt und
dunkel wiedergegeben.
Bestimmte Discs werden mit einem Kopierschutzsignal aufgezeichnet.
Da dieses Gerät mit dem analogen
Kopierverwaltungssystem kompatibel ist, kann
das Bild beim Abspielen einer Disc mit
Kopierschutzsignal horizontale Streifen oder
andere Defekte aufweisen, wenn es auf
bestimmten Displays wiedergegeben wird.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Video-CD
Das PBC-Menü (Wiedergabekontrolle) kann
nicht aufgerufen werden.
Die abgespielte Video-CD verfügt nicht über die
PBC-Funktion.
Dieser Vorgang ist bei Video-CDs ohne PBC
nicht möglich.
iPod
Der iPod funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Die Kabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Trennen Sie das Kabel vom iPod. Sobald das
Hauptmenü auf dem iPod erscheint, schließen
Sie ihn erneut an und setzen Sie ihn zurück.
Die iPod-Version ist veraltet.
Aktualisieren Sie die iPod-Version.
Der Ton des iPod ist nicht zu hören.
Die Audioausgaberichtung schaltet möglicherweise automatisch um, wenn die Bluetooth- und
USB-Anschlüsse gleichzeitig verwendet werden.
Ändern Sie die Audioausgaberichtung auf dem
iPod.
Bluetooth-Audiogerät/Bluetooth-Telefon
Keine Tonwiedergabe der Bluetooth-Tonquelle.
Auf dem über Bluetooth verbundenen Mobiltelefon wird ein Anruf getätigt.
Die Tonwiedergabe wird nach dem Beenden
des Anrufs fortgesetzt.
Das über Bluetooth verbundene Mobiltelefon
wird gerade bedient.
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht
gleichzeitig.
Das über Bluetooth verbundene Mobiltelefon
wurde für einen Anruf verwendet, dieser aber sofort beendet. Daher wurde die Kommunikation
zwischen diesem Gerät und dem Mobiltelefon
nicht ordnungsgemäß abgeschlossen.
Verbinden Sie das Mobiltelefon erneut über
Bluetooth mit diesem Gerät.
Wiederholwiedergabe und Titel-/Zeitsuchfunktion sind nicht möglich.
Die abgespielte Video-CD verfügt über die PBCFunktion.
Dieser Vorgang ist bei Video-CDs mit PBC
nicht möglich.
92
De
Fehlermeldungen
Vor der Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler
oder der nächstgelegenen Pioneer-Kundendienststelle sollten Sie sich die angezeigte
Fehlermeldung notieren.
Page 93
Zusätzliche Informationen
Anhang
Fehlermeldungen sind in Fett, Ursachen in
normalem, nicht eingerückten Text und Abhilfemaßnahmen in normalem, eingerückten
Text geschrieben.
Allgemeines
Amp fehler
Betriebsstörung des Geräts oder falsche Lautsprecherverbindung; Schutzschaltung ist aktiviert.
Überprüfen Sie die Lautsprecherverbindung.
Wenn die Meldung selbst nach dem Aus-/
Einschalten des Motors weiterhin angezeigt
wird, wenden Sie sich zur Unterstützung an
Ihren Händler oder eine PioneerKundendienststelle.
DAB-Tuner
Antennenfehler
Die Antennenverbindung ist inkorrekt.
Überprüfen Sie die Antennenverbindung.
Wenn die Meldung selbst nach dem Aus-/
Einschalten des Motors weiterhin angezeigt
wird, wenden Sie sich zur Unterstützung an
Ihren Händler oder eine PioneerKundendienststelle.
Tuner
Keine Daten verfügbar
Dieses Gerät kann keine Informationen zu Künstlernamen/Musiktiteln empfangen.
Suchen Sie einen geeigneten Ort mit gutem
Empfang.
Keine Daten
Das Gerät kann keine Informationen zu Programm-Service-Namen empfangen.
Suchen Sie einen geeigneten Ort mit gutem
Empfang.
DVD
Disc: falsche Region
Die Disc verfügt über einen anderen Regionalcode als dieses Gerät.
Legen Sie eine DVD mit dem richtigen
Regionalcode ein.
Error-02-XX/FF-FF
Die Disc ist verschmutzt.
Reinigen Sie die Disc.
Die Disc ist verkratzt.
Wechseln Sie die Disc aus.
Die Disc wurde verkehrt herum eingelegt.
Stellen Sie sicher, dass die Disc
ordnungsgemäß eingelegt wurde.
Es liegt ein elektrischer oder mechanischer Fehler vor.
Drücken Sie auf RESET. (Seite 88)
Unlesbare Disc
Dieser Disc-Typ kann auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
Ersetzen Sie die Disc durch eine Disc, die auf
diesem Gerät wiedergegeben werden kann.
Die eingelegte Disc enthält keine abspielbaren
Dateien.
Wechseln Sie die Disc aus.
Schutz
Alle Dateien auf der eingelegten Disc weisen
einen DRM-Schutz (digitale Rechteverwaltung)
auf.
Wechseln Sie die Disc aus.
Übersprungen
Die eingelegte Disc enthält Dateien mit DRMSchutz (digitale Rechteverwaltung).
Spielen Sie eine Audio-Datei ab, die keinen
Schutz mit Windows Mediaä DRM 9/10
aufweist.
TEMP
Die Temperatur dieses Geräts befindet sich außerhalb des normalen Betriebsbereichs.
Warten Sie, bis die Temperatur dieses Geräts in
den normalen Betriebsbereich zurückkehrt.
Zusätzliche Informationen
De
93
Page 94
Anhang
Zusätzliche Informationen
DivX-Leihzeit abgelaufen
Die eingelegte Disc enthält abgelaufene DivXVOD-Inhalte.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Videoauflösung wird nicht unterstützt
Die eingelegte Disc enthält eine DivX/MPEG-1/
MPEG-2/MPEG-4 Datei mit hoher Auflösung.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Schreiben im Flash nicht möglich.
Der als temporärer Speicherbereich verwendete
Flash-Speicher des Geräts ist voll.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Ihr Gerät ist nicht für dieses geschützte DivXVideo autorisiert.
Der DivX-Registrierungscode dieses Geräts wurde
vom DivX-VOD-Inhaltsanbieter nicht freigegeben.
Registrieren Sie dieses Gerät beim DivX-VODInhaltsanbieter.
Unlesbare Datei
Dieser Dateityp kann auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Lese Format
Nach dem Wiedergabestart ist der Ton in manchen Fällen erst nach einer Verzögerung zu
hören.
Warten Sie bis die Anzeige erlischt und Sie
einen Ton hören.
Bildrate wird nicht unterstützt
Die Bildrate der DivX-Datei ist höher als 30 Bilder/Sek.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Audioformat wird nicht unterstützt
Dieser Dateityp wird von diesem Gerät nicht unterstützt.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Externes Speichermedium (USB)
Unlesbare Datei
Dieser Dateityp kann auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Es sind keine Musiktitel vorhanden.
Übertragen Sie Audio-Dateien auf den
tragbaren USB-Audio-Player bzw. das USBSpeichergerät und schließen Sie den Player/
das Gerät dann an dieses Gerät an.
Für den angeschlossenen USB-Speicher ist die
Sicherheitsfunktion aktiviert.
Halten Sie sich an die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung des USBSpeichermediums, um die Sicherheitsfunktion
zu deaktivieren.
Lese Format
Nach dem Wiedergabestart ist der Ton in manchen Fällen erst nach einer Verzögerung zu
hören.
Warten Sie bis die Anzeige erlischt und Sie
einen Ton hören.
Übersprungen
Der angeschlossene tragbare USB-Audio-Player
bzw. das USB-Speichergerät enthält WMA-Dateien, die mit Windows Mediaä DRM 9/10 geschützt sind.
Spielen Sie eine Audio-Datei ab, die keinen
Schutz mit Windows Mediaä DRM 9/10
aufweist.
Schutz
Alle Dateien auf dem angeschlossenen tragbaren
USB-Audio-Player/USB-Speichergerät sind mit
Windows Media DRM 9/10 geschützt.
Übertragen Sie Audio-Dateien ohne Windows
Media DRM 9/10-Schutz auf den tragbaren
USB-Audio-Player bzw. das USB -Speichergerät
und schließen Sie das Gerät dann an.
Inkompatibler USB
Das angeschlossene USB-Gerät wird von diesem
Gerät nicht unterstützt.
Schließen Sie einen tragbaren USB-AudioPlayer bzw. ein USB-Speichergerät an, das
USB-Massenspeicherklasse-kompatibel ist.
Das USB-Gerät wurde nicht mit FAT12, FAT16
oder FAT32 formatiert.
Das angeschlossene USB-Gerät sollte mit
FAT12, FAT16 oder FAT32 formatiert sein.
94
De
Page 95
Zusätzliche Informationen
Anhang
USB prüfen
Der USB-Anschluss oder das USB-Kabel wurde
kurzgeschlossen.
Stellen Sie sicher, dass die USB-Klemme oder
das USB-Kabel nicht eingeklemmt oder
beschädigt ist.
Das angeschlossene USB-Speichermedium verbraucht mehr als den maximal zulässigen Stromverbrauch.
Trennen Sie den tragbaren USB-Audio-Player
bzw. das USB-Speichergerät von diesem Gerät
und verwenden Sie den Player/das Gerät mit
diesem Gerät nicht mehr. Drehen Sie den
Zündschlüssel in die Position OFF (Aus) und
anschließend in die Position ACC oder ON
(Ein). Schließen Sie dann einen kompatiblen
tragbaren USB-Audio-Player bzw. ein
kompatibles USB-Speichergerät an.
Error-02-9X/-DX
Kommunikation gestört.
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
– Schalten Sie die Zündung aus (OFF) und
wieder ein (ON).
– Trennen Sie die Verbindung zum tragbaren
USB-Audio-Player bzw. USB -Speichergerät.
– Schalten Sie auf eine andere
Programmquelle um.
Kehren Sie anschließend wieder zum USBAudio-Player/USB-Speichergerät zurück.
Ihr Gerät ist nicht für dieses geschützte DivXVideo autorisiert.
Der DivX-Registrierungscode dieses Geräts wurde
vom DivX-VOD-Inhaltsanbieter nicht freigegeben.
Registrieren Sie dieses Gerät beim DivX-VODInhaltsanbieter.
Lese Format
Nach dem Wiedergabestart ist der Ton in manchen Fällen erst nach einer Verzögerung zu
hören.
Warten Sie bis die Anzeige erlischt und Sie
einen Ton hören.
Bildrate wird nicht unterstützt
Die Bildrate der DivX-Datei ist höher als 30 Bilder/Sek.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Audioformat wird nicht unterstützt
Dieser Dateityp wird von diesem Gerät nicht unterstützt.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Fehler bei der Datenerstellung.
Während der Erstellung der Datenbank wurde in
den Modus für die Video- oder JPEG-Bildanzeige
gewechselt.
Erstellen Sie die Datenbank erneut. (Seite 45)
Zusätzliche Informationen
DivX-Leihzeit abgelaufen
Der eingelegte externe Datenträger enthält abgelaufene DivX-VOD-Inhalte.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Videoauflösung wird nicht unterstützt
Das eingelegte externe Speichermedium enthält
eine DivX/MPEG-1/MPEG-2/MPEG-4 Datei mit
hoher Auflösung.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
Schreiben im Flash nicht möglich.
Der als temporärer Speicherbereich verwendete
Flash-Speicher des Geräts ist voll.
Wählen Sie eine abspielbare Datei.
iPod
Lese Format
Nach dem Wiedergabestart ist der Ton in manchen Fällen erst nach einer Verzögerung zu
hören.
Warten Sie bis die Anzeige erlischt und Sie
einen Ton hören.
Error-02-6X/-9X/-DX
Kommunikation gestört.
Trennen Sie das Kabel vom iPod. Sobald das
Hauptmenü auf dem iPod erscheint, schließen
Sie ihn erneut an und setzen Sie ihn zurück.
iPod gestört.
Trennen Sie das Kabel vom iPod. Sobald das
Hauptmenü auf dem iPod erscheint, schließen
Sie ihn erneut an und setzen Sie ihn zurück.
De
95
Page 96
Anhang
Zusätzliche Informationen
Error-02-67
Die iPod-Firmwareversion ist veraltet.
Aktualisieren Sie die iPod-Version.
Stop
Es sind keine Musiktitel vorhanden.
Übertragen Sie Musiktitel auf den iPod.
Die aktuelle Liste enthält keine Musiktitel.
Wählen Sie eine Liste, die Musiktitel enthält.
Nicht gefunden
Keine entsprechenden Musiktitel gefunden.
Übertragen Sie Musiktitel auf den iPod.
iTunes-Tagging
iPod voll. Tags wurden nicht übertragen.
Der Speicher, der im iPod für die Taginformation
verwendet wird, ist voll.
Synchronisieren Sie den iPod mit iTunes und
löschen Sie die getaggte Spielliste.
Speicher voll. Nicht gespeichert. iPod anschließen.
Der als temporärer Speicherbereich verwendete
Flash-Speicher des Geräts ist voll.
Beim Anschluss eines iPods werden die TagInformationen des Geräts automatisch auf den
iPod übertragen.
Übertragung fehlgeschlagen. iPod anschliessen.
Die Tag-Informationen dieses Geräts können
nicht zum iPod übertragen werden.
Prüfen Sie den iPod und versuchen Sie es
erneut.
Tag-Speicherung fehlgeschlagen.
Tag-Informationen können nicht in diesem Gerät
gespeichert werden.
Versuchen Sie es erneut.
Error-8D
Im eingebauten FLASH-ROM-Speicher ist ein
Fehler aufgetreten.
Schalten Sie die Zündung aus oder ein.
Bereits gespeichert.
Diese Tag-Information wurde schon im Speicher
gespeichert.
Pro Titel kann nur einmal eine Tag-Information
gespeichert werden. Tag-Informationen können
für den gleichen Titel nicht mehr als einmal
gespeichert werden.
Bluetooth
Error-10
Spannungsstörung des Bluetooth-Moduls dieses
Geräts.
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Position
OFF (Aus) und anschließend in die Position
ACC oder ON (Ein).
Wird nach diesem Vorgang dieselbe
Fehlermeldung angezeigt, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder eine PioneerKundendienststelle.
MirrorLink
The application list could not be read out.
Das Laden der Anwendungsliste ist fehlgeschlagen.
! Trennen Sie das Kabel vom Smartphone, und
schließen Sie das Smartphone nach einigen
Sekunden erneut an.
! Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Position OFF (Aus) und anschließend in die
Position ACC oder ON (Ein).
Wird nach diesem Vorgang dieselbe
Fehlermeldung angezeigt, dann setzen Sie Ihr
Smartphone zurück.
Wird nach diesem Vorgang dieselbe
Fehlermeldung angezeigt, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder eine PioneerKundendienststelle.
There is no supported application on your MirrorLink device.
Es wurden keine unterstützten Anwendungen gefunden.
! Trennen Sie das Kabel vom Smartphone, und
schließen Sie das Smartphone nach einigen
Sekunden erneut an.
96
De
Page 97
Zusätzliche Informationen
Anhang
! Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Position OFF (Aus) und anschließend in die
Position ACC oder ON (Ein).
Wird nach diesem Vorgang dieselbe
Fehlermeldung angezeigt, dann setzen Sie Ihr
Smartphone zurück.
Wird nach diesem Vorgang dieselbe
Fehlermeldung angezeigt, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder eine PioneerKundendienststelle.
Communication error occurred.
Es ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten.
! Trennen Sie das Kabel vom Smartphone, und
schließen Sie das Smartphone nach einigen
Sekunden erneut an.
! Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Position OFF (Aus) und anschließend in die
Position ACC oder ON (Ein).
Wird nach diesem Vorgang dieselbe
Fehlermeldung angezeigt, dann setzen Sie Ihr
Smartphone zurück.
Wird nach diesem Vorgang dieselbe
Fehlermeldung angezeigt, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder eine PioneerKundendienststelle.
Launching the application failed.
Das Starten der Anwendung ist fehlgeschlagen.
! Trennen Sie das Kabel vom Smartphone, und
schließen Sie das Smartphone nach einigen
Sekunden erneut an.
! Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Position OFF (Aus) und anschließend in die
Position ACC oder ON (Ein).
Wird nach diesem Vorgang dieselbe
Fehlermeldung angezeigt, dann setzen Sie Ihr
Smartphone zurück.
Wird nach diesem Vorgang dieselbe
Fehlermeldung angezeigt, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder eine PioneerKundendienststelle.
USB connection was temporarily disabled for
device protection. Do not connect this USB device to the unit. To restart USB, restart the
unit.
Es ist ein Überspannungsfehler aufgetreten. Verwenden Sie dieses USB-Speichermedium nicht.
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Position
OFF (Aus) und anschließend in die Position
ACC oder ON (Ein).
Wird nach diesem Vorgang dieselbe
Fehlermeldung angezeigt, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder eine PioneerKundendienststelle.
Bedeutung der
Fehlermeldungen der AutoEQ-Funktion
Sollte eine fehlerfreie Messung der Akustik im
Wageninneren unter Verwendung von AutoEQ nicht möglich sein, dann wird u. U. auf
dem Display eine Fehlermeldung angezeigt.
Nehmen Sie in diesem Fall auf die folgende Tabelle Bezug, um das Problem und seine Behebung zu identifizieren. Versuchen Sie es im
Anschluss daran erneut.
Fehlermeldungen sind in Fett, Ursachen in
normalem, nicht eingerückten Text und Abhilfemaßnahmen in normalem, eingerückten
Text geschrieben.
Bitte Messmikrofon anschließen. Danach bitte
HOME drücken.
Das Mikrofon wurde nicht angeschlossen.
Verbinden Sie das optionale Mikrofon sicher
mit dem entsprechenden Anschluss.
Error. Please check xxxx speaker.
Das Mikrofon ist nicht in der Lage, den Messton
eines Lautsprechers aufzufangen.
! Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
! Berichtigen Sie die Einstellung des
Eingangspegels für den mit den Lautsprechern
verbundenen Leistungsverstärker.
! Verbinden Sie das Mikrofon sicher mit dem
entsprechenden Anschluss.
Fehler. Umgebung zu laut.
Die nähere Umgebung weist zu viele Störgeräusche auf.
! Halten Sie den Wagen an einem ruhigen Ort
an und schalten Sie den Motor sowie
Klimaanlage oder Heizung aus.
Zusätzliche Informationen
De
97
Page 98
Anhang
Zusätzliche Informationen
! Stellen Sie das Mikrofon ordnungsgemäß
ein.
Fehler. Bitte Batterie prüfen.
Das Gerät erhält keine Stromversorgung durch
die Batterie.
! Schließen Sie die Batterie ordnungsgemäß
an.
! Prüfen Sie die Batteriespannung.
Bedeutung der Meldungen
MeldungBedeutung
Pioneer empfiehlt die
Verwendung einer Kamera, die seitenver-
Bild ist eventuell gespiegelt.
tauschte Bilder
ausgibt. Andernfalls erscheint die Bildschirmanzeige spiegelverkehrt.
Anzeigeliste
Bereich 1Bereich 2
Bereich 3
Bereich 1
Zeigt an, dass die Stummschaltung eingeschaltet ist.
Zeigt an, dass der Ton gedämpft
ist.
Bereich 2
Erscheint beim Empfang von herunterladbaren Musiktitelinformationen (Tag) von einem
Radiosender.
Erscheint beim Speichern von Musiktitelinformationen (Tag) von
einem Radiosender auf diesem
Gerät.
98
Zeigt an, dass das Digitalformat
Dolby Digital ist.
Zeigt an, dass das Digitalformat
MPEG-Audio ist.
Zeigt an, dass das Digitalformat Linear PCM ist.
De
Page 99
Zusätzliche Informationen
Zeigt die Abtastfrequenz an.
Zeigt an, dass das Digitalformat
DTS ist.
Zeigt den Audio-Kanal an.
Zeigt an, dass eine Disc mit aktivierter Wiedergabekontrolle wiedergegeben wird.
Anhang
Zeigt den Albumtitel beim Empfang von Tag-Informationen an.
Zeigt den Albumtitel des momentan spielenden Titels für MP3/
WMA/AAC/WAV-Dateien an.
Zeigt den Musiktitel beim Empfang
von Tag-Informationen an.
Zeigt den Musiktitel der momentan
spielenden MP3/WMA/AAC/WAVDateien an.
Zeigt einen Kommentar für die momentan spielende Disc an.
Zeigt den Name des momentan
abgestimmten Senders an.
Zeigt den Künstlername beim
Empfang von Tag-Informationen
an.
Zeigt den Künstlernamen der momentan spielenden MP3/WMA/
AAC/WAV-Dateien an.
! Zeigt an, dass eine Verbindung
zu einem Mobiltelefon vorhanden ist.
! Zeigt an, dass ein eingehender
Anruf empfangen und noch
nicht geprüft wurde.
Zeigt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an.
! Der angezeigte Ladestand
kann vom tatsächlichen Ladestand abweichen.
! Wenn keine Angaben zum
Akku-Ladestand verfügbar
sind, bleibt der für die Ladestandsanzeige vorgesehene Bereich im Display leer.
Zeigt an, dass das angeschlossene
Bluetooth-Gerät nur Bluetooth-Telefon unterstützt.
Zeigt an, dass das angeschlossene
Bluetooth-Gerät nur BluetoothAudio unterstützt.
Zeigt Mobiltelefoninformationen
an.
Zeigt allgemeine Telefoninformationen an.
Zeigt Privattelefoninformationen
an.
Zeigt Bürotelefoninformationen
an.
Zeigt andere Telefoninformationen
an.
Zeigt den Ordnernamen der momentan spielenden MP3/WMA/
AAC-Datei an.
Zeigt den Dateinamen der momentan spielenden MP3/WMA/AAC Datei an.
De
Zusätzliche Informationen
99
Page 100
Anhang
Zusätzliche Informationen
Bereich 3
STEREO
Zeigt die Stationsnummer des momentan abgestimmten Send ers
an.
Zeigt die momentan spielende Titelnummer an.
Zeigt die momentan spielende Kapitelnummer an.
Zeigt das Genre für den momentan
spielenden Titel/Musiktitel an.
Zeigt an, dass die Lautstärke eingestellt wird.
Erscheint beim Empfang eines
Funksignals.
Zeigt an, dass der empfangene
Sender ein Stereo -Programm ausstrahlt.
Zum Einschalten von BSM berühren.
Zeigt die Signalstärke des Mobiltelefons an.
Zeigt an, dass eine Verbindung zu
einem Bluetooth-Telefon vorhanden ist.
Zeigt an, dass die Verkehrsdurchsagebereitschaft (TA-Funktion) eingeschaltet ist.
Zeigt an, dass die Nachrichtenunterbrechung aktiviert ist.
100
De
DB
DB
Zeigt an, dass der Auto-Equalizer
eingeschaltet ist.
Erscheint, wenn das Gerät Titelinformationen (Tag) erhalten hat.
Zeigt an, dass das Gerät gegenwärtig einen Vorgang wie zum Beispiel
eine Suche ausführt.
Erscheint beim Erstellen der Datenbank im Musik-Durchsuchenmodus.
Erscheint beim Speichern der Datenbank im Musik-Durchsuchenmodus.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.